DE102007062388A1 - Außenleuchte für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Außenleuchte für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102007062388A1
DE102007062388A1 DE102007062388A DE102007062388A DE102007062388A1 DE 102007062388 A1 DE102007062388 A1 DE 102007062388A1 DE 102007062388 A DE102007062388 A DE 102007062388A DE 102007062388 A DE102007062388 A DE 102007062388A DE 102007062388 A1 DE102007062388 A1 DE 102007062388A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
fan
arrangement
housing
ventilator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007062388A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Eberhardt
Heinz Redlich
Burkhard Leutiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102007062388A priority Critical patent/DE102007062388A1/de
Publication of DE102007062388A1 publication Critical patent/DE102007062388A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/30Ventilation or drainage of lighting devices
    • F21S45/33Ventilation or drainage of lighting devices specially adapted for headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/43Forced cooling using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/60Heating of lighting devices, e.g. for demisting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug, mit einer transparenten Abdeckscheibe (10) und einem Leuchtengehäuse (11) vorgeschlagen, wobei die Abdeckscheibe (10) und das Leuchtengehäuse (11) einen Leuchten-Innenraum (13) umschließen, in welchem Leuchtmittel (16) angeordnet sind, wobei die Leuchtmittel aus Leuchtdioden bestehen und den Leuchtmitteln eine Kühlanordnung (17) zugeordnet ist. Die von den Leuchtdioden abgegebene Wärmeenergie wird von der Kühlanordnung (17) aufgenommen, wobei ferner zumindest eine Lüfteranordnung (18) vorgesehen ist, die einen Lüfter (19) enthält, welcher die Luft im Inneren der Außenleuchte von der Kühleranordnung (17) auf die Stelle der Abdeckscheibe (19) des Scheinwerfers (12) richtet, an welcher die Abdeckscheibe (10) mit dem Gehäuse (11) im unteren Bereich verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Außenleuchte für Kraftfahrzeuge, wie sie beispielsweise aus der DE 10 2005 043 499 A1 bekannt ist.
  • Diese DE 10 2005 043 499 A1 zeigt und beschreibt eine Außenleuchte, die in ihrer Einbaulage in die sie umgebende Karosseriestruktur integriert ist und im wesentlichen aus einem Leuchtengehäuse und einer mit dem Leuchtengehäuse verbundenen transparenten Lichtscheibe gebildet wird und wobei in dieser Außenleuchte zumindest eine Leuchtmittelanordnung vorgesehen ist und das Licht der Leuchtmittelanordnung durch die transparente Lichtscheibe austritt. Bei dieser bekannten Anordnung werden zur Lichterzeugung in der Leuchtmittelanordnung Leuchtdioden verwendet. Diese Leuchtdioden sind hier auf einer Tragwand angeordnet und zum Ableiten der an den Leuchtdioden entstehenden erheblichen Wärmemenge sind auf der Rückwand der Tragwand Kühlbleche mit Kühlrippen vorgesehen. Eine Kühlrippe dient in dieser bekannten Ausgestaltung als Aufnahme für einen Ventilator. Der Ventilator bewirkt eine Verwirbelung der Luft in der Nähe der Kühlrippen, so dass diese Luft die von den Kühlrippen abgegebene Wärme aufnehmen kann. Diese Luft wird beim Stand der Technik dann über einen düsenartigen Schlitz an die Lichtscheibe weitergeleitet, und bildet einen Luftschleier auf der Innenseite der Lichtscheibe zur Aufnahme des Kondenswasser, das sich an der Lichtscheibe niedergeschlagen hat.
  • Ausgehend vom bekannten Stand der Technik war es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Betauung eines Scheinwerfers noch besser zu vermeiden, eine kompakte Bauform zu realisieren, die den immer höheren Anforderungen an die Platzproblematik im Package von Fahrzeugen gerecht wird.
  • Zusätzlich zur Vermeidung der Betauung besteht die Aufgabe, eine kritische Wärmeentwicklung im Scheinwerfer, welche die Lebensdauer der Leuchtmittel beeinflusst, zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Anordnung mit den Merkmalen des Hautpanspruchs gelöst.
  • Die Anordnung eines Lüfters bzw. Ventilators im unteren Bereich einer aus einem Gehäuse und einer Abdeckscheibe gebildeten Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug hat den Vorteil, dass eine definierte Luftzirkulation im Inneren der Außenleuchte realisiert wird. Durch diese definierte Luftzirkulation wird zum einen ein Abtransport der an den Leuchtmitteln entstehenden Wärme und zum anderen eine sehr gute Betauungsvermeidung im unteren Bereich der Außenleuchte, welcher besonders betauungsgefährdet ist, erreicht.
  • Die definierte Luftzirkulation ermöglicht es, die kühle Luft definiert an der Leuchtenanordnung vorbeizuführen und dann die so erwärmte Luft definiert in den unteren Bereich der Abdeckscheibe einzuleiten. Die Anordnung des Lüfters in diesem Bereich hat den Vorteil, dass insbesondere auch die unter Umständen schwer zugänglichen Ecken im Zusammenlaufen des Scheinwerfergehäuses und der Abdeckscheibe gut durchlüftet werden, so dass eine Betauung vermieden wird. Die Aufnahme der Wärme der Leuchtenanordnung bzw. von Leuchtdioden zur Vermeidung von Überhitzungen wird durch das Anordnen von Kühlblechen an der Leuchtenanordnung wesentlich verbessert.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen genannten Merkmale ergeben sich weitere vorteilhafte Verbesserungen der erfindungsgemäßen Anordnung
  • So ist es möglich einen zweiten Lüfter bzw. Ventilator innerhalb der Außenleuchte vorzusehen, wobei dieser zweite Lüfter vorteilhafterweise in der Nähe des zumindest einen Kühlblechs oder Kühlkörpers angeordnet ist und das Ansaugen der kühlen Luft zum Kühlen Kühlbleches mit darauf angeordneten Kühlrippen verstärkt.
  • Die definierte Luftzirkulation bzw. Luftleitung im Inneren der Außenleuchte hat den Vorteil, dass mit einem Luftstrom sowohl eine Kühlfunktion als auch eine Betauungsvermeidung erzielt wird. Damit ist es unter Umständen möglich, auf das Ansaugen von Luft aus dem Außenbereich zu verzichten und so keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Scheinwerfer einzuleiten. Die im Scheinwerfer befindliche Luft kann bei einer entsprechenden Dimensionierung sowohl der Kühlung der Leuchtdioden als auch für die Enttauung der Scheinwerferscheibe genutzt werden.
  • Letztendlich bietet das Anordnen eines Lüfters im unteren Bereich der Abdeckscheibe einen hohen Wiedererkennungswert und kann so eine klare Erkennung zwischen Scheinwerfern mit Leuchtdioden, die eine entsprechende Luftzirkulation bedingen und herkömmlichen Scheinwerfern ermöglichen.
  • Der Lüfter kann ferner wahlweise von einer Deckscheibe verdeckt werden, die vorteilhafterweise so zu gestalten ist, dass der Luftstrom noch gezielter auf die betauungsgefährdeten Bereiche an der Abdeckscheibe gerichtet wird.
  • Ein solche Deckscheibe kann sowohl blickdicht als auch transparent ausgebildet sein und den Lüfter ganz oder teilweise bedecken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Figur dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Die Figur zeigt eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug.
  • Die schematisch dargestellte Außenleuchte im weiteren als Scheinwerfer 12 bezeichnet, besteht aus einer Abdeckscheibe 10, einem Gehäuse 11, wobei die Abdeckscheibe 10 mit den Gehäuse 11 zur Bildung des Scheinwerfer 12 miteinander verbunden sind, welcher einen Innenraum 13 umschließt. Im Innenraum 13 sind ein Leuchtenmodul 14 angeordnet ist. Im Innenraum 13 sind des Weiteren Reflektoren 15 angeordnet, die das von den Leuchtmitteln abgegebene Licht, welches nicht hinten abgestrahlt wird, in Richtung durch die Abdeckscheibe hindurch reflektieren. Damit wird sichergestellt, dass das gesamte Licht für die Vorausbeleuchtung des Kraftfahrzeugs zur Verfügung steht. Im Scheinwerfermodul 14 sind mit dem Bezugszeichen 16 die Leuchtmittel und im Ausführungsbeispiel Leuchtdioden 16 dargestellt. Diese Leuchtdioden sind Halbleiterelemente, die zur Ansteuerung auf einer hier nicht dargestellten Trägerplatte montiert sind. Die von den Leuchtdioden 16 beim Betrieb abgegebene Wärmeenergie bewirkt ein Erwärmen des Trägers, wobei diese Wärme für eine Erhöhung der Betriebssicherheit transportiert werden muss.
  • Im Ausführungsbeispiel der Figur ist hierzu ein Kühlkörper in Form von Kühlrippen 17 schematisch angegeben.
  • Im unteren Bereich des Scheinwerfers 12 an der Stelle, an welcher die Abdeckscheibe 10 mit dem Gehäuse 11 zusammenläuft und unterhalb der Leuchtenmoduls 14, ist eine Lüfteranordnung 18 vorgesehen, wobei dieser Lüfteranordnung 18 aus dem Lüfter 19 selbst und einem zugeordneten Gehäuse 20 zur Aufnahme des Lüfters besteht. Diese Lüfteranordnung 18 bildet zusammen mit einer zugeordneten Deckscheibe 24 eine bauliche Einheit.
  • Im folgenden soll die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung erläutert.
  • Das Zusammenwirken der Kühlrippen und des zumindest einen Lüfters im Innenraum 13 des Scheinwerfers 12 bewirkt ein Ansaugen der Luft aus dem oberen Bereich 21 des Scheinwerfers, so dass die aus diesem Bereich 21 angesaugte Luft über die Kühlrippen 17 streicht und die Kühlrippen hier durch Wärmeaufnahme abkühlt. Der Luftstrom ist in der Figur durch einen Pfeil 22.a schematisch angegeben. Diese Luft des Luftstroms 22.a wird dann zwischen der Gehäusewand 11 des Scheinwerfers und dem Lüftergehäuse 20 weitergeführt, was hier durch den Luftstrahl 22.b symbolisiert ist. Dieser Luftstrahl wird durch den Lüfter 19 weitergeleitet und zwar so weitergeleitet, dass er in der untersten betauungsgefährdetsten Ecke des Scheinwerfers genau auf die Innenseite der Abdeckscheibe 10 auftrifft. Die von Kühlrippen 17 angewärmte Luft kann wesentlich mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte Luft, so dass die im Inneren 13 des Scheinwerfers 12 vorhandene Feuchtigkeit von diesem Luftstrom aufgenommen wird und über die Innenscheibe der Abdeckscheibe 10 an der Abdeckscheibe entlang zum oberen Bereich 21 des Scheinwerfers weitergeleitet wird. In der Figur ist dies mit den Bezugszeichen 23 angegeben.
  • Dabei wird der positive Effekt genutzt, der sich durch der Luftzirkulation ergibt. Die vom Scheinwerfer angesaugte kühle Luft wird an den Kühlrippen erwärmt und dabei gleichzeitig die Kapazität der Luft zur Aufnahme von Feuchtigkeit erhöht, so dass die dann weitergeleitete Luft viel besser geeignet ist, die entstehende Betauungsfeuchtigkeit aufzunehmen und aus dem Inneren des Scheinwerfers heraus abzuleiten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005043499 A1 [0001, 0002]

Claims (4)

  1. Außenleuchte für ein Kraftfahrzeug, mit einer transparenten Abdeckscheibe (10) und einem Leuchtengehäuse (11), wobei die Abdeckscheibe (10) und das Leuchtengehäuse (11) einen Leuchten-Innenraum (13) umschließen, in welchem Leuchtmittel (16) angeordnet sind, wobei die Leuchtmittel aus Leuchtdioden bestehen und den Leuchtmitteln eine Kühlanordnung (17) zugeordnet ist, welche die von den Leuchtdioden abgegebene Wärmeenergie aufnehmen, wobei ferner zumindest eine Lüfteranordnung (18) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfteranordnung (18) einen Lüfter (19) enthält, welcher die Luft im Inneren der Außenleuchte von der Kühleranordnung (17) auf die Stelle der Abdeckscheibe (19) des Scheinwerfers (12) richtet, an welcher die Abdeckscheibe (10) mit dem Gehäuse (11) im unteren Bereich verbunden ist.
  2. Außenleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lüfter (19) einen definierten Luftstrom vom entfernt liegenden Bereich (21) im Inneren des Scheinwerfers (13) über die Kühlrippen durch den Ventilator hindurch an die Verbindung zwischen transparenter Abdeckscheibe und Gehäuse ausbildet und dieser Luftstrom (23) weitergeführt wird über die Innenseite der transparenten Abdeckscheibe geführt ist.
  3. Außenleuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für eine gerichtete und definierte Luftbewegung ein weiterer Lüfter im Bereich der Kühlrippen (17) angeordnet ist.
  4. Außenleuchte nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfteranordnung eine Deckscheibe (24) aufweißt, welche den Lüfter (16) zumindest teilweise übedeckt.
DE102007062388A 2007-12-22 2007-12-22 Außenleuchte für Kraftfahrzeuge Ceased DE102007062388A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062388A DE102007062388A1 (de) 2007-12-22 2007-12-22 Außenleuchte für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007062388A DE102007062388A1 (de) 2007-12-22 2007-12-22 Außenleuchte für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007062388A1 true DE102007062388A1 (de) 2009-06-25

Family

ID=40689844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007062388A Ceased DE102007062388A1 (de) 2007-12-22 2007-12-22 Außenleuchte für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007062388A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007155A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugscheinwerfer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1643188A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Osram Opto Semiconductors GmbH Leuchtdiodenanordnung mit einer Kühlvorrichtung und Kfz-Scheinwerfer
US20070035957A1 (en) * 2005-05-23 2007-02-15 Valeo Vision Light and/or signalling device with light emitting diodes for motor vehicles
DE102005043499A1 (de) 2005-09-12 2007-03-22 Daimlerchrysler Ag Außenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102005060736A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1643188A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-05 Osram Opto Semiconductors GmbH Leuchtdiodenanordnung mit einer Kühlvorrichtung und Kfz-Scheinwerfer
US20070035957A1 (en) * 2005-05-23 2007-02-15 Valeo Vision Light and/or signalling device with light emitting diodes for motor vehicles
DE102005043499A1 (de) 2005-09-12 2007-03-22 Daimlerchrysler Ag Außenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102005060736A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007155A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugscheinwerfer
US9188301B2 (en) 2013-04-24 2015-11-17 GM Global Technology Operations LLC Vehicle headlamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT512588B1 (de) Lichtquellenmodul mit Laserlichtquelle sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE19814300B4 (de) Scheinwerfer oder Leuchte
DE102011084114B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102005019651B4 (de) Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102008060444A1 (de) Adaptives Frontlichtsystem mit hoher Wärmeableitungswirksamkeit
DE102005051248B4 (de) Lichteinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2006034755A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102007057056A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Wärmeaustausch zwischen dem Innenraum und der Außenseite des Scheinwerfers
DE102010013559A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102010002664A1 (de) LED-Leuchte
DE102011001867A1 (de) Mittel zur Enttauung der Abschlussscheibe
DE19733000B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem optischen Abstandssensor
DE10255443B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102007004702A1 (de) Fahrzeugleuchte mit einer Betauungsschutzeinrichtung
EP3911892B1 (de) Leuchte mit umfangsseitig geschlossenem kühlkörper
EP2722579B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Lichtquelle und einer Kühleinrichtung für die Lichtquelle
DE102007062388A1 (de) Außenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE102013001287A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007016439B4 (de) LED-Leuchte für ein Kraftfahrzeug
EP2375136A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte
DE10024843A1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Mitteln zur Verringerung von Kondensation
DE202007015705U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102016224099A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007046264B4 (de) Fahrzeugleuchte mit Enttauungsvorrichtung
DE10340073A1 (de) Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection