DE102007000009A1 - Betriebsgerät für industrielles Arbeitsfahrzeug - Google Patents

Betriebsgerät für industrielles Arbeitsfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007000009A1
DE102007000009A1 DE102007000009A DE102007000009A DE102007000009A1 DE 102007000009 A1 DE102007000009 A1 DE 102007000009A1 DE 102007000009 A DE102007000009 A DE 102007000009A DE 102007000009 A DE102007000009 A DE 102007000009A DE 102007000009 A1 DE102007000009 A1 DE 102007000009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
generator
load
way clutch
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007000009A
Other languages
English (en)
Inventor
Norihiko Kariya Kato
Hisashi Kariya Ichijo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Industries Corp
Original Assignee
Toyota Industries Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Industries Corp filed Critical Toyota Industries Corp
Publication of DE102007000009A1 publication Critical patent/DE102007000009A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/145Structure borne vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60W2300/12Trucks; Load vehicles
    • B60W2300/121Fork lift trucks, Clarks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/15Fork lift trucks, Industrial trucks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/60Electric or hybrid propulsion means for production processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S903/00Hybrid electric vehicles, HEVS
    • Y10S903/902Prime movers comprising electrical and internal combustion motors
    • Y10S903/903Prime movers comprising electrical and internal combustion motors having energy storing means, e.g. battery, capacitor
    • Y10S903/946Characterized by control of driveline clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Zwei-Wege-Kupplung ist zwischen einer Kraftmaschine und einem Generator-Motor bereitgestellt. Ferner sind eine Batterie und eine Frachtladepumpe bereitgestellt. Der Generator-Motor wird entweder in eine Generatorbetriebsart oder eine Elektrischer-Motor-Betriebsart eingestellt. Wenn eine Frachtladelast (die durch einen Sensor erfasst wird) klein ist, wird die Zwei-Wege-Kupplung in einen ersten Zustand, bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor ermöglicht ist und bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft in die umgekehrte Richtung verhindert ist, eingestellt. Ferner wird, wenn die Kraftmaschine gestoppt ist oder in den Leerlauf versetzt ist, die Frachtladepumpe durch den Generator-Motor in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben. Wenn während des vorstehend beschriebenen Betriebs die Last auf einen Pegel über einen vorbestimmten Pegel zunimmt, werden eine Vergrößerung einer Ausgabe des Generator-Motors und eine Vergrößerung einer Kraftmaschine-UPM gestartet, und wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors wird, die zuvor vergrößert wird, wird die Zwei-Wege-Kupplung in dem ersten Zustand verbunden und die Frachtladepumpe wird durch die Kraftmaschine angetrieben.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein so genanntes Betriebsgerät eines Hybridtyps, das in einem industriellen Arbeitsfahrzeug bereitgestellt ist.
  • Stand der Technik
  • Ein Beispiel eines Betriebsgeräts für ein industrielles Fahrzeugs dieses Typs ist in der JP 2005-298163 A offenbart. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der JP 2005-298163 A (siehe 1) ist ein industrielles Frachtladefahrzeug bzw. Frachttransportfahrzeug mit einer Kraftmaschine, einem Generator-Motor, einer Kupplung zur Verbindung und Trennung einer Leistung zwischen der Kraftmaschine und dem Generator-Motor, einer Elektrizitätsspeichereinrichtung, einer Frachtladeeinrichtung (anzusteuernde Last) und einer Frachtladelasterfassungseinrichtung zur Erfassung einer Widerstandslast offenbart. Der Generator-Motor ist entweder in eine Generatorbetriebsart, in der eine Antriebskraft der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor über die Kupplung übertragen wird, um Leistung bzw. Energie zu erzeugen und die Leistung in der Elektrizitätsspeichereinrichtung zu speichern, oder eine Elektrischer-Motor-Betriebsart eingestellt, in der der Generator-Motor mit einer Antriebsleistung von der Elektrizitätsspeichereinrichtung versorgt wird, um als ein elektrischer Motor zu arbeiten.
  • In dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird, wenn die Last, die durch die Frachtladelasterfassungseinrichtung erfasst wird, klein ist, die Kupplung in einen getrennten bzw. entkuppelten Zustand eingestellt, um die Kraftmaschine zu stoppen oder in den Leerlauf zu versetzen, wobei die Frachtladeeinrichtung durch den Generator-Motor in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben wird, um Frachtladeoperationen auszuführen. Wenn während der Frachtladeoperation die Frachtladelasterfassungseinrichtung eine Vergrößerung in der Last über einen vorbestimmten Wert hinaus erfasst, wird eine Vergrößerung in der Kraftmaschinen-UPM (Umdrehung pro Minute (RPM)) gestartet, während eine Ausgabe des Generator-Motors in der Elektrischer-Motor-Betriebsart vergrößert wird. Wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors wird, wird die Kupplung in einen verbundenen bzw. eingekuppelten Zustand eingestellt und die Antriebskraft der Kraftmaschine wird zu der Frachtladeeinrichtung übertragen, um Frachtladeoperationen auszuführen.
  • Ferner wird gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der JP 2005-298163 A die Kraftmaschine durch ein Ankurbeln durch den Generator-Motor in der Elektrischer-Motor-Betriebsart mit der Kupplung in dem verbundenen Zustand gestartet.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der JP 2005-298163 A (siehe 3) ist ein Aufbau offenbart, bei dem die Kraftmaschine und der Generator-Motor miteinander durch die Vermittlung einer Ein-Wege-Kupplung an Stelle der vorstehend genannten Kupplung verbunden sind. Mit diesem Aufbau wird, wenn während der Frachtladeoperationen die Frachtladelasterfassungseinrichtung eine Vergrößerung einer Last über einen vorbestimmten Wert hinaus erfasst, eine Vergrößerung in der Kraftmaschine-UPM gestartet, während die Ausgabe des Generator-Motors in der Elektrischer-Motor-Betriebsart vergrößert wird. Wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors wird, wird die Ein-Wege-Kupplung automatisch verbunden und die Antriebskraft der Kraftmaschine wird zu der Frachtladeeinrichtung übertragen.
  • Mit diesem Aufbau besteht keine Notwendigkeit, die Kupplungsverbindungs-/-trennungssteuerung (einschließlich einer Steuerung zur Überwachung, um zu prüfen, ob die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors geworden ist) auszuführen, die in dem zuvor beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel erforderlich ist, wodurch eine Vereinfachung im elektrischen Aufbau erreicht wird.
  • Mit dem Aufbau des dritten Ausführungsbeispiels der JP 2005-298163 A ist es jedoch nicht möglich, die Kraftmaschine durch den Generator-Motor anzutreiben, da die Ein-Wege-Kupplung dann in den getrennten Zustand eingestellt ist. Somit ist es zum Starten der Kraftmaschine notwendig, einen zugeordneten Anlassermotor bereitzustellen, was bedeutet, dass mehr Raum für Verbesserungen vorhanden ist (siehe zweite und dritte Sätze in Absatz [0063] der JP 2005-298163 A.
  • Darstellung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der vorstehend genannten Schwierigkeiten in dem Stand der Technik gemacht worden. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Nutzen aus einem Generator-Motor als eine Antriebsquelle zu ziehen, während die Einfachheit bezüglich eines elektrischen Aufbaus der Kupplungsverbindungs-/-trennungssteuerung wie in dem dritten Ausführungsbeispiel der JP 2005-298163 A beibehalten wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Betriebsgerät gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Technische Lösung
  • Gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist ein Betriebsgerät für ein industrielles Arbeitsfahrzeug bereitgestellt, das umfasst: eine Kraftmaschine; einen Generator-Motor; eine Zwei-Wege-Kupplung, die zwischen der Kraftmaschine und dem Generator-Motor bereitgestellt ist; eine Elektrizitätsspeichereinrichtung, eine Last, die durch zumindest eine der Kraftmaschine und des Generator-Motors angesteuert wird, und eine Arbeitslasterfassungseinrichtung zur Erfassung der Größe einer Widerstandslast während eines Betriebs.
  • Der Generator-Motor ist entweder in eine Generatorbetriebsart, bei der Antriebskraft der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor über die Zwei-Wege-Kupplung übertragen wird, um eine Leistung zu erzeugen und die Leistung in der Elektrizitätsspeichereinrichtung zu speichern, oder eine Elektrischer-Motor-Betriebsart eingestellt, bei der der Generator-Motor mit einer Antriebsleistung von der Elektrizitätsspeichereinrichtung versorgt wird, um als ein elektrischer Motor zu arbeiten. Die Zwei-Wege-Kupplung erlaubt ein Schalten zwischen einem ersten Zustand, bei dem die Übertragung der Antriebskraft von der Kraftmaschine zu dem Generator- Motor ermöglicht ist und bei der die Übertragung der Antriebskraft von dem Generator-Motor zu der Kraftmaschine verhindert ist, sowie einem zweiten Zustand, bei dem die Übertragung der Antriebskraft von dem Generator-Motor zu der Kraftmaschine ermöglicht ist und bei dem die Übertragung der Antriebskraft von der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor verhindert ist.
  • Der Begriff „Vergrößerung einer Widerstandslast auf eine Stufe über einen vorbestimmten Wert" umfasst einen Fall, bei dem der Grad der Schnelligkeit einer Vergrößerung in einer Widerstandslast höher ist als ein vorbestimmter Grad der Schnelligkeit, sowie einen Fall, bei dem die Widerstandslast selbst nicht kleiner als ein vorbestimmter Wert ist. Dies trifft auf die nachstehende Beschreibung zu.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Kurze Beschreibung der Abbildungen der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockschaltbild, das einen Gabelstapler zeigt, der mit einem Frachtladegerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ausgestattet ist,
  • 2A eine Teilschnittdarstellung, die eine Zwei-Wege-Kupplung in einem ersten Zustand zeigt,
  • 2B eine Teilschnittdarstellung, die die Zwei-Weg-Kupplung in einem zweiten Zustand zeigt, und
  • 3 ein Blockschaltbild, das einen Gabelstapler gemäß einer Modifikation zeigt.
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Weg(e) zur Ausführung der Erfindung
  • Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. In 1 ist ein Blockschaltbild gezeigt, das einen Gabelstapler zeigt, der mit einem Frachtladegerät bzw. Frachttransportgerät gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden ausgestattet ist, in 2A ist eine Teilschnittdarstellung gezeigt, die eine Zwei-Wege-Kupplung in einem ersten Zustand zeigt, und in 2B ist eine Teilschnittdarstellung gezeigt, die die Zwei-Wege-Kupplung in einem zweiten Zustand zeigt.
  • In 1 ist der allgemeine Aufbau eines Frachtladegeräts (Arbeitsvorrichtung) 201 eines Gabelstaplers 101 als ein industrielles Arbeitsfahrzeug gezeigt. Das Frachtladegerät 201 ist hauptsächlich aus einer Kraftmaschine 111, einem Generator-Motor 113, einer Batterie (die Elektrizitätsspeichereinrichtung) 115, einer Frachtladepumpe 117, einem Frachtladeventil 119, einer Gabel 118, einem Fahrmotor 121, einer Fahreinheit 123, einer Umrichterbaugruppe 131 und einer ECU (Steuerungseinrichtung) 135 aufgebaut. Die Frachtladepumpe 117, die Gabel 118 und das Frachtladeventil 119 bilden eine Frachtladeeinrichtung (Arbeitseinrichtung). Gemäß diesem Ausführungsbeispiel entspricht die Frachtladepumpe 117 einer Last, die durch die Kraftmaschine 111 und den Generator-Motor 113 angesteuert bzw. angetrieben wird.
  • Die Ansteuerung der Kraftmaschine 111 wird auf der Grundlage eines Drehungssteuerungssignals gesteuert, das einer Drosselbetätigungseinrichtung 151 von der ECU 135, die nachstehend beschrieben ist, übermittelt wird. Eine (nicht gezeigte) Kurbelwelle der Kraftmaschine ist koaxial mit einer (nicht gezeigten) Antriebswelle des Generator-Motors 113 durch die Vermittlung einer Zwei-Wege-Kupplung 112 für eine Verbindung/Trennung einer Leistung verbunden.
  • Der Generator-Motor 113 kann in geeigneter Weise zwischen einer Generator-Betriebsart, bei der der Generator-Motor 113 durch die Kraftmaschine angetrieben wird, um Leistung zu erzeugen und die Leistung in der Batterie 115 zu speichern, und einer Elektrischer-Motor-Betriebsart geschaltet werden, bei der der Generator-Motor 113 mit einer Antriebsleistung von der Batterie 115 versorgt wird, um als ein elektrischer Motor zu arbeiten. Die Schaltungssteuerung wird auf der Grundlage eines Steuerungsbefehls ausgeführt, der von der ECU 135 über die Umrichterbaugruppe 131 zugeführt wird.
  • Der Gabelstapler 101 ist mit Sensoren usw. ausgestattet, die einen Schaltpositionssensor 141, einen Beschleunigungseinrichtungsschalter 142, einen Beschleunigungseinrichtungspositionssensor 143, einen Frachtladehebelschalter 144, einen Frachtladehebelpositionssensor (eine Frachtladelasterfassungseinrichtung) 145 und einen Zündschalter 146 umfassen. Jeder dieser Sensoren usw. ist elektrisch mit der ECU 135 verbunden.
  • Wenn der Generator-Motor 113 in der Generator-Betriebsart ist, dient die Kraftmaschine 111 als die Antriebsquelle für den Generator-Motor 113 und die Frachtladepumpe 117, die koaxial damit angeordnet ist. Demgegenüber dienen, wenn der Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart ist, sowohl die Kraftmaschine 111 als auch der Generator-Motor 113, oder der Generator-Motor 113 alleine, als die Antriebsquelle für die Frachtladepumpe 117.
  • In 2A ist eine schematische Teilschnittdarstellung eines Aufbaubeispiels der Zwei-Wege-Kupplung 112 gezeigt, die mit einer Nockenwelle 51, die bei der Kurbelwelle der Kraftmaschine 111 befestigt ist, einem ringförmigen Außenring 52, der bei dem Außenumfang der Nockenwelle 51 angeordnet ist und bei der Antriebswelle des Generator-Motors 113 befestigt ist, einer Vielzahl von Rollen bzw. Walzen 53, die umfänglich zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52 angeordnet sind, und einer Halterung 54, die die Rollen 53 hält, ausgestattet ist. Die Zwei-Wege-Kupplung 112 ist ferner mit einem (nicht gezeigten) Elektromagneten ausgestattet. Durch ein Schalten zwischen einer Energieversorgung und einer Nicht-Energieversorgung des Elektromagneten wird die Phase der Halterung 54 in Bezug auf die Nockenwelle 51 geändert, wodurch es möglich ist, die Positionen der Rollen 53 in was als keilförmige Räume, die nachstehend beschrieben sind, bezeichnet werden kann zu ändern.
  • Die Außenumfangsoberfläche der Nockenwelle 51 ist teilweise in flache Oberflächen geschnitten, um Nockenoberflächen 55 zu bilden. Die Abschnitte, die den Nockenoberflächen 55 entsprechen, bilden die keilförmigen Räume 56 zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52. Jeder keilförmige Raum 56 ist so konfiguriert, dass seine Breite bei der Mitte in der Umfangsrichtung maximal ist, während sich die zugehörige Breite hin zu beiden Umfangsenden allmählich verkleinert. In den keilförmigen Räumen 56 sind die Rollen 53, die durch die Halterung 54 gehalten werden, angeordnet.
  • Die Breite des Mittelabschnitts in der Umfangsrichtung jedes keilförmigen Raumes 56 wird etwas größer als der Außendurchmesser der Walzen 53 eingestellt, so dass, wenn die Walzen 53 jeweils bei den Umfangsmitten der keilförmigen Räume 56 untergebracht sind, die Nockenwelle 51 und der äußere Ring 52 in Bezug zueinander gleiten bzw. rutschen. Wenn die Halterung 54 versetzt wird, um jede Rolle 53 zu einem Ende jedes keilförmigen Raums 56 zu bewegen, ist es möglich, die Rollen 53 in den keilförmigen Räumen 56 einzuklemmen. In diesem Zustand ist es möglich, die Drehung der Nockenwelle 51 in die Richtung, in die das Einklemmen verstärkt wird, zu dem äußeren Ring 52 zu übertragen (oder die Drehung des äußeren Rings 52 in die Richtung, in die das Einklemmen verstärkt wird, zu der Nockenwelle 51 zu übertragen).
  • Während in den 2A und 2B lediglich die Nockenoberfläche 55, der keilförmige Raum 56 und eine Rolle bzw. Walze 53 gezeigt sind, ist eine Vielzahl von ähnlichen Aufbauten umfänglich um die Nockenwelle 51 herum angeordnet, wodurch die Zwei-Wege-Kupplung 112 gebildet wird.
  • In der vorstehend beschriebenen Zwei-Wege-Kupplung 112 werden in dem Zustand, der beispielsweise in 2A gezeigt ist, die Rollen 53 nach links durch die Vermittlung der Halterung 54 bewegt, um zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52 eingeklemmt zu werden. Wenn in diesem Zustand die Kraftmaschine 11 angetrieben wird, um die Nockenwelle 51 in die Richtung eines Pfeils A zu drehen, führen die Rollen 53 eine relative Bewegung zur linken Seite in 2A, das heißt in die Richtung aus, in der der Keileingriff, bei dem sie zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52 eingeklemmt sind, weiter verstärkt wird. Somit wird die vorstehend genannte Drehung der Nockenwelle 51 zu dem äußeren Ring 52 über die Rollen 53 übertragen, wodurch es möglich wird, die Antriebswelle des Generator-Motors 113, die bei dem äußeren Ring 52 befestigt ist, in die Richtung eines Pfeils B anzutreiben.
  • Wenn in dem Zustand gemäß 2A der Generator-Motor 113 angetrieben wird, um den äußeren Ring 52 in die Richtung des Pfeils B zu drehen, werden die Rollen 53 durch den äußeren Ring 52 nachgeschleppt, um sich nach rechts zu bewegen (zu den jeweiligen Umfangsmitten der keilförmigen Räume 56), so dass der Eingriff zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52 durch die Vermittlung der Rollen 53 aufgehoben ist. Somit gleitet der äußere Ring 52 relativ zu der Nockenwelle 51 und es wird unmöglich, die Nockenwelle 51 (das heißt die Kurbelwelle der Kraftmaschine 111) in die Richtung des Pfeils A anzusteuern bzw. anzutreiben.
  • Demgegenüber machen in einem Fall, bei dem die Zwei-Wege-Kupplung 112 zu dem Zustand gemäß 2B geschaltet ist, wenn der Generator-Motor 113 den äußeren Ring 52 in die Richtung des Pfeils B relativ zu der Kraftmaschine 111 in einem Nicht-Antriebszustand oder einem niedrigen Drehzustand, wie beispielsweise einem Leerlaufzustand (wenn die Kraftmaschine 111 in dem niedrigen Drehzustand, wie beispielsweise dem Leerlaufzustand, ist, treibt der Generator-Motor 113 den äußeren Ring 52 mit einer UPM an, die im Wesentlichen höher ist als die UPM der Kraftmaschine 111) antreibt, die Rollen 53 eine relative Bewegung nach links in 2B, um sich jeweils zu den Umfangsmitten der keilförmigen Räume 56 zu bewegen, so dass der Eingriff zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52 durch die Vermittlung der Rollen 53 aufgehoben ist. In diesem Zustand gleitet der äußere Ring 52 relativ zu der Nockenwelle 51. Somit kann sich der äußere Ring 52 (das heißt die Antriebswelle des Generator-Motors 113) in die Richtung des Pfeils B drehen, ohne die Last der Kraftmaschine in dem Nicht-Antriebszustand zu empfangen.
  • Demgegenüber werden, wenn der Generator-Motor 113 ferner den äußeren Ring 52 in die Richtung des Pfeils B relativ zu der Kraftmaschine 111 in dem Nicht-Antriebszustand oder dem niedrigen Drehzustand, wie beispielsweise dem Leerlaufzustand, antreibt, die Rollen 53 durch den äußeren Ring geschleppt, um sich nach rechts in 2B zu bewegen, um zwischen der Nockenwelle 51 und dem äußeren Ring 52 eingeklemmt zu werden, so dass die vorstehend genannte Drehung des äußeren Rings 52 zu der Nockenwelle 51 übertragen wird, was es ermöglicht, eine Kraft zum Antreiben der Nockenwelle 51 (das heißt der Kurbelwelle der Kraftmaschine 111) in die gleiche Richtung wie die des Pfeils B zu erzeugen.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Zwei-Wege-Kupplung 112 zwischen dem Zustand gemäß 2A, bei dem die Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 ermöglicht ist und bei dem die Übertragung einer Antriebskraft von dem Generator-Motor 113 zu der Kraftmaschine 111 verhindert ist, und dem Zustand gemäß 2B, bei dem die Übertragung der Antriebskraft von dem Generator-Motor 113 zu der Kraftmaschine 111 ermöglicht ist und bei dem die Übertragung der Antriebskraft von der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 verhindert ist, umgeschaltet werden.
  • Anders ausgedrückt ist in dem Zustand gemäß 2A, wenn die UPM der Kraftmaschine 111 höher als die UPM des Generator-Motors 113 ist, die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem verbundenen Zustand und überträgt die Antriebskraft, wohingegen, wenn die UPM des Generator-Motors 113 höher als die UPM der Kraftmaschine 111 ist, die Zwei-Wege-Kupplung 111 in dem getrennten Zustand ist und keine Antriebskraft überträgt. Auf ähnliche Weise ist in dem Zustand gemäß 2B, wenn die UPM des Generator-Motors 113 höher ist als die UPM der Kraftmaschine 111, die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem verbundenen Zustand und überträgt eine Antriebskraft, die in die gleiche Richtung wie die des Pfeils B wirkt. Nachstehend wird der Zustand gemäß 2A als „erster Zustand" bezeichnet und der Zustand gemäß 2B wird als „zweiter Zustand" bezeichnet. Das Umschalten zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand wird durch ein Umschalten zwischen einer Energieversorgung und einer Nicht-Energieversorgung des vorstehend genannten Elektromagneten auf der Grundlage eines Schaltsignals von der ECU 135 bewirkt.
  • Die Batterie 115 speichert die Elektrizität, die durch den Generator-Motor 113 in der Generatorbetriebsart (und den Fahrmotor 121) erzeugt wird, und führt, wenn es erforderlich ist, eine Antriebsleistung für die Fahroperation und die Frachtladeoperation des Gabelstaplers in geeigneter Weise zu. Das Speichern und Entladen der Elektrizität in die und aus der Batterie 115 wird durch die Umrichterbaugruppe 131 gesteuert, die mit der ECU 135 verbunden ist.
  • Die Fahroperation des Gabelstaplers 101 wird durch den Fahrmotor 121 und die Fahreinheit 123, die durch den Fahrmotor 121 angetrieben wird, bewirkt. Der Fahrmotor 121 wird durch die Antriebsleistung angetrieben, die von der Batterie 115 über die Umrichterbaugruppe 131 zugeführt wird. Die Frachtladeoperation des Gabelstaplers 101 wird durch die Frachtladepumpe 117, die Gabel 118 und das Frachtladeventil 119 für eine Verteilung einer Arbeitsflüssigkeit in geeigneter Weise von der Frachtladepumpe 117 zu der Seite der Gabel 118 (genauer gesagt zu einem Mastanheb-/-absenkzylinder) bewirkt.
  • Die ECU 135 führt eine Systemsteuerung, bei dem Gabelstapler 101 als Ganzes aus, wobei die Systemsteuerung eine Speicher-/Entladesteuerung für die Batterie 115 umfasst. Eine geeignete Eingabe für die ECU 135 sind eine Schaltpositionsinformation, die durch den Schaltpositionssensor 141 erfasst wird, eine Beschleunigungseinrichtungs-EIN/AUS-Information, die durch den Beschleunigungseinrichtungsschalter 142 erfasst, eine Beschleunigungseinrichtungsöffnungsinformation, die durch den Beschleunigungseinrichtungspositionssensor 143 erfasst wird, eine Frachtladehebel-EIN/AUS-Information, die durch den Frachtladehebelschalter 144 erfasst wird, eine Frachtladehebelöffnungsinformation, die durch den Frachtladehebelpositionssensor 145 erfasst wird, eine EIN/AUS-Information, die durch den Zündschalter 146 erfasst wird, eine Information über die Kraftmaschine 111, wie beispielsweise eine UPM (die durch einen UPM-Erfassungssensor 152 erfasst werden kann) und eine Temperatur, Spannungs-/Temperaturinformationen über die Batterie 115, Informationen über den Generator-Motor 113, wie beispielsweise eine UPM (die durch einen UPM-Erfassungssensor 153 erfasst werden kann), eine Ausgabe, eine Temperatur usw.
  • Auf der Grundlage der Eingabeinformationen, wie sie vorstehend beschrieben sind, wird ein Steuerungssignal für die Kraftmaschine 111 von der ECU 135 zu der Drosselbetätigungseinrichtung 151 ausgegeben. Ferner werden verschiedene Steuerungssignale, wie beispielsweise ein Betriebsartumschaltsignal für den Generator-Motor 113, ein Elektrizitätsspeichersteuerungssignal für die Batterie 115 und ein Steuerungssignal für den Fahrmotor 121 von der ECU 135 zu der Umrichterbaugruppe 131 ausgegeben, um eine Systemsteuerung bei dem Gabelstapler 101 auszuführen. Ferner gibt die ECU 135 ein Schaltsignal zu der Zwei-Wege-Kupplung 112 aus, um eine Steuerung zum Umschalten der Zwei-Wege-Kupplung 112 zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand auszuführen.
  • Als nächstes wird der Betrieb des Betriebsgeräts gemäß diesem Ausführungsbeispiel beschrieben. Insbesondere wird, wenn keine hohe Ausgabe für den Frachtladebetrieb erforderlich ist, die Zwei-Wege-Kupplung 112 in einen Zustand (das heißt den ersten Zustand, der in 2A gezeigt ist) eingestellt, bei dem es möglich ist, den Generator-Motor 113 von der Seite der Kraftmaschine 111 anzutreiben, aber bei dem es nicht möglich ist, die Kraftmaschine 111 von der Seite des Generators 113 anzutreiben. Der Generator-Motor 113 wird in die Generatorbetriebsart eingestellt.
  • In diesem Zustand dient die Kraftmaschine 111 als eine Antriebsquelle sowohl für den Generator-Motor 113 in der Generatorbetriebsart als auch für die Frachtladepumpe 117. Nachstehend wird dieser Zustand als eine „erste Betriebsart" bezeichnet. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird die Beurteilung, ob eine hohe Ausgabe für den Frachtladebetrieb erforderlich ist oder nicht, durch die ECU 135 ausgeführt, die in geeigneter Weise auf der Grundlage von Informationen von dem Frachtladehebelpositionssensor 145 überprüft, ob es eine hohe Anforderung für eine Frachtladeansteuerung bzw. einen Frachtladeantrieb gibt oder nicht.
  • In der ersten Betriebsart wird die Antriebskraft der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 in der Generatorbetriebsart übertragen und die Elektrizität, die durch den Generator-Motor 113 erzeugt wird, wird nachfolgend in der Batterie 115 gespeichert. Die Frachtladepumpe 117 wird konstant angetrieben, wenn die Kurbelwelle der Kraftmaschine 111 sich dreht, wobei Arbeitsflüssigkeit (Drucköl gemäß diesem Ausführungsbeispiel) dem Frachtladeventil 119 zugeführt wird. Wenn kein Frachtladebetrieb auszuführen ist, geht die Arbeitsflüssigkeit durch das Frachtladeventil 119 hindurch, um zu einem (nicht gezeigten) Tank zurückgeführt zu werden.
  • In der ersten Betriebsart führt, wenn die Frachtladelast (Widerstandslast) klein ist, die ECU 135 eine Steuerung beispielsweise zur Vergrößerung der Menge der erzeugten Elektrizität, die in der Batterie 115 zu speichern ist, aus, wobei eine derartige Steuerung bewirkt wird, dass die Last auf die Kraftmaschine 111 eine Größe aufweist, die für ein Betreiben der Kraftmaschine 111 unter einer vorbestimmten optimalen Bedingungen geeignet ist. Die optimale Bedingung ist eine Bedingung (hinsichtlich der UPM, einer Kraftstoffeinspritzmenge usw.), die einen Betrieb der Kraftmaschine bei einer optimalen Kraftstoffeffektivität erlaubt, wobei sie im Vorfeld durch ein Experiment oder dergleichen bestimmt wird. In einem Fall, bei dem beispielsweise die Frachtladelast klein ist, wenn die Batterie 115 beinahe vollständig aufgeladen ist, kann eine Steuerung durch die ECU 135 durchgeführt werden, um eine Leistungserzeugung durch den Generator-Motor 113 zu verhindern.
  • Wenn der Gabelstapler 101 bewegt werden soll, veranlasst die ECU 135 die Batterie 115, über die Umrichterbaugruppe 131 zu entladen, wobei eine Antriebsleistung dem Fahrmotor 121 zugeführt wird. Durch Antreiben des Fahrmotors 121 führt die Fahreinheit 123, die mit dem Fahrmotor 121 verbunden ist, die Bewegungsoperation aus.
  • Wenn eine hohe Ausgabe für den Frachtladebetrieb erforderlich ist, das heißt, wenn durch die ECU 135 auf der Grundlage von Informationen von dem Frachtladehebelpositionssensor 145 bestimmt wird, dass es eine hohe Anforderung für eine Frachtladeansteuerung bzw. einen Frachtladeantrieb gibt, überträgt die ECU 135 ein Steuerungssignal, um den Generator-Motor 113 in die Elektrischer-Motor-Betriebsart zu schalten. Die ECU 135 gibt ein Schaltsignal aus, um die Zwei-Wege-Kupplung 112 zu dem Zustand zu schalten, bei dem es möglich ist, die Kraftmaschine 111 von der Seite des Generator-Motors 113 anzutreiben, aber bei dem es nicht möglich ist, den Generator-Motor 113 von der Seite der Kraftmaschine 111 anzutreiben (das heißt der zweite Zustand, der in 2B gezeigt). Nachstehend wird dieser Zustand als eine „zweite Betriebsart" bezeichnet.
  • In der zweiten Betriebsart wird die Frachtladepumpe 117 sowohl durch die Kraftmaschine 111 als auch durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben. Somit wird das Antreiben der Frachtladepumpe 117 durch die Kraftmaschine 111 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart unterstützt, wodurch es ermöglicht wird, einen Frachtladebetrieb mit hoher Ausgabe bis zu einem ausreichenden Grad auszuführen, auch wenn die Kraftmaschine 111 von einem Typ mit niedriger Ausgabe ist.
  • Wenn die Frachtladeantriebsanforderung relativ niedrig ist und es durch die ECU 135 bestimmt wird, dass es keinen Bedarf für eine derartige Ausgabe gibt, die eine Zusammenarbeit der Kraftmaschine 111 und des Generator-Motors 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart erfordern würde, gibt die ECU 135 ein Steuerungssignal aus, um den Generator-Motor 113 auf die Elektrischer-Motor-Betriebsart einzustellen. Die Zwei-Wege-Kupplung 112 wird in den vorstehend beschriebenen ersten Zustand eingestellt. In diesem Fall leistet die Kraftmaschine 111 keinen Beitrag zu dem Antrieb der Frachtladepumpe 117, während der Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart die Frachtladepumpe 117 antreibt. Nachstehend wird dieser Zustand als eine „dritte Betriebsart" bezeichnet.
  • In der dritten Betriebsart wird die Kraftmaschine 111 in den Leerlauf versetzt oder gestoppt, wodurch die Energieeffektivität zu der Zeit eines Antreibens der Frachtladepumpe 117 verbessert wird. Ferner besteht, da die Zwei-Wege-Kupplung in dem ersten Zustand ist, keine Gefahr einer großen Last (Kraftmaschinenbremsung), die von der Seite der Kraftmaschine 111 angelegt wird, wenn der Generator-Motor 113 die Frachtladepumpe 117 antreibt.
  • Während des Frachtladebetriebs in der dritten Betriebsart kann es zu einem Fall kommen, bei dem die Frachtladelast als Ergebnis beispielsweise einer Vergrößerung in der Öffnung des Frachtladehebelpositionssensors 145 zunimmt. Bei einer Erfassung der Vergrößerung der Frachtladelast überprüft die ECU 135 den Grad der Vergrößerung (Schnelligkeit) der Frachtladelast. Beispielsweise wird, wenn der Frachtladehebel um einen Winkel, der größer als ein vorbestimmter Winkel ist, in einer vorbestimmten Zeitdauer geneigt wird, bestimmt, dass der Grad der Vergrößerung (die Schnelligkeit) der Frachtladelast groß ist.
  • Wenn die ECU 135 bestimmt wird, dass der Grad der Vergrößerung der Frachtladelast unter einem vorbestimmten Wert ist, überträgt die ECU 135 ein Steuerungssignal zu der Umrichterbaugruppe 131, um einfach die Ausgabe des Generator-Motors 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart zu vergrößern, wodurch mit der Vergrößerung der Frachtladelast Schritt gehalten wird. Zu diesem Zeitpunkt hält die Kraftmaschine 111 den Leerlaufzustand oder den gestoppten Zustand aufrecht, wodurch eine Verbesserung in der Energieeffektivität erreicht wird.
  • Demgegenüber wird, wenn der Grad der Vergrößerung der Frachtladelast nicht kleiner als der vorbestimmte Wert ist, eine Steuerung ausgeführt, so dass die Ausgabe des Generator-Motors 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart vergrößert wird und die Vergrößerung der UPM der Kraftmaschine 111 unmittelbar gestartet wird (wenn die Kraftmaschine 111 gestoppt ist, wird die Kraftmaschine 111 wieder gestartet und eine Vergrößerung der UPM der Kraftmaschine wird gestartet). Im Vergleich mit der Kraftmaschine 111 erlaubt der Generator-Motor 113 einen schnelleren Übergang zu einem hohen Ausgabezustand, so dass die Verzögerung in dem Frachtladebetrieb minimiert werden kann oder im Wesentlichen auf Null verringert werden kann.
  • Bei der Stufe, bei der die UPM der Kraftmaschine 111 allmählich vergrößert worden ist, um gleich der UPM des Generator-Motors 113 zu werden, wird die Zwei-Wege-Kupplung 112, die in dem ersten Zustand gewesen ist, automatisch verbunden und die Antriebskraft der Kraftmaschine 111 wird zu der Frachtladepumpe 117 übertragen.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, wird, wenn die Frachtladelast relativ klein ist, das Frachtladegerät auf die dritte Betriebsart eingestellt, um die Kraftmaschine 111 in den Leerlauf zu versetzen oder zu stoppen, um dadurch eine Verbesserung in der Energieeffektivität (Kraftstoffeffektivität) zu erreichen. Wenn in der dritten Betriebsart die Frachtladelast (schnell) über den vorbestimmten Wert hinaus zunimmt, wird ein Schalten zu dem Antreiben der Frachtladepumpe 117 durch die Kraftmaschine 111 ausgeführt, wodurch es möglich ist, den Frachtladebetrieb rasch durchzuführen, indem die große Ausgabe, die durch die Kraftmaschine 111 bereitgestellt wird, genutzt wird. Um die Kraftmaschine 111, die in dem Leerlauf gewesen ist oder gestoppt ist, auf einen hohen Ausgabezustand einzustellen, um den Übergang zu dem Antreiben durch die Kraftmaschine 111 zu bewirken, ist eine Erzeugung einer gewissen zeitlichen Verzögerung unvermeidbar. Dies kann jedoch bewältigt werden, indem die Ausgabe des Generator-Motors 113 schnell vergrößert wird, so dass es keine Gefahr einer Verzögerung in dem Frachtladebetrieb aufgrund einer Verringerung einer operativen Ansprechempfindlichkeit gibt, wobei es auch keine Verringerung einer operativen Effektivität, die an dem Frachtladebetrieb beteiligt ist, gibt.
  • Ferner wird, wenn die UPM der Kraftmaschine 111 gleich der UPM des Generator-Motors 113 wird, die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem ersten Zustand automatisch verbunden, so dass es möglich ist, eine zeitweilige Verringerung der Eingabe-UPM der Frachtladepumpe 117 zu der Zeit eines Übergangs zu dem Antreiben durch die Kraftmaschine 111 zu vermeiden. Somit besteht während eines Hubbetriebs einer Fracht keine Gefahr, dass die Geschwindigkeit, mit der Gabel 118 angehoben wird, zeitweilig verringert wird, wobei eine unangenehme Vibration in der Maschine oder eine Verzögerung in dem Frachtladebetrieb verursacht würde.
  • Ferner ist es im Vergleich mit dem Aufbau (Aufbau gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der JP 2005-298163 A), bei dem die Kraftmaschine-UPM und die UPM des Generator-Motors 113 auf der Seite der ECU 135 überwacht werden und bei dem die elektromagnetische Kupplung verbunden wird, wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors 113 wird, möglich, die Last bei der ECU 135 zu verringern und den zugehörigen elektrischen Aufbau zu vereinfachen. Ferner ist es, da ein Erfordernis zur Ausführung einer elektrischen Steuerung besteht, möglich, die Fehlerfrequenz zu verringern, wodurch die Wartungsfrequenz verringert wird.
  • Als nächstes ist eine Steuerung zu der Zeit eines Kraftmaschinenstarts beschrieben. Wenn der Zündschalter 146 auf EIN gedreht wird, während die Kraftmaschine 111 gestoppt ist, übertragt die ECU 135 unmittelbar ein Schaltsignal zu der Zwei-Wege-Kupplung 112, um ein Schalten in den Zustand (zweiter Zustand gemäß 2B) zu bewirken, bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von dem Generator-Motor 113 zu der Kraftmaschine 111 ermöglicht ist und bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 verhindert ist. Wenn der Generator-Motor 113 auf die Generatorbetriebsart eingestellt wird, wird die (nicht gezeigte) Kurbelwelle der Kraftmaschine 111 durch die Zwei-Wege-Kupplung 112 angetrieben (Ankurbeln). Dies veranlasst die Kraftmaschine 111 zu starten, wobei danach der Gabelstapler 101 einen Fahrbetrieb, einen Frachtladebetrieb usw. entsprechend der ausgeführten Bedienung ausführt.
  • Aufgrund des vorstehend beschriebenen Aufbaus ist es möglich, einen speziellen Anlassermotor zum Starten der Kraftmaschine 111 wegzulassen, so dass es möglich ist, die Anzahl von Bauelementen und die Herstellungskosten zu verringern. Ferner ist es, da es eine allgemeine Praxis für den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart ist, so ausgelegt zu sein, dass er ein größeres Drehmoment als ein Anlassermotor aufweist, möglich, die Vibration zu der Zeit eines Ankurbelns zu verringern.
  • Als nächstes ist eine regenerative Bremse bzw. generatorische Bremse in dem Fahrmotor 121 beschrieben. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird der Fahrmotor 121 wie der Generator-Motor 113 entweder auf eine Generatorbetriebsart oder eine Elektrischer-Motor-Betriebsart eingestellt. In der Generatorbetriebsart wird der Fahrmotor 121 mit einer Antriebsleistung von der Batterie 115 versorgt und dient als ein elektrischer Motor, wodurch die Fahreinheit 123 wie vorstehend beschrieben angetrieben wird, um den Gabelstapler 101 zu veranlassen zu fahren. Demgegenüber wird zu der Zeit beispielsweise eines Bremsens des Gabelstaplers 101 die Fahreinheit 123 auf die Generatorbetriebsart eingestellt. Der Fahrmotor 121 wird von der Seite der Fahreinheit 123 angetrieben, um eine Leistung zu erzeugen, wobei die erzeugte Leistung in der Batterie 115 gespeichert wird.
  • Hierbei sei angenommen, dass eine große Leistungsmenge der Batterie 115 von dem Fahrmotor 121 in der Generatorbetriebsart wie in einem Fall, bei dem der Gabelstapler 101 einen langen Abhang herunterfährt, zugeführt wird und die Batterie 115 beinahe vollständig geladen ist. Wenn in diesem Zustand die Leistung von Fahrmotor 121 kontinuierlich zugeführt wird, wird die Batterie 115 überladen, was eine merkliche Verringerung der Lebensdauer der Batterie 115 zur Folge hat.
  • In Anbetracht hiervon erfasst und überwacht gemäß diesem Ausführungsbeispiel die ECU 135 die Ladungsgröße der Batterie 115 durch ein geeignetes Verfahren, wie beispielsweise eine Spannungserfassung. Wenn bestimmt wird, dass die Ladungsgröße der Batterie 115 über eine vorbestimmte Ladungsgröße hinausgekommen ist (beispielsweise ein vorbestimmter Wert, der ungefähr 80 % bis 90 % der vollen Ladungsgröße entspricht), schaltet die ECU 135 die Zwei-Wege-Kupplung 112 in den zweiten Zustand und stoppt die Kraftmaschine 111 (oder versetzt sie in den Leerlauf). Ferner wird der Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben, um die Kurbelwelle der Kraftmaschine 111 anzutreiben. Als Ergebnis wird der Generator-Motor 113 angetrieben, während die Kraftmaschine gebremst wird, so dass jede Überschussenergie, die nicht in der Batterie 115 gespeichert werden kann, auf effektive Weise durch den Generator-Motor 113 verbraucht (entladen) werden kann, wodurch es möglich wird, in vernünftiger Weise ein Überladen der Batterie 115 zu vermeiden.
  • Wie es vorstehend beschrieben ist, ist das Frachtladegerät 201 des Gabelstaplers 101 dieses Ausführungsbeispiels mit der Kraftmaschine 111, dem Generator-Motor 113, der Zwei-Wege-Kupplung 112, die zwischen der Kraftmaschine 111 und dem Generator-Motor 113 bereitgestellt ist, der Batterie 115, der Frachtladepumpe 117 zur Ansteuerung bzw. zum Antreiben der Gabel 118 und dem Frachtladehebelpositionssensor 145 ausgestattet. Der Generator-Motor 113 wird entweder in die Generatorbetriebsart, in der die Antriebskraft der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 über die Zwei-Wege-Kupplung 112 übertragen wird, um eine Leistung zu erzeugen, um die Batterie 115 damit zu laden, oder die Elektrischer-Motor-Betriebsart eingestellt, in der der Generator-Motor 113 mit einer Antriebsleistung von der Batterie 115 versorgt wird, um als ein elektrischer Motor zu arbeiten. Die Zwei-Wege-Kupplung 112 kann zwischen dem ersten Zustand (2A), bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 ermöglicht ist und bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von dem Generator-Motor 113 zu der Kraftmaschine 111 verhindert ist, und dem zweiten Zustand (2B), bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von dem Generator-Motor 113 zu der Kraftmaschine 111 ermöglicht ist und bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 verhindert ist, geschaltet werden. Wenn die Frachtladelast, die durch den Frachtladehebelpositionssensor 145 erfasst wird, klein ist, wird das Frachtladegerät auf die vorstehend beschriebene dritte Betriebsart eingestellt, die Zwei-Wege-Kupplun 112 wird in den ersten Zustand eingestellt und die Kraftmaschine 111 wird gestoppt oder in den Leerlauf versetzt. Ferner wird die Frachtladepumpe 117 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben, um Frachtladebetriebe auszuführen. Wenn während des Betriebs in der dritten Betriebsart der Frachtladehebelpositionssensor 145 eine Vergrößerung der Frachtladelast über einen vorbestimmten Pegel hinaus erfasst, wird eine Vergrößerung der UPM der Kraftmaschine 111 gestartet, während die Ausgabe des Generator-Motors 113 vergrößert wird. Wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors 113 wird, wird die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem ersten Zustand automatisch verbunden und die Antriebskraft der Kraftmaschine 111 wird zu der Frachtladepumpe 117 über die Zwei-Wege-Kupplung 112 übertragen, um einen Frachtladebetrieb unter Verwendung der Gabel 118 auszuführen.
  • Somit wird, wenn die Frachtladelast klein ist, die Zwei-Wege-Kupplung 112 in den ersten Zustand eingestellt, um die Frachtladepumpe 117 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart anzutreiben, und die Kraftmaschine 111 wird gestoppt oder in den Leerlauf versetzt, wodurch eine Verbesserung hinsichtlich der Energieeffektivität erreicht wird. Wenn eine Vergrößerung der Frachtladelast durch den Frachtladehebelpositionssensor 145 erfasst wird, wird zuerst eine Steuerung ausgeführt, um die Ausgabe des Generator-Motors 113 zu vergrößern, um hierdurch die Ansprechempfindlichkeit sicherzustellen. Wenn sie in dem ersten Zustand ist, überträgt die Zwei-Wege-Kupplung 112 ein Drehmoment von der Kraftmaschine 111 zu dem Generator-Motor 113 und schneidet eine Drehmomentübertragung in die umgekehrte Richtung ab, so dass es möglich ist, in zuverlässiger Weise zu verhindern, dass eine Last (Kraftmaschinenbremsen usw.) von der Seite der Kraftmaschine 111 an den Generator-Motor 113 angelegt wird. Wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors 113 wird, wird die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem ersten Zustand automatisch verbunden, so dass es kein Erfordernis gibt, eine spezielle Kupplungsverbindungs-/-trennungssteuerung auszuführen, wodurch es möglich wird, den elektrischen Aufbau ECU 135 zu vereinfachen.
  • Ferner ist es durch ein Einstellen der Zwei-Wege-Kupplung in den zweiten Zustand, wenn es geeignet ist, möglich, die Seite der Kraftmaschine 111 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart anzutreiben.
  • Ferner wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wenn der Zündschalter 146 auf EIN geschaltet wird, die Kurbelwelle der Kraftmaschine 111 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben, während die Zwei-Wege-Kupplung 112 in den zweiten Zustand (2B) eingestellt wird, wodurch die Kraftmaschine gestartet wird.
  • Somit ist es möglich, eine Ankurbeln der Kraftmaschine 111 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart zu bewirken, so dass es möglich ist, einen zugeordneten Anlassermotor zum Starten der Kraftmaschine 111 wegzulassen, wodurch der Aufbau des Frachtladegeräts 201 vereinfacht wird. Ferner ist es aufgrund des großen Drehmoments des Generator-Motors 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart möglich, eine Vibration zu dem Zeitpunkt des Ankurbelns zu verringern.
  • Ferner wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wenn die Ladungsgröße der Batterie 115 über eine vorbestimmte Ladungsgröße hinausgeht, die Zwei-Wege-Kupplung 112 in den zweiten Zustand (2B) eingestellt, wobei die Kurbelwelle der Kraftmaschine 111 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben wird.
  • Somit ist es durch ein Antreiben des Generator-Motors 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart während einer Kraftmaschinenbremsung möglich, auf effektive Weise die Energie der Batterie 115 zu entladen, wodurch es möglich wird, ein Überladen der Batterie 115 zu verhindern.
  • Ferner wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wenn die Frachtladelast, die durch den Frachtladehebelpositionssensor 145 erfasst wird, groß ist, das Frachtladegerät auf die zweite Betriebsart eingestellt, wobei die Zwei-Wege-Kupplung 112 in den zweiten Zustand (2B) eingestellt wird, um einen Betrieb durch ein Übertragen der Antriebskraft des Generator-Motors 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart und der Kraftmaschine 111 zu der Frachtladepumpe 117 auszuführen.
  • Somit wird das Antreiben der Frachtladepumpe 117 durch die Kraftmaschine 111 durch den Generator-Motor 113 in der Elektrischer-Motor-Betriebsart unterstützt, so dass es, auch wenn beispielsweise die Kraftmaschine 111 von einem Typ mit niedriger Ausgabe ist, möglich ist, eine hohe Ausgabeoperation bis zu einem ausreichenden Grad auszuführen.
  • Abgesehen von der Vielzahl von Ausführungsbeispielen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung, wie sie vorstehend beschrieben sind, ermöglicht die vorliegende Erfindung ferner die nachstehende Modifikation.
  • Wie bei einem Frachtladegerät 202 für einen Gabelstapler 102, der in 3 gezeigt ist, ist es möglich, ein CVT (stufenloses Automatikgetriebe bzw. Continuously Velocity Transmission) 114 zwischen der Zwei-Wege-Kupplung 112 und dem Generator-Motor 113 anzuordnen. In diesem Fall wird, wenn die Frachtladelast in der dritten Betriebsart rasch zunimmt, das Übertragungsverhältnis des CVT 114 auf einen geeigneten Pegel eingestellt, wodurch die Kraftmaschine-UPM nach der Änderung des Übertragungsverhältnisses durch das CVT 114 gleich der UPM des Generator-Motors 113 bei einem frühen Zeitpunkt wird, um die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem ersten Zustand zu veranlassen, automatisch verbunden zu werden, wodurch es möglich wird, die Antriebskraft der Kraftmaschine 111 zu der Frachtladepumpe 117 zu übertragen. Somit ist es, auch wenn die Frachtladelast zunimmt, möglich, den Generator-Motor 113 durch die Kraftmaschine 111 zu einem frühen Zeitpunkt zu unterstützen, wodurch es möglich wird zu verhindern, dass der Generator-Motor 113 überladen wird.
  • In dem Aufbau gemäß 3 ist es ebenso möglich, eine Anordnung einzuführen, bei der, auch nachdem die Kraftmaschine-UPM nach der Änderung des Übertragungsverhältnisses durch das CVT 114 gleich der UPM des Generator-Motors 113 geworden ist und die Zwei-Wege-Kupplung 112 in dem ersten Zustand automatisch verbunden worden ist, eine Steuerung ausgeführt wird, um das Übertragungsverhältnis des CVT 114 in Reaktion auf eine Vergrößerung der Kraftmaschine-UPM zu ändern. Aufgrund dieser Anordnung ist es, auch während die UPM der Kraftmaschine 111 von einem unteren Pegel zunimmt, bis sie gleich der UPM des Generator-Motors 113 wird, möglich, die Antriebskraft der Kraftmaschine 111 zu der Frachtladepumpe 117 zu übertragen. Ferner ist es ebenso für das CVT 114 möglich, zwischen der Zwei-Wege-Kupplung 112 und der Kraftmaschine 111 angeordnet zu werden.
  • Der Geräteaufbau für den Generator-Motor 113, die Kraftmaschine 111 usw. ist nicht auf den gezeigten begrenzt. Beispielsweise kann der Generator-Motor 113, anstatt koaxial zu der Kraftmaschine 111 angeordnet zu werden, ebenso bei einer Seite der Kraftmaschine 111 angeordnet werden.
  • Während in diesem Ausführungsbeispiel der Frachtladehebelpositionssensor 145 als die Frachtladelasterfassungseinrichtung dient, ist es ebenso möglich, eine andere Anordnung anzuwenden. Beispielsweise ist es möglich, eine Anordnung anzuwenden, bei der der Druck des Drucköls, das von der Frachtladepumpe 117 ausgestoßen wird, durch einen Drucksensor erfasst wird, wodurch die Frachtladelast (Widerstandlast) beurteilt wird, um hoch zu sein, wenn der erfasste Druck hoch ist. Ferner ist es ebenso möglich, einen Lastsensor bei einer geeigneten Position bei der Gabel 118 bereitzustellen, um ein Gewicht einer Fracht zu erfassen, wenn die Fracht durch die Gabel 118 angehoben wird, wodurch die Frachtladelast beurteilt wird, um hoch zu sein, wenn das Gewicht der erfassten Fracht groß ist. Selbstverständlich ist es ebenso möglich, einen Aufbau anzuwenden, bei dem die Erfassungswerte des Frachtladehebelpositionssensors 145 und des Drucksensors, des Lastsensors usw. miteinander kombiniert werden, um die Größe der Frachtladelast umfassend zu beurteilen.
  • In dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel wird der Grad einer Schnelligkeit einer Vergrößerung der Frachtladelast, die durch die Frachtladelasterfassungseinrichtung erfasst wird, berechnet, um eine Vergrößerung der Ausgabe des Generator-Motors 113 wie vorstehend beschrieben und eine Vergrößerung der Kraftmaschine-UPM zu steuern. Dies sollte jedoch nicht einschränkend ausgelegt werden. Es ist ebenso möglich, eine Vergrößerung der Ausgabe des Generator-Motors 113 und eine Vergrößerung der Kraftmaschine-UPM unter der Bedingung, dass der erfasste Widerstandslastwert selbst nicht kleiner als ein vorbestimmter Wert ist, zu steuern.
  • Während in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel die Frachtladepumpe 117 eine Arbeitsflüssigkeit (Drucköl) unter Druck dem Frachtladeventil 119 zuführt, ist es ebenso möglich, den Gabelstapler 101 mit einer hydraulischen Servolenkungsvorrichtung, einer hydraulischen Bremsvorrichtung usw. zu versehen, wodurch das Drucköl unter Druck nicht nur zu dem Frachtladeventil 119, sondern auch zu derartigen Vorrichtung, wie sie vorstehend genannt sind, verteilt wird. In diesem Fall kann die einzelne Frachtladepumpe 117 als die Druckölversorgungsquelle für die Servolenkungsvorrichtung, die Bremsvorrichtung usw. dienen, wodurch die Anzahl von Bauelementen verringert wird, um eine Größenverringerung und ferner eine Kostenverringerung zu erreichen.
  • Der Aufbau der Zwei-Wege-Kupplung 112 kann von demjenigen, der vorstehend unter Bezugnahme auf die 2A und 2B beschrieben ist, zu einem anderen Aufbau verändert werden. Ferner ist es ebenso möglich, eine Zwei-Wege-Kupplung anzuwenden, die einen dritten Zustand annehmen kann, bei dem die Antriebskraft von der Kraftmaschine 111 nicht zu dem Generator-Motor 113 übertragen wird und bei dem die Antriebskraft des Generator-Motors 113 ebenso nicht zu der Kraftmaschine 111 übertragen wird.
  • Die Last, die durch die Kraftmaschine 111 und den Generator-Motor 113 angetrieben wird, kann von der Frachtladepumpe 117 zu einer anderen Last (beispielsweise eine hydraulische Pumpe zum Antreiben einer Servolenkungsvorrichtung) geändert werden. Ferner ist das Betriebsgerät gemäß der vorliegenden Erfindung nicht auf einen Gabelstapler begrenzt, sondern ist im Allgemeinen bei industriellen Fahrzeugen zur Ausführung einer Frachtabfertigung bzw. eines Frachttransports und anderer Betriebe anwendbar.
  • Eine Zwei-Wege-Kupplung ist zwischen einer Kraftmaschine und einem Generator-Motor bereitgestellt. Ferner sind eine Batterie und eine Frachtladepumpe bereitgestellt. Der Generator-Motor wird entweder in eine Generatorbetriebsart oder eine Elektrischer-Motor-Betriebsart eingestellt. Wenn eine Frachtladelast (die durch einen Sensor erfasst wird) klein ist, wird die Zwei-Wege-Kupplung in einen ersten Zustand, bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor ermöglicht ist und bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft in die umgekehrte Richtung verhindert ist, eingestellt. Ferner wird, wenn die Kraftmaschine gestoppt ist oder in den Leerlauf versetzt ist, die Frachtladepumpe durch den Generator-Motor in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben. Wenn während des vorstehend beschriebenen Betriebs die Last auf einen Pegel über einen vorbestimmten Pegel zunimmt, werden eine Vergrößerung einer Ausgabe des Generator-Motors und eine Vergrößerung einer Kraftmaschine-UPM gestartet, und wenn die Kraftmaschine-UPM gleich der UPM des Generator-Motors wird, die zuvor vergrößert wird, wird die Zwei-Wege-Kupplung in dem ersten Zustand verbunden und die Frachtladepumpe wird durch die Kraftmaschine angetrieben.

Claims (4)

  1. Betriebsgerät für ein industrielles Arbeitsfahrzeug mit: einer Kraftmaschine, einem Generator-Motor, einer Zwei-Wege-Kupplung, die zwischen der Kraftmaschine und dem Generator-Motor bereitgestellt ist, einer Elektrizitätsspeichereinrichtung, einer Last, die durch zumindest eine der Kraftmaschine und des Generator-Motor angetrieben wird, einer Arbeitslasterfassungseinrichtung zur Erfassung der Größe einer Widerstandslast während eines Betriebs der Last und einer Steuerungseinrichtung, die elektrisch mit der Kraftmaschine, dem Generator-Motor, der Zwei-Wege-Kupplung, der Elektrizitätsspeichereinrichtung und der Arbeitslasterfassungseinrichtung verbunden ist, wobei die Steuerungseinrichtung den Generator-Motor zwischen einer Generatorbetriebsart, bei der eine Antriebskraft der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor über die Zwei-Wege-Kupplung übertragen wird, um eine Leistung zu erzeugen, die in der Elektrizitätsspeichereinrichtung zu speichern ist, und einer Elektrischer-Motor-Betriebsart, bei der der Generator-Motor mit einer Antriebsleistung von der Elektrizitätsspeichereinrichtung versorgt wird, um als ein elektrischer Motor zu arbeiten, schaltet, wobei die Zwei-Wege-Kupplung zwischen einem ersten Zustand, bei eine Übertragung einer Antriebskraft von der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor ermöglicht ist und bei dem eine Übertragung einer Antriebskraft von dem Generator-Motor zu der Kraftmaschine verhindert ist, und einem zweiten Zustand, bei dem die Übertragung der Antriebskraft von dem Generator-Motor zu der Kraftmaschine ermöglicht ist und bei dem die Übertragung der Antriebskraft von der Kraftmaschine zu dem Generator-Motor verhindert ist, geschaltet werden kann, wobei, wenn die Widerstandslast, die durch die Arbeitslasterfassungseinrichtung erfasst wird, klein ist, die Steuerungseinrichtung die Zwei-Wege-Kupplung in den ersten Zustand einstellt, die Kraftmaschine in einen eines gestoppten Zustands und eines Leerlaufzustands einstellt und den Generator-Motor in die Elektrischer-Motor-Betriebsart einstellt, so dass die Last angetrieben wird, um einen Betrieb auszuführen, wobei, wenn während des Betriebs die Arbeitslasterfassungseinrichtung eine Vergrößerung der Widerstandslast über einen vorbestimmten Pegel hinaus erfasst, die Steuerungseinrichtung eine Vergrößerung der UPM der Kraftmaschine startet, während eine Ausgabe des Generator-Motors in der Elektrischer-Motor-Betriebsart vergrößert wird, und wobei, wenn die UPM der Kraftmaschine gleich der UPM des Generator-Motors wird, die Zwei-Wege-Kupplung in dem ersten Zustand automatisch verbunden wird, und die Antriebskraft der Kraftmaschine zu der Last über die Zwei-Wege-Kupplung übertragen wird.
  2. Betriebsgerät für ein industrielles Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Kraftmaschine gestartet werden kann, indem die Zwei-Wege-Kupplung in den zweiten Zustand durch die Steuerungseinrichtung eingestellt wird und indem eine Kurbelwelle der Kraftmaschine durch den Generator-Motor in der Elektrischer-Motor-Betriebsart angetrieben wird.
  3. Betriebsgerät für ein industrielles Arbeitsfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei, wenn eine Ladungsgröße der Elektrizitätsspeichereinrichtung größer als eine vorbestimmte Ladungsgröße ist, die Steuerungseinrichtung die Zwei-Wege-Kupplung in den zweiten Zustand einstellt und der Generator-Motor in der Elektrischer-Motor-Betriebsart eine Kurbelwelle der Kraftmaschine antreibt.
  4. Betriebsgerät für ein industrielles Arbeitsfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei, wenn die Widerstandslast, die durch die Arbeitslasterfassungseinrichtung erfasst wird, groß ist, die Steuerungseinrichtung die Zwei-Wege-Kupplung in den zweiten Zustand einstellt und die Antriebskraft des Generator-Motors in der Elektrischer-Motor-Betriebsart und der Kraftmaschine zu der Last übertragen wird.
DE102007000009A 2006-01-12 2007-01-12 Betriebsgerät für industrielles Arbeitsfahrzeug Withdrawn DE102007000009A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006004297 2006-01-12
JP2006-004297 2006-01-12
JP2006311777A JP5055972B2 (ja) 2006-01-12 2006-11-17 産業車両の荷役装置
JP2006-311777 2006-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007000009A1 true DE102007000009A1 (de) 2007-10-11

Family

ID=38233385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007000009A Withdrawn DE102007000009A1 (de) 2006-01-12 2007-01-12 Betriebsgerät für industrielles Arbeitsfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7278503B1 (de)
JP (1) JP5055972B2 (de)
DE (1) DE102007000009A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005237178A (ja) * 2004-02-23 2005-09-02 Kobelco Contstruction Machinery Ltd 作業機械の動力源装置
JP4957111B2 (ja) * 2006-08-08 2012-06-20 株式会社豊田自動織機 産業車両の油圧装置
JP4831824B2 (ja) * 2006-09-11 2011-12-07 三菱重工業株式会社 バッテリー制御装置及びこれを備えたハイブリッド式フォークリフト
JP5314906B2 (ja) * 2008-02-29 2013-10-16 ニチユ三菱フォークリフト株式会社 作業用車両の制御方法および作業用車両
ITBO20080597A1 (it) * 2008-09-30 2010-04-01 Cnh Italia Spa Controllo di una trasmissione variabile continua
JP4941545B2 (ja) 2009-12-03 2012-05-30 株式会社豊田自動織機 ハイブリッド型産業車両
WO2011102392A1 (ja) * 2010-02-17 2011-08-25 株式会社ユニバンス 動力伝達装置
JP5321517B2 (ja) * 2010-03-29 2013-10-23 トヨタ自動車株式会社 車両の駆動装置
JP5707852B2 (ja) * 2010-10-26 2015-04-30 いすゞ自動車株式会社 電動アシストターボチャージャ
US9986311B2 (en) 2012-03-08 2018-05-29 Husqvarna Ab Automated operator-equipment pairing system and method
WO2013134718A1 (en) 2012-03-08 2013-09-12 Husqvarna Ab Engine speed data usage system and method
JP2013203235A (ja) * 2012-03-28 2013-10-07 Kubota Corp ハイブリッド作業車
US9975426B2 (en) 2013-06-26 2018-05-22 Parker-Hannifin Manufacturing Limited Energy efficient electric vehicle control system
US9458782B2 (en) * 2014-04-08 2016-10-04 Komatsu America Corp. Selective catalyst reduction heat management method and system
GB2558300B (en) * 2016-12-29 2022-06-08 Arrival Ltd Range extender electric vehicle with ancillary device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0637220A (ja) 1992-07-17 1994-02-10 Honda Motor Co Ltd パワーモジュール
JP3775012B2 (ja) * 1997-08-29 2006-05-17 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用ハイブリッド駆動装置
US6306057B1 (en) * 1997-12-05 2001-10-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid drive system
US6276472B1 (en) * 1998-04-01 2001-08-21 Denso Corporation Control system for hybrid vehicle
JP2001065603A (ja) * 1999-08-27 2001-03-16 Ntn Corp 回転伝達システムとその制御方法
US6656082B1 (en) * 1999-10-12 2003-12-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle and method of controlling the same
JP2002093965A (ja) 2000-09-14 2002-03-29 Unisia Jecs Corp 半導体装置
TW459663U (en) * 2000-10-13 2001-10-11 Nat Science Council Hybrid electric system
US6834750B2 (en) * 2002-12-11 2004-12-28 Ntn Corporation Integrated starter-generator roller clutch
JP4363190B2 (ja) 2004-01-08 2009-11-11 株式会社豊田自動織機 半導体装置及びその製造方法
JP4399311B2 (ja) * 2004-04-13 2010-01-13 株式会社豊田自動織機 荷役作業用産業車両の荷役装置

Also Published As

Publication number Publication date
US7278503B1 (en) 2007-10-09
US20070161456A1 (en) 2007-07-12
JP5055972B2 (ja) 2012-10-24
JP2007210799A (ja) 2007-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007000009A1 (de) Betriebsgerät für industrielles Arbeitsfahrzeug
DE102016105042B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102007012046B4 (de) Steuergerät für ein elektrisches Hybridfahrzeug
DE112008001456B4 (de) Antriebssteuerungsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE69828367T2 (de) Hybridfahrzeug
DE10113504A1 (de) Steuervorrichtung eines stufenlosen Getriebes
DE10041593B4 (de) Steuervorrichtung für ein Hybridfahrzeug, Hybridfahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Bremsvorgangs eines solchen
DE102015113318A1 (de) Antriebsstrang mit getriebebasiertem motor/generator für kraftmaschinenstart- und regenerationsbremsmodi
DE112014005375B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems eines Fahrzeugs, Antriebssystem, Computerprogrammprodukt und Fahrzeug
DE102010016723A1 (de) Hybridfahrzeug und Steuerverfahren
DE102011053673A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE10004812A1 (de) Getriebe, Fahrzeug, Hybrid-Fahrzeug und Steuereinheit dafür
DE102017104267A1 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE112006000017T5 (de) Antriebssystem, Leistungsabgabesystem, in dem das Antriebssystem eingebaut ist, Fahrzeug, das mit dem Leistungsabgabesystem ausgestattet ist, und Verfahren zum Steuern eines Antriebssystems
WO2004111441A1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit eines kraftfahrzeugs
DE112011100171T5 (de) Steuervorrichtung
DE112013003818T5 (de) Elektromotor-Steuereinrichtung
DE3016620A1 (de) Antriebsaggregat
DE102008042409A1 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug-Kraftübertragungsgerät
DE112011100129T5 (de) Steuervorrichtung
DE10163362B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Antriebssystem
DE112012000952T5 (de) Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112012007079B4 (de) Fahrzeugfahrsteuervorrichtung
DE112007000564T5 (de) Fahrzeug, Antriebsgerät und Steuerverfahren dafür
DE112012006926T5 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801