DE102007001483A1 - Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung - Google Patents

Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007001483A1
DE102007001483A1 DE200710001483 DE102007001483A DE102007001483A1 DE 102007001483 A1 DE102007001483 A1 DE 102007001483A1 DE 200710001483 DE200710001483 DE 200710001483 DE 102007001483 A DE102007001483 A DE 102007001483A DE 102007001483 A1 DE102007001483 A1 DE 102007001483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
roller
dosing
storage container
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710001483
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Bach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710001483 priority Critical patent/DE102007001483A1/de
Priority to DE202007019026U priority patent/DE202007019026U1/de
Publication of DE102007001483A1 publication Critical patent/DE102007001483A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/30Other containers or devices used as table equipment
    • A47G19/32Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers
    • A47G19/34Food containers with dispensing devices for bread, rolls, sugar, or the like; Food containers with movable covers dispensing a certain quantity of powdered or granulated foodstuffs, e.g. sugar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/10Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation
    • G01F11/12Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements
    • G01F11/20Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates
    • G01F11/24Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers moved during operation of the valve type, i.e. the separating being effected by fluid-tight or powder-tight movements wherein the measuring chamber rotates or oscillates for fluent solid material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Der "Vorratsbehälter für rieselfähige und pulvrige Stoffe, mit unten liegender Entnahmeöffnung und integrierter Dosiervorrichtung" vereint in sich die beiden wesentlichen Komponenten eines Vorratsbehälters und dosierfähiger Entnahmemöglichkeit. Im wesentlichen ist er zunächst durch den Korpus charakterisiert als auch durch die Dosierwalze, welche in Dosierkammern gleicher Rauminhalte unterteilt ist. Diese Dosierwalze wird durch ihre unten befindliche Lage selbsttätig mit dem Vorratsgut befüllt, während die einzelnen Dosierkammern bei Bewegung der Walze in die festgelegte Richtung sich der unten befindlichen Entnahmeöffnung nähern und sich bei Bedienung des "Vorratsbehälters" einzeln nacheinander entleeren können. Anwendungsbeispiele sind die Integrierung einer Dosierwalze in kleineren Baustellensilos für Kalk und Zement etc. als auch die Verbindung von entsprechenden Haushaltsdosen mit unten liegender Entnahmeöffnung für Mehl, Zucker, Kaffee usw. Vorrangig sollte der Einsatz überall dort stattfinden, wo "addierte Mindestmengen" regelmäßig einem bislang herkömmlichen Vorratsbehälter unter Zuhilfenahme externer Meßgerätschaften oder Wiegevorrichtungen entnommen werden.

Description

  • Vorratsbehälter im Sinne der vorliegenden Beschreibung kann man in die Meß- und Dosiertechnik einordnen, ebenso aber in die Hausgerätetechnik oder, als weiteres Beispiel, in die Laborgerätetechnik.
  • Vorratsbehälter im Allgemeinem gibt es als Haushaltsdose ebenso wie als Zementsilos auf der Baustelle.
  • Besonders auf kleineren Baustellen, wo mehrmals täglich kleine Mengen im Betonmischer zubereitet werden, wäre die Verwendung von Vorratsbehältern mit integrierter Dosiervorrichtung von Vorteil, um die gleichwertige Qualität der vielen Einzelmischungen von Kalk, Zement und Sand (sowie möglicherweise weiteren Zuschlagsstoffen) zu garantieren; da vier Schippen Sand, zwei Schippen Kalk und eine Schippe Zement nur ungenaues Abmessen darstellt.
  • Nicht nur weil eine Schippe Sand nicht genau das darstellt wie die nächste Schippe Sand, auch weil die physikalischen Eigenschaften der anderen Zuschlagsstoffe bei einer Schippe Sand ein größeres Volumen erwarten lassen, als z. B. bei einer Schippe Kalk.
  • Vorratsbehälter mit Dosiereinrichtung gibt es z. B. als Spender für Süßstofftabletten, bei denen es nicht möglich ist, permanent zwei, drei oder mehr Tabletten in jeweils einem Arbeitsschritt zu entnehmen.
  • Und andere Tablettenspender oder auch Spender für sonstige Güter müssen entweder für ihre Spendevorgänge irgendwann zuvor per Hand oder Automat befüllt worden sein oder lassen kein konkret abgemessenes Spenden nach Maßeinheiten zu.
  • Wie z. B. die Senftube mögen aber alle ihre jeweilige Anwendungsberechtigung haben.
  • So lässt auch der Salzstreuer, trotz seiner Dosiervorrichtung, keine exakte Dosierung größerer Mengen zu, weswegen er auch zum Würzen des Wassers für die Salzkartoffeln und anderer Einsatzbereiche nicht in Frage kommt.
  • Im häuslichen Alltag, aber auch in gewerblichen Bereichen, erfolgt die abgemessene Dosierung zumeist durch externe Abmessgerätschaften, wie z. B. mit Messlöffeln oder Messbechern; vielfach mit Skala für Volumen oder auch Gewicht.
  • Oftmals erfolgt die Messung der gewünschten Entnahmemengen auch unter Zuhilfenahme einer Waage, welche besonders im häuslichen Bereich oftmals ungenauer ist als die Bestimmung des Gewichtes anhand des Volumens eines speziell definierten Stoffes. (Wie z. B. 100 g Mehl, 100 g Zucker, 100 g Reis usw. an unterschiedlichen Stellen des Messbechers markiert sind.)
  • Mit dem "Vorratsbehälter für rieselfähige und pulvrige Stoffe, mit unten liegender Entnahmeöffnung und integrierter Dosiervorrichtung" (im Folgendem "Vorratsbehälter" genannt), wird eine Lücke im Sinne der Ersparnis von Zeit und Arbeitsaufwand geschlossen, vor allem aber lässt er auf vielen Gebieten ein ausreichend exaktes und zudem zuverlässiges Dosieren zu.
  • Die vorliegende Beschreibung des "Vorratsbehälters" verneint ebenfalls eine exakte Dosierung von einer bestimmten Stückzahl Süßstofftabletten.
  • Da es sich bei Süßstofftabletten nur bedingt um ein rieselfähiges Produkt handelt, wäre die dahingehende Nutzung des "Vorratsbehälters" nur sinnvoll, wenn z. B. Foliensäcke oder -beutel ab 5 kg bis 25 kg befüllt werden sollten.
  • Mit den vorgenannten Beschreibungen sind die sinnvollen Einsatzmöglichkeiten, zu denen auch die Zusammenstellung von Backzutaten gehört, ebenso ausreichend angedeutet wie die Grenzen der sinnvollen Anwendung des "Vorratsbehälters".
  • Das Vorgenannte zusammenfassend dargestellt kann gesagt werden, dass "Vorratsbehälter" im vorliegend beschriebenem Sinne sowohl für Einsätze im Kilogramm-Bereich als auch für Einsätze mit regelmäßiger Entnahmen kleinerer Größen, unter Akzeptanz vertretbarer Toleranzen, zur Anwendung gelangen sollten.
  • Der Neuheitswert, die Vorteile und die technische Lösung zur Vereinfachung und Vereinheitlichung regelmäßig wiederkehrender Einsatzvarianten sollen in der nachfolgenden Darstellung anhand der konkreten Nutzungsmöglichkeit im privaten Haushalt (oder Gemeinschaftsküchen) erläutert werden.
  • Im privaten Haushalt wären drei grundlegende Bauausführungen von "Vorratsbehältern" sinnvoll, um den Charakter einer Vorratsdose im herkömmlichen Sinne zu erfüllen, aber auch, um gleichzeitig als zweckmäßiger Dosierspender zu dienen.
  • Die "große" Ausführung, mit einem Fassungsvermögen im Vorratsbereich (2) von etwa 1500 ml für Mehl oder Zucker, die "mittlere" Ausführung, mit einem Fassungsvermögen von etwa 750 ml für Gries oder Maisstärke, sowie die "kleine" Ausführung, mit einem Fassungsvermögen von etwa 200 ml für Pfeffer oder Paprika.
  • Als Menagerie nebeneinander an der Küchenwand angebracht, wäre die Nutzung effektiv, da immer wieder ein kontrollierender Blick auf die bevorratete Menge möglich ist, ebenso aber der regelmäßige vereinfachte Zugriff auf die gewünschte Menge eines Produktes.
  • Als offensichtlich erstrangige Einsatzmöglichkeit kann wohl zu Recht der Einsatz des "Vorratsbehälters" als Kaffeedose gelten.
  • Mit der Betätigung des Bedienhebels nach vorn und unten, könnte die gewünschte Menge gemahlenen Kaffees für mindestens eine Tasse bis zu 8 Tassen in einem Arbeitsschritt maßgenau entnommen werden.
  • Nach Zurückführung des Bedienhebels (14) in die obere senkrechte Position, ließen sich weitere Mengen hinzu dosieren.
  • Dem Charakter einer Vorratsdose im häuslichen Bereich kommt zunächst der Vorratsbereich (2) im Korpus (1) nach, der nach oben durch den Behälterdeckel (10) verschlossen wird.
  • Der Korpus sollte für den speziellen Einsatz im Haushalt aus transparentem, schlag- und stoßfestem Kunststoff gefertigt sein.
  • Im halbkreisförmigen Boden ist eine Entnahmeöffnung (7) angeordnet, welche nach oben durch die Dosierwalze (4) verschlossen ist, so daß immer mindestens eine entleerte Dosierkammer (5) nach unten zeigt.
  • Bei rotierender Bewegung der Dosierwalze nach vorn treten die hinteren Dosierkammern in den Dosierbereich (3) des Korpus ein und füllen sich auf dem Weg zur Frontansicht des "Vorratsbehälters" selbsttätig.
  • Die Dosierwalzen müssen entsprechend ihres speziellen Verwendungszweckes, z. B. für Mehl, Zucker oder Kaffee, jeweils unterschiedlich in der Gestaltung der Dosierkammern gefertigt sein. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Kanten der Lamellen (6) wie eine Folie dünn ausgezogen wurden, so dass ein Verklemmen der Dosierwalze im Frontbereich des Korpus vermieden wird. Zudem haben diese Kantenfolien (23) eine abdichtende Funktion, so dass kein Küchendunst von unten in den "Vorratsbehälter" eindringen kann.
  • Die Innenkanten und -ecken der Dosierkammern sollten abgerundet sein, um eine Adhäsion des Vorratsgutes an den Lamellen zu vermeiden.
  • Um die Herstellung einer Dosierwalze zu vereinfachen, kann die Walze zunächst an einer der Seiten offen gefertigt werden. Diese Seite würde durch eine extra zu fertigende Walzenkappe verschlossen.
  • Dabei würden die Einschübe (25), welche im entsprechendem Fall ebenfalls abgerundet sein müssten, auf die offene Seite der Dosierwalze aufgesteckt.
  • Die Seitenteile der Dosierwalze sollten mit einer Nut umrandet sein, welche der Aufnahme eines Dichtungsringes dient. Auf diese Dichtungen könnte ein Behältereinsatz im Radius der Dosierwalze aufliegen, um somit zu verhindern, dass das Vorratsgut zwischen Seitenwand des Korpus und der Dosierwalze eindringt.
  • In Richtung der gedachten zentrierten Achse der Dosierwalze und der Walzenkappe ist ein Loch (24) für die Montage der Welle (19) gefertigt.
  • Die Welle hat im mittlerem Bereich eine Verzahnung, entsprechend der Fertigung des o. g. Walzenloches. Daran schließt sich der im Durchmesser geringer gehaltene Teil für die Kugellager (18) und die Verzahnung für die Aufnahme des rechten und linken Zahnrades an, und wird beidseitig von einem Feingewinde abgeschlossen.
  • Die Zahnräder (17) haben außen eine Verzahnung ähnlich eines Kreissägeblattes.
  • Das linke Zahnrad dient als Sperre vermittels des Sperrbolzenmoduls (11) mit dessen Bestandteilen: Gehäuse, Feder (15) und Sperrbolzen (16).
  • Das rechte Zahnrad dient der Mitnahme der Dosierwalze bei Betätigung des Bedienhebels (14).
  • Im Dosierhebel ist dafür eine Feder (15) und ein Mitnehmerbolzen (20) integriert.
  • Bei senkrechter Stellung des Bedienhebels nach oben reicht dieser bis an den oberen Anschlag (21).
  • Für den leichten Lauf der Dosierwalze sorgen zwei Kugellager, welche rechts und links auf die Walze gesteckt und in die Löcher des Korpus im Dosierbereich eingepasst werden.
  • Die Einstecklöcher für den Bedienhebelanschlag (8) sowie für das Sperrbolzenmodul (9) sind sowohl rechtsseitig als auch linksseitig in dem Korpus gefertigt, um eine Montage des "Vorratsbehälters" sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder zu ermöglichen.
  • Nicht benötigte Löcher werden mittels Blindstopfen verschlossen.
  • Die Einstecklöcher (22) für die Behälterträger (28) sind nicht zwingend, da noch weitere Varianten für die Wandmontage möglich sind.
  • Die Montage des "Vorratsbehälters" gestaltet sich relativ einfach.
  • Zunächst wird die Dosierwalze über die obere Behälteröffnung in den Dosierbereich des Korpus gebracht.
  • Anschließend steckt man die Welle durch eines der zentriert im Dosierbereich befindlichen Löcher des Korpus und durch das Loch in der Dosierwalze, bis die Welle rechts und links des Korpus in gleicher Länge herausschaut.
  • Nun werden die Kugellager auf die Welle geschoben und in die Löcher des Korpus eingepasst.
  • Nach diesem Arbeitsschritt werden die Zahnräder auf die Verzahnung der Welle gesteckt, wobei der jeweils obere Zahn in der Frontansicht von seiner abgeschrägten Seite sichtbar sein muß und die Zahnräder in identischer Stellung zueinander stehen müssen.
  • Nunmehr erfolgt die Montage des Sperrbolzenmoduls und des Bedienhebels, wobei darauf zu achen ist, dass der Mitnehmerbolzen und der Sperrbolzen im jeweiligen Zahnrad einrasten.
  • Abschließend wird die linke Abdeckung (12) auf die Welle gesteckt, die Muttern rechts und links auf die Welle geschraubt und mit den Kontermuttern (13) arretiert.
  • Jetzt kann der "Vorratsbehälter" an der Wand montiert, mit dem dafür vorgesehenem Produkt befüllt und durch einen, ebenfalls an der Wand montierten, abnehmbaren Auffangbehälter komplettiert werden.
  • 1: Seitenansicht des Korpus mit eingelegter Dosierwalze
  • 2: Frontansicht des "Vorratsbehälters"
  • 3: Frontansicht des "Vorratsbehälters" in Schnittdarst.
  • 4: Seitenansicht des Sperrbolzenmoduls mit Zahnrad
  • 5: Frontansicht der Walzenkappe in Schnittdarstellung
  • 6: Seitenansicht der Walzenkappe
  • 7: Frontansicht des Behälterträgers
  • 8: Seitenansicht des Behälterträgers
  • 1
    Korpus
    2
    Vorratsbereich
    3
    Dosierbereich
    4
    Dosierwalze
    5
    Dosierkammer
    6
    Lamelle/n
    7
    Entnahmeöffnung
    8
    Einstecklöcher für Bedienhebelanschlag
    9
    Einstecklöcher für Sperrbolzenmodul
    10
    Behälterdeckel
    11
    Sperrbolzenmodul
    12
    Abdeckung
    13
    Mutter mit Kontermutter
    14
    Bedienhebel
    15
    Feder
    16
    Sperrbolzen
    17
    Zahnrad
    18
    Kugellager
    19
    Welle
    20
    Mitnehmerbolzen
    21
    Bedienhebelanschlag
    22
    Einstecklöcher für Wandhalter
    23
    Kantenfolie
    24
    Loch für Walzenmontage
    25
    Einschub für die einseitig offene Walze
    26
    Loch für Wandmontage
    27
    Spreizklemme für Behälterbefestigung
    28
    Behälterträger

Claims (22)

  1. Vorratsbehälter für rieselfähige und pulvrige Stoffe, mit unten liegender Entnahmeöffnung und integrierter Dosiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Entnahmeöffnung im Behälter eine Dosierwalze (4) mit mehreren hintereinander liegenden horizontalen Dosierkammern (5) gleichen Rauminhaltes angeordnet ist.
  2. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzel- oder Bestandteile, je nach Anwendungszweck, aus unterschiedlichstem Material bestehen können, wie Glas, Keramik, Kunststoff oder Metall, der Korpus (1) vorzugsweise aber aus einem transparentem Werkstoff.
  3. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in verschiedenen Anwendungsbereichen die Kombinanation mehrerer Vorratsbehälter der gleichen und/oder unterschiedlicher Bauausführung zu einem einer Menagerie ähnlichem Ensemble anbietet.
  4. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Entnahmeöffnung (7) mindestens so groß ist wie die offene Fläche einer einzelnen Dosierkammer, vorzugsweise so groß wie mindestens zwei offene Flächen der Dosierkammern.
  5. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Anzahl der Zähne am Zahnrad (17) mit der Anzahl der Dosierkammern (5) identisch ist, und die Entnahmeöffnung (7) am Korpus (1) so angeordnet ist, dass stets die volle Entleerung der jeweils unten befindlichen Dosierkammer gewährleistet ist und die teilweise Entleerung der nachfolgenden Kammer ausgeschlossen wird.
  6. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine jeweils vorgegebene "kleinste Mengeneinheit" bei Gebrauch als einzelne Mindestmenge entnommen werden muss, aber ebenso eine beliebige Anzahl von "addierten Mindestmengen" als gewünschte Gesamtmenge entnommen werden kann.
  7. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die entnommene Menge eines Entnahmevorgangs an einer Skala ablesbar ist oder in speziellen Fällen durch ein Zählwerk dargestellt wird.
  8. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach jeder einzelnen entnommenen "kleinsten Mengeneinheit" ein akustisches Signal ertönt, vorzugsweise die jeweilige Entnahme durch fühlbares "Einrasten" des Sperrbolzens (16) signalisiert wird.
  9. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Behälter gleicher Bauart mit Dosierwalzen unterschiedlicher Teilung in der Anzahl der Dosierkammern und deren zweckmäßigster Rauminhalte ausgestattet werden können.
  10. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung der Dosierwalze (4) vermittels eines federnd gelagerten Sperrbolzens (16), einer Sperrklinke o. ä. nur in einer Richtung möglich ist.
  11. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierwalze vorzugsweise durch manuelle Kraft, vermittels der Betätigung eines Bedienhebels (14), bewegt wird. In einzelnen speziellen Anwendungsgebieten kann die Bewegung der Dosierwalze vermittels eines Motors sinnvoller sein.
  12. Vorratsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (19) der Dosierwalze (4) über Kugellager (18) und/oder Wälzlager und/oder Gleitlager gelagert wird. Vorzugsweise ist die Führung der Rotationsbewegung der Dosierwalze über ein Kugellager gewährleistet.
  13. Dosierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mindestanzahl der Dosierkammern einer Dosierwalze nicht unter acht, vorzugsweise mindestens sechzehn Kammern betragen sollte.
  14. Dosierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren horizontalen Kanten der Lamellen (23) vorzugsweise flexibel und dünnwandiger als die übrige Materialstärke der Lamellen gefertigt sind. In speziellen Anwendungsgebieten können die Kanten mit einem mit Borsten besetztem Band versehen sein.
  15. Dosierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkanten und -ecken der Dosierkammern stark abgerundet sind.
  16. Dosierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einteilung der Dosierwalze in Dosierkammern sowohl nach gewichtsbezogenen, als auch nach volumenbezogenen Einheiten erfolgen kann.
  17. Dosierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierwalze links oder rechts offen und durch eine Walzenkappe abgeschlossen sein kann.
  18. Dosierwalze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile der Dosierwalze mit einer Nut umrandet sind, welche der Aufnahme eines Dichtungsringes dient, auf welcher der Behältereinsatz aufliegt.
  19. Welle (19) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich vor dem Gewinde am linken und rechten Ende der Welle eine Verzahnung zum Aufstecken jeweils eines von innen und außen verzahnten Zahnrades befindet und die Mitte der Welle mit einer groben Verzahnung zur Mitnahme der Dosierwalze versehen ist.
  20. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die links- und rechtsseitig befindlichen Teile austauschbar sind, so dass die Zusammensetzung der Einzelteile sowohl für die Nutzung durch Rechts- als auch durch Linkshänder möglich ist.
  21. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anwendungsmodelle für den häuslichen Gebrauch als Bausatz gefertigt werden, die vom durchschnittlich begabten Anwender problemlos selbst zusammengesetzt werden können.
  22. Vorratsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er durch Zusatzartikel komplettiert werden kann, welche im Einzelnem sind: – Behältereinsatz mit Auflage am Radius der Dosierwalzenseiten, – Wandhalterungen für Vorratsbehälter und für – Auffangbehälter für die Entnahmestoffe, wobei die Auffangbehälter mit einer Skala zur Kontrolle der Entnahmemengen versehen sind.
DE200710001483 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung Ceased DE102007001483A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001483 DE102007001483A1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung
DE202007019026U DE202007019026U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Portioniervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001483 DE102007001483A1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001483A1 true DE102007001483A1 (de) 2008-07-10

Family

ID=39477745

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001483 Ceased DE102007001483A1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung
DE202007019026U Expired - Lifetime DE202007019026U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Portioniervorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007019026U Expired - Lifetime DE202007019026U1 (de) 2007-01-09 2007-01-09 Vorratsbehälter mit integrierter Portioniervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102007001483A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037860A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 VOM FASS AKTIENGESELLSCHAFT Handelsgesellschaft für Wein und Spirituosen Gewürzdosiervorrichtung
DE102008037862A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 VOM FASS AKTIENGESELLSCHAFT Handelsgesellschaft für Wein und Spirituosen Gewürzdosiervorrichtung
CN108438546A (zh) * 2018-03-23 2018-08-24 安徽义良罐业科技有限公司 一种可定量取茶的茶叶罐

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB104243A (en) 1916-03-22 1917-03-01 Eugenio Repetto A Combined Receptacle and Device for the Automatic Distribution of Sugar and the like.
US2123318A (en) 1937-08-21 1938-07-12 Turco Products Inc Dispenser
US2532698A (en) 1945-10-12 1950-12-05 Lloyd A Corkins Dispensing apparatus for dispensing measured amounts of granular material
US2920796A (en) 1958-06-19 1960-01-12 Carnation Co Dispenser with rotary measuring valve
FR2583377B1 (fr) 1985-06-14 1987-12-24 Colgate Palmolive Co Doseur repartiteur discontinu de poudre
GB2289671A (en) 1994-05-25 1995-11-29 Paktek Ltd A metered dose dispenser
DE20306864U1 (de) 2003-04-25 2003-09-25 Kern, Ingo, 14057 Berlin Behältnis zur dosierten Abgabe von Substanzen insbesondere von Kaffee

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008037860A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 VOM FASS AKTIENGESELLSCHAFT Handelsgesellschaft für Wein und Spirituosen Gewürzdosiervorrichtung
DE102008037862A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 VOM FASS AKTIENGESELLSCHAFT Handelsgesellschaft für Wein und Spirituosen Gewürzdosiervorrichtung
CN108438546A (zh) * 2018-03-23 2018-08-24 安徽义良罐业科技有限公司 一种可定量取茶的茶叶罐

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007019026U1 (de) 2010-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008746T2 (de) Flexibler beutel und trageeinheit
DE10059183A1 (de) Getränkemaschine
EP0001411A1 (de) Dosierbehälter
DE102007001483A1 (de) Vorratsbehälter mit integrierter Dosiervorrichtung
DE202009008529U1 (de) Aufbewahrungsdose mit Dosierdeckel für vorzugsweise pulverförmige Medien, wie Kaffee, Zucker o.ä.
DE1473215A1 (de) Dosiervorrichtung zur Zuteilung von feinkoernigem oder pulverfoermigem Gut,insbesondere von Kaffeemehl fuer Kaffeemaschinen
DE8612727U1 (de) Volumetrischer Dosierer für Produkte in Form von Pulver oder Körnern wie Mehl, Reis oder Kaffee
EP1617186B1 (de) Portioniervorrichtung
DE2838946A1 (de) Dosierbehaelter
DE102004056920A1 (de) Mengendosierer
WO1995023752A1 (de) Dosierautomat für pulverförmiges schüttgut, insbesondere kaffeepulver
DE1773884C3 (de) Dosiervorrichtung für körniges Material
DE1816254A1 (de) Streuvorrichtung
DE1922493A1 (de) Dosiervorrichtung fuer pulveriges bzw. koerniges Gut
WO2020201583A1 (de) Ausgabevorrichtung
DE10012008A1 (de) Dosierbehälter für Pulverprodukte
DE202016101488U1 (de) Behälter zur Bevorratung verschiedener schüttfähiger und/oder fließfähiger Güter
CH379784A (de) Vorrichtung zur Abgabe dosierter Mengen flüssiger, pulverförmiger, körniger oder stückiger Stoffe
DE6904294U (de) Dosiervorrichtung fuer pulveriges bzw. koerniges gut
DE7308842U (de) Dosiereinrichtung für Behälter wie Gläser, Dosen und dgl
DE102018128400A1 (de) Spendevorrichtung für pastöse Massen
DE1981245U (de) Gesicherte und plombierte abschlussvorrichtung mit dosiervorrichtung und schuettoeffnung fuer regelbare abgabe.
DE1773884B2 (de) Dosiervorrichtung fuer koerniges material
CH426146A (de) Handgerät zur dosierten Entnahme von pulverförmigen oder körnigen Nahrungsmitteln
DE2950910A1 (de) Dosierspender fuer schuettgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8131 Rejection