DE102008031535B3 - Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems - Google Patents

Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102008031535B3
DE102008031535B3 DE102008031535A DE102008031535A DE102008031535B3 DE 102008031535 B3 DE102008031535 B3 DE 102008031535B3 DE 102008031535 A DE102008031535 A DE 102008031535A DE 102008031535 A DE102008031535 A DE 102008031535A DE 102008031535 B3 DE102008031535 B3 DE 102008031535B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
temperature
modulus
elasticity
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008031535A
Other languages
English (en)
Inventor
Hui Li
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008031535A priority Critical patent/DE102008031535B3/de
Priority to CN2009801243633A priority patent/CN102077068B/zh
Priority to US13/000,752 priority patent/US20110100329A1/en
Priority to PCT/EP2009/056923 priority patent/WO2010000561A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031535B3 publication Critical patent/DE102008031535B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/3809Common rail control systems
    • F02D41/3836Controlling the fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • F02D2200/0414Air temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0602Fuel pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/06Fuel or fuel supply system parameters
    • F02D2200/0606Fuel temperature
    • F02D2200/0608Estimation of fuel temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes in einem Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine, wobei ein E-Modul des Kraftstoffes anhand eines gemessenen Parameters bestimmt wird, wobei anhand des E-Moduls die Temperatur des Kraftstoffes bestimmt wird. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Bestimmen einer Temperatur eines Kraftstoffes vor einer Vorpumpe eines Einspritzsystems für eine Brennkraftmaschine, wobei die Ansauglufttemperatur und ein Kraftstoffdruck im Einspritzsystem ermittelt werden, und wobei abhängig vom Kraftstoffdruck und der Ansauglufttemperatur die Kraftstofftemperatur ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes in einem Einspritzsystem gemäß Patentanspruch 1 und gemäß Patentanspruch 7.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Verfahren bekannt, mit denen die Temperatur des Kraftstoffes in einem Einspritzsystem ermittelt wird. Beispielsweise wird die Kraftstofftemperatur an einem Abschnitt des Einspritzsystems gemessen und anhand der gemessenen Temperatur wird mit Hilfe von physikalischen Modellen die Temperatur an einer anderen Stelle des Einspritzsystems ermittelt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Verfahren zur Ermittlung der Temperatur des Kraftstoffes in einem Einspritzsystem bereitzustellen, bei dem kein Kraftstofftemperatursensor erforderlich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und 7 gelöst.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Verfahren besteht darin, dass ein Kraftstofftemperatursensor eingespart wird. Damit ist das Einspritzsystem kostengünstig aufgebaut. Dieser Kostenvorteil wird in einer Ausführungsform dadurch erreicht, dass der Elastizitätsmodul des Kraftstoffs im Einspritzsystem anhand des Kraftstoffdruckes ermittelt wird und anhand des Elastizitätsmoduls die Temperatur des Kraftstoffes bestimmt wird.
  • In einer alternativen erfindungsgemäßen Ausführungsform wird der Vorteil dadurch erreicht, dass die Temperatur des Kraftstoffes vor einer Vorpumpe in Abhängigkeit von der Ansauglufttemperatur und einem Kraftstoffdruck im Einspritzsystem ermittelt wird. Anhand der zwei beschriebenen Verfahren ist es möglich, die Kraftstofftemperatur im Einspritzsystem ohne einen Kraftstofftemperatursensor zu ermitteln.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Verfahren sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird der Elastizitätsmodul des Kraftstoffes in einem Kraftstoffspeicher des Einspritzsystems berechnet, wobei eine Druckänderung im Kraftstoffspeicher, das Volumen des Kraftstoffspeichers und ein Kraftstoffstrom durch den Kraftstoffspeicher berücksichtigt wird. Auf diese Weise ist eine präzise Berechnung des E-Moduls möglich.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann der Zusammenhang zwischen dem E-Modul und der Temperatur des Kraftstoffes anhand von Diagrammen oder Tabellen oder Formeln abgelegt sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Temperatur des Kraftstoffes vor der Vorpumpe mit Hilfe eines Korrekturwertes ermittelt.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird mit Hilfe eines Korrekturwertes in Abhängigkeit von der Temperatur des Kraftstoffes im Kraftstoffspeicher die Temperatur des Kraftstoffes in einem Leckagestrom eines Einspritzventils berechnet.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform werden Korrekturwerte in Abhängigkeit von wenigstens einem der vorliegenden Parameter verwendet: Kühlwassertemperatur, Kraftstoffdruck im Kraftstoffspeicher, Ansauglufttemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit, Kraftstoffstrom in den Kraftstoffspeicher und/oder Kraftstoffstrom aus dem Kraftstoffspeicher.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird bei der Ermittlung der Kraftstofftemperatur ein Parameter in Abhängigkeit von einem Kaltstart der Brennkraftmaschine oder einem Warmstart der Brennkraftmaschine berücksichtigt. Damit wird die Berechnung der Kraftstofftemperatur insbesondere für die Berechnung der Kraftstofftemperatur vor einer Vorpumpe genauer möglich.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftstoffeinspritzsystems,
  • 2 ein Diagramm für die Abhängigkeit zwischen der Kraftstofftemperatur und dem Elastizitätsmodul,
  • 3 eine schematische Darstellung einer Berechnungsmethode für die Kraftstofftemperatur vor der Vorpumpe und im Leckagestrom der Einspritzventile,
  • 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Berechnungsmethode für die Kraftstofftemperatur vor der Vorpumpe,
  • 5 eine weitere schematische Darstellung für die Berechnung der Kraftstofftemperatur im Kraftstoff-Rail und im Leckagestrom der Einspritzventile.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein Kraftfahrzeug 1 mit einem Einspritzsystem 2, mit einer Brennkraftmaschine 3, die Räder 14 antreibt.
  • Das Einspritzsystem 2 weist einen Kraftstofftank 5 und eine Zuleitung 6 zu einer Pumpe 7 auf. Die Pumpe 7 ist mit einem Ausgang an einen Kraftstoffspeicher 8 angeschlossen. Die Pumpe 7 kann als Hochdruckpumpe ausgebildet sein, die Drücke von bis zu 2000 bar im Kraftstoffspeicher 8 erzeugen kann. Einspritzventile 9 sind mit dem Kraftstoffspeicher 8 verbunden und werden vom Kraftstoffspeicher 8 mit Kraftstoff versorgt. Die Einspritzventile 9 sind einem Brennraum der Brennkraftmaschine 3 zugeordnet. Die Einspritzventile 9 und die Pumpe 7 sind über Steuerleitungen mit dem Steuergerät 4 verbunden. Die Brennkraftmaschine 3 weist einen Ansaugtrakt 10 zum Ansaugen von Frischluft auf. Zudem ist ein Abgastrakt 11 vorgesehen, über den Abgase von der Brennkraftmaschine 3 abgegeben werden. Weiterhin steht die Brennkraftmaschine 3 über ein Ge triebe mit den Rädern 14 in Verbindung. Zudem verfügt die Brennkraftmaschine 3 über ein Kühlsystem 12 mit Kühlflüssigkeit, die die Brennkraftmaschine 3 kühlt.
  • Am Kraftstofftank 5 ist ein Füllstandsensor 13 vorgesehen, der mit dem Steuergerät 4 verbunden ist. Weiterhin ist am Kraftstoffspeicher 8 ein Drucksensor 15 vorgesehen, der mit dem Steuergerät 4 verbunden ist. Zudem ist am Ansaugtrakt 10 ein Lufttemperatursensor 16 vorgesehen, der mit dem Steuergerät 4 verbunden ist. Weiterhin ist ein Kühlmitteltemperatursensor 17 vorgesehen, der die Temperatur der Kühlflüssigkeit des Kühlsystems 12 erfasst und mit dem Steuergerät 4 verbunden ist. Zudem ist ein Geschwindigkeitssensor 18 vorgesehen, der ebenfalls an das Steuergerät 4 angeschlossen ist. Der Geschwindigkeitssensor 18 erfasst die Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges 1 und gibt diese an das Steuergerät 4 weiter.
  • Zudem sind weitere Sensoren vorgesehen, die mit dem Steuergerät 4 verbunden sind, die Betriebsparameter der Brennkraftmaschine, beispielsweise die Drehzahl, das Drehmoment oder einen Fahrerwunsch in Form einer Gaspedalstellung an das Steuergerät 4 weiterleiten. Das Steuergerät 4 ist mit einem Datenspeicher 19 verbunden, in dem Daten, Tabellen und Steuerprogramme abgelegt sind, mit denen die Pumpe 7, die Einspritzventile 9 und die Brennkraftmaschine 3 beispielsweise eine Drosselklappe und/oder Ein- und Auslassventile gesteuert werden. Auf diese Weise wird abhängig von einem Fahrerwunsch das vom Fahrer gewünschte Drehmoment von der Brennkraftmaschine bereitgestellt. Dazu ist es erforderlich, dass der Kraftstoff im Kraftstoffspeicher 8 einen vorgegeben Druck aufweist und mit Hilfe der Einspritzventile 9 eine gewünschte Kraftstoffmenge zu vorgegebenen Zeitpunkten eingespritzt wird.
  • Weiterhin ist eine Leitung 20 nach der Pumpe 7 und eine Leckageleitung 21 von den Einspritzventilen 9 zurück zum Tank 5 geführt. Über die Leitung 20 wird beispielsweise Leckage der Pumpe 7 oder Kraftstoff bei zu hohem Druck im Kraftstoffspei cher 8 zum Kraftstofftank 5 abgeführt. Über die Leckageleitung 21 wird Leckage der Einspritzventile 9 zum Kraftstofftank 5 zurückgeführt.
  • Für eine präzise Einspritzung einer festgelegten Kraftstoffmenge, insbesondere zur Einhaltung von geringen Schadstoffgrenzen, ist es notwendig, die Kraftstofftemperatur an den Einspritzventilen 9 zu kennen. Zudem ist es vorteilhaft, die Kraftstofftemperatur vor der Pumpe 7 oder im Kraftstoffspeicher 8 zu kennen. Das beschriebene Verfahren ermittelt ohne einen Kraftstofftemperatursensor die Kraftstofftemperatur an verschiedenen Stellen des Einspritzsystems.
  • In einer ersten Ausführungsform wird die Kraftstofftemperatur mit Hilfe eines ermittelten E-Moduls des Kraftstoffes berechnet. Dazu wird folgende physikalische Abhängigkeit verwendet: (d(PFU)/dt) = (E/(V·ΔQ),wobei mit PFU der Kraftstoffdruck im Kraftstoffspeicher 8, mit E der Kompressibilitätsmodul (E-Modul) des Kraftstoffes, mit V das Volumen des Kraftstoffes im Kraftstoffspeicher und mit ΔQ das zugeführte Volumen an Kraftstoff zum Kraftstoffspeicher 8 bezeichnet ist. Mit (d(PFU)/dt) ist die zeitliche Ableitung des Kraftstoffdruckes in Abhängigkeit von der Zeit bezeichnet. Der Kraftstoffdruck PFU wird mit Hilfe des Drucksensors 15 gemessen, das Volumen des Kraftstoffspeichers 8 ist bekannt und der Volumenzufluss ist ebenfalls bekannt. Beim Volumen wird vorzugsweise auch das Volumen der Leitung von der Pumpe 7 zum Kraftstoffspeicher 8 und die Leitung vom Kraftstoffspeicher zu den Einspritzventilen 9 berücksichtigt. Auf diese Weise kann der E-Modul berechnet werden. Der E-Modul bezeichnet eine Eigenschaft des Kraftstoffes, die vom Druck und von der Temperatur abhängt. Wenn der E-Modul und der Druck bekannt sind, dann kann die Temperatur des Kraftstoffes berechnet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird der Kraftstoffdruck mit Hilfe des Drucksensors 15 im Kraftstoffspeicher 8 erfasst und an das Steuergerät 4 weitergeleitet. Das Volumen des Kraft stoffspeichers ist im Datenspeicher 19 abgelegt. Zudem steuert das Steuergerät 4 die Pumpe 7 und die Einspritzventile 9, so dass das dem Kraftstoffspeicher 8 zugeführte Volumen an Kraftstoff im Steuergerät 4 bekannt ist. Sollte die Pumpe 7 nur von der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängen, so kann das Steuergerät 4 über die Drehzahl der Brennkraftmaschine und über das bekannte Fördervolumen der Pumpe 7 das zugeführte Kraftstoffvolumen ermitteln. Das Steuergerät erfasst nun in zwei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten die zeitliche Änderung des Kraftstoffdruckes und zudem das zugeführte Kraftstoffvolumen in den Kraftstoffspeicher und berechnet daraus anhand folgender Formel den E-Modul: E = (d(PFU)/dt)·(V/ΔQ).
  • Aufgrund des bekannten E-Moduls kann nun das Steuergerät 4 die Kraftstofftemperatur in Form von Formeln oder Tabellen ermitteln, in denen der E-Modul abhängig vom Druck und der Temperatur abgelegt ist.
  • 2 zeigt ein Diagramm, bei dem die Abhängigkeit des E-Moduls von der Temperatur für verschiedene Kraftstoffdrücke aufgezeichnet ist. Dabei ist die Temperatur auf der y-Achse in Grad Celsius und der E-Modul auf der x-Achse in bar aufgetragen. In dem Diagramm ist eine erste Linie A für den E-Modul bei 200 bar Kraftstoffdruck, eine zweite Linie B für den E-Modul für einen Druck von 600 bar, eine dritte Linie C für einen Kraftstoffdruck von 1000 bar, eine vierte Linie D für einen Kraftstoffdruck von 1400 bar und eine fünfte Linie E für einen Kraftstoffdruck von 1800 bar aufgezeichnet. Anstelle der einzelnen Linien können auch Kennfelder für die Darstellung des E-Moduls in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruck und von der Temperatur vorgesehen sein.
  • Ermittelt nun beispielsweise das Steuergerät 4 bei einem Kraftstoffdruck von 200 bar im Kraftstoffspeicher 8 einen E-Modul von 15000 bar, so kann das Steuergerät 4 anhand dieses Wertes und anhand der in 2 dargestellten ersten Diagrammlinie A eine Temperatur von 40°C ermitteln.
  • Somit ist es auf diese Weise möglich, die Kraftstofftemperatur im Kraftstoffspeicher 8 unabhängig von einem Kraftstofftemperatursensor zu ermitteln.
  • Die in den Figuren beschriebenen Verfahren werden vom Steuergerät 4 ausgeführt.
  • 3 zeigt schematisch den Aufbau eines Verfahrens, mit dem das Steuergerät 4 den Kraftstoffdruck in der Zuleitung 6 und am Einspritzventil 9 berechnen kann. Dabei geht das Steuergerät 4 bei Programmpunkt 100 von der mit Hilfe des E-Moduls berechneten Kraftstofftemperatur im Kraftstoffspeicher 8 aus. Die Kraftstofftemperatur im Kraftstoffspeicher stellt einen Basiswert zur Berechnung der Kraftstofftemperatur in der Zuleitung 6 vor der Pumpe 7 und im Leckagestrom in der Leckageleitung 21 dar.
  • Zur Berechnung des Temperaturwertes in der Zuleitung 6 werden Tabellen und/oder Kennfelder verwendet, bei denen die Kühlwassertemperatur TCO, die mit Hilfe des Kühlmitteltemperatursensors 17 an das Steuergerät 4 weitergeleitet wird, der Kraftstoffdruck PFU im Kraftstoffspeicher 8, der mit Hilfe des Drucksensors 15 erfasst wird, die Temperatur TIA der Ansaugluft, die vom Lufttemperatursensor 16 im Ansaugtrakt 11 erfasst und an das Steuergerät 4 weitergegeben wird, die Fahrzeuggeschwindigkeit VS, die mit Hilfe des Geschwindigkeitssensors 18 erfasst und an das Steuergerät 4 weitergegeben wird und der Volumenstrom an Kraftstoff durch die Zuleitung 6 berücksichtigt wird. Dazu werden die entsprechenden Messwerte erfasst und mit den zugeordneten Tabellen und/oder Kennfeldern Korrekturwerte ermittelt, mit denen bei einem Berechnungsblock 110 anhand der mit Hilfe des E-Moduls ermittelten Kraftstofftemperatur die Kraftstofftemperatur TFU in der Zuleitung 6 berechnet wird.
  • In der gleichen Weise wird mit einem zweiten Berechnungsblock 120 mit der anhand des E-Moduls berechneten Kraftstofftemperatur im Kraftstoffspeicher 8 und in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur TCO, dem Kraftstoffdruck PFU im Kraftstoffspeicher 8, der Ansauglufttemperatur TIA, der Fahrzeuggeschwindigkeit VS und dem Volumendurchfluss VFF von Kraftstoff durch das Einspritzventil die Kraftstofftemperatur TFU_INJ_LEAK im Leckagestrom berechnet. Dazu werden andere Tabellen und/oder Kennfelder verwendet als bei der Berechnung des Kraftstoffdruckes in der Zuleitung 6.
  • Auf diese Weise kann der Kraftstoffdruck in der Zuleitung 6 und der Kraftstoffdruck im Leckagestrom der Leckageleitung 21 der Einspritzventile 9 mit Hilfe des E-Moduls ermittelt werden.
  • 4 zeigt ein alternatives Verfahren zur Berechnung der Kraftstofftemperatur TFU in der Zuleitung 6. Dazu wird in einem ersten Berechnungsschritt 150 die Ansauglufttemperatur TIA mit dem Lufttemperatursensor 16 erfasst und an einen ersten Berechnungsblock 160 weitergeleitet. Zudem wird ein Korrekturwert in Abhängigkeit von einer Funktion mit den Parametern Kraftstoffdruck PFU im Kraftstoffspeicher und Kraftstoffdurchfluss VFF durch die Zuleitung 6 bei einem Programmblock 170 ermittelt und an eine zweite Berechnungseinheit 180 weitergeleitet. Zudem wird ein Korrekturwert in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur TCO bei einem Programmblock 190 erfasst und an den zweiten Berechnungsblock 180 weitergeleitet. Weiterhin wird ein Korrekturwert in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit VS bei einem Programmblock 200 erfasst und an die zweite Berechnungseinheit 180 weitergeleitet.
  • Zudem wird mit Hilfe des Füllstandsensors 13 der Füllstand FTL des Kraftstofftankes 5 ermittelt. Anhand des Füllstandes FTL des Tankes 5 wird ein maximaler bzw. minimaler Gradienten für eine Änderung der Kraftstofftemperatur bei einem Programmblock 210. Der maximale bzw. minimale Gradient wird an einen dritten Berechnungsblock 220 weitergeleitet. Die zweite Berechnungseinheit 180 ermittelt aus den zugeführten Korrekturwerten einen weiteren Korrekturwert WK, der dem Berech nungsblock 220 zugeführt wird. Der dritte Berechnungsblock 220 ermittelt eine Begrenzung des Gradienten für die Änderung der Kraftstofftemperatur und gibt diese an den weiteren Berechnungsblock 160 weiter. Der Berechnungsblock 160 ermittelt aus der Ansauglufttemperatur TIA, aus einem weiteren Parameter, der einen Kaltstart oder einen Warmstart berücksichtigt, der von einem Berechnungsblock 230 bereitgestellt wird, und dem Begrenzungswert für den Gradienten, der vom Berechnungsblock 220 zur Verfügung gestellt wird, die Kraftstofftemperatur TFU in der Zuleitung 6.
  • Ausgehend von der ermittelten Kraftstofftemperatur TFU und der Zuleitung 6 kann mit dem Berechnungsmodell, das in 5 dargestellt ist, die Temperatur im Kraftstoffspeicher 8 TFU_RAIL und die Temperatur im Leckagestrom der Einspritzventile 9 TFU_INJ_LEAK berechnet werden. Dazu wird die Kraftstofftemperatur TFU als Basiswert einem ersten Berechnungsblock 300 und einem zweiten Berechnungsblock 310 zur Verfügung gestellt. Zudem wird ein erster Korrekturwert 320 in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur TCO, ein zweiter Korrekturwert 330 in Abhängigkeit von dem Kraftstoffdruck im Kraftstoffspeicher 8, ein dritter Korrekturwert in Abhängigkeit von der Ansauglufttemperatur TIA, ein vierter Korrekturwert 350 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit VS und ein fünfter Korrekturwert in Abhängigkeit vom Kraftstofffluss durch den Kraftstoffspeicher 8 dem ersten Berechnungsblock 300 zur Verfügung gestellt. Die Korrekturwerte werden mit Hilfe von Formeln und/oder Tabellen und/oder Kennfeldern ermittelt. Der erste Berechnungsblock 300 addiert die zugeführten Korrekturwerte zu der Kraftstofftemperatur TFU in der Zuleitung 6 und ermittelt auf diese Weise die Kraftstofftemperatur TFU_RAIL im Kraftstoffspeicher 8.
  • Weiterhin wird ein zehnter Korrekturwert 420 in Abhängigkeit von der Kühlwassertemperatur TCO, ein elfter Korrekturwert 430 in Abhängigkeit vom Kraftstoffdruck PFU im Kraftstoffspeicher, ein zwölfter Korrekturwert 440 in Abhängigkeit von der Ansauglufttemperatur TIA, ein dreizehnter Korrekturwert 450 in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit VS und ein vierzehnter Korrekturwert 460 in Abhängigkeit vom Kraftstoffdurchfluss durch die Einspritzventile 9 dem zweiten Berechnungsblock 310 zur Verfügung gestellt. Zur Ermittlung der Korrekturwerte werden Tabellen und/oder Kennfelder und/oder Diagramme verwendet. Die Kennfelder, Diagramme und Formeln für den zehnten bis 15. Korrekturwert können andere sein als für den ersten bis fünften Korrekturwert. Der zweite Berechnungsblock 310 addiert die Korrekturwerte zur Kraftstofftemperatur TFU vor der Pumpe 7 und ermittelt damit die Kraftstofftemperatur im Leckagestrom in der Leckageleitung 21 der Einspritzventile 9.
  • Auch mit diesen Verfahren ist es möglich, die Temperatur in der Zuleitung 6, im Kraftstoffspeicher 8 und im Leckagestrom der Einspritzventile 9 ohne die Verwendung eines Kraftstofftemperatursensors zu ermitteln.
  • Versuche haben gezeigt, dass für eine Genauigkeit von +–10°C es erforderlich ist, den E-Modul mit einer Genauigkeit von +–2,5% im Bereich von 1800 bar Kraftstoffdruck und mit einer Genauigkeit von +–6,7% im Bereich von 200 bar Kraftstoffdruck zu ermitteln.
  • Die Formeln, Kennfelder und/oder Diagramme für die Berechnung der Korrekturen sind mithilfe von physikalischen Modellen oder experimentell festgelegt.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes in einem Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine, wobei der E-Modul des Kraftstoffes anhand eines gemessenen Parameters bestimmt wird, wobei anhand des E-Moduls die Temperatur des Kraftstoffes bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der E-Modul für den Kraftstoff in einem Kraftstoffspeicher des Einspritzsystems berechnet wird, wobei bei der Berechnung des E-Moduls eine Druckänderung im Kraftstoffspeicher, das Volumen des Kraftstoffspeichers und ein Kraftstoffstrom in den Kraftstoffspeicher oder aus dem Kraftstoffspeicher berücksichtigt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei anhand des E-Moduls mithilfe eines Diagramms die Temperatur des Kraftstoffs bestimmt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei anhand der Temperatur des Kraftstoffes im Kraftstoffspeicher mithilfe von wenigstens einem Korrekturwert die Temperatur des Kraftstoffes vor einer Vorpumpe ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 oder 3, wobei anhand der Temperatur des Kraftstoffes im Kraftstoffspeicher mithilfe von wenigstens einem Korrekturwert die Temperatur des Kraftstoffes in einem Leckagestrom eines Einspritzventils berechnet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei der wenigstens eine Korrekturwert in Abhängigkeit von wenigstens einem der folgenden Parameter verwendet wird: Kühlwassertemperatur, Kraftstoffdruck im Kraftstoffspeicher, Ansauglufttemperatur, Fahrzeuggeschwindigkeit, Kraftstoffstrom in den Kraftstoffspeicher und/oder Kraftstoffstrom aus dem Kraftstoffspeicher.
  7. Verfahren zum Bestimmen einer Temperatur eines Kraftstoffes vor einer Vorpumpe eines Einspritzsystems für eine Brennkraftmaschine, wobei die Ansauglufttemperatur und der Kraftstoffdruck im Einspritzsystem ermittelt werden, und wobei abhängig vom Kraftstoffdruck und der Ansauglufttemperatur die Kraftstofftemperatur ermittelt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei ein Parameter in Abhängigkeit von einem Kaltstart oder einem Warmstart der Brennkraftmaschine berücksichtigt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei der Druck in einem Kraftstoffspeicher berücksichtigt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei wenigstens ein Korrekturwert für die Ermittlung der Kraftstofftemperatur eine Abhängigkeit von wenigstens einem der folgenden Parameter aufweist: Füllstand eines Kraftstofftankes, Fahrzeuggeschwindigkeit, Kraftstoffstrom durch einen Kraftstoffspeicher und Kühlwassertemperatur.
DE102008031535A 2008-07-03 2008-07-03 Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems Active DE102008031535B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031535A DE102008031535B3 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems
CN2009801243633A CN102077068B (zh) 2008-07-03 2009-06-05 用于求取喷射***的燃料温度的方法
US13/000,752 US20110100329A1 (en) 2008-07-03 2009-06-05 Method for determining a fuel temperature in an injection system
PCT/EP2009/056923 WO2010000561A2 (de) 2008-07-03 2009-06-05 Verfahren zum ermitteln einer temperatur eines kraftstoffes eines einspritzsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031535A DE102008031535B3 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008031535B3 true DE102008031535B3 (de) 2010-01-21

Family

ID=41053236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031535A Active DE102008031535B3 (de) 2008-07-03 2008-07-03 Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20110100329A1 (de)
CN (1) CN102077068B (de)
DE (1) DE102008031535B3 (de)
WO (1) WO2010000561A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207578B3 (de) * 2015-04-24 2016-05-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Kraftstofftemperatur und/oder der Kraftstoffqualität
DE102019205680A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Kraftstofftemperatur eines Kraftstoffs

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055310A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Audi Ag Kraftstoffsystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems
US20140331962A1 (en) * 2013-05-07 2014-11-13 Caterpillar, Inc. Dual Fuel Engine System And Engine System Operating Method
SE539683C2 (sv) * 2013-11-08 2017-10-31 Scania Cv Ab Förfarande för bestämning av bulkmodulen hos bränslen
JP6416603B2 (ja) * 2014-12-05 2018-10-31 日立オートモティブシステムズ株式会社 内燃機関の制御装置
SE539985C2 (en) * 2016-06-27 2018-02-20 Scania Cv Ab Determination of pressurized fuel temperature
DE102016225435B3 (de) * 2016-12-19 2018-02-15 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Kraftstofferkennung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753702A1 (de) * 1997-12-04 1999-09-16 Dolmar Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Steuerung
WO1999067528A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-29 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil-drucksensor-kombination
DE102004040270A1 (de) * 2003-09-15 2005-07-07 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Verfahren und Vorrichtung zum Vorhersagen der Temperatur an der Spitze einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10301264B4 (de) * 2003-01-15 2006-09-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbestimmung des Kraftstoffs in einem Speicher-Einspritzsystem

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5865158A (en) * 1996-12-11 1999-02-02 Caterpillar Inc. Method and system for controlling fuel injector pulse width based on fuel temperature
JP3796912B2 (ja) * 1997-02-21 2006-07-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の燃料噴射装置
DE19946910A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung der Kraftstofftemperatur in einem Common-Rail-System
US6557530B1 (en) * 2000-05-04 2003-05-06 Cummins, Inc. Fuel control system including adaptive injected fuel quantity estimation
JP4497268B2 (ja) * 2001-07-25 2010-07-07 株式会社デンソー 燃料温度推定装置及び異常診断装置
DE10318647B4 (de) * 2003-04-24 2005-04-28 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen einer Einspritzeitdauer von Kraftstoff durch ein Einspritzventil
JP2005048659A (ja) * 2003-07-28 2005-02-24 Denso Corp 燃料温度推定装置
JP2005076596A (ja) * 2003-09-03 2005-03-24 Bosch Automotive Systems Corp 燃料温度推定装置
DE102007053082A1 (de) * 2007-11-07 2009-05-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Kraftstofftemperatur in einem Common-Rail-Einspritzsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19753702A1 (de) * 1997-12-04 1999-09-16 Dolmar Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu deren Steuerung
WO1999067528A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-29 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil-drucksensor-kombination
DE10301264B4 (de) * 2003-01-15 2006-09-21 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Temperaturbestimmung des Kraftstoffs in einem Speicher-Einspritzsystem
DE102004040270A1 (de) * 2003-09-15 2005-07-07 General Motors Corp. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Detroit Verfahren und Vorrichtung zum Vorhersagen der Temperatur an der Spitze einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015207578B3 (de) * 2015-04-24 2016-05-12 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Bestimmung der Kraftstofftemperatur und/oder der Kraftstoffqualität
WO2016170133A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-27 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur bestimmung der kraftstofftemperatur und/oder der kraftstoffqualität
DE102019205680A1 (de) * 2019-04-18 2020-10-22 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Kraftstofftemperatur eines Kraftstoffs
DE102019205680B4 (de) 2019-04-18 2021-08-05 Vitesco Technologies GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Kraftstofftemperatur eines Kraftstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010000561A3 (de) 2010-02-25
WO2010000561A2 (de) 2010-01-07
CN102077068A (zh) 2011-05-25
US20110100329A1 (en) 2011-05-05
CN102077068B (zh) 2012-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031535B3 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Temperatur eines Kraftstoffes eines Einspritzsystems
DE102006034514B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE19852755A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für ein Fahrzeug
DE102010017325B4 (de) Kraftstoffzustandserfassungsvorrichtung
EP1664512B1 (de) Verfahren zur steuerung und regelung einer brennkraftmaschine
DE102010042736B4 (de) Verfahren zur Mengenausgleichregelung bei einer Brennkraftmaschine
DE19740916A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE3932888A1 (de) Regelsystem fuer die kraftstoffeinspritzung einer brennkraftmaschine
DE102013220589B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine sowie Einrichtung zum Steuern und Regeln einer Brennkraftmaschine, Einspritzsystem und Brennkraftmaschine
DE102007052451B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der aktuellen Dauerleckagemenge einer Common-Rail-Einspritzanlage und Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE10300929B4 (de) Kraftstoffeinspritzsystem und Verfahren zur Bestimmung des Förderdrucks einer Kraftstoffpumpe
DE102008018603A1 (de) Steuerung einer Kraftstoffpumpe
DE102011086221A1 (de) Optimierung einer Tankentlüftung eines Kraftstofftanks
DE102017200291A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung, insbesondere einer Brennkraftmaschine, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Wassereinspritzvorrichtung
DE19729101A1 (de) System zum Betreiben einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE102015207710B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit einer sensorlosen Druckerfassung
DE102011076258A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE19856203C2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE19740968A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102008043130A1 (de) Verfahren, Computerprogramm, Steuer- und Regelgerät zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102010028799B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspritzanlage
DE102015207578B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kraftstofftemperatur und/oder der Kraftstoffqualität
DE10309720A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mengendriftkompensierenden Steuerung von Injektoren eines Kraftstoffzumesssystems einer Brennkraftmaschine
DE10016900C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE102011102282A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE