DE102008011255A1 - Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl - Google Patents

Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl Download PDF

Info

Publication number
DE102008011255A1
DE102008011255A1 DE102008011255A DE102008011255A DE102008011255A1 DE 102008011255 A1 DE102008011255 A1 DE 102008011255A1 DE 102008011255 A DE102008011255 A DE 102008011255A DE 102008011255 A DE102008011255 A DE 102008011255A DE 102008011255 A1 DE102008011255 A1 DE 102008011255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulator
heat exchanger
air conditioning
ejector
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008011255A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Haussmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Klimasysteme GmbH
Original Assignee
Valeo Klimasysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Klimasysteme GmbH filed Critical Valeo Klimasysteme GmbH
Priority to DE102008011255A priority Critical patent/DE102008011255A1/de
Publication of DE102008011255A1 publication Critical patent/DE102008011255A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/006Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3286Constructional features
    • B60H2001/3298Ejector-type refrigerant circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/001Ejectors not being used as compression device
    • F25B2341/0012Ejectors with the cooled primary flow at high pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/01Geometry problems, e.g. for reducing size

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimaanlage (100) für ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zum Betrieb dieser Klimaanlage (100). Die Klimaanlage (100) umfasst eine Ejektorpumpe (4) mit einem Ejektorpumpenhaupteingang (4a), einem Ejektorpumpenseiteneingang (4b) und einem Ejektorpumpenausgang (4c) sowie einen bezüglich des Kreislaufmediums inneren Wärmetauscher (3) mit einem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) und einem zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) und einen Akkumulator (6) mit einem Akkumulatoreingang (6a) und einem ersten Akkumultatorausgang (6b). Der Ejektorpumpenhaupteingang (4a) ist stromaufwärts mit dem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) verbunden. Der Ejektorpumpenausgang (4c) ist stromabwärts mit dem Akkumulatoreingang (6a) verbunden. Der erste Akkumulatorausgang (6b) ist stromabwärts mit dem zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) verbunden. Der Akkumulator (6) umfasst eine Übersättigungseinrichtung (7), die es dem Kreislaufmedium beim Eintritt in den zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) ermöglicht, das Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) derart zu kühlen, dass das Kreislaufmedium zumindest am Düsenausgang (4e) einer Düse (4d) der Ejektorpumpe (4) im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand vorliegt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Klimaanlagenkreislauf mit einem inneren Wärmetauscher, einem Akkumulator und einer Ejektorpumpe, wie er beispielsweise bei einem Kraftfahrzeug zum Einsatz kommt. Der Kältekreislauf der Klimaanlage ist hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Betriebsweise verbessert, da er derart erfindungsgemäß ausgestaltet ist und angesteuert bzw. betrieben wird, dass am Austritt der Düse der Ejektorpumpe das zirkulierende Kältemittel stets in einphasigem Zustand vorliegt, d. h. dass der Treibstrahl des Kreislaufmediums in der Ejektorpumpe stets flüssig ist.
  • Bei Klimaanlagenkreisläufen, bei denen das zirkulierende Kreislaufmedium Zustandsänderungen erfährt, welche an den ideal ablaufenden, linksläufigen Carnot-Prozess (Kaltdampf-Kompressionsverfahren) angelehnt sind, wird das von einem Kondensator oder Gaskühler kommende, unter hohem Druck stehende Kreislaufmedium in einer Drossel expandiert (Isentrope Entspannung beim linksläufigen Carnot-Prozess). Der Drosselungsvorgang erfolgt dabei unter Zunahme der Exergie des Kreislaufmediums. Die Zunahme an Exergie in dem Kreislaufmedium wird hierbei jedoch nicht effizient genutzt.
  • Für den Fall, wonach das aus dem Kondensator ausströmende Kreislaufmedium bei einer entsprechenden Klimaanlage in einer Ejektorpumpe expandiert wird, kann die Zunahme an Exergie im Kreislaufmedium während des Drosselungsvorgangs dazu verwendet werden, die Enthalpie des Kreislaufmediums am Ende des Drosselungsvorgangs herabzusetzen.
  • Folglich liegt beim Eintritt in einen Verdampfer, der der Ejektorpumpe nachgeschaltet ist, ein Kreislaufmedium vor, dessen Enthalpie herabgesetzt bzw. verringert ist. Bei konstanten Austrittsbedingungen am Ausgang des Verdampfers ist daher die Enthalpiedifferenz des Kreislaufmediums beim Durchgang durch den Verdampfer größer. Dies hat zur Folge, dass die Wärmeaufnahme aus einem Kühlgut vergrößert ist.
  • Stand der Technik
  • Jedoch ist bei herkömmlichen derartigen Klimaanlagen des Standes der Technik das in die Ejektorpumpe eintretende Kreislaufmedium hinsichtlich des Betriebs der Ejektorpumpe aufgrund der vorliegenden Aggregatszustände des Kreislaufmediums ungünstig, denn beim Drosselungsvorgang findet eine Drosselung bzw. Expansion des Kreislaufmediums in den Misch- bzw. Nassdampfbereich statt. Mit anderen Worten liegt somit am Eintritt in die Ejektorpumpe das Kreislaufmedium teilweise in flüssigem und teilweise in gasförmigem Zustand vor. Die Drosselung des Kreislaufmediums in den Zwei-Phasen-Bereich hat zur Folge, dass kein solider bzw. beständiger Düsenstrahl des Kreislaufmediums in der Düse der Ejektorpumpe zustande kommt. Folglich ist der Saugeffekt am Seiteneingang der Ejektorpumpe und somit die Effizienz der Ejektorpumpe aufgrund eines Verdampfungsvorgangs des in der Ejektorpumpe strömenden Kreislaufmediums deutlich verringert, als dies bei einem rein flüssigem Düsenstrahl des Kreislaufmediums der Fall wäre.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Klimaanlagensysteme mit Ejektorpumpen bekannt. Beispielsweise beschreibt die US-Patentanmeldung Nr. US 2007 002 8630 (Denso Corp.) einen Ejektorpumpenklimaanlagenkreislauf, bei welchem Effizienzverluste der Ejektorpumpe aufgrund eines Zwei-Phasen-Pumpstrahls des Kreislaufmediums dadurch vermieden werden, dass in einer Vor-Drossel, welche stromabwärts dem Kondensator nachgeschaltet ist, der Druck des Kreislaufmediums reduziert wird und anschließend das Kreislaufmedium in einen Trockengrad-Einstellmechanismus strömt. Der Trockengrad-Einstellmechanismus besitzt zwei Ausgänge. Ein Ausgang ist stromabwärts mit dem Haupteingang einer Ejektorpumpe verbunden und der andere Ausgang ist über eine Drossel mit dem Seiteneingang der Ejektorpumpe verbunden. Ferner ist stromabwärts der Ejektorpumpe sowie stromaufwärts der Drossel zum Seiteneingang der Ejektorpumpe ein Verdampfer vorgesehen, um Wärme mit der Klimaluft, d. h. dem Außenfluid, auszutauschen. Der Trockengrad-Einstellmechanismus dient zur Trennung bzw. Verteilung des Kreislaufmediums hinsichtlich seiner Aggregatszustände gasförmig und flüssig. Bei diesem Klimaanlagenkreislauf wird die Ejektorpumpe, d. h. der Haupteingang mit der Düse, hauptsächlich mit Kreislaufmedium im gasförmigen Aggregatszustand versorgt und an der Drossel im Nebenkreislauf liegt Kreislaufmedium im flüssigen Aggregatszustand vor. Defizite beim Betrieb dieser Klimaanlage ergeben sich dadurch, dass einerseits durch den Drosselvorgang in der Vor-Drossel die Zunahme an Exergie im Kreislaufmedium nicht genutzt wird. Mit anderen Worten geht ein gro ßer Anteil dieser Vor-Drosselungsexergie verloren, was eine verminderte Effizienz der Ejektorpumpe zur Folge hat. Ferner liegt am Haupteingang der Ejektorpumpe Kreislaufmedium in gasförmigem Aggregatszustand vor, sofern die Trennung der Phasen in dem Trockengrad-Einstellmechanismus entsprechend gut funktioniert. Dies wird dadurch erreicht, dass der Trockengrad-Einstellmechanismus entsprechend groß ausgestaltet werden muss. Beim Betrieb der Ejektorpumpe, d. h. während des Drosselungsvorgangs werden jedoch flüssige Tröpfchen gebildet, welchen den Strahl des Kreislaufmediums in der Ejektorpumpe nachteilig stören.
  • Um die aus dem Stand der Technik bekannten Defizite bei Klimaanlagensystemen mit Ejektorpumpe zu vermeiden und die Effizienz einer Klimaanlage mit einer Ejektorpumpe zu steigern, wird die im Folgenden beschriebene Erfindung vorgeschlagen. Es wird ein Klimaanlagenkreislauf mit Ejektorpumpe offenbart, bei welchem durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung und Anordnung der Komponenten gewährleistet wird, dass der Strahl des Kreislaufmediums in der Ejektorpumpe in allen Betriebszuständen des Klimaanlagenkreislaufs ein beständiger, einphasiger Strahl mit verbesserten Saugeigenschaften ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Nach Maßgabe der Erfindung ist demnach eine Klimaanlage, d. h. ein Klimaanlagenkreislauf mit einem beim Betrieb der Klimaanlage zirkulierenden Kreislaufmedium vorgesehen. Die erfindungsgemäße Klimaanlage kommt insbesondere bei einem Kraftfahrzeug, wie beispielsweise einem Automobil, zum Einsatz. Die Klimaanlage umfasst eine Ejektorpumpe mit einem Ejektorpumpenhaupteingang, einem Ejektorpumpenseiteneingang und einem Ejektorpumpenausgang. Des Weiteren umfasst die Klimaanlage einen bezüglich des Kreislaufmediums inneren Wärmetauscher mit einem ersten Wärmetauscherdurchgang und einem zweiten Wärmetauscherdurchgang. Ferner umfasst die Klimaanlage einen Akkumulator mit einem Akkumulatoreingang und einem ersten, d. h. zumindest einen, Akkumulatorausgang. Der Ejektorpumpenhaupteingang ist stromaufwärts, d. h. entgegengesetzt zur Strömungsrichtung des zirkulierenden Kreislaufmediums, mit dem ersten Wärmetauscherdurchgang des inneren Wärmetauschers verbunden. Der Ejektorpumpenausgang ist stromabwärts, d. h. in Richtung des strömenden Kreislaufmediums, mit dem Akkumulatoreingang. verbunden. Der erste Akkumulatorausgang ist stromabwärts mit dem zweiten Wärmetauscherdurchgang des inneren Wärmetauschers verbunden. Der Akkumulator umfasst bezüglich des Kreislaufmediums stromabwärts des Akkumulators eine Übersättigungseinrichtung, die es dem Kreislaufmedium beim Eintritt in den zweiten Wärmetauscherdurchgang ermöglicht, das Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang des inneren Wärmetauschers derart zu kühlen, dass das Kreislaufmedium zumindest am Düsenausgang einer Düse der Ejektorpumpe im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand vorliegt.
  • Der Kältekreislauf der erfindungsgemäßen Klimaanlage wird daher unter anderem mit Hilfe der Übersättigungseinrichtung so angesteuert, dass das Kreislaufmedium stromabwärts des inneren Wärmetauschers nach Austritt aus dem ersten Wärmetauscherdurchgang in einem einphasigen, d. h. rein flüssigen Aggregatszustand niedriger Temperatur vorliegt. Da der Treibstrahl des durch die Ejektorpumpe durchtretenden Kreislaufmediums flüssig ist, wird eine verbesserte Betriebsweise der Ejektorpumpe und somit des gesamten Klimaanlagenkreislaufs erreicht. Gegenüber einer konventionellen bezüglich des Kreislaufmediums zweiphasig arbeitenden Ejektorpumpe kann durch die Übersättigungseinrichtung der innere Wärmetauscher im zweiten Wärmetauscherdurchgang, d. h. auf der Niederdruckseite mit einem übersättigten Kreislaufmedium von höherem Flüssigkeitsniveau versorgt bzw. betrieben werden, so dass das Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang, d. h. auf der Hochdruckseite des inneren Wärmetauschers weiter abgekühlt werden kann. Dies hat zur Folge hat, dass die Eintrittstemperatur des anschließend in die Ejektorpumpe eintretenden Kreislaufmediums weiter herabgesetzt ist und das Kreislaufmedium am Austritt der Treibstrahldüse in einem rein flüssigen Aggregatszustand vorliegt. Der Drosselungsvorgang findet somit nur bei einem einphasigen Aggregatszustand statt. Der in der Ejektorpumpe entstehende Treib- bzw. Saugstrahl des Kreislaufmediums bleibt somit während des Durchströmens der Ejektorpumpe flüssig und stabil. Eine Expansion von Kreislaufmedium in dem Treibstrahl der Ejektorpumpe aufgrund von Verdampfungseffekten wird vermieden. Zudem kann aufgrund des einphasigen, rein flüssigen Treibstrahls des Kreislaufmediums die Düse der Ejektorpumpe so gestaltet werden, dass das Kreislaufmedium mit einer hohen Geschwindigkeit, beispielsweise größer als die Schallgeschwindigkeit, strömt, was zu einem weiteren zusätzlichen Druckanstieg in der Ejektorpumpe, d. h. im Diffusorbereich der Ejektorpumpe, führt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Übersättigungseinrichtung im Inneren des Akkumulators (Flüssigkeitsbehälter, Sammler) angeordnet sein. Dadurch wird beispielsweise ein geringerer Platzbedarf der erfindungsgemäßen Klimaanlage erreicht.
  • Bezüglich eines anderen Gesichtspunkts der vorliegenden Erfindung kann die Übersättigungseinrichtung eine Hauptleitung umfassen, die im Inneren des Akkumulators zumindest abschnittsweise U-röhrenförmig und/oder geradlinig ausgebildet ist. Die Hauptleitung kann zum Abführen von Kreislaufmedium in gasförmigem und/oder flüssigem Aggregatszustand dienen, um einen erfindungsgemäßen Betrieb der Klimaanlage zu gewährleisten. Ferner wird so eine verbessere und kompakte Bauweise des Akkumulators bzw. der Übersättigungseinrichtung erreicht.
  • Nach einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann sich der Scheitel bzw. die Basis der zumindest abschnittsweise U-röhrenförmigen Hauptleitung in unmittelbarer Nähe zu einer inneren Bodenfläche des Akkumulators befinden.
  • Gemäß einer weiteren Idee der Erfindung kann die zumindest abschnittsweise U-röhrenförmige Hauptleitung am Scheitel bzw. der Basis eine Öffnung aufweisen. Die Öffnung kann sich bei entsprechender Anordnung bzw. Orientierung des Akkumulators in Kreislaufmedium flüssigen Aggregatszustands befinden. Über die Öffnung kann Öl und/oder Kreislaufmedium in flüssigem Aggregatszustand in die Hauptleitung strömen.
  • In einer weiteren Ausführung der erfindungsgemäßen Klimaanlage kann das Verhältnis von Querschnittsfläche der Hauptleitung zur Querschnittsfläche der Öffnung im Bereich von 0.5% bis 10% liegen. Durch eine vergrößerte Querschnittsfläche der Öffnung wird beispielsweise erreicht, dass ein erhöhter Bedarf des inneren Wärmetauschers, d. h. des zweiten Wärmetauscherdurchgangs nach Kreislaufmedium flüssigen Aggregatszustands gedeckt werden kann. Die Zunahme an flüssigem Kreislaufmedium, welches über die vergrößerte Öffnung angesaugt werden kann, geht unter anderem auch mit der Temperatur der Umgebung außerhalb der Klimaanlage einher, mit welcher die Klimaanlage Wärme austauscht. Aufgrund von hohen Umgebungstemperaturen, welche einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf für den inneren Wärmetauscher auf der Niederdruckseite haben können, nimmt der Durchsatz, d. h. der Massenstrom bzw. die Geschwindigkeit des Kreislaufmediums derart zu, dass der statische Druck in der Hauptleitung aufgrund des Bernoulli-Effekts abnimmt und mehr flüssiges Kreislaufmedium über die Öffnung angesaugt werden kann.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Übersättigungseinrichtung neben der Hauptleitung eine Bypassleitung umfassen, die im Inneren des Akkumulators und/oder zumindest abschnittsweise geradlinig und/oder L-förmig ausgebildet ist. Die Ölrezirkulation in dem Klimaanlagenkreislauf findet üblicherweise über die Öffnung in der Hauptleitung statt. Mittels der Bypassleitung kann eine zusätzlich benötigte Menge an flüssigem Kreislaufmedium zum Übersättigen des Niederdruckbereichs des inneren Wärme tauschers zur Verfügung gestellt werden, um das Kreislaufmedium im Hochdruckbereich des inneren Wärmetauschers weiter abzukühlen bzw. zu verflüssigen und so den wie oben beschriebenen einphasigen Betrieb der Ejektorpumpe zu gewährleisten.
  • In einem weiteren Beispiel der vorliegenden Erfindung kann die Bypassleitung mit der Hauptleitung verbunden sein. Die Übersättigungseinrichtung kann so ausgeführt sein, dass die Bypassleitung flüssiges Kreislaufmedium führt und die Hauptleitung gesättigtes, gasförmiges Kreislaufmedium führt. Der Zusammenschluss beider Leitungen, insbesondere am Ausgang des Akkumulators und/oder der Übersättigungseinrichtung, führt zu einem in übersättigtem Zustand vorliegenden Kreislaufmedium, welches anschließend dem inneren Wärmetauscher zugeführt wird und zur weiteren Abkühlung des Kreislaufmediums auf der Hochdruckseite des inneren Wärmetauschers verwendet werden kann.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Bypassleitungsausgang der Bypassleitung gekrümmt und/oder abgewinkelt ausgebildet sein und/oder der/ein Bypassleitungsausgang der Bypassleitung zumindest teilweise in die Querschnittsfläche der Hauptleitung ragen. Damit werden beispielsweise günstige bzw. verlustarme Strömungsbedingungen für das zirkulierende Kreislaufmedium geschaffen.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt bei der erfindungsgemäßen Klimaanlage kann im Bereich des Bypassleitungsausgangs die Querschnittsfläche der Hauptleitung stetig vermindert sein, d. h. sich auf ein Minimum verjüngen. Dies schafft einen zusätzlichen Saugeffekt in der Bypassleitung der Übersättigungseinrichtung, welche flüssiges Kreislaufmedium, d. h. Kreislaufmedium in flüssigem Aggregatszustand führt.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann sich ein Bypassleitungseingang der Bypassleitung in unmittelbarer Nähe zu der inneren Bodenfläche des Akkumulators befinden. Für einen Anwendungsfall, wonach der Akkumulator im Wesentlichen entsprechend senkrecht angeordnet ist, so dass der Bypassleitungseingang von flüssigem Kreislaufmedium umgeben ist, kann damit stets, d. h. auch bei relativ niedrigem flüssigem Kreislaufmediumniveau im Akkumulator, flüssiges Kreislaufmedium in der Bypassleitung für den inneren Wärmetauscher bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann das Verhältnis von Durchflusskapazität der Bypassleitung zur Durchflusskapazität der Hauptleitung im Bereich zwischen 0.05 bis 0.3 liegen.
  • Nach einer weiteren Ausführung der erfindungsgemäßen Klimaanlage kann zumindest ein Abschnitt der Übersättigungseinrichtung Prandt1-Rohr-artig ausgebildet sein. Dadurch werden, wie bereits an anderer Stelle genannt, günstige Strömungsbedingungen für das Kreislaufmedium geschaffen.
  • Entsprechend einem weiteren Aspekt der Erfindung kann sich zwischen der Ejektorpumpe und dem Akkumulator ein Vorwärmetauscher befinden. Der Vorwärmetauscher kann dabei verwendet werden, weitere Wärme aus einem Kühlgut, beispielsweise der Umgebung der Klimaanlage, aufzunehmen.
  • Nach einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann der Akkumulator einen zweiten Akkumulatorausgang umfassen, der mit dem Ejektorpumpenseiteneingang verbunden ist und/oder mittels einer externen Leitung mit dem ersten Akkumulatorausgang verbunden ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann sich zwischen dem zweiten Akkumulatorausgang und dem Ejektorpumpenseiteneingang eine Drosseleinrichtung und/oder ein Niederdruckwärmetauscher befinden.
  • Entsprechend einer weiteren Ausführung der erfindungsgemäßen Klimaanlage kann der zweite Wärmetauscherdurchgang stromabwärts mit einer Verdichtereinrichtung und/oder einem Hochdruckwärmetauscher verbunden sein und die Verdichtereinrichtung und/oder der Hochdruckwärmetauscher kann stromabwärts mit dem ersten Wärmetauscherdurchgang verbunden sein.
  • Nach einem weiteren Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung kann der Hochdruckwärmetauscher in wärmeaustauschender Beziehung mit einem ersten geschlossenen Kreislauf, welcher an den Hochdruckwärmetauscher gekoppelt ist, stehen.
  • In einer weiteren Ausführung der erfindungsgemäßen Klimaanlage kann der Niederdruckwärmetauscher und/oder der Vorwärmetauscher in wärmeaustauschender Beziehung mit einem zweiten geschlossenen Kreislauf, welcher an den Niederdruckwärmetauscher und/oder der Vorwärmetauscher gekoppelt ist, stehen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann zumindest ein Abschnitt der Düse zumindest einem Abschnitt einer Lavaldüse ähnlich sein. Dadurch kann erreicht werden, dass flüssige Kreislaufmedium in der Ejektorpumpe beispielsweise auf über Schallgeschwindigkeit beschleunigt wird.
  • Entsprechend einem weiteren Gesichtspunkt kann der Akkumulator der Gestalt eines zylindrischen Behälters ähnlich sein. Dies führt beispielsweise zu einer kompakten und einfach herzustellenden Struktur.
  • Nach einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Hauptleitungseingang der Hauptleitung derart positioniert sein, dass das Kreislaufmedium durch den Hauptleitungseingang im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand durchtritt.
  • Vorgesehen ist ferner auch ein Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Klimaanlage die oben beschriebene Merkmale aufweist und wobei das Kreislaufmedium durch die Übersättigungseinrichtung geführt wird und die Übersättigungseinrichtung es dem Kreislaufmedium beim Eintritt in den zweiten Wärmetauscherdurchgang ermöglicht, das Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang derart zu kühlen, dass das Kreislaufmedium zumindest am Düsenausgang der Düse der Ejektorpumpe im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand austritt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist somit eine effiziente Betriebsweise der erfindungsgemäßen Klimaanlage, wie oben beschrieben, gegeben.
  • Es ist ferner selbstverständlich, dass die oben genannten, offenbarten Merkmale zur Erzielung weiterer Ausführungen der erfindungsgemäßen Klimaanlage beliebig miteinander kombiniert werden können.
  • Weitere Eigenschaften und Merkmale der Erfindung ergeben sich unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren aus der folgenden detaillierten Beschreibung eines Beispiels der Erfindung. Dieses ist rein beispielhaft und in keinster Weise ein- bzw. beschränkend zu verstehen. Die detaillierte Beschreibung dient lediglich dazu, dem Fachmann eine Lehre zum Nacharbeiten der Erfindung bereitzustellen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung eines Beispiels des Klimaanlagenkreislaufs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramm für das Kreislaufmedium während des Betriebs eines Beispiels der erfindungsgemäßen Klimaanlage bei einer Umgebungstemperatur von 40°C;
  • 3 ist ein weiteres Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramm für das Kreislaufmedium während des Betriebs eines Beispiels der erfindungsgemäßen Klimaanlage bei einer Umgebungstemperatur von 30°C;
  • 4 ist ein weiteres Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramm für das Kreislaufmedium während des Betriebs eines Beispiels der erfindungsgemäßen Klimaanlage bei einer Umgebungstemperatur von 20°C;
  • 5 ist ein Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramm für das Kreislaufmedium während des Betriebs einer Klimaanlage mit Ejektorpumpe gemäß dem Stand der Technik;
  • 6 ist eine Übersicht über den Flüssigkeitsanteil beim Eintritt des Kreislaufmediums in den Niederdruckbereich des inneren Wärmetauschers;
  • 7 ist eine Querschnittsansicht eines Beispiels der Verbindung der Hauptleitung der Übersättigungseinrichtung mit der Bypassleitung der Übersättigungseinrichtung;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht eines Beispiels eines Akkumulators der erfindungsgemäßen Klimaanlage.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird nun die Funktionsweise und der Aufbau eines Beispiels des erfindungsgemäßen Klimaanlagenkreislaufs 100 beschrieben.
  • Der in 1 schematisch dargestellte, erfindungsgemäße Klimaanlagenkreislauf 100 ist als Kompressionskältemaschine ausgebildet, die einen Ejektorpumpenkreislauf 100 umfasst. Der Betrieb des Ejektorpumpenkreislaufs 100 ist dem linksläufigen Carnot-Prozess angelehnt.
  • Ein Kompressor 1 (Verdichter) saugt am Kompressoreingang 1a verdampftes (dampfförmiges), d. h. in gasförmigem Zustand befindliches und unter niedrigem Druck (ca. 40 bar bis 50 bar) und niedriger Temperatur (ca. 5°C bis 8°C) stehendes Kreislaufmedium an und verdichtet es. Das Kreislaufmedium verlässt anschließend den Kompressor 1 am Kompressorausgang 1b in einem dampfförmigen Zustand A (vgl. Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramme der 2 bis 4) von hoher Temperatur (ca. 130°C bis 140°C) und hohem Druck (ca. 110 bar bis 130 bar, vorzugsweise ca. 120 bar).
  • Der Kompressor 1 kann beispielsweise als extern angesteuerter, ölgeschmierter Taumelscheibenkompressor mit variabler Förderleistung ausgebildet sein. Gemäß einem alterna tiven Aspekt der Erfindung ist der Kompressor 1 ein Kompressor variabler Leistung, welcher elektrisch angetrieben wird. Dadurch lässt sich der Strom des Kreislaufmediums des geschlossenen Ejektorpumpenkreislaufs 100 je nach Bedarf, d. h. Umgebungsbedingungen, einstellen, ohne sich auf die Drehzahl des Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs auszuwirken. Konstante Klimaanlagenbedingungen können somit problemlos realisiert werden. Der Kompressor 1 kann ferner leistungsmäßig so ausgelegt sein und angesteuert werden, dass im Leerlauf des Antriebsaggregats des Kraftfahrzeugs eine ausreichende Kälteleistung des Ejektorpumpenkreislaufs 100 gewährleistet wird.
  • Als Kreislaufmedium (Kältemittel) für den Betrieb des geschlossenen Ejektorpumpenkreislaufs 100 kann beispielsweise das chlorfreie und daher umweltverträgliche Tetrafluorethan (R134a) oder das nicht-toxische Kohlendioxid (R744), welches in überkritischen Klimaanlagen zum Einsatz kommt, verwendet werden. Darüber hinaus ist auch der Einsatz weiterer anderer Kältemittel möglich bzw. denkbar.
  • Das von dem Kompressor 1 angesaugte und komprimierte Kreislaufmedium wird in einem als Kondensator 2 (Verflüssiger) fungierenden Wärmetauscher durch Wärmeaustausch verflüssigt. Der Kondensator 2 befindet sich stromabwärts des Kompressors 1. Die Eigenschaft „stromabwärts" bedeutet in Richtung des strömenden Kreislaufmediums, d. h. in Strömungsrichtung. Die Eigenschaft „stromaufwärts", welche im Folgenden noch verwendet wird, bedeutet entsprechend in entgegen gesetzter Richtung zur Richtung des strömenden Kreislaufmediums.
  • Das in den Kondensator 2 am Kondensatoreingang 2a eintretende, erhitzte Kreislaufmedium in gasförmigem Zustand A wird beispielsweise durch Luft abgekühlt (auf ca. 50°C bis 20°C). Die Luft strömt dabei durch Kühlrippen des Kondensators 2, wodurch eine Wärmeabgabe von dem erhitzten Kreislaufmedium an die Umgebung stattfindet. Das unter hohem Druck stehende gasförmige Kreislaufmedium beginnt sich während des Abkühlvorgangs im Kondensator 2 allmählich zu verflüssigen. Am Kondensatorausgang 2b des Kondensators 2 liegt das Kreislaufmedium im Wesentlichen in flüssigem Zustand B vor (vgl. Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramme der 2 bis 4), enthält jedoch noch einen geringen, in gasförmigem Aggregatszustand befindlichen Anteil.
  • Alternativ kann der Kondensator 2 auch in wärmeaustauschender Beziehung mit einem weiteren, in sich geschlossenen Kreislauf 51 stehen, welcher an den Kondensator 2 entsprechend gekoppelt ist.
  • Alternativ zum Kondensator 2 beim Betrieb des Ejektorpumpenkreislaufs 100 mit einem lediglich in unterkritischem Zustand befindlichem Kreislaufmedium (z. B. mit R134a) könnte sich stromabwärts des Kompressors 1 an den Kompressor 1 unmittelbar anschließend auch ein als Gaskühler 2 fungierender Wärmetauscher befinden. Dabei kann der Betrieb des Ejektorpumpenkreislaufs 100 mit einem Kreislaufmedium, welches auf der Hochdruckseite im Wesentlichen in überkritischem Zustand vorliegt (z. B. Kohlendioxid) und entsprechend abgekühlt werden muss, gewährleistet werden. Die weitere Beschreibung beschränkt sich auf einen unterkritisch betriebenen Kältekreislauf.
  • Das aus dem Kondensator 2 am Kondensatorausgang 2b austretende, unter hohem Druck stehende flüssig/gasförmige Kreislaufmedium (Zustand B) strömt anschließend stromabwärts in einen inneren Wärmetauscher 3. Der innere Wärmetauscher 3 umfasst einen ersten Wärmetauscherdurchgang 3.1 und einen zweiten Wärmetauscherdurchgang 3.2. Der erste Wärmetauscherdurchgang 3.1 liegt dabei hinsichtlich des Kreislaufmediums auf der Hochdruckseite (Hochdruckbereich) und der zweite Wärmetauscherdurchgang 3.2 liegt auf der Niederdruckseite (Niederdruckbereich).
  • Der innere Wärmetauscher 3 dient dazu, das flüssige Kreislaufmedium auf der Hochdruckseite im ersten Wärmetauscherdurchgang 3.1 weiter zu verflüssigen bzw. weiter abzukühlen (Zustand C). Diese, auf der Hochdruckseite dem Kreislaufmedium entzogene Wärme wird im inneren Wärmetauscher 3 an das Kreislaufmedium im Ansaugbereich des Kompressors 1 übertragen und dazu verwendet, eventuell vorhandenes bzw. benötigtes Kreislaufmedium flüssigem Zustands in den gasförmigen Zustand L zu überführen. Damit wird verhindert, dass der Kompressor 1 flüssiges Kreislaufmedium ansaugt und Beschädigungen entstehen. Die Abkühlung des auf der Hochdruckseite befindlichen Kreislaufmediums im inneren Wärmetauscher 3 erfolgt bis auf ein bestimmtes Temperatur- bzw. Enthalpieniveau, so dass das Kreislaufmedium auf der Hochdruckseite im flüssigen Zustand C (vgl. Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramme der 2 bis 4) den inneren Wärmetauscher 3 verlässt.
  • Das unter hohem Druck stehende Kreislaufmedium wird nun in dem inneren Wärmetauscher 3 derart abgekühlt, dass es, wenn es auf der Hochdruckseite der weiter stromabwärts liegenden Ejektorpumpe 4 zugeführt wird, in einem rein einphasigen und gesättigten flüssigen Aggregatszustand (Zustand D) zumindest am Düsenausgang 4e der Düse 4d der Ejektorpumpe 4 entweicht. Die Ejektorpumpe 4 dient als Drosselungseinrichtung für das Kreislaufmedi um und somit dazu, das unter Hochdruck stehende Kreislaufmedium auf einen niedrigeren Druck zu reduzieren.
  • Die Ejektorpumpe 4 umfasst neben der Düse 4d einen Ejektorpumpenhaupteingang 4a, einen Ejektorpumpenseiteneingang 4b und einen Ejektorpumpenausgang 4c. Im Ejektorpumpenhaupteingang 4a der Ejektorpumpe 4 befindet sich in stromabwärts, d. h. in Strömungsrichtung die Düse 4d. Im Anschluss an die Düse 4d befindet sich weiter stromabwärts in der Ejektorpumpe 4 eine Diffusorstruktur 4f. Die Düse 4d kann beispielsweise die Form einer Lavaldüse haben oder ihr zumindest abschnittsweise ähnlich sein.
  • Das durch den Ejektorpumpenhaupteingang 4a bzw. durch die Düse 4d strömende flüssige Kreislaufmedium expandiert in einphasigem Zustand in der Diffusorstruktur 4f. Der aus der Düse 4d, d. h. am Düsenausgang 4e austretende flüssige Strahl an Kreislaufmedium führt zu einem optimalen Ansaugeffekt für das Kreislaufmedium, welches über den Ejektorpumpenseiteneingang 4b in die Ejektorpumpe 4 einströmt.
  • Die Ejektorpumpe 4 hat auf das in dem Hochdruckbereich befindliche Kreislaufmedium eine derartige Wirkung, dass sich beim Durchgang des Kreislaufmediums durch die Ejektorpumpe 4 das flüssige Kreislaufmedium durch Beimischung von Sauggas vom Ejektorpumpenseiteneingang 4b in einen Nebel (Gasphase und Flüssigphase) bei entsprechendem Druck (ca. 1.0 bar bis 2.0 bar) und niedriger Temperatur (ca. –5°C bis –10°C) verwandelt.
  • Der Ejektorpumpe 4 stromabwärts nachgeschaltet ist ein hinsichtlich des Kreislaufmediums als Vor-Wärmetauscher bzw. Vor-Verdampfer 5 fungierender Wärmetauscher. Der Vor-Verdampfer 5 dient nun dazu, dass das am Vor-Verdampfereingang 5a eintretende, zweiphasig vorliegende Kreislaufmedium (Zustand E) verdampft, in dem es Wärme aus dem Kühlgut, beispielsweise aus dem Fahrgastraum aufnimmt.
  • Am Vor-Verdampferausgang 5b tritt das Kreislaufmedium in zweiphasigem Aggregatszustand (Zustand F) aus, jedoch mit einem höheren gasförmigen Anteil als beim Eintritt in den Vor-Verdampfereingang 5a (Zustand E). Der Vor-Verdampferausgang 5b ist stromabwärts mit dem Akkumulatoreingang 6a des Akkumulators 6 (Flüssigkeitsbehälter, Sammler) verbunden. Bei einer anderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Klimaanlage 100 kann der Vor-Verdampfer 5 auch weggelassen werden. Dann ist der Ejektorpumpenausgang 4c direkt, ohne Zwischenschaltung einer auf den Aggregatszustand des Kreislaufmediums Ein fluss nehmenden thermodynamischen Komponente, mit dem Akkumulatoreingang 6a verbunden.
  • Der Akkumulator 6 befindet sich auf der Saugseite des Verdichters 1. Sobald das zweiphasige Kreislaufmedium in den Akkumulator 6 über den Akkumulatoreingang 6a eingetreten ist, findet eine Trennung des Kreislaufmediums hinsichtlich seiner beiden Aggregatszustände statt. Mit anderen Worten gibt es in dem Akkumulator 6 ein Reservoir mit Kreislaufmedium in gesättigtem gasförmigem Aggregatszustand (gesättigtes Gas) (Zustand H) und ein Reservoir mit Kreislaufmedium in einem gesättigten flüssigen Aggregatszustand (gesättigte Flüssigkeit) (Zustand G).
  • Für den Fall, wonach der Akkumulator 6 ein herkömmlicher Akkumulator des Standes der Technik ist und keine Übersättigungseinrichtung 7 umfasst, liegt beim ersten Akkumulatorausgang 6b das Kreislaufmedium in gesättigtem gasförmigen Zustand (Zustand H) vor.
  • In dem in 1 schematisch dargestellten Beispiel der erfindungsgemäßen Klimaanlage 100, d. h. des Ejektorpumpenkreislaufs 100 umfasst der Akkumulator 6 einen weiteren, zweiten Akkumulatorausgang 6c. Der zweite Akkumulatorausgang 6c ist unter anderem zur Bildung eines Nebenkreislaufs mit dem Ejektorpumpenseiteneingang 4b, mit einer Drosseleinrichtung 8 sowie einem zwischen Drosseleinrichtung 8 und dem Ejektorpumpenseiteneingang 4b befindlichen Niederdruckwärmetauscher 9 verbunden. Die Drosseleinrichtung 8 ist dazu da, das am Ejektorpumpenausgang 4c bzw. in dem Akkumulator 6 und somit auch am zweiten Akkumulatorausgang 6c vorliegende erhöhte Druckniveau des Kreislaufmediums entsprechend für den Wärmeaustauschvorgang in dem Niederdruckwärmetauscher 9 herabzusenken. Der Niederdruckwärmetauscher 9 dient dazu, einem Kühlgut, wie beispielsweise der Luft in einem Fahrzeuginnenraum, die Wärme zu entziehen, welche vom Kreislaufmedium aufgenommen wird.
  • In 1 umfasst der Akkumulator 6 jedoch eine Übersättigungseinrichtung 7. Die schematisch dargestellte Übersättigungseinrichtung 7 besteht aus einer Hauptleitung 7.1 (beispielsweise ein Rohr aus Kunststoff oder Metall), welche im Inneren des Akkumulators 6 zumindest abschnittsweise U-röhrenförmig ausgebildet ist. Alternativ könnte die Hauptleitung 7.1 im Wesentlichen geradlinig ausgebildet sein und ihr Eingang für das Kreislaufmedium derart positioniert sein, dass Kreislaufmedium in stets gesättigtem gasförmigem Zustand durch die Hauptleitung 7.1 strömt. Ferner umfasst die Übersättigungseinrichtung 7 eine Bypassleitung 7.2, welche ebenfalls im Inneren des Akkumulators 6 ausgebildet ist. Die Bypass leitung 7.2 kann zumindest abschnittsweise I-förmig, d. h. geradlinig und/oder L-förmig ausgebildet sein. Anhand der 7 und 8 wird ein Beispiel der Übersättigungseinrichtung 7 bzw. des Akkumulators 6 mit Übersättigungseinrichtung 7 näher erläutert.
  • Die Übersättigungseinrichtung 7 kann alternativ zu der oben beschriebenen Ausführung auch darin bestehen bzw. realisiert werden, dass ein herkömmlicher Akkumulator 6 des Standes der Technik mit einem Akkumulatoreingang 6a, einem ersten Akkumulatorausgang 6b und einem zweiten Akkumulatorausgang 6c ausgestattet ist, wobei der erste Akkumulatorausgang 6b und der zweite Akkumulatorausgang 6c mittels einer externen Leitung 7.3 außerhalb des Akkumulators 6 verbunden sind. Die Hauptleitung 7.1 braucht dann lediglich im Wesentlichen geradlinig ausgeführt werden, wobei sich der Eingang bzw. Eintritt der Hauptleitung 7.1 für das Kreislaufmedium in dem Reservoir mit gasförmigem Kreislaufmedium befindet. Die Hauptleitung 7.1 ist stets mit dem ersten Akkumulatorausgang 6b verbunden. Mit einer derartigen Anordnung wird es dem flüssigen Kreislaufmedium ermöglicht, über die externe Leitung 7.3 das aus dem ersten Akkumulatorausgang 6b austretende gasförmige Kreislaufmedium beim Eintritt in den zweiten Wärmetauscherdurchgang 3.2 des inneren Wärmetauschers 3 zu übersättigen. Der vom Kreislaufmedium durchströmte Querschnitt der externen Leitung 7.3 ist bei solch einer Ausführung entsprechend groß dimensioniert. Der erste Akkumulatorausgang 6b und, bei entsprechender Ausführung, ebenso auch die externe Leitung 7.3, ist/sind stromabwärts mit dem zweiten Wärmetauscherdurchgang 3.2 des inneren Wärmetauschers 3 entsprechend verbunden. Über die externe Leitung 7.3 kann zudem auch Öl, welches sich im Bodenbereich des Akkumulators 6 befindet, aus dem Akkumulator 6 strömen. Für den Fall, wonach im Wesentlichen das sich im Akkumulator 6 angesammelte Öl aus dem Akkumulator 6 strömen soll, ist der durchströme Querschnitt der externen Leitung 7.3 entsprechend gering dimensioniert. Die externe Leitung 7.3 braucht jedoch nicht zwingend notwendig zu sein, sofern die Bypassleitung 7.2 entsprechend ausgebildet und in dem Akkumulator 6 angeordnet ist. 8 zeigt eine entsprechende Ausführung des Akkumulators 6 bzw. der Übersättigungseinrichtung 7.
  • Die Integration der Übersättigungseinrichtung 7 bewirkt nun, dass dem gesättigten gasförmigen Kreislaufmedium aus dem Akkumulator 6, welches vom Verdichter 1 angesaugt wird, eine bestimmte Menge an Kreislaufmedium in flüssigem Aggregatszustand zugegeben wird mittels der Bypassleitung 7.2 und/oder der externen Leitung 7.3. Der innere Wärmetauscher 3 wird somit auf seiner Niederdruckseite, d. h. im zweiten Wärmetauscherdurchgang 3.2 mit übersättigtem Kreislaufmedium versorgt. Das übersättigte Kreislaufmedium ist nun imstande, das auf der Hochdruckseite, d. h. im ersten Wärmetauscherdurchgang 3.1 des inneren Wärmetauschers befindliche bzw. zirkulierende Kreislaufmedium derart abzukühlen, dass das Kreislaufmedium im Hochdruckbereich beim Drosselungsvorgang zumindest am Düsenausgang 4e in der Ejektorpumpe 4 als gesättigte Flüssigkeit vorliegt. Der innere Wärmetauscher 3 ist zur Erhöhung seiner Kühlleistung hierbei entsprechend dimensioniert, denn das Kreislaufmedium tritt mit einem hohen Flüssigkeitsanteil in den inneren Wärmetauscher.
  • Aufgrund der geringen Temperatur des Kreislaufmediums beim Ejektorpumpeneingang 4a ist es möglich, während des gesamten Drosselungsvorgangs einen einphasigen Aggregatszustand des Treibstrahls des Kreislaufmediums in der Ejektorpumpe 4 zu haben und zu erhalten. Die Effizienz der Ejektorpumpe 4 ist somit deutlich verbessert.
  • Der Wärmeaustausch des Vor-Verdampfers 5 und/oder des Niederdruckwärmetauschers 9 (Niederdruckverdampfer) kann, wie bereits beschrieben mit der Umgebungsluft in einem Fahrzeuginnenraum geschehen. Alternativ und/oder zusätzlich kann jedoch der Vor-Verdampfer 5 und/oder der Niederdruckwärmetauscher 9 in wärmeaustauschender Beziehung mit einem weiteren, externen geschlossenen Kreislauf 52 stattfinden.
  • Der Anteil an flüssigem Kreislaufmedium ist somit stromabwärts des Akkumulators 6 erhöht (Zustand K). Ein weiterer Parameter, welcher die jeweils benötigte Menge an Kreislaufmedium in flüssigem Aggregatszustand beeinflusst, um die bereits eingehend beschriebene Betriebsweise des erfindungsgemäßen Klimaanlagenkreislaufs 100 zu erzielen, ist die Umgebungstemperatur, d. h. die Belastung des Vor-Verdampfers 5 und/oder des Niederdruckwärmetauschers 9 (Verdampfer). Bei einer ausgewählten Konfiguration der erfindungsgemäßen Klimaanlage 100 wurde herausgefunden, dass der Prozentanteil an flüssigem Kreislaufmedium für den inneren Wärmetauscher zur Erzielung oben beschriebener Betriebsweise und Eigenschaften sich in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur wie folgt berechnet: Anteil flüssiges Kreislaufmedium [Massen-%] = 0.0021·(Umgebungstemperatur^2.59) +/– 10%. 6 zeigt dazu den Verlauf des benötigten Massenanteils an flüssigem Kreislaufmedium in Prozent sowie den Massenstrom des Kreislaufmediums in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur in Kilogramm pro Stunde. Es zeigt sich aus 6, dass der benötigte Massenstrom im Bereich der Umgebungstemperatur von 20°C bis 40°C in etwa linear von 60 kg/h auf 180 kg/h zunimmt.
  • Die Differenz zwischen der Temperatur des Kreislaufmediums an dem stromabwärts liegenden Ausgang des ersten Wärmetauscherdurchgangs 3.1 des inneren Wärmetauschers 3 und der Verdampfungstemperatur am stromabwärts liegenden Ausgang des zweiten Wärmetauscherdurchgangs 3.2 des inneren Wärmetauschers 3 liegt in einem Bereich von 2 K bis 30 K, insbesondere in einem Bereich von 5 K bis 10 K. Der Wirkungsgrad des inneren Wärmetauschers 3 liegt im Bereich von 50% bis 90% (Verhältnis von Erreichter Temperaturdifferenz im Hochdruckbereich, d. h. ersten Wärmetauscherdurchgang 3.1 zu Verdampfertemperatur im Niederdruckbereich, d. h. im zweiten Wärmetauscherdurchgang 3.2).
  • Die 2 bis 4 zeigen, auf sie wurde bereits oben an entsprechenden Stellen verwiesen, Enthalpie-Druck-Zustandsdiagramme für das Kreislaufmedium während des Betriebs eines Beispiels der erfindungsgemäßen Klimaanlage 100 bei Umgebungstemperaturen von 40°C (2), 30°C (3) und 20°C (4). Der Ejektorpumpenkreislauf 100 (Vgl. 1) wird dabei so betrieben, dass auf der Hochdruckseite des Kältekreislaufs, d. h. zwischen dem Kompressorausgang 1b und dem Ejektorpumpenhaupteingang 4a ein Druck von 120 bar vorliegt. Ferner liegt im Niederdruckbereich (zweiter Wärmetauscherdurchgang 3.2) eine Verdampfertemperatur von stets 7°C vor.
  • Für den Fall wonach die Umgebungstemperatur 40°C beträgt (2) und somit eine hohe Belastung beim Niederdruckwärmetauscher 9 und/oder beim Vor-Verdampfer 5 vorliegt, wird die Menge an flüssigem Kreislaufmedium am Eingang bzw. Eintritt des zweiten Wärmetauscherdurchgangs 3.2 des inneren Wärmetauschers 3, welcher stromabwärts des ersten Akkumulatorausgangs 6b (Zustand H) liegt, stark erhöht (Zustand K), so dass das auf der Hochdruckseite befindliche Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang 3.1 des inneren Wärmetauschers 3 durch Verdampfung des Kreislaufmediums im Niederdruckbereich (zweiter Wärmetauscherdurchgang 3.2) abgekühlt werden kann (Zustände B nach C). Aufgrund des hohen Flüssigkeitsanteils auf der Niederdruckseite des inneren Wärmetauschers 3 (Zustand K) hat die Zunahme an Enthalpie des Kreislaufmediums (Zustande K nach L) in dem inneren Wärmetauscher 3 keinerlei Auswirkung auf die Verdichtungsendtemperatur, d. h. die Temperatur des Kreislaufmediums nach dem Kompressor 1 (Zustand A). Somit ist auch der Leistungsbedarf des Kompressors 1 verbessert, d. h. verringert.
  • 3 zeigt die Zustandsänderungen des Kreislaufmediums bei einer Umgebungstemperatur von 30°C. Im Vergleich zu einer Umgebungstemperatur von 40°C kann hier aufgrund der reduzierten Umgebungstemperatur der Flüssigkeitsanteil an Kreislaufmedium für den Niederdruckbereich 3.2 des inneren Wärmetauschers 3 entsprechend reduziert werden (Zustand K). Ein Treibstrahl des Kreislaufmediums in flüssigem Aggregatszustand zumindest am Düsenausgang 4e in der Ejektorpumpe (Zustand D) wird dennoch erreicht, da das aus dem Kondensator oder Gas-Kühler 2 austretende Kreislaufmedium bereits eine niedrigere Temperatur aufweist. Entsprechendes gilt für den Fall, wonach die Umgebungstemperatur 20°C beträgt (Vgl. 4).
  • 5 zeigt die Zustandsänderungen des Kreislaufmediums beim Betrieb eines Ejektorpumpenklimaanlagenkreislaufs aus dem Stand der Technik. Hierbei zeigt sich deutlich, dass die Ejektorpumpe mit einem Kreislaufmedium betrieben wird, welches in zweiphasigem Aggregatszustand (Zustand D) betrieben wird. Das Kreislaufmedium in gesättigtem gasförmigen Zustand am Akkumulatorausgang (Zustand H) und erhält lediglich einen sehr geringen Flüssigkeitsanteil aus dem Bodenbereich des Akkumulators (Zustand G). Dieser Flüssigkeitsanteil hat seine Ursache darin, dass lediglich vermieden werden soll, dass sich Öl in dem Akkumulator ansammelt. Auf der Niederdruckseite des inneren Wärmetauschers nimmt die Enthalpie des Kreislaufmediums zu (Zustände K nach L). Mit dieser Enthalpiezunahme ist eine Abkühlung des Kreislaufmediums auf der Hochdruckseite des inneren Wärmetauschers verbunden (Zustände B nach C). Die Enthalpie des Kreislaufmediums am Eingang der Ejektorpumpe (Zustand C) ist jedoch noch derartig hoch, dass beim Drosselungsvorgang das Kreislaufmedium bis in das Zwei-Phasen-Gebiet überführt wird und bezüglich seines Aggregatszustands nicht auf der flüssigen Sättigungslinie links des kritischen Punkts zum stehen kommt. Ein derartiger Ejektorpumpenkreislauf weist somit im Vergleich zum erfindungsgemäßen Ejektorpumpenkreislauf hinsichtlich Betriebsweise und Effizienz Defizite auf.
  • 7 zeigt einen Ausschnitt eines Beispiels der Übersättigungseinrichtung 7. Die Übersättigungseinrichtung 7 befindet sich insbesondere im Inneren des Akkumulators 6 (nicht in 7 gezeigt – Vgl. 1 und 8). Die Übersättigungseinrichtung 7 besteht aus einer Konfiguration von Leitungen für das Kreislaufmedium, welche Prandt1-Rohr-artig ausgebildet ist und im Folgenden näher beschrieben wird.
  • Die Übersättigungseinrichtung 7 besteht aus der Hauptleitung 7.1 und der Bypassleitung 7.2. Über die Hauptleitung 7.1 wird einerseits Kreislaufmedium in gesättigtem gasförmigem Aggregatszustand als auch in flüssigem Aggregatszustand angesaugt. In der Bypassleitung 7.2 strömt Kreislaufmedium in gesättigtem flüssigem Aggregatszustand aus dem entsprechenden Reservoir in dem Akkumulator 6 (Vgl. 1 und 8). Die Funktionsweise bzw. Auswirkungen der Übersättigungseinrichtung für den Betrieb des Ejektorpumpenkreislaufs 100 wurden bereits oben dargestellt und werden an dieser Stelle nicht mehr erläutert.
  • Die Hauptleitung 7.1 ist mit der Bypassleitung 7.2 verbunden. Die Bypassleitung 7.2 besitzt wie die Hauptleitung 7.1 vorteilhaft beispielsweise einen kreisförmigen Strömungsquerschnitt. Die Bypassleitung 7.2 ragt mit ihrem Bypassleitungsausgang 7.2b in den Strömungsquerschnitt der Hauptleitung 7.1. Die Bypassleitung 7.2 ist im Bereich der Hauptleitung 7.1 L-förmig, d. h. abgewinkelt, ausgebildet und zwar derart, dass der Bypassleitungsausgang 7.2b bzw. dessen Querschnitt sich stromabwärts der Hauptleitung 7.1 zum ersten Akkumulatorausgang 6b befindet.
  • Im Bereich der abgewinkelten Bypassleitung 7.2 ist der Strömungsquerschnitt der Hauptleitung 7.1 zudem stetig auf ein Minimum verringert. Dies führt zu einer verbesserten Saugwirkung bezüglich des Kreislaufmediums in flüssigem Aggregatszustand.
  • 8 zeigt schematisch einen Akkumulator 6, der eine Übersättigungseinrichtung 7 umfasst. Der Akkumulator 6 ist dabei derart ausgebildet, dass sein Gehäuse im Wesentlichen einem zylindrischen Behälter ähnlich ist. Der Akkumulator 6 verfügt über einen Akkumulatoreingang 6a, einen ersten Akkumulatorausgang 6b und einen zweiten Akkumulatorausgang 6c. Der zweite Akkumulatorausgang 6c ist zur Bildung des Nebenkreislaufs (Vgl. 1) mit der Drosseleinrichtung 8, dem Niederdruckwärmetauscher 9 (nicht in 8 gezeigt) sowie mit dem Ejektorpumpenseiteneingang 4b verbunden.
  • Der Akkumulatoreingang 6a ist rohrartig ausgebildet und ragt bis zu einer gewissen Länge L6a in das Innere des Akkumulators 6. Über den Akkumulatoreingang 6a strömt Kreislaufmedium, welches optional von einem Vor-Verdampfer 5, in jedem Fall aber von einem Ejektorpumpenausgang 4c kommt, in das Innere des Akkumulators 6.
  • Der in 8 gezeigte Akkumulator 6 umfasst ferner eine Übersättigungseinrichtung 7 in Gestalt einer Hauptleitung 7.1 und einer Bypassleitung 7.2. Die Hauptleitung 7.1 ist mit der Bypassleitung 7.2 im Inneren des Akkumulators 6 kurz vor dem ersten Akkumulatorausgang 6b verbunden.
  • Die Hauptleitung 7.1 ist U-röhrenförmig ausgebildet. An die U-röhrenförmige Gestalt der Hauptleitung 7.1 fügt sich ein Abschnitt, welcher zum ersten Akkumulatorausgang 6b hin im Wesentlichen geradlinig ist. Die Bypassleitung 7.2 ist im in dem in 8 gezeigten Beispiel im Wesentlichen geradlinig ausgebildet und im geradlinigen Bereich der Hauptleitung 7.1 mit der Hauptleitung 7.1 verbunden. Der Bypassleitungsausgang 7.2b bzw. der Querschnitt liegt quer bezüglich der Strömung des Kreislaufmediums in der Hauptleitung 7.1. Wie bereits anhand 7 dargestellt, kann der Bypassleitungsausgang 7.2b auch abgewinkelt, beispielsweise rechtwinklig, ausgeführt sein. Die Bypassleitung 7.2 ist in unmittelbarer Nähe zur Seitenwand des Akkumulators 6 angeordnet erstreckt sich entlang der Höhe H6 des Akkumulators bis kurz vor die innere Bodenfläche 6d des Akkumulators 6, so dass sich der Bypassleitungseingang 7.2a in unmittelbarer Nähe zur inneren Bodenfläche 6d des Akkumulators 6 befindet. Eventuell sich dort angereichtes Öl kann somit über die Bypassleitung abgesaugt werden.
  • Die Basis bzw. der Scheitel 7.1a der U-röhrenförmigen Hauptleitung 7.1 der Übersättigungseinrichtung 7 befindet sich in dem in 8 gezeigten Akkumulator 6 mit Übersättigungseinrichtung 7 in unmittelbarer Nähe zur inneren Bodenfläche 6d des Akkumulators 6. Der Scheitel 7.1a weist an seinem äußeren Ende eine Öffnung 7.1b auf. Über die Öffnung 7.1b kann Öl und/oder flüssiges Kreislaufmedium in die Hauptleitung 7.1 strömen. Die Öffnung 7.1b ist jedoch üblicherweise derart hinsichtlich ihres Querschnitts dimensioniert, dass nur ein sehr geringer Anteil an flüssigem Kreislaufmedium hindurchströmt.
  • Der Hauptleitungseingang 7.1c befindet sich am Ende eines Schenkels der U-röhrenförmigen Hauptleitung 7.1 im Bereich des gasförmigen Kreislaufmediums. Das Verhältnis der Querschnittsfläche des Hauptleitungseingangs 7.1c zur Querschnittsfläche der Öffnung 7.1b liegt beispielsweise im Bereich von 0.5% bis 10%. Ferner liegt das Verhältnis von Durchflusskapazität der Bypassleitung 7.2 am Bypassleitungseingang 7.2a zur Durchflusskapazität der Hauptleitung 7.1 beispielsweise im Bereich zwischen 0.05 bis 0.3.
  • Ferner könnte der zweite Akkumulatorausgang 6c mit der externen Leitung 7.3 verbunden sein (nicht in 8 gezeigt), wobei die externe Leitung 7.3 anstelle der Bypassleitung 7.2 oder zusätzlich den zweiten Wärmetauscherdurchgang 3.2 (Niederdruckbereich) des inneren Wärmetauschers 3 (Vgl. 1) mit Kreislaufmedium in flüssigem Aggregatszustand versorgt.
  • Denkbar ist auch eine Vergrößerung der Öffnung 7.1b, um den Flüssigkeitsanteil in der Hauptleitung 7.1 zu erhöhen.
  • Mit der oben beschriebenen Erfindung wird eine bezüglich der Arbeitsweise und Wirtschaftlichkeit optimal arbeitende Klimaanlage bereitgestellt.

Claims (23)

  1. Klimaanlage (100), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend: eine Ejektorpumpe (4) mit einem Ejektorpumpenhaupteingang (4a), einem Ejektorpumpenseiteneingang (4b) und einem Ejektorpumpenausgang (4c); einen bezüglich des Kreislaufmediums inneren Wärmetauscher (3) mit einem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) und einem zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2); einen Akkumulator (6) mit einem Akkumulatoreingang (6a) und einem ersten Akkumulatorausgang (6b); wobei der Ejektorpumpenhaupteingang (4a) stromaufwärts mit dem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) verbunden ist; wobei der Ejektorpumpenausgang (4c) stromabwärts mit dem Akkumulatoreingang (6a) verbunden ist; wobei der erste Akkumulatorausgang (6b) stromabwärts mit dem zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) verbunden ist; wobei der Akkumulator (6) eine Übersättigungseinrichtung (7) umfasst, die es dem Kreislaufmedium beim Eintritt in den zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) ermöglicht, das Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) derart zu kühlen, dass das Kreislaufmedium zumindest am Düsenausgang (4e) einer Düse (4d) der Ejektorpumpe (4) im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand vorliegt.
  2. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 1, wobei die Übersättigungseinrichtung (7) im Inneren des Akkumulators (6) angeordnet ist.
  3. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Übersättigungseinrichtung (7) eine Hauptleitung (7.1) umfasst, die im Inneren des Akkumulators (6) zumindest abschnittsweise U-röhrenförmig und/oder geradlinig ausgebildet ist.
  4. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 3, wobei sich der Scheitel (7.1a) der Hauptleitung (7.1) in unmittelbarer Nähe zu einer inneren Bodenfläche (6d) des Akkumulators (6) befindet.
  5. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei die Hauptleitung (7.1) am Scheitel (7.1a) eine Öffnung (7.1b) aufweist.
  6. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 5, wobei das Verhältnis von Querschnittsfläche der Hauptleitung (7.1) zur Querschnittsfläche der Öffnung (7.1b) im Bereich von 0.5% bis 10% liegt.
  7. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Übersättigungseinrichtung (7) eine Bypassleitung (7.2) umfasst, die im Inneren des Akkumulators (6) und/oder zumindest abschnittsweise geradlinig und/oder L-förmig ausgebildet ist.
  8. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 7, wobei die Bypassleitung (7.2) mit der Hauptleitung (7.1) verbunden ist.
  9. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei ein Bypassleitungsausgang (7.2b) der Bypassleitung (7.2) gekrümmt und/oder abgewinkelt ausgebildet ist und/oder wobei der/ein Bypassleitungsausgang (7.2b) der Bypassleitung (7.2) zumindest teilweise in die Querschnittsfläche der Hauptleitung (7.1) ragt.
  10. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 9, wobei im Bereich des Bypassleitungsausgangs (7.2b) die Querschnittsfläche der Hauptleitung (7.1) stetig vermindert ist.
  11. Klimaanlage (100) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei sich ein Bypassleitungseingang (7.2a) der Bypassleitung (7.2) in unmittelbarer Nähe zu der inneren Bodenfläche (6d) des Akkumulators (6) befindet.
  12. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 7 bis 11, wobei das Verhältnis von Durchflusskapazität der Bypassleitung (7.2) zur Durchflusskapazität der Hauptleitung (7.1) im Bereich zwischen 0.05 bis 0.3 liegt.
  13. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Abschnitt der Übersättigungseinrichtung (7) Prandt1-Rohr-artig ausgebildet ist.
  14. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich zwischen der Ejektorpumpe (4) und dem Akkumulator (6) ein Vorwärmetauscher (5) befindet.
  15. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Akkumulator (6) einen zweiten Akkumulatorausgang (6c) umfasst, der mit dem Ejektorpumpenseiteneingang (4b) verbunden ist und/oder mittels einer externen Leitung (7.3) mit dem ersten Akkumulatorausgang (6b).
  16. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 15, wobei sich zwischen dem zweiten Akkumulatorausgang (6c) und dem Ejektorpumpenseiteneingang (4b) eine Drosseleinrichtung (8) und/oder ein Niederdruckwärmetauscher (9) befindet.
  17. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Wärmetauscherdurchgang (3.2) stromabwärts mit einer Verdichtereinrichtung (1) und/oder einem Hochdruckwärmetauscher (2) verbunden ist und wobei die Verdichtereinrichtung (1) und/oder der Hochdruckwärmetauscher (2) stromabwärts mit dem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) verbunden ist.
  18. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 17, wobei der Hochdruckwärmetauscher (2) in wärmeaustauschender Beziehung mit einem ersten geschlossenen Kreislauf (51) steht, welcher an den Hochdruckwärmetauscher (2) gekoppelt ist.
  19. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 16, wobei der Niederdruckwärmetauscher (9) und/oder der Vorwärmetauscher (5) in wärmeaustauschender Beziehung mit einem zweiten geschlossenen Kreislauf (52) steht, welcher an den Niederdruckwärmetauscher (9) und/oder der Vorwärmetauscher (5) gekoppelt ist.
  20. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Abschnitt der Düse (4d) zumindest einem Abschnitt einer Lavaldüse ähnlich ist.
  21. Klimaanlage (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Akkumulator (6) der Gestalt eines zylindrischen Behälters ähnlich ist.
  22. Klimaanlage (100) gemäß Anspruch 3 oder 4, wobei ein Hauptleitungseingang (7.1c) der Hauptleitung (7.1) derart positioniert ist, so dass das Kreislaufmedium im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand durchtritt.
  23. Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage (100), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, wobei die Klimaanlage (100) eine Ejektorpumpe (4) mit einem Ejektorpumpenhaupteingang (4a), einem Ejektorpumpenseiteneingang (4b) und einem Ejektorpumpenausgang (4c) umfasst und einen bezüglich des Kreislaufmediums inneren Wärmetauscher (3) mit einem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) und einem zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) sowie einen Akkumulator (6) mit einem Akkumulatoreingang (6a) und einem ersten Akkumulatorausgang (6b); wobei der Ejektorpumpenhaupteingang (4a) stromaufwärts mit dem ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) verbunden ist; wobei der Ejektorpumpenausgang (4c) stromabwärts mit dem Akkumulatoreingang (6a) verbunden ist; wobei der erste Akkumulatorausgang (6b) stromabwärts mit dem zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) verbunden ist; wobei der Akkumulator (6) eine Übersättigungseinrichtung (7) umfasst, durch die das Kreislaufmedium geführt wird, wobei die Übersättigungseinrichtung (7) es dem Kreislaufmedium beim Eintritt in den zweiten Wärmetauscherdurchgang (3.2) ermöglicht, das Kreislaufmedium im ersten Wärmetauscherdurchgang (3.1) derart zu kühlen, dass das Kreislaufmedium zumindest am Düsenausgang (4e) einer Düse (4d) der Ejektorpumpe (4) im Wesentlichen im einphasigen Aggregatszustand austritt.
DE102008011255A 2008-02-27 2008-02-27 Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl Ceased DE102008011255A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011255A DE102008011255A1 (de) 2008-02-27 2008-02-27 Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008011255A DE102008011255A1 (de) 2008-02-27 2008-02-27 Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008011255A1 true DE102008011255A1 (de) 2009-09-03

Family

ID=40911245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008011255A Ceased DE102008011255A1 (de) 2008-02-27 2008-02-27 Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008011255A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012012496A3 (en) * 2010-07-23 2012-03-08 Carrier Corporation Ejector cycle and separator
CN104315741A (zh) * 2014-09-30 2015-01-28 河南科技大学 混合工质喷射式制冷循环***及制冷循环方法
DE102020120400A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Audi Aktiengesellschaft Kältemittelspeicher für ein Kältemittel mit steuerbarem Auslass; Kältekreis; Kraftfahrzeug sowie Verfahren
CN114608214A (zh) * 2022-05-14 2022-06-10 中国能源建设集团山西省电力勘测设计院有限公司 带除霜的高能效的跨临界二氧化碳双级压缩冷热联供***
EP4186725A1 (de) * 2021-11-24 2023-05-31 Volkswagen Ag Klimatisierungsanordnung mit geregeltem ejektor

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842019A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Denso Corp Kariya City Aichi P Kühl- bzw. Kältemittelzyklus
DE69508787T2 (de) * 1994-12-23 1999-08-05 Btg Int Inc Dampfkompressionssystem und verfahren zum betreiben desselben
EP1300638A2 (de) * 2001-10-04 2003-04-09 Denso Corporation Strahlkreislaufanordnung
DE10344794A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Denso Corp., Kariya Ejektorpumpenkreis
DE102004049612A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Denso Corp., Kariya Kühlzykluseinrichtung, die ein Schaumbildungsphänomen verhindern kann
DE102006014867A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Denso Corp., Kariya Ejektorpumpenkühlkreis

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69508787T2 (de) * 1994-12-23 1999-08-05 Btg Int Inc Dampfkompressionssystem und verfahren zum betreiben desselben
DE19842019A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Denso Corp Kariya City Aichi P Kühl- bzw. Kältemittelzyklus
EP1300638A2 (de) * 2001-10-04 2003-04-09 Denso Corporation Strahlkreislaufanordnung
DE10344794A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-08 Denso Corp., Kariya Ejektorpumpenkreis
DE102004049612A1 (de) * 2003-10-14 2005-05-25 Denso Corp., Kariya Kühlzykluseinrichtung, die ein Schaumbildungsphänomen verhindern kann
DE102006014867A1 (de) * 2005-04-01 2006-10-05 Denso Corp., Kariya Ejektorpumpenkühlkreis

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012012496A3 (en) * 2010-07-23 2012-03-08 Carrier Corporation Ejector cycle and separator
CN103003643A (zh) * 2010-07-23 2013-03-27 开利公司 喷射器循环制冷剂分离器
US8955343B2 (en) 2010-07-23 2015-02-17 Carrier Corporation Ejector cycle refrigerant separator
CN103003643B (zh) * 2010-07-23 2015-12-16 开利公司 喷射器循环制冷剂分离器
CN104315741A (zh) * 2014-09-30 2015-01-28 河南科技大学 混合工质喷射式制冷循环***及制冷循环方法
DE102020120400A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 Audi Aktiengesellschaft Kältemittelspeicher für ein Kältemittel mit steuerbarem Auslass; Kältekreis; Kraftfahrzeug sowie Verfahren
EP4186725A1 (de) * 2021-11-24 2023-05-31 Volkswagen Ag Klimatisierungsanordnung mit geregeltem ejektor
CN114608214A (zh) * 2022-05-14 2022-06-10 中国能源建设集团山西省电力勘测设计院有限公司 带除霜的高能效的跨临界二氧化碳双级压缩冷热联供***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006014867B4 (de) Ejektorpumpenkühlkreis
DE60218087T2 (de) Strahlkreislaufanordnung
DE102006036549B4 (de) Ejektorpumpenkreis
DE102006038061B4 (de) Kühlkreislaufausbildung mit Ejektor
DE102012204405B4 (de) Kältemittelverteiler und kältekreislaufvorrichtung
DE102006012441B4 (de) Ejektorpumpenkreisvorrichtung
DE102005007321B4 (de) Ejektorpumpenkreis mit mehreren Verdampfapparaten
EP0701096B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteerzeugungsanlage für das Klimatisieren von Fahrzeugen und eine Kälteerzeugungsanlage zur Durchführung desselben
DE102005046206B4 (de) Dampfkompressionskühlkreissystem mit einer Ejektorpumpe
DE102009058230B4 (de) Ejektorkältemittelkreislaufvorrichtung
DE60112866T2 (de) Kühlungskreislauf und Steuerungsverfahren dafür
DE60123816T2 (de) Umkehrbare dampfverdichtungsanordnung
EP1719650B1 (de) Vorrichtung zur Luftkonditionierung für ein Kraftfahrzeug
DE112015002568T5 (de) Ejektor-Kühlkreislauf
DE102005007108A1 (de) Ejector
EP0945290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heizen und Kühlen eines Nutzraumes eines Kraftfahrzeuges
DE102005061480B3 (de) Wärmepumpenanlage
EP0487002B1 (de) Vorrichtung zur Klimatisierung des Innenraums von Kraftfahrzeugen
DE112014002876T5 (de) Ejektor
DE102008011255A1 (de) Ejektorzyklus mit einphasigem Strahl
DE102018127108A1 (de) Vorrichtung für ein Klimatisierungssystem eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE10321196A1 (de) Gas/Flüssigkeit-Trennvorrichtung und diese verwendender Ejektorpumpen-Kühlkreislauf
DE102006035880A1 (de) Kältemittelkreislaufeinrichtung und Ejektor-integrierter Aufbau
DE102008005076A1 (de) Kältemittelkreis und Verfahren zum Betreiben eines Kältemittelkreises
WO2007006632A1 (de) Kälteanlage, insbesondere kraftfahrzeug-klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150204

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final