DE102008009284B4 - Wasserresistentes Hörgerät - Google Patents

Wasserresistentes Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102008009284B4
DE102008009284B4 DE102008009284A DE102008009284A DE102008009284B4 DE 102008009284 B4 DE102008009284 B4 DE 102008009284B4 DE 102008009284 A DE102008009284 A DE 102008009284A DE 102008009284 A DE102008009284 A DE 102008009284A DE 102008009284 B4 DE102008009284 B4 DE 102008009284B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hearing aid
electroacoustic transducer
electric
liquids
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008009284A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008009284A1 (de
Inventor
Jürgen Reithinger
Christian Dr. Weistenhöfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos GmbH
Original Assignee
Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40589571&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008009284(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Audioligische Technik GmbH filed Critical Siemens Audioligische Technik GmbH
Priority to DE102008009284A priority Critical patent/DE102008009284B4/de
Priority to DK09150491.0T priority patent/DK2091269T4/en
Priority to EP09150491.0A priority patent/EP2091269B2/de
Priority to AT09150491T priority patent/ATE524025T1/de
Priority to US12/322,623 priority patent/US8144907B2/en
Publication of DE102008009284A1 publication Critical patent/DE102008009284A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008009284B4 publication Critical patent/DE102008009284B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R15/00Magnetostrictive transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • H04R17/005Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers using a piezoelectric polymer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • H04R17/02Microphones
    • H04R17/025Microphones using a piezoelectric polymer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2217/00Details of magnetostrictive, piezoelectric, or electrostrictive transducers covered by H04R15/00 or H04R17/00 but not provided for in any of their subgroups
    • H04R2217/01Non-planar magnetostrictive, piezoelectric or electrostrictive benders
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/609Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of circuitry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Abstract

Hörgerät (100) umfassend zumindest einen ersten elektroakustischen Wandler (110) zum Empfang von Schallwellen und Umwandlung in elektrische Signale, eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektronische Schaltung (120, 140) zur Verarbeitung der elektrischen Signale, zumindest einen zweiten elektroakustischen Wandler (130) zur Umwandlung von der Schaltung gelieferter elektrischer Signale in Schallwellen und eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektrische Energiequelle (150), wobei
– der erste elektroakustische Wandler (110) aus einem Material aufgebaut ist, welches eine Formänderung in ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung umsetzt und unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, ist; und
– der zweite elektroakustische Wandler (130) aus einem Material aufgebaut ist, welches ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung in eine Formänderung umsetzt und unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, ist.

Description

  • Hörgeräte dienen dazu, Verminderungen des Hörvermögens bei Patienten auszugleichen. Hörgeräte bestehen aus einem oder mehreren Mikrofonen, einer elektronischen Schaltung, die zumindest einen analogen oder digitalen Verstärker aufweist, und einem oder mehreren Lautsprecher sowie einer Energiequelle zur Versorgung dieser Komponenten.
  • Hörgeräte sind im praktischen Einsatz ständig den Einflüssen von Flüssigkeiten und Verschmutzungen ausgesetzt. Diese Einflüsse können verschiedene Ursachen haben: einerseits Schwitzen des Patienten und Ohrenschmalzbildung, andererseits Umgebungseinflüsse wie Staub oder die Einwirkung von Wasser etwa beim Schwimmen oder anderen Wassersportarten, oder wenn dem Patienten das Hörgerät aus Unachtsamkeit in ein mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefülltes Gefäß fällt.
  • Um Beschädigungen oder Zerstörung des Hörgeräts durch Wassereintritt und damit häufig verbundene elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden, werden Hörgeräte bislang wasserdicht gestaltet, so daß ein Wassereintritt nicht stattfinden kann. Ein solches wasserdichtes Hörgerät ist beispielsweise aus der Veröffentlichung DE 11 2006 000 463 T5 bekannt. Nachteilig daran ist beispielsweise, daß im Bereich des Mikrofons und des Lautsprechers aufwendige Membranenanordnungen bzw. Ventilationseinrichtungen erforderlich sind, um diese Bereiche abzudichten und dabei die Schallwellenübertragung von/nach außerhalb des Hörgeräts zu ermöglichen.
  • Aus der Veröffentlichung EP 1 799 009 A1 sind laminierte piezoelektrische Wandler bekannt, die wasserdicht sind und sich speziell für den Unterwassereinsatz eignen.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hörgerät anzugeben, bei welchem auf eine wasserdichte Konstruktion verzichtet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Hörgerät, welches folgendes aufweist: zumindest einen ersten elektroakustischen Wandler zum Empfang von Schallwellen und Umwandlung in elektrische Signale, eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektronische Schaltung zur Verarbeitung der elektrischen Signale, zumindest einen zweiten elektroakustischen Wandler zur Umwandlung von der Schaltung gelieferter elektrischer Signale in Schallwellen und eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektrische Energiequelle.
  • Dabei werden die elektroakustischen Wandler aus Materialien aufgebaut, welche eine Formänderung in ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung umsetzen (und/oder umgekehrt) und die unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, sind.
  • Auf diese Weise sind alle Komponenten des Hörgeräts, d. h. die zumindest zwei Wandler (z. B. Mikrofon und Lautsprecher), die elektronische Schaltung, welche der Signalverarbeitung und Signalverstärkung dient und die Energiequelle (z. B. Batterie oder Akkumulator) jeweils für sich gegen Wassereinfluß unempfindlich, und auf das Gehäuse kommt es insoweit nicht an. Insbesondere muß das Gehäuse nicht wasserdicht ausgeführt werden, entsprechende aufwendige Maßnahmen können vorteilhaft entfallen.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird vorgesehen, das Gehäuse so zu gestalten, daß in das Innere des Gehäuses gelangte Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, abfließen können. Damit ist einerseits sichergestellt, daß unbeabsichtigt ins Gehäuseinnere gelangte Flüssigkeiten abfließen können, und andererseits wird ermöglicht, das Hörgerät mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten zu spülen und auf diese Weise zu reinigen.
  • Besonders geeignet für den Aufbau der elektroakustischen Wandler sind: ein- oder mehrlagige Piezoelektretfolien und/oder piezoelektrische Wandler, beispielsweise Biegeschwinger oder Dickenschwinger.
  • Der oder die als Mikrofon fungierende(n) elektroakustische(n) Wandler kann/können alternativ als Hitzdrahtmikrofon(e) ausgebildet sein. Hitzdrahtmikrofone versagen zwar möglicherweise, solange sie in Flüssigkeiten eingetaucht sind, nehmen aber dadurch keinen Schaden und sind wieder funktionsbereit, sobald die Flüssigkeit abgelaufen ist.
  • Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand von 3 Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 schematisch das Blockschaltbild eines Hörgerätes;
  • 2 schematisch eine Ausführungsform eines elektroakustischen Wandlers zum Einsatz in Zusammenhang mit einem Hörgerät; und
  • 3 eine weitere Ausführungsform eines elektroakustischen Wandlers zum Einsatz in Zusammenhang mit einem Hörgerät.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung das Blockschaltbild eines Hörgerätes 100 mit einem ersten elektroakustischen Wandler bzw. Mikrofon 110 zum Empfangen eines akustischen Eingangssignals (Schallwellen) und Umwandlung in ein elektrisches Signal, einer Signalverarbeitungseinheit 120 und einem zweiten elektroakustischen Wandler bzw. Hörer 130 zur Umwandlung eines von der Signalverarbeitungseinheit 120 ausgegebenen elektrischen Signals in ein akustisches Ausgangssignal.
  • Eine programmierbare Steuereinheit 140 kann optional vorgesehen sein, welche die Signalverarbeitungseinheit 120 steuert und Ablaufprogramme sowie Einstellparameter für die Signalverarbeitungseinheit 120 enthält. Diese Programme und Parameter dienen dazu, das Verhalten der Signalverarbeitungseinheit 120 (und somit das Verhalten des Hörgeräts 100) an unterschiedliche Hörschäden sowie an verschiedene Hörsituationen anzupassen. Natürlich können Signalverarbeitungseinheit 120 und Steuereinheit 140 in einer gemeinsamen Elektronik zusammengefaßt werden – nicht dargestellt.
  • Eine elektrische Energiequelle 150 dient der Versorgung mit elektrischer Energie.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die elektronische(n) Schaltung(en) 120, 140 und die Energiequelle 150 durch Beschichten und/oder Vergießen gegen die Einwirkung von Flüssigkeiten geschützt. Somit können in das Hörgerät 100 eingedrungene Flüssigkeiten wie etwa Wasser diese Komponenten 120, 140, 150 nicht schädigen, da die Flüssigkeiten von der Beschichtung und/oder der Vergußmasse zurückgehalten werden und die Komponenten 120, 140, 150 nicht benetzen können. Offenliegende Leiterbahnen, welche die elektronische(n) Schaltung(en) 120, 140 und die Energiequelle 150 miteinander verbinden, werden vorzugsweise ebenfalls durch Beschichten und/oder Vergießen gegen die Einwirkung von Flüssigkeiten geschützt.
  • Im Zusammenhang mit einem solchem Aufbau ist der Einsatz eines Akkumulators als Energiequelle 150 besonders vorteilhaft, wenn dieser mit in der Technik wohlbekannten Drahtlosladevorrichtungen (nicht dargestellt) kombiniert wird. Alternativ können auch hochergiebige Batterien eingesetzt werden, deren Lebensdauer dann in etwa der Gesamtlebensdauer des Hörgeräts 100 entsprechen sollte.
  • Für die elektroakustischen Wandler 110, 130 wird eine wasserresistente Ausführung bevorzugt, d. h. ein Aufbau, der aufgrund seiner Bauweise und/oder der verwendeten Materialien durch Kontakt mit Flüssigkeiten nicht beschädigt werden kann, so daß eine Abdichtung entfallen kann. Dazu können bevorzugt Materialien verwendet werden, welche eine Formänderung in ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung umsetzen (und/oder umgekehrt) und die unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten sind.
  • 2 zeigt schematisch eine erste Ausgestaltung für einen elektroakustischen Wandler. Eine Piezoelektretfolie 220 ist auf einem Gehäuseabschnitt 210 aufgebracht. Piezoelektretfolien sind elektrisch polarisierte Kunststoffolien (Elektrete), die in ihrem Inneren viele flache Blasen 230 enthalten. An den Grenzflächen dieser Blasen befinden sich polarisierte Ladungen, so daß viele kleine Kondensatoren entstehen. Die Nachgiebigkeit der Luft (oder eines anderen Gases) in den Blasen ist wesentlich geringer als die Nachgiebigkeit der Folie, so daß die Folie hinsichtlich ihrer Dicke dehn- und stauchbar ist. Als Sensor bzw. Mikrofon eingesetzt kann dann ansprechend auf ein akustisches Signal 250 an den Flächen der Folie mittels Elektroden 240 eine Spannung abgegriffen werden. Umgekehrt führt eine an den Elektroden 240 angelegte Spannung dazu, daß sich die Dicke der Folie verändert, so daß bei entsprechender Ansteuerung ein akustisches Signal erzeugt werden kann. Bei einem elektroakustischen Wandler gemäß 2 kann vorteilhaft auf eine komplizierte Mechanik und bei geeigneter Ausgestaltung auch auf ein Rückvolumen verzichtet werden.
  • Prinzipiell eignet sich also ein aus Piezoelektretfolie aufgebauter elektroakustischer Wandler sowohl als Mikrofon 110 als auch als Hörer 130. Mit Ausnahme der Elektroden 240 bietet ein solcher Folienwandler keine von (nicht oder schwach ätzenden) Flüssigkeiten angreifbaren Bestandteile, so daß nach geeigneter Beschichtung der Elektroden ein wasserresistenter elektroakustischer Wandler 110, 130 vorliegt, der durch Kontakt mit Flüssigkeiten nicht beeinträchtigt wird und auch nicht beschädigt werden kann und daher nicht abgedichtet werden muß. Vielmehr ist es möglich, den Wandler mit Wasser o. ä. zu spülen, und der Wandler funktioniert nach dem Trocknen wieder normal. Auch im nassen Zustand funktioniert ein solcher Wandler, allerdings kann es zu Frequenzverzerrungen und Wirkungsgradverlusten kommen. Auch gegen mechanische Beanspruchungen ist ein solcher Wandler weitgehend unempfindlich.
  • Alternativ können als elektroakustische Wandler 110, 130 auch klassische piezoelektrische Wandler eingesetzt werden, die zwar ebenfalls wasserresistent sind, allerdings den Nachteil haben, daß sie weniger effizient arbeiten und gleichzeitig eine höhere Empfindlichkeit gegenüber mechanischer Beanspruchung und Körperschall aufweisen. Beispiele für solche piezoelektrischen Wandler sind Biegeschwinger und Dickeschwinger.
  • Ein gemäß 2 unter Verwendung von Piezoelektretfolie aufgebautes Mikrofon 110 hat neben der bereits ausführlich erläuterten Wasserunempfindlichkeit auch den Vorteil, daß es unempfindlich gegen Körperschall ist. Gegenüber herkömmlichen Mikrofonen muß ggf. eine größere Fläche bereitgestellt werden, um eine ausreichende akustische Empfindlichkeit zu erreichen.
  • Werden gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel piezoelektrische Biegeschwinger als Mikrofon 110 eingesetzt, kann es in vorteilhaft sein, zwei beabstandete Mikrofone dieser Art vorzusehen, um die Einwirkung von Körperschall auf die Mikrofone kompensieren zu können und den Luftschall als das interessierende Signal zu isolieren.
  • In einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel wird ein Hitzdrahtmikrofon als Mikrofon 110 verwendet. Hitzdrahtmikrofone detektieren nicht die Luftschwingungen, sondern den Luftfluß über einen oder mehrere erhitzte Drähte, indem die Widerstandsänderung des Drahtes oder der Drähte gemessen wird, die aus der Kühlwirkung des mehr oder weniger starken Luftstromes resultiert, wobei die Stärke des Luftstroms wiederum von den eintreffenden Schallwellen abhängt. Auch ein solches Mikrofon in prinzipiell gut für den Einsatz im Zusammenhang mit einem Hörgerät geeignet. Der gegenüber anderen Mikrofonarten höhere Energieverbrauch (insbesondere für das Erhitzen des Drahtes bzw. der Drähte) spielt keine Rolle, sofern das Hörgerät durch einen drahtlos wiederaufladbaren Akku versorgt wird, weil dieser dann bequem beispielsweise nachts aufgeladen werden kann.
  • Hitzdrahtmikrofone erleiden ebenfalls keine Beschädigung durch Wasserkontakt, fallen allerdings aus, solange der Kontakt mit Wasser anhält. Sobald das Wasser abgelaufen ist, funktioniert das Hitzdrahtmikrofon wieder normal. Daher können Hitzdrahtmikrofone auch gut gereinigt werden.
  • Das Gehäuse (nicht dargestellt) eines Mikrofons 110 weist vorzugsweise zwei Öffnungen auf, um zu erreichen, daß das Mikrofon 110 problemlos durchspülbar ist und insbesondere nach – erwünschtem oder unerwünschtem – Flüssigkeitskontakt leicht wieder trocknet. Ein Mikrofon mit einem solchen Gehäuse weist eine Richtcharakteristik auf, die durch entsprechende Gestaltung des Gehäuses vorteilhaft für die vorzugsweise Erfassung von akustischen Signalen aus einer Vorzugsrichtung ausgenutzt werden kann.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausgestaltung eines elektroakustischen Wandlers auf Basis einer Piezoelektretfolie zur Verwendung als Hörer 130 eines Hörgeräts. Der Wandler weist eine Piezoelektretfolie auf, die im wesentlichen die Form eines Hohlzylindersegments besitzt und die entweder durch ein Gehäuse (nicht dargestellt) oder durch die eigenen mechanischen Eigenschaften in dieser Form gehalten wird. Anschlüsse 320 dienen zur Einspeisung elektrischer Signale, die dann durch den Folienhörer in akustische Signale gewandelt werden. Ein solcher Hörer eignet sich in erster Linie zum Einsatz im Ohrkanal des Hörgeräteträgers.
  • Mit den vorgenannten Maßnahmen und Komponenten ist es ohne weiteres möglich, ein Hörgerät zu konstruieren, dessen Gehäuse (nicht dargestellt) nicht wasserdicht ausgeführt sein muß. Vielmehr kann ein offenes Gehäuse gestaltet werden, womit das Hörgerät als ganzes leichter, kostengünstiger und insbesondere auch leicht zu reinigen ist. Zudem ist bei offener Gestaltung ein Druckausgleich unproblematisch, der bei geschlossenen und abgedichteten Systemen ein erhebliches Problem darstellt.

Claims (6)

  1. Hörgerät (100) umfassend zumindest einen ersten elektroakustischen Wandler (110) zum Empfang von Schallwellen und Umwandlung in elektrische Signale, eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektronische Schaltung (120, 140) zur Verarbeitung der elektrischen Signale, zumindest einen zweiten elektroakustischen Wandler (130) zur Umwandlung von der Schaltung gelieferter elektrischer Signale in Schallwellen und eine durch Beschichten und/oder Vergießen gegen Flüssigkeiten abgedichtete elektrische Energiequelle (150), wobei – der erste elektroakustische Wandler (110) aus einem Material aufgebaut ist, welches eine Formänderung in ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung umsetzt und unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, ist; und – der zweite elektroakustische Wandler (130) aus einem Material aufgebaut ist, welches ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung in eine Formänderung umsetzt und unempfindlich gegenüber Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, Salzwasser und leichten Säuren, ist.
  2. Hörgerät nach Anspruch 1, bei dem zumindest ein elektroakustischer Wandler (110, 130) eine oder mehrere Lagen Piezoelektretfolie aufweist.
  3. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem zumindest ein elektroakustischer Wandler (110, 130) ein piezoelektrischer Wandler, insbesondere ein Biegeschwinger oder ein Dickenschwinger, ist.
  4. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der erste elektroakustische Wandler (110) ein Hitzdrahtmikrofon aufweist anstelle des Materials, welches eine Formände rung in ein elektrisches und/oder magnetisches Feld und/oder einen elektrischen Stromfluß und/oder eine elektrische Spannung umsetzt.
  5. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches zusätzlich ein Gehäuse aufweist, welches zumindest eine, vorzugsweise zwei, Öffnungen aufweist, die so dimensioniert sind, daß Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, die ins Innere des Gehäuses gelangt sind, abfließen können.
  6. Hörgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen zweiter elektroakustischer Wandler (130) ein annähernd zu einem Hohlzylinder oder Hohlzylindersegment geformtes Wandlermaterial aufweist.
DE102008009284A 2008-02-15 2008-02-15 Wasserresistentes Hörgerät Active DE102008009284B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009284A DE102008009284B4 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Wasserresistentes Hörgerät
DK09150491.0T DK2091269T4 (en) 2008-02-15 2009-01-14 Water resistant hearing aid
EP09150491.0A EP2091269B2 (de) 2008-02-15 2009-01-14 Wasserresistentes Hörgerät
AT09150491T ATE524025T1 (de) 2008-02-15 2009-01-14 Wasserresistentes hörgerät
US12/322,623 US8144907B2 (en) 2008-02-15 2009-02-05 Water-resistant hearing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009284A DE102008009284B4 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Wasserresistentes Hörgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008009284A1 DE102008009284A1 (de) 2009-08-27
DE102008009284B4 true DE102008009284B4 (de) 2009-10-22

Family

ID=40589571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009284A Active DE102008009284B4 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Wasserresistentes Hörgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8144907B2 (de)
EP (1) EP2091269B2 (de)
AT (1) ATE524025T1 (de)
DE (1) DE102008009284B4 (de)
DK (1) DK2091269T4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210194A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät mit superabsorbierendem Feuchtigkeitsschutz

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM384018U (en) * 2010-03-12 2010-07-11 Winharbor Technology Co Ltd Wireless rechargeable thermit pad
US9386384B2 (en) * 2012-01-03 2016-07-05 Starkey Laboratories, Inc. Hearing instrument transduction apparatus using ferroelectret polymer foam
DK2849463T3 (en) * 2013-09-16 2018-06-25 Sonion Nederland Bv Transducer with moisture transporting element
EP3214849B1 (de) * 2014-10-31 2020-04-08 Sony Corporation Vorrichtung mit akustischem wandler
EP4099720A1 (de) * 2021-06-02 2022-12-07 GN Hearing A/S Hörvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1799009A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-20 Undersea Systems International, Inc. Dba Ocean Technology Systems Laminierter piezoelektrischer Wandler und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112006000463T5 (de) * 2005-02-22 2008-01-17 Rion Co. Ltd., Kokubunji Wasserdichtes Hörgerät

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3337841A (en) * 1957-04-09 1967-08-22 Walter N Wainwright Underwater telephone
US4729366A (en) 1984-12-04 1988-03-08 Medical Devices Group, Inc. Implantable hearing aid and method of improving hearing
AU4391393A (en) * 1992-05-26 1993-12-30 Bausch & Lomb Incorporated Soft earshell for hearing aids
US5772575A (en) 1995-09-22 1998-06-30 S. George Lesinski Implantable hearing aid
JP2974957B2 (ja) * 1996-02-02 1999-11-10 リオン株式会社 耳かけ形補聴器
WO2000045617A2 (de) 1999-01-27 2000-08-03 Auric Hörsysteme Gmbh & Co. Kg Hör-behandlungsgerät
TW511391B (en) * 2000-01-24 2002-11-21 New Transducers Ltd Transducer
JP3859597B2 (ja) * 2003-01-24 2006-12-20 リオン株式会社 電池収納装置及びそれを用いた挿耳形補聴器
JP2004235870A (ja) * 2003-01-29 2004-08-19 Rion Co Ltd マイクロホン用の防水構造

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000463T5 (de) * 2005-02-22 2008-01-17 Rion Co. Ltd., Kokubunji Wasserdichtes Hörgerät
EP1799009A1 (de) * 2005-12-14 2007-06-20 Undersea Systems International, Inc. Dba Ocean Technology Systems Laminierter piezoelektrischer Wandler und Verfahren zur Herstellung desselben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012210194A1 (de) 2012-06-18 2013-12-19 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät mit superabsorbierendem Feuchtigkeitsschutz

Also Published As

Publication number Publication date
EP2091269A2 (de) 2009-08-19
EP2091269B2 (de) 2014-11-05
US8144907B2 (en) 2012-03-27
DK2091269T4 (en) 2015-02-16
EP2091269B1 (de) 2011-09-07
ATE524025T1 (de) 2011-09-15
DE102008009284A1 (de) 2009-08-27
DK2091269T3 (da) 2011-12-12
EP2091269A3 (de) 2011-01-26
US20090208045A1 (en) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009284B4 (de) Wasserresistentes Hörgerät
DE10316287B3 (de) Richtmikrofon
US6554761B1 (en) Flextensional microphones for implantable hearing devices
DE10042185A1 (de) Piezoelektrischer elektroakustischer Wandler
DE19858399C2 (de) Elektroakustischer Wandler für Hörgeräte zur Luftschallabstrahlung in den äußeren Gehörgang
DE102010015400B4 (de) Mikrofon für eine Hörvorrichtung sowie Verfahren zum Ermitteln eines Luftschalls und eines Körperschalls
DE112006003084T5 (de) Knochenleitungs-Shaker mit ausgewogenem Anker
DE102020134651A1 (de) MEMS-Mikrofon mit integrierter Widerstandsheizung
DE102007003165A1 (de) Flächenlautsprecher sowie Verfahren zur Einstellung des Schwingverhaltens eines Schwingsystems
DE112016000712T5 (de) Elektrodynamischer Transducer in Ultraschallmodus
AT411513B (de) Elektroakustischer wandler
DE102007028225A1 (de) Schallausgangsröhrchen mit 2-Komponenten-Aufbau
CN203710011U (zh) 振动传感器
US10462589B2 (en) Elastomeric wax barrier for hearing aid acoustic port
DE102009051713A1 (de) Elektomechanischer Wandler
DE3510508A1 (de) Taktiles hoergeraet
DE102005016018A1 (de) Hörhilfevorrichtung zur Schallübertragung in einem flüssigen Medium und entsprechendes Verfahren zum Betreiben einer Hörhilfevorrichtung
CN105959851B (zh) 入耳式高音补偿耳机
EP1259096A2 (de) Innenisolation elektroakustischer Kapsel
DE1616149C3 (de) Hörhilfegerät
AT413922B (de) Elektroakustischer wandler
DE102013207080A1 (de) Binaurale Mikrofonanpassung mittels der eigenen Stimme
Wegener et al. Optimized electromechanical properties and applications of cellular polypropylene-a new voided space-charge electret material
CN204069339U (zh) 谐振压电扬声器
DE10163513A1 (de) Implantierbarer hydroakustischer Wandler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIVANTOS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AUDIOLOGISCHE TECHNIK GMBH, 91058 ERLANGEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE