DE102006051900A1 - Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße - Google Patents

Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße Download PDF

Info

Publication number
DE102006051900A1
DE102006051900A1 DE102006051900A DE102006051900A DE102006051900A1 DE 102006051900 A1 DE102006051900 A1 DE 102006051900A1 DE 102006051900 A DE102006051900 A DE 102006051900A DE 102006051900 A DE102006051900 A DE 102006051900A DE 102006051900 A1 DE102006051900 A1 DE 102006051900A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
electronic unit
transmission
transmission unit
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006051900A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Wernet
Dirk Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser SE and Co KG
Original Assignee
Endress and Hauser SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser SE and Co KG filed Critical Endress and Hauser SE and Co KG
Priority to DE102006051900A priority Critical patent/DE102006051900A1/de
Priority to CN200780040782XA priority patent/CN101535770B/zh
Priority to PCT/EP2007/060963 priority patent/WO2008052877A1/de
Priority to EP07821330.3A priority patent/EP2087318B1/de
Priority to US12/312,194 priority patent/US8354941B2/en
Publication of DE102006051900A1 publication Critical patent/DE102006051900A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C19/00Electric signal transmission systems
    • G08C19/02Electric signal transmission systems in which the signal transmitted is magnitude of current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D3/00Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups
    • G01D3/08Indicating or recording apparatus with provision for the special purposes referred to in the subgroups with provision for safeguarding the apparatus, e.g. against abnormal operation, against breakdown

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße, mit mindestens einer ersten Elektronikeinheit (1) und mindestens einer zweiten Elektronikeinheit (2). Die Erfindung beinhaltet, dass mindestens eine Übertragungseinheit (3) vorgesehen ist, dass die Übertragungseinheit (3) zwischen der ersten Elektronikeinheit (1) und der zweiten Elektronikeinheit (2) angeordnet ist und dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) elektrische Energie und Daten zwischen der ersten Elektronikeinheit (1) und der zweiten Elektronikeinheit (2) überträgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße, mit mindestens einer ersten Elektronikeinheit und mindestens einer zweiten Elektronikeinheit. Bei der Prozessgröße handelt es sich beispielsweise um den Füllstand, die Dichte, die Viskosität, den Druck, den Durchfluss oder den pH-Wert eines Mediums, bei welchem es sich vorzugsweise um eine Flüssigkeit oder um ein Schüttgut handelt.
  • In der Prozess- und Automatisierungstechnik werden häufig Messgeräte zur Bestimmung und/oder Überwachung von Prozessgrößen verwendet. Befindet sich das Medium oder der zu überwachende Prozess in einem explosionsgefährdeten Bereich, so ist oft eine galvanische Trennung erforderlich, um den mediumsberührenden Teil des Messgerätes in einem explosionsgefährdeten Bereich, bei welchem es sich meist um den durch das Messgerät zumindest mit zu überwachenden Prozess handelt, beispielsweise vom Teil der Energieversorgung oder der Bedienung durch ein Bedienpersonal zu trennen. Dafür weisen die Messgeräte meist zwei Elektronikeinheiten auf, zwischen denen eine solche galvanische Trennung besteht. Über diese Trennung hinweg wird üblicherweise die notwendige Energie für das Betreiben der Sensoreinheit übermittelt und auch Daten, z.B. Messdaten, wobei diese ggf. sogar in beide Richtungen transferiert werden. Im Stand der Technik ist hierfür bereits eine Reihe von Möglichkeiten bekannt, siehe z.B. DE 2 321 900 , EP 0 977 406 A1 oder EP 0 927 982 B1 . Diese Ausgestaltungen sind jedoch sehr aufwendig und kostenintensiv. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die erforderliche Energie über einen Transformator als Übertrager zu übertragen und die Daten über Optokoppler, wobei auf jeder Seite der galvanischen Trennung eine entsprechend Einheit verwendet wird, um bidirektionale Datenübertragung zu ermöglichen. Eine solche „sichere Trennung" ist sehr platzaufwendig und durch die erhöhten Bauteilanforderungen auch teuer.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht somit in der Bereitstellung einer galvanischen Trennung, welche sowohl die Übertragung von elektrischer Energie, als auch von Daten ermöglicht, wobei insbesondere die hohen Platzanforderungen und die hohen Kosten des Standes der Technik vermieden werden.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, dass mindestens eine Übertragungseinheit vorgesehen ist, dass die Übertragungseinheit zwischen der ersten Elektronikeinheit und der zweiten Elektronikeinheit angeordnet ist, und dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit elektrische Energie und Daten zwischen der ersten Elektronikeinheit und der zweiten Elektronikeinheit überträgt.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit Daten von der ersten Elektronikeinheit zur zweiten Elektronikeinheit durch eine Steuerung der Frequenz der Übertragung der elektrischen Energie überträgt. Von der Primärzur Sekundärseite findet also die Datenübertragung durch die Taktung der Energieübertragung statt. Die Daten, die so von der ersten Elektronikeinheit zur zweiten Elektronikeinheit übertragen werden, beziehen sich dabei beispielsweise auf Messparameter oder Überwachungsfunktionen, welche die zweite Elektronikeinheit für die Messung oder die Verarbeitung der Messdaten benötigt, oder es handelt sich um eine Rückkopplung, bei welcher eine Versicherung dahingehend stattfindet, dass die erste Elektronikeinheit die Daten der zweiten Elektronikeinheit richtig empfangen hat. Die Datenrichtung ist also jeweils in Richtung auf eine Sensoreinheit. Eine Möglichkeit der Übertragung ist, dass unterschiedliche Frequenzen für unterschiedliche Schaltzustände vereinbart sind, d.h. eine hohe Frequenz entspricht dem Erreichen eines vorgegebenen Füllstands, eine niedrige Frequenz dem Unterschreiten, wobei es sich in diesem Beispiel bei der Prozessgröße entsprechend um den Füllstand handelt.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit zur Übertragung einer logischen Null von der ersten Elektronikeinheit zur zweiten Elektronikeinheit die Übertragung der elektrischen Energie über eine vorgebbare Zeitdauer unterbricht und/oder auf einen vorgebbaren Wert setzt. Dies ist somit eine spezielle Frequenz, bei welcher eine logische Null als Unterbrechung der Energieübertragung oder als Herabsetzung der Energie auf einen bestimmten, geringeren Wert übertragen wird. Diese Taktung kann somit auch verwendet werden, um digitale Einsen und Nullen zu übertragen oder um beispielsweise eine Art Morsen mit entsprechend langen Pausen oder Taktzeiten zwischen den Pausen zu verwenden.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit Daten von der ersten Elektronikeinheit zur zweiten Elektronikeinheit überträgt, indem die Übertragungseinheit die elektrische Energie in Form einer elektrischen Wechselspannung überträgt und die Frequenz der Wechselspannung entsprechend der Daten moduliert. Hier handelt es sich ganz speziell um die Übertragung einer Wechselspannung, deren Frequenz selbst die zu übermittelnde Information trägt. Beispielsweise werden unterschiedlichen Frequenzen unterschiedliche Informationen zugeordnet oder die Frequenz selbst ist die Information, wenn beispielsweise die Prozessgröße eine Frequenzänderung hervorruft.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit Daten von der zweiten Elektronikeinheit zur ersten Elektronikeinheit überträgt, indem die Übertragungseinheit den Strom, welcher die zweite Elektronikeinheit von der ersten Elektronikeinheit abgreift, entsprechend den Daten moduliert. In dieser Ausgestaltung wird die Informationsübertragung von der Sekundär- auf die Primärseite beschrieben. Diese Übermittlung wird derartig vorgenommen, dass auf der Sekundärseite in Abhängigkeit von der zu übertragenden Information der Strombedarf moduliert wird, d.h. die Primärseite bekommt mit, dass auf der Sekundärseite jeweils ein anderer Strombedarf besteht. Entsprechend einem vereinbarten Protokoll wird somit Information auf die Primärseite übertragen.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit als galvanische Trennung zwischen der ersten Elektronikeinheit und der zweiten Elektronikeinheit dient.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass mindestens eine Sensoreinheit vorgesehen ist, welche elektrisch mit der zweiten Elektronikeinheit verbunden ist. Die zweite Elektronikeinheit ist somit im Messgerät ein Bestandteil der eigentlichen Sensorkomponente, welche für die Durchführung der Messung und der Erzeugung eines Messsignals zuständig ist. Die erste Elektronikeinheit stellt dahingegen die Schnittstelle zum Anwender her, in Bezug auf Energie, Datenschnittstellen oder auch Vorort-Bedienung.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Übertragungseinheit mindestens einen Transformator aufweist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass in der zweiten Elektronikeinheit mindestens ein Pufferkondensator zur Speicherung von elektrischer Energie vorgesehen ist. Dieser Pufferkondensator ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Energieübertragung von der Primärseite für die Übertragung einer logischen Null unterbrochen wird.
  • Eine Ausgestaltung beinhaltet, dass die Übertragungseinheit derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit vor einer Übertragung von Daten eine Synchronisation vornimmt. Vorzugsweise wird eine Synchronisation vorgenommen, wenn Daten von der zweiten Elektronikeinheit als Sender zur ersten Elektronikeinheit als Empfänger übertragen werden, da dies über die Modulation des Stroms erfolgt. Die Synchronisation wird also derartig ausgeführt, dass insbesondere die Empfangsseite „empfangsbereit" geschaltet wird. Vorzugsweise wird die Synchronisation, also die Abstimmung zwischen Sender und Empfänger vor jeder Datenübertragung vorgenommen, vorzugsweise jedoch nur von der Übertragung von der zweiten zur ersten Elektronikeinheit. Insbesondere befindet sich in jeder Elektronikeinheit ein Prozessor zur Steuerung der Datenübertragung.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1: eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Messgerätes, und
  • 2: eine detaillierte Darstellung des Messgerätes der 1.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Messgerät prinzipiell dargestellt, wobei es sich hier bei der Sensoreinheit 4 beispielhaft um eine sog. Schwinggabel handelt. In anderen Ausgestaltungen handelt es sich bei der Sensoreinheit 4 beispielsweise um eine kapazitive Sonde oder um eine pH-Elektrode oder um eine Antenne für Mikrowellen oder um eine Druckmesszelle oder um eine Temperatursonde oder um ein Durchflussmessgerät. Die Erfindung der Übertragung von Energie und Information bezieht sich nicht auf den Messtyp, sondern ist von diesem unabhängig.
  • Das Messgerät besteht aus einer ersten Elektronikeinheit 1 und einer zweiten Elektronikeinheit 2. Die zweite Elektronikeinheit 2, welche auch als „Frontend" bezeichnet wird, ist mit der Sensoreinheit 4 verbunden und beaufschlagt diese beispielsweise mit einem Messsignal. In dem hier gezeigten Beispiel versorgt die zweite Elektronikeinheit 2 die Schwinggabel 4 mit einer Wechselspannung, welche von der Gabel 4 in mechanische Schwingungen übertragen wird. Weiterhin empfängt die zweite Elektronikeinheit 2 die Signale der Sensoreinheit 4. In diesem Fall handelt es sich wiederum um eine Wechselspannung, welche abhängt von solchen Größen wie Füllstand, Dichte oder Viskosität des Mediums, mit welchem die Schwinggabel 4 in Kontakt kommt. Allgemeiner formuliert: die zweite Elektronikeinheit 2 ist in Richtung des zu messenden bzw. zu überwachenden Prozesses bzw. des Mediums angeordnet und übernimmt zumindest einen Teil der Kernaufgaben der Messung wie das Erzeugen eines Abfragesignals und das Empfangen, Weiterverarbeiten und/oder Auswerten eines Messsignals von der Sensoreinheit 4.
  • In der ersten Elektronikeinheit 1 wird vorzugsweise die Energieversorgung realisiert, aber auch die Ein-/Ausgabe von Meßdaten, Schaltzustand oder Meßparametern.
  • In vielen Anwendungen ist es erforderlich, dass eine galvanische Trennung bzw. „sichere" galvanische Trennung zwischen den beiden Elektronikeinheiten 1, 2 gegeben ist. Dieses kann aus funktionalen oder sicherheitstechnischen Gründen erforderlich sein. Als Trennung wird gelegentlich ein Transformator verwendet, über welchen beispielsweise die elektrische Energie/Leistung übertragen wird. Gleichzeitig ist es ggf. auch erforderlich, dass Information/Daten zwischen den beiden Einheiten 1, 2 übertragen werden, wobei diese Informationsübertragung die galvanische Trennung nicht aufheben darf. Für diesen Zweck werden beispielsweise Optokoppler verwendet. Ist es überdies erforderlich, dass nicht nur die Messdaten von der zweiten Elektronikeinheit 2 zur ersten Elektronikeinheit 1 übertragen werden, sondern dass auch Messparameter oder Überwachungsfunktionen an die zweite Elektronikeinheit 2 übermittelt werden oder dass eine Bestätigung der Messdaten durch eine Rückübertragung erfolgt, so sind in beiden Elektronikeinheiten 1, 2 Optokoppler erforderlich, welche zum einen Kosten verursachen und zum anderen viel Platz benötigen. Die zu übertragenden Daten können sowohl aus binären Signalen, aber auch aus einem seriellen Protokoll bestehen.
  • Im Stand der Technik werden also beispielsweise ein Transformator für die Energieübertragung und zwei Optokoppler für die Datenübertragung verwendet. Diesen Kostenanforderungen bzw. hohen Platzforderungen entgeht das erfindungsgemäße Messgerät, indem es über eine Übertragungseinheit 3 eine Energie- und Datenübertragung vornimmt, wobei die Datenübertragung sogar bidirektional möglich ist. Die Übertragungseinheit 3 ist in einer Ausgestaltung von beiden Elektronikeinheiten 1, 2 abgesetzt( 1) und ist in einer zweiten Ausgestaltung (2) teilweise Bestandteil der beiden Elektronikeinheiten 1, 2. In der 2 ist quasi die Ansteuerung zur Übertragung der Daten jeweils ein Bestandteil der Elektronikeinheit, welche Daten übertragen möchte, und beiden Elektronikeinheiten gemein ist der Transformator als eigentlicher Übertrager.
  • In der Erfindung wird dabei die Übertragung der Energie durch die Übertragung der Daten bzw. Information überlagert, so dass quasi die Energie die Information trägt. Ein praktisches Beispiel wird in der 2 gezeigt.
  • In der 2 wird beispielhaft die elektrische Energie durch einen Transformator 10 als galvanische Trennung von der ersten Elektronikeinheit 1 zur zweiten Elektronikeinheit 2 übertragen.
  • Um ebenfalls Information von der ersten Elektronikeinheit 1 zur zweiten Elektronikeinheit 2 zu senden, wird die Leistungsübertragung durch den Transformator 10 getaktet. Hierfür ist ein erster Prozessor 11 vorgesehen, welcher entsprechend der zu übermittelnden Information und einem mit der zweiten Elektronikeinheit 2 vereinbarten Protokoll die Leistungsübertragung über einen Schalter 12 steuert. Eine logische Null lässt sich beispielsweise dadurch übertragen, dass kurzzeitig keine elektrische Energie übertragen wird. Damit in diesem Fall dennoch die zweite Elektronikeinheit 2 arbeiten kann, wird zum einen der Zeitraum möglichst kurz gehalten und ist zum anderen in der zweiten Elektronikeinheit 2 ein Pufferkondensator 13 vorgesehen. Es wird also von der ersten Elektronikeinheit 1 zur zweiten Elektronikeinheit 2 Information durch eine Modulation der zu übertragenden elektrischen Energie übertragen. Dabei wird vorzugsweise die Stärke der Energie moduliert, beispielsweise zwischenzeitig auf Null gesetzt. In einer weiteren Ausgestaltung wird eine elektrische Wechselspannung verwendet, deren Frequenz entsprechend der zu übertragenden Daten variiert wird.
  • Auf Seiten der zweiten Elektronikeinheit 2 wird Information zur ersten Elektronikeinheit 1 übertragen, indem der Strombedarf geändert wird, d.h. es wird unterschiedlich viel Strom „gezogen". Hierfür ist ein zweiter Prozessor 14 in der zweiten Elektronikeinheit 2 bzw. im Anteil der zweiten Elektronikeinheit 2 an der Übertragungseinheit 3 vorgesehen. Dieser zweite Prozessor 14 gibt ein Signal an einen Strommodulator 15, welcher kurzzeitig mit Nadelimpulsen den Strombedarf der Sekundärseite des Transformators 10 erhöht. Je nach der Taktung des Strombedarfs wird somit Information auf die Primärseite, d.h. in die erste Elektronikeinheit 1 übertragen. Der erhöhte Strombedarf wird dabei auch nur kurzzeitig erzeugt, um eine Überlastung bzw. Verluste zu vermeiden. In einer weiteren Ausgestaltung wird der Strombedarf kurzzeitig auf ein entsprechendes Niveau abgesenkt. Dargestellt ist weiterhin, dass die Modulation der über den Transformator 10 übertragenen Energie über einen Demodulator 16 den zweiten Prozessor 14 erreicht.
  • Eine in Hinsicht auf die Technik detaillierte Beschreibung der 2 ist wie folgt:
    Die Einheit 11, z.B. ein Prozessor, erzeugt ein Rechtecksignal für die Ansteuerung eines DC/DC Wandlers, bei welchem es sich in einer weiteren Ausgestaltung um eine eigenständige astabile Kippstufe handelt. Auf der Sekundärseite 2 wird das Signal über die Gleichrichtdioden 18 gleichgerichtet und im Pufferkondensator 13 geglättet und gespeichert. Der Pufferkondensator 5 auf der Primärseite 1 liefert die für die DC/DC-Wandlung erforderlichen Impulsströme und hält die Eingangsspannung nahezu konstant. Zudem wird in der Einheit 11 eine zu übertragende Information bzw. Protokoll generiert und über den Modulator 21 auf die Übertragungseinheit 10 aufmoduliert. Die interne Logik verriegelt dabei bei Übertragung einer logischen Null beide Schalttransistoren. Dabei muss sichergestellt werden, dass bei sehr vielen logischen Nullen bzw. nach Ende eines Kommunikation-Zyklus die Verriegelung zur Auffrischung der Ladung im Pufferkondensator 13 in der zweiten Elektronikeinheit 2 aufgehoben wird. Die Gleichrichteinheit 19 leitet das modulierte Signal auf einen Demodulator 16, der die gesendeten Daten für die Empfangseinheit im Prozessor 14 aufbereitet. Bei der Übertragung von der zweiten Elektronikeinheit 2 zur ersten Elektronikeinheit 1 werden in Abhängigkeit von der zu übertragenden Information kurze Stromimpulse durch den Modulator 15 aufmoduliert. Die Modulation erfolgt an den Kathoden der Gleichrichtdioden 19. Die Gleichrichtdioden 18 auf der Sekundärseite des Übertragers 10 wirken während der Strommodulation als Entkoppeldioden und garantieren, dass der modulierte Strom über den Übertrager 10 fließt und nicht aus dem Pufferkondensator 13 entnommen werden kann. In dieser Ausführung entspricht jeder Zustandwechsel von „Low" nach „High" bzw. von „High" nach „Low" einem Stromimpuls. Auf der Primärseite des Übertragers 10 kann diese Strominformation am Strom-/Spannungswandler 20 ausgekoppelt werden und im Demodulator 17, der im Wesentlichen aus einem D-Flip-Flop besteht, für die weitere Verarbeitung in der Prozessoreinheit 11 aufbereitet werden.
  • Durch EMV-Einwirkungen (z.B Burst- oder Surgeimpulse) kann es zu Störungen in der Kommunikation kommen, indem z.B. ein Stromimpuls zuviel oder zuwenig erfasst wird. Um sicherzustellen, dass das Signal durch Störungen nicht dauerhaft invertiert oder verfälscht werden kann, wird vor jedem Informationsaustausch von der zweiten Elektronikeinheit 2 zur ersten Elektronikeinheit 1 eine Synchronisierung des D-Flip-Flops im Demodulator 17 vorgenommen. Dieses Signal kann direkt aus der Sendeleitung, die auf den Modulator 21 wirkt, entnommen werden und auf den Preset des Flip-Flops geleitet werden.
  • In der Praxis wird parallel zum Strom-Spannungswandler 20 ein Kondensator geschaltet, der Störungen durch kurze Transienten herausfiltert.
  • Die erfindungsgemäße Übertragung von Energie und Daten erfolgt also, indem von der einen zur anderen Seite die übertragene Energie zeitlich moduliert wird (d.h. Frequenzmodulation der von der ersten Elektronikeinheit 1 gesendeten Energie) und indem umgekehrt der Stromabfall zeitlich verändert wird (d.h. zeitliche Veränderung des von der zweiten Elektronikeinheit 2 gezogenen Stroms).
  • 1
    Erste Elektronikeinheit
    2
    Zweite Elektronikeinheit
    3
    Übertragungseinheit
    4
    Sensoreinheit
    5
    Pufferkondensator
    10
    Transformator
    11
    Erster Prozessor
    12
    Elektronischer Schalter
    13
    Pufferkondensator
    14
    Zweiter Prozessor
    15
    Strommodulator
    16
    Demodulator
    17
    Demodulator
    18
    Gleichricht- und Entkoppeldioden
    19
    Gleichrichtdiode
    20
    Strom-/Spannungswandler
    21
    Modulator

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße, mit mindestens einer ersten Elektronikeinheit (1) und mindestens einer zweiten Elektronikeinheit (2), dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Übertragungseinheit (3) vorgesehen ist, dass die Übertragungseinheit (3) zwischen der ersten Elektronikeinheit (1) und der zweiten Elektronikeinheit (2) angeordnet ist, und dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) elektrische Energie und Daten zwischen der ersten Elektronikeinheit (1) und der zweiten Elektronikeinheit (2) überträgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) Daten von der ersten Elektronikeinheit (1) zur zweiten Elektronikeinheit (2) durch eine Steuerung der Frequenz der Übertragung der elektrischen Energie überträgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) zur Übertragung einer logischen Null von der ersten Elektronikeinheit (1) zur zweiten Elektronikeinheit (2) die Übertragung der elektrischen Energie über eine vorgebbare Zeitdauer unterbricht und/oder auf einen vorgebbaren Wert setzt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) Daten von der ersten Elektronikeinheit (1) zur zweiten Elektronikeinheit (2) überträgt, indem die Übertragungseinheit (3) die elektrische Energie in Form einer elektrischen Wechselspannung überträgt und die Frequenz der Wechselspannung entsprechend der Daten moduliert.
  5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) Daten von der zweiten Elektronikeinheit (2) zur ersten Elektronikeinheit (1) überträgt, indem die Übertragungseinheit (3) den Strom, welcher die zweite Elektronikeinheit (2) von der ersten Elektronikeinheit (1) abgreift, entsprechend den Daten moduliert.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) als galvanische Trennung zwischen der ersten Elektronikeinheit (1) und der zweiten Elektronikeinheit (2) dient.
  7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Sensoreinheit (4) vorgesehen ist, welche elektrisch mit der zweiten Elektronikeinheit (2) verbunden ist.
  8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) mindestens einen Transformator (10) aufweist.
  9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Elektronikeinheit (2) mindestens ein Pufferkondensator (13) zur Speicherung von elektrischer Energie vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungseinheit (3) derartig ausgestaltet ist, dass die Übertragungseinheit (3) vor einer Übertragung von Daten eine Synchronisation vornimmt.
DE102006051900A 2006-10-31 2006-10-31 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße Withdrawn DE102006051900A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051900A DE102006051900A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße
CN200780040782XA CN101535770B (zh) 2006-10-31 2007-10-15 用于确定和/或监控至少一个过程变量的装置
PCT/EP2007/060963 WO2008052877A1 (de) 2006-10-31 2007-10-15 Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer prozessgrösse
EP07821330.3A EP2087318B1 (de) 2006-10-31 2007-10-15 Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer prozessgrösse
US12/312,194 US8354941B2 (en) 2006-10-31 2007-10-15 Apparatus for determining and/or monitoring at least one process variable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006051900A DE102006051900A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006051900A1 true DE102006051900A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=39009969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006051900A Withdrawn DE102006051900A1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8354941B2 (de)
EP (1) EP2087318B1 (de)
CN (1) CN101535770B (de)
DE (1) DE102006051900A1 (de)
WO (1) WO2008052877A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012065968A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Endress+Hauser Gmbh+Co.Kg MESSGERÄT ZUR BESTIMMUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG MINDESTENS EINER PROZESSGRÖßE
WO2012156163A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mittels eines transformators
DE102011079827A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation mittels eines Transformators
DE102011088351A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße
DE102012112234A1 (de) 2012-12-13 2014-06-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Synchronisierung von Taktfrequenzen
WO2018095648A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-31 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Kommunikations-adapter für einen transmitter eines feldgeräts

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040866A1 (de) * 2010-09-16 2012-03-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät zur Bestimmung und/oder Überwachung einer chemischen oder physikalischen Prozessgröße in der Automatisierungstechnik
DE102013100045B4 (de) * 2012-12-18 2022-07-14 Endress + Hauser Wetzer Gmbh + Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Prozessgröße
CN104123820A (zh) * 2013-04-28 2014-10-29 海尔集团技术研发中心 基于无线电力传输***的通讯信号传输方法和***
DE102013114377A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät zur Erfassung oder Überwachung einer physikalischen oder chemischen Prozessgröße eines Mediums
DE102015103484A1 (de) * 2015-03-10 2016-09-15 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG In-Line-Messeinrichtung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321900A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-22 Rosemount Inc Zweidraht-messanordnung
DE3714195A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur beruehrungslosen energie- und datenuebertragung, sowie mechanisch und elektronisch kodiertes schloss
DE19537223C1 (de) * 1995-10-06 1997-02-13 Grieshaber Vega Kg Potentialfreie Meßanordnung
DE19542214C1 (de) * 1995-11-13 1997-03-27 Frank Basner Kommunikationssystem
DE19547684A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Philips Patentverwaltung Verfahren und Anordnung zum kontaktlosen Übertragen
DE19653522A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum drahtlosen Übertragen von Energie und Daten
DE10142273A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Dittel Walter Gmbh Meßdatenübertragung
US20060207347A1 (en) * 2004-03-31 2006-09-21 Manfred Kreuzer Arrangement for measuring the torque of rotating machine parts

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH482190A (de) * 1967-09-27 1969-11-30 Spectrospin Ag Verfahren zur Erzeugung eines linearen Frequenzvorschubs bei Kernresonanzspektrographen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CS191003B1 (en) 1976-04-02 1979-06-29 Jan Fuxa Cam plastometer
DE4436592C2 (de) * 1994-10-13 1996-11-07 Mueller & Weigert Galvanisch getrennte Daten- und Energieübertragung
DE19622295A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Hartmann & Braun Ag Anordnung zur Datenübertragung in Prozeßleitsystemen
US5982835A (en) * 1997-02-04 1999-11-09 Samsung Electronics Co., Ltd. Digital processing phase lock loop for synchronous digital micro-wave apparatus
US5837909A (en) * 1997-02-06 1998-11-17 Wireless Data Corporation Telemetry based shaft torque measurement system for hollow shafts
DE59710058D1 (de) * 1997-12-30 2003-06-12 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Messumformer-Speisegerät
DE10217416C1 (de) * 2002-04-18 2003-07-31 Ivo Geilenbruegge Drehmomentmessvorrichtung
DE10234893A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-12 Sipra Patententwicklungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh Vorrichtung mit einem stationären und einem bewegbaren Bauteil und einer Einrichtung zur gleichzeitigen Übertragung von elektrischer Energie und Information zwischen diesen Bauteilen
JP4099055B2 (ja) * 2002-12-26 2008-06-11 ミネベア株式会社 回転体トルク測定装置
US7047817B2 (en) * 2004-02-17 2006-05-23 Forza, Inc. Load measurement apparatus and methods utilizing torque sensitive link for pedal powered devices
JP2005338894A (ja) * 2004-05-24 2005-12-08 Minebea Co Ltd 回転体トルク計測装置
CN100354502C (zh) * 2005-11-06 2007-12-12 顾群 钻机有线定航仪

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2321900A1 (de) * 1972-05-08 1973-11-22 Rosemount Inc Zweidraht-messanordnung
DE3714195A1 (de) * 1987-04-29 1988-11-10 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur beruehrungslosen energie- und datenuebertragung, sowie mechanisch und elektronisch kodiertes schloss
DE19537223C1 (de) * 1995-10-06 1997-02-13 Grieshaber Vega Kg Potentialfreie Meßanordnung
DE19542214C1 (de) * 1995-11-13 1997-03-27 Frank Basner Kommunikationssystem
DE19547684A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Philips Patentverwaltung Verfahren und Anordnung zum kontaktlosen Übertragen
DE19653522A1 (de) * 1996-12-20 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum drahtlosen Übertragen von Energie und Daten
DE10142273A1 (de) * 2001-08-29 2003-03-20 Dittel Walter Gmbh Meßdatenübertragung
US20060207347A1 (en) * 2004-03-31 2006-09-21 Manfred Kreuzer Arrangement for measuring the torque of rotating machine parts

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012065968A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Endress+Hauser Gmbh+Co.Kg MESSGERÄT ZUR BESTIMMUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG MINDESTENS EINER PROZESSGRÖßE
DE102010044180A1 (de) 2010-11-19 2012-05-24 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße
WO2012156163A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur kommunikation mittels eines transformators
DE102011076135A1 (de) 2011-05-19 2012-11-22 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation mittels eines Transformators
DE102011079827A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Kommunikation mittels eines Transformators
DE102011088351A1 (de) 2011-12-13 2013-06-13 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße
WO2013087389A1 (de) 2011-12-13 2013-06-20 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG UND/ODER ÜBERWACHUNG MINDESTENS EINER PROZESSGRÖßE
US10048231B2 (en) 2011-12-13 2018-08-14 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Apparatus for determining and/or monitoring at least one process variable
DE102012112234A1 (de) 2012-12-13 2014-06-18 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Vorrichtung zur Synchronisierung von Taktfrequenzen
WO2014090577A1 (de) 2012-12-13 2014-06-19 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Vorrichtung zur synchronisierung von taktfrequenzen
WO2018095648A1 (de) * 2016-11-24 2018-05-31 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Kommunikations-adapter für einen transmitter eines feldgeräts
US10804657B2 (en) 2016-11-24 2020-10-13 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Communication adapter for a transmitter of a field device

Also Published As

Publication number Publication date
EP2087318A1 (de) 2009-08-12
CN101535770B (zh) 2012-08-29
WO2008052877A1 (de) 2008-05-08
CN101535770A (zh) 2009-09-16
US8354941B2 (en) 2013-01-15
EP2087318B1 (de) 2014-06-11
US20100132454A1 (en) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2087318B1 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung mindestens einer prozessgrösse
EP1058093B1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Spannungsversorgung und Funktionsüberwachung zumindest eines Messwertumformers
EP1989519B1 (de) Potentialtrennung für ein füllstandradar
EP2002413B1 (de) Bidirektionaler, galvanisch getrennter übertragungskanal
DE102008053920A1 (de) Verteilermodul bzw. damit gebildetes Messsystem
DE3934007A1 (de) Zweidraht-fernmesseinrichtung
DE102011088351A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße
EP2823602B1 (de) Buskommunikationsvorrichtung
EP3348021B1 (de) Verfahren zum sicherstellen des betriebs eines drahtlosmoduls eines feldgeräts
DE3632840A1 (de) Verfahren und anordnung zur uebertragung binaer codierter informationen in einer messanordnung
DE60223216T2 (de) Kopplungseinrichtung für ein Übertragungssystem mit Trägerstrom niedriger Datenübertragungsrate
EP2710745B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kommunikation und leistungsübertragung mittels eines transformators
DE2903860C2 (de) Einrichtung zur Gleichstromversorgung eines Verbrauchers und zur gleichzeitigen Informationsübertragung über ein Aderpaar
AT17225U1 (de) Stromzähler zum Aufzeichnen des elektrischen Energieverbrauchs und ein Anpassungsmodul dafür
EP2713680B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Verfügbarkeit einer Busleitung und Kommunikationssteuereinheit
DE2130916C3 (de) Übertragungsschaltung für digitale Signale
EP3380852B1 (de) Induktiver strommesswandler
EP3123821B1 (de) Spannungsversorgungsschaltung zum betrieb von leds
EP3895383A1 (de) Netzwerkkommunikationssystem mit bidirektionaler strommodulation zur datenübertragung
DE4239850C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung und Überwachung eines von einem elektronischen Prozessor gesteuerten oder geregelten pulsgesteuerten Leistungsstellers
DE19606940B4 (de) Asynchrones Bussystem mit gemeinsamer Informations- und Energieübertragung auf der Basis einer maximal zweiadrigen Leitung
EP1091332A1 (de) Leistungsstarkes doppeltes Zweileiter-Messgerät
DE4014267A1 (de) Schaltungsanordnung zur erkennung eines in einer elektrischen leitung fliessenden stroms
EP3413282B1 (de) Messumformerspeisegerät und system
DE10258965B4 (de) Vorrichtung zur Optimierung der Leistungsbilanz eines Sensors für die Bestimmung und/oder Überwachung einer physikalischen Prozessgröße eines Mediums

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee