DE102007035289A1 - Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht - Google Patents

Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht Download PDF

Info

Publication number
DE102007035289A1
DE102007035289A1 DE102007035289A DE102007035289A DE102007035289A1 DE 102007035289 A1 DE102007035289 A1 DE 102007035289A1 DE 102007035289 A DE102007035289 A DE 102007035289A DE 102007035289 A DE102007035289 A DE 102007035289A DE 102007035289 A1 DE102007035289 A1 DE 102007035289A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assistance system
high beam
switched
low beam
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007035289A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Liepold
Walter Bauer
Christian Heider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102007035289A priority Critical patent/DE102007035289A1/de
Publication of DE102007035289A1 publication Critical patent/DE102007035289A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0076Switches therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/46Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for giving flashing caution signals during drive, other than signalling change of direction, e.g. flashing the headlights or hazard lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/20Indexing codes relating to the driver or the passengers
    • B60Q2300/21Manual control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/41Indexing codes relating to other road users or special conditions preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug, umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell zuschaltbarem Abblendlicht und Fernlicht sowie ein Assistenzsystem zum automatischen Wechseln zwischen Fernlicht und Abblendlicht in Abhängigkeit von von einem Umgebungserfassungsmittel, insbesondere einer Kameraeinrichtung, erfassten Informationen, wobei lenkradseitig ein aus einer Mittenstellung durch Drücken und Ziehen bewegbarer Bedienhebel vorgesehen ist, über den das Assistenzsystem durch Drücken zuschaltbar ist und durch erneutes Drücken bei angeschaltetem Abblendlich das Assistenzsystem unter Wechsel in den Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht abschaltbar ist, wobei durch erneutes Drücken des Bedienhebels (11) bei angeschaltetem Abblendlich (4) das Assistenzsystem (7) unter Verlassen des Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht (5) erneut zuschaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell zuschaltbarem Abblendlicht und Fernlicht sowie ein Assistenzsystem zum automatischen Wechseln zwischen Fernlicht und Abblendlicht in Abhängigkeit von von einem Umgebungserfassungsmittel, insbesondere einer Kameraeinrichtung erfassten Informationen, wobei lenkradseitig ein aus einer Mittenstellung durch Drücken und Ziehen bewegbarer Bedienhebel vorgesehen ist, über den das Assistenzsystem durch Drücken zuschaltbar ist und durch erneutes Drücken bei angeschaltetem Abblendlicht das Assistenzsystem unter Wechsel in den Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht abschaltbar ist.
  • Moderne Kraftfahrzeuge sind mit einem Fernlicht-Assistenzsystem ausgestattet, das aufgrund von üblicherweise mittels einer Kamera erfassten Informationen automatisch zwischen Abblendlicht und Fernlicht umschaltet, wenn dies erforderlich ist. Über die Kameraeinrichtung wird das Fahrzeugvorfeld erfasst. Geeignete Analysealgorithmen ermitteln aus den Kamerabilddaten, ob ein Fahrzeug entgegenkommt oder in entsprechendem Abstand vorausfährt. Das Fernlicht-Assistenzsystem schaltet nun bei Erfassen eines entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs das zuvor eingeschaltete Fernlicht aus und wechselt zum Abblendlicht. Ergibt sich aus den Kamerabilddaten, dass sich im Fahrzeugvorfeld kein anderes Kraftfahrzeug befindet, so schaltet das Assistenzsystem automatisch vom Abblendlicht auf Fernlicht um.
  • Zur Bedienung des Assistenzsystems, um dieses also zu aktivieren, ist lenkradseitig ein Hebel vorgesehen, der stets in einer definierten Mittenstellung ist und gegen eine entsprechende Rückstellkraft gedrückt und gezogen werden kann. Über diesen Bedienhebel wird üblicherweise auch die Lichthupe betä tigt. Bei einem bekannten System muss zum Aktivieren des Fernlicht-Assistenzsystems der Tipphebel vom Fahrer aktiv aus der Mittenstellung gedrückt werden. Der Fernlicht-Assistent ist damit aktiviert, er schaltet bei angeschaltetem Abblendlicht, das beispielsweise über ein eigenes sensorgesteuertes System automatisch zu- und abschaltbar ist, das Fernlicht situationsabhängig an und aus, wechselt also zwischen Abblend- und Fernlicht. Die Entscheidung des Fernlicht-Assistenten kann bei einem bekannten System vom Fahrer jederzeit überstimmt werden, was ebenfalls allein über den Bedienhebel erfolgt. Er kann, nach vorheriger Aktivierung des Fernlicht-Assistenten, diesen bei über den Assistenten zugeschaltetem Fernlicht ausschalten und damit auch das Fernlicht ausschalten, wenn der Fernlicht-Assistent beispielsweise nicht abblendet. Hierzu muss der Bedienhebel einmal gezogen werden. Im umgekehrten Fall, wenn das Fernlicht-Assistenzsystem von sich aus nicht aufblendet, der Fahrer jedoch Fernlicht wünscht, kann er dies durch einmaliges Drücken des Tipphebels erreichen. Das Assistenzsystem wird hierdurch ausgeschaltet, gleichzeitig wird in den Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht gewechselt.
  • Möchte der Fahrer bei dem bekannten System nun jedoch aus dem Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht erneut in den Betriebsmodus mit zugeschaltetem Fernlicht-Assistenzsystem wechseln, so muss er durch ein Ziehen des Tipp-Bedienhebels das manuell zugeschaltete Fernlicht manuell ausschalten, und erst anschließend kann durch ein Drücken des Bedienhebels der automatische Fernlicht-Assistent wieder zugeschaltet werden. Der Fahrer muss also zwangsläufig zwei Tätigkeiten durchführen, was aufwändig und umständlich ist. Darüber hinaus ist für den Fahrer infolge der mehrfachen Betätigungen nicht immer sofort erkennbar, in welchem Modus er sich nun gerade befindet, ob er also bereits den Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht verlassen und er das Fernlicht ausgeschaltet hat, oder ob er sich bereits im Automatikmodus mit zugeschaltetem Assistenzsystem befindet. Erkennt er insbesondere letzteres nicht und drückt er einmal zu viel, so befindet er sich automatisch wieder im Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht, er muss erneut zweimal drücken, um das Fernlicht-Assistenzsystem zuzuschalten.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das demgegenüber verbessert ist und einen vereinfachten Wechsel zwischen manuellem Fernlicht-Betriebsmodus und automatischem Fernlicht-Assistenzmodus zulässt.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass durch erneutes Drücken des Bedienhebels bei angeschaltetem Abblendlicht das Assistenzsystem unter Verlassen des Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht erneut zuschaltbar ist.
  • Das erfindungsgemäße System ermöglicht ein reversibles Wechseln zwischen den verschiedenen Betriebsmodi durch einmaliges Drücken des Bedienhebels. Der Fahrer kann also beliebig zwischen manuellem Fernlicht und aktivem Fernlicht-Assistenzsystem hin- und herschalten. Die Steuerungseinrichtung, die den Fernlicht- und Assistenzsystembetrieb steuert, erfasst die jeweiligen über den Bedienhebel gegebenen Befehle und schaltet entsprechend um.
  • Die Bedienung des gesamten Systems beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist äußerst einfach und für den Fahrer intuitiv möglich. Anders als im Stand der Technik, wo er für einen Moduswechsel mehrmals den Hebel tippen muss, reicht hier ein einmaliges Drücken des Bedienhebels aus. Er wechselt beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug nur zwischen zwei ausgezeichneten Betriebsmodi, das heißt, die durch Drücken realisierbaren Funktionsänderungen sind für den Fahrer eindeutig, anders als im Stand der Technik, wo er für einen Systemwechsel letztlich drei unterschiedliche Zustände durchläuft.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und
  • 2 ein Ablaufschema zur Bedienung des Fernlicht-Assistenzsystems.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1, umfassend eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung 2, von der hier nur ein Scheinwerfer 3 gezeigt ist. Jeder Scheinwerfer 3 verfügt über ein Abblendlicht 4 sowie ein Fernlicht 5. Das Abblendlicht 3 kann über ein sensorbasiertes Automatiksystem mit einem entsprechenden Steuergerät 6 automatisch zugeschaltet werden, wenn über einen nicht näher gezeigten Sensor eine hinreichend geringe Umgebungshelligkeit erfasst wird.
  • Vorgesehen ist ferner ein Fernlicht-Assistenzsystem 7 umfassend eine Steuerungseinrichtung 8, die im gezeigten Beispiel mit der Steuerungseinrichtung 6 des Abblendlicht-Assistenzsystems kommuniziert. Über die Steuerungseinrichtung 8 ist es möglich, automatisch das Fernlicht 5 zuzuschalten, wenn dies erforderlich ist. Hierfür kommuniziert die Steuerungseinrichtung 8 mit einer Kamera 9, die das Fahrzeugvorfeld aufnimmt. Anhand der aufgenommenen Bilddaten ist die Steuerungseinrichtung 8 in der Lage zu erkennen, ob ein Fahrzeug, das möglicherweise bei zugeschaltetem Fernlicht entgegenkommt, geblendet werden kann, oder ob ein Fahrzeug auf der gleichen Spur vorausfährt, das ebenfalls geblendet werden kann. Ist dies der Fall, und ist das Fernlicht 5 zugeschaltet, wird es automatisch abgeschaltet, so dass lediglich noch das Abblendlicht 4 an ist. In entsprechender Weise wird über die Steuerungseinrichtung 8 in Abhängigkeit der Kamerainformation auch automatisch das Fernlicht 5 zugeschaltet, wenn im Fahrzeugvorfeld kein anderes Fahrzeug ist.
  • Die Bedienung des Fernlicht-Assistenzsystems 7 bzw. auch des Fernlichts 5 zur Betätigung der Lichthupe erfolgt über einen in der Nähe des Lenkrads 10 befindlichen Bedienhebel 11. Bei diesem handelt es sich um einen monostabilen, stets in einer Mittenstellung befindlichen Bedienhebel, der aus dieser entweder nach vorne gedrückt werden kann, also vom Fahrer weg, wie durch den Pfeil I dargestellt ist, oder zum Fahrer hingezogen werden kann, wie durch den Pfeil II dargestellt ist. In jedem Fall federt der Bedienhebel 11 automatisch wieder in die Mittenstellung zurück, wenn er losgelassen wird.
  • Die Bedienfunktionalität des Fernlicht-Assistenzsystems 7 ergibt sich aus der Schemazeichnung gemäß 2. Zu Beginn des Betriebs wird das Fahrzeug, wie durch den Pfeil a gezeigt ist, gestartet. Es sei angenommen, dass das Fahrzeug über eine Automatik zum Zuschalten des Abblendlichts verfügt, dass also ein Steuergerät 6 vorgesehen ist. Die Automatikfunktion ist angenommenermaßen angeschaltet. Das Fernlicht ist in diesem Zeitpunkt aus, wie im mit b gekennzeichneten Feld dargestellt ist. Möchte der Fahrer nun das Fernlicht-Assistenzsystem 7 zuschalten, so muss er, wie durch den Pfeil c gezeigt ist, lediglich einmal den Bedienhebel 11 nach vorne drücken, also in Richtung des Pfeils I tippen. Das Steuergerät 8 erfasst diesen Befehl und schaltet automatisch das Fernlicht-Assistenzsystem zu, wie durch das Feld d dargestellt ist. Zeitgleich erhält der Fahrer in einem Display im Kombiinstrument, das hier nicht näher gezeigt ist, ein Symbol 12 angezeigt, das ihm andeutet, dass das Fernlicht-Assistenzsystem aktiviert ist. Zunächst sei angenommen, dass das Abblendlicht zugeschaltet ist. Nun kann die Situation eintreten, dass das Fernlicht-Assistenzsystem 7, ausgehend vom Feld d, das Fernlicht nicht automatisch zuschaltet, wenngleich dies entweder möglich ist, oder der Fahrer es eben wünscht, dass das Fernlicht zugeschaltet ist. Um nun aufzublenden und das Fernlicht zuzuschalten, muss der Fahrer den Bedienhebel 11 erneut nach vorne tippen, also in Richtung des Pfeils I bewegen, so dass, siehe Pfeil e, in den Betriebsmodus, in dem das Fernlicht manuell eingeschaltet ist, gewechselt wird. Das Zuschalten des Fernlichts wird durch das Symbol 13 im Display im Kombiinstrument angezeigt. Es reicht also ein einfaches Tippen aus, um den Moduswechsel vom Fernlicht-Assistenzsystem auf manuelles Fernlicht zu wechseln. Der manuelle Fernlichtmodus ist durch das Feld f dargestellt.
  • Möchte der Fahrer nun aus diesem Modus wieder zurück in den Assistenzsystemmodus wechseln, also vom Feld f zurück zum Feld d, so ist beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug 1 lediglich erneut der Bedienhebel 11 in Richtung des Pfeils I zu drücken, wie durch den Pfeil g dargestellt ist. Das Fernlicht kann dann, wenn es über den Assistenten ebenfalls angeschaltet wäre, an bleiben. Wenn nicht wird nur auf das Abblendlicht umgeschaltet, und in den Modus mit aktivem Fernlicht-Assistenten zurückgeschaltet.
  • In jedem Fall besteht die Möglichkeit, zwischen den beiden Modi „manuelles Fernlicht ein" und „automatisches Fernlicht", durch mehrfaches Tippen des Bedienhebels 11 in Richtung des Pfeils I beliebig reversibel wechseln zu können unabhängig ob das Fernlichtassistenzsystem das Fernlicht zuschalten würde. Dass das Fernlicht im Automatikmodus zugeschaltet ist, wird dem Fahrer ebenfalls über ein entsprechendes Symbol 13 im Display dargestellt.
  • Ein automatischer Moduswechsel vom Feld f zum Feld d erfolgt, wenn über das Lichtsteuerungssystem, also das Steuergerät 6, das Abblendlicht ausgeschaltet wird, beispielsweise weil die Umgebung wiederum hell genug ist. In diesem Fall wechselt der Betriebsmodus automatisch gemäß Pfeil h, wenn das Abblendlicht aus ist (angegeben durch ABL = aus) zum Feld d und damit in den Betriebsmodus des automatischen Fernlichts. Dieser Modus kann insoweit dauerhaft aktiviert sein, auch wenn das Abblendlicht nicht an ist. In diesem Fall erfolgt kein Zuschalten des Fernlichts über das Assistenzsystem, da das Abblendlicht aus ist. Gleichwohl ist der Betriebsmodus sofort zugeschaltet, ohne dass der Fahrer nochmals etwas vornehmen muss, wenn über das Lichtsystem das Abblendlicht automatisch zugeschaltet wird.
  • Der Fahrer hat die Möglichkeit im Betriebsmodus f, durch Ziehen des Bedienhebels 11 in Richtung des Pfeils II das Fernlicht manuell auszuschalten, siehe Pfeil i. Er befindet sich dann wiederum im Feld b, von wo ausgehend er das Fernlicht-Assistenzsystem wieder gemäß Pfeil c durch Drücken des Bedienhebels in Richtung des Pfeils I aktivieren kann.
  • Sofern das Abblendlicht aus ist, das Fernlicht-Assistenzsystem jedoch grundsätzlich durch Drücken des Bedienhebels 11 gemäß Pfeil c aktiviert ist, so führt ein erneutes Drücken des Bedienhebels 11 in Richtung des Pfeils I, siehe Pfeil j, dazu, dass das Fernlicht-Assistenzsystem 7 wieder deaktiviert wird und sich das Gesamtsystem im Feld b befindet.
  • Wird ausgehend vom Feld d und zugeschaltetem Fernlicht der Bedienhebel 11 in Richtung des Pfeils II gezogen, so wird, siehe Pfeil k, das Fernlicht, das wie durch „FL = EIN" angegeben eingeschaltet ist, ausgeschaltet, das System befindet sich wiederum im Feld b.
  • Schließlich bietet das System noch die Möglichkeit, ausgehend von Betriebsmodi gemäß den Feldern b und d die Lichthupe zu betätigen, wie im Feld l angegeben. Ausgehend vom Feld b mit ausgeschaltetem Fernlicht ist zum Betätigen der Lichthupe der Bedienhebel 11 in Richtung des Pfeils II zu ziehen, siehe Pfeil m. Die Lichthupe wird betätigt, das Symbol 13 wird angezeigt. Wird der Bedienhebel 11 wieder losgelassen, siehe Pfeil n, so schaltet sich das Fernlicht wieder aus.
  • Entsprechend erfolgt beim Ziehen des Bedienhebels ausgehend vom Feld d mit aktiviertem Fernlicht-Assistenzsystem 7 und ausgeschaltetem Fernlicht (wie durch „FL = AUS" angegeben) der Wechsel zur Lichthupe, siehe Pfeil o, das Fernlicht wird aufgeblendet, wie ebenfalls durch das Symbol 13 dargestellt ist. In diesem Fall bleibt natürlich auch das Symbol 12 im Display aktiv. Wird der Hebel 11 wieder losgelassen, siehe Pfeil p, so kehrt das System wieder zum aktivierten Fernlicht-Assisenzsystem 7 zurück.

Claims (1)

  1. Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell zuschaltbarem Abblendlicht und Fernlicht sowie ein Assistenzsystem zum automatischen Wechseln zwischen Fernlicht und Abblendlicht in Abhängigkeit von von einem Umgebungserfassungsmittel, insbesondere einer Kameraeinrichtung erfassten Informationen, wobei lenkradseitig ein aus einer Mittenstellung durch Drücken und Ziehen bewegbarer Bedienhebel vorgesehen ist, über den das Assistenzsystem durch Drücken zuschaltbar ist und durch erneutes Drücken bei angeschaltetem Abblendlicht das Assistenzsystem unter Wechsel in den Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht abschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch erneutes Drücken des Bedienhebels (11) bei angeschaltetem Abblendlicht (4) das Assistenzsystem (7) unter Verlassen des Betriebsmodus mit manuell zugeschaltetem Fernlicht (5) erneut zuschaltbar ist.
DE102007035289A 2007-07-27 2007-07-27 Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht Withdrawn DE102007035289A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035289A DE102007035289A1 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007035289A DE102007035289A1 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007035289A1 true DE102007035289A1 (de) 2009-01-29

Family

ID=40157310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007035289A Withdrawn DE102007035289A1 (de) 2007-07-27 2007-07-27 Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007035289A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233846A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 福特全球技术公司 一种用于操作车辆的照明装置的方法和装置
EP2597364A3 (de) * 2011-11-25 2015-07-22 SL Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines KFZ-Scheinwerfers
EP3378701A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-26 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von fernlichtfunktionen eines kraftfahrzeuges
EP3546289A1 (de) * 2018-03-22 2019-10-02 Mazda Motor Corporation Schaltvorrichtung für fahrzeugscheinwerfer, scheinwerfersystem, fahrzeug, verfahren zum schalten von fahrzeugscheinwerfermodi und computerprogrammprodukt

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053228A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-18 Daimlerchrysler Ag Lenkstockschalter zur Fernlichtbedienung
DE102005038805A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten von Fernlicht

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004053228A1 (de) * 2004-11-04 2006-05-18 Daimlerchrysler Ag Lenkstockschalter zur Fernlichtbedienung
DE102005038805A1 (de) * 2005-08-17 2007-03-01 Daimlerchrysler Ag Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten von Fernlicht

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233846A (zh) * 2010-04-27 2011-11-09 福特全球技术公司 一种用于操作车辆的照明装置的方法和装置
CN102233846B (zh) * 2010-04-27 2015-10-14 福特全球技术公司 一种用于操作车辆的照明装置的方法和装置
EP2597364A3 (de) * 2011-11-25 2015-07-22 SL Corporation Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines KFZ-Scheinwerfers
US9446707B2 (en) 2011-11-25 2016-09-20 Sl Corporation Apparatus and method for controlling headlamp
EP3378701A1 (de) * 2017-03-24 2018-09-26 MAN Truck & Bus AG Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von fernlichtfunktionen eines kraftfahrzeuges
EP3546289A1 (de) * 2018-03-22 2019-10-02 Mazda Motor Corporation Schaltvorrichtung für fahrzeugscheinwerfer, scheinwerfersystem, fahrzeug, verfahren zum schalten von fahrzeugscheinwerfermodi und computerprogrammprodukt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2383147B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Beleuchtungseinrichtung eines Fahrzeugs
EP1846265B1 (de) Verfahren zur betätigung von scheinwerfern eines kraftfahrzeugs
EP3202621B1 (de) Einstellvorrichtung für eine einstellbare beleuchtungsanlage eines kraftfahrzeugs
EP3188931B1 (de) Beleuchtungssystem für einen kraftwagen und kraftwagen mit einem beleuchtungssystem
DE10034379A1 (de) Vorrichtung zur Ausleuchtung
DE102015212449A1 (de) Aktivierung eines autonomen Fahrmodus über einen Gangwahlhebel
DE102016224528A1 (de) Fernbedientes assistiertes Rangieren eines Gespanns
DE102005038805B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Schalten von Fernlicht
DE102013215104A1 (de) Lichtschaltereinheit, sowie Verfahren zur Steuerung der Außenbeleuchtung eines Kraftfahrzeuges
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007035289A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine Beleuchtungseinrichtung mit manuell sowie über ein Assistenzsystem automatisch zuschaltbarem Fernlicht
EP3057833A1 (de) Fahrzeug und verfahren zum ausleuchten eines bereichs hinter einem fahrzeug
DE102006007008B4 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem
DE102006018667A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Fernlichtassistenzsystem
EP3545399A1 (de) Verfahren zum erfassen einer nutzereingabe für eine eingabevorrichtung mit mehreren schaltelementen und eingabevorrichtung
DE102012014761A1 (de) Bedienstelle und Verfahren zur Betätigung von Lichtfunktionen
WO2008125169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben der beleuchtungseinrichtung eines strassenfahrzeugs
DE102017205584B3 (de) Gangwahlvorrichtung zum Auswählen einer Übersetzungsstufe eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP1101654A2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Gerätegruppen in Kraftfahrzeugen
EP3378701B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung von fernlichtfunktionen eines kraftfahrzeuges
DE102006011451A1 (de) Helligkeitssteuerungsschaltungsanordnung für ein Leuchtmittel
DE102015015273A1 (de) Bedieneinrichtung für einen Innenraum eines Kraftwagens und Verfahren zum Betreiben einer solchen Bedieneinrichtung
DE102005023394A1 (de) Lichtschaltvorrichtung und Verfahren zum Schalten von Fahrzeuglichtkomponenten
DE102022113796A1 (de) Betriebsartwähler für Fahrzeugscheinwerfer
DE102013013845A1 (de) Kraftrad, umfassend eine Blinkeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal