DE10102146C1 - Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating - Google Patents

Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating

Info

Publication number
DE10102146C1
DE10102146C1 DE2001102146 DE10102146A DE10102146C1 DE 10102146 C1 DE10102146 C1 DE 10102146C1 DE 2001102146 DE2001102146 DE 2001102146 DE 10102146 A DE10102146 A DE 10102146A DE 10102146 C1 DE10102146 C1 DE 10102146C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
layer element
composite trim
surface coating
trim part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001102146
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Bickel
Thomas Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE2001102146 priority Critical patent/DE10102146C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10102146C1 publication Critical patent/DE10102146C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/06Frames; Stringers; Longerons ; Fuselage sections
    • B64C1/066Interior liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/20Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using fillers, pigments, thixotroping agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/18Internal lining, e.g. insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B29/00Accommodation for crew or passengers not otherwise provided for
    • B63B29/02Cabins or other living spaces; Construction or arrangement thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

A first layer is applied to the substrate and pretreated. Bonding layer is applied to the 2nd layer and/or at least part of the 1st layer. The assembly is pressed so that locations of the 1st layer on which there is no pretreatment layer are in contact with the bonding layer and the 2nd layer. Transparent filling layer, is applied and coated up to the height of the 2nd layer. Transparent surface coating is added. A first layer (2) is applied to the substrate (1) and locally pretreated. Layers are optionally partial. A bonding layer (4) is applied to the second layer (3) and/or at least part of the first layer. The complete, flat-stacked assembly is pressed. so that locations of the first layer on which there is no pretreatment layer (2') are in contact with the bonding layer (4) and the second layer (3). A further, transparent filling layer (5), especially a lacquer, is applied and coated up to the height of the second layer (3), so that a flat surface results. A largely transparent surface coating (6) is added. An Independent claim is included for the corresponding product.

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundzierteils sowie ein Verbundzierteil. Verbundzierteile der hier interessierenden Art sind sichtbare Innenausstattungsteile für Fahrzeuginnenräume von Fahrzeugen aller Art.The invention relates to a method for producing a Composite trim and a composite trim. Composite trim of the type of interest here are visible Interior parts for vehicle interiors of vehicles all kinds.

Stand der TechnikState of the art

Dekorative Zierteile werden sowohl in Kraftfahrzeugen als auch in Schienen-, Luft- und Wasserfahrzeugen eingesetzt. Die Gestaltung des jeweiligen Fahrzeuginnenraums wird durch solche hochwertigen Zierteile, etwa in Form von Blenden, Leisten und Abdeckungen, die zum Beispiel Edelholz-, Aluminium-, Chrom- oder Karbonoberflächen aufweisen, aufgewertet. Beispielsweise besteht ein typisches Echtholzzierteil aus einem Träger aus Aluminium oder Kunststoff, darauf aufgebrachten Blindfurnier- Zwischenschichten, zum Beispiel aus Buchenholz, und einem wiederum darauf angeordneten Edelholzfurnier. Das Edelholzfurnier wird typischerweise durch Aufbringen mehrerer Klarlackschichten versiegelt.Decorative trim parts are used in both automobiles also used in rail, air and water vehicles. The The interior of the vehicle is designed by such high-quality decorative parts, such as in the form of panels, Moldings and covers that, for example, precious wood, Have aluminum, chrome or carbon surfaces, upgraded. For example, there is a typical one Real wood trim made of aluminum or Plastic, blind veneer Intermediate layers, for example made of beech wood, and one in turn, noble wood veneer arranged on it. The Fine wood veneer is typically made by applying several Sealed clear lacquer layers.

Neben solchen Echtholzzierteilen werden auch Kunststoffzierteile oder Metallzierteile eingesetzt. In addition to such real wood trim, too Plastic trim or metal trim used.  

Kunststoffzierteile können mit einer dekorativen Chrombeschichtung versehen oder mit einer Dekorfolie bezogen sein, und die Zierteiloberflächen können außerdem auch bedruckt oder geprägt sein.Plastic trim can be finished with a decorative Chrome coating or covered with a decorative film and the trim surfaces can also be printed or embossed.

Insbesondere bei älteren Fahrzeugen war es auch bekannt, massive Holzleisten mit verchromten Metallleisten zu kombinieren, wobei die Metallleiste mit der Holzleiste verschraubt, wurde. Damit ergab sich ein Verbundzierteil, das zwei dekorative Oberflächen miteinander kombinierte. Eine Schraubverbindung konnte hier ohne weiteres zum Einsatz kommen, da in der Massivholzleiste genügend Raum für die Verschraubung vorhanden und eine Verschraubung in Holz unproblematisch war.With older vehicles in particular, it was also known massive wooden slats with chromed metal slats too combine, the metal bar with the wooden bar screwed. This resulted in a composite trim, the combined two decorative surfaces. A Screw connection could be used here without further ado come because there is enough space for the Screw connection available and a screw connection in wood was unproblematic.

Eine Verschraubung von zwei Zierteilelementen ist jedoch im Fertigungsprozess sehr aufwendig und bei den heute üblichen, sehr flachen Zierteilen aufgrund der fehlenden Einschraubtiefe schwer zu realisieren. Außerdem müsste bei typischerweise mehrschichtig aufgebauten Zierteilen in verschiedene Materialschichten hineingeschraubt werden, was die Auslegung der Verschraubung schwierig macht. Schließlich sind die Schrauben zusätzliche Teile, wodurch die Herstellungskosten des Verbundzierteils erhöht und die Fertigungslogistik kompliziert werden. Ein derartiges Verbundzierteil aus früheren Fahrzeugen weist darüber hinaus große Spaltmaße und auffällige Übergangstrennlinien von der verchromten Leiste zum Massivholzteil auf, und unterschiedliche Fertigungstoleranzen zwischen der Chromleiste und der Holzleiste können nicht ausgeglichen werden. Ein derartiges Verbundzierteil genügt daher nicht mehr den heute von der Automobilindustrie gestellten hohen Anforderungen an eine optisch einwandfreie Oberfläche von Zierteilen, die auch eine angenehme Haptik bietet, wenn man sie berührt.A screw connection of two trim elements is in Manufacturing process very complex and with the usual, very flat ornaments due to the lack of Screw-in depth difficult to achieve. In addition, should typically multi-layered trim in different layers of material are screwed in what the design of the screw connection makes it difficult. Finally are the screws additional parts, which makes the Manufacturing costs of the composite trim increased and the Manufacturing logistics become complicated. Such a thing Composite trim from previous vehicles also points large gaps and striking transition dividing lines from the chrome-plated strip to the solid wood part, and different manufacturing tolerances between the The chrome strip and the wooden strip cannot be balanced become. Such a composite trim part is therefore not sufficient more the highs set today by the automotive industry Requirements for an optically perfect surface from Decorative parts that also offer a pleasant feel when you it touches.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, ein Verbundzierteil zu schaffen und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundzierteils anzugeben, das die Kombination von zwei verschiedenen Zierteilelementen mit einem optisch einwandfreien und vorteilhafterweise auch haptisch im Wesentlichen nicht spürbaren Übergang in einfacher Weise realisiert.The invention is therefore based on the technical problem to create a composite trim and a method for Specify manufacture of such a composite trim that the Combination of two different trim elements with a visually perfect and advantageously also haptically essentially imperceptible transition in realized in a simple way.

Dieses technische Problem wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung eines Verbundzierteils mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Verbundzierteil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 13 gelöst.According to the invention, this technical problem is solved by a Process for producing a composite trim with the Features of claim 1 and by a Composite trim part with the features of claim 13 solved.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Trägerelement mit zwei flächig darauf und übereinander angeordneten Schichtelementen verpresst, wobei das zweite Schichtelement das erste Schichtelement nicht vollständig abdeckt. Auf die entstehende Oberfläche des so geschaffenen Verbundzierteils wird eine Füllschicht sowie eine Oberflächenbeschichtung aufgebracht. So ergibt sich eine glatte, optisch und haptisch einwandfreie Oberfläche.In the method according to the invention, a carrier element is also used two arranged on top of each other and one above the other Pressed layer elements, the second layer element does not completely cover the first layer element. On the resulting surface of the composite trim thus created becomes a filling layer as well as a surface coating applied. This results in a smooth, visual and haptic flawless surface.

Das so gekennzeichnete Herstellungsverfahren ist besonders einfach, und es sind keine zusätzlichen losen Verbindungselemente wie etwa die eingangs erwähnten Schrauben erforderlich, die zusätzliche Kosten und zusätzlichen Logistikaufwand verursachen.The manufacturing process so marked is special simple, and there are no additional lots Connecting elements such as the screws mentioned at the beginning required the additional cost and additional Cause logistic effort.

Die einzelnen Verfahrensschritte des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens sind wie folgend. Zunächst wird ein erstes Schichtelement auf ein Trägerelement aufgebracht. Die Oberfläche des ersten Schichtelements wird nun vorbehandelt. Die Vorbehandlung des ersten Schichtelements umfasst beispielsweise ein Bleichen, Beizen, Grundieren und/oder Patinieren, um die Oberfläche des ersten Schichtelements ansprechend zu gestalten und dauerhaft zu konservieren. Die so entstandene Vorbehandlungsschicht wird an den Stellen der Oberfläche des ersten Schichtelements, mit denen später Teile eines zweiten Schichtelements verbunden werden sollen, wieder entfernt. Alternativ ist es auch möglich, das erste Schichtelement nur lokal vorzubehandeln. Ein zweites Schichtelement wird nun mit einer Verbindungsschicht (z. B. einer Leimschicht) versehen, und zwar genau an den Stellen, an denen es mit dem ersten Schichtelement verbunden werden soll. Alternativ kann die Leimschicht auch auf das erste Schichtelement aufgebracht werden, und zwar an den Stellen, an denen sich keine Vorbehandlungsschicht befindet. Aufgrund der lokalen Entfernung bzw. des lokalen Nichtvorhandenseins der Vorbehandlungsschicht an dem ersten Schichtelement ist ein problemloses Anhaften der Verbindungsschicht des zweiten Schichtelements an dem ersten Schichtelement bei dem nachfolgenden Pressvorgang gewährleistet. Das zweite Schichtelement wird nun mit dem Verbund aus Trägerelement und erstem Schichtelement verpresst, wobei die mit der Verbindungsschicht versehenen Stellen des zweiten Schichtelements in Kontakt mit den Stellen des ersten Schichtelements kommen, an denen die Vorbehandlungsschicht entfernt worden war.The individual process steps of the invention Manufacturing processes are as follows. First, a first layer element applied to a carrier element. The The surface of the first layer element is now pretreated. The pretreatment of the first layer element comprises  for example bleaching, pickling, priming and / or Patinate to the surface of the first layer element to make it appealing and to preserve it permanently. The pretreatment layer thus created is at the locations of the Surface of the first layer element, with which parts later of a second layer element are to be connected again away. Alternatively, it is also possible to use the first one Only pre-treat the layer element locally. A second Layer element is now covered with a connection layer (e.g. a layer of glue), precisely at the points where it can be connected to the first layer element should. Alternatively, the glue layer can also be applied to the first one Layer element are applied, namely at the points where there is no pretreatment layer. by virtue of the local distance or the non-existence of the pretreatment layer on the first layer element problem-free adhesion of the connection layer of the second Layer element on the first layer element in the subsequent pressing process guaranteed. The second Layer element is now with the composite of support element and pressed first layer element, the with the Connection layer provided points of the second Layer element in contact with the locations of the first Layer element come on which the pretreatment layer had been removed.

Da die Oberfläche des zweiten Schichtelements die Oberfläche des ersten Schichtelements nicht vollständig abdeckt, weist die nun entstandene Oberfläche des Verbundzierteils Stufen an den Übergängen zwischen erstem und zweitem Schichtelement auf. Daher wird nun eine weitgehend durchsichtige Füllschicht auf die gesamte Oberfläche aufgebracht und anschließend wieder bis auf die Höhe des zweiten Schichtelements abgetragen, so dass die Oberfläche des zweiten Schichtelements in einer Ebene mit der Oberfläche der Füllschicht liegt, und die Oberfläche des Zierteils somit keine Stufe mehr aufweist. Die gesamte Oberfläche des entstandenen Zierteils wird nun noch mit einer ebenfalls weitgehend durchsichtigen Oberflächenbeschichtung versehen.Because the surface of the second layer element is the surface of the first layer element does not completely cover the now created surface of the composite trim step the transitions between the first and second layer elements on. Therefore now a largely transparent filling layer applied to the entire surface and then again to the level of the second layer element worn away, leaving the surface of the second Layer element in one plane with the surface of the Filling layer lies, and thus the surface of the decorative part no longer has a level. The entire surface of the  The resulting trim is now also with one largely transparent surface coating.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen 2 bis 12.Advantageous further developments of the method according to the invention result from the further claims 2 to 12.

Demzufolge besteht das Trägerelement vorzugsweise aus Druckguss, Blech, Kunststoff oder einer Spanplatte, und auf das Trägerelement werden vorzugsweise zunächst Blindfurnierschichten aufgebracht.Accordingly, the carrier element is preferably made of Die casting, sheet metal, plastic or a chipboard, and on the carrier element are preferably initially Blind veneer layers applied.

Bei dem ersten Schichtelement handelt es sich vorzugsweise um ein Sichtfurnier aus Holz, und das zweite Schichtelement, welches das erste Schichtelement im fertigen Zierteil teilweise abdeckt, besteht vorzugsweise aus Metall, zum Beispiel aus Aluminium. Das Verbundzierteil ist so insbesondere für Fahrzeuginnenräume optisch ansprechend gestaltet. Selbstverständlich ist es jedoch ebenso denkbar, das erste Schichtelement aus Metall und das zweite aus Holz zu gestalten oder völlig andere Materialien zu verwenden.The first layer element is preferably a visible veneer made of wood, and the second layer element, which is the first layer element in the finished trim partially covers, is preferably made of metal, for Aluminum example. The composite trim is like this especially visually appealing for vehicle interiors designed. Of course, it is also conceivable the first layer element made of metal and the second made of wood to design or to use completely different materials.

Die Vorbehandlung des ersten Schichtelements sollte ein Bleichen, Beizen, Grundieren und/oder Patinieren umfassen, um die Oberfläche des ersten Schichtelements ansprechend zu gestalten und dauerhaft zu konservieren.The first layer element should be pretreated Bleaching, pickling, priming and / or patination include to the surface of the first layer element appealing shape and preserve permanently.

Für den Verpressvorgang des zweiten Schichtelements mit dem Verbund aus Trägerelement und erstem Schichtelement bestehen grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder wird das zweite Schichtelement - vorzugsweise ein Aluminiumblech - lokal mit der Verbindungsschicht versehen und dann in seiner Gesamtheit mit dem ersten Schichtelement verpresst, wobei anschließend die nicht verleimten Teile des zweiten Schichtelements entfernt werden. Alternativ werden nur die mit der Verbindungsschicht versehenen Teile des zweiten Schichtelements mit dem ersten Schichtelement verpresst, wobei jedoch das Werkzeug entsprechend so ausgestaltet sein muss, dass die Druckkraft nur auf die Stellen des Zierteils übertragen wird, an denen das zweite Schichtelement vorgesehen sind.For the pressing process of the second layer element with the Composite consist of carrier element and first layer element basically two options. Either the second one Layer element - preferably an aluminum sheet - locally with the connection layer and then in its entirety pressed with the first layer element, after which the non-glued parts of the second layer element be removed. Alternatively, only those with the Connection layer provided parts of the second Pressed layer element with the first layer element, however, the tool may be designed accordingly  that the pressure force only on the places of the trim is transferred to which the second layer element are provided.

Nach dem Verpressen des Trägerelements mit den beiden Schichtelementen und vor dem Aufbringen der Füllschicht kann die entstandene Oberfläche noch weiter behandelt werden, wobei diese Behandlung vorzugsweise ein Retuschieren und/oder ein Isolieren umfasst. Anschließend wird die Füllschicht aufgebracht, wobei insbesondere Polyesterlack verwendet werden kann, da er eine für diesen Anwendungsfall günstige Viskosität aufweist. Vorzugsweise wird die Füllschicht in einer Dicke von etwa 500 µm aufgebracht, wobei diese Dicke von der Beschaffenheit der Füllschicht sowie von der Dicke des zweiten Schichtelements abhängig ist.After pressing the carrier element with the two Layer elements and before applying the filler layer can the resulting surface is treated further, this treatment preferably retouching and / or isolating. Then the filling layer applied, in particular polyester paint used can be because it is a favorable for this application Has viscosity. The filling layer is preferably in applied a thickness of about 500 microns, this thickness on the nature of the filling layer and on the thickness of the second layer element is dependent.

Als abschließende Oberflächenbeschichtung wird vorzugsweise ein Acryllack verwendet, der in einer Dicke von 30 bis 50 µm aufgetragen und bei 120 bis 140°C eingebrannt wird.The final surface coating is preferred an acrylic paint is used, which is in a thickness of 30 to 50 microns applied and baked at 120 to 140 ° C.

Nachfolgend wird nun ein erfindungsgemäßes Verbundzierteil beschrieben, das beispielsweise mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden kann. Das erfindungsgemäße Verbundzierteil weist zunächst ein Trägerelement auf. Ein erstes Schichtelement mit einer ersten dekorativen Sichtoberfläche ist flächig auf diesem Trägerelement angeordnet, und ein zweites Schichtelement mit einer zweiten dekorativen Sichtoberfläche ist flächig auf diesem ersten Sichtelement angeordnet, deckt es jedoch nicht vollständig ab, so dass noch Teile der ersten Sichtoberfläche zu sehen sind. Eine weitgehend durchsichtige Füllschicht bedeckt diese freien Teile der ersten Sichtoberfläche, wobei die Oberfläche der Füllschicht in einer Ebene mit der Oberfläche des zweiten Schichtelements liegt, so dass keine Stufen an dem Übergang zwischen Füllschicht und zweitem Schichtelement vorhanden sind und eine optisch und vorzugsweise auch haptisch ansprechende Oberfläche entsteht. Eine ebenfalls weitgehend durchsichtige Oberflächenbeschichtung bedeckt die gesamte Oberfläche des erfindungsgemäßen Verbundzierteils, wodurch der optische Eindruck des Verbundzierteils noch einmal verbessert und die Oberfläche gleichzeitig versiegelt wird.A composite trim part according to the invention will now be described described, for example with the invention Process can be made. The invention The composite trim part initially has a carrier element. On first layer element with a first decorative The visible surface is flat on this support element arranged, and a second layer element with a second decorative visible surface is flat on this first Visual element arranged, but it does not completely cover off, so that parts of the first visible surface can still be seen are. A largely transparent filling layer covers it free parts of the first visible surface, the surface the filling layer in one plane with the surface of the second Layer element lies so that no steps at the transition between filler layer and second layer element are and one optically and preferably also haptically attractive surface is created. Another largely  clear surface coating covers the whole Surface of the composite trim according to the invention, whereby the visual impression of the composite trim part again improved and the surface is sealed at the same time.

Bei dem erfindungsgemäßen Verbundzierteil erhält man einen optisch und vorzugsweise auch haptisch einwandfreien Übergang zwischen den beiden Schichtelementen und somit zwischen den beiden dekorativen Sichtoberflächen. Da insbesondere hinsichtlich der Umrisse des zweiten Schichtelements völlige Gestaltungsfreiheit besteht, ist eine Vielzahl von Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verbundzierteils denkbar.In the composite trim part according to the invention, one receives visually and preferably also haptically flawless transition between the two layer elements and thus between the two decorative visible surfaces. Because in particular complete with regard to the contours of the second layer element Freedom of design is a variety of Refinements of the composite trim part according to the invention conceivable.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im Folgenden ist zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:The following is for further explanation and for better Understanding an embodiment of the invention Described in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

Fig. 1 ein Trägerelement mit einem ersten Schichtelement als Basis für die Herstellung eines Verbundzierteils; Fig. 1, a carrier element having a first layer member as a base for manufacturing a composite trim part;

Fig. 2 ein Verbundzierteil nach einem ersten erfindungsgemäßen Herstellungsschritt, bestehend in der Vorbehandlung des ersten Schichtelements; Figure 2 is a composite trim part according to a first manufacturing step according to the invention consisting in pre-treatment of the first layer member.

Fig. 3 ein Verbundzierteil nach einem zweiten erfindungsgemäßen Herstellungsschritt, bestehend in dem lokalen Abtragen der Vorbehandlungsschicht des ersten Schichtelements; Fig. 3 is a composite trim part according to a second manufacturing step according to the invention, consisting of the local removal of the pretreatment layer of the first laminate;

Fig. 4 ein Verbundzierteil nach einem dritten erfindungsgemäßen Herstellungsschritt, bestehend in dem Aufbringen einer Verbindungsschicht auf das zweite Schichtelement; Fig. 4 is a composite trim part according to a third inventive manufacturing step consisting in applying a bonding layer on the second layer member;

Fig. 5 ein Verbundzierteil nach einem vierten erfindungsgemäßen Herstellungsschritt, bestehend in dem Verpressen des zweiten Schichtelements mit dem Verbund aus erstem Schichtelement und Trägerelement; Figure 5 is a composite trim part according to a fourth manufacturing step according to the invention, consisting in the compression of the second layer member to the assembly comprising the first layer and supporting element.

Fig. 6 ein Verbundzierteil nach einem fünften erfindungsgemäßen Herstellungsschritt, bestehend in dem Aufbringen einer Füllschicht; Fig. 6 is a composite trim part according to a fifth inventive manufacturing step consisting in the application of a filler layer;

Fig. 7 ein Verbundzierteil nach einem sechsten erfindungsgemäßen Herstellungsschritt, bestehend in dem Abtragen der Füllschicht; und Fig. 7 is a composite trim part according to a sixth manufacturing step according to the invention, consisting in the removal of the filling layer; and

Fig. 8 ein erfindungsgemäßes Verbundzierteil. Fig. 8 an inventive composite trim.

Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindungdescription a preferred embodiment of the invention

Die Fig. 1 bis 8 zeigen schematisch einzelne Verfahrensschritte zur Herstellung eines Verbundzierteils. Figs. 1 to 8 schematically show individual process steps for manufacturing a composite trim part.

Wie in Fig. 1 gezeigt, besteht der erste Verfahrensschritt im Aufbringen eines Holzfurniers 2 als erstes Schichtelement auf eine Spanplatte 1 als Trägerelement, welche mit einer hier nicht dargestellten Blindfurnierschicht versehen sein kann. Der nächste Verfahrensschritt besteht gemäß Fig. 2 darin, die Oberfläche des Holzfurniers 2 - beispielsweise durch Bleichen, Beizen, Grundieren und/oder Patinieren - vorzubehandeln, so dass sich eine Vorbehandlungsschicht 2' ausbildet. An den Stellen, an denen sich bei dem fertigen Verbundzierteil ein Aluminiumblech 3 als zweites Schichtelement befindet (vgl. Fig. 8), wird nun die Vorbehandlungsschicht 2' wieder entfernt, wie in Fig. 3 zu sehen.As shown in FIG. 1, the first method step consists in applying a wood veneer 2 as the first layer element to a chipboard 1 as a carrier element, which can be provided with a blind veneer layer, not shown here. The next step is shown in FIG 2 in the surface of the wood veneer. 2 - for example by bleaching, etching, priming and / or patina - pretreat, then that pre-treatment layer 2 'is formed. At the points where an aluminum sheet 3 is located as a second layer element in the finished composite trim part (cf. FIG. 8), the pretreatment layer 2 'is now removed again, as can be seen in FIG. 3.

Fig. 4 zeigt das Aluminiumblech 3, das an den Stellen, die mit dem Holzfurnier 2 verbunden werden sollen, mit einer Leimschicht 4 versehen ist. Die übrigen Stellen 3' des Aluminiumblechs 3 sind nicht weiter vorbehandelt. In Fig. 4 ist außerdem durch Pfeile verdeutlicht, in welcher Weise das Holzfurnier 2 auf der Spanplatte 1 und das Aluminiumblech 3 miteinander verbunden werden: die Stellen des Aluminiumblechs 3, welche die Leimschicht 4 aufweisen, werden mit den Stellen des Holzfurniers 2 in Deckung gebracht, an denen die Vorbehandlungsschicht 2' entfernt worden ist. Fig. 4 shows the aluminum sheet 3 , which is provided with a layer of glue 4 at the points that are to be connected to the wood veneer 2 . The remaining points 3 'of the aluminum sheet 3 are not further pretreated. In Fig. 4 is also shown by arrows, in which way the wood veneer 2 on the chipboard 1 and the aluminum sheet 3 are connected to each other: the locations of the aluminum sheet 3 , which have the glue layer 4 , are made to coincide with the locations of the wood veneer 2 on which the pretreatment layer 2 'has been removed.

Die gesamte Anordnung wird nun verpresst. Alternativ ist es auch möglich, die Teile 3 des Aluminiumblechs vor dem Pressen von den Teilen 3' zu trennen und mit einem geeigneten Werkzeug mit dem Holzfurnier 2 auf der Spanplatte 1 zu verpressen.The entire arrangement is now pressed. Alternatively, it is also possible to separate the parts 3 of the aluminum sheet from the parts 3 ′ before pressing them and to press them with the wood veneer 2 on the chipboard 1 using a suitable tool.

Fig. 5 zeigt das Verbundzierteil nach dem Pressvorgang. Deutlich ist zu erkennen, dass sich an den Übergängen zwischen dem Holzfurnier 2 und dem Aluminiumblech 3 Stufen 9 befinden, die den optischen und haptischen Eindruck des Verbundzierteils beeinträchtigen. Daher wird in einem nächsten Verfahrensschritt ein durchsichtiger Polyesterlack 5 als Füllschicht aufgebracht. Fig. 6 zeigt das Verbundzierteil nach diesem Verfahrensschritt. Um nun eine glatte Oberfläche zu schaffen, wird der Polyesterlack 5 bis auf die Höhe des Aluminiumblechs 3 abgeschliffen, so dass die Oberfläche des Polyesterlacks 5 stufenlos in die Oberfläche des Aluminiumblechs 3 übergeht (Fig. 7). Nach dem Aufbringen einer abschließenden Acryllackschicht 6 (Fig. 8) ist ein optisch und hier auch haptisch ansprechendes Verbundzierteil mit dauerhaft konservierter Oberfläche entstanden. Fig. 5 shows the composite trim after the pressing process. It can be clearly seen that there are steps 9 at the transitions between the wood veneer 2 and the aluminum sheet 3 , which impair the visual and tactile impression of the composite trim part. In a next process step, a transparent polyester lacquer 5 is therefore applied as a filler layer. Fig. 6 shows the composite trim part according to this method step. In order to create a smooth surface, the polyester paint 5 is ground down to the height of the aluminum sheet 3 , so that the surface of the polyester paint 5 merges smoothly into the surface of the aluminum sheet 3 ( FIG. 7). After the application of a final acrylic lacquer layer 6 ( FIG. 8), an optically and also haptically appealing composite decorative part with a permanently preserved surface has been created.

Claims (21)

1. Verfahren zur Herstellung eines Verbundzierteils, das ein Trägerelement (1) und zumindest zwei Schichtelemente (2, 3) aufweist, wobei ein erstes Schichtelement (2) auf dem Trägerelement (1) und ein zweites Schichtelement (3) auf dem ersten Schichtelement (2) angeordnet ist, und wobei das zweite Schichtelement (3) das erste Schichtelement (2) nicht vollständig abdeckt, welches Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
  • a) Aufbringen des ersten Schichtelements (2) auf das Trägerelement (1);
  • b) Vorbehandeln zumindest eines Teils des ersten Schichtelements;
  • c) Aufbringen einer Verbindungsschicht (4) auf zumindest einen Teil des zweites Schichtelements (3) und/oder zumindest einen Teil des ersten Schichtelements;
  • d) Verpressen des Gesamtaufbaus aus Trägerelement (1), erstem (2) und zweitem Schichtelement (3), wobei die beiden Schichtelemente (2, 3) so flächig übereinander angeordnet werden, dass die Stellen des ersten Schichtelements (2), an denen sich keine Vorbehandlungsschicht (2') befindet, in Kontakt mit der Verbindungsschicht (4) und dem zweiten Schichtelement (3) kommen;
  • e) Aufbringen einer weitgehend durchsichtigen Füllschicht (5), insbesondere eines Lacks, und Abtragen dieser Füllschicht (5) bis auf die Höhe des zweiten Schichtelements (3), so dass eine ebene Oberfläche entsteht; und
  • f) Aufbringen einer weitgehend durchsichtigen Oberflächenbeschichtung (6).
1. A method for producing a composite trim part which has a carrier element ( 1 ) and at least two layer elements ( 2 , 3 ), a first layer element ( 2 ) on the carrier element ( 1 ) and a second layer element ( 3 ) on the first layer element ( 2 ), and wherein the second layer element ( 3 ) does not completely cover the first layer element ( 2 ), which method comprises the following steps:
  • a) applying the first layer element ( 2 ) to the carrier element ( 1 );
  • b) pretreating at least part of the first layer element;
  • c) applying a connecting layer ( 4 ) to at least part of the second layer element ( 3 ) and / or at least part of the first layer element;
  • d) pressing the entire structure of the carrier element ( 1 ), the first ( 2 ) and the second layer element ( 3 ), the two layer elements ( 2 , 3 ) being so arranged one above the other that the locations of the first layer element ( 2 ) at which no pre-treatment layer is (2 '), come into contact with the connecting layer (4) and the second layer member (3);
  • e) applying a largely transparent filling layer ( 5 ), in particular a lacquer, and removing this filling layer ( 5 ) up to the height of the second layer element ( 3 ), so that a flat surface is formed; and
  • f) applying a largely transparent surface coating ( 6 ).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1) aus Druckguss, Blech, einer Spanplatte oder Kunststoff besteht und vor dem Aufbringen des ersten Schichtelements (2) vorzugsweise mit einer Blindfurnierschicht versehen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the carrier element ( 1 ) consists of die casting, sheet metal, a particle board or plastic and is preferably provided with a blind veneer layer before the application of the first layer element ( 2 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schichtelement (2) aus Holz, insbesondere aus einem Holzfurnier, besteht.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the first layer element ( 2 ) made of wood, in particular a wood veneer. 4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schichtelement (3) aus Metall, vorzugsweise aus Aluminium, besteht.4. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the second layer element ( 3 ) consists of metal, preferably of aluminum. 5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbehandlung (b) des ersten Schichtelements (2) ein Bleichen, Beizen, Grundieren und/oder Patinieren umfasst.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the pretreatment (b) of the first layer element ( 2 ) comprises bleaching, pickling, priming and / or patination. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorbehandlung (b) für das gesamte erste Schichtelement (2) erfolgt und die entstehende Vorbehandlungsschicht (2') anschließend wieder entfernt wird.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the pretreatment (b) for the entire first layer element ( 2 ) is carried out and the resulting pretreatment layer ( 2 ') is then removed again. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen der Füllschicht (e) ein Retuschieren und/oder Isolieren der Oberfläche des ersten (2) und zweiten Schichtelements (3) erfolgt.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that before the application of the filler layer (e) retouching and / or isolating the surface of the first ( 2 ) and second layer element ( 3 ). 8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllschicht (5) ein Polyesterlack verwendet wird. 8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a polyester lacquer is used as the filler layer ( 5 ). 9. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllschicht (5) etwa 500 µm dick aufgebracht wird.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the filling layer ( 5 ) is applied about 500 microns thick. 10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Oberflächenbeschichtung (6) ein Acryllack verwendet wird.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that an acrylic lacquer is used for the surface coating ( 6 ). 11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (6) etwa 30 bis 50 µm dick aufgebracht wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface coating ( 6 ) is applied approximately 30 to 50 microns thick. 12. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nur die Stellen des zweiten Schichtelements (3) mit dem ersten Schichtelement (2) verpresst werden, die mit der Verbindungsschicht (4) versehen sind.12. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that only the locations of the second layer element ( 3 ) with the first layer element ( 2 ) are pressed, which are provided with the connecting layer ( 4 ). 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Stellen des zweiten Schichtelements (3), die nicht mit der Verbindungsschicht (4) versehen sind, mit dem ersten Schichtelement (2) verpresst und anschließend entfernt werden.13. The method according to any one of claims 1 to 11, characterized in that the locations of the second layer element ( 3 ), which are not provided with the connecting layer ( 4 ), are pressed with the first layer element ( 2 ) and then removed. 14. Verbundzierteil mit
einem Trägerelement (1),
einem ersten Schichtelement (2) mit einer ersten dekorativen Sichtoberfläche (7), das flächig auf dem Trägerelement (1) angeordnet ist,
einem zweiten Schichtelement (3) mit einer zweiten dekorativen Sichtoberfläche (8), das flächig auf dem ersten Schichtelement (2) angeordnet ist und das erste Schichtelement (2) dabei nicht vollständig abdeckt,
einer weitgehend durchsichtigen Füllschicht (5), die zumindest die freien Teile der Oberfläche des ersten Schichtelements (2) so bedeckt, dass die Oberfläche der Füllschicht (5) und die Oberfläche des zweiten Schichtelements (3) in einer Ebene liegen, so dass keine Stufen zwischen der Oberfläche der Füllschicht (5) und der Oberfläche des zweiten Schichtelements (3) bestehen, und
einer weitgehend durchsichtigen Oberflächenbeschichtung (6), die flächig auf der durch die Füllschicht (5) und das zweite Schichtelement (3) gebildeten Oberfläche aufgebracht ist.
14. Composite trim with
a carrier element ( 1 ),
a first layer element ( 2 ) with a first decorative visible surface ( 7 ) which is arranged flat on the carrier element ( 1 ),
a second layer member (3) having a second decorative view surface (8) which is arranged flat on the first layer member (2) and the first layer member (2) this does not completely cover,
a largely transparent filling layer ( 5 ), which covers at least the free parts of the surface of the first layer element ( 2 ) such that the surface of the filling layer ( 5 ) and the surface of the second layer element ( 3 ) lie in one plane, so that no steps exist between the surface of the filler layer ( 5 ) and the surface of the second layer element ( 3 ), and
a largely transparent surface coating ( 6 ), which is applied to the surface formed by the filler layer ( 5 ) and the second layer element ( 3 ).
15. Verbundzierteil nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (1) aus Druckguss, Blech, einer Spanplatte oder Kunststoff besteht und vorzugsweise mit einer Blindfurnierschicht versehen ist.15. Composite trim part according to claim 14, characterized in that the carrier element ( 1 ) consists of die cast, sheet metal, a particle board or plastic and is preferably provided with a blind veneer layer. 16. Verbundzierteil nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Schichtelement (2) aus Holz, vorzugsweise einem Holzfurnier, besteht.16. A composite trim part according to claim 14 or 15, characterized in that the first layer element ( 2 ) consists of wood, preferably a wood veneer. 17. Verbundzierteil nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Schichtelement (3) aus Metall, vorzugsweise Aluminium, besteht.17. Composite trim part according to one of claims 14 to 16, characterized in that the second layer element ( 3 ) consists of metal, preferably aluminum. 18. Verbundzierteil nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllschicht (5) ein Polyesterlack ist.18. Composite trim part according to one of claims 14 to 17, characterized in that the filling layer ( 5 ) is a polyester paint. 19. Verbundzierteil nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllschicht (5) eine Dicke von etwa 500 µm aufweist. 19. Composite trim part according to one of claims 14 to 18, characterized in that the filling layer ( 5 ) has a thickness of about 500 microns. 20. Verbundzierteil nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (6) aus Acryllack besteht.20. Composite trim part according to one of claims 14 to 19, characterized in that the surface coating ( 6 ) consists of acrylic paint. 21. Verbundzierteil nach einem der Ansprüche 14 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (6) eine Dicke von etwa 30 bis 50 µm hat.21. Composite trim part according to one of claims 14 to 20, characterized in that the surface coating ( 6 ) has a thickness of about 30 to 50 microns.
DE2001102146 2001-01-18 2001-01-18 Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating Expired - Fee Related DE10102146C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102146 DE10102146C1 (en) 2001-01-18 2001-01-18 Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102146 DE10102146C1 (en) 2001-01-18 2001-01-18 Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10102146C1 true DE10102146C1 (en) 2002-04-18

Family

ID=7670980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102146 Expired - Fee Related DE10102146C1 (en) 2001-01-18 2001-01-18 Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10102146C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059233A1 (en) * 2007-12-07 2009-06-25 Novem Car Interior Design Gmbh Molding as paneling/decorative parts for a vehicle's interior has a decorative layer, two soft layers one under the decorative layer and a hard supporter
CN103182993A (en) * 2011-12-28 2013-07-03 上海新安汽车隔音毡有限公司 Automobile wood-plastic material structural part
DE102021002156B4 (en) 2021-04-23 2022-06-09 Mercedes-Benz Group AG Method of coloring a hybrid veneer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332617C2 (en) * 1982-09-09 1987-04-30 John S. Sumter S.C. Us Caliri
DE29824038U1 (en) * 1998-12-23 2000-04-20 Kurz Leonhard Fa Decorative film for injection molding with plastic

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332617C2 (en) * 1982-09-09 1987-04-30 John S. Sumter S.C. Us Caliri
DE29824038U1 (en) * 1998-12-23 2000-04-20 Kurz Leonhard Fa Decorative film for injection molding with plastic

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007059233A1 (en) * 2007-12-07 2009-06-25 Novem Car Interior Design Gmbh Molding as paneling/decorative parts for a vehicle's interior has a decorative layer, two soft layers one under the decorative layer and a hard supporter
DE102007059233B4 (en) * 2007-12-07 2014-08-28 Novem Car Interior Design Gmbh Molded part with wood veneer as a decorative layer, in particular decorative part and / or trim part for a vehicle interior, with a soft layer and method for its production
CN103182993A (en) * 2011-12-28 2013-07-03 上海新安汽车隔音毡有限公司 Automobile wood-plastic material structural part
CN103182993B (en) * 2011-12-28 2016-02-10 上海新安汽车隔音毡有限公司 A kind of automobile wood-plastic material structural part
DE102021002156B4 (en) 2021-04-23 2022-06-09 Mercedes-Benz Group AG Method of coloring a hybrid veneer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857442B1 (en) Method of making a profiled strip, in particular for an edge profile for the furniture industry
EP2857221B1 (en) Panel with super-matt surface
DE102006047950B4 (en) Process for the production of components with veneer-film composite
DE19735189C2 (en) Covering element for building surfaces or the like and method of its production
EP3634739B1 (en) Decorative arrangement for an interior lining of a motor vehicle and method for producing same
EP2036741B1 (en) Preparing a roller assembly for producing finishes on a wooden material surface
EP1984191B1 (en) Process for production of a profile strip
DE102019123495A1 (en) Process for the production of a multicolored visible component
DE102020103127A1 (en) REPAIR SYSTEM AND METHOD FOR REPAIRING A SUBSTRATE
DE102015005591A1 (en) Process for producing a decorative element with a decorative layer
DE102012203412A1 (en) Plastic decorative part
DE10102146C1 (en) Making composite strip for vehicle internal trim comprises press-bonding partial second- and bonding layers to first layer and substrate, finishing irregularities with a plastic lacquer and surface coating
DE102008030572A1 (en) Multi-layered veneering system for adorning part, comprises a carrier layer, which is sectionally equipped with a veneer, two supporting layers, which are separated from one another and strengthen the veneering system
EP1587694B1 (en) Laminated decorative strip having a relief structure and a comprising an aluminium layer and method for manufacturing thereof
EP1591318A1 (en) Method for producing an internal trim and internal trim
DE102017100691A1 (en) Decorative part and method for producing a decorative part
EP1621334B1 (en) Method for producing an embossment on a composite body
DE102018009694A1 (en) Method for producing a 3D relief optical component and 3D relief optical component
DE102021002156B4 (en) Method of coloring a hybrid veneer
DE10112937A1 (en) Decorative material particularly for vehicle interiors comprises coated wood-based polymer component manufacture involves molding thermoplastic wood material onto the rear of a wood veneer film
DE102020131575A1 (en) Wood-based carrier board and process for their production
DE102022104308A1 (en) Shaped part and method for producing a shaped part
DE102022116591A1 (en) Method for coating narrow surfaces of a workpiece and workpiece
WO2019101638A1 (en) Furniture panel and edge strip for a furniture panel
DE10254957A1 (en) Process to manufacture three-dimensional laminated chipboard furniture panel or building interior structure in vacuum press

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LISA DRAEXLMAIER GMBH, 84137 VILSBIBURG, DE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LISA DRAEXLMAIER GMBH, 84137 VILSBIBURG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B32B0031120000

Ipc: B32B0037000000