DE102008033693A1 - Disk with a printed magnetic security feature - Google Patents

Disk with a printed magnetic security feature Download PDF

Info

Publication number
DE102008033693A1
DE102008033693A1 DE102008033693A DE102008033693A DE102008033693A1 DE 102008033693 A1 DE102008033693 A1 DE 102008033693A1 DE 102008033693 A DE102008033693 A DE 102008033693A DE 102008033693 A DE102008033693 A DE 102008033693A DE 102008033693 A1 DE102008033693 A1 DE 102008033693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
printing
ink
amount
security feature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008033693A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Franz
Walter Dr. Dörfler
Jürgen Dr. Schützmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102008033693A priority Critical patent/DE102008033693A1/en
Priority to RU2011105739/12A priority patent/RU2498906C2/en
Priority to AU2009270482A priority patent/AU2009270482B2/en
Priority to PCT/EP2009/005116 priority patent/WO2010006767A2/en
Priority to EP09777185.1A priority patent/EP2315669B1/en
Publication of DE102008033693A1 publication Critical patent/DE102008033693A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • B42D2033/16

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal, umfassend die Schritte (1) Drucken von Druckfarbe auf den Datenträger zur Erzeugung zumindest eines Teils des Sicherheitsmerkmals, wobei die Druckfarbe eine Menge eines magnetischen Stoffes enthält, und (2) Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes in zumindest einem Teilbereich der gedruckten Druckfarbe.The invention relates to a method of making a data security printed medium comprising the steps of: (1) printing ink on the media to form at least a portion of the security feature, wherein the ink contains an amount of magnetic material, and (2) reducing the Amount of magnetic substance in at least a portion of the printed ink.

Description

Die Erfindung betrifft einen Datenträger mit einem drucktechnisch aufgebrachten, magnetischen Sicherheitsmerkmal sowie ein Herstellungsverfahren für einen solchen Datenträger.The The invention relates to a data carrier with a printing technology applied, magnetic security feature and a manufacturing method for such a disk.

Zur Abwehr von Fälschungsversuchen besteht für Datenträger jeglicher Art, wie beispielsweise Banknoten, Aktien, Anleihen, Urkunden, Gutscheine, Schecks, Lotteriescheine, hochwertige Eintrittskarten, Passe, Ausweise und sonstige fälschungsgefährdete Papiere, sowie kartenförmigen Datenträger, insbesondere Chipkarten, ständig ein Bedarf an neuen Sicherheitsmerkmalen.to Defense of counterfeiting attempts exists for disk of any kind, such as banknotes, stocks, bonds, certificates, Vouchers, checks, lottery tickets, high-quality tickets, Passports, identity cards and other counterfeited ones Papers, as well as card-shaped data carriers, in particular Smart cards, constantly in need of new security features.

In der WO 2006/053685 A2 wird eine Banknote mit einem für den Betrachter nicht sichtbaren, banknotenspezifischen Code beschrieben. Dies ist beispielsweise ein Barcode, der mit einer nur im Infraroten sichtbaren Druckfarbe gedruckt ist. Der banknotenspezifische Code wird aus einer messbaren Eigenschaft der Banknote abgeleitet, beispielsweise aus einem mithilfe eines Lasers eingebrachten Muster oder aus einem anderweitig gezielt variierten oder zufälligen Merkmal der Banknote, wie aus einem auf der Banknote aufgedruckten Tiefdruckelement.In the WO 2006/053685 A2 a banknote is described with a banknote-specific code not visible to the viewer. This is, for example, a barcode printed with an ink visible only in the infrared. The banknote-specific code is derived from a measurable characteristic of the banknote, for example from a pattern introduced by means of a laser or from another deliberately varied or random feature of the banknote, such as from a gravure printing element printed on the banknote.

Ebenso beschreibt die WO 2007/110155 A1 ein Sicherheitselement, welches nur im Infraroten erkennbar und für einen Betrachter somit nicht sichtbar ist. Die darin beschriebene Banknote umfasst eine obere Schutzschicht, welche infrarotes Laserlicht nicht absorbiert, und eine untere Markierungsschicht, welche das Laserlicht absorbiert. Mittels kurzer IR-Laserpulse kann dadurch eine für den Betrachter nicht sichtbare Information in die untere Markie rungsschicht eingeschrieben werden, ohne die obere Deckschicht zu zerstören.Likewise describes the WO 2007/110155 A1 a security element, which is only visible in the infrared and therefore not visible to a viewer. The banknote described therein comprises an upper protective layer which does not absorb infrared laser light and a lower marker layer which absorbs the laser light. By means of short IR laser pulses can thus be inscribed into the lower Markie insurance layer not visible to the viewer information without destroying the upper surface layer.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein alternatives Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers, mit einem für den Betrachter nicht sichtbaren, maschinenlesbaren Sicherheitsmerkmal, sowie einen entsprechenden Datenträger anzugeben.task The present invention is an alternative method for Production of a data carrier, with a for invisible to the viewer, machine-readable security feature, as well as a corresponding data carrier.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und einen Datenträger mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Die abhängigen Ansprüche und die nachfolgende Beschreibung betreffen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen.These Task is by a method and a disk solved with the features of the independent claims. The dependent claims and the subsequent ones Description relates to preferred embodiments and developments.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Druckfarben mit einem magnetischen Bestandteil und beruht unter anderem auf der Erkenntnis, dass die Menge des magnetischen Stoffes in einer solchen Druckfarbe nach dem Aufdrucken auf einen Datenträger reduziert werden kann. Sowohl der Betrag, um den die Menge des magnetischen Stoffes reduziert wird, als auch der betroffene räumliche Bereich können dabei gezielt ausgewählt werden.The The present invention relates to printing inks having a magnetic Part of and is based inter alia on the recognition that the Amount of magnetic substance in such an ink after the printing can be reduced to a disk. Both the amount by which the amount of magnetic substance reduces as well as the affected spatial area be specifically selected.

Das Sicherheitsmerkmal wird demnach erzeugt, indem in einem ersten Schritt eine Druckfarbe auf den Datenträger aufgedruckt wird, welche eine ausgewählte Menge eines magnetischen Stoffes enthält. In einem weiteren Schritt wird die Menge des magnetischen Stoffes der Druckfarbe in zumindest einem Teilbereich der aufgedruckten Druckfarbe reduziert.The Security feature is thus generated by, in a first step an ink is printed on the disk, which contains a selected amount of a magnetic substance. In a further step, the amount of magnetic substance the ink in at least a portion of the printed Reduced printing ink.

Die Druckfarbe umfasst vermischt mit einer Basisfarbe für das angewendete Druckverfahren, wie Hochdruck, Tiefdruck, Offsetdruck, Siebdruck, Zifferndruck, Indirektdruck, Flexodruck, Thermodruck, Laserdruck, Tintenstrahl druck, Nadeldruck, etc., eine Magnetpaste mit para- und/oder ferro-magnetischen Partikeln. Die Druckfarbe ist somit magnetisierbar und erzeugt im Falle ferro-magnetischer Partikel eine Magnetisierung, welche auch ohne äußeres Magnetfeld bestehen bleibt und eine sogenannte Remanenz-Flussdichte erzeugt. Die magnetischen Partikel können dabei hart- oder weichmagnetisch sein. Die Magnetisierung kann maschinell durch Magnetsensoren detektiert werden.The Printing ink includes mixed with a base paint for that applied printing processes, such as high pressure, gravure, offset printing, Screen printing, digital printing, indirect printing, flexographic printing, thermal printing, Laser printing, inkjet printing, dot-matrix printing, etc., a magnetic paste with para- and / or ferromagnetic particles. The printing ink is thus magnetizable and generates in the case of ferromagnetic Particles a magnetization, which also without external Magnetic field remains and a so-called remanence flux density generated. The magnetic particles can be hard or hard be soft magnetic. Magnetization can be done by magnetic sensors be detected.

Die aufgedruckte Druckfarbe überdeckt den Datenträger zumindest teilweise, das heißt der Datenträger ist mit dem Sicherheitsmerkmal teilweise oder vollständig bedruckt.The Printed ink covers the data medium at least partially, that is the data medium is partial or complete with the security feature printed.

Im Anschluss an das Aufdrucken der magnetischen Druckfarbe wird zumindest bereichsweise die Menge des darin enthaltenen magnetischen Stoffes reduziert, indem die magnetischen Partikel entfernt bzw. gelöscht werden. Dadurch wird die magnetische Polarisierbarkeit, das heißt die erreichbare Magnetisierung, in dem entsprechenden Teilbereich verringert. Im Falle ferro-magnetischer Partikel wird somit die Remanenz-Flussdichte reduziert. Vorzugsweise wird die Menge des magnetischen Stoffes auf 10 bis 50% der ursprünglichen Menge reduziert. Die Menge des magnetischen Stoffes ist somit nach dem Reduzieren sowohl von der Menge des magnetischen Stoffes vor dem Reduzieren als auch von Null verschieden, wobei diese verschiedenen Mengen des magnetischen Stoffes mit geeigneten Sensoren jeweils gemessen werden können. Der nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren hergestellte Datenträger besitzt dementsprechend eine veränderte magnetische Struktur, welche anschließend detektierbar ist. Durch dieses partielle Verändern der magnetischen Eigenschaft in zumindest einem Teilbereich der aufgedruckten magnetischen Druckfarbe wird somit ein eindeutig unterscheidbares maschinenlesbares Sicherheitsmerkmal geschaffen.Following the printing of the magnetic printing ink, the amount of the magnetic substance contained therein is at least partially reduced by removing or extinguishing the magnetic particles. This reduces the magnetic polarizability, that is the achievable magnetization, in the corresponding subregion. In the case of ferromagnetic particles thus the remanence flux density is reduced. Preferably, the amount of the magnetic substance is reduced to 10 to 50% of the original amount. The amount of the magnetic substance is thus different after reduction both from the amount of the magnetic material before reduction and from zero, which ver different amounts of the magnetic substance can be measured with appropriate sensors each. The data carrier produced by the production method according to the invention accordingly has an altered magnetic structure, which is subsequently detectable. As a result of this partial change of the magnetic property in at least one subregion of the printed magnetic printing ink, a clearly distinguishable machine-readable security feature is thus created.

Die Dicke des Druckauftrages der aufgedruckten Druckfarbe ändert sich durch das Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes vorzugsweise nicht.The Thickness of the print job of the printed ink changes preferably by reducing the amount of the magnetic substance Not.

Die aufgedruckte magnetische Druckfarbe kann in Form eines einzelnen Druckelements oder in Form von mehreren, räumlich getrennten Druckelementen vorliegen. Das oder die Druckelemente können dabei vollflächig oder als Raster ausgebildet sein. Der Teilbereich, in dem die Menge des magnetischen Stoffes reduziert wird, kann dann ein Teilbereich eines solchen Druckelementes sein oder im Falle mehrerer Druckelemente ein oder mehrere Druckelemente vollständig umfassen. Dadurch kann auf dem Datenträger eine veränderte magnetische Struktur beispielsweise in Form alphanumerischer Zeichen und/oder graphischer Elemente geschaffen werden. Durch diese Form von intelligenter magnetischer Codierung kann das Sicherheitsmerkmal des Datenträgers markiert und individualisiert werden.The Printed magnetic ink may be in the form of a single Pressure element or in the form of several, spatially separated Pressure elements present. The one or more printing elements can be formed over the entire surface or as a grid. Of the Partial area in which reduces the amount of magnetic substance is, can then be a subsection of such a printing element or in the case of multiple printing elements, one or more printing elements completely include. This can be done on the disk an altered magnetic structure for example in Form of alphanumeric characters and / or graphic elements created become. Through this form of intelligent magnetic coding the security feature of the volume can be marked and be individualized.

Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren schafft somit ein maschinenlesbares Sicherheitsmerkmal für einen Datenträger, dessen Vorhandensein für den Betrachter und somit auch für einen potentiellen Fälscher nicht erkennbar ist, und welches folglich in Fälschungen fehlt. Das Sicherheitsmerkmal lässt sich jedoch mit geeigneten Prüfmitteln, welche zumindest in Banken oder auch an einem Point-of-Sale, beispielsweise einer Kasse, vorhanden sind, überprüfen.The Creation process according to the invention thus a machine-readable security feature for one Disk whose presence to the viewer and thus also for a potential counterfeiter is not recognizable, and therefore in forgeries is missing. However, the security feature can be with appropriate Test equipment, which at least in banks or on a Check point-of-sale, for example, a cash register.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß genutzten magnetischen Eigenschaften ist, dass diese durch Verschmutzungen des Datenträgers nicht beeinflusst werden und somit optischen Sicherheitsmerkmalen überlegen sind.One Another advantage of the invention used Magnetic properties is that these are caused by contamination of the data carrier are not affected and thus optical Security features are superior.

Die magnetische Druckfarbe kann unmittelbar auf den Datenträger aufgedruckt werden oder beispielsweise auf eine Trägerfolie zur Erzeugung eines Transferelementes, welches anschließend auf den Datenträger aufgebracht wird.The magnetic ink can be directly on the disk be printed or for example on a carrier sheet for producing a transfer element, which subsequently is applied to the disk.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens erfolgt das Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes durch Wechselwirkung der aufgedruckten Druckfarbe mit der Strahlung einer elektromagnetischen Strahlungsquelle, insbesondere mit der Strahlung eines Lasers. Die magnetischen Partikel der Magnetpaste, welche Teil der Druckfarbe ist, eignen sich in hohem Maße dazu, mithilfe solcher elektromagnetischer Strahlung aus der aufgedruckten Druckfarbe entfernt zu werden. Durch die Einwirkung der elektromagnetischen Strahlung werden die magnetischen Partikel vorzugsweise verdampft und/oder herausgeschleudert. Dies geschieht bereits bei einer sehr geringen Strahlungs- bzw. Laserleistung.In an advantageous embodiment of the invention Manufacturing process is done reducing the amount of magnetic Stoffes by interaction of the printed ink with the radiation an electromagnetic radiation source, in particular with the Radiation of a laser. The magnetic particles of the magnetic paste, which part of the printing ink is suitable to a great extent to do so, using such electromagnetic radiation from the printed Printing ink to be removed. Due to the influence of electromagnetic Radiation, the magnetic particles are preferably evaporated and / or thrown out. This happens already at a very low Radiation or laser power.

Vorzugsweise werden die Basisfarbe und die Wellenlänge des Lasers derart gewählt, dass die Basisfarbe für Licht der Wellenlänge des Lasers transparent ist, so dass die Basisfarbe das Laserlicht nicht oder in nur geringem Umfang absorbiert. Dadurch können die magnetischen Partikel mithilfe des Lasers gezielt bearbeitet werden, während die Basisfarbe im Druckauftrag nicht oder in nur geringem Umfang verändert wird.Preferably Both the base color and the wavelength of the laser become such chosen that the base color for light of the wavelength the laser is transparent, so the base color is the laser light not or only slightly absorbed. Thereby can The magnetic particles are processed with the help of the laser while the base color in the print job is not or is changed only to a small extent.

Vorzugsweise werden als Strahlungsquelle Kurzzeit-Pulslaser, wie Nd:YAG- oder Nd:YVO4-Laser mit einer Wellenlänge von 1,064 μm verwendet, welche Pulslängen im Bereich von 1 bis 50 Nanosekunden liefern. Die Verwendung von gepulsten Kurzzeit-Lasern trägt dazu bei, unerwünschte Veränderungen an dem Sicherheitsmerkmal und auch an dem Datenträger zu vermeiden.Preferably, short-term pulse lasers, such as Nd: YAG or Nd: YVO 4 lasers with a wavelength of 1.064 μm, which deliver pulse lengths in the range from 1 to 50 nanoseconds, are used as the radiation source. The use of pulsed short-term lasers helps to avoid unwanted changes to the security feature and also to the data carrier.

Durch die Verwendung eines Lasers zum Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes in der aufgedruckten Druckfarbe kann eine hohe räumliche Auflösung der Teilbereiche mit der veränderten magnetischen Eigenschaft erzielt werden. Diese räumliche Auflösung wird durch die Größe des Wechselwirkungsbereichs der elektromagnetischen Strahlung bestimmt und entspricht vorzugsweise der Größe des Laserfokus.By the use of a laser to reduce the amount of magnetic Stoffes in the printed ink can be a high spatial Resolution of the sections with the changed magnetic property can be achieved. This spatial Resolution is determined by the size of the interaction region the electromagnetic radiation determines and preferably corresponds the size of the laser focus.

Die Veränderung der magnetischen Eigenschaften kann mit einer Farbveränderung einhergehen, die möglichst unauffällig bleiben sollte. Die Farbveränderung bzw. der Farbumschlag des Teilbereichs mit der veränderten magnetischen Eigenschaft kann mithilfe des wahrnehmungsangepassten LAB-Farbraums charakterisiert werden. Dabei wird jedem Farbton ein eindeutiges Wertetripel L, A, B zugeordnet, wobei der L-Wert zwischen 0 und 100 und die A- und B-Werte jeweils zwischen –128 und +127 liegen. Der Farbabstand ΔE zweier Farbtöne (L1, A1, B1) und (L2, A2, B2) berechnet sich aus dem euklidischen Abstandsmaß ΔL² + ΔA² + ΔB² , wobei gilt ΔL = L1 – L2, ΔA = A1 – A2 und ΔB = B1 – B2. In diesem wahrnehmungsangepassten Farbraum steht ein bestimmter Farbabstand ΔE für einen bestimmten subjektiv durch einen Betrachter empfundenen farblichen Unterschied zweier Farbtöne.The change in the magnetic properties may be accompanied by a color change that should remain as inconspicuous as possible. The color change or the color change of the subarea with the changed magnetic property can be characterized by means of the perception-adapted LAB color space. Each hue is assigned a unique value triplet L, A, B, with the L value between 0 and 100 and the A and B values between -128 and +127, respectively. The color difference ΔE of two Shades (L 1 , A 1 , B 1 ) and (L 2 , A 2 , B 2 ) are calculated from the Euclidean distance measure ΔL² + ΔA² + ΔB² where ΔL = L 1 -L 2 , ΔA = A 1 -A 2 and ΔB = B 1 -B 2 . In this perception-adapted color space, a specific color difference ΔE stands for a specific subjectively perceived by a viewer color difference between two shades.

Vorzugsweise ändert sich durch das Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes der Farbton der Druckfarbe um einen Farbabstand von weniger als 25, vorzugsweise weniger als 15, 5, 2 oder 1. Bei einem derart geringen Farbabstand fällt die Farbveränderung in dem Teilbereich, in dem die Menge des magnetischen Stoffes reduziert wurde, visuell nur geringfügig aus, so dass die Farbveränderung für den Betrachter auch im Vergleich mit Bereichen, in denen die Menge des magnetischen Stoffes nicht reduziert wurde, kaum oder nicht zu erkennen ist.Preferably changes by reducing the amount of the magnetic substance of the Hue of the ink by a color distance of less than 25, preferably less than 15, 5, 2 or 1. At such a low Color difference drops the color change in the subregion, in which the amount of the magnetic substance was reduced, visually only slightly off, causing the color change for the viewer also compared with areas in where the amount of the magnetic substance was not reduced, barely or not recognizable.

Der Farbumschlag kann durch eine geeignete Wahl der Parameter der Druckfarbe und/oder der elektromagnetischen Strahlungsquelle vermindert werden. Generell fällt der Farbumschlag beim Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes gering aus, wenn der Farbton der Magnetpaste einen nur geringen Farbabstand von der Basisfarbe aufweist.Of the Color change can be achieved by a suitable choice of the parameters of the ink and / or the electromagnetic radiation source are reduced. In general, the color change falls when reducing the amount of the magnetic substance low if the color tone of the magnetic paste has only a small color difference from the base color.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung wird das aufgedruckte Sicherheitsmerkmal und/oder der Teilbereich, in dem die Menge des magnetischen Stoffes reduziert worden ist, durch Muster und/oder Strukturen im Untergrunddruck kaschiert. Weiterhin kann der Teilbereich auch in einem weiteren Bearbeitungsschritt überdruckt werden, beispielsweise mit Effektpigmenten. Eine solche Kaschierung ist vor allem bei höheren Farbabständen vorteilhaft und/oder wenn die visuelle Wahrnehmbarkeit des Teilbereichs mit der veränderten magnetischen Struktur vermindert werden soll.at an advantageous embodiment, the printed security feature and / or the subregion in which the amount of magnetic substance has been reduced by patterns and / or structures in the background pressure concealed. Furthermore, the subarea can also be in another Processing step are overprinted, for example with Effect pigments. Such a lamination is especially at higher Color spaces advantageous and / or if the visual perceptibility of the partial area with the changed magnetic structure should be reduced.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird durch das Aufdrucken der Druckfarbe auf dem Datenträger ein taktil wahrnehmbares Element erzeugt.In a further advantageous embodiment of the invention is characterized the printing of the ink on the disk a tactile generates perceptible element.

Das Aufdrucken geschieht dabei vorzugsweise im Tiefdruck, wie beispielsweise dem Stichtiefdruck, bei welchem in die Gravuren mithilfe eines manuell oder maschinell geführten Stichels in die Druckplatte eingebracht werden, oder dem Rastertiefdruck, bei welchem Vertiefungen in die Druckplatte geätzt werden. Die dabei erzeugten Tiefdruckelemente sind leicht und ohne Hilfsmittel taktil zu überprüfen, aber technisch nur schwer nachahmbar. Mit dem Tiefdruck stehen viele Freiheitsgrade zur Verfügung, um die taktile Wahrnehmbarkeit wie auch die magnetischen Eigenschaften des aufgedruckten Tiefdruckelementes gezielt zu beeinflussen. Dabei werden die Gravuren in der Druckplatte für die Aufnahme der Magnetpaste der Druckfarben im Hinblick auf die notwendige Signalstärke der verwendeten Magnetsensoren optimiert, beispielsweise durch eine ausreichende Dimensionierung der Gravur in der Druckplatte in Bezug auf Tiefe und/oder Breite. Die kleinste Ausdehnung der Gravur beträgt mindestens 10 × 10 μm. Bevorzugt weist die Gravur eine Breite von mehr als 100 μm, besonders bevorzugt 1 bis 3 mm auf. Der kleinste Abstand mehrerer Gravuren in der Druckplatte kann 0 μm betragen. Er beträgt bevorzugt 500 μm, besonders bevorzugt 1 bis 10 mm. Der Flankenwinkel der Gravur in der Druckplatte beträgt bevorzugt 40° (gegenüber der Flächennormalen der Druckplattenoberfläche), so dass die Gravurtiefe etwa die Hälfte der Gravurbreite beträgt. Der Flankenwinkel wird beispielsweise durch den entsprechenden Winkel des Stichels zur Erzeugung der Gravur bestimmt. Die Gravurtiefen liegen zwischen 0 und 250 μm, bevorzugt zwischen 0 und 120 μm und besonders bevorzugt zwischen 30 und 70 μm. Dabei können verschieden dicke Druckaufträge, die aus verschieden tiefen Gravuren resultieren, mit dem zur Reduzierung der Menge des magnetischen Stoffes verwendeten Laser, unterschiedlich wechselwirken. Denn die oberflächennahen magnetischen Partikel eines dicken Druckauftrags werden von der einfallenden Laserstrahlung stärker beeinflusst als die tiefer liegenden Partikel. Zur Erhöhung der taktilen Wahrnehmbarkeit des Sicherheitsmerkmals besitzt dessen taktiler Bereich eine Linienstruktur mit taktil wahrnehmbaren Linien in der Höhe von beispielhaft 100 μm.The Imprinting is done preferably in gravure, such as the intaglio printing, in which the engraving using a manual or mechanically guided stylus introduced into the pressure plate be, or the gravure printing, in which depressions in the Be etched pressure plate. The generated gravure elements are tactile to check tactile and without tools, but technically difficult to imitate. There are many with gravure printing Degrees of freedom available to the tactile perceptibility as well as the magnetic properties of the printed gravure element to influence specifically. The engravings are in the printing plate for receiving the magnetic paste of the printing inks with regard to on the necessary signal strength of the magnetic sensors used optimized, for example, by a sufficient dimensioning the engraving in the printing plate in terms of depth and / or width. The smallest dimension of the engraving is at least 10 × 10 μm. The engraving preferably has a width of more than 100 μm, more preferably 1 to 3 mm. The smallest distance of several Engravings in the printing plate can be 0 μm. He is preferably 500 .mu.m, more preferably 1 to 10 mm. Of the Flank angle of the engraving in the pressure plate is preferred 40 ° (compared to the surface normals of the Printing plate surface), so that the engraving depth about the Half the engraving width is. The flank angle for example, by the corresponding angle of the stylus intended for the production of the engraving. The engraving depths are between 0 and 250 microns, preferably between 0 and 120 microns and more preferably between 30 and 70 microns. It can different thick print jobs, from different depths Engravings result with which to reduce the amount of magnetic Stoffes used lasers, interact differently. Because the near-surface magnetic particles of a thick print job are more affected by the incident laser radiation as the deeper particles. To increase the tactile Perceptibility of the security feature has its tactile Area a line structure with tactile perceptible lines in the Height of example 100 μm.

Die Verwendung des Linientiefdrucks zur Erzeugung des Sicherheitsmerkmals ermöglicht die Realisierung von im Druckelement integrierten taktilen Elementen, vor allem im Randbereich des Druckelementes. Das Vorsehen von taktilen Elementen erhöht die Fälschungssicherheit, da diese Elemente nur schwer kopiert werden können, insbesondere nicht mittels eines (Farb)-Fotokopierers, und zudem über den Tastsinn leicht überprüft werden können.The Use of line gravure to create the security feature allows the realization of integrated in the printing element tactile elements, especially in the edge region of the pressure element. The Provision of tactile elements increases anti-counterfeiting security, because these items are difficult to copy, especially not by means of a (color) photocopier, and moreover the sense of touch can be checked easily.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zumindest eine weitere Druckfarbe auf den Datenträger aufgedruckt, um einen weiteren Teil des Sicherheitsmerkmals zu erzeugen. Die weitere Druckfarbe unterscheidet sich von der ersten Druckfarbe in der Menge des magnetischen Stoffes, die die weitere Druckfarbe beim Aufdrucken enthält, im Farbton der Druckfarbe und/oder in der Dicke des Druckauftrags.In a further advantageous embodiment of the invention is at least another ink printed on the disk, to create another part of the security feature. The other ink is different from the first ink in the amount of magnetic substance, which is the more printing ink when printing contains, in the hue of the ink and / or in the thickness of the print job.

Die weitere Druckfarbe unterscheidet sich von der ersten Druckfarbe beispielsweise im Mischungsverhältnis von verwendeter Basisfarbe und Magnetpaste oder in der verwendeten Basisfarbe und/oder der Magnetpaste selbst, wobei letztere beispielsweise magnetische Partikel mit anderen magnetischen Eigenschaften aufweist. Insbesondere beim Drucken im Tiefdruck kann die Dicke des Druckauftrages leicht über die Gravurtiefe der Druckplatte variiert werden. Zusätzlich können auch mehrere Magnetpasten in einer Druckfarbe kombiniert werden. Somit steht eine Vielzahl von Freiheitsgraden zur Verfügung, um der aufgedruckten Druckfarbe den gewünschten Farbton und die gewünschten magnetischen Eigenschaften zu verleihen. Insbesondere beeinflusst bereits die Dicke des Druckauftrags die flächenbezogene Menge des magnetischen Stoffes in dem Sicherheitselement und somit die Magnetisierung bzw. die (Remanenz-)Flussdichte des Druckauftrags. Da im Tiefdruck üblicherweise lasierende Farben verwendet werden, kann über die Farbschichtdicke auch der Tonwert eingestellt werden.The other ink is different from the first ink for example, in the mixing ratio of the base color used and magnetic paste or in the base color used and / or the Magnetic paste itself, the latter, for example, magnetic particles having other magnetic properties. Especially when Printing in gravure can easily exceed the thickness of the print job the engraving depth of the printing plate can be varied. additionally can also combine several magnetic pastes in one printing ink become. Thus, a variety of degrees of freedom are available around the imprinted ink the desired color and impart the desired magnetic properties. In particular, the thickness of the print job already influences the print job area-related amount of the magnetic substance in the security element and thus the magnetization or the (remanence) flux density of the Print job. As in gravure usually translucent Colors can be used over the paint layer thickness also the tone value can be set.

Das Aufdrucken der weiteren Druckfarbe kann in einem Arbeitsschritt zusammen mit dem Aufdrucken der ersten Druckfarbe geschehen. Es ist insbesondere ein mehrfarbiger Druck möglich. Dabei kann die weitere Druckfarbe nicht nur von der ersten Druckfarbe verschiedene magnetische Eigenschaften besitzen, sondern es kann auch auf die Beimischung einer Magnetpaste insgesamt verzichtet werden, so dass bereits beim Aufdrucken der verschiede nen Druckfarben eine Strukturierung der magnetischen Eigenschaften des Sicherheitselementes möglich ist. Vorzugsweise können Strukturen aufgedruckt werden, welche abwechselnd magnetisch und nicht magnetisch sind.The Imprinting the other ink can in one step done together with the printing of the first ink. It In particular, a multi-color print is possible. there The other ink can not only from the first ink have different magnetic properties, but it can also dispensed with the addition of a magnetic paste altogether so that already when printing the various printing inks a structuring of the magnetic properties of the security element is possible. Preferably, structures can be printed which are alternately magnetic and non-magnetic.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung werden die magnetischen Eigenschaften der verschiedenen aufgedruckten Druckfarben dadurch individualisiert, dass auch in zumindest einem Teilbereich der weiteren Druckfarbe die Menge des magnetischen Stoffes reduziert wird.In In a further advantageous embodiment, the magnetic Characteristics of the various printed inks by individualized, that also in at least a portion of the other Printing ink reduces the amount of magnetic substance.

Dadurch ergeben sich weitere Freiheitsgrade zur Individualisierung des Datenträgers und zur Gestaltung des gewünschten Sicherheitsmerkmals. Vorzugsweise wird der Farbton und/oder die Menge des magnetischen Stoffes der mehreren aufgedruckten Druckfarben derart gewählt, dass sich nach dem Individualisieren Bereiche mit unterschiedlichen Magnetisierungen (hinsichtlich Stärke und/oder Art der Magnetisierung), aber gleichen Farbtönen ergeben, so dass die Bereiche mit messbar verschiedenen magnetischen Eigenschaften visuell kaum oder nicht unterscheidbar sind.Thereby There are further degrees of freedom for the individualization of the data carrier and to design the desired security feature. Preferably, the hue and / or the amount of the magnetic Fabric of the plurality of printed inks chosen such that after individualizing areas with different Magnetizations (in terms of strength and / or type of Magnetization), but same hues result, so that the areas with measurably different magnetic properties visually hardly or indistinguishable.

Vorteilhafterweise werden die Konturen des Bereichs der Druckfarbe und/oder des Teilbereichs, in dem die Menge des magnetischen Stoffes reduziert wird, derart gewählt, dass der Bereich der Druckfarbe und/oder der Teilbereich mit einem Magnetsensor maschinell in einem gewünschten Umfang detektierbar sind. Ein Magnetsensor erzeugt ein Detektionssignal beim Übergang zwischen Bereichen mit verschiedener magnetischer Flussdichte, beispielsweise beim Übergang zwischen einem Bereich ohne magnetischen Stoff und einem Bereich mit magnetischem Stoff oder auch zwischen dem Bereich der Druckfarbe und einem Teilbereich mit einer reduzierten Menge des magnetischen Stoffes. Die Stärke des Detektionssignals hängt von dem zeitbezogenen Gradienten der magnetischen Flussdichte am Magnetsensor ab, so dass ein stärkeres Detektionssignal erzeugt wird, wenn das Sicherheitsmerkmal beispielsweise mit größerer Geschwindigkeit an dem Magnetsensor vorbei bewegt wird, und vor allem, wenn auf dem Sicherheitsmerkmal ein scharfer bzw. schneller Übergang zwischen Bereichen mit verschiedener Magnetisierung vorliegt, mit anderen Worten, wenn ein starker ortsbezogener Gradient der Menge des magnetischen Stoffes auf dem Datenträger vorhanden ist. Ein solcher scharfer Übergang wird beispielsweise durch geradlinige Randkonturen der verschiedenen Bereiche des Sicherheitselements erzeugt, welche vorzugsweise quer zur Detektionsrichtung verlaufen, das heißt quer zu der Richtung, in welcher der Datenträger bei der Detektion der magnetischen Eigenschaften beispielsweise in einem Prüfverfahren gegenüber einem magnetischen Sensor einer entsprechenden Prüfvorrichtung verschoben wird. Diese Detektionsrichtung ist bei der Herstellung des Datenträgers im Allgemeinen bereits bekannt und ist im Allgemeinen gleich der Richtung einer der Kanten des Datenträgers oder des Sicherheitselements. Eine solche Ausrichtung der Kanten führt zu einem hohen Detektionssignal im Magnetsensor und reduziert somit einerseits die notwendige Menge von magnetischen Partikeln in der Druckfarbe und andererseits die notwendige Detektionsempfindlichkeit des Magnetsensors, wodurch das Sicherheitsmerkmal und dessen verschiedene Bereiche mit geringem Aufwand und hoher Detektionssicherheit detektiert werden können.advantageously, become the contours of the area of the printing ink and / or the partial area, in which the amount of the magnetic substance is reduced, so chosen that the area of the printing ink and / or the partial area with a magnetic sensor in a desired machine Scope are detectable. A magnetic sensor generates a detection signal at the transition between areas with different magnetic Flux density, for example, at the transition between a Area without magnetic material and a magnetic area Fabric or between the area of the printing ink and a partial area with a reduced amount of the magnetic substance. The strenght the detection signal depends on the time-related gradient the magnetic flux density at the magnetic sensor, so that a stronger Detection signal is generated when the security feature, for example with greater speed at the magnetic sensor is moved past, and especially if on the security feature a sharp or fast transition between areas with different magnetization, in other words, when a strong localized gradient of the amount of magnetic material exists on the disk. Such a sharp transition For example, by straight edge contours of the various Produces areas of the security element, which preferably transversely extend to the detection direction, that is transverse to the Direction in which the disk in the detection the magnetic properties, for example, in a test method opposite a magnetic sensor of a corresponding one Tester is moved. This detection direction is in the production of the disk in general already known and generally equals the direction of one the edges of the disk or security element. A such alignment of the edges results in a high detection signal in the magnetic sensor and thus reduces the necessary amount of magnetic particles in the ink and on the other hand the necessary detection sensitivity of the magnetic sensor, thereby the security feature and its different areas with low Effort and high detection reliability can be detected.

Ist dagegen ein möglichst geringes Detektionssignal des Magnetsensors beim Übergang zwischen Bereichen mit verschiedener Magnetisierung erwünscht, wird vorzugsweise ein langsamer Übergang, das heißt ein breiter Übergangsbereich mit einem kleinen ortsbezogenen Gradienten der Menge des magnetischen Stoffs an dem Übergang, erzeugt und der Übergang verschleiert, indem beispielsweise die Intensität der elektromagnetischen Strahlung, mit der die Menge des magnetischen Stoffs in dem Teilbereich reduziert wird, im Randbereich des Teilbereichs kontinuierlich oder stufenweise verändert wird. Dadurch kann während des Schritts des Reduzierens der Menge des magnetischen Stoffs, beispielsweise über die Intensität der elektromagnetische Strahlung, die Stärke des späteren Detektionssignals des Magnetsensors verändert werden und somit das Sicherheitsmerkmal des Datenträger zusätzlich individualisiert werden. Das Individualisieren wird vorzugsweise durch eine geeignete Wahl der Kontur des Bereichs bzw. der Bereiche der Druckfarbe mit den magnetischen Partikeln unterstützt.If, on the other hand, the lowest possible detection signal of the magnetic sensor is desired in the transition between regions with different magnetization, a slow transition, that is a broad transition region with a small localized gradient of the amount of magnetic substance at the transition, is preferably generated and the transition is obscured, for example by the intensity of the electromagnetic radiation with which the amount of magnetic substance in the subregion is reduced is changed continuously or stepwise in the edge region of the subregion. This can be done during the Step of reducing the amount of the magnetic substance, for example, on the intensity of the electromagnetic radiation, the strength of the subsequent detection signal of the magnetic sensor are changed and thus the security feature of the data carrier are additionally individualized. The individualization is preferably supported by a suitable choice of the contour of the area or the areas of the ink with the magnetic particles.

Vorteilhafterweise wird die Menge des magnetischen Stoffes in dem zumindest einen Teilbereich nicht vollflächig, sondern nur rasterartig reduziert. Grundgedanke dabei ist es, dass die ortsbezogene Auflösung des Magnetsensors üblicherweise geringer ist als die ortsbezogene Auflösung der zum Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes verwendeten elektromagnetischen Strahlung, beispielsweise des Laserfokus. Dadurch kann beispielsweise ein für den Magnetsensor gut detektierbarer, scharfer Übergang erzeugt werden, während der Farbton der Druckfarbe in dem Teilbereich visuell nicht oder nur geringfügig wahrnehmbar verändert wird. Dazu wird die Breite des Wechselwirkungsbereichs der elektromagnetischen Strahlung vorzugsweise so gewählt, dass innerhalb des Teilbereichs ein visuell kaum wahrnehmbares Rastermuster erzeugt wird. Das Raster umfasst vorzugsweise Punkte oder Linien mit geeignet gewähltem Muster, insbesondere mit variablen Rasterabständen und/oder Rasterstärken. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist der Teilbereich Rasterlinien auf, welche in Richtung der Detektionsrichtung liegen, da sich somit die Position der Rasterlinien während der Detektion gegenüber dem Magnetsensor nicht verändert und daher das Entstehen eines unerwünschten Detektionssignals ausgeschlossen ist.advantageously, becomes the amount of the magnetic substance in the at least one portion not completely flat, but only reduced in a grid. basic idea It is the case that the location-related resolution of the magnetic sensor usually less than the location-specific resolution to reduce the amount of magnetic substance used electromagnetic Radiation, for example the laser focus. This can, for example a well-detectable for the magnetic sensor, sharp transition be generated while the hue of the ink in the Partial area visually not or only slightly perceptible is changed. This is the width of the interaction area the electromagnetic radiation is preferably chosen so that within the subarea a visually barely perceptible raster pattern is produced. The grid preferably includes dots or lines with suitably chosen pattern, in particular with variable Grid spacing and / or grid thicknesses. In a Particularly preferred embodiment, the subarea grid lines which lie in the direction of the detection direction, since thus the position of the raster lines during the detection opposite the magnetic sensor does not change and therefore the emergence an unwanted detection signal is excluded.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Menge des magnetischen Stoffes nicht in dem gesamten Druckauftrag der Druckfarbe reduziert sondern lediglich an dessen Oberseite. Dadurch wird die Menge des magnetischen Stoffes nur in einem kleinen Segment des Druckauftrags reduziert, wodurch sich der Farbton der aufgetragenen Druckfarbe visuell nur geringfügig ändert. Ein solches Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes in nur einem oberflächennahen Bereich kann sehr einfach an einem Tiefdruckelement mit einer signifikanten Höhe des Druckauftrags durchgeführt werden, insbesondere an einem taktilen Element. Vorteilhafterweise wird dieses oberflächennahe Reduzieren zugleich rasterartig ausgeführt, was die visuelle Unterscheidbarkeit des Teilbereichs von dem Bereich der Druckfarbe mit nicht reduzierter Menge von magnetischem Stoff weiter reduziert.In In a further advantageous embodiment, the amount of magnetic Stoffes not reduced in the entire print job of the ink but only on its top. This will reduce the amount of magnetic substance only in a small segment of the print job reduces, which increases the hue of the applied ink Visually changes only slightly. Such a reduction the amount of magnetic substance in only one near-surface Area can be very easily attached to a gravure element with a significant Height of the print job to be performed, in particular on a tactile element. Advantageously, this is near the surface Reduce at the same time grid-like, what the visual distinctiveness the portion of the area of the ink with unreduced Amount of magnetic substance further reduced.

Vorzugsweise wird der zum Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes verwendete Laser auch zum Einbringen von weiteren Markierungen, beispielsweise individualisierenden Codierungen, in zumindest einem weiteren Sicherheitsmerkmal, beispielsweise in einem Folienelement und/oder einem Sicherheitsfaden, des Datenträgers verwendet.Preferably is used to reduce the amount of the magnetic substance Laser also for introducing further markings, for example individualizing codes, in at least one other security feature, For example, in a film element and / or a security thread, the Disk used.

Mittels des vorbeschriebenen Verfahrens ist somit ein Datenträger mit einem aufgedruckten Sicherheitsmerkmal herstellbar, welches einen ersten und einen zweiten Teilbereich mit gleicher Druckschichtdicke und gleicher aufgedruckter Druckfarbe aufweist, wobei der erste Teilbereich eine erste Menge eines magnetischen Stoffes enthält und der zweite Teilbereich eine zweite, geringere, gegenüber dem ersten Teilbereich reduzierte Menge des magnetischen Stoffes enthält. Weitere Teilbereiche des Sicherheitsmerkmals können andere Druckschichtdicken, andere Farbtöne, andere Druckfarben und/oder andersartige magnetische Stoffe oder Stoffmengen aufweisen.through the above-described method is thus a data carrier can be produced with a printed security feature, which a first and a second portion with the same pressure layer thickness and having the same printed ink, wherein the first portion contains a first amount of a magnetic substance and the second subsection a second, lower, opposite reduced amount of the magnetic substance in the first subregion contains. Other subareas of the security feature can other print layer thicknesses, other colors, other inks and / or have other types of magnetic substances or amounts of substance.

Das Sicherheitsmerkmal kann, wie erwähnt, als ein räumlich zusammenhängender, durchgehender Farbauftrag, das heißt als einzelnes Druckelement, ausgestaltet sein. Die ersten und zweiten Teilbereiche bilden dann Teilbereiche des einzelnen Druckelementes. Das Sicherheitsmerkmal kann auch aus mehreren räumlich voneinander getrennten Druckelementen bestehen. In diesem Fall umfassen der erste und zweite Teilbereich beispielsweise Teilbereiche der verschiedenen Druckelemente oder vorzugsweise eines oder mehrere verschiedene Druckelemente vollständig.The Security feature can, as mentioned, as a spatial continuous, continuous application of paint, that is be designed as a single pressure element. The first and second Subareas then form subregions of the individual pressure element. The security feature can also be made of several spatial consist of separate printing elements. In this case include the first and second subarea, for example, subregions of different printing elements or preferably one or more complete printing elements.

Die verschiedenen Teilbereiche des Sicherheitsmerkmals können mit nur einem einzigen Druckschritt hergestellt werden. Mithilfe eines geeigneten Nachbearbeitungsschrittes, vorzugsweise in Form einer Lasereinwirkung, können die magnetischen Eigenschaften der aufgedruckten Druckfarbe bereichsweise gezielt verändert werden. Somit kann ein Datenträger mit einem individualisiertem Sicherheitsmerkmal geschaffen werden.The different subareas of the security feature can be produced with only a single pressure step. aid a suitable post-processing step, preferably in shape a laser action, the magnetic properties The printed ink changed area by area selectively become. Thus, a volume with an individualized Security feature to be created.

Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend beispielhaft anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:Further Embodiments and advantages of the invention will become apparent below exemplified by the figures. Show it:

1 eine Banknote mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal in Form einer individualisierten Matrix; 1 a banknote with a printed security feature in the form of an individualized matrix;

2 eine Banknote mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal umfassend ein alphanumerisches Zeichen; 2 a banknote having a printed security feature comprising an alphanumeric character;

3A, 3B ein gedrucktes Sicherheitsmerkmal in Form einer Matrix; 3A . 3B a printed security feature in the form of a matrix;

4A, 4B das Verschleiern einer zuvor ausgeprägten Kante; 4A . 4B the obscuring of a previously pronounced edge;

5 das Ausprägen einer zuvor verschleierten Kante; 5 the stamping of a previously veiled edge;

6A, 6B, 6C verschiedene Rastermuster zum Reduzieren der Magnetpigmentmenge 6A . 6B . 6C different raster patterns for reducing the amount of magnetic pigment

7 ein magnetisches Detektionssignal; und 7 a magnetic detection signal; and

8 eine perspektivische Ansicht eines Tiefdruckelements. 8th a perspective view of a gravure printing element.

Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote näher erläutert. Dazu zeigen die 1 und 2 schematisch eine Banknote 1 mit jeweils zwei Sicherheitsmerkmalen: einem Sicherheitsstreifen 2 und einem aufgedrucktem Sicherheitsmerkmal 3.The invention will now be explained in more detail using the example of a banknote. To show the 1 and 2 schematically a banknote 1 each with two security features: a security strip 2 and a printed security feature 3 ,

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des Herstellungsverfahrens wird das Sicherheitsmerkmal 3 mittels Stichdruck auf den Datenträger aufgedruckt. Die aufzudruckende Druckfarbe setzt sich zusammen aus einer an sich bekannten Stichtiefdruckfarbe als Basisfarbe und aus einer Magnetpaste oder einer andersartigen magnetischen Druckfarbe, welche einen Anteil von 10 bis 60% an der aufzudruckenden Druckfarbe bildet. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht die magnetische Basisfarbe aus folgenden Bestandteilen: – Magnetpigment BASF 345 (Harteisen) 35,0%; – Bindemittel Stichdruck 67 0109/16 (GSI) 37,0%; – Kreide (nicht gecoated) 10,0%; – Anti-Ablegepaste 67 0113 (GSI) 6,0%; – Anti-Ablegepaste 67 0114 (GSI) 6,0%; – Mineralöl 190–240°C SB 2,0%; – Mikronisiertes PE-Wachs 2,0%; und – Trockenstoff 67 0141 (GSI) 2,0%. In a preferred embodiment of the manufacturing process, the security feature 3 imprinted on the data medium by means of stitch printing. The ink to be printed is composed of a known intaglio printing ink as a base color and of a magnetic paste or another type of magnetic printing ink which forms a proportion of 10 to 60% of the printing ink to be printed on. In the preferred embodiment, the magnetic base ink consists of the following components: - Magnetic pigment BASF 345 (hard iron) 35.0%; - Binders Stichdruck 67 0109/16 (GSI) 37.0%; - chalk (not coated) 10.0%; - Anti-Slip Paste 67 0113 (GSI) 6.0%; - Anti-Slip Paste 67 0114 (GSI) 6.0%; - Mineral oil 190-240 ° C SB 2.0%; - Micronized PE wax 2.0%; and - Dry substance 67 0141 (GSI) 2.0%.

In der aufgedruckten Druckfarbe beträgt der Anteil des Magnetpigments, das heißt die Menge des magnetischen Stoffes, somit zwischen 5% und 20%. Die Mengenangaben beziehen sich auf das Gewicht (Gewichtsprozent).In the printed ink is the proportion of the magnetic pigment, that is the amount of the magnetic substance, thus between 5% and 20%. The quantities are based on the weight (weight percent).

Das Magnetpigment, das Bindemittel und die Kreide bilden den Abreibeanteil der Magnetpaste. Die übrigen Bestandteile bilden den sogenannten Mischanteil der Magnetpaste. Der Abreibeanteil wird mittels eines Drei-Walzen-Stuhls oder einer Perlmühle dispergiert.The Magnetic pigment, the binder and the chalk constitute the Abreibeananteil the magnetic paste. The remaining components form the so-called Mixed proportion of the magnetic paste. The Abreibeanteil is by means of a Three-roll chair or a bead mill dispersed.

Die Koerzitivfeldstärke des Magnetpigments sollte zwischen 18 und 40 kA/m liegen. Vorzugsweise wird das isometrische Magnetpigment BASF 345 verwendet, welches eine Koerzitivfeldstärke von 21 kA/m (= 265 Oe) aufweist.The Coercive field strength of the magnetic pigment should be between 18 and 40 kA / m lie. Preferably, the isometric magnetic pigment BASF 345 uses a coercive field of 21 kA / m (= 265 Oe).

Als Basisfarbe für die Druckfarbe wird im bevorzugten Ausführungsbeispiel eine gelbe Stichtiefdruckfarbe verwendet. Es kann aber auch Stichtiefdruckfarbe mit jedem anderen Farbton verwendet werden, solange die Stichtiefdruckfarbe für ein Mischen mit Magnetpaste geeignet ist. Im Allgemeinen haben die Stichtiefdruckfarbe und die magnetische Magnetpaste verschiedener Farbtöne, so dass über deren Mischungsverhältnis nicht nur die magnetischen Eigenschaften der aufgedruckten Druckfarbe, sondern auch deren Farbton beeinflusst werden kann. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Stichtiefdruckfarbe gelb und die Magnetpaste oliv, so dass bei zunehmendem Anteil von Magnetpaste die resultierende Druckfarbe zunehmend dunkel wird. Weiterhin kann die Magnetpaste entsprechend den Anforderungen an die magnetischen Eigenschaften verändert werden, und es können auch mehrere verschiedene Magnetpasten mit einer Stichtiefdruckfarbe zu einer Druckfarbe gemischt werden.When Base color for the ink is in the preferred embodiment used a yellow engraving ink. It can also be intaglio be used with any other hue, as long as the intaglio printing ink suitable for mixing with magnetic paste. In general The gravure ink and the magnetic magnetic paste have different Shades, so over their mixing ratio not only the magnetic properties of the printed ink, but also their color tone can be influenced. In the preferred Embodiment, the intaglio ink yellow and the magnetic paste olive, so that with increasing proportion of magnetic paste the resulting ink becomes increasingly dark. Furthermore, can the magnetic paste according to the requirements of the magnetic Properties can be changed, and so can several different magnetic pastes with a gravure ink be mixed to a printing ink.

Anschließend wird das Sicherheitselement mit den gewählten magnetischen Eigenschaften, insbesondere mit der gewählten Menge des Magnetpigments, auf den Datenträger gedruckt. Die durch den Aufdruck erhältliche Remanenz-Flussdichte kann unterhalb der Größenordnung des natürlichen Erdmagnetfeldes (ca. 50 μT) liegen und beispielsweise 10 μT betragen. Die notwendige Flussdichte des Druckauftrags wird durch das Prüfverfahren, insbesondere die Empfindlichkeit der dabei eingesetzten Magnetsensoren, bestimmt.Subsequently, the security element with the selected magnetic properties, in particular with the selected amount of the magnetic pigment, printed on the disk. The by the up pressure-available remanence flux density can be below the order of magnitude of the natural geomagnetic field (about 50 μT) and, for example, be 10 μT. The necessary flux density of the print job is determined by the test method, in particular the sensitivity of the magnetic sensors used therein.

Beispielsweise kann mit dem Tiefdruck ein Farbauftrag von ca. 8 g/m2 erzeugt werden.For example, a gravure coating of about 8 g / m 2 can be produced.

Anschließend wird die aufgedruckte Druckfarbe mit einem Laser bearbeitet. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird hierzu ein Nd:YAG- oder ein Nd:YVO4-Kurzzeitlaser verwendet mit einer Dauerstrich-Leistung im Bereich von 1 bis 10 Watt, beispielsweise 6 Watt, einer Pulsfrequenz von bis zu 100 kHz und einer flächenbezogenen Energie von 1 bis 5 J/cm2. Die Pulslänge der Laserpulse beträgt weniger als 50 ns, vorzugsweise weniger als 20 ns, oder sogar weniger als 1 ns.Subsequently, the printed ink is processed with a laser. In the preferred embodiment, an Nd: YAG or Nd: YVO 4 short-time laser is used with a continuous wave power in the range of 1 to 10 watts, for example 6 watts, a pulse frequency of up to 100 kHz and a power per unit area of 1 up to 5 J / cm 2 . The pulse length of the laser pulses is less than 50 ns, preferably less than 20 ns, or even less than 1 ns.

Die genannten Lasertypen haben eine Wellenlänge von ca. 1064 nm, die von der gelben Stichtiefdruckfarbe der Druckfarbe nicht absorbiert wird. Bei Verwendung anderer Stichtiefdruckfarben muss möglicherweise eine andere Laserwellenlänge gewählt werden, so dass diese in einem Bereich liegt, in der die Stichtiefdruckfarbe nicht oder nur geringfügig absorbiert. Dadurch wechselwirkt der Laser über die gesamte Schichtdicke der aufgetragenen Druckfarbe, was bei starker Laserleistung durch Schmauchspuren auf der Ober- und Unterseite der aufgedruckten Druckfarbe erkannt werden kann.The mentioned laser types have a wavelength of about 1064 nm, not from the yellow engraving ink of the printing ink is absorbed. When using other intaglio printing inks must possibly a different laser wavelength is chosen so that it lies in an area where the intaglio printing ink not or only slightly absorbed. This interacts the laser over the entire layer thickness of the applied printing ink, which at high laser power due to traces of smoke on the upper and bottom of the printed ink can be detected.

Die Laserparameter, wie Leistung, Pulslänge, Pulsfrequenz, Wechselwirkungsdauer und Spotgröße des Lasers, also dessen Fokussierung, werden zum einen auf die verschiedenen Komponenten der aufgedruckten Druckfarbe als auch auf das gewünschte Ergebnis abgestimmt.The Laser parameters, such as power, pulse length, pulse rate, Interaction duration and spot size of the laser, So its focus, on the one hand to the different Components of the printed ink as well as the desired Result matched.

3A zeigt ein gedrucktes Sicherheitsmerkmal, welches aus einer Matrix von 7×3 gleichartig gedruckten Druckelementen besteht. Es kann sich dabei um vollflächig gedruckte oder als Raster gedruckte Druckelemente handeln, beispielsweise um ein im Linientiefdruck gedrucktes Linienraster. In der Matrix wurden die linke Spalte sowie die obere und die untere Zeile der Druckelemente von der Laserbehandlung ausgenommen, also die Druckelemente, die außerhalb des Bereichs A liegen. Die im Bereich A liegenden Druckelemente wurden nach dem Drucken mit einem Laser bearbeitet, wobei zeilenweise nebeneinanderliegende Druckelemente gleichartig bearbeitet wurden. Alle Druckelemente innerhalb des Bereichs A wurden mit der gleichen Laserleistung bearbeitet, jedoch wächst die Wechselwirkungszeit mit dem Laser innerhalb einer Spalte von oben nach unten zunehmend. Rechts neben der Spalte ist der sich durch die Laserbehandlung ergebende Farbabstand zu einem unbearbeiteten Druckelement angegeben. Wie aus 3A ersichtlich, nimmt der Farbabstand mit zunehmender Wechselwirkungsdauer, das heißt mit der Anzahl der Laserpulse, welche auf das Druckelement eingewirkt haben, zu. Mit anderen Worten wächst mit der Menge des entfernten magnetischen Stoffes nicht nur der Unterschied in der Magnetisierbarkeit und/oder Remanenz-Flussdichte gegenüber einem unbehandelten Druckelement, sondern auch der Farbabstand. Ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn mit unterschiedlicher Laserleistung und gleicher Anzahl Laserpulse bearbeitet wird. 3A shows a printed security feature consisting of a matrix of 7x3 similarly printed printing elements. These may be printed elements printed over the entire surface or printed as a raster, for example a line screen printed in line gravure printing. In the matrix, the left column as well as the upper and lower rows of the printing elements were excluded from the laser treatment, that is, the printing elements which are outside the area A. The printing elements lying in region A were processed with a laser after printing, in which line-by-line printing elements were processed identically. All printing elements within area A have been processed with the same laser power, but the interaction time with the laser within one column increases progressively from top to bottom. To the right of the column, the color difference resulting from the laser treatment is given to an unprocessed printing element. How out 3A As can be seen, the color difference increases with increasing interaction duration, that is, with the number of laser pulses which have acted on the printing element. In other words, with the amount of the removed magnetic substance, not only the difference in magnetizability and / or remanence flux density over an untreated printing element but also the color difference increases. Similar results are obtained when working with different laser power and the same number of laser pulses.

Typischerweise wird die Menge des Magnetpigments in dem Druckauftrag durch die Laserbehandlung auf 10 bis 50% des ursprünglichen Wertes reduziert, so dass die Remanenz-Flussdichte beispielsweise von 10 μT auf Werte zwischen 1 und 5 μT, beispielsweise 2, 3 oder 4 μT, sinkt.typically, the amount of the magnetic pigment in the print order is determined by the Laser treatment at 10 to 50% of the original value reduced, so that the remanence flux density, for example, of 10 μT to values between 1 and 5 μT, for example 2, 3 or 4 μT, decreases.

In 3B ist ein weiteres Sicherheitsmerkmal dargestellt, welches den gleichen räumlichen Matrixaufbau wie das in 3A gezeigte Sicherheitsmerkmal besitzt. Die aufgetragene Druckfarbe unterscheidet sich jedoch im Mischungsverhältnis der verwendeten Stichtiefdruckfarbe und der Magnetpaste. Der Anteil der oliven Magnetpaste wurde hier gegenüber der gelben Stichtiefdruckfarbe reduziert, wodurch sich ein hellerer Farbton der anfänglich aufgedruckten Druckfarbe gegenüber dem in 3A gezeigten Ausführungsbeispiel ergibt. In dem in 3B gezeigten Ausführungsbeispiel wurde zudem eine um den Faktor 4 erhöhte Laserintensität verwendet, wobei durch unterschiedliche Laserleistungen unterschiedliche Anteile der magnetischen Partikel im Druckauftrag entfernt werden können In dem in 3B gezeigten Ausführungsbeispiel wird ein detektierbarer Unterschied zwischen dem magnetischen Signal eines bearbeiteten und eines unbearbeiteten Druckelementes bereits bei einem geringeren Farbabstand als bei dem in 3A gezeigten Ausführungsbeispiel erzeugt.In 3B Another security feature is shown, which has the same spatial matrix structure as in 3A has shown security feature. However, the applied ink differs in the mixing ratio of the intaglio printing ink used and the magnetic paste. The proportion of the olive magnetic paste was reduced here compared to the yellow intaglio ink, resulting in a lighter color tone of the initially printed ink compared to the inks 3A shown embodiment results. In the in 3B In addition, a laser factor increased by a factor of 4 was used, it being possible to remove different proportions of the magnetic particles in the print job by means of different laser powers 3B In the embodiment shown, a detectable difference between the magnetic signal of a processed and an unprocessed printing element already at a smaller color difference than in 3A shown embodiment generated.

Mit der in den 3A und 3B gezeigten Technik können Codierungen und/oder Individualisierungen in aus mehreren Druckelementen bestehende Sicherheitsmerkmale eingebracht werden, wie dies in 1 skizziert ist. Alternativ können auch andere Markierungen, wie alphanumerische Zeichen und/oder graphische Symbole, in einen durchgehenden Druckbereich ein gebracht werden, wie dies in 2 skizziert ist. In den 1 und 2 bezeichnet das Bezugszeichen B jeweils die mit dem Laser bearbeiteten Teilbereiche.With the in the 3A and 3B As shown in FIG. 2, codings and / or individualizations can be introduced into security features consisting of multiple printing elements, as shown in FIG 1 outlined. Alternatively, other markings, such as alphanumeric characters and / or graphic symbols, may be introduced into a continuous printing area, as shown in FIG 2 outlined. In the 1 and 2 the reference character B designates in each case the partial regions processed by the laser.

Die eingebrachte Individualisierung kann sich beispielsweise auf ein vorgegebenes Muster beziehen, kann zur Nummerierungscodierung dienen oder eine Stückelung, beispielsweise einer Banknote, bezeichnen.The introduced customization can, for example, to a refer to predetermined pattern, can serve for numbering coding or a denomination, for example a banknote.

Idealerweise integrieren sich sowohl die aufgedruckte Druckfarbe als auch deren mit dem Laser bearbeitete Teilbereiche in das übrige Design des Datenträgers, beispielsweise in einen Untergrunddruck oder in eine anschließende Überdruckung, wodurch das Sicherheitsmerkmal und insbesondere dessen mit dem Laser bearbeitete Teilbereiche kaschiert werden.Ideally integrate both the printed ink and their laser-machined sections into the rest of the design of the data carrier, for example in a background printing or in a subsequent overprint, causing the security feature and in particular its machined with the laser Partial areas are laminated.

In den 4A und 4B ist anhand von zwei Varianten das Verschleiern eines Übergangs zwischen zwei Bereichen eines Sicherheitselements dargestellt. Dazu wird eine räumlich langsame Änderung der Magnetpigmentmenge zwischen einem Bereich C mit aufgebrachter Druckfarbe mit Magnetpigmenten und einem Teilbereich B mit einer reduzierten Menge an Magnetpigmenten erzeugt. Im oberen Teil der beiden Figuren ist jeweils eine Draufsicht auf das Sicherheitsmerkmal gezeigt, in welchem der Teilbereich B rechteckig in dem umgebenden Bereich C ausgebildet ist. Im unteren Teil der beiden Figuren ist die Intensität der zum Reduzieren der Menge der Magnetpigmente verwendeten Laserstrahlung skizziert. Die jeweils linke Kante der Teilbereiche B ist dabei eine sogenannte aufgelöste Kante bzw. ein verschleierter Übergang, welcher bei der Detektion mit dem Magnetsensor kein oder nur ein geringes Signal erzeugen soll, wobei die Detektionsrichtung hier parallel zur x-Richtung liegt. Dazu wird die volle Intensität der Laserstrahlung, die zum Reduzieren der Magnetpigmente um die gewünschte Menge notwendig ist, erst in einem gewissen Abstand vom linken Rand des Teilbe reichs B eingestellt. Dazwischen wird die Intensität der Laserstrahlung mit zunehmendem Abstand vom Rand des Teilbereichs B stufenweise (4A) oder graduell (4B) erhöht, was zu der gewünschten räumlich langsamen Änderung der Magnetpigment-Menge in Richtung der x-Achse führt.In the 4A and 4B Two variants show the obscuring of a transition between two areas of a security element. For this purpose, a spatially slow change in the amount of magnetic pigment between a region C with applied ink with magnetic pigments and a portion B is produced with a reduced amount of magnetic pigments. In the upper part of the two figures, a plan view of the security feature is shown in each case, in which the portion B is formed rectangular in the surrounding area C. In the lower part of the two figures, the intensity of the laser radiation used to reduce the amount of magnetic pigments is sketched. The respective left edge of the subregions B is a so-called resolved edge or a veiled transition, which should produce no or only a small signal in the detection with the magnetic sensor, wherein the detection direction is parallel to the x direction here. For this purpose, the full intensity of the laser radiation, which is necessary for reducing the magnetic pigments by the desired amount, only at a certain distance from the left edge of Teilbe area B is set. In between, the intensity of the laser radiation increases with increasing distance from the edge of the subarea B ( 4A ) or gradual ( 4B ), resulting in the desired spatially slow change in the amount of magnetic pigment in the x-axis direction.

Mit derselben Technik der Veränderung der Intensität der Laserstrahlung mit zunehmendem Abstand von einem Rand kann auch eine zunächst scharfe Kante bzw. ein räumlich schneller Übergang, wie er beispielsweise bei einem direkt angrenzenden Druck von zwei Druckfarben mit verschiedenen Magnetpigmentmengen entsteht, in einen unscharfe, verschleierte Kante mit einem breiten Übergangsbereich überführt werden, welche kein oder ein nur geringes Detektionssignal erzeugt.With same technique of change of intensity The laser radiation with increasing distance from an edge can also an initially sharp edge or a spatial fast transition, as he for example at a direct adjacent printing of two inks with different amounts of magnetic pigment arises, transformed into a blurred, veiled edge with a wide transitional range which generates no or only a small detection signal.

In 5 ist der umgekehrte Fall dargestellt. Hier wird ein Bereich C mit Druckfarbe mit einer geschwungenen Kante aufgedruckt. Dadurch entsteht durch den Druck eine unscharfe, verschleierte Kante, das heißt die in der Druckfarbe enthaltenen Magnetpigmente erzeugen ein nur geringes Detektionssignal, da die mittlere Magnetpigmentmenge in Abhängigkeit von der Position auf der x-Achse innerhalb des Bereichs der geschwungenen Kante nur langsam zunimmt. Diese unscharfe, verschleierte Kante kann in eine scharfe, ausgeprägte Kante mit einem starken Detektionssignal überführt werden, indem mithilfe von Laserstrahlung in dem Bereich der geschwungenen Kante die Menge der Magnetpigmente in dem Bereich C an die Menge der Magnetpigmente in dem umgebenden Bereich angepasst wird. Im einfachsten Fall sind in dem umgebenden Bereich keine Magnetpigmente vorhanden und im Bereich der geschwungenen Kante von Bereich C werden die Magnetpigmente zur Erzeugung der scharfen Kante vollständig entfernt.In 5 the opposite case is shown. Here an area C is printed with ink with a curved edge. As a result, the printing produces a blurred, fogged edge, that is to say the magnetic pigments contained in the printing ink produce only a small detection signal, since the average amount of magnetic pigment increases only slowly, depending on the position on the x-axis within the region of the curved edge. This blurred, fogged edge can be converted to a sharp, distinct edge with a strong detection signal by using laser radiation in the area of the curved edge to adjust the amount of magnetic pigments in region C to the amount of magnetic pigments in the surrounding region. In the simplest case, no magnetic pigments are present in the surrounding area and in the region of the curved edge of area C, the magnetic pigments are completely removed to produce the sharp edge.

In den 6A, 6B und 6C sind schematisch verschiedene Rastertypen dargestellt, wie sie zur Erzeugung eines Teilbereichs B mit reduzierter Magnetpigmentmenge verwendet werden können. Die dargestellten Rasterpunkte und Rasterlinien stellen dabei den Wechselwirkungsbereich der Laserstrahlung dar. Der Wechselwirkungsbereich ist idealerweise sehr schmal. Das Rastermuster, die Rasterabstände und die Rasterstärken werden dabei entsprechend den Anforderungen ausgewählt und können über den Teilbereich B variieren.In the 6A . 6B and 6C schematically different types of rasters are shown, as they can be used to produce a portion B with reduced amount of magnetic pigment. The illustrated grid points and grid lines represent the interaction region of the laser radiation. The interaction region is ideally very narrow. The raster pattern, the grid spacings and the raster strengths are selected according to the requirements and can vary over the subarea B.

Im oberen Teil von 7 ist schematisch eine Draufsicht auf ein Sicherheitselement gezeigt. Dieses weist einen Bereich C mit einer aufgebrachten Druckfarbe mit Magnetpigmenten und einen Teilbereich B mit der gleichen Druckfarbe, jedoch mit reduzierter Magnetpigmentmenge auf, wobei die Magnetpigmentmenge mithilfe eines Linienrasters reduziert wurde. Im unteren Bereich ist das Detektionssignal U eines Magnetsensors dargestellt, wobei die Detektionsrichtung in x-Richtung liegt. Die Rasterabstände des Linienrasters in Teilbereich B liegen unterhalb des räumlichen Auflösungsvermögens des Magnetsensors, weswegen trotz der Rasterung und der somit nicht vollflächigen Reduzierung der Magnetpigmentmenge in Teilbereich B, an der Grenzlinie D zwischen Bereich C und Teilbereich B eine scharfe Kante liegt, die ein starkes Detektionssignal des Magnetsensors erzeugt. Eine weitere scharfe Kante liegt an der rechten Grenzlinie E von Bereich C. Dieses Ausführungsbeispiel ist für den Fall einer geringen Farbmenge pro Fläche geeignet und ist besonders für helle Druckfarben geeignet.In the upper part of 7 schematically a plan view of a security element is shown. This has a region C with an applied printing ink with magnetic pigments and a subregion B with the same printing ink, but with a reduced amount of magnetic pigment, the amount of magnetic pigment having been reduced by means of a line raster. In the lower area, the detection signal U of a magnetic sensor is shown, wherein the detection direction is in the x direction. The grid spacings of the line grid in subarea B are below the spatial resolution of the magnetic sensor, which is despite the screening and thus not full-scale reduction of the amount of magnetic pigment in area B, at the boundary line D between area C and section B is a sharp edge, which is a strong detection signal of the magnetic sensor generated. Another sharp edge is located on the right boundary line E of region C. This embodiment is suitable for the case of a small amount of ink per area and is particularly suitable for bright printing inks.

In 8 ist ein Tiefdruckelement in perspektivischer Ansicht dargestellt, welches aus einer Druckfarbe mit Magnetpigmenten besteht. Dabei ist nur in einem oberflächennahen Teilbereich B die Magnetpigmentmenge reduziert. Im übrigen Bereich C des Tiefdruckelements ist die Magnetpigmentmenge nicht reduziert. Ein möglicher Farbumschlag der Druckfarbe des Tiefdruckelement kann dabei lediglich in dem kleinen Teilbereich B stattfinden, was dessen visuelle Wahrnehmbarkeit stark reduziert.In 8th a gravure printing element is shown in perspective view, which consists of a printing ink with magnetic pigments. In this case, only in a near-surface portion B, the amount of magnetic pigment is reduced. In the remaining area C of the gravure element, the amount of magnetic pigment is not reduced. A possible color change of the printing ink of the gravure printing element can only take place in the small subregion B, which greatly reduces its visual perceptibility.

Mit dem Laser können bei der Herstellung neben dem Tiefdruckelement 3 auch weitere Sicherheitsmerkmale, wie der in den 1 und 2 schematisch dargestellte Sicherheitsfaden 2, sonstige Folienelemente und andere für eine Laserbearbeitung geeignete Sicherheitsmerkmale bearbeitet werden.With the laser can in the production in addition to the gravure element 3 Also other security features, such as in the 1 and 2 schematically illustrated security thread 2 , other film elements and other security features suitable for laser processing are processed.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2006/053685 A2 [0003] WO 2006/053685 A2 [0003]
  • - WO 2007/110155 A1 [0004] WO 2007/110155 A1 [0004]

Claims (21)

Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal, umfassend den Schritt: (1) Drucken von Druckfarbe auf den Datenträger zur Erzeugung zumindest eines Teils des Sicherheitsmerkmals, wobei die Druckfarbe eine Menge eines magnetischen Stoffes enthält, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt (2) Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes in zumindest einem Teilbereich der gedruckten Druckfarbe.Method for producing a data carrier with a printed security feature, comprising the step: (1) Printing of printing ink on the disk for production at least part of the security feature, wherein the printing ink contains a lot of a magnetic substance, marked through the next step (2) reducing the amount of magnetic Substance in at least a portion of the printed ink. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes durch Wechselwirkung mit der Strahlung einer elektromagnetischen Strahlungsquelle, insbesondere eines Lasers, vorzugsweise mit Pulslängen kleiner als 50 ns, erfolgt.Method according to claim 1, characterized in that that reducing the amount of the magnetic substance by interaction with the radiation of an electromagnetic radiation source, in particular a laser, preferably with pulse lengths less than 50 ns, takes place. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich durch das Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes der Farbton der Druckfarbe des Teilbereiches um einen Farbabstand von weniger als 25, vorzugsweise weniger als 15, 5, 2 oder 1, ändertMethod according to one of the preceding claims, characterized in that by reducing the amount of the magnetic substance the coloring of the printing ink of the part area by a color distance of less than 25, preferably less than 15, 5, 2 or 1, changes Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teilbereich durch einen Unterdruck und/oder einen Überdruck kaschiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the partial area by a negative pressure and / or an overprint is laminated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucken der Druckfarbe auf dem Datenträger ein taktil wahrnehmbares Element erzeugt, das Aufbringen vorzugsweise durch einen Tiefdruck geschieht und weiter vorzugsweise in dem Teilbereich ein Farbauftrag von 8 g/m2 aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printing of the printing ink on the data carrier generates a tactile perceptible element, the application is preferably done by a gravure printing and further preferably in the subarea an application of 8 g / m 2 is applied. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: – Drucken von weiterer Druckfarbe auf den Datenträger zur Erzeugung eines weiteren Teils des Sicherheitsmerkmals, wobei der weitere Teil des Sicherheitsmerkmals sich von dem in Schritt (1) aufgebrachten Teil in der Menge des magnetischen Stoffes, die die weitere Druckfarbe beim Aufdrucken enthält, im Farbton der Druckfarbe, und/oder in der Dicke des Druckauftrags unterscheidet.Method according to one of the preceding claims, characterized by the further step: - To Print from another ink to the disk for generation another part of the security feature, the other Part of the security feature of the applied in step (1) Part in the amount of magnetic substance that the further printing ink when printing contains, in the hue of the ink, and / or differs in the thickness of the print job. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: – Reduzieren der Menge des magnetischen Stoffes in zumindest einem Teilbereich der weiteren gedruckten Druckfarbe.Method according to claim 6, characterized by further step: - Reduce the amount of magnetic Substance in at least a portion of the other printed ink. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur des Bereichs der Druckfarbe und/oder des Teilbereichs eine quer zu einer Detektionsrichtung liegende, geradlinige Kante, eine quer zu der Detektionsrichtung liegende, geschwungene Kante und/oder eine quer zu der Detektionsrichtung liegende Kante mit einem breiten Übergangsbereich aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the contour of the area of the printing ink and / or the subregion a transverse to a detection direction lying, straight edge, one transverse to the detection direction lying, curved edge and / or transverse to the detection direction lying edge with a wide transition region. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des magnetischen Stoffes in dem zumindest einen Teilbereich rasterartig reduziert ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of the magnetic substance in which at least one subarea is reduced in a grid. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des magnetischen Stoffes in dem zumindest einen Teilbereich nur an der Oberfläche der Druckfarbe reduziert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of the magnetic substance in the at least one subarea only at the surface the printing ink is reduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 10, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt: – Einbringen einer Codierung in ein weiteres Sicherheitsmerkmal des Datenträgers, vorzugsweise in ein Folienelement und/oder einen Sicherheitsfaden, durch Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung.Method according to one of claims 2 to 10, characterized by the further step: - bring in an encoding in another security feature of the data carrier, preferably in a foil element and / or a security thread, by interaction with the electromagnetic radiation. Datenträger mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal, wobei das Sicherheitsmerkmal einen ersten und einen zweiten Teilbereich mit gleicher Druckschichtdicke und gleicher gedruckter Druckfarbe aufweist, und der erste Teilbereich eine erste Menge eines magnetischen Stoffes enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teilbereich eine gegenüber dem ersten Teilbereich reduzierte, zweite Menge des magnetischen Stoffes aufweist.Disk with a printed security feature, wherein the security feature a first and a second subarea with the same printing layer thickness and the same printed ink and the first portion includes a first amount of magnetic Stoffes contains, characterized in that the second Partial area reduced in relation to the first partial area, having second amount of the magnetic substance. Datenträger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des magnetischen Stoffes in dem zweiten Teilbereich durch Wechselwirkung mit der Strahlung einer elektromagnetischen Strahlungsquelle, vorzugsweise eines Lasers, vorzugsweise mit Pulslängen kleiner als 50 ns, reduziert worden ist.Data carrier according to claim 12, characterized that the amount of magnetic substance in the second portion by interaction with the radiation of an electromagnetic Radiation source, preferably a laser, preferably with pulse lengths less than 50 ns, has been reduced. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbabstand zwischen dem Farbton des ersten Teilbereichs und dem Farbton des zweiten Teilbereichs weniger als 25, vorzugsweise weniger als 15, 5, 2 oder 1, beträgt.A data carrier according to one of the claims 12 to 13, characterized in that the color difference between the hue of the first section and the hue of the second Subrange less than 25, preferably less than 15, 5, 2 or 1, is. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Teilbereich durch einen Unterdruck und/oder einen Überdruck kaschiert ist.A data carrier according to one of the claims 12 to 14, characterized in that the first and / or second Partial area by a negative pressure and / or an overpressure is laminated. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmerkmal ein taktil wahrnehmbares Druckelement bildet, vorzugsweise ein Tiefdruckelement ist und weiter vorzugsweise der Farbauftrag in dem ersten und zweiten Teilbereich des Sicherheitsmerkmals 8 g/m2 beträgt.A data carrier according to any one of claims 12 to 15, characterized in that the security feature forms a tactile perceptible printing element, preferably a gravure printing element and further preferably the ink application in the first and second subregions of the security feature is 8 g / m 2 . Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das gedruckte Sicherheitsmerkmal einen weiteren, mit magnetischer Druckfarbe gedruckten Teilbereich umfasst, welcher sich von dem ersten Teilbereich des Sicherheitsmerkmals in der Menge des magnetischen Stoffes in der Druckfarbe, im Farbton der Druckfarbe und/oder in der Dicke des Druckauftrags unterscheidet.A data carrier according to one of the claims 12 to 16, characterized in that the printed security feature another, printed with magnetic ink portion which extends from the first portion of the security feature in the amount of magnetic substance in the printing ink, in the shade the printing color and / or in the thickness of the print job. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur von zumindest einem der Teilbereiche des Sicherheitsmerkmals eine quer zu einer Detektionsrichtung liegende, geradlinige Kante, eine quer zu der Detektionsrichtung liegende, geschwungene Kante und/oder eine quer zu der Detektionsrichtung liegende Kante mit einem breiten Übergangsbereich aufweist.A data carrier according to one of the claims 12 to 17, characterized in that the contour of at least one of the subareas of the security feature one transverse to a Detection direction lying, straight edge, one transverse to the Detection direction lying, curved edge and / or a transverse to the detection direction lying edge with a wide transition area having. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des magnetischen Stoffes in dem zweiten Teilbereich rasterartig reduziert ist.A data carrier according to one of the claims 12 to 18, characterized in that the amount of magnetic Material is reduced grid-like in the second portion. Datenträger nach einem der Ansprüche 12 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des magnetischen Stoffes in dem zweiten Teilbereich nur an der Oberfläche der Druckfarbe reduziert ist.A data carrier according to one of the claims 12 to 19, characterized in that the amount of magnetic Fabric in the second part only on the surface the printing ink is reduced. Datenträger nach einem der Ansprüche 13 bis 20, gekennzeichnet durch zumindest ein weiteres Sicherheitsmerkmal des Datenträgers, vorzugsweise ein Folienelement und/oder einen Sicherheitsfaden, in welches eine Codierung durch Wechselwirkung mit der elektromagnetischen Strahlung eingebracht ist.A data carrier according to one of the claims 13 to 20, characterized by at least one further security feature the data carrier, preferably a foil element and / or a security thread, in which an encoding by interaction is introduced with the electromagnetic radiation.
DE102008033693A 2008-07-17 2008-07-17 Disk with a printed magnetic security feature Withdrawn DE102008033693A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033693A DE102008033693A1 (en) 2008-07-17 2008-07-17 Disk with a printed magnetic security feature
RU2011105739/12A RU2498906C2 (en) 2008-07-17 2009-07-14 Data medium with printed magnetic protective feature with different magnetisation
AU2009270482A AU2009270482B2 (en) 2008-07-17 2009-07-14 Data carrier comprising a printed variably magnetic security feature
PCT/EP2009/005116 WO2010006767A2 (en) 2008-07-17 2009-07-14 Data carrier comprising a printed magnetic security feature
EP09777185.1A EP2315669B1 (en) 2008-07-17 2009-07-14 Data carrier comprising a printed magnetic security feature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033693A DE102008033693A1 (en) 2008-07-17 2008-07-17 Disk with a printed magnetic security feature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008033693A1 true DE102008033693A1 (en) 2010-01-21

Family

ID=41427227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008033693A Withdrawn DE102008033693A1 (en) 2008-07-17 2008-07-17 Disk with a printed magnetic security feature

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2315669B1 (en)
AU (1) AU2009270482B2 (en)
DE (1) DE102008033693A1 (en)
RU (1) RU2498906C2 (en)
WO (1) WO2010006767A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175191A3 (en) * 2011-06-22 2013-11-07 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, method for the production thereof, and use of the security element
US10664668B2 (en) 2015-12-15 2020-05-26 Bogen Electronic Gmbh Using magnetized particles to apply information to the surface of an object and to read the information
US11326900B2 (en) 2015-12-15 2022-05-10 Bogen Magnetics Gmbh Positioning device for determining the position of a tool slide of a machine tool
US11370063B2 (en) 2017-02-17 2022-06-28 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Encoding and identifying a plate-like workpiece

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2568708C2 (en) * 2014-03-18 2015-11-20 Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Гознак" (Фгуп "Гознак") Multi-layer polymeric protective element
CN106599966B (en) 2016-12-08 2020-04-28 中钞特种防伪科技有限公司 Anti-counterfeiting element and anti-counterfeiting product
EP3638741B1 (en) * 2017-06-26 2022-06-15 Sicpa Holding Sa Printing of security features
RU174923U1 (en) * 2017-07-25 2017-11-10 Акционерное общество "ГОЗНАК" DEVICE FOR MEASURING THE REMAINING LEVEL OF MAGNETIC FLOW OF PRINTING IMPRESSIONS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053685A2 (en) 2004-11-18 2006-05-26 Giesecke & Devrient Gmbh Value documents production and checking of value documents
WO2007110155A1 (en) 2006-03-27 2007-10-04 Giesecke & Devrient Gmbh Data storage medium and method for manufacturing it

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2129198A5 (en) * 1971-05-18 1972-10-27 Cit Alcatel Composite plastic signs - mfd as blank sheets incorporating latent photo-sensitive tamperproof colourants
GB1556241A (en) * 1977-10-19 1979-11-21 Emi Ltd Secure system for dispensing of cash goods or services
DE19548528A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Giesecke & Devrient Gmbh Security document with a security element and method for its production
PL1744899T3 (en) * 2004-05-05 2013-06-28 Giesecke Devrient Currency Tech Gmbh Security document
DE102004057918A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Merck Patent Gmbh Laser marking of value documents
DE102007055112A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Giesecke & Devrient Gmbh Producing safety foil for valuable document e.g. check, comprises printing a side of substrate with a printing ink in the form of characters to be produced, applying a coating on the printed side and removing the printing ink

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006053685A2 (en) 2004-11-18 2006-05-26 Giesecke & Devrient Gmbh Value documents production and checking of value documents
WO2007110155A1 (en) 2006-03-27 2007-10-04 Giesecke & Devrient Gmbh Data storage medium and method for manufacturing it

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012175191A3 (en) * 2011-06-22 2013-11-07 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, method for the production thereof, and use of the security element
US10664668B2 (en) 2015-12-15 2020-05-26 Bogen Electronic Gmbh Using magnetized particles to apply information to the surface of an object and to read the information
US11326900B2 (en) 2015-12-15 2022-05-10 Bogen Magnetics Gmbh Positioning device for determining the position of a tool slide of a machine tool
US11370063B2 (en) 2017-02-17 2022-06-28 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Encoding and identifying a plate-like workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
RU2011105739A (en) 2012-09-27
WO2010006767A3 (en) 2010-05-14
EP2315669A2 (en) 2011-05-04
EP2315669B1 (en) 2016-11-09
AU2009270482A1 (en) 2010-01-21
AU2009270482B2 (en) 2013-08-01
WO2010006767A2 (en) 2010-01-21
RU2498906C2 (en) 2013-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634857C2 (en) Identification card with a visually visible authenticity feature and method for producing the same
EP2315669B1 (en) Data carrier comprising a printed magnetic security feature
EP1503903B1 (en) Security element comprising metallic layers
EP0659936B1 (en) Security paper with thread- or tape-like security element
EP1744899B1 (en) Security document
EP2886362B1 (en) Valuable document
DE102007025866B4 (en) Data carrier with security marking
DE102004022079A1 (en) Value document with serial number
EP1404531B1 (en) Security element
EP2643161B1 (en) Document of value and/or security document with coloured transparent security feature and method for producing the same
WO2003032242A1 (en) Printed, machine-readable code, document provided with a code of this type and a method for producing said code and document
WO2007115656A2 (en) Security element comprising authenticity features that can be identified in a visual and tactile manner
EP2001684A1 (en) Data storage medium and method for manufacturing it
EP2121348A2 (en) Security element for a valuable document
DE102007012042A1 (en) security element
DE102009031387A1 (en) Security element and manufacturing method therefor
DE102005003958A1 (en) Security element, especially for valuable document, has reflective layer with areas that interact differently with laser radiation so reflective layer optical characteristic modification of one area enables visual characteristic recognition
EP2448766B1 (en) Security element, and method for the production thereof
WO2012113546A2 (en) Individualized see-through register
EP3332982A1 (en) Security element having fluorescent feature
EP3666542A2 (en) Laminate and method for producing a laminate, and security or valuable document having an interior security feature
DE102008057320A1 (en) Security element with a machine-readable coding
EP3305543B1 (en) Security element and valuable document with this security element
EP3231625A1 (en) Lasering of a coating comprising effect pigments
DE102015004072A1 (en) Multicolored security element with effect colors

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201