DE102006048371A1 - Device for pivoting a movable part - Google Patents

Device for pivoting a movable part Download PDF

Info

Publication number
DE102006048371A1
DE102006048371A1 DE102006048371A DE102006048371A DE102006048371A1 DE 102006048371 A1 DE102006048371 A1 DE 102006048371A1 DE 102006048371 A DE102006048371 A DE 102006048371A DE 102006048371 A DE102006048371 A DE 102006048371A DE 102006048371 A1 DE102006048371 A1 DE 102006048371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
activation unit
unit
activation
open position
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006048371A
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko SCHÜTZ
Gerd Buschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102006048371A priority Critical patent/DE102006048371A1/en
Priority to DE502007004517T priority patent/DE502007004517D1/en
Priority to PCT/EP2007/060581 priority patent/WO2008043710A2/en
Priority to AT07820955T priority patent/ATE474987T1/en
Priority to EP07820955A priority patent/EP2078127B1/en
Publication of DE102006048371A1 publication Critical patent/DE102006048371A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B7/00Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/103Handles creating a completely closed wing surface

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for pivoting a mobile part (10) of a motor vehicle, especially a door, a tailgate, a trunk lid or the like. The invention is characterized by a planar activation unit (20) that can be brought into a closed position and in an open position, and a housing unit (30) on which said activation unit (20) is arranged so as to be pivoted about an axis of rotation (31). For emergencies, a closing cylinder (40), rotatably received in the housing unit (30), is provided for manually opening a lock of a locking system arranged on the mobile part (10). For standard cases, a switching element (32) for electrically opening the lock is arranged in the housing unit (30), the switching element (32) being connected to the locking system via signals and being activated to the open position by displacing the activation unit (20).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschwenken eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Tür, einer Heckklappe, eines Kofferraumdeckels oder dergleichen.The The invention relates to a device for pivoting a movable Part of a motor vehicle, in particular a door, a Tailgate, a trunk lid or the like.

In der DE 38 35 265 A1 ist eine Vorrichtung zum Verschwenken eines beweglichen Karosserieteiles eines Kraftfahrzeuges offenbart, bei der sich eine Griffanordnung im Bereich der Rückwand eines Gepäckraumdeckels befindet und im Wesentlichen aus einer zur Rückwand hin offenen Griffmulde und einem Abdeckteil besteht. Dieses Abdeckteil besteht seinerseits aus einer Abdeckplatte und aus zwei, an deren Rückseite und im Abstand voneinander angeordneten Schwenkarmen. Der Boden der Griffmulde hat an seinem oben liegenden Bereich eine zum Durchführen der Schwenkarme dienende Durchtrittsöffnung.In the DE 38 35 265 A1 a device for pivoting a movable body part of a motor vehicle is disclosed in which a handle assembly is located in the region of the rear wall of a luggage compartment lid and consists essentially of an open towards the rear wall recessed grip and a cover. This cover in turn consists of a cover plate and two, at the rear and at a distance from each other arranged pivoting arms. The bottom of the recessed grip has at its overhead area serving for performing the pivot arms passage opening.

Ferner sind die Schwenkarme jeweils an einem von der Rückseite des Bodens abstehenden Schwenklager angelenkt.Further the pivot arms are each on a projecting from the back of the bottom pivot bearing hinged.

Zum Verschwenken des Abdeckteils zwischen einer Schließstellung und einer Offenstellung dient ein Stellzylinder, der über eine Kolbenstange an dem Schwenkarm angelenkt ist. Im Bereich des Bodens der Griffmulde ist ein Betätigungselement eines Schlosses zum Verriegeln des beweglichen Karosserieteiles vorgesehen. Es hat sich nachteiligerweise gezeigt, dass die in dieser Vorrichtung verwendete Kinematik sehr aufwendig ist, um insbesondere das Abdeckteil in seine jeweilige Stellung zu bewegen. Des Weiteren muss der Benutzer in die Griffmulde fassen, um das Betätigungselement zu aktivieren, welches nicht gut zugänglich ist.To the Pivoting the cover between a closed position and an open position is an actuating cylinder, which has a Piston rod is articulated on the pivot arm. In the area of the soil the recessed grip is an actuating element a lock for locking the movable body part intended. It has disadvantageously shown that in this Device used kinematics is very expensive, in particular move the cover in its respective position. Furthermore the user must grasp the recessed grip to the actuator to activate, which is not easily accessible.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum Verschwenken eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeuges zu schaffen, welches die oben genannten Nachteile vermeidet, insbesondere eine größere Funktionalität aufweist und einfach gestaltet ist, wobei gleichzeitig dem Benutzer eine komfortable Vorrichtung bereitgestellt wird.It Object of the present invention, a device for pivoting a moving part of a motor vehicle to create which avoids the above-mentioned disadvantages, in particular has a greater functionality and is simply designed, while at the same time giving the user a comfortable device is provided.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Weiterbildungen ausgeführt.to solution This object is achieved by a device having the features of the claim 1 proposed. In the dependent claims preferred developments are executed.

Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Vorrichtung eine flächige Aktivierungseinheit aufweist, die in eine Schließstellung und in eine Offenstellung bringbar ist. Des Weiteren ist eine Gehäuseeinheit vorgesehen, an der die Aktivierungseinheit um eine Drehachse schwenkbar angeordnet ist, wobei für eine Notfallsituation ein Schließzylinder, der in der Gehäuseeinheit drehbar gelagert ist, zum manuellen Öffnen eines am beweglichen Teil angeordneten Schlosses einer Schließvorrichtung vorgesehen ist, und für eine Normalfallsituation ein an der Gehäuseeinheit vorgesehenes Schaltelement angeordnet ist, das durch eine manuelle Bewegung der Aktivierungseinheit in die Offenstellung aktivierbar ist und ein Signal zum elektrischen Öffnen des Schlosses auslöst.To is provided according to the invention, that the device is a flat Activation unit, which in a closed position and in an open position can be brought. Furthermore, a housing unit is provided on the the activation unit arranged pivotable about a rotation axis is, where for an emergency situation a lock cylinder, in the housing unit is rotatably mounted, for manually opening one on the movable Part arranged lock a locking device is provided and for a normal situation a provided on the housing unit switching element is arranged by a manual movement of the activation unit is activated in the open position and a signal for electrically opening the Castle triggers.

Vorteilhafterweise dient die Aktivierungseinheit in ihrer Schließstellung als Schutzelement für die am oder in der Gehäuseeinheit angeordneten Elemente, beispielsweise für den Schließzylinder. Des Weiteren wird in der Normalfallsituation über die Bewegung der Aktivierungseinheit von ihrer Schließstellung in ihre Offenstellung das Schaltelement aktiviert, welches ein Signal zum elektrischen Öffnen des Schlosses aussendet. Die Normalfallsituation beschreibt bei der vorliegenden Erfindung hierbei den Zustand, bei dem die Schließvorrichtung – beispielsweise eine Zentralverriegelung – sich im entriegelten Zustand befindet, wobei gleichzeitig das jeweilige Schloss am beweglichen Karosserieteil geschlossen ist. Durch die Bewegung der Aktivierungseinheit, die gut für den Benutzer zugänglich ist, in die Offenstellung wird das Schloss des beweglichen Teils elektrisch geöffnet, so dass der Benutzer das entriegelte und geöffnete bewegliche Teil manuell verschwenken kann. Das Schaltelement kann hierbei über einen direkten Kontakt angesprochen werden. Selbstverständlich sind Schaltelemente einsetzbar, die kontaktlos, beispielsweise über Sensoren, optische Elemente etc. durch die Bewegung der Aktivierungseinheit aktiviert werden können.advantageously, serves the activation unit in its closed position as a protective element for the am or in the housing unit arranged elements, for example for the lock cylinder. Furthermore, in the normal situation, the movement of the activation unit from its closed position in its open position activates the switching element, which is a signal for electrical opening of the castle. The normal case situation describes at Here, the present invention, the state in which the closing device - for example a central lock - itself in the unlocked state, at the same time the respective lock is closed on the movable body part. Through the movement the activation unit, which is well accessible to the user, in the open position, the lock of the moving part becomes electric open, so that the user manually unlocks the unlocked and opened moving part can pivot. The switching element can in this case via a direct contact will be addressed. Of course they are Switching elements can be used, the contactless, for example via sensors, optical elements, etc. by the movement of the activation unit can be activated.

Die Notfallsituation beschreibt hingegen den Zustand, bei dem die Fahrzeugelektronik komplett ausgefallen ist, so dass ein elektrisches Öffnen des Schlosses nicht erfolgen kann. Das bedeutet, dass durch eine Bewegung der Aktivierungseinheit mit einer gleichzeitigen Aktivierung des Schaltelementes ein elektrischer Öffnungsvorgang des Schlosses nicht bewirkt werden kann. Der Benutzer kann in dieser Notfallsituation die Aktivierungseinheit in die Offenstellung manuell bewegen, wobei in der Offenstellung der Schließzylinder frei zugänglich ist. Der Benutzer kann seinen Notschlüssel in den Schließzylinder hineinführen und entsprechend den Schließzylinder betätigen, so dass manuell das am beweglichen Teil angeordnete Schloss geöffnet wird.The Emergency situation, however, describes the condition in which the vehicle electronics completely failed, allowing an electric opening of the lock can not be done. This means that through a movement of the Activation unit with a simultaneous activation of the switching element on electric opening process of the castle can not be effected. The user can in this Emergency situation the activation unit in the open position manually move, with the lock cylinder is freely accessible in the open position. The user can change his emergency key in the lock cylinder usher in and according to the lock cylinder actuate, so that manually the lock arranged on the moving part is opened.

Erfindungsgemäß ist die Aktivierungseinheit als Deckel ausgeführt, die einen Schwenkarm aufweist, der an der Drehachse gelagert ist, wobei die Gehäuseeinheit eine Öffnung an der der Aktivierungseinheit zugewandten Seite aufweist, durch die sich der Schwenkarm zumindest in der Offenstellung der Aktivierungseinheit erstreckt. Zweckmäßigerweise weist der Schwenkarm einen Aufnahmebereich auf, an dem die Aktivierungseinheit befestigt ist. Der Aufnahmebereich kann beispielsweise plan ausgeführt sein, wobei der Schwenkarm einen bogenförmigen Verlauf aufweist.According to the invention, the activation unit is designed as a cover which has a swivel arm which is mounted on the axis of rotation, wherein the housing unit has an opening on the side facing the activation unit, through which the swivel arm extends at least in the open position of the activation unit. Expediently, the swivel arm has a receiving region to which the activation unit is attached. Of the Receiving area, for example, be designed plan, wherein the pivot arm has a curved course.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an der Drehachse ein mit dem Schwenkarm sich mitbewegender Nocken angeordnet, der in der Offenstellung der Aktivierungseinheit das Schaltelement aktiviert. Bei dem Schaltelement kann es sich um einen Mikroschalter handeln, der bei Berührung mit dem Nocken das Signal zur elektrischen Öffnung des Schlosses auslöst. In einer möglichen Ausgestaltungsform bildet der Schwenkarm mit dem Nocken ein einheitliches Bauteil. Der Schwenkarm kann sowohl aus einem Material aus Kunststoff oder aus Metall ausgeführt sein. Vorzugsweise sind Aktivierungseinheit und Schwenkarm federbelastet.In a preferred embodiment the invention is on the axis of rotation with a moving arm with the pivoting Cam arranged in the open position of the activation unit activates the switching element. The switching element may be to act on a microswitch, the signal in contact with the cam for electrical opening of the castle. In a possible Embodiment forms the pivot arm with the cam a uniform Component. The swivel arm can be made of either a plastic material or made of metal be. Preferably, activation unit and pivot arm are spring loaded.

Vorteilhafterweise ist ein Drückerelement an der Gehäuseeinheit befestigt, das der Aktivierungseinheit zugewandt ist. Durch ein manuelles Bewegen der Aktivierungseinheit in Richtung der Öffnung der Gehäuseeinheit ist das Drückerelement betätigbar, das anschließend die Aktivierungseinheit in die entgegengesetzte Richtung drückt, wodurch der Schwenkarm die Aktivierungseinheit in Richtung der Offenstellung bewegt. Bei dem Drückerelement kann es sich beispielsweise um eine Art „Push-Push"-Element handeln, welches von der Aktivierungseinheit zunächst eingedrückt wird und anschließend eine Kraft unmittelbar auf die Aktivierungseinheit ausübt und diese in Richtung Offenstellung drückt. Die Kraft, die vom Drückerelement auf die Aktivierungseinheit ausgeübt wird, kann beispielsweise von einer Feder ausgehen. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung befindet sich das Drückerelement seitlich zur Gehäuseöffnung.advantageously, is a pusher element on the housing unit attached, which faces the activation unit. Through a manually moving the activation unit in the direction of the opening of the housing unit is the pusher element operable, that subsequently pushes the activation unit in the opposite direction, causing the swivel arm, the activation unit in the direction of the open position emotional. At the pusher element it may be, for example, a kind of "push-push" element, which is first pressed by the activation unit and subsequently exerts a force directly on the activation unit and this pushes in the direction of open position. The force coming from the pusher element is exercised on the activation unit, for example starting from a spring. In one possible embodiment According to the invention, the pusher element is located laterally to the housing opening.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Motor an der Gehäuseeinheit angeordnet der in der Normalfallsituation den Schwenkarm antreibt, wodurch die Aktivierungseinheit bewegt werden kann. Hierbei kann der Motor unmittelbar am Schwenkarm angreifen, wobei es auch möglich ist, dass über eine entsprechende Kinematik innerhalb der Gehäuseeinheit, die auf den Schwenkarm wirkt, die Aktivierungseinheit bewegt wird.In a preferred embodiment the invention, a motor is arranged on the housing unit in the normal situation, the swivel arm drives, causing the activation unit can be moved. Here, the motor can be directly on the swivel arm it is also possible to attack is that over a corresponding kinematics within the housing unit, on the swivel arm acts, the activation unit is moved.

In einer alternativen Ausführungsform ist ein an der Aktivierungseinheit angeordneter Näherungssensor vorgesehen, der in der Normalfallsituation eine Annäherung eines Benutzers detektiert, wodurch ein Signal des Näherungssensors ausgelöst wird, welches zur Bewegung der Aktivierungseinheit von der Schließstellung in die Offenstellung benutzt wird. Bei dem Näherungssensor kann es sich beispielsweise um einen kapazitiven Sensor handeln, der an der Aktivierungseinheit befestigt ist. Um eine zufrieden stellende Detektierung zu erreichen, ist der Näherungssensor an der der Aktivierungseinheit zugewandten Seite des Aufnahmebereiches des Schwenkarmes angeordnet. Ist das Kraftfahrzeug in einem entriegelten Zustand und nähert sich der Benutzer der Aktivierungseinheit, detektiert der Näherungssensor in einem definierten Abstand eine derartige Annäherung. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung sendet der Näherungssensor ein Signal an eine Steuereinheit, die fahrzeugseitig befestigt ist, die den Motor aktiviert, der wiederum den Schwenkarm antreibt, wodurch die Aktivierungseinheit von ihrer Schließstellung in die Offenstellung bewegt wird. Vorzugsweise kann durch ein weiteres, manuelles Verschwenken der Aktivierungseinheit nach außen das Schaltelement aktiviert werden, welches eine Öffnung des Schlosses veranlasst.In an alternative embodiment is a proximity sensor arranged on the activation unit provided in the normal situation, an approximation of a User detected, whereby a signal of the proximity sensor is triggered, which is used to move the activation unit from the closed position used in the open position. The proximity sensor may be For example, to act on a capacitive sensor on the activation unit is attached. To achieve a satisfactory detection, is the proximity sensor on the activation unit facing side of the receiving area arranged the swivel arm. Is the vehicle in an unlocked Condition and approaching If the user of the activation unit detects the proximity sensor at a defined distance such an approach. In a possible embodiment the invention sends the proximity sensor a signal to a control unit which is mounted on the vehicle, which activates the motor, which in turn drives the pivot arm, causing the activation unit from its closed position to the open position is moved. Preferably, by a further, manual pivoting the activation unit to the outside the switching element are activated, which has an opening of the Castle causes.

Die Aktivierungseinheit kann beispielsweise in eine erste und in eine zweite Offenstellung bewegt werden, wobei der Nocken derart an der Drehachse angeordnet ist, dass erst während der Bewegung der Aktivierungseinheit in die zweite Offenstellung das Schaltelement durch den Nocken aktiviert wird. Der Winkelbereich zwischen der Schließstellung und der ersten Offenstellung liegt vorzugsweise in einem Winkelbereich zwischen 5° und 25°. Der Winkel zwischen der Schließstellung und der zweiten Offenstellung liegt vorteilhafterweise zwischen 15° und 45°.The Activation unit can, for example, in a first and in a second open position to be moved, wherein the cam on the Rotational axis is arranged that only during the movement of the activation unit activated in the second open position, the switching element by the cam becomes. The angular range between the closed position and the first open position is preferably in an angular range between 5 ° and 25 °. The angle between the closed position and the second open position is advantageously between 15 ° and 45 °.

Weiterhin kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass unmittelbar am Schwenkarm ein Nocken sich befindet, der während der Bewegung der Aktivierungseinheit in Richtung der Öffnung der Gehäuseeinheit das Schaltelement aktiviert. Bei dieser Ausführungsform übt der Benutzer einen leichten Druck auf die Aktivierungseinheit aus, die in Richtung der Gehäuseeinheit bewegt wird, wobei gleichzeitig der am Schwenkarm angeordnete Nocken, der beabstandet zur Drehachse des Schwenkarmes angeordnet ist, bewegt wird und in einem definierten Hub der Aktivierungseinheit das Schaltelement kontaktiert und aktiviert.Farther can be provided according to the invention be that directly on the pivot arm is a cam, the while the movement of the activation unit in the direction of the opening of the housing unit activates the switching element. In this embodiment, the user exerts a slight pressure on the activation unit, which faces the housing unit is moved, wherein at the same time arranged on the pivot arm cam, which is arranged at a distance from the axis of rotation of the pivot arm moves is and in a defined stroke of the activation unit, the switching element contacted and activated.

In einer möglichen Variante der Erfindung ist die Aktivierungseinheit drehbar am Aufnahmebereich des Schwenkarmes gelagert. Vorzugsweise ist die Drehachse mittig an der Aktivierungseinheit gelegen und weist einen definierten Abstand zur Drehachse des Schwenkarmes auf. Ferner kann das Schaltelement bei dieser Ausführungsform unmittelbar durch die Bewegung der Aktivierungseinheit um die Drehachse betätigt werden.In a possible Variant of the invention, the activation unit is rotatable on the receiving area of Swivel arm stored. Preferably, the axis of rotation is centered located the activation unit and has a defined distance to the axis of rotation of the swivel arm. Furthermore, the switching element in this embodiment directly by the movement of the activation unit about the axis of rotation actuated become.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform weist die Aktivierungseinheit ein dem Schwenkarm zugewandtes Basisteil und ein außenliegendes, flächiges Aktivierungselement auf, wobei das Aktivierungselement relativ zum Basisteil verdrehbar ist. In einer Drehlage des Aktivierungselementes besteht ein Abstand zwischen dem Basisteil und dem Aktivierungselementes. Befindet sich die Aktivierungseinheit in ihrer Schließstellung, ohne dass der Benutzer auf diese einwirkt, liegt das Aktivierungselement unmittelbar am Basisteil an. Vorteilhafterweise ist eine Kulissenführung an der Aktivierungseinheit vorgesehen, die eine Drehung des Aktivierungselementes zum feststehenden Basisteil ermöglicht. In der Notfallsituation übt der Benutzer eine Drehbewegung auf das Aktivierungselement aus, wodurch über die Kulissenführung das Aktivierungselement vom feststehenden Basisteil sich wegbewegt und gleichzeitig eine Drehbewegung ausführt. Hierdurch entsteht ein Abstand zwischen dem Aktivierungselement und dem feststehenden Basisteil. Der Benutzer kann in diesen Spalt zwischen dem Basisteil und dem Aktivierungselement eingreifen und manuell die Aktivierungseinheit in eine Offenstellung führen.In a further alternative embodiment, the activation unit has a base part facing the pivoting arm and an external, planar activation element, wherein the activation element is rotatable relative to the base part. In a rotational position of the activation element there is a distance between the base part and the activation element. Is the activity In its closed position, without the user acting on it, the activation element rests directly on the base part. Advantageously, a sliding guide is provided on the activation unit, which allows rotation of the activation element to the fixed base part. In the emergency situation, the user exerts a rotational movement on the activation element, whereby the activating element moves away from the stationary base part via the slotted guide and at the same time performs a rotational movement. This creates a distance between the activation element and the fixed base part. The user can intervene in this gap between the base part and the activation element and manually guide the activation unit into an open position.

Vorteilhafterweise kann innerhalb der Gehäuseeinheit eine Bilderfassungseinheit drehbar gelagert angeordnet sein, die in Offenstellung der Aktivierungseinheit über einen Motor nach außen schwenkbar ist. Vorteilhafterweise wird nach Einlegen des Rückwärtsganges des Kraftfahrzeuges der Motor angesteuert, der eine Bewegung der Aktivierungseinheit von der Schließstellung in die Offenstellung sowie eine Bewegung der Bilderfassungseinheit aus der Gehäuseeinheit nach außen bewirkt. Die Bilderfassungseinheit dient zur Fahrzeugumfelderfassung, wodurch ein guter Überblick ermöglicht wird, der insbesondere beim rückwärtigen Einparken zur Erkennung von sich nähernden Personen oder Gegenständen vom großen Nutzen ist. Die Aktivierungseinheit dient gleichzeitig dazu, die Bilderfassungseinheit in ihrer Ruhelage vor Verschmutzungen zu schützen.advantageously, can inside the housing unit an image acquisition unit to be rotatably mounted, the in the open position of the activation unit via a motor pivoted outward is. Advantageously, after inserting the reverse gear of the motor vehicle the motor is driven, causing a movement of the activation unit from the closed position in the open position and a movement of the image acquisition unit the housing unit outward causes. The image capture unit is used for vehicle environment detection, giving a good overview allows is, in particular, when rearward parking for the detection of approaching Persons or objects from the big one Benefit is. The activation unit serves at the same time, the Image capture unit in its rest position to protect against contamination.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the description below, with reference to the drawings several embodiments the invention are described in detail. The can in the claims and mentioned in the description Features individually for each itself or in any combination essential to the invention. It demonstrate:

1a eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum bidirektionalen Verschwenken einer Heckklappe mit einer Aktivierungseinheit, die in einer Schließstellung sich befindet, 1a an inventive device for bi-directional pivoting of a tailgate with an activation unit, which is in a closed position,

1b die Vorrichtung gemäß 1a, wobei die Aktivierungseinheit in einer Offenstellung sich befindet, 1b the device according to 1a wherein the activation unit is in an open position,

1c die Vorrichtung gemäß 1b, wobei eine Kamera aus der Vorrichtung ausgefahren ist, 1c the device according to 1b with a camera extended out of the device,

2a eine Schnittansicht gemäß der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach 1a, 2a a sectional view according to the device according to the invention 1a .

2b eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß 1b, 2 B a sectional view of the device according to 1b .

2c eine Schnittansicht der Vorrichtung gemäß 1c, 2c a sectional view of the device according to 1c .

3a eine weitere Alternative der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Schnittansicht, wobei die Aktivierungseinheit sich in der Schließstellung befindet, 3a a further alternative of the device according to the invention in a sectional view, wherein the activation unit is in the closed position,

3b die Vorrichtung gemäß 3a, wobei die Aktivierungseinheit sich in einer Offenstellung befindet, 3b the device according to 3a wherein the activation unit is in an open position,

4a eine zusätzliche Alternative der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei die Aktivierungseinheit sich in einer Schließstellung befindet, 4a an additional alternative of the device according to the invention, wherein the activation unit is in a closed position,

4b die Vorrichtung gemäß 4a, wobei sich die Aktivierungseinheit in eine Offenstellung befindet, 4b the device according to 4a , wherein the activation unit is in an open position,

4c die Vorrichtung gemäß 4b in Draufsicht, 4c the device according to 4b in plan view,

5 die Aktivierungseinheit gemäß 4a und 5 the activation unit according to 4a and

6 die Aktivierungseinheit gemäß 5 in einer Explosionsdarstellung. 6 the activation unit according to 5 in an exploded view.

In 1a bis 1c ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum bidirektionalen Verschwenken eines beweglichen Teils, im vorliegenden Fall einer Heckklappe 10, dargestellt. Hierbei weist die Vorrichtung eine flächige Aktivierungseinheit 20 auf, die von ihrer Schließstellung in 1a in eine Offenstellung gemäß 1b und 1c bewegbar ist. Auf der Aktivierungseinheit 20 kann beispielsweise ein Firmenzeichen, insbesondere ein Emblem, angeordnet sein.In 1a to 1c is an inventive device for bidirectional pivoting of a movable part, in the present case a tailgate 10 represented. In this case, the device has a planar activation unit 20 on, from their closed position in 1a in an open position according to 1b and 1c is movable. On the activation unit 20 For example, a logo, in particular an emblem, may be arranged.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist an der Heckklappe 10 angeordnet, die beispielsweise in 2a bis 2c angedeutet ist. Hierbei weist die Vorrichtung eine Gehäuseeinheit 30 auf, an der die Aktivierungseinheit 20 um eine Drehachse 31 schwenkbar angeordnet ist. Des Weiteren ist ein Schließzylinder 40 vorgesehen, der in der Gehäuseeinheit 30 drehbar gelagert ist. Im Inneren der Gehäuseeinheit 30 ist ein Schaltelement 32 befestigt. Wie zu erkennen ist, ist die Aktivierungseinheit 20 als Deckel ausgeführt, die mit einem Schwenkarm 21 verbunden ist. Der Schwenkarm 21 ist an einer Drehachse 31 gelagert. Die Gehäuseeinheit 30 weist eine Öffnung 33 auf, durch die sich der Schwenkarm 21 zumindest in der Offenstellung der Aktivierungseinheit 20 gemäß 2b und 2c erststreckt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Schwenkarm 21 einen im Wesentlichen planen Aufnahmebereich 22 auf, an dem die Aktivierungseinheit 20 befestigt ist. Zwischen dem Aufnahmebereich 22 und der Aktivierungseinheit 20 ist ein kapazitiver Sensor als Näherungssensor 24 angeordnet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Sensor 24 innerhalb eines Kunststoffmaterials eingespritzt, um vor Verschmutzungen, Feuchtigkeit ect. geschützt zu sein. Der eingekapselte Näherungssensor 24 ist am Aufnahmebereich 22 eingeklipst. Weitere Befestigungsalternativen sind selbstverständlich denkbar. Die Kabelführung vom Näherungssensor 24 verläuft entlang des Schwenkarmes 21 in Richtung Kraftfahrzeug.The device according to the invention is on the tailgate 10 arranged, for example, in 2a to 2c is indicated. In this case, the device has a housing unit 30 on, at which the activation unit 20 around a rotation axis 31 is arranged pivotally. Furthermore, a lock cylinder 40 provided in the housing unit 30 is rotatably mounted. Inside the housing unit 30 is a switching element 32 attached. As can be seen, the activation unit is 20 designed as a lid, with a swivel arm 21 connected is. The swivel arm 21 is on a rotation axis 31 stored. The housing unit 30 has an opening 33 on, through which the swivel arm 21 at least in the open position of the activation unit 20 according to 2 B and 2c erststreckt. In the present embodiment, the Schwen karm 21 a substantially planar recording area 22 on where the activation unit 20 is attached. Between the reception area 22 and the activation unit 20 is a capacitive sensor as a proximity sensor 24 arranged. In the present embodiment, the sensor 24 injected within a plastic material to ect from soiling, moisture ect. to be protected. The encapsulated proximity sensor 24 is at the reception area 22 clipped. Other mounting alternatives are of course conceivable. The cable guide from the proximity sensor 24 runs along the swivel arm 21 in the direction of the motor vehicle.

An der Drehachse 31 befindet sich ein mit dem Schwenkarm 21 sich mitbewegender Nocken 23, der in der Schließstellung der Aktivierungseinheit 20 einen Abstand zum Schaltelement 32 aufweist, welches in 2a verdeutlicht ist. In einer Offenstellung der Aktivierungseinheit 20 kontaktiert der Nocken 23 das Schaltelement 32, welches ein Signal zum elektrischen Öffnen des nicht dargestellten Schlosses aussendet (siehe 2b). Dieses Signal kann direkt zur Schließvorrichtung gesendet werden. Ebenfalls ist es denkbar, dass das Schaltelement 32 das Signal an eine Steuerungseinheit übermittelt, die anschließend ein elektrisches Öffnen des Schlosses bewirkt.At the axis of rotation 31 is one with the swivel arm 21 moving cam 23 in the closed position of the activation unit 20 a distance to the switching element 32 which is in 2a is clarified. In an open position of the activation unit 20 contacted the cam 23 the switching element 32 , which emits a signal for electrically opening the lock, not shown (see 2 B ). This signal can be sent directly to the locking device. It is also conceivable that the switching element 32 transmits the signal to a control unit, which then causes an electrical opening of the lock.

Ferner ist ein an der Aktivierungseinheit 20 zugewandtes Drückerelement 34 an der Gehäuseeinheit 30 vorgesehen, welches in 1b und 1c angedeutet ist. Ein nicht dargestellter Motor ist an der Gehäuseeinheit 30 befestigt, der den Schwenkarm 21 mit der Aktivierungseinheit 20 antreiben kann. Bei dem Motor handelt es sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel um einen Schrittmotor.Further, one is on the activation unit 20 facing pusher element 34 on the housing unit 30 provided, which in 1b and 1c is indicated. An unillustrated motor is on the housing unit 30 attached, the swivel arm 21 with the activation unit 20 can drive. The motor in the present exemplary embodiment is a stepper motor.

In der Normalfallsituation, bei der der Benutzer sich dem Kraftfahrzeug nähert und die Zentralverriegelung beispielsweise über einen ID-Geber entriegelt, kann der Benutzer durch eine entsprechende Annäherung oder Berührung der Aktivierungseinheit 20 den Näherungssensor 24 ansprechen, der eine derartige Annäherung detektiert. Anschließend wird ein Signal vom Näherungssensor 24 ausgelöst, wodurch der Motor aktiviert wird und eine Bewegung des Schwenkarmes 21 gegen den Uhrzeigersinn bewirkt. Durch ein ledigliches Annähern an die Aktivierungseinheit 20 erfolgt somit eine elektrische Öffnung der Aktivierungseinheit 20. Die Aktivierungseinheit 20 befindet sich in einer ersten Offenstellung, die in 2b dargestellt ist. In dieser ersten Offenstellung, die auch als Bereitschaftstellung bezeichnet werden kann, weist der Nocken 23 noch einen Abstand zum Schaltelement 32 auf. Um ein elektrisches Öffnen des Schlosses zu bewirken, muss die Aktivierungseinheit 20 manuell durch den Benutzer von der ersten Offenstellung in die zweite Offenstellung gegen den Uhrzeigersinn weiter nach außen verschwenkt werden, welches in 2b gezeigt ist. In der zweiten Offenstellung der Aktivierungseinheit 20 berührt der Nocken 23 das Schaltelement 32, wodurch der elektrische Öffnungsvorgang des Schlosses bewirkt wird. Der Benutzer kann die Aktivierungseinheit 20 weiter anheben, wodurch der Kofferraumdeckel 10 geöffnet bzw. in eine Offenstellung verschwenkt werden kann. Da hohe Kräfte während der Bewegung des Kofferraumsdeckels 10 ausgeübt werden, ist die Aktivierungseinheit 20 sowie der Schwenkarm 21 entsprechend verstärkt ausgeführt und können Belastungen von mehr als 500 N aufnehmen.In the normal situation, in which the user approaches the motor vehicle and unlocks the central locking system, for example via an ID transmitter, the user can by a corresponding approach or touch the activation unit 20 the proximity sensor 24 respond, which detects such an approximation. Subsequently, a signal from the proximity sensor 24 triggered, whereby the motor is activated and a movement of the swivel arm 21 counterclockwise causes. By merely approaching the activation unit 20 Thus, an electrical opening of the activation unit takes place 20 , The activation unit 20 is in a first open position, which in 2 B is shown. In this first open position, which can also be referred to as readiness position, the cam has 23 still a distance to the switching element 32 on. To effect an electrical opening of the lock, the activation unit must 20 manually pivoted by the user from the first open position to the second open position counterclockwise further out, which in 2 B is shown. In the second open position of the activation unit 20 touches the cam 23 the switching element 32 , whereby the electric opening operation of the lock is effected. The user can activate the activation unit 20 Raise further, causing the boot lid 10 can be opened or pivoted into an open position. Because high forces during the movement of the trunk lid 10 be exercised is the activation unit 20 as well as the swivel arm 21 appropriately reinforced and can absorb loads of more than 500 N.

In einer Notfallsituation, bei der die komplette Fahrzeugelektronik ausgefallen ist, kann der Benutzer durch ein Drücken auf die Aktivierungseinheit 20 in Richtung des Kraftfahrzeuges das Drückerelement 34 betätigen, das mit einer „Push-Push" Funktion ausgestattet ist und im Anschluss die Aktivierungseinheit 20 wieder nach außen drückt. Somit kann der Benutzer in der Notfallsituation manuell zunächst die Aktivierungseinheit 20 aus der Schließstellung in eine Offenstellung bewegen. Ein Öffnen sowie Entriegeln des Schlosses des Kofferraumdeckels 10 kann lediglich über den Schließzylinder 40 erfolgen, der in der Offenstellung der Aktivierungseinheit 20 für den Benutzer zugänglich ist. 2b zeigt exemplarisch einen Notschlüssel 41, der sich innerhalb des Schließzylinders 40 befindet. Nachdem das Schloss über den Schließzylinder 40 geöffnet ist, kann der Benutzer den Kofferraumdeckel 10 öffnen, in dem er die Aktivierungseinheit 20 weiter anhebt.In an emergency situation in which the entire vehicle electronics has failed, the user can by pressing on the activation unit 20 in the direction of the motor vehicle, the pusher element 34 Press, which is equipped with a "push-push" function and then the activation unit 20 pushes outward again. Thus, in the emergency situation, the user can manually first activate the activation unit 20 move from the closed position to an open position. Opening and unlocking the lock of the boot lid 10 can only over the lock cylinder 40 take place, in the open position of the activation unit 20 accessible to the user. 2 B shows an example of an emergency key 41 that is inside the lock cylinder 40 located. After the lock on the lock cylinder 40 open, the user can open the boot lid 10 open in which he activates the unit 20 further raises.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist ferner mit einer Kamera 60 ausgestattet, die innerhalb der Gehäuseeinheit 30 an einer Drehachse 61 gelagert angeordnet ist. Die 2a und 2b zeigen hierbei die Kamera 60 in ihrer Ruhelage, die sich innerhalb der Gehäuseeinheit 30 befindet. Legt der Benutzer den Rückwärtsgang ein, wird über einen nicht dargestellten Motor die Kamera 60 sowie die Aktivierungseinheit 20 nach außen verschwenkt. Hierbei wird über eine Kinematik innerhalb der Gehäuseeinheit 30 neben einer Bewegung der Kamera 60 eine Bewegung der Aktivierungseinheit 20 von ihrer Schließstellung in eine Offenstellung bewirkt. Selbstverständlich ist es möglich, ein Ausschwenken der Kamera 60 manuell vom Benutzer zu aktivieren.The device according to the invention is further provided with a camera 60 fitted inside the housing unit 30 on a rotation axis 61 is arranged stored. The 2a and 2 B show the camera 60 in their rest position, located within the housing unit 30 located. If the user engages reverse gear, the camera is activated via an unillustrated motor 60 as well as the activation unit 20 pivoted outwards. This is done via a kinematics within the housing unit 30 next to a movement of the camera 60 a movement of the activation unit 20 caused by its closed position in an open position. Of course it is possible to swing the camera 60 manually activated by the user.

In 3a und 3b ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei die Aktivierungseinheit 20 drehbar am Aufnahmebereich 22 des Schwenkarmes 21 um eine Achse 25 gelagert ist. In der Normalfallsituation muss der Benutzer eine Druckkraft auf die Aktivierungseinheit 20 ausüben, welches exemplarisch in 3b angedeutet ist. Die Aktivierungseinheit 20 dreht sich um die Achse 25, nachdem der Benutzer den unteren Bereich der Aktivierungseinheit 20 mit seinem Daumen betätigt hat. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist das Schaltelement 32 im unteren Bereich der Gehäuseeinheit 30 befestigt, das unmittelbar durch eine Kontaktierung der Aktivierungseinheit 20 betätigt wird, welches in 3b gezeigt ist. Anschließend erfolgt nach Aktivierung des Schaltelementes 32 die elektrische Öffnung des Schlosses. Der Benutzer kann daraufhin in die Griffmulde 11 eingreifen und die Heckklappe 10 anheben.In 3a and 3b a further embodiment of the invention is shown, wherein the activation unit 20 rotatable on the receiving area 22 of the swivel arm 21 around an axis 25 is stored. In the normal situation, the user must apply a pressure force on the activation unit 20 exercise, which exemplarily in 3b is indicated. The activation unit 20 turns around the axis 25 After the user reaches the bottom of the activation unit 20 has pressed with his thumb. In contrast to the first embodiment is the switching element 32 in the lower part of the housing unit 30 attached directly by contacting the activation unit 20 is pressed, which in 3b is shown. Subsequently, after activation of the switching element 32 the electric opening of the lock. The user can then into the recessed grip 11 engage and the tailgate 10 Lift.

In der Notfallsituation greift der Benutzer in den sich bildenden Spalt 42, nachdem sich die Aktivierungseinheit 20 um die Achse 25 durch eine Betätigung des Benutzers verschwenkt hat. Der Benutzer kann die Aktivierungseinheit 20 im Bereich des Spaltes 42 ziehen, wodurch die Aktivierungseinheit 20 mit dem Schwenkarm 21 um die Drehachse 31 nach außen gegen den Uhrzeigersinn sich in eine Offenstellung, die nicht dargestellt ist, bewegt. Befindet sich die Aktivierungseinheit 20 in dieser Offenstellung, kann ein manuelles Öffnen der Heckklappe 10 über den Schließzylinder 40 erfolgen. Letztendlich kann der Benutzer an der Griffmulde 11 angreifen und somit die Heckklappe 10 anheben.In the emergency situation the user reaches into the forming gap 42 after getting the activation unit 20 around the axis 25 has pivoted by an operation of the user. The user can activate the activation unit 20 in the area of the gap 42 pull, causing the activation unit 20 with the swivel arm 21 around the axis of rotation 31 outwardly counterclockwise moves into an open position, which is not shown. Is the activation unit 20 in this open position, can be a manual opening of the tailgate 10 over the lock cylinder 40 respectively. Ultimately, the user can at the recessed grip 11 attack and thus the tailgate 10 Lift.

In den 4a, 4b, 4c, 5 und 6 ist eine dritte Ausführungsalternative der Erfindung gezeigt. Hierbei weist die Aktivierungseinheit 20 ein dem Schwenkarm 21 zugewandtes Basisteil 26 und ein außenliegendes Aktivierungselement 27 auf. In der Schließstellung kontaktiert das Basisteil 26 das Aktivierungselement 27, welches in 4a dargestellt ist. Über eine Zugfeder 29 wird die Aktivierungseinheit 20 am Basisteil 26 festgehalten. In der Normalfallsituation übt der Benutzer Druck auf die Aktivierungseinheit 20, wodurch ein Überdrücken der Aktivierungseinheit 20 in Richtung des Kraftfahrzeuges entsteht. Das bedeutet, dass die Aktivierungseinheit 20 einen Überhub in Richtung der Gehäuseeinheit 30 durchführt. Anstelle eines "Push-Push"-Elementes aus dem ersten Ausführungsbeispiel ist eine hohle, starre Dichtung zwischen der Aktivierungseinheit 20 und der außenliegenden Gehäuseeinheit 30 angeordnet. Während die Aktivierungseinheit 20 eine Überhub in Richtung des Kraftfahrzeuges fährt, wird diese Dichtung eingedrückt, wobei gleichzeitig das Schaltelement 32 über einen Nocken 28, der am Schwenkarm 21 angeordnet ist, aktiviert wird. Wie in den ersten Ausführungsvarianten wird hierdurch ein elektronisches Öffnen des Schlosses ausgelöst. Nachdem die Aktivierungseinheit 20 vom Benutzer betätigt wurde, drückt die Dichtung die Aktivierungseinheit 20 in ihre Ausgangsposition nach außen zurück. Der Benutzer kann in die Griffmulde 11 eingreifen und die Heckklappe 10 des Kraftfahrzeuges anheben.In the 4a . 4b . 4c . 5 and 6 a third alternative embodiment of the invention is shown. In this case, the activation unit 20 a the swivel arm 21 facing base part 26 and an external activating element 27 on. In the closed position contacted the base part 26 the activation element 27 which is in 4a is shown. About a tension spring 29 becomes the activation unit 20 at the base part 26 recorded. In the normal case, the user puts pressure on the activation unit 20 , thereby overpressing the activation unit 20 arises in the direction of the motor vehicle. That means the activation unit 20 an overstroke in the direction of the housing unit 30 performs. Instead of a "push-push" element from the first embodiment is a hollow, rigid seal between the activation unit 20 and the outer housing unit 30 arranged. While the activation unit 20 an overstroke moves in the direction of the motor vehicle, this seal is pressed, at the same time the switching element 32 over a cam 28 , the swivel arm 21 is arranged, is activated. As in the first embodiment, thereby an electronic opening of the lock is triggered. After the activation unit 20 actuated by the user, the seal pushes the activation unit 20 back to their original position. The user can in the recessed grip 11 engage and the tailgate 10 of the motor vehicle.

In der Notfallsituation kann der Benutzer die Aktivierungseinheit 20 von ihrer Schließstellung in eine Offenstellung bringen, indem er zunächst durch Druck auf das Aktivierungselement 27 und durch eine gleichzeitige Links- oder Rechtsdrehung eine Bewegung des Aktivierungselementes 27 nach außen zum feststehenden Basisteil 26 bewirkt. Das Aktivierungselement 27 wird somit vom Basisteil 26 um einen definierten Winkelbereich herausgedreht. Hierfür ist eine Kulissenführung 50 an der Aktivierungseinheit 20 vorgesehen, die eine Drehung des Aktivierungselementes 27 weg vom feststehenden Basisteil 26 ermöglicht, welches in 5 und 6 explizit dargestellt ist. Bei der vorliegenden Ausführungsform weist die Kulissenführung 50 einen Zapfen 51 auf, der in einem einseitig offenen Hohlraum 52 geführt ist. Der Zapfen 51 ist vorsprungartig, innenseitig am Aktivierungselement 27 angeordnet und dem Basisteil 26 zugewandt. Das Basisteil 26 ist mit dem zum Aktivierungselement 27 offen ausgebildeten Hohlraum 52 ausgeführt. Das Basisteil 26 und das Aktivierungselement 27 sind über die Zugfeder 29 miteinander verbunden. Während der Benutzer das Aktivierungselement 27 zum Basisteil 26 verdreht, gleitet der Zapfen 51 innerhalb des Hohlraumes 52 ab. Der Hohlraum 52 ist hierbei derart gestaltet, dass während der Bewegung des Zapfens 51 dieser durch die entsprechende Geometrie des Hohlraumes 52 herausgedrückt wird. In der in 4c dargestellten Drehlage des Aktivierungselementes 27, besteht ein Spalt zwischen dem Basisteil 26 und dem Aktivierungselement 27. Der sich bildende Spalt 43 zwischen dem Basisteil 26 und dem Aktivierungselement 27 ist in 4b verdeutlicht. Nun kann der Benutzer in den Spalt 43 der Aktivierungseinheit 20, die sich noch in ihrer Schließstellung befindet, eingreifen und die Aktivierungseinheit 20 nach außen in eine Offenstellung um die Drehachse 31 verschwenken. Anschließend kann der Benutzer umgreifen und unterhalb des Basisteils 26 greifen, um eine weitere Bewegung der Aktivierungseinheit 20 nach außen zu bewirken, welches in 4b dargestellt ist. Wird keine Kraft mehr auf das Aktivierungselement 27 ausgeübt, zieht die Zugfeder 29 das Aktivierungselement 27 zum Basisteil 26, wobei gleichzeitig das Aktivierungselement 27 sich über die Kulissenführung 50 in ihre Ausgangslage zurückdreht. Diese Zurückbewegung des Aktivierungselementes 27 ist durch den in 4b angedeuteten Pfeil dargestellt. Der Benutzer kann nun über den Schließzylinder 40 das Schloss manuell öffnen.In the emergency situation, the user can activate the activation unit 20 from its closed position into an open position by first pressing on the activating element 27 and by a simultaneous left or right rotation, a movement of the activation element 27 outwards to the fixed base part 26 causes. The activation element 27 is thus from the base part 26 turned out by a defined angle range. This is a link guide 50 at the activation unit 20 provided, which is a rotation of the activation element 27 away from the fixed base part 26 allows which in 5 and 6 is shown explicitly. In the present embodiment, the slotted guide 50 a pin 51 on, in a one-sided open cavity 52 is guided. The pin 51 is projecting, inside on the activation element 27 arranged and the base part 26 facing. The base part 26 is with the activation element 27 open cavity 52 executed. The base part 26 and the activation element 27 are over the mainspring 29 connected with each other. While the user is activating 27 to the base part 26 twisted, the pin slides 51 inside the cavity 52 from. The cavity 52 is here designed such that during the movement of the pin 51 this through the appropriate geometry of the cavity 52 is pushed out. In the in 4c shown rotational position of the activation element 27 , there is a gap between the base part 26 and the activation element 27 , The forming gap 43 between the base part 26 and the activation element 27 is in 4b clarified. Now the user can enter the gap 43 the activation unit 20 , which is still in its closed position, intervene and the activation unit 20 outward into an open position about the axis of rotation 31 pivot. Subsequently, the user can embrace and below the base part 26 grab another movement of the activation unit 20 to cause to the outside, which in 4b is shown. Is no more power on the activation element 27 exercised, pulls the tension spring 29 the activation element 27 to the base part 26 , wherein at the same time the activation element 27 on the slide tour 50 turns back to its original position. This return movement of the activation element 27 is through the in 4b indicated arrow shown. The user can now use the lock cylinder 40 Manually open the lock.

Das zweite und das dritte Ausführungsbeispiel weisen des Weiteren eine Kamera 60 auf, die aus der Öffnung 33 der Gehäuseeinheit 30 verschwenkt werden kann, welches bereits im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist. Die beschriebene Erfindung bezieht sich selbstverständlich auch auf eine Vorrichtung zum bidirektionalen Verschwenken eines beweglichen Teils 10, insbesondere einer Heckklappe, bei der keine Kamera vorgesehen ist.The second and third embodiments further include a camera 60 up, out of the opening 33 the housing unit 30 can be pivoted, which is already described in the first embodiment. The invention described, of course, also relates to a device for bidirectionally pivoting a movable part 10 , In particular, a tailgate, in which no camera is provided.

1010
Beweglicher Teil, Heckklappeportable Part, tailgate
1111
Griffmuldegrip
2020
Aktivierungseinheitactivation unit
2121
Schwenkarmswivel arm
2222
Aufnahmebereichreception area
2323
Nockencam
2424
NäherungssensorProximity sensor
2525
Achseaxis
2626
Basisteilbase
2727
Aktivierungselementenergizer
2828
Nockencam
2929
Zugfedermainspring
3030
Gehäuseeinheithousing unit
3131
Drehachseaxis of rotation
3232
Schaltelementswitching element
3333
Öffnungopening
3434
Drückerelementpusher element
4040
Schließzylinderlock cylinder
4141
Notschlüsselemergency
4242
Spalt, LückeGap, gap
4343
Spaltgap
5050
Kulissenführunglink guide
5151
Zapfenspigot
5252
Hohlraumcavity
6060
BilderfassungseinheitImage capture unit
6161
Drehachseaxis of rotation

Claims (17)

Vorrichtung zum Verschwenken eines beweglichen Teils (10) eines Kraftfahrzeuges, insbesondere einer Tür, einer Heckklappe, eines Kofferraumdeckels oder dergleichen, gekennzeichnet durch eine flächige Aktivierungseinheit (20), die in eine Schließstellung und in eine Offenstellung bringbar ist, eine Gehäuseeinheit (30), an der die Aktivierungseinheit (20) um eine Drehachse (31) schwenkbar angeordnet ist, wobei für eine Notfallsituation ein Schließzylinder (40), der in der Gehäuseeinheit (30) drehbar gelagert ist, zum manuellen Öffnen eines am beweglichen Teil (10) angeordneten Schlosses einer Schließvorrichtung vorgesehen ist und durch die Aktivierungseinheit (20) vollständig abdeckbar ist, und für eine Normalfallsituation ein an der Gehäuseeinheit (30) vorgesehenes Schaltelement (32) angeordnet ist, das durch eine manuelle Bewegung der Aktivierungseinheit (20) in die Offenstellung aktivierbar ist und ein Signal zum elektrischen Öffnen des Schlosses auslöst.Device for pivoting a movable part ( 10 ) of a motor vehicle, in particular a door, a tailgate, a trunk lid or the like, characterized by a planar activation unit ( 20 ), which can be brought into a closed position and into an open position, a housing unit ( 30 ) at which the activation unit ( 20 ) about a rotation axis ( 31 ) is pivotally mounted, wherein for an emergency situation, a lock cylinder ( 40 ) located in the housing unit ( 30 ) is rotatably mounted, for manually opening a on the movable part ( 10 ) arranged lock a locking device is provided and by the activation unit ( 20 ) is completely coverable, and for a normal situation, a on the housing unit ( 30 ) provided switching element ( 32 ) is arranged by a manual movement of the activation unit ( 20 ) can be activated in the open position and triggers a signal for electrically opening the lock. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit (20) als Deckel ausgeführt ist, die einen Schwenkarm (21) aufweist, der an der Drehachse (31) gelagert ist, wobei die Gehäuseeinheit (30) eine Öffnung (33) an der der Aktivierungseinheit (20) zugewandten Seite aufweist, durch die sich der Schwenkarm (21) zumindest in der Offenstellung der Aktivierungseinheit (20) erstreckt.Device according to claim 1, characterized in that the activation unit ( 20 ) is designed as a lid, a swivel arm ( 21 ), which at the axis of rotation ( 31 ), wherein the housing unit ( 30 ) an opening ( 33 ) at the activation unit ( 20 ) facing side through which the swivel arm ( 21 ) at least in the open position of the activation unit ( 20 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (21) einen Aufnahmebereich (22) aufweist, an dem die Aktivierungseinheit (20) befestigt ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the swivel arm ( 21 ) a receiving area ( 22 ) on which the activation unit ( 20 ) is attached. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Drehachse (31) ein mit dem Schwenkarm (21) sich mitbewegender Nocken (23) angeordnet ist, der in der Offenstellung der Aktivierungseinheit (20) das Schaltelement (32) aktiviert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the axis of rotation ( 31 ) with the swivel arm ( 21 ) moving cam ( 23 ) is arranged, which in the open position of the activation unit ( 20 ) the switching element ( 32 ) is activated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drückerelement (34) an der Gehäuseeinheit (30) befestigt ist, das der Aktivierungseinheit (20) zugewandt ist, wobei durch ein manuelles Bewegen der Aktivierungseinheit (20) in Richtung der Öffnung (33) der Gehäuseeinheit (30) das Drückerelement (34) betätigbar ist, das anschließend die Aktivierungseinheit (20) in die entgegen gesetzte Richtung drückt, wodurch sich die Aktivierungseinheit (20) in Richtung der Offenstellung bewegt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a pusher element ( 34 ) on the housing unit ( 30 ), which is the activation unit ( 20 ), wherein by manually moving the activation unit ( 20 ) in the direction of the opening ( 33 ) of the housing unit ( 30 ) the pusher element ( 34 ), which then activates the activation unit ( 20 ) pushes in the opposite direction, causing the activation unit ( 20 ) is moved in the direction of the open position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Motor an der Gehäuseeinheit (30) angeordnet ist, der in der Normalfallsituation den Schwenkarm (21) antreibt, wodurch die Aktivierungseinheit (20) bewegt wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a motor on the housing unit ( 30 ) is arranged, which in the normal situation, the swivel arm ( 21 ), causing the activation unit ( 20 ) is moved. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aktivierungseinheit (20) ein Näherungssensor (24) vorgesehen ist, der in der Normalfallsituation eine Annäherung eines Benutzers detektiert, wodurch ein Signal des Näherungssensors (24) ausgelöst wird, so dass die Aktivierungseinheit (20) von der Schließstellung in die Offenstellung bewegt wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the activation unit ( 20 ) a proximity sensor ( 24 ) is provided, which detects an approach of a user in the normal situation, whereby a signal of the proximity sensor ( 24 ) is triggered, so that the activation unit ( 20 ) is moved from the closed position to the open position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit (20) in eine erste und in eine zweite Offenstellung bewegbar ist, wobei der Nocken (23) derart an der Drehachse (31) angeordnet ist, dass erst während der Bewegung der Aktivierungseinheit (20) in die zweite Offenstellung das Schaltelement (32) durch den Nocken (23) aktiviert wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the activation unit ( 20 ) is movable in a first and in a second open position, wherein the cam ( 23 ) so on the axis of rotation ( 31 ) is arranged so that only during the movement of the activation unit ( 20 ) in the second open position, the switching element ( 32 ) through the cam ( 23 ) is activated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkarm (21) einen Nocken (28) aufweist, der während der Bewegung der Aktivierungseinheit (20) in Richtung der Öffnung (33) der Gehäuseeinheit (30) das Schaltelement (32) aktiviert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the swivel arm ( 21 ) a cam ( 28 ), which during the movement of the activation unit ( 20 ) in the direction of the opening ( 33 ) of the housing unit ( 30 ) the switching element ( 32 ) is activated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit (20) drehbar um eine Achse (25) gelagert ist.Device according to one of the preceding Claims, characterized in that the activation unit ( 20 ) rotatable about an axis ( 25 ) is stored. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit (20) ein dem Schwenkarm (21) zugewandtes Basisteil (26) und ein außenliegendes Aktivierungselement (27) aufweist, wobei das Aktivierungselement (27) relativ zum Basisteil (26) verdrehbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the activation unit ( 20 ) a the swivel arm ( 21 ) facing base part ( 26 ) and an external activation element ( 27 ), wherein the activation element ( 27 ) relative to the base part ( 26 ) is rotatable. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Drehlage das Aktivierungselement (27) ein Abstand zwischen dem Basisteil (26) und dem Aktivierungselement (27) besteht.Apparatus according to claim 11, characterized in that in a rotational position the activation element ( 27 ) a distance between the base part ( 26 ) and the activation element ( 27 ) consists. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kulissenführung (50) an der Aktivierungseinheit (20) vorgesehen ist, die eine Drehung des Aktivierungselementes (27) zum feststehenden Basisteil (26) ermöglicht.Apparatus according to claim 12, characterized in that a slotted guide ( 50 ) at the activation unit ( 20 ) is provided, which is a rotation of the activation element ( 27 ) to the fixed base part ( 26 ). Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenführung (50) einen Zapfen (51) aufweist, der in einem einseitig offenen Hohlraum (51) geführt ist.Apparatus according to claim 13, characterized in that the slotted guide ( 50 ) a pin ( 51 ), which in a one-sided open cavity ( 51 ) is guided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bilderfassungseinheit (60) innerhalb der Gehäuseeinheit (30) an einer Drehachse (61) gelagert angeordnet ist, die in Offenstellung der Aktivierungseinheit (20) über einen Motor nach außen schwenkbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that an image acquisition unit ( 60 ) within the housing unit ( 30 ) on a rotation axis ( 61 ) is arranged, which in the open position of the activation unit ( 20 ) is pivotable outwards via a motor. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass nach Einlegen des Rückwärtsganges des Kraftfahrzeuges der Motor angesteuert wird, der eine Bewegung der Aktivierungseinheit (20) von der Schließstellung in die Offenstellung sowie eine Bewegung der Bilderfassungseinheit (60) aus der Gehäuseeinheit (30) nach außen bewirkt.Apparatus according to claim 15, characterized in that is activated after engaging the reverse gear of the motor vehicle, the motor, which is a movement of the activation unit ( 20 ) from the closed position to the open position and a movement of the image acquisition unit ( 60 ) from the housing unit ( 30 ) causes to the outside. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Aktivierungseinheit (20) ein Firmenkennzeichen angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the activation unit ( 20 ) a company code is arranged.
DE102006048371A 2006-10-09 2006-10-09 Device for pivoting a movable part Ceased DE102006048371A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048371A DE102006048371A1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Device for pivoting a movable part
DE502007004517T DE502007004517D1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 DEVICE FOR SWIVELING A MOVING PART
PCT/EP2007/060581 WO2008043710A2 (en) 2006-10-09 2007-10-05 Device for pivoting a mobile part
AT07820955T ATE474987T1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 DEVICE FOR PIVOTTING A MOVING PART
EP07820955A EP2078127B1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 Device for pivoting a mobile part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006048371A DE102006048371A1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Device for pivoting a movable part

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006048371A1 true DE102006048371A1 (en) 2008-04-10

Family

ID=39154722

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048371A Ceased DE102006048371A1 (en) 2006-10-09 2006-10-09 Device for pivoting a movable part
DE502007004517T Active DE502007004517D1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 DEVICE FOR SWIVELING A MOVING PART

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007004517T Active DE502007004517D1 (en) 2006-10-09 2007-10-05 DEVICE FOR SWIVELING A MOVING PART

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2078127B1 (en)
AT (1) ATE474987T1 (en)
DE (2) DE102006048371A1 (en)
WO (1) WO2008043710A2 (en)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046453A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Modular image capture unit
DE102010046396A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera unit for a motor vehicle
EP2508393A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Device with a camera unit
CN102787745A (en) * 2011-05-18 2012-11-21 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 Actuation device for a mobile section of a motor vehicle
WO2015121315A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera device
DE102014209671A1 (en) * 2014-05-21 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device in a motor vehicle with at least one electronic drive control unit
EP2524494B1 (en) 2010-01-15 2016-04-20 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Simplified device of a camera unit of a motor vehicle
WO2016151116A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Jaguar Land Rover Limited Rectractable handle arrangement
WO2016188694A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Bos Gmbh & Co. Kg Door handle system for a motor vehicle door
EP3147436A1 (en) * 2015-09-28 2017-03-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Outside handle device for vehicle
EP2670933A4 (en) * 2011-02-01 2017-07-19 Adac Plastics, Inc. Vehicle door handle assembly with concealed key cylinder
US9821727B2 (en) 2008-09-09 2017-11-21 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Assembly module
FR3054257A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-26 Inteva Products, Llc SYSTEM AND METHOD FOR A POWERED DOOR HANDLE
DE102011051214B4 (en) 2010-11-18 2019-03-28 Hyundai Motor Company Tailgate outside handle device
EP3178701B1 (en) * 2015-12-09 2019-06-05 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Device for determining position
WO2019137659A1 (en) * 2018-01-12 2019-07-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Motor vehicle handle assembly and method for assembling such a motor vehicle handle assembly
JP2020094455A (en) * 2018-12-14 2020-06-18 トヨタ自動車株式会社 Vehicle door device
US11319734B2 (en) 2016-09-22 2022-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Unlocking unit having a variable trigger switch point
DE102008036426B4 (en) 2007-08-08 2022-05-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle door with flush vehicle door handle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835265A1 (en) * 1988-10-15 1990-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Grip arrangement for a movable body part, such as a boot lid, door or the like of a motor vehicle
DE29804105U1 (en) * 1998-03-11 1999-07-15 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Handle for doors, tailgates of motor vehicles or the like.
DE19835994A1 (en) * 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Mechanism to open an automobile trunk lid has a hand grip which projects only partially through a partly-opened lid and is wholly protected while the vehicle is driven
DE10045224A1 (en) * 2000-09-13 2002-03-28 Bayerische Motoren Werke Ag Flap to cover a vehicle lock, with an emblem on the outer side, swings on an axis parallel to the flap plane and the flap also acts as the handle when swung out to expose the lock
DE10123939A1 (en) * 2001-05-17 2003-01-09 Bayerische Motoren Werke Ag Cover for a vehicle lock pivots about an axis parallel to the plane of the cover and is attached on its inner side to the vehicle lock.
WO2004013435A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Latch for a mobile part of a vehicle body, such as a flap or a door, especially a rear opening
DE102004050297A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Area displaying arrangement for motor vehicle driver, has cylinder lock of closure provided for hood of vehicle, and protection unit rotatable in two positions, where camera is hidden in housing and camera is deactivated in one position

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19630997A1 (en) * 1996-08-01 1998-02-05 Valeo Deutschland Gmbh & Co External handle for a motor vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835265A1 (en) * 1988-10-15 1990-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Grip arrangement for a movable body part, such as a boot lid, door or the like of a motor vehicle
DE29804105U1 (en) * 1998-03-11 1999-07-15 Ewald Witte Gmbh & Co Kg Handle for doors, tailgates of motor vehicles or the like.
DE19835994A1 (en) * 1998-08-08 2000-02-10 Volkswagen Ag Mechanism to open an automobile trunk lid has a hand grip which projects only partially through a partly-opened lid and is wholly protected while the vehicle is driven
DE10045224A1 (en) * 2000-09-13 2002-03-28 Bayerische Motoren Werke Ag Flap to cover a vehicle lock, with an emblem on the outer side, swings on an axis parallel to the flap plane and the flap also acts as the handle when swung out to expose the lock
DE10123939A1 (en) * 2001-05-17 2003-01-09 Bayerische Motoren Werke Ag Cover for a vehicle lock pivots about an axis parallel to the plane of the cover and is attached on its inner side to the vehicle lock.
WO2004013435A1 (en) * 2002-07-30 2004-02-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Latch for a mobile part of a vehicle body, such as a flap or a door, especially a rear opening
DE102004050297A1 (en) * 2004-10-15 2006-04-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Area displaying arrangement for motor vehicle driver, has cylinder lock of closure provided for hood of vehicle, and protection unit rotatable in two positions, where camera is hidden in housing and camera is deactivated in one position

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036426B4 (en) 2007-08-08 2022-05-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Vehicle door with flush vehicle door handle
US9260062B2 (en) 2008-09-09 2016-02-16 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co Kg Modular image detection unit
DE102008046453A1 (en) * 2008-09-09 2010-03-11 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Modular image capture unit
US9821727B2 (en) 2008-09-09 2017-11-21 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Assembly module
EP2524494B1 (en) 2010-01-15 2016-04-20 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Simplified device of a camera unit of a motor vehicle
DE102010046396A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera unit for a motor vehicle
US9912912B2 (en) 2010-09-24 2018-03-06 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Camera unit for a motor vehicle
CN103118903A (en) * 2010-09-24 2013-05-22 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 Camera unit for a motor vehicle
CN103118903B (en) * 2010-09-24 2015-10-07 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 For the image unit of self-propelled vehicle
DE102011051214B4 (en) 2010-11-18 2019-03-28 Hyundai Motor Company Tailgate outside handle device
EP2670933A4 (en) * 2011-02-01 2017-07-19 Adac Plastics, Inc. Vehicle door handle assembly with concealed key cylinder
CN102729912B (en) * 2011-04-05 2017-06-09 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 Device and its operating method with camera unit
EP2508393A1 (en) * 2011-04-05 2012-10-10 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Device with a camera unit
CN102729912A (en) * 2011-04-05 2012-10-17 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 Device with a camera unit
US9744914B2 (en) 2011-04-05 2017-08-29 Huf Hulsbeck & Furst Gmbh & Co. Kg Device for a vehicle having a camera unit located in a protective housing
CN102787745A (en) * 2011-05-18 2012-11-21 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 Actuation device for a mobile section of a motor vehicle
EP2525029A3 (en) * 2011-05-18 2014-09-17 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Actuation device for a mobile section of a motor vehicle
CN102787745B (en) * 2011-05-18 2016-09-07 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 Manipulation device for the movable part of motor vehicle
WO2015121315A1 (en) * 2014-02-11 2015-08-20 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera device
US10343619B2 (en) 2014-02-11 2019-07-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Camera device
DE102014209671A1 (en) * 2014-05-21 2015-11-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device in a motor vehicle with at least one electronic drive control unit
CN107407112A (en) * 2015-03-25 2017-11-28 捷豹路虎有限公司 Expandable handle device
US10435926B2 (en) 2015-03-25 2019-10-08 Jaguar Land Rover Limited Retractable handle arrangement
GB2536672B (en) * 2015-03-25 2018-04-04 Jaguar Land Rover Ltd Rectractable handle arrangement with emergency manual deployment
CN107407112B (en) * 2015-03-25 2020-01-10 捷豹路虎有限公司 Telescopic handle device
WO2016151116A1 (en) * 2015-03-25 2016-09-29 Jaguar Land Rover Limited Rectractable handle arrangement
WO2016188694A1 (en) * 2015-05-28 2016-12-01 Bos Gmbh & Co. Kg Door handle system for a motor vehicle door
US10815702B2 (en) 2015-09-28 2020-10-27 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Outside handle device for vehicle
EP3147436A1 (en) * 2015-09-28 2017-03-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Outside handle device for vehicle
EP3178701B1 (en) * 2015-12-09 2019-06-05 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Device for determining position
FR3054257A1 (en) * 2016-07-21 2018-01-26 Inteva Products, Llc SYSTEM AND METHOD FOR A POWERED DOOR HANDLE
US11319734B2 (en) 2016-09-22 2022-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Unlocking unit having a variable trigger switch point
WO2019137659A1 (en) * 2018-01-12 2019-07-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Motor vehicle handle assembly and method for assembling such a motor vehicle handle assembly
JP2020094455A (en) * 2018-12-14 2020-06-18 トヨタ自動車株式会社 Vehicle door device
JP7040433B2 (en) 2018-12-14 2022-03-23 トヨタ自動車株式会社 Vehicle door device

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007004517D1 (en) 2010-09-02
WO2008043710A3 (en) 2008-06-05
EP2078127B1 (en) 2010-07-21
ATE474987T1 (en) 2010-08-15
EP2078127A2 (en) 2009-07-15
WO2008043710A2 (en) 2008-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078127B1 (en) Device for pivoting a mobile part
EP3194696B1 (en) Flush comfort handle
EP2569498B1 (en) Grip device, in particular for a vehicle
EP1268959B1 (en) Access system for a vehicle
EP1771633B1 (en) External door handle
DE10064020B4 (en) Door lock device
DE69732624T2 (en) ELECTRONIC BOLT WITH NEUTRALIZATION FUNCTION
EP2491209A1 (en) Handle device having a mechanical return mechanism
DE19600524A1 (en) Servo driven door lock for vehicle
EP2525029A9 (en) Actuation device for a mobile section of a motor vehicle
WO2018137839A1 (en) Door handle assembly for a vehicle door
EP2491210B1 (en) Handle device comprising a handle shell and a shell support
DE10123187B4 (en) Lock with motorized closing device
WO2018137840A1 (en) Door handle assembly for a vehicle door
EP3396088A1 (en) Vehicle door handle
WO2018137819A1 (en) Door handle assembly for a vehicle door
DE102018132666A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A MOTOR VEHICLE DOOR ELEMENT
WO2021009294A1 (en) Door opening device and door opening system for a motor vehicle
EP3103946A1 (en) Door lock operation device with different ways of door lock operation
DE102013102814A1 (en) Safety device for a lock
EP1364099A2 (en) Device for operating a lock on doors, flaps or similar, in particular on vehicles
EP1931849A2 (en) Door with a door brake
EP3857009B1 (en) Handle assembly for a motor vehicle
EP2545234A2 (en) Motor vehicle lock having force transmission onto the lock case
DE69907356T2 (en) Simplified lock for a motor vehicle door

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: BUSCHMANN, GERD, 42553 VELBERT, DE

Inventor name: SCHUETZ, HEIKO, 42549 VELBERT, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130928

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0005000000

Ipc: E05B0085100000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final