DE102007034457A1 - Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit - Google Patents

Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102007034457A1
DE102007034457A1 DE102007034457A DE102007034457A DE102007034457A1 DE 102007034457 A1 DE102007034457 A1 DE 102007034457A1 DE 102007034457 A DE102007034457 A DE 102007034457A DE 102007034457 A DE102007034457 A DE 102007034457A DE 102007034457 A1 DE102007034457 A1 DE 102007034457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental
tcd
shrinkage stress
filler
composite materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007034457A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dr. Utterodt
Klaus Dr. Ruppert
Matthias Dr. Schaub
Christine Diefenbach
Kurt Reischl
Alfred Hohmann
Michael Eck
Nelli Schönhof
Jutta Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kulzer GmbH
Original Assignee
Heraeus Kulzer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39947989&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102007034457(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heraeus Kulzer GmbH filed Critical Heraeus Kulzer GmbH
Priority to DE102007034457A priority Critical patent/DE102007034457A1/de
Priority to CA002636803A priority patent/CA2636803A1/en
Priority to US12/168,512 priority patent/US20090036565A1/en
Priority to ES08012655.0T priority patent/ES2528013T3/es
Priority to EP08012655.0A priority patent/EP2016931B1/de
Priority to EP10002672A priority patent/EP2193776A3/de
Priority to CN2008101347080A priority patent/CN101347387B/zh
Priority to JP2008188496A priority patent/JP5483839B2/ja
Publication of DE102007034457A1 publication Critical patent/DE102007034457A1/de
Priority to US12/635,114 priority patent/US20100087565A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/70Preparations for dentistry comprising inorganic additives
    • A61K6/71Fillers
    • A61K6/77Glass
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K6/00Preparations for dentistry
    • A61K6/80Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth
    • A61K6/884Preparations for artificial teeth, for filling teeth or for capping teeth comprising natural or synthetic resins
    • A61K6/887Compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plastic & Reconstructive Surgery (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Abstract

Dental-Kompositmaterialien auf (Meth)acrylatbasis, wie in Anspruch 1 beschrieben, weisen einen Anteil an TCD-Monomeren in der Gesamtzusammensetzung von 1-15 Gew.-% auf, und der Quotient Biegefestigkeit/Schrumpfspannung beträgt mindestens 35.

Description

  • Die Erfindung betrifft Dental-Kompositmaterialien mit geringer Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit.
  • Lichthärtende Werkstoffe auf Acrylat-/Methacrylatbasis erfahren bei radikalischer Polymerisation aufgrund des sich bei der Polymerisation reduzierenden Molekülabstandes und der damit einhergehenden Dichteerhöhung einen Volumenschrumpf. Dieser kann durch Zugabe von anorganischen Füllstoffen wie z. B. Dentalgläsern oder pyrogenen Kieselsäuren deutlich reduziert werden, da sich ein reduzierter Monomeranteil pro Volumeneinheit ergibt und die Füllstoffe während der Polymerisation nicht schrumpfen.
  • Bei Dentalanwendungen ist der Volumenschrumpf von großer klinischer Bedeutung, da durch die Materialschrumpfung Zugkräfte auf die Kavitätenwand übertragen werden. Bei Überschreitung einer Maximalkraft kann diese Schrumpfkraft im Extremfall zur Ablösung von der Kavitätenwand führen. In den dadurch entstandenen Randspalt können Bakterien eindringen und in der Folge Sekundärkaries entstehen.
  • Gemäß DE 10 2005 021 332 A1 wurden bereits lichthärtende Werkstoffe auf Acrylat-/Methacrylatbasis vorgestellt, die eine reduzierte Schrumpfkraft aufweisen. Dies wird durch verschiedene Maßnahmen erreicht: Nicht-agglomerierte Nanofüller, ein Füllstoffgemisch aus grob- und feinteiligen Dentalgläsern, überwiegende Substitution des hochschrumpfenden Verdünners TEDMA durch UDMA (Urethandimethacrylat), Verwendung von Tricyclodecan-Derivaten (im Folgenden abgekürzt TCD) sowie optional die Reduktion der Initiatormenge. Beispielhaft belegt ist dort nur eine Zusammensetzung, und die enthält kein TCD.
  • Ein Kompositmaterial wird durch innige Vermischung folgender Komponenten hergestellt aus
    Füllstoffe: Nicht-agglomerierte Nanopartikel 6 Gew. Teile
    Dentalglas 1 μm (silanisiert) 24 Gew. Teile
    Dentalglas 8 μm (silanisiert) 53 Gew. Teile
    Monomere: Bis-GMA (Bowen) 11 Gew. Teile
    UDMA 4 Gew. Teile
    TEDMA 2 Gew. Teile
    Initiator(en): Campherchinon 0,1 Gew. Teile
    Summe 100,1 Gew. Teile
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Kompositmaterials für Dentalanwendungen mit geringer Schrumpfkraft und hoher Biegefestigkeit. Insbesondere soll der Quotient Biegefestigkeit/Schrumpfspannung optimiert werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass die in DE 10 2005 021 332 A1 vorgeschlagenen Materialien wesentlich verbessert werden können. Überraschenderweise wurde gefunden, dass das Verhältnis Biegefestigkeit zu Schrumpfspannung gesteigert werden kann, wenn ein Anteil an TCD Monomeren vorhanden ist, von 1–15, besonders bevorzugt über 10 Gew.-%.
  • Die Erfindung betrifft somit
    Dental-Kompositmaterialien mit einem Gesamtfüllstoffgehalt von 70 bis 95 Gew.-% enthaltend
    • A) in der Füllstoffkomponente 0,5 bis 10 Gew.-% nicht-agglomerierte Nanofüller mit Partikelgrößen von 1 bis 50 nm;
    • B) in der Füllstoffkomponente mindestens 60 Gew.-% eines Füllstoffgemischs aus 50 bis 90% grob- und 10 bis 50% feinteiligen Dentalgläsern, welche ein Größenverhältnis, bezogen auf die mittlere Partikelgröße (d50-Wert), von feinteilig zu grobteilig von 1:4 bis 1:30 aufweisen,
    • C) als Monomerkomponente eine Monomermischung aus
    • i. 60–80% Bis-GMA und eines Mitglieds der Gruppe TCD-di-HEMA oder TCD-di-HEA
    • ii. 10 bis 18% UDMA
    • iii. Rest TEDMA und/oder multifunktionelle Vernetzer
    • D) bis 1% Initiator(en) und
    • E) optional in der Füllstoffkomponente mindestens ein weiteres Dentalglas mit sich von den grob- und feinteiligen Dentalgläsern unterscheidender Partikelgröße.
  • Nicht agglomerierte Nanofüller sind an sich bekannt und z. B. in WO 0130305 A1 oder am Beispiel von SiO2 in DE 196 17 931 A1 beschrieben. Sie gehören erfindungsgemäß vorzugsweise der Gruppe bestehend aus: SiO2, ZrO2, TiO2, Al2O3 sowie Mischungen aus mindestens zwei dieser Stoffe an.
  • Sie können – wie in DE 196 17 931 A1 beschrieben – in organischen Lösungsmitteln dispergiert sein, aber auch in Wasser oder Wasser enthaltenden Lösungsmittelmischungen.
  • Als Dentalgläser eignen sich besonders Bariumglaspulver und/oder Strontiumglaspulver. Die mittlere Partikelgröße der grobteiligen Dentalgläser beträgt vorzugsweise 5–10 μm, insbesondere um 7 μm und die der feinteiligen 0,5 bis 2 μm, insbesondere 1 μm. Optional vorhandene weitere Dentalgläser haben z. B. mittlere Korngrößen von 2–5 oder 10–50 μm.
  • Die Füllstoffkomponente kann demnach Dentalgläser mit insgesamt drei oder mehr Kornfraktionen aufweisen. Sie kann auch weitere, herkömmliche, auf dem Dentalgebiet übliche Füllstoffe enthalten, wie etwa Quarz-, Glaskeramik- oder Mischungen davon. Darüber hinaus können die Komposite Füllstoffe zur Erzielung einer erhöhten Röntgenopazität enthalten. Die mittlere Partikelgröße des röntgenopaken Füllstoffs liegt vorzugsweise im Bereich von 100 bis 300 nm, insbesondere 180 bis 300 nm. Als röntgenopake Füllstoffe eignen sich z. B. die in der DE 35 02 594 A1 beschriebenen Fluoride der Seltenen Erdmetalle, d. h. die Trifluoride der Elemente 57 bis 71. Ein besonders bevorzugt verwendeter Füllstoff ist Ytterbiumfluorid, insbesondere Ytterbiumtrifluorid mit einer mittleren Partikelgröße von etwa 300 nm. Die Menge des röntgenopaken Füllstoffs beträgt vorzugsweise 10 bis 50 Gew.-%, besonders bevorzugt 20 bis 30 Gew.-%, bezogen auf den Gesamtfüllstoffgehalt.
  • Außerdem können gefällte Mischoxide, wie beispielsweise ZrO2/SiO2, als Füllstoffe eingesetzt werden. Bevorzugt sind Mischoxide mit einer Partikelgröße von 200 bis 300 nm und insbesondere etwa 200 nm. Die Mischoxidpartikel sind vorzugsweise kugelförmig und weisen eine einheitliche Größe auf. Die Mischoxide haben vorzugsweise einen Brechungsindex von 1,52 bis 1,55. Gefällte Mischoxide werden vorzugsweise in Mengen 25 bis 75 Gew.-% und besonders 40 bis 75 Gew.-% verwendet.
  • Die Füllstoffe sind zur Verbesserung der Haftung zwischen Füllstoff und organischer Matrix bevorzugt silanisiert. Als Haftvermittler eignet sich besonders alpha-Methacryloxypropyltrimethoxysilan. Die Menge des eingesetzten Haftvermittlers richtet sich nach der Art und BET-Oberfläche des Füllstoffs.
  • Als multifunktionelle Vernetzer kommen außer TEDMA und UDMA in Frage: Diethylenglycoldi(meth)acrylat, Decandioldi(meth)acrylat, Trimethylolpropantri(meth)acrylat, Pentaerythrittetra(meth)acrylat sowie Butandioldi(meth)acrylat, 1,10-Decandioldi(meth)acrylat, 1,12-Dodecandioldi(meth)acrylat.
  • Zur Initiierung der Polymerisation enthalten die Komposite einen Polymerisationsinitiator, beispielsweise einen Initiator für die radikalische Polymerisation. Je nach Art des verwendeten Initiators können die Mischungen kalt, durch Licht oder heiß polymerisierbar sein.
  • Als Initiatoren für die Heißpolymerisation können die bekannten Peroxide wie Dibenzoylperoxid, Dilauroylperoxid, tert.-Butylperoctoat oder tert.-Butylperbenzoat eingesetzt werden, aber auch alpha, alpha'-Azo-bis(isobutyroethylester), Benzpinakol und 2,2'-Dimethylbenzpinakol sind geeignet.
  • Als Photoinitatoren kommen z. B. Benzoinalkylether oder -ester, Benzilmonoketale, Acylphosphinoxide oder aliphatische und aromatische 1.2-Diketoverbindungen, wie beispielsweise 2,2-Diethoxyacetophenon 9,10-Phenanthrenchinon, Diacetyl, Furil, Anisil, 4,4'-Dichlorbenzil und 4,4'-Dialkoxybenzil oder Campherchinon, in Frage. Photoinitiatoren werden vorzugsweise zusammen mit einem Reduktionsmittel verwendet. Beispiele für Reduktionsmittel sind Amine wie aliphatische oder aromatische tertiäre Amine, beispielsweise N,N-Dimethyl-p-toluidin oder Triethanolamin, Cyanethylmethylanilin, Triethylamin, N,N-Dimethylanilin, N-Methyldiphenylamin, N,N-Dimethyl-sym.-xylidin, N,N-3,5-Tetramethylanilin und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester oder organische Phosphite. Gängige Photoinitiatorsysteme sind z. B. Campherchinon plus Ethyl-4-(N,N-dimethylamino)benzoat, 2-(Ethylhexyl)-4-(N,N-dimethylamino)benzoat oder N,N-Dimethylaminoethylmethacrylat.
  • Als Initiator für die durch UV-Licht initiierte Polymerisation eignet sich besonders 2,4,6-Trimethylbenzoyldiphenylphosphinoxid. UV-Photoinitiatoren können allein, in Kombination mit einem Initiator für sichtbares Licht, einem Initiator für die Kalthärtung und/oder einem Initiator für die Heißhärtung eingesetzt werden.
  • Als Initiatoren für die Kaltpolymerisation werden Radikale liefernde Systeme, z. B. Benzoyl- bzw. Lauroylperoxid zusammen mit Aminen wie N,N-Dimethyl-sym.-xylidin oder N,N-Dimethyl-p-toluidin verwendet.
  • Es können auch dual härtende Systeme verwendet werden, z. B. Photoinitiatoren mit Aminen und Peroxiden.
  • Die Initiatoren werden vorzugsweise in Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmasse der Mischung verwendet.
  • Bei der Kaltpolymerisation kann es zweckmäßig sein, wenn das Kompositmaterial aufgeteilt in zwei Komponenten vorliegt, die zur Aushärtung durch Vermischen vorgesehen sind. Es ist auch möglich, das Material so bereitzustellen, dass es sowohl durch Licht als auch durch Vermischen zweier Komponenten zu härten ist.
  • Erfindungsgemäße Kompositmaterialien zeigen als Dentalmaterialien bevorzugt einen Quotienten Biegefestigkeit/Schrumpfspannung von >/= 35, bevorzugt >/= 40, besonders bevorzugt >/= 50.
  • Beispiele
  • Die Messergebnisse (Tabelle II) für die in der folgenden Tabelle I aufgeführten Mischungen 312, 349, 357, 363, 307 und 206 (Vergleich, optimiert ohne TCD) zeigen, dass mit steigendem TCD Gehalt der Quotient Biegefestigkeit/Schrumpfspannung ansteigt. TCD Anteile über 10% zeigen Werte über 50. Tabelle I Rezepturen
    Komponenten Rezeptur 363 Rezeptur 312 Rezeptur 357 Rezeptur 349 Rezeptur 307 Rezeptur 206
    UDMA 4,03 4,02 4,03 2,00 3,92 3,92
    Bis-GMA 10,76 9,15 9,15
    TEGDMA 1,11 1,11 1,11 2,66 0,95 0,95
    TCDDIHEA 1,61 1,61 10,50 12,35 12,35
    Mutifunktionales Urethanmonomer 0,50 0,50 0,50 0,50 1,18 1,18
    BHT 0,04 0,04 0,04 0,04 0,04 0,04
    Nano SiO2 (Dispersion) 4,00 4,00 4,00 4,00 4,8 4,8
    Bariumaluminosilikatglasfüller 0.85 μ silanisiert 39,50 15,80 39,50 40,00 50,28 50,28
    Bariumaluminosilikatglasfüller 2 μ silanisiert 23,70 7,66 7,66
    Bariumaluminosilikatglasfüller 5 μ silanisiert 39,50 39,50 39,50 40,00 18,53 18,53
    Licht-Stabilisator 1 0,09 0,09 0,09 0,05 0,07 0,07
    Licht-Stabilisator 2 0,26 0,26 0,26 0,13 0,02 0,02
    DL Campherchinon 0,03 0,03 0,03 0,02 0,02 0,02
    Coinitiator 0,14 0,14 0,14 0,07 0,17 0,17
    PPD 0,02 0,02 0,02 0,01 0,01 0,01
    Pigmente 0,02 0,03 0,02 0,02
    Gesamt 100 100 100 100 100 100
  • Figure 00070001
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005021332 A1 [0004, 0007]
    • - WO 0130305 A1 [0009]
    • - DE 19617931 A1 [0009, 0010]
    • - DE 3502594 A1 [0012]

Claims (4)

  1. Dental-Kompositmaterialien mit einem Gesamtfüllstoffgehalt von 70 bis 95 Gew.-% enthaltend A) in der Füllstoffkomponente 0,5 bis 10 Gew.-% nicht-agglomerierte Nanofüller mit Partikelgrößen von 1 bis 50 nm; B) in der Füllstoffkomponente mindestens 60 Gew.-% eines Füllstoffgemischs aus 50 bis 90% grob- und 10 bis 50% feinteiligen Dentalgläsern, welche ein Größenverhältnis, bezogen auf die mittlere Partikelgröße (d50-Wert), von feinteilig zu grobteilig von 1:4 bis 1:30 aufweisen, aufweisen; C) als Monomerkomponente eine Monomermischung aus i. 60–80% Bis-GMA und einem Mitglied der Gruppe TCD-di-HEMA und TCD-di-HEA, ii. 10 bis 18% UDMA, iii. Rest TEDMA und/oder multifunktionelle Vernetzer, D) bis 1% Initiator(en) und E) optional in der Füllstoffkomponente mindestens ein weiteres Dentalglas mit sich von den grob- und feinteiligen Dentalgläsern unterscheidender Partikelgröße, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an TCD-Monomeren in der Gesamtzusammensetzung 1–15 Gew.-% beträgt, und dass der Quotient Biegefestigkeit/Schrumpfspannung >/= 35 beträgt.
  2. Dental-Kompositmaterialien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an TCD-Monomeren in der Gesamtzusammensetzung 10–15 Gew.-% beträgt.
  3. Dental-Kompositmaterialien nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quotient Biegefestigkeit/Schrumpfspannung >/= 40 beträgt.
  4. Dental-Kompositmaterialien nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Quotient Biegefestigkeit/Schrumpfspannung >/= 50 beträgt.
DE102007034457A 2007-07-20 2007-07-20 Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit Ceased DE102007034457A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034457A DE102007034457A1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit
CA002636803A CA2636803A1 (en) 2007-07-20 2008-07-03 Dental composites with a low shrinkage tension and high flexural strength
US12/168,512 US20090036565A1 (en) 2007-07-20 2008-07-07 Dental Composites with a Low Shrinkage Tension and High Flexural Strength
EP10002672A EP2193776A3 (de) 2007-07-20 2008-07-14 Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit
EP08012655.0A EP2016931B1 (de) 2007-07-20 2008-07-14 Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit
ES08012655.0T ES2528013T3 (es) 2007-07-20 2008-07-14 Material compuesto dental con baja tensión por contracción y alta resistencia a la flexión
CN2008101347080A CN101347387B (zh) 2007-07-20 2008-07-18 具有低收缩张力和高挠曲强度的牙科用复合材料
JP2008188496A JP5483839B2 (ja) 2007-07-20 2008-07-22 低い収縮歪みと高い屈曲強さを有する歯科用コンポジット
US12/635,114 US20100087565A1 (en) 2007-07-20 2009-12-10 Dental Composites with a Low Shrinkage Tension and High Flexural Strength

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034457A DE102007034457A1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007034457A1 true DE102007034457A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=39947989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034457A Ceased DE102007034457A1 (de) 2007-07-20 2007-07-20 Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit

Country Status (7)

Country Link
US (2) US20090036565A1 (de)
EP (2) EP2193776A3 (de)
JP (1) JP5483839B2 (de)
CN (1) CN101347387B (de)
CA (1) CA2636803A1 (de)
DE (1) DE102007034457A1 (de)
ES (1) ES2528013T3 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236122A2 (de) 2009-04-02 2010-10-06 VOCO GmbH Kunststoffmodifizierter Glasionomerzement
EP2374445A2 (de) 2010-04-12 2011-10-12 VOCO GmbH Dualhärtende, mehrkomponentige dentale Zusammensetzung
EP2374444A2 (de) 2010-04-12 2011-10-12 VOCO GmbH Dentale Abdeckmasse
DE102010003883A1 (de) 2010-04-12 2011-10-13 Voco Gmbh Lichthärtbares Kompositmaterial
EP2436365A2 (de) 2010-09-30 2012-04-04 VOCO GmbH Kompositmaterial umfassend ein Monomer mit einem polyalicyclischen Strukturelement
EP2436363A2 (de) 2010-09-30 2012-04-04 VOCO GmbH Zusammensetzung umfassend ein Monomer mit einem polyalicyclischen Strukturelement zum Füllen und/oder Versiegeln eines Wurzelkanals
EP2436366A2 (de) 2010-09-30 2012-04-04 VOCO GmbH Kompositmaterial umfassend ein Monomer mit einem polyalicyclischen Strukturelement als Versiegelungsmaterial
WO2014033280A2 (de) 2012-08-31 2014-03-06 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Radikalisch polymerisierbares dentalmaterial, gehärtetes produkt und verwendung
EP3011949A1 (de) 2014-10-23 2016-04-27 VOCO GmbH Härtbares dentalmaterial
EP3338756A1 (de) 2016-12-21 2018-06-27 VOCO GmbH Lagerstabiler kunststoffmodifizierter glasionomerzement
DE102017105841A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Voco Gmbh Fräsrohling zur Herstellung einer indirekten dentalen Restauration, entsprechende Verwendungen und Verfahren
DE102018103415A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Voco Gmbh Dentale Formkörper mit kontinuierlichem Farbverlauf
DE102018114690A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Voco Gmbh Thermowirksame dentale Kompositzusammensetzung
EP3760181A1 (de) 2017-02-15 2021-01-06 VOCO GmbH Dentaler kompositblock zur herstellung permanenter indirekter restaurationen im cad/cam verfahren
DE102021134260A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Voco Gmbh Dentale lichthärtbare Zusammensetzung sowie entsprechende Restaurationen, Herstellverfahren und Verwendungen

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034457A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Heraeus Kulzer Gmbh Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit
DE102009058638A1 (de) 2009-12-16 2011-06-22 Ernst Mühlbauer GmbH & Co. KG, 25870 Mehrkomponentensystem zur Herstellung eines Dentalmaterials
EP2401998A1 (de) 2010-07-02 2012-01-04 3M Innovative Properties Company Dentale Zusammensetzung, Satz aus Teilen und Verwendung davon
US9012531B2 (en) 2011-02-15 2015-04-21 3M Innovative Properties Company Dental compositions comprising mixture of isocyanurate monomer and tricyclodecane monomer
US9173820B2 (en) 2011-08-11 2015-11-03 3M Innovative Properties Company Dental composition, method of producing and use thereof
DE102012001978A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-08 Voco Gmbh Dentale Kompositmaterialien enthaltend tricyclische Weichmacher
DE102012006152A1 (de) 2012-03-28 2013-10-02 Heraeus Kulzer Gmbh Polymerisierbare Dentalkomposite mit verbesserten Gebrauchseigenschaften, Verfahren zur Einstellung der Gebrauchseigenschaften polymerisierbarer Dentalkompositen, und nach diesen Verfahren optimierte Dentalkomposite
DE102012016418B4 (de) * 2012-08-21 2024-04-25 Kulzer Gmbh Dentaler Haftvermittler für Hochleistungspolymere
DE102015119539B4 (de) * 2015-11-12 2022-12-22 Kulzer Gmbh Hochschlagzähes, transparentes Prothesenmaterial mit niedrigem Rest-MMA Gehalt
CN105832565A (zh) * 2016-05-24 2016-08-10 苏州蔻美新材料有限公司 一种低收缩补牙树脂材料的制备方法
US20170348208A1 (en) * 2016-06-03 2017-12-07 Den-Mat Holdings, Llc Caries-resistant composite resin
US11141355B2 (en) * 2016-06-03 2021-10-12 Den-Mat Holdings, Llc Caries-resistant composite resin
DE102017123012A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 Kulzer Gmbh Dentales Kompositmaterial mit abgestimmten Verhältnis von Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul sowie Fräsrohlinge dieses Kompositmaterials
DE102017123006A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 Kulzer Gmbh Dentales Kompositmaterial sowie Fräsrohlinge dieses Kompositmaterials
DE102017123016A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-04 Kulzer Gmbh Dentales Kompositmaterial sowie Fräsrohlinge dieses Kompositmaterials
DE102017123009A1 (de) 2017-10-04 2019-04-04 Kulzer Gmbh Dentales Kompositmaterial sowie Fräsrohlinge dieses Kompositmaterials
EP3659546B1 (de) * 2018-11-27 2022-10-19 Dentsply DeTrey GmbH Verfahren zur generativen fertigung
EP3854374A1 (de) * 2020-01-24 2021-07-28 Ivoclar Vivadent AG Ästhetisches dentales füllungsmaterial mit hoher durchhärtungstiefe

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816823A1 (de) * 1977-04-19 1978-10-26 Schmitt Werner Dentalmassen
DE3502594A1 (de) 1985-01-26 1986-07-31 Etablissement Dentaire Ivoclar, Schaan Roentgenopaker dentalwerkstoff
DE19617931A1 (de) 1996-04-26 1997-11-06 Ivoclar Ag Gefülltes und polymerisierbares Dentalmaterial
WO2001030305A1 (en) 1999-10-28 2001-05-03 3M Innovative Properties Company Radiopaque dental materials with nano-sized particles
WO2001095862A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 Dentsply International Inc. Low shrinking polymerizable dental material
DE102005021332A1 (de) 2005-05-04 2006-11-09 Heraeus Kulzer Gmbh Kompositmaterialien mit geringer Schrumpfkraft
DE102005053775A1 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Heraeus Kulzer Gmbh Reduktion der Schrumpfkraft bei Zahnfüllungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3703120A1 (de) * 1986-07-25 1988-01-28 Bayer Ag Urethangruppen enthaltende (meth)-acrylsaeurederivate von tricyclo (5.2.1.0(pfeil hoch)2(pfeil hoch)(pfeil hoch).(pfeil hoch)(pfeil hoch)6(pfeil hoch))decanen
DE4102627A1 (de) * 1991-01-30 1992-08-06 Bayer Ag Verfahren zur herstellung vernetzter dentalformkoerper
DE4446033C2 (de) * 1994-12-23 1996-11-07 Heraeus Kulzer Gmbh Polymerisierbares Dentalmaterial
US20020068771A1 (en) * 1997-02-21 2002-06-06 Dentsply Detrey Gmbh. Low shrinking polymerizable dental material
JP2001509179A (ja) * 1997-02-21 2001-07-10 デンツプライ インターナショナル インコーポレーテッド 収縮の少ない重合可能な歯科材料
DE102005002845A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-15 Heraeus Kulzer Gmbh Dispersionen nanoskaliger, nicht-agglomerierter Teilchen zum Einsatz in Dentalmaterialien
DE102007034457A1 (de) * 2007-07-20 2009-01-22 Heraeus Kulzer Gmbh Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2816823A1 (de) * 1977-04-19 1978-10-26 Schmitt Werner Dentalmassen
DE3502594A1 (de) 1985-01-26 1986-07-31 Etablissement Dentaire Ivoclar, Schaan Roentgenopaker dentalwerkstoff
DE19617931A1 (de) 1996-04-26 1997-11-06 Ivoclar Ag Gefülltes und polymerisierbares Dentalmaterial
WO2001030305A1 (en) 1999-10-28 2001-05-03 3M Innovative Properties Company Radiopaque dental materials with nano-sized particles
WO2001095862A1 (en) * 2000-06-13 2001-12-20 Dentsply International Inc. Low shrinking polymerizable dental material
DE102005021332A1 (de) 2005-05-04 2006-11-09 Heraeus Kulzer Gmbh Kompositmaterialien mit geringer Schrumpfkraft
DE102005053775A1 (de) * 2005-11-09 2007-05-10 Heraeus Kulzer Gmbh Reduktion der Schrumpfkraft bei Zahnfüllungen

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2236122A2 (de) 2009-04-02 2010-10-06 VOCO GmbH Kunststoffmodifizierter Glasionomerzement
DE102009016025A1 (de) 2009-04-02 2010-10-07 Voco Gmbh Kunststoffmodifizierter Glasionomerzement
EP2374445A2 (de) 2010-04-12 2011-10-12 VOCO GmbH Dualhärtende, mehrkomponentige dentale Zusammensetzung
EP2374444A2 (de) 2010-04-12 2011-10-12 VOCO GmbH Dentale Abdeckmasse
DE102010003884A1 (de) 2010-04-12 2011-10-13 Voco Gmbh Dualhärtende, mehrkomponentige dentale Zusammensetzung
DE102010003883A1 (de) 2010-04-12 2011-10-13 Voco Gmbh Lichthärtbares Kompositmaterial
DE102010003881A1 (de) 2010-04-12 2011-10-13 Voco Gmbh Dentale Abdeckmasse
EP2436365A2 (de) 2010-09-30 2012-04-04 VOCO GmbH Kompositmaterial umfassend ein Monomer mit einem polyalicyclischen Strukturelement
EP2436363A2 (de) 2010-09-30 2012-04-04 VOCO GmbH Zusammensetzung umfassend ein Monomer mit einem polyalicyclischen Strukturelement zum Füllen und/oder Versiegeln eines Wurzelkanals
EP2436366A2 (de) 2010-09-30 2012-04-04 VOCO GmbH Kompositmaterial umfassend ein Monomer mit einem polyalicyclischen Strukturelement als Versiegelungsmaterial
US9023916B2 (en) 2010-09-30 2015-05-05 Voco Gmbh Composite material comprising a monomer with a polyalicyclic structure element
WO2014033280A2 (de) 2012-08-31 2014-03-06 Kettenbach Gmbh & Co. Kg Radikalisch polymerisierbares dentalmaterial, gehärtetes produkt und verwendung
EP3011949A1 (de) 2014-10-23 2016-04-27 VOCO GmbH Härtbares dentalmaterial
DE102015220373A1 (de) 2014-10-23 2016-04-28 Voco Gmbh Härtbares Dentalmaterial
EP3338756A1 (de) 2016-12-21 2018-06-27 VOCO GmbH Lagerstabiler kunststoffmodifizierter glasionomerzement
EP3760181A1 (de) 2017-02-15 2021-01-06 VOCO GmbH Dentaler kompositblock zur herstellung permanenter indirekter restaurationen im cad/cam verfahren
DE102017105841A1 (de) 2017-03-17 2018-09-20 Voco Gmbh Fräsrohling zur Herstellung einer indirekten dentalen Restauration, entsprechende Verwendungen und Verfahren
EP3685798A1 (de) 2017-03-17 2020-07-29 VOCO GmbH Fräsrohling zur herstellung einer indirekten dentalen restauration, entsprechende verwendungen und verfahren
DE102018103415A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Voco Gmbh Dentale Formkörper mit kontinuierlichem Farbverlauf
DE102018114690A1 (de) 2018-06-19 2019-12-19 Voco Gmbh Thermowirksame dentale Kompositzusammensetzung
WO2019243339A1 (de) 2018-06-19 2019-12-26 Voco Gmbh Thermowirksame dentale kompositzusammensetzung
US11944692B2 (en) 2018-06-19 2024-04-02 Voco Gmbh Thermoactive dental composite composition
DE102021134260A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 Voco Gmbh Dentale lichthärtbare Zusammensetzung sowie entsprechende Restaurationen, Herstellverfahren und Verwendungen
EP4226907A2 (de) 2021-12-22 2023-08-16 VOCO GmbH Dentale lichthärtbare zusammensetzung sowie entsprechende restaurationen, herstellverfahren und verwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN101347387A (zh) 2009-01-21
ES2528013T3 (es) 2015-02-03
EP2193776A2 (de) 2010-06-09
CN101347387B (zh) 2013-01-02
US20090036565A1 (en) 2009-02-05
CA2636803A1 (en) 2009-01-20
EP2016931A2 (de) 2009-01-21
EP2193776A3 (de) 2010-06-16
JP5483839B2 (ja) 2014-05-07
JP2009024013A (ja) 2009-02-05
EP2016931A3 (de) 2009-09-23
US20100087565A1 (en) 2010-04-08
EP2016931B1 (de) 2014-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016931B1 (de) Dentalkomposite mit niedriger Schrumpfspannung und hoher Biegefestigkeit
DE102005021332B4 (de) Kompositmaterialien mit geringer Schrumpfkraft
EP1732499B1 (de) Härtbare dentalmaterialien mit einer einstellbaren transluzenz
DE3903407C2 (de)
DE19617931C5 (de) Verwendung eines gefüllten und polymerisierbaren Materials als Dentalmaterial
EP1568347B1 (de) Dispersionen nanoskaliger, nicht-agglomerierter Teilchen zum Einsatz in Dentalmaterialien
EP0044352A1 (de) Addukte aus Diisocyanaten und Methacryloylalkylethern, -alkoxybenzolen bzw. -alkoxycycloalkanen und deren Verwendung
DE3403040A1 (de) Dentales fuellungsmaterial
DE102005053775A1 (de) Reduktion der Schrumpfkraft bei Zahnfüllungen
DE112013002309B4 (de) Radikalisch polymerisierbares Dentalmaterial, gehärtetes Produkt und Verwendung
EP2163235A1 (de) Dentalmaterialien mit hohem Biegemodul
DE102013007894A9 (de) Langlebiges Dentalmaterial mit verbesserten transparenten Eigenschaften
EP3363423A1 (de) Dentaler kompositblock zur herstellung permanenter indirekter restaurationen im cad/cam verfahren
EP3064192B1 (de) Dentalmaterialien auf der Basis von Hybridmonomeren
DE202008018436U1 (de) Dentalmaterialien mit hohem Biegemodul
EP3590489A1 (de) Dentalwerkstoffe auf basis von monofunktionellen biphenylmethacrylaten
EP2603192B1 (de) Verwendung von kieselsäure(n) zur eigenschaftsverbesserung von dentalmaterial und entsprechende verfahren
DE102010035856A1 (de) Molkekulardispers verteilter Octenidinwirkstoff in Dentalmaterial
DE102021113969A1 (de) Monomermischung zur Herstellung eines Dentalmaterials
DE102004008275A1 (de) Dispersionen nanoskaliger, nicht-agglomerierte Metalloxid-Teilchen zum Einsatz in Dentalmaterialien
DE29624496U1 (de) Gefülltes und polymerisierbares Dentalmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: BENDELE, TANJA, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT., DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KULZER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HERAEUS KULZER GMBH, 63450 HANAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BENDELE, TANJA, DIPL.-CHEM. DR. RER. NAT., DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0006083000

Ipc: A61K0006887000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final