DE102006057487A1 - Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes - Google Patents

Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102006057487A1
DE102006057487A1 DE102006057487A DE102006057487A DE102006057487A1 DE 102006057487 A1 DE102006057487 A1 DE 102006057487A1 DE 102006057487 A DE102006057487 A DE 102006057487A DE 102006057487 A DE102006057487 A DE 102006057487A DE 102006057487 A1 DE102006057487 A1 DE 102006057487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support bearing
outer ring
inner ring
ball rollers
bearing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006057487A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Dipl.-Ing. Dittmer (FH)
Rainer Dipl.-Ing. Eidloth (FH)
Ludwig Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE102006057487A priority Critical patent/DE102006057487A1/de
Priority to PCT/EP2007/061968 priority patent/WO2008068123A1/de
Publication of DE102006057487A1 publication Critical patent/DE102006057487A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7886Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted outside the gap between the inner and outer races, e.g. sealing rings mounted to an end face or outer surface of a race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7896Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members with two or more discrete sealings arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0607Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate
    • F16D2021/0615Double clutch with torque input plate in-between the two clutches, i.e. having a central input plate the central input plate is supported by bearings in-between the two clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stützlager (1, 1', 1'', 1''', 1'''') zur Lagerung einer Doppelkupplungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Außenring (2) und einem Innenring (3), zwischen denen in einem Käfig (5) aufgenommene Wälzkörper (4) angeordnet sind, welche in Laufbahnen (8, 9; 21, 22, 23, 24) abrollen, welche in einer radial inneren Mantelfläche (6) des Außenrings (2) und in einer radial äußeren Mantelfläche (7) des Innenrings (3) ausgebildet sind, wobei Dichtungen (13, 14) in die gegenüberliegenden Mantelflächen (6, 7) von Außenring (2) und Innenring (3) eingesetzt sind, und wobei die Außenstirnseiten (15, 16) der Dichtungen (13, 14) bündig mit zugeordneten Stirnseiten (17, 18, 19, 20) von Außenring (2) und Innenring (3) abschließen. Um bei möglichst kurzer Baubreite des Stützlagers eine hohe Gebrauchsdauer zu ermöglichen ist vorgesehen, dass die Wälzkörper (4) des Stützlagers als Kugelrollen (10, 10', 10'', 10''') ausgebildet sind, welche mit jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachten sowie parallel zueinander angeordneten Seitenflächen (12) ausgebildet sind und gegenüber dem Durchmesser ihrer Kugelgrundform eine um 15% bis 40% reduzierte Breite zwischen den Seitenflächen (12) aufweisen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Stützlager zur Lagerung einer Doppelkupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Außenring und einem Innenring, zwischen denen in einem Käfig aufgenommene Wälzkörper angeordnet sind, welche in Laufbahnen abrollen, welche in einer radial inneren Mantelfläche des Außenrings und in einer radial äußeren Mantelfläche des Innenrings ausgebildet sind, wobei Dichtungen in die gegenüberliegenden Mantelflächen von Außenring und Innenring eingesetzt sind, und wobei die Außenstirnseiten der Dichtungen bündig mit zugeordneten Stirnseiten von Außenring und Innenring abschließen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Doppelkupplungsvorrichtungen von Doppel kupplungsgetrieben, wie sie beispielsweise aus der DE 103 01 405 A1 und der DE 103 34 867 A1 bekannt sind, weisen neben den für aktuatorische Zwecke verwendeten Ausrücklagern in Schrägschulterbauweise auch wenigstens ein als Stützlager dienendes Wälzkugellager auf, das im Gegensatz zu den Ausrücklagern aufgrund ver gleichsweise hoher aufzunehmender Kräfte relativ massiv aufgebaut ist. Dieses Stützlager dient bei einer Doppelkupplungsvorrichtung mit trocken laufenden Kupplungen beispielsweise zur Lagerung einer Zwischenscheibe zwischen den beiden Kupplungsscheiben der Doppelkupplungsvorrichtung, wobei ein solches Stützlager eine hohe Tragfähigkeit bei möglichst kurzer Lagerbaubreite aufweisen soll.
  • Die Baubreite derartiger Stützlager wird im Wesentlichen von dem Durchmesser der Lagerkugeln bestimmt, welche bei einem durch den Getriebe- oder Kupplungshersteller festgelegten Bauraum eine nur begrenzte Bauraumnutzung hinsichtlich der Tragfähigkeit und des Schmiermittelreservoirs zulassen. Werden als Wälzköper Lagerkugeln verwendet, so lässt sich bislang aufgrund der Montagebedingungen im Kupplungsbereich nur ein Druckwinkel von maximal 25° erreichen. Da die Kupplungslasten im Wesentlichen als Axialkomponenten auftreten, sind die übertragbaren maximalen Lasten bei der geforderten Lebensdauer entsprechend begrenzt.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stützlager zu schaffen, das die geschilderten Nachteile nicht aufweist. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, ein Stützlager zu schaffen, welches bei möglichst kurzer Baubreite eine hohe Gebrauchsdauer ermöglicht und hohe Traglasten aufnehmen kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die gestellte Aufgabe auf überraschend einfache Art und Weise dadurch lösen lässt, dass als Wälzkörper Kugelrollen verwendet werden.
  • Die Erfindung geht gemäß den Merkmalen des Hauptanspruchs daher von einem Stützlager zur Lagerung einer Doppelkupplungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges aus, bestehend aus einem Au ßenring und einem Innenring, zwischen denen in einem Käfig aufgenommene Wälzkörper angeordnet sind, welche in Laufbahnen abrollen, welche in einer radial inneren Mantelfläche des Außenrings und in einer radial äußeren Mantelfläche des Innenrings ausgebildet sind, wobei Dichtungen in die gegenüberliegenden Mantelflächen von Außenring und Innenring eingesetzt sind, und wobei die Außenstirnseiten der Dichtungen bündig mit zugeordneten Stirnseiten von Außenring und Innenring abschließen. Zudem ist vorgesehen, dass die Wälzkörper des Stützlagers als Kugelrollen ausgebildet sind, welche mit jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachten sowie parallel zueinander angeordneten Seitenflächen ausgebildet sind und gegenüber dem Durchmesser ihrer Kugelgrundform eine um 15% bis 40% reduzierte Breite zwischen den Seitenflächen aufweisen.
  • Durch diesen Aufbau wird vorteilhaft erreicht, dass bei ansonsten gleichen Abmessungen des Stützlagers und der Kugeldurchmesser der Nenndruckwinkel des Stützlagers deutlich erhöht werden kann. Die axiale Tragfähigkeit des Stützlagers ist dadurch wesentlich vergrößert, welches zu einer signifikanten Erhöhung der Lebensdauer führt. Durch die schmale Bauweise der Kugellrollen wird gleichzeitig auch der für Fettschmierung zur Verfügung stehende Bauraum vergrößert, wodurch die Gebrauchsdauer ebenfalls erhöht wird.
  • Der Einsatz von Kugelrollen ist auf dem Gebiet von einreihigen Radialwälzlagern an sich bekannt. So ist aus der DE 43 34 195 A1 ein Radialwälzlager bekannt, bei dem ein Teil oder alle seine Wälzkörper aus Kugelscheiben bestehen, deren Radien der Begrenzungskreise gleich groß sind. Dadurch soll bei der Herstellung des Lagers eine größere Anzahl von Rollkörpern eingebaut werden können. Beim Befüllen eines Rillenkugellagers mit den Kugelscheiben werden diese axial zum Lager zwischen Innenring und Außenring eingeführt. Wenn sich ihr Mittelpunkt auf der Höhe der Rollbahnenachse befindet, werden sie um 90° gedreht, so dass ihre Kugeloberfläche in den Rollbahnen abrollen kann. Um die Kugelscheiben in ihren Positionen zu halten, werden sie von einem Käfig geführt. Gemäß einer Besonderheit dieses bekannten Lagers ist vorgesehen, dass eine oder beide Begrenzungskreisflächen der Kugelscheiben zur Führung in dem Käfig nicht eben, also beispielsweise ballig ausgebildet ist. Ähnliche Rillenkugelscheibenlager sind aus der US 3,020,106 und aus der DE-PS 311 317 bekannt. Allerdings fehlte es bislang an Anregungen, derartige scheibenartige Wälzkörper auch für Stützlager von Kupplungsvorrichtungen, insbesondere von Doppelkupplungsgetrieben, zu verwenden, da man bislang den Kugelrollen skeptisch gegenüber stand, insbesondere, da die seitliche Führung von Kugelrollen Probleme zu bereiten schien und zusätzliche fertigungstechnische Maßnahmen erforderlich erschienen, die bei Kugeln nicht notwendig sind.
  • Bei Untersuchungen mit erfindungsgemäßen Stützlagern haben sich einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Stützlagern mit Lagerkugeln herausgestellt. Insbesondere konnte eine höhere Tragfähigkeit und damit eine höhere nominelle Lebensdauer erreicht werden. Letzterer Vorteil wird insbesondere durch einen größeren Schmiermittelvorrat bei gleichem Füllgrad erreicht, was einer längeren Gebrauchsdauer einhergeht. Alternativ dazu lässt sich bei gleicher Tragfähigkeit und gleicher Lebensdauer im Vergleich zu einem herkömmlichen Stützlager mit Lagerkugeln eine kürzere Baubreite des Stützlagers erreichen.
  • Ebenso ist aber mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Stützlagers auch möglich, unter Beibehaltung der Baubreite den Außendurchmesser des Stützlagers zu vergrößern, welches eine Vergrößerung der Kugelrollendurchmesser ermöglicht. Durch die Durchmesservergrößerung des Stützlagers wächst die Tragfähigkeit des Lagers entsprechend exponentiell, wodurch die nominelle Lebensdauer erhöht wird. Gleichzeitig wird der Vorratsraum für das Schmiermittel vergrößert, wodurch die Gebrauchsdauer ebenfalls verlängert wird.
  • Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Kugelrollen als Kugelscheiben oder Ringe ausgebildet sind. In anderen praktischen Weiterbildungen kann vorgesehen sein, dass der Druckwinkel α der Kugelrollen zwischen 15° und 40° beträgt.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass in dem Stützlager eine einzige Reihe von in einem Käfig gehalterten Kugelrollen angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist ebenso eine Ausgestaltung der Erfindung, die sich dadurch auszeichnet, dass in dem Stützlager zwei Reihen von in einem Käfig gehalterten Kugelrollen angeordnet sind. Eine derartige Ausgestaltung zeichnet sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit bei kompakter Bauweise aus und weist im Vergleich zu mehrreiheigen, konventionellen Kugellagern ein deutlich geringes Gewicht auf.
  • Diese Ausgestaltung lässt sich noch dadurch ergänzen, dass die Kugelrollen mit jeweils einer Stirnseite aneinander anliegen und sich gegenseitig führen. Es liegt ebenso im Rahmen der Erfindung vorzusehen, dass die Kugelrollen eine gemeinsame Drehachse aufweisen und zur Vermeidung von Relativgeschwindigkeiten in ihren Durchmessern so aufeinander abgestimmt sind, dass sich die verlängerten Hüllkonturlinien der Kugelrollen in einem Punkt mit der Längsmittelachse des Lagers schneiden. Neben der Reduzierung der Reibung zwischen den Kugelrollen wird es dadurch möglich, die Kugelrollen beider Reihen in einem gemeinsamen Lagerkäfig anzuordnen.
  • In einer besonders praktischen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass Laufbahnen des Außenringes bzw. Laufbahnen des Innenrings des Stützlagers, im Querschnitt des Lagers gesehen, jeweils treppenartig radial versetzt zueinander ausgebildet sind. Diese Ausgestaltung lässt sich auch noch dadurch ergänzen, dass die Drehachsen der Kugelrollen radial versetzt und parallel zueinander angeordnet sind.
  • Ebenso liegt es im Rahmen der Erfindung vorzusehen, dass eine Laufbahn des Außenrings und eine Laufbahn des Innenrings jeweils in eine schräg verlaufende Schulter münden. Diese Schultern als einseitige Begrenzung oder axiale Anlage der Kugelrollen unterstützen die Führung der Kugelrollen in vorteilhafter Weise.
  • Eine weitere sinnvolle Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Stützlager mit zwei Wärmedämm-Kappen versehen ist, welche von beiden Seiten des Stützlagers auf dieses aufgeschoben sind. Diese Wärmedämm-Kappen bestehen vorzugsweise aus dem Werkstoff PEAK GF35, PPS GF 40 oder aus einem Douroplast mit niedrigen Wärmeleitwert.
  • Ebenfalls im Rahmen der Erfindung liegt es vorzusehen, dass zur Abdichtung von aneinander stoßenden Kanten der Wärmedämm-Kappen Dichtringe in eine Nut im Außenring eingelegt sind. Sinnvoll ist es zudem, wenn zur Abdichtung von aneinander stoßenden Kanten der Wärmedämm-Kappen Dichtringe in eine Nut im Außenring eingelegt sind. Diese Ausgestaltung lässt sich noch dadurch ergänzen, dass Stegbereiche der Wärmedämm-Kappen, welche gleichmäßig am Umfang der Kappen verteilt sind, am Außendurchmesser und vorzugsweise auch am Innendurchmesser der Kappen vorgesehen sind. Besonders vorteilhaft ist auch eine Ausgestaltung der Erfindung, die sich dadurch auszeichnet, dass radial verlaufende Schenkel an den zylindrischen Bereich der Wärmedämm-Kappen angeformt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Stützlagers gemäß der Erfindung,
  • 2 eine Querschnittansicht durch ein zweites Ausführungsbeispiel eines Stützlagers gemäß der Erfindung,
  • 3 eine Querschnittansicht durch ein drittes Ausführungsbeispiel eines Stützlagers gemäß der Erfindung,
  • 4 eine Querschnittansicht durch ein viertes Ausführungsbeispiel eines Stützlagers gemäß der Erfindung, und
  • 5 eine Querschnittansicht durch ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Stützlagers gemäß der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • In den 1 bis 5 sind jeweils Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Stützlager 1 zur Lagerung einer Zwischenscheibe einer nicht dargestellten Doppelkupplungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges dargestellt, wobei die Zwischenscheibe axial zwischen den beiden trocken betriebenen Kupplungsscheiben der Doppelkupplungsvorrichtung angeordnet ist. Die erfindungsgemäßen Stützlager sind innerhalb der Doppelkupplungsvorrichtung aber auch zur Lagerung anderer drehbarer Bauteile sinnvoll verwendbar, welche im Betrieb einer radialen und einer axialen Belastung ausgesetzt sind.
  • Die Stützlager 1 weisen jeweils einen Außenring 2 und einen Innenring 3 auf, zwischen denen eine Mehrzahl von Wälzkörpern 4 angeordnet sind, welche in einem Käfig 5 gehaltert und geführt sind. In eine radial innere Mantelfläche 6 des Außenrings 2 und in eine radial äußere Mantelfläche 7 des Innenrings 3 sind jeweils Laufbahnen 8, 9 eingearbeitet, an welchen die Wälzkörper 4 abrollen. Die Wälzkörper 4 sind erfindungsgemäß als Kugelrollen 10 mit balligen Mantelfächen 11 und planen Seitenflächen oder Stirnseiten 12 ausgebildet, die gegenüber dem Durchmesser ihrer Kugelgrundform eine um 15% bis 40% reduzierte Breite zwischen den Seitenflächen 13, 14 aufweisen. Anders formuliert beträgt die Baubreite der Kugelrollen 10 lediglich 60% bis 85% von bislang üblicherweise verwendeten Lagerkugeln.
  • Die Kugelrollen 10 gemäß den 1 bis 5 sind als Ringe ausgebildet und weisen zu Fertigungsvereinfachung eine zentrale und axiale Bohrung auf. Es ist jedoch auch möglich, die Kugelrollen 10 aus Vollmaterial herzustellen, so dass die Kugelrollen 10 dann die Form einer kreisrunden Scheibe mit balliger Mantelfläche 11 aufweisen würden.
  • In die gegenüberliegenden Mantelflächen 6, 7 von Außenring 2 und Innenring 3 sind Dichtungen 13, 14 eingesetzt, die dazu dienen, das Stützlager 1 nach außen und innen abzudichten. Zwischen den Dichtungen 13, 14 ist axial und radial innen im Stützlager 1 ein Schmiermittel zur wartungsfreien Schmierung der Wälzkörper 4 angeordnet. Dadurch, dass durch die geringere Breite der Kugelrollen mehr Bauraum im Stützlager vorhanden ist, kann das Stützlager 1 mit einer deutlich größeren Menge an Schmiermittel befüllt sein. Außenstirnseiten 15, 16 der Dichtungen 13, 14 schließen bündig mit den beiden zugeordneten Stirnseiten 17, 18, 19, 20 von Außenring 2 und Innenring 3 ab.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stützlagers 1 dargestellt, dessen Außenring 2 und Innenring 3 bezüglich ihrer Außenabmessungen einem herkömmlichen Stützlager entsprechen. Dadurch, dass als Wälzkörper 4 Kugelrollen 10 verwendet werden, sind Druckwinkel α von bis zu 40° möglich. Die axiale Tragfähigkeit des Stützlagers 1 wird hierdurch wesentlich erhöht, womit eine Erhöhung der Lebensdauer einhergeht. Durch die schmale Bauweise der Kugelrollen 10 wird gleichzeitig auch der für Fettschmierung zur Verfügung stehende Bauraum im Stützlager 1 vergrößert, wodurch die Gebrauchsdauer des Lagers verlängert wird. Zur Wälzkörperführung ist ein Käfig 5 mit an die Kugelrollen angepasster Bordgeometrie vorgesehen, welcher der Ablaufkinematik der Kugelrollen 10 genügend freien Spielraum gewährleistet und eine funktionsstörende Zwangsführung vermeidet.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stützlagers 1' dargestellt, dass weitgehend dem in 1 dargestellten Stützlager 1 entspricht. Bei gleicher Baubreite ist der Außendurchmesser gegenüber dem im 1 dargestellten Ausführungsbeispiel vergrößert, welches eine Vergrößerung des Durchmessers der Kugelrollen 10' ermöglicht. Hierdurch wächst die Tragfähigkeit des Stützlagers 10' entsprechend exponentiell, was die nominelle Lebensdauer noch weiter erhöht. Ebenfalls wird hierdurch der Vorratsraum für das Schmiermittel vergrößert, welches sich zusätzlich auf die Gebrauchsdauer förderlich auswirkt. Der Druckwinkel α beträgt bei dieser Aus führungsform 25°.
  • In den 3 und 4 ist ein drittes bzw. viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Stützlagers 1'' und 1''' dargestellt, welches jeweils zwei Reihen von Kugelrollen 10'' und 10''' aufweist. Diese zweireihigen Stützlager 1'' und 1''' sind dann vorteilhaft, wenn genügend Bauraum im Doppelkupplungsgetriebe bzw. dessen Doppelkupplungsvorrichtung für ein solches Stützlager zur Verfügung steht. Die Kugelrollen 10'' bzw. 10''' ermöglichen durch ihre planen Stirnseiten 12 eine so genannte „back to back"-Anordnung mit gegenseitiger Rollkörperführung. In 3 weisen die Kugelrollen 10'' eine gemeinsame Drehachse A auf, während die Drehachsen B, C der Kugelrollen 10''' gemäß der Ausführung nach 4 radial zueinander versetzt jedoch parallel zueinander angeordnet sind.
  • Durch das in 3 dargestellte Stützlager 1'' ist es möglich, dass durch die reduzierte Breite der als Kugelrollen 10'' ausgebildeten Wälzkörper 4 das Stützlager 1'', welches anstelle von einer Reihe mit zwei direkt nebeneinander angeordneten Reihen von Wälzkörpern 4 ausgerüstet ist, gegenüber einem herkömmlichen Stützlager mit Lagerkugeln bei annähernd gleichem Bauraum und gleichem Volumen des Schmiermitteldepots mit einer wesentlich höheren Tragfähigkeit ausgebildet werden kann. Dabei liegen die jeweils benachbarten Kugelrollen 10'' beider Reihen mit ihren zueinander weisenden Seitenflächen 12, 12' sich gegenseitig führend unmittelbar aneinander an und sind jeweils in einem aus Kunststoff gefertigten Schnappkäfig 5 geführt. Darüber hinaus geht aus 3 noch hervor, dass die benachbarten Wälzkörper 4 bzw. 10'' jeweils eine gemeinsame Rotationsachse A aufweisen. Dies bewirkt, dass die jeweils aneinander anliegenden Wälzkörper 4 beider Reihen synchron zueinander abrollen. Gekehlte Laufbahnen 21, 22 des Außenringes 2 bzw. gekehlte Laufbahnen 23, 24 des Innenrings 3 sind zueinander treppenartig radial versetzt angeordnet, um die Kugelrollen 10'' mit ihrer gemeinsamen Drehachse aufnehmen zu können. Der Druckwinkel α beträgt hierbei 40°. Bei dieser Ausführung des Stützlagers 1'' ist es auch möglich, die Kugelrollen 10'' mit unterschiedlichen Durchmessern auszubilden, so dass deren verlängerte Hüllkontur linien sich in einem Punkt mit der Längsmittelachse des Lagers schneiden.
  • In der zweireihigen Ausführungsform gemäß 4 sind die Wälzkörper 4 in Tandem-Anordnung angeordnet, so dass die Drehachsen B und C der Kugelrollen 10''' radial versetzt und parallel zueinander angeordnet sind. Die beiden Käfige 5 dienen dabei nur zur Reibungsminderung und Abstandshalterung. Eine Laufbahn 22 des Außenrings 2 und eine Laufbahn 24 des Innenrings 3 mündet jeweils in eine schräg verlaufende Schulter 25 bzw. 26. Diese Schultern 25, 26 dienen jeweils als Anlage für die Kugelrollen 10''', wodurch die Führung der Rollkörper unterstützt wird.
  • In 5 ist ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Stützlagers 1'''' dargestellt, das weitgehend dem in 1 dargestellten Stützlager 1 entspricht und die gleichen Bezugsziffern verwendet. Dieses Stützlager 1'''' ist mit zwei Wärmedämm-Kappen 27, 28 versehen, welche axial von beiden Seiten des Stützlagers 10'''' bei dessen Komplettierung aufgeschoben werden. Als Werkstoff für die Kappen 27, 28 wird PEAK GF35, PPS GF 40 oder ein Douroplast mit niedrigen Wärmeleitwert verwendet. Um eine Abdichtung von aneinander stoßenden Kanten 29, 30 der Kappen 27, 28 zu gewährleisten, sind Dichtringe 31, 32 in eine Nut 33 im Außenring 2 eingelegt.
  • Die gemäß 5 einteiligen Kappen 27, 28 lassen sich vorteilhafterweise auch in nicht dargestellter Weise konstruktiv ergänzen. Hierbei kann vorgesehen sein, den Wärmedurchgang durch Verringerung der Kontaktfläche am Lagersitz zwischen beispielsweise einer Zwischenscheibenbohrung und dem Stützlager zu reduzieren. Dies kann dadurch erreicht werden, dass zur Abstützung der Lagerungskräfte nur Stegbereiche der Kappen 27, 28, welche gleichmäßig am Umfang verteilt sind, vorgesehen werden, welche zumindest am Außendurchmesser, vorzugsweise aber auch am Innendurchmesser der Dichtkappen vorgesehen sind. Ebenso können, um der Forderung zum Zurückhalten von ausgetreten Schmierstoffes nachzukommen, radial verlaufende Schenkel an den zylindrischen Bereich der Dichtkappen angeformt werden. Damit sich der eventuell aus dem Stützlager 1'''' austretende Schmierstoff nicht über den zylindrischen Sitzbereich mit den zur Wärmedämmung angeordneten Stegen und Zwischenbereichen verteilen kann, können die Abstützstege am Außendurchmesser mäanderförmig verlaufend angeformt sein. Dadurch wird eine durchgängige Abdichtungskontur bei gleichzeitiger Reduzierung der Kontaktflächen am Lagersitz und Zwischenscheibe erreicht. Alternativ können die Stege auch kammförmig einseitig offen ausgeführt werden.
  • 1
    Stützlager
    1'
    Stützlager
    1''
    Stützlager
    1'''
    Stützlager
    1''''
    Stützlager
    2
    Außenring
    3
    Innenring
    4
    Wälzkörper
    5
    Käfig
    6
    Mantelfläche
    7
    Mantelfläche
    8
    Laufbahn
    9
    Laufbahn
    10
    Kugelrolle
    10'
    Kugelrolle
    10''
    Kugelrolle
    10'''
    Kugelrolle
    11
    Mantelfläche
    12
    Stirnseite
    13
    Dichtung
    14
    Dichtung
    15
    Außenstirnseite
    16
    Außenstirnseite
    17
    Stirnseite
    18
    Stirnseite
    19
    Stirnseite
    20
    Stirnseite
    21
    Laufbahn
    22
    Laufbahn
    23
    Laufbahn
    24
    Laufbahn
    25
    Schulter
    26
    Schulter
    27
    Wärmedämm-Kappe
    28
    Wärmedämm-Kappe
    29
    Kante von 27
    30
    Kante von 28
    31
    Dichtring
    32
    Dichtring
    33
    Nut
    A
    Achse
    B
    Achse
    C
    Achse

Claims (15)

  1. Stützlager (1, 1', 1'', 1''', 1'''') zur Lagerung einer Doppelkupplungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeuges, bestehend aus einem Außenring (2) und einem Innenring (3), zwischen denen in einem Käfig (5) aufgenommene Wälzkörper (4) angeordnet sind, welche in Laufbahnen (8, 9; 21, 22, 23, 24) abrollen, welche in einer radial inneren Mantelfläche (6) des Außenrings (2) und in einer radial äußeren Mantelfläche (7) des Innenrings (3) ausgebildet sind, wobei Dichtungen (13, 14) in die gegenüberliegenden Mantelflächen (6, 7) von Außenring (2) und Innenring (3) eingesetzt sind, und wobei die Außenstirnseiten (15, 16) der Dichtungen (13, 14) bündig mit zugeordneten Stirnseiten (17, 18, 19, 20) von Außenring (2) und Innenring (3) abschließen, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzkörper (4) des Stützlagers als Kugelrollen (10, 10', 10'', 10''') ausgebildet sind, welche mit jeweils zwei symmetrisch von einer Kugelgrundform abgeflachten sowie parallel zueinander angeordneten Seitenflächen (12) ausgebildet sind und gegenüber dem Durchmesser ihrer Kugelgrundform eine um 15% bis 40% reduzierte Breite zwischen den Seitenflächen (12) aufweisen.
  2. Stützlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelrollen (10, 10', 10'', 10''') als Kugelscheiben oder als Ringe ausgebildet sind.
  3. Stützlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckwinkel (α) der Kugelrollen (10, 10', 10'', 10''') zwischen 25° und 40° beträgt.
  4. Stützlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stützlager (1, 1', 1'''') eine Reihe von in einem Käfig (5) gehalterten Kugelrollen (10, 10') angeordnet ist.
  5. Stützlager nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stützlager (1'', 1''') zwei Reihen von in einem gemeinsamen Käfig (5) gehalterten Kugelrollen (10'', 10''') angeordnet ist.
  6. Stützlager nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelrollen (10'', 10''') mit jeweils einer Stirnseite (12) aneinander anliegen und sich gegenseitig führen.
  7. Stützlager nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelrollen (10'') eine gemeinsame Drehachse (A) aufweisen.
  8. Stützlager nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass Laufbahnen (21, 22) des Außenringes (2) bzw. Laufbahnen (23, 24) des Innenrings (3) des Stützlagers (1'') jeweils zueinander treppenartig radial versetzt angeordnet sind.
  9. Stützlager wenigstens nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Drehachsen (B, C) der Kugelrollen (10''') radial zueinander versetzt und parallel zueinander angeordnet sind.
  10. Stützlager nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Laufbahn (22) des Außenrings (2) und eine Laufbahn (24) des Innenrings (3) jeweils in eine schräg verlaufende Schulter (25; 26) mündet.
  11. Stützlager wenigstens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager (1, 1', 1'', 1''', 1'''') mit zwei Wärmedämm-Kappen (27, 28) versehen ist, welche von beiden Seiten des Stützlagers (10, 10', 10'', 10''') auf dieses aufgeschoben sind.
  12. Stützlager nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmedämm-Kappen (27, 28) aus dem Werkstoff PEAK GF35, PPS GF 40 oder aus einem Douroplast mit einem niedrigen Wärmeleitwert bestehen.
  13. Stützlager nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abdichtung von aneinander stoßenden Kanten (29, 30) der Wärmedämm-Kappen (27, 28) Dichtringe (31, 32) in eine Nut (33) im Außenring (2) eingelegt sind.
  14. Stützlager nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Stegbereiche der Wärmedämm-Kappen (27, 28), welche gleichmäßig am Umfang der Kappen (27, 28) verteilt sind, am Außendurchmesser und/oder am Innendurchmesser der Kappen (27, 28) vorgesehen sind.
  15. Stützlager nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass radial verlaufende Schenkel an den zylindrischen Bereich der Kappen (27, 28) angeformt sind.
DE102006057487A 2006-12-06 2006-12-06 Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes Withdrawn DE102006057487A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057487A DE102006057487A1 (de) 2006-12-06 2006-12-06 Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes
PCT/EP2007/061968 WO2008068123A1 (de) 2006-12-06 2007-11-07 Stützlager eines doppelkupplungsgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006057487A DE102006057487A1 (de) 2006-12-06 2006-12-06 Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006057487A1 true DE102006057487A1 (de) 2008-06-12

Family

ID=38961208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006057487A Withdrawn DE102006057487A1 (de) 2006-12-06 2006-12-06 Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006057487A1 (de)
WO (1) WO2008068123A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061280A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Axialkugelrollenlager
WO2010089004A1 (de) * 2009-01-22 2010-08-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Axial-wälzlager mit kugelrollen
US20110033149A1 (en) * 2008-04-24 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Angular contact rolling-element bearing, especially double row ball roller bearing in tandem arrangement
WO2017215705A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung mit wälzlager und labyrinthähnlicher dichtungsanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334195A1 (de) * 1993-10-07 1994-03-24 Geuer Mann Ernst Radial-Wälzlager mit Kugelscheiben
DE10301405A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung, insbesondere Doppel-Kupplungseinrichtung, mit einer mechanischen, über eine Drehlageranordnung wirkenden Betätigungsanordnung
DE10334867A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Volkswagen Ag Betätigungseinheit für die Doppelkupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102005029983A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-11 Schaeffler Kg Mehrreihiges Schrägwälzlager, insbesondere zur Lagerung der Kegelritzelwelle in einem Kraftfahrzeug-Hinterachsgetriebe
DE102006003691A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Schaeffler Kg Schrägwälzlager, insbesondere mehrreihiges Kugelrollenlager

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE311317C (de)
DE371438C (de) * 1914-01-09 1923-04-09 Frank Whitney Rollenlager
US3020106A (en) 1959-07-16 1962-02-06 Barden Corp Bearings having balls with restrained spin axes
USRE38258E1 (en) * 1984-06-12 2003-09-30 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US4727970A (en) * 1984-06-12 1988-03-01 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torque transmitting and torsion damping apparatus for use in motor vehicles
US6575631B2 (en) * 1999-05-31 2003-06-10 Nsk Ltd. Rolling bearing and rolling bearing device
US6752696B2 (en) * 2001-03-12 2004-06-22 Nsk Ltd. Rolling elements for rolling bearing, method of producing the same, and rolling bearing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4334195A1 (de) * 1993-10-07 1994-03-24 Geuer Mann Ernst Radial-Wälzlager mit Kugelscheiben
DE10301405A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung, insbesondere Doppel-Kupplungseinrichtung, mit einer mechanischen, über eine Drehlageranordnung wirkenden Betätigungsanordnung
DE10334867A1 (de) * 2003-07-29 2005-02-24 Volkswagen Ag Betätigungseinheit für die Doppelkupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102005029983A1 (de) * 2005-06-28 2007-01-11 Schaeffler Kg Mehrreihiges Schrägwälzlager, insbesondere zur Lagerung der Kegelritzelwelle in einem Kraftfahrzeug-Hinterachsgetriebe
DE102006003691A1 (de) * 2006-01-26 2007-08-02 Schaeffler Kg Schrägwälzlager, insbesondere mehrreihiges Kugelrollenlager

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007061280A1 (de) 2007-12-19 2009-06-25 Schaeffler Kg Axialkugelrollenlager
US20110033149A1 (en) * 2008-04-24 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Angular contact rolling-element bearing, especially double row ball roller bearing in tandem arrangement
US8425122B2 (en) * 2008-04-24 2013-04-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Angular contact rolling-element bearing, especially double row ball roller bearing in tandem arrangement
WO2010089004A1 (de) * 2009-01-22 2010-08-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Axial-wälzlager mit kugelrollen
WO2017215705A1 (de) * 2016-06-16 2017-12-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung mit wälzlager und labyrinthähnlicher dichtungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008068123A1 (de) 2008-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1957812B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
EP1957811B1 (de) Radialwälzlager, insbesondere einreihiges rillenwälzlager
EP1090233B1 (de) Mehrreihiges radiallager
DE102007019482A1 (de) Mehrreihiges Großwälzlager, insbesondere Axial-Radiallager zur Hauptlagerung der Rotorwelle einer Windkraftanlage
WO2008138698A1 (de) Radial-nadellager-baueinheit
WO2009068376A1 (de) Radial-axial-wälzlager
DE102009016017A1 (de) Halteelement eines Wälzlagers
DE102007049050B4 (de) Anordnung eines Radial-Nadellagers
DE102006044802A1 (de) Kombiniertes Rollen-Kugellager
DE102011108413A1 (de) Freilauf
EP1972802B1 (de) Schrägrollenlager
DE102006039365B4 (de) Radial vorgespanntes Wälzlager
DE102016211435A1 (de) Lagereinheit und Distanzstück
DE102006057487A1 (de) Stützlager eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102013226132A1 (de) Käfig für ein Wälzlager sowie Rollenlager mit einem Käfig
WO2008071735A2 (de) Einstelllager
EP2551538A1 (de) Radiallager für ein Losrad eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP2716924B1 (de) Feststoffgeschmiertes wälzlager
DE10042648A1 (de) Lager für Längs-und Drehbewegungen
DE102006035163A1 (de) Schrägschulterlager, insbesondere Ausrücklager für eine in Kraftfahrzeugen eingesetzte Schalttrennkupplung
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE102010034797A1 (de) Reibungsarmes Rollenlager
WO2011018313A1 (de) Wälzlager
DE102010008945A1 (de) Kegelrollenlager
WO2010031646A1 (de) Laufrolle mit zylinderrollenlagerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131207