DE102007033627A1 - Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien - Google Patents

Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien Download PDF

Info

Publication number
DE102007033627A1
DE102007033627A1 DE102007033627A DE102007033627A DE102007033627A1 DE 102007033627 A1 DE102007033627 A1 DE 102007033627A1 DE 102007033627 A DE102007033627 A DE 102007033627A DE 102007033627 A DE102007033627 A DE 102007033627A DE 102007033627 A1 DE102007033627 A1 DE 102007033627A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control sleeve
mixer according
venturi tube
mixer
inlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007033627A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Ermschel
Florian Virchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motortech GmbH
Original Assignee
Motortech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motortech GmbH filed Critical Motortech GmbH
Priority to DE102007033627A priority Critical patent/DE102007033627A1/de
Priority to EP08012921A priority patent/EP2016994A3/de
Publication of DE102007033627A1 publication Critical patent/DE102007033627A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/10Mixing gases with gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/312Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof
    • B01F25/3124Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow
    • B01F25/31242Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows with Venturi elements; Details thereof characterised by the place of introduction of the main flow the main flow being injected in the central area of the venturi, creating an aspiration in the circumferential part of the conduit

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Mischer für gasförmige Medien mit einem Venturi-Rohr (3), durch das in Rohrachsrichtung ein Gas strömt und in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt (7) an der Rohrwand Eintrittsöffnungen (8) für beizumischendes Gas vorgesehen sind, wobei die Durchlassquerschnitte (21) der Eintrittsöffnungen (8) im Betrieb während des Mischungsvorganges mittels Regelgliedern (14) veränderbar sind, und ein Verfahren unter Einsatz des Mischers.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Mischer für gasförmige Medien mit einem Venturi-Rohr, durch das in Rohrachsrichtung ein Gas strömt und in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt an der Rohrwand Eintrittsöffnungen für beizumischendes Gas vorgesehen sind und ein Verfahren unter Einsatz des Mischers.
  • Bei dem Betrieb von Gasmotoren besteht das Problem, dass die Zusammensetzung der angelieferten Gase Schwankungen unterworfen ist. Diese Schwankungen sind ganz erheblich. Ein weiteres Problem ist, dass die Gase unerwünschte Beimengungen enthalten, die im Mischer störende Ablagerungen hervorrufen. Solche Beimengungen sind beispielsweise Schwefel und Wasser.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Mischer zu schaffen, der den Schwankungen der Zusammensetzungen während des Betriebes Rechnung trägt und bei dem Betriebsstörungen durch Verschmutzungen vermieden werden. Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst mit einem Mischer für gasförmige Medien gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben.
  • Kennzeichen des Mischers für gasförmige Medien mit einem Venturi-Rohr, durch das in Rohrachsrichtung ein Gas strömt und in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt an der Rohrwand Eintrittsöffnungen für beizumischendes Gas vorgesehen sind, ist, dass die Eintrittsöffnungen einen veränderbaren Durchlassquerschnitt aufweisen, die im Betrieb während des Mischungsvorganges mittels Regelgliedern veränderbar sind. Mit der Veränderbarkeit der Durchlassquerschnitte für das beizumischende Gas während des Betriebes wird eine ständige Feinanpassung der Gasbeimischung erreicht. Dies ist für einen ruhigen Lauf und für eine effiziente Energieausnutzung von großer Bedeutung.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Durchlassquerschnitte der Eintrittsöffnungen im Betrieb während des Mischungsvorganges mittels der Regelglieder entsprechend Regelvorgaben kontinuierlich veränderbar sind. Mit der kontinuierlichen Anpassung kann der Mischer feinfühlig und rasch auf Zusammensetzungsänderungen des/der Betriebsmittel während des Betriebes reagieren.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bereich des Venturi-Rohres mit verengtem Querschnitt, in dem sich die Eintrittsöffnungen befinden, von den gegenüber dem Venturi-Rohr verstellbaren Regelgliedern umfasst ist, mittels der bei einer Verstellung die Durchlassquerschnitte der Eintrittsöffnungen veränderbar sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zu den Regelgliedern wenigstens eine, den verengten Querschnitt umfassende Regelhülse gehört, die mit Brennstoffregelöffnungen versehen ist, wobei bei einem gegeneinander Verstellen der Brennstoffregelöffnungen und der Eintrittsöffnungen die Größe der Durchlassquerschnitte veränderbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Regelhülse mittels eines Regelmechanismus verstellbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Regelhülse mit dem Regelmechanismus über einen Schubstreifen verbunden ist, der die Regelhülse nach den Vorgaben des Regelmechanismus verstellt, vorzugsweise einem flexiblen bis federsteifen Schubstreifen, wodurch die Durchlassquerschnitte veränderbar sind. Der Schubstreifen weist vorzugsweise eine gewisse Steifigkeit auf. Er stützt sich an der äußeren Gehäusewand ab. Dies hat den Vorteil, dass die Reibung an der Regelhülse nahezu konstant bleibt und nicht von Vorspannungen abhängig ist. Eine thermische Ausdehnung im Gehäuse führt nicht zu einer Erhöhung der Reibung in der Regelhülse, sondern hat nur Einfluss auf den Drehwinkel der Regelhülse.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schubstreifen an einer Rolle des Regelmechanismus einerseits und an der Regelhülse andererseits befestigt ist, und dass die Regelhülse auf dem verengten Querschnitt des Venturi-Rohres entsprechend der Verstellvorgabe des Regelmechanismus von der Rolle über den Schubstreifen verdrehbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Regelhülse mit dem Regelmechanismus über eine steife Schubstange verbunden ist, die die Regelhülse nach den Vorgaben des Regelmechanismus verstellt und damit die Durchlassquerschnitte veränderbar sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die steife Schubstange an dem Übertragungsmittel des Regelmechanismus einerseits und an der Regelhülse andererseits gelenkig angelenkt ist, und dass die Regelhülse auf dem verengten Querschnitt des Venturi-Rohres entsprechend der Verstellvorgabe des Regelmechanismus vom Übertragungsmittel über den Schubstreifen verdrehbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Regelhülse mit einem Zahnkranz versehen ist, über den ein von dem Regelmechanismus bedienbares Ritzel einen Zahnriemen antreibt, mit dem entsprechend den Vorgaben des Regelmechanismus die Regelhülse auf dem verengten Querschnitt des Venturi-Rohres verdrehbar ist und damit die Durchlassquerschnitte veränderbar sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei einer mehrreihigen Anordnung der Eintrittsöffnungen am Venturi-Rohr die Brennstoffregelöffnungen der Regelhülse beiderseits des Angriffsbereiches des flexiblen bis federsteifen Schubstreifens, der steifen Schubstange oder des Zahnkranzes vorgesehen sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass im Mischergehäuse ein Fenster vorgesehen ist, durch das die Stellung der Stellglieder beobachtbar ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass längs der Achse des Venturi-Rohres ein Gasverdrängungskörper, der ggf. der Seite des im Strömungsschatten hohl ist, z. B in der Form eines Zeppelins, austauschbar angeordnet ist.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wenigstens zwei Gaszuführungen für beizumischendes Gas vorgesehen sind.
  • Die Regelhülse muss möglichst passgenau auf dem Venturi-Rohr aufsitzen; sie darf aber auch nicht wegen Verschmutzungen schwergängig werden.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Regelhülse aus einem formstabilen und selbstschmierenden Material besteht.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das formstabile und selbstschmierende Material der Regelhülse Stabilisierungs- und Schmierkomponenten enthält.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das formstabile und selbstschmierende Material der Regelhülse aus Kunststoff besteht. Ein geeignetes Material ist beispielsweise Murylat SP®.
  • Das zum Mischen der Gase verwendete Arbeitsverfahren arbeitet mit einem Mischer mit einem Venturi-Rohr, durch das in Rohrachsrichtung ein Gas strömt und in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt durch an der Rohrwand vorgesehene Eintrittsöffnungen beizumischendes Gas strömt, wobei die Durchlassquerschnitte der Eintrittsöffnungen verändert werden, um die Zusammensetzung eines einem Verbraucher zuzuführenden Mischgases den Bedürfnissen anzupassen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Durchlassquerschnitte der Eintrittsöffnungen im Betrieb während des Mischungsvorganges kontinuierlich den Bedürfnissen entsprechend verändert werden, um die Zusammensetzung eines einem Verbraucher zuzuführenden Mischgases kontinuierlich den Bedürfnissen anzupassen.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Mischer für gasförmige Medien, der ein Venturi-Rohr enthält, in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt an der Rohrwand Eintrittsöffnungen für beizumischendes Gas vorgesehen sind,
  • 2 schaubildlich das Venturi-Rohr des Mischers, wobei der Rohrbereich mit verengtem Querschnitt, in dem die Eintrittsöffnungen für das beizumischende Gas vorgesehen sind, von einer Regelhülse umschlossen ist, die auf dem Rohrbereich verdrehbar ist, wobei zum Verdrehen ein von einem Regelmechanismus beaufschlagter, flexibler bis federsteifer Schubstreifen vorgesehen ist,
  • 3 das Venturi-Rohr mit der Regelhülse und dem zum Verstellen eingesetzten Kunststoffstreifen in Seitenansicht,
  • 4 eine schaubildliche Darstellung der Regelhülse,
  • 5 einen Schnitt durch den Mischer zur Darstellung der Ausbiegung und Anlehnung des Kunststoffstreifens an der inneren Gehäusewand,
  • 6 eine Variante des Verdrehantriebes für die Regelhülse mit einer steifen Schubstange,
  • 7 schaubildlich eine Variante des Mischers mit einem Zahnriemenantrieb der Regelhülse,
  • 8 das Venturi-Rohr mit einer in Explosionsdarstellung gezeigten, zweiteiligen Regelhülse,
  • 9 eine Regelhülse, bei der der Angriffszahnkranz des Zahnriemens zwischen zwei Reihen von Brennstoffregelöffnungen vorgesehen ist,
  • 10 den Brennstoffregelring auf dem Rohrbereich des Venturi-Rohres mit verengtem Querschnitt,
  • 11 das Gehäuse des Mischers mit zwei Einlassöffnungen für verschiedene Brenngase, wobei in dem Querschnitt durch das Venturi-Rohr die zentrale Anordnung des zeppelinförmigen Körpers zu erkennen ist,
  • 12 das Gehäuse des Mischers mit einer Schauöffnung zur Kontrolle der Verdrehstellung der Regelhülse,
  • 13 einen Längsschnitt durch das Venturi-Rohr zur Darstellung des zeppelinförmigen Körpers.
  • 1 zeigt einen Mischer für gasförmige Medien, die einem Verbraucher beispielsweise einer Brennkraftmaschine zugeführt werden. Der Mischer 1 besteht aus einem Gehäuse 2, in dem sich ein Venturi-Rohr 3 befindet. Durch den Einlass 4 des Venturi-Rohres 3 wird Luft in die stromab befindliche Brennkraftmaschine angesaugt. Das Venturi-Rohr 3 ist angeordnet in einem Mischergehäuse 2, das der Gasführung dient.
  • Es ist eine Brenngaszuführung 5 zu erkennen. Oberhalb des Gehäuses 2 befindet sich ein Regelmechanismus 6 für eine später erläuterte Regelhülse, die die Zuführung des Brenngases regelbar macht. Der Rohrbereich 7 des Venturi-Rohres 3 mit verengtem Querschnitt ist mit Eintrittsöffnungen 8 für das Brenngas in den Rohrbereich 7 versehen. Im Rohrbereich 7 ist längs der Achse des Venturi-Rohres 3 mittels Streben 9 ein zeppelinförmiger Körper 10 angeordnet.
  • 2 zeigt den Kernbereich des Mischers 1 und zwar das Venturi-Rohr 3 mit dem konisch sich verjüngenden Einlass, dem verengten Rohrbereich 7 und dem konisch sich erweiternden Auslass 12. Im Rohrbereich 7 sind die Eintrittsöffnungen 8 zu erkennen. Über Flansche 13 ist das Venturi-Rohr 3 in das Mischergehäuse einfügbar. Der Rohrbereich 7 wird umfasst von einer Regelhülse 14, die in 3 in Seitenansicht und in 4 als Einzelteil dargestellt ist. Die Regelhülse 14 besteht aus einem formstabilen und selbstschmierenden Material. Dabei ist es möglich, dass das formstabile und selbstschmierende Material der Regelhülse Stabilisierungs- und Schmierkomponenten enthält. Wichtig sind die Eigenschaften, nicht das Material an sich. Die Regelhülse kann aus Metall, Keramik, Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff bestehen. Das Material muss nur den Anforderungen genügen, formstabil und selbstschmierend zu sein. Ein beispielsweise geeignetes Material ist Murylat SP®. Ein solches formstabiles und selbstschmierendes Material ist ein Kunststoff.
  • Die Regelhülse 14 ist mit Brenngasregelöffnungen 15 versehen. Die Öffnungen 8 und 15 entsprechen einander, müssen es aber nicht. Die Regelhülse 14 weist einen Kragen 16 auf, an dem ein flexibler bis federsteifer Schubstreifen 17 befestigt ist. Die Schubstange kann beispielsweise eine Steifigkeit in der Größenordnung eines Kabelbinders haben. Das andere Ende des Schubstreifens 17 ist an einer Rolle 18 befestigt. Die Rolle 18 sitzt auf einer Welle 19 des Regelmechanismus 6. Drehbewegungen der Welle 19 werden auf den Schubstreifen 17 übertragen, womit gleichfalls die Regelhülse 14 verdreht, verstellt wird. Der Schubstreifen 17 legt sich beim Schieben an die Wand 20 an, stützt sich an ihr ab.
  • Beim Verdrehen der Regelhülse 14 verstellen sich die Eintrittsöffnungen 8 und die Brennstoffregelöffnungen 15 gegeneinander. Das hat zur Folge, dass sich die offenbleibenden Durchlassquerschnitte 21 verändern. Nach Maßgabe der Vorgaben einer nicht dargestellten Regelvorrichtung lassen sich so die Beimischmengen des Brenngases kontinuierlich an die Anforderungen anpassen.
  • In 6 ist eine Variante des Schubbetriebes der Regelhülse 14 dargestellt. In diesem Fall kommt eine steife Schubstange 22 zum Einsatz, die die Regelhülse 14 verstellt. Die Schubstange 22 ist an der Rolle 18 und an der Regelhülse 14 beispielsweise mittels Kugelgelenken 23 angelenkt.
  • 7 zeigt einen Antrieb zum Verdrehen der Regelhülse 14 mittels eines Zahnriemens 24. Die Regelhülse 14 ist zu diesem Zweck mit einem Zahnkranz 25 (9 und 10) versehen. Der Zahnriemen 24 wird bewegt von einem Ritzel 26 und verdreht über den Zahnkranz die Regelhülse 14. Das Ritzel 26 wird angetrieben vom Regelmechanismus 6 nach Vorgaben der nicht dargestellten Regelvorrichtung.
  • In 8 ist eine zweiteilige Ausführungsform der Regelhülse 14 in Explosionsansicht dargestellt. Die beiden Teile 14a und 14b werden auf dem Rohrbereich 7 zusammengesteckt. Die Veränderung der Durchlassquerschnitte 21 beim Verdrehen der Regelhülse 14 verhält sich wie bei den Schubstreifen 17 und Schubstangen 22, indem sich die Eintrittsöffnungen 8 und die Brennstoffregelöffnungen 15 gegeneinander verlagern. Nach Maßgabe der Vorgaben der nicht dargestellten Regelvorrichtung lassen sich die Beimischmengen des Brenngases kontinuierlich an die Anforderungen anpassen.
  • In 9 und 10 ist eine einteilige Regelhülse 14 mit Zahnkranz 25 und anderen Formen der Brennstoffregelöffnungen 15 dargestellt. Die Form und Größe der Brennstoffregelöffnungen und Eintrittsöffnungen 8 richtet sich nach den Durchsatzmengen. In den 9 und 10 sind die Öffnungen 8 und 15 länglich geformt. Eine weitere Abwandlung besteht darin, dass der Zahnkranz 25 bei einer mehrreihigen Anordnung der Eintrittsöffnungen 8 am Venturi-Rohr und der Brennstoffregelöffnungen 15 an der Regelhülse 14 zwischen den Öffnungen angeordnet ist. Gleiches gilt natürlich auch für den Kragen 16 der Regelhülse, für den flexiblen bis federsteifen Schubstreifen 17 und den Angriffsbereich der steifen Schubstange 22. 9 zeigt die Regelhülse 14 allein. In 10 ist sie über den verengten Rohrbereich 7 des Venturi-Rohres 3 geschoben. Erkennbar ist dabei auch, wie die Durchlassquerschnitte 21 zwischen den Eintrittsöffnungen 8 und den Brennstoffregelöffnungen 15 frei bleiben.
  • Der Kragen 16 und der Zahnkranz 25 können bei allen Varianten der Regelhülse 14 an einer Hülsenseite wie in 4 oder in der Mitte zwischen den Brennstoffregelöffnungen 15 wie in 9 und 10 vorgesehen sein. Es ist auch möglich, die Brennstoffregelöffnungen an die Hülsenränder zu legen, wobei sie zu den Flanken der Regelhülsen offen sein können.
  • 11 zeigt einen Mischer 1 mit zwei Stutzen 5 für die Zuführung unterschiedlicher Brenngase. Im Kanal 7 des Venturi-Rohres 3 ist zu sehen, wie der sich längs der Achse des Venturi-Rohres 3 erstreckende zeppelinförmige Körper 10 an den Streben 9 abgehängt ist.
  • Die Streben 9 können hohl sein, um mit den Öffnungen 8 für die Zwecke eines Gastransports durchgängig zu fluchten, und weisen in diesem Fall ihrerseits Öffnungen 30 auf, vorzugsweise auf beiden Seiten der/jeder Strebe, insbesondere im hinteren Teil der Strebe (in Bezug auf die Strömungsrichtung) und/oder am Ende auslaufend in den Körper 10.
  • 12 zeigt, wie am Mischergehäuse 2 ein Fenster 27 vorgesehen ist, durch das beobachtet werden kann, welche Stellung die Regelhülse 14 im Augenblick der Einsicht hat. Man sieht einen Referenzstrich 28 am Mischergehäuse 2 und einen Strichcode 29 an der Regelhülse 14. Auf diese Weise ist eine optische Kontrolle der Größe der Durchlassquerschnitte möglich.
  • 13 zeigt einen Längsschnitt durch das Venturi-Rohr 3. Anhand des Längsschnittes kann man den zeppelinförmigen Körper im Kanal 7 erkennen. Der zeppelinförmige Körper ist austauschbar. Damit ist der Durchlassquerschnitt des Kanals variierbar. Diese Variation ist aber mehr statisch, da während des Betriebes ein Austausch nicht möglich ist. Es handelt sich also um eine vor Betriebsbeginn vorzunehmende Anpassungsmöglichkeit.

Claims (19)

  1. Mischer für gasförmige Medien mit einem Venturi-Rohr (3), durch das in Rohrachsrichtung ein Gas strömt und in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt (7) an der Rohrwand Eintrittsöffnungen (8) für beizumischendes Gas vorgesehen sind, wobei die Durchlassquerschnitte (21) der Eintrittsöffnungen (8) im Betrieb während des Mischungsvorganges mittels Regelgliedern (14) veränderbar sind.
  2. Mischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassquerschnitte (21) der Eintrittsöffnungen (8) im Betrieb während des Mischungsvorganges mittels der Regelglieyder (14) entsprechend Regelvorgaben kontinuierlich veränderbar sind.
  3. Mischer nach einem der Ansprüche 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich des Venturi-Rohres (3) mit verengtem Querschnitt (7), in dem sich die Eintrittsöffnungen (8) befinden, von gegenüber dem Venturi-Rohr (3) verstellbaren Regelgliedern (14) umfasst ist, mittels der bei einer Verstellung die Durchlassquerschnitte (21) der Eintrittsöffnungen (8) veränderbar sind.
  4. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Regelgliedern wenigstens eine, den verengten Querschnitt umfassende Regelhülse (14) gehört, die mit Brennstoffregelöffnungen (15) versehen ist, wobei bei einem gegenseitigen Verstellen der Brennstoffregelöffnungen (15) und der Eintrittsöffnungen (8) die Größe der Durchlassquerschnitte (21) veränderbar ist.
  5. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelhülse (14) mittels eines Regelmechanismus (6) verstellbar ist.
  6. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelhülse (14) mit dem Regelmechanismus (6) über einen Schubstreifen (17) verbunden ist, der die Regelhülse (14) nach den Vorgaben des Regelmechanismus (6) verstellt, wodurch die Durchlassquerschnitte (21) veränderbar sind.
  7. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubstreifen (17) an einer Rolle (18) des Regelmechanismus (6) einerseits und an der Regelhülse (14) andererseits befestigt ist, und dass die Regelhülse (14) auf dem verengten Querschnitt (7) des Venturi-Rohres (3) entsprechend der Verstellvorgabe des Regelmechanismus (6) von der Rolle (18) über den Schubstreifen (17) verdrehbar ist.
  8. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelhülse (14) mit dem Regelmechanismus (6) über eine steife Schubstange (22) verbunden ist, die die Regelhülse (14) nach den Vorgaben des Regelmechanismus (6) verstellt und damit die Durchlassquerschnitte (21) veränderbar sind.
  9. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die steife Schubstange (22) an der Rolle (18) des Regelmechanismus (6) einerseits und an der Regelhülse (14) andererseits gelenkig angelenkt ist, und dass die Regelhülse (14) auf dem verengten Querschnitt (7) des Venturi-Rohres (3) entsprechend der Verstellvorgabe des Regelmechanismus (6) von der Rolle (18) über die Schubstange (22) verdrehbar ist.
  10. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelhülse (14) mit einem Zahnkranz (25) versehen ist, über den und ein von dem Regelmechanismus (6) bedienbares Ritzel (26) ein Zahnriemen (24) geführt ist, mit dem entsprechend den Vorgaben des Regelmechanismus (6) die Regelhülse (14) auf dem verengten Querschnitt (7) des Venturi-Rohres (3) verdrehbar ist und damit die Durchlassquerschnitte (21) veränderbar sind.
  11. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer mehrreihigen Anordnung der Eintrittsöffnungen (8) am Venturi-Rohr (3) die Brennstoffregelöffnungen (15) der Regelhülse (14) beiderseits des Angriffsbereiches des flexiblen bis federsteifen Schubstreifens (17), der steifen Schubstange (22) oder des Zahnkranzes (25) vorgesehen sind.
  12. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass im Mischergehäuse (2) ein Fenster (27) vorgesehen ist, durch das die Stellung der Regelhülse (14) beobachtbar ist.
  13. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass längs der Achse des Venturi-Rohres (3) ein Gasverdrängungskörper, ggf. austauschbar, angeordnet ist, vorzugsweise etwa in der Mitte des Gaskanals.
  14. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Gaszuführungen (5) für beizumischendes Gas vorgesehen sind.
  15. Mischer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelhülse (14) aus einem formstabilen und selbstschmierenden Material besteht.
  16. Mischer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile und selbstschmierende Material der Regelhülse (14) Stabilisierungs- und Schmierkomponenten enthält.
  17. Mischer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das formstabile und selbstschmierende Material der Regelhülse (14) aus Kunststoff besteht.
  18. Verfahren zum Mischen von Gasen in einem Mischer (1) mit einem Venturi-Rohr (3), durch das in Rohrachsrichtung ein Gas strömt und in dessen Bereich mit verengtem Querschnitt (7) durch an der Rohrwand vorgesehene Eintrittsöffnungen (8) beizumischendes Gas strömt, wobei die Durchlassquerschnitte (21) der Eintrittsöffnungen (8) verändert werden, um die Zusammensetzung eines einem Verbraucher zuzuführenden Mischgases den Bedürfnissen anzupassen und das Mischgases vorzugsweise einem Verbrennungsprozess zugeführt wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassquerschnitte (21) der Eintrittsöffnungen (8) im Betrieb während des Mischungsvorganges kontinuierlich den Bedürfnissen entsprechend verändert werden, um die Zusammensetzung eines einem Verbraucher zuzuführenden Mischgases kontinuierlich den Bedürfnissen anzupassen.
DE102007033627A 2007-07-17 2007-07-17 Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien Ceased DE102007033627A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033627A DE102007033627A1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien
EP08012921A EP2016994A3 (de) 2007-07-17 2008-07-17 Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033627A DE102007033627A1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007033627A1 true DE102007033627A1 (de) 2009-01-22

Family

ID=40148979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033627A Ceased DE102007033627A1 (de) 2007-07-17 2007-07-17 Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2016994A3 (de)
DE (1) DE102007033627A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076106B4 (de) 2011-05-19 2012-12-06 Mtu Friedrichshafen Gmbh Gasmischer, Gasmischsystem, Gasmotor
DE102011086321B4 (de) * 2011-11-14 2013-07-25 Mtu Friedrichshafen Gmbh Gasmischer und Gasmischsystem
CN104275102A (zh) * 2013-07-02 2015-01-14 德昌电机(深圳)有限公司 文丘里混合器
GB2544325B (en) * 2015-11-13 2017-11-22 Caterpillar Energy Solutions Gmbh A mixer with variable diameter body in venturi
CN110748440A (zh) * 2018-07-23 2020-02-04 重庆科克发动机技术有限公司 一种可调空燃比的混合器
CA3122374A1 (en) 2018-12-07 2020-06-11 Produced Water Absorbents Inc. Multi-fluid injection mixer and related methods
CN113187591B (zh) * 2021-06-16 2022-08-23 一汽解放汽车有限公司 发动机scr后处理器的可变混合器及其控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308561C (de) *
GB591685A (en) * 1942-02-13 1947-08-26 Const Aeronautiques Du Ct Soc Improvements in and relating to devices for the formation of a combustible mixture of air and gas for internal combustion engines
DE818593C (de) * 1942-03-01 1951-10-25 Daimler Benz Ag Mischer fuer Luft und Gas zum Betrieb von insbesondere mit Generatorgas betriebenen Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
CH585064A5 (en) * 1974-10-08 1977-02-28 Lenzburg Sauerstoffwerk Ag Mixing nozzle for balloon gases - e.g. air and helium, having variable mixture ratio control valve
DE69815704T2 (de) * 1997-10-14 2004-04-29 Kvaerner Pulping Ab Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB123360A (en) * 1918-01-16 1919-02-27 Joseph Maina Improvements in Air and Gas Mixing Chambers for Internal Combustion Engines.
US1366959A (en) * 1919-08-01 1921-02-01 Stanley A Broza Carbureter
DE2708824A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-07 Siemens Ag Vorrichtung zum dosieren und mischen von brenngas und luft fuer den betrieb von brennkraftmaschinen
DE4002340A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-01 N I S Pri Vtu Angel Kantschev Vorrichtung zum mischen von luft und gas- oder dampffoermigen brennstoffen
US20060153002A1 (en) * 2005-01-10 2006-07-13 Mr. Peter Ryan Jet Mixer With Adjustable Orifices
US7410152B2 (en) * 2005-09-30 2008-08-12 Continental Controls Corporation Gaseous fuel and air mixing venturi device and method for carburetor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE308561C (de) *
GB591685A (en) * 1942-02-13 1947-08-26 Const Aeronautiques Du Ct Soc Improvements in and relating to devices for the formation of a combustible mixture of air and gas for internal combustion engines
DE818593C (de) * 1942-03-01 1951-10-25 Daimler Benz Ag Mischer fuer Luft und Gas zum Betrieb von insbesondere mit Generatorgas betriebenen Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschinen
CH585064A5 (en) * 1974-10-08 1977-02-28 Lenzburg Sauerstoffwerk Ag Mixing nozzle for balloon gases - e.g. air and helium, having variable mixture ratio control valve
DE69815704T2 (de) * 1997-10-14 2004-04-29 Kvaerner Pulping Ab Verfahren und gerät zum einführen eines ersten fluids in ein zweites fluid

Also Published As

Publication number Publication date
EP2016994A3 (de) 2009-04-01
EP2016994A2 (de) 2009-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007033627A1 (de) Mischer für gasförmige Medien und Verfahren zum Mischen von gasförmigen Medien
DE1935989A1 (de) Grundgeraet fuer Stroemungsmessungen
DE2219634A1 (de) Durchflußmengensteuer- und -meßvorrichtung
DE2635338A1 (de) Regelorgan fuer die automatische stroemungsregelung eines stroemungsmittels in einer klimaanlage
DE3147224A1 (de) Deckenluftauslass
DE29714887U1 (de) Gasmotor
DE653469C (de) Einrichtung an Absperrvorrichtungen zur Regelung der Durchflussmenge
DE1167507B (de) Geraet zum Klimatisieren von Raeumen
DE202006005235U1 (de) Volumenstromregler, insbesondere für klima- und lüftungstechnische Anlagen
DE2405272A1 (de) Mischvorrichtung fuer gase
DE19622908C2 (de) Belüftungsdüse
DE3120637A1 (de) Vorrichtung zur mengen- und/oder verhaeltnisregelung von zwei gas- und/oder fluessigkeitsstroemen
DE4425459C2 (de) Woltmannzähler
DE2432675C3 (de) Regelventil
DE2844983A1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei fluiden und mit ihr ausgestatteter schieber
EP0515965B1 (de) Ventil zum Steuern oder Regeln des Durchflusses eines Strömungsmittels
DE3526608A1 (de) Vorrichtung zur regelung der menge und/oder des mischungsverhaeltnisses eines brenngas-luft-gemisches
DE801871C (de) Steuerorgan fuer die Mengen- und Druckregelung eines gasfoermigen oder fluessigen Mediums in Rohrleitungen
DE475693C (de) Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE2031266C3 (de) Anordnung zur Verhältnisregelung von Durchflußmengen
DE4200804C1 (en) Emissions reducer for oil burner - comprises pipe with throttle valve passing through body with through hole, closable at one end, with lock in valve chamber
EP2068131B1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und Regulieren der Durchflussmenge in einem Fluidkreislauf einer Wärme- oder Kälteversorgungsanlage
DE4131867C1 (en) Controllable outlet nozzle for dust conveyor - has housing with through passage, part of which is formed as venturi channel contg. regulating cone held in bush which can be longitudinally adjusted
DE1957298A1 (de) Axialneigungsapparat
DE4135806A1 (de) Durchstroemkoerper mit einer drosseleinrichtung fuer eine kraftstoffversorgungsanlage eines motors mit interner verbrennung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection