DE102006032245B4 - Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102006032245B4
DE102006032245B4 DE102006032245A DE102006032245A DE102006032245B4 DE 102006032245 B4 DE102006032245 B4 DE 102006032245B4 DE 102006032245 A DE102006032245 A DE 102006032245A DE 102006032245 A DE102006032245 A DE 102006032245A DE 102006032245 B4 DE102006032245 B4 DE 102006032245B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
inj
injection
mass
meas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006032245A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006032245A1 (de
Inventor
Christian Dr. Birkner
Joris Fokkelman
Dominik Dr. Füssel
Karl Dr. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102006032245A priority Critical patent/DE102006032245B4/de
Publication of DE102006032245A1 publication Critical patent/DE102006032245A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006032245B4 publication Critical patent/DE102006032245B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M65/00Testing fuel-injection apparatus, e.g. testing injection timing ; Cleaning of fuel-injection apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/007Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring oxygen or air concentration downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/20Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils
    • F02D41/2096Output circuits, e.g. for controlling currents in command coils for controlling piezoelectric injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2451Methods of calibrating or learning characterised by what is learned or calibrated
    • F02D41/2464Characteristics of actuators
    • F02D41/2467Characteristics of actuators for injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/2406Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using essentially read only memories
    • F02D41/2425Particular ways of programming the data
    • F02D41/2429Methods of calibrating or learning
    • F02D41/2441Methods of calibrating or learning characterised by the learning conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Piezoinjektors, das die folgenden Schritte aufweist:
a. Erkennen eines Teil- oder Volllastbetriebs der Brennkraftmaschine (S4)
b. Vorgeben einer Kraftstoffmasse Mfuel in Abhängigkeit von einer Einspritzzeit tinj der Einspritzanlage als spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj) (S5) und Einspritzen der Kraftstoffmasse Mfuel (S1)
c. Erfassen eines Lambda-Signals λmeas, das eine Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs charakterisiert (S2), und eines für die Verbrennung zugeführten Luftmassenstroms MAFmeas (S6)
d. Berechnen eines minimal für die Verbrennung erforderlichen Luftmassenstroms MAFmin basierend auf der spezifischen Einspritzfunktion und Berechnen der tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmasse Mfuel_meas gemäß der Formel
Figure 00000002
und
e. Anpassen der spezifischen Einspritzfunktion f(tinj) in Abhängigkeit von der tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmasse Mfuel_meas, so dass eine angepasste Kraftstoffmasse Mfuel_adapt mit der Einspritzfunktion f(tinj) bestimmbar ist (S9).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere das Adaptionsverfahren eines Piezoinjektors.
  • Bekannte Einspritzanlagen, wie beispielsweise Piezoinjektoren, altern mit zunehmender Betriebsdauer. Diese Alterung ist auf die Veränderung, den Verschleiß und/oder die Abnutzung unterschiedlicher Komponenten der Einspritzanlage zurückzuführen.
  • Gibt man einem Piezoinjektor eine bestimmte Einspritzzeit tinj vor, spritzt dieser entsprechend einer spezifischen Einspritzfunktion Mfuel = f(t) eine bestimmte Kraftstoffmasse Mfuel in den Zylinder ein. Aufgrund der oben angesprochenen Alterung kommt es zu einer Veränderung der eingespritzten Kraftstoffmasse Mfuel bei konstanter Einspritzzeit tinj mit zunehmender Betriebsdauer des Piezoinjektors. Dies ist beispielgebend in 1 dargestellt. Im Diagramm der 1 ist auf der Ordinate die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel und auf der Abszisse die Betriebsdauer des Piezoinjektors aufgetragen. Man kann erkennen, dass sich aufgrund von Alterungsprozessen mit zunehmender Betriebsdauer die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel vergrößert.
  • Auf die Alterung von Einspritzanlagen oder Piezoinjektoren wird im Stand der Technik unterschiedlich eingegangen. 2 zeigt zur Illustration eine beispielgebende spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj). Im Diagramm von 2 ist auf der Ordinate die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel und auf der Abszisse die Einspritzzeit tinj aufgetragen. Um die Alterung von Piezoinjektoren auszugleichen, werden im Stand der Technik zwei Größen angepasst. Einerseits wird die Einspritz zeit tinj und andererseits der Sollwert für die Einspritzsteuerspannung EGY INJ SP des Piezoinjektors korrigiert.
  • Durch Alterungserscheinungen des Piezoinjektors entsteht beispielsweise ein Scheinhub des Piezoinjektors, der jedoch keine Öffnung des Injektorventils hervorruft. Dieser Alterungseffekt hat gerade bei minimalen angeforderten Kraftstoffmassen die mit minimalen Einspritzzeiten angesteuert werden, einen Einfluss. Wie man in 2 erkennen kann, zeigt die spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj) im Bereich kleiner Einspritzzeiten tinj einen steilen Anstieg (vgl. Bereich B). Tritt nun aufgrund der Alterung des Piezoinjektors ein Scheinhub auf, kann dies zu einer Verringerung der eingespritzten Kraftstoffmasse für kleine Einspritzzeiten führen oder sogar das Einspritzen einer Kraftstoffmasse vollständig verhindern. Um diesen Einfluss zu vermeiden wird der Energie-Sollwert gezielt vergrößert. Bei großen Einspritzzeiten führt die Alterung zu einem vergrößerten Ventildurchfluss, so dass eine zu große Kraftstoffmasse eingespritzt wird. Um dies zu vermeiden, wird in Kennfeldern zur Einspritzsteuerung die Dauer der Einspritzung bzw. die Einspritzzeit tinj gezielt verringert. Auf diese Weise erzielt man Adaptionen der spezifischen Einspritzfunktion in den eingekreisten Bereichen C in 2.
  • Mathematisch wird die obige Anpassung mit Hilfe eines Alterungsfaktors realisiert. Dieser Alterungsfaktor ist ein Index über die Nutzungsintensität der Brennkraftmaschine und somit der Einspritzanlage bzw. des Piezoinjektors. Der Alterungsfaktor wird mit jedem Betriebszyklus der Brennkraftmaschine inkrementiert und in die Kennfelder zur Einspritzsteuerung eingerechnet.
  • Gemäß weiteren bekannten Adaptionsverfahren erfolgt eine Anpassung der minimal eingespritzten Kraftstoffmasse durch Auswertung der Signale eines Klopfsensors. Es ist ebenfalls verbreitet, das Kurbelwellensignal der Brennkraftmaschine auszu werten, um auf diese Weise Rückschlüsse auf die eingespritzte Kraftstoffmasse zu ziehen.
  • In der DE 38 29 041 A1 ist ein Regelsystem für den Leerlaufzustand einer Brennkraftmaschine beschrieben. Dazu werden die zur Charakterisierung des Betriebszustandes der Brennkraftmaschine üblichen Messgrößen bestimmt. Hierbei wird eine Anpassung von verschiedensten Lernkoeffizienten vorgenommen, die einen speziellen Adaptionsansatz beinhalten und nur mit Hilfe eines großen Rechenaufwandes durchführbar sind.
  • Gemäß der Lehre von WO 03/006810 A1 wird eine zylinderindividuelle Abgleichung der Einspritzmenge allein durch das Aufstellen eines Regressionspolynoms durchgeführt.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren sind neben einem hohen apparativen Aufwand auch mit einem hohen Rechenaufwand verbunden, um eine ständige Anpassung der Kennfelder zur Einspritzsteuerung zu gewährleisten. Des Weiteren wurde festgestellt, dass diese Adaptionsverfahren für zukünftig zu erfüllende Abgasnormen keine ausreichende Genauigkeit der einzuspritzenden Kraftstoffmassen sicherstellen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Adaptionsverfahren bereitzustellen, mit dem zukünftige Abgasnormen zuverlässig eingehalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Adaptionsverfahren gemäß den Patentansprüchen 1 und 5 gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Im Folgenden werden verschiedene Alternativen eines Adaptionsverfahrens für eine Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine offenbart, die einzeln oder gemeinsam auf die Betriebsbereiche der Einspritzanlage (vgl. 2) anwendbar sind. Das vorliegende Adaptionsverfahren basiert auf einer für die Einspritzanlage spezifischen Einspritzfunktion. Nach dieser spezifischen Einspritzfunktion ergibt sich die Kraft stoffmasse Mfuel aus einer Funktion der Einspritzzeit tinj. Des Weiteren wird zur Realisierung des Adaptionsverfahrens bevorzugt auf im Kraftfahrzeug vorhandene Sensoren und damit ermittelte Messwerte zurückgegriffen, wie beispielsweise Lambda-Werte, um eine Übereinstimmung oder Abweichung zwischen der berechneten Kraftstoffmasse Mfuel und einer tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmasse festzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erfolgt zunächst ein Erkennen eines Teil- oder Volllastbetriebs der Brennkraftmaschine und nachfolgend ein Vorgeben der Kraftstoffmasse Mfuel in Abhängigkeit von einer Einspritzzeit tinj der Einspritzanlage als spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj). Im Rahmen des Adaptionsverfahrens wird ein für die Verbrennung zugeführter Luftmassenstrom MAFmeas erfasst und ein minimal für die Verbrennung erforderlicher Luftmassenstrom MAFmin basierend auf einer spezifischen Einspritzfunktion berechnet, so dass eine tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel_meas berechenbar ist.
  • Hierbei erfolgt somit eine Adaption der Einspritzanlage innerhalb eines Teil- oder Volllastbetriebs der Brennkraftmaschine. Da sich innerhalb dieser Betriebsbereiche das Lambda-Signal vorzugsweise zwischen 1 und 2 bewegt, ist dieses genau messbar, so dass die Genauigkeit des Adaptionsverfahrens basierend auf den obigen Messwerten gesteigert wird. Neben dem Lambda-Wert wird der gemessene Luftmassenstrom bzw. die dem Motor zugeführte Luftmasse MAFmeas in das Adaptionsverfahren einbezogen. Aus den Messweten λmeas und MAFmeas ist die tatsächlich eingespritzte und verbrannte Einspritzmenge Mfuel_meas berechenbar und somit mit der angenommenen Einspritzmasse Mfuel vergleichbar.
  • Aus dem obigen Vergleich wird bevorzugt ein Korrekturwert c abgeleitet. c spiegelt das Verhältnis der gemessenen und berechneten Einspritzmassen, gemittelt über die Zeit wider. Man führt die Zeit-Mittelung durch, um mögliche kurzzeitige Störungen oder Einflüsse des Piezoinjektors im Korrekturwert c nicht überzubewerten. Nachfolgend wird die Einspritzfunktion f(tinj) durch den Korrekturwert c dividiert, um die tatsächlich einzuspritzende Kraftstoffmasse zu berechnen.
  • Es ist ebenfalls denkbar, einen Gewichtungsfaktor GF in das Adaptionsverfahren einzubeziehen. Auf diese Weise wird die Anpassung der spezifischen Einspritzfunktion, die nur in einem bestimmten Betriebsbereich der Brennkraftmaschine ermittelt worden ist, gewichtet auf die unterschiedlichen Betriebsbereiche des Piezoinjektors angewandt.
  • Eine weitere Alternative des Adaptionsverfahrens umfasst die folgenden Schritte: Erkennen einer Schubphase der Brennkraftmaschine, Vorgeben der Kraftstoffmasse Mfuel in Abhängigkeit von der spezifischen Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj), Anpassen einer Luftzufuhr der Brennkraftmaschine an die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel, so dass eine annähernd stöchiometrische Verbrennung des Kraftstoffs mit einem Lambda-Signal im Bereich von 1 erzielbar ist, schrittweises Verkleinern der eingespritzten Kraftstoffmasse durch Verringern der Einspritzzeit tinj und Erfassen eines Sprungs im Lambda-Signal mit λ > 1, der anzeigt, dass die für eine minimale Kraftstoffmasse der Einspritzanlage spezifische minimale Einspritzzeit tinj-min unterschritten worden ist.
  • Zur Anpassung an die mit der Einspritzanlage minimal einspritzbare Kraftstoffmasse wird eine Schubphase der Brennkraftmaschine abgewartet. Innerhalb der Schubphase wird eine für den Fahrer und den Betrieb der Brennkraftmaschine nicht störende Kraftstoffmasse Mfuel gemäß der obigen spezifischen Einspritzfunktion eingespritzt. Um eine annähernd stöchiometrische Verbrennung, d. h. Lambda ungefähr 1, zu erzielen, stellt das Adaptionsverfahren vorzugsweise mit Hilfe gezielter Abgasrückführung und/oder Turboladereinstellung und/oder Einstellung der Drosselklappe und/oder Verlagerung des Einspritzzeitpunkts die der Brennkraftmaschine zugeführte Luftmasse entsprechend der eingespritzten kleinen Einspritzmasse ein. Daraus folgt, dass die Luftzufuhr der Brennkraftmaschine gerade genug Sauerstoff zur stöchiometrischen Verbrennung der Einspritzmasse liefert. Unter Berücksichtigung obiger Bedingungen wird die eingespritzte Kraftstoffmasse schrittweise verkleinert, um die minimal einspritzbare Kraftstoffmasse zu ermitteln. Erfasst der Lambda-Sensor einen Sprung zu einem Lambda-Wert λ >> 1, zeigt dies an, dass mit der zuletzt angesteuerten Einspritzzeit kein Kraftstoff in den Zylinder eingespritzt worden ist. Somit kennzeichnet die Einspritzzeit, der noch ein Lambda-Wert von λ ≈ 1 zugeordnet werden konnte, die minimal einspritzbare Kraftstoffmasse der Einspritzanlage.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung der Alterung einer Einspritzanlage, insbesondere eines Piezoinjektors,
  • 2 eine schematische Darstellung einer spezifischen Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj), mit Adaptionsbereichen A und B;
  • 3 eine bevorzugte Ausführungsform einer Adaption im Teil- oder Volllastbetrieb der Brennkraftmaschine;
  • 4 ein Flussdiagramm verschiedener bevorzugter Adaptionsverfahren und eine bevorzugte Ausführungsform einer Adaption im Teil- oder Volllastbetrieb der Brennkraftmaschine; und
  • 5 eine bevorzugte Ausführungsform einer Adaption im Schubbetrieb der Brennkraftmaschine.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung (wie in 4 abgebildet ist) wird eine Betriebsphase der Brennkraftmaschine mit Teil- oder Volllastbetrieb erkannt (S4), um das Adaptionsverfahren zu starten. Innerhalb dieser Betriebsphase liegt einer Motorsteuerung der Brennkraftmaschine die spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj) (1)vor. Die spezifische Einspritzfunktion beschreibt (S5), welche Kraftstoffmasse Mfuel durch die Einspritzanlage, vorzugsweise ein Piezoinjektor, in Abhängigkeit von der Einspritzzeit tinj im Idealbetrieb eingespritzt werden würde. Beispielgebend ist der Verlauf der spezifischen Einspritzfunktion in 3 durch eine durchgezogene Linie dargestellt. Auf der Ordinate in 3 ist die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel und auf der Abszisse die Einspritzzeit tinj aufgetragen. Unter Annahme der Richtigkeit der Einspritzfunktion wird die Kraftstoffmasse Mfuel eingespritzt (S1).
  • Gemäß gängiger Ausstattungen von Brennkraftmaschinen liegen der Motorsteuerung ebenfalls die Werte für die der Brennkraftmaschine zugeführten Luftmasse MAFmeas vor. Die Luftmasse MAFmeas wird mit einem Luftmassensensor erfasst (S6). Ein Lambda-Sensor, bspw. eine Breitband-Lambda-Sonde, erfasst den durch die Verbrennung der eingespritzten Kraftstoffmasse erzielten Lambda-Wert λmeas (S2) und übermittelt ihn an die Motorsteuerung. Entsprechend dem gewünschten Lambda-Wert wird dieser Kraftstoffmasse Mfuel zur Verbrennung gezielt die Luftmasse MAFmin zugeführt, nachdem diese berechnet worden ist (S7).
  • Da aufgrund von Alterungsvorgängen des Piezoinjektors oder allgemein der Einspritzanlage die spezifische Einspritzfunktion nicht ideal realisierbar ist, lässt sich der gemessene Lambda-Wert λmeas aus in der Motorsteuerung vorhandenen Messwerten gemäß Gleichung (2) berechnen.
  • Figure 00070001
  • Figure 00080001
  • In Gleichung (2) beschreibt λmeas den gemessenen Lambda-Wert, Mfuel die idealerweise gemäß spezifischer Einspritzfunktion eingespritzte Kraftstoffmasse, MAFmin die in Anlehnung an die spezifische Einspritzfunktion zugeführte Luftmasse, Mfuel_meas die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmasse und MAFmeas die tatsächlich zugeführte Luftmasse zur Verbrennung der Kraftstoffmasse Mfuel_meas. Da zur Minimierung einer schädlichen Abgasemission im überwiegenden Betrieb der Brennkraftmaschine eine stöchiometrische Verbrennung eingestellt wird, wird der vorgegebenen Kraftstoffmenge Mfuel = Mfuel_stöch die zur stöchiometrischen Verbrennung erforderliche Luftmasse MAFmin = MAFstöch zugeführt.
  • Löst man Gleichung (2) nach Mfuel_meas auf, lässt sich die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel_meas aus bekannten Größen bestimmen (S8) (vgl. Gleichung (3)) und somit der Einspritzvorgang auswerten (S3).
  • Figure 00080002
  • Sobald der Wert für Mfuel_meas bestimmt worden ist, wird dieser mit der Kraftstoffmasse Mfuel gemäß der spezifischen Einspritzfunktion (vgl. Gleichung (1)) verglichen, um die Adaption fortzusetzen. Ergibt der Vergleich, dass Mfuel_meas der Kraftstoffmasse Mfuel gemäß der spezifischen Einspritzfunktion entspricht, erfolgt keine Adaption der spezifischen Einspritzfunktion. Ergibt der Vergleich jedoch, dass ein Unterschied zwischen diesen beiden Kraftstoffmassen vorliegt, wird das Adaptionsverfahren zur Anpassung der spezifischen Einspritzfunktion fortgesetzt.
  • Aus den vorliegenden unterschiedlichen Werten für die Kraftstoffmassen Mfuel_meas und Mfuel wird ein Korrekturfaktor c bestimmt (S10). Dieser Korrekturfaktor c berechnet sich aus dem Mittelwert über die Quotienten der beiden genannten Kraftstoffmassen gemäß Gleichung (4).
  • Figure 00090001
  • Die obige Mittelwertbildung erfolgt über einen festgelegten Zeitraum, innerhalb dessen die beiden Kraftstoffmassen mehrfach bestimmt werden. Diese Mittelung schließt aus, dass nicht alterungsbedingte Schwankungen im Injektorbetrieb, die sich auf die gemessene Kraftstoffmasse Mfuel_meas auswirken würden, die Berechnung des Korrekturfaktors c unvorhersehbar beeinflussen. Zur Adaption des Piezoinjektors multipliziert man die spezifische Einspritzfunktion f(tinj) mit dem Kehrwert des Korrekturwerts c (vgl. Gleichung (5)). Auf diese Weise liefert die angepasste Einspritzfunktion annähernd die gemessene und tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmenge, die mit Mfuel_adap bezeichnet wird (S9).
  • Figure 00090002
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des Adaptionsverfahrens wird das Adaptionsverfahren nur in einem Bereich großer Einspritzzeiten tinj durchgeführt, wie durch den eingekreisten Bereich A in 2 veranschaulicht ist. Innerhalb dieses Bereiches sind die ermittelten Lambda-Werte λmeas ausreichend genau, so dass hier eine Adaption erfolgen kann. Um die Adaption der spezifischen Einspritzfunktion außerhalb des in 2 eingekreisten Bereiches nicht überzubetonen, wird bevorzugt eine verringerte Adaption mit abnehmenden Einspritzzeiten tinj in die Berechnung der Kraftstoffmasse Mfuel_adap eingebracht. Dies erfolgt mit Hilfe eines Gewichtungsfaktors GF gemäß Gleichung (6) (S11, S12).
    Figure 00090003
  • tinj_meas ergibt sich als Einspritzzeit aus der oben genannten spezifischen Einspritzfunktion Mfuel = f(inj), wenn man mit der spezifischen Einspritzfunktion die gemessene Kraftstoffmasse Mfuel_meas berechnet. K bezeichnet eine Konstante. Setzt man den Gewichtungsfaktor GF in Gleichung (5) ein, ergibt sich
    Figure 00100001
  • Wendet man obiges Adaptionsverfahren auf die spezifische Einspritzfunktion an, ergibt sich die Strich-Punkt-Linie in 3 als adaptierte spezifische Einspritzfunktion. Für ein verlässliches Anpassungsverfahren sind zudem weitere Bedingungen erforderlich. Diese beinhalten beispielsweise, dass die Adaptionsrichtung vorbestimmt ist. Des Weiteren muss die Anzahl der Messpunkte des Lambda-Werts λmeas über eine ausreichend lange Zeitspanne ausreichend groß sein, so dass sicher ist, dass diese Werte tatsächlich eine Alterung/Veränderung des Piezoinjektors widerspiegeln.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform erfolgt eine Adaption des Piezoinjektors in der Schubphase der Brennkraftmaschine, nachdem diese erkannt worden ist (S13). Es ist bevorzugt, eine Schubphase nach einem Volllastbetrieb zu wählen. In diesem Fall ist kein oder nur eine geringe Menge Sauerstoff im Abgas der Brennkraftmaschine vorhanden ist, die der Brennkraftmaschine über eine Abgasrückführung erneut zugeführt werden kann.
  • Innerhalb der erkannten Schubphase der Brennkraftmaschine wird eine kleine Kraftstoffmenge Mfuel gemäß der spezifischen Einspritzfunktion eingespritzt (S14). Diese Kraftstoffmenge ist unwesentlich größer als eine angenommene minimale Kraftstoffmenge und wird über eine entsprechende Auswahl der Einspritzzeit tinj angesteuert. Die Größe der eingespritzten Kraftstoffmenge stellt sicher, dass der Fahrer innerhalb der Schubphase durch diese Einspritzungen in seinem Fahrgefühl nicht gestört wird.
  • Gemäß der eingespritzten kleinen Kraftstoffmenge wird gezielt dem Zylinder eine Luftmasse zugeführt, die eine stöchiometrische Mischung im Zylinder gewährleistet (S15). Bei Verbrennung des stöchiometrischen Gemischs erzielt man einen Lambda-Wert von 1. Der Lambda-Wert von 1 tritt aber nur dann auf, wenn durch den Piezoinjektor tatsächlich eine kleine Kraftstoffmasse eingespritzt worden ist. Andernfalls würde der Lambda-Sensor einen Wert größer als 1 messen.
  • Um die Zusammensetzung der Luftmasse genau einstellen zu können, wird vorzugsweise der Hauptanteil der zugeführten Luftmasse der Abgasrückführung entnommen. Zu diesem Zweck ist die Abgasrückführung vollständig geöffnet, ein Turbolader – falls vorhanden – wird auf niedrige Effizienz eingestellt und – falls erforderlich – wird ein kleiner Luftmassenanteil über den Lufteinlass der Brennkraftmaschine zugeführt. Dieser wird beispielsweise durch die Drosselklappe gesteuert, die geschlossen oder nahezu geschlossen ist. Des Weiteren ist die Luftzufuhr über eine Verlagerung des Einspritzzeitpunkts anpassbar (S16). Wie sich aus der obigen Beschreibung ergibt, muss die Luftmassenzufuhr mit dem geforderten Sauerstoffanteil für λ ≈ 1 genau erfolgen. Dies gewährleitstet, dass bei einer stattfindenden Verbrennung ein annähernd konstanter Lambda-Wert von 1 erzielt wird.
  • Im weiteren Verlauf des Adaptionsverfahrens wird die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel über eine schrittweise Verringerung der Einspritzzeit tinj ebenfalls schrittweise verkleinert (S17). Entsprechend wird gemäß der obigen Regelung der Sauerstoffanteil in der zugeführten Luftmasse angepasst. Es ist bevorzugt, jedes Mal wenn die Einspritzzeit um einen weiteren Schritt verringert wird, die Einspritzzeit und das entsprechende Luft-Kraftstoff-Verhältnis für eine vorbestimmte Zeitspanne konstant zu halten. Diese Zeitspanne ist derart gewählt, dass das durch den Lambda-Sensor gemessene Abgas ausreichend Zeit hat, um über die Abgasrückführung wieder die Lufteinlassseite des Zylinders zu erreichen. Auf diese Weise wird der Sauerstoffanteil in der dem Zylinder zugeführten Luft genau kontrolliert, um einen möglichst konstanten Lambda-Wert von 1 zu gewährleisten.
  • Die schrittweise Verringerung der eingespritzten Kraftstoffmasse wird so lange durchgeführt, bis der Lambda-Sensor einen Sprung im Lambda-Signal zu einem Wert λ >> 1 erfasst (S18). Dieser Sprung im Lambda-Signal basiert darauf, dass durch den Piezoinjektor aufgrund einer zu kleinen Einspritzzeit keine Kraftstoffmasse in den Zylinder eingespritzt worden ist, so dass der Sauerstoffanteil im Abgas plötzlich zunimmt.
  • Der Sprung im Lambda-Signal zeigt somit ebenfalls an, dass die Einspritzzeit, bei der zuletzt ein Lambda-Wert von 1 gemessen worden ist, die minimale Einspritzzeit tinj_min darstellt. Der Piezoinjektor ist daher auf eine minimale Kraftstoffmasse kalibrierbar (S19), die mit Hilfe der minimalen Einspritzzeit tinj_min erzielbar ist. Es resultiert die Adaption, die beispielgebend in 5 gezeigt ist. Die viereckigen Symbole kennzeichnen die angesteuerte schrittweise Verkürzung der Einspritzzeit und gemessene schrittweise Verkleinerung der eingespritzten Kraftstoffmasse.
  • Gemäß einer weiteren Alternative des vorliegenden Adaptionsverfahrens werden die Schwankungen im Lambda-Signal mit Hilfe einer Breitband-Lambda-Sonde erfasst. Eine derartige Sonde eröffnet die Möglichkeit, zylinderspezifische Lambda-Werte zu ermitteln, so dass das Adaptionsverfahren für die jeweilige Einspritzanlage der einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschine durchführbar ist. Kombiniert man zudem die verschiedenen Ausführungsformen des obigen Adaptionsverfahrens miteinander, ist eine optimale Anpassung der Einspritzanlage der Brennkraftmaschine trotz Alterung und über deren gesamten Betriebsbereich möglich.
  • In modernen Dieselmaschinen werden Lambda-Sensoren in Verbindung mit Partikelfiltern und NOx-Speichern verwendet. Nutzt man diese Sensoren zur Adaption der minimalen Kraftstoffmasse der Einspritzanlage, kann man dies als eine kostengünstige Alternative zu anderen Strategien ansehen. Dadurch wird beispielsweise die Nutzung von anderen Sensoren vermieden, wie beispielsweise Klopfsensoren. Es können zudem problematische Steuerstrategien ersetzt werden, wie beispielsweise die Bestimmung der minimalen Kraftstoffmasse mit Hilfe der Analyse des Kurbelwellensignals, die bei der Nutzung in großen Maschinen weniger genau durchführbar ist. Des Weiteren ist mit Hilfe des obigen Adaptionsverfahrens eine Adaption im gesamten Betriebsbereich der Einspritzanlage realisierbar. Da trotz auftretender Alterungsprozesse eine genaue spezifische Einspritzfunktion mit Hilfe des obigen Adaptionsverfahrens gewährleistet ist, ist eine bessere Steuerung der schädlichen Emissionen und eine bessere Leistungsgestaltung der Brennkraftmaschine möglich. Dies ist gerade von hoher Relevanz, wenn man die ständig strenger werdenden Abgasanforderungen an Brennkraftmaschinen betrachtet.

Claims (6)

  1. Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Piezoinjektors, das die folgenden Schritte aufweist: a. Erkennen eines Teil- oder Volllastbetriebs der Brennkraftmaschine (S4) b. Vorgeben einer Kraftstoffmasse Mfuel in Abhängigkeit von einer Einspritzzeit tinj der Einspritzanlage als spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj) (S5) und Einspritzen der Kraftstoffmasse Mfuel (S1) c. Erfassen eines Lambda-Signals λmeas, das eine Verbrennung des eingespritzten Kraftstoffs charakterisiert (S2), und eines für die Verbrennung zugeführten Luftmassenstroms MAFmeas (S6) d. Berechnen eines minimal für die Verbrennung erforderlichen Luftmassenstroms MAFmin basierend auf der spezifischen Einspritzfunktion und Berechnen der tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmasse Mfuel_meas gemäß der Formel
    Figure 00140001
    und e. Anpassen der spezifischen Einspritzfunktion f(tinj) in Abhängigkeit von der tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmasse Mfuel_meas, so dass eine angepasste Kraftstoffmasse Mfuel_adapt mit der Einspritzfunktion f(tinj) bestimmbar ist (S9).
  2. Adaptionsverfahren gemäß Anspruch 1, das den weiteren Schritt umfasst: Ermitteln (S10) eines Korrekturfaktors c als Mittelwert über eine Mehrzahl von Quotienten aus der tatsächlich eingespritzten Kraftstoffmasse Mfuel_meas und der Kraftstoffmasse Mfuel, so dass sich die angepasste Kraftstoffmasse Mfuel_adap berechnet gemäß der Formel Mfuel_adapt = C·f(tinj) = average [Mfuel–meas/Mfuel]i·f(tinj)
  3. Adaptionsverfahren gemäß Anspruch 2, mit dem weiteren Schritt Anwenden eines Gewichtungsfaktors GF zur Berechnung der angepassten Kraftstoffmasse Mfuel_adapt gemäß der Formel Mfuel_adapt = c·GF·f(tinj),so dass der Korrekturfaktor c mit abnehmenden Kraftstoffmassen weniger stark gewichtet wird (S11).
  4. Adaptionsverfahren gemäß Anspruch 3, mit dem weiteren Schritt Berechnen des Gewichtungsfaktors GF gemäß der Formel GE = K·tinj/tinj_meas während K eine Konstante und tinj_meas eine Einspritzzeit gemäß der spezifischen Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj) für die tatsächlich eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel_meas darstellt (S12).
  5. Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Piezoinjektors, das die folgenden Schritte aufweist: a. Erkennen einer Schubphase der Brennkraftmaschine (S13), Vorgeben der Kraftstoffmasse Mfuel in Abhängigkeit von einer Einspritzzeit tinj der Einspritzanlage als spezifische Einspritzfunktion Mfuel = f(tinj) (S14) und Einspritzen der Kraftstoffmasse Mfuel (S1), b. Anpassen einer Luftzufuhr der Brennkraftmaschine an die eingespritzte Kraftstoffmasse Mfuel, so dass eine annähernd stöchiometrische Verbrennung des Kraftstoffs mit einem Lambda-Signal im Bereich von 1 erzielbar ist (S15), c. schrittweises Verkleinern der eingespritzten Kraftstoffmasse durch Verringern der Einspritzzeit tinj (S17) und d. Erfassen eines Sprungs im Lambda-Signal λmeas mit Lambda > 1, der anzeigt, dass die für eine minimale Kraftstoffmasse der Einspritzanlage spezifische minimale Einspritzzeit tinj_min unterschritten worden ist (S18) und e. Anpassen der spezifischen Einspritzfunktion an die minimale Einspritzzeit tinj_min (S19).
  6. Adaptionsverfahren gemäß Anspruch 5, das den weiteren Schritt aufweist: Anpassen der Luftzufuhr durch Regeln einer Abgasrückführung und/oder eines Turboladers und/oder der Drosselklappe und/oder Verlagerung des Einspritzzeitpunkts (S16).
DE102006032245A 2006-07-12 2006-07-12 Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine Expired - Fee Related DE102006032245B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032245A DE102006032245B4 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006032245A DE102006032245B4 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006032245A1 DE102006032245A1 (de) 2008-01-17
DE102006032245B4 true DE102006032245B4 (de) 2008-11-06

Family

ID=38825190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006032245A Expired - Fee Related DE102006032245B4 (de) 2006-07-12 2006-07-12 Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006032245B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4737227B2 (ja) * 2008-05-07 2011-07-27 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射量制御装置
DE102009003211B4 (de) * 2009-05-19 2019-08-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ansteuerung von Injektoren in einer Brennkraftmaschine
SE536233C2 (sv) * 2011-12-01 2013-07-09 Scania Cv Ab Förfarande och system vid adaption av åtminstone en injektor vid en förbränningsmotor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829041A1 (de) * 1987-08-29 1989-03-09 Fuji Heavy Ind Ltd Regelsystem fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis in einem kraftfahrzeugmotor
WO2003006810A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum zylinderindividuellen abgleich der einspirtzmenge bei brennkraftmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3829041A1 (de) * 1987-08-29 1989-03-09 Fuji Heavy Ind Ltd Regelsystem fuer das luft-kraftstoff-verhaeltnis in einem kraftfahrzeugmotor
WO2003006810A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum zylinderindividuellen abgleich der einspirtzmenge bei brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006032245A1 (de) 2008-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408215C2 (de)
DE3408223C2 (de)
DE102012211687B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zur Erkennung eines Spannungsoffsets einer Spannungs-Lambda-Kennlinie
EP0940571B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE112015004509B4 (de) Steuervorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE19945618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftstoffzumeßsystems einer Brennkraftmaschine
DE102008001241A1 (de) Sauerstoffsensor-Abgabekorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE102008001244A1 (de) Sauerstoffsensorausgangssignalkorrekturgerät für eine Brennkraftmaschine
DE102007047861B4 (de) Vorrichtung zum Steuern von Zeitabstimmungen für Intervalle, in denen Brennkammerdruckdaten von Ausgangssignalen von Zylinderdrucksensoren einer Mehrzylinderbrennkraftmaschine bezogen werden
DE112015001485T5 (de) Vorrichtung zum Steuern der Kraftstoffeinspritzung
DE4420946A1 (de) Steuersystem für die Kraftstoffzumessung bei einer Brennkraftmaschine
DE102006019894B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006016484A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE19612453C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der in das Saugrohr oder in den Zylinder einer Brennkraftmaschine einzubringenden Kraftstoffmasse
DE102004006554B3 (de) Verfahren zur Zylindergleichstellung bezüglich der Kraftstoff-Einspritzmengen bei einer Brennkraftmaschine
DE102006032245B4 (de) Adaptionsverfahren einer Einspritzanlage einer Brennkraftmaschine
WO2009143858A1 (de) Verfahren zur regelung eines einspritzvorgangs einer verbrennungskraftmaschine, steuergerät für eine verbrennungskraftmaschine und eine verbrennungskraftmaschine
DE19545706C2 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Lambdasonde in einer Brennkraftmaschine
DE102005010028A1 (de) Reglervorrichtung zur Kompensation von Streuungen von Injektoren
DE10304245B3 (de) Verfahren zur Adaption einer Signalabtastung von Lambdasondensignalwerten bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
WO2003006810A1 (de) Verfahren zum zylinderindividuellen abgleich der einspirtzmenge bei brennkraftmaschinen
DE112019003496T5 (de) Steuerungsvorrichtung und Diagnoseverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102012204332B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102009028875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Zusammensetzung eines Kraftstoffgemischs zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102009026839B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, bei dem die Zylinder durch eine Auswertung der Laufruhe bei zylinderindividueller Abmagerung des Gemischs gleichgestellt werden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee