DE102008028365B4 - Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen - Google Patents

Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen Download PDF

Info

Publication number
DE102008028365B4
DE102008028365B4 DE102008028365A DE102008028365A DE102008028365B4 DE 102008028365 B4 DE102008028365 B4 DE 102008028365B4 DE 102008028365 A DE102008028365 A DE 102008028365A DE 102008028365 A DE102008028365 A DE 102008028365A DE 102008028365 B4 DE102008028365 B4 DE 102008028365B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
rotor aircraft
deflection
control device
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008028365A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008028365A1 (de
Inventor
Bastian Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102008028365A priority Critical patent/DE102008028365B4/de
Publication of DE102008028365A1 publication Critical patent/DE102008028365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008028365B4 publication Critical patent/DE102008028365B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C13/00Control systems or transmitting systems for actuating flying-control surfaces, lift-increasing flaps, air brakes, or spoilers
    • B64C13/02Initiating means
    • B64C13/04Initiating means actuated personally
    • B64C13/042Initiating means actuated personally operated by hand
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0346Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of the device orientation or free movement in a 3D space, e.g. 3D mice, 6-DOF [six degrees of freedom] pointers using gyroscopes, accelerometers or tilt-sensors
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G9/04737Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks with six degrees of freedom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen an Antriebs- und Lenkeinrichtungen des Rotorfluggeräts, wobei die Steuereinrichtung einen Handgriff aufweist, der aus einer gegenüber dem Rotorfluggerät definierten Grundstellung translatorisch und in allen drei rotatorischen Richtungen auslenkbar ist, wobei die Steuereinrichtung bei jeder Auslenkung des Handgriffs den Bewegungszustand des Rotorfluggeräts in der Richtung der Auslenkung verändert, wobei das Maß der Veränderung mit dem Maß der Auslenkung zunimmt und wobei Gegenkräfte auf den Handgriff wirken, deren Maß mit dem Maß der Auslenkung des Handgriffs aus der Grundstellung zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) aus seiner gegenüber dem Rotorfluggerät definierten Grundstellung in allen drei translatorischen Richtungen (4, 6, 7) auslenkbar ist und dass die Gegenkräfte auf den Handgriff (1) von dem aktuellen Flugszustand des Rotorfluggeräts abhängig sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen an Antriebs- und Lenkreinrichtungen des Rotorfluggeräts.
  • Mit Rotorfluggeräten sind hier insbesondere Hubschrauber und dabei sowohl zivile als auch militärische Hubschrauber gemeint.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit zunehmender Komplexität von Rotorfluggeräten wird deren Bedienung ebenfalls komplexer, wenn hierfür herkömmliche Bedienungseinheiten, d. h. insbesondere Steuerhebel und Pedale verwendet werden. So verlangen diese Bedienungseinheiten dem Piloten eine gleichzeitige Koordination mehrerer Extremitäten ab. Dies birgt ein erhebliches Fehlerrisiko, weil die Betätigung der Bedienungseinheiten durch den Piloten nicht intuitiv erfolgen kann.
  • Aus der EP 1 146 317 A1 ist ein Hubschrauber bekannt, bei dem eine zeitliche Ableitung eines Winkels zwischen einem Seil, über das eine Last an dem Hubschrauber angehängt ist und der Erdsenkrechten zeitlich überlagert mit dem Nickwinkel des Hubschraubers dargestellt, um dem Piloten ein Signal zur Verfügung zu stellen, dass bei ihm ein intuitives Verhalten auslöst, welches Schwingungen der Last reduziert und nicht weiter aufbaut. Der Pilot dieses bekannten Hubschraubers muss aber bereits in der Lage sein, auf einen angezeigten Nickwinkel des Hubschraubers mit Hilfe der üblichen Bedieneinrichtungen eines herkömmlichen Hubschraubers angemessen zu reagieren.
  • Aus der US 5,001,646 geht ein Rotorfluggerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des unabhängigen Patentanspruchs 1 hervor. Hier ist der Handgriff eines Joysticks den originären Bewegungsrichtungen eines Hubschraubers entsprechend um die Längs-, Quer- und Hochachse des Hubschraubers verschwenkbar sowie in vertikaler Richtung verschiebbar. Dabei wird ein von der auf den Handgriff ausgeübten Kraft in der jeweiligen Richtung abhängiges Anforderungssignal für eine Bewegung des Hubschraubers in der jeweiligen Richtung generiert.
  • Aus der DE 195 36 293 C2 ist eine Steuer- und Programmiereinrichtung für einen Manipulator bekannt, die eine Handbedieneinheit in Form eines in allen drei rotatorischen und allen drei translatorischen Richtungen auslenkbaren Joysticks bekannt.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung bereitzustellen, die zu einer deutlichen Entlastung eines Piloten des Rotorfluggeräts führt, damit dieser sich auf missionsbezogene Aufgaben konzentrieren kann.
  • LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung und den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsbeispiele des neuen Rotorfluggeräts sind in den abhängigen Patentansprüchen definiert.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung geht von einem intuitiven, ergonomischen Ansatz zur Definition der Mensch-Maschine-Schnittstelle bei einem Rotorfluggeräte aus. Zu diesem Zweck weist die Steuereinrichtung des neuen Rotorfluggeräts einen Handgriff auf, der aus einer gegenüber dem Rotorfluggerät definierten Grundstellung in allen drei translatorischen Richtungen und allen drei rotatorischen Richtungen auslenkbar ist, wobei die Steuereinrichtung bei jeder Auslenkung des Handgriffs den Bewegungszustand des Rotorfluggeräts in der Richtung der Auslenkung verändert, wobei das Maß der Veränderung mit dem Maß der Auslenkung zunimmt und wobei Rückstellkräfte auf den Handgriff in die Grundstellung wirken, deren Maß ebenfalls mit dem Maß der Auslenkung des Handgriffs zunimmt. Der Handgriff symbolisiert das Fluggerät. Die sechs Richtungen, in denen der Handgriff auslenkbar ist, stehen stellvertretend für die sechs Bewegungsrichtungen des Fluggeräts. Die Steuerung des Fluggeräts über den Handgriff ist in höchstem Maße intuitiv und verlangt ausschließlich die Koordination verschiedener Bewegungen einer Hand des Piloten an dem Handgriff. Mit dieser Hand kontrolliert er das gesamte Rotorfluggerät.
  • Das Fliegen eines Rotorfluggeräts mittels Betätigung eines einzelnen Handgriffs ist nicht nur intuitiv sondern kann auch leicht simuliert und damit trainiert bzw. erlernt werden. Es kommt auch den sowieso schon hochgradig trainierten Fähigkeiten von Computernutzern und insbesondere Spielern von Computerspielen entgegen und nutzt diese geschickt aus.
  • Eine besonders sinnvolle, weil leicht intuitiv ausnutzbare Verknüpfung zwischen den einzelnen Auslenkungen des Handgriffs mit den Steuerbefehlen der Steuereinrichtung an die Antriebs- und Lenkeinrichtungen des Rotorfluggeräts ist dann gegeben, wenn die Steuereinrichtung das Rotorfluggerät proportional zur Auslenkung des Handgriffs in der translatorischen Richtung nach vorne oder hinten oder in der rotatorischen Richtung um die Hochachse beschleunigt, proportional zur Auslenkung des Handgriffs in den translatorischen Richtungen nach oben und unten bzw. rechts und links die Geschwindigkeit des Rotorfluggeräts vorgibt und proportional zur Auslenkung des Handgriffs in den rotatorischen Richtungen um die Längs- und Querachse den Roll- bzw. Nickwinkel des Rotorfluggeräts vorgibt. D. h., abhängig von der Auslenkung des Rotorfluggeräts in bestimmte translatorische und rotatorische Richtungen werden die Beschleunigung, die Geschwindigkeit oder die Lage des Rotorfluggeräts in der jeweiligen Richtung vorgegeben bzw. die Steuerbefehle von der Steuereinrichtung entsprechend generiert.
  • Weiter erweist es sich als günstig, dass die Gegenkräfte auf den Handgriff in den verschiedenen Richtungen nicht nur von der Auslenkung selbst sondern auch von dem aktuellen Flugzustand des Rotorfluggeräts abhängig sind, um diesen an den Piloten zurückzukoppeln. So kann mindestens eine der Gegenkräfte von der aktuellen Geschwindigkeit des Rotorfluggeräts zum Boden in ihrer Richtung abhängig sein oder von dem aktuellen Abstand des Rotorfluggeräts zum Boden in ihrer Richtung. Ganz grundsätzlich können die Gegenkräfte von einem Abstand des Rotorfluggeräts von einer vorgegebenen Flugenveloppe des Rotorfluggeräts abhängig sein. Eine Annäherung an die Flugenveloppe, die die zulässigen Flugzustände des Rotorfluggeräts einschließt, sollte ein starkes Ansteigen der Gegenkräfte auf den Handgriff zur Folge haben.
  • Darüber hinaus kann durch eine ansteigende Stufe bei den Gegenkräften darauf hingewiesen werden, dass der Pilot eine Grenze eines bevorzugten Flugzustands des Rotorfluggeräts überschreitet, wenn er den Handgriff weiter auslenkt.
  • Idealerweise werden bei dem neuen Rotorfluggerät die Auslenkungen des Handgriffs in allen drei linearen Richtungen und allen drei Drehrichtungen gegenüber einem innerhalb des Handgriffs befindlichen Ursprungspunkt erfasst. D. h., in diesem Ursprungspunkt schneiden sich die translatorischen und rotatorischen Richtungen, in denen der Handgriff auslenkbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Handgriff ergonomisch aufgeformt, d. h. an die Kontur einer um ihn geschlossenen Hand angepasst. Der Handgriff weist aber auch bei ergonomischer Ausgestaltung eine Haupterstreckung auf. Diese verläuft bei dem neuen Rotorfluggerät vorzugsweise in der Richtung dessen Querachse.
  • Eine konkrete Umsetzung der Lagerung des Handgriffs bei dem neuen Rotorfluggerät kann von dem Handgriff aus gesehen zunächst eine kardanische Lagerung umfassen, die ihrerseits linear verschieblich gelagert ist. Die Auslenkungen des Handgriffs in den verschiedenen Richtungen können dabei unmittelbar im Bereich seiner Lagerungen oder auch kontaktlos erfasst werden. Da aber auf die Rückstellkräfte auf den Handgriff erfindungsgemäß sinnvollerweise Einfluss genommen wird, sind aktive Elemente in den Lagerungen bevorzugt, mit denen die Rückstellkräfte variierbar sind und mit denen zugleich die Auslenkungen des Handgriffs in den verschiedenen Richtungen erfassbar sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • 1 skizziert einen Handgriff der in drei translatorischen Richtungen und drei rotatorischen Richtungen aus seiner dargestellten Ausgangssituation auslenkbar ist, um auf diese Weise ein Rotorfluggerät zu steuern.
  • 2 zeigt einen Hubschrauber als Beispiel für ein Rotorfluggerät und dessen drei translatorischen und drei rotatorischen Bewegungsrichtungen, die den in 1 dargestellten Bewegungsrichtungen des Handgriffs entsprechen.
  • 3 zeigt eine konkrete Ausführungsform einer Lagerung für den Handgriff gemäß 1 in einer Draufsicht auf den Handgriff; und
  • 4. zeigt eine Seitenansicht der Lagerung des Handgriffs gemäß 3.
  • FIGURENBESCHREIBUNG
  • Der in 1 gezeigte Handgriff 1 ist im Wesentlichen stabförmig. Vorzugsweise ist er jedoch ergonomisch ausgeformt, d. h. an die Konturen des freien Innenvolumens einer sich um ihn schließenden Hand 2 angepasst. Bei der Hand 2 handelt es sich um die Hand eines Piloten, die den Handgriff 1 ergreift, um ein Rotorfluggerät, wie einen in 2 gezeigten Hubschrauber 3 zu steuern. Dabei werden mit Hilfe von Auslenkungen des Handgriffs 1 aus seiner fastfreien Grundstellung Steuerbefehle an Antriebs- und Lenkeinrichtungen des Hubschraubers 3 generiert, die sich jeweils auf die Bewegungsrichtung beziehen, in der der Handgriff ausgelenkt wurde. Konkret führt eine Auslenkung des Handgriffs 1 in der translatorischen Richtung 4 nach vorne bzw. hinten zu einer dem Maß der Auslenkung entsprechenden Beschleunigung des Hubschraubers 3. Dabei wirkt auf den Handgriff eine proportional zu seiner Auslenkung ansteigende Rückstellkraft ein. Solche Rückstellkräfte gibt es auch bei Auslenkungen des Handgriffs in den anderen translatorischen und rotatorischen Richtungen. Eine Auslenkung des Handgriffs 1 in der rotatorischen Richtung 5 um die Hochachse führt ebenfalls zu einer dazu proportionalen Beschleunigung des Hubschraubers 3 um die Hochachse, während Auslenkungen des Handgriffs 1 in der translatorischen Richtung 6 nach oben beziehungsweise unten und der translatorischen Richtung 7 nach links bzw. rechts die Geschwindigkeit des Hubschraubers 3 in diesen Richtungen proportional zum Maß der Auslenkung vorgeben. Auslenkungen des Handgriffs 1 in der rotatorischen Richtung 8 um die Lenkachse und der rotatorischen Richtung 9 um die Querachse führen zu dem Maß der Auslenkung proportionalen Einstellungen dieser Winkel bei dem Hubschrauber 3. Zusätzlich zu den bereits angesprochenen, von der Auslenkung des Handgriffs 1 selbst abhängigen Rückstellkräften auf den Handgriff 1 kann dieser abhängig von den Grenzen einer zulässigen Flugenveloppe des Hubschraubers 3 mit äußeren Kräften beaufschlagt werden, um dem Piloten beim Annähern an die Grenzen der Flugenveloppe eine Rückkopplung über die Hand 2 zu geben.
  • 3 und 4 skizzieren eine konkrete mögliche Ausführungsform des Handgriffs 1. Für diesen ist zunächst ein kardanisches Lager 10 und dann eine Linearlagerung 11 vorgesehen. Das kardanische Lager 10 weist unmittelbar an den Handgriff 1 angrenzend ein Achslager 14 mit Torsionsfederelementen und Winkelgebern auf. Hieran schließen sich kardanisch geschachtelte Rotationslager 12 an, wobei das innere Rotationslager über ein Achslager 15 und das äußere Rotationslager direkt an einem Viertelkugelschalengehäuse 13 abgestützt ist. Die jeweilige Winkelstellung der Rotationslager wird über Winkelgeber erfasst, und es sind Rückstellfederelemente vorgesehen. Die Linearlagerung 11 wird durch drei Lager 17 mit jeweils zwei linearen Achsen bewirkt, die das Viertelkugelschalengehäuse 13 über jeweils ein lineares Doppelzugfederelement mit Weggeber 16 abstützen. Jede Achse kann dabei nicht nur mit einem Weg- bzw. Winkelgeber und einem Rückstellfederelement versehen sein, sondern auch mit einem Auslenkungsbegrenzer. Die Maximalauslenkung kann dabei in Abhängigkeit von dem aktuellen Flugzustand des Rotorfluggeräts mit Stellgliedern einstellbar sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handgriff
    2
    Hand
    3
    Hubschrauber
    4
    translatorische Richtung
    5
    rotatorische Richtung
    6
    translatorische Richtung
    7
    translatorische Richtung
    8
    rotatorische Richtung
    9
    rotatorische Richtung
    10
    kardanisches Lager
    11
    Linearlagerung
    12
    Rotationslager
    13
    Viertelkugelschalengehäuse
    14
    Achslager
    15
    Achslager
    16
    Doppelzugfederelement
    17
    Linearlager

Claims (11)

  1. Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen an Antriebs- und Lenkeinrichtungen des Rotorfluggeräts, wobei die Steuereinrichtung einen Handgriff aufweist, der aus einer gegenüber dem Rotorfluggerät definierten Grundstellung translatorisch und in allen drei rotatorischen Richtungen auslenkbar ist, wobei die Steuereinrichtung bei jeder Auslenkung des Handgriffs den Bewegungszustand des Rotorfluggeräts in der Richtung der Auslenkung verändert, wobei das Maß der Veränderung mit dem Maß der Auslenkung zunimmt und wobei Gegenkräfte auf den Handgriff wirken, deren Maß mit dem Maß der Auslenkung des Handgriffs aus der Grundstellung zunimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) aus seiner gegenüber dem Rotorfluggerät definierten Grundstellung in allen drei translatorischen Richtungen (4, 6, 7) auslenkbar ist und dass die Gegenkräfte auf den Handgriff (1) von dem aktuellen Flugszustand des Rotorfluggeräts abhängig sind.
  2. Rotorfluggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung das Rotorfluggerät proportional zur Auslenkung des Handgriffs (1) nach vorne oder hinten oder um die Hochachse beschleunigt; proportional zur Auslenkung des Handgriffs nach oben, unten, rechts oder links die Geschwindigkeit des Rotorfluggeräts vorgibt und proportional zur Auslenkung des Handgriffs um die Längs- oder Querachse den Roll- bzw. Nickwinkel des Rotorfluggeräts vorgibt.
  3. Rotorfluggerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Gegenkräfte von der aktuellen Geschwindigkeit des Rotorfluggeräts zum Boden in ihrer Richtung abhängig ist.
  4. Rotorfluggerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Gegenkräfte von dem aktuellen Abstand des Rotorfluggeräts zum Boden in ihrer Richtung abhängig ist.
  5. Rotorfluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenkräfte von einem Abstand des Rotorfluggeräts von einer vorgegebenen Flugenveloppe des Rotorfluggeräts abhängig sind.
  6. Rotorfluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Gegenkräfte eine Stufe aufweist, die eine Grenze eines bevorzugten Bereichs von Flugzuständen des Rotorfluggeräts anzeigt.
  7. Rotorfluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslenkungen des Handgriffs (1) in allen drei translatorischen Richtungen (4, 6, 7) und allen drei rotatorischen Richtungen (5, 8, 9) gegenüber einem innerhalb des Handgriffs befindlichen Ursprungspunkt erfasst werden.
  8. Rotorfluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) ergonomisch ausgeformt ist.
  9. Rotorfluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) eine in Richtung der Querachse verlaufende Haupterstreckung aufweist.
  10. Rotorfluggerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) kardanisch gelagert ist.
  11. Rotorfluggerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das kardanische Lager (10) linear verschieblich gelagert ist.
DE102008028365A 2008-06-13 2008-06-13 Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen Expired - Fee Related DE102008028365B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028365A DE102008028365B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008028365A DE102008028365B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008028365A1 DE102008028365A1 (de) 2009-12-24
DE102008028365B4 true DE102008028365B4 (de) 2012-12-13

Family

ID=41334763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008028365A Expired - Fee Related DE102008028365B4 (de) 2008-06-13 2008-06-13 Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008028365B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012112894B4 (de) 2012-12-21 2016-09-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Rotorfluggerät mit einer rückkoppelnden Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen
DE102014108661B3 (de) * 2014-06-20 2015-10-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für ein Fahrzeug zur Anwendung des Verfahrens
JP7426204B2 (ja) * 2019-08-28 2024-02-01 株式会社Subaru 空陸両用乗物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001646A (en) * 1988-12-19 1991-03-19 Mcdonnell Douglas Corporation Automated helicopter flight control system
DE19536293C2 (de) * 1995-07-22 1997-06-05 Kuka Schweissanlagen & Roboter Steuer- und Programmiereinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1146317B1 (de) 2000-04-14 2003-07-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V Lastenstabilisierungssystem für Hubschrauber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001646A (en) * 1988-12-19 1991-03-19 Mcdonnell Douglas Corporation Automated helicopter flight control system
DE19536293C2 (de) * 1995-07-22 1997-06-05 Kuka Schweissanlagen & Roboter Steuer- und Programmiereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008028365A1 (de) 2009-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69005147T2 (de) Steuervorrichtung mit einem schwenkbaren Knüppel und damit ausgerüstetes Flugsteuerungssystem eines Flugzeuges.
DE60131839T2 (de) Haptischer rückmeldungsjoystick
EP2924535B1 (de) Joystick mit intrinisch sicherem force-feedback
EP1770010B1 (de) Steuervorrichtung mit einem Steuerknüppel für ein Luftfahrzeug
DE69722554T2 (de) Steuerungshilfevorrichtung für ein Flugzeug mit einem elektrischen Flugsteuerungssystem
DE60311659T2 (de) Aerodynamisch wirksame Flügelspitzenvorrichtung
DE69927894T2 (de) Schaltknüppel
DE102019115329B4 (de) Manuell bedienbare Steuervorrichtung
DE102018124507A1 (de) Fahrzeugsitz mit Nickfedereinheit
DE102008028365B4 (de) Rotorfluggerät mit einer Steuereinrichtung zum Generieren von Steuerbefehlen
DE102017209745A1 (de) Bedienanordnung für ein Steer-by-Wire Lenksystem eines Kraftfahrzeugs
DE102004063975B4 (de) Optoelektronische Anordnung zum Erfassen von Relativbewegungen oder Relativpositionen zweier Objekte
DE60025235T2 (de) System zur anpassung der steuerkraftgradienten eines steuerknüppels
EP1528449A1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Einrichtung
DE102016101291B3 (de) Joystick mit Einrichtungen zur Nullstellung von auslenkungsabhängigen Rückstellkräften
DE102012112466B4 (de) Vorrichtung zur Kompensation von Aufbaubewegungen
DE2222740C2 (de) Steuerknüppel für Luftfahrzeuge
DE102018212029A1 (de) Verstellmechanismus für ein Lenkrad in einem Kraftfahrzeug
DE102020132476A1 (de) Einseitig gelagerte schneckenradbaugruppe mit bremsbuchse
DE102014108661B3 (de) Verfahren zum Steuern eines Fahrzeugs und Steuervorrichtung für ein Fahrzeug zur Anwendung des Verfahrens
DE102017103845B3 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb des Kraftfahrzeuges
DE2703401C2 (de) Vorrichtung zum intuitiven Steuern von Schaltern in einem hängenden Gehäuse durch manuelles Neigen dieses Gehäuses
EP3365745B1 (de) Bedieneinheit für eine fahrzeugkomponente, insbesondere für eine heizungs-, lüftungs- und/oder klimaanlage
DE102018123438A1 (de) Eingabevorrichtung für eine landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102013111114A1 (de) Rotorsteuervorrichtung mit Taumelscheibeninnenringmitnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee