DE102007048019A1 - Pumpe - Google Patents

Pumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102007048019A1
DE102007048019A1 DE102007048019A DE102007048019A DE102007048019A1 DE 102007048019 A1 DE102007048019 A1 DE 102007048019A1 DE 102007048019 A DE102007048019 A DE 102007048019A DE 102007048019 A DE102007048019 A DE 102007048019A DE 102007048019 A1 DE102007048019 A1 DE 102007048019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
housing
rotation
flow guide
guide rib
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007048019A
Other languages
English (en)
Inventor
Vojin Dipl.-Ing. Subasic
Bernhard Zabern
Johann Stastny
Gerald Winter
Brigitte Haider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007048019A priority Critical patent/DE102007048019A1/de
Publication of DE102007048019A1 publication Critical patent/DE102007048019A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/445Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/448Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for liquid pumps bladed diffusers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • F04D29/4273Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps suction eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Pumpe (1) für eine Flüssigkeit, insbesondere eine Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (2), in dem ein um eine Drehachse (3) antreibbares Förderrad (4) angeordnet ist, wobei das Förderrad (4) die Flüssigkeit saugseitig weitgehend in Richtung der Drehachse (3) ansaugt und druckseitig weitgehend radial nach außen fördert, wobei saugseitig in dem Gehäuse (2) und/oder einem an das Förderrad (4) angrenzenden Abschnitt einer Saugleitung (2') zumindest eine radial nach innen ragende, weitgehend in Richtung der Drehachse (3) ausgerichtete Strömungsleitrippe (5) vorgesehen ist. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Pumpe werden die Verluste der Strömung reduziert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpe mit den Merkmalen aus dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Sie geht von der europäischen Offenlegungsschrift EP 1 256 722 A2 aus. In dieser ist eine Pumpe für flüssige Medien, insbesondere eine Kühlwasserpumpe für Brennkraftmaschinen mit innerer Verbrennung, beschrieben. Die Pumpe verfügt über ein in einem Gehäuse angeordneten und um eine Drehachse antreibbares Förderrad. Beim Betrieb der Brennkraftmaschine saugt das Förderrad Flüssigkeit über eine Saugleitung an und fördert dieses druckseitig weitgehend radial nach außen in das Kühlsystem der Brennkraftmaschine.
  • Das Förderrad versetzt die Strömung des Kühlwassers hierbei vor der Pumpe durch innere Reibung und Wandreibung in eine Rotationsbewegung mit einer Geschwindigkeit, die im Vergleich zu der Fördegeschwindigkeit nicht unerheblich ist. Durch diese Rotationsbewegung des Kühlwassers wird der Anströmungswinkel der Strömung zum Förderrad verschlechtert, also dessen Wirkungsgrad reduziert. Darüber hinaus kommt es durch die zusätzliche Geschwindigkeitskomponente der Anströmung in tangentialer Richtung letztlich auch zu höheren inneren Reibungsverlusten der Strömung. Wenn sich diese Rotationsbewegung der Anströmung ungehindert stromauf fortsetzt und in den Bereich der Umlenkung der Strömungsführung kommt, kann die Rotationsbewegung dort in Bereichen eine der normalen Strömungsrichtung entgegen gesetzte Strömung bzw. Wirbel erzeugen, welche lokal den hydraulischen Querschnitt reduzieren und somit höhere Druckverluste zu weiteren Strömungsverlusten führen. Alle diese Verluste führen schließlich zu einer höheren Leistungsaufnahme der Pumpe und damit im Fall einer Kühlmittelpumpe einer Brennkraftmaschine zu einem höheren Kraftstoffverbrauch.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Strömungsverluste für eine gattungsgemäße Pumpe zu verringern.
  • Diese Aufgabe wird durch das Merkmal im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Durch das Vermeiden einer durch das Förderrad einer Kreiselpumpe stromaufwärts induzierten Rotationsströmung werden die Verluste der Strömung reduziert. Dadurch wird entweder bei gleicher Pumpe mehr Fördermenge oder Förderdruck erreicht oder es wird durch eine kleinere Pumpe oder geringere Drehzahlen der Pumpe ein gleicher Förderdruck bei gleicher Fördermenge erzielt, womit die Leistungsaufnahme der Pumpe und der Kraftstoffverbrauch der Brennkraftmaschine reduziert werden.
  • Die Ausgestaltungen gemäß den Patentansprüchen 2 bis 4 sind besonders bevorzugte Ausführungsvarianten, mit denen der Wirkungsgrad der Pumpe noch weiter erhöht wird.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von vier Figuren anhand des Standes der Technik und eines besonders bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Aufsicht auf eine Pumpe gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch eine Pumpe gemäß dem Stand der Technik.
  • 3 zeigt eine dreidimensionale Aufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgestaltete Pumpe 1.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäß ausgestaltete Pumpe.
  • Im Folgenden gelten in allen vier Figuren für gleiche Bauelemente die gleichen Bezugsziffern.
  • 1 zeigt eine dreidimensionale Aufsicht auf eine Pumpe 1 gemäß dem Stand der Technik. Die Pumpe 1 weist ein transparent dargestelltes Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist ein Förderrad 4 angeordnet, welches um eine Drehachse 3 drehbar ist. Beim Drehen des Förderrades 4 um die Drehachse 3 saugt das Förderrad 4 aus einer Saugleitung 2' eine Flüssigkeit an und fördert diese weitgehend radial nach außen in eine Abführleitung 6. Die Drehung des Förderrades 4 ist durch einen Rotationspfeil schematisch dargestellt. Eine Strömungsrichtung der Flüssigkeit ist ebenfalls schematisch durch Pfeile dargestellt. Deutlich erkennbar ist wie durch innere Reibungseffekte in der Flüssigkeit und in der Wechselwirkung mit der Saugleitung 2' bzw. dem Gehäuse 2 die Flüssigkeit in eine Drehbewegung vor dem Förderrad 4 versetzt wird. Durch diese Rotationsbewegung der Flüssigkeit in Strömungsrichtung vor dem Förderrad 4 ist der Wirkungsgrad der gattungsgemäßen Pumpe 1 reduziert.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die Pumpe 1 aus 1, bekannt aus dem Stand der Technik. Auch in der Schnittdarstellung der Pumpe 1 ist erkennbar, wie die Strömung vor dem Förderrad 4 in eine Rotation versetzt wird, bevor sie anschließend weitgehend radial nach außen in die Abführleitung 6 gefördert wird. Die Strömungs- bzw. Drehrichtung der Flüssigkeit, sowie die Drehrichtung des Förderrades 4 sind wiederum durch Pfeile schematisch dargestellt.
  • 3 zeigt die Aufsicht auf eine dreidimensional dargestellte erfindungsgemäß ausgestaltete Pumpe 1. Die erfindungsgemäß ausgestaltete Pumpe 1 ist weitgehend identisch mit der Pumpe aus den 1 und 2, jedoch weist die erfindungsgemäß ausgestaltete Pumpe 1 sechs Strömungsleitrippen 5 auf (drei Strömungsleitrippen 5 sind erkennbar), die in Strömungsrichtung der Flüssigkeit (durch Pfeile schematisch dargestellt) vor dem Förderrad 4 in dem Gehäuse 2 bzw. in der Saugleitung 2' angeordnet sind. Die Strömungsleitrippen 5 ragen radial nach innen, weitgehend in Richtung der Drehachse 3.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Strömungsleitrippen 5 in der Drehrichtung des Förderrades 4 einen radial nach innen weisenden Winkel auf, der kleiner als 90° bezüglich dem Gehäuse 2 und/oder der Saugleitung 2' ist. Wiederum in einem weiteren besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Wandstärken der Strömungsleitrippen 5 radial nach innen verjüngt. In einem dritten besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Strömungsleitrippen 5 in der Drehrichtung des Förderrades 4 um die Drehachse 3 gewendelt. Darüber hinaus ist auch jede beliebige Kombination dieser Ausgestaltungsvarianten möglich. Auch eine Variation der Anzahl an Strömungsleitrippen 5 ist möglich.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist nun die Anströmung vor dem Förderrad 4 in dem Gehäuse 2 bzw. der Saugleitung 2' weitgehend gerade, wie aus den schematischen Strömungspfeilen erkennbar ist. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Pumpe 1 ein Gehäuse 2 sowie eine Saugleitung 2' auf. In einem anderen Ausführungsbeispiel kann das Gehäuse 2 mit der Saugleitung 2' auch einstückig ausgeführt sein.
  • 4 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäß ausgestaltete Pumpe 1 aus 3. In 4 ist eine Querschnittsveränderung der Strömungsleitrippe 5 in der Strömungsrichtung deutlich erkennbar. Diese Querschnittsveränderung kann in anderen Ausführungsbeispielen auch flacher oder steiler ausfallen.
  • Eine Beschreibung der Erfindung mit anderen Worten:
  • Die vom Laufrad 4 im Stand der Technik induzierte Rotationsbewegung in der Anströmung zeigt sich, wegen den in Bezug auf das Strömungsmedium mit dem Radius des Gehäuses 2 und/oder der Saugleitung 2' wachsenden Geschwindigkeiten der Förderradoberfläche, hauptsächlich nahe des Außendurchmessers. Bei geschlossenen Förderrädern 4, die einen mitlaufenden Ring auf den Leitschaufeln haben, gilt das im besonderen, da die zusätzliche Oberfläche des Ringes im radial außen liegenden Bereich der Anströmung eine zusätzliche Angriffsfläche für die Reibung bietet. Die dem normalen Förderstrom überlagerte induzierte Rotationsbewegung der Strömung tendiert von sich aus durch die Fliehkraft weiter radial nach außen.
  • Daher kann die Rotationsbewegung wirksam durch die erfindungsgemäßen drallbrechenden Strömungsleitrippen 5 unterbunden werden, welche axial zum Laufrad in Strömungsrichtung gerichtet und welche im strömungsführenden Bauteil nahe vor dem Förderradeintritt radial an der Außenwand verteilt sind. Da die zu vermeidende Rotationsbewegung hauptsächlich radial außen verläuft, kann die Höhe der Strömungsleitrippen 5 gering gehalten werden. Dadurch bleibt der Strömungsbereich vor dem Förderradeintritt fast oder ganz im Querschnitt frei erhalten. Um die volle Wirkung der Strömungs leitrippen 5 zu erhalten, ist deren Länge in Strömungsrichtung entsprechend der Geschwindigkeit des Förderstromes geeignet zu gestalten.
  • Einen weiteren, im Vergleich zum drallbrechenden Effekt jedoch deutlich geringeren positiveren Effekt kann man zusätzlich generieren, indem man die der Erfindung zugrunde liegenden Strömungsleitrippen 5 mit einem geeigneten Anstellwinkel ausführt, wodurch sie zusätzlich im radial außen liegenden Bereich des Laufradeintrittes die Funktion von Leitschaufeln ausüben. Dieser Effekt würde wie oben geschildert nur für einen bestimmten Drehzahlbereich gut funktionieren. Vorteilhaft würde man einen geeigneten Winkel für einen Drehzahlbereich wählen, der den größten Anteil in einem typischen Fahrprofil der Brennkraftmaschine hat, in welchem eine entsprechende Anordnung mit einer Kühlmittelpumpe verwendet wird.
  • Durch das Vermeiden einer durch das Förderrad 4 stromaufwärts induzierten Rotationsströmung werden die Verluste in der Strömung reduziert. Dadurch wird entweder bei gleicher Pumpe 1 mehr Fördermenge oder Förderdruck erreicht oder es wird durch eine kleinere Pumpe 1 oder geringere Drehzahlen der Pumpe 1 ein gleicher Förderdruck bei gleicher Fördermenge erzielt, womit die Leistungsaufnahme der Pumpe in vorteilhafter Weise reduziert wird.
  • 1
    Pumpe
    2
    Gehäuse
    2'
    Saugleitung
    3
    Drehachse
    4
    Förderrad
    5
    Strömungsleitrippe
    6
    Abführleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1256722 A2 [0002]

Claims (4)

  1. Pumpe (1) für eine Flüssigkeit, insbesondere eine Kühlmittelpumpe für eine Brennkraftmaschine, mit einem Gehäuse (2), in dem ein um eine Drehachse (3) antreibbares Förderrad (4) angeordnet ist, wobei das Förderrad (4) die Flüssigkeit saugseitig weitgehend in Richtung der Drehachse (3) ansaugt und druckseitig weitgehend radial nach außen fördert, dadurch gekennzeichnet, dass saugseitig in dem Gehäuse (2) und/oder einem an das Förderrad (4) angrenzenden Abschnitt einer Saugleitung (2') zumindest eine radial nach innen ragende, weitgehend in Richtung der Drehachse (3) ausgerichtete Strömungsleitrippe (5) vorgesehen ist.
  2. Pumpe nach Patentanspruch 1, wobei das Förderrad eine Drehrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitrippe (5) in der Drehrichtung einen radial nach innen weisenden Winkel kleiner als 90° bezüglich dem Gehäuse (2) und/oder der Saugleitung (2') aufweist.
  3. Pumpe nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandstärke der Strömungsleitrippe (5) radial nach innen verjüngt ist.
  4. Pumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungsleitrippe (5) in der Drehrichtung um die Drehachse (3) gewendelt ist.
DE102007048019A 2007-10-06 2007-10-06 Pumpe Ceased DE102007048019A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048019A DE102007048019A1 (de) 2007-10-06 2007-10-06 Pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007048019A DE102007048019A1 (de) 2007-10-06 2007-10-06 Pumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007048019A1 true DE102007048019A1 (de) 2009-04-09

Family

ID=40418163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007048019A Ceased DE102007048019A1 (de) 2007-10-06 2007-10-06 Pumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007048019A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011106829A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Weir Minerals Australia Ltd Pump intake device
DE102011107557A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Strömungspumpe
AT517125B1 (de) * 2015-05-07 2019-07-15 Avl List Gmbh Kühlmittelpumpe für eine brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510812A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe
DE19722353A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe mit einer Einlaufleiteinrichtung
EP1256722A2 (de) 2001-05-11 2002-11-13 TCG UNITECH Aktiengesellschaft Kreiselpumpe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510812A1 (de) * 1995-03-24 1996-09-26 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe
DE19722353A1 (de) * 1997-05-28 1998-12-03 Klein Schanzlin & Becker Ag Kreiselpumpe mit einer Einlaufleiteinrichtung
EP1256722A2 (de) 2001-05-11 2002-11-13 TCG UNITECH Aktiengesellschaft Kreiselpumpe

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011106829A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-09 Weir Minerals Australia Ltd Pump intake device
CN102884325A (zh) * 2010-03-05 2013-01-16 伟尔矿物澳大利亚私人有限公司 泵吸入装置
AU2011223491B2 (en) * 2010-03-05 2015-06-11 Weir Minerals Australia Ltd Pump intake device
CN102884325B (zh) * 2010-03-05 2015-11-25 伟尔矿物澳大利亚私人有限公司 泵吸入装置
CN105298854A (zh) * 2010-03-05 2016-02-03 伟尔矿物澳大利亚私人有限公司 泵吸入装置
US9422829B2 (en) 2010-03-05 2016-08-23 Weir Minerals Australia Ltd. Pump intake device
EA024499B1 (ru) * 2010-03-05 2016-09-30 Уэйр Минералз Острэйлиа Лтд. Впускное устройство насоса
US10323652B2 (en) 2010-03-05 2019-06-18 Weir Minerals Australia Ltd. Pump intake device
DE102011107557A1 (de) * 2011-07-16 2013-01-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Strömungspumpe
AT517125B1 (de) * 2015-05-07 2019-07-15 Avl List Gmbh Kühlmittelpumpe für eine brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0774077B2 (de) Strömungspumpe zum fördern von kraftstoff aus einem vorratsbehälter zur brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE2031612A1 (de) Vielstufiger Axialkompressor mit einem Luftableitsystem als Zwischen stufe
WO1998017916A1 (de) Förderpumpe
DE102010046870A1 (de) Seitenkanalgebläse, insbesondere Sekundärluftgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
DE9016496U1 (de) Axiallüfter
DE102011005476A1 (de) Regelbare Kühlpumpe für einen Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102007048019A1 (de) Pumpe
DE19717458A1 (de) Kreiselpumpe
DE4446106C2 (de) Brennstoffpumpe für Kraftfahrzeuge
DE19906130A1 (de) Förderpumpe
DE102015003224A1 (de) Selbstansaugende Pumpe
DE2048301A1 (de) Meß- und Spulolpumpe
EP2707629B1 (de) Vorrichtung zum abdichten eines pumpraums einer drehkolbenpumpe, sowie drehkolbenpumpe mit selbiger
EP0772743B1 (de) Flüssigkeitspumpe
DE102005025132A1 (de) Förderaggregat
DE4340011B4 (de) Peripheralpumpe, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstank zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
EP1021655B1 (de) Förderpumpe
DE102014204043A1 (de) Lüfterrad eines Axiallüfters
DE102009029293A1 (de) Zahnradförderpumpe mit einer Antriebswelle, einem Antriebszahnrad und einem anzutreibenden Zahnrad
DE102016102096A1 (de) Verzahnungskörper mit einer Schmiermittelzuführeinrichtung und Strahltriebwerk mit einem derartigen Verzahnungskörper
DE19806507B4 (de) Sogpumpe
DE102008030112A1 (de) Kreiselpumpe mit Freistromlaufrad
DE1895968U (de) Umwalzpumpe.
DE19918286A1 (de) Inducer
DE102016209371A1 (de) Spindelpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection