DE102007059233A1 - Molding as paneling/decorative parts for a vehicle's interior has a decorative layer, two soft layers one under the decorative layer and a hard supporter - Google Patents

Molding as paneling/decorative parts for a vehicle's interior has a decorative layer, two soft layers one under the decorative layer and a hard supporter Download PDF

Info

Publication number
DE102007059233A1
DE102007059233A1 DE200710059233 DE102007059233A DE102007059233A1 DE 102007059233 A1 DE102007059233 A1 DE 102007059233A1 DE 200710059233 DE200710059233 DE 200710059233 DE 102007059233 A DE102007059233 A DE 102007059233A DE 102007059233 A1 DE102007059233 A1 DE 102007059233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
soft
decorative layer
decorative
forming material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710059233
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007059233B4 (en
Inventor
Gerhard Egerer
Bernhard Beierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novem Car Interior Design GmbH
Original Assignee
Novem Car Interior Design GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novem Car Interior Design GmbH filed Critical Novem Car Interior Design GmbH
Priority to DE200710059233 priority Critical patent/DE102007059233B4/en
Publication of DE102007059233A1 publication Critical patent/DE102007059233A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007059233B4 publication Critical patent/DE102007059233B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A decorative layer (11) is a wood veneer or includes a wood veneer. Between the decorative layer and a hard supporter (13) there is a second soft layer designed so that, if external pressure is applied to the decorative layer, a first soft layer (12) underneath it gives way and the decorative layer is pressed into the first soft layer. An independent claim is also included for a method for producing a molding as paneling/decorative parts for a vehicle's interior.

Description

Die Erfindung betrifft ein Formteil, insbesondere ein Dekorteil und/oder ein Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, und ein Verfahren zur Herstellung dieses Formteils.The The invention relates to a molded part, in particular a decorative part and / or a Covering part for a vehicle interior, and a method of making this Molding.

Diese Formteile umfassen einen hatten Träger, üblicherweise aus Kunststoff und/oder Metall und/oder Hartschaum, und eine Dekorschicht. Die Dekorschicht kann sich über das gesamte Formteil erstrecken, es ist aber ebenso möglich, dass sie nur einem Teilbereich des Formteils zugeordnet ist.These Moldings include a carrier, usually made of plastic and / or metal and / or hard foam, and a decorative layer. The decorative layer can over extend the entire molding, but it is also possible that it is associated with only a portion of the molding.

Bei bekannten Formteilen umfasst oder ist die Dekorschicht eine Dekorlage. Bei der Dekorlage kann es sich beispielsweise um eine Metalllage oder um eine Folienlage oder eine Textil- bzw. Stofflage handeln. Ferner sind Dekorlagen aus Holzfurnier bekannt. Diese letztgenannten Formteile umfassend ein Holzfurnier als Dekorlage sind Gegenstand der nachfolgend erläuterten Erfindung. Bei dem Holzfurnier kann es sich hierbei sowohl um ein Echtholzfurnier als auch um ein Kunstholzfurnier handeln.at known moldings comprises or the decorative layer is a decorative layer. The decorative layer may be, for example, a metal layer or act to a film layer or a textile or fabric layer. Furthermore, decorative layers of wood veneer are known. These latter Moldings comprising a wood veneer as a decorative layer are the subject explained below Invention. The wood veneer may be both a Real wood veneer as well as a synthetic wood veneer trade.

Holz ist ein verhältnismäßig hartes Material, und entsprechend sind auch die vorstehend angeführten Formteile umfassend ein Holzfurnier und einen harten Träger insgesamt hart. Sie wirken bei Berührung, das heißt bei Druck auf das Dekor, hart und steif. Entsprechend ist die haptische Wahrnehmung dieser Dekore – und dies entspricht aufgrund der optischen Erscheinung bzw. Wirkung der Dekore der Erwartung und dem Erfahrungswert von Personen – hart und steif.Wood is a relatively hard one Material, and accordingly are the above-mentioned molded parts comprising a wood veneer and a hard carrier altogether hard. they seem On contact, this means when pressure on the decor, hard and stiff. Accordingly, the haptic Perception of these decors - and this corresponds to the optical appearance or effect the decors of expectation and the experience of persons - hard and stiff.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Formteil mit einem Holzfurnier als Dekorlage anzugeben, das eine deutliche weiche haptische Wahrnehmung hervorruft. Ferner soll ein Verfahren zur Herstellung dieser Formteile angegeben werden.Of the present invention is based on the object, a molding indicate with a wood veneer as a decorative layer, which is a clear evokes soft haptic perception. Furthermore, a method be specified for the preparation of these moldings.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Formteils gelöst durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 3 und hinsichtlich des Verfahrens durch die Merkmale des Anspruchs 14. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den von Anspruch 1, 3 und 14 abhängigen Ansprüchen angegeben.These The object is achieved with regard to the molded part by the features of claims 1 and 3 and in terms of the method by the features of the claim 14. Advantageous embodiments and further developments are in the dependent on claim 1, 3 and 14 claims specified.

Bei dem erfindungsgemäßen Formteil, das eine Dekorschicht und einen harten Träger aufweist, wobei die Dekorschicht ein Holzfurnier ist oder ein Holzfurnier als Dekorlage umfasst, ist zwischen der Dekorschicht und dem Träger eine weiche Schicht (auch: weiche Komponente, weiches Element, weicher Körper) vorgesehen. Diese weiche Schicht ist derart ausgebildet, dass bei einem äußeren Druck auf die Dekorschicht, beispielsweise bei einer Berührung durch eine Person, die darunter liegende weiche Schicht nachgibt und die Dekorschicht in die weiche Schicht gedrückt wird.at the molded part according to the invention, having a decorative layer and a hard carrier, wherein the decorative layer is a wood veneer or includes a wood veneer as a decorative layer, between the decorative layer and the carrier is a soft layer (also: soft component, soft element, soft body). This soft Layer is designed such that, with an external pressure on the decorative layer, for example, at a touch by a person who yields to underlying soft layer and the decorative layer is pressed into the soft layer.

Die Vorteile der Erfindung liegen in der deutlichen weichen haptischen Wahrnehmung bei Berührung der bzw. Druck auf das Holzfurnier der Dekorschicht des Formteils. Aufgrund der optisch harten Erscheinung des Holzfurniers ist die weiche Haptik für die berührende Person überraschend. Insgesamt wird eine weiche Haptik als angenehm und vorteilhaft empfunden.The Advantages of the invention lie in the distinctly soft haptic Perception when touched the or pressure on the wood veneer of the decorative layer of the molding. Due to the optically hard appearance of the wood veneer is the soft feel for the touching one Person surprising. Overall, a soft feel is perceived as pleasant and beneficial.

Von Vorteil ist ferner ein als angenehm empfundenes akustisches Verhalten des erfindungsgemäßen Formteils. Beispielsweise sind bei klopfender Berührung die entstehenden Geräusche deutlich gedämpft im Vergleich zu bekannten Formteilen, bei denen die Dekorschicht direkt an den harten Träger angrenzt.From Another advantage is a perceived as pleasant acoustic behavior of the molding according to the invention. For example, when knocking the resulting noise sounds clearly muted compared to known moldings where the decorative layer directly to the hard carrier borders.

Hinzu kommen vorteilhafte Sicherheitsaspekte. Eine weiche Oberfläche dämpft Stöße ab und hilft somit, Verletzungen zu vermeiden. Zumindest kann die weiche Oberfläche der Formteile dazu beitragen, dass Verletzungen weniger stark ausfallen. Dies ist in Fahrzeugen unter anderem bei Unfällen von Bedeutung.in addition come advantageous safety aspects. A soft surface absorbs shocks and helps thus, to avoid injury. At least the soft surface of the Moldings help reduce injuries. This is important in vehicles, among other things in accidents.

Der harte Träger wiederum sorgt für die erforderliche Härte und Steifigkeit des Formteils als Ganzes und ermöglicht somit den Einbau in einen Fahrzeuginnenraum.Of the hard carriers in turn, ensures the required hardness and rigidity of the molding as a whole and thus enables installation in a vehicle interior.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die weiche Schicht elastisch ist, und zwar derart, dass die weiche Schicht und die Dekorschicht bei Wegnahme des äußeren Drucks wieder ihre ursprüngliche Form einnehmen. Die bei Berührung bzw. Druck von außen auf die Dekorschicht auftretende Verformung soll somit bei nachlassendem Druck wieder zurückgehen und bei Wegnahme des Drucks wieder vollständig verschwinden, so dass das Formteil wieder wie vor der Berührung aussieht.A Further development provides that the soft layer is elastic, in such a way that the soft layer and the decorative layer at Removal of external pressure her original again Take shape. The touch or pressure from outside The decorative layer occurring deformation should thus at lessening Pressure to go back again and when pressure is removed completely disappear again, so that the molded part looks like it was before the touch.

Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Formteil, das ebenfalls eine Dekorschicht und einen harten Träger aufweist, wobei die Dekorschicht ein Holzfurnier ist oder ein Holzfurnier als Dekorlage umfasst, ist zwischen der Dekorschicht und dem Träger eine weiche Schicht vorgesehen. Die Dicke der weichen Schicht liegt im Bereich von 1 mm bis 30 mm, insbesondere von 5 mm bis 20 mm, vorzugsweise bei etwa 10 mm. Ferner kann vorgesehen sein, dass die Dicke der weichen Schicht größer als die Dicke der Dekorschicht ist, insbesondere mindestens doppelt, vorzugsweise mindestens viermal so groß wie die Dicke der Dekorschicht. Dieses Formteil kann auch ergänzend die Merkmale des vorgenannten Formteils gemäß der Erfindung aufweisen.at another molding according to the invention, which also has a decorative layer and a hard carrier, wherein the decorative layer is a wood veneer or a wood veneer As a decorative layer is between the decorative layer and the carrier a soft layer provided. The thickness of the soft layer is in the Range of 1 mm to 30 mm, in particular from 5 mm to 20 mm, preferably at about 10 mm. Furthermore, it can be provided that the thickness of the soft layer greater than the thickness of the decorative layer is, in particular at least twice, preferably at least four times as big as the thickness of the decorative layer. This molding can also complement the Have features of the aforementioned molding according to the invention.

Die Vorteile dieses Formteils entsprechen den anhand des vorgenannten Formteils erläuterten Vorteilen. Eine dünne Dekorschicht, üblicherweise mit einer Dicke von weniger als 1 mm, vorzugsweise weniger als 0,5 mm, stellt sicher, dass diese bei Druck nachgibt, auch bei an sich festen Materialien wie Metalldekoren oder Holzfurnieren. Die im Vergleich hierzu dicke weiche Schicht sorgt dafür, dass das Nachgeben bei Druck kontrolliert erfolgt. Gleichzeitig ermöglicht die vergleichsweise große Dicke der weichen Schicht eine deutliche Wahrnehmung des Nachgebens und damit der weichen Haptik für eine die Dekorschicht berührende bzw. gegen die Dekorschicht des Formteils drückende Person.The Advantages of this molding correspond to those of the aforementioned Molded explained advantages. A thin one Decorative layer, usually with a thickness of less than 1 mm, preferably less than 0,5 mm, makes sure that this gives way under pressure, even when fixed Materials like metal decors or wood veneers. The comparison This thick soft layer ensures that yielding when pressure controlled. At the same time, the comparatively size Thickness of the soft layer a distinct perception of yielding and thus the soft feel for a decorative layer touching or against the decorative layer of the molding oppressive person.

Die nachfolgenden Aus- und Weiterbildungen können bei beiden vorgenannten Formteilen vorgesehen sein.The Subsequent training and further training can in both the above Be provided moldings.

So kann vorgesehen sein, dass die Dicke der weichen Schicht größer als die Dicke des Trägers ist, insbesondere mindestens doppelt, vorzugsweise mindestens viermal so groß wie die Dicke des Trägers. Die Dicke des Trägers wird so gewählt, dass das Formteil insgesamt die für ein Einbauteil im Fahrzeuginnenraum erforderliche Härte und Steifigkeit aufweist. Die deutlich dickere weiche Schicht unterstützt die bereits mehrfach angesprochene, deutlich wahrnehmbare weiche Haptik.So it can be provided that the thickness of the soft layer is greater than the thickness of the carrier is, in particular at least twice, preferably at least four times as big as the thickness of the carrier. The thickness of the carrier is chosen that the molding as a whole that for a built-in part in the vehicle interior required hardness and having rigidity. The significantly thicker soft layer supports the already repeatedly mentioned, clearly perceptible soft feel.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Formteils ist oder umfasst die weiche Schicht eine Schaumlage oder eine geschäumte Lage. Diese Schaumlage bzw. geschäumte Lage kann beispielsweise aus Polyurethan-Schaum und/oder Halbhart- oder Weich-Integralschaum, jeweils vorzugsweise in offenzelliger oder geschlossenzelliger Form, gebildet sein. Auch kann die Schaumlage bzw. geschäumte Lage durch Hinterschäumen der Dekorschicht gebildet sein.According to one Further development of the molding according to the invention The soft layer is or comprises a foam layer or a foamed layer. This foam layer or foamed Layer can be made, for example, of polyurethane foam and / or semi-hard or soft integral foam, each preferably in open-celled or closed-cell form, be formed. Also, the foam layer or foamed Location by foam backing the decorative layer be formed.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Dekorschicht an ihrer der weichen Schicht zugewandten Seite zusätzlich zum Holzfurnier eine weitere Lage, die ausgebildet ist als eine das Holzfurnier flexibilisierende Lage und/oder als eine diffusionsdichte Lage.In an advantageous embodiment comprises the decorative layer on her the soft layer facing side in addition to the wood veneer one another layer which is designed as a flexibilizing the wood veneer Location and / or as a diffusion-tight layer.

Das Holzfurnier an sich ist, auch wenn es mittels Drehschleifen und Flexen vorbehandelt ist, brüchig und kann daher durch die aufgrund der weichen Schicht ermöglichten Bewegungen und Verformungen innerhalb des Formteils bei Druck bzw. Berührung beschädigt werden. Beispielsweise kann das Nachgeben der Dekorschicht sowie das Hineindrücken in die weiche Schicht zu Schäden im Holzfurnier, beispielsweise zu Brüchen oder Rissen, führen. Dies wird durch die vorgenannte weitere Lage zumindest weitgehend verhindert, da die Verbindung zwischen Holzfurnier und weiterer Lage aufgrund der flexiblen Eigenschaften der weiteren Lage auch für eine Flexibilisierung des Holzfurniers sorgt. Unter Flexibilisierung ist hierbei zu verstehen, dass das Holzfurnier durch die Verbindung mit der weiteren Lage deutlich beweglicher wird, d. h. auch bei größeren Bewegungen vertikal zur Furnierebene treten – im Unterschied zur reinen Holzfurnierlage ohne Verbindung zu einer weiteren Lage – keine Brüche, Risse oder sonstige Beschädigungen der Furnierlage auf. Somit können auch an sich harte und spröde Holzfurnier-Dekorlagen problemlos und ohne Beschädigung den durch die weiche Schicht ermöglichten Bewegungen folgen.The Wood veneer itself is, even if it by means of rotary loops and Flexen pretreated, brittle and can therefore be made possible by the due to the soft layer Movements and deformations within the molding at pressure or contact damaged become. For example, the yielding of the decorative layer as well the pushing in in the soft layer to damage in wood veneer, for example, to breaks or cracks lead. This is at least largely prevented by the aforementioned further situation, because the connection between wood veneer and further location due the flexible properties of the other location also for a more flexible the wood veneer provides. Flexibilization is to be understood here as meaning that the wood veneer by the connection with the further situation clearly becomes more mobile, d. H. even with larger movements vertical to Veneer level kick - in difference for pure wood veneer without connection to another layer - no fractures, Cracks or other damage the veneer layer on. Thus, you can in itself hard and brittle Wood veneer decor layers easily and without damage by the soft Layer enabled Follow movements.

Die Diffusionsdichtheit der weiteren Lage sorgt dafür, dass das die weiche Schicht bildende Material bei der Ausbildung der weichen Schicht nicht in das poröse Holzfurnier eindringen und dies dadurch beschädigen kann. Der diffusionsdichten weiteren Lage kommt somit die Funktion einer Schutzlage zu.The Diffusion-tightness of the other layer ensures that the soft layer forming material in the formation of the soft layer is not in the porous one Wood veneer can penetrate and damage this. The diffusion-tight further position thus comes to the function of a protective layer.

Ferner liegt eine Schutzwirkung der weiteren Lage darin, dass sie den bei der Herstellung der weichen Schicht gegebenenfalls auftretenden Druck abfängt und dadurch Beschädigungen des Holzfurniers, beispielsweise ein Reißen aufgrund des Druckes bei der Materialzuführung für die weiche Schicht, verhindert.Further is a protective effect of the wider situation in that they the production of the soft layer optionally occurring Pressure intercepts and thus damage the wood veneer, for example, a tearing due to the pressure in the material supply for the soft layer, prevented.

Schließlich dient die weitere Lage auch der Anbindung zwischen Dekorschicht und weicher Schicht, da das die weiche Schicht bildende Material bei der Formteilherstellung in die weitere Lage eindringen kann. Auch kann sich eine affine Anbindung zwischen weiterer Lage und weicher Schicht ergeben.Finally serves the further layer also the connection between the decorative layer and the soft layer, since the soft layer forming material in the molding production can penetrate into the further situation. Also can be an affine Connection between another layer and soft layer result.

Bei der weiteren Lage kann es sich beispielsweise um eine Matte auf Faserbasis, vorzugsweise eine nichtmetallische Matte oder eine textile Matte oder eine Prepreg-Matte, oder eine Vlieslage oder eine Folie auf Kunststoff- und/oder Faserbasis oder eine Lederlage oder eine Schaumlage, vorzugsweise aus Kunststoffschaum, oder eine Lackschicht handeln.at the further layer may be, for example, a mat Fiber base, preferably a non-metallic mat or a textile Mat or a prepreg mat, or a nonwoven layer or a film plastic and / or fiber-based or a leather layer or a Foam layer, preferably made of plastic foam, or a lacquer layer act.

Bei den vorstehend angesprochenen textilen Matten handelt es sich um technische Textilien, d. h. sie sind aus Fasern hergestellt. Sie sind stabil und gleichzeitig flexibel, weisen eine große Festigkeit und ein hohes Elastizitätsmodul (E-Modul) auf und sind leicht beispielsweise im Vergleich zu Metallen.at The above-mentioned textile mats are technical textiles, d. H. they are made of fibers. she are stable and at the same time flexible, have a high strength and a high modulus of elasticity (Modulus of elasticity) on and are easy, for example, compared to metals.

Die vorstehend verwendete Bezeichnung „Prepreg" ist die Kurzform für „preimpregnated fibres" (vorimprägnierte Fasern). Prepregs bestehen aus Faser-Geweben oder Faser-Gelegen, die mit Harzen imprägniert sind, beispielsweise aus Langfaser-Geweben bzw. -Gelegen, aus schlingenförmig gelegten Endlosfasern oder aus Kombinationen hieraus. Als Fasertyp sind beispielsweise Carbon- bzw. Kohlenstofffaser, Glasfaser, Naturfaser und Kunststofffaser wie Aramidfaser geeignet. Als Harz kommen unter anderem Epoxid-, Polyester- und Phenolharz in Betracht. Insbesondere der Fasertyp bestimmt als wesentlichen Eigenschaften die Festigkeit und das Elastizitätsmodul (E-Modul) des Prepregs und damit der Prepreg-Matte. Prepreg-Matten sind stabil, weisen eine große Festigkeit und ein hohes Elastizitätsmodul (E-Modul) auf und sind leicht beispielsweise im Vergleich zu Metallen.The term "prepreg" used above is the short form for "preimpregnated fibers". Prepregs consist of fiber fabrics or fiber sheets impregnated with resins, such as long fiber fabrics, looped Continuous fibers or combinations thereof. For example, carbon fiber or carbon fiber, glass fiber, natural fiber and synthetic fiber such as aramid fiber are suitable as the fiber type. As the resin, inter alia, epoxy, polyester and phenolic resin into consideration. In particular, the fiber type determines the strength and elastic modulus (modulus of elasticity) of the prepreg and thus the prepreg mat as essential properties. Prepreg mats are stable, have a high strength and a high modulus of elasticity (modulus of elasticity), and are lightweight, for example, as compared to metals.

Eine zweckmäßige Ausbildung sieht ferner vor, dass die vorgenannte weitere Lage der Dekorschicht mit dem Holzfurnier verbunden ist, insbesondere über eine Klebstofflage an das Holzfurnier angebunden ist.A appropriate training further provides that the aforementioned additional layer of the decorative layer connected to the wood veneer, in particular via an adhesive layer to the Wood veneer is tethered.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Holzfurnier an seiner der weichen Schicht abgewandten Seite eine Lackschicht als Schutzschicht auf. Diese Schutzschicht verhindert Beschädigungen auf Seiten der Sichtfläche des Formteils, beispielsweise durch Eindringen von Flüssigkeiten oder Schmutz in das Holzfurnier. Gleichzeitig sorgt die Lackschicht für eine optisch und/oder haptisch ansprechende, gleichmäßige Oberfläche des Holzfurniers des Formteils. Damit die Lackschicht aufgrund der durch das Vorsehen der weichen Schicht ermöglichten Bewegungen und Verformungen des Holzfurniers bei Druck bzw. Berührung nicht beschädigt wird, ist diese fexibel und/oder eleastisch ausgebildet, d. h. kann den Bewegungen des Holzfurniers zumindest weitgehend ohne Beschädigungen folgen.In a further embodiment of the invention, the wood veneer on its side facing away from the soft layer, a lacquer layer as a protective layer. This protective layer prevents damage on the side of the visible surface of the molded part, for example by penetration of liquids or dirt in the wood veneer. At the same time, the varnish layer ensures for one visually and / or haptically pleasing, uniform surface of the wood veneer of the molding. So that the varnish layer due to by providing the soft Layer enabled Movements and deformations of the wood veneer during printing or touching not damaged is, this is fexibel and / or eleastisch formed, d. H. can the movements of the wood veneer at least largely without damage consequences.

Dies kann gemäß einer ersten Variante erreicht werden durch eine dünnschichtige Lackschicht, beispielsweise eine Lackschicht mit einer Dicke von maximal 0,2 mm, insbesondere von maximal 0,1 mm. In Betracht kommt hierfür beispielsweise die Verwendung von ölhaltigen Lacken und/oder 1K- oder 2K-Lacksystemen bei der Herstellung der Lackschicht. Bei letztern handelt es sich z. B. um Lacksysteme umfassend Harz und Härter. Geeignete Beispiele sind PU-Lacke, Acryl-Lacke und Schelllack.This can according to a first variant can be achieved by a thin-layer paint layer, for example a lacquer layer with a maximum thickness of 0.2 mm, in particular of a maximum of 0.1 mm. This is for example the use for this purpose of oily Paints and / or 1K or 2K paint systems in the production of the lacquer layer. The latter are z. B. to paint systems comprising resin and hardener. Suitable examples are PU paints, acrylic paints and shellac.

Gemäß einer zweiten Variante kommen als flexible Lackschicht jedoch durchaus auch dickere Lackschichten in Betracht, beispielsweise mit einer Dicke von ca. 1 mm. In diesem Fall kann die Flexibilität erreicht werden durch Verwendung von Lacken bei der Herstellung der Lackschicht, die auch im ausgehärteten Zustand flexibel bzw. elastisch sind. Dies gilt selbstverständlich ergänzend auch für die vorgenannten dünnschichtigen Lacke.According to one second variant come as a flexible coating layer but quite also thicker paint layers into consideration, for example, with a thickness of about 1 mm. In this case, the flexibility can be achieved by use of paints in the preparation of the paint layer, which is also in the cured state are flexible or elastic. Of course, this also applies in addition for the aforementioned thin-layered Paints.

Der Träger des erfindungsgemäßen Formteils kann ein Kunststoff sein bzw. einen Kunststoff umfassen. In Betracht kommen hierbei sowohl Thermoplaste, beispielsweise PE, PP, ABS, PA, PPA oder ein Kunststoff-Blendsystem, beispielsweise ein ABS/PC-Blend, als auch Elastomere oder Duroplaste, beispielsweise auf einer Harzbasis, z. B. auf Basis ungesättigter Polyesterharze, in Betacht. Der Träger kann auch ein Metall und/oder ein Hartschaum sein oder ein Metall und/oder einen Hartschaum (auch: Kompaktschaum) umfassen. Beispielsweise kann der Träger ein Metallblech und/oder ein Kunststoffteil als Einlegeteil umfassen. Hartschaum kann beispielsweise an eine bereits gebildete weiche Schicht in einem nachfolgenden Verfahrensschritt angegossen werden, z. B. indem der Verbund aus Dekorschicht und weicher Schicht in eine weitere Gießform eingelegt wird. Bei dem Hartschaum kann es sich beispielsweise um einen harten PU-Schaum handeln.Of the carrier of the molding according to the invention may be a plastic or include a plastic. In consideration come here both thermoplastics, such as PE, PP, ABS, PA, PPA or a plastic blend system, for example an ABS / PC blend, as well as elastomers or thermosets, for example on a resin basis, z. B. based on unsaturated Polyester resins, in awe. The carrier may also be a metal and / or be a hard foam or a metal and / or a hard foam (also: compact foam) include. For example, the carrier may be a sheet metal and / or comprise a plastic part as an insert. Hard foam, for example to an already formed soft layer in a subsequent Process step are poured, z. B. by the composite Decorative layer and soft layer inserted in another mold becomes. The hard foam may be, for example, a hard PU foam act.

Am Träger sind zweckmäßigerweise ein oder mehrere Befestigungselemente für die Anbringung des Formteils, insbesondere in einem Fahrzeuginnenraum, vorgesehen oder angeformt oder ausgebildet.At the carrier are expediently one or more fasteners for the attachment of the molding, especially in a vehicle interior, provided or molded or trained.

Gemäß einer Weiterbildung kann im und/oder am Träger auch eine duktile Einlage vorgesehen sein, insbesondere ein Metallblech, vorzugsweise aus Aluminium oder Stahl, oder eine nichtmetallische Matte, insbesondere eine textile Matte oder eine Prepreg-Matte. Diese Einlage stellt die Verformbarkeit des Formteils insgesamt sicher, d. h. ein Brechen oder Reißen bei Aufprall soll möglichst verhindert werden. Derartige Formteile mit duktiler Einlage werden im Fahrzeuginnenraum insbesondere in Bereichen angebracht, an denen bei einem Unfall mit dem Aufprall eines Fahrers oder Mitfahrers zu rechnen ist.According to one Training can also be a ductile insert in and / or on the carrier be provided, in particular a metal sheet, preferably made Aluminum or steel, or a non-metallic mat, in particular a textile mat or a prepreg mat. This deposit poses the deformability of the molding as a whole safe, d. H. collapse or tearing when impact should as possible be prevented. Such moldings with ductile insert are mounted in the vehicle interior, in particular in areas where in an accident with the impact of a driver or passenger is to be expected.

Die weiche Lage kann über eine Klebstofflage an die Dekorschicht angebunden sein. Alternativ oder additiv ist es auch möglich, dass die Anbindung der weichen Lage an die Dekorschicht durch bei der Ausbildung der weichen Lage in die Dekorschicht, insbesondere in eine oder die weiche Lage der Dekorschicht, eingedrungenes (beispielsweise in Poren, Vertiefungen und/oder Hinterschnitte) und/oder an die Dekorschicht affin angebundenes, die weiche Lage bildendes Material, insbesondere Schaum, erfolgt. Zu letztgenannter Variante sei angemerkt, dass insbesondere PU-Schaum ein sehr guter Klebstoff ist, so dass sich beim Kontakt des noch flüssigen PU-Schaumbildungsmaterials mit der Dekorschicht eine starke Anbindung zwischen den Schichten ergibt.The soft layer can over an adhesive layer to be attached to the decorative layer. Alternatively or additively, it is also possible that the connection of the soft layer to the decorative layer by at the formation of the soft layer in the decorative layer, in particular in one or the soft layer of the decorative layer, penetrated (for example in pores, depressions and / or undercuts) and / or to the Decorative layer affinely connected, the soft layer forming material, especially foam, takes place. For the latter variant, it should be noted that PU foam in particular is a very good adhesive, so that upon contact of the still-liquid PU foaming material with the decorative layer a strong connection between the layers results.

Die Anbindung zwischen weicher Schicht und hartem Träger kann über eine Klebstofflage erfolgen. In Betracht kommt auch eine Anbindung der weichen Lage an den harten Träger durch bei der Ausbildung der weichen Lage in den harten Träger eingedrungenes (beispielsweise in Poren, Vertiefungen und/oder Hinterschnitte) und/oder an den harten Träger affin angebundenes, die weiche Lage bildendes Material, insbesondere Schaum. Hinsichtlich der Klebeeigenschaften des flüssigen PU-Schaumbildungsmaterials sei auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.The connection between soft layer and hard carrier can be made via an adhesive layer. In consideration is also a connection of the soft layer to the hard carrier by at Forming the soft layer in the hard carrier penetrated (for example in pores, depressions and / or undercuts) and / or affinely attached to the hard carrier, the soft layer forming material, in particular foam. With regard to the adhesive properties of the liquid PU foam-forming material, reference is made to the above statements.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen der erfindungsgemäßen Formteile sieht vor, dass ein die weiche Schicht bildendes Material, insbesondere ein schaumbildendes Material, an ein die Dekorschicht bildendes Material und/oder ein den harten Träger bildendes Material angebracht wird, insbesondere angegossen wird, vorzugsweise mittels eines Gießverfahrens, insbesondere in einem Gieß- und/oder Schäumwerkzeug, und/oder angeklebt wird, vorzugsweise mittels eines Pressklebeverfahrens.The inventive method for producing the molded parts according to the invention provides that a material forming the soft layer, in particular a foam-forming material, to a decor layer forming Material and / or a hard carrier forming material attached is, in particular, is cast, preferably by means of a casting process, especially in a casting and / or foaming tool, and / or glued, preferably by means of a press-bonding process.

Die Vorteile dieses Verfahrens ergeben sich aus den Erläuterungen zum erfindungsgemäßen Formteil.The Advantages of this method will become apparent from the explanations to the molding according to the invention.

Es ist möglich, zunächst die weiche Schicht an die Dekorschicht anzubringen, insbesondere anzugießen, und anschließend den Träger an die der Dekorschicht gegenüberliegende Seite der weichen Schicht anzubringen, im Falle von Hartschaum beispielsweise anzugießen (vorzugsweise in einem zusätzlichen Gieß- und/oder Schäumwerkzeug).It is possible, first to apply the soft layer to the decorative layer, in particular to pour, and subsequently the carrier to the decorative layer opposite Side of the soft layer to install, in the case of rigid foam, for example to pour (preferably in an additional Casting and / or foaming tool).

Eine zweckmäßige alternative Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass das die Dekorschicht bildende Material und das den harten Träger bildende Material an gegenüberliegenden Seiten eines Formraums des Gieß- und/oder Schäumwerkzeugs angeordnet werden und anschließend das die weiche Schicht bildende Material zwischen das die Dekorschicht bildendes Material und das den harten Träger bildende Material gegossen wird. Dieses Verfahren ermöglicht eine besonders einfache Herstellung des erfindungsgemäßen Formteils.A expedient alternative Embodiment of the method provides that the decorative layer forming material and the hard carrier forming material on opposite Sides of a mold cavity of the casting and / or foaming tool be arranged and then the material forming the soft layer between the decoration layer forming material and the material forming the hard carrier becomes. This procedure allows a particularly simple production of the molding according to the invention.

Vor der Anbringung des die weiche Schicht bildenden Materials kann es zweckmäßig sein, zunächst das die Dekorschicht bildende Material herzustellen. Dies kann erfolgen durch Flexibilisieren und/oder Schützen des Holzfurniers. In Betracht kommt hierzu die Ausbildung des die Dekorschicht bildenden Materials als Verbundmaterial, beispielsweise indem eine oder die als das Holzfurnier flexibilisierende Lage und/oder als diffusionsdichte Lage ausgebildete weitere Lage an das Holzfurnier angebracht wird, vorzugsweise durch Ankleben oder Kaschieren.In front the attachment of the material forming the soft layer may be be expedient first to produce the material forming the decorative layer. This can be done by flexibilizing and / or protecting the wood veneer. Comes into consideration For this purpose, the formation of the decorative layer forming material as Composite material, for example by one or as the wood veneer flexibilizing layer and / or formed as a diffusion-tight layer another layer is attached to the wood veneer, preferably by Gluing or laminating.

Gemäß einer Variante kann das die Dekorschicht bildende Material und/oder das den harten Träger bildende Material vor der Anbringung des die weiche Schicht bildenden Materials vorgeformt werden, so dass es bereits seine spätere Form als Dekorschicht bzw. harter Träger im Formteil aufweist. In Betracht kommt für diesen Verfahrensschritt beispielsweise ein Presswerkzeug.According to one Variant may be the material forming the decorative layer and / or the the hard carrier forming material prior to the attachment of the soft layer forming Materials are preformed, so it already has its later form as a decorative layer or hard carrier having in the molding. Possible for this process step for example, a pressing tool.

Ferner kann das die Dekorschicht bildende Material und/oder das den harten Träger bildende Material vor der Anbringung des die weiche Schicht bildenden Materials flächig ausgebildet sein und/oder noch nicht entsprechend seiner späteren Form als Dekorschicht bzw. harter Träger im Formteil ausgebildet sein. Es ist möglich, dass die Formung des die Dekorschicht bildenden Materials und/oder des den harten Träger bildenden Materials in seine spätere Form als Dekorschicht bzw. harter Träger im Formteil bei der und/oder durch die Anbringung des die weiche Schicht bildenden Materials erfolgt.Further may be the decorative layer forming material and / or the hard carrier forming material prior to the attachment of the soft layer forming Material surface be trained and / or not yet according to its later form as a decorative layer or hard carrier be formed in the molding. It is possible that the shaping of the the decorative layer forming material and / or the hard carrier forming Material in its later form as a decorative layer or hard carrier in the molding at and / or by the attachment of the soft Layer forming material takes place.

Nach den vorbeschriebenen Verfahrensschritten kann noch vorgesehen sein, dass das Formteil noch durch weitere Verfahrensschritte nachbearbeitet wird. Beispielsweise können Schneid- und/oder Schleifprozesse, eine Bearbeitung der Sichtfläche der Dekorschicht und/oder die Aufbringung einer Oberflächenbeschichtung, beispielsweise einer Lackierung, vorgesehen sein.To the above-described method steps can still be provided that the molding is further finished by further process steps becomes. For example, you can Cutting and / or grinding processes, a processing of the visible surface of the Decorative layer and / or the application of a surface coating, for example, a paint, be provided.

Zweckmäßig ist beispielsweise das Lackieren des Holzfurniers an seiner der weichen Schicht abgewandten Seite zur Ausbildung einer flexiblen und/oder elastischen Schutzschicht, die den Bewegungen des Holzfurniers bei Druck bzw. Berührung ohne Beschädigung folgen kann und damit insgesamt zur Flexibilisierung des Holzfurnier-Dekors beiträgt. Eine flexible Lackierung lässt sich beispielsweise erreichen durch Verwendung mindestens eines Lacks, der auch im ausgehärteten Zustand flexibel und/oder elastisch ist, und/oder eines dünnschichtigen Lacks, insbesondere mindestens eines ölhaltigen Lacks und/oder 1K- und/oder 2K-Lacksystems und/oder PU-Lacks und/oder Acryl-Lacks und/oder Schelllacks.Is appropriate For example, the painting of the wood veneer on his the soft Layer facing away from side to form a flexible and / or elastic protective layer that contributes to the movements of the wood veneer Pressure or contact without damage can follow and thus overall to the flexibility of the wood veneer decor contributes. A flexible coating can be for example, by using at least one varnish, which is also cured Condition is flexible and / or elastic, and / or a thin-layered Lacquers, in particular at least one oil-containing lacquer and / or 1K and / or 2K paint systems and / or PU paints and / or acrylic paints and / or shellacs.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigenThe Invention will also be described below with regard to further features and Advantages based on the description of an embodiment and with reference explained in more detail on the accompanying schematic drawings. there demonstrate

1 in einer schematischen Querschnittsdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Formteils, und 1 in a schematic cross-sectional view of an embodiment of a molding according to the invention, and

2 in einer schematischen Querschnittsdarstellung einen Ausschnitt der Dekorschicht des Formteils nach 1 in einer vergrößerten Darstellung. 2 in a schematic cross-sectional representation of a section of the decorative layer of the molding after 1 in an enlarged view.

1 zeigt in einer schematischen Querschnittsdarstellung ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Formteils 10. Das Formteil 10 umfasst eine Dekorschicht 11 an der in einem eingebauten Zustand als Sichtseite vorgesehenen Seite des Formteils 10. Auf die Dekorschicht 11 folgt eine weiche Schicht 12 (oder weiches Element oder weicher Körper oder weiche Komponente), beispielsweise eine Schaumschicht (oder Schaumelement oder Schaumkörper). An die weiche Schicht 12 schließt sich wiederum auf der der Dekorschicht 11 gegenüber liegenden Seite ein harter Träger 14 aus Kunststoff oder Hartschaum an, der Befestigungselemente 13 ausbildet, über die das Formteil 10 in einem Fahrzeuginnenraum als Dekor- bzw. Verkleidungsteil angebracht werden kann. Die Anbindung zwischen weicher Schicht 12 und Träger 14 kann beispielsweise durch eine Klebstofflage erfolgen (in den Figuren nicht dargestellt). In 1 ist die Dicke (oder Stärke) der weichen Schicht 12 größer als die Dicke der Dekorschicht 11 und auch größer als die Dicke des Trägers 14. In den Träger 14 und/oder in die weiche Schicht 12 kann ferner eine duktile Einlage, beispielsweise aus Metall, eingebettet sein (in den Figuren nicht dargestellt). 1 shows a schematic cross-sectional view of an embodiment of a molded part according to the invention 10 , The molding 10 includes a decorative layer 11 on the side of the molded part provided as visible side in an installed state 10 , On the decorative layer 11 follows a soft layer 12 (or soft element or soft body or soft component), for example a foam layer (or foam element or foam body). To the soft layer 12 closes again on the decorative layer 11 opposite side a hard carrier 14 made of plastic or hard foam, the fasteners 13 forms over which the molding 10 can be mounted in a vehicle interior as a decorative or trim part. The connection between soft layer 12 and carriers 14 can be done for example by an adhesive layer (not shown in the figures). In 1 is the thickness (or thickness) of the soft layer 12 greater than the thickness of the decorative layer 11 and also greater than the thickness of the carrier 14 , In the carrier 14 and / or in the soft layer 12 Furthermore, a ductile insert, for example made of metal, may be embedded (not shown in the figures).

2 zeigt die Dekorschicht 11 des Formteils 10 aus 1 in einer vergrößerten, ebenfalls schematischen Querschnittsdarstellung. Dabei wird deutlich, dass die Dekorschicht 11 aus einem Verbundwerkstoff, und zwar aus einem Schichtverbundwerkstoff gebildet ist. Die Dekorschicht 10 umfasst an ihrer im eingebauten Zustand als Sichtseite vorgesehenen Seite ein Holzfurnier 18 als Dekorlage. Auf das Holzfurnier 18 folgt eine Klebstofflage 19, die eine weitere Lage 20, die als das Holzfurnier 18 flexibilisierende Lage und als diffusionsdichte Lage ausgebildet ist, dauerhaft an das Holzfurnier 18 anbindet. Diese weitere Lage 20 grenzt an die weiche Schicht 12 an. Sie sorgt für eine ausreichende Flexibilisierung des Holzfurniers 18, so dass das Holzfurnier 18 bei Druck auf die Sichtfläche, beispielsweise bei Berührung durch einen Fahrzeuginsassen, an der entsprechenden Stelle nachgibt und hierbei im Druckbereich die weiche Schicht 12 zusammendrückt. Bei Wegnahme des äußeren Drucks nehmen das Holzfurnier 18 und auch die weiche Schicht 12 wieder ihre ursprüngliche Form ein, d. h. das Formteil 10 reagiert insgesamt elastisch auf Druck auf die Sichtfläche. Die weitere Lage 20 verhindert bei diesen Bewegungen eine Beschädigung des Holzfurniers 18, insbesondere die Bildung von Brüchen oder Rissen im Holzfurnier 18. Ferner verhindert die weitere Lage 20, dass das empfindliche Holzfurnier 18 beim der Herstellung des Formteils beschädigt wird. Schließlich dient die weitere Lage 20 auch der Anbindung zwischen der Dekorschicht 11 und der weichen Schicht 12, indem beispielsweise bei der Ausbildung der weichen Schicht 12 Schaum bzw. schaumbildendes Material in die weitere Lage 20 eindringt. 2 shows the decorative layer 11 of the molding 10 out 1 in an enlarged, also schematic cross-sectional view. It becomes clear that the decorative layer 11 made of a composite material, namely of a layer composite material is formed. The decorative layer 10 includes on its provided in the installed state as a visible side a wood veneer 18 as a decorative layer. On the wood veneer 18 follows an adhesive layer 19 which is another location 20 that as the wood veneer 18 flexibilizing layer and designed as a diffusion-tight layer, permanently on the wood veneer 18 connects. This further location 20 adjoins the soft layer 12 at. It ensures sufficient flexibilization of the wood veneer 18 so that the wood veneer 18 on pressure on the visible surface, for example, when touched by a vehicle occupant, at the corresponding point yields and here in the printing area, the soft layer 12 compresses. When removing the external pressure take the wood veneer 18 and also the soft layer 12 restore their original shape, ie the molding 10 overall reacts elastically to pressure on the visible surface. The further location 20 prevents damage to the wood veneer during these movements 18 , in particular the formation of cracks or cracks in the wood veneer 18 , Furthermore, prevents the further situation 20 that the delicate wood veneer 18 is damaged during the production of the molding. Finally, the further location serves 20 also the connection between the decorative layer 11 and the soft layer 12 by, for example, in the formation of the soft layer 12 Foam or foam-forming material in the further position 20 penetrates.

In den Figuren nicht dargestellt ist eine flexible Lackschicht, die auf der Sichtseite des Formteils 10 auf das Holzfurnier 18 aufgebracht ist.Not shown in the figures is a flexible lacquer layer on the visible side of the molded part 10 on the wood veneer 18 is applied.

1010
Formteilmolding
1111
Dekorschichtdecorative layer
1212
weiche Schichtsoft layer
1313
Befestigungselementfastener
1414
harter Trägerharder carrier
1818
Holzfurnier, DekorlageWood veneer, decorative sheet
1919
Klebstofflageadhesive layer
2020
weitere LageFurther location

Claims (18)

Formteil (10), insbesondere Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, umfassend eine Dekorschicht (11) und einen harten Träger (14), wobei die Dekorschicht (11) ein Holzfurnier (18) ist oder ein Holzfurnier (18) als Dekorlage umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dekorschicht (11) und dem Träger (14) eine weiche Schicht (13) vorgesehen ist, wobei die weiche Schicht (13) derart ausgebildet ist, dass bei einem äußeren Druck auf die Dekorschicht (11) die darunter liegende weiche Schicht (12) nachgibt und die Dekorschicht (11) in die weiche Schicht (12) gedrückt wird.Molded part ( 10 ), in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, comprising a decorative layer ( 11 ) and a hard carrier ( 14 ), wherein the decorative layer ( 11 ) a wood veneer ( 18 ) or a wood veneer ( 18 ) as a decorative layer, characterized in that between the decorative layer ( 11 ) and the carrier ( 14 ) a soft layer ( 13 ), the soft layer ( 13 ) is formed such that at an external pressure on the decorative layer ( 11 ) the underlying soft layer ( 12 ) and the decorative layer ( 11 ) into the soft layer ( 12 ) is pressed. Formteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die weiche Schicht (12) elastisch ist derart, dass die weiche Schicht (12) und die Dekorschicht (11) bei Wegnahme des äußeren Drucks wieder ihre ursprüngliche Form einnehmen.Molding according to claim 1, characterized in that the soft layer ( 12 ) is elastic such that the soft layer ( 12 ) and the decorative layer ( 11 ) take back their original shape when the external pressure is removed. Formteil (10), insbesondere Dekorteil und/oder Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, umfassend eine Dekorschicht (11) und einen harten Träger (14), wobei die Dekorschicht (11) ein Holzfurnier (18) ist oder ein Holzfurnier (18) als Dekorlage umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dekorschicht (11) und dem Träger (14) eine weiche Schicht (12) vorgesehen ist, wobei die weiche Schicht (12) eine Dicke zwischen 1 mm und 30 mm, insbesondere 5 mm bis 20 mm, vorzugsweise etwa 10 mm, aufweist.Molded part ( 10 ), in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, in particular according to claim 1 or 2, comprising a decorative layer ( 11 ) and a hard carrier ( 14 ), wherein the decorative layer ( 11 ) a wood veneer ( 18 ) or a wood veneer ( 18 ) as a decorative layer, characterized in that between the decorative layer ( 11 ) and the carrier ( 14 ) a soft layer ( 12 ), the soft layer ( 12 ) has a thickness between 1 mm and 30 mm, in particular 5 mm to 20 mm, preferably about 10 mm. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der weichen Schicht (12) größer als die Dicke der Dekorschicht (11) ist, insbesondere mindestens doppelt, vorzugsweise mindestens viermal so groß wie die Dicke der Dekorschicht (11).Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness of the soft layer ( 12 ) greater than the thickness of the decorative layer ( 11 ) is, in particular at least twice, preferably at least four times as large as the thickness of the decorative layer ( 11 ). Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der weichen Schicht (12) größer als die Dicke des Trägers (14) ist, insbesondere mindestens doppelt, vorzugsweise mindestens viermal so groß wie die Dicke des Trägers (14).Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the thickness of the soft layer ( 12 ) greater than the thickness of the carrier ( 14 ) is, in particular at least twice, preferably at least four times as large as the di the carrier ( 14 ). Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiche Schicht (12) eine Schaumlage oder eine geschäumte Lage ist oder umfasst, insbesondere gebildet aus Polyurethan-Schaum und/oder Halbhart- oder Weich-Integralschaum, jeweils vorzugsweise in offenzelliger oder geschlossenzelliger Form, und/oder gebildet durch Hinterschäumen der Dekorschicht.Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the soft layer ( 12 ) is or comprises a foam layer or a foamed layer, in particular formed from polyurethane foam and / or semi-rigid or soft integral foam, in each case preferably in open-cell or closed-cell form, and / or formed by back-foaming the decorative layer. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (11) an ihrer der weichen Schicht (12) zugewandten Seite eine als das Holzfurnier flexibilisierende und/oder als diffusionsdichte Lage ausgebildete weitere Lage (20) aufweist, insbesondere umfassend oder bestehend aus einem flexiblen Material, vorzugsweise einer Matte auf Faserbasis, insbesondere einer nichtmetallischen Matte oder einer textilen Matte oder eine Prepreg-Matte, oder einer Vlieslage oder einer Folie auf Kunststoff- und/oder Faserbasis oder einer Lederlage oder einer Schaumlage, vorzugsweise aus Kunststoffschaum, oder einer Lackschicht.Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the decorative layer ( 11 ) at its the soft layer ( 12 ) facing side as a wood veneer flexibilizing and / or formed as a diffusion-tight layer further layer ( 20 ), in particular comprising or consisting of a flexible material, preferably a fiber-based mat, in particular a non-metallic mat or a textile mat or a prepreg mat, or a nonwoven layer or a film on plastic and / or fiber base or a leather layer or a Foam layer, preferably made of plastic foam, or a lacquer layer. Formteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Lage (20) mit dem Holzfurnier (18) verbunden ist, insbesondere über eine Klebstofflage (19) an das Holzfurnier (18) angebunden ist.Molding according to claim 7, characterized in that the further layer ( 20 ) with the wood veneer ( 18 ), in particular via an adhesive layer ( 19 ) to the wood veneer ( 18 ) is attached. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Holzfurnier (18) an seiner der weichen Schicht (12) abgewandten Seite eine Lackschicht als Schutzschicht aufweist, die fexibel und/oder elastisch ausgebildet ist.Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the wood veneer ( 18 ) at its the soft layer ( 12 ) facing away from a lacquer layer as a protective layer, which is fexibel and / or elastic. Formteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Lackschicht eine dünnschichtige Lackschicht ist, insbesondere gebildet unter Verwendung mindestens eines ölhaltigen Lacks und/oder 1K- oder 2K-Lacksystems bei der Herstellung der Lackschicht, vorzugsweise unter Verwendung mindestens eines PU-Lacks und/oder Acryl-Lacks und/oder Schelllacks.Molding according to claim 9, characterized that the flexible lacquer layer is a thin-layer lacquer layer, in particular, formed using at least one oily one Lacquers and / or 1K or 2K lacquer system during the production of the lacquer layer, preferably using at least one PU varnish and / or acrylic varnish and / or shellac. Formteil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Lackschicht gebildet ist unter Verwendung mindestens eines Lackes bei der Herstellung der Lackschicht, der auch im ausgehärteten Zustand flexibel und/oder elastisch ist.Molding according to claim 9 or 10, characterized that the flexible lacquer layer is formed using at least a paint in the production of the paint layer, which is also in the cured state flexible and / or elastic. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (14) aus Metall und/oder Kunststoff und/oder Hartschaum ist oder Metall und/oder Kunststoff und/oder Hartschaum umfasst, insbesondere ein Thermoplast oder ein Elastomer oder ein Duroplast ist oder diesen umfasst, und/oder dass der Träger (14) ein oder mehrere Befestigungselemente (13) für die Anbringung des Formteils (10), insbesondere in einem Fahrzeuginnenraum, aufweist oder ausbildet, und/oder dass im und/oder am Träger (14) eine duktile Einlage vorgesehen ist, insbesondere ein Metallblech, vorzugsweise aus Aluminium oder Stahl, oder eine nichtmetallische Matte, insbesondere eine textile Matte oder eine Prepreg-Matte.Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the support ( 14 ) is made of metal and / or plastic and / or rigid foam, or comprises metal and / or plastic and / or hard foam, in particular a thermoplastic or an elastomer or a thermosetting plastic, or / and that the carrier ( 14 ) one or more fasteners ( 13 ) for the attachment of the molding ( 10 ), in particular in a vehicle interior, has or forms, and / or that in and / or on the carrier ( 14 ) a ductile insert is provided, in particular a metal sheet, preferably of aluminum or steel, or a non-metallic mat, in particular a textile mat or a prepreg mat. Formteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiche Lage (12) über eine Klebstofflage und/oder durch bei der Ausbildung der weichen Lage (12) in die Dekorschicht (11) eingedrungenes und/oder an die Dekorschicht (11) affin angebundenes, die weiche Lage (12) bildendes Material, insbesondere Schaum, an die Dekorschicht (11) angebunden ist, und/oder dass durch bei der Ausbildung der weichen Lage (12) in den harten Träger (14) eingedrungenes und/oder an den harten Träger (14) affin angebun denes, die weiche Lage (12) bildendes Material, insbesondere Schaum, an den harten Träger (14) angebunden ist.Molding according to one of the preceding claims, characterized in that the soft layer ( 12 ) via an adhesive layer and / or during the formation of the soft layer ( 12 ) in the decorative layer ( 11 ) penetrated and / or to the decorative layer ( 11 ) affine tailed, the soft position ( 12 ) forming material, in particular foam, to the decorative layer ( 11 ), and / or that in the training of the soft situation ( 12 ) in the hard carrier ( 14 ) and / or to the hard carrier ( 14 ) affine, the soft position ( 12 ) forming material, in particular foam, to the hard carrier ( 14 ) is attached. Verfahren zum Herstellen des Formteils (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die weiche Schicht (12) bildendes Material, insbesondere ein schaumbildendes Material, an ein die Dekorschicht (11) bildendes Material und/oder ein den harten Träger (14) bildendes Material angebracht wird, insbesondere angegossen wird, vorzugsweise mittels eines Gießverfahrens, insbesondere in einem Gieß- und/oder Schäumwerkzeug, und/oder angeklebt wird, vorzugsweise mittels eines Pressklebeverfahrens.Method for producing the molded part ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a soft layer ( 12 ) forming material, in particular a foam-forming material, to a decorative layer ( 11 ) forming material and / or a hard carrier ( 14 ) is applied, in particular is cast, preferably by means of a casting process, in particular in a casting and / or foaming tool, and / or is glued, preferably by means of a press-bonding process. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das die Dekorschicht (11) bildendes Material und das den harten Träger (14) bildendes Material an gegenüberliegenden Seiten eines Formraums des Gieß- und/oder Schäumwerkzeugs angeordnet werden und anschließend das die weiche Schicht (12) bildende Material zwischen das die Dekorschicht (11) bildendes Material und das den harten Träger (14) bildende Material gegossen wird.A method according to claim 14, characterized in that the decorative layer ( 11 ) forming material and the hard carrier ( 14 ) are arranged on opposite sides of a molding space of the casting and / or foaming tool and then the soft layer ( 12 ) forming material between which the decorative layer ( 11 ) forming material and the hard carrier ( 14 ) forming material is poured. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Anbringung des die weiche Schicht (12) bildenden Materials das die Dekorschicht (11) bildende Material hergestellt wird durch Flexibilisieren und/oder Schützen des Holzfurniers (18), insbesondere durch Ausbildung des die Dekorschicht (11) bildenden Materials als Verbundmaterial, vorzugsweise durch Anbringen, insbesondere Ankleben oder Kaschieren, einer oder der als das Holzfurnier flexibilisierende und/oder als diffusionsdichte Lage ausgebildeten weiteren Lage (20) an das Holzfurnier (18).A method according to claim 14 or 15, characterized in that prior to the attachment of the soft layer ( 12 ) forming material that the decorative layer ( 11 ) is made by flexibilizing and / or protecting the wood veneer ( 18 ), in particular by the formation of the decorative layer ( 11 ) forming material as a composite material, preferably by attaching, in particular gluing or laminating, one or more than the wood veneer flexibilizing and / or formed as a diffusion-tight layer further layer ( 20 ) to the wood veneer ( 18 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das das die Dekorschicht (11) bildende Material und/oder das den harten Träger (14) bildendes Material vor der Anbringung des die weiche Schicht (12) bildenden Materials vorgeformt wird entsprechend seiner späteren Form im Formteil (10), insbesondere in einem Presswerkzeug, und/oder dass das die Dekorschicht (11) bildende Material und/oder das den harten Träger (14) bildendes Material vor der Anbringung des die weiche Schicht (12) bildenden Materials flächig ausgebildet ist und/oder noch nicht entsprechend seiner späteren Form im Formteil (10) ausgebildet ist, und/oder dass die Formung des die Dekorschicht (11) bildenden Materials und/oder des den harten Träger (14) bildenden Materials in seine spätere Form im Formteil bei der und/oder durch die Anbringung des die weiche Schicht (12) bildenden Materials erfolgt.Method according to one of claims 14 to 16, characterized in that the the decorative layer ( 11 ) forming material and / or the hard carrier ( 14 ) forming material before applying the soft layer ( 12 ) forming material is preformed according to its later form in the molding ( 10 ), in particular in a pressing tool, and / or that the decorative layer ( 11 ) forming material and / or the hard carrier ( 14 ) forming material before applying the soft layer ( 12 ) is formed flat and / or not yet according to its later form in the molding ( 10 ) is formed, and / or that the shaping of the decorative layer ( 11 ) and / or the hard carrier ( 14 ) forming material in its subsequent form in the molding at and / or by the attachment of the soft layer ( 12 ) forming material takes place. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Holzfurnier (18) an seiner der weichen Schicht (12) abgewandten Seite zur Ausbildung einer flexiblen und/oder elastischen Schutzschicht lackiert wird, insbesondere unter Verwendung mindestens eines Lacks, der auch im ausgehärteten Zustand flexibel und/oder elastisch ist, und/oder eines dünnschichtigen Lacks, insbesondere mindestens eines ölhaltigen Lacks und/oder 1K- und/oder 2K-Lacksystems und/oder PU-Lacks und/oder Acryl-Lacks und/oder Schelllacks.Method according to one of claims 14 to 17, characterized in that the wood veneer ( 18 ) at its the soft layer ( 12 ) is painted to form a flexible and / or elastic protective layer, in particular using at least one varnish which is flexible and / or elastic even in the cured state, and / or a thin-layer varnish, in particular at least one oil-containing varnish and / or 1K and / or 2K lacquer systems and / or PU lacquers and / or acrylic lacquers and / or shellacs.
DE200710059233 2007-12-07 2007-12-07 Molded part with wood veneer as a decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer and method for its production Active DE102007059233B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710059233 DE102007059233B4 (en) 2007-12-07 2007-12-07 Molded part with wood veneer as a decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer and method for its production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710059233 DE102007059233B4 (en) 2007-12-07 2007-12-07 Molded part with wood veneer as a decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer and method for its production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007059233A1 true DE102007059233A1 (en) 2009-06-25
DE102007059233B4 DE102007059233B4 (en) 2014-08-28

Family

ID=40689391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710059233 Active DE102007059233B4 (en) 2007-12-07 2007-12-07 Molded part with wood veneer as a decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer and method for its production

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007059233B4 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031216A1 (en) * 2009-07-01 2011-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing at least one interior trim component for the passenger compartment of a vehicle
WO2012177256A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Lisa Draexlmaier Gmbh Interior component having a decorative cut edge, and process for the production thereof
US20140004314A1 (en) * 2012-06-14 2014-01-02 Faurecia Interieur Industrie Trim element and associated manufacturing method
EP2732965A1 (en) 2012-11-20 2014-05-21 Marko Marquardt Translucent moulded part
DE102013216647A1 (en) * 2013-08-22 2015-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Interior fitting and method of making the same
US20150075733A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Roller shutter and storage compartment comprising said roller shutter
US9272487B2 (en) 2009-05-28 2016-03-01 Lisa Draexlmaier Gmbh Method for producing a decorative leather element
DE102016107789A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Novem Car Interior Design Gmbh Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior and a method for producing a molded part

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102146C1 (en) * 2001-01-18 2002-04-18 Draexlmaier Lisa Gmbh Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating
DE102005052976A1 (en) * 2004-11-09 2006-06-14 Lear Corp., Southfield Multi-feel vehicle door trim pad and method of making the same
DE102005038082A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Cladding for a wall in the vehicle interior, insert pad for mounting in the cladding and method for producing a cladding
DE102006019675B3 (en) * 2006-04-27 2007-11-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior trim part for use in e.g. passenger car, has lower layer made of leather such as cracked leather or leather-like material, and opaque upper layer covering lower layer, where upper layer has metalized textile fleece

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102146C1 (en) * 2001-01-18 2002-04-18 Draexlmaier Lisa Gmbh Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating
DE102005052976A1 (en) * 2004-11-09 2006-06-14 Lear Corp., Southfield Multi-feel vehicle door trim pad and method of making the same
DE102005038082A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Cladding for a wall in the vehicle interior, insert pad for mounting in the cladding and method for producing a cladding
DE102006019675B3 (en) * 2006-04-27 2007-11-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Interior trim part for use in e.g. passenger car, has lower layer made of leather such as cracked leather or leather-like material, and opaque upper layer covering lower layer, where upper layer has metalized textile fleece

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9272487B2 (en) 2009-05-28 2016-03-01 Lisa Draexlmaier Gmbh Method for producing a decorative leather element
DE102009031216A1 (en) * 2009-07-01 2011-05-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for producing at least one interior trim component for the passenger compartment of a vehicle
WO2012177256A1 (en) * 2011-06-23 2012-12-27 Lisa Draexlmaier Gmbh Interior component having a decorative cut edge, and process for the production thereof
US20140004314A1 (en) * 2012-06-14 2014-01-02 Faurecia Interieur Industrie Trim element and associated manufacturing method
EP2732965A1 (en) 2012-11-20 2014-05-21 Marko Marquardt Translucent moulded part
DE102012111187A1 (en) 2012-11-20 2014-05-22 Marko Marquardt Translucent molding
DE102013216647A1 (en) * 2013-08-22 2015-02-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Interior fitting and method of making the same
US20150075733A1 (en) * 2013-09-13 2015-03-19 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Roller shutter and storage compartment comprising said roller shutter
US10030441B2 (en) * 2013-09-13 2018-07-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Roller shutter and storage compartment comprising said roller shutter
DE102016107789A1 (en) * 2016-04-27 2017-11-02 Novem Car Interior Design Gmbh Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior and a method for producing a molded part
DE102016107789B4 (en) 2016-04-27 2019-06-27 Novem Car Interior Design Gmbh Molded part, in particular formed as a molded part decorative part and / or trim part for a vehicle interior and a method for producing a molded part

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007059233B4 (en) 2014-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007059233B4 (en) Molded part with wood veneer as a decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer and method for its production
EP0850806B1 (en) Trim panel for vehicles and method of producing the same
DE102007007554A1 (en) Flexurally rigid flat composite component for automobile, e.g. sliding roof, comprises reinforced core layer sandwiched between polyurethane layers containing embedded fibrous layer
EP2298606B1 (en) Interior cladding part for a vehicle passenger area and production method
DE202007017218U1 (en) Molded part with wood veneer as decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer
DE10308759A1 (en) Electrical ground conductor for use on a race car is embedded into the carbon fibre body shell
WO2013092978A1 (en) Interior component for a vehicle
DE202012009287U1 (en) Vehicle trim comprising a frame and a set
EP2747976A1 (en) Trim part, in particular for the interior of a vehicle, and manufacturing method
DE19944437B4 (en) Energy absorbing element
DE102007024530A1 (en) Compression molding method for manufacturing compression part, particularly decorative part and covering part for vehicle interior, involves inserting and positioning material of decorative layer, and plastic molded material forms carrier
DE102016000726B4 (en) Composite element for a vehicle
DE102016120421A1 (en) Method for producing a molded part, in particular a decorative part and / or trim part designed as a molded part for a vehicle interior
DE10358295B4 (en) Lightweight composite material and method for its production
DE102008030572A1 (en) Multi-layered veneering system for adorning part, comprises a carrier layer, which is sectionally equipped with a veneer, two supporting layers, which are separated from one another and strengthen the veneering system
DE102005039600A1 (en) Grain finish vehicle interior panel manufacture involves injecting plastic onto rear of plain film in molding tool with negative grain surface to form supporting layer with decorative grained surface
DE102004014682B4 (en) Method for producing a composite body serving as at least partial cladding of, in particular, sound generators and use thereof
DE102015109571A1 (en) VEHICLE INTERIOR COVERING COMPONENTS AND RELATED METHODS
EP1524105B1 (en) Lightweight material and method of production
DE19700091A1 (en) Energy absorbing panel
DE202010008303U1 (en) Device for producing a molded part with a three-dimensionally structured surface
DE102020106265A1 (en) Process for the production of a multilayer plastic component
DE102019109758A1 (en) Decorative part and method for producing a decorative part
DE102008052967B4 (en) Multi-layer surface component and method for producing the same
DE4223236C2 (en) Veneered component for the interior of motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: SMITH, GAMBRELL AND RUSSELL, LLP, DE

Representative=s name: SSP SCHIESSL RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SMITH, GAMBRELL AND RUSSELL, LLP, DE

Representative=s name: SSP SCHIESSL RECHTSANWAELTE, DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE