DE102008024822A1 - Leuchtvorrichtung - Google Patents

Leuchtvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102008024822A1
DE102008024822A1 DE102008024822A DE102008024822A DE102008024822A1 DE 102008024822 A1 DE102008024822 A1 DE 102008024822A1 DE 102008024822 A DE102008024822 A DE 102008024822A DE 102008024822 A DE102008024822 A DE 102008024822A DE 102008024822 A1 DE102008024822 A1 DE 102008024822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting device
longitudinal direction
light
guide plate
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008024822A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRAINLIGHT AG
Original Assignee
DRAINLIGHT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRAINLIGHT AG filed Critical DRAINLIGHT AG
Priority to DE102008024822A priority Critical patent/DE102008024822A1/de
Publication of DE102008024822A1 publication Critical patent/DE102008024822A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0051Diffusing sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/107Outdoor lighting of the exterior of buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0081Mechanical or electrical aspects of the light guide and light source in the lighting device peculiar to the adaptation to planar light guides, e.g. concerning packaging
    • G02B6/0086Positioning aspects
    • G02B6/0088Positioning aspects of the light guide or other optical sheets in the package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Leuchtvorrichtung, umfassend eine Mehrzahl von in einer Längsrichtung in Reihe angeordneten Leuchtdioden (2), eine Lichtleiterplatte (1) mit einer Dicke d in einer Hochrichtung, einer Länge l in der Längsrichtung und einer Breite b in einer zu der Hochrichtung und der Längsrichtung senkrechten Querrichtung, wobei sowohl die Breite b als auch die Länge l um ein Vielfaches größer sind als die Höhe h und wobei die Leuchtdioden (2) vor einer sich in der Hochrichtung und der Längsrichtung erstreckenden Stirnseite (1a) angeordnet sind und wobei das Licht aus einer sich in der Längsrichtung und der Querrichtung erstreckenden Abstrahlfläche (1d) der Lichtleiterplatte ausgekoppelt und abgestrahlt wird, wobei vor einer der Abstrahlfläche (1d) gegenüberliegenden Oberfläche (1c) der Lichtleiterplatte (1) ein ebener Reflektor (5a) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • DE 10 2004 002 251 A1 beschreibt eine Leuchte zur Mischung zweier Lichtfarben, bei der in einer ersten Variante das Licht zweier paralleler Lichtleiterplatten vermischt wird und in einer zweiten Variante das Licht einer ersten Lichtquelle von einem gebogenen Reflektorschirm reflektiert und in einer Lichtplatte mit dem Licht einer zweiten Lichtquelle gemischt wird, welche randseitig in die Lichtleiterplatte eingestrahlt wird. Bei diesen Ausführungen werden Lichtleiterplatten zur Durchmischung mehrerer Lichtquellen eingesetzt, wobei die Anordnungen zudem eine raumgreifende Bauweise der Leuchte erfordern.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Leuchtvorrichtung anzugeben, bei der Licht homogen über eine Fläche der Vorrichtung abgegeben wird, wobei die Leuchtvorrichtung zugleich besonders flachbauend und energiesparend ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird für eine eingangs genannte Vorrichtung erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Anordnung eines ebenen Reflektors parallel zu der Abstrahlfläche der Lichtleiterplatte kann eine sehr flache Bauweise erzielt werden, wobei durch die Verwendung der Leuchtdioden (nachfolgend auch LEDs genannt) als Lichtquellen eine energiesparende Lichtquelle gegeben ist.
  • In bevorzugter Ausführungsform hat der Reflektor eine diffus reflektierende Oberfläche, wodurch eine besonders gute Homogenisierung der Leuchtstärke über die Fläche der Lichtleiterplatte erreicht wird.
  • Bei einer kostengünstigen und zweckmäßigen Bauweise ist der Reflektor als Oberfläche einer rückwärtigen Wand eines Gehäuses der Leuchtvorrichtung ausgebildet. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine metallische Oberfläche wie etwa eloxiertes Aluminium handeln, wenn etwa das Gehäuse aus Aluminium besteht.
  • Besonders bevorzugt ist zur weiteren Vergleichmäßigung der Leuchtkraft über die gegenüber der Abstrahlfläche eine lichtdurchlässige Streuscheibe angeordnet, die insbesondere eine äußere Abdeckung der Leuchtvorrichtung ausbildet. Eine besonders gute Streuwirkung haben insbesondere Streuscheiben aus satiniertem Glas. Wenn die Scheibe nur einseitig satiniert ist, dann ist es zweckmäßig, die satinierte Oberfläche zu der Lichtleiterplatte hin zu richten, so dass eine glatte und gegen Verschmutzung unempfindliche Glasfläche nach außen abschließt. Eine besonders gute Streuwirkung und auch angenehme optische Tiefenwirkung wird erzielt, wenn zwischen Lichtleiterplatte und Streuscheibe ein Luftspalt vorgesehen ist, der eine Breite von wenigstens etwa 0,5 cm, insbesondere wenigstens etwa 0,8 cm aufweist.
  • Hinsichtlich der erfindungsgemäß erzielbaren Abmessungen der Leuchtvorrichtung ist es vorteilhaft vorgesehen, dass die Leuchtvorrichtung insgesamt als flacher Längskörper ausgebildet ist, wobei eine Gesamtbreite einer nach außen abstrahlenden Leuchtfläche in der Breitenrichtung wenigstens das 5-fache, insbesondere wenigstens das 10-fache einer Gesamthöhe in der Hochrichtung beträgt.
  • In bevorzugter Ausführungsform ist die Gesamthöhe dabei nicht größer als 7 cm, insbesondere nicht größer als 4 cm. Eine solch flache und homogen abstrahlende Leuchtvorrichtung ist besonders flexibel und ästhetisch wertvoll verwendbar, zum Beispiel an Außenflächen von Gebäuden.
  • Weiterhin kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Gesamthöhe nicht größer als das 12-fache, insbesondere nicht größer als das 8-fache der Dicke der Lichtleiterplatte ist. Die Dicke der Lichtleiterplatte ist dabei eine nur in gewissem Rahmen wählbare Größe, da sie im Interesse einer homogenen Leuchtkraftverteilung optimiert ist. Eine typische geeignete Dicke der Lichtleiterplatte beträgt etwa 6 mm bis etwa 8 mm.
  • Bei einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung beträgt die Gesamtbreite wenigstens etwa 25 cm, insbesondere wenigstens etwa 40 cm. Insbesondere vorteilhaft ist bei dieser Ausführungsform vorgesehen, dass nur an einer der sich in Längsrichtung erstreckenden Stirnseiten der Lichtleiterplatte Leuchtdioden angeordnet sind. Versuche mit einer erfindungsgemäß optimierten Leuchtvorrichtung haben gezeigt, dass eine Gesamtbreite der Leuchtfläche bei nur einseitig angeordneten LEDs bis zu einer Breite von etwa 50 cm dergestalt erzielbar ist, dass das menschliche Auge eine vollständig homogene Leuchtkraft der Leuchtfläche wahrnimmt. Zumindest gilt dies für eingestrahlte Lichtstärken, bei denen die elektrische Leistungsaufnahme der Leuchtdioden nicht mehr als etwa 25 Watt pro Meter in Längsrichtung, besonders bevorzugt nicht mehr als etwa 15 Watt pro Meter in Längsrichtung beträgt. Derartig dimensionierte Leistungen ermöglichen eine energiesparende und dennoch effektive dekorative Beleuchtung zum Beispiel von Gebäudefassaden.
  • Besonders bevorzugt ist es zur Ermöglichung einer großen Breite der homogen leuchtenden Fläche vorgesehen, dass an der den Leuchtdioden gegenüberliegenden Stirnseite ein insbesondere diffuser Reflektor angeordnet ist.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform beträgt die Gesamtbreite mehr als etwa 50 cm, insbesondere wenigstens etwa 90 cm. Besonders vorteilhaft ist dabei zur Sicherstellung der homogenen Ausleuchtung vorgesehen, dass an zwei gegenüberliegenden, sich in Längsrichtung erstreckenden Stirnseiten der Lichtleiterplatte Leuchtdioden angeordnet sind. Bei einer solchen Anordnung beträgt aufgrund der größeren Breite der Leuchtfläche die elektrische Leistungsaufnahme der Leuchtdioden bevorzugt nicht mehr als etwa 50 Watt pro Meter in Längsrichtung und besonders bevorzugt nicht mehr als etwa 30 Watt pro Meter in Längsrichtung.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Gehäuse der Leuchtvorrichtung als sich in der Längsrichtung erstreckendes und endseitig offenes Profilteil ausgebildet. Hierdurch kann bei kostengünstiger Herstellung ein Kombination von mehreren in Längsrichtung hintereinander angefügten Leuchtvorrichtungen erfolgen, so dass eine annähern nahtlose, durchgehende Leuchtfläche in der Längsrichtung über die mehreren Leuchtvorrichtungen entsteht. Zur Abdichtung gegen Staub und/oder Spritzwasser können die endseitigen Ränder von dem Gehäuseprofil und gegebenenfalls einer Streuscheibe mit einer insbesondere elastischen Dichtung versehen sein, zum Beispiel einer geschlossen umlaufenden und zur Überlappung der Ränder profilierten Dichtung. Auch eine Abdichtung mit angespritztem Silikon o. Ä. ist denkbar. Alternativ zu einer endseitig offenen Bauweise des Gehäuses können endseitig auch feste Abschlussstücke z. B. in Form von Blechen vorgesehen sein, mittels derer eine mechanisch besonders stabile und dauerhaft wetterfest abdichtbare Leuchtvorrichtung geschaffen werden kann.
  • Besonders bevorzugt ist die erfindungsgemäße Leuchtvorrichtung zur Effektbeleuchtung an der Außenseite eines Gebäudes angebracht ist. Die besonders homogene Lichtabstrahlung über die leuchtende Fläche bei zugleich flacher Bauweise und geringem Energieverbrauch ist zur Anbringung als Zier- oder Effektbeleuchtung an Gebäuden besonders gut geeignet.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird zudem durch einer Anordnung einer Mehrzahl von Leuchtvorrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 18 gelöst, wobei die Mehrzahl der Leuchtvorrichtungen in der Längsrichtung fluchtend aneinandergefügt sind, so dass sich für den Betrachter ein flächiges, homogen abstrahlendes Lichtband darstellt. Durch die flache Bauweise in Verbindung mit der großen Länge der Anordnung wird in besonderer Weise der optische Eindruck eines zweidimensionalen leuchtenden Bandes erzeugt. In bevorzugter Weiterbildung ist dabei eine Länge der Anordnung in der Größenordnung einer Höhe und/oder Breite des Gebäudes gewählt.
  • Die Erfindung betrifft zudem die Verwendung einer Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Gestaltung einer Fassade eines Gebäudes. Je nach Anforderungen sind auch andere Verwendungen der Erfindung möglich oder gewünscht, zum Beispiel die Beleuchtung von Innenräumen, die Verzierung von flächigen Elementen wie Türen, Tischen, Theken oder die Bereitstellung von sehr flachen und besonders homogenen Displays.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine räumliche Ansicht einer erfindungsgemäßen Leuchtvorrichtung.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 1 entlang der Linie A-A.
  • Die in 1 gezeigte Leuchtvorrichtung ist als flacher, im Wesentlichen prismatischer Körper ausgebildet, in dem eine flache, ebene Lichtleiterplatte 1 aus einem transparenten Kunststoff wie etwa PMMA angeordnet ist. Die Lichtleiterplatte 1 hat in einer Längsrichtung eine Länge l, in einer Querrichtung eine Breite b und in einer Hochrichtung eine Dicke d. Im Ausführungsbeispiel beträgt d etwa 0,6 cm, b etwa 50 cm und l etwa 125 cm.
  • Die Lichtleiterplatte 1 hat schmale Stirnseiten 1a, 1b, die sich jeweils in der Längsrichtung und in der Hochrichtung erstrecken. Die Stirnseiten 1a, 1b sind hochglänzend bearbeitet, um eine möglichst effektive Einkopplung und Reflexion von Licht zu ermöglichen.
  • An einer der Stirnseiten 1a ist eine Leiste mit einer Vielzahl von äquidistanten, in der Längsrichtung in Reihe angeordneten Leuchtdioden 2 angeordnet. Die Leiste 2 ist mittels eines sie umgebenden und das Ende der Lichtleiterplatte 1 umgreifenden U-Profils 3 aus weißem Kunststoff gehalten. Hierdurch wird zugleich eine Überstrahlung im Bereich der Einkopplung des Lichts in die Stirnseite 1a vermieden, da das die Platte übergreifende U-Profil als teilweise reflektierende Blende wirkt.
  • Es versteht sich, dass die LEDs je nach Anforderungen eine unterschiedliche Farbe haben können. Es sind auch ansteuerbar farbwechselnde LEDs möglich oder auch eine Kombination von LEDs verschiedener Farbe. Die für eine ausreichende Leuchtkraft zur Effektbeleuchtung von Gebäuden notwendige Leistungsaufnahme hängt dabei in gewissem Rahmen, typisch bis auf einen Faktor 2, von der Farbe der LEDs ab. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden weiße LEDs verwendet, wobei deren Größe und Anordnungsdichte in der Längsrichtung so gewählt ist, dass sie eine Leistungsaufnahme von insgesamt etwa 12 Watt, also 9,6 Watt pro Meter Länge der Lichtleiterplatte bzw. Leuchtvorrichtung, aufweisen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel, dessen Lichtleiterplatte eine Breite von 50 cm hat, ist an nur einer der Stirnseiten 1a eine Reihe von LEDs vorgesehen. An der gegenüberliegenden Stirnseite 1b ist ein Reflektor 4 vorgesehen, der als die Stirnseite 1b umgreifendes, eckiges U-Profil aus einem weißen, glatten bzw. glänzenden Kunststoff ausgebildet ist.
  • Die U-förmigen Kunststoffprofile können zur einfachen Montage jeweils an der Lichtleiterplatte federelastisch klemmend und/oder verklebt angeordnet sein.
  • Die Lichtleiterplatte 1 ist in einem als endseitig offenes Aluminiumprofil 5 ausgebildeten Gehäuse 5 montiert. Das Aluminiumprofil 5 hat eine Rückwand 5a, zwei dazu rechtwinklige Seitenwände 5b und zwei zu der Rückwand 5a parallele Kragen 5c, mittels derer die Leuchtvorrichtung zum Beispiel an einer Gebäudewand montierbar ist.
  • Die Lichtleiterplatte 1 ist auf der Rückwand 5a parallel zu dieser angeordnet, wobei die Oberfläche der Rückwand 5a aus diffus reflektierendem, eloxierten Aluminium besteht. Die Struktur des Aluminiums kann gebürstet oder gestrahlt sein oder auch ohne besondere Behandlung versehen sein.
  • Durch diese Oberfläche der Rückwand 5a ist ein diffuser, ebener Reflektor ausgebildet, der das durch die ihm gegenüberliegende Oberfläche 1c der Lichtleiterplatte austretende Licht diffus in die Lichtleiterplatte 1 zurück reflektiert.
  • Das in der Lichtleiterplatte vielfach reflektierte Licht tritt in homogener Leuchtkraft aus der anderen sich in Längsrichtung und Querrichtung erstreckenden Oberfläche bzw. Abstrahlfläche 1d aus. Die Abstrahlrichtung steht somit senkrecht zu der Einstrahlrichtung des Lichts in die Lichtleiterplatte.
  • Gegenüberliegend der Abstrahlfläche 1d ist eine Streuscheibe 6 aus einseitig satiniertem Glas angeordnet und zwischen den Seitenwänden 5b des Gehäuses 5 gehalten. Die satinierte Seite 6a der Streuscheibe 6 zeigt dabei zu der Lichtleiterplatte und die glatte Oberfläche 6b ist nach außen gerichtet und bildet die nach außen zum Betrachter abstrahlende Leuchtfläche der Leuchtvorrichtung. Die Dicke der Streuscheibe beträgt etwa 8 mm, wobei auch hier die gewählte Dicke in Verbindung mit der Anordnung der satinierten Seite zur Lichtleiterplatte günstig für einen Tiefeneindruck des abgestrahlten Lichts sind.
  • Zwischen der Streuscheibe 6 und der Lichtleiterplatte 1 verbleibt ein Luftspalt mit einer Breite a von etwa 0,8 cm, wodurch eine weitere Homogenisierung der Leuchtkraft und ein besonders guter Eindruck von Tiefe des Lichts erzielt wird.
  • Eine Gesamthöhe H der Leuchtvorrichtung beträgt vorliegend 3,5 cm. Eine Breite B der Leuchtfläche 6b entspricht bis auf allenfalls einen oder zwei Zentimetern der Breite b der Lichtleiterplatte 1 und beträgt etwa 50 cm.
  • Die Gesamtlänge der Leuchtvorrichtung ist mit der Länge l der Lichtleiterplatte 1 identisch 125 cm, wobei die Lichtleitplatte 1 bündig mit dem endseitig offenen Gehäuseprofil 5 abschließt. In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführungsform können an den Enden des Gehäuseprofils 5 auch Abschlussstücke, zum Beispiel Blechformteile, angeordnet sein, so dass insgesamt das Gehäuseprofil 5, die Abschlussstücke und die Streuscheibe 6 das Innere der Leuchtvorrichtung dauerhaft wetterfest kapseln.
  • Zweckmäßig werden mehrere der Leuchtvorrichtungen in der Längsrichtung stoßbündig aneinander gesetzt, so dass ein homogen abstrahlendes und zweidimensional erscheinendes leuchtendes Band entsteht. Insbesondere mit einer solchen Anordnung kann eine wirkungsvolle Effektbeleuchtung von Gebäudefassaden erzielt werden, etwa indem Kanten des Gebäudes mit der Anordnung bestückt und in der Dunkelheit leuchtend hervorgehoben werden.
  • Bei einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist anstelle des stirnseitigen Reflektors 4 eine weite Leiste mit LEDs 2 mittels eines Profils 3 angebracht, so dass an beiden Stirnseiten 1a, 1b der Lichtleiterplatte 1 LEDs vorgesehen sind. Hierdurch lässt sich die Breite B der Leuchtfläche bzw. die Breite b der Lichtleiterplatte bis zu etwa 120 cm steigern, wobei für das menschliche Auge weiterhin eine völlig homogene Abstrahlung des Lichts wahrgenommen wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004002251 A1 [0002]

Claims (21)

  1. Leuchtvorrichtung, umfassend eine Mehrzahl von in einer Längsrichtung in Reihe angeordneten Leuchtdioden (2), eine Lichtleiterplatte (1) mit einer Dicke d in einer Hochrichtung, einer Länge l in der Längsrichtung und einer Breite b in einer zu der Hochrichtung und der Längsrichtung senkrechten Querrichtung, wobei sowohl die Breite b als auch die Länge l um ein Vielfaches größer sind als die Höhe h, und wobei die Leuchtdioden (2) vor einer sich in der Hochrichtung und der Längsrichtung erstreckenden Stirnseite (1a) angeordnet sind, und wobei das Licht aus einer sich in der Längsrichtung und der Querrichtung erstreckenden Abstrahlfläche (1d) der Lichtleiterplatte ausgekoppelt und abgestrahlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor einer der Abstrahlfläche (1d) gegenüberliegenden Oberfläche (1c) der Lichtleiterplatte (1) ein ebener Reflektor (5a) angeordnet ist.
  2. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (5a) eine diffus reflektierende Oberfläche aufweist.
  3. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (5a) als Oberfläche einer rückwärtigen Wand eines Gehäuses (5) der Leuchtvorrichtung ausgebildet ist.
  4. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass gegenüber der Abstrahlfläche (1d) eine lichtdurchlässige Streuscheibe (6) angeordnet ist, die insbesondere eine äußere Abdeckung der Leuchtvorrichtung ausbildet.
  5. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuscheibe (6) aus satiniertem Glas besteht.
  6. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lichtleiterplatte und der Streuscheibe ein Luftspalt vorgesehen ist, der eine Breite (a) von wenigstens etwa 0,5 cm, insbesondere wenigstens etwa 0,8 cm aufweist.
  7. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtvorrichtung insgesamt als flacher Längskörper ausgebildet ist, wobei eine Gesamtbreite (B) einer nach außen abstrahlenden Leuchtfläche (6b) in der Breitenrichtung wenigstens das 5-fache, insbesondere wenigstens das 10-fache einer Gesamthöhe (H) in der Hochrichtung beträgt.
  8. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamthöhe (H) nicht größer als 7 cm, insbesondere nicht größer als 4 cm ist.
  9. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamthöhe (H) nicht größer als das 12-fache, insbesondere nicht größer als das 8-fache der Dicke der Lichtleiterplatte (1) ist.
  10. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite (B) wenigstens etwa 25 cm, insbesondere wenigstens etwa 40 cm beträgt.
  11. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass nur an einer der sich in Längsrichtung erstreckenden Stirnseiten (1a) der Lichtleiterplatte Leuchtdioden angeordnet sind.
  12. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leistungsaufnahme der Leuchtdioden nicht mehr als etwa 25 Watt pro Meter in Längsrichtung, insbesondere nicht mehr als etwa 15 Watt pro Meter in Längsrichtung beträgt.
  13. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der den Leuchtdioden gegenüberliegenden Stirnseite (1b) ein Reflektor (4) angeordnet ist.
  14. Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtbreite (B) mehr als etwa 50 cm, insbesondere wenigstens etwa 90 cm beträgt.
  15. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass an zwei gegenüberliegenden, sich in Längsrichtung erstreckenden Stirnseiten (1a, 1b) der Lichtleiterplatte Leuchtdioden angeordnet sind.
  16. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Leistungsaufnahme der Leuchtdioden nicht mehr als etwa 50 Watt pro Meter in Längsrichtung, insbesondere nicht mehr als etwa 30 Watt pro Meter in Längsrichtung beträgt.
  17. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäuse (5) der Leuchtvorrichtung als sich in der Längsrichtung erstreckendes und endseitig offenes Profilteil ausgebildet ist.
  18. Leuchtvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtvorrichtung zur Effektbeleuchtung an der Außenseite eines Gebäudes angebracht ist.
  19. Anordnung einer Mehrzahl von Leuchtvorrichtungen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mehrzahl der Leuchtvorrichtungen in der Längsrichtung fluchtend aneinandergefügt sind, so dass sich für den Betrachter ein flächiges, homogen abstrahlendes Lichtband darstellt.
  20. Anordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge der Anordnung in der Größenordnung einer Höhe und/oder Breite des Gebäudes ist.
  21. Verwendung einer Leuchtvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18 zur Gestaltung einer Fassade eines Gebäudes.
DE102008024822A 2008-05-25 2008-05-25 Leuchtvorrichtung Ceased DE102008024822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024822A DE102008024822A1 (de) 2008-05-25 2008-05-25 Leuchtvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008024822A DE102008024822A1 (de) 2008-05-25 2008-05-25 Leuchtvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024822A1 true DE102008024822A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41253699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024822A Ceased DE102008024822A1 (de) 2008-05-25 2008-05-25 Leuchtvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008024822A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131181A1 (de) 2010-04-21 2011-10-27 Arvid Thorwald Loboda Beleuchtete fassade
DE202012101316U1 (de) * 2012-04-12 2013-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur Lichtabgabe mit flächigem Lichtleitelement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204063U1 (de) * 1992-03-26 1993-04-15 Buechner, Thomas, 8901 Deubach Hintergrundleuchte
DE19902774A1 (de) * 1999-01-25 2000-08-10 Willing Gmbh Dr Ing Leuchtkörper mit Leuchtdioden für Selbstleuchter und zur Hinterleuchtung von Hinweiselementen
DE102004002251A1 (de) 2004-01-15 2005-08-04 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht
DE10258465B4 (de) * 2001-12-13 2007-12-20 Toyoda Gosei Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung für ein Kennzeichenschild

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204063U1 (de) * 1992-03-26 1993-04-15 Buechner, Thomas, 8901 Deubach Hintergrundleuchte
DE19902774A1 (de) * 1999-01-25 2000-08-10 Willing Gmbh Dr Ing Leuchtkörper mit Leuchtdioden für Selbstleuchter und zur Hinterleuchtung von Hinweiselementen
DE10258465B4 (de) * 2001-12-13 2007-12-20 Toyoda Gosei Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung für ein Kennzeichenschild
DE102004002251A1 (de) 2004-01-15 2005-08-04 Zumtobel Staff Gmbh Leuchte mit verschiedenfarbigen Lichtquellen sowie einer Lichtleiterplatte zum Abgeben von Mischlicht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131181A1 (de) 2010-04-21 2011-10-27 Arvid Thorwald Loboda Beleuchtete fassade
DE202012101316U1 (de) * 2012-04-12 2013-07-15 Zumtobel Lighting Gmbh Anordnung zur Lichtabgabe mit flächigem Lichtleitelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060219A1 (de) Leuchte und Wandspiegel mit Leuchte
DE102011051038A1 (de) LED Beleuchtungsanordnung
EP2071227A1 (de) Wand- und/oder Deckenleuchte
DE102010060218A1 (de) Beleuchtungsanordnung zur Beleuchtung einer Arbeitsplatte
DE202010012629U1 (de) Lichtleiste für Möbel, insbesondere Vitrinen
DE102012109030A1 (de) Beleuchtbares Plattenelement mit einer frontseitigen lichtdurchlässigen Dekorschicht
DE102013205934A1 (de) Abdeckung für ein Leuchtengehäuse
DE102009009653A1 (de) Leuchte mit wannenförmigem Gehäuse und lichtdurchlässiger Abdeckung
EP1383715B1 (de) Mehrfachscheibe mit lichtdurchlässigem abstandshalter
DE102016104465A1 (de) Flachleuchte
DE102008024822A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE202014000264U1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102012207540A1 (de) Leuchte
WO2012022336A2 (de) Möbeltür mit beleuchtung
EP2924337A2 (de) Leuchte mit einem lichtleiter zur erzeugung von entblendetem, teilflächigen licht
DE202013105914U1 (de) Leuchte
EP2924349B1 (de) Vollflächig erleuchtete Leuchte
WO2004037059A1 (de) Duschabtrennung mit beleuchtung
EP2529259B1 (de) Beleuchtungskörper mit einer lichtquelle und einem optischen diffusor
DE102016104448A1 (de) Flachleuchte
EP2057915B1 (de) Möbelabdeckplatte
DE202007008950U1 (de) Vorrichtung zur beleuchteten Präsentation
EP1832808A1 (de) Leuchtenanordnung sowie daraus hergestellter Sichtschutz, Raumteiler und Glasscheibenelement
AT414180B (de) Leuchtkörper
DE3006457A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer anzeigeanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection