DE102008025443A1 - Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar - Google Patents

Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar Download PDF

Info

Publication number
DE102008025443A1
DE102008025443A1 DE200810025443 DE102008025443A DE102008025443A1 DE 102008025443 A1 DE102008025443 A1 DE 102008025443A1 DE 200810025443 DE200810025443 DE 200810025443 DE 102008025443 A DE102008025443 A DE 102008025443A DE 102008025443 A1 DE102008025443 A1 DE 102008025443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment device
longitudinal adjustment
rail
masking tape
lower rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810025443
Other languages
German (de)
Inventor
Kim Aiyeju
Jens Buchholz
Bernhard Schrimpl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200810025443 priority Critical patent/DE102008025443A1/en
Publication of DE102008025443A1 publication Critical patent/DE102008025443A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0725Closing members for covering the slide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The device (1) has an upper bar (3) slidable relative to and provided opposite to a lower bar (2). An elastically supported cover band (19) i.e. fiber ribbon, covers an uncovered area of the bar (2) during sliding of the bar (3). The band lies on front surfaces of long and short U-shaped arms, at edge sides of the surfaces. The arms are provided at a distance from the bar (2) in a direction of the bar (3). The bar (2) has a U-shaped cross-section. The band is fastened to the bar (3). A deflection element (24) is formed as an injection-molded plastic part.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz.The The invention relates to a longitudinal adjustment device for a vehicle seat.

Die Längsverstellvorrichtung weist eine Unterschiene, eine gegenüber der Unterschiene relativ verschiebbare Oberschiene und ein den beim Verschieben frei gegebenen Bereich der Unterschiede abdeckendes Abdeckband auf. Das Abdeckband verhindert das Eindringen von Schmutz in den freigegebenen Bereich der Unterschiene. Außerdem verhindert das Abdeckband ein versehentliches Einbringen eines Fremdkörpers in den freigegebenen Bereich.The Longitudinal adjustment device has a lower rail, a relative to the lower rail relatively movable upper rail and a range of differences freeing up when moving Masking tape on. The masking tape prevents the ingress of dirt in the released area of the bottom rail. Furthermore prevents the masking tape accidental introduction of a foreign body in the shared area.

Derartige Längsverstellvorrichtungen sind aus der US 2004/0155168 A1 oder aus der DE 42 33 517 C1 bekannt. Bei diesen Längsverstellvorrichtungen ist das Abdeckband jeweils in in Längsrichtung an der Unterschiene verlaufenden Nuten randseitig geführt. Bei der Längsverstellvorrichtung der US 2004/0155168 A1 wird das Abdeckband beim Verschieben der beiden Schienen gegeneinander in Längsrichtung verschoben. Bei der Längsverstellvorrichtung der DE 42 33 517 C1 wird das Abdeckband bei einem Verschieben der beiden Schienen gegeneinander von einem an der Oberschiene oder an der Unterschiene befestigten Wickel auf- oder abgewickelt. In beiden Fällen kommt das Abdeckband in Kontakt mit den Wandungen der Nuten. Die dabei entstehende Reibung beeinträchtigt ein leichtgängiges Verschieben des Abdeckbandes bzw. ein leichtgängiges Auf- oder Abrollen des Abdeckbandes vom Wickel.Such Längsverstellvorrichtungen are from the US 2004/0155168 A1 or from the DE 42 33 517 C1 known. In these Längsverstellvorrichtungen the cover strip is guided edge-side in each case extending in the longitudinal direction of the lower rail grooves. In the longitudinal adjustment of the US 2004/0155168 A1 the cover strip is displaced against each other when moving the two rails in the longitudinal direction. In the longitudinal adjustment of the DE 42 33 517 C1 When the two rails are displaced, the cover strip is wound up or unwound from one another by a winding fastened to the upper rail or to the lower rail. In both cases, the masking tape comes into contact with the walls of the grooves. The resulting friction affects a smooth shifting of the cover strip or a smooth rolling or unwinding of the cover strip from the winding.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Längsverstellvorrichtung mit einem derartigen Abdeckband konstruktiv zu vereinfachen.Of the Invention is the object of a Längsverstellvorrichtung to simplify constructively with such a cover strip.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1. Hierzu liegt das Abdeckband randseitig auf den Stirnflächen zweier aus der Unterschiene in Richtung auf die Oberschiene abstehender Schenkel auf.These The object is achieved by the feature combination of claim 1. For this lies the masking tape edge on the faces of two from the bottom rail in the direction of the upper rail protruding leg.

Die ohnehin vorhandenen Stirnflächen der Schenkel werden als Auflageflächen für das Abdeckband genutzt. Nuten zur Führung und Aufnahme des Abdeckbandes sind deshalb entbehrlich. Da das Abdeckband auf der Unterschiene nur lose aufliegt, besteht die Gefahr eines Verklemmens oder Hängenbleibens des Abdeckbandes nicht. Das Abdeckband gleitet leichtgängig über seine Auflageflächen. Damit sind die beiden Schienen ebenso wie bei einer Ausführung der Längsverstellvorrichtung ohne Abdeckband leichtgängig gegeneinander verschiebbar.The Any existing end faces of the legs are called Pads used for the masking tape. groove for guiding and receiving the masking tape are therefore dispensable. Since the cover strip rests loosely on the lower rail, there is a risk of jamming or getting stuck the masking tape not. The masking tape slides smoothly over his bearing surfaces. So the two rails are the same as in an embodiment of the Längsverstellvorrichtung smoothly against each other without cover strip.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung weist die Unterschiene einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf. Das Abdeckband liegt auf den Stirnflächen der U-Schenkel randseitig auf.In an expedient development, the lower rail a substantially U-shaped cross section. The masking tape lies on the front surfaces of the U-legs at the edge.

In einer Weiterbildung dieser Variante weist die Unterschiene einen langen und einen kurzen U-Schenkel auf. Eine derartige Längsverstellvorrichtung ist aus der auf die hiesige Anmelderin ebenfalls zurückgehenden DE 198 12 045 A1 bekannt. Diese Patentanmeldung wurde am 19.03.1998 angemeldet und am 23.09.1999 offengelegt. Die dort beschriebene Längsverstellvorrichtung weist eine Unterschiene und eine Oberschiene mit jeweils im Wesentlichen U-förmigem Querschnitt auf. Jeweils ein U-Schenkel der Unterschiene und ein U-Schenkel der Oberschiene bilden einen Umklammerungsbereich zur Aufnahme einer in Längsrichtung verlaufenden Linearführung. Aufgrund der unterschiedlichen Länge der beiden U-Schenkel liegen die von den U-Schenkeln gebildeten Stirnflächen und damit auch die Linearführungen in vertikaler Richtung in unterschiedlicher Höhe.In a further development of this variant, the lower rail has a long and a short U-leg. Such a longitudinal adjustment device is also derived from the to the present applicant DE 198 12 045 A1 known. This patent application was filed on 19.03.1998 and disclosed on 23.09.1999. The longitudinal adjustment device described therein has a lower rail and an upper rail, each having a substantially U-shaped cross-section. In each case a U-leg of the lower rail and a U-leg of the upper rail form a Umklammerungsbereich for receiving a longitudinally extending linear guide. Due to the different length of the two U-legs are formed by the U-legs end faces and thus also the linear guides in the vertical direction at different heights.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist auf der Stirnfläche des kurzen U-Schenkels eine Führungsleiste zum Höhenausgleich gegenüber dem langen U-Schenkel befestigt. Die der Stirnfläche des kurzen U-Schenkels abgewandte Fläche der Führungsleiste bildet so die Führungsfläche für den ihr zugeordneten Randbereich des Abdeckbandes. Der auf der Führungsleiste aufliegende Randbereich des Abdeckbandes ist so mittelbar auf der Stirnfläche des kurzen U-Schenkels geführt. Somit lässt sich insbesondere eine Längsverstellvorrichtung mit einer asymmetrisch ausgeführten Unterschiene in einfacher Weise mit einem Abdeckband versehen.In A further embodiment of the invention is on the end face the short U-leg a guide rail for height compensation attached to the long U-leg. The face of the short U-leg facing away from the guide rail thus forms the guiding surface for you associated edge region of the cover strip. The on the guide bar lying edge region of the cover strip is so indirectly on the Led end face of the short U-leg. Consequently In particular, a longitudinal adjustment device can be included an asymmetrically designed lower rail in simpler Way provided with a masking tape.

Die Stirnfläche des langen U-Schenkels und die Führungsfläche der Führungsleiste liegen bei dieser Ausführungsform in vertikaler Richtung auf einer Höhe. Die Stirnfläche des langen U-Schenkels und die Führungsfläche bilden die Auflageflächen für das Abdeckband. Somit liegen auch die beiden auf der Stirnfläche und der Führungsfläche geführten Randbereiche des Abdeckbandes auf derselben Höhe.The Face of the long U-leg and the guide surface the guide bar lie in this embodiment in a vertical direction at a height. The face of the long U-thigh and the guide surface form the contact surfaces for the cover band. Thus, the two lie on the face and the Guide surface guided edge areas the cover band at the same height.

Die Führungsleiste ist insbesondere als einfaches streifenartiges Bauteil ausgebildet. Zweckmäßig weist die Führungsleiste eine Befestigungsvorrichtung zur Verankerung an der Stirnfläche des kurzen U-Schenkels auf. Hierzu ist die Führungsleiste insbesondere vorteilhaft als Kunststoffspritzteil ausgeführt. Die Führungsleiste kann auch auf die Stirnfläche des kurzen U-Schenkels aufgeklebt sein.The Guide bar is in particular as a simple strip-like Component formed. Appropriately, the guide rail a fastening device for anchoring to the end face of the short U-thigh. For this purpose, the guide bar is particular advantageously designed as a plastic injection molded part. The guide bar can also be glued to the face of the short U-leg be.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist das Abdeckband an der Oberschiene befestigt. Dabei ist das Abdeckband insbesondere von einem Ende der Oberschiene zur Unterseite der Unterschiene und von dort weiter zum zweiten Ende der Oberschiene geführt. Beim Verschieben der beiden Schienen gegeneinander wird das Abdeckband von der Oberschiene in Längsrichtung gezogen. Dabei deckt das Abdeckband den beim Verschieben frei gegebenen Bereich der Unterschiene ab.In an expedient development, the cover strip is attached to the upper rail. In this case, the cover strip is guided in particular from one end of the upper rail to the underside of the lower rail and from there to the second end of the upper rail. When moving the two rails ge The masking tape is pulled towards one another by the upper rail in the longitudinal direction. The masking tape covers the area of the bottom rail that is released when moving.

In einer weiteren vorteilhaften Variante ist das Abdeckband mit einem Losende an einem an der Oberschiene angeordneten Wickel befestigt. Zudem ist das Abdeckband mit einem Festende an der Unterschiene befestigt. Bewegen sich bei einem Verschieben der beiden Schienen gegeneinander die Schienenenden von Oberschiene und Unterschiene in Längsrichtung voneinander weg, so wird das Abdeckband von seinem Wickel abgezogen. Es deckt dabei den beim Verschieben freigegebenen Bereich der Unterschiene ab. Bewegen sich umgekehrt die beiden Schienenenden in Längsrichtung aufeinander zu, so wird das Abdeckband auf seinen Wickel wieder aufgewickelt. Der Wickel wird zweckmäßig an einer Wickelhalterung am Ende der Oberschiene befestigt.In a further advantageous variant, the cover strip with a Losende attached to a arranged on the upper rail winding. In addition, the cover strip with a fixed end to the bottom rail attached. Move when moving the two rails against each other the rail ends of upper rail and lower rail in Lenght away from each other, so is the cover of deducted his wrap. It covers the shared when moving Area of the lower rail. Conversely, the two rail ends move towards each other in the longitudinal direction, so the cover strip on wrapped his wrap again. The winding is appropriate attached to a winding holder at the end of the top rail.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist das Abdeckband elastisch gelagert. In einer weiteren Variante ist der Wickel über seine Wickelhalterung an der Oberschiene federgelagert. In einer anderen vorteilhaften Variante ist das Festende des Abdeckbandes an einer an der Unterschiene fixierten Feder befestigt. In weiterer Ausgestaltung ist das Abdeckband auf seiner ganzen Länge oder aber in Teilbereichen elastisch ausgeführt. Auf Grund seiner elastischen Lagerung bzw. Elastizität ist das Abdeckband immer straff gespannt. Zudem ist eine Rückführung bzw. ein Aufwickeln des Abdeckbandes bei einer Verringerung des freigegebenen Bereiches der Unterschiene beim Verschieben der Schienen gegeneinander gewährleistet.In Advantageous embodiment, the cover strip is mounted elastically. In a further variant of the winding over his winding holder spring-mounted on the upper rail. In another advantageous Variant is the fixed end of the cover strip on one of the lower rail attached fixed spring. In a further embodiment, the masking tape is on its entire length or elastic in some areas executed. Due to its elastic storage or Elasticity, the masking tape is always taut. moreover is a return or winding of the cover strip at a reduction of the released area of the lower rail at Moving the rails against each other guaranteed.

In einer weiteren Erfindungsvariante ist das Festende des Abdeckbandes an einem an der Unterschiene gelagerten Schwenkhebel fixiert. Das Festende des Abdeckbandes ist somit nicht direkt an der Unterschiene befestigt. Es weist einen Abstand zur Unterschiene auf. Bei einem Verschieben der Oberschiene über das Ende der Unterschiene hinaus lässt sich so das Risiko eines Hängenbleibens des Abdeckbandes an der Unterseite der Oberschiene verringern. Auch mit einem Hängenbleiben des Abdeckbandes verbundene Schleifgeräusche treten nicht auf.In Another variant of the invention is the fixed end of the cover fixed to a mounted on the lower rail pivot lever. The Festende the cover strip is thus not directly on the bottom rail attached. It has a distance to the bottom rail. At a Move the top rail over the end of the bottom rail In addition, this leaves the risk of getting stuck of the cover strip on the underside of the top rail. Also associated with a snagging of the masking tape grinding noise do not occur.

Bei einem Bewegen der Oberschiene in die entgegengesetzte Richtung wird das Abdeckband mittels des Schwenkhebels zur Oberschiene hin verschwenkt. Hierzu ist der Schwenkhebel in eine vertikale Position verschwenkbar. In einer vorteilhaften Weiterbildung liegt zudem der Befestigungspunkt des Festendes am Schwenkhebel nach dem Verschwenken des Schwenkhebels in vertikaler Richtung auf der Höhe der Auflageflächen. Somit ist das Abdeckband bei in vertikaler Richtung verschwenktem Schwenkhebel zwischen seinem Festende und dem Wickel gerade gespannt. Es ist somit ein flächiges Anliegen der Ränder des Abdeckbandes auf den beiden Auflageflächen gewährleistet.at moving the upper rail in the opposite direction pivots the cover strip by means of the pivot lever to the upper rail. For this purpose, the pivot lever is pivotable in a vertical position. In an advantageous development is also the attachment point the Festendes on the pivot lever after pivoting the pivot lever in the vertical direction at the height of the bearing surfaces. Thus, the cover strip is pivoted in the vertical direction pivot lever between his festival end and the winding just stretched. It is thus a flat concern of the edges of the cover guaranteed on the two bearing surfaces.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Schwenkhebel über ein Scharnier mit einem an der Unterschiene befestigten Fixierschenkel schwenkbar verbunden. Der Schwenkhebel bildet somit mit seinem Fixierschenkel gleichsam eine Montageeinheit. Diese Montageeinheit lässt sich einfach am Ende der Unterschiene befestigen.In an advantageous development of the pivot lever is over a hinge with a fixing leg attached to the lower rail pivotally connected. The pivot lever thus forms with its fixing legs as it were an assembly unit. This mounting unit lets simply attach to the bottom of the bottom rail.

In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist am Ende der Oberschiene ein Umlenkelement zum Umlenken des Abdeckbandes zur Unterschiene hin angeordnet. Mittels des Umlenkelementes ist das Abdeckband nicht mehr abrupt, sondern in einem durch die Kontur des Umlenkelements vorgebebenen Radius über das Ende der Oberschiene geführt. Ein versehentliches Hängenbleiben des Abdeckbandes am Ende der Oberschiene bei einem Verschieben der beiden Schienen gegeneinander ist somit vermieden.In an appropriate further education is at the end of Upper rail a deflecting element for deflecting the cover strip to Lower rail arranged. By means of the deflecting element that is Masking tape no longer abrupt, but in one by the contour of the deflecting vorgebebenen radius over the end of the Guided top rail. An accidental snagging the cover strip at the end of the upper rail at a displacement of the two Rail against each other is thus avoided.

Zweckmäßig ist das Umlenkelement als Kunststoffspritzteil ausgeführt. Ein derartiges Kunststoffspritzteil lässt sich auch in einer vergleichsweise komplizierten Geometrie auf einfache Weise herstellen. So ist das Umlenkelement beispielsweise so gestaltet, dass es sich auf das Ende der Oberschiene einfach aufstecken oder aufschieben lässt.expedient the deflecting element is designed as a plastic injection molded part. Such a plastic injection molding can also be in a comparatively complicated geometry in a simple manner produce. For example, the deflection element is designed in such a way that that it simply attach itself to the end of the top rail or postpone.

Vorteilhaft ist dem Abdeckband ein seine Oberfläche beaufschlagender Niederhalter zugeordnet. Mit dem Niederhalter wird das Abdeckband gegen die Oberschiene oder gegen das Umlenkelement gedrückt. Auf diese Weise lässt sich eine gute Führung des Abdeckbandes erreichen. Zudem hat der Niederhalter die Funktion eines Schmutzabstreifers. Er streift beim Hindurchziehen des Abdeckbandes unter dem Niederhalter auf dem Abdeckband angesammelte Verschmutzungen ab.Advantageous the masking tape is a surface acting on it Downholder assigned. With the hold down the masking tape pressed against the upper rail or against the deflecting element. In this way, a good guide of the Reach masking tape. In addition, the hold-down has the function a dirt scraper. He brushes while pulling the masking tape dirt accumulated on the masking tape under the hold-down from.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Niederhalter eine in Querrichtung angeordnete Rolle. Bei einem Bewegen des Abdeckbandes rollt diese Rolle auf dem Abdeckband ab. Ein Hängenbleiben des Abdeckbandes am Niederhalter ist somit ausgeschlossen.In an expedient embodiment is the hold-down a transversely arranged roll. When moving the masking tape rolls off this roll on the masking tape. A snagging of the Masking tape on the hold-down is thus excluded.

Zweckmäßig ist der Niederhalter direkt über eine Halterung an der Oberschiene befestigt. Er kann aber auch an der Wickelhalterung befestigt sein.expedient is the hold down directly on a bracket on the Attached top rail. But he can also on the winding bracket be attached.

In einer Variante der Erfindung ist das Abdeckband ein Gewebeband. In einer weiteren Variante ist das Abdeckband aus in Längsrichtung aneinander befestigten und sich in Querrichtung erstreckenden Segmenten nach Art eines Rollos gefertigt. Beide Varianten des Abdeckbandes weisen eine hinreichende Flexibilität zum Aufwickeln des Abdeckbandes auf den Wickel und zum Umlenken des Abdeckbandes von der Oberschiene zur Unterschiene hin auf. Zudem sind beide Varianten in einfacher und kostengünstiger Weise herstellbar.In a variant of the invention, the cover tape is a fabric tape. In a further variant, the cover strip is made of segments fastened in the longitudinal direction and extending transversely in the manner of a roller blind. at de variants of the cover strip have sufficient flexibility for winding the cover strip on the winding and for deflecting the cover strip from the upper rail to the lower rail out. In addition, both variants can be produced in a simple and cost-effective manner.

Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Die einzelnen Figuren zeigen:following an embodiment of the invention is closer explained. The individual figures show:

1 ein hinteres Ende einer Längsverstellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz in einer Seitenansicht, 1 a rear end of a longitudinal adjustment device for a vehicle seat in a side view,

2 einen Querschnitt durch die Längsverstellvorrichtung aus 1, sowie 2 a cross section through the Längsverstellvorrichtung 1 , such as

3 das hintere Ende der Längsverstellvorrichtung aus 1 in einer weiteren Seitenansicht. 3 the rear end of the Längsverstellvorrichtung 1 in another side view.

1 zeigt das hintere Ende einer Längsverstellvorrichtung 1 für einen Fahrzeugsitz. Die Längsverstellvorrichtung 1 umfasst eine Unterschiene 2 und eine Oberschiene 3. Die Oberschiene 3 ist gegenüber der Unterschiene 2 in Längsrichtung 4 relativ verschiebbar. Die Unterschiene 2 wird am Boden eines nicht dargestellten Fahrzeuges in Fahrzeuglängsrichtung befestigt. Dabei entspricht die Fahrzeuglängsrichtung der Längsrichtung 4. An der Oberschiene 3 ist ein ebenfalls zeichnerisch nicht dargestellter Fahrzeugsitz befestigt. 1 shows the rear end of a Längsverstellvorrichtung 1 for a vehicle seat. The longitudinal adjustment device 1 includes a bottom rail 2 and a top rail 3 , The top rail 3 is opposite the bottom rail 2 longitudinal 4 relatively movable. The bottom rail 2 is attached to the floor of a vehicle, not shown, in the vehicle longitudinal direction. In this case, the vehicle longitudinal direction corresponds to the longitudinal direction 4 , At the top rail 3 is also a drawing not shown vehicle seat attached.

Die Längsverstellvorrichtung 1 ist baugleich zu der in der DE 198 12 045 A1 beschriebenen Längsvorstellvorrichtung ausgeführt. Daher werden nur die zum Verständnis des Ausführungsbeispiels relevanten Merkmale der Längsverstellvorrichtung 1 beschrieben. Im Übrigen wird ausdrücklich auf die gesamte Offenbarung der DE 198 12 045 A1 Bezug genommen. Diese Merkmale sind insbesondere der 2 zu entnehmen. Zum Verständnis von Aufbau und Funktionsweise der Längsverstellvorrichtung 1 sind jedoch sämtliche Figuren in der Zusammenschau zu betrachten.The longitudinal adjustment device 1 is identical to the one in the DE 198 12 045 A1 described Längsvorstellvorrichtung executed. Therefore, only relevant to understanding the embodiment features of the Längsverstellvorrichtung 1 described. Incidentally, the entire disclosure of the DE 198 12 045 A1 Referenced. These features are in particular the 2 refer to. To understand the structure and operation of the Längsverstellvorrichtung 1 However, all figures are to be considered in synopsis.

Die Unterschiene 2 weist einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einem langen U-Schenkel 5 und einem kurzen U-Schenkel 6 auf. Auch die Oberschiene 3 weist einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt mit einem ersten U-Schenkel 7 und einem zweiten U-Schenkel 8 auf. Die Enden der U-Schenkel 5, 6 der Unterschiene 2 übergreifen die Enden der U-Schenkel 7, 8 der Oberschiene 3. Dadurch sind zwei in Längsrichtung 4 verlaufende Lagerbereiche 9, 10 gebildet. Die beiden Lagerbereiche 9, 10 dienen der Aufnahme zweier in Längsrichtung 4 angeordneter und in der 2 nicht dargestellter Linearführungen. Sie liegen in Querrichtung 11 einander diagonal gegenüber.The bottom rail 2 has a substantially U-shaped cross-section with a long U-leg 5 and a short U-thigh 6 on. Also the top rail 3 has a substantially U-shaped cross-section with a first U-leg 7 and a second U-leg 8th on. The ends of the U-thighs 5 . 6 the bottom rail 2 overlap the ends of the U-legs 7 . 8th the top rail 3 , As a result, two are in the longitudinal direction 4 running storage areas 9 . 10 educated. The two storage areas 9 . 10 serve to accommodate two in the longitudinal direction 4 arranged and in the 2 not shown linear guides. They lie in the transverse direction 11 diagonally opposite each other.

Der umgebogene lange U-Schenkel 5 der Unterschiene 2 bildet an seinem in vertikaler Richtung 12 höchsten Punkt eine in Längsrichtung 4 verlaufende erste Stirnfläche 13. Analog bildet der umgebogene kurze U-Schenkel 6 der Unterschiene 2 an seinem in vertikaler Richtung 12 höchsten Punkt eine in Längsrichtung 4 verlaufende zweite Stirnfläche 14. Die zweite Stirnfläche 14 des kurzen U-Schenkels 6 liegt in vertikaler Richtung 12 gesehen niedriger als die erste Stirnfläche 13 des langen U-Schenkels 5.The bent long U-leg 5 the bottom rail 2 forms at its in vertical direction 12 highest point one in the longitudinal direction 4 extending first end face 13 , Analog forms the bent short U-leg 6 the bottom rail 2 at his in the vertical direction 12 highest point one in the longitudinal direction 4 extending second end face 14 , The second face 14 of the short U-thigh 6 lies in the vertical direction 12 seen lower than the first face 13 of the long U-thigh 5 ,

In der der 2 sind weitere Anbauten an den beiden Schienen 2, 3 in der Schnittebene der beiden Schienen 2, 3 dargestellt. So lassen sich die Anbauten gemeinsam in der 2 darstellen. Die Position der Anbauten in Längsrichtung 4 ist den 1 und 3 zu entnehmen.In the 2 are further attachments to the two rails 2 . 3 in the sectional plane of the two rails 2 . 3 shown. Thus, the attachments together in the 2 represent. The position of the attachments in the longitudinal direction 4 is the 1 and 3 refer to.

An der zweiten Stirnfläche 14 des kurzen U-Schenkels 6 ist eine sich in Längsrichtung 4 erstreckende Führungsleiste 15 befestigt. Die der Stirnfläche 14 abgewandte Fläche der Führungsleiste 15 bildet eine Führungsfläche 16. Die Führungsfläche 16 liegt in vertikaler Richtung 12 auf der gleichen Höhe wie die erste Stirnfläche 13.At the second end face 14 of the short U-thigh 6 is a longitudinal direction 4 extending guide rail 15 attached. The face 14 opposite surface of the guide rail 15 forms a guide surface 16 , The guide surface 16 lies in the vertical direction 12 at the same height as the first face 13 ,

Am hinteren Ende der Oberschiene 3 ist ein Wickel 17 mittels einer Wickelhalterung 18 befestigt. Diese Wickelhalterung 18 ist nur in den 1 und 3 dargestellt. Der Wickel 17 erstreckt sich in Querrichtung 11. Am Wickel 17 ist ein Abdeckband 19 mit einem in den Fig. nicht zu sehenden Losende befestigt und zum Teil auf den Wickel 17 aufgewickelt. Das Abdeckband 19 ist vom Wickel 17 aus gesehen von der Oberschiene 3 zur Unterschiene 2 hin geführt. Es ist mit einem Losende 20 an einem Schwenkhebel 21 befestigt. Der Schwenkhebel 21 ist über ein Scharnier 22 schwenkbar mit einem Fixierschenkel 23 verbunden. Der Fixierschenkel 23 ist an der Unterschiene befestigt.At the rear end of the upper rail 3 is a wrap 17 by means of a winding holder 18 attached. This winding holder 18 is only in the 1 and 3 shown. The wrap 17 extends in the transverse direction 11 , On the wrap 17 is a masking tape 19 fastened with a not to be seen in the figures Losende and partly on the winding 17 wound. The masking tape 19 is from the wrap 17 seen from the top rail 3 to the bottom rail 2 led out. It's with a loser end 20 on a pivot lever 21 attached. The swivel lever 21 is about a hinge 22 swiveling with a fixing leg 23 connected. The fixation leg 23 is attached to the bottom rail.

Am Ende der Oberschiene 3 ist ein Umlenkelement 24 befestigt. Das Umlenkelement 24 ist als Kunststoffspritzteil ausgeführt. Es wird zu seiner Befestigung einfach auf das Ende der Oberschiene 3 aufgesteckt.At the end of the upper rail 3 is a deflecting element 24 attached. The deflecting element 24 is designed as a plastic injection molded part. It simply attaches to the end of the top rail 3 attached.

Zudem ist am Ende der Oberschiene 3 ein Niederhalter 25 angeordnet. Er ist in der 2 zur besseren Übersicht gestrichelt dargestellt. Der Niederhalter 25 ist mit einer in den Figuren nicht dargestellten Halterung an der Oberschiene 3 befestigt. Er ist als sich in Querrichtung 11 erstreckende Rolle ausgebildet. Er drückt das Abdeckband 19 unmittelbar nach dem Verlassen des Wickels 17 gegen das Umlenkelement 24.In addition, at the end of the upper rail 3 a hold-down 25 arranged. He is in the 2 dashed lines shown for clarity. The hold down 25 is with a holder, not shown in the figures on the upper rail 3 attached. He is considered to be in the transverse direction 11 formed extending role. He presses the masking tape 19 immediately after leaving the roll 17 against the deflecting element 24 ,

Die Befestigung des Niederhalters 25 ist in den Figuren nicht gezeigt. Der Niederhalter 25 kann direkt über eine Halterung an der Oberschiene 3 befestigt sein. Er kann aber auch indirekt beispielsweise über die Wickelhalterung 18 an der Oberschiene 3 befestigt sein.The attachment of the hold-down 25 is in not shown in the figures. The hold down 25 Can directly via a bracket on the top rail 3 be attached. But he can also indirectly, for example via the winding holder 18 at the top rail 3 be attached.

Der Wickel 17 ist mittels einer in den Figuren nicht dargestellten Feder am Wickelhalter 18 elastisch gelagert. Auf diese Weise ist das Abdeckband 19 zwischen dem Wickel 17 und dem Schwenkhebel 21 immer straff gespannt.The wrap 17 is by means of a spring, not shown in the figures on the winding holder 18 elastically stored. In this way, the masking tape 19 between the wrap 17 and the pivot lever 21 always taut.

Gemäß 3 ist die Oberschiene 3 im Vergleich zu 1 in Längsrichtung 4 nach vorne verschoben. Mit anderen Worten wird der Kraftfahrzeugsitz in Längs richtung 4 nach vorne verstellt. Dabei wird das Festende 20 des Abdeckbandes 19 am Schwenkhebel 21 festgehalten. In Folge dessen wird das Abdeckband 19 sukzessive vom Wickel 17 abgezogen. Befinden sich die beiden Enden der Unterschiene 2 und der Oberschiene 3 in Längsrichtung im Wesentlichen in der gleichen Position, so verschwenkt der Schwenkhebel 21 in vertikaler Richtung 12 nach oben. Dies ist in der 3 zu sehen. Durch dieses Verschwenken wird das Festende 20 des Abdeckbands 19 in vertikaler Richtung 12 auf die Höhe der ersten Stirnfläche 13 und der Führungsfläche 16 verbracht. Bei einem Abziehen des Abdeckbandes 19 vom Wickel 17 liegt das Abdeckband 19 randseitig auf der ersten Stirnfläche 13 und der Führungsfläche 16 als Auflageflächen auf. Es deckt dabei den beim Verschieben der Schienen 2, 3 freigegebenen Bereich der Unterschiene 2 ab. Auf diese Weise ist das Eindringen von Schmutz in den freigegebenen Bereich vermieden. Auch ein versehentliches Einführen eines Fremdkörpers, beispielsweise einer Spitze eines Regenschirms oder dergleichen, in den freigegebenen Bereich ist somit vermieden.According to 3 is the top rail 3 compared to 1 longitudinal 4 moved forward. In other words, the motor vehicle seat in the longitudinal direction 4 adjusted to the front. This is the festival end 20 of the masking tape 19 on the pivot lever 21 recorded. As a result, the masking tape becomes 19 successively from the winding 17 deducted. Are the two ends of the bottom rail 2 and the top rail 3 in the longitudinal direction substantially in the same position, the pivot lever pivots 21 in the vertical direction 12 up. This is in the 3 to see. By this pivoting becomes the fixed end 20 of the masking tape 19 in the vertical direction 12 at the height of the first face 13 and the guide surface 16 spent. When removing the cover strip 19 from the wrap 17 is the masking tape 19 at the edge on the first end face 13 and the guide surface 16 as bearing surfaces. It covers while moving the rails 2 . 3 released area of the bottom rail 2 from. In this way, the ingress of dirt in the released area is avoided. An accidental insertion of a foreign body, for example a tip of an umbrella or the like, in the released area is thus avoided.

Wird nun die Oberschiene 3 wieder in die Gegenrichtung nach hinten bewegt so wird das Abdeckband 19 sukzessive vom Wickel 17 wieder aufgewickelt. Schließlich ist wiederum eine Position der Oberschiene 3 nach Art der 1 erreicht.Will now be the top rail 3 moved back in the opposite direction so the masking tape 19 successively from the winding 17 wound up again. Finally, again is a position of the upper rail 3 by type 1 reached.

Da das Abdeckband lose auf den Auflageflächen 13, 16 aufliegt, ist ein leichtgängiges Verschieben der Schienen 2, 3 gegeneinander gewährleistet.As the cover strip loose on the support surfaces 13 . 16 rests, is a smooth moving of the rails 2 . 3 guaranteed against each other.

11
LängsverstellvorrichtungLongitudinal adjusting
22
Unterschienebottom rail
33
Oberschieneupper rail
44
Längsrichtunglongitudinal direction
55
langer U-Schenkellonger U-leg
66
kurzer U-Schenkelshort U-leg
77
erster U-Schenkelfirst U-leg
88th
zweiter U-Schenkelsecond U-leg
9, 109 10
Lagerbereichstorage area
1111
Querrichtungtransversely
1212
vertikale Richtungvertical direction
1313
erste Stirnflächefirst face
1414
zweite Stirnflächesecond face
1515
Führungsleisteguide rail
1616
Führungsflächeguide surface
1717
Wickelreel
1818
Wickelhalterungwinding support
1919
Abdeckbandmasking tape
2020
Festendefixed end
2121
Schwenkhebelpivoting lever
2222
Scharnierhinge
2323
Fixierschenkelfixing leg
2424
Umlenkelementdeflecting
2525
NiederhalterStripper plate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 2004/0155168 A1 [0003, 0003] US 2004/0155168 A1 [0003, 0003]
  • - DE 4233517 C1 [0003, 0003] - DE 4233517 C1 [0003, 0003]
  • - DE 19812045 A1 [0008, 0029, 0029] DE 19812045 A1 [0008, 0029, 0029]

Claims (17)

Längsverstellvorrichtung (1) für einen Fahrzeugsitz mit einer Unterschiene (2), mit einer gegenüber der Unterschiene (2) relativ verschiebbaren Oberschiene (3) und mit einem den beim Verschieben freigegebenen Bereich der Unterschiene (2) abdeckenden Abdeckband (19), dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (19) randseitig auf den Stirnflächen (13, 14) zweier aus der Unterschiene (2) in Richtung auf die Oberschiene (3) abstehender Schenkel (5, 6) aufliegt.Longitudinal adjustment device ( 1 ) for a vehicle seat with a lower rail ( 2 ), with one opposite the lower rail ( 2 ) relatively displaceable upper rail ( 3 ) and with an area of the lower rail ( 2 ) covering masking tape ( 19 ), characterized in that the masking tape ( 19 ) at the edge on the end faces ( 13 . 14 ) two of the lower rail ( 2 ) in the direction of the upper rail ( 3 ) projecting leg ( 5 . 6 ) rests. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterschiene (2) einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und dass das Abdeckband (19) auf den Stirnflächen (13, 14) der U-Schenkel (5, 6) randseitig aufliegt.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lower rail ( 2 ) has a substantially U-shaped cross-section and that the cover band ( 19 ) on the end faces ( 13 . 14 ) of the U-legs ( 5 . 6 ) rests on the edge. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, – dass die Unterschiene (2) einen langen und einen kurzen U-Schenkel (5, 6) aufweist, – dass auf der Stirnfläche (14) des kurzen U-Schenkels (6) eine Führungsleiste (15) aufliegt zum Höhenausgleich gegenüber dem langen U-Schenkel (5) und – dass die der Stirnfläche (14) des kurzen U-Schenkels (6) abgewandte Fläche der Führungsleiste (15) eine Führungsfläche (16) für den ihr zugeordneten Randbereich des Abdeckbandes (19) bildet.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 2, characterized in that - the lower rail ( 2 ) one long and one short U-leg ( 5 . 6 ), - that on the end face ( 14 ) of the short U-leg ( 6 ) a guide strip ( 15 ) rests on the height compensation with respect to the long U-leg ( 5 ) and - that the face ( 14 ) of the short U-leg ( 6 ) facing away from the guide strip ( 15 ) a guide surface ( 16 ) for its associated edge region of the cover band ( 19 ). Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (19) an der Oberschiene (3) befestigt ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the masking tape ( 19 ) on the upper rail ( 3 ) is attached. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, – dass das Abdeckband (19) an beiden Enden der Oberschiene (3) befestigt ist und – dass das Abdeckband (19) von einem Ende der Oberschiene (3) zur Unterseite der Unterschiene (2) und von dort zum zweiten Ende der Oberschiene (3) geführt ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that - the cover band ( 19 ) at both ends of the upper rail ( 3 ) and that - the masking tape ( 19 ) from one end of the upper rail ( 3 ) to the underside of the lower rail ( 2 ) and from there to the second end of the upper rail ( 3 ) is guided. Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, – dass das Abdeckband (19) mit einem Losende an einem an der Oberschiene (3) angeordneten Wickel (17) befestigt ist und – dass das Abdeckband (19) mit einem Festende (20) an der Unterschiene (2) befestigt ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that - the cover band ( 19 ) with a loose end on one of the upper rail ( 3 ) arranged winding ( 17 ) and that - the masking tape ( 19 ) with a fixed end ( 20 ) on the lower rail ( 2 ) is attached. Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (19) elastisch gelagert ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the masking tape ( 19 ) is elastically mounted. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Festende (20) an einem an der Unterschiene (2) gelagerten Schwenkhebel (21) fixiert ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the fixed end ( 20 ) at one of the lower rail ( 2 ) mounted pivoting lever ( 21 ) is fixed. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (21) im Wesentlichen in vertikale Richtung (12) verschwenkbar ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the pivot lever ( 21 ) in a substantially vertical direction ( 12 ) is pivotable. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungspunkt des Festendes (20) am Schwenkhebel (21) nach einem Verschwenken des Schwenkhebels (21) in vertikaler Richtung (12) auf Höhe der Auflageflächen (13, 16) liegt.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the attachment point of the Festendes ( 20 ) on the pivot lever ( 21 ) after a pivoting of the pivoting lever ( 21 ) in the vertical direction ( 12 ) at the level of the bearing surfaces ( 13 . 16 ) lies. Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (21) über ein Scharnier (22) mit einem an der Unterschiene (2) befestigten Fixierschenkel (23) schwenkbar verbunden ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the pivot lever ( 21 ) via a hinge ( 22 ) with one on the lower rail ( 2 ) fixed fixing legs ( 23 ) is pivotally connected. Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende der Oberschiene (3) ein Umlenkelement (24) zum Umlenken des Abdeckbandes (19) zur Unterschiene (2) hin angeordnet ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at the end of the upper rail ( 3 ) a deflecting element ( 24 ) for deflecting the cover band ( 19 ) to the lower rail ( 2 ) is arranged. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Umlenkelement (24) ein Kunststoffspritzteil ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the deflecting element ( 24 ) is a plastic injection molded part. Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (19) mit einem Niederhalter (25) gegen eine der beiden Schienen (2, 3) gepresst wird.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the masking tape ( 19 ) with a hold-down ( 25 ) against one of the two rails ( 2 . 3 ) is pressed. Längsverstellvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter eine in Querrichtung (11) angeordnete Rolle (25) ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the hold-down device has a transverse ( 11 ) arranged roll ( 25 ). Längsverstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (19) ein Gewebeband ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the masking tape ( 19 ) is a fabric tape. Längsverstellvorrichtung (1) nach Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckband (19) aus in Längsrichtung (4) aneinander befestigten und sich in Querrichtung (11) erstreckenden Segmenten nach Art eines Rollos gefertigt ist.Longitudinal adjustment device ( 1 ) according to claims 1 to 15, characterized in that the masking tape ( 19 ) in the longitudinal direction ( 4 ) and in the transverse direction ( 11 ) extending segments is made in the manner of a roller blind.
DE200810025443 2008-05-28 2008-05-28 Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar Withdrawn DE102008025443A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810025443 DE102008025443A1 (en) 2008-05-28 2008-05-28 Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810025443 DE102008025443A1 (en) 2008-05-28 2008-05-28 Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008025443A1 true DE102008025443A1 (en) 2009-12-03

Family

ID=41253807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810025443 Withdrawn DE102008025443A1 (en) 2008-05-28 2008-05-28 Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008025443A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9248911B2 (en) 2012-10-08 2016-02-02 Airbus Operations Gmbh Variable-length rail cover
DE102017209452A1 (en) 2017-06-02 2018-12-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vehicle seat assembly with a diaphragm device for covering guide rails
DE102021214879A1 (en) 2021-08-31 2023-03-02 Adient Us Llc COVERING DEVICE FOR COVERING A RAIL OF A LONGITUDINAL ADJUSTER, LONGITUDINAL ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233517C1 (en) 1992-10-06 1993-11-04 Keiper Recaro Gmbh Co Sliding rail support for vehicle seat - has interlocking guide rails with flexible tape cover for exposed floor rail
DE19812045A1 (en) 1998-03-19 1999-09-23 Brose Fahrzeugteile Longitudinal guide unit for a motor vehicle seat
US20040155168A1 (en) 2002-12-27 2004-08-12 Hiromasa Matsushiro Seat track mechanism for vehicle seat

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233517C1 (en) 1992-10-06 1993-11-04 Keiper Recaro Gmbh Co Sliding rail support for vehicle seat - has interlocking guide rails with flexible tape cover for exposed floor rail
DE19812045A1 (en) 1998-03-19 1999-09-23 Brose Fahrzeugteile Longitudinal guide unit for a motor vehicle seat
US20040155168A1 (en) 2002-12-27 2004-08-12 Hiromasa Matsushiro Seat track mechanism for vehicle seat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9248911B2 (en) 2012-10-08 2016-02-02 Airbus Operations Gmbh Variable-length rail cover
DE102017209452A1 (en) 2017-06-02 2018-12-06 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Vehicle seat assembly with a diaphragm device for covering guide rails
DE102021214879A1 (en) 2021-08-31 2023-03-02 Adient Us Llc COVERING DEVICE FOR COVERING A RAIL OF A LONGITUDINAL ADJUSTER, LONGITUDINAL ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1747117B1 (en) Blind system comprising a braked sliding element
DE202006015107U1 (en) Guide rail for roller blind for sliding roof system has elastically sprung connecting section between mounting section and guide section; connecting section has metal spring
EP2181006A1 (en) Blind arrangement for a motor vehicle
EP1900560B1 (en) Sun blind system for sunroof
EP2004430A2 (en) Blind assembly for a vehicle
DE102006023813B4 (en) Roller blind system with transverse tension
DE202007005531U1 (en) Roller blind system for sun roof of vehicle, has friction body arranged at sliding carriage and formed such that it opposes different forces of return spring during displacement of carriage in guide rails depending on shifting directions
DE2846764C2 (en) Pull-out guide for drawers or the like.
EP1426548A2 (en) Roll type closure, in particular for a vehicle
DE10216363B4 (en) window blind
DE202005006415U1 (en) Roller blind assembly for a vehicle roof has a wind-up aid arranged behind a guide for guiding the blind during winding out so that it engages with spiral springs during winding and unwinding
DE102004028882B4 (en) Roller blind with Y-fixation
DE102008025443A1 (en) Longitudinal adjusting device for vehicle i.e. motor vehicle, seat, has cover band that lies on front surfaces of U-shaped arms, at edge sides of surfaces, where arms are provided at distance from lower bar in direction of upper bar
DE4233517C1 (en) Sliding rail support for vehicle seat - has interlocking guide rails with flexible tape cover for exposed floor rail
DE10225360C1 (en) Roller blind, as a motor vehicle sun blind, has openings in the edges to form tabs which are moved upwards around the side guide rails to hold the edges in place when unwound
DE202012101909U1 (en) Sun visor device and thus provided open roof construction
EP1532892A1 (en) Automatic retraction device
DE102010023337A1 (en) jig
DE60317623T2 (en) Sun protection device for an openable vehicle roof construction
DE102021214879A1 (en) COVERING DEVICE FOR COVERING A RAIL OF A LONGITUDINAL ADJUSTER, LONGITUDINAL ADJUSTER FOR A VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT
DE102006004139A1 (en) Blind system for a vehicle comprises a sliding device having a first lifting arm and a second lifting arm pivoting with the first arm about an axis
DE102018111548A1 (en) Dimming device for a motor vehicle, guide rail, vehicle roof and motor vehicle
DE102013114499B4 (en) Drive arrangement with guide tube for driving means
DE102017204489A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE102020125798A1 (en) Track assembly, seat assembly and vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination