DE102006033997A1 - shoelace closure - Google Patents

shoelace closure Download PDF

Info

Publication number
DE102006033997A1
DE102006033997A1 DE102006033997A DE102006033997A DE102006033997A1 DE 102006033997 A1 DE102006033997 A1 DE 102006033997A1 DE 102006033997 A DE102006033997 A DE 102006033997A DE 102006033997 A DE102006033997 A DE 102006033997A DE 102006033997 A1 DE102006033997 A1 DE 102006033997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
housing
closure according
shoelace
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006033997A
Other languages
German (de)
Inventor
Jadore Tong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006033997A priority Critical patent/DE102006033997A1/en
Priority to CA002658450A priority patent/CA2658450A1/en
Priority to JP2009519880A priority patent/JP5017367B2/en
Priority to EP07801441A priority patent/EP2043473A1/en
Priority to PCT/EP2007/006519 priority patent/WO2008012048A1/en
Priority to US12/374,580 priority patent/US20100018018A1/en
Publication of DE102006033997A1 publication Critical patent/DE102006033997A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces
    • A43C7/02Flaps; Pockets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0054Footwear characterised by the material provided with magnets, magnetic parts or magnetic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/24Ornamental buckles; Other ornaments for shoes without fastening function
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0036Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
    • A43B3/0078Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/37Drawstring, laced-fastener, or separate essential cooperating device therefor
    • Y10T24/3703Includes separate device for holding drawn portion of lacing
    • Y10T24/3705Device engages tie in lacing
    • Y10T24/3708Device engages tie in lacing and fully covers tie

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluß zum Festklemmen von Schnürsenkelenden von Schuhen, mit einer lösbaren Klemmvorrichtung, mit welcher die Schnürsenkelenden (18, 20) fixierbar sind. Um einen Schnürsenkelverschluß zu schaffen, der herumbaumelnde Schnürsenkelenden vermeidet, ist ein Gehäuse (12) mit einer Kammer, in welche die Schnürsenkelenden (18, 20) durch wenigstens eine Öffnung (28, 30) einführbar sind und in welcher die Klemmvorrichtung angeordnet ist, und einer die Kammer verschließenden Abdeckung (22) vorgesehen.The present invention relates to a closure for fastening shoe lace ends, comprising a releasable clamping device with which the lace ends (18, 20) are fixable. In order to provide a lace closure which avoids frog lacing tail ends, a housing (12) having a chamber into which the lace ends (18, 20) are insertable through at least one opening (28, 30) and in which the clamping device is disposed, and a cover closing the chamber (22) is provided.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verschluß zum Festklemmen von Schnürsenkelenden von Schuhen, mit einer lösbaren Klemmvorrichtung, mit welcher die Schnürsenkelenden fixierbar sind.The The present invention relates to a closure for tightening lace ends of Shoes, with a detachable Clamping device with which the shoelace ends are fixable.

Schnürsenkelverschlüsse werden verwendet, um Schnürsenkel bei geschnürten Schuhen zu spannen und in ihrer Lage zu fixieren. Durch den Schnürsenkelverschluß ist das Anlegen eines Knotens und einer Schleife zum Fixieren des Schnürsenkels nicht mehr erforderlich. Schnürsenkelverschlüsse erfreuen sich beispielsweise an Sportschuhen, die im Alltag getragen werden, bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit. Als solche sind Verschlüsse bekannt, in welchen die beiden Schnürsenkelenden verklemmt werden. So beschreibt beispielsweise die US 6,026,548 einen Schnürsenkelverschluß, bei dem die Schnürsenkel in einer Klemmvorrichtung gehalten sind. Die Schnürsenkelenden ragen dabei in der Regel aus der Klemmvorrichtung heraus, was ein Sicherheitsrisiko darstellt, da man beispielsweise über ein abstehendes Schnürsenkelende stolpern kann. Da Schnürsenkel so bemessen sind, daß man ihre Enden miteinander verknoten kann, ergeben sich bei verklemmten Enden sehr lange, herabhängende Enden. In der US 6,026,548 wird dazu vorgeschlagen, die Schnürsenkelenden auf das gewünschte Maß zuzuschneiden, um nicht vom Schuh abzustehen. Damit ist jedoch die maximale Weite des Schuhs, für die der Schnürsenkel noch verwendbar ist, festgelegt. Außerdem kann der zugeschnittene Schnürsenkel nur noch mit einem passenden Schnürsenkelverschluß verwendet werden, da seine Länge für einen üblichen Knoten mit Schleife nicht mehr ausreicht.Shoe laces are used to tighten laces on laced shoes and fix them in place. The lace closure eliminates the need for a knot and loop to secure the lace. Lace closures enjoy, for example, on sports shoes that are worn in everyday life, increasing popularity among young people. As such closures are known in which the two lace ends are jammed. For example, describes the US 6,026,548 a lace closure in which the laces are held in a clamping device. The shoelace ends usually protrude out of the clamping device, which is a security risk, as you can stumble over a protruding shoelace, for example. Since laces are sized so that you can knot their ends together, there are very long, drooping ends at jammed ends. In the US 6,026,548 is proposed to tailor the shoelace ends to the desired level so as not to stand out from the shoe. However, this is the maximum width of the shoe for which the shoelace is still usable determined. In addition, the tailored laces can only be used with a matching laces closure, since its length is no longer sufficient for a conventional looped node.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Schnürsenkelverschluß zu schaffen, der herumbaumelnde Schnürsenkelenden vermeidet.The The object of the present invention is to provide a lace closure, the swaying shoelace ends avoids.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen Verschluß der eingangs genannten Art gelöst, bei dem ein Gehäuse mit einer Kammer, in welche die Schnürsenkelenden durch wenigstens eine Öffnung einführbar sind und in welcher die Klemmvorrichtung angeordnet ist, und einer die Kammer verschließenden Abdeckung vorgesehen ist.According to the invention Task by a closure of solved at the beginning, at a housing with a chamber into which the shoelace ends through at least an opening insertable are and in which the clamping device is arranged, and a closing the chamber Cover is provided.

Der Vorteil des erfindungsgemäßen Schnürsenkelverschlusses besteht darin, daß die beiden Schnürsenkelenden in dem Gehäuse schnell und sicher verstaut werden können. Dabei kann die komplette überstehende Länge verstaut werden, die üblicherweise für einen Knoten mit Schleife erforderlich ist. Die Schnürsenkelenden hängen nicht mehr lose vom Schuh herab, so daß man nicht mehr mit dem anderen Schuh auf ein loses Schnürsenkelende treten und ins Stolpern geraten kann. Außerdem wird ein unbeabsichtigtes Lösen der Schnürsenkelenden verhindert. Durch das Gehäuse und die Abdeckung kann der Schnürsenkelverschluß als kompakter Körper ausgebildet werden. Dadurch eignet er sich besonders für moderne Sportschuhe, bei denen ein hoher Wert auf das Design gelegt wird, wobei man darauf abzielt, mit einer modernen und ungewöhnlichen Gestaltung den verwendeten Materialien zu entsprechen. Da die Klemmvorrichtung in dem Gehäuse angeordnet ist, muß sie nicht an dem Schuh befestigt werden, damit die Schnürsenkelenden gespannt werden können. Vielmehr werden die Schnürsenkelenden mittels des Gehäuses ähnlich wie bei einer Schlaufe aneinander festgelegt, statt am Schuh. Durch das Gehäuse, das auf dem Schuh anliegt, ist die Klemmvorrichtung andererseits aber derart gehalten, daß sie einfach bedient werden kann, im Gegensatz zu lose angeordneten Klemmvorrichtungen, die vom Nutzer gehalten werden müssen, um sie betätigen zu können. Da der Schnürsenkelverschluß keine speziellen Maßnahmen oder Vorrichtungen am Schuh benötigt, eignet er sich beispielsweise auch gut zum Nachrüsten von Schuhen, zur Benutzung mit verschiedenen Schuhen oder auch zum Wechseln auf andere Schuhe. Weiter schützt die Abdeckung die Schnürsenkelenden vor einem Ausfransen. Zusätzlich wird auch die Klemmvorrichtung mit ihren beweglichen Teilen vor Verschmutzung oder auch Beschädigung geschützt.Of the Advantage of the lace closure according to the invention is that the two shoelace ends in the case can be stowed quickly and safely. It can be the complete supernatant Stored length which are usually for one Node with loop is required. The shoelace ends do not hang more loose from the shoe, so that you can no longer with the other Shoe on a loose shoelace finish can kick and stumble. It also becomes an unintentional Solve the Shoelace ends prevented. Through the housing and the cover can make the lace closure more compact body be formed. This makes it particularly suitable for modern Sports shoes where high value is placed on the design, while aiming with a modern and unusual design to match the materials used. Because the clamping device in the case is arranged, it must not be attached to the shoe so that the shoelace ends can be stretched. Rather, the shoelace ends by means of the housing similar to fixed to one another in a loop instead of the shoe. By the housing, which rests on the shoe, the clamping device on the other but kept that way can be operated easily, in contrast to loosely arranged clamping devices, the must be kept by the user, to press her to be able to. Since the lace closure no special measures or devices on the shoe needed, For example, it is also suitable for retrofitting shoes for use with different shoes or to change to other shoes. Next protects the cover the shoelace ends from fraying. additionally is also the clamping device with their moving parts before Pollution or damage protected.

Vorzugsweise ist zwischen der Abdeckung und dem Gehäuse ein lösbarer Verschluß vorgesehen, um das Gehäuse während des Tragens sicher zu verschließen. Bei dem Verschluß kann es sich beispielsweise um einen üblichen Rastmechanismus oder auch um einen Klett-, Reiß-, Magnet- oder Druckknopfverschluß handeln.Preferably a detachable closure is provided between the cover and the housing, around the case while safe to carry. In the closure can For example, it is a usual Latching mechanism or even a Velcro, tear, magnetic or snap closure act.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Abdeckung an dem Gehäuse schwenkbar befestigt, so daß sie beim Betätigen der Klemmvorrichtung durch den Nutzer nicht separat gehalten werden muß.In an expedient embodiment the invention, the cover is pivotally attached to the housing, so that she when pressed the clamping device can not be kept separate by the user got to.

Weiterhin bevorzugt ist eine Ausführungsform, bei welcher das Gehäuse an seiner Unterseite konkav geformt ist, um auf der gewölbten Oberseite des Schuhs im Bereich des Spanns besser aufzuliegen.Farther preferred is an embodiment at which the housing concavely shaped on its underside, on the arched top of the Shoe better in the area of the instep.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist das Gehäuse derart biegeelastisch, daß es an die Form der Auflagestelle anpaßbar ist, wodurch sich ein noch größerer Tragekomfort ergibt, da ein punktuelles Drücken des Verschlusses auf den Fuß vermieden wird.In a further preferred embodiment is the case so flexible that it is the shape of the support point adaptable is, which results in even greater comfort results as a punctual pressing the lock on the foot avoided becomes.

Vorzugsweise ist das Gehäuse länglich und zwei Öffnungen sind im Bereich seiner beiden Enden auf der Unterseite angeordnet. Dies ergibt eine platzsparende Ausführung, die in ihrer Erscheinung an bandförmige Schnürsenkel erinnert. Aufgrund der nach unten ausgerichteten Öffnungen kann der Verschluß direkt auf diejenigen Stellen am Schuh gesetzt werden, an der die beiden Schnürsenkelenden jeweils aus einer Öse hervortreten, so daß die Schnürsenkelenden ab den Ösen verdeckt in den Schnürsenkelverschluß verlaufen. Durch die Anordnung der Öffnungen im Bereich der Enden kann die Klemmvorrichtung zwischen den Öffnungen angeordnet sein, um die Schnürsenkel wie zu Beginn eines Knotenvorgangs in üblicher Weise über Kreuz spannen zu können, wodurch die Laschen, an denen sich die Ösen befinden, an den Fuß angelegt werden und die Schuhzunge in ihrer Lage zum Fuß fixieren.Preferably, the housing is elongated and two openings are in the region of its two ends arranged on the bottom. This results in a space-saving design, reminiscent in their appearance of band-shaped laces. Due to the downwardly directed openings of the closure can be placed directly on those points on the shoe on which the two lace ends each emerge from an eyelet so that the lace ends from the eyelets obscured run in the lace closure. The arrangement of the openings in the region of the ends, the clamping device may be arranged between the openings in order to stretch the laces over the cross as usual at the beginning of a knotting operation in a conventional manner, whereby the tabs on which the eyelets are applied to the foot and fix the tongue in position to the foot.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Klemmvorrichtung durch wenigstens eine lösbare Klemmstelle mit einer starren und einer beweglichen Klemmfläche gebildet, um einen möglichst einfachen Klemmmechanismus zu erhalten.In a preferred embodiment is the clamping device by at least one releasable clamping point with a rigid and a movable clamping surface formed to a possible to obtain simple clamping mechanism.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die starre Klemmfläche unmittelbar am Gehäuse ausgebildet, so daß die Zahl der benötigten Teile auf ein Minimum reduziert ist. Dies wirkt sich günstig auf den Herstellungsprozeß und die Kosten des Schnürsenkelverschlusses aus.In a particularly preferred embodiment is the rigid clamping surface directly on the housing trained, so that the Number of required parts is reduced to a minimum. This has a favorable effect on the manufacturing process and the Cost of lace closure out.

Vorzugsweise drückt eine Feder die bewegliche Klemmfläche in Richtung der starren Klemmfläche, um die Schnürsenkel zu fixieren. Durch die Federkraft ist gewährleistet, daß die Schnürsenkelenden stets mit der gleichen Klemmkraft fixiert sind.Preferably presses a spring the movable clamping surface in the direction of the rigid Clamping surface, around the laces to fix. The spring force ensures that the shoelace ends always fixed with the same clamping force.

In einer Ausführungsvariante ist eine Klemmvorrichtung mit Selbsthemmung oder einer Totpunktmechanik vorgesehen, um die bewegliche Klemmfläche gegen die Schnürsenkelenden zu drücken und diese damit zwischen den Klemmflächen zu fixieren. Zum Einführen der Schnürsenkelenden können die Klemmflächen in eine Öffnungsstellung gebracht werden, in der keine Kraft mehr aufgebracht werden muß, was den Nutzerkomfort erhöht.In an embodiment variant is a clamping device with self-locking or a dead center mechanism provided to the movable clamping surface against the shoelace ends to press and to fix them between the clamping surfaces. To introduce the lace ends can the clamping surfaces in an open position be brought in, in which no force must be applied, what the User comfort increased.

Vorzugsweise sind eine erste und eine zweite Klemmstelle in einem bestimmten Abstand zueinander an dem Gehäuse vorgesehen, um jeweils ein Schnürsenkelende zu fixieren.Preferably are a first and a second nip in a particular Distance from each other on the housing provided to each a shoelace end to fix.

In einer Ausführungsvariante sind die beweglichen Klemmflächen der ersten und der zweiten Klemmstelle an einem einzigen Verschlußelement vorgesehen, wodurch sich ein einfacher Mechanismus der Klemmvorrichtung ergibt.In an embodiment variant are the movable clamping surfaces the first and the second nip provided on a single closure element, resulting in a simple mechanism of the clamping device.

Vorzugsweise ist das Verschlußelement an dem Gehäuse verschieblich gehalten, um eine kompakte Klemmvorrichtung zu erhalten.Preferably is the closure element on the housing slidably held to obtain a compact clamping device.

Für eine wirkungsvolle Klemmung liegt die Bewegungsrichtung der beweglichen Klemmflächen im wesentlichen parallel zu den starren Klemmflächen und die Schnürsenkel sind dicker als der Abstand zwischen den starren und den beweglichen Klemmflächen.For an effective Clamping is the direction of movement of the movable clamping surfaces in essentially parallel to the rigid clamping surfaces and the shoelaces are thicker than the distance between the rigid and the movable clamping surfaces.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die beweglichen Klemmflächen von einem ersten und einem zweiten Verschlußelement gebildet. Dadurch können die beiden Schnürsenkelenden unabhängig voneinander in die jeweilige Klemmstelle eingeführt und gespannt werden.In a particularly preferred embodiment are the movable clamping surfaces formed by a first and a second closure element. Thereby can the two shoelace ends independently be introduced from each other in the respective terminal point and clamped.

Vorzugsweise sind die beiden Verschlußelemente schwenkbar an dem Gehäuse befestigt, um eine einfache und sichere Fixierung der Schnürsenkel zu gewährleisten.Preferably are the two closure elements pivotable on the housing attached to a simple and secure fixation of the laces to ensure.

In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die Länge des Gehäuses an die Lage der Schnürsenkelenden angepaßt, um die Öffnungen zum Einführen der Schnürsenkelenden auch bei unterschiedlichen Schuhtypen, Schuhbreiten oder Schnürungsarten an der Stelle anordnen zu können, an denen die Schnürsenkel aus der Öse hervortreten.In a further preferred embodiment is the length of the housing to the position of the shoelace ends customized, around the openings to Introduce the shoelace ends also with different shoe types, shoe widths or laces to be able to arrange in the place at which the laces from the eyelet emerge.

Vorzugsweise beträgt die Lände des Gehäuses 2 bis 14 cm. Damit kann der Verschluß für ein möglichst breites Spektrum verwendet werden, beispielsweise für Babyschuhe oder sehr große Basketballschuhe.Preferably is the lands of the housing 2 to 14 cm. Thus, the shutter can be used for the widest possible range be, for example Baby shoes or very big Basketball shoes.

Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eingegangen. Es zeigen:following will become apparent from the attached drawings closer up an embodiment the invention received. Show it:

1 einen Längsschnitt durch einen Schnürsenkelverschluß; 1 a longitudinal section through a lace closure;

2 eine Explosionszeichnung des Schnürsenkelverschlusses nach 1; 2 an exploded view of the lace closure after 1 ;

3 eine Draufsicht des Schnürsenkelverschlusses mit entfernter Abdeckung; 3 a plan view of the lace closure with the cover removed;

4 eine Klemmstelle des Schnürsenkelverschlusses in perspektivischer Ansicht; 4 a nip of the lace closure in perspective view;

5 die Klemmstelle nach 4 während des Einführens eines Schnürsenkels; 5 the nip after 4 while inserting a shoe lace;

6 die Klemmstelle nach 5 mit fixiertem Schnürsenkelende; 6 the nip after 5 with fixed lace end;

7 eine Explosionszeichnung einer weiteren Ausführungsform eines Schnürsenkelverschlusses; 7 an exploded view of another embodiment of a lace closure;

8 den Schnürsenkelverschluß nach 7 mit geschlossener Abdeckung und 8th the shoelace closure after 7 with closed cover and

9 eine weitere Ausführungsform des Schnürsenkelverschlusses. 9 another embodiment of the lace closure.

In 1 ist in einer Schnittzeichnung ein Schnürsenkelverschluß gezeigt, der ein Gehäuse 12 mit einer lösbaren Klemmvorrichtung in Form von zwei Klemmstellen 14, 16 aufweist, die in einem bestimmten Abstand zueinander vorgesehen sind. In die Klemmstellen 14, 16 kann jeweils ein Ende 18, 20 eines Schnürsenkels eines nicht gezeigten Schuhs eingeführt und in diesen fixiert werden. Das Gehäuse 12 ist an seiner Unterseite konkav geformt, um auf der Oberseite des Schuhs im Bereich des Spanns des Fußes besser anliegen zu können. Das Gehäuse 12 kann geringfügig biegeelastisch sein, so daß es an die Form der Auflagestelle auf dem Schuh anpaßbar ist. Das Gehäuse 12 hat eine längliche Form, wie aus 2 und 3 ersichtlich ist, und ist mit einer Kammer ausgebildet, welche die Schnürsenkelenden 18, 20 und die Klemmstellen 14, 16 aufnimmt. Zum Verschließen der Kammer ist eine Abdeckung 22 vorgesehen, die mittels eines lösbaren Gehäuseverschlusses 24 an dem Gehäuse fixiert werden kann. Der Gehäuseverschluß 24 ver fügt über einen üblichen Rastmechanismus, bei dem die Verrastung durch einen Drücker 26 freigegeben werden kann.In 1 In a sectional drawing, a lace closure is shown, which is a housing 12 with a releasable clamping device in the form of two clamping points 14 . 16 has, which are provided at a certain distance from each other. In the terminal points 14 . 16 can each have an end 18 . 20 a shoe lace of a shoe, not shown, are inserted and fixed in this. The housing 12 is concave on its underside to better fit on top of the shoe in the region of the instep of the foot. The housing 12 may be slightly flexurally elastic, so that it is adaptable to the shape of the support point on the shoe. The housing 12 has an elongated shape, like out 2 and 3 is apparent, and is formed with a chamber which the shoelace ends 18 . 20 and the terminal points 14 . 16 receives. To close the chamber is a cover 22 provided by means of a detachable housing closure 24 can be fixed to the housing. The housing closure 24 ver adds a conventional locking mechanism, in which the latching by a pusher 26 can be released.

Zum Durchführen der Schnürsenkelenden 18, 20 ist an den Enden des Gehäuses 12 jeweils eine Öffnung 28, 30 vorgesehen, die zur Unterseite des Gehäuses in Richtung des Schuhs ausgerichtet ist. Zum Fixieren des Schnürsenkels werden dessen Enden 18, 20 jeweils durch die Öffnungen 28, 30 in die Klemmstellen 14, 16 eingeführt, die zwischen den Öffnungen 28, 30 angeordnet sind.For passing the shoelace ends 18 . 20 is at the ends of the case 12 one opening each 28 . 30 provided, which is aligned with the underside of the housing in the direction of the shoe. To fix the shoelace become the ends 18 . 20 each through the openings 28 . 30 in the terminal points 14 . 16 inserted between the openings 28 . 30 are arranged.

Die beiden Klemmstellen 14, 16 verfügen jeweils über eine starre Klemmfläche 32 und eine bewegliche Klemmfläche 34, die jeweils mit einer Verzahnung 36 versehen sind, die versetzt zueinander angeordnet sind. Um den Verschluß möglichst einfach und kostengünstig herstellen zu können, sind die starren Klemmflächen 32 unmittelbar am Gehäuse 12 ausgebildet. Die beweglichen Klemmflächen 34 sind von einem Verschlußelement 38, 40 gebildet. Die beiden Verschlußelemente 38, 40 sind jeweils schwenkbar an dem Gehäuse 12 befestigt. Um die beweglichen Klemmflächen 34 in Richtung der starren Klemmflächen 32 zu drücken, ist an den Klemmstellen 14, 16 jeweils eine Feder 42 vorgesehen. Zum Öffnen der Klemmstellen 14, 16 sind die Verschlußelemente 38, 40 mit einem Bedienhebel 44 ausgebildet, so daß die bewegliche Klemmfläche 34 durch einfaches Herunterdrücken von der starren Klemmfläche 32 wegbewegt werden kann, um die Schnürsenkelenden 18, 20 zwischen die Klemmflächen 34, 32 einführen zu können. Zum Spannen des Schnürsenkel werden dessen Enden jeweils unterhalb des Verschlußelementes 38, 40 der Klemmstelle 14, 16 hindurch gezogen. Bei Erreichen der gewünschten Spannung wird der Bedienhebel 44 des Verschlußelements 38, 40 wieder losgelassen, so daß die Feder 42 die bewegliche Klemmfläche 34 in Richtung der starren Klemmfläche 32 drückt. Durch die an den Klemmflächen 34, 32 vorgesehene Verzahnung 36 oder sonstige Profilierung werden die Schnürsenkelenden 18, 20 zuverlässig fixiert. Zum Lösen der Schnürsenkelenden 18, 20 wird der Bedienhebel 44 heruntergedrückt, so daß das Schnürsenkelende 18, 20 aus der Klemmstelle 14, 16 herausgezogen werden kann. Der Abstand der beiden Klemmstellen 14, 16 ist vorzugsweise so gewählt, daß beide Bedienhebel gleichzeitig mit einer Hand betätigt werden können.The two terminal points 14 . 16 each have a rigid clamping surface 32 and a movable clamping surface 34 , each with a toothing 36 are provided, which are offset from one another. In order to produce the closure as simple and inexpensive as possible, are the rigid clamping surfaces 32 directly on the housing 12 educated. The movable clamping surfaces 34 are of a closure element 38 . 40 educated. The two closure elements 38 . 40 are each pivotable on the housing 12 attached. To the movable clamping surfaces 34 in the direction of the rigid clamping surfaces 32 to press is at the terminal points 14 . 16 one spring each 42 intended. To open the terminal points 14 . 16 are the closure elements 38 . 40 with a control lever 44 formed so that the movable clamping surface 34 by simply pushing down from the rigid clamping surface 32 can be moved away to the shoelace ends 18 . 20 between the clamping surfaces 34 . 32 to be able to introduce. To tighten the shoelace whose ends are each below the closure element 38 . 40 the nip 14 . 16 pulled through. Upon reaching the desired voltage, the operating lever 44 the closure element 38 . 40 released again, so that the spring 42 the movable clamping surface 34 in the direction of the rigid clamping surface 32 suppressed. By the at the clamping surfaces 34 . 32 provided toothing 36 or any other profiling will be the shoelace ends 18 . 20 reliably fixed. To loosen the shoelace ends 18 . 20 becomes the operating lever 44 depressed so that the shoelace end 18 . 20 from the nip 14 . 16 can be pulled out. The distance between the two clamping points 14 . 16 is preferably chosen so that both control levers can be operated simultaneously with one hand.

Nach erfolgter Spannung und Fixierung des Schnürsenkels werden dessen aus den Klemmstellen 14, 16 herausragenden Enden 18, 20 in der von dem Gehäuse 12 gebildeten Kammer verstaut. Anschließend wird das Gehäuse mit der Abdeckung 22 durch einfaches Andrücken der Abdeckung 22 verschlossen, so daß der Verschluß 24 der Abdeckung 22 verrastet. Dadurch sind die Schnürsenkelenden 18, 20 vor Verschmutzung und Beschädigung, beispielsweise Ausfransen, geschützt. Die Abdeckung 22 schützt zusätzlich auch die Klemmstellen 14, 16 vor Verschmutzung und Beschädigung. Außerdem können sich die Schnürsenkelenden 18, 20 beim Gehen oder Laufen nicht mehr unbeabsichtigt irgendwo verfangen, z. B. an einem Ast im Wald, was bei einem üblichen Verschluß des Schnürsenkels mit einem Knoten und einer Schleife zum Lösen des Knotens und zu einem Stolpern führen kann.After the tension and fixation of the lace are from the terminal points 14 . 16 outstanding ends 18 . 20 in the from the case 12 stowed chamber formed. Subsequently, the housing with the cover 22 by simply pressing the cover 22 closed, so that the shutter 24 the cover 22 locked. As a result, the shoelace ends 18 . 20 protected from dirt and damage, such as fraying. The cover 22 additionally protects the clamping points 14 . 16 from dirt and damage. In addition, the shoelace ends can 18 . 20 when walking or running no longer unintentionally caught somewhere, eg. B. on a branch in the forest, which in a conventional closure of the lace with a knot and a loop for loosening the knot and can lead to tripping.

In 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsvariante eines Schnürsenkelverschlusses gezeigt. Zum Einführen der Schnürsenkelenden sind an einem Gehäuse 112 zwei Öffnungen 114, 116 vorgesehen. Zur Fixierung der Schnürsenkelenden ist ein einziges Verschlußelement 118 vorgesehen, bei dem zwei bewegliche Klemmflächen 120 durch eine Feder 122 in Richtung zweier an dem Gehäuse 112 vorgesehener starrer Klemmflächen 124 gedrückt werden. Die Bewegungsrichtung der beweglichen Klemmflächen 120 des an dem Gehäuse 112 verschieblich gehaltenen Verschlußelements 118 liegt im wesentlichen parallel zu der jeweiligen starren Klemmfläche 124. Da der Abstand zwischen den starren Klemmflächen 120 und den beweglichen Klemmflächen 124 kleiner ist als die Dicke der Schnürsenkelenden werden diese zuverlässig zwischen den Klemmflächen 124, 130 gehalten.In 7 and 8th a further embodiment of a lace closure is shown. To insert the shoelace ends are on a housing 112 two openings 114 . 116 intended. To fix the shoelace ends is a single closure element 118 provided, in which two movable clamping surfaces 120 by a spring 122 in the direction of two on the case 112 provided rigid clamping surfaces 124 be pressed. The direction of movement of the movable clamping surfaces 120 on the housing 112 slidably held closure element 118 is substantially parallel to the respective rigid clamping surface 124 , Because the distance between the rigid clamping surfaces 120 and the movable clamping surfaces 124 smaller than the thickness of the shoelace ends they are reliable between the clamping surfaces 124 . 130 held.

Zum Einführen der Schnürsenkelenden in die durch das Verschlußelement 118 gebildeten Klemmstellen wird das Verschlußelement 118 durch Drücken des Verschlußelements 118 in eine an dem Gehäuse 112 vorgesehene Aufnahme 126 hinein bewegt. Zum Fixieren der Schnürsenkelenden wird das Verschlußelement 118 losgelassen, so daß die Feder 122 die Klemmflächen 120, 124 zueinander verlagert und die Schnürsenkelenden in dem schmalen Spalt zwischen den beweglichen Klemmflächen 120 und den starren Klemmflächen 124 fixiert.For inserting the shoelace ends in through the closure element 118 formed clamping points is the closure element 118 by pressing the closure element 118 in one at the casing 112 provided recording 126 moved into it. To fix the shoelace ends, the closure element 118 let go, so that the spring 122 the clamping surfaces 120 . 124 shifted to each other and the shoelace ends in the narrow gap between the movable clamping surfaces 120 and the rigid clamping surfaces 124 fixed.

Anschließend wird auf das Gehäuse 112 eine Abdeckung 128 aufgesetzt, die sowohl den Klemmmechanismus als auch die überstehenden Schnürsenkelenden aufnimmt und vor Beschädigung und Beschmutzung schützt. Die Abdeckung 128 ist mit einem Gehäuseverschluß 130 mit einem üblichen Rastmechanismus fixiert. Zum Öffnen des Gehäuseverschlusses 130 ist ein Drücker 132 vorgesehen, der die Verrastung des Gehäuseverschlusses 130 freigibt.Subsequently, on the housing 112 a cover 128 attached, which receives both the clamping mechanism and the protruding shoelace ends and protects against damage and soiling. The cover 128 is with a housing lock 130 fixed with a usual locking mechanism. For opening the housing lock 130 is a pusher 132 provided, the latching of the housing closure 130 releases.

Damit der Nutzer in der Lage ist, die Fixierung der Schnürsenkelenden möglichst schnell und einfach lösen zu können, ohne zuerst die Abdeckung 128 von dem Gehäuse 112 abnehmen zu müssen, ist das Verschlußelement 118 auch bei aufgesetzter Abdeckung 128 zugänglich.So that the user is able to solve the fixation of the shoelace ends as quickly and easily, without first the cover 128 from the case 112 to have to take off, is the closure element 118 even with attached cover 128 accessible.

9 beschreibt eine weitere Ausführungsform des Schnürsenkelverschlusses nach 7. Die Schnürsenkelenden werden von unten über eine oder mehrere nicht dargestellte Öffnungen in ein Gehäuse 212 eingeführt. Zur Fixierung der Schnürsenkelenden ist ein einziges Verschlußelement 214 vorgesehen, bei dem eine bewegliche Klemmfläche 216 durch eine Feder 218 in Richtung einer an dem Gehäuse 212 vorgesehenen starren Klemmfläche 220 gedrückt wird. Die Bewegungsrichtung der beweglichen Klemmfläche 216 des an dem Gehäuse 212 verschieblich gehaltenen Verschlußelements 214 liegt im wesentlichen parallel zu der starre Klemmfläche 220. Da der Abstand zwischen der starren Klemmfläche 220 und der beweglichen Klemmfläche 216 kleiner ist als die Dicke der Schnürsenkelenden werden diese zuverlässig zwischen den Klemmflächen 216, 220 gehalten. 9 describes another embodiment of the lace closure after 7 , The shoelace ends are from below via one or more openings not shown in a housing 212 introduced. To fix the shoelace ends is a single closure element 214 provided in which a movable clamping surface 216 by a spring 218 in the direction of one on the housing 212 provided rigid clamping surface 220 is pressed. The direction of movement of the movable clamping surface 216 on the housing 212 slidably held closure element 214 is substantially parallel to the rigid clamping surface 220 , Because the distance between the rigid clamping surface 220 and the movable clamping surface 216 smaller than the thickness of the shoelace ends they are reliable between the clamping surfaces 216 . 220 held.

Zum Einführen der Schnürsenkelenden in die durch das Verschlußelement 214 gebildete Klemmstelle wird das Verschlußelement 214 in eine an dem Gehäuse 212 vorgesehene Aufnahme 222 hinein bewegt. Zum Fixieren der Schnürsenkelenden wird das Verschlußelement 214 losgelassen, so daß die Feder 218 die Klemmflächen 216, 220 zueinander verlagert und die Schnürsenkelenden in dem schmalen Spalt zwischen der bewegliche Klemmfläche 216 und der starren Klemmfläche 220 fixiert.For inserting the shoelace ends in through the closure element 214 formed clamping point is the closure element 214 in one on the housing 212 provided recording 222 moved into it. To fix the shoelace ends, the closure element 214 let go, so that the spring 218 the clamping surfaces 216 . 220 shifted to each other and the shoelace ends in the narrow gap between the movable clamping surface 216 and the rigid clamping surface 220 fixed.

Anschließend wird auf das Gehäuse 212 eine Abdeckung 224 aufgesetzt, die mit einem Gehäuseverschluß 226 mit einem üblichen Rastmechanismus fixiert wird. Das Verschlußelement 214 ist wie das Verschlußelement 118 in 7 und 8 auch bei aufgesetzter Abdeckung 224 zugänglich.Subsequently, on the housing 212 a cover 224 fitted with a housing closure 226 is fixed with a conventional locking mechanism. The closure element 214 is like the closure element 118 in 7 and 8th even with attached cover 224 accessible.

Das Gehäuse 12, 112, 212 und die Abdeckung 22, 128, 224 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, so daß der Schnürsenkelverschluß in sehr vielfältiger Weise gestaltet werden kann, beispielsweise durch Einfärbungen oder Prägungen und Texturen. Die Abdeckung 22, 128, 224 kann auswechselbar ausgebildet werden, um ein Gehäuse 12, 112, 212 mit Abdeckungen 22, 128, 224 in verschiedenen Designs kombinieren zu können. Auf der Oberseite der Abdeckung 22, 128, 224 können Markennamen oder Firmenlogos angebracht werden.The housing 12 . 112 . 212 and the cover 22 . 128 . 224 are preferably made of plastic, so that the lace closure can be designed in a very diverse manner, for example by coloring or embossing and textures. The cover 22 . 128 . 224 can be made interchangeable to a housing 12 . 112 . 212 with covers 22 . 128 . 224 to combine in different designs. On top of the cover 22 . 128 . 224 Brand names or company logos can be attached.

Claims (18)

Verschluß zum Festklemmen von Schnürsenkelenden von Schuhen, mit einer lösbaren Klemmvorrichtung, mit welcher die Schnürsenkelenden (18, 20) fixierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuse (12; 112; 212) mit einer Kammer, in welche die Schnürsenkelenden (18, 20) durch wenigstens eine Öffnung (28, 30; 114, 116) einführbar sind und in welcher die Klemmvorrichtung angeordnet ist, und einer die Kammer verschließenden Abdeckung (22; 128; 224) vorgesehen ist.Closure for tying shoelace ends of shoes, comprising a releasable clamping device with which the shoelace ends ( 18 . 20 ) are fixable, characterized in that a housing ( 12 ; 112 ; 212 ) with a chamber into which the shoelace ends ( 18 . 20 ) through at least one opening ( 28 . 30 ; 114 . 116 ) are insertable and in which the clamping device is arranged, and a cover closing the chamber ( 22 ; 128 ; 224 ) is provided. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abdeckung (22; 128; 224) und dem Gehäuse (12; 112; 212) ein lösbarer Verschluß (24; 130; 226) vorgesehen ist.Closure according to claim 1, characterized in that between the cover ( 22 ; 128 ; 224 ) and the housing ( 12 ; 112 ; 212 ) a releasable closure ( 24 ; 130 ; 226 ) is provided. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (22; 128; 224) an dem Gehäuse (12; 112; 212) schwenkbar befestigt ist.Closure according to claim 1 or 2, characterized in that the cover ( 22 ; 128 ; 224 ) on the housing ( 12 ; 112 ; 212 ) is pivotally mounted. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12; 112; 212) an seiner Unterseite konkav geformt ist.Closure according to one of claims 1 to 3, characterized in that the housing ( 12 ; 112 ; 212 ) is concave on its underside. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12; 112; 212) derart biegeelastisch ist, daß es an die Form der Auflagestelle anpaßbar ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 12 ; 112 ; 212 ) is so flexurally elastic that it is adaptable to the shape of the support point. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12; 112) länglich ist und zwei Öffnungen (28, 30; 114 116) im Bereich seiner beiden Enden auf der Unterseite angeordnet sind.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 12 ; 112 ) is elongate and has two openings ( 28 . 30 ; 114 116 ) are arranged in the region of its two ends on the bottom. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtung durch wenigstens eine lösbare Klemmstelle (14, 16) mit einer starren (32; 124; 220) und einer beweglichen Klemmfläche (34; 120; 216) gebildet ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping device by at least one releasable clamping point ( 14 . 16 ) with a rigid ( 32 ; 124 ; 220 ) and a movable clamping surface ( 34 ; 120 ; 216 ) is formed. Verschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Klemmfläche (32; 124; 220) unmittelbar am Gehäuse (12; 112; 212) ausgebildet ist.Closure according to claim 7, characterized in that the rigid clamping surface ( 32 ; 124 ; 220 ) directly on the housing ( 12 ; 112 ; 212 ) is trained. Verschluß nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (42; 122; 218) die bewegliche Klemmfläche (34; 120; 216) in Richtung der starren Klemmfläche (32; 124; 220) drückt.Closure according to claim 7 or 8, characterized in that a spring ( 42 ; 122 ; 218 ) the movable clamping surface ( 34 ; 120 ; 216 ) in the direction of the rigid clamping surface ( 32 ; 124 ; 220 ) presses. Verschluß nach einem der Ansprüche 7 bis 9, da durch gekennzeichnet, daß eine Klemmvorrichtung mit Selbsthemmung oder einer Totpunktmechanik vorgesehen ist, um die bewegliche Klemmfläche gegen die Schnürsenkelenden zu drücken und diese damit zwischen den Klemmflächen zu fixieren.Closure after one of the claims 7 to 9, characterized in that a clamping device with Self-locking or a dead center mechanism is provided to the movable clamping surface against the shoelace ends to press and to fix them between the clamping surfaces. Verschluß nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste und eine zweite Klemmstelle (14, 16) in einem bestimm ten Abstand zueinander an dem Gehäuse (12) vorgesehen sind.Closure according to one of claims 7 to 10, characterized in that a first and a second clamping point ( 14 . 16 ) in a bestimm th distance from each other on the housing ( 12 ) are provided. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Klemmflächen (120) der ersten und der zweiten Klemmstelle an einem einzigen Verschlußelement (118) vorgesehen sind.Closure according to claim 11, characterized in that the movable clamping surfaces ( 120 ) of the first and the second nip on a single closure element ( 118 ) are provided. Verschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (118; 214) an dem Gehäuse (112; 212) verschieblich gehalten ist.Closure according to claim 12, characterized in that the closure element ( 118 ; 214 ) on the housing ( 112 ; 212 ) is held displaceable. Verschluß nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungsrichtung der beweglichen Klemmflächen (120) im wesentlichen parallel zu den starren Klemmflächen (124) liegt und die Schnürsenkel (18, 20) dicker als der Abstand zwischen den starren (124) und den beweglichen Klemmflächen (120) sind.Closure according to claim 12 or 13, characterized in that the direction of movement of the movable clamping surfaces ( 120 ) substantially parallel to the rigid clamping surfaces ( 124 ) and the laces ( 18 . 20 ) thicker than the distance between the rigid ( 124 ) and the movable clamping surfaces ( 120 ) are. Verschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Klemmflächen (34) von einem ersten (38) und einem zweiten Verschlußelement (40) gebildet sind.Closure according to claim 11, characterized in that the movable clamping surfaces ( 34 ) from a first ( 38 ) and a second closure element ( 40 ) are formed. Verschluß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verschlußelemente (38, 40) schwenkbar an dem Gehäuse (12) befestigt sind.Closure according to claim 15, characterized in that the two closure elements ( 38 . 40 ) pivotable on the housing ( 12 ) are attached. Verschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Gehäuses (12) an die Lage der Schnürsenkelenden angepaßt ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the length of the housing ( 12 ) is adapted to the position of the shoelace ends. Verschluß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Gehäuses (12) 2 bis 14 cm beträgt.Closure according to claim 17, characterized in that the length of the housing ( 12 ) Is 2 to 14 cm.
DE102006033997A 2006-07-22 2006-07-22 shoelace closure Ceased DE102006033997A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033997A DE102006033997A1 (en) 2006-07-22 2006-07-22 shoelace closure
CA002658450A CA2658450A1 (en) 2006-07-22 2007-07-23 Closure for shoelaces
JP2009519880A JP5017367B2 (en) 2006-07-22 2007-07-23 Shoelace closure
EP07801441A EP2043473A1 (en) 2006-07-22 2007-07-23 Shoelace closure
PCT/EP2007/006519 WO2008012048A1 (en) 2006-07-22 2007-07-23 Shoelace closure
US12/374,580 US20100018018A1 (en) 2006-07-22 2007-07-23 Closure for shoelaces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033997A DE102006033997A1 (en) 2006-07-22 2006-07-22 shoelace closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006033997A1 true DE102006033997A1 (en) 2008-01-31

Family

ID=38720675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033997A Ceased DE102006033997A1 (en) 2006-07-22 2006-07-22 shoelace closure

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20100018018A1 (en)
EP (1) EP2043473A1 (en)
JP (1) JP5017367B2 (en)
CA (1) CA2658450A1 (en)
DE (1) DE102006033997A1 (en)
WO (1) WO2008012048A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2258229A2 (en) * 2009-06-06 2010-12-08 Kun-Chung Liu Lace adjuster

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8752309B2 (en) 2011-05-06 2014-06-17 STASH Sporting Goods, Inc. Storage device for shoelace
WO2013072097A1 (en) 2011-11-14 2013-05-23 Materialise Shoe closure system
US9044068B2 (en) 2012-01-05 2015-06-02 Tom Neale Fastening system and method
US20150143717A1 (en) * 2013-10-03 2015-05-28 Clipzeez, Inc. Shoelace retention devices
FR3028390B1 (en) 2014-11-18 2017-12-08 Antonio Gaspar REMOVABLE DEVICE FOR REMOVING LOOP FROM LACES AND BLOCKING LACES
USD769608S1 (en) * 2014-12-12 2016-10-25 Zubits, Llc Footwear closure

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200895A (en) * 1939-09-13 1940-05-14 Clarence J Rio Shoestring fastener
CH271364A (en) * 1950-03-25 1950-10-31 Casadio Aldo Closure clip for lace-up shoes.
US3473198A (en) * 1967-09-18 1969-10-21 Ernest Meier Shoe tie retainer
EP0337044A1 (en) * 1986-10-22 1989-10-18 Carlos V. Martinez Gimeno Fastening device for lace up shoes
EP0540251A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-05 William Carroll Shoelace tensioning device
DE29710932U1 (en) * 1997-06-24 1997-08-14 Bauer Hans Joachim Dr Shoe lock
US6026548A (en) * 1999-02-03 2000-02-22 Jackson; Eric L. Elastic shoelace and fastener
FR2798264A1 (en) * 1999-09-13 2001-03-16 Marieke Le Diagon Brignol SHOE LACET CLIP WITH ORIFICE AND SIMPLE USE TOOTH
DE20110381U1 (en) * 2001-06-22 2001-11-22 Wahl Werner Lace protection, lace fixation and cover
US20040172796A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 King Owen F. Shoe lacing
GB2404839A (en) * 2004-01-19 2005-02-16 Chao-Nan Chang Buckle to fasten laces

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR744906A (en) * 1933-04-27
US2841849A (en) * 1957-08-30 1958-07-08 Arthur W Rice Retaining holder for elongated flexible articles
FR2031654A5 (en) * 1969-02-03 1970-11-20 Normos Norbert
FR2610799B1 (en) * 1987-02-17 1989-06-23 Bakouri Ali LOCKING DEVICE FOR FLEXIBLE CORDS, PARTICULARLY FOR SHOE LACES
US5022127A (en) * 1989-12-20 1991-06-11 Hope Industries, Inc. Shoelace locking device
JPH03103982U (en) * 1990-02-08 1991-10-29
JPH10225306A (en) * 1996-12-11 1998-08-25 Tamotsu Yuri Shoestring fastener
US5918352A (en) * 1998-07-03 1999-07-06 Galbreath; John A. Device to contain shoelace knot and lace ends
KR200317479Y1 (en) * 2003-03-20 2003-06-25 안영기 Tying tool for shoelace
JP2005218813A (en) * 2004-02-06 2005-08-18 Yuji Wada Shoelace stopper

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2200895A (en) * 1939-09-13 1940-05-14 Clarence J Rio Shoestring fastener
CH271364A (en) * 1950-03-25 1950-10-31 Casadio Aldo Closure clip for lace-up shoes.
US3473198A (en) * 1967-09-18 1969-10-21 Ernest Meier Shoe tie retainer
EP0337044A1 (en) * 1986-10-22 1989-10-18 Carlos V. Martinez Gimeno Fastening device for lace up shoes
EP0540251A1 (en) * 1991-10-31 1993-05-05 William Carroll Shoelace tensioning device
DE29710932U1 (en) * 1997-06-24 1997-08-14 Bauer Hans Joachim Dr Shoe lock
US6026548A (en) * 1999-02-03 2000-02-22 Jackson; Eric L. Elastic shoelace and fastener
FR2798264A1 (en) * 1999-09-13 2001-03-16 Marieke Le Diagon Brignol SHOE LACET CLIP WITH ORIFICE AND SIMPLE USE TOOTH
DE20110381U1 (en) * 2001-06-22 2001-11-22 Wahl Werner Lace protection, lace fixation and cover
US20040172796A1 (en) * 2003-03-07 2004-09-09 King Owen F. Shoe lacing
GB2404839A (en) * 2004-01-19 2005-02-16 Chao-Nan Chang Buckle to fasten laces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2258229A2 (en) * 2009-06-06 2010-12-08 Kun-Chung Liu Lace adjuster
EP2258229A3 (en) * 2009-06-06 2011-08-03 Kun-Chung Liu Lace adjuster

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008012048A1 (en) 2008-01-31
EP2043473A1 (en) 2009-04-08
US20100018018A1 (en) 2010-01-28
JP5017367B2 (en) 2012-09-05
CA2658450A1 (en) 2008-01-31
JP2009544343A (en) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1304940B1 (en) Shoe, especially a sports shoe
DE69832251T2 (en) Roller skate with a closing device for the shaft
DE602004005038T2 (en) TAILGATE LOCK RELEASE ACTIVATED WITH A FINGER
DE60033638T2 (en) POWER DEVICE FOR SHOE
DE60106816T2 (en) Lace-up closure for shoes with pocket for accommodating a clamping device
EP2620069B1 (en) Boot, especially a ski or snowboard boot
EP1443834B1 (en) Apparatus for footwear
DE102006033997A1 (en) shoelace closure
DE102006034955A1 (en) snowboard boots
DE102005056077B4 (en) Boots
DE112006001579T5 (en) Lace locking device
CH612076A5 (en) Ski boot
CH624001A5 (en) Ski and ice-skating boot
WO2007016983A1 (en) Turning fastener for a shoe
CH633423A5 (en) DEVICE FOR BLOCKING THE FOOT IN A SKI BOOT. .
EP3143891B1 (en) Ski boot
EP0146502A1 (en) Sports shoe, in particular a ski boot
EP4052604B1 (en) Lace-up shoe
DE19710702A1 (en) In-line roller boot lacing system
DE60316523T2 (en) Shoe with improved locking device
EP4051046B1 (en) Shoe, in particular tactical boot, comprising a shoe lacing system
DE202008000952U1 (en) Sport boots
DE102005056573B3 (en) Fastening system for trainers, comprises additional tongue with specific system of slots for insertion of laces
DE10116779C1 (en) Lace-up boot has tensioning piece connected to boot-lace with two loops
DE60213748T2 (en) Closing device for footwear, in particular ski boots, snowboard boots, trekking boots, or the like

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140114