DE102006056520A1 - Presse mit Kurvenkorrektur - Google Patents

Presse mit Kurvenkorrektur Download PDF

Info

Publication number
DE102006056520A1
DE102006056520A1 DE102006056520A DE102006056520A DE102006056520A1 DE 102006056520 A1 DE102006056520 A1 DE 102006056520A1 DE 102006056520 A DE102006056520 A DE 102006056520A DE 102006056520 A DE102006056520 A DE 102006056520A DE 102006056520 A1 DE102006056520 A1 DE 102006056520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive source
plunger
press according
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006056520A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Fahrenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Priority to DE102006056520A priority Critical patent/DE102006056520A1/de
Priority to US11/986,880 priority patent/US20080127839A1/en
Publication of DE102006056520A1 publication Critical patent/DE102006056520A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/268Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks using a toggle connection between driveshaft and press ram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/14Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/26Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by cams, eccentrics, or cranks
    • B30B1/266Drive systems for the cam, eccentric or crank axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0029Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing means for adjusting the space between the press slide and the press table, i.e. the shut height
    • B30B15/0041Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/148Electrical control arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Eine Presse (1) weist zusätzlich zu ihrem Hauptantrieb (11) einen Verstellantrieb (12) auf, der dazu genutzt werden kann, die von der Pressenkinematik sonst vorgegebene Pressenwinkel/Stößelhub-Kurve dynamisch zu ändern. Insbesondere kann damit ein Umformverfahren durchgeführt werden, bei dem der bewegte Werkzeugteil (4) eines Umformwerkzeugs mit einer Geschwindigkeit von Null oder nahe Null, d. h. sanft, auf das Werkstück (5) aufsetzt.

Description

  • Pressenantriebe, beispielsweise für Schneideressen, Ziehpressen oder zum Massivumformen, beispielsweise zum Querfließpressen, weisen häufig ein Hebelgetriebe auf, das einen von der Sinusform abweichenden Weg-Zeit-Verlauf der Stößelbewegung erzeugt. Dieses Hebelgetriebe ist in der Regel darauf eingerichtet, in der Nähe des unteren Totpunkts der Stößelbewegung einen Bewegungsverlauf zu erzeugen, der sich an eine Gerade annähert. Dazu sind verschiedene Hebelkinematiken bekannt.
  • Des Weiteren sind Pressen bekannt, in deren Hebelgetriebe Verstellmechanismen integriert sind. Beispielsweise offenbart die DE 695 18 899 T2 dazu eine Presse, deren Exzenter auf ein Hebelgetriebe wirkt. Der Exzenter bildet einen ersten Eingang des Hebelgetriebes, dessen Abtrieb an einen Stößel angeschlossen ist. Ein Hebel des Hebelgetriebes bildet einen zweiten Eingang desselben, der an einen Luftzylinder angeschlossen ist. Dieser ermöglicht eine Verstellung des unteren Totpunkts des Pressenstößels.
  • Bei den eingangs vorgestellten Bewegungsverläufen hat das Werkzeug beim Auftreffen auf das Werkstück eine nicht zu vernachlässigende Geschwindigkeit, die mit Steigerung der Hubzahl der Pressen zunimmt. Dadurch wird beim Auftreffen des Werkzeugs auf das Werkstück Lärm und eine erhebliche Belastung des Werkzeugs und der Presse verursacht.
  • Allgemein wäre häufig eine Stößelbewegung zu wünschen, die mit einer gleichmäßig laufenden Antriebsquelle und einem Hebelgetriebe nur schwer zu erreichen ist. Außerdem soll die Stößelbewegung manchmal variabel sein.
  • Dazu schlägt die DE 19821159 A1 vor, den Stößel mittels mehrerer Servomotoren anzutreiben. Dazu müssen aber die Servomotoren einerseits die nötige maximale Presskraft aufbringen und andererseits eine hohe Stellgeschwindigkeit erreichen können. Die Servomotoren sind mit dem Stößel über ein Spindelhubgetriebe verbunden. Hat dieses eine hohe Untersetzung kann zwar eine hohe Presskraft erreicht werden aber die Stellgeschwindigkeit wird vermindert. Hat es eine niedrigere Untersetzung, ist die erreichbare Stellgeschwindigkeit größer aber die maximale Presskraft ist beschränkt. Es müssen dann zur Erzielung hoher Kräfte sehr große Servomotoren verwendet werden.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Pressenantrieb zu schaffen, mit dem sich auf einfache und energetisch günstige Weise variable Weg/Pressenwinkel-Verläufe einer Presse erzielen lassen.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Presse nach Anspruch 1 gelöst:
    Die Presse weist einen Stößelantrieb auf, zu dem ein Getriebe mit zwei Eingängen gehört. Der erste Eingang ist an eine Antriebsquelle angeschlossen, die eine Hauptantriebsquelle darstellt. Sie führt eine ununterbrochene Antriebsbewegung aus, indem sie beispielsweise mehr oder weniger gleichmäßig dreht. Der zweite Eingang des Getriebes ist an eine zweite Antriebsquelle angeschlossen, die eine modulierte Antriebsbewegung ausführt. Dies bedeutet, dass die Antriebsbewegung der zweiten Antriebsquelle eine bewusst, d.h. kontrolliert zeitlich veränderliche Antriebsbewegung ist. Damit wird der von der ersten Antriebsquelle verursachten Stößelbewegung eine zweite Bewegung überlagert, die als Korrekturbewegung angesehen werden kann. Die Korrekturbewegung kann insbesondere dazu genutzt werden, den Stößel kurz vor dem Aufsetzen des Werkzeugteils auf das Werkstück so weit zu verlangsamen, dass der Werkzeugteil sanft auf das Werkstück aufsetzt. Danach trägt die zweite Antriebsquelle wieder zur Beschleunigung des Stößels bei.
  • Die zweite Antriebsquelle kann ein Linearantrieb, ein drehender Antrieb, ein Exzenterantrieb, ein Hydraulikzylinder, ein pneumatischer Zylinder, ein Servoantrieb oder jeder andere wegkontrolliert zu betreibende Antrieb sein. Er kann außerdem mit einem Energiespeicher verbunden sein, um die beim Verlangsamen der Stößelbewegung gewonnene Energie zwischenzu speichern und rückzuspeisen, um den Stößel dann wieder zu beschleunigen. Der Energiespeicher kann ein pneumatischer Druckspeicher, eine Feder, ein Schwungradspeicher oder dergleichen sein.
  • Das Getriebe ist vorzugsweise ein Hebelgetriebe, das von der ersten Antriebsquelle über einen Exzenter angetrieben wird. Es weist außerdem vorzugsweise einen Abstützpunkt auf, der den zweiten Eingang bildet und an die zweite Antriebsquelle angeschlossen ist. Der Abstützpunkt kann z.B. das Ende einer Stelze eines Kniehebelgetriebes sein.
  • Die Steuerung der Presse unterliegt vorzugsweise einer Steuereinrichtung, die zumindest die zweite Antriebseinrichtung, vorzugsweise aber auch die erste Antriebseinrichtung steuert. Durch die Steuerung der zweiten Antriebseinrichtung kann der Weg-Zeit-Verlauf der Stößelbewegung in gegebenen Grenzen relativ frei eingestellt werden. Beispielsweise ist es möglich, durch Veränderung des Anlenkpunkts des Hebelgetriebes eine bestimmte Weg-Zeit-Kurve der Stößelbewegung auszuwählen. Dabei kann die zweite Antriebseinrichtung beim Betrieb der Presse in Ruhe bleiben. Es wird jedoch bevorzugt, die zweite Antriebseinrichtung aktiv anzusteuern, um der Stößelbewegung eine weitere Bewegung zu überlagern, wodurch die gewünschte Weg-Zeit-Kurve der Stößelbewegung erhalten wird.
  • Die zweite Antriebsquelle kann in Abhängigkeit von der Stößelposition oder der Exzenterposition gesteuert werden. Die Stößelposition oder die Exzenterposition werden beispielsweise über entsprechende Sensoren erfasst. Die zweite Antriebsquelle kann dann nach fest vorgegebenem Weg-Zeit-Profil betrieben werden. Beispielsweise verfügt die Steuereinrichtung über eine Vorgabe, die jeder Exzenterposition eine Stellposition der zweiten Antriebsquelle zuordnet.
  • Es ist auch möglich, dieses Bewegungsprofil in Abhängigkeit von aufgenommenen Beschleunigungswerten zu optimieren. Dazu können an dem Stößel und/oder an dem bewegten Werkzeugteil Beschleunigungssensoren angebracht sein. Des Weiteren kann an dem bewegten Werkzeugteil, dem Stößel oder einer beliebigen anderen Stelle des Getriebes Kraftsensoren vorgesehen sein, um den Zeitpunkt des Aufsetzens des Werkzeugteils auf das Werkstück zu erfassen und das Profil der Bewegung der zweiten Antriebsquelle so zu verändern, dass der dabei auftretende Stoß minimiert wird.
  • Weitere Einzelheiten vorteilhafter Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung, der Beschreibung oder aus Ansprüchen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 eine Presse mit zwei Antriebseinrichtungen in schematisierter Prinzipdarstellung,
  • 2 eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Presse in Prinzipdarstellung,
  • 3 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Presse in Prinzipdarstellung,
  • 4 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Presse in Prinzipdarstellung,
  • 5 den Weg-Zeit-Verlauf der Stößelbewegung als Diagramm und
  • 6 den Geschwindigkeits-Zeit-Verlauf der Stößelbewegung ebenfalls als Diagramm.
  • In 1 ist eine Presse 1 aufs Äußerste schematisiert veranschaulicht. Zu der Presse 1 gehören ein nicht weiter veranschaulichtes Pressengestell, das einen Tisch oder eine Fläche 2 zur Aufnahme eines unteren Werkzeugteils 3 aufweist. Dem unteren Werkzeugteil 3 ist ein oberer Werkzeugteil 4 zugeordnet. Beide Werkzeugteile 3, 4 dienen zur Umformung eines Werkstücks 5. Der obere Werkzeugteil 4 ist von einem Stößel 6 getragen, der in lediglich schematisch veranschaulichten Führungen 7, 8 in zumindest einer Richtung, vorzugsweise linear, bewegbar gehalten oder gelagert ist. In 1 ist der Stößel 6 vertikal auf und ab gehend bewegbar, so dass der obere Werkzeugteil 4 auf den unteren Werkzeugteil 3 hin und von diesem weg bewegt wird.
  • Zum Antrieb des Stößels 6 dient ein Stößelantrieb 9, der, wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel, durch ein Hebelgetriebe 10 sowie eine erste Antriebsquelle 11 sowie eine zweite Antriebsquelle 12 gebildet sein kann. Zu dem Hebelgetriebe 10 gehört im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Gelenkträger 13, der als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist. Sein erster Hebelarm 14 ist über eine Stelze 15 gelenkig mit der zweiten Antriebsquelle 12 verbunden. Das Ende 15a der Stelze 15 ist gelenkig an die zweite Antriebsquelle 12 angeschlossen. Sein zweiter Hebelarm 16 ist über eine zweite Stelze 17 mit dem Stößel 6 gelenkig verbunden. Der Gelenkträger 14 sitzt auf einem Exzenter 18, der einen ersten Eingang des Hebelgetriebes 10 bildet und beispielsweise über ein Zahnrad 19 mit einem Abtrieb 20 der ersten Drehantriebsquelle 11 verbunden ist. Das Zahnrad 19 kann zugleich als Schwungrad ausgebildet sein. Der Abtrieb 20 kann ein zu dem Zahnrad 19 passendes Ritzel sein.
  • Das von dem Hebelarm 14 entfernt liegende Ende 15a der Stelze 15 stellt einen zweiten Eingang des Hebelgetriebes 10 dar, der mit der zweiten Antriebsquelle 12 verbunden ist. Diese kann beispielsweise als Linearantriebseinrichtung ausgebildet sein, womit durch Verstellung der Antriebsquelle 12 der Anlenkpunkt der Stelze 15 im Raum und insbesondere in Bezug auf die Drehachse des Exzenters 18 verstellt wird.
  • Die Presse 1 weist vorzugsweise eine Steuereinrichtung 21 auf, die insbesondere zur Steuerung der zweiten Antriebsquelle 12 dient. Die zweite Antriebsquelle 12 ist beispielsweise als elektrischer Servomotor mit Spindelhubgetriebe, als elektrischer Linearantrieb, als hydraulischer Servoantrieb oder als anderweitige wegkontrolliert arbeitende Einrichtung ausgebildet.
  • Die Steuereinrichtung 21 kann außerdem mit einem Winkelgeber 22 verbunden sein, der zur Erfassung des Drehwinkels des Zahnrads 19 bzw. des Exzenters 18 eingerichtet ist. Ergänzend oder alternativ kann die Steuereinrichtung 21 mit einem Weggeber 23 verbunden sein, der zur Erfassung der Position des Stößels 6 dient. Die Steuereinrichtung 21 kann außerdem mit der ersten Antriebsquelle 11 verbunden sein, um diese kontrolliert zu betätigen. Des Weiteren kann ein Beschleunigungssensor 24 vorgesehen sein, um die Beschleunigung des Stößels 6 und/oder die Beschleunigung des Werkzeugteils 4 zu erfassen und an die Steuereinrichtung 21 zu melden. Optional können außerdem an dem Werkzeugteil 4, dem Stößel 6, der Stelze 17 oder einem anderen Teil des Kraftübertragungswegs von der Antriebsquelle 11 zu dem Werkzeugteil 4 ein oder mehrere Kraftsensoren vorgesehen sein, um die von dem Werkzeugteil 4 auf das Werkstück 5 ausgeübte Kraft zu erfassen. Solche Sensoren sind dann ebenfalls mit der Steuereinrichtung 21 verbunden.
  • Die insoweit beschriebene Presse 1 arbeitet wie folgt:
    In 5 ist als Kurve 25 der Zusammenhang zwischen der Bewegung des Stößels 6 als Höhe H in Abhängigkeit von dem Winkel ϕ des Zahnrads 19 veranschaulicht. ϕ wird häufig als „Pressenwinkel" bezeichnet. Die Kurve 25 wird gelegentlich und fälschlich auch als „Weg-Zeit-Verlauf" der Stößelbewegung bezeichnet, was wenigstens dann gerechtfertigt ist, wenn das Zahnrad 19 mit im Wesentlichen konstanter Geschwindigkeit dreht. Der Stößel senkt sich gemäß einem etwa sinusförmigen Abschnitt 26 der Kurve 25 bis zu einem Punkt, bei dem das Hebelgetriebe 10 aufgrund seiner Kinematik in einen in 5 gestrichelt veranschaulichten Abschnitt 27 übergehen würde. Etwa zu Beginn dieses Abschnitts setzt bei einem Pressenwinkel ϕ1 der obere Werkzeugteil 4 auf dem Werkstück 5 auf. Kurz zuvor wird die zweite Antriebsquelle 12 so in Gang gesetzt, dass die Stößelbewegung verzögert wird. Dies wird anhand des in 6 veranschaulichten Zusammenhangs zwischen dem Pressenwinkel ϕ und der Geschwindigkeit V des Stößels 6 deutlich. Die Geschwindigkeit des Stößels 6 wird bei dem Pressenwinkel ϕ1 kurzzeitig Null oder wenigstens nahe Null. Entsprechend ergibt sich für die Kurve 25 in einem Abschnitt 28 eine Verzögerung, d.h. ein langsames, sanftes Aufsetzen des oberen Werkzeugteils 4 auf dem Werkstück 5. Danach beschleunigt der Stößel 6 wieder, durchläuft den unteren Totpunkt und läuft in seinen oberen Totpunkt zurück.
  • Die zweite Antriebsquelle 12 ist beispielsweise ein Servomotor der in dem Abschnitt 28 der Kurve 25 als Generator arbeitet und Energie in das Netz oder einen Schwungradspeicher oder ein anderes Energiespeichermittel rükkspeist. Mit dieser Energie kann der Servomotor dann wieder beschleunigt werden, um die aufgenommene Energie wieder abzugeben und zur Umformung des Werkstücks 5 beizutragen.
  • Die zweite Antriebsquelle 12 weist einen in 5 gestrichelt angedeuteten Stellbereich 29 auf, der vorzugsweise geringer ist als der Stößelhub. Er ist aber so groß bemessen, um eine gewünschte Deformation der Kurve 25 herbeiführen zu können, die zu einem sanften Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück führt.
  • Die Steuereinrichtung 21 kann den vorbeschriebenen Prozess anhand einer vorgegebenen Bewegungskurve für die zweite Antriebsquelle 12 durchführen. Es ist auch möglich, diesen Bewegungsablauf beispielsweise lernend zu optimieren, indem die an dem Stößel 6 angreifenden Kräfte und/oder die auf ihn einwirkenden Beschleunigungen erfasst werden. Beispielsweise kann der Beschleunigungssensor 24 dazu herangezogen werden, Stöße zu erfassen, die beim Aufsetzen des oberen Werkzeugteils 4 auf das Werkstück 5 auftreten. Die Steuereinrichtung 21 kann dann den auf die Stößelbewegung verzögernd wirkenden Betrieb der Antriebsquelle 12 zeitlich so koordinieren und so verstärken und/oder Abschwächen, dass der Stoß minimal wird. Dies kann beim Einarbeiten der Presse einmalig oder auch während des Betriebs der Presse in einem fortwährenden Optimierungsprozess geschehen.
  • 2 veranschaulicht eine abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Presse, für die die vorliegende Beschreibung unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen identisch gilt. Abweichungen sind nachstehend vermerkt:
    Die Antriebsquelle 12 ist als Exzenterantrieb ausgebildet. Während die Antriebsquelle 12 nach 1 eine hin und her gehende Bewegung ausführen muss, kann die Antriebsquelle 12 nach 2 eine hin und her drehende wie auch, zumindest in Ausnahmefällen, eine Drehbewegung in einer einzigen Drehrichtung gegebenenfalls mit Drehbeschleunigung und Drehverzögerung ausführen.
  • Eine weitere mögliche Abwandlung veranschaulicht 3. Wiederum gilt die Beschreibung der 1 unter Zugrundelegung gleicher Bezugszeichen entsprechend. Abweichungen sind nachfolgend aufgelistet:
    Bei der Presse 1 nach 3 ist an Stelle des Gelenkträgers 13 ein Pleuel 30 vorgesehen, an das die beiden Stelzen 15, 17 an voneinander beabstandeten Gelenkpunkten angelenkt sind. Das Pleuel 30 sitzt auf dem Exzenter 18. Die Stelze 15 stützt sich an einem Linearantrieb ab, der die zweite Antriebsquelle 12 bildet. Die Steuereinrichtung 21 steuert beide Antriebsquellen 11, 12.
  • Eine weiter abgewandelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Presse 1 ist aus 4 ersichtlich. Wiederum gelten die Ausführungen zu der Ausführungsform gemäß 1 bzw. 3 entsprechend. Abweichungen sind nachfolgend gelistet:
    Bei der Ausführungsform gemäß 4 ist die Stelze 15 an einer ortsfesten Abstützung 31 angelenkt. Zur Beeinflussung der Kurve 25 ist an dem Zahnrad 19 ein Verstellexzenter 32 vorgesehen, auf dem der Exzenter 18 sitzt. Eine Verdrehung des Verstellexzenters 32 bewirkt damit eine Veränderung der Exzentrizität des Exzenters 18, der das Pleuel 30 antreibt. Dem Verstellexzenter 32 ist die zweite Antriebsquelle 12 beispielsweise in Form eines Servomotors zugeordnet, der direkt oder über ein Spindelhubgetriebe 33 oder ein anderweitiges Getriebemittel die Drehposition des Verstellexzenters 32 beeinflusst. Wiederum bildet der Exzenter 18 den ersten Eingang und nunmehr der Verstellexzenter 32 den zweiten Eingang des Hebelgetriebes 10, dessen Abtrieb in Form der Stelze 17 den Stößel 6 bewegt.
  • Eine Presse 1 weist zusätzlich zu ihrem Hauptantrieb 11 einen Verstellantrieb 12 auf, der dazu genutzt werden kann, die von der Pressenkinematik sonst vorgegebene Pressenwinkel/Stößelhub-Kurve dynamisch zu ändern. Insbesondere kann damit ein Umformverfahren durchgeführt werden, bei dem der bewegte Werkzeugteil 4 eines Umformwerkzeugs mit einer Geschwindigkeit von Null oder nahe Null, d.h. sanft, auf das Werkstück 5 aufsetzt.
  • 1
    Presse
    2
    Fläche
    3
    Unterer Werkzeugteil
    4
    Oberer Werkzeugteil
    5
    Werkstück
    6
    Stößel
    7
    Führung
    8
    Führung
    9
    Stößelantrieb
    10
    Hebelgetriebe
    11
    Antriebsquelle
    12
    Antriebsquelle
    13
    Gelenkträger
    14
    Hebelarm
    15
    Stelze,
    15a
    deren Ende (= zweiter Getriebeeingang)
    16
    Hebelarm
    17
    Stelze
    18
    Exzenter
    19
    Zahnrad
    20
    Abtrieb
    21
    Steuereinrichtung
    22
    Winkelgeber
    23
    Weggeber
    24
    Beschleunigungssensor
    25
    Kurve
    26
    Abschnitt
    27
    Abschnitt
    28
    Abschnitt
    29
    Stellbereich
    30
    Pleuel
    31
    Abstützung
    32
    Verstellexzenter
    33
    Getriebemittel

Claims (18)

  1. Presse (1) mit einem Stößel (6), der einen beweglichen Werkzeugteil (4) trägt und der in zumindest einer Richtung beweglich gelagert und mit einem Werkstück (5) in und außer Eingriff überführbar ist, mit einem Stößelantrieb (9), der mit dem Stößel (6) verbunden ist, um diesen gemäße einer wählbaren Weg/Zeit-Kurve (25) anzutreiben, und der ein Getriebe (10) mit einem ersten Getriebeeingang (18) und einem zweiten Getriebeeingang (15a) sowie einem Abtrieb (17) aufweist, der mit dem Stößel (6) verbunden ist, wobei der Stößelantrieb (9) außerdem eine erste Antriebsquelle (11), die mit dem ersten Getriebeeingang (18) verbunden ist und eine ununterbrochene Antriebsbewegung ausführt, und eine zweite Antriebsquelle (12) aufweist, die mit dem zweiten Getriebeeingang (15a) verbunden ist und die eine modulierte Antriebsbewegung ausführt.
  2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (9) ein Hebelgetriebe (10) ist.
  3. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Getriebe (9) ein Exzenter, der den ersten Getriebeeingang (18) bildet, ein Pleuel (30), eine erste Stelze (17), die das Pleuel (30) mit dem Stößel (6) verbindet, und eine zweite Stelze (15) gehören, die den zweiten Getriebeeingang (15a) bildet.
  4. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Getriebe (10) ein Exzenter, der den ersten Getriebeeingang (18) bildet, ein Gelenkträger (13), eine erste Stelze (17), die den Gelenkträger (13) mit dem Stößel (6) verbindet, und über eine zweite Stelze (15) gehören, die den zweiten Getriebeeingang (15a) bildet.
  5. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebsquelle (11) eine Drehantriebsquelle ist.
  6. Presse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehantriebsquelle mit einem Schwungrad verbunden ist.
  7. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebsquelle (12) ein Linearantrieb ist.
  8. Presse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb ein elektrischer Antrieb ist.
  9. Presse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb ein hydraulischer Antrieb ist.
  10. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebsquelle (12) mittels einer Steuereinrichtung (21) derart gesteuert ist, dass die Auftreffgeschwindigkeit des Werkzeugteils (4) beim Auftreffen auf das Werkstück (5) vermindert ist.
  11. Presse nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftreffgeschwindigkeit auf Null oder einen vorgegebenen Wert eingestellt wird.
  12. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auftreffgeschwindigkeit auf Null oder einen vorgegebenen Wert ausgeregelt wird.
  13. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebsquelle (12) in Abhängigkeit von der Position der ersten Antriebsquelle (11) oder des Stößels (6) gesteuert ist.
  14. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Antriebsquelle (12) anhand eines vorgegebenen Profils gesteuert wird.
  15. Presse nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das vorgegebene Profil in Abhängigkeit eines Beschleunigungswertes eingestellt wird.
  16. Presse nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Beschleunigungswert durch einen Beschleunigungssensor (24) an dem Stößel (6) oder dem Werkzeugteil (3, 4) aufgenommen wird.
  17. Verfahren zum Umformen eines Werkstücks (5), bei dem ein bewegter Werkzeugteil (4) vor dem Aufsetzen auf das Werkstück (5) verzögert und nach dem Aufsetzen wieder beschleunigt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (6) beim der Schließbewegung des Werkzeugs (3, 4) so abgebremst wird, dass der bewegliche Werkzeugteil kurzzeitig eine Geschwindigkeit von Null hat.
DE102006056520A 2006-11-30 2006-11-30 Presse mit Kurvenkorrektur Withdrawn DE102006056520A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056520A DE102006056520A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Presse mit Kurvenkorrektur
US11/986,880 US20080127839A1 (en) 2006-11-30 2007-11-27 Press with travel controllable drive arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006056520A DE102006056520A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Presse mit Kurvenkorrektur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006056520A1 true DE102006056520A1 (de) 2008-06-05

Family

ID=39338812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006056520A Withdrawn DE102006056520A1 (de) 2006-11-30 2006-11-30 Presse mit Kurvenkorrektur

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20080127839A1 (de)
DE (1) DE102006056520A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038264A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 H & T Produktions Technologie Gmbh Elektrisch angetriebene Presse
EP2258498A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-08 Feintool Intellectual Property AG Mechanische Presse zum Feinschneiden, Umformen und/oder Prägen von Werkstücken
DE102011101132A1 (de) 2011-07-08 2013-01-24 Sms Meer Gmbh Antrieb für eine Presse
EP2228203A3 (de) * 2009-03-06 2013-05-15 Andritz Technology and Asset Management GmbH Mechnische Umformpresse
CN103317742A (zh) * 2012-03-23 2013-09-25 许勒压力机有限责任公司 带有两个驱动马达的压力机
DE102012102525A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Schuler Pressen Gmbh Pressenantrieb mit mehreren Betriebsmodi für eine Presse und Verfahren zum Betreiben eines Pressenantriebs
EP2687359A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-22 Siemens Aktiengesellschaft Maschine und Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit einer nicht linearen Bewegung eines Maschinenelements
DE102013105596A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Schuler Pressen Gmbh Presse und Verfahren zum Betreiben der Presse

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009057409B4 (de) * 2009-12-08 2013-02-28 Schuler Pressen Gmbh & Co. Kg Stößelantrieb mit Belastungsprofilanpasssung
JP2013527397A (ja) * 2010-05-20 2013-06-27 コスクノス メタル フォーム マキナ エンダストリィ ブイイー チック.エー.エス. 回転運動を異なる運動特性に変換する機構
JP2013027885A (ja) * 2011-07-27 2013-02-07 Yamada Dobby Co Ltd プレス機
DE102012100325C5 (de) * 2012-01-16 2019-06-19 Schuler Pressen Gmbh Verwendung von Daten des Kraftflusses in einer Presse für den Betrieb eines Stößels
DE102012109150A1 (de) * 2012-09-27 2014-03-27 Schuler Pressen Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Werkzeugmaschine wie Presse mit linear bewegbarem Hubelement
BE1022420B1 (nl) * 2014-07-09 2016-03-25 Cnh Belgium Nv Balenpers voor gebruik in de landbouw met hulpenergiesysteem voor het voeden van verschillende functionele onderdelen aan boord van de balenpers
BE1022116B1 (nl) * 2014-07-09 2016-02-16 Cnh Belgium Nv Hulpkrachtbron voor een balenpers voor gebruik in de landbouw met een vliegwiel dat aan het draaien wordt gebracht bij het opstarten van de balenpers
BE1021947B1 (nl) * 2014-07-09 2016-01-28 Cnh Industrial Belgium Nv Hulpkrachtbron voor een balenpers voor gebruik in de landbouw met mechanische remming van het vliegwiel
BE1022405B1 (nl) * 2014-07-09 2016-03-24 Cnh Industrial Belgium Nv Balenpers voor gebruik in de landbouw met een hulpkrachtbron.
BE1022129B1 (nl) * 2014-07-09 2016-02-17 Cnh Industrial Belgium Nv Balenpers voor gebruik in de landbouw met hulpkrachtbron aangedreven door een beweegbaar onderdeel op de balenpers
BE1021932B1 (nl) * 2014-07-09 2016-01-27 Cnh Industrial Belgium Nv Balenpers voor gebruik in de landbouw met een hulpkrachtbron.
BE1021936B1 (nl) * 2014-07-09 2016-01-27 Cnh Industrial Belgium Nv Hulpkrachtbron voor een balenpers voor gebruik in de landbouw waarvan het uitgangsvermogen gebaseerd is op de werkcyclus van de plunjer
BE1023621B1 (nl) * 2016-04-08 2017-05-18 Cnh Industrial Belgium Nv Hulpkrachtbron voor een landbouwbalenpers met anticiperende regeling achtergrond van de uitvinding
CN109454912A (zh) * 2018-12-12 2019-03-12 明勖(东莞)精密机械有限公司 一种杠杆式冲床
US11117337B2 (en) * 2019-03-15 2021-09-14 Promess, Inc. Reciprocating press
IT202100013343A1 (it) * 2021-05-24 2022-11-24 Jofa S R L Pressa elettrica per la caratterizzazione di ammortizzatori di veicoli

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19547671C2 (de) * 1995-12-20 1998-01-15 Fraunhofer Ges Forschung Antrieb für mechanische Pressen
DE19810406A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Schuler Pressen Gmbh & Co Exzenterpresse mit variabler Stößelbewegung
DE19821159A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-25 Johannes Huelshorst Tiefziehpresse
DE69518899T2 (de) * 1994-11-29 2001-03-22 Apic Yamada Corp., Hanishina Motorgetriebene Pressvorrichtung
DE10236371A1 (de) * 2001-08-06 2003-03-06 Yamada Dobby Bisai Kk Pressmaschine, insbesondere Gelenkpresse
US20050145117A1 (en) * 2003-09-03 2005-07-07 Ruxu Du Mechanical press with controllable mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3572137A (en) * 1969-05-21 1971-03-23 Aida Tekkosho Kk Slide drive mechanism for a press
DE4224277A1 (de) * 1992-07-23 1994-01-27 Lenhauser Hammerwerk Gmbh Gelenkhebelpresse
US5771740A (en) * 1997-07-10 1998-06-30 Chang; Shi-Chi Forge machine
US6012322A (en) * 1998-03-27 2000-01-11 Aida Engineering Co., Ltd. Slide-driving device for knuckle presses
JP4404984B2 (ja) * 1999-03-24 2010-01-27 株式会社山田ドビー プレス機
JP2002001599A (ja) * 2000-06-26 2002-01-08 Aida Eng Ltd プレス機械
DE10319550A1 (de) * 2002-05-01 2003-12-04 Murata Machinery Ltd Motorisch angetriebene Exenterpresse

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69518899T2 (de) * 1994-11-29 2001-03-22 Apic Yamada Corp., Hanishina Motorgetriebene Pressvorrichtung
DE19547671C2 (de) * 1995-12-20 1998-01-15 Fraunhofer Ges Forschung Antrieb für mechanische Pressen
DE19810406A1 (de) * 1998-03-11 1999-09-16 Schuler Pressen Gmbh & Co Exzenterpresse mit variabler Stößelbewegung
DE19821159A1 (de) * 1998-05-12 1999-11-25 Johannes Huelshorst Tiefziehpresse
DE10236371A1 (de) * 2001-08-06 2003-03-06 Yamada Dobby Bisai Kk Pressmaschine, insbesondere Gelenkpresse
US20050145117A1 (en) * 2003-09-03 2005-07-07 Ruxu Du Mechanical press with controllable mechanism

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038264A1 (de) * 2008-08-15 2010-02-18 H & T Produktions Technologie Gmbh Elektrisch angetriebene Presse
EP2228203A3 (de) * 2009-03-06 2013-05-15 Andritz Technology and Asset Management GmbH Mechnische Umformpresse
EP2258498A1 (de) * 2009-06-03 2010-12-08 Feintool Intellectual Property AG Mechanische Presse zum Feinschneiden, Umformen und/oder Prägen von Werkstücken
DE102011101132A1 (de) 2011-07-08 2013-01-24 Sms Meer Gmbh Antrieb für eine Presse
DE102011101132B4 (de) * 2011-07-08 2013-08-22 Sms Meer Gmbh Antrieb für eine Presse
CN103317742B (zh) * 2012-03-23 2016-06-01 许勒压力机有限责任公司 带有两个驱动马达的压力机
DE102012102525A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Schuler Pressen Gmbh Pressenantrieb mit mehreren Betriebsmodi für eine Presse und Verfahren zum Betreiben eines Pressenantriebs
DE102012102522A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Schuler Pressen Gmbh Presse mit zwei Antriebsmotoren
DE102012102522B4 (de) * 2012-03-23 2014-07-10 Schuler Pressen Gmbh Presse mit zwei Antriebsmotoren
CN103317742A (zh) * 2012-03-23 2013-09-25 许勒压力机有限责任公司 带有两个驱动马达的压力机
US9770879B2 (en) 2012-03-23 2017-09-26 Schuler Pressen Gmbh Press drive with several modes of operating a press and method for operating a press drive
US9868264B2 (en) 2012-03-23 2018-01-16 Schuler Pressen Gmbh Press with two drive motors
DE102012102525B4 (de) 2012-03-23 2018-12-27 Schuler Pressen Gmbh Pressenantrieb mit mehreren Betriebsmodi für eine Presse und Verfahren zum Betreiben eines Pressenantriebs
EP2687359A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-22 Siemens Aktiengesellschaft Maschine und Verfahren zur Verbesserung der Genauigkeit einer nicht linearen Bewegung eines Maschinenelements
DE102013105596A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Schuler Pressen Gmbh Presse und Verfahren zum Betreiben der Presse
DE102013105596B4 (de) * 2013-05-31 2015-10-29 Schuler Pressen Gmbh Presse und Verfahren zum Betreiben der Presse

Also Published As

Publication number Publication date
US20080127839A1 (en) 2008-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056520A1 (de) Presse mit Kurvenkorrektur
DE102006015711B3 (de) Stanzeinrichtung
DE102005001878B3 (de) Servopresse mit Kniehebelgetriebe
EP1782897B1 (de) Presse mit Schnittschlagdämpfung
EP2608952B1 (de) Verfahren zum betreiben einer presse mit unterantrieb und danach betriebene presse
DE19521050C2 (de) Kniehebel-Antriebsvorrichtung
EP2218575B1 (de) Verpackungsmaschine mit einer Arbeitsstation, die ein elektrisches Hubwerk mit Grob- und Feinhub aufweist
EP2629901B1 (de) Ziehpresse mit dynamisch optimierter blechhaltung und verfahren zum tiefziehen
EP0418779A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstücken durch Schneiden, insbesondere in einem Konterschneidwerkzeug
DE112013001648B4 (de) Pressenantrieb mit mehreren Arbeitsbereichen
DE69936407T2 (de) Verfahren zur Werkzeugeinstellung in einer Blechherstellungsmaschine
DE3925608C2 (de) Werkzeugmaschine
DE102009057409B4 (de) Stößelantrieb mit Belastungsprofilanpasssung
AT401896B (de) Verfahren zum biegen eines werkstückes aus blech sowie blechbiegemaschine
DE3117293A1 (de) Einrichtung zum schneiden linear bewegten materials in einzellaengen
DE102008053591B4 (de) Steuerungsverfahren für Stanzautomat
DE102008011375B4 (de) Antriebseinrichtung für eine Presse
DE10107484B4 (de) Hublagenregelung der Stößel von Stanzpressen
WO2006094485A1 (de) Ziehkissen-vorrichtung mit nc-antrieb und hydraulischem polster
DE10332888C5 (de) Verfahren zum Umformen eines Werkstücks und Umformvorrichtung
EP1545808B1 (de) Biegemaschine
DE102006010648A1 (de) Ziehkissen-Vorrichtung mit NC-Antrieb und hydraulischem Polster
DE10339004A1 (de) Hydraulische Presse
EP2841219A1 (de) Horizontalschmiedepresse für die massivumformung
EP2397315B1 (de) Antriebseinheit für einen stanzautomat oder eine presse und verfahren zum bearbeiten eines werkstückes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531