DE102006032747B4 - Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse - Google Patents

Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse Download PDF

Info

Publication number
DE102006032747B4
DE102006032747B4 DE102006032747A DE102006032747A DE102006032747B4 DE 102006032747 B4 DE102006032747 B4 DE 102006032747B4 DE 102006032747 A DE102006032747 A DE 102006032747A DE 102006032747 A DE102006032747 A DE 102006032747A DE 102006032747 B4 DE102006032747 B4 DE 102006032747B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
interior trim
vehicle interior
trim part
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006032747A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006032747A1 (de
Inventor
Oliver Guth
Vincent Chevroton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Original Assignee
Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Innenraum Systeme GmbH filed Critical Faurecia Innenraum Systeme GmbH
Priority to DE102006032747A priority Critical patent/DE102006032747B4/de
Publication of DE102006032747A1 publication Critical patent/DE102006032747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032747B4 publication Critical patent/DE102006032747B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K49/00Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes
    • H02K49/02Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type
    • H02K49/04Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type
    • H02K49/043Dynamo-electric clutches; Dynamo-electric brakes of the asynchronous induction type of the eddy-current hysteresis type with a radial airgap
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/252Type of friction
    • E05Y2201/258Magnetic or electromagnetic friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/266Type of motion, e.g. braking rotary
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/326Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the angular type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/334Position control, detection or monitoring by using pulse generators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/45Mounting location; Visibility of the elements in or on the fixed frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/46Mounting location; Visibility of the elements in or on the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einem Deckel (102), mit einem Drehwinkelsensor (128) zur Erfassung der Öffnungsstellung des Deckels und einem Steuerungsgerät (126), wobei das Steuerungsgerät einen nicht-flüchtigen Speicher (138) aufweist, wobei das Innenverkleidungsteil eine Hysterese-Bremse (108, 110, 112) zum Bremsen einer Bewegung des Deckels aufweist, wobei das Steuergerät (126) ausgebildet ist, das Bremsmoment der Hysterese-Bremse (108, 110, 112) über die Einstellung des Erregerstroms für die Hysterese-Bremse (108, 110, 112) zumindest in Abhängigkeit von einer Öffnungsstellung des Deckels (102) einzustellen und der Speicher eine erste Look-Up Tabelle aufweist, in der für jeden Winkelbereich des Öffnungswinkels des Deckels (102) ein Erregerstrom für die Hysterese-Bremse definiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil wie zum Beispiel eine Instrumententafel, eine Tür-Innenverkleidung, eine Mittelkonsole oder dergleichen. Das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil hat einen aufklappbaren Deckel, der um eine Achse schwenkbar gelagert ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteile mit einem Deckel, dessen Öffnungsbewegung gedämpft wird, bekannt. Für die Dämpfung des Deckels werden üblicherweise Silikondämpfer oder Luftbremsen eingesetzt. Dabei haben Silikondämpfer den Nachteil, dass die Dämpfung temperaturabhängig ist. Luftbremsen haben den Nachteil, dass sie geräuschbehaftet arbeiten. Das entsprechende Zischgeräusch wird bei einem Luftdämpfer im Kraftfahrzeug-Innenraum als unangenehm empfunden.
  • Aus der DE 199 21 208 C1 ist eine Verstaueinrichtung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere ein Handschuhkasten in einem Personenkraftwagen, bekannt. Die Verstaueinrichtung hat eine Klappe, die um eine Schwenkachse zwischen einer Verschließstellung und einer Öffnungsstellung schwenkverstellbar ist, und einen Dämpfer, der einerseits an der Verstaueinrichtung und andererseits an der Klappe angreift und Zugkräften dämpfend entgegenwirkt. Der Dämpfer arbeitet pneumatisch.
  • Die DE 103 41 969 A1 offenbart eine Verzögerungsvorrichtung zum Abbremsen vorzugsweise einer Öffnungsbewegung einer Klappe eines Aufbewahrungsbehältnisses, insbesondere eines Handschuhfaches.
  • Die DE 199 21 208 C1 offenbart eine Verstaueinrichtung in einem Kraftfahrzeug mit einer Klappe und einem Dämpfer, wobei der Dämpfer an der Klappe angreift und Zugkräften dämpfend entgegenwirkt.
  • EP 1 471 198 A1 offenbart eine Öffnungsvorrichtung für einen Türflügel mit einer horizontalen Achse, insbesondere für eine Hecktüre eines Kraftfahrzeugs. Dabei kann der Türflügel über magnetische Kräfte in stabilen Positionen gehaltert werden, was durch die Verwendung mittels magnetischer Elemente vorgesehen ist. Eines der magnetischen Elemente weist dabei eine niedrige Koerzitivfeldstärke auf.
  • DE 10 2004 027 533 A1 offenbart eine Antriebsvorrichtung für eine motorisch verstellbare Kraftfahrzeugklappe, wobei über eine Wirbelstrombremse ein Bremsantrieb für die Kraftfahrzeugklappe vorgeschlagen wird.
  • DE 100 29 227 A1 offenbart ein steuerbares Bremssystem, insbesondere für ein Scharniersystem für eine dreh- und bremsbare Befestigung einer Klappe.
  • DE 10 2004 061 686 A1 offenbart eine Fahrzeugtür mit variabler Rastfunktion, wobei mittels eines Rastmoments über einen ansteuerbaren Dämpfer die Fahrzeugtür in einer gewünschten Rastposition gehaltert wird.
  • Die DE 197 54 167 A1 offenbart eine Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer um eine Achse schwenkbaren Komponente, insbesondere von Türen und Klappen.
  • Die DE 43 20 393 A1 offenbart einer Bremsvorrichtung für ein in einem Fahrzeug vorgesehenes, bewegliches Teil, wie einen Rollo o. dgl.
  • Der Erfindung liegt dem gegenüber die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil zu schaffen sowie eine Instrumententafel, eine Tür-Innenverkleidung und eine Mittelkonsole.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegenden Aufgaben werden jeweils mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Es wird ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einem aufklappbaren Deckel, der um eine Achse schwenkbar gelagert ist, und mit einer Hysterese-Bremse zum Bremsen einer Schwenkbewegung des Deckels um die Achse angegeben.
  • Der Einsatz einer Hysterse-Bremse zum Bremsen der Schwenkbewegung des Deckels hat insbesondere den Vorteil, dass die Dämpfung im wesentlichen geräuschlos und temperaturunabhängig erfolgt. Da eine Hysterese-Bremse nahezu ohne mechanische Reibung arbeitet, hat dies den weiteren Vorteil der weitgehenden Verschleißfreiheit und Wartungsfreiheit.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung dient der Deckel zum Verschließen eines Staufachs, das in dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil ausgebildet ist. Bei dem Staufach kann es sich zum Beispiel um einen Handschuhkasten handeln, oder ein Ablagefach, das in einer Tür-Innenverkleidung oder einer Mittelkonsole ausgebildet ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat die Hysterese-Bremse zur Felderzeugung einen mehrpolig magnetisierten Dauermagnet. in diesem Fall liefert die Hysterese-Bremse ein konstantes und vom Drehwinkel unabhängiges Bremsmoment. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie konstruktiv besonders einfach und kostengünstig zu realisieren ist.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung hat das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil Mittel zur Einstellung des Bremsmoments der Hysterese-Bremse in Abhängigkeit von dem Öffnungswinkel und/oder der Schwenkrichtung des Deckels. Beispielsweise wird der Öffnungswinkel und/oder die Schwenkrichtung mit Hilfe eines Drehwinkelsensors erfasst.
  • Durch Festlegung einer Bremsmoment-Öffnungswinkel-Kennlinie kann das Haptik-Gefühl bei der Betätigung des Deckels in Abhängigkeit von den jeweiligen Anforderungen frei gewählt werden.
  • Beispielsweise wird bei einer Schließbewegung des Deckels das Bremsmoment so gesteuert, dass dieses mit kleiner werdendem Öffnungswinkel ansteigt. Beispielsweise wird zu Beginn der Schließbewegung des Deckels ein erstes Bremsmoment eingestellt. Kurz vor Erreichung der Verschließstellung des Deckels wird ein zweites Bremsmoment eingestellt, welches größer ist als das erste Bremsmoment. Dadurch wird dem Benutzer, der den Deckel betätigt, der Endanschlag des Deckels in der Verschließstellung angekündigt.
  • Im umgekehrten Fall, das heißt beim Aufschwenken des Deckels, kann entsprechend vorgegangen werden: Zu Beginn der Öffnungsbewegung des Deckels wird das erste Bremsmoment gewählt. Kurz vor Erreichung der Öffnungsstellung wird dagegen das zweite Bremsmoment eingestellt, welches größer ist als das erste Bremsmoment, um den Endanschlag des Deckels in der Öffnungsstellung anzukündigen. Durch den erhöhten Widerstand bei der Schwenkbewegung des Deckels nahe dessen Endpositionen können Beschädigungen des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils durch eine Überdrückung des Deckels vermieden werden.
  • Die Wahl des Bremsmoments in Abhängigkeit von dem Öffnungswinkel und/oder einem anderen Parameter, wie zum Beispiel der Winkelgeschwindigkeit der Schwenkbewegung des Deckels und/oder einer Ableitung der Winkelgeschwindigkeit, kann in einer oder mehreren Stufen, kontinuierlich oder quasi-kontinuierlich erfolgen, um das gewünschte Haptik-Gefühl bei der Betätigung des Deckels zu erreichen.
  • Grundsätzlich kann die Erfindung für alle Kraftfahrzeuginnenverkleidungsteile eingesetzt werden, an denen ein Deckel beispielsweise zum Verschließen eines Staufachs angeordnet ist, insbesondere für Instrumententafeln, Türinnenverkleidungen, Mittelkonsolen, Dachverkleidungen und Säulenverkleidungen, insbesondere der B-Säulen.
  • Im weiteren werden Ausführungsformen der Erfindung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils,
  • 2 eine schematische perspektivische Darstellung einer Hysterese-Bremse zum Bremsen einer Schwenkbewegung des Deckels einer Ausführungsform eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil,
  • 3 eine Schnittansicht einer weiteren Hysterese-Bremse,
  • 4 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils mit einer einstellbaren Hysterese-BremSe,
  • 5 ein Blockdiagramm der elektrischen und elektronischen Komponenten einer Ausführungsform eines Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils.
  • Elemente der nachfolgenden Ausführungsformen, die einander entsprechen, sind jeweils mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Die 1 zeigt ein Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100, wie zum Beispiel eine Instrumententafel, eine Tür-Innenverkleidung, eine Mittelkonsole oder dergleichen. Das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100 hat einen aufklappbaren Deckel 102, der um eine Achse 104 schwenkbar gelagert ist. Die 1 zeigt den Deckel 102 in seiner Verschließstellung. Der Deckel 102 kann durch einen Benutzer manuell um die Achse 104 in dem Richtungssinn 106 geschwenkt werden, um den Deckel zu öffnen, so dass ein unter dem Deckel 102 in dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100 angeordnetes Staufach zugänglich wird.
  • Auf der Achse 104 ist eine Hysterese-Bremse 108 angeordnet, die einen Stator 110 und einen Rotor 112 aufweist. Der Stator 110 ist an dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100 fixiert, wohingegen der Rotor 112 relativ zu dem Deckel 102 und der Achse 104 fixiert ist.
  • Alternativ kann der Stator 110 relativ zu dem Deckel 102 und der Achse 104 fixiert sein, wenn der Rotor 112 an dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100 fixiert ist. In beiden Fällen wird bei einer Relativbewegung des Stators 110 und des Rotors 112 durch eine Schwenkbewegung des Deckels 102 um die Achse 104 ein Bremsmoment erzeugt, welches die Schwenkbewegung des Deckels 102 dämpft.
  • Der Stator 110 und der Rotor 112 sind koaxial angeordnet, wobei zwischen dem Stator 110 und dem Rotor 112 ein Luftspalt gebildet wird. Die einander zugewandten Flächen von Rotor und Stator weisen eine Polstruktur auf. Sind beide Teile nicht magnetisch, tritt kein Bremsmoment zwischen ihnen auf. Wird ein Bauteil, zum Beispiel der Stator 110, magnetisiert, bildet sich an dessen Polen ein statisches Magnetfeld derart aus, dass in Umfangsrichtung abwechselnd immer auf einen Nordpol ein Südpol und auf einen Südpol ein Nordpol folgt. Steht der Rotor, werden seine Pole entgegengesetzt denen des Stators magnetisiert. Dreht sich der Rotor, werden seine Pole ständig ummagnetisiert. Die im Material des Rotors dabei auftretende magnetische Hysterese übt auf den Rotor ein Bremsmoment aus, welches wesentlich von der Größe des Luftspalts und, bei elektrischer Erregung des Stators, vom Erregerstrom abhängt.
  • Die 2 zeigt eine Hysterese-Bremse 108, bei der der Stator 110 als mehrpolig magnetisierter Dauermagnet ausgebildet ist. Der Rotor 112 besteht aus einem Hysterese-Material, das heißt einem Dauermagnetwerkstoff mit hoher Remanenz und sehr geringer Koerzitivfeldstärke. Zwischen dem Stator 110 und dem Rotor 112 ist ein Luftspalt 114 ausgebildet. Auf der dem Luftspalt 114 gegenüberliegenden Seite des Stators 110 ist eine Weicheisenscheibe 116 angeordnet.
  • Die 3 zeigt eine Hysterese-Bremse 108, bei der der Stator 110 einander versetzt gegenüberliegende Zahnungen mit alternierenden Nord- und Südpolen aufweist. Zwischen den Zahnungen ist der Luftspalt 114 gebildet, in dem der Rotor 112 um die Achse 104 drehbar ist.
  • Auch bei dieser Ausführungsform besteht der Rotor 112 aus einem Hysterese-Material. Der Stator 110 kann permanent magnetisch sein. Alternativ kann der Stator 110 einen felderzeugenden Elektromagneten aufweisen.
  • Die 4 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine Ausführungsform des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils 100, wobei die Hysterese-Bremse 108 mit einem Elektromagneten ausgeführt ist.
  • Das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100 hat eine Öffnung 118, wie von dem Deckel 102 in dessen in der 4 dargestellten Verschließstellung abgedeckt wird. In die Öffnung 118 ragt in einem Randbereich die Achse 104 hinein, an der der Deckel 102 schwenkbar gelagert ist.
  • In dem Luftspalt 114 der Hysterese-Bremse 108 bewegt sich der hier topfförmig ausgebildete Rotor 112, der mechanisch mit der auf Wälzlagern 120 gelagerten Achse 104 verbunden ist. Der Stator 110 hat eine Erregerspule 122, die mit einer Leitung 124 verbunden ist. Bei Erregung der Erregerspule 122 mit einem Erregerstrom, der über die Leitung 124 über die Erregerspule 122 fließt, stellt sich in dem Luftspalt 114 ein von der Erreger-Stromstärke abhängiges magnetisches Feld ein. Der sich in dem Luftspalt 114 befindliche Rotor 112 wird dadurch magnetisiert. Bei Bewegung des Rotors 112 in dem Luftspalt 114 wird der Rotor 112 dauernd magnetisch neu ausgerichtet, was das Bremsmoment bewirkt. Die magnetische Hysterese des Rotormaterials bewirkt, dass sich der Rotor 112 gegen jegliche Bewegung sträubt. Dadurch entsteht ein Bremsmoment, das konstant ist, und im wesentlichen nur durch die Höhe des Erregerstroms der Erregerspule 122 beeinflusst wird.
  • Die Hysterese-Bremse 108 ist unterhalb einer vom Kraftfahrzeug-Innenraum her sichtbaren Oberfläche des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils 100 angeordnet. Beispielsweise ist der Stator 110 der Hysterese-Bremse 108 an einer Trägerschicht des Kraftfahrzeug-Innenverkleldungsteils 100 befestigt.
  • Die 5 zeigt ein Blockdiagramm der elektrischen und elektronischen Komponenten einer Ausführungsform des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils 100. Durch ein Steuerungsgerät 126 des Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteils 100 (vgl. das Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil 100 der 1 und 4) wird das Bremsmoment der Hysterese-Bremse 108 eingestellt. Hierzu ist das Steuerungsgerät 126 mit einem Sensor 128 und einem Regler 130 für den Erregerstrom verbunden. Bei dem Sensor 128 kann es sich zum Beispiel um einen Drehwinkelsensor handeln, der den aktuellen Öffnungswinkel des Deckels 102 auf der Achse 104 sensiert. Bei dem Sensor 128 kann es sich zum Beispiel um einen optischen, mechanischen oder magnetischen Drehwinkelsensor handeln. Der Sensor 128 liefert ein Sensorsignal 132, welches dem Steuerungsgerät 126 den aktuellen Öffnungswinkel des Deckels 102 signalisiert. Bei dem Sensor kann es sich auch um einen Sensor zur Erfassung einer Öffnungsgeschwindigkeit des Deckels handeln. Beispielsweise kann aus der Öffnungsgeschwindigkeit durch Integration der Öffnungswinkel abgeleitet werden. Ferner ist es auch möglich, dass sowohl die Öffnungsgeschwindigkeit als auch der Öffnungswinkel in die Regelung der Dämpfung mit eingehen.
  • Das Steuerungsgerät 126 ist in der hier betrachteten Ausführungsform programmgesteuert. Hierzu hat das Steuerungsgerät 126 einen Prozessor 134 zur Ausführung von Programminstruktionen 136. Das Steuerungsgerät 126 hat ferner einen nichtflüchtigen Speicher 138, in dem das an der Hysterese-Bremse 108 einzustellende Bremsmoment in Abhängigkeit von einem oder mehreren Parametern, wie z. B. dem aktuellen Öffnungswinkel und/oder der Öffnungsgeschwindigkeit des Deckels 102, definiert ist.
  • Hierzu beinhaltet der Speicher 138 beispielsweise eine Tabelle 140, insbesondere einen sogenannten Look-Up Table, in dem für jeden Winkelbereich des Öffnungswinkels des Deckels 102 ein Erregerstrom für die Hysterese-Bremse 108 definiert ist.
  • Das Steuerungsgerät 126 kann beispielsweise als Microcontroller ausgeführt sein. Das Steuerungsgerät 126 kann unmittelbar mit dem Sensor 128 und/oder dem Regler 130 verbunden sein oder es kann über ein Netzwerk oder ein Bussystem mit dem Sensor 128 und/oder dem Regler 130 kommunizieren, wie zum Beispiel einen CAN-Bus oder einen LIN-Bus. Ferner ist es auch möglich, dass das Steuerungsgerät 126 und der Sensor 128 und/oder der Regler 130 als eine bauliche Einheit realisiert sind.
  • Im Betrieb gibt der Sensor 128 fortlaufend Sensorsignale 132 ab, die den aktuellen Öffnungswinkel des Deckels 102 angeben. Das Programm 136 greift nach Empfang des Sensorsignals 132 auf den Speicher 138 zu, um für den Winkelbereich, in dem der aktuelle Öffnungswinkel liegt, den zugehörigen Erregerstrom aus der Tabelle 140 zu ermitteln. Daraufhin generiert das Programm 136 ein Steuerungssignal 142, welches dem Regler 130 die einzustellende Erregerstromstärke signalisiert. Dadurch wird das gewünschte Bremsmoment an der Hysterese-Bremse 108 eingestellt.
  • Zusätzlich zu dem Öffnungswinkel kann auch der Richtungssinn (vgl. Richtungssinn 106 der 1) mit in die Bestimmung des Erregerstroms eingehen. In diesem Fall können zwei Tabellen 140 in dem Speicher 138 gespeichert sein, nämlich eine Tabelle 140 für die Öffnungsbewegung des Deckels 102 und eine weitere Tabelle 140 für die Schließbewegung des Deckels 102. Ob der Deckel 102 gerade eine Öffnungs- oder Schließbewegung ausführt, kann das Programm 136 aus den Sensorsignalen 132 ableiten und dementsprechend eine der Tabellen 140 auswählen.
  • Vorzugsweise ist der Erregerstrom in Abhängigkeit von den Winkelbereichen in den Tabellen 140 so festgelegt, dass der Erregerstrom kurz vor Erreichen der jeweiligen Endposition, das heißt der Verschließstellung bzw. der Öffnungsstellung, ansteigt, um auf diese Weise dem Benutzer haptisch anzukündigen, dass die Erreichung des betreffenden Endanschlags kurz bevor steht.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil
    102
    Deckel
    104
    Achse
    106
    Richtungssinn
    108
    Hysterese-Bremse
    110
    Stator
    112
    Rotor
    114
    Luftspalt
    116
    Weicheisenscheibe
    118
    Öffnung
    120
    Wälzlager
    122
    Erregerspule
    124
    Leitung
    126
    Steuerungsgerät
    128
    Sensor
    130
    Regler
    132
    Sensorsignal
    134
    Prozessor
    136
    Programminstruktionen
    138
    Speicher
    140
    Tabelle
    142
    Steuerungssignal

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einem Deckel (102), mit einem Drehwinkelsensor (128) zur Erfassung der Öffnungsstellung des Deckels und einem Steuerungsgerät (126), wobei das Steuerungsgerät einen nicht-flüchtigen Speicher (138) aufweist, wobei das Innenverkleidungsteil eine Hysterese-Bremse (108, 110, 112) zum Bremsen einer Bewegung des Deckels aufweist, wobei das Steuergerät (126) ausgebildet ist, das Bremsmoment der Hysterese-Bremse (108, 110, 112) über die Einstellung des Erregerstroms für die Hysterese-Bremse (108, 110, 112) zumindest in Abhängigkeit von einer Öffnungsstellung des Deckels (102) einzustellen und der Speicher eine erste Look-Up Tabelle aufweist, in der für jeden Winkelbereich des Öffnungswinkels des Deckels (102) ein Erregerstrom für die Hysterese-Bremse definiert ist.
  2. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1, mit einem Staufach, wobei der Deckel zum Verschließen des Staufachs vorgesehen ist.
  3. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hysterese-Bremse einen mehrpolig magnetisierten Dauermagnet aufweist.
  4. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hysterese-Bremse einen Elektromagneten (122) aufweist.
  5. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1 mit einem Sensor zur Erfassung der Öffnungsgeschwindigkeit.
  6. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach Anspruch 1 oder 5, wobei das Steuergerät (126) zur Einstellung des Bremsmoments so ausgebildet ist, dass das Bremsmoment mit kleiner werdender Öffnungsstellung des Deckels (102) ansteigt.
  7. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein Stator der Hysterese-Bremse (108, 110, 112) an dem Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil fixiert ist und ein Rotor der Hysterese-Bremse (108, 110, 112) an dem Deckel (102) fixiert ist.
  8. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Deckel (102) aufklappbar ist, und um eine Achse (104) schwenkbar gelagert ist, und wobei die Hysterese-Bremse (108, 110, 112) zum Bremsen einer Schwenkbewegung des Deckels (102) um die Achse dient.
  9. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich um eine Instrumententafel handelt.
  10. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um eine Tür-Innenverkleidung handelt.
  11. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um eine Mittelkonsole handelt.
  12. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um eine Dachverkleidung handelt.
  13. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, wobei es sich um eine Säulenverkleidung handelt.
  14. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorigen Ansprüche, ferner mit einem Netzwerk oder Bussystem, wobei das Netzwerk oder Bussystem zur Kommunikation des Steuerungsgerätes (126) mit dem Drehwinkelsensor (128) und/oder einem Regler (130), ausgebildet ist, wobei der Regler zur Regelung des Erregerstromes ausgebildet ist.
  15. Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil nach einem der vorigen Ansprüche, ferner mit einer zweiten Look-Up Tabelle, wobei in der ersten Tabelle für die Öffnungsbewegung des Deckels (102) für jeden Winkelbereich des Öffnungswinkels des Deckels (102) ein Erregerstrom für die Hysterese-Bremse (108, 110, 112) definiert ist und wobei in der zweiten Tabelle für die Schließbewegung des Deckels für jeden Winkelbereich des Öffnungswinkels des Deckels (102) ein Erregerstrom für die Hysterese-Bremse (108, 110, 112) definiert ist.
DE102006032747A 2006-07-14 2006-07-14 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse Expired - Fee Related DE102006032747B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032747A DE102006032747B4 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032747A DE102006032747B4 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032747A1 DE102006032747A1 (de) 2008-01-17
DE102006032747B4 true DE102006032747B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=38825310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032747A Expired - Fee Related DE102006032747B4 (de) 2006-07-14 2006-07-14 Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032747B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120557A1 (de) 2020-08-04 2022-02-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Ablagefach

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027323B4 (de) * 2009-06-30 2011-06-22 GEZE GmbH, 71229 Schiebeflügelanlage
CN102431596B (zh) * 2011-10-02 2013-06-12 冯政 轿车牵引挡板的改装设计
US9701414B2 (en) 2013-09-16 2017-07-11 Honeywell International Inc. Aircraft engine cowl door movement control system and method
DE202015103856U1 (de) * 2015-07-22 2015-08-05 MöllerTech Engineering GmbH Aufbewahrungsfach für einen Kraftfahrzeuginnenraum
CN105569479B (zh) * 2015-12-15 2017-03-22 张政阳 电磁线性阻尼铰链及相应门窗装置
DE102019213854A1 (de) * 2019-09-11 2021-03-11 Zf Friedrichshafen Ag Bedienvorrichtung, Fahrzeug mit der Bedienvorrichtung sowie Verfahren zur Bedienung der Bedienvorrichtung
DE102021110878A1 (de) 2021-04-28 2022-11-03 Lisa Dräxlmaier GmbH Abdeckvorrichtung und verfahren zum herstelen einer solchen abdeckvorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320393A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Webasto Karosseriesysteme Bremsvorrichtung
DE19754167A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer um eine Achse schwenkbaren Komponente
DE19921208C1 (de) * 1999-05-10 2000-08-31 Daimler Chrysler Ag Verstaueinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10029227A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Steuerbares Bremssystem
DE10119340A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Stabilus Gmbh Betätigungssystem für eine Klappe o. dergleichen
EP1471198A1 (de) * 2003-04-25 2004-10-27 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Öffnungsvorrichtung eines Flügels mit horizontaler Drehachse, insbesondere einer Heckklappe eines Kraftfahrzeug
DE10341969A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-21 Volkswagen Ag Verzögerungsvorrichtung zum Abbremsen einer Öffnungsbewegung einer Klappe eines Aufbewahrungsbehältnisses
DE102004027533A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-22 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Antriebsvorrichtung für eine motorisch verstellbare Kraftfahrzeugtür oder -klappe
DE102004061686A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugtür mit variabler Rastfunktion

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320393A1 (de) * 1993-06-19 1994-12-22 Webasto Karosseriesysteme Bremsvorrichtung
DE19754167A1 (de) * 1997-12-06 1999-06-10 Volkswagen Ag Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer um eine Achse schwenkbaren Komponente
DE19921208C1 (de) * 1999-05-10 2000-08-31 Daimler Chrysler Ag Verstaueinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10029227A1 (de) * 2000-06-14 2001-12-20 Daimler Chrysler Ag Steuerbares Bremssystem
DE10119340A1 (de) * 2001-04-20 2002-10-31 Stabilus Gmbh Betätigungssystem für eine Klappe o. dergleichen
EP1471198A1 (de) * 2003-04-25 2004-10-27 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Öffnungsvorrichtung eines Flügels mit horizontaler Drehachse, insbesondere einer Heckklappe eines Kraftfahrzeug
DE10341969A1 (de) * 2003-09-11 2005-04-21 Volkswagen Ag Verzögerungsvorrichtung zum Abbremsen einer Öffnungsbewegung einer Klappe eines Aufbewahrungsbehältnisses
DE102004027533A1 (de) * 2004-06-04 2005-12-22 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Antriebsvorrichtung für eine motorisch verstellbare Kraftfahrzeugtür oder -klappe
DE102004061686A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugtür mit variabler Rastfunktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020120557A1 (de) 2020-08-04 2022-02-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Ablagefach
WO2022029016A1 (de) 2020-08-04 2022-02-10 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Ablagefach

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032747A1 (de) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006032747B4 (de) Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit einer Hysterese-Bremse
DE102012213451A1 (de) Mehrphasen-verschlussausstellermechanismus
DE102006040211A1 (de) Stufenlose Brems- und Arretiervorrichtung für verschiebbare oder schwenkbare Komponenten
DE202006008465U1 (de) Steuerungsvorrichtung und Verstellsystem eines Kraftfahrzeuges
DE102019121640A1 (de) Türkomponente und Verfahren
DE102011086295A1 (de) Elektrische Servo-Lenksysteme mit verbesserter Fahrbahn-Haptik
EP1310030B1 (de) Verfahren zur steuerung und regelung einer motorisch angetriebenen verstellvorrichtung
DE102015119799A1 (de) Antriebsanordnung für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102019114940A1 (de) Scharnierbasierter Ausgleichsmechanismus
WO2019158614A1 (de) Vorrichtung mit zueinander bewegbaren komponenten
DE102004047378B4 (de) Handschuhfachklappe-Dämpfungsvorrichtung
DE102019211717A1 (de) Antriebsvorrichtung zum Verstellen einer Fahrzeugbaugruppe
DE102009006287A1 (de) Türgeräuschunterdrückungsaufbau in einer Öffnungs-/Schließkörper-Antriebsvorrichtung
DE202008007907U1 (de) Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung eines Verstellelements in einem Kraftfahrzeug
DE19742741C2 (de) Vorrichtung zur aktiven tieffrequenten Störgeräuschunterdrückung in Kraftfahrzeugen
WO2021260216A1 (de) Haptische bedieneinrichtung mit einer magnetorheologischen bremseinrichtung und einem drehbaren bedienteil für fahrzeuge
DE2916616A1 (de) Elastische lagerung eines antriebsaggregats
DE102017129174A1 (de) Mikroelektromechanisches system zur verwendung in fahrzeugtüren zum verbessern der fahrzeugleistung in bezug auf die klangqualität der fahrzeugtüren
DE102007029262B4 (de) Staufach mit einer Dämpfungsvorrichtung
DE102007035000B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antreiben eines Fahrzeugflügels
EP2220315B1 (de) Möbelantrieb
DE102017115024A1 (de) Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102012013561A1 (de) Synchrone Abdunkelung von Fahrzeugfenstern
DE102013220904B4 (de) Verfahren und System zur Regelung einer Antriebseinheit
DE202005010057U1 (de) Steuerungsvorrichtung einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203