DE102007002623A1 - Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen Download PDF

Info

Publication number
DE102007002623A1
DE102007002623A1 DE102007002623A DE102007002623A DE102007002623A1 DE 102007002623 A1 DE102007002623 A1 DE 102007002623A1 DE 102007002623 A DE102007002623 A DE 102007002623A DE 102007002623 A DE102007002623 A DE 102007002623A DE 102007002623 A1 DE102007002623 A1 DE 102007002623A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
flocking
fibers
seat
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007002623A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus-Peter Grasse
Thomas Vogelbacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sedus Stoll AG
Original Assignee
Sedus Stoll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sedus Stoll AG filed Critical Sedus Stoll AG
Priority to DE102007002623A priority Critical patent/DE102007002623A1/de
Priority to EP08000422A priority patent/EP1944141B1/de
Priority to AT08000422T priority patent/ATE539863T1/de
Publication of DE102007002623A1 publication Critical patent/DE102007002623A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D1/00Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring
    • B27D1/04Joining wood veneer with any material; Forming articles thereby; Preparatory processing of surfaces to be joined, e.g. scoring to produce plywood or articles made therefrom; Plywood sheets
    • B27D1/08Manufacture of shaped articles; Presses specially designed therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/14Chairs of special materials characterised by the use of laminated wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung gebogener, mehrlagig aufgebauter Sitzschalen insbesondere von Stühlen, bei welchem die mehreren Lagen der Sitzschale unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verleimt werden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass wenigstens eine der beiden äußeren Lagen der Sitzschale außenseitig vor dem Verkleben mit den anderen Lagen im noch flachen Zustand zumindest teilflächig mit einer Beflockung versehen wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung gebogener, mehrlagig aufgebauter Sitzschalen insbesondere von Stühlen, bei welchem die mehreren Lagen der Sitzschale unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verleimt werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Das Verleimen der einzelnen Lagen erfolgt in grossen Pressen, wobei die Lagen aus ihrer zuächst flachen Form gleichzeitig in die gewünschte gebogene Endform der Sitzschale gepresst werden.
  • Als Material für die Lagen werden meist Holzfurniere eingesetzt, wobei dann die Sitzschalen als Holzpressschalen oder als Sperrholzformschalen bezeichnet werden. Für die äusseren Lagen werden gerne auch Hochdrucklaminate (HPL = High Pressure Laminates) verwendet, die aus ggf. gefärbten und mit Kunstharz wie Melamin imprägnierten Kraftpapieren bestehen, weil diese sehr gute und dauerhafte Oberflächeneigenschaften aufweisen. Die Oberfläche muss in diesem Fall auch nicht mehr nachbehandelt werden. Melamin verträgt sich gut mit üblichem Holzleim.
  • Zum Pressen werden Drücke zwischen 100–200 N/cm2, insbesondere von 200 N/cm2, angewendet bei Temperaturen zwichen 60–100°C.
  • Die so hergestellten Sitzschalen sind oberfächlich glatt und dadurch ziemlich rutschig. Bekannt ist das Auftragen eines Antirutschlacks auf die Sitzfläche, was jedoch einen nachträglichen Arbeitsgang erfordert.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, ein rationelles Verfahren zur Herstellung einer verbesserten Sitzschale der eingangs genannten Art anzugeben, die zumindest im Bereich der Sitzfläche nicht rutschig ist und die zudem gut und ansprechend aussieht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäss darin, dass wenigstens eine der beiden äusseren Lagen der Sitzschale aussenseitig vor dem Verkleben mit den anderen Lagen im noch flachen Zustand zumindest teilflächig mit einer Beflockung versehen wird.
  • Verfahren zur Beflockung sind Stand der Technik. Zum Beflocken wird die zu beflockende Lage mit einem Klebstoffauftrag versehen, wonach Fasern auf diesen Klebstoffauftrag aufgebracht werden. Unter der Wirkung elektrostatischer Kräfte richten sich die Fasern senkrecht auf dem Klebstoffauftrag aus und werden beim Abbinden bzw. bei der Verfestigung des Klebers in dieser Stellung fixiert. Das Resultat ist eine samtige Oberfläche.
  • Wie sich überraschenderweise herausgestellt hat, wird die Beflockung durch die nachfolgende Druck- und Wärmebehandlung in der Presse zur Verleimung der mehreren Lagen so gut wie nicht beeinträchtigt und behält praktisch zu 100% ihre vorteilhaften Eigenschaften.
  • Für den Klebstoffauftrag muss im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens ein ausreichend wärembeständiger Klebstoff verwendet werden, welcher durch die beim Verkleben der Lagen angewandte Wärme nicht beeinträchtigt wird. Geeigent hierfür sind insbesondere Zweikomponentenkleber, die eine Wärmebeständigkeit grösser als 100° aufweisen. Die verwendeten Fasern müssen natürlich ebenfalls ausreichend wärmebeständig sein. Zur Verwendung im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrenes eignen sich insbesondere Fasern aus einem Polyamid wie z. B. Polyamid 6.6, welche diese Eigenschaft aufweisen.
  • Das Aufbringen des Klebstoffs sowie der Fasern wird durch den "flachen Zustand" der zu beflockenden Lage wesentlich erleichtert, wobei der Begriff des "flachen Zustandes" auch einen eindimensional gebogenen Zustand der Lage mit umfassen soll, so dass die Lage z. B. wie ein Papierbogen in einem Drucker um eine Rolle umgelenkt und dabei mit dem Klebstoff und/oder den Fasern beschichtet werden könnte.
  • Der Klebstoffauftrag kann durch Aufstreichen oder Aufsprühen ganzflächig auf der zu beflockenden Lage aufgebracht werden. Bevorzugt wird er jedoch nur teilflächig aufgebracht, wozu sich besonders das Siebdruckverfahren eignet. Es können auch dekorative Flächenmuster und bei geeigneter Farbwahl der Fasern und der zu beflockenden Lage interessante Farbkontraste erzeugt werden.
  • Wie sich weiter herausgestellt hat, kann als Material für die zu beflockende/n Lage/n ein Hochdrucklaminat der eingangs erwähnten Art z. B. mit einer Dicke zwischen 0.3 und 0.9 mm verwendet werden. Bei lediglich teilflächiger Beflockung hat dies den Vorteil, dass die freiliegenden, nicht beflockten Bereiche die guten Oberflächeneigenschaften dieses Materials aufweisen und keiner Nachbehandlung bedürfen.
  • Durch die Beflockung ergibt sich, wie bereits erwähnt, eine dekorative, samtige Oberfläche, wobei die Beflockungsschicht sehr dünn mit einer Dicke von z. B. nur ca. 1 mm ausgeführt werden kann. Die Beflockungsschicht kann bei Bedarf jedoch auch wesentlich dicker, z. B. bis 4 mm dick, ausgeführt werden. Die Dicke hängt ab von der Länge der Fasern, wobei die Fasern im Rahmen des erfindungsgemässen Verfahrens z. B. eine Länge zwischen 0.5–4 mm und eine Stärke von 1–20 dtex aufweisen können. Besonders bevorzugt sind Fasern von ca. 1 mm Länge und ca. 3.3 dtex Stärke.
  • Die Beflockungen der betrachteten Art sind äusserst langlebig, strapazierfähig und abriebfest und stehen guten Polsterstoffen in der Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit nicht nach. Sie wirken klimatisierend, sind leicht zu reinigen, wasserfest, hautsympatisch, schützend und gleichen Toleranzen aus. Sie enthalten genügend Luft, um Schwitzen zu verhindern, was bei Sitzschalen von besonderer Bedeutung ist.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 den Vorgang der Beflockung;
  • 2 in einem Teilschnitt mehrere Lagen einer Sitzschale vor ihrer Verklebung, wobei die oberste Lage beflockt ist;
  • 3 die Lagen von 2 eingelegt in eine noch geöffnete Presse; und
  • 4 unter a)–d) fertige Sitzschalen mit unterschiedlichen Beflockungsmustern.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • In 1 bezeichnet 1 eine Lage eines dünnen Hochdrucklaminats (HPL = High Pressure Laminates) auf der Basis von mehreren Kraftpapieren, welche mit Melamin-Kunstharz imprägniert sind. Die einzelnen Schichten des Hochdrucklaminats sind nicht dargestellt. Die Dicke der Lage 1 beträgt beispielsweise 0.6 mm. Die Lage 1 könnte eine sogenannte Endlosbahn sein, die i 1 von links nach rechts durch den dargestellten Bereich läuft und z. B. links vor dem dargestellten Bereich von einer Rolle abgewickelt und rechts hinter dem dargestellten Bereich in einzelne Stücke abgelängt wird.
  • Mit einem Rakel 2 wird die Lage 1 durch Aufstreichen vollflächig mit einem Klebstoffauftrag 3 versehen und so beschichtet unter einer Faser-Applikationsvorrichtung 4 hindurchbewegt. Mit der Applikationsvorrichtung 4 werden kurze, negativ aufgeladene Fasern 5 gleichmässig auf die an positivem Potential liegende Lage 1 aufgebracht. Durch die elektrostatische Ladung richten sich die Fasern 5 parallel zueinander senkrecht auf der Lage 1 aus. Mit dem Abbinden bzw. Aushärten des Klebers des Klebstoffauftrags 3 werden die Fasern 5 fixiert. Überschüssige, nicht fixierte Fasern 7 werden schliesslich durch Absaugen mit einer Saugvorichtung 6 entfernt. Auf der Lage 1 resultiert eine samtartige Beflockung 8.
  • 2 zeigt eine Lage 1 mit einer Beflockung 8 als oberste Lage eines Pakets aus insgesamt 7 noch nicht miteinander verbundenen Lagen, wobei dei Beflockung 8 aussenseitig ist. Bei den insgesamt mit 9 bezeichneten inneren Lagen handelt es sich z. B. um dünne Holzfurniere mit einer Dicke von z. B. 1.2 mm. Die unterste Lage 10 könnte wie die oberste aus einem Hochdrucklaminat bestehen, wobei dieses aussenseitig jedoch anstatt mit einer Beflockung z. B. mit einer bedruckten oder gefärbten Dekorschicht 11 versehen ist. Eine Beflockung wäre hier jedoch ebenfalls möglich.
  • Aus den mehreren Lagen von 2 kann z. B. durch Verleimen unter Anwendung von Druck und Wärme in einer Formpresse 12 eine Sitzschale 14 z. B. für einen Stuhl hergestellt werden. 3 zeigt schematisch eine solche Presse 12 im noch geöffneten Zustand, in welche ein Paket 13 aus mehreren Lagen gemäss 2 eingelegt ist. Der zum Verleimen zwischen den Lagen erforderliche Leim ist nicht dargestellt. Die dünnen und dadurch flexiblen Lagen passen sich beim Einlegen in die Presse im wesentlichen bereits an ihre gewünschte Endform an.
  • 4 zeigt unter a) eine fertige Sitzschale 14 mit Sitzfläche 15 und Rückenlehne 16, wie sie sich durch das Verleimen des Paketes 13 in der Formpresse 12 von 3 ergibt. Die Sitzschale 14 ist einseitig vollflächig, auf der Oberseite der Sitzfläche 15 und der Vorderseite der Rückenlehne 16, mit einer Beflockung 8 versehen. Die vor dem Verleimen auf der obersten Lage 1 aufgebrachte Beflockung 8 wurde durch den Pressvorgang in der Presse 12 nicht beeinträchtigt.
  • Eine vollflächige Beflockung auf Sitzfläche 15 und Rückenlehne 16 ergibt sich rationell mit dem in 1 dargestellten Auftragsverfahren für den Klebstoffauftrag 3 (wobei sich damit auch ein Streifenmuster erzeugen liesse). Für Sitzschalen von Stühlen genügt es gegebenenfalls jedoch, wenn lediglich ein Teil von ihnen wie z. B. nur die Sitzfläche 15 mit einer Beflockung versehen ist. 4 zeigt unter b) eine entsprechende Ausführungsform. Unter c) und d) zeigt 4 zwei weitere Beispiele, bei denen auf einer Teilfläche wie der Sitzfläche 15 ein lediglich teilflächiges Beflockungsmuster aufgebracht ist, nämlich in Form von mehreren Streifen in 4c) und in Form eines Punktmusters in 4d). Für diese Ausführungsformen muss zur Applikation des Klebstoffauftrags eine andere Auftragstechnik wie z. B. die Siebdrucktechnik verwendet werden, in welcher bliebige Muster herstellbar sind.
  • Bei allen Ausführungsformen kann die Beflockung farblich gegenüber nicht beflockten Flächen kontrastieren.
  • 1
    Lage eines dünnen Hochdrucklaminats
    2
    Rakel
    3
    Klebstoffauftrag
    4
    Faser-Applikationsvorrichtung
    5
    Fasern
    6
    Saugvorrichtung
    7
    nicht fixierte Fasern
    8
    Beflockung
    9
    innere Lagen (Holzfuniere)
    10
    unterste Lage
    11
    Dekorschicht
    12
    Formpresse
    13
    Paket
    14
    Sitzschale
    15
    Sitzfläche
    16
    Rückenlehne

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung gebogener, mehrlagig aufgebauter Sitzschalen (14) insbesondere von Stühlen, bei welchem die mehreren Lagen (1, 9, 10) der Sitzschale unter Anwendung von Druck und Wärme miteinander verleimt werden, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine (1) der beiden äusseren Lagen (1, 10) der Sitzschale (14) aussenseitig vor dem Verleimen mit den anderen Lagen (9) im noch flachen Zustand zumindest teilflächig mit einer Beflockung (8) versehen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zu beflockende Lage (1) auf ihrer zu beflockenden Seite mit einem Klebstoffauftrag (3) versehen wird und dass danach Fasern (5) der Beflockung (8) durch elektrostatische Kräfte auf diesem Klebstoffauftrag (3) aufgebracht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Fasern (5) Fasern, insbesondere Polyamidfasern, mit einer Länge zwischen 0.5–4 mm, vorzugsweise von 1 mm, und mit einer Stärke von 1–20 dtex, vorzugsweise von 3.3 dtex, verwendet werden.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoffauftrag (3) teilflächig sowie vorzugsweise in Flächenmustern im Siebdruckverfahren aufgebracht wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass für den Klebstoffauftrag (3) ein wärmebeständiger Klebstoff verwendet wird, welcher durch die beim Verkleben der Lagen angewandte Wärme nicht beeinträchtigt wird und welcher insbesondere ein Zweikomponentenkleber mit einer Wärmebeständigkeit grösser als 100° ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass für die zu beflockende/n Lage/n (1) ein Hochdurcklaminat verwendet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Hochdrucklaminat mit Melaminharz getränkt ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass für mindestens eine innere Lage (9) Holzfurnier und für das Verkleben der Lagen ein Holzleim verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verklebung der Lagen ein Druck von 1–3 N/mm2, insbesondere von 2 N/mm2, angewendet wird.
DE102007002623A 2007-01-12 2007-01-12 Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen Withdrawn DE102007002623A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002623A DE102007002623A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen
EP08000422A EP1944141B1 (de) 2007-01-12 2008-01-10 Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen
AT08000422T ATE539863T1 (de) 2007-01-12 2008-01-10 Verfahren zur herstellung von sitzschalen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002623A DE102007002623A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007002623A1 true DE102007002623A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39295928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002623A Withdrawn DE102007002623A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1944141B1 (de)
AT (1) ATE539863T1 (de)
DE (1) DE102007002623A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUD20110055A1 (it) * 2011-04-11 2012-10-12 Vernifer Mav S R L Procedimento di nobilitazione di un elemento di seduta o parti di esso e relativo elemento di seduta o parti di esso
CN103692506B (zh) * 2013-12-24 2015-06-10 南京工业大学 一种基于木材气干密度参数的胶合木构件加压制备工艺
CN104526823A (zh) * 2014-12-05 2015-04-22 柳州柏豪家具有限公司 一种单板弯曲木家具的定位精度补偿工艺
FR3049208B1 (fr) * 2016-03-25 2018-04-06 Jmvl Developpement Procede d'impression et de mise en forme d'un mobilier en bois
CN106378849B (zh) * 2016-09-09 2019-06-21 南京工业大学 基于木材塑性的弧形胶合木构件成型方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1854546U (de) * 1961-10-05 1962-07-05 Fraenkische Holzwarenfabrik Os Buerostuhl oder aehnliche sitzgelegenheit.
DE7907295U1 (de) * 1979-03-15 1984-07-26 Alkor GmbH Kunststoffverkauf, 8000 München Traegerplatte mit einer darauf befindlichen dekorschicht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB895167A (en) * 1959-12-24 1962-05-02 Austin Motor Co Ltd Improvements in or relating to seats
DE1454988A1 (de) * 1965-05-03 1969-05-08 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern,die aus mit faserigen Substanzen verstaerkten Thermoplasten bestehen
US7759267B2 (en) * 2006-04-05 2010-07-20 Azdel, Inc. Lightweight composite thermoplastic sheets including reinforcing skins

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1854546U (de) * 1961-10-05 1962-07-05 Fraenkische Holzwarenfabrik Os Buerostuhl oder aehnliche sitzgelegenheit.
DE7907295U1 (de) * 1979-03-15 1984-07-26 Alkor GmbH Kunststoffverkauf, 8000 München Traegerplatte mit einer darauf befindlichen dekorschicht

Also Published As

Publication number Publication date
EP1944141A2 (de) 2008-07-16
ATE539863T1 (de) 2012-01-15
EP1944141A3 (de) 2008-07-23
EP1944141B1 (de) 2012-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19735189C2 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
EP1579779B1 (de) Verbundstoff für Klettverschlüsse, insbesondere Windelverschlüsse
DE3919742A1 (de) Energie-absorptionssystem fuer fahrzeugtueren und verfahren zu seiner herstellung
DE102013013348A1 (de) Fahrzeuginnenkomponenten mit dekorativer Naht
EP1944141B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sitzschalen
DE102006054890A1 (de) Beschichtungsmaterialien sowie Verfahren zum Herstellen solcher Beschichtungsmaterialien
EP2616250B1 (de) Innenausbauteil zur verkleidung sowie verfahren zur herstellung eines innenausbauteils
DE4341168C1 (de) Tuftingteppich und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1635701A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilahnlichen Materials mit großer Starke und Weichheit sowie gemäß dem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE3923555A1 (de) Dekoratives blatt und verfahren zu dessen herstellung
DE3142587A1 (de) Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung
DE19903912A1 (de) Laminatträger
DE19903913B4 (de) Trägerschicht
DE19903914A1 (de) Widerstandsfähiges Dekor
DE3525417A1 (de) Schaumkaschiertes formteil und verfahren zum herstellen dieses formteils
DE19901628C1 (de) Belagelement für Gebäude- oder Möbeloberflächen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP3181349B1 (de) Verfahren zum herstellen eines laminats
DE10312484A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages, insbesondere Autoteppichs
EP2510817A1 (de) Laufsohle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102011051847A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels für die Verwendung als Boden-, Wand- oder Deckenbelag
EP2760660B1 (de) Verfahren zum herstellen eines innenausstattungsteils eines fahrzeugs
DE1168066B (de) Verfahren zur Herstellung von mit einer Faser-Zugflaeche versehenen Gummiriemen und nach diesem Verfahren hergestellter Riemen
DE8209746U1 (de) Fußstütze
DE2333752A1 (de) Farbig bedrucktes, verformbares kunststoff-halbzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE60303331T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbundelements für Polsterungen und dadurch erhaltenes Verbundelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801