DE102006035967B4 - Leiterkordel - Google Patents

Leiterkordel Download PDF

Info

Publication number
DE102006035967B4
DE102006035967B4 DE102006035967.4A DE102006035967A DE102006035967B4 DE 102006035967 B4 DE102006035967 B4 DE 102006035967B4 DE 102006035967 A DE102006035967 A DE 102006035967A DE 102006035967 B4 DE102006035967 B4 DE 102006035967B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
blind
cheeks
cord
string
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006035967.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006035967A1 (de
Inventor
Dieter Landwehr
Jochen Hachtel
Richard Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Original Assignee
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHZ Hachtel GmbH and Co KG filed Critical MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority to DE102006035967.4A priority Critical patent/DE102006035967B4/de
Publication of DE102006035967A1 publication Critical patent/DE102006035967A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006035967B4 publication Critical patent/DE102006035967B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/303Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable with ladder-tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Abstract

Leiterkordel für Jalousien mit zwei Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) und einer Vielzahl zwischen den Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) angeordneten Leiterkordelstegen (14; 24) als Auflage für die Lamellen (15) der Jalousie, bei der die beiden Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) am oberen Ende der Jalousie miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsstelle (16; 26) der beiden Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) zum letzten Leiterkordelsteg (14; 24) einen Abstand (b) aufweist, der größer ist als der gegenseitige Abstand (a) der Leiterkordelstege (14; 24) untereinander, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Endlosmaterial (100) gefertigt ist, das jeweils im Abstand der Höhe der Jalousie mit einer Verbindung (16; 26) zwischen den Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leiterkordel für Jalousien nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Leiterkordeln sind bereits aus der US 6,116,323 A und der US 5,657,806 A bekannt. Diese bekannten Leiterkordeln werden von Hand konfektioniert, indem die beiden Leiterkordelwangen im Endbereich im gewünschten Abstand zum letzten Leiterkordelsteg miteinander verbunden, insbesondere miteinander verknotet werden.
  • Aus der US 2005/0199352 A1 ist ein leiterartiger Lamellenträger bekannt. Dieser weist zwei Kordeln auf, zwischen denen Rungen angeordnet sind. Die Rungen sind zumindest einenends lösbar an einer Kordel befestigt.
  • Aus der DE F 13376 V/68b ist ein Sonnenstore mit einem walzenförmigen Wendekörper bekannt, über den ein Stegband geführt ist. Das Stegband ist als endloses Band ausgeführt, an dem Lamellen befestigt sind.
  • Aus der DE 30 18 955 A1 ist eine Wendevorrichtung für eine raffbare Lamellenjalousie bekannt, bei welcher die oberen Enden der beiden Holme einer jeden Lamellen-Tragleiter an einem sich um eine Wickeltrommel erstreckenden Tragorgan befestigt ist. Die Lamellen sind unmittelbar an Holmen befestigt.
  • Aus der DE 299 14 505 U1 sind Leiterträger zur Halterung von Lamellen bekannt. Zwischen Trägerbändern der Leiterträger können Stegbänder vorgesehen sein, wobei diese durch quer zu den Kettfäden verlaufende Schußfäden gebildet sein können.
  • Aus der GB 2 115 045 A ist eine Bandleiter bekannt, die zwei Bandseile aufweist, zwischen denen sich obere und untere Rungen erstrecken.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiderkordel vorzuschlagen, die rascher und kostengünstiger als bekannte Leiterkordeln hergestellt werden kann.
  • Die Aufgabe wird mit einer Leiterkordel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Leiterkordel ist im Gegensatz zu den bekannten Leiterkordeln bereits durch den Fertigungsprozess am oberen Ende geschlossen, sodass die beiden Enden der Leiterkordelwangen nicht mehr miteinander verbunden oder gesondert an der Jalousie befestigt werden müssen. Dies vereinfacht die Montage der Leiterkordel an der Jalousie, wodurch insbesondere die Fertigung großer Jalousien mit mehreren Leiterkordeln deutlich kostengünstiger und schneller erfolgen kann als in der Vergangenheit.
  • Für die Ausgestaltung der Verbindung zwischen den beiden Leiterkordelwangen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. So können die beiden Leiterkordelwangen am oberen Ende der Jalousie sich gegenseitig berührend miteinander verbunden sein. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Leiterkordelwangen mittels einer Klemmhülse miteinander verbunden werden. Eine solche Klemmhülse lässt sich maschinell anbringen und sorgt für eine sichere Verbindung.
  • Eine andere Möglichkeit einer sich berührenden Verbindung der Leiterkordelwangen besteht darin, dass die Leiterkordelwangen an der Verbindungsstelle miteinander verstrickt sind. Diese Art der Verbindung kann ebenfalls während der Fertigung der Leiterkordel angebracht werden und sorgt für eine relativ flexible Verbindung der beiden Leiterkordelwangen, was die Verankerung der Leiterkordel an der Jalousie erleichtert.
  • Die Leiterkordelwangen können jedoch auch durch Verkleben miteinander verbunden sein. Auch diese Art der Verbindung ist maschinell möglich.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung können die Leiterkordelwangen an der Verbindungsstelle zusammengebunden sein.
  • Es ist jedoch nicht zwingend, dass die Leiterkordelwangen sich berührend miteinander verbunden sind. Die Leiterkordelwangen können am oberen Ende der Jalousie auch durch einen vorzugsweise im Material verstärkten Leiterkordelsteg miteinander verbunden sein. Das Material dieses letzten Leiterkordelstegs kann in der Stärke ungefähr der Materialstärke der Leiterkordelwangen entsprechen. Bei dieser Ausgestaltung der Verbindung der Leiterkordelwangen entsteht ebenfalls eine relativ flexible Verbindung, die eine einfache Befestigung der Leiterkordel an der Jalousie erlaubt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn der Abstand zwischen der Verbindungsstelle der Leiterkordelwangen und dem letzten Leiterkordelsteg derart bemessen ist, dass der geschlossene obere Endbereich der Leiterkordel 1,5-mal um eine Spule wickelbar ist, die drehfest auf einer Verstell- und Wickelwelle für die Jalousie angeordnet ist. Mit dem oberen Endbereich der Leiterkordel wird bei dieser Art der Befestigung an der Jalousie einfach eine Schlaufe gebildet, die über die Spule gelegt wird. Damit gestaltet sich die Montage der Leiterkordel an der Jalousie ausgesprochen mühelos und stellt gleichzeitig sicher, dass eine gute Lamellenwendung auch bei wenigen Lamellen erfolgt. Es kann auch auf jede Art von Befestigungsvorrichtungen an der Jalousie für die Enden der Wangen der Leiterkordel verzichtet werden.
  • Die erfindungsgemäße Leiterkordel ist aus einem Endlosmaterial gefertigt, das jeweils im Abstand der Höhe der Jalousie mit einer Verbindung zwischen den Leiterkordelwangen versehen ist. Für die unterschiedlichen Jalousiehöhen können beispielsweise unterschiedliche Endlosmaterialien zur Verfügung gestellt werden, die sich im Abstand der Verbindungen der Leiterkordelwangen voneinander unterscheiden. Das untere Ende der Leiterkordel wird dann entsprechend der Jalousiehöhe gekürzt und an der Unterseite der Jalousie befestigt.
  • Die Erfindung betrifft außerdem eine Jalousie mit mindestens einer erfindungsgemäßen Leiterkordel. Diese Jalousie kann dadurch gekennzeichnet sein, dass sie auf einer Verstell- und Wickelwelle für die Jalousie mindestens eine drehfest angeordnete Spule zur Aufnahme des oberen Verbindungsbereichs der Leiterkordel aufweist.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn die mindestens eine Spule eine Flachspule ist. Im Querschnitt keilförmige Spulen, wie sie bei vielen herkömmlichen Jalousien für die Leiterkordeln vorgesehen sind, haben den Nachteil, dass eine Verbindungsstelle zwischen den Wangen der Leiterkordel aufgrund ihrer Steifheit und/oder größeren Stärke zu Störungen bei der Lamellenwendung führen kann.
  • Die mindestens eine Spule kann vorzugsweise an einer Wickeltrommel für eine Schnur zum Öffnen und Schließen der Jalousie angeordnet sein. Die Wickeltrommel und die Spule sind damit separat fertigbare Einsatzteile, die in eine ansonsten unveränderte Schiene einer Jalousie einsetzbar sind. Die Fertigung der erfindungsgemäßen Jalousie erfordert somit nur wenige neue Bauteile.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Leiterkordeln und ihre Befestigung an einer Jalousie anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leiterkordel;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leiterkordel;
  • 3 eine Darstellung der Befestigung des oberen Endes der Leiterkordel aus 2 an einer Jalousie.
  • 1 zeigt eine Leiterkordel 10 mit zwei Leiterkordelwangen 11, 12, zwischen denen eine Vielzahl von Leiterkordelstegen 14 angeordnet sind. Die Leiterkordelstege 14 dienen der Auflage von Lamellen 15 einer hier nicht näher dargestellten Jalousie. Durch Ziehen an einer der Leiterkordelwangen 11, 12 kann die Neigung der Lamellen 15 und damit der Lichteinfall verändert werden. Am oberen Ende der Jalousie, d. h. oberhalb des letzten Leiterkordelstegs 14 sind die beiden Leiterkordelwangen 11, 12 an einer Verbindungsstelle 16 mittels einer Klemmhülse 17 miteinander verbunden. Die Verbindungsstelle 16 weist zum obersten Leiterkordelsteg 14 einen größeren Abstand auf als die Leiterkordelstege 14 untereinander. Dadurch ist es möglich, das obere Ende der Leiterkordel 10 nach Durchtrennen der Leiterkordelwangen 11, 12 oberhalb der Verbindungsstelle 16 einfach in die Wendeeinrichtung einer Jalousie einzuhängen, wie beispielsweise in 3 gezeigt ist. Der Abstand zwischen der Verbindungsstelle 16 und dem Leiterkordelsteg 14 ist dabei so bemessen, dass die erste Lamelle in exakt richtigem Abstand unter der Kopfschiene der Jalousie hängt. Dieser Abstand zur Kopfschiene entspricht ungefähr einer halben Lamellenbreite.
  • Wie 1 verdeutlicht, ist die Leiterkordel 10 aus einem Endlosmaterial 100 herstellbar, das in regelmäßigen Abständen, die ungefähr der Höhe der Jalousie entsprechen, mit einer Verbindungsstelle 16 für die Leiterkordelwangen 11, 12 versehen ist.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Leiterkordel 20 mit zwei Leiterkordelwangen 21, 22, zwischen denen wieder eine Vielzahl von Leiterkordelstegen 24 angeordnet sind. Die Leiterkordelstege 24 weisen einen gegenseitigen Abstand a auf. Oberhalb des letzten Leiterkordelstegs 24 ist wieder eine Verbindungsstelle 26 zwischen den Leiterkordelwangen 21, 22 angeordnet, die hier von einem Quersteg 27 gebildet wird. Der Quersteg 27 weist eine größere Materialstärke als die Leiterkordelstege 24 auf und ist in einem Abstand b zum letzten Leiterkordelsteg 24 angeordnet, der größer ist als der Abstand a zwischen den Leiterkordelstegen 24. Auch die Leiterkordel 20 lässt sich aus einem Endlosmaterial herstellen, das in regelmäßigem Abstand mit einer Verbindungsstelle 26 zwischen den Leiterkordelwangen 21, 22 versehen ist.
  • 3 verdeutlicht eine mögliche Befestigung der Leiterkordel 20 aus 2 an einer Jalousie, von der eine Verstell- und Wickelwelle 30 sowie eine darauf angeordnete Wickeltrommel 31 dargestellt sind. Am vorderen Ende der Wickeltrommel 31 ist eine Flachspule 32 angeordnet, über die die miteinander verbundenen Leiterkordelwangen 21, 22 der Leiterkordel 20 mit einer 1,5-fachen Umschlingung gelegt sind. Diese Art der Befestigung der Leiterkordel 20, die selbstverständlich auch mit der Leiterkordel 10 möglich ist, lässt sich die Leiterkordel 20 ausgesprochen rasch und einfach an der Jalousie befestigen. Es wird einfach mit dem oberen Endbereich der Leiterkordel eine Schlaufe gebildet und diese über die Flachspule 32 gelegt.

Claims (12)

  1. Leiterkordel für Jalousien mit zwei Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) und einer Vielzahl zwischen den Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) angeordneten Leiterkordelstegen (14; 24) als Auflage für die Lamellen (15) der Jalousie, bei der die beiden Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) am oberen Ende der Jalousie miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsstelle (16; 26) der beiden Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) zum letzten Leiterkordelsteg (14; 24) einen Abstand (b) aufweist, der größer ist als der gegenseitige Abstand (a) der Leiterkordelstege (14; 24) untereinander, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Endlosmaterial (100) gefertigt ist, das jeweils im Abstand der Höhe der Jalousie mit einer Verbindung (16; 26) zwischen den Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) versehen ist.
  2. Leiterkordel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) am oberen Ende der Jalousie sich gegenseitig berührend miteinander verbunden sind.
  3. Leiterkordel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkordelwangen (11, 12) mittels einer Klemmhülse (17) miteinander verbunden sind.
  4. Leiterkordel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) an der Verbindungsstelle (16; 26) miteinander verstrickt sind.
  5. Leiterkordel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) durch Verkleben miteinander verbunden sind.
  6. Leiterkordel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) an der Verbindungsstelle (16; 26) zusammengebunden sind.
  7. Leiterkordel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterkordelwangen (21, 22) am oberen Ende der Jalousie durch einen vorzugsweise im Material verstärkten Leiterkordelsteg (27) miteinander verbunden sind.
  8. Leiterkordel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (b) zwischen der Verbindungsstelle (16; 26) der Leiterkordelwangen (11, 12; 21, 22) und dem letzten Leiterkordelsteg (14; 24) derart bemessen ist, dass der geschlossene obere Endbereich der Leiterkordel 1,5-mal um eine Spule (32) wickelbar ist, die drehfest auf einer Verstell- und Wickelwelle (30) für die Jalousie angeordnet ist.
  9. Jalousie mit mindestens einer Leiterkordel nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
  10. Jalousie nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie auf einer Verstell- und Wickelwelle (30) für die Jalousie mindestens eine drehfest angeordnete Spule (32) zur Aufnahme des oberen Verbindungsbereichs der Leiterkordel (10; 20) aufweist.
  11. Jalousie nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (32) eine Flachspule ist.
  12. Jalousie nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spule (32) an einer Wickeltrommel (31) für eine Schnur zum Öffnen und Schließen der Jalousie angeordnet ist.
DE102006035967.4A 2006-08-02 2006-08-02 Leiterkordel Active DE102006035967B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035967.4A DE102006035967B4 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Leiterkordel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035967.4A DE102006035967B4 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Leiterkordel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006035967A1 DE102006035967A1 (de) 2008-02-14
DE102006035967B4 true DE102006035967B4 (de) 2018-01-18

Family

ID=38921856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006035967.4A Active DE102006035967B4 (de) 2006-08-02 2006-08-02 Leiterkordel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006035967B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018955A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellen-jalousie
GB2115045A (en) * 1981-12-21 1983-09-01 Hunter Douglas Ind Bv Tilt mechanism for venetian blinds
US5657806A (en) * 1996-04-19 1997-08-19 Hung; Tai-Lang Venetian blind and a slat therefor
DE29914505U1 (de) * 1999-08-18 1999-10-28 Rau Metall Gmbh & Co Blendschutz
US6116323A (en) * 1999-06-14 2000-09-12 Huang; Shien-Te Dual function dragging device for curtain
US20050199352A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Shih-Ming Lin Window blind

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106268B (de) * 1957-11-13 1961-05-10 Stahl Und Appbau Magdeburg Veb Eckabdichtung fuer Scheibenfluessigkeitstassen in Scheibengasbehaeltern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3018955A1 (de) * 1980-05-17 1981-11-26 Warema Renkhoff Gmbh & Co Kg, 8772 Marktheidenfeld Wendevorrichtung fuer eine raffbare lamellen-jalousie
GB2115045A (en) * 1981-12-21 1983-09-01 Hunter Douglas Ind Bv Tilt mechanism for venetian blinds
US5657806A (en) * 1996-04-19 1997-08-19 Hung; Tai-Lang Venetian blind and a slat therefor
US6116323A (en) * 1999-06-14 2000-09-12 Huang; Shien-Te Dual function dragging device for curtain
DE29914505U1 (de) * 1999-08-18 1999-10-28 Rau Metall Gmbh & Co Blendschutz
US20050199352A1 (en) * 2004-03-11 2005-09-15 Shih-Ming Lin Window blind

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006035967A1 (de) 2008-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013216110A1 (de) Rollo
DE4439423C1 (de) Raffvorhang
DE202021106069U1 (de) Kordelzugvorhang
EP3309319B1 (de) Pergolamarkise mit verbesserten laufeigenschaften
WO2001018346A1 (de) Lamellenstore
DE2359762A1 (de) Rafflamellenstore
DE2264971B2 (de) Verbindung zwischen einer weblitze und einer elastischen zugkordel bei einer jacquard-maschine
DE102006035967B4 (de) Leiterkordel
DE1509540A1 (de) Lamellenstore
DE2212894A1 (de) Rafflamellenjalousie mit trag und wendeschnueren
EP2805605B1 (de) Überdachung für Obstanlagen
DE1270759B (de) Feststeller fuer Wolkenstores
CH650305A5 (de) Markise.
DE102004024304B4 (de) Behangführung
DE10126812C2 (de) Raffvorhang mit auf einer Welle befestigten Aufwickelelementen
EP2497893A1 (de) Insektenschutzvorrichtung für Gebäudeöffnungen
EP1857024B1 (de) Raffvorhang und Zugschnurmitnehmer hierfür
EP1567035B1 (de) Raffvorhang
DE10126813C2 (de) Raffvorhang mit einer einzigen Zugschnur
CH653096A5 (en) Gatherable lamellar blind with guide members arranged on the lamella ends
DE102004003029B4 (de) Schrägrollladenführung
EP1736632B1 (de) Tragband für Rafflamellenstoren
DE102004061988A1 (de) Lamellenjalousie
DE19908926A1 (de) Textiles Tragmittel für Lamellenjalousien
DE1683336A1 (de) Lamellenvorhang

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final