DE102007001301A1 - System und Verfahren zum Steuern von Selbstzündung - Google Patents

System und Verfahren zum Steuern von Selbstzündung Download PDF

Info

Publication number
DE102007001301A1
DE102007001301A1 DE102007001301A DE102007001301A DE102007001301A1 DE 102007001301 A1 DE102007001301 A1 DE 102007001301A1 DE 102007001301 A DE102007001301 A DE 102007001301A DE 102007001301 A DE102007001301 A DE 102007001301A DE 102007001301 A1 DE102007001301 A1 DE 102007001301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cylinder
during
intake
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007001301A
Other languages
English (en)
Inventor
Jon Edward Caine
Themi Philemon Petridis
Martin Dr. Wirth
Wilfried Kaulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102007001301A1 publication Critical patent/DE102007001301A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/245Hydraulic tappets
    • F01L1/25Hydraulic tappets between cam and valve stem
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0031Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of tappet or pushrod length
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
    • F01L13/0015Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
    • F01L13/0036Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque the valves being driven by two or more cams with different shape, size or timing or a single cam profiled in axial and radial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B17/00Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders
    • F02B17/005Engines characterised by means for effecting stratification of charge in cylinders having direct injection in the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/02Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing during engine operation
    • F02D13/0261Controlling the valve overlap
    • F02D13/0265Negative valve overlap for temporarily storing residual gas in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/01Internal exhaust gas recirculation, i.e. wherein the residual exhaust gases are trapped in the cylinder or pushed back from the intake or the exhaust manifold into the combustion chamber without the use of additional passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L1/053Camshafts overhead type
    • F01L2001/0537Double overhead camshafts [DOHC]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/01Starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2800/00Methods of operation using a variable valve timing mechanism
    • F01L2800/06Timing or lift different for valves of same cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Betreiben eines Motors eines Fahrzeugs, wobei der Motor einen Zylinder mit mindestens einem ersten und zweiten Ventil aufweist, wobei das Verfahren umfasst: während einer ersten Betriebsart während eines Zyklus des Zylinders das Arbeiten mit dem ersten Ventil aktiv und dem zweiten Ventil deaktiviert, wobei während der ersten Betriebsart der Zylinder arbeitet, um während eines Ansaugtakts mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und verdichtet wird, um Selbstzündung zu erreichen; und während einer zweiten Betriebsart während eines Zyklus des Zylinders das Arbeiten mit den ersten und zweiten Ventilen aktiv, wobei während der zweiten Betriebsart der Zylinder arbeitet, um mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und mittels eines Funkens von einer Zündkerze gezündet wird.

Description

  • Motoren können über verschiedenen Betriebsbedingungen verschiedene Verbrennungsbetriebsarten zur Verbesserung der Motorgesamtleistung nutzen. Zum Beispiel kann unter manchen Bedingungen Fremdzündungsverbrennung (SI, vom engl. Spark Ignition) genutzt werden, während unter anderen Bedingungen eine gesteuerte Selbstzündung (CAI, vom engl. Control Auto-Ignition) oder eine homogene Kompressionszündung (HCCI, vom engl. Homogeneous Charge Compression Ignition) genutzt werden kann. In manchen Fällen nutzt das Arbeiten in diesen verschiedenen Betriebsarten verschiedene Ventilsteuerzeiten und/oder Ventilhub. Der unterschiedliche Ventilbetrieb kann es dem Motor ermöglichen, die erwünschte Art von Zündung oder Verbrennung zuverlässig zu erreichen, während die Emissions- und Leistungsziele erreicht werden.
  • Ein Ansatz zum Vorsehen eines unterschiedlichen Ventilbetriebs in verschiedenen Verbrennungsbetriebsarten wird in U.S. 6,640,771 beschrieben. In diesem Beispiel werden mehrere Einlassventile mit verschiedenen Hubprofilen in verschiedenen Verbrennungsbetriebsarten betrieben. Ferner sind in einem Beispiel mindestens zwei Einlassventile in jedem Zylinder vorgesehen, wobei ein Einlassventil zwischen einem ersten und einem zweiten Hub umschaltbar ist und das andere Einlassventil mittels einer Ventilabschaltvorrichtung in eine AUS-Stellung betätigt werden kann. Somit ändert jedes Einlassventilumschalten einen effektiven Ventilhub bei verschiedenen Betriebsarten.
  • Die vorliegenden Erfinder haben Nachteile bei einem solchen Vorgehen erkannt. Da insbesondere jedes Ventil einen umschaltbaren Ventilbetrieb aufweist, um die verschiedenen Hubprofile vorzusehen, und da es mehrere Ventile pro Zylinder gibt, benötigt jeder Zylinder unter Umständen mehrere Aktoren. Bei Mehrzylinder-Motoren können solche größere Anzahlen an Aktoren zu höheren Systemkosten und höherem Gewicht führen. Ferner kann die höhere Anzahl an Aktoren bei Hydraulikaktoren vermehrten Hydraulikdruck oder Hydraulikleistung erfordern, wodurch möglicherweise Gewicht und Kosten weiter erhöht werden.
  • Bei einem Ansatz können die obigen Probleme durch ein Verfahren zum Betreiben eines Motors eines Fahrzeugs angegangen werden, wobei der Motor einen Zylinder mit mindestens einem ersten und einem zweiten Ventil aufweist, wobei das Verfahren umfasst: während einer ersten Betriebsart das Betreiben während eines Zyklus des Zylinders mit dem ersten Ventil aktiv und dem zweiten Ventil deaktiviert, wobei während der ersten Betriebsart der Zylinder arbeitet, um während eines Ansaugtakts mindestens Luft in den Zylinder eindringen zu lassen, wobei die Luft mit Kraftstoff vermischt und verdichtet wird, um Selbstzündung zu erreichen; und während einer zweiten Betriebsart das Betreiben während eines Zyklus des Zylinders mit den ersten und zweiten Ventilen aktiv, wobei während der zweiten Betriebsart der Zylinder arbeitet, um mindestens Luft in den Zylinder eindringen zu lassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und mittels eines Funkens von einer Zündkerze gezündet wird.
  • Auf diese Weise ist es bei Wechsel der Verbrennung von Selbstzündung oder Kompressionszündung zu Fremdzündung möglich, einen Übergang zwischen verschiedenen Hubprofilen zu schaffen, indem einfach das zweite Ventil aktiviert wird (wenngleich bei Bedarf Wechseln bei Betrieb des anderen Ventils ebenfalls eingesetzt werden kann).
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine beispielhafte Motorzylinderkonfiguration;
  • 2A-B zeigen eine detaillierte Ansicht von beispielhaften Brennräumen;
  • 2C zeigt eine beispielhafte detaillierte Ansicht eines Stößels zur Verwendung mit dem Beispiel von 2B;
  • 3 veranschaulicht beispielhafte Ventilprofile; und
  • 4-6 zeigen schematische Flussdiagramme zum Ausführen eines beispielhaften Systembetriebs.
  • Eingehende Beschreibung
  • 1 zeigt einen Zylinder eines Mehrzylindermotors sowie die mit diesem Zylinder verbundene Ein- und Auslassstrecke. Weiter mit 1 wird ein Verbrennungsmotor 10 mit Direkteinspritzung, der mehrere Brennräume umfasst, durch ein elektronisches Motorsteuergerät 12 gesteuert. Ein Brennraum 30 des Motors 10 wird mit Brennraumwänden 32 mit einem darin positionierten und mit einer Kurbelwelle 40 verbundenen Kolben 36 gezeigt. Ein (nicht dargestellter) Startermotor ist mit der Kurbelwelle 40 mittels einer (nicht dargestellten) Schwungscheibe verbunden. Der Brennraum bzw. Zylinder 30 wird mit einem Ansaugkrümmer 44 und Abgaskrümmer 48 mittels jeweiliger (nicht dargestellter, siehe 2) Einlassventile 52a und 52b und (nicht dargestellter, siehe 2) Auslassventile 54a und 54b in Verbindung stehend gezeigt. Das Einspritzventil 66A wird mit dem Brennraum 30 zum Zuführen eingespritzten Kraftstoffs direkt in diesen proportional zur Impulsbreite des vom Steuergerät 12 mittels eines elektronischen Treibers 68 empfangenen Signals fwp direkt verbunden gezeigt. Das Einspritzventil kann zum Beispiel in der Seite des Brennraums oder in dem oberen Teil des Brennraums eingebaut sein. Dem Einspritzventil 66A wird durch eine herkömmliche (nicht dargestellte) Hochdruck-Kraftstoffanlage mit Kraftstofftank, Kraftstoffpumpen und einem Verteilerrohr Kraftstoff zugeführt.
  • Der Ansaugkrümmer 44 wird mit einem Drosselklappengehäuse 58 mittels einer Drosselklappe 62 in Verbindung stehend gezeigt. In diesem bestimmten Beispiel ist die Drosselklappe 62 mit einem Elektromotor 94 verbunden, so dass die Stellung der Drosselklappe 62 mittels des Elektromotors 94 durch das Steuergerät 12 gesteuert wird. Diese Konfiguration wird allgemein als elektronische Drosselsteuerung (ETC, vom englischen Electronic Throttle Control) bezeichnet, die auch während der Leerlaufdrehzahlsteuerung verwendet wird. In einer (nicht dargestellten) alternativen Ausführung, die dem Fachmann bekannt ist, ist ein Bypass-Luftdurchlass parallel zur Drosselklappe 62 angeordnet, um den angesaugten Luftstrom während der Leerlaufdrehzahlsteuerung mittels eines in dem Luftdurchlass positionierten Drosselsteuerungsventils zu steuern.
  • Ein Abgassensor 76 ist stromaufwärts eines Katalysators 70 mit dem Abgaskrümmer 48 verbunden gezeigt. Zu beachten ist, dass der Sensor 76 abhängig von der nachstehend unter Bezug auf 1B beschriebenen Abgaskonfiguration verschiedenen unterschiedlichen Sensoren entspricht. Der Sensor 76 kann einer von vielen bekannten Sensoren zum Liefern eines Hinweises auf das Abgas-Kraftstoff-/Luftverhältnis sein, beispielsweise ein linearer Sauerstoffsensor oder UEGO (unbeheizte Lambdasonde), ein Zweizustand-Sauerstoffsensor bzw. EGO, eine HEGO (beheizte EGO), ein NOx-, HC- oder CO-Sensor.
  • Eine herkömmliche verteilerlose Zündanlage 88 liefert dem Brennraum 30 unter ausgewählten Betriebsarten mittels der Zündkerze 92 als Reaktion auf ein Frühzündungssignal SA vom Steuergerät 12 einen Zündfunken. Auch wenn Fremdzündungskomponenten gezeigt werden, kann der Motor 10 (oder ein Teil der Zylinder desselben) in einem Selbstzündungsmodus mit oder ohne Zündunterstützung betrieben werden, wie nachstehend eingehender erläutert wird. Ferner weist der Brennraum in einer alternativen Ausführung keine Zündkerze auf.
  • Das Steuergerät 12 kann so ausgelegt sein, dass es wie hierin beschrieben den Brennraum 30 veranlasst, in verschiedenen Verbrennungsbetriebsarten zu arbeiten. Die Kraftstoffeinspritz-Steuerzeiten können zum Vorsehen verschiedener Verbrennungsbetriebsarten zusammen mit anderen Parametern wie AGR, Ventilsteuerzeiten, Ventilbetrieb, Ventildeaktivierung, etc. verändert werden.
  • Ein Stickstoff(NOx)-Absorptionsmittel bzw. -Filter 72 wird stromabwärts des Katalysators 70 angeordnet gezeigt. Der NOx-Filter 72 ist ein Dreiwegekatalysator, der NOx absorbiert, wenn der Motor 10 überstöchiometrisch arbeitet. Das absorbierte NOx wird anschließend mit HC und CO zur Reaktion gebracht und katalysiert, wenn das Steuergerät 12 den Motor 10 veranlasst, entweder in einer fetten homogenen Betriebsart oder einer nahezu stöchiometrischen homogenen Betriebsart zu arbeiten. Ein solcher Betrieb erfolgt während eines NOx-Spülzyklus, wenn es erwünscht ist, gespeichertes NOx aus dem NOx-Filter 72 zu spülen, oder während eines Dampfspülzyklus zum Rückgewinnen von Kraftstoffdämpfen aus einem Kraftstofftank 180 und einem Kraftstoffdampfspeicherkanister 184 mittels eines Spülsteuerventils 168 oder während Betriebsarten, die mehr Motorleistung erfordern oder während Betriebsarten, die die Temperatur der Schadstoffbegrenzungsvorrichtungen regeln, zum Beispiel eines Katalysators 70 oder eines NOx-Filters 72. Es versteht sich, dass verschiedene unterschiedliche Arten und Konfigurationen von Schadstoffbegrenzungsvorrichtungen und Spülsystemen eingesetzt werden können.
  • In 1 wird das Steuergerät 12 als herkömmlicher Mikrocomputer gezeigter, welcher umfasst: einen Mikroprozessor 102, Input/Output-Ports 104, ein elektronisches Speichermedium für ausführbare Programme und Kalibrierungswerte, das in diesem besonderen Beispiel als Festwertspeicherchip 106, Arbeitsspeicher 108, batteriestromgestützter Speicher 110 und herkömmlicher Datenbus gezeigt wird. Das Steuergerät 12 wird gezeigt, wie es neben den zuvor beschriebenen Signalen von mit dem Motor 10 gekoppelten Sensoren verschiedene Signale empfängt, darunter Messung der eingeleiteten Luftmasse (MAF) von einem Luftmengenmesser 100, der mit dem Drosselklappengehäuse 58 verbunden ist; Motorkühlmitteltemperatur (ECT) von einem mit einem Kühlmantel 114 verbundenen Temperaturfühler 112; ein Zündungsprofil-Aufnehmersignal (PIP) von einem mit der Kurbelwelle 40 verbundenen Hallgeber 118; und eine Drosselklappenstellung TP von einem Drosselklappenstellungssensor 120; und ein Krümmerdrucksignal (MAP) von einem Sensor 122. Ein Motordrehzahlsignal RPM wird durch das Steuergerät 12 aus dem Signal PIP in herkömmlicher Weise erzeugt, und das Krümmerdrucksignal MAP von einem Krümmerdrucksensor liefert einen Hinweis auf Unterdruck bzw. Druck in dem Ansaugkrümmer. Zu beachten ist, dass verschiedene Kombinationen der obigen Sensoren verwendet werden können, beispielsweise ein MAF-Sensor ohne einen MAP-Sensor oder umgekehrt. Während stöchiometrischen Betriebs kann dieser Sensor einen Hinweis auf Motordrehmoment geben. Ferner kann dieser Sensor zusammen mit Motordrehzahl eine Füllungsschätzung (einschließlich Luft) liefern, die in den Zylinder eingelassen wird. In einem Beispiel erzeugt der Sensor 118, der auch als Motordrehzahlsensor verwendet wird, eine vorbestimmte Anzahl an gleichmäßig beabstandeten Impulsen pro Umdrehung der Kurbelwelle.
  • In diesem speziellen Beispiel werden eine Temperatur Tcat1 des Katalysators 70 und eine Temperatur Tcat2 einer Schadstoffbegrenzungsvorrichtung 72 (die ein NOx-Filter sein kann) aus dem Motorbetrieb gefolgert, wie in U.S. Pat. Nr. 5,414,994 offenbart wird, deren Beschreibung hiermit durch Erwähnung Bestandteil dieser Anmeldung wird. In einer anderen Ausführung wird die Temperatur Tcat1 durch einen Temperatursensor 124 geliefert und die Temperatur Tcat2 wird durch einen Temperatursensor 126 geliefert.
  • Weiter mit 1 wird der Motor 10 mit einer Einlass-Nockenwelle 130 und einer Auslass-Nockenwelle 132 gezeigt, wobei die Nockenwelle 130 beide Einlassventile 52a, b betätigt und die Nockenwelle 132 beide Auslassventile 54a, 5 betätigt. Beide Ventile können mittels Hubprofilen (siehe 2) an den Nockenwellen betätigt werden, wobei die Hubprofile unter den verschiedenen Ventilen bezüglich Höhe, Dauer und/oder Steuerzeiten variieren können. Bei Bedarf können aber alternative Nockenwellen-Anordnungen (oben liegend und/oder Stößelstange) eingesetzt werden.
  • In einer Ausführung, die bezüglich 2A eingehender beschrieben wird, kann ein deaktivierbarer Stößel in dem Ventilschaft eines oder mehrerer der Ein- und Auslassventile 52 und 54 verwendet werden, um eine individuelle Ventildeaktivierung unter ausgewählten Betriebsbedingungen vorzusehen. In diesem Beispiel kann der Stößel zum Beispiel eine Totgangwirkung haben. 2B zeigt aber ein alternatives Beispiel, bei dem ein alternativer deaktivierbarer Stößel gezeigt wird, bei dem nur ein Teil des Stößels deaktiviert wird. Ferner kann in einem Beispiel die Nockensteuerzeit mittels Aktoren 136 und 138 basierend auf Betriebsbedingungen verändert werden. Die Aktoren können hydraulisch angetrieben oder elektrisch oder mit Kombinationen davon betätigt werden. Eine Signalleitung 150 kann ein Ventilzeit-Steuersignal zur Einrichtung 136 senden und eine Nockensteuerzeitmessung empfangen. Analog kann eine Signalleitung 152 ein Ventilzeit-Steuersignal zur Einrichtung 138 senden und eine Nockensteuerzeitmessung empfangen.
  • Der verarbeitete Sensorausgang von Sensor 160 kann einen Hinweis sowohl auf die Sauerstoffkonzentration im Abgas als auch auf die NOx-Konzentration geben. Zum Beispiel liefert ein Signal 162 dem Steuergerät eine Spannung, die die O2-Konzentration angibt, während Signal 164 eine Spannung liefert, die die NOx-Konzentration angibt. Alternativ kann der Sensor 160 ein HEGO, UEGO, EGO oder eine andere Art von Abgassensor sein. Ferner ist wie vorstehend unter Bezug auf Sensor 76 beschrieben zu beachten, dass Sensor 160 abhängig von der Systemkonfiguration verschiedenen anderen Sensoren entsprechen kann.
  • Wie vorstehend beschrieben zeigt 1 lediglich einen Zylinder eines Mehrzylindermotors und dass jeder Zylinder seinen eigenen Satz an Einlass/Auslassventilen, Einspritzventilen, Zündkerzen, etc. hat. In einer anderen Ausführung kann eine Kanal-Kraftstoffeinspritzauslegung verwendet werden, bei der ein Einspritzventil mit dem Ansaugkrümmer 44 in einem Kanal verbunden ist, statt direkt mit dem Zylinder 30.
  • Ferner leitet in den offenbarten Ausführungen eine Abgasrückführungsanlage (AGR) einen erwünschten Teil von Abgas mittels eines (nicht dargestellten) AGR-Ventils vom Abgaskrümmer 48 zum Ansaugkrümmer 44. Alternativ kann ein Teil der Verbrennungsgase durch Steuern der Auslassventilsteuerzeiten in den Brennräumen zurückgehalten werden.
  • Der Motor 10 arbeitet in verschiedenen Betriebsarten, einschließlich magerer Betrieb, fetter Betrieb und Betrieb „nahe der Stöchiometrie". Betrieb „nahe der Stöchiometrie" bezeichnet einen um das stöchiometrische Kraftstoff-/Luftverhältnis schwingenden Betrieb. Typischerweise wird dieser schwingende Betrieb durch Rückmeldung von Abgassauerstoffsensoren geregelt. In dieser nahezu stöchiometrischen Betriebsart wird der Motor innerhalb in etwa einem Kraftstoff-/Luftverhältnis des stöchiometrischen Kraftstoff-/Luftverhältnisses betrieben. Dieser schwingende Betrieb ist typischerweise in der Größenordnung von 1 Hz, kann aber schneller und langsamer als 1 Hz variieren. Ferner liegt die Amplitude der Schwingungen typischerweise bei unter 0,35 L/K von der Stöchiometrie; kann aber unter verschiedenen Betriebsbedingungen größer sein. Zu beachten ist, dass dieses Schwingen bezüglich Amplitude oder Zeit nicht symmetrisch sein muss. Ferner ist zu beachten, dass eine Kraftstoff-/Luft-Ausrichtung integriert werden kann, bei der die Ausrichtung leicht mager oder fett oder stöchiometrisch (z.B. innerhalb 1 Kraftstoff-/Luft-Verhältnisses der Stöchiometrie) eingestellt wird. Ferner ist zu beachten, dass diese Ausrichtung und das magere und fette Schwingen durch eine Schätzung der Sauerstoffmenge geregelt werden können, die in stromaufwärts und/oder stromabwärts befindlichen Dreiwegekatalysatoren gespeichert ist.
  • Wie vorstehend beschrieben wird die Regelung des Kraftstoff-/Luftverhältnisses zum Vorsehen des Betriebs nahe der Stöchiometrie verwendet. Ferner können Rückmeldungen von Abgassauerstoffsensoren zum Steuern des Kraftstoff/Luftverhältnisses während des mageren und während des fetten Betriebs verwendet werden. Insbesondere kann ein schaltender beheizter Abgassauerstoffsensor (HEGO) für die Steuerung des stöchiometrischen Kraftstoff-/Luftverhältnisses durch Steuern des eingespritzten Kraftstoffs (oder zusätzlicher Luft mittels Drossel oder VCT) basierend auf Rückmeldung von dem HEGO-Sensor und dem Soll-Kraftstoff-/Luftverhältnis verwendet werden. Ferner kann ein UEGO-Sensor (der einen im Wesentlichen linearen Ausgang gegenüber dem Abgas-Kraftstoff-/Luftverhältnis liefert) zum Steuern des Kraftstoff/Luftverhältnisses während des mageren, fetten und stöchiometrischen Betriebs verwendet werden. In diesem Fall wird die Kraftstoffeinspritzung (oder zusätzliche Luft mittels Drossel oder VCT oder Steuern, welche und die Anzahl von Ein- und/oder Auslassventilen, die aktiv sind) basierend auf einem Soll-Kraftstoff-/Luftverhältnis und dem Kraftstoff-/Luftverhältnis vom Sensor verstellt. Des weiteren könnte bei Bedarf ein individuelles Zylinder-Kraftstoff-/Luftverhältnis verwendet werden.
  • Es kann auch eine Feuchtigkeitserfassung in Verbindung mit den dargestellten Ausführungen verwendet werden. Beispielsweise wird ein absoluter oder relativer Feuchtigkeitssensor 140 zum Messen von Feuchtigkeit der Umgebungsluft gezeigt. Dieser Sensor kann sich entweder in dem in den Krümmer 44 eindringenden Einlassluftstrom befinden oder durch den Motorraum des Fahrzeugs strömende Umgebungsluft messen. Ferner ist in einer anderen Ausführung ein zweiter Feuchtigkeitssensor (141) gezeigt, der im Inneren des Fahrzeugs angeordnet und mit einem zweiten Steuergerät 143 verbunden ist, das mittels einer Leitung 145 mit dem Steuergerät 12 kommuniziert. Die hierin nachstehend beschriebenen Steuervorgänge können im Steuergerät 12 oder im Steuergerät 143 oder einer Kombination derselben angesiedelt sein. Ferner ist zu beachten, dass der Innenraumfeuchtigkeitssensor in einer Klimatisierungsanlage eingesetzt werden kann, die das Klima im Fahrgastraum des Fahrzeugs steuert. Im Einzelnen kann er zum Steuern der Klimaanlage und speziell dafür verwendet werden, ob die Klimaanlagen-Verdichterkupplung aktiviert oder deaktiviert werden soll, die den Verdichter zum Betrieb des Verdichters mit dem Motor koppelt.
  • Ferner ist zu beachten, dass Feuchtigkeit geschätzt oder anhand verschiedener Betriebsparameter wie Luftdruck gefolgert werden kann. Alternativ kann Feuchtigkeit basierend auf Selbstzündungskennlinien mittels adaptivem Lernen gefolgert werden. Ferner können Luftdruck und adaptives Lernen in Kombination verwendet werden und können auch mit erfassten Feuchtigkeitswerten verwendet werden.
  • Wie nachstehend eingehender beschrieben wird, kann die Verbrennung im Motor 10 abhängig von Betriebsbedingungen von unterschiedlicher Art/Betriebsart sein. In einem Beispiel kann Fremdzündung (SI) eingesetzt werden, wenn der Motor eine Zündvorrichtung wie eine in dem Brennraum angeschlossene Zündkerze verwendet, um die Steuerzeiten der Verbrennung des Brennraumgases bei einer vorbestimmten Zeit nach dem oberen Totpunkt des Auspufftakts zu regeln. In einem Beispiel ist während des Fremdzündungsbetriebs die Temperatur der in den Brennraum eindringenden Luft beträchtlich niedriger als die zur Selbstzündung erforderliche Temperatur. Während SI-Verbrennung über einem breiten Bereich an Motordrehmoment und Drehzahl eingesetzt werden kann, kann sie verglichen mit anderen Arten der Verbrennung erhöhte NOx-Werte und geringere Kraftstoffwirtschaftlichkeit erzeugen.
  • Eine andere Art der Verbrennung, die vom Motor 10 verwendet werden kann, nutzt homogene Kompressionszündung (HCCI) oder gesteuerte Selbstzündung, bei der die Selbstzündung von Brennraumgasen bei einem vorbestimmten Punkt nach dem Verdichtungstakt des Verbrennungszyklus oder nahe dem oberen Totpunkt der Verdichtung erfolgt. Wenn Kompressionszündung einer vorgemischten Luft- und Kraftstofffüllung eingesetzt wird, wird typischerweise Kraftstoff normalerweise mit Luft homogen vorgemischt, wie bei einem Ottomotor mit Kanaleinspritzung, oder Kraftstoff wird während eines Ansaugtakts direkt eingespritzt, aber mit einem hohen Anteil an Luft zu Kraftstoff. Da das Kraftstoff-/Luftgemisch durch Luft oder restliche Abgase stark verdünnt ist, was zu Verbrennungsgastemperaturen mit niedrigerer Spitzentemperatur führt, kann die Erzeugung von NOx verglichen mit Werten, die sich bei SI-Verbrennung finden, reduziert werden. Ferner kann die Kraftstoffwirtschaftlichkeit während des Betriebs in einem Verdichtungsverbrennungsmodus durch Verringern des Motorpumpverlusts, Erhöhen des gasspezifischen Wärmeverhältnisses und durch Nutzen eines höheren Verdichtungsverhältnisses verbessert werden.
  • In der Betriebsart Kompressionszündung kann es wünschenswert sein, eine enge Steuerung der Steuerzeiten der Selbstzündung auszuüben. Die anfängliche Ansaugfüllungstemperatur beeinflusst die Selbstzündungszeit direkt. Der Beginn der Zündung wird nicht direkt durch ein Ereignis wie die Einspritzung von Kraftstoff im Standarddieselmotor oder die Funkenbildung der Zündkerze im Ottomotor gesteuert. Weiterhin wird die Wärmefreisetzungsrate weder durch die Geschwindigkeit noch die Dauer des Kraftstoffeinspritzprozesses gesteuert, wie dies beim Dieselmotor der Fall ist, und auch nicht durch die turbulente Flammenausbreitungszeit, wie beim Ottomotor.
  • Zu beachten ist, dass die Selbstzündung auch ein Phänomen ist, das Klopfen bei einem Fremdzündungsmotor hervorrufen kann. Klopfen ist bei fremd gezündeten Motoren unerwünscht, da es die Wärmeübertragung innerhalb des Zylinders verstärkt und den Kolben verbrennen oder beschädigen kann. Bei einem gesteuerten Kompressionszündungsbetrieb mit seinem hohen Kraftstoff-/Luftverhältnis verursacht Klopfen im Allgemeinen keine Verschlechterung des Motors, da die verdünnte Füllung die Rate des Druckanstiegs niedrig und die Höchsttemperatur der verbrannten Gase relativ niedrig hält. Die niedrigere Rate des Druckanstiegs mildert die für Fremdzündungsklopfen charakteristischen schädlichen Druckschwankungen.
  • Verglichen mit einem Fremdzündungsmotor muss die Temperatur der Füllung zu Beginn des Verdichtungstakts typischerweise angehoben werden, um Selbstzündungsbedingungen bei oder nahe dem Ende des Verdichtungstakts zu erreichen. Es versteht sich für den Fachmann, dass zahlreiche andere Verfahren verwendet werden können, um die anfängliche Füllungstemperatur anzuheben. Einige derselben umfassen: Erwärmen der Ansaugluft (Wärmetauscher), Halten eines Teils der warmen Verbrennungserzeugnisse im Zylinder (innere AGR) durch Verstellen der Einlass- und/oder Auslassventilsteuerzeiten, Verdichten der Einlassfüllung (Turboladen und Laden), Ändern der Selbstzündungskennlinie des dem Motor gelieferten Kraftstoffs und Erwärmen der Ansaugluftfüllung (externe AGR).
  • Während der HCCI-Verbrennung wird die Selbstzündung des Brennraumgases so gesteuert, dass sie bei einer Sollposition des Kolbens oder einen Kurbelwinkel eintritt, um das Sollmotordrehmoment zu erzeugen, und somit muss es nicht erforderlich sein, einen Zündfunken eines Zündmechanismus zum Erreichen von Verbrennung auszulösen. Eine späte Steuerzeit der Zündkerze kann aber nach Erreichen einer Selbstzündungstemperatur als Ersatzzündquelle genutzt werden, sollte die Selbstzündung nicht erfolgen.
  • Eine dritte Art von Verbrennung, die vom Motor 10 ausgeführt werden kann, wenn beispielsweise eine Zündvorrichtung enthalten ist, nutzt die Zündvorrichtung zum Auslösen (oder Unterstützen) von Verbrennung, wenn sich die Temperatur des Brennraumgases einer Selbstzündungstemperatur nähert (z.B. einen Wert im Wesentlichen nahe Selbstzündung erreicht, ohne Verbrennung zu verwirklichen). Eine solche zündunterstützte Art von Verbrennung kann verbesserte Kraftstoffwirtschaftlichkeit aufweisen und NOx-Erzeugung verglichen mit SI-Verbrennung verringern, kann aber verglichen mit HCCI-Verbrennung in einem höheren Drehmomentbereich arbeiten. Zündunterstützung kann auch ein insgesamt größeres Fenster zum Steuern von Temperatur bei festgelegten Steuerzeiten in dem Motorzyklus bieten. Ohne Zündunterstützung kann mit anderen Worten eine geringfügige Änderung der Temperatur zu einer recht großen Änderung der Verbrennungssteuerung führen, was die Motorleistung beeinflusst. Im Zündunterstützungsmodus ist es möglich, viele der Vorteile der HCCI-Verbrennung zu erreichen, aber sich auf Zündsteuerung zum Vorsehen der erforderlichen Endenergie zum Erreichen von Selbstzündung zu verlassen und somit die Steuerzeiten der Verbrennung präziser zu steuern. Dadurch kann in einem Beispiel unter gewissen Bedingungen die Zündunterstützung auch während Übergängen zwischen SI-Verbrennung und HCCI verwendet werden.
  • In einer Ausführung kann der Zündunterstützungsmodus betrieben werden, bei dem eine kleine Kraftstoffmenge den Gasen nahe der Zündkerze geliefert wird. Diese kleine Kraftstoffwolke kann genutzt werden, um eine besserte Ausbreitung einer Flamme zu ermöglichen und vermehrten Druck im Zylinder zu erzeugen, um dadurch Selbstzündung des verbleibenden Kraftstoff-/Luftgemisches auszulösen. Somit kann eine verhältnismäßig kleine Wolke fetterer Gase verwendet werden, die sich nahe der Zündkerze befinden, wobei diese auch homogen, geschichtet oder leicht geschichtet sein kann. Ein Vorgehen zum Vorsehen eines solchen Betriebs kann das Nutzen einer zweiten Kraftstoffdirekteinspritzung im Verdichtungstakt sein.
  • Ein Beispiel für eine Anwendung, die mindestens die vorstehend vorgestellten drei Verbrennungsbetriebsarten beinhaltet, kann die Verwendung von SI zum Starten und/oder nach dem Motorstarten während eines Motorwarmlaufzeitraums umfassen. Nach einem solchen Motorstarten und Motorwarmlaufen kann der Verbrennungsprozess durch die zündunterstützte Verbrennung hin zu HCCI-Verbrennung für verbesserte Kraftstoffwirtschaftlichkeit und Emissionen wechseln. Während Zeiträumen mit hohen Motordrehmomentforderungen kann die Zündunterstützung aktiviert werden, um ordnungsgemäße Verbrennungssteuerzeiten sicherzustellen. Wenn der Motor zu einer niedrigen oder mäßigen Drehmomentforderung zurückgeführt wird, kann die Beteiligung der Zündunterstützung enden, um die vollen Vorteile von HCCI zu verwirklichen.
  • Wie vorstehend erwähnt kann die Feuchtigkeit von in den Motor während des Ansaugtakts eingesaugter Umgebungsluft die Verbrennungstemperatur mittels Verdünnung der Füllung mit Material, das nicht oxidiert werden kann, und da die spezifische Wärmekapazität von Wasser höher als die Luft ist, beeinflussen. Dadurch sollte bei steigender Feuchtigkeit zum Erreichen von Soll-Selbstzündungssteuerzeiten die anfängliche Füllungstemperatur entsprechend den Feuchtigkeitswerten angepasst werden. Der Einsatz von Feuchtigkeitserfassung oder -schätzung kann zum Beispiel somit verbesserte Anpassungen an mehrere Motorbetriebsparameter erlauben, um beim Erreichen oder Halten von HCCI-Verbrennung beizutragen, selbst wenn ein Fahrzeug unterschiedliche Umgebungsfeuchtigkeitswerte erfährt. Dadurch kann eine steigende Feuchtigkeit höhere Anfangstemperaturen erfordern, und eine niedrigere Feuchtigkeit kann eine niedrigere Anfangstemperatur bei einer vorgegeben Selbstzündungssteuerzeit bei vorgegebener Geschwindigkeit und vorgegebenem Drehmoment erfordern.
  • Die Umgebungsfeuchtigkeit der in den Motor während des Ansaugtakts gesaugten Luft beeinflusst auch die Spitzenverbrennungstemperaturen, da sie eine höhere spezifische Wärmekapazität als Luft, das häufigere Verdünnungsmittel, hat. Wenn die Umgebungsfeuchtigkeit der in den Motor während des Ansaugtakts gesaugten Luft zunimmt, wird die Spitzenverbrennungstemperatur mittels Verdünnung der Füllung mit Material, das nicht oxidiert werden kann und anschließend die erforderliche anfängliche Füllungstemperatur zum Erreichen effizienter HCCI-Verbrennung anhebt, gesenkt. Die Umgebungs- bzw. relative Feuchtigkeit kann mit Hilfe von Sensoren 140 und/oder 141 ermittelt werden oder kann aus anderen Daten gefolgert und an das Motorsteuergerät 12 weitergeleitet werden, um die idealen Anpassungen an Motorsteuerparameter für effizienten Betrieb zu ermitteln.
  • Zu beachten ist, dass mehrere andere Parameter sowohl die Spitzenverbrennungstemperatur als auch die erforderliche Temperatur für effizienten HCCI-Betrieb beeinflussen können. Diese und andere anwendbare Parameter können in den im Motorsteuergerät 12 eingebetteten Routinen berücksichtigt und zum Ermitteln optimaler Betriebsbedingungen verwendet werden. Wenn zum Beispiel die Oktanzahl des Kraftstoffs steigt, kann die erforderliche Spitzenverdichtungstemperatur steigen, da der Kraftstoff eine höhere Spitzenverdichtungstemperatur zum Erreichen von Zündung benötigt. Ferner kann der Wert der Füllungsverdünnung durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter sowohl Feuchtigkeit als auch die in der Ansaugfüllung vorhandene Abgasmenge. Auf diese Weise ist es möglich, die Motorbetriebsparameter zum Ausgleich der Wirkung der Feuchtigkeitsveränderung auf die Selbstzündung zu verstellen, d.h. die Wirkung von Wasser macht Selbstzündung weniger wahrscheinlich.
  • Während eine oder mehrere der obigen Verbrennungsbetriebsarten in einigen Beispielen verwendet werden können, können noch andere Verbrennungsbetriebsarten eingesetzt werden, wie zum Beispiel geschichteter Betrieb, entweder mit oder ohne durch Zündung ausgelöste Verbrennung.
  • Wie hierin erwähnt wird/werden in einem Beispiel eines für Kompressions- oder Selbstzündung ausgelegten Motors abhängig von der gewählten Verbrennungsbetriebsart das Einlassventil/die Einlassventile entweder durch ein hohes oder niedriges Hubnockenprofil betätigt. Das niedrige Hubnockenprofil wird zum Beibehalten eines hohen Werts an Rest(ab)gas im Zylinder verwendet. Die zurückgehaltenen Gase fördern in einigen Beispielen die Kompression oder Selbstzündung durch Erhöhen der anfänglichen Füllungstemperatur. Bei einer Fremdzündungsbetriebsart (mit entweder hohen oder niedrigen Lasten) wird aber das Nockenprofil mit hohem Hub verwendet. Ein solches umschaltbares Nockenprofil kann durch verschiedene Nocken- und Stößelsysteme verwirklicht werden, die zum Beispiel zwischen einem inneren und einem äußeren Steg wechseln. Das Wechseln kann durch Ölstrom-Hydraulikaktoren verwirklicht werden, die eine Ölpumpe mit höherem Strom erfordern können, wodurch potentiell das Gewicht und die Kosten erhöht und die Leistungsfähigkeit verringert wird (z.B. kann eine Ölpumpe mit höherem Strom aufgrund des höheren Ölvolumens und möglicher Probleme im Zusammenhang mit einem Mangel an ausreichendem Strömen in den Ölwegen zu einem höheren Blindverlust führen). Als weiteres Beispiel können solche Systeme eine größere Anzahl an Stößeln sowie höhere Bearbeitungskosten mit sich bringen.
  • Somit kann in einer anderen Ausführung an Stelle des Verwendens eines Zylinders mit einem einzigen Einlassventil (oder mehreren umschaltbaren Einlassventilen), das zwischen verschiedenen Profilen schaltet, ein Zylinder mit mindestens zwei Einlassventilen verwendet werden, wobei jedes der Ventile ein anderes Hubprofil hat (zumindest für diesen Zylinder). Während der Kompressions- oder Selbstzündung kann durch die Verwendung eines Klappstößels ein Einlassventil mit einem höheren und/oder längeren Hub deaktiviert werden, während ein Einlassventil mit einem niedrigeren und/oder kurzen Hub aktiv bleibt. Während der Fremdzündung kann das Einlassventil mit höheren/längeren Hub arbeiten, um den Luftstrom in den Motor zu vergrößern, während der niedrigere/kürzere Hub weiter wirkt.
  • Aufgrund der Tatsache, dass in diesem Beispiel jetzt nur die Hälfte der Ventile umgeschaltet werden müssen, werden die Ölstromanforderungen für die Ventilbetätigung wesentlich reduziert, wodurch die gesamten Ölstromanforderungen des Motorsystems reduziert werden. Bei näherer Betrachtung des Ventils sind in diesem Beispiel nur die Hälfte der Stößel umschaltbare Einrichtungen und die Nockenwelle kann mit einem kostengünstigeren Fertigungsprozess mit beträchtlich weniger Bearbeitung hergestellt werden. Ferner kann die Ölpumpe eine geringere Arbeitsströmgeschwindigkeit haben, was Kosten senkt und parasitäre Verluste mindert. Auf diese Weise können die Systemkosten gesenkt werden, während immer noch Fremd- und Kompressions- bzw. Selbstzündung zusammen mit den Übergängen dazwischen vorgesehen wird.
  • Aktiver Ventilbetrieb kann auch das Ventilöffnen und -schließen während eines Zyklus des Zylinders bezeichnen, wobei deaktivierte Ventile einen Zyklus des Zylinders lang in einer geschlossenen Stellung gehalten werden (oder den Zyklus lang in einer festen Stellung gehalten werden).
  • Während die obigen Beispiele die Vorteile einer bestimmten Situation veranschaulichen, können die Ansätze hierin auf eine Vielzahl verschiedener Systeme und Konfigurationen angewendet werden, beispielsweise auf Abgasanlagen sowie Systeme, die mehr als zwei Ein- oder Auslassventile pro Zylinder haben.
  • Zurück zu einem beispielhaften Einlassventilsystem kann das erste Einlassventil ein niedrigeres Hubprofil haben, das allein ausreichend Luft strömen lassen kann, um den Motor bei Kompression oder Selbstzündung zu betreiben. Ferner kann das erste Einlassventil Ventilsteuerzeiten (fest oder verstellbar) haben, die für Kompression oder Selbstzündung eingestellt sind. Das zweite Einlassventil kann einen Ventilhub und/oder Ventilsteuerzeiten (fest oder verstellbar) haben, die die Luftdifferenz für Fremdzündung über der für Kompression oder Selbstzündung erforderlichen Luft hinaus liefern, wie in dem Beispiel von 3 veranschaulicht wird.
  • Ventildeaktivierung kann mittels umschaltbarer Stößel vorgesehen werden, die an einem Ventil höheren/längeren Hubs angebracht sind, das in einem Beispiel nur während Fremdzündungsbetrieb aktiv ist. Während Kompression oder Selbstzündung kann der Stößel deaktivieren, um das Ventil mit höherem/längerem Hub während eines Zyklus des Zylinders geschlossen zu halten. Das Ventil mit niedrigerem/kürzerem Hub kann ständig aktiv sein, um während eines Zyklus des Zylinders zu öffnen und zu schließen, um entweder die gesamte Luft während Kompression oder Selbstzündung oder einen Teil der Luft für Fremdzündung vorzusehen.
  • In einer anderen Ausführung kann aber ein Einlassventil mit höherem/längerem Hub auch unter anderen Bedingungen als Kompression oder Selbstzündung deaktiviert werden, beispielsweise während Fahrzeugabbremsen, zum Reduzieren des Luftstroms während Kraftstoffabschaltung bei Abbremsen, oder anderen Bedingungen. Weiterhin wurden verschiedene Ventile als Ventile mit einem höheren oder kürzeren Hub bezeichnet, die durch einen maximalen Ventilhub oder eine durchschnittliche Ventilhubhöhe (in den Zylinder mündend) gekennzeichnet sein können. Analog können Ventile mit einem kürzeren oder längeren Hub durch eine Kurbelwinkel-Öffnungsdauer gekennzeichnet sein, zum Beispiel auch wenn die Ventile früher oder später während des Zylinderzyklus öffnen und/oder schließen können.
  • Unter Bezug nun auf 2A zeigt diese eine beispielhafte Zylinderkonfiguration, bei der zwei Einlassventile (52a und 52b) des Zylinders 30 des Motors 10 mittels einer gemeinsamen Nockenwelle 130 betätigt werden, wobei jedes ein anderes Nockenprofil 210 und 212 aufweist, wobei Beispiele hierfür eingehender unter Bezug auf 3 beschrieben werden. Die Figuren zeigen das Ventil 52a mit einem längeren und höheren Ventilhubprofil als 52b. In diesem Beispiel wird das Ventil 52b mittels eines Stößels 216 betätigt, während das Ventil 52b durch einen Klappstößel 214 betätigt wird, der mittels des Steuergeräts 12 gesteuert werden kann.
  • 2A zeigt auch zwei Auslassventile 54a, und 54b, die ebenfalls mittels der Profile 220 und 222 durch die Stößel 224 und 226 betätigt werden, wobei der Stößel 224 mittels des Steuergeräts 12 deaktivierbar sein kann. In diesem Beispiel wird das Ventil mit einem längeren und höheren Ventilhub als Ventil 54b gezeigt.
  • Während dieses Beispiel einen Motor mit oben liegender Nockenwelle mit einem mit den Ventilschäften gekoppelten Stößel zeigt, können Stößel auch mit einem Stößelstangenmotor verwendet werden, und ein Klappstößel kann somit mit einer Stößelstange gekoppelt werden.
  • Weiterhin zeigt das Diagramm von 2A nur einen Zylinder von Motor 10, wobei der Motor ein Mehrzylindermotor sein kann, wobei jeder Zylinder gleich, ähnlich oder unterschiedlich zu dem in 2A gezeigten sein kann. Während weiterhin das obige Ventilsystem bei einem Motor mit Kompression oder Selbstzündung Vorteile bieten kann, kann es auch in anderen Motorverbrennungssystemen verwendet werden.
  • Unter Bezug nun auf 2B zeigt diese eine alternative Nockenwellen- und Stößelkonfiguration. Im Einzelnen ist in diesem Beispiel das Hubprofil 210 in Hubteile 210A und 210C und Nullhubteil 210B unterteilt. Während des aktiven Ventilbetriebs wird der Stößel 284 als eine Einheit von den Profilen 210A und 210C betätigt und während der Deaktivierung wird ein äußerer Teil 284 von einem inneren Teil entkoppelt, wie in 2C beschrieben wird, so dass das Ventil 52a nicht aktiviert wird. Analog ist der Hub 220 ähnlich unterteilt, und der Stößel 294 ist ähnlich zu Stößel 284. Somit wird ein alternativer Ansatz für die Deaktivierung gezeigt, der zum Beispiel eine verbesserte Herstellbarkeit bieten kann. Zu beachten ist ferner, dass ein einzelnes Profil, beispielsweise 210A, an Stelle des gezeigten doppelten Profils (210A und 210C) verwendet werden kann.
  • Im Einzelnen zeigt 2C einen alternativen deaktivierbaren Stößel, bei dem ein Arretierstift 254 zum Verbinden oder Lösen des inneren Teils 252 vom äußeren Teil 250 verwendet wird. Wenn sich der Stift in der verriegelten Stellung befindet, veranlasst auf diese Weise die durch Kontakt mit den Profilen 210A und 210C verursachte Bewegung den inneren Teil, der Bewegung zu folgen und somit den Ventilschaft und das mit dem inneren Teil verbundene Ventil zu betätigen. Wenn sich alternativ der Stift in der unverriegelten Stellung befindet, veranlasst eine Totgangfeder im inneren Abschnitt 256 ein Bewegen des äußeren Teils 250 separat vom inneren Teil 252. Da ferner das Profil 210B, das mit dem inneren Teil 252 in Kontakt steht, wenig oder keinen Hub hat, bleibt das Ventil im Wesentlichen geschlossen, und somit kann der Zylinder deaktiviert werden. Der Stift 254 kann mittels Hydraulikdruck betätigt werden, der in einem Beispiel mittels eines mit dem Steuergerät in Verbindung stehenden Hydraulikventils gesteuert wird.
  • Auf diese Weise kann ein alternativer Ansatz mit Hilfe eines deaktivierbaren Stößels verwendet werden, wobei die Herstellbarkeit des Stößels verbessert werden kann, während immer noch die erwünschte Funktion beibehalten wird.
  • Schließlich können bei Bedarf noch weitere Beispiele für Ventildeaktivierung verwendet werden.
  • Unter Bezug nun auf 3 zeigt diese bei 310 ein beispielhaftes Ventilprofil des Ventils 52b, wobei das Profil zum Vorsehen einer Sollfrischluftfüllung und Restfüllung zum Verbessern von Kompression oder Selbstzündung verwendet werden kann, beispielsweise durch Vorsehen einer höheren anfänglichen Füllungstemperatur bei Beginn der Kompression. Wie hierin erwähnt hat in einem Beispiel das Ventil 52b keinen Deaktivierungsmechanismus. 3 zeigt ferner bei 312 ein beispielhaftes Ventilprofil von Ventil 52a, wobei das Profil zum Vorsehen eines erwünschten Betriebs für den Fremdzündungsbetrieb verwendet werden kann. In dem Beispiel von 3 weist das Profil 312 einige Hubteile auf, die höher als bei 310 sind, und auch einen längeren Hub als 310 haben. Wie hierin erwähnt, kann das Ventil 312 während Kompressions- oder Selbstzündungsbetrieb mittels eines deaktivierbaren Stößels gezielt deaktiviert werden.
  • Wenn beide Einlassventile aktiv sind, kann wie durch 314 veranschaulicht ein effektives Hubprofil verwirklicht werden, wogegen das Profil 310 während der Kompression oder Selbstzündung zumindest in einem Beispiel steuert.
  • Unter Bezug nun auf 4 zeigt diese ein schematisches Flussdiagramm einer beispielhaften Routine zum Wählen einer Motorbetriebsart basierend auf Betriebsbedingungen. Bei 410 ermittelt die Routine, ob der Motor gerade gestartet wird, wenn die Temperatur unter einem vorgewählten Wert liegt. Die Temperatur kann eine Motorkühlmitteltemperatur, Umgebungslufttemperatur, Motoröltemperatur, Getriebeöltemperatur, Kombinationen derselben oder anderes sein. Wenn ja, geht die Routine weiter zu 412, um eine Fremdzündungsverbrennung für alle Motorzylinder zu wählen, so dass der Motor mit Fremdzündungsverbrennung gestartet wird. Ansonsten geht die Routine weiter zu 413, um eine Sollmotorleistung zu ermitteln, beispielsweise ein Sollmotor- oder Raddrehmoment basierend auf einer Fahrerforderung, Antriebsschlupfregelung, Tempomat, Fahrzeugstabilitätssteuerung, Kombinationen derselben oder andere. Als Nächstes ermittelt die Routine bei 414, ob Bedingungen für das Zulassen von Kompression oder Selbstzündung vorliegen. Solche Bedingungen können Temperaturen (beispielsweise wie unter Bezug auf 410 erwähnt), Krümmerdruck, Kraftstoffdampfspeicher- oder spülstatus, Feuchtigkeit, Fahrzeuggeschwindigkeit, Kombinationen derselben oder andere sein.
  • Wenn die Antwort auf 414 Nein lautet, geht die Routine weiter zu 412. Ansonsten geht die Routine weiter zu 416, um zu ermitteln, ob die Sollmotorleistung und die Motordrehzahl innerhalb eines festen Kompressions- oder Selbstzündungsfensters liegen. Wenn ja, geht die Routine weiter zu 418, ansonsten geht die Routine weiter zu 412. Zu beachten ist, dass das Fenster Hysterese haben kann, um zum Beispiel ein übermäßiges Umschalten zwischen Betriebsarten zu reduzieren. Ferner kann sich das Fenster zum Beispiel mit anderen Betriebsbedingungen ändern.
  • Bei 418 ermittelt die Routine, ob ein oder mehrere Zylinder (und die Anzahl dieser Zylinder) mit Kompression oder Selbstzündung betrieben werden sollten, wobei Fremdzündung für die verbleibenden Zylinder gewählt wird. Die Routine kann zum Beispiel basierend auf der Solldrehmomentleistung, dem Getriebezustand etc. eine Anzahl an Kompressions- oder Selbstzündungszylinder wählen.
  • Von entweder 412 oder 418 geht die Routine weiter zu 420, um zu ermitteln, ob sich die ermittelte oder gewählte Zylinderverbrennungsbetriebsart für jeden der Zylinder von der aktuellen Verbrennungsbetriebsart des Zylinders unterscheidet. Wenn ja, wird bei 422 ein Wechsel für einen oder mehrere Zylinder ausgeführt, wofür beispielhafte Einzelheiten eingehender in 5 beschrieben werden. Wenn zum Beispiel mehrere Zylinder von einer Verbrennungsbetriebsart in eine andere übergeführt werden sollen, können die Zylinder den Wechsel in einem einzigen Motorzyklus ausführen oder der Wechsel der Zylinder kann über eine längere Dauer ausgeweitet werden, um ein Indiz für den Fahrer abzuschwächen, dass ein Wechsel erfolgt.
  • Unter Bezug nun auf 5 ermittelt die Routine bei 510, ob ein Wechsel für einen oder mehrere Zylinder ausgeführt werden soll. Wenn ja, geht die Routine weiter zu 512, um eine Dauer zu ermitteln, in der der Wechsel ausgeführt werden soll. Dann ermittelt die Routine bei 514, ob der/die ausführende(n) Wechsel Fremdzündungsverbrennung ist/sind. Wenn ja, geht die Routine weiter zu 516, andernfalls geht die Routine weiter zu 518.
  • Zu beachten ist, dass die Routine zum Beispiel auf einer individuellen Zylinderbasis wiederholt werden kann, wenn einige Zylinder in die Fremdzündung und einige aus der Fremdzündung zu überführen sind. Auf diese Weise kann der Motor arbeiten, während einige Zylinder von der Fremdzündung zu Kompression oder Selbstzündung wechseln, während andere von der Kompression oder Selbstzündung zur Fremdzündung wechseln.
  • Weiter mit 5 betätigt die Routine bei 516 mittels eines deaktivierbaren Stößels ein Einlass- und/oder Auslassventil mit einem längeren und/oder größeren Hub, um den Zylinder in die Fremdzündungsverbrennung zu überführen. Zu beachten ist, dass die Steuerung der Aktivierung in einem Beispiel nach einem Ansaugtakt, aber vor einem Auspufftakt ausgeführt werden kann.
  • Umgekehrt deaktiviert die Routine bei 518 mittels des deaktivierbaren Stößels ein Einlass- und/oder Auslassventil mit einem längeren und/oder größeren Hub, um den Zylinder aus der Fremdzündung und in die Kompression oder Selbstzündung zu überführen (wo ein Einlass und/oder Auslass mit einem kürzeren und/oder niedrigeren Hub aktiv bleibt). Zu beachten ist, dass es mehrere Verbrennungszyklen dauern kann, um Kompression oder Selbstzündung herzustellen, und somit kann eine funkenunterstützte Selbstzündung verwendet werden.
  • In den obigen Beispielen ist es somit möglich, die Verbrennungsbetriebsarten zu ändern, ohne dass Hubprofilwechseln erforderlich ist, es kann eine recht einfache Ventildeaktivierung verwendet werden. Ein solcher Aufbau kann für Stößelstangenmotoren sowie Motoren mit oben liegender Nockenwelle vorteilhaft sein.
  • Unter Bezug nun auf 6 wird eine Routine beschrieben, die zum Wählen eines anderen Ventilbetriebs innerhalb der Fremdzündungsverbrennung verwendet werden kann. Im Einzelnen ermittelt die Routine bei 610, ob einer oder mehrere Zylinder des Motors mit Fremdzündungsverbrennung arbeiten. Wenn ja, geht die Routine weiter zu 612, um zu ermitteln, ob eine Bedingung zum Betreiben eines oder mehrerer Fremdzündungszylinder vorliegt, wobei ein Einlass-/Auslassventil mit einem größeren Hub deaktiviert ist. Solche Bedingungen können während Fahrzeugabbremsen, Leerlaufbetrieb, Kombinationen derselben oder anderen vorliegen.
  • Wird bei 612 Deaktivierung gewählt, geht die Routine weiter zu 614 zu dem Einlass- und/oder Auslassventil mit einem größeren und/oder längeren Hub. Andernfalls betätigt die Routine bei 616 das Ventil/die Ventile, wenn diese nicht bereits betätigt sind.
  • Zu beachten ist, dass die hierin enthaltenen Steuerroutinen mit verschiedenen Motorkonfigurationen verwendet werden können, wie sie zum Beispiel vorstehend beschrieben werden. Die hierin beschriebene spezifische Routine kann eine oder mehrere einer Anzahl von Verarbeitungsstrategien darstellen, beispielsweise ereignisgesteuert, unterbrechungsgesteuert, Multitasking, Multithreading und dergleichen. Daher können verschiedene gezeigte Schritte oder Funktionen in der gezeigten Abfolge oder parallel ausgeführt oder in manchen Fällen ausgelassen werden. Analog ist die Reihenfolge der Verarbeitung nicht unbedingt erforderlich, um die Merkmale und Vorteile der hier beschriebenen beispielhaften Ausführungen zu verwirklichen, wird aber zur besseren Veranschaulichung und Beschreibung vorgesehen. Ein oder mehrere der gezeigten Schritte oder Funktionen können abhängig von der jeweils eingesetzten Strategie wiederholt ausgeführt werden. Weiterhin können diese Figuren einen in das maschinenlesbare Speichermedium in dem Steuergerät 12 einzuprogrammierenden Code graphisch darstellen.
  • Es versteht sich, dass die hierin offenbarten Konfigurationen und Routinen beispielhafter Natur sind und dass diese spezifischen Ausführungen nicht einschränkend aufgefasst werden dürfen, da zahlreiche Abänderungen möglich sind. Die obige Technologie kann zum Beispiel auf V-6, I-4, I-6, V-12, Gegenkolben- und andere Motorausführungen angewendet werden. Als anderes Beispiel können verschiedene andere Mechanismen in einem System, das zwei verschiedene Ventilprofile für jedes der Ventile in einem Zylinder verwendet, und die gezielte Deaktivierung eines oder mehrerer Ventile zum Vorsehen der richtigen Strömbedingungen für Kompressions- oder Selbstzündungsverbrennung verwenden. Der Gegenstand der vorliegenden Offenbarung umfasst weiterhin alte neuartigen und nicht nahe liegenden Kombinationen und Unterkombinationen der verschiedenen Systeme und Konfigurationen sowie andere Merkmale, Funktionen und/oder Eigenschaften, die hier offenbart werden.
  • Die folgenden Ansprüche zeigen insbesondere bestimmte Kombinationen und Unterkombinationen auf, welche als neuartig und nicht nahe liegend betrachtet werden. Diese Ansprüche können auf „ein" Element oder „ein erstes" Element oder eine Entsprechung desselben verweisen. Diese Ansprüche sind so zu verstehen, dass sie das Integrieren eines oder mehrerer solcher Elemente umfassen, wobei sie zwei oder mehrere dieser Elemente weder fordern noch ausschließen. Andere Kombinationen und Unterkombinationen der offenbarten Merkmale, Funktionen, Elemente und/oder Eigenschaften können durch Abänderung der vorliegenden Ansprüche oder durch Vorlage neuer Ansprüche in dieser oder einer verwandten Anmeldung beansprucht werden. Solche Ansprüche werden, ob sie nun gegenüber dem Schutzumfang der ursprünglichen Ansprüche breiter, enger, gleich oder unterschiedlich sind, ebenfalls als im Gegenstand der vorliegenden Offenbarung enthalten betrachtet.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Motors eines Fahrzeugs, wobei der Motor einen Zylinder mit mindestens einem ersten und zweiten Ventil aufweist, wobei das Verfahren umfasst: während einer ersten Betriebsart das Arbeiten während eines Zyklus des Zylinders mit dem ersten Ventil aktiv und dem zweiten Ventil deaktiviert, wobei während der ersten Betriebsart der Zylinder arbeitet, um während eines Ansaugtakts mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und verdichtet wird, um Selbstzündung zu erreichen; und während einer zweiten Betriebsart das Arbeiten während eines Zyklus des Zylinders mit den ersten und zweiten Ventilen aktiv, wobei während der zweiten Betriebsart der Zylinder arbeitet, um mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und mittels eines Funkens von einer Zündkerze gezündet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft während eines Ansaugtakts mit direkt eingespritztem Kraftstoff gemischt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft mittels Kanaleinspritzung in einem Ansaugkrümmer gemischt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder weiterhin ein erstes und zweites Auslassventil aufweist, wobei während der ersten Betriebsart das erste Auslassventil aktiv ist und das zweite Auslassventil deaktiviert ist und während der zweiten Betriebsart sowohl das erste als auch das zweite Auslassventil während eines Zyklus des Zylinders aktiv sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Wechsels von der ersten Betriebsart zur zweiten Betriebsart das zweite Ventil betätigt wird und das erste Ventil aktiv gehalten wird, wobei die ersten und zweiten Ventile Einlassventile des Zylinders sind.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubprofil des zweiten Ventils länger als ein Hubprofil des ersten Ventils ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubprofil des zweiten Ventils höher als ein Hubprofil des ersten Ventils ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein einzelner Nocken sowohl das erste als auch das zweite Ventil betätigt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Einlassventil mittels eines Klappstößels deaktiviert wird.
  10. System zum Betreiben eines Motors eines Fahrzeugs, wobei der Motor einen Zylinder aufweist, wobei das System umfasst: ein erstes Einlassventil in dem Zylinder; ein zweites Einlassventil in dem Zylinder; wobei das erste Einlassventil und das zweite Einlassventil mittels einer gemeinsamen Nockenwelle betätigt werden, wobei das Hubprofil des ersten Ventils sich von dem des zweiten Ventils unterscheidet, wobei ein Betätigungsstößel des zweiten Ventils eine zum Deaktivieren des zweiten Ventils ausgelegte Deaktivierungsvorrichtung aufweist und wobei ein Betätigungsstößel des ersten Ventils unter allen Bedingungen durch die Nockenwelle betätigt wird.
  11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubprofil des ersten Einlassventils kürzer als das Hubprofil des zweiten Einlassventils ist.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Hubprofil des ersten Einlassventils kleiner als das Hubprofil des zweiten Einlassventils ist.
  13. System nach Anspruch 12, welches weiterhin ein Steuergerät umfasst, um während einer ersten Betriebsart während eines Zyklus des Zylinders mit dem ersten Einlassventil aktiv und einem zweiten Einlassventil deaktiviert zu arbeiten, wobei während des Betriebs das erste Einlassventil zumindest teilweise während eines Ansaugtakts offen ist, um mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei Luft mit Kraftstoff gemischt und verdichtet wird, um Selbstzündung zu erreichen; und während einer zweiten Betriebsart während eines Zyklus des Zylinders mit dem ersten Einlass- und dem zweiten Einlassventil aktiv zu arbeiten, wobei während des Betriebs die ersten und zweiten Einlassventile zumindest teilweise während eines Ansaugtakts offen sind, um mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und mittels eines Funken von einer Zündkerze gezündet wird.
  14. System nach Anspruch 13, welches weiterhin umfasst: ein erstes Auslassventil in dem Zylinder; ein zweites Auslassventil in dem Zylinder; wobei das erste Auslassventil und das zweite Auslassventil mittels einer gemeinsamen Nockenwelle betätigt werden, wobei das Hubprofil des ersten Auslassventils sich von dem des zweiten Auslassventils unterscheidet, wobei ein Betätigungsstößel des zweiten Auslassventils eine zum Deaktivieren des zweiten Auslassventils ausgelegte Deaktivierungsvorrichtung aufweist und wobei ein Betätigungsstößel des ersten Auslassventils unter allen Bedingungen durch die Nockenwelle betätigt wird.
  15. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Wechsels von der ersten Betriebsart zur zweiten Betriebsart das Steuergerät das zweite Ventil aktiviert und das erste Ventil aktiv hält.
  16. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubprofil des zweiten Einlassventils länger als das Hubprofil des ersten Ventils ist.
  17. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hubprofil des zweiten Ventils höher als ein Hubprofil des ersten Ventils ist.
  18. Verfahren zum Betreiben eines Motors eines Fahrzeugs, wobei der Motor einen Zylinder mit mindestens einem ersten und zweiten Einlassventil aufweist, die durch eine gemeinsame Nockenwelle betätigt werden, wobei das Verfahren umfasst: während einer ersten Betriebsart während eines Zyklus des Zylinders Arbeiten mit dem ersten Einlassventil aktiv und dem zweiten Einlassventil deaktiviert, wobei während des Betriebs das erste Einlassventil zumindest teilweise während eines Ansaugtakts offen ist, um mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei Luft mit Kraftstoff gemischt und verdichtet wird, um Selbstzündung zu erreichen; und während einer zweiten Betriebsart während eines Zyklus des Zylinders Arbeiten mit den ersten und zweiten Ventilen aktiv, wobei während des Betriebs die ersten und zweiten Ventile zumindest teilweise während eines Ansaugtakts offen sind, um mindestens Luft in den Zylinder einzulassen, wobei die Luft mit Kraftstoff gemischt und mittels eines Funken von einer Zündkerze gezündet wird; und während eines Wechsels von der ersten Betriebsart zur zweiten Betriebsart Aktivieren des zweiten Ventils, während das erste Ventil aktiviert gehalten wird, wobei ein Hubprofil des zweiten Ventils länger und größer als ein Hubprofil des ersten Ventils ist und wobei das zweite Einlassventil mittels eines Klappstößels deaktiviert wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die verdichtete Luft und der Kraftstoff Selbstzündung in der ersten Betriebsart erreichen, ohne dass von einer Zündkerze ein Funken ausgelöst wird.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Deaktivierung des zweiten Einlassventils die Abgasreste in dem Zylinder vermehrt.
DE102007001301A 2006-01-12 2007-01-08 System und Verfahren zum Steuern von Selbstzündung Withdrawn DE102007001301A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/331,657 2006-01-12
US11/331,657 US7347178B2 (en) 2006-01-12 2006-01-12 System and method for controlling auto-ignition

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001301A1 true DE102007001301A1 (de) 2007-07-19

Family

ID=38190212

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001301A Withdrawn DE102007001301A1 (de) 2006-01-12 2007-01-08 System und Verfahren zum Steuern von Selbstzündung
DE102007001237.5A Expired - Fee Related DE102007001237B4 (de) 2006-01-12 2007-01-08 System und Verfahren zum Steuern der Selbstzündung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001237.5A Expired - Fee Related DE102007001237B4 (de) 2006-01-12 2007-01-08 System und Verfahren zum Steuern der Selbstzündung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7347178B2 (de)
DE (2) DE102007001301A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015629A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Daimler Ag Betriebsverfahren einer Brennkraftmaschine
US8991357B2 (en) 2011-09-27 2015-03-31 Suzuki Motor Corporation Internal combustion engine
DE102010018441B4 (de) * 2009-04-30 2015-10-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System und Verfahren zum Steuern einer Übergangsumschaltung zwischen einem HCCI-Modus und einem SI-Modus eines Motors
DE112009001033B4 (de) 2008-05-02 2021-08-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Erweiterung der Anwendung einer HCCI-Verbrennungsstrategie mit Mehrfacheinspritzung vom Leerlauf bis zu mittlerer Last

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4645456B2 (ja) * 2006-01-23 2011-03-09 株式会社豊田自動織機 予混合圧縮自着火燃焼機関の制御装置
US7798126B2 (en) * 2007-08-17 2010-09-21 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for controlling cylinder charge in a homogeneous charge compression ignition engine
DE102008000324A1 (de) * 2008-02-18 2009-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung der Druckluftversorgung einer Brennkraftmaschine und eines Getriebes
US7729844B2 (en) * 2008-03-13 2010-06-01 Gm Global Technology Operations, Inc. HCCI combustion moding state control for fuel economy and seamless transitions
KR101189229B1 (ko) * 2009-11-12 2012-10-09 현대자동차주식회사 압축 착화 가솔린 엔진
DE102010007023B4 (de) * 2010-01-29 2022-11-10 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine
DE102011106544A1 (de) 2011-06-16 2012-12-20 Fev Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Verbrennungsmotors bei kontrollierter Selbstzündung
US10400691B2 (en) 2013-10-09 2019-09-03 Tula Technology, Inc. Noise/vibration reduction control
US9399964B2 (en) 2014-11-10 2016-07-26 Tula Technology, Inc. Multi-level skip fire
US11236689B2 (en) 2014-03-13 2022-02-01 Tula Technology, Inc. Skip fire valve control
US10662883B2 (en) 2014-05-12 2020-05-26 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine air charge control
US10233796B2 (en) * 2014-05-12 2019-03-19 Tula Technology, Inc. Internal combustion engine using variable valve lift and skip fire control
US10519891B2 (en) * 2015-10-28 2019-12-31 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Control device for internal combustion engine
JP6414152B2 (ja) * 2016-07-12 2018-10-31 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
WO2019060131A1 (en) * 2017-09-22 2019-03-28 Cummins Inc. SWIVEL PUSHER OR ROLLER LINGUET FOR COMPRESSION RELEASE BRAKES
US10378462B1 (en) * 2018-01-31 2019-08-13 Saudi Arabian Oil Company Heat exchanger configuration for adsorption-based onboard octane on-demand and cetane on-demand

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US655329A (en) * 1899-07-27 1900-08-07 James T Dougine Motor-vehicle.
AT402535B (de) * 1990-02-23 1997-06-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Brennkraftmaschine mit zumindest zwei einlassventilen je motorzylinder
JPH04292526A (ja) * 1991-03-20 1992-10-16 Honda Motor Co Ltd 4サイクル内燃機関
DE4308535A1 (de) * 1992-03-30 1993-10-07 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit einem desaktivierbaren Ladungswechselventil
JP2809005B2 (ja) * 1992-09-17 1998-10-08 日産自動車株式会社 内燃機関の可変動弁装置
WO1995004210A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Fev Motorentechnik Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Hybridgesteuerter viertakt-ottomotor
US5414994A (en) 1994-02-15 1995-05-16 Ford Motor Company Method and apparatus to limit a midbed temperature of a catalytic converter
JP4253426B2 (ja) * 1999-09-14 2009-04-15 日産自動車株式会社 圧縮自己着火式ガソリン機関
AT4872U1 (de) 2000-11-20 2001-12-27 Avl List Gmbh Variabler ventiltrieb für ein nockenbetätigtes hubventil einer brennkraftmaschine
GB0104025D0 (en) 2001-02-19 2001-04-04 Ford Global Tech Inc Engine with controlled auto-ignition
JP2002242716A (ja) * 2001-02-21 2002-08-28 Hitachi Ltd 筒内噴射エンジンの制御装置
AT5720U1 (de) 2001-09-25 2002-10-25 Avl List Gmbh Brennkraftmaschine
JP2003343312A (ja) * 2002-05-22 2003-12-03 Hitachi Ltd ターボ過給機を備えた筒内噴射型内燃機関の制御方法及びターボ過給機を備えた筒内噴射型内燃機関
JP3849618B2 (ja) 2002-08-30 2006-11-22 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の動弁装置の制御装置
JP2004150284A (ja) * 2002-10-29 2004-05-27 Hitachi Ltd 内燃機関の制御装置および内燃機関の制御方法,内燃機関の燃焼方法,筒内噴射エンジン
US7080613B2 (en) * 2004-07-12 2006-07-25 General Motors Corporation Method for auto-ignition combustion control
DE102005031241A1 (de) 2005-07-01 2007-01-04 Fev Motorentechnik Gmbh Variabler Ventiltrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112009001033B4 (de) 2008-05-02 2021-08-05 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Erweiterung der Anwendung einer HCCI-Verbrennungsstrategie mit Mehrfacheinspritzung vom Leerlauf bis zu mittlerer Last
DE102010018441B4 (de) * 2009-04-30 2015-10-08 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System und Verfahren zum Steuern einer Übergangsumschaltung zwischen einem HCCI-Modus und einem SI-Modus eines Motors
DE102011015629A1 (de) * 2010-10-07 2012-04-12 Daimler Ag Betriebsverfahren einer Brennkraftmaschine
DE102011015629B4 (de) * 2010-10-07 2020-12-24 Daimler Ag Betriebsverfahren einer Brennkraftmaschine
US8991357B2 (en) 2011-09-27 2015-03-31 Suzuki Motor Corporation Internal combustion engine
DE102012217095B4 (de) * 2011-09-27 2016-06-30 Suzuki Motor Corporation Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
US20070157901A1 (en) 2007-07-12
DE102007001237B4 (de) 2019-12-19
US7347178B2 (en) 2008-03-25
DE102007001237A1 (de) 2007-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001301A1 (de) System und Verfahren zum Steuern von Selbstzündung
DE102006044523B4 (de) Übergangsstrategie für Motorbetrieb mit den Betriebsarten Fremdzündung und homogene Kompressionszündung
DE102007006606A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung von Selbstzündung
DE102014002894B4 (de) Funkenzündungsmotor, Regel- bzw. Steuerungsvorrichtung hierfür, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE112006000513B4 (de) Lastsprungsteuerverfahren für Direkteinspritzmotoren mit gesteuerter Selbstzündungsverbrennung
DE112006001046B4 (de) HCCI- und SI-Verbrennungssteuerungsverfahren für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE60114932T2 (de) Verbesserte Mehrfacheinspritzung für eine selbstgezündete Benzin Brennkraftmaschine
DE112006000527B4 (de) Verfahren für den Übergang zwischen einer Betriebsart mit gesteuerter Selbstzündung und einer Betriebsart mit Funkenzündung bei Motoren mit direkter Kraftstoffeinspritzung
DE19939619B4 (de) Verfahren zum Steuern von Ventil-Steuerzeiten eines Viertakt-Verbrennungsmotor
DE102010006737B4 (de) Koordinierung von veränderlichen Nockensteuerzeiten und Motorsystemen mit veränderlichem Hubraum
DE60114736T2 (de) Selbstgezündete Brennkraftmaschine
DE102006051767A1 (de) Auf Feuchtigkeit basierende Verbrennungssteuerung bei einem Motor mit mehreren Verbrennungsbetriebsarten
DE102006035427B4 (de) Steuergerät und -verfahren für eine Viertakt-Verdichtungszündungsbrennkraftmaschine mit Vormischung
DE102006041520B4 (de) Erhöhte Belastung zur Verbesserung eines durch niedrige Last gesteuerten Selbstzündungsbetriebes
DE102015111701A1 (de) Dedizierter egr-zylinder mit veränderlicher ladungsbewegung
DE102006043034A1 (de) System und Verfahren zum Reduzieren von NOx-Emissionen bei einer einen Dieselmotor aufweisenden Vorrichtung
DE102014210785A1 (de) Nachverbrennungseinspritzung in dedizierte agr-zylinder
DE112015000165T5 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102008063334A1 (de) Vorgehensweise für die adaptive Steuerung von Nockenprofilumschalten für Wechsel zwischen Verbrennungsmodi
DE10122775A1 (de) Hybrider Motor und Verfahren zu dessen Taktsteuerung
DE102014002893A1 (de) Funkenzündungsmotor, Regel- bzw. Steuervorrichtung dafür, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern eines Motors und Computerprogrammprodukt
DE102005019193A1 (de) Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung und Verfahren zum Betreiben der Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung
DE112006000528T5 (de) Drehzahlübergangssteuerverfahren für Direkteinspritzmotoren mit gesteuerter Selbstzündungsverbrennung
DE102014001477A1 (de) Verdichtungs-Selbstzündungsmotor, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern desselben und Computerprogrammprodukt
DE102014013880A1 (de) Kompressionszündungsmotor, Regel- bzw. Steuervorrichtung für einen Motor, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern einer Kraftstoffunterbrechung und Computerprogrammprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee