DE102006054737A1 - Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA) - Google Patents

Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA) Download PDF

Info

Publication number
DE102006054737A1
DE102006054737A1 DE102006054737A DE102006054737A DE102006054737A1 DE 102006054737 A1 DE102006054737 A1 DE 102006054737A1 DE 102006054737 A DE102006054737 A DE 102006054737A DE 102006054737 A DE102006054737 A DE 102006054737A DE 102006054737 A1 DE102006054737 A1 DE 102006054737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
compounds
combination
use according
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006054737A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold Dr. Hübner
Andreas Huth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006054737A priority Critical patent/DE102006054737A1/de
Publication of DE102006054737A1 publication Critical patent/DE102006054737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0289Means for holding the electrolyte
    • H01M8/0293Matrices for immobilising electrolyte solutions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8647Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites
    • H01M4/8652Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells consisting of more than one material, e.g. consisting of composites as mixture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/8663Selection of inactive substances as ingredients for catalytic active masses, e.g. binders, fillers
    • H01M4/8668Binders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8803Supports for the deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/881Electrolytic membranes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • H01M4/88Processes of manufacture
    • H01M4/8825Methods for deposition of the catalytic active composition
    • H01M4/8828Coating with slurry or ink
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/103Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having nitrogen, e.g. sulfonated polybenzimidazoles [S-PBI], polybenzimidazoles with phosphoric acid, sulfonated polyamides [S-PA] or sulfonated polyphosphazenes [S-PPh]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1046Mixtures of at least one polymer and at least one additive
    • H01M8/1048Ion-conducting additives, e.g. ion-conducting particles, heteropolyacids, metal phosphate or polybenzimidazole with phosphoric acid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0025Organic electrolyte
    • H01M2300/0045Room temperature molten salts comprising at least one organic ion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten auf der Basis fluorierter oder teilfluorierter Alkylphosphor-/-phosphin- und -phosphonsäuren oder deren Derivaten oder Alkylsulfonsäure oder deren Derivaten, die vorzugsweise mindestens eine Perfluoralkylgruppe enthalten, als Elektrolyte zur Herstellung von Feuchte unabhängigen Brennstoffzellenmembranen und Brennstoffzellenmembran-Elektroden-Einheiten (MEA) mit erweiterem Betriebstemperaturbereich.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten umfassend fluorierte oder teilfluorierte Alkylphosphor-/-phosphin- oder -phosphonsäuren, fluorierte oder teilfluorierte Alkylsulfonsäuren und/oder deren Derivate als Elektrolyte zur Herstellung von Feuchte unabhängigen Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA) mit erweitertem Betriebstemperaturbereich. Vorzugsweise werden ionische Flüssigkeiten verwendet, die mindestens eine Perfluoralkylgruppe umfassen.
  • Während des Betriebes einer Polymer-Elektrolyt-Membran- (PEM) Brennstoffzelle wird ein Sauerstoff enthaltendes Gas der Kathode und ein wasserstoffhaltiges Gas der Anode zugeführt. An der Anode findet die elektrochemische Oxidation des Wasserstoffs statt, an der Kathode die Wasserstoffbildung. Durch die direkte Umsetzung von chemischer in elektrische Energie unter Umgehung der Carnot-Limitierung kann in Brennstoffzellen ein hoher Wirkungsgrad erreicht werden.
  • Die zur Zeit am weitesten entwickelte PEM-Brennstoffzellentechnologie basiert auf Nafion®-Membranen als Elektrolyt. Die elektrolytische Leitung findet dabei über hydratisierte Protonen statt, wodurch die Protonenleitfähigkeit der Membran an das Vorhandensein von Wasser gekoppelt ist. Dies limitiert die Betriebstemperatur bei Normaldruck auf unter 100°C. Bei Temperaturen, die höher als 80–95 °C sind, verschlechtert sich die Leistung aufgrund des zunehmenden Wasserverlustes deutlich. Zur Aufrechterhaltung der Leitfähigkeit der Membran oberhalb von 100 °C sind aufgrund der Temperaturabhängigkeit des Dampfdrucks von Wasser sehr große Wassermengen zur Befeuchtung der Membran nötig. In Systemen mit einem Druck größer als Normaldruck, kann die Temperatur zu Lasten der Effizienz, Größe und des Gewichtes des Gesamtsystems erhöht werden. Für einen Betrieb deutlich über 100 °C würde der benötigte Druck jedoch drastisch ansteigen.
  • Betriebstemperaturen größer 100 °C sind jedoch aus den verschiedensten Gründen erstrebenswert: Die Elektrokinetik, wie auch die katalytische Aktivität für beide Elektroden wird mit zunehmender Temperatur gesteigert. Außerdem ist die Toleranz gegenüber Verunreinigungen der eingesetzten Betriebsgase, wie zum Beispiel Kohlenmonoxid (CO) höher. Für den Einsatz einer Brennstoffzelle in einem Fahrzeug ist aufgrund des geringeren Wärmeaustrages durch das Abgas eine möglichst große Temperaturdifferenz zur Umgebungstemperatur für die Abführung der Abwärme vorteilhaft.
  • Da allerdings mit zunehmender Betriebstemperatur die Ansprüche an die thermische Stabilität aller Bauteile des Brennstoffzellenstapels sowie der Systemkomponenten dramatisch zunimmt, wird für den Fahrzeugeinsatz eine Dauerbetriebstemperatur von 120 bis 130 °C als ideal angesehen. Entscheidend ist, dass eine für den Fahrzeugantrieb vorgesehene Elektrolytmembran eine nur geringe Abhängigkeit der Leitfähigkeit von der Temperatur aufweist, so dass auch bei einer Starttemperatur im Bereich der Raumtemperatur und darunter eine ausreichende Leistung der MEA sichergestellt ist, um das System aufgrund der entstehenden thermischen Abwärme zur Dauerbetriebstemperatur anzuheben.
  • Ein viel versprechender Ansatz, eine ohne, beziehungsweise mit sehr geringer zusätzlicher Befeuchtung bei Betriebstemperaturen von 120 bis 180 °C arbeitende Brennstoffzelle zu verwirklichen, ist unter anderem in den Patenten WO 96/13872 A1 , US 5525436 A , US 5716727 A , US 6025085 A , US 5599639 A , WO 99/04445 A1 , EP 983134 B1 , WO 01/18894 A , EP 0 954544 B1 und WO 01/18894 A2 beschrieben. Die Leitfähigkeit der hier. eingesetzten Brennstoffzellenmembran basiert auf flüssigen, durch elektrostatische Komplexbindung an das Polymergerüst gebundenen Mineralsäuren (meist Phosphorsäure), die auch bei vollständiger Trockenheit der Membran (oberhalb des Siedepunktes von Wasser) ohne zusätzliche Befeuchtung der Betriebsgase die Protonenleitfähigkeit (LF) übernimmt. Nachteilig wirkt sich bei diesem System die um den Faktor 20 geringere LF im Bereich der Raumtemperatur gegenüber der Dauerbetriebstemperatur (160 °C) aus. Außerdem neigt der flüssige nur elektrostatisch an das Polymer gebundene Elektrolyt zum Austrag durch das bei tieferen Temperaturen, etwa während des Starts der Zelle flüssig anfallende Produktwasser.
  • Andere Ansätze gehen von herkömmlichen Niedertemperatur(NT)-Membranen auf Basis von Nafion® oder sPEEK aus, in die bei der Membransynthese z.B. durch Sol-Gelprozesse hergestellte zusätzliche anorganische Phasen (SiO2, B2O3, ZrP, ZrPPh) eingebracht werden. Diese fungieren einerseits als Wasserspeicher, oder aber, insbesondere bei höheren Temperaturen, als zusätzlicher Protonenleiter. Entsprechende Ansätze werden weltweit verfolgt (siehe EP 92675461 , WO 03/081691 A2 , WO 02/05370 A1 ). Als problematisch erweist sich bei diesem Membrantyp insbesondere die Langzeitstabilität im Bereich der hohen Betriebstemperaturen und geringen Feuchtegehalten der Betriebsgase. Auch bleibt die erstrebte Leistung bei Betriebstemperaturen oberhalb von 100 °C und geringen Feuchten noch weit hinter den Erwartungen zurück.
  • Theoretische Überlegungen führten dazu, dass flüssige Imidazole als vielversprechende Protonenüberträger ( US 6264857 A , DE 19632285 A1 , Electrochimica Acta 43 (1998), S. 1281) in den Fokus genommen wurden. Durch kovalente Anbindung von Imidazolen an verschiedene Polymere konnten mittlerweile recht vielversprechende Modellverbindungen für neuartige Protonenleiter realisiert werden (Pu; Macromolecular Chemistry & Physics 202 (2001) S. 1478, Herz; Electrochimica Acta 2002). Allerdings liegt die bisher beobachtete Protonenleitung noch Größenordnungen unter der der herkömmlichen Nafion-Elektrolyte, darüber hinaus weisen die Verbindungen eine deutliche Temperaturabhängigkeit auf. Es konnten weiterhin noch keine unter den besonderen Bedingungen einer Brennstoffzelle stabilen Trägerpolymere identifiziert werden.
  • Ein anderer Ansatz zur Realisierung von Hochtemperaturmembranen basiert auf mit organischen Substituenten (Sulfonsäure/Sulfonamid/Imidazol funktionalisierten Alkoxysilanen (zum Beispiel DE 10163518 A1 , EP 1323767 A2 ). Die hier beobachteten Leitfähigkeiten liegen in den höheren Temperaturbereichen zumindest bei Befeuchtung in der Größenordnung von Nafion, bei tieferen Temperaturen bricht die Leitfähigkeit allerdings deutlich zusammen.
  • In der letzten Zeit werden zunehmend so genannte Ionic Liquids (ionische Flüssigkeiten), das heißt zwischen Raumtemperatur und etwa 100°C bereits flüssige Salze als viel versprechende Kandidaten zur Realisierung neuartiger wasserfreier Protonenleiter erwähnt ( WO 01/93362 A1 , US 6667128 B2 ). Bei diesen Verbindungen handelt es sich um so genannte Designer-Solvents, das heißt ihre chemisch physikalischen Eigenschaften (Löslichkeit/Leitfähigkeit/Siede-/Schmelztemperatur, Dampfdruck) lassen sich in einem weiten Feld für die gewünschte Anwendung maßschneidern. Die Verbindungen bestehen in der Regel aus organischen Kationen auf Basis stickstoffhaltiger Heterozyklen (Imidazol, Pyridin) in Kombination mit anorganischen Anionen (AlCl4 , BF, N(SO2CF3)2 , PF3 ). Je nach verwendeten Bestandteilen werden in diesen Systemen unter wasserfreien Bedingungen bisher Protonenleitfähigkeiten bis zu 0,016 S/cm über einen weiten Temperaturbereich hinweg beobachtet ( WO 03/083981 A1 ).
  • Die Aufgabe einer protonenaustauschenden Membran für Brennstoffzellen besteht neben der eigentlichen Protonenleitung und der elektrischen Isolation der beiden Halbzellen in der räumlichen Trennung der Reaktionsgase Wasserstoff und Sauerstoff. Um dies zu ermöglichen, müssen ionische Flüssigkeiten entweder in ein geeignetes poröses Trägergerüst eingebettet werden ( WO 03/063266 A2 ) oder idealerweise durch Polymerisation untereinander, etwa durch Polykondensationsreaktionen stickstoffhaltiger Heterozyklen ein selbsttragendes Netz ausbilden können (siehe unter anderem M. Watanabe, K.-I. Ota, ECS Meeting Honolulu 2005). Bei den geträgerten Varianten gibt es Ansätze, die ionischen Flüssigkeiten etwa in poröse Matrizen einzubinden, welche die mechanische Stabilität gewährleisten, Protonenleitung aber über mit ionischer Flüssigkeit gefüllte Kanäle ermöglichen. Bei den porösen Trägern handelt es sich entweder um Polymere (PTFE, PET, zum Beispiel: WO 01/093362 A1 , WO 03/063266 A2 , US 6299653 A , EP 309259 B1 ) oder um oxidische, bevorzugt nanopartikuläre Systeme (Al2O3/SiO2, zum Beispiel: WO 02/047802 A1 ). Als Alternative bietet sich die Imprägnierung herkömmlicher Protonenaustauschermembranen auf Basis sulfonierter Polymere an; zum Beispiel wird beim Imprägnieren von Nafion mit 1-Butyl-3-methyl-imidazolium-trifluormethansulfonat eine Leitfähigkeit von 0,11 S/cm bei 180 °C und vollständiger Trockenheit beobachtet (siehe unter anderem M. Doyle, Journal of The Electrochemical Society, 147(1) 34–37 (2000)), andere Ansätze gehen ebenfalls von Nafion oder BPSH aus, die mit 1-Ethyl-3-methyl-imidazol-bis(penta/trifluoroethylsulfonyl)imid imprägniert werden (unter anderem E. McGrath, ECS Meeting Honolulu 2005).
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass gegenwärtige Protonenaustauschermembranen für PEM-Brennstoffzellen eine beschränkte maximale Anwendungstemperatur besitzen sowie einen hohen Feuchtebedarf. Darüber hinaus zeigt die Leitfähigkeit eine deutliche. Abhängigkeit von der Betriebstemperatur.
  • Es war deshalb die Aufgabe der Erfindung nach ionischen Flüssigkeiten zu suchen, die zu protonenleitenden Elektrolytmembranen mit erweitertem Betriebstemperaturbereich und reduziertem Feuchtebedarf führen.
  • Ihre Funktion als Protonleiter ergibt sich bei ionischen Flüssigkeiten einerseits als hochsiedendes Protonenlösungsmittel (Substitution von Wasser), andererseits als intrinsischer Protonenleiter mit eigenen kovalent oder ionisch gebundenen protonenleitenden Gruppen, die eine ausreichende Protonenleitfähigkeit auch unter flüssigkeitsfreien Bedingungen ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß werden neue polymergebundene oder im freien Zustand stabile Protonenleiter auf Basis ionischer Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen oder von Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA) bereitgestellt. Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Verwendung von ionischen Flüssigkeiten auf der Basis von fluorierten oder teilfluorierten Alkylphosphor-/-phosphin- oder -phosphonsäuren, Alkylsulfonsäuren oder deren Derivaten gelöst. Besonders bevorzugt werden ionische Flüssigkeiten verwendet, welche mindestens eine Perfluoralkylgruppe umfassen. Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung von Zusammensetzungen, die diese Verbindungen und Derivate umfassen.
  • Bevorzugt handelt es sich um die Verwendung der Verbindungen a) bis e), welche einzeln, im Gemisch untereinander, in Zusammensetzungen oder mit weiteren an sich bekannten Flüssigelektrolyten eingesetzt werden können. Besonders bevorzugt sind auch die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen mit den Strukturen f) bis n), ggf. in Kombination mit mindestens einer der Verbindungen a) bis e).
    • a) Perfluoralkylphosphorsäure Hydrat (1) H+[(CnF2n+1)6-zPFz]·yH2O mit n = 1 bis 8, 2 ≤ z ≤ 5, y ≥ 3
    • b) Perfluoralkylphosphorsäure in Diethylether (2) H+[(CnF2n+1)6-ZPFz]·y(C2H5)2O mit n = 1 bis 8, 2 ≤ z ≤ 5, y ≥ 2
    • c) Bis(perfluoralkyl)phosphinsäure (3) (CnF2n+1)2P(O)(OH) mit n = 1 bis 8
    • d) Perfluoralkylphosphonsäure (4) (CnF2n+1)P(O)(OH)2 mit n = 1 bis 8
    • e) fluorierte oder teilfluorierte Alkylsulfonsäuren (CnF2n+1-tHt)SO3H mit n = 1 bis 8, t = 0 bis 4; bei n = 1, t = 0 bis 2
    • f) Zusammensetzung (5) 1,1-Dimethylpyrrolidinium Bis(perfluoralkyl)phosphinat: Bis(perfluoralkyl)phosphinsäure; (1:1 w/w)
      Figure 00060001
      bzw. 1,1-Dimethylpyrrolidinium mit Perfluoralkylphosphonat: Perfluoralkylphosphonsäure (CnF2n+1)P(O)(OH)O (CnF2n+1)P(O)(OH)2 n = 1 bis 8
    • g) Zusammensetzung (6) [1,1-Dimethylpyrrolidinium-perfluoralkylfluorphosphat]:[Triethylenglycol-dimethyletherperfluoralkyl fluorphosphorsäure Komplex] (1:1 w/w)
      Figure 00060002
      n und z = o.g. Bedeutung
    • h) Zusammensetzung (7) [1,1-Dimethylpyrrolidinium-perfluoralkylfluorphosphat]:[Polyethylenglycol-200-trisperfluoralkylfluorphosphorsäure Komplex]; (1:1 w/w)
      Figure 00070001
      n und z = o.g. Bedeutung
    • i) Guanidinium perfluoralkylfluorphosphat (8) [(R2N)3C]+[(CnF2n+1)6-zPFz] R = H oder/und C1-C8-Alkyl; n und z = o.g. Bedeutung
    • j) Protoniertes Polyethylenimin (ein Proton per Unit) in Kombination mit einer Verbindung a) bis e), vorzugsweise als Verbindung (9)
      Figure 00070002
      R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z = o.g. Bedeutung
    • k) Protoniertes Polyethylenimin (zwei Protonen per Unit) in Kombination mit einer Verbindung a) bis e), vorzugsweise als Verbindung (10)
      Figure 00070003
      R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z = o.g. Bedeutung
    • l) Protoniertes Polyethylenglycol in Kombination mit einer Verbindung a) bis e), vorzugsweise als Verbindung (11)
      Figure 00080001
      R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z = o.g. Bedeutung
    • m) Alkyliertes Poly(melamin-co-formaldehyd) in Kombination mit einer Verbindung a) bis e), vorzugsweise als Di-[perfluoralkylfluorphosphat] (12)
      Figure 00080002
      R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z = o.g. Bedeutung
    • n) Poly(N,N'-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-α,ω-diamin-co-2,4-dichlor-6-morphoino-1,3,5-triazin] in Kombination mit einer Verbindung a) bis e), vorzugsweise als Penta-perfluoralkylfluorphosphat)] (13)
      Figure 00090001
      R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z = o.g. Bedeutung
  • Die Erfindung wird gemäß den Ansprüchen realisiert. Die erfindungsgemäß verwendeten Derivate sind als ionische Flüssigkeit oder deren Bestandteil geeignete Chemikalien. Für die Verwendung als Protonenleiter in der PEM-Brennstoffzelle werden folgende Eigenschaften gefordert:
    • 1. Zersetzungstemperatur der Verbindungen deutlich oberhalb der angestrebten Einsatztemperatur (> 150 °C).
    • 2. Siedetemperatur deutlich oberhalb der angestrebten Einsatztemperatur (>150°C).
    • 3. Leitfähigkeit bei –20 °C (trocken): > 0,01 S/cm.
    • 4. Leitfähigkeit bei 20 °C (trocken): > 0,05 S/cm.
    • 5. Leitfähigkeit bei 80–130 °C (trocken): > 0,1 S/cm.
    • 6. Hohe Oxidationsstabilität (Sauerstoff + Radikale).
    • 7. Hohe Reduktionsstabilität, insbesondere gegenüber Wasserstoff.
    • 8. Geringe Wasserlöslichkeit über gesamten Einsatztemperaturbereich.
  • Je nach Aufbau sind die Derivate für die Imprägnierung von porösen (Membranmatrices) Medien, als auch zur direkten Membranherstellung z.B. in einem Ziehverfahren aus einem geeigneten Lösungsmittel geeignet. Alternativ können mit den neuartigen Protonenleitern gegebenenfalls in Verdünnung oder Lösung in einem geeigneten Lösungsmittel an sich bekannte Polymere imprägniert werden. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird zum Beispiel die Phosphorsäure in der Membran oder Elektrode im System PBI(Polybenzimidazol)/H3PO4 durch eine geeignete oben genannte ionische Flüssigkeit oder fluorierte Säure a) bis e) ersetzt.
  • Die Derivate werden mit an sich bekannten Polymeren und/oder Polymermembranmatrices verwendet, wobei die Membranen oder Elektroden/MEAs gegebenenfalls auch bereits mit anderen an sich bekannten Flüssigelektrolyten, vorzugsweise mit Phosphorsäure, ausgerüstet sein können. Alternativ kann die ionische Flüssigkeit, vorzugsweise a) bis e), auch nur in die Elektrode eingebracht werden, während die Membran mit Phosphorsäure imprägniert bleibt. Die an sich bekannten Polymermatrices werden zum Beispiel nachträglich mit den erfindungsgemäßen Derivaten imprägniert. In einer anderen Ausführungsvariante werden die Derivate direkt in der Ziehlösung bei der Herstellung von Membranmatrices verwendet oder auch direkt in der Polymerisationslösung.
  • Alternativ können die Derivate zur Herstellung einer MEA auch durch Tränken der Elektrode bzw. Herstellung der Paste verwendet werden, vorzugsweise werden die Derivate direkt zum Tränken der Elektrode auf der zu einer Membran hinweisenden Seite oder in einer Lösung zum Aufstreichen, Besprühen oder mit einem verdampfbaren Lösungsmittel zum Beschichten der Elektrode verwendet.
  • Gegenüber einer Brennstoffzelle mit Phosphorsäure in den Elektroden sind die Kathodenverluste geringer, wodurch insbesondere die Leistung bei tieferen Temperaturen vergrößert wird. Bestandteil der Erfindung ist die Herstellung protonenleitender Membranen aus diesen Verbindungen, deren Einsatz in Brennstoffzellen, und die Herstellung angepasster Elektroden unter Verwendung dieser Verbindungen.
  • Die Erfindung wird bevorzugt wie folgt realisiert:
    • 1. Verwendung von Verbindungen mit den Strukturen a) bis n) [insbesondere Verbindungen (1) bis (13), bevorzugt (1) bis (8)], als Imprägnierungsmittel in Brennstoffzellenmembranen, die auf der Imprägnierung eines in der Regal basischen Polymers (zum Beispiel PBI) mit Flüssigelektrolyt beruhen (gemäß WO 96/13872 A , US 5525436 A , US 5716727 A , US 6025085 A , US 5599639 A , WO 99/04445 A , EP 983134 B1 , WO 01/18894 A , EP 954544 A1 und WO 01/18894 A2 , US 6124060 A ). Gegebenenfalls erfolgt auch eine Verwendung von entsprechenden Di- oder Triphosphonsäuren und Sulfonsäuren, beziehungsweise Phosphorsäureestern, ebenso von Verbindungen mit länger oder kürzerkettigen Alkylresten. Alternativ erfolgt auch ein Einsatz nur teilweise fluorierter oder nicht fluorierter Alkylketten. Neben der nachträglichen Imprägnierung mit dem jeweiligen Elektrolyten ist auch die Zugabe der Flüssigelektrolyte direkt in die Ziehlösung der Membran, oder bereits in die Polymerisationslösung bei der Herstellung der Polymere Bestandteil der Erfindung.
    • 2. BZ MEA (Membran-Elektrodeneinheit) basierend auf einer Membran gemäß Punkt 1, bei der die betreffende Elektrode mit dem entsprechenden Elektrolyt getränkt oder an der aktiven Außenseite beschichtet wird.
    • 3. BZ MEA (Membran-Elektrodeneinheit) bei der nur die Elektrode mit einem Elektrolyten gemäß Punkt 1 imprägniert bzw. an der Außenseite beschichtet wird, während die Membran mit davon abweichenden Flüssigelektrolyten, zum Beispiel H3PO4 imprägniert wird. Alternativ ist auch die Mischung einer der unter den Strukturen a) bis n), insbesondere der Verbindungen (1) bis (13), vorzugsweise (1) bis (8), aufgeführten Verbindungen, bzw. deren Derivate untereinander oder als Additiv zu einer anderen Protonensäure, zum Beispiel H3PO4, Bestandteil der Erfindung.
    • 4. BZ MEA (Membran-Elektrodeneinheit) basierend auf einer Membran gemäß Punkt 1 bei der die Elektrolyt-/Säureaufnahme der Membran ausschließlich über die zuvor imprägnierte Elektrode in einem geeigneten Temperschritt erfolgt. Die Einbringung flüssiger Elektrolyte in die Elektrode geschieht dabei bevorzugt im Vakuum, etwa durch einen mehrfachen Belüftungs-/Entlüftungszyklus bei dem verbleibende Luftreste innerhalb der Elektrode graduell durch Flüssigelektrolyt ausgetauscht werden, möglich ist auch die Aufbringung des Elektrolyten auf eine Elektrode, die das betreffende Polymer bereits als Binder enthält. Zum Beispiel kann die Aufbringung über ein Airbrushverfahren erfolgen. Alternativ kann eine durch Heißpressen erhaltene MEA nachträglich als Ganzes in den Flüssigelektrolyt zur Imprägnierung eingelegt werden.
    • 5. Brennstoffzellenmembran, die durch Imprägnierung einer porösen Membranmatrix mit den bevorzugten Verbindungen a) bis n), insbesondere der Strukturen (1) bis (13) erhalten wird. Je nach Aggregatszustand kann die Verbindung direkt in die Matrix eingebunden werden, oder muss erst in eine Lösung überführt werden (siehe Beispiele). Bei den porösen Trägern handelt es sich zum Beispiel um PTFE oder PET basierende Systeme unterschiedlicher Porosität (siehe zum Beispiel WO 01/93362 A , WO 03/63266 A , US 6299653 A , EP 309259 81 ) oder um oxidische, bevorzugt nanopartikulär beschichtete Systeme wie zum Beispiel: Al2O3/SiO2 beschichtetes PET (zum Beispiel gemäß WO 02/47802 A1 ).
    • 6. BZ MEA, bei der eine spezielle Anpassung der Elektroden an eine der Punkte 1 und 5 entsprechende Membran dadurch erreicht wird, dass die Elektroden auf der zur Membran hin weisenden Seite direkt mit Flüssigelektrolyt getränkt oder beschichtet bzw. mit einer Lösung des elektrolytbildenden Polymers in einem verdampfbaren organischen Lösungsmittel beschichtet werden. Diese Beschichtung ermöglicht bevorzugt im Zuge eines Heißpressvorganges eine gleichmäßige Anbindung der Elektrode an die Membran. Die Aufbringung des Elektrolyten auf die äußere Elektrodenoberfläche erfolgt zum Beispiel durch Aufstreichen mit einem Pinsel oder durch Besprühen über ein Airbrush-System.
    • 7. Speziell auf den Membrantyp angepasste Elektrode, die einen geeigneten Anteil eines Polymerelektrolyten vorzugsweise gemäß Strukturen (9) bis (13) als Binder enthält. Die Materialien der Elektrode sind dabei bevorzugt für die Betriebstemperaturen der Membran optimiert.
    • 8. Protonenleitende Membran gemäß der Punkte 1 und 5, wobei eine der bevorzugten Verbindungen a) bis n) [(1) bis (13), bevorzugt 1–8] als Zusatz (Additiv) zu einer weiteren protonenleitenden Säure, zum Beispiel Phosphorsäure verwendet wird, alternativ kann das Additiv auch nur im Bereich der Elektrode zugegeben werden. Das Additiv dient insbesondere der Reduzierung der Kathodenverluste (siehe zum Beispiel DE 10235358 A1 ).
    • 9. Verwendung der erfindungsgemäßen Membran/MEA als protonenleitende Membran in einer Brennstoffzelle.
    • 10. Verwendung einer erfindungsgemäßen Membran und MEA in einer Brennstoffzelle für Fahrzeuganwendungen (zum Beispiel APU + Traktion) und für stationäre Anwendungen (zum Beispie mobiles Kleinkraftwerk oder Hausenergieversorgung).
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert, ohne dass sie darauf beschränkt werden soll.
  • Beispiele für die Herstellung von protonenleitenden Membranen unter Verwendung der bevorzugten Strukturen a) bis n), insbesondere Verbindungen (1) bis (13).
  • Beispiel 1:
  • Herstellung einer Lösung der Verbindungen 1 bis 13:
  • Nach Abwiegen einer geeigneten Menge der jeweiligen Verbindung in ein 100 ml Becherglas wird vorsichtig unter Rühren mit einem Magnetrührer 50 ml eines Lösungsmittels, zum Beispiel Aceton, Acetonitril, Dimethoxyethan, Ethanol, Isopropanol zugegeben. Je nach Art der verwendeten Verbindungen werden für den Lösungsvorgang höhere Temperaturen im Bereich bis zu 120°C (ggf. auch darüber) angewandt. Bei den verwendeten flüssigen Elektrolyten wird eine höhere Beladung erreicht, wenn zuvor eine Verdünnung mit einem Lösungsmittel hergestellt wird.
  • Beispiel 2:
  • Auswahl geeigneter poröser Trägermaterialien:
  • Geeignet sind PTFE-Folien wie sie zum Beispiel von den Firmen Bohlender, Exxon, Porex und BHA angeboten werden. Alternativ werden oxidische, bevorzugt nanopartikulär beschichtete Systeme wie zum Beispiel Al2O3/SiO2 beschichtetes PET der Firma Creavis eingesetzt. Die Auswahl der porösen Träger erfolgt je nach Art der verwendeten Elektrolyte. Für hydrophile Elektrolyte werden bevorzugt die oxidischen Träger eingesetzt, für Elektrolyte mit langen, bevorzugt fluorierten Alkylketten die hydrophoben PTFE-Folien. Um einen Austrag der Elektrolyte durch flüssiges Wasser zu verhindern, werden für die Brennstoffzellenanwendung bevorzugt hydrophobe Trägermaterialien eingesetzt. Die Porenradien der eingesetzten Trägermaterialien liegen zwischen 10 und 150.000 nm. Die Dicke der Trägermaterialien zwischen 2 und 600 μm. Die Porosität beträgt mindestens 10%.
  • Beispiel 3:
  • Einbringung der Polymerlösungen in die porösen Trägermaterialien:
  • Die Lösung beziehungsweise der reine flüssige Elektrolyt wird auf verschiedenen Wegen in die unter 2 beschriebenen porösen Trägermaterialien eingebracht. Notwendig ist insbesondere eine gleichmäßige Durchsetzung aller Poren, damit die resultierende Membran hinterher gasdicht ist. Das Trägermaterial wird dabei bevorzugt zur Unterstützung auf einem massivem Träger zum Beispiel aus PTFE oder PP aufgespannt. Je nach erlangtem Benetzungsgrad müssen die beschriebenen Vorgänge mehrmals wiederholt werden, um zu einer vollständigen Gasdichtigkeit der porösen Membranfolie zu gelangen.
    • 3.1. Aufbringen der Lösung von oben auf das Vlies mit einer Pipette, bevorzugt befindet sich das poröse Vlies dabei auf einer von unten evakuierten Filtertritte. Alternativ kann die Lösung auch mit einer Airbrushpistole auf den Träger aufgebracht werden.
    • 3.2. Einbringen der Lösung durch einen Evakuierungs-/Belüftungszyklus. Die Versuchsdurchführung wird dabei bevorzugt-in einem Aufbau gemäß 1 durchgeführt, die Probe befindet sich dabei in einem Vorlagegefäß, die aufzubringende Lösung in einem Vorratskolben. Über eine Verbindung mit einer Pumpe und zwei Hähnen kann die Probe wechselnd evakuiert werden, anschließend mit der Lösung beauftragt, belüftet und erneut evakuiert werden, so dass alle verbleibenden Gasrückstände in den Poren allmählich entfernt werden können.
    • 3.3. Eine wiederum über einen massiven Rahmen stabilisierte poröse Folie wird in einer entsprechend konzentrierten Lösung des jeweiligen Elektrolyten in einem Hochdruckautoklaven mehrere Stunden mit Ar beauftragt (im Versuch mindestens bis 800 bar). Der Vorgang wird nach Ablassen des Druckes mehrmals wiederholt, bis eine genügend hohe Beladung des porösen Trägers mit der Elektrolytlösung sichergestellt ist.
  • Für jede einzelne der Verbindungen 1 bis 13 wird eine für das jeweilige angewandte Verfahren 3.1. bis 3.3. entsprechende Kombination aus Lösungsmittel und geeignetem porösen Träger fachgemäß ermittelt, so dass eine optimale Benetzung, vollständige Durchsetzung der porösen Träger und gleichmäßige Trocknung ohne Blasenbildung ermöglicht ist. Bei den unverdünnt flüssigen Elektrolyten kann die Einbringung in den Träger direkt ohne Lösungsmittel erfolgen.
  • Die Bestimmung der Elektrolytaufnahme geschieht über die Gewichtsdifferenz der porösen Träger vor und nach den Beladungsversuchen nach Entfernen des Lösungsmittels nach 4. Zusätzlich wird der Grad der Wasserstoffpermeation vor und nach der Beladung als Kriterium für die Effektivität der Beladung bestimmt (Beispiel 7). Der Grad der Eindringung der Polymerlösung in die Folie wird mit Hilfe der Rasterelektronenmikroskopie an Schnitten der Folien ermittelt.
  • Beispiel 4:
  • Entfernung des Lösungsmittels nach Einbringung in den porösen Träger: Der nach 3 imprägnierte poröse Träger wird in einen Vakuumtrockenschrank überführt und dort zum Abziehen des Lösungsmittels vorsichtig evakuiert. Je nach Siedepunkt und Zersetzungstemperatur des jeweiligen Elektrolyten darf für die Trocknung eine bestimmte Temperatur nicht überschritten werden. Um Blasenbildung zu vermeiden, ist es nötig den Druck langsam zu senken und die Temperatur sehr langsam zu erhöhen. Die benötigte Trocknungszeit bis zur Gewichtskonstanz beträgt üblicherweise mindestens 10 h.
  • Es kann sich als positiv erweisen, die erhaltene protonenleitende Membran während der Trocknungsphase zwischen zwei beheizten planen Platten zu pressen. Bewährt haben sich Pressdrücke von mindestens 5 bar. Nach dem Trocknen werden die Membranen zur Bestimmung der Elektrolytaufnahme gewogen.
  • Beispiel 5:
  • Lösungsmittelfreies Herstellungsverfahren von Membranen durch Heißpressen: Das Verfahren ist insbesondere zur Herstellung von Folien (Polymerpresslinge) aus schwerlöslichen Polymerelektrolyten geeignet. Es erfolgt die Beaufschlagung einer Trägerfolie (PTFE/PP) mit pulverisiertem Polymerelektrolyt und das Heißpressen zwischen Stahlbacken (Pressdruck> 5 bar, Temperatur> 120 °C). Nach Entfernung der Folie wird ein transparenter Film erhalten. Alternativ wird in das Pulver im Heißpressvorgang ein poröser Träger gemäß Beispiel 2 eingebracht. Hierzu wird der poröse Träger auf eine Pulverschicht aufgelegt und von oben ebenfalls mit Pulver überschichtet. Das so erhaltene Sandwich wird anschließend ebenfalls unter den oben beschriebenen Bedingungen heißgepresst. Die so erhaltenen Membranen eignen sich zur Bewertung der Leitfähigkeit neuartiger Polymerelektrolyte.
  • Beispiel 6:
  • Bestimmung der Protonenleitfähigkeit:
  • Die nach den oben genannten Methoden erhaltenen Proben werden in einer beheizbaren und Feuchte regelbaren Leitfähigkeitsmesszelle zwischen elektrisch leitfähigen Kohlenstoffvliesen beziehungsweise Goldplättchen eingespannt. Anschließend wird die Leitfähigkeit der Proben im Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 160 °C mit Hilfe der Impedanzspektroskopie bestimmt.
  • Beispiel 7:
  • Durchführung der Wasserstoffpermeationsmessungen:
  • Die Bestimmung des Volumenstroms erfolgt durch eine Probenscheibe mit 2 cm2 Fläche durch Anlegen eines Wasserstoffüberdrucks. Bestimmung des Flusses (m1/(cm2*min.) nach Beladung mit dem Elektrolyt.

Claims (23)

  1. Verwendung von ionischen Flüssigkeiten auf der Basis von fluorierten oder teilfluorierten Alkylphosphor-/-phosphin- oder -phosphonsäuren oder Alkylsulfonsäuren oder auf der Basis von Derivaten dieser einschließlich Di- und Trisäuren als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen oder von Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA).
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete, dass die ionische Flüssigkeit mindestens eine Perfluoralkylgruppe (CnF2n+1) aufweist, wobei n = 1 bis 8 bedeutet.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Perfuoralkylgruppe eine Trifluormethyl- oder Pentafluorethylgruppe ist.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ionische Flüssigkeiten verwendet werden, die die folgenden Verbindungen einzeln, im Gemisch untereinander, in Zusammensetzungen oder mit weiteren an sich bekannten Flüssigelektrolyten umfassen: a) Perfluoralkylphosphorsäure Hydrat H+[(CnF2n+1)6-zPFz]·yH2O mit n = 1 bis 8, 2 ≤ z ≤ 5, y ≥ 3 b) Perfluoralkylphosphorsäure in Diethylether H+[(CnF2n+1)6-zPFz]·y(C2H5)2O mit n = 1 bis 8, 2 ≤ z ≤ 5, y ≥ 2 c) Bis(perfluoralkyl)phosphinsäure (CnF2n+1)2P(O)(OH) mit n = 1 bis 8 d) Perfluoralkylphosphonsäure (CnF2n+1)P(O)(OH)2 mit n = 1 bis 8 e) Fluorierte oder teilfluorierte Alkylsulfonsäuren (CnF2n+1-tHt)SO3H mit n = 1 bis 8 und t = 0 bis 4; bei n = 1, t = 0 bis 2.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ionische Flüssigkeiten verwendet werden, die die folgenden Zusammensetzungen umfassen: f) Zusammensetzungen 1,1-Dimethylpyrrolidinium Bis(perfluoralkyl)phosphinat: Bis(perfluoralkyl)phosphinische Säure (1:1 w/w) und 1,1-Dimethylpyrrolidinium Perfluoralkylphosphonat: Perfluoralkylphosphonische Säure, wobei die Perfluoralkylgruppe (CnF2n+1) n = 1 bis 8 besitzt, g) Zusammensetzung [1,1-Dimethylpyrrolidinium-perfluoralkylfluorphosphat]:[Triethylenglycoldimethylether-perfluoralkylfluorphosphorige Säure Komplex; (1:1 w/w)
    Figure 00180001
    wobei n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; ggf. in Kombination mit Phosphonische Säure/H3PO4: h) Zusammensetzung [1,1-Dimethylpyrrolidinium-perfluoralkyifluorphosphat]:[Polyethylenglycol-200-trisperfluoralkylfluorphosphorige Säure Komplex; (1:1 w/w)
    Figure 00180002
    wobei n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; ggf. in Kombination mit Phosphonische Säure/H3PO4; i) Guanidinium-perfluoralkylfluorphosphat [(R2N)3C]+[(CnF2n+1)6-zPFz] wobei R = H oder/und C1-C8-Alkyl, und n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; j) Protoniertes Polyethylenimin (ein Proton per Unit) in Kombination mit einer Verbindung a) bis e) gemäß Anspruch 4 und/oder H3PO4 und deren Derivate, vorzugsweise
    Figure 00190001
    wobei R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; k) Protoniertes Polyethylenimin (zwei Protonen per Unit) in Kombination mit einer Verbindung a) bis e) gemäß Anspruch 4 und/oder H3PO4 und deren Derivate, vorzugsweise die Verbindung
    Figure 00190002
    wobei R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z, die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; l) Protoniertes Polyethylenglycol in Kombination mit einer Verbindung a) bis e) gemäß Anspruch 4 und/oder H3PO4 und deren Derivate, vorzugsweise die Verbindung
    Figure 00200001
    wobei R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; m) Alkyliertes Poly(melamin-co-formaldehyd) in Kombination mit einer Verbindung a) bis e) gemäß Anspruch 4 und/oder H3PO4 und deren Derivate, vorzugsweise als Di-[perfluoralkylfluorphosphat]
    Figure 00200002
    wobei R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen; n) Poly[N,N'-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-α,ω-diamin-CO-2,4-dichlor-6-morpholino-1,3,5-triazin] in Kombination mit einer Verbindung a) bis e) gemäß Anspruch 4 und/oder H3PO4 und deren Derivate, vorzugsweise als Pentaperfluoralkylfluorphosphat)]
    Figure 00210001
    wobei R = H und/oder C1-C4-Alkyl; n und z die unter Anspruch 4 genannten Bedeutungen besitzen;
  6. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zum Imprägnieren von bevorzugt basischen Polymeren oder Polymermatrizen verwendet werden.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das basische Polymer ausgewählt ist aus Polybenzimidazol (PBI), einem Poly(pyridin), einem Poly(pyrimidin), einem Polyimidazol, einem Polybenzthiazol, einem Polybenzoxazol, einem Polyoxadiazol, einem Polychinoxalin, einem Polythiadiazol und einem Poly(tetrazapyren).
  8. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen gegebenenfalls in Kombination mit den basischen Polymeren mit an sich bekannten Polymermembranmatrices verwendet werden, die gegebenenfalls bereits mit anderen Flüssigelektrolyten, vorzugsweise Phosphorsäure, imprägniert sind.
  9. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur nachträglichen Imprägnierung von Membranen verwendet werden oder direkt in der Ziehlösung bei der Herstellung von Membranen oder direkt in der Polymerisationslösung.
  10. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 zum Erhalt von Brennstoffzellmembranen, dadurch gekennzeichnet, dass poröse Membranmatrices mit den Elektrolyten direkt oder in einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel behandelt werden und das Lösungsmittel anschließend verdampft wird und sich nach Verdampfen bevorzugt ein selbsttragender Film bildet.
  11. Verwendung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als poröse Membranmatrices auf Polytetrafluorethylen (PTFE), Polypropylen (PP) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) basierende Systeme oder oxidische, bevorzugt nanopartikulär beschichtete Systeme eingesetzt werden.
  12. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein poröses Vlies als poröser Träger fungiert, das sich auf einer von unten evakuierten Filterfritte befindet, auf das die Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 aufgebracht werden.
  13. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen auf einen porösen Träger durch einen Evakuierungs-/Belüftungszyklus eingebracht werden, wobei eine Membranprobe mehrfach abwechselnd evakuiert und mit einer Lösung der Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 beauftragt wird, so dass alle Gasrückstände in den Poren entfernt werden.
  14. Verwendung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine über einen Rahmen stabilisierte poröse Matrix mit den Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 in einer konzentrierten Lösung in einem Hochdruckautoklaven mehrmals beauftragt wird.
  15. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen zur Herstellung einer MEA zum Beschichten oder Tränken der Elektrode verwendet werden.
  16. Verwendung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die ionischen Flüssigkeiten direkt zum Einbringen in die Elektrode auf der zu einer Membran hinweisenden Seite verwendet werden oder in einer Lösung zum Aufstreichen, Besprühen oder mit einem verdampfbaren Lösungsmittel zum Beschichten der Elektrode, vorzugsweise im Zuge eines Heißpressvorgangs.
  17. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16 zum Erhalt einer Brennstoffzellmembran-Elektrodeneinheit (BZ MEA), dadurch gekennzeichnet, dass entweder die Elektrode eine ionische Flüssigkeit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 umfasst und/oder die Membran, ggf. in Kombination mit einer Protonensäure, vorzugsweise Phosphorsäure, die sowohl mit der Elektrode als auch mit der Membran kombiniert vorliegen kann.
  18. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Elektrode die ionische Flüssigkeit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5 als Binder umfasst oder dass die Elektrode auf der Katalysatorseite mit der ionischen Flüssigkeit beschichtet ist.
  19. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen der Elektrolyte im Vakuum erfolgt.
  20. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen der Elektrolyte bei höheren Temperaturen erfolgt.
  21. Verwendung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen als Zusatz zu an sich bekannten Protonensäuren, vorzugsweise Phosphorsäure, verwendet werden.
  22. Brennstoffzelle für Fahrzeuganwendungen und für stationäre Anwendungen umfassend eine Membran oder MEA gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 21.
  23. Ionische Flüssigkeiten und deren Derivate mit den folgenden Zusammensetzungen: – 1,1-Dimethylpyrrolidinium Bis(perfluoralkyl)phosphinat: Bis(perfluoralkyl)phosphinsäure (1:1 w/w) – 1,1-Dimethylpyrrolidinium Perfluoralkylphosphonat: Perfluoralkylphosphonsäure (1:1 w/w), wobei die Perfluoralkylgruppe (CnF2n+1) n = 1 bis 8 besitzt, – [1,1-Dimethylpyrrolidinium-perfluoralkylfluorphosphat]:[Triethylenglycoldimethylether-perfluoralkylfluorphosphorsäure Komplex] (1:1 w/w) – [1,1-Dimethylpyrrolidinium-perfluoralkylfluorphosphat]:[Polyethylenglycol-200-trisperfluoralkylfluorphosphorsäure Komplex]; (1:1 w/w) – Protoniertes Polyethylenimin (ein Proton per Unit) in Kombination mit einer der Verbindungen a) bis e) gemäß Anspruch 4, – Protoniertes Polyethylenimin (zwei Protonen per Unit) in Kombination mit einer der Verbindungen a) bis e) gemäß Anspruch 4, – Protoniertes Polyethylenglycol in Kombination mit einer der Verbindungen a) bis e) gemäß Anspruch 4, – Alkyliertes Poly(melamin-co-formaldehyd) in Kombination mit einer der Verbindungen a) bis e) gemäß Anspruch 4, vorzugsweise das Di-[perfluoralkylfluorphosphat] – Poly[N,N'-bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-α,ω-diamin-CO-2,4-dichlor-6-morpholino-1,3,5-triazin] in Kombination mit einer der Verbindungen a) bis e) gemäß Anspruch 4, vorzugsweise das Penta-[perfluoralkylfluorphosphat] sowie deren Kombinationen mit anderen Säuren, vorzugsweise mit H3PO4.
DE102006054737A 2006-11-21 2006-11-21 Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA) Withdrawn DE102006054737A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054737A DE102006054737A1 (de) 2006-11-21 2006-11-21 Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006054737A DE102006054737A1 (de) 2006-11-21 2006-11-21 Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006054737A1 true DE102006054737A1 (de) 2008-05-29

Family

ID=39326135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054737A Withdrawn DE102006054737A1 (de) 2006-11-21 2006-11-21 Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006054737A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102151584A (zh) * 2011-03-11 2011-08-17 北京化工大学 一种用于烷基芳烃催化氧化制过氧化氢物的催化剂及其用途
US20110262835A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Basf Se Polymer electrolyte membrane based on polyazole
CN109494378A (zh) * 2018-12-12 2019-03-19 齐齐哈尔大学 一种用于催化燃料电池阴极反应的催化剂的制备方法
CN110892567A (zh) * 2017-07-17 2020-03-17 诺姆斯科技公司 含有三嗪的改性离子液体
CN114272915A (zh) * 2021-11-30 2022-04-05 宁波大学 膦基离子液体修饰纳米复合材料及其制备方法及其在富集磷酸化肽中的应用
CN115380101A (zh) * 2020-04-06 2022-11-22 日清纺控股株式会社 包含含氟磷酸酯阴离子的离子液体和润滑油组合物

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110262835A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Basf Se Polymer electrolyte membrane based on polyazole
US9048478B2 (en) * 2010-04-22 2015-06-02 Basf Se Polymer electrolyte membrane based on polyazole
CN102151584A (zh) * 2011-03-11 2011-08-17 北京化工大学 一种用于烷基芳烃催化氧化制过氧化氢物的催化剂及其用途
CN110892567A (zh) * 2017-07-17 2020-03-17 诺姆斯科技公司 含有三嗪的改性离子液体
CN109494378A (zh) * 2018-12-12 2019-03-19 齐齐哈尔大学 一种用于催化燃料电池阴极反应的催化剂的制备方法
CN109494378B (zh) * 2018-12-12 2021-08-24 齐齐哈尔大学 一种用于催化燃料电池阴极反应的催化剂的制备方法
CN115380101A (zh) * 2020-04-06 2022-11-22 日清纺控股株式会社 包含含氟磷酸酯阴离子的离子液体和润滑油组合物
CN115380101B (zh) * 2020-04-06 2023-03-31 日清纺控股株式会社 包含含氟磷酸酯阴离子的离子液体和润滑油组合物
CN114272915A (zh) * 2021-11-30 2022-04-05 宁波大学 膦基离子液体修饰纳米复合材料及其制备方法及其在富集磷酸化肽中的应用
CN114272915B (zh) * 2021-11-30 2023-04-25 宁波大学 膦基离子液体修饰纳米复合材料及其制备方法及其在富集磷酸化肽中的应用

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722435B1 (de) Herstellungsverfahren für Polymermembran-Elektroden-Einheiten
US5702755A (en) Process for preparing a membrane/electrode assembly
DE10297187B4 (de) Elektrodenkatalysatorschicht, ein Verfahren zur Herstellung derselben sowie eine Gasdiffusionselektrode, umfassend eine Elektrodenkatalysatorschicht, eine Membran/Elektroden-Anordnung, umfassend eine Elektrodenkatalysatorschicht, und eine Brennstoffzelle vom festen Polymertyp, umfassend eine Elektrodenkatalysatorschicht
WO2002070592A2 (de) Verfahren zur herstellung einer membran aus verbrücktem polymer und brennstoffzelle
DE10140147A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Blend-Membran aus verbrücktem Polymer und Brennstoffzelle
DE10159476A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membran-Elektrodeneinheiten für Brennstoffzellen
EP2467889A1 (de) Anorganische und/oder organische säure enthaltende katalysatortinte und deren verwendung in der herstellung von elektroden, katalysatorbeschichteten membranen, gasdiffusionselektroden und membran-elektroden-einheiten
DE69930347T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Suspension zur Bildung einer Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle mit Protonenaustauschmembran
WO2010099948A1 (de) Verbesserte membran-elektrodeneinheiten
DE102007044246A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit mit hydrierbarem Material für eine Brennstoffzelle
DE102006054737A1 (de) Verwendung von ionischen Flüssigkeiten als Elektrolyte zur Herstellung von Brennstoffzellmembranen und Brennstoffzellmembran-Elektroden-Einheiten (MEA)
DE102006054951A1 (de) Ionische Flüssigkeiten sowie deren Verwendung
DE102013205284A1 (de) Elektrodenanordnung mit integrierter Verstärkungsschicht
DE602004009603T2 (de) Monomerverbindung, graft-copolymerverbindung, verfahren zu deren herstellung, polymerelektrolytmembran und kraftstoffzelle
DE102006062251A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Brennstoffzellen und Brennstoffzelle
DE60212209T2 (de) Brennstoffzelle und membran-elektrodenanordnung dafür
DE102007031280A1 (de) Gasdiffusionselektrode und diese enthaltende Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE102007025207A1 (de) Gasdiffusionselektrode und diese enthaltende Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
EP1673832B1 (de) Schichtstrukturen und verfahren zu deren herstellung
WO2020120154A1 (de) Hybride gasdiffusionslage für elektrochemische zellen
DE102006061779A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit mit elektrolytdotierter Elektrode für Brennstoffzelle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009001137A1 (de) Polymerelektrolytmembran für Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10218368A1 (de) Mehrschichtige Elektrolytmembran
WO2011020872A1 (de) Langzeitstabile polymerelektrolytmembran für ht-brennstoffzellen und verfahren zu ihrer herstellung
WO2012052945A1 (de) Polyazol enthaltendes katalysatorträgermaterial, elektrochemischer katalysator und die herstellung einer gasdiffusionselektrode und einer membranelektrodeneinheit daraus

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: WARK, MICHAEL, PROF. DR., 30165 HANNOVER, DE

Inventor name: HUTH, ANDREAS, 38100 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: IGNATEV, NIKOLAI, DR., 47058 DUISBURG, DE

Inventor name: WELZ-BIERMANN, URS, DR., 64646 HEPPENHEIM, DE

Inventor name: HUEBNER, GEROLD, DR., 38104 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: CARO, JUERGEN, PROF. DR., 13129 BERLIN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: MERCK PATENT GMBH, 64293 DARMSTADT, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130614

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VOLKSWAGEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MERCK PATENT GMBH, 64293 DARMSTADT, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: MERCK PATENT GMBH, 64293 DARMSTADT, DE; VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008100000

Ipc: H01M0008101600

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VOLKSWAGEN AG, 38440 WOLFSBURG, DE

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee