DE102008006920A1 - Electrical storage e.g. battery, for electrical consumer in automotive industry, has limiting wall designed as double wall and for surrounding storage, where double wall has inner and outer walls arranged at distance to each other - Google Patents

Electrical storage e.g. battery, for electrical consumer in automotive industry, has limiting wall designed as double wall and for surrounding storage, where double wall has inner and outer walls arranged at distance to each other Download PDF

Info

Publication number
DE102008006920A1
DE102008006920A1 DE102008006920A DE102008006920A DE102008006920A1 DE 102008006920 A1 DE102008006920 A1 DE 102008006920A1 DE 102008006920 A DE102008006920 A DE 102008006920A DE 102008006920 A DE102008006920 A DE 102008006920A DE 102008006920 A1 DE102008006920 A1 DE 102008006920A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
medium
electrical
store according
electrical store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008006920A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008006920B4 (en
Inventor
Uwe Lachmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008006920.5A priority Critical patent/DE102008006920B4/en
Publication of DE102008006920A1 publication Critical patent/DE102008006920A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008006920B4 publication Critical patent/DE102008006920B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/486Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte for measuring temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • H01M10/488Cells or batteries combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light density
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/574Devices or arrangements for the interruption of current
    • H01M50/581Devices or arrangements for the interruption of current in response to temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/50Methods or arrangements for servicing or maintenance, e.g. for maintaining operating temperature
    • H01M6/5044Cells or batteries structurally combined with cell condition indicating means
    • H01M6/505Cells combined with indicating means for external visualization of the condition, e.g. by change of colour or of light intensity
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

The storage i.e. battery (1), has a limiting wall (16) that is designed as a double wall (17) and provided for surrounding the storage. The double wall has an inner wall (19) that is designed in an elastic manner and an outer wall (20) that is designed in a rigid manner. The inner and outer walls are arranged at a distance from each other and form a reactor core (21), and a medium e.g. polyamide or polyethylene, is provided in the reactor core. A sensor (23) is provided for monitoring the medium and/or double wall and displays a measuring result in a display (24).

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Speicher, insbesondere eine Batterie, vorzugsweise eine Lithiumbatterie, mit mindestens einer den Speicher umgebenden Begrenzungswand.The The invention relates to an electrical storage, in particular a Battery, preferably a lithium battery, with at least one the boundary wall surrounding the storage.

Stand der TechnikState of the art

Neuartige elektrische Speicher, vorzugsweise Hochenergie- und Hochleistungsspeicher, insbesondere Lithiumbatterien und Doppelschichtkondensatoren, werden in unterschiedlichen technischen Bereichen, wie beispielsweise der Automobilindustrie, eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine hohe spezifische Energiedichte aus, die auf die Verwendung hochreaktiver Inhaltsstoffe, insbesondere Elektrolyte, zurückzuführen ist. Diese Inhaltsstoffe sind häufig brennbar und können bei einer Verbrennung giftige Stoffe freisetzen. Ferner reagieren einige der verwendeten Inhaltsstoffe sehr stark und unkontrolliert mit anderen Stoffen, beispielsweise reagieren Lithiumsalze aus Lithiumbatterien sehr stark mit Wasser. Bei einer Beschädigung oder einer Fehlfunktion eines solchen elektrischen Speichers besteht die Gefahr, dass chemische Reaktionen auftreten, die zu einer Gefährdung des Umfeldes durch einen Austritt von giftigen Gasen, ätzenden Flüssigkeiten, durch Funkenflug, Feuer oder durch Explosion führen. Eine zusätzliche Gefahr geht insbesondere von Batterien aus. Eine Batterie weist in ihrem Inneren Separatoren auf, die verschiedene Inhaltsstoffe räumlich voneinander trennen aber einen Ionenaustausch zwischen den Inhaltsstoffe zulassen. Um diesen Ionenaustausch zu begünstigen, sind die Separatoren dünnwandig ausgeführt, weshalb sie schnell durch Alterung, mechanische Beanspruchung und/oder Hitzeeinwirkung zerstört werden können. Die Folge einer Zerstörung dieser Separatoren, wie beispielsweise bei einer Überbelastung durch einen Kurzschluss, ist ein Melt-Down der Batterie, das heißt, wird ein Separator zerstört, so werden die getrennten Inhaltsstoffe in der Batterie vermischt und die darin enthaltene Energie wird schlagartig freigesetzt. Dies kann zu einem Aufreißen, Aufplatzen, Abschmelzen und/oder Explodieren der Batterie führen, wodurch die gefährlichen Inhaltsstoffe in das Umfeld der Batterie freigesetzt werden. Um einem Melt-Down entgegen wirken zu können, werden im Stand der Technik Separatoren eingesetzt, die bei einer Überhitzung den Ionenaustausch zwischen getrennten Inhaltsstoffen in der Batterie unterbinden. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass eine anorganische (keramische) Schicht ein Durchbrennen der Separatoren verhindert, während organische, poly mere Bestandteile des Separators durch Schmelzen einen Ionenaustausch durch den Separator blockieren und somit ein Abschalten (Shut-Down) der Batterie bewirken.new electrical storage, preferably high energy and high performance storage, especially lithium batteries and double layer capacitors in different technical areas, such as the Automotive industry, used. They are characterized by a high specific Energy density based on the use of highly reactive ingredients, especially electrolytes, is due. These ingredients are often flammable and can release toxic substances during combustion. Further react some of the ingredients used are very strong and uncontrolled with other substances, for example, lithium salts react from lithium batteries very strong with water. In case of damage or a Malfunction of such an electrical storage is at risk that chemical reactions occur, leading to a hazard of the environment due to leakage of toxic gases, corrosive Liquids, by flying sparks, fire or by explosion to lead. An additional danger goes in particular from batteries. A battery has separators inside it, the different ingredients spatially separate but allow an ion exchange between the ingredients. Around favoring this ion exchange are the separators thin-walled, which is why they quickly through Aging, mechanical stress and / or heat damage destroyed can be. The consequence of a destruction of this Separators, such as in an overload through a short circuit, is a melt-down of the battery, that is, if a separator is destroyed, then the separated ingredients in the battery is mixed and the energy contained therein is abrupt released. This can lead to a ripping, bursting, Cause melting and / or exploding of the battery, causing the dangerous ingredients in the environment of the battery be released. To counteract a melt-down, Separators are used in the prior art, which in case of overheating the ion exchange between separate ingredients in the battery prevention. This is achieved for example by a inorganic (ceramic) layer burn through the separators prevents, while organic, poly mers components of Separators by melting an ion exchange through the separator block and thus cause a shutdown (shutdown) of the battery.

Aus der WO 2005/038960 gehen derartige Separatoren hervor.From the WO 2005/038960 go out such separators.

Als weitere Gegenmaßnahme gegen einen Melt-Down werden elektrische Speicher durch spezielle Batteriemanagementsysteme überwacht. Diese Batteriemanagementsysteme müssen speziell für ihren Einsatzbereich dimensioniert werden, da diese Systeme die Schwere einer auftretenden Fehlfunktion nicht selbstständig einordnen und damit nicht selbstständig darauf angemessen reagieren können. Dadurch ist ihre Anwendung sehr aufwendig.When Another countermeasure against a melt-down will be electrical Memory monitored by special battery management systems. These battery management systems must be specially designed for be dimensioned their area of application, since these systems the Severity of a malfunction does not occur automatically arrange and thus not independently appropriate can react. As a result, their application is very expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde einen elektrischen Speicher zu schaffen, welcher über seine Lebensdauer hinweg sicher betrieben werden kann, indem insbesondere sowohl eine Beschädigung des elektrischen Speichers durch mechanische Einwirkungen als auch durch Hitzeeinwirkungen vorgebeugt wird, um gefährliche chemische Reaktionen und ein Austreten gefährlicher Inhaltsstoffe aus dem elektrischen Speicher in dessen Umfeld zu verhindern.Of the Invention is the object of an electrical memory to create which safely over its lifetime can be operated by, in particular, both a damage of electrical storage due to mechanical effects as well is prevented by heat to dangerous chemical reactions and leakage of hazardous ingredients to prevent from the electrical storage in its environment.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Begrenzungswand mindestens bereichsweise als Doppelwand ausgelegt ist. Der elektrische Speicher ist durch die Doppelwand auslauf- und entweichungssicher für seine Inhaltsstoffe gestaltet. Die Doppelwand umgibt einen möglichst großen Bereich des elektrischen Speichers, um auf diese Weise einen möglichst großen Schutz zur erzeugen. Vorzugsweise werden jene Bereiche des elektrischen Speichers in dieser Art geschützt, die starken Beanspruchungen aus dessen Inneren oder aus dessen Umfeld ausgesetzt sind. Wird der elektrische Speicher von innen heraus beschädigt, zum Beispiel durch einen Kurzschluss, oder von außen beschädigt, zum Beispiel durch einen Schlag, so verhindert die Doppelwand teilweise oder vollständig ein Durchbrechen der Begrenzungswand und somit ein Austreten der Inhaltsstoffe. Der Gegenstand der Erfindung beugt somit einer Beschädigung durch mechanische Einwirkungen als auch eine Beschädigung durch Hitzeeinwirkungen vor, wodurch ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Das Auslösen einer unkontrollierten chemischen Reaktion und deren Auswirkungen wie Platzen, Aufreißen und Aufschmelzen des elektrischen Speichers wird dadurch verhindert. Ferner werden deren Folgen wie ein Austreten der Inhaltsstoffe in das Umfeld, Funkenflug, Feuer und Explosion durch diese Maßnahme vorgebeugt. Als Werkstoffe für die Doppelwand eignen sich insbesondere säureresistente Kunststoffe und Metalle sowie deren Verbundstoffe. Der erfindungsgemäße elektrische Speicher kann eine Batterie sein, wobei sowohl wieder aufladbare Batterien – Akkumulatoren – als auch nicht wiederaufladbare Batterien denkbar sind. Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen elektrischen Speichers stellt ein Kondensator dar. Insbesondere eignet sich die Erfindung zum Schutz von Hochenergie- und Hochleistungsspeichern, wie beispielsweise wiederaufladbare Lithiumbatterien und Doppelschichtkondensatoren.The object is achieved in that the boundary wall is at least partially designed as a double wall. The electrical storage is designed by the double wall spill and leakage safe for its ingredients. The double wall surrounds the largest possible area of the electrical storage in order to produce as much protection as possible in this way. Preferably, those areas of the electrical storage are protected in this way, the strong stresses are exposed from its interior or from its environment. If the electrical storage is damaged from the inside, for example by a short circuit, or damaged from the outside, for example by a blow, the double wall prevents partially or completely breaking through the boundary wall and thus leakage of the ingredients. The object of the invention thus prevents damage by mechanical effects as well as damage caused by heat, whereby a safe operation is ensured. The triggering of an uncontrolled chemical reaction and its effects such as bursting, rupturing and melting of the electrical storage is thereby prevented. Furthermore, their consequences such as leakage of the ingredients into the environment, flying sparks, fire and explosion are prevented by this measure. Suitable materials for the double wall are in particular acid-resistant plastics and metals and their composites. The electrical storage device according to the invention may be a battery, with both rechargeable batteries - accumulators - and non-rechargeable batteries are conceivable. Another embodiment of the invention In particular, the invention is suitable for the protection of high-energy and high-performance storage, such as rechargeable lithium batteries and double-layer capacitors.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der elektrische Speicher aus einer oder mehreren Speicherzellen zusammengesetzt und mindestens eine Speicherzelle die Begrenzungswand aufweist. In dieser vorteilhaften Ausgestaltungsform werden einzelne Speicherzellen in einem gemeinschaftlichen Verbund durch die mindestens eine als Doppelwand ausgeführte Begrenzungswand gegeneinander abgegrenzt und geschützt, wobei der Verbund als Modul und/oder als elektrischer Speicherkomplex zusammengeschaltet werden kann. Bei einer Beschädigung einer der Speicherzellen in dem Verbund, wird dieser durch die Abgrenzung vor einer Kettenreaktion im Inneren geschützt. Es ist ferner möglich, einen Verbund einfachwandig und/oder doppelwandig ausgeführter Speicherzellen mittels der Doppelwand im Ganzen zu umgeben und zu schützen.In A preferred embodiment provides that the electrical memory of one or more memory cells assembled and at least one memory cell the boundary wall having. In this advantageous embodiment, individual Memory cells in a joint network through the at least a designed as a double wall boundary wall against each other demarcated and protected, the composite as a module and / or can be interconnected as an electrical storage complex. In a damaged one of the memory cells in the Composite, this is characterized by the delimitation of a chain reaction protected inside. It is also possible to have a Composite single-walled and / or double-walled executed Surround memory cells by means of the double wall as a whole and to protect.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Doppelwand eine Innenwand und eine Außenwand aufweist. Die Innenwand schließt die im elektrischen Speicher enthaltenen Inhaltsstoffe ein. Die Außenwand bietet eine zusätzliche Schutzeinrichtung für die Innenwand zum Umfeld des elektrischen Speichers.To A development of the invention is provided that the double wall having an inner wall and an outer wall. The inner wall closes the ingredients contained in the electrical memory. The Exterior wall provides additional protection for the inner wall to the environment of the electrical storage.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Innenwand flexibel ausgeführt ist. Während des Betriebs eines elektrischen Speichers kommt es in Abhängigkeit von Temperatur und Ladezustand zu Ausdehnungen oder Kontraktion der Inhaltsstoffe – sogenannten elektro-geometrischen Veränderungen – wodurch ein Druck gegen die Innenwand erzeugt wird. Eine flexible Ausführung der Innenwand ermöglicht den Druck mindestens teilweise auszugleichen, um somit ein Durchbrechen der Innenwand vorzubeugen.To A development of the invention is provided that the inner wall is flexible. During operation of an electrical storage depends on Temperature and state of charge to expansions or contraction of the ingredients - so-called electro-geometric changes - which a pressure is generated against the inner wall. A flexible design the inner wall allows the pressure at least partially compensate, so as to prevent breakage of the inner wall.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Außenwand starr ausgeführt ist. Diese Ausführungsform der Außenwand schützt die Innenwand vor Schäden die durch mechanische Einwirkungen aus dem Umfeld hervorgerufen werden, wie bei spielsweise Stoß, Kerbwirkung und Verformungen. Weiter verstärkt die starre Außenwand eine flexibel ausgeführte Innenwand, indem sie hohen Drücken aus dem Inneren mindestens teilweise entgegenwirkt. Ferner hält die starre Außenwand durch ihre Festigkeit Drücke gegen das Umfeld zurück wie sie beispielsweise bei einem Aufplatzen der Innenwand vorkommen.To A development of the invention is provided that the outer wall is rigid. This embodiment of the Exterior wall protects the inside wall from damage caused by mechanical influences from the environment be, as for example shock, notch effect and deformations. Furthermore, the rigid outer wall reinforces a flexible executed inside wall by pushing high counteracts from the inside at least partially. Further stops the rigid outer wall by their strength pressures back against the environment as you for example at a Bursting of the inner wall occur.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Innenwand und die Außenwand mindestens bereichsweise voneinander beabstandet sind. Dies hat den Zweck, der Innenwand eine Möglichkeit zur Ausdehnung zu geben. Weiter wird dadurch ein Spaltraum zwischen Innen- und Außenwand gebildet und damit die Innenwand von der Außenwand entkoppelt; dies verhindert, dass destruktive Kräfte vollständig von einer Wand zur anderen Wand weitergeleitet werden.To A development of the invention is provided that the inner wall and the outer wall at least partially from each other are spaced. This has the purpose of making the inner wall a possibility to expand. Next is thereby a gap between Inner and outer wall formed and thus the inner wall of the outer wall decoupled; This prevents destructive Forces completely from one wall to the other Wall forwarded.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich mindestens bereichsweise ein Medium zwischen Innen- und Außenwand befindet. Durch Einbringen des Mediums können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen realisiert werden, die insbesondere dann greifen, wenn entweder die Innenwand, die Außenwand oder wenn beide Wände beschädigt sind.To a development of the invention is provided that at least partially a medium between the inner and outer wall located. By introducing the medium can additional security measures be realized, which are particularly effective if either the inner wall, the outer wall or if both walls are damaged.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Medium ein elektrischer Isolator, ein Wärmeisolator, ein chemischer Inhibitor und/oder ein elektrochemischer Inhibitor ist. Die verschiedenen Ausführungsformen des Mediums besitzen unterschiedliche Schutzeigenschaften für den elektrischen Speicher. Ist das Medium ein elektrischer Isolator, so verhindert dieser einen Kurzschluss des elektrischen Speichers bei einem Austreten der Inhaltsstoffe aus einer beschädigten Stelle der Innenwand in das Medium. Ist das Medium ein Inhibitor (Hemmstoff), sowohl chemisch als auch elektro-chemisch, dann verlangsamt, vermindert und/oder unterbindet der Inhibitor Reaktionen eines austretenden Inhaltsstoffes, wodurch gefährliche Reaktionen verhindert und gefährliche Stoffe neutralisiert werden. Ist das Medium als Wärmeisolator ausgeführt, so schützt es den elektrischen Speicher vor Hitzeeinwirkungen aus dem Umfeld. Ferner schützt der Wärmeisolator das Umfeld vor einer Hitzeentwicklung, die aus dem Innern des elektrischen Speichers kommt, wie sie zum Beispiel bei einer Fehlfunktion wie einem Kurzschluss entstehen kann. Besteht der elektrische Speicher aus einer Mehrzahl von Speicherzellen, so trennt das wärmeisolierende Medium die Speicherzellen thermisch voneinander und beugt so einer Kettenreaktion vor.To A development of the invention is provided that the medium an electrical insulator, a heat insulator, a chemical Inhibitor and / or an electrochemical inhibitor. The different Embodiments of the medium have different Protection properties for the electrical storage. is the medium is an electrical insulator, so this one prevents Short circuit of the electrical accumulator upon leakage of the ingredients from a damaged area of the inner wall into the medium. Is the medium an inhibitor (inhibitor), both chemically and electro-chemically, then slowed down, diminished and / or prevented the inhibitor reactions of an exiting ingredient, thereby prevents dangerous reactions and dangerous Substances are neutralized. Is the medium as a heat insulator executed, so it protects the electrical storage from the effects of heat from the environment. Furthermore, protects the Heat insulator the environment from a heat that comes from the interior of the electrical storage, as they do for example in case of a malfunction such as a short circuit. Consists the electrical memory of a plurality of memory cells, Thus, the heat-insulating medium separates the memory cells thermally from each other and thus prevents a chain reaction.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Medium gasförmig, flüssig und/oder fest ist. Im Falle eines gasförmigen Mediums ist vorzugsweise ein inertes Gas zu wählen, da dieses kaum oder nicht mit anderen Stoffen reagiert.To A development of the invention is provided that the medium gaseous, liquid and / or solid. In the event of a gaseous medium is preferably an inert Gas to choose, since this hardly or not with other substances responding.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Medium ein kompressibles Medium ist. Die Kompressibilität des Mediums ermöglicht eine Relativbewegung der Innenwand bezüglich der Außenwand, die für einen Ausgleich elektro-geometrischer Veränderungen der Inhaltsstoffe notwendig ist.To A development of the invention is provided that the medium is a compressible medium. The compressibility of the Medium allows a relative movement of the inner wall with respect the outer wall, for a balance electro-geometric Changes in the ingredients is necessary.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Medium ein Dichtungsmedium ist. Ein derartiges Dichtungsmedium dichtet im Falle einer Beschädigung, insbesondere eines Durchbruchs, der Innen- und/oder der Außenwand die Beschädigungsstelle ab. Dies kann an der Außenwand beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Dichtungsmedium in Verbindung mit Luft aushärtet. Damit wird ein Eindringen von Funken, Feuer, Gasen und gefährlichen Stoffen aus dem Umfeld in den elektrischen Speicher und ein Austreten der Inhaltsstoffe aus dem elektrischen Speicher in das Umfeld verhindert.To A development of the invention is provided that the medium is a sealing medium. Such a sealing medium seals in the case of damage, in particular a breakthrough, the inner and / or the outer wall the damaged area from. This can be done on the outer wall, for example, by that the sealing medium hardens in combination with air. This will cause sparks, fire, gases and dangerous intrusion Substances from the environment in the electrical storage and leakage the ingredients from the electrical storage in the environment prevented.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das gasförmige Medium ein Edelgas und/oder Kohlendioxyd (CO2) ist. Die Verwendung dieser Medien erschwert und/oder verhindert eine Entzündung des elektrischen Speichers bei starker Erhitzung, da sie den für einen Brand benötigten Sauerstoff verdrängen.According to a development of the invention, it is provided that the gaseous medium is a noble gas and / or carbon dioxide (CO 2 ). The use of these media complicates and / or prevents ignition of the electrical storage when heated, as they displace the oxygen needed for a fire.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das feste Medium Polyamid und/oder Polyethylen ist. Die Ausführung des Mediums als Polyamid führt zu einem verbesserten Schutz gegen mechanische Einwirkungen, da sich Polyamid durch eine hohe Zähigkeit und Festigkeit auszeichnet. Die Ausführung des Mediums als Polyethylen bewirkt einen hohen Schutz gegen ein Austreten aggressiver Inhaltsstoffe, da Polyethylen gegen aggressive Chemikalien sehr resistent ist.To a development of the invention is provided that the fixed Medium is polyamide and / or polyethylene. Execution of the medium as a polyamide leads to improved protection against mechanical influences, since polyamide has a high Toughness and strength distinguishes. Execution of the medium as polyethylene provides high protection against Leakage of aggressive ingredients, as polyethylene is aggressive Chemicals is very resistant.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung, die mindestens bereichsweise eine mechanische Spannung der Doppelwand misst, vorgesehen. Eine derartige Messvorrichtung kann beispielsweise durch Dehnungsmessstreifen realisiert sein. Die Messung der mechanischen Spannung der Doppelwand kann sowohl an der Innenwand als auch an der Außenwand erfolgen. Sie lässt einen Rückschluss zu, ob eine Krafteinwirkung vorliegt und ob die Begrenzungswand beschädigt ist, wobei ein schneller Spannungsanstieg durch eine Krafteinwirkung von innen oder von außen her beigeführt wird und ein schneller Spannungsabfall auf einer Entlastung der Wand durch einen Riss hindeutet. Ferner gibt die Messung der mechanischen Spannungen Information über die Vollständigkeit des in der Doppelwand befindlichen Mediums, da eine dauerhaft zu niedrige Spannung auf einen Verlust des Mediums schließen lässt.To a development of the invention is at least one measuring device, the at least partially a mechanical stress of the double wall measures, provided. Such a measuring device can, for example be realized by strain gauges. The measurement of mechanical Voltage of the double wall can be on both the inner wall and on the outer wall done. She leaves a conclusion to whether there is a force and whether the boundary wall is damaged, with a rapid voltage increase due to a force from the inside or from the outside and a quick drop in voltage on a discharge Wall indicated by a crack. Furthermore, the measurement gives the mechanical Voltages Information about the completeness of the medium in the double wall, as a permanently zu low voltage to indicate a loss of medium leaves.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung, die mindestens an einer Stelle eine Temperatur des Mediums misst, vorgesehen. Die Messung der Temperatur des Mediums lässt Rückschlüsse auf die aktuelle Batteriebelastung und auf den physikalischen und chemischen Zustand des Mediums zu. Auf diese Weise kann überwacht werden, ob die Batterie überbeansprucht wird und/oder ob das Medium in einem für seine Aufgabe geeigneten Zustand vorliegt, beispielsweise, ob es nicht gefroren ist. Eine sehr schnelle und/oder unerwartete Änderung der Temperatur weist auf eine Funktionsstörung des elektrischen Speichers hin, da derartige Änderungen bei Fehlfunktion wie Kurzschlüsse vorkommen.To a development of the invention is at least one measuring device, which measures at least at one point a temperature of the medium, intended. The measurement of the temperature of the medium leaves Conclusions on the current battery load and on the physical and chemical state of the medium too. On this way it can be monitored if the battery is overstressed and / or whether the medium is suitable for its task Condition exists, for example, if it is not frozen. A very fast and / or unexpected change in temperature indicates a malfunction of the electrical storage because such changes in malfunction such as short circuits occurrence.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung, die mindestens an einer Stelle eine Wasserstoffkonzentration des Mediums misst, vorgesehen. Durch den Einsatz eines Wasserstoffsensors kann ein Eintritt von Wasser in das Medium erkannt werden, wodurch eine Undichtigkeit der Doppelwand detektiert ist.To a development of the invention is at least one measuring device, which at least at one point a hydrogen concentration of Mediums measures, provided. By using a hydrogen sensor An entry of water into the medium can be detected, thereby a leak of the double wall is detected.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung, die mindestens an einer Stelle eine optische Messung des Mediums vornimmt, vorgesehen. Der Einsatz optischer Sensoren ist insbesondere bei gasförmigen Medien vorteilhaft. Die Messvorrichtung durchstrahlt das Medium und kann den Zustand des Mediums und Veränderungen von diesem Zustand aus dessen Lichtabsorption, Reflexion, Luminiszenzerscheinung und/oder aus dessen Brechungsindex detektieren. Eine schnelle Veränderung des Zustands deutet auf eine Fehlfunktion hin, da derartige Veränderungen durch eine Beaufschlagung des Mediums mit einem Fremdstoff entstehen.To a development of the invention is at least one measuring device, the at least at one point an optical measurement of the medium provided. The use of optical sensors is particular advantageous for gaseous media. The measuring device radiates through the medium and can change the state of the medium and changes of this state from its light absorption, reflection, luminescence appearance and / or from its refractive index. A quick change of the condition indicates a malfunction, since such changes caused by an exposure of the medium with an impurity.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung vorgesehen, die mindestens an einer Stelle einen pH-Wert des Mediums in der Doppelwand misst. Eine schnelle Änderung des pH-Werts weist auf eine Beaufschlagung des Mediums durch einen Fremdstoff hin. Eine langsame und/oder stetige Änderung des pH-Werts weist auf Alterungsprozesse des Mediums hin, die zu einer Funktionsbeeinträchtigung des Mediums führen können.To a development of the invention is at least one measuring device provided, the at least at one point a pH of the medium in the double wall measures. A quick change in pH indicates an impingement of the medium by an impurity out. A slow and / or steady change in pH indicates aging processes of the medium that lead to functional impairment of the medium.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung vorgesehen, die mindestens an einer Stelle eine elektrische Leitfähigkeit des Mediums misst. Dafür wird vorzugsweise ein Leitfähigkeitssensor und/oder ein impedimetrischer Sensor eingesetzt. Eine Änderung der Leitfähigkeit lässt einen Rückschluss auf eine Änderung der chemischen Zusammensetzung zu. Dabei weist eine schnelle Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit auf einen Eintritt eines Fremdstoffes in das Medium hin. Steigt die Leitfähigkeit, so ist ein elektrisch leitender Fremdstoff in das Medium eingetreten. Dies kann beispielsweise Wasser aus dem Umfeld oder Inhaltsstoffe aus dem Inneren des elektrischen Speichers sein. Sinkt die Leitfähigkeit, so ist ein elektrisch isolierender Fremdstoff in das Medium eingetreten. Eine langsame und/oder stetige Veränderung der elektrischen Leitfähigkeit weist dagegen auf Alterungsprozesse des Mediums hin, die zur Funktionsunfähigkeit führen können. Ist beispielsweise das flüssige Medium ein Elektrolyt, dessen Ionenleitfähigkeit gemessen wird, verringert sich die Leitfähigkeit des Mediums langsam durch Vorhandensein von Reaktions- und Korrosionserscheinungen zwischen dem Medium und den an das Medium angrenzenden Werkstoffen.According to a development of the invention, at least one measuring device is provided which measures at least at one point an electrical conductivity of the medium. For this purpose, preferably a conductivity sensor and / or an impedimetric sensor is used. A change in the conductivity allows a conclusion to a change in the chemical composition. In this case, a rapid change in the electrical conductivity indicates an entry of a foreign substance into the medium. If the conductivity increases, an electrically conductive foreign substance has entered the medium. This may be, for example, water from the environment or ingredients from the interior of the electrical storage. If the conductivity drops, then an electrically insulating foreign substance has entered the medium. A slow and / or steady change in the electrical On the other hand, conductivity indicates aging processes of the medium, which can lead to inability to function. For example, if the liquid medium is an electrolyte whose ionic conductivity is measured, the conductivity of the medium will slowly decrease due to the presence of reaction and corrosion phenomena between the medium and the materials adjacent to the medium.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Messvorrichtung vorgesehen, die mindestens an einer Stelle einen Druck des Mediums misst. Der Druck kann dabei beispielsweise durch piezoelektrische Drucksensoren gemessen werden. Die Messung des Drucks, insbesondere von flüssigen und/oder gasförmigen Medien, lässt Rückschlüsse auf den Zustand und auf die Vollständigkeit des Mediums zu. Sie ermöglicht beispielsweise ein Aufreißen der Außenwand auf Grund eines überhöhten Drucks im Inneren des elektrischen Speichers zu detektieren, da in diesem Fall der Druck schnell und stark abfällt. Ist der Druck dauerhaft zu niedrig, deutet dies darauf hin, dass das Medium nicht vollständig ist.To a development of the invention is at least one measuring device provided that measures at least at one point a pressure of the medium. The pressure can be, for example, by piezoelectric pressure sensors be measured. The measurement of pressure, especially of liquid and / or gaseous media, allows conclusions on the condition and on the completeness of the medium to. It allows, for example, a tearing the outer wall due to excessive pressure to detect inside the electrical storage, since in this Case the pressure drops rapidly and sharply. Is the pressure permanently too low, this indicates that the medium is not is complete.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens ein Überdruckventil vorgesehen, das einen Überdruck innerhalb der Doppelwand verhindert. Dieses Überdruckventil kann einen überhöhten Druck des Mediums aus der Doppelwand an das Umfeld leiten, um so ein Durchbrechen der Begrenzungswand durch Überbelastung zu verhindern.To a development of the invention is at least one pressure relief valve provided that a positive pressure within the double wall prevented. This pressure relief valve can be an excessive pressure of the medium from the double wall to the environment so as to break through to prevent the boundary wall from overloading.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Doppelwand mindestens einen Beschädigungssensor aufweist. Ein solcher Sensor ermöglicht die Detektion einer Beschädigung, insbesondere eines Durchbruchs, in der überwachten Doppelwand.To A development of the invention is provided that the double wall has at least one damage sensor. Such a Sensor allows the detection of damage, in particular a breakthrough, in the monitored double wall.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist eine Messvorrichtung vorgesehen, die dem Beschädigungssensor zugeordnet ist. Diese Messvorrichtung hat die Aufgabe, die vom Beschädigungssensor gemessenen Werte aufzunehmen, aufzubereiten, weiterzuleiten und/oder zu analysieren.To a development of the invention, a measuring device is provided, which is assigned to the damage sensor. This measuring device has the task of measuring the damage sensor To record, prepare, forward and / or analyze values.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens ein Beschädigungssensor auf und/oder in der Innenwand und/oder der Außenwand angeordnet ist. Ferner können Beschädigungssensoren auch beidseitig an einer oder beiden Wänden angebracht sein. Es sind auch Kombinationen der Ausführungsformen denkbar.To a development of the invention is provided that at least a damage sensor on and / or in the inner wall and / or the outer wall is arranged. Furthermore, damage sensors can also attached to both sides of one or both walls be. They are also combinations of the embodiments conceivable.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Beschädigungssensor mindestens eine Leiterbahn ist. Diese Ausgestaltung des Sensors ermöglicht anhand einer elektrischen Widerstandsmessung und/oder elektrischen Durchflussmessung ihre Unversehrtheit zu prüfen. Ist die elektrische Durchlässigkeit nicht gegeben, so liegt eine Unterbrechung der Leiterbahn vor und damit eine Beschädigung im Bereich der Leiterbahn. Eine Mehrzahl vorzugsweise parallel zueinander verlaufender Leiterbahnen ermöglicht einen großen Bereich der Begrenzungswand zu überwachen, wobei der Ort und das Ausmaß einer Beschädigung verbessert erfasst wird als bei einer Überwachung mit einer Leiterbahn.To A development of the invention is provided that the damage sensor at least one track is. This embodiment of the sensor allows using an electrical resistance measurement and / or electrical flow measurement to verify its integrity. If the electrical permeability is not given, so is an interruption of the conductor before and thus damage in the area of the conductor track. A plurality preferably parallel to each other running tracks allows a large Monitor area of the boundary wall, taking the place and the extent of damage improved detected is considered when monitoring with a trace.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leiterbahnen netzartig angeordnet sind. Diese Art der Anordnung setzt eine mehrschichtige Anordnung der Leiterbahnen voraus. Die gleichzeitige Durchtrennung mehrerer Leiterbahnen in verschiedenen Orientierungen lässt dann einen sehr genauen Rückschluss auf das Ausmaß und auf den Ort der Beschädigung zu.To A development of the invention is provided that the conductor tracks are arranged like a net. This type of arrangement sets a multilayered Arrangement of the tracks ahead. The simultaneous transection several tracks in different orientations then a very accurate conclusion on the extent and on the place of damage too.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist mindestens eine Anzeige vorgesehen, die mindestens einer der Messvorrichtungen zugeordnet ist. Die Anzeige dient der Visualisierung der durch die Messvorrichtung erfassten Messwerte, um sie dem Anwender mitzuteilen. Deshalb ist sie vorzugsweise gut sichtbar platziert. Insbesondere dient die Anzeige der Darstellung der Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit des Mediums.To a development of the invention, at least one display is provided, which is associated with at least one of the measuring devices. The ad serves the visualization of the detected by the measuring device Measured values to be communicated to the user. That is why it is preferable placed well visible. In particular, the display serves the representation the functionality and completeness of the Medium.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen und zwar zeigt dieThe Drawings illustrate the invention by means of exemplary embodiments and that shows

1 eine Seitenansicht eines elektrischen Speichers; 1 a side view of an electrical storage;

2 einen Längsschnitt und einen Querschnitt des elektrischen Speichers der 1; 2 a longitudinal section and a cross section of the electrical storage of 1 ;

3 einen Längsschnitt und einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform eines elektrischen Speichers; 3 a longitudinal section and a cross section of a second embodiment of an electrical storage;

4 einen Längsschnitt und einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform eines elektrischen Speichers; 4 a longitudinal section and a cross section of a third embodiment of an electrical storage;

5 einen elektrischen Speicher, der aus einem Zusammenschluss von zwei Speicherzellen besteht; 5 an electrical memory consisting of a combination of two memory cells;

6 einen elektrischen Speicher, der aus einem Verbund von vier Speicherzellen besteht. 6 an electrical memory consisting of a composite of four memory cells.

Die 1 zeigt einen als wiederaufladbare Batterie 1 – Akkumulator – ausgeführten elektrischen Speicher 99 in einer ersten Ausführungsform 2. Die Batterie 1 ist kreiszylinderförmig ausgestaltet und weist zwei kreisförmige Stirnflächen 3 und 4 auf. Eine Mantelfläche 5 grenzt die Batterie 1 von dessen Umfeld 6 ab. Dabei verläuft die Mantelfläche 5 umfänglich um eine zentrale Längsachse 7. Die Stirnfläche 3 weist zwei diametral bezüglich der Längsachse 7 gegenüberliegende Kontakte 8 und 9 auf, die dem elektrischen Anschluss der Batterie 1 an einem nicht dargestellten elektrischen Verbraucher dienen.The 1 shows one as a rechargeable battery 1 - Accumulator - running electrical storage 99 in a first embodiment 2. The battery 1 is designed circular cylindrical and has two circular faces 3 and 4 on. A lateral surface 5 adjoins the battery 1 from its environment 6 from. The lateral surface runs along 5 circumferentially about a central longitudinal axis 7 , The face 3 has two diametrically with respect to the longitudinal axis 7 opposite contacts 8th and 9 on, which is the electrical connection of the battery 1 serve on an electrical consumer, not shown.

Die 2 zeigt einen Längsschnitt 10 durch die erste Ausführungsform 2 der Batterie 1 entlang der Längsachse 7. Ferner zeigt die 2 einen Querschnitt 11 der Batterie 1 entlang der Schnittfläche B-B aus 1. Im Längsschnitt 10 sind Inhaltsstoffe 12 dargestellt, die als ein erstes Elektrolyt 13 und ein zweites Elektrolyt 14 ausgebildet sind. Dabei ist das erste Elektrolyt 13 elektrisch mit dem Kontakt 8 und das zweite Elektrolyt 14 elektrisch mit dem Kontakt 9 verbunden. Ein Separator 15 trennt die beiden Elektrolyte 13 und 14 räumlich voneinander, wobei er einen Ionenaustausch zwischen den beiden Elektrolyten 13 und 14 ermöglicht. Die Inhaltsstoffe 12 sind vollständig von einer Begrenzungswand 16 umschlossen, die bereichsweise als Doppelwand 17 ausgestaltet ist. Dabei ist die Begrenzungswand 16 entlang der Mantelfläche 5 und entlang der Stirnfläche 4 als Doppelwand 17 ausgeführt. Die Stirnfläche 3 hingegen ist als Einfachwand 18 ausgeführt. Die Inhaltsstoffe 12 werden direkt von einer Innenwand 19 begrenzt, die flexibel ausgeführt ist. Zur Bildung der Doppelwand 17 wird die Innenwand 19 von einer Außenwand 20 umschlossen, die starr ausgeführt ist. Die Außenwand 20 ist dabei von der Innenwand 19 beabstandet und beide bilden gemeinsam einen Spaltraum 21 aus, der im Längsschnitt 10 U-förmig und im Querschnitt 11 kreisringförmig erscheint. In dem Spaltraum 21 ist ein Medium 22 eingebracht, dass je nach Ausführungsform in einem der drei Aggregatszustände vorliegt. Zur Überwachung des Mediums 22 und/oder der Doppelwand 17 ist ein Sensor 23 vorgesehen, dessen Messergebnis über eine Anzeige 24, die im Querschnitt 11 gezeigt ist, übermittelt wird. Das Funktionsprinzip der Batterie 1 basiert auf dem Konzept, dass die Elektrolyte 13 und 14 Ionen austauschen, wodurch eine elektrische Spannung zwischen den Kontakten 8 und 9 erzeugt wird. Der Ionenaustausch erfolgt durch den Separator 15 und kann zwecks einer elektrischen Ladung der Batterie 1 umgekehrt werden, wodurch sich die Batterie 1 erwärmt. In Abhängigkeit des Ladezustands und der Temperatur der Inhaltsstoffe 12 dehnen sich diese aus oder ziehen sich zusammen, was eine elektrisch-geometrische Veränderung der Inhaltsstoffe 12 darstellt. Diese Veränderung verläuft zyklisch bei jedem Lade- und Entladezyklus. Um eine Beschädigung der Innenwand 19 durch die elektrisch-geometrischen Veränderungen vorzubeugen, ist diese flexibel ausgeführt, wodurch sie dem Druck der Inhaltsstoffe 12 nachgeben kann. Im Gegensatz zur Innenwand 19 ist die Außenwand 20 starr ausgeführt, um der Batterie 1 einen möglichst großen Schutz vor mechanischen Einwirkungen aus dem Umfeld 6 zu bieten. Aufgrund der Starrheit der Außenwand 20 ist diese nicht in der Lage, den elektrisch-geometrischen Veränderungen der Inhaltsstoffe 12 zu folgen. Deshalb ist das Medium 22 als Kohlendioxid, und damit kompressibel ausgeführt, wodurch eine Relativbewegung der Innenwand 19 bezüglich der Außenwand 20 möglich ist, und dennoch das Medium 22 den Spaltraum 21 vollständig ausfüllt. Um den Zustand der Doppelwand 17 und die Einsatzfähigkeit des Mediums 22 im Betrieb der Batterie 1 überprüfen zu können, wird eine Messvorrichtung 33 eingesetzt, die mindestens aus einem Sensor 23 besteht. Die Messung des Drucks des Mediums 22 durch einen als piezorezessiven Drucksensor ausgestalteten Sensor 23 ermöglicht einen Rückschluss auf die Unversehrtheit der Doppelwand. Ein sehr schnell abfallender Druck des Mediums 22 aus dem Spaltraum 21 der Doppelwand 17 lässt auf ein Aufreißen der Außenwand 20 schließen; ein dauerhaft zu niedriger Druck weist auf eine Unvollständigkeit des Mediums 22 hin.The 2 shows a longitudinal section 10 by the first embodiment 2 of the battery 1 along the longitudinal axis 7 , Furthermore, the shows 2 a cross section 11 the battery 1 along the cut surface BB 1 , In longitudinal section 10 are ingredients 12 shown as a first electrolyte 13 and a second electrolyte 14 are formed. This is the first electrolyte 13 electrically with the contact 8th and the second electrolyte 14 electrically with the contact 9 connected. A separator 15 separates the two electrolytes 13 and 14 spatially from each other, whereby he ion exchange between the two electrolytes 13 and 14 allows. The ingredients 12 are completely from a boundary wall 16 enclosed, in some areas as a double wall 17 is designed. Here is the boundary wall 16 along the lateral surface 5 and along the face 4 as a double wall 17 executed. The face 3 however, as a simple wall 18 executed. The ingredients 12 be directly from an interior wall 19 limited, which is flexible. To form the double wall 17 becomes the inner wall 19 from an exterior wall 20 enclosed, which is rigidly executed. The outer wall 20 is from the inner wall 19 spaced and both together form a gap 21 out, in longitudinal section 10 U-shaped and in cross-section 11 appears annular. In the gap 21 is a medium 22 that, depending on the embodiment, is present in one of the three states of aggregation. For monitoring the medium 22 and / or the double wall 17 is a sensor 23 provided, the measurement result via an indicator 24 in cross-section 11 shown is transmitted. The operating principle of the battery 1 based on the concept that the electrolytes 13 and 14 Replace ions, creating a voltage between the contacts 8th and 9 is produced. The ion exchange takes place through the separator 15 and may be for the purpose of an electrical charge of the battery 1 be reversed, causing the battery 1 heated. Depending on the state of charge and the temperature of the ingredients 12 these expand or contract, resulting in an electrical-geometric modification of the ingredients 12 represents. This change occurs cyclically with each charge and discharge cycle. To damage the inner wall 19 By preventing the electrical-geometric changes, this is carried out flexibly, reducing the pressure of the ingredients 12 can yield. In contrast to the inner wall 19 is the outer wall 20 rigidly executed to the battery 1 the greatest possible protection against mechanical influences from the environment 6 to offer. Due to the rigidity of the outer wall 20 This is not capable of the electro-geometric changes of the ingredients 12 to follow. That's why the medium is 22 as carbon dioxide, and thus made compressible, whereby a relative movement of the inner wall 19 with respect to the outer wall 20 is possible, and yet the medium 22 the gap 21 completely filled out. To the state of the double wall 17 and the usability of the medium 22 during operation of the battery 1 Being able to check becomes a measuring device 33 used at least one sensor 23 consists. The measurement of the pressure of the medium 22 by a sensor designed as a piezoresistive pressure sensor 23 allows a conclusion on the integrity of the double wall. A very rapidly decreasing pressure of the medium 22 from the gap 21 the double wall 17 lets go of tearing the outer wall 20 shut down; a permanently too low pressure indicates an incompleteness of the medium 22 out.

Die 3 zeigt eine zweite Ausführungsform 41 der Batterie 1 in einem Längsschnitt 10 und einem Querschnitt 11, welcher entlang einer Schnittebene C-C verläuft. Die zweite Ausführungsform 41 ist prismatisch mit einem quadratischen Grundriss ausgeführt, wie im Querschnitt 11 dargestellt. Sie weist die Stirnfläche 3 und die Stirnfläche 4 auf. Auf der Stirnfläche 3 sind zwei Kontakte 8 und 9 angebracht, die ebenfalls einen quadratischen Grundriss aufweisen. Die Mantelfläche 5 besteht aus vier Seitenwänden 25, die als Doppelwand 17 ausgeführt sind. Die Stirnfläche 4 ist ebenfalls als Doppelwand 17 ausgeführt, wohingegen die Stirnfläche 3 eine Einfachwand 18 ist. In der Doppelwand 17 befindet sich das Medium 22 in Form von Kohlendioxid. Der Separator 15 trennt, wie in der ersten Ausführungsform 2 in 1, Inhaltsstoffe 12 voneinander, die als erstes Elektrolyt 13 und zweites Elektrolyt 14 ausgestaltet sind und entsprechend mit den Kontakten 8 oder 9 elektrisch verbunden sind. Der Doppelwand 17 ist die Messvorrichtung 33 zugeordnet, die mittels des Sensors 23, der als Drucksensor ausgeführt ist, den Druck des Mediums 22 misst.The 3 shows a second embodiment 41 the battery 1 in a longitudinal section 10 and a cross section 11 which runs along a sectional plane CC. The second embodiment 41 is prismatic with a square outline, as in cross section 11 shown. She has the frontal area 3 and the frontal area 4 on. On the face 3 are two contacts 8th and 9 attached, which also have a square floor plan. The lateral surface 5 consists of four side walls 25 as a double wall 17 are executed. The face 4 is also a double wall 17 executed, whereas the end face 3 a simple wall 18 is. In the double wall 17 is the medium 22 in the form of carbon dioxide. The separator 15 separates as in the first embodiment 2 in 1 , Ingredients 12 from each other, as the first electrolyte 13 and second electrolyte 14 are designed and corresponding with the contacts 8th or 9 are electrically connected. The double wall 17 is the measuring device 33 assigned by means of the sensor 23 , which is designed as a pressure sensor, the pressure of the medium 22 measures.

Die 4 zeigt eine dritte Ausführungsform 42 der Batterie 1 in einem Längsschnitt 10 und einem Querschnitt 11, welcher entlang einer Schnittebene D-D verläuft. Die dritte Ausführungsform 42 weist eine kreiszylindrische Grundform auf, mit zwei kreisförmigen Stirnflächen 3 und 4 und der Mantelfläche 5. Die Mantelfläche 5 ist als Doppelwand 17 ausgeführt, wohingegen die Stirnflächen 3 und 4 als Einfachwand 18 ausgeführt sind. In die Doppelwand 17 ist Kohlendioxid als Medium 22 eingebracht. Die Stirnflächen 3 und 4 weisen jeweils einen elektrischen Kontakt 8 beziehungsweise 9 auf, wobei sich die elektrischen Kontakte 8 und 9 bezüglich des Kreiszylindermittelpunktes der Batterie 1 diametral gegenüberstehen. Der Separator 15 ist ebenfalls als Kreiszylinder ausgeführt und trennt die Inhaltsstoffe 12, die als erstes Elektrolyt 13 und zweites Elektrolyt 14 vorliegen. Dabei ist das erste Elektrolyt 13 elektrisch mit dem Kontakt 8 und das zweite Elektrolyt 14 mit dem Kontakt 9 verbunden. Der Doppelwand 17 ist die Messvorrichtung 33 zugeordnet, die mittels des Sensors 23, der als Drucksensor ausgeführt ist, den Druck des Mediums 22 misst.The 4 shows a third embodiment 42 the battery 1 in a longitudinal section 10 and a cross section 11 which runs along a sectional plane DD. The third embodiment 42 has a circular cylindrical basic shape, with two circular end faces 3 and 4 and the lateral surface 5 , The lateral surface 5 is as a double wall 17 executed, whereas the end faces 3 and 4 as a simple wall 18 are executed. In the double wall 17 is carbon dioxide as a medium 22 brought in. The faces 3 and 4 each have an electrical contact 8th respectively 9 on, with the electrical contacts 8th and 9 with respect to the circular cylinder means point of the battery 1 diametrically opposed. The separator 15 is also designed as a circular cylinder and separates the ingredients 12 as the first electrolyte 13 and second electrolyte 14 available. This is the first electrolyte 13 electrically with the contact 8th and the second electrolyte 14 with the contact 9 connected. The double wall 17 is the measuring device 33 assigned by means of the sensor 23 , which is designed as a pressure sensor, the pressure of the medium 22 measures.

Die 5 zeigt einen elektrischen Speicher 99 in einem Längsschnitt, der aus einem Zusammenschluss 43 zweier Speicherzellen 100 besteht, die als Batterien 1 der dritten Ausführungsform 42 ausgeführt sind. Die Darstellung zeigt, dass bei einem Zusammenschluss 43 zweier Batterien 1 in dieser Ausführungsform ein Schutz durch die Doppelwand 17 erhalten bleibt, ohne dass weitere konstruktive Maßnahmen vorgenommen werden müssen.The 5 shows an electrical memory 99 in a longitudinal section, resulting from a merger 43 two memory cells 100 exists as batteries 1 the third embodiment 42 are executed. The illustration shows that in a merger 43 two batteries 1 in this embodiment, protection by the double wall 17 is maintained without further constructive measures must be taken.

Die 6 zeigt einen elektrischen Speicher 99 in einem Querschnitt, der aus einem Verbund 44 von vier Speicherzellen 100 besteht, die als Batterien 1 der zweiten Ausführungsform 41 ausgeführt sind. Diese Darstellung verdeutlicht, wie die einzelnen Batterien innerhalb eines solchen Verbundes gegeneinander thermisch und mechanisch isoliert sind, sodass eine Kettenreaktion bei einer Fehlfunktion einer dieser Batterien 1 unterbunden wird. Ferner wird für den gesamten Verbund 44 eine gemeinsame, umlaufende und schützende Doppelwand 17 gebildet.The 6 shows an electrical memory 99 in a cross-section made of a composite 44 of four memory cells 100 exists as batteries 1 the second embodiment 41 are executed. This illustration illustrates how the individual batteries are thermally and mechanically isolated from each other within such a composite, so that a chain reaction in case of malfunction of one of these batteries 1 is prevented. Further, for the entire composite 44 a common, circumferential and protective double wall 17 educated.

Die 3 und 4 verdeutlichen, dass ein Einsatz der Doppelwand 17 unabhängig von der Form, der Ausführung und des Typs des elektrischen Speichers 99 ist. Sie eignet sich somit für Batterien und Kondensatoren, insbesondere für Lithiumbatterien und Doppelschichtkondensatoren. Die 5 und 6 zeigen ferner, dass ein Zusammenschluss 43 und ein Verbund 44 hergestellt werden können, wobei die Doppelwand 17 kein Hindernis darstellt.The 3 and 4 clarify that use of the double wall 17 regardless of the shape, design and type of electrical storage 99 is. It is thus suitable for batteries and capacitors, in particular for lithium batteries and double-layer capacitors. The 5 and 6 also show that a merger 43 and a composite 44 can be produced, with the double wall 17 no obstacle.

Die im Folgenden beschriebenen und in den Figuren nicht dargestellten zusätzlichen Vorrichtungen zur Verbesserung des Schutzes des elektrischen Speichers 99 gelten für alle Ausführungsformen des elektrischen Speichers 99. Eine Beschädigung des elektrischen Speichers 99 kann grundsätzlich auf zwei Arten erfolgen. Zum Einen durch eine mechanische Krafteinwirkung aus dem Umfeld 6 und zum Anderen durch eine Fehlfunktion im Inneren des elektrischen Speichers 99. Wie oben bereits genannt, handelt es sich bei der dargestellten Ausführungsform um eine Batterie 1, deren Außenwand 20 zum Schutz der Innenwand 19 starr ausgeführt ist und dadurch mechanischen Einwirkungen aus dem Umfeld 6 entgegenwirken kann. Im Falle einer inneren Fehlfunktion, wie sie beispielsweise bei einem Kurzschluss vorliegt, kann diese dazu führen, dass ein überhöhter Ionenstrom durch den Separator 15 fließt, diesen überhitzt und dadurch zerstört. In diesem Fall wird die räumliche Trennung der Elektrolyte 13 und 14 aufgehoben und die Elektrolyte 13 und 14 miteinander vermischt. Durch die Vermischung der Elektrolyte 13 und 14 wird schlagartig die gesamte in Ihnen gespeicherte Energie freigesetzt, was zu einem Aufplatzen der Begrenzungswand, Funkenbildung, Feuer und oder zur Explosion der Batterie 1 führen kann. Diese Fehlfunktion wird als Melt-Down bezeichnet, dessen Ergebnis ein Austreten der Inhaltsstoffe 12, ein Austreten giftiger Gase und/oder ätzender Flüssigkeiten aus der Batterie 1 in die Umgebung 6 ist. Ferner kann das Umfeld 6 durch eine Explosion beschädigt werden. Die Verwendung eines Mediums 22 innerhalb der Doppelwand 17 erhöht den Schutz der Batterie 1 vor einem derartigen Melt-Down dadurch, dass das Medium 22 beispielsweise Brände, Kurzschlüsse und ein Austreten gefährlicher Inhaltsstoffe 12 verhindert. Für die Ausgestaltung des Mediums 22 bestehen mehrere Möglichkeiten, die unterschiedliche Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Bei einer Ausgestaltung des Mediums 22 als elektrischer Isolator wird erreicht, dass im Falle eines Durchbruchs der Innenwand 19 und einem Austreten der Elektrolyte 13 und 14 in den Spaltraum 21 kein Kurzschluss zwischen den Elektrolyten 13 und 14 zustande kommt, da ein Stromfluss durch das Medium 22 hindurch nicht möglich ist. Bei einer Ausgestaltung des Mediums als Wärmeisolator schützt diese die Inhaltsstoffe 12 und den Separator 15 vor einer Wärmebeaufschlagung aus dem Umfeld 6 und das Umfeld 6 vor einer – durch eine Fehlfunktion hervorgerufenen – Hitzeentwicklung aus dem Inneren der Batterie 1. Bei einer Ausgestaltung des Mediums 22 als Inhibitor schützt dieser Inhibitor die Batterie 1, indem sie Inhaltsstoffe 12, die in den Spaltraum 21 eintreten, teilweise oder vollständig in ihrer Reaktionsfähigkeit neutralisiert. Ferner werden durch einen Inhibitor aus der Batterie 1 austretende Stoffe in ihrer Gefährlichkeit gemindert und ihre schädigenden Eigenschaften neutralisiert. Bei einer Ausgestaltung des Mediums 22 als Dichtungsmedium schützt diese die Batterie 1 vor einem Austreten der Inhaltsstoffe 12 aus der Batterie 1 und vor dem Eindringen von Fremdstoffen aus dem Umfeld in die Batterie 1. Zweck des Dichtungsmediums ist es, bei einem Durchbruch der Außenwand 20 und/oder der Innenwand 19 diesen Durchbruch abzudichten, um einen Stoffaustausch zwischen der Batterie 1 und dem Umfeld 6 zu unterbinden. Die Ausgestaltung des Mediums 22 als Edelgas 29 oder Kohlendioxid dient der Brandverhütung. Im Falle einer Entzündung der Inhaltsstoffe 12 im Innern der Batterie 1 und ein dadurch hervorgerufenes Durchbrennen der Innenwand 19 kann diese Ausführung des Mediums 22 eine weitere Zerstörung verhindern, da eine Sauerstoffzufuhr zu entstehenden Flammen im Inneren der Batterie 1 unterbunden wird. Eine Ausgestaltung des Mediums 22 als Polyamid führt zu einem verbesserten Schutz gegen mechanische Einwirkungen auf die Batterie 1, da sich Polyamid durch eine hohe Zähigkeit und eine hohe Festigkeit auszeichnet. Eine Ausgestaltung des Mediums 22 als Polyethylen erzeugt einen hohen Schutz gegen ein Austreten aggressiver Inhaltsstoffe 12, da Polyethylen eine hohe Resistenz gegen Chemikalien aufweist. Die Ausführung des Mediums 22 durch eine Kombination dieser Ausgestaltungsformen ist ebenfalls denkbar. Alle weiteren Eigenschaften des elektrischen Speichers 99 entsprechen denen der voranbeschriebenen Ausführungsbeispiele.The additional devices described below and not shown in the figures for improving the protection of the electrical storage 99 apply to all embodiments of the electrical storage 99 , Damage to the electrical storage 99 can basically be done in two ways. On the one hand by a mechanical force from the environment 6 and on the other by a malfunction inside the electrical storage 99 , As already mentioned above, the illustrated embodiment is a battery 1 whose outer wall 20 to protect the inner wall 19 rigid and thus mechanical influences from the environment 6 can counteract. In the case of an internal malfunction, as it is for example in the case of a short circuit, this can lead to an excessive ion current flowing through the separator 15 flows, overheats and destroys it. In this case, the spatial separation of the electrolytes 13 and 14 lifted and the electrolytes 13 and 14 mixed together. By mixing the electrolytes 13 and 14 will suddenly release all the energy stored in you, causing the boundary wall to burst, spark, fire and / or explode the battery 1 can lead. This malfunction is referred to as melt-down, the result of which is leakage of the ingredients 12 , leakage of toxic gases and / or caustic liquids from the battery 1 in the nearby areas 6 is. Furthermore, the environment can 6 be damaged by an explosion. The use of a medium 22 inside the double wall 17 increases the protection of the battery 1 before such a meltdown due to the fact that the medium 22 For example, fires, short circuits and leakage of hazardous ingredients 12 prevented. For the design of the medium 22 There are several options that take different security aspects into account. In one embodiment of the medium 22 As an electrical insulator is achieved that in the case of a breakthrough of the inner wall 19 and leakage of the electrolytes 13 and 14 in the gap 21 no short circuit between the electrolytes 13 and 14 comes about as a flow of current through the medium 22 through is not possible. In one embodiment of the medium as a heat insulator this protects the ingredients 12 and the separator 15 before heat from the environment 6 and the environment 6 from a - caused by a malfunction - heat from the inside of the battery 1 , In one embodiment of the medium 22 as an inhibitor this inhibitor protects the battery 1 by adding ingredients 12 in the gap 21 occur, partially or completely neutralized in their ability to react. Further, by an inhibitor from the battery 1 Exceeding hazardous substances and neutralized their harmful properties. In one embodiment of the medium 22 as a sealing medium this protects the battery 1 before leakage of the ingredients 12 from the battery 1 and against the ingress of foreign substances from the environment into the battery 1 , The purpose of the sealing medium is, in case of a breakthrough of the outer wall 20 and / or the inner wall 19 to seal this breakthrough to a mass transfer between the battery 1 and the environment 6 to prevent. The design of the medium 22 as a noble gas 29 or carbon dioxide is used for fire prevention. In case of inflammation of the ingredients 12 inside the battery 1 and thereby causing burnout of the inner wall 19 can this execution of the medium 22 prevent further destruction, as an oxygen supply to resulting flames inside the battery 1 is prevented. An embodiment of the medium 22 as polyamide leads to improved protection against mechani certain effects on the battery 1 because polyamide is characterized by a high toughness and high strength. An embodiment of the medium 22 As polyethylene produces a high protection against leakage of aggressive ingredients 12 because polyethylene has a high resistance to chemicals. The execution of the medium 22 by a combination of these embodiments is also conceivable. All other features of the electrical storage 99 correspond to those of the above-described embodiments.

Die Messvorrichtung 33 wurde bereits erwähnt und ist für alle Ausführungsformen des elektrischen Speichers 99 in verschiedenen nicht dargestellten Ausgestaltungsformen denkbar, die im Folgenden beschrieben werden. Um eine Betriebsbereitschaft der Doppelwand 17 und des Mediums 22 festzustellen, werden die Unversehrtheit der Doppelwand 17 und der physikalische und/oder chemische Zustand des Mediums 22 gemessen. Die Unversehrtheit der Doppelwand lässt sich durch eine Messung mechanischer Spannungen in der Doppelwand 17, Druck des Mediums 22, Leitfähigkeit des Mediums 22, pH-Wert des Mediums 22 und/oder einer optischen Messung des Mediums 22 überprüfen. Die Messung der mechanischen Spannung in der Doppelwand 17 erfolgt in der Darstellung im Spaltraum 21 an der Außenwand 20 mittels eines Sensors 23, der als Dehnungsmessstreifen ausgestaltet ist. Fällt die gemessene mechanische Spannung am Dehnungsmessstreifen sehr schnell ab, so weist dies auf ein Aufreißen der Außenwand 20 hin. Die Messung des Drucks des Mediums 22 durch einen als piezorezessiven Drucksensor ausgestalteten Sensor 23 ermöglicht ebenfalls einen Rückschluss auf die Unversehrtheit der Doppelwand. Ein sehr schnell abfallender Druck des Mediums 22 aus dem Spaltraum 21 der Doppelwand 17 lässt ebenfalls auf ein Aufreißen der Außenwand 20 schließen. Die Messung der Leitfähigkeit des Mediums 22 durch einen als impedimetrischer Sensor ausgestalteten Sensor 23 liegt das Prinzip zugrunde, dass bei einer starken Änderung der Leitfähigkeit davon auszugehen ist, dass in das überwachte Medium 22 ein Fremdmittel eingedrungen ist, wobei das Fremdmittel sowohl ein Inhaltsstoff 12 als auch ein Fremdmittel aus dem Umfeld 6 sein kann. Somit wird auch durch Messung der Leitfähigkeit die Unversehrtheit der Doppelwand 17 gemessen. Die Messung des pH-Werts durch einen als pH-Wert-Sensor ausgestalteten Sensor 23 und die optische Messung des Mediums 22 durch einen als optischen Sensor ausgestalteten Sensor 23 wird nach dem gleichen Prinzip ausgewertet, wie es bei der Messung der Leitfähigkeit angewendet wird. Verändert sich der gemessene Wert sehr schnell oder für das Medium 22 untypisch, so weist dies auf eine Beschädigung der Doppelwand 17 hin. Eine weitere Möglichkeit, die Unversehrtheit der Doppelwand 17 zu überwachen, besteht in der Anwendung eines nicht dargestellten Beschädigungssensors. Der Beschädigungssensor besteht aus einer Leiterbahn, die in dem Bereich verläuft, der überwacht werden soll. Zur Überwachung wird der Durchflusswiderstand der Leiterbahn gemessen. Sobald die Leiterbahn durchbrochen ist, liegt für die Messvorrichtung 33 eine Beschädigung der Doppelwand 17 vor. Eine mäanderförmige Anordnung der Leiterbahn in dem zu überwachenden Bereich der Doppelwand 17 ermöglicht mit einer einzelnen, langen Leiterbahn eine große Fläche sicher zu überwachen. In einer weiteren Ausführungsform des Beschädigungssensors werden zur Überwachung der Unversehrtheit der Doppelwand 17 mehrere parallel verlaufende Leiterbahnen eingesetzt, die untereinander nicht in elektrischer Verbindung stehen. Dies ermöglicht bei einer Durchtrennung einer oder mehrerer dieser Leiterbahnen den Bereich, in der eine Beschädigung vorliegt, einzugrenzen. In einer weiteren Ausführungsform werden mehrere Leiterbahnen netzförmig angeordnet, das heißt, dass mindestens zwei elektrisch gegeneinander isolierte Schichten parallel verlaufender Leiterbahnen übereinanderliegen und in unterschiedlicher Orientierung verlaufen. Werden Leiterbahnen beider Schichten durch eine Beschädigung durchtrennt, so kann der Ort der Beschädigung sehr exakt bestimmt werden, da die unterschiedlichen Orientierungen der Verläufe der Leiterbahnen beider Schichten eine Lokalisierung der Beschädigung nach dem Prinzip eines Koordinatensystems zulässt. Die Überwachung der Funktionsfähigkeit des Mediums 22 kann ebenfalls auf mehrere Arten durchgeführt werden. Hierbei sind die chemische Zusammensetzung, thermischer Zustand, Alterung und/oder Vollständigkeit des Mediums 22 zu berücksichtigen. Der thermische Zustand des Mediums 22 kann durch einen als Temperatursensor ausgebildeten Sensor 23 er mittelt werden. Änderungen in der chemischen Zusammensetzung des Mediums 22 können durch die bereits genannte optische Messung, Messung der Leitfähigkeit und Messung des pH-Werts erfasst und ausgewertet werden. Zudem ermöglicht eine Ausgestaltung des Sensors 23 als Wasserstoffsensor die Detektion von Wasser im Medium 22, das aus dem Umfeld 6 in die Doppelwand 17 eindringt. Die Überwachung des Mediums 22 auf Vollständigkeit erfolgt insbesondere durch eine Druckmessung. Sinkt der Druck unter einen vorgegebenen Schwellwert, so ist davon auszugehen, dass das Medium aufgrund einer Leckage in der Doppelwand 17 nicht mehr vollständig vorhanden ist. Die Anzeige 24 signalisiert beispielsweise durch ein Dauerlicht eine Betriebsfähigkeit der Batterie 1, wenn Unversehrtheit der Doppelwand 17 und/oder Funktionsfähigkeit des Mediums 22 vorliegt. Alle weiteren Eigenschaften des elektrischen Speichers entsprechen denen der voranbeschriebenen Ausführungsbeispiele.The measuring device 33 has already been mentioned and is applicable to all embodiments of the electrical storage 99 conceivable in various embodiments, not shown, which are described below. To a readiness of the double wall 17 and the medium 22 determine the integrity of the double wall 17 and the physical and / or chemical state of the medium 22 measured. The integrity of the double wall can be determined by measuring mechanical stresses in the double wall 17 , Pressure of the medium 22 , Conductivity of the medium 22 , pH of the medium 22 and / or an optical measurement of the medium 22 to verify. The measurement of the mechanical stress in the double wall 17 takes place in the representation in the gap space 21 on the outside wall 20 by means of a sensor 23 , which is designed as a strain gauge. If the measured mechanical stress on the strain gauge falls off very rapidly, this indicates a tearing of the outer wall 20 out. The measurement of the pressure of the medium 22 by a sensor designed as a piezoresistive pressure sensor 23 also allows a conclusion on the integrity of the double wall. A very rapidly decreasing pressure of the medium 22 from the gap 21 the double wall 17 also indicates a tearing of the outer wall 20 shut down. The measurement of the conductivity of the medium 22 by a sensor designed as an impedimetric sensor 23 It is based on the principle that in the case of a strong change in conductivity, it can be assumed that the medium being monitored has 22 a debt has entered, the debt is both an ingredient 12 as well as a debt from the environment 6 can be. Thus, by measuring the conductivity, the integrity of the double wall 17 measured. The measurement of the pH by a sensor designed as a pH sensor 23 and the optical measurement of the medium 22 by a sensor designed as an optical sensor 23 is evaluated according to the same principle as used in the measurement of conductivity. The measured value changes very fast or for the medium 22 untypical, this indicates damage to the double wall 17 out. Another possibility, the integrity of the double wall 17 to monitor, is the application of a damage sensor, not shown. The damage sensor consists of a track running in the area to be monitored. For monitoring, the flow resistance of the trace is measured. Once the trace is broken, lies for the measuring device 33 Damage to the double wall 17 in front. A meander-shaped arrangement of the conductor track in the region of the double wall to be monitored 17 enables a large area to be safely monitored with a single, long trace. In a further embodiment of the damage sensor to monitor the integrity of the double wall 17 used several parallel interconnects that are not in electrical connection with each other. This allows for a severance of one or more of these tracks the area in which damage is present, limit. In a further embodiment, a plurality of conductor tracks are arranged in the form of a net, that is to say that at least two layers of conductors running parallel to one another are superimposed and run in a different orientation. If traces of both layers are severed by damage, then the location of the damage can be determined very accurately, since the different orientations of the courses of the traces of both layers allows a localization of the damage according to the principle of a coordinate system. Monitoring the functionality of the medium 22 can also be done in several ways. Here, the chemical composition, thermal state, aging and / or completeness of the medium 22 to take into account. The thermal state of the medium 22 can by a trained as a temperature sensor sensor 23 be determined. Changes in the chemical composition of the medium 22 can be detected and evaluated by the already mentioned optical measurement, conductivity measurement and pH measurement. In addition, an embodiment of the sensor allows 23 As a hydrogen sensor, the detection of water in the medium 22 that from the environment 6 in the double wall 17 penetrates. The monitoring of the medium 22 Completeness is done in particular by a pressure measurement. If the pressure falls below a predetermined threshold, it can be assumed that the medium due to a leak in the double wall 17 is no longer completely present. The ad 24 signals, for example, by a continuous light operability of the battery 1 if integrity of the double wall 17 and / or functionality of the medium 22 is present. All other properties of the electrical memory correspond to those of the above-described embodiments.

Eine weitere nicht dargestellte Vorrichtung zur Verbesserung des Schutzes des elektrischen Speichers 99 ist ein Überdruckventil. Dieses muss in jeder Speicherzelle 100 so angebracht sein, dass es einen Überdruck des Mediums 22 aus dem Spaltraum 21 in das Umfeld 6 leitet. Dabei darf das Überdruckventil einen Zusammenschluss 43 und/oder einen Verbund 44 nicht verhindern. Bei einem Zusammenschluss 43 ist deshalb die Positionierung des Überdruckventils in der Mantelfläche 5 vorteilhaft, wohingegen bei einem Verbund 44 das Überdruckventil in die Stirnflächen 3 und/oder 4 eingebracht sein sollte.Another device, not shown, for improving the protection of the electrical memory 99 is a pressure relief valve. This must be in every memory cell 100 be appropriate so that there is an overpressure of the medium 22 from the gap 21 in the environment 6 passes. The overpressure valve may be a merger 43 and / or a composite 44 do not prevent. At a merger 43 is therefore the positioning of the pressure relief valve in the lateral surface 5 advantageous, whereas in a composite 44 the pressure relief valve in the faces 3 and or 4 should be introduced.

Die Erfindung ermöglicht somit einen einfach und leicht zu realisierenden Aufbau, der eine deutliche Reduzierung der Brand- und Explosionsgefahr bei der Verwendung elektrischer Hochenergie- und Hochleistungsspeicher zur Folge hat und dessen Wirkungsweise unabhängig Bauform des elektrischen Speichers ist. Die Erfindung ist sofort und unmittelbar an der Stelle wirksam, an der der Defekt entsteht und benötigt keine komplexen Überwachungsmechanismen oder Überwachungsschaltungen.The Invention thus enables a simple and easy to use realizing a structure that significantly reduces fire and risk of explosion when using high-energy electrical and high-performance memory result and its mode of action independent design of the electrical storage is. The Invention is immediately and immediately effective at the point at which the defect arises and does not require complex monitoring mechanisms or monitoring circuits.

11
Batteriebattery
22
1. Ausführungsform1. embodiment
33
Stirnflächeface
44
Stirnflächeface
55
Mantelflächelateral surface
66
Umfeldenvironment
77
Längsachselongitudinal axis
88th
KontaktContact
99
KontaktContact
1010
Längsschnittlongitudinal section
1111
Querschnittcross-section
1212
Inhaltsstoffingredient
1313
Elektrolytelectrolyte
1414
Elektrolytelectrolyte
1515
Separatorseparator
1616
Begrenzungswandboundary wall
1717
Doppelwanddouble wall
1818
Einfachwandsimple walls
1919
Innenwandinner wall
2020
Außenwandouter wall
2121
Spaltraumgap
2222
Mediummedium
2323
Sensorsensor
2424
Anzeigedisplay
2525
SeitenwandSide wall
3333
Messvorrichtungmeasuring device
4141
2. AusführungsformSecond embodiment
4242
3. AusführungsformThird embodiment
4343
Zusammenschlussmerger
4444
Verbundcomposite
9999
elektrischer Speicherelectrical Storage
100100
Speicherzellememory cell

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2005/038960 [0003] WO 2005/038960 [0003]

Claims (27)

Elektrischer Speicher, insbesondere Batterie, vorzugsweise Lithiumbatterie, mit mindestens einer den Speicher umgebenden Begrenzungswand, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungswand (16) mindestens bereichsweise als Doppelwand (17) ausgelegt ist.Electrical storage, in particular battery, preferably lithium battery, with at least one boundary wall surrounding the storage, characterized in that the boundary wall ( 16 ) at least partially as a double wall ( 17 ) is designed. Elektrischer Speicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Speicher (99) aus einer oder mehreren Speicherzellen (100) zusammengesetzt ist und dass mindestens eine Speicherzelle (100) die Begrenzungswand (16) aufweist.Electrical storage according to claim 1, characterized in that the electrical storage ( 99 ) from one or more memory cells ( 100 ) and that at least one memory cell ( 100 ) the boundary wall ( 16 ) having. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch. gekennzeichnet, dass die Doppelwand (17) eine Innenwand (19) und eine Außenwand (20) aufweist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized. characterized in that the double wall ( 17 ) an inner wall ( 19 ) and an outer wall ( 20 ) having. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (19) flexibel ausgeführt ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wall ( 19 ) is flexible. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (20) starr ausgeführt ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the outer wall ( 20 ) is rigid. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwand (17) und die Außenwand (20) mindestens bereichsweise voneinander beabstandet sind.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the inner wall ( 17 ) and the outer wall ( 20 ) are at least partially spaced from each other. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens bereichsweise ein Medium (22) zwischen Innenwand (19) und Außenwand (20) befindet.Electrical memory according to one of the preceding claims, characterized in that at least partially a medium ( 22 ) between inner wall ( 19 ) and outer wall ( 20 ) is located. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (22) ein elektrischer Isolator, ein Wärmeisolator, ein chemischer Inhibitor und/oder ein elektro-chemischer Inhibitor ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the medium ( 22 ) is an electrical insulator, a thermal insulator, a chemical inhibitor and / or an electrochemical inhibitor. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (22) gasförmig, flüssig und/oder fest ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the medium ( 22 ) is gaseous, liquid and / or solid. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (22) ein kompressibles Medium (22) ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the medium ( 22 ) a compressible medium ( 22 ). Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (22) ein Dichtungsmedium (28) ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the medium ( 22 ) a sealing medium ( 28 ). Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium (22) ein Edelgas und/oder Kohlendioxid (CO2) ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the gaseous medium ( 22 ) is a noble gas and / or carbon dioxide (CO 2 ). Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das feste Medium Polyamid und/oder Polyethylen ist.Electric storage after one of the previous ones Claims, characterized in that the solid medium Polyamide and / or polyethylene is. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33), die mindestens bereichsweise eine mechanische Spannung der Doppelwand (17) misst.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ), which at least partially a mechanical stress of the double wall ( 17 ) measures. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33) die mindestens an einer Stelle eine Temperatur des Mediums (22) misst.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ) which at least at one point a temperature of the medium ( 22 ) measures. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33) die mindestens an einer Stelle eine Wasserstoffkonzentration des Mediums (22) misst.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ) which at least at one point has a hydrogen concentration of the medium ( 22 ) measures. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33) die mindestens an einer Stelle eine optische Messung des Mediums (22) durchführt.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ) at least at one point an optical measurement of the medium ( 22 ). Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33), die mindestens an einer Stelle einen pH-Wert des Mediums (22) in der Doppelwand (17) misst.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ), which at least at one point a pH of the medium ( 22 ) in the double wall ( 17 ) measures. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33), die mindestens an einer Stelle eine elektrische Leitfähigkeit des Mediums (22) misst.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ), which at least at one point, an electrical conductivity of the medium ( 22 ) measures. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Messvorrichtung (33), die mindestens an einer Stelle einen Druck des Mediums (22) misst.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one measuring device ( 33 ), which at least at one point a pressure of the medium ( 22 ) measures. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens ein Überdruckventil, das einen Überdruck innerhalb der Doppelwand (17) verhindert.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one overpressure valve which has a positive pressure within the double wall ( 17 ) prevented. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelwand (17) mindestens einen Beschädigungssensor aufweist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the double wall ( 17 ) has at least one damage sensor. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Messvorrichtung (33), die dem Beschädigungssensor zugeordnet ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by a measuring device ( 33 ) associated with the damage sensor. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschädigungssensor auf und/oder in der Innenwand (19) und/oder der Außenwand (20) angeordnet ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized in that the damage sensor on and / or in the inner wall ( 19 ) and / or the outer wall ( 20 ) is arranged. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschädigungssensor mindestens eine Leiterbahn ist.Electric storage after one of the previous ones Claims, characterized in that the damage sensor at least one track is. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahnen netzartig angeordnet sind.Electric storage after one of the previous ones Claims, characterized in that the conductor tracks are arranged like a net. Elektrischer Speicher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens eine Anzeige (24), die mindestens einer Messvorrichtung (33) zugeordnet ist.Electrical store according to one of the preceding claims, characterized by at least one display ( 24 ), the at least one measuring device ( 33 ) assigned.
DE102008006920.5A 2008-01-23 2008-01-23 Safe electrical storage Active DE102008006920B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006920.5A DE102008006920B4 (en) 2008-01-23 2008-01-23 Safe electrical storage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006920.5A DE102008006920B4 (en) 2008-01-23 2008-01-23 Safe electrical storage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008006920A1 true DE102008006920A1 (en) 2009-07-30
DE102008006920B4 DE102008006920B4 (en) 2019-02-14

Family

ID=40794542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008006920.5A Active DE102008006920B4 (en) 2008-01-23 2008-01-23 Safe electrical storage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008006920B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058783A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Continental Automotive GmbH, 30165 Energy storage device
DE102015203101A1 (en) * 2015-02-20 2016-08-25 Technische Universität Dresden Battery cell structure with permanently separated electrode spaces
CN110679025A (en) * 2017-12-06 2020-01-10 株式会社Lg化学 Cylindrical secondary battery provided with piezoelectric element
DE102018215580B4 (en) 2018-09-13 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft High-voltage battery having battery cells with single-walled and double-walled cell housings and motor vehicles
US11600875B2 (en) 2018-01-17 2023-03-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle high voltage battery cell assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038960A1 (en) 2003-10-14 2005-04-28 Degussa Ag Electric separator comprising a shutdown mechanism, method for the production thereof, and use in lithium batteries

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829186A (en) * 1956-08-24 1958-04-01 Burgess Battery Co Primary alkaline cell
CH442445A (en) * 1966-03-17 1967-08-31 Steiner Max Maintenance-free accumulator with a housing
JPS4912329A (en) * 1972-05-16 1974-02-02
DE2340884A1 (en) * 1973-08-13 1975-02-27 Post Office Double wall plastic boxes - made by folding and bonding without mould tools
DE2635427A1 (en) 1976-08-06 1978-02-09 Varta Batterie Heat exchanger system for battery - consists of double-walled structure with liq. inlets and outlets that also acts as battery housing
JPS563971A (en) * 1979-06-21 1981-01-16 Masayoshi Matsui Sealed-type alkaline storage battery
DE9002249U1 (en) * 1990-02-26 1990-05-03 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover, De
US5449571A (en) * 1993-11-29 1995-09-12 Store Heat And Produce Energy, Inc. Encapsulations for thermal management system for battery
US5460900A (en) * 1994-08-08 1995-10-24 Gnb Battery Technologies Inc. Lead-acid battery having a fluid compartment for reducing convection-induced heat transfer
DE19837909C2 (en) 1998-08-20 2001-05-17 Implex Hear Tech Ag Protection device for a multi-rechargeable electrochemical battery
DE102007016865B4 (en) 2007-04-10 2021-01-14 Robert Bosch Gmbh Adaptive cooling for battery system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005038960A1 (en) 2003-10-14 2005-04-28 Degussa Ag Electric separator comprising a shutdown mechanism, method for the production thereof, and use in lithium batteries

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009058783A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-22 Continental Automotive GmbH, 30165 Energy storage device
WO2011072989A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Continental Automotive Gmbh Energy storage arrangement
DE102015203101A1 (en) * 2015-02-20 2016-08-25 Technische Universität Dresden Battery cell structure with permanently separated electrode spaces
DE102015203101B4 (en) * 2015-02-20 2017-07-27 Technische Universität Dresden Battery cell structure with permanently separated electrode spaces
CN110679025A (en) * 2017-12-06 2020-01-10 株式会社Lg化学 Cylindrical secondary battery provided with piezoelectric element
EP3648220A4 (en) * 2017-12-06 2020-07-29 LG Chem, Ltd. Cylindrical secondary battery comprising piezoelectric element
JP2020523735A (en) * 2017-12-06 2020-08-06 エルジー・ケム・リミテッド Cylindrical secondary battery with built-in piezoelectric element
JP7069499B2 (en) 2017-12-06 2022-05-18 エルジー エナジー ソリューション リミテッド Cylindrical secondary battery with built-in piezoelectric element
US11362377B2 (en) * 2017-12-06 2022-06-14 Lg Energy Solution, Ltd. Cylindrical secondary battery having piezoelectric element disposed therein
CN110679025B (en) * 2017-12-06 2023-03-10 株式会社Lg新能源 Cylindrical secondary battery provided with piezoelectric element
US11600875B2 (en) 2018-01-17 2023-03-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle high voltage battery cell assembly
DE102018215580B4 (en) 2018-09-13 2022-12-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft High-voltage battery having battery cells with single-walled and double-walled cell housings and motor vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008006920B4 (en) 2019-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011016527A1 (en) Apparatus and method for leak detection of an electrochemical energy storage device
DE102008006920B4 (en) Safe electrical storage
DE102013202614A1 (en) Accident-resistant execution
DE102012217383A1 (en) System for degassing of accumulators
DE102018112284A1 (en) Battery with extinguishing device and motor vehicle
DE102009046496A1 (en) Emergency cooling and emergency cooling system
DE4411289A1 (en) Multi-cell storage battery e.g for electric road vehicle
DE102013216076A1 (en) Battery cell and battery system with at least one battery cell
DE102011076993A1 (en) Battery system and motor vehicle with this battery system and method for determining a degassing of a memory cell of a battery system
DE102018211629A1 (en) Extinguishing system for a high-voltage battery of a motor vehicle and motor vehicle with an extinguishing system for a high-voltage battery
DE102019118905A1 (en) Cooling system and energy storage with one cooling system
DE102015223362A1 (en) Explosion-proof housing for means for transmitting and receiving electromagnetic radiation
DE102013006758A1 (en) Battery assembly and method of operating a battery assembly
DE112019004366T5 (en) Automatic cooling and fire extinguishing system
DE102013218933A1 (en) Lithium ion accumulator with reduced risk by blowing off
DE102014003587A1 (en) Gas tank, motor vehicle
DE102014003586A1 (en) Fuel tank, motor vehicle
DE102013002777A1 (en) Device for storing gas under high pressure, particularly for storing hydrogen in vehicle using hydrogen as fuel, has trip unit with pyrocharge for indirect triggering of safety blow-off unit
EP2250687B1 (en) Degassing system for an accumulator, and accumulator having a degassing system
DE102012021095A1 (en) Battery i.e. lithium-ion-battery, for vehicle e.g. electric vehicle, has inlet staying in fluid connection with inner area of housing, and evaluation device outputting command for opening control valve during exceeding of threshold value
DE102019113065A1 (en) ELECTRIC ACCUMULATOR
EP4184692A2 (en) Batterysystem
EP2805364A1 (en) Electrochemical energy store or energy converter
DE102016213364A1 (en) Vehicle with a high-voltage storage
DE102022001527B4 (en) Method for monitoring a traction battery of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110405

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150116

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002020000

Ipc: H01M0010480000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final