DE102008022696A1 - Firing device with a cleaning device - Google Patents

Firing device with a cleaning device Download PDF

Info

Publication number
DE102008022696A1
DE102008022696A1 DE102008022696A DE102008022696A DE102008022696A1 DE 102008022696 A1 DE102008022696 A1 DE 102008022696A1 DE 102008022696 A DE102008022696 A DE 102008022696A DE 102008022696 A DE102008022696 A DE 102008022696A DE 102008022696 A1 DE102008022696 A1 DE 102008022696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
heat exchanger
firing device
combustion chamber
exchanger surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008022696A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Jäger
Kai Wendker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solvis GmbH and Co KG
Original Assignee
Solvis GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solvis GmbH and Co KG filed Critical Solvis GmbH and Co KG
Priority to DE102008022696A priority Critical patent/DE102008022696A1/en
Priority to ES09159677T priority patent/ES2361386T3/en
Priority to EP09159677A priority patent/EP2116790B1/en
Priority to AT09159677T priority patent/ATE501401T1/en
Priority to DE502009000422T priority patent/DE502009000422D1/en
Publication of DE102008022696A1 publication Critical patent/DE102008022696A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0042Cleaning arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C3/00Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber
    • F23C3/002Combustion apparatus characterised by the shape of the combustion chamber the chamber having an elongated tubular form, e.g. for a radiant tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/02Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys
    • F23J3/023Cleaning furnace tubes; Cleaning flues or chimneys cleaning the fireside of watertubes in boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J3/00Removing solid residues from passages or chambers beyond the fire, e.g. from flues by soot blowers
    • F23J3/06Systems for accumulating residues from different parts of furnace plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1832Arrangement or mounting of combustion heating means, e.g. grates or burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2900/00Special arrangements for conducting or purifying combustion fumes; Treatment of fumes or ashes
    • F23J2900/01009Controls related to ash or slag extraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/16Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris
    • F28G1/166Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances using jets of fluid for removing debris from external surfaces of heat exchange conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Air Supply (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Eine Feuerungseinrichtung besitzt einen Brenner (11), der Brennstoff verbrennt und dadurch heiße Verbrennungsgase (15) erzeugt. Die Verbrennungsgase (15) werden vom Brenner (11) aus in Rauchgaszüge geführt. In den Rauchgaszügen befinden sich Wärmetauscherflächen (16), mit denen Wärme von den Verbrennungsgasen (15) auf ein Wärmeträgermedium (21) übertragbar ist. Entstehende Verbrennungsrückstände auf den Wärmetauscherflächen (16) sind mittels einer Reinigungseinrichtung (30) abreinigbar. Die Reinigungseinrichtung (30) weist eine Düsenanordnung (31) auf, mit der Druckluft periodisch und/oder zu gewünschten Zeitpunkten über die Wärmetauscherflächen (16) geblasen wird. Dadurch werden die Verbrennungsrückstände aufgewirbelt. Eine Absaugeinrichtung (32, 33) ist vorgesehen, die die aufgewirbelten Verbrennungsrückstände absaugt.A firing device has a burner (11) which burns fuel and thereby generates hot combustion gases (15). The combustion gases (15) are led from the burner (11) in flues. In the flues are heat exchanger surfaces (16), with which heat from the combustion gases (15) to a heat transfer medium (21) is transferable. Emerging combustion residues on the heat exchanger surfaces (16) can be cleaned by means of a cleaning device (30). The cleaning device (30) has a nozzle arrangement (31) with which compressed air is blown periodically and / or at desired times over the heat exchanger surfaces (16). As a result, the combustion residues are whirled up. A suction device (32, 33) is provided, which sucks the fluidized combustion residues.

Description

Die Erfindung betrifft eine Feuerungseinrichtung, mit einem Brenner, der Brennstoff verbrennt und dadurch heiße Verbrennungsgase erzeugt, mit Rauchgaszügen, durch die die Verbrennungsgase vom Brenner aus geführt werden, mit Wärmetauscherflächen in den Rauchgaszügen, mit denen Wärme vom Verbrennungsgas auf ein Wärmeträgermedium übertragbar ist, mit einer Reinigungseinrichtung, mit der Verbrennungsrückstände von den Wärmetauscherflächen abreinigbar sind,The The invention relates to a firing device with a burner, the fuel burns and thereby generates hot combustion gases, with flue gas trains, through which the combustion gases are conducted from the burner, with heat exchanger surfaces in the flue gas trains, with those heat transferable from the combustion gas to a heat transfer medium is, with a cleaning device, with the combustion residues of the heat exchanger surfaces can be cleaned are,

Kontinuierlich betriebene technische Feuerungen müssen von Zeit zu Zeit von Verbrennungsrückständen befreit werden. Dies gilt für Festbrennstofffeuerungen ebenso wie für Pelletsfeuerungen oder Holzfeuerungen. Insbesondere bei Feststofffeuerungen können sich größere Mengen von Asche, Ruß oder Schlacke oder anderen Verbrennungsrückständen bilden. Diese Rückstände lagern sich auf Oberflächen von Wärmeübertragern der Feuerung ab. Durch diese Ablagerung wird der Wärmetransport behindert, der in dem Wärmeübertrager, meist Wärmetauscher genannt, von der Feuerung auf ein Wärmeträgermedium erfolgen soll. Dieses Wärmeträgermedium ist zumeist Wasser oder ein mit Wasser zusammengesetztes Fluid.continuous Operated technical firings must be released from incineration residues from time to time become. This applies to Solid fuel firing as well as pellet firing or wood firing. Especially with solid fuel firing, larger quantities can be of ashes, soot or Form slag or other incineration residues. Store these residues themselves on surfaces of heat exchangers the firing. By this deposition, the heat transfer impeded in the heat exchanger, mostly heat exchangers called to take place from the furnace to a heat transfer medium. This Heat transfer medium is mostly water or a fluid composed of water.

Es ist daher erforderlich, diese Verbrennungsrückstände insbesondere bei Festbrennstoffkesseln zu entfernen. Dies erfolgt herkömmlich dadurch, dass von Zeit zu Zeit manuell eine Abreinigung vorgenommen wird. Diese Abreinigung erfolgt meistens mittels einer beweglichen mechanischen Reinigungseinrichtung. Diese Reinigungseinrichtung befindet sich dabei allerdings zumindest teilweise in einem heißen Rauchgasstrom und ist daher thermisch hoch belastet.It is therefore necessary, these combustion residues, especially in solid fuel boilers to remove. This is done conventionally in that from time to time manually cleaned becomes. This cleaning is usually done by means of a mobile mechanical cleaning device. This cleaning device is located However, at least partially in a hot flue gas stream and is therefore highly thermally stressed.

Beispielsweise wird ein Kessel mit Pellets beschickt. In einer Brennkammer werden diese Pellets verbrannt, wobei eine Flamme in einem Nachverbrennungsring oder andere nachgeschaltete Elemente hinein verbrennt. Dabei entstehen Rauchgase. Diese Rauchgase werden in Rauchgaszüge geführt. Darin werden die Rauchgase ggf. mehrfach umgelenkt. Dabei laufen sie über Wärmetauscherflächen, die je nach konkretem Aufbau recht komplex gestaltet sein können. Die Verbrennungsluft kann über ganze oder Teilstrecken horizontal geführt und die Rauchgaszüge sehr kompakt aufgebaut sein. In dieser Führung der Verbrennungsluft können sich auch Elemente für verschiedene Zwecke befinden.For example a boiler is charged with pellets. Be in a combustion chamber These pellets burned, leaving a flame in an afterburning ring or other downstream elements burns into it. Thereby arise Flue gases. These flue gases are led into flues. Therein are the flue gases possibly redirected several times. They run over heat exchanger surfaces, the may be quite complex depending on the concrete structure. The Combustion air can over Whole or partial routes led horizontally and the flues very much be compact. In this leadership of the combustion air can also elements for different purposes.

Ein derartiger Pelletkessel wird etwa täglich einmal über eine Rütteleinrichtung über einen Exzentermotor von Verbrennungsrückständen an den Wärmetauscherflächen in den Rauchgaszügen befreit. Auch die Elemente in den Rauchgaszügen, etwa Reinigungsfedern, sind zu berücksichtigen. Die Rückstände fallen aufgrund der Schwerkraft in einen Sammelbehälter, der im Vergleich zur heißen Verbrennungszone deutlich weniger thermisch belastet ist. Aus dem Sammelbehälter können dann über eine Transporteinrichtung, z. B. eine Förderschnecke, die Verbrennungsrückstände in einen Sammelbehälter abtransportiert werden.One Such pellet boiler is about once daily about one Rattling device over a Exzentermotor of combustion residues on the heat exchanger surfaces in the flues freed. The elements in the flues, such as cleaning springs, are to be considered. The arrears fall due to gravity in a sump compared to the be called Combustion zone is significantly less thermally stressed. From the Clippings can then over a transport device, for. B. a screw conveyor, the combustion residues in one Collected collection container become.

Die Reinigungswirkung derartiger Rütteleinrichtungen ist gelegentlich unbefriedigend. Rütteleinrichtungen haben auch den Nachteil, Vibrationen gelegentlich sehr weit zu übertragen, was akustisch nicht erwünscht ist. Mechanisch sind Rütteleinrichtungen sehr aufwändig, relativ kostspielig und aufgrund der erforderlichen beweglichen Teile auch fehleranfällig.The Cleaning effect of such vibrators is occasionally unsatisfactory. Vibrators have also the disadvantage of occasionally transmitting vibrations very far which is not wanted acoustically is. Mechanical are vibrating devices very expensive, relatively expensive and due to the required moving Parts also error prone.

Wünschenswert wäre es, wenn eine Reinigung in Feuerungseinrichtungen in zweckmäßigerer Form möglich wäre.Desirable would it be, if a cleaning in firing facilities in more appropriate form possible would.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verbesserung für die Abreinigung von Verbrennungsrückständen bei technischen Feuerungen vorzuschlagen.task The invention therefore provides an improvement for the purification of combustion residues propose technical firings.

Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Feuerungseinrichtung erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Reinigungseinrichtung eine Düsenanordnung aufweist, mit der Druckluft periodisch und/oder zu gewünschten Zeitpunkten über die Wärmetauscherflächen geblasen wird, welcher die Verbrennungsrückstände aufwirbelt, und dass eine Absaugeinrichtung vorgesehen ist, die die aufgewirbelten Verbrennungsrückstände absaugt.These Task is in a generic firing device according to the invention thereby solved, in that the cleaning device has a nozzle arrangement, with the compressed air is blown periodically and / or at desired times over the heat exchanger surfaces which stirs up the combustion residues, and that a suction device is provided, which the swirled Extracts combustion residues.

Mit einer derartigen Konzeption werden die Wärmeübertrager- beziehungsweise -tauscherflächen von technischen Feuerungen in regelmäßigen Abständen automatisch gereinigt. Eine zusätzliche mechanische Abreinigung kann sogar entfallen, so dass die damit verbundenen Probleme nicht mehr auftreten.With Such a concept, the Wärmeübertrager- or -tauscherflächen automatically cleaned by technical firing at regular intervals. An additional mechanical Cleaning can even be eliminated, so the associated Problems do not occur anymore.

Von besonderem Vorteil ist es, dass eine Reinigung der Feuerungseinrichtung in der heißen Zone, also in der Verbrennungszone möglich wird. Bei bisherigen mechanischen Reinigungseinrichtungen war dies schwer möglich, da dann auch die mechanisch beweglichen Teile diesen hohen Belastungen ausgesetzt waren, was zu einem rascheren Verschleiß und häufigeren Fehlfunktionen führt.From It is particularly advantageous that a cleaning of the firing device in the hot zone, So possible in the combustion zone becomes. In previous mechanical cleaning devices this was hardly possible, because then the mechanically moving parts these high loads were exposed, resulting in faster wear and more frequent Malfunctions leads.

Mit der vorliegenden Erfindung ist es dagegen möglich, eine Feuerung, insbesondere eine Feststofffeuerung, ohne mechanisch bewegliche Teile verschleißfrei in einer heißen Zone zu reinigen.With the present invention, however, it is possible, a furnace, in particular a solid fuel, without mechanical moving parts wear in a hot one Zone to clean.

Mit der Erfindung werden die Wärmeübertrager- beziehungsweise tauscherflächen einer Feuerung beispielsweise mit einem Pelletkessel mittels Eindüsen von Druckluft automatisch und periodisch gereinigt. Die durch die Druckluft aufgewirbelten Verbrennungsrückstände können an einer geeigneten Stelle zugleich auch abgesaugt werden, ohne das Verbrennungsgase in den Aufstellungsraum austreten.With the invention, the heat transfer ger and exchanger surfaces of a furnace, for example, with a pellet boiler automatically and periodically cleaned by injecting compressed air. The combustion residues, which are stirred up by the compressed air, can also be extracted at a suitable point at the same time, without the combustion gases escaping into the installation space.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird dabei ein Pelletkessel eingesetzt, der ein Niedertemperaturkessel ist. Der Pelletkessel mit seiner Brennkammer, den die Verbrennungsgase führenden Rauchgaszügen und den Wärmetauscherflächen ist dabei von einem großen Speicherbehälter umgeben. Der Speicherbehälter enthält das Wärmeträgermedium. Außerdem ist ein sogenannter Thermoring vorgesehen. Dies ist ein zylindrischer, mit einem Fluid, insbesondere einer Flüssigkeit, gefüllter Mantel. Die Wärme aus den Verbrennungsgasen wird also zunächst über die Wärmetauscherflächen an das Fluid in diesem Thermoring abgegeben und von diesem dann an das Wärmeträgermedium im Speicher.In a preferred embodiment a pellet boiler is used, which is a low-temperature boiler is. The pellet boiler with its combustion chamber containing the combustion gases leading flues and the heat exchanger surfaces is here from a big one storage container surround. The storage tank contains the heat transfer medium. Furthermore is a so-called thermo ring provided. This is a cylindrical, with a fluid, in particular a liquid filled jacket. The heat from the combustion gases is therefore initially on the heat exchanger surfaces delivered the fluid in this thermo ring and then from this the heat transfer medium In the storage room.

Dadurch wird mit Vorteil genutzt, dass auch keine Kondensation in der Brennkammer auftritt. Durch das Fehlen einer Kondensation kann auch der nachteilige Effekt vermieden werden, dass die Verbrennungsrückstände an den Wärmetauscherrippen abbinden und auf diese Weise die Reinigung mittels Druckluft behindern.Thereby is used with advantage, that also no condensation in the combustion chamber occurs. Due to the lack of condensation can also be the disadvantageous Effect can be avoided that set the combustion residues on the heat exchanger fins and thus hinder the cleaning by means of compressed air.

Die Reinigungseinrichtung kann insbesondere in einem kompakten im Speicher integrierten Pelletkessel Anwendung finden, der gegenüber dem Stand der Technik auch auf eine deutlich kleinere Größe von nur einem Drittel reduziert werden kann. Die Brennkammer des Kessels kann bevorzugt über einen Flansch am Speicher austauschbar ausgestaltet werden. Die Führung der Verbrennungsluft erfolgt bevorzugt horizontal in zwei Zügen, so dass es möglich wird, dass die Brennstoffzufuhr und die Abgasabfuhr von einer Seite in den Speicher erfolgt.The Cleaning device can in particular in a compact in memory integrated pellet boiler find application, opposite the stand The technology also reduced to a much smaller size of only one-third can be. The combustion chamber of the boiler can preferably via a Flange be designed replaceable on the memory. The leadership of Combustion air is preferably horizontal in two moves, so that it is possible will that the fuel supply and the exhaust gas discharge from one side into the store.

Mit dem vorliegendem System ist es möglich, eine (Feststoff-)Feuerung in einer heißen Zone ohne mechanisch bewegliche Teile verschleißfrei zu reinigen.With In the present system it is possible to have a (Solid) firing in a hot zone without mechanically moving Parts wear-free to clean.

Es entsteht außerdem Unabhängigkeit von der Brennkammergeometrie. Auch bei Feuerungen mit kompakter oder horizontaler Verbrennungsluftführung können die Wärmetauscherflächen effektiv gereinigt werden.It arises as well independence from the combustion chamber geometry. Also with firings with compact or horizontal combustion air duct, the heat exchanger surfaces can be effectively cleaned become.

Es kann sich um eine Feuerung zur Warmwassererzeugung, eine Feuerung zur Warmlufterzeugung, oder eine Feuerung zu Prozesszwecken handeln.It may be a furnace for hot water production, a furnace for hot air generation, or a firing for process purposes.

Bevorzugt wird ein angeschweißter Düsenkanal an einem Abgasringkanal eingesetzt.Prefers becomes a welded one nozzle channel used on an exhaust gas ring channel.

Im Folgenden wird an Hand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:in the Below is an exemplary embodiment of the invention with reference to the drawing described in more detail. Show it:

1 Eine schematische Schnittdarstellung einer Feuerungseinrichtung mit einer Reinigungseinrichtung. 1 A schematic sectional view of a firing device with a cleaning device.

Die 1 zeigt in schematischer Form eine Feuerungseinrichtung gemäß der Erfindung. Diese Feuerungseinrichtung 10 dient dazu, in einem Speicherbehälter 20 ein Wärmeträgermedium 21 zu erhitzen.The 1 shows in schematic form a firing device according to the invention. This firing device 10 serves to store in a storage tank 20 a heat transfer medium 21 to heat.

Zu diesem Zweck besitzt die Feuerungseinrichtung 10 einen Brenner 11, der eine Flamme 12 erzeugt. Der Brenner 11 verbrennt beispielsweise einen Festbrennstoff (nicht dargestellt), beispielsweise Pellets.For this purpose, has the firing device 10 a burner 11 who has a flame 12 generated. The burner 11 For example, it burns a solid fuel (not shown), such as pellets.

Die Flamme 12 brennt in der dargestellten Ausführungsform nach dem Verlassen eines horizontal ausgerichteten Flammenrohres 13 horizontal in einem Brennkammereinsatz 14, in der 1 nach rechts.The flame 12 burns in the illustrated embodiment after leaving a horizontally oriented flame tube 13 horizontally in a combustion chamber insert 14 , in the 1 to the right.

Der Brennkammereinsatz 14 ist in etwa zylindrisch aufgebaut.The combustion chamber insert 14 is built approximately cylindrical.

Durch die Flamme 12 entstehen heiße Verbrennungsgase 15 in dem Brennkammereinsatz 14. Diese heißen Verbrennungsgase 15 verlassen nun den Brennkammereinsatz 14 und werden am Ende dieses Brennkammereinsatzes 14 auf der der Flamme 12 gegenüberliegenden Seite um 180° umgelenkt.By the flame 12 arise hot combustion gases 15 in the combustion chamber insert 14 , These are called combustion gases 15 now leave the combustion chamber insert 14 and be at the end of this combustor liner 14 on the flame 12 opposite side deflected by 180 °.

Aufgrund des zylindrischen Aufbaus des Brennkammereinsatzes 14 strömen sie in einem Ringraum außen an dem Brennkammereinsatz 14 vorbei und passieren dabei Wärmetauscherflächen 16, hier in Form von Wärmeübertragerrippen. Dieser Wärmetauscherflächen 16 beziehungsweise Wärmeübertragerrippen nehmen möglichst viel Wärmeenergie aus den heißen Verbrennungsgasen 15 auf. Rund um diesen Bereich mit dem Brennkammereinsatz 14, dem Ringraum mit den Rauchgaszügen und dem darin strömenden Verbrennungsgasen 15 sowie den Wärmetauscherflächen 16 befindet sich ein zylindrischer Mantel 18. Dieser zylindrische Mangel 18 ist ein sogenannter Thermoring. Er ist mit einem Fluid, insbesondere einer Flüssigkeit, gefüllt. An diesen Thermoring beziehungsweisen dieses Fluid in dem zylindrischen Mantel 18 geben die Wärmetauscherflächen 16 die aufgenommene Wärmeenergie ab. Dieses Fluid in dem Thermoring seinerseits gibt dann die Wärmeenergie weiter an das Wärmeträgermedium 21 in dem Speicherbehälter 20 ab. Die Zwischenschaltung des Thermoringes beziehungsweise des zylindrischen Mantels 18 hat den Sinn, bei einer zu kalten Flüssigkeit im Speicher zu verhindern, dass eine Kondensation von Bestandteilen aus den Verbrennungsgasen 15 auf den Wärmetauscherflächen 16 stattfindet und dadurch möglicherweise die Reinigung beeinträchtigen könnte.Due to the cylindrical construction of the combustion chamber insert 14 they flow in an annulus outside of the combustor liner 14 pass by and pass through heat exchanger surfaces 16 , here in the form of heat transfer ribs. This heat exchanger surfaces 16 or heat exchanger fins take as much heat energy from the hot combustion gases 15 on. Around this area with the combustion chamber insert 14 , the annular space with the flue gas ducts and the combustion gases flowing therein 15 and the heat exchanger surfaces 16 there is a cylindrical jacket 18 , This cylindrical defect 18 is a so-called thermo ring. He is filled with a fluid, in particular a liquid. At this thermo ring relationship, this fluid in the cylindrical shell 18 enter the heat exchanger surfaces 16 the absorbed heat energy. This fluid in the thermo ring in turn then gives the heat energy to the heat transfer medium around 21 in the storage container 20 from. The interposition of the thermo ring or the cylindrical shell 18 The idea is to prevent the condensation of components from the combustion gases when the liquid in the tank is too cold 15 on the heat exchanger surfaces 16 takes place and could possibly affect the cleaning.

Aus dem Ringraum im Bereich der Wärmetauscherflächen 16 strömen die heißen, jetzt etwas abgekühlten Verbrennungsgase 15 weiter in einen Abgaskanal 17.From the annulus in the area of the heat exchanger surfaces 16 stream the hot, now slightly cooled combustion gases 15 further into an exhaust duct 17 ,

Am Ende des Ringraums mit den Wärmetauscherflächen 16, an dem der Abgaskanal 17 abzweigt, ist darüber hinaus eine Reinigungseinrichtung 30 vorgesehen. Diese Reinigungseinrichtung 30 weist eine Düsenanordnung 31 auf, die in der dargestellten Ausführungsform ein Düsenring ist. Diese Düsenanordnung 31 mit dem Düsenring trägt eine Reihe von Düsen, die Druckluft in den Ringraum abgeben können.At the end of the annulus with the heat exchanger surfaces 16 at which the exhaust duct 17 moreover, is a cleaning device 30 intended. This cleaning device 30 has a nozzle arrangement 31 which is a nozzle ring in the illustrated embodiment. This nozzle arrangement 31 with the nozzle ring carries a series of nozzles that can deliver compressed air into the annulus.

Diese Düsenanordnung 31 mit dem Düsenring ist kurz vor der Abzweigung des Abgaskanales 17 aus dem Ringraum mit den Wärmetauscherflächen 16 beziehungsweise den Wärmeübertragerrippen angeordnet und insbesondere direkt angeschweißt.This nozzle arrangement 31 with the nozzle ring is just before the diversion of the exhaust duct 17 from the annulus with the heat exchanger surfaces 16 or the heat exchanger ribs arranged and in particular directly welded.

Eine Steuerungseinrichtung (nicht dargestellt) ist vorgesehen, die beispielsweise periodisch einmal täglich in einer bestimmten Situation Druckluft aus der Düsenanordnung 31 mit dem Düsenring in den Ringraum mit den Wärmetauscherflächen 16 einbläst.A control device (not shown) is provided, for example, the periodic once a day in a particular situation compressed air from the nozzle assembly 31 with the nozzle ring in the annulus with the heat exchanger surfaces 16 blows.

Außerdem ist eine Absaugeinrichtung vorgesehen, die ein Magnetventil 32 und ein Absaugrohr 33 aufweist. Das Absaugrohr 33 ist mit einem Staubsauger (nicht dargestellt) verbunden.In addition, a suction device is provided, which is a solenoid valve 32 and a suction tube 33 having. The suction tube 33 is connected to a vacuum cleaner (not shown).

Durch das Einblasen der Druckluft in den Ringraum mit den Wärmetauscherflächen 16 werden Rückstände der heißen Verbrennungsgase 15 aufgewirbelt und von den Wärmetauscherflächen 15 sowie auch von den anderen, möglicherweise vorhandenen Elementen und den anderen Wänden gelöst und aufgewirbelt. Einer zusätzlichen Rütteleinrichtung wie herkömmlich bedarf es nicht.By injecting the compressed air into the annulus with the heat exchanger surfaces 16 become residues of the hot combustion gases 15 whirled up and from the heat exchanger surfaces 15 as well as from the other, possibly existing elements and the other walls dissolved and stirred up. An additional vibrating device as conventional does not need it.

Über das Magnetventil 32 und das Absaugrohr 33 der Absaugeinrichtung werden dann mittels eines nicht dargestellten Staubsaugers diese aufgewirbelten Verbrennungsrückstände und sonstigen losen Partikel abgesaugt und über das Absaugrohr 33 in einen mit einem Filter ausgestatteten Behälter (nicht dargestellt) abgesaugt.About the solenoid valve 32 and the suction tube 33 the suction device are then sucked by means of a vacuum cleaner, not shown, these whirled combustion residues and other loose particles and the suction tube 33 sucked in a container equipped with a filter (not shown).

1010
Feuerungseinrichtungfiring
1111
Brennerburner
1212
Flammeflame
1313
Flammenrohrflame tube
1414
Brennkammereinsatzcombustion liner
1515
Verbrennungsgasecombustion gases
1616
Wärmetauscherflächenheat exchanger surfaces
1717
Abgaskanalexhaust duct
1818
zylindrischer Mantel (Thermoring)cylindrical Coat (Thermoring)
2020
Speicherbehälterstorage container
2121
WärmeträgermediumHeat transfer medium
3030
Reinigungseinrichtungcleaning device
3131
Düsenanordnungnozzle assembly
3232
Ventil, insbesondere MagnetventilValve, in particular solenoid valve
3333
Absaugrohrsuction tube

Claims (11)

Feuerungseinrichtung, mit einem Brenner (11), der Brennstoff verbrennt und dadurch heiße Verbrennungsgase (15) erzeugt, mit Rauchgaszügen, durch die die Verbrennungsgase (15) vom Brenner (11) aus geführt werden, mit Wärmetauscherflächen (16) in den Rauchgaszügen, mit denen Wärme vom Verbrennungsgas (15) auf ein Wärmeträgermedium (21) übertragbar ist, mit einer Reinigungseinrichtung (30), mit der Verbrennungsrückstände von den Wärmetauscherflächen (16) abreinigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungseinrichtung (30) eine Düsenanordnung (31) aufweist, mit der Druckluft periodisch und/oder zu gewünschten Zeitpunkten über die Wärmetauscherflächen (16) geblasen wird, welcher die Verbrennungsrückstände aufwirbelt, und dass eine Absaugeinrichtung (32, 33) vorgesehen ist, die die aufgewirbelten Verbrennungsrückstände absaugt.Firing device, with a burner ( 11 ), which burns fuel and thereby hot combustion gases ( 15 ), with flue gas ducts through which the combustion gases ( 15 ) from the burner ( 11 ), with heat exchanger surfaces ( 16 ) in the flues, with which heat from the combustion gas ( 15 ) to a heat transfer medium ( 21 ) is transferable, with a cleaning device ( 30 ), with the combustion residues from the heat exchanger surfaces ( 16 ) are cleanable, characterized in that the cleaning device ( 30 ) a nozzle arrangement ( 31 ), with the compressed air periodically and / or at desired times over the heat exchanger surfaces ( 16 ), which agitates the combustion residues, and that a suction device ( 32 . 33 ) is provided, which sucks the fluidized combustion residues. Feuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung (31) einen Düsenring aufweist, der mehrere Düsen enthält und die Druckluft in einen Ringraum mit den Wärmetauscherflächen (16) bläst.Firing device according to claim 1, characterized in that the nozzle arrangement ( 31 ) has a nozzle ring which contains a plurality of nozzles and the compressed air in an annular space with the heat exchanger surfaces ( 16 ) blows. Feuerungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenring benachbart zu Abgaskanälen (17) angeschweißt ist.Firing device according to claim 2, characterized in that the nozzle ring adjacent to exhaust ducts ( 17 ) is welded. Feuerungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (11) mit einer Flamme (12) und einer Brennkammer (14) horizontal ausgerichtet ist und eine horizontale Achse besitzt.Firing device according to one of the preceding claims, characterized in that the burner ( 11 ) with a flame ( 12 ) and a combustion chamber ( 14 ) is horizontally aligned and has a horizontal axis. Feuerungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rauchgaszüge in Form eines Ringraums um die Brennkammer (14) angeordnet sind und die Verbrennungsgase (15) außerhalb der Brennkammer (14) um 180° umgelenkt horizontal in Gegenrichtung zur Flamme (12) des Brenners (11) führen.Firing device according to claim 4, characterized in that the flues in Shape of an annulus around the combustion chamber ( 14 ) are arranged and the combustion gases ( 15 ) outside the combustion chamber ( 14 ) deflected by 180 ° horizontally in the opposite direction to the flame ( 12 ) of the burner ( 11 ) to lead. Feuerungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr des Brennstoffes zur Brennkammer (14) und die Abführung der Verbrennungsgase (15) in einem Abgaskanal (17) auf der gleichen Seite der Brennkammer (14) erfolgen.Firing device according to one of the preceding claims, characterized in that the supply of the fuel to the combustion chamber ( 14 ) and the discharge of the combustion gases ( 15 ) in an exhaust duct ( 17 ) on the same side of the combustion chamber ( 14 ) respectively. Feuerungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die ein Ventil, bevorzugt Magnetventil (32) in Abhängigkeit von der Abgabe der Druckluft durch die Düsenanordnung (31) betätigt und so eine Absaugeinrichtung betätigt.Firing device according to one of the preceding claims, characterized in that a control device is provided, which is a valve, preferably solenoid valve ( 32 ) in dependence on the delivery of the compressed air through the nozzle arrangement ( 31 ) and thus actuates a suction device. Feuerungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (11) mit der Brennkammer (14) als Niedertemperaturbrennkammer ausgebildet ist.Firing device according to one of the preceding claims, characterized in that the burner ( 11 ) with the combustion chamber ( 14 ) is designed as a low-temperature combustion chamber. Feuerungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer (14) mit dem Brenner (11) und den Rauchgaszügen an einem Flansch auswechselbar befestigt ist.Firing device according to one of the preceding claims, characterized in that the combustion chamber ( 14 ) with the burner ( 11 ) and the flues is mounted replaceably on a flange. Feuerungseinrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speichereinrichtung für das Wärmeträgermedium (21) vorgesehen ist, welche die Brennkammer (14), die Rauchgaszüge für die Verbrennungsgase (15) und die Wärmetauscherflächen (16) umgibt.Firing device according to one of the preceding claims, characterized in that a storage device for the heat transfer medium ( 21 ) is provided, which the combustion chamber ( 14 ), the flues for the combustion gases ( 15 ) and the heat exchanger surfaces ( 16 ) surrounds. Feuerungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmetauscherflächen (16) über einen zylindrischen, flüssigkeitsgefüllten Mantel (18) von dem Wärmeträgermedium (21) getrennt sind und die Wärme von den Verbrennungsgasen (15) zunächst auf das Fluid in dem zylindrischen Mantel und von diesem auf das Wärmeträgermedium (21) übertragen werden.Firing device according to claim 10, characterized in that the heat exchanger surfaces ( 16 ) over a cylindrical, liquid-filled jacket ( 18 ) of the heat transfer medium ( 21 ) are separated and the heat from the combustion gases ( 15 ) first to the fluid in the cylindrical shell and from there to the heat transfer medium ( 21 ) be transmitted.
DE102008022696A 2008-05-07 2008-05-07 Firing device with a cleaning device Withdrawn DE102008022696A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022696A DE102008022696A1 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Firing device with a cleaning device
ES09159677T ES2361386T3 (en) 2008-05-07 2009-05-07 FUEL INSTALLATION WITH A CLEANING INSTALLATION.
EP09159677A EP2116790B1 (en) 2008-05-07 2009-05-07 Furnace with a cleaning device
AT09159677T ATE501401T1 (en) 2008-05-07 2009-05-07 FIRE DEVICE WITH A CLEANING DEVICE
DE502009000422T DE502009000422D1 (en) 2008-05-07 2009-05-07 Firing device with a cleaning device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022696A DE102008022696A1 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Firing device with a cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022696A1 true DE102008022696A1 (en) 2009-11-12

Family

ID=40863531

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022696A Withdrawn DE102008022696A1 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Firing device with a cleaning device
DE502009000422T Active DE502009000422D1 (en) 2008-05-07 2009-05-07 Firing device with a cleaning device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502009000422T Active DE502009000422D1 (en) 2008-05-07 2009-05-07 Firing device with a cleaning device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2116790B1 (en)
AT (1) ATE501401T1 (en)
DE (2) DE102008022696A1 (en)
ES (1) ES2361386T3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003909U1 (en) 2008-10-29 2010-03-25 Solvis Gmbh & Co. Kg Additional arrangement for a firing device
AT513734A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-15 Kofen Forschungs Und Entwicklungsgesellschaft M B H Boiler with heat engine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCS20120020A1 (en) * 2012-05-16 2013-11-17 Ungaro Srl THERMO STOVE OR PELLET THERMAL Cylinder BOX EQUIPPED WITH A CLEANING SYSTEM

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4377132A (en) * 1981-02-12 1983-03-22 Texaco Development Corp. Synthesis gas cooler and waste heat boiler
US4562885A (en) * 1983-08-29 1986-01-07 General Resource Corporation Plate heat exchanger and pressure blast cleaner
DE3905762A1 (en) 1989-02-24 1990-08-30 Heim Hermann Masch METHOD AND COMBUSTION SYSTEM FOR REDUCING NITROGEN OXIDATION WHEN BURNING FOSSILER FUELS
DE4006742A1 (en) * 1990-03-03 1991-09-05 Messerschmitt Boelkow Blohm Stirling engine heating and electric current generating plant - includes hydrocarbon-field boiler, heat exchangers as well as alternator driven by engine
DE4305962A1 (en) * 1993-02-26 1994-09-01 Kurt Dipl Ing Heim Heating boiler for the combustion of fuels
DE19918103C2 (en) 1999-04-22 2001-03-29 Ralf Wiesel Device for cleaning the combustion chamber and / or the flue gas flues of a boiler
DE10226685A1 (en) * 2002-06-15 2004-01-08 Robert Bosch Gmbh Central heating system gas burner has removable firing unit over ribbed gas inlet zone around removable gas displacement body
US7624470B2 (en) * 2004-08-17 2009-12-01 Heyman Keith A Heat exchange coil cleaning apparatus
DE202006016963U1 (en) 2006-11-03 2007-02-08 Maxxtec Ag Cleaning device comprising cleaner mounted on movable slits and located in inner chamber and transferable via discharge opening

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003909U1 (en) 2008-10-29 2010-03-25 Solvis Gmbh & Co. Kg Additional arrangement for a firing device
DE102008053694A1 (en) 2008-10-29 2010-05-06 Solvis Gmbh & Co. Kg Additional arrangement for a firing device
AT513734A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-15 Kofen Forschungs Und Entwicklungsgesellschaft M B H Boiler with heat engine
EP2741000A3 (en) * 2012-12-04 2014-08-20 Ökofen Forschungs- und Entwicklungsges. M.B.H. Heating boiler with a heat engine
AT513734B1 (en) * 2012-12-04 2022-12-15 Oekofen Forschungs Und Entw M B H Boiler with heat engine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE501401T1 (en) 2011-03-15
EP2116790B1 (en) 2011-03-09
ES2361386T3 (en) 2011-06-16
DE502009000422D1 (en) 2011-04-21
EP2116790A1 (en) 2009-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3789671B1 (en) Biomass heating system with recirculation system with optimized flue gas treatment
DE4218024C2 (en) Firing plant for solid fuels
EP3789673B1 (en) Biomass heating system with optimized flue gas treatment
EP0276431B1 (en) Coal-fired steam generator being under pressure
EP2370731B1 (en) Flue gas scrubbing device
DE202013001669U1 (en) Plant with biomass mixed combustion
DE2518128A1 (en) INCINERATION PLANT, IN PARTICULAR FOR INCINERATING MUELL
DE102008022696A1 (en) Firing device with a cleaning device
DE4417082C1 (en) Improved rising-bed solids gasifier continuously forming clean producer gas
WO2008122279A2 (en) Solid fuel burner and operating method for the cooling thereof
DE102005004007A1 (en) Tube loop wall cleaning method for e.g. stirling engine, involves slinging solid or liquid abrasive on wall, and dissipating substance discharged into chamber as fluid and/or free flowing mixture during operation of engine
EP0063173A1 (en) Fluidized bed furnace
DE3529615C2 (en)
DE102007039273A1 (en) Solid fuel burner and method of its cooling
AT520068B1 (en) heater
AT250547B (en) Device for desulphurization of heating gases and method for operating this device
DE1246924B (en) Waste incineration plant with melting chamber
DE102010051080A1 (en) Method and device for reducing the proportion of fine dust in the exhaust air of a solid fuel burning small fire system
DE677148C (en) Pulverized coal firing
DE678140C (en) Pulverized coal firing
DE102017122970B4 (en) Incinerator
DE903132C (en) Coal firing
DE3149549A1 (en) Burner for a fuel containing solid particles
AT207029B (en) Device for sintering fly ash
AT153864B (en) Pulverized coal firing.

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201