DE102007026097B4 - Steckverbinder für Leiterplatten - Google Patents

Steckverbinder für Leiterplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102007026097B4
DE102007026097B4 DE102007026097.2A DE102007026097A DE102007026097B4 DE 102007026097 B4 DE102007026097 B4 DE 102007026097B4 DE 102007026097 A DE102007026097 A DE 102007026097A DE 102007026097 B4 DE102007026097 B4 DE 102007026097B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
connector
designed
elements
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007026097.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007026097A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Neumetzler Heiko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyco Electronics Service GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics Service GmbH filed Critical Tyco Electronics Service GmbH
Priority to DE102007026097.2A priority Critical patent/DE102007026097B4/de
Priority to US12/134,022 priority patent/US7828584B2/en
Publication of DE102007026097A1 publication Critical patent/DE102007026097A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007026097B4 publication Critical patent/DE102007026097B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2425Structural association with built-in components
    • H01R9/2441Structural association with built-in components with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • H01R13/6666Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit with built-in overvoltage protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Steckverbinder (1) für Leiterplatten, umfassend ein Gehäuse und eine Anzahl von Kontaktelementen (10), wobei die Kontaktelemente (10) jeweils zwei Anschlussseiten aufweisen, wobei die eine Anschlussseite als Kontakt zum Anschließen von Adern und die andere Anschlussseite als steckbarer Kontakt für eine Leiterplatte ausgebildet ist, wobei das Kontaktelement (10) weiter eine Schnittstelle aufweist, über die Überspannungs-Schutzelemente anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit Aufnahmen (20, 21) ausgebildet ist, in die zweipolige Überspannungsableiter (24) eingesetzt sind, wobei die Schnittstellen der Kontaktelemente (10) in die Aufnahmen (20, 21) ragen, und jeweils einen ersten Pol der Überspannungsableiter (24) kontaktieren, wobei der andere Pol der Überspannungsableiter (24) durch ein Masseelement kontaktiert wird, wobei in Querrichtung (Q) des Gehäuses jeweils zwei Aufnahmen (20, 21) angeordnet sind, die durch eine gemeinsame Wand (22) getrennt sind, wobei die Kontakte zum Anschließen der Adern in einer Reihe angeordnet sind, die sich in Längsrichtung erstreckt, die Schnittstellen der Kontaktelemente in zwei Reihen angeordnet sind, die sich jeweils in Längsrichtung erstrecken, wobei die Überspannungsableiter (24) in Querrichtung (Q) axial fluchtend zueinander ausgerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Steckverbinder für Leiterplatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2004 017 605 B3 ist ein Steckverbinder für Leiterplatten bekannt, umfassend eine Anzahl von Kontaktelementen, wobei die Kontaktelemente jeweils zwei Anschlussseiten aufweisen, wobei die eine Anschlussseite als Schneid-Klemm-Kontakt zum Anschließen von Adern und die andere Anschlussseite als Gabelkontakt zum Kontaktieren von Anschlussflächen auf einer Leiterplatte ausgebildet ist, und ein Kunststoffgehäuse, in das die Schneid-Klemm-Kontakte der Kontaktelemente einsteckbar sind, wobei mindestens eine Unterkante des Schneid-Klemm-Kontaktes sich am Kunststoffgehäuse abstützt, so dass die Kontaktelemente bei auftretenden Anschaltkräften auf die Schneid-Klemm-Kontakte verliersicher in dem Kunststoffgehäuse gehalten werden, wobei das Kunststoffgehäuse mindestens einen kammerförmigen Bereich umfasst und die Gabelkontakte in Längsrichtung von dem Kunststoffgehäuse vollständig aufgenommen sind, wobei das Kontaktelement zweiteilig ausgebildet ist, wobei das erste Teil den Schneid-Klemm-Kontakt und das zweite Teil den Gabelkontakt umfasst, an beiden Teilen jeweils ein Kontaktschenkel angeordnet ist und die beiden Kontaktschenkel einen Trennkontakt bilden, das Kunststoffgehäuse zweistückig ausgebildet ist, wobei das erste Gehäuseteil den Schneid-Klemm-Kontakt und das zweite Gehäuseteil den Gabelkontakt aufnimmt und beide Gehäuseteile miteinander verrastet sind, sich der Schneid-Klemm-Kontakt auf einem geschlitzten Klemmsteg des zweiten Gehäuseteils abstützt, der Gabelkontakt in dem Schlitz des Klemmsteges liegt, sich im Innern des zweiten Gehäuseteils abstützt und durch das erste Gehäuseteil eingespannt wird. Dabei stellt der Trennkontakt eine Schnittstelle dar, über die neben Trennstecker auch Überspannungs-Schutzstecker oder -Magazine einsteckbar sind.
  • Aus der DE 44 23 339 C1 ist ein Steckverbinder für Leiterplatten bekannt, mit einem Gehäuse und Kontaktelementen, wobei eine Anschlussseite als Kontakt zum Anschließen von Adern ausgebildet und eine andere Anschlussseite als Kontakt für eine Leiterplatte ausgebildet ist. Die Kontaktelemente weisen eine Schnittstelle zum Anschluss von zweipoligen Überspannungsableitern auf, welche in Aufnahmen des Gehäuses eingesetzt sind, wobei jeweils ein Pol von der in die Aufnahme ragenden Schnittstelle kontaktiert wird und der andere Pol von einem Masseelement.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Steckverbinder für Leiterplatten zu schaffen, der eine verbesserte Integration von Überspannungsableitern ermöglicht.
  • Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch den Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der Steckverbinder für Leiterplatten umfasst ein Gehäuse und eine Anzahl von Kontaktelementen, wobei die Kontaktelemente jeweils zwei Anschlussseiten aufweisen, wobei die eine Anschlussseite als Kontakt zum Anschließen von Adern und die andere Anschlussseite als steckbarer Kontakt für eine Leiterplatte ausgebildet ist, wobei das Kontaktelement weiter eine Schnittstelle aufweist, über die Überspannungsschutzelemente anschließbar sind, wobei das Gehäuse mit Aufnahmen ausgebildet ist, in die zweipolige Überspannungsableiter eingesetzt sind, wobei die Schnittstellen der Kontaktelemente in die Aufnahme ragen und einen ersten Pol des Überspannungsableiters kontaktieren, wobei der andere Pol des Überspannungsableiters durch ein Masseelement kontaktiert wird, wobei in Querrichtung des Gehäuses jeweils zwei Aufnahmen angeordnet sind, die durch eine gemeinsame Wand getrennt sind, wobei die Kontakte zum Anschließen der Adern in einer Reihe angeordnet sind, die sich in Längsrichtung erstreckt, die Schnittstellen der Kontaktelemente in zwei Reihen angeordnet sind, die sich jeweils in Längsrichtung erstrecken, wobei die Überspannungsableiter in Querrichtung axial fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Hierdurch ergibt sich ein sehr kompakter Steckverbinder. Insbesondere benötigt der Steckverbinder auch keine Leiterplatten zur Integration der Überspannungsableiter. Dabei sind vorzugsweise der Kontakt zum Anschließen der Adern und der Kontakt zum Kontaktieren der Leiterplatte einander gegenüberliegend, so dass der Kontakt zum Anschließen der Adern von der Oberseite und der Kontakt für die Leiterplatte von der Unterseite des Gehäuses her zugänglich sind. Die axiale Richtung der Überspannungsableiter ist vorzugsweise senkrecht zur Steckrichtung auf die Leiterplatte.
  • Der steckbare Kontakt für die Leiterplatte ist vorzugsweise als Gabelkontakt ausgebildet, der besonders fehlertolerant ist gegenüber Schwankungen der Leiterplattendicke oder Lageverschiebungen der Kontaktelemente. Die Gabelkontakte sind dabei vorzugsweise ebenfalls in einer Reihe in Längsrichtung angelegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Kontaktelement einstückig ausgebildet, was neben einer einfachen Fertigung auch ein besseres Übertragungsverhalten gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schnittstelle als ebene Kontaktfläche ausgebildet, deren Breite vorzugsweise größer als der radiale Durchmesser der Überspannungsableiter ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Masseelement als Erdkamm ausgebildet, umfassend einen Träger, an dem federnde Kontaktlaschen angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Kontaktlaschen an den beiden Längsseiten des Trägers angeordnet und federnd ausgebildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an mindestens einer Stirnseite des Trägers mindestens ein Erdkontakt angeordnet, der vorzugsweise als Gabel- oder Ringkontakt ausgebildet ist und weiter vorzugsweise als Doppel-Kontakt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Kontakt zum Anschließen der Adern als Schneid-Klemm-Kontakt ausgebildet, der vorzugsweise im Winkel von 45° (+/- 5°) zum Gabelkontakt angestellt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Gabelkontakt senkrecht zur Kontaktfläche des Kontaktelements ausgerichtet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Kontaktelemente für die Aufnahmen unterschiedlich ausgebildet, wobei es mindestens zwei unterschiedlich ausgebildete Kontaktelemente gibt.
  • Vorzugsweise geht vom Kontakt für die Leiterplatte, vorzugsweise einem Gabelkontakt, eine stegförmige Verlängerung ab, an die sich über einen Steg die Kontaktfläche für die Überspannungsableiter anschließt, wobei die stegförmige Verlängerung für die Kontaktelemente unterschiedlich lang sind. Hierdurch können beispielsweise die Kontakte für die Adern in einer Reihe in Längsrichtung angeordnet sein, die Überspannungsableiter jedoch mindestens paarweise in Querrichtung.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Kontaktfläche der Kontaktelemente vom Kontakt für die Leiterplatte abgebogen, wobei die Abbiegung der Kontaktflächen für zwei Kontaktelemente gegensinnig sind, beispielsweise also eine Abbiegung nach links und eine Abbiegung nach rechts geht. Dies erlaubt eine enge Anordnung der Kontaktelemente und somit eine große Anschlussdichte, da sich die Abbiegungen benachbarter Kontaktelemente nicht stören.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figuren zeigen:
    • 1 eine perspektivische Vorderansicht eines Steckverbinders für Leiterplatten;
    • 2 eine Vorderansicht des Steckverbinders,
    • 3 eine Draufsicht auf den Steckverbinder,
    • 4 eine perspektivische Unteransicht des Steckverbinders,
    • 5 eine perspektivische Unteransicht ohne Gehäuseteil,
    • 6a-c verschiedene perspektivische Darstellungen eines Kontaktelements,
    • 7a eine Vorderansicht eines Erdkammes,
    • 7b eine Draufsicht auf den Erdkamm,
    • 7c eine Seitenansicht des Erdkammes,
    • 8 einen Querschnitt des Steckverbinders entlang der Schnittlinie B-B gemäß 2 und
    • 9 eine perspektivische Vorderansicht des Steckverbinders mit angesetztem Anlegewerkzeug.
  • Der Steckverbinder 1 für Leiterplatten umfasst ein erstes Gehäuseteil 2 und ein zweites Gehäuseteil 3, die vorzugsweise miteinander durch eine Rastverbindung verbunden sind. Das erste Gehäuseteil 2 weist hochgezogene Stege 4 auf, zwischen denen Schneid-Klemm-Kontakte 11 von Kontaktelementen 10 (siehe 6a-c) geführt sind. Die Stege 4 sind in einer Reihe angeordnet, die sich in Längsrichtung L erstreckt. Dabei sind Stege 4 seitlich zur Mittellinie versetzt angeordnet, wobei die andere Seite tiefer liegt. Auf dieser Seite der Oberseite 5 weist das erste Gehäuseteil 2 Öffnungen auf, in die ein Erdkamm 6 eingesteckt ist (siehe 7a-c). Das zweite Gehäuseteil 3 ist mit Führungen 7 ausgebildet, in denen die Gabelkontakte 12 der Kontaktelemente 10 geführt sind, wobei vorzugsweise die Führungen 7 die Gabelkontakte 12 vollständig aufnehmen, diese also nicht über die Unterseite 8 des zweiten Gehäuseteils 3 hinausragen.
  • Bevor der Aufbau des Steckverbinders 1 weiter erläutert wird, soll zunächst der Aufbau des Kontaktelementes 10 anhand der 6a-c und der des Erdkammes 6 anhand der 7a-c näher erläutert werden.
  • Das einstückige Kontaktelement 10 umfasst einen Schneid-Klemm-Kontakt 11, einen Gabelkontakt 12 und eine Kontaktfläche 13. Dabei sind der Schneid-Klemm-Kontakt 11 und der Gabelkontakt 12 gegensinnig zueinander ausgerichtet, d.h. der Schneid-Klemm-Kontakt 11 ist von der Oberseite 5 des ersten Gehäuseteils 2 und der Gabelkontakt 12 von der Unterseite 8 des zweiten Gehäuseteils 3 her zugänglich. Dabei steht die Ebene E1 des Schneid-Klemm-Kontakts 11 in einem Winkel von 45° zur Ebene E2 des Gabelkontakts 12. Vom Gabelkontakt 12 geht eine stegförmige Verlängerung 14 ab, an die sich dann über einen Steg 28 die Kontaktfläche 13 anschließt. Der Steg 28 und die Kontaktfläche 13 bilden dabei einen T-förmigen Kontakt. Dabei steht die Ebene E3 der Kontaktfläche 13 im rechten Winkel zur Ebene E2 des Gabelkontakts 12. Durch die Breite der Kontaktfläche 13 ist dabei sichergestellt, dass die Kontaktfläche 13 einen zweipoligen Überspannungsleiter sicher kontaktiert.
  • Der Erdkamm 6 umfasst einen sich in Längsrichtung L erstreckenden Träger 15, an dem seitlich federnde Kontaktlaschen 16 angeordnet sind. Dabei liegen sich die Kontaktlaschen 16 an den beiden Längsseiten des Trägers 15 genau gegenüber. Die federnden Kontaktlaschen 16 sind kreuzförmig ausgebildet, so dass durch die Verjüngung zum Träger 15 eine ausreichende Federwirkung sichergestellt ist. Am unteren Ende sind die Kontaktlaschen 16 leicht nach außen gebogen, um so den Einsteckvorgang in das erste Gehäuseteil 2 zu erleichtern.
  • An einer Stirnseite 17 des Trägers 15 ist ein Doppel-Gabelkontakt 18 angeordnet, der sich in die gleiche Richtung wie die Kontaktlaschen 16 erstreckt. Der Doppel-Gabelkontakt 18 hat den Vorteil, dass gegenüber einem einfachen Gabelkontakt mehr Strom übertragen wird. Auch ergibt sich eine einfachere Montage beim Aufrasten des Steckverbinders.
  • In 5 ist der Steckverbinder 1 in einer Unteransicht ohne zweites Gehäuseteil 3 dargestellt. Im Innern ist das erste Gehäuseteil 2 mit Aufnahmen 20, 21 und 27 ausgebildet. Dabei umfasst das erste Gehäuseteil 2 zehn Aufnahmen 20, zehn Aufnahmen 21 und zwanzig Aufnahmen 27, wobei die Aufnahmen 20 und 21 jeweils in einer sich in Längsrichtung L erstreckenden Reihe angeordnet sind. Dabei sind jeweils eine Aufnahme 20 und eine Aufnahme 21 paarweise zugeordnet und durch eine Wand 22 voneinander getrennt, wobei sich die beiden paarweise zugeordneten Aufnahmen als Aufnahmepaar 20,21 in Querrichtung Q erstrecken. Die Trennung der Aufnahmepaare 20 bzw. 21 einer Reihe in Längsrichtung L erfolgt durch eine Wand 23. In den Aufnahmen 20 und 21 sind zweipolige Überspannungsableiter 24 angeordnet, die im Wesentlichen eine zylindrische Form aufweisen. Die zweipoligen Überspannungsableiter 24 sind jeweils am Boden und Deckel mit einem kreisringförmigen Kontakt (Pol) 25 ausgebildet, die dann von der Kontaktfläche 13 und den Kontaktlaschen 16 von beiden Polseiten kontaktiert werden. Hierzu ragen die Kontaktfläche 13 eines Kontaktelements 10 und eine Kontaktlasche 16 des Erdkammes 6 jeweils in eine Aufnahme 20, 21, wobei die beiden Kontaktflächen 13 in den Aufnahmen 20, 21 jeweils beidseitig an der Wand 22 anliegen (siehe auch 8). Dabei sind die Kontaktflächen 13 relativ starr. Weiter sind die Kontaktelemente 10 für die Aufnahmen 20 und 21 unterschiedlich geformt. Im eingesetzten Zustand sind die Schneid-Klemm-Kontakte 11 aller Kontaktelemente 10 parallel zueinander ausgerichtet. Gleiches gilt für die Gabelkontakte 12. Allerdings ist die Verlängerung 14 der Kontaktelemente 10 für die Aufnahmen 21 länger als die der Kontaktelemente 10 für die Aufnahmen 20. Des Weiteren ist die Abwinkelung der Kontaktfläche 13 umgedreht. Ausgehend von der Darstellung in 5 ist die Kontaktfläche 13 des Kontaktelements 10 für die Aufnahme 20 von der Verlängerung 14 um 90° nach rechts abgebogen, wohingegen die Kontaktfläche 13 des Kontaktelements 10 mit der größeren Verlängerung für die Aufnahme 21 von der Verlängerung 14 um 90° nach links abgebogen ist.
  • Ferner sind zwanzig Aufnahmen 27 für die Aufnahme der Schneid-Klemm-Kontakte 11 vorgesehen, die sich ebenfalls in Längsrichtung L erstrecken. Hierbei sind jeweils zwei Aufnahmen 27 fluchtend in Querrichtung Q einem Aufnahmepaar 20,21 zugeordnet.
  • 5 zeigt im linken Bereich eine vollständig mit Kontaktelementen 10 bestücktes Gehäuseteil 2. Im rechten Bereich sind in den ersten drei Aufnahmepaaren 20,21 sechs Kontaktelemente 10 entfernt worden, um die Aufnahmen 20,21 und 27 besser sichtbar zu machen. Darüber hinaus sind hierzu im rechten Bereich des Gehäuseteils 2 das erste Aufnahmepaar 20,21 und im zweiten Aufnahmepaar 20,21 von rechts die Aufnahme 21 ohne die Überspannungsableiter 24 dargestellt. Bei zwei Aufnahmepaaren 20,21 ist zur besseren Darstellung der unterschiedlichen Längen der Verlängerungen 14 und der verschiedenen Abbiegungen der Stege 28 für die Kontaktflächen 13 jeweils ein Kontaktelement 10 mit einer längeren und kürzeren Verlängerung 14 entfernt worden.
  • Die zweipoligen Überspannungsableiter 24 sind dabei in den Aufnahmen 20, 21 derart ausgerichtet, dass die Boden- bzw. Deckelfläche parallel zur Seitenfläche 26 des ersten Gehäuseteils 2 ausgerichtet sind. Dabei sei angemerkt, dass die Aufnahmen 20 bzw. 21 eines Paares nicht zwangsweise fluchtend sein müssen, sondern es auch Ausführungsformen geben kann, wo diese zueinander versetzt sind.
  • In der 9 ist schließlich der Steckverbinder 1 mit einem Anlegewerkzeug 30 für Adern 32 zur Kontaktierung mit den Schneid-Klemm-Kontakten 11 dargestellt. Die Stege 4 für die Schneid-Klemm-Kontakte 11 sind gegenüber dem Erdkamm 6 so hochgezogen, das der Hubvorgang des Anlegewerkzeuges 30 nicht behindert wird und ein ausreichender Raum für den Verlauf eines Kabels 31 der kontaktierten Adern 32 oberhalb des Erdkamms 6 verfügbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbinder
    2
    erstes Gehäuseteil
    3
    zweites Gehäuseteil
    4
    Stege
    5
    Oberseite
    6
    Erdkamm
    7
    Führungen
    8
    Unterseite
    10
    Kontaktelemente
    11
    Schneid-Klemm-Kontakt
    12
    Gabelkontakt
    13
    Kontaktfläche
    14
    Verlängerung
    15
    Träger
    16
    Kontaktlaschen
    17
    Stirnseite
    18
    Doppel-Gabelkontakt
    20
    Aufnahmen
    21
    Aufnahmen
    22
    Wand
    23
    Wand
    24
    Überspannungsableiter
    25
    Kontakt
    26
    Seitenfläche
    27
    Aufnahmen
    28
    Steg
    30
    Anlegewerkzeug
    31
    Kabel
    32
    Adern
    E1
    Ebene
    E2
    Ebene
    E3
    Ebene
    L
    Längsrichtung
    Q
    Querrichtung

Claims (14)

  1. Steckverbinder (1) für Leiterplatten, umfassend ein Gehäuse und eine Anzahl von Kontaktelementen (10), wobei die Kontaktelemente (10) jeweils zwei Anschlussseiten aufweisen, wobei die eine Anschlussseite als Kontakt zum Anschließen von Adern und die andere Anschlussseite als steckbarer Kontakt für eine Leiterplatte ausgebildet ist, wobei das Kontaktelement (10) weiter eine Schnittstelle aufweist, über die Überspannungs-Schutzelemente anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse mit Aufnahmen (20, 21) ausgebildet ist, in die zweipolige Überspannungsableiter (24) eingesetzt sind, wobei die Schnittstellen der Kontaktelemente (10) in die Aufnahmen (20, 21) ragen, und jeweils einen ersten Pol der Überspannungsableiter (24) kontaktieren, wobei der andere Pol der Überspannungsableiter (24) durch ein Masseelement kontaktiert wird, wobei in Querrichtung (Q) des Gehäuses jeweils zwei Aufnahmen (20, 21) angeordnet sind, die durch eine gemeinsame Wand (22) getrennt sind, wobei die Kontakte zum Anschließen der Adern in einer Reihe angeordnet sind, die sich in Längsrichtung erstreckt, die Schnittstellen der Kontaktelemente in zwei Reihen angeordnet sind, die sich jeweils in Längsrichtung erstrecken, wobei die Überspannungsableiter (24) in Querrichtung (Q) axial fluchtend zueinander ausgerichtet sind.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der steckbare Kontakt für die Leiterplatte als Gabelkontakt (12) ausgebildet ist.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (10) einstückig ausgebildet ist.
  4. Steckverbinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstelle als ebene Kontaktfläche (13) ausgebildet ist.
  5. Steckverbinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Masseelement als Erdkamm (6) ausgebildet ist, umfassend einen Träger (15), an dem federnde Kontaktlaschen (16) angeordnet sind.
  6. Steckverbinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Stirnseite (17) des Trägers (15) mindestens ein Erdungskontakt angeordnet ist.
  7. Steckverbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungskontakt als Gabel- oder Ringkontakt ausgebildet ist.
  8. Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Erdungskontakt als Doppel-Gabelkontakt (18) ausgebildet ist.
  9. Steckverbinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakt zum Anschließen der Adern als Schneid-Klemm-Kontakt (11) ausgebildet ist.
  10. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schneid-Klemm-Kontakt (11) im Winkel von 45° zum Gabelkontakt (12) angestellt ist.
  11. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Gabelkontakt (12) senkrecht zur Kontaktfläche (13) des Kontaktelements (10) ausgerichtet ist.
  12. Steckverbinder nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (10) verschieden ausgebildet sind.
  13. Steckverbinder nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass vom Kontakt für die Leiterplatte eine stegförmige Verlängerung (14) abgeht, an die sich über einen Steg (28) die Kontaktfläche (13) anschließt, wobei die stegförmige Verlängerung (14) für die Kontaktelemente (10) unterschiedlich lang ist.
  14. Steckverbinder nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche (13) der Kontaktelemente (10) vom Kontakt für die Leiterplatte abgebogen ist, wobei die Abbiegungen der Kontaktflächen (13) für die Kontaktelemente (10) unterschiedlich sind, nämlich gegensinnig zueinander abgebogen sind.
DE102007026097.2A 2007-06-05 2007-06-05 Steckverbinder für Leiterplatten Active DE102007026097B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026097.2A DE102007026097B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Steckverbinder für Leiterplatten
US12/134,022 US7828584B2 (en) 2007-06-05 2008-06-05 Plug-type connector for printed circuit boards

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007026097.2A DE102007026097B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Steckverbinder für Leiterplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007026097A1 DE102007026097A1 (de) 2008-12-11
DE102007026097B4 true DE102007026097B4 (de) 2023-05-11

Family

ID=39942032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007026097.2A Active DE102007026097B4 (de) 2007-06-05 2007-06-05 Steckverbinder für Leiterplatten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7828584B2 (de)
DE (1) DE102007026097B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026095A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026096A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Aderanschlussmodul
DE102007026094B4 (de) * 2007-06-05 2023-05-11 Tyco Electronics Services Gmbh Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026102B3 (de) * 2007-06-05 2008-11-13 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
SG161112A1 (en) * 2008-10-14 2010-05-27 Adc Gmbh Termination module
DE102011016061A1 (de) * 2011-04-05 2012-10-11 Adc Gmbh Magazin
DE102011101201B4 (de) * 2011-05-11 2019-12-05 Tyco Electronics Services Gmbh Verteileranschlussmodul und Verfahren zur Beschaltung eines Verteileranschlussmoduls
KR101394859B1 (ko) * 2012-09-05 2014-05-13 현대자동차주식회사 자동차의 bms 커넥터
DE102013013458B3 (de) * 2013-08-14 2014-10-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Kontaktelement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917270A1 (de) 1989-05-23 1990-11-29 Krone Ag Anschlussleiste mit ueberspannungsschutz
DE4423339C1 (de) 1994-06-20 1995-09-21 Krone Ag Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
DE29601998U1 (de) 1996-02-06 1996-04-04 Harting Elektronik Gmbh, 32339 Espelkamp Modularer Steckverbinder
DE10317621A1 (de) 2003-04-16 2004-11-25 Krone Gmbh Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE102004017605B3 (de) 2004-04-07 2005-10-20 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten sowie Verteileranschlussmodul
DE102004061681A1 (de) 2004-12-22 2006-07-13 Adc Gmbh Kabelsteckverbinder für Leiterplatten

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240180A (en) * 1940-02-14 1941-04-29 William H Frank Continuous outlet system
US2762030A (en) * 1954-09-03 1956-09-04 Ray R Scoville Terminal lug
FR2341974A1 (fr) * 1976-02-18 1977-09-16 Causse Raoul Dispositif de protection de lignes basse tension, notamment pour reseau telephonique
DE2804478C2 (de) * 1978-01-31 1982-11-25 Krone Gmbh, 1000 Berlin Elektrischer Klemmverbinder zur löt-, schraub- und abisolierfreien Herstellung eines Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE3014796C2 (de) * 1980-04-17 1989-09-21 Krone Gmbh, 1000 Berlin Überspannungsableitervorrichtung für Anschlußleisten der Fernmeldetechnik
DE3021798C2 (de) * 1980-06-11 1982-03-11 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Doppelkontaktes an einem löt-, schraub- und abisolierfreiem Klemmverbinder
DE3201894C1 (de) * 1982-01-22 1983-06-09 Krone Gmbh, 1000 Berlin Modulare Anschlussleiste
JPS58176392U (ja) * 1982-05-20 1983-11-25 株式会社サンコ−シャ アレスタ保持装置
DE3311459C2 (de) 1983-03-29 1985-03-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verteilerleiste mit einer Mehrzahl von den abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter gestattenden Doppelanschlußklemmen
DE3415369A1 (de) * 1984-04-25 1985-11-07 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlussleiste mit lsa-plus-anschlusselementen zum anschluss von kabeladern und freiluftkabel (dropwire-kabel)
NZ216143A (en) * 1985-06-03 1989-04-26 Adc Telecommunications Inc Distribution frame wire connection module with insertable overvoltage protector
DE3614592C1 (de) * 1986-04-30 1987-07-23 Krone Ag Anschlussleiste fuer Kabeladern,insbesondere von Fernsprechkabeln
AU595890B2 (en) * 1987-05-08 1990-04-12 Adc Gmbh Connector block with normally open or switching contacts
DE3726741C1 (de) * 1987-08-07 1988-09-01 Krone Ag Anschlussleiste der Fernmeldetechnik
DE3900991C1 (de) * 1989-01-12 1990-02-01 Krone Ag, 1000 Berlin, De
DE3902575C1 (de) * 1989-01-26 1990-03-29 Krone Ag, 1000 Berlin, De
DE3909783C2 (de) * 1989-03-22 1996-06-13 Krone Ag Schutzstecker für Anschlußleisten der Fernmelde- und Datentechnik
US4975066A (en) * 1989-06-27 1990-12-04 Amp Incorporated Coaxial contact element
US5044979A (en) * 1989-10-12 1991-09-03 The Siemon Company Connector block and terminal
US4975069A (en) * 1989-11-01 1990-12-04 Amp Incorporated Electrical modular connector
DE4015238A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Krone Ag Anschlussleiste fuer die fernmeldetechnik
GB9115020D0 (en) * 1991-07-05 1991-08-28 Mod Tap W Corp Electrical connection system
US5160273A (en) * 1991-06-24 1992-11-03 Porta Systems Corp. Connector block assembly
DE4121836C2 (de) * 1991-07-02 1994-07-07 Weidmueller C A Gmbh Co Reihenklemme mit Aufsteckmodul
US5297970A (en) * 1993-02-11 1994-03-29 Porta Systems Corp. Connector block and connector block assembly with offset contacts
DE4325952C2 (de) * 1993-07-27 1997-02-13 Krone Ag Anschlußleiste für hohe Übertragungsraten in der Telekommunikations- und Datentechnik
US5451170A (en) * 1993-09-28 1995-09-19 Reliance Comm/Tec Corporation Terminal block with protection
FR2712736B1 (fr) * 1993-11-18 1995-12-29 Filotex Sa Contact asymétrique et réglette de raccordement équipée de tels contacts.
US5575689A (en) * 1995-05-17 1996-11-19 Lucent Technologies Inc. Connector modules
US5647760A (en) * 1995-05-17 1997-07-15 Lucent Technologies Inc. Insulation displacement contact including retention means
US5805404A (en) * 1995-05-17 1998-09-08 Lucent Technologies Inc. Common insulating housing for elements of varying terminals
US5549489A (en) * 1995-05-17 1996-08-27 Lucent Technologies Inc. Connector module with test and jumper access
US5596475A (en) * 1995-06-30 1997-01-21 Lucent Technologies Inc. Protector device
US5718593A (en) * 1995-07-03 1998-02-17 Lucent Technologies Inc. Polarity-sensitive protector device
US5722850A (en) * 1995-11-27 1998-03-03 Molex Incorporated Telecommunications connectors
US5844785A (en) * 1996-07-31 1998-12-01 Lucent Technologies Inc. Protector device with isolated ground connector
GB2362273B (en) * 1997-03-19 2002-01-16 Channell Ltd Electrical terminal
DE19721047A1 (de) * 1997-05-09 1998-11-12 Krone Ag Überspannungsschutzmodul
US6346005B1 (en) * 1998-01-19 2002-02-12 The Siemon Company Reduced cross-talk high frequency wiring connection system
US6074257A (en) * 1998-10-06 2000-06-13 Porta Systems Corp. Electrical connection strip with pivoting conductor guide
DE19900759A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-27 Krone Ag Überspannungsableitermagazin für die Telekommunikations- und Datentechnik
US6582247B2 (en) * 1999-09-30 2003-06-24 The Siemon Company Connecting block with staggered IDCs
DE29920935U1 (de) * 1999-11-29 2000-02-03 Quante Ag Überspannungsschutzmagazin
DE10029649C9 (de) * 2000-06-15 2008-02-07 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
US6402542B1 (en) * 2001-02-28 2002-06-11 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. Electrical connector
DE20104605U1 (de) * 2001-03-16 2001-05-31 3M Innovative Properties Co Anschlussblock und Verteilereinrichtung
US6799988B2 (en) * 2001-07-12 2004-10-05 Leviton Manufacturing Co., Inc. Insulation displacement electrical connector with spring retainers
KR100943611B1 (ko) * 2001-11-14 2010-02-24 타이코 일렉트로닉스 레이켐 에스에이 다중-단자 커넥터 스트립 및 그 밀봉 방법
US6556411B1 (en) * 2002-04-02 2003-04-29 Marconi Communications, Inc. Purge protection cartridge with three-way attachment clip
DE10257308B3 (de) 2002-12-07 2004-07-01 Krone Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
US6994582B1 (en) * 2002-12-20 2006-02-07 Porta Systems Corporation Connector module
DE10341694B3 (de) * 2003-09-10 2005-02-03 Krone Gmbh Anschlussmodul
US7335049B2 (en) * 2004-09-15 2008-02-26 3M Innovative Properties Company Connector assembly for housing insulation displacement elements
US7223115B2 (en) * 2005-06-03 2007-05-29 Commscope, Inc. Of North Carolina Cross-connect systems with connector blocks having balanced insulation displacement contacts
TWM280031U (en) * 2005-07-01 2005-11-01 Surtec Ind Inc Pierce terminal parts
US7207818B1 (en) * 2005-10-11 2007-04-24 3M Innovative Properties Company Telecommunications assembly including at least one telecommunications module
US7165983B1 (en) * 2005-12-08 2007-01-23 3M Innovative Properties Company Access cover configured to receive a testing device
DE102006016364B4 (de) * 2006-04-05 2012-10-31 Mc Technology Gmbh Klemmenblock zum Anschließen von elektrischen Leitern
DE502007004570D1 (de) * 2006-05-19 2010-09-09 Adc Gmbh Anschlussleiste für die telekommunikations- und datentechnik
US7335069B1 (en) * 2006-11-28 2008-02-26 Commscope, Inc. Of North Carolina Plugless normally-open connector module
DE102007006693A1 (de) 2007-02-12 2008-08-21 Adc Gmbh Überspannunsschutzmagazin
DE102007026094B4 (de) * 2007-06-05 2023-05-11 Tyco Electronics Services Gmbh Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026095A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026096A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Aderanschlussmodul

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917270A1 (de) 1989-05-23 1990-11-29 Krone Ag Anschlussleiste mit ueberspannungsschutz
DE4423339C1 (de) 1994-06-20 1995-09-21 Krone Ag Verteilereinrichtung, insbesondere für den Hauptverteiler von Fernsprech- und Datenleitungen
DE29601998U1 (de) 1996-02-06 1996-04-04 Harting Elektronik Gmbh, 32339 Espelkamp Modularer Steckverbinder
DE10317621A1 (de) 2003-04-16 2004-11-25 Krone Gmbh Überspannungsschutzmagazin für eine Einrichtung der Telekommunikationstechnik
DE102004017605B3 (de) 2004-04-07 2005-10-20 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten sowie Verteileranschlussmodul
DE102004061681A1 (de) 2004-12-22 2006-07-13 Adc Gmbh Kabelsteckverbinder für Leiterplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007026097A1 (de) 2008-12-11
US7828584B2 (en) 2010-11-09
US20080305686A1 (en) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026097B4 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026094B4 (de) Kontaktelement für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102007026096A1 (de) Aderanschlussmodul
EP1730816B1 (de) Steckadapter
DE102008027512B4 (de) Elektrischer Stecker
DE10257308B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
DE10341694B3 (de) Anschlussmodul
DE3541772A1 (de) Aufnahmeteil fuer elektrische steckverbinder
DE102007026095A1 (de) Erdkamm, insbesondere für einen Steckverbinder für Leiterplatten
DE102018210233B4 (de) Direktstecker und Direktsteckverbindung
DE102007026102B3 (de) Steckverbinder für Leiterplatten
EP2165553A1 (de) Anschlussleiste und kontaktelement für die telekommunikations- und datentechnik
EP2127036A1 (de) Leiterplattensteckverbinder und anschlussmodul mit leiterplattensteckverbinder
DE102007002767B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102020123187A1 (de) Anschlussleiste, insbesondere als Leiterplattensteckverbinder ausgebildete Anschlussleiste
EP2862364B1 (de) Verteileranschlussmodul
EP1959523A1 (de) Kodiereinrichtung für Steckverbinder
WO2014187697A1 (de) Steckbrücke mit übereinanderliegenden blechelementen
DE102009056295A1 (de) Verteilerleiste
DE19739958A1 (de) Mit Filter versehener Adapter und Verbinder
EP1154521B1 (de) Steckverbinder und Verfahren zur Montage eines Steckverbinders
EP1020954B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102011101201B4 (de) Verteileranschlussmodul und Verfahren zur Beschaltung eines Verteileranschlussmoduls
DE102007002466A1 (de) Steckverbinderbuchse der industriellen Informationsnetzwerktechnik mit wenigstens zwei Kontaktstellen
DE19828983A1 (de) Elektrisches Anschlußteil

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012160000

Ipc: H01R0012750000

Effective date: 20121024

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TYCO ELECTRONICS SERVICES GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ADC GMBH, 14167 BERLIN, DE

Effective date: 20120926

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130429

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R020 Patent grant now final