DE102006005690B3 - Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006005690B3
DE102006005690B3 DE102006005690A DE102006005690A DE102006005690B3 DE 102006005690 B3 DE102006005690 B3 DE 102006005690B3 DE 102006005690 A DE102006005690 A DE 102006005690A DE 102006005690 A DE102006005690 A DE 102006005690A DE 102006005690 B3 DE102006005690 B3 DE 102006005690B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
signal
information
oncoming
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006005690A
Other languages
English (en)
Inventor
Ingrid Paulus
Günther Fischhaber
Cornelius Fabian Menig
Christian Hilpoltsteiner
Wolfram Remlinger
Peter Jocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102006005690A priority Critical patent/DE102006005690B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006005690B3 publication Critical patent/DE102006005690B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/161Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication
    • G08G1/163Decentralised systems, e.g. inter-vehicle communication involving continuous checking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q5/00Arrangement or adaptation of acoustic signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18145Cornering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/02Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to ambient conditions
    • B60W40/04Traffic conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, wobei eine Empfangseinrichtung (2) zum Empfangen eines von einem für den Fahrer nicht sichtbaren entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug (1b, 1c), dieses dadurch anzeigenden, gesendeten Signals (S) und eine mit der Empfangseinrichtung (2) kommunizierende Steuerungseinrichtung (3) zum automatischen Betätigen der Hupe (4) und/oder der Beleuchtungseinrichtung (5) zur Gabe eines akustischen und/oder optischen Warnsignals bei Empfang des Signals (S) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung.
  • Auf Straßen, die aufgrund der Landschaft und Straßenführung nur bis zur nächsten Kurve einsehbar sind, mithin also der Kurvenbereich für den Fahrer nicht sichtbar ist, geben Kraftfahrer mitunter ein kurzes Hupsignal vor dem Anfahren bzw. Einfahren in die Kurve, um einen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer zu warnen bzw. um in Erfahrung zu bringen, ob ein Fahrzeug entgegenkommt, da üblicherweise der entgegenkommende Fahrer, wenn er das gegebene Hupsignal hört, seinerseits ein Hupsignal gibt. Hört der Fahrer kein solches Antwortsignal, so geht er in der Regel davon aus, dass kein Fahrzeug entgegenkommt und er mithin gefahrlos die Kurve befahren kann. Ein entsprechendes Verfahren wird bei Nacht üblicherweise mit Hilfe der Lichthupe über die frontseitige Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeugs gegeben.
  • Nachteilig hierbei ist, dass zum einen der Kraftfahrer hierbei aktiv tätig werden muss, das heißt, er muss aktiv die Hupe oder die Lichthupe zur Gabe des jeweiligen Warnsignals betätigen. Darüber hinaus erfolgt die Gabe dieses Warnsignals auch stets prophylaktisch, nachdem der Fahrer nicht weiß, ob überhaupt ein anderes Kraftfahrzeug im Kurvenbereich oder nahe dazu fährt, so dass es insbesondere bei Gabe eines akustischen Hupsignals mitunter zu einer nicht erforderlichen, wenngleich auch kurzzeitigen Geräuschbelästigung kommt.
  • Ein GPS-basiertes System zur Verhinderung einer Kollision und Warnung bei einer bevorstehenden Kollision von Fahrzeugen ist durch US 5,983,161 offenbart. Die Position eines Kraftfahrzeugs wird in mehreren Schnitten zentimetergenau bestimmt und die Positionsdaten sowie weitere Daten wie die Bewegungsrichtung und die Geschwindigkeit werden an andere Fahrzeuge der Umgebung übertragen. Nach Analyse der Signale kann bei einer bevorstehenden oder detektierten möglichen Kollision eine Warnung anderer Fahrzeuge durch das Aufblitzen äußerer Warnlichter und/oder durch hörbare Alarmzeichen wie die Hupe ausgelöst werden.
  • DE 39 00 882 A1 betrifft eine Warnvorrichtung zum Erhöhen der Verkehrssicherheit bei Kraftfahrzeugen. Dabei ist eine Empfangsvorrichtung vorgesehen, die bei Empfang eines bestimmten Signals die Warnblinkanlage des eigenen Fahrzeugs aktiviert.
  • Eine weitere Warnanlage wird durch DE 297 01 527 U1 offenbart. Darin geht es um das Problem, dass übliche Warnhinweise wie Leuchten oder Hupen teilweise von anderen Verkehrsteilnehmern nicht wahrgenommen werden. Daher ist vorgesehen, zusätzlich eine Vorrichtung zum Aussenden eines Funksignals anzusteuern, wobei eine Vorrichtung zum Empfangen desselben Funksignals mit einem Alarmgeber wirkverbunden ist, der ein Alarmsignal ausgibt, wenn die Vorrichtung zum Empfangen des Funksignales ein Funksignal empfängt. Dabei können auch die Bremslichter, die Nebelschlussleuchte oder die Warnblinkanlage des nachfolgenden Fahrzeugs aktiviert werden.
  • DE 102 41 133 A1 betrifft eine Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung, bei der ein Fahrer aufgrund der von einem anderen Kraftfahrzeug empfangenen Informationen über die Position, die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung des sendenden Fahrzeugs bei einer Gefahr gewarnt werden soll, indem die Ausgabe einer Information an den Fahrer erfolgt.
  • Ein ähnliches Warnsystem offenbart die WO 02/07002 A1. Darin kommunizieren auch Kraftfahrzeuge ihre Position und gegebenenfalls andere Informa tionen untereinander und es wird eine Warnung an den Fahrer ausgegeben, wenn ein anderes Fahrzeug in der Nähe ist.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeug anzugeben, das die situationsgerechte Gabe eines akustischen und/oder optischen Warnsignals ermöglicht.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Kraftfahrzeug erfindungsgemäß eine Empfangseinrichtung zum Empfangen eines von einem für den Fahrer nicht sichtbaren entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug, dieses dadurch anzeigenden, gesendeten Signals und eine mit der Empfangseinrichtung kommunizierende Steuerungseinrichtung, die mit Hilfe des empfangenen Signals ermittelt, ob die Kraftfahrzeuge sich in einem Kurvenbereich befinden, und in Abhängigkeit davon durch automatisches Betätigen der Hupe und/oder der Beleuchtungseinrichtung ein akustisches und/oder optisches Warnsignal ausgibt, vorgesehen sind.
  • Beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug erfolgt die Gabe des akustischen und/oder optischen Warnsignals nicht mehr rein prophylaktisch, sondern allein situationsbezogen dann, wenn tatsächlich ein zu warnendes anderes Kraftfahrzeug in der Nähe ist. Hierzu nutzt man die Möglichkeit einer drahtlosen Kommunikation zwischen zwei Kraftfahrzeugen, die so genannte „Carto-Car-Kommunikation", die auf dem WLAN-Standard basiert. Beide Fahrzeuge sind mit einer kombinierten Sende- und Empfangseinrichtung zur Gabe bzw. zum Empfangen von entsprechenden Informationssignalen ausgerüstet, denen jeweils eine Steuerungseinrichtung zur Signalverarbeitung nachgeschaltet ist. Die Fahrzeuge geben beispielsweise kontinuierliche oder in kurzen Zeitabständen intermittierend entsprechende Signale, die ihr Vorhandensein innerhalb des Sendebereichs, der auf z.B. 300 m begrenzt ist, anzeigen. Nähern sich nun zwei einander entgegenkommende Kraftfahrzeuge einer Kurve, so sendet das eine Fahrzeug ein Signal aus, das das Fahrzeug anzeigt bzw. identifiziert. Dieses Signal wird vom entgegenkommenden Fahrzeug erfasst und seitens der Steuerungseinrichtung daraufhin erkannt, dass sich ein Kraftfahrzeug nähert. Sodann kann die automatische Ansteue rung der Hupe und/oder der Beleuchtungseinrichtung erfolgen. Die Gabe des Warnsignals erfolgt also rein deshalb, weil sich tatsächlich ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug nähert. Es wird also konkret auf die Situation abgestellt das Warnsignal gegeben. Nähert sich kein Kraftfahrzeug, empfängt das eigene Kraftfahrzeug zwangsläufig kein entsprechendes Signal, so dass jede prophylaktische Signalgabe unterbleibt.
  • Diese Warnstrategie kann nicht nur zwischen zwei einander entgegenkommenden Kraftfahrzeugen praktiziert werden, sondern auch zwischen zwei hintereinander fahrenden Fahrzeugen. Befindet sich beispielsweise ein relativ langsam fahrendes Fahrzeug in der Kurve oder steht dort ein liegen gebliebenes Fahrzeug, auf welches jeweils ein etwas schneller fahrendes nachfolgendes Fahrzeug auffahren könnte, so kann der nachfolgende Fahrer wie auch der Fahrer des vorausfahrenden oder stehenden Fahrzeugs in der Kurve entsprechend gewarnt werden. Denn auch das langsam fahrende oder stehen gebliebene Fahrzeug sendet das entsprechende, das Fahrzeug anzeigende oder identifizierende Signal aus, das vom nachfolgenden Fahrzeug aufgenommen wird, das daraufhin das Warnsignal ausgibt. Zum einen registriert der Fahrer des nachfolgenden Fahrzeugs die eigene Signalgabe, die er entweder selbst hört oder bei Gabe eines Lichthupensignals sieht, so dass er entsprechend reagieren kann. Entsprechend registriert auch der vorausfahrende oder liegen gebliebene Fahrer das vom nachfolgenden Fahrzeug gegebene Signal und wird gewarnt.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann das Signal wenigstens eine Information über die Position des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs und/oder den Fahrbahnverlauf der befahrenen Straße enthalten, in Abhängigkeit welcher Information die Gabe des Warnsignals erfolgt. Auf Basis dieser Information ist seitens des eigenen Kraftfahrzeugs ohne Weiteres erkennbar, ob das entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeug in einem Fahrbahnbereich, der für den eigenen Fahrer nicht einsehbar ist, also eben beispielsweise einer Kurve, fährt. Ergibt die Signalanalyse bzw. die damit übertragene Informationsanalyse, dass das beispielsweise entgegenkommende Kraftfahrzeug Positionsdaten überträgt und mithin eine Position besitzt, die anzeigt, dass das Fahrzeug uneinsehbar von der anderen Seite der Kurve her kommt, kann die Warnsignalgabe angesteuert werden. Ergibt sich aus der Positionsinformation, dass das Kraftfahrzeug auf gerader Straße entgegenkommt und mithin vom Fahrer optisch ohne Weiteres erkannt wird, unterbleibt die Gabe des Warnsignals.
  • Alternativ zur Übertragung der Positions- oder Fahrbahnverlaufsinformation vom entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeug wäre es auch denkbar, dass eine solche Information mittels des kraftfahrzeugeigenen Navigationssystems ermittelbar und mit dem vom entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeug gegebenen Signal verknüpfbar ist. Hier erfolgt also die Plausibilitätsprüfung, ob Positions- bzw. Fahrbahnverlaufsdaten bedingt das Warnsignal gegeben werden muss, auf Basis von Navigationssystemdaten, die das eigene Kraftfahrzeug gewinnt. Denn anhand dieser Daten ist der Fahrbahnverlauf ermittelbar, so dass seitens des eigenen Kraftfahrzeugs erkannt werden kann, dass ein empfangenes Signal eines anderen Kraftfahrzeugs, das mitunter auch eine Richtungsinformation hinsichtlich der Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs enthält, eben nur von einem Kraftfahrzeug in einem nicht einsehbaren Kurvenbereich oder dergleichen kommen kann, oder nicht. In jedem Fall lässt sich anhand dieser in unterschiedlicher Weise gewonnenen Positions- und/oder Fahrbahnverlaufsdaten eine Bestimmung der gegebenen Situation vornehmen, anhand welcher als Ausschlusskriterium entschieden werden kann, ob die Situation so ist, dass ein Warnsignal gegeben werden muss, weil das Fahrzeug für den eigenen Fahrer eben nicht einsehbar bzw. erkennbar ist, oder ob eine Signalgabe unterbleiben kann.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Signal des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs wenigstens eine Information über die bereits erfolgte Gabe eines akustischen oder optischen Signals seitens dieses entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs enthält. Sofern der Fahrer oder das entsprechende Warnsystem beispielsweise des entgegenkommenden Kraftfahrzeugs bereits ein akustisches oder optisches Warnsignal gegeben hat, so kann basierend auf dieser Information unmittelbar die eigene Warnsignalgabe ausgelöst werden, um in jedem Fall automatisch ein Antwortsignal zu geben, mitunter unabhängig davon, ob dies nun die konkrete Verkehrslage bzw. -situation erfordert hätte. Das heißt, allein diese Information kann im Einzelfall bereits auslösend für die eigene Warnsignalgabe sein. Bei einem entgegenkommenden Kraftfahrzeug wäre ein solches Warnsignal beispielsweise ein Hupsignal oder ein Lichthupensignal, bei einem vorausfahrenden Fahrzeug wäre es denkbar, diese Information bei eingeschalteter Warnblinkanlage des im Kurvenbereich stehenden Kraftfahrzeugs zu übertragen, da die Warnblinkanlage stets eine Not- oder Gefahrensituation anzeigt und mithin eine umgehende Reaktion des eigenen Fahrzeugs zweckmäßig ist.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Signal wenigstens eine Information über die Position des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs enthält, in Abhängigkeit welcher eine optische Positionsdarstellung dieses Kraftfahrzeugs in einem Display im eigenen Kraftfahrzeug und/oder dem Fahrer ein Warnsignal ausgebbar ist. Üblicherweise verfügen moderne Kraftfahrzeuge mittlerweile über entsprechende Displays, an denen beliebige Informationen darstellbar sind. Beim erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug wäre es möglich, dem Fahrer eine Darstellung des Fahrbahnverlaufs und der Position des entgegenkommenden oder in der Kurve stehenden Kraftfahrzeugs zu geben, so dass dieser nicht nur erkennt, dass eben ein Fahrzeug näher kommt oder er sich einem solchen nähert, sondern auch, wo dieses im Moment ist. Alternativ oder zusätzlich dazu kann zur Warnung des Kraftfahrers bzw. zur Erhöhung seiner Aufmerksamkeit zusätzlich ein üblicherweise akustisches Warnsignal ausgegeben werden, das seine Aufmerksamkeit zum Beispiel auf die Displaydarstellung lenkt.
  • Zweckmäßig ist es dabei, wenn das vom entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug gegebene Signal auch zusätzlich eine Information über die Ist-Geschwindigkeit des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs enthält, in Abhängigkeit welcher eine die Bewegung dieses Kraftfahrzeugs darstellende Positionsdarstellung ausgebbar ist. Das heißt, es wird eine veränderliche, die tatsächliche Ist-Situation und Relativ-Position der Fahrzeuge zueinander anzeigende Darstellung ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass in Abhängigkeit der Positionsinformation und/oder der Fahrbahnverlaufsinformation und/oder wenigstens einer weiteren mit dem Signal gegebenen Information betreffend das oder aufgenommen von dem entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug ein im eigenen Kraftfahrzeug integriertes Fahrerassistenzoder Betriebssystem automatisch ansteuerbar ist. Bei dieser Erfindungsausgestaltung wird also abhängig von der jeweiligen Information oder den kumulierten Informationen gegebenenfalls aktiv ein Fahrerassistenz- oder Betriebssystem automatisch angesteuert. Als eine solche weitere Information kann eine beliebige Zusatzinformation verwendet werden. Beispielsweise kann vom entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeug übertragen werden, ob es sich um einen LKW oder PKW handelt. Je nach dem kann beispielsweise automatisch das Bremssystem in Verbindung mit einer zusätzlichen Positionsinformation und einem Vergleich der eigenen Position angesteuert werden, wenn die Informationslage eine Gefahrensituation anzeigt. Nähert sich beispielsweise ein LKW im Bereich einer relativ engen Kurve, so wird sehr wenig Platz für beide Fahrzeuge bleiben, aneinander vorbeizufahren. In Verbindung mit den wechselseitigen Positionsinformationen und beispielsweise der Information über die Geschwindigkeit des LKWs kann dann die Ist-Situation sofort erfasst und eine entsprechende Ansteuerung beispielsweise des Bremssystems ausgelöst werden. Als weitere Information vom entgegenkommenden Kraftfahrzeug kann beispielsweise der Lenkeinschlag erfasst und übertragen werden, so dass daraus seitens des eigenen Kraftfahrzeugs abgeschätzt werden kann, wie die weitere Fahrstrecke des entgegenkommenden Fahrzeugs sein wird. Auch vom eigenen Kraftfahrzeug aufgenommene Informationen können hierbei mit berücksichtigt werden. Werden über die Sensoren eines Fahrerassistenzsystems wie z.B. dem ESP-System Informationen über den Straßenzustand aufgenommen, z.B. bei einem etwaigen Schlupf eines Rades oder dergleichen, so können auch diese Situationen, die mitentscheidend für die Art der automatisch angesteuerten Reaktion sein können, verarbeitet werden. Als dabei angesteuertes Fahrerassistenzsystem oder Betriebssystem sind beliebige fahrzeug seitig integrierte Systeme denkbar, z.B. eben ein ESP-System oder das Bremssystem etc.
  • Schließlich kann es zweckmäßig sein, in Abhängigkeit des Signalempfangs die eigene Beleuchtungseinrichtung von einem Dauerbetriebsmodus in einen anderen zu schalten. Fährt man beispielsweise selbst mit Fernlicht, und empfängt man ein Lichthupensignal, so kann daraus erkannt werden, dass sich eben ein Verkehrsteilnehmer nähert, so dass automatisch abgeblendet wird, worauf sich unmittelbar beispielsweise die eigene Lichthupensignalgabe anschließt.
  • Neben dem Kraftfahrzeug betrifft die Erfindung ferner ein Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs bei Entgegenkommen oder Vorausfahren eines anderen Kraftfahrzeugs, wobei jedes Kraftfahrzeug eine Sende- und eine Empfangseinrichtung zum Senden und Empfangen von das jeweilige Kraftfahrzeug anzeigende Signalen aufweist, wobei über eine mit der Sende- oder Empfangseinrichtung kommunizierende Steuerungseinrichtung des einen Kraftfahrzeugs bei Empfang eines solchen Signals von dem anderen Kraftfahrzeug mit Hilfe des empfangenen Signals ermittelt wird, ob die Kraftfahrzeuge sich in einem Kurvenbereich befinden, und in Abhängigkeit davon automatisch die Hupe und/oder die Beleuchtungseinrichtung zur Warnsignalgabe betätigt wird. Die verfahrensgemäßen Möglichkeiten und Ausgestaltungen ergeben sich zum einen aus der vorstehenden Beschreibung des dieses erfindungsgemäße Verfahren durchführenden Kraftfahrzeugs, die hier gleichermaßen gelten, wie auch aus den abhängigen Unteransprüchen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs, und
  • 2 eine Prinzipdarstellung einer typischen Warnsituation.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1, das zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist. Es umfasst eine Sende- und Empfangseinrichtung 2 zum Senden und Empfangen von Signalen im Rahmen einer „Car-to-Car"-Kommunikation, insbesondere basierend auf dem WLAN-Standard. Der Sende- und Empfangseinrichtung 2 nachgeschaltet ist eine Steuerungseinrichtung 3, die zur Gabe eines Warnsignals eine Hupe 4 und/oder die Beleuchtungseinrichtung 5 als Lichthupe ansteuert, sofern die gegebene Situation dies erfordert. Der Steuerungseinrichtung 3 zugeordnet ist, im gezeigten Beispiel ein fahrzeugseitig integriertes Navigationssystem 6, über das Positionsinformationen insbesondere bezüglich des eigenen Kraftfahrzeugs und des Fahrbahnverlaufs der vom eigenen Kraftfahrzeug befahrenen Fahrbahn ermittelt werden können. Die Steuerungseinrichtung 3 kommuniziert ferner mit einem Betriebssystem 7, beispielsweise dem Bremssystem, um dieses im Bedarfsfall automatisch zum Verzögern des Fahrzeugs anzusteuern. Weiterhin kommuniziert die Steuerungseinrichtung 3 mit wenigstens einem Fahrerassistenzsystem 8, hier zum Beispiel einem ESP-System mit kombiniertem ASR-System, dem verschiedene Sensoren 9 zugeordnet sind, über welche systemspezifische Fahrzeugdaten (z.B. Lenkwinkeleinschlag, Radschlupf etc.) abgreifbar und unter anderem an die Steuerungseinrichtung 3 übertragbar sind. Die Steuerungseinrichtung 3 kann auch dieses Fahrerassistenzsystem automatisch ansteuern, wenn es die Situation bedingt.
  • Weiterhin ist der Steuerungseinrichtung 3 ein Display 10, wie es üblicherweise in modernen Kraftfahrzeugen vorgesehen ist, zugeordnet, das heißt, gesteuert über die Steuerungseinrichtung 3 können dort entsprechende Informationen bei Bedarf dargestellt werden. Ferner ist der Steuerungseinrichtung 3 ein akustischer Signalgeber 11 zugeordnet, der beispielsweise dann angesteuert werden kann, wenn Informationen am Display 10 dargestellt werden, um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen. Gleiches kann über einen optischen Signalgeber 12, z.B. eine Blinkleuchte oder dergleichen, erfolgen.
  • Empfängt nun das Kraftfahrzeug 1 von einem anderen, eine entsprechende Sende- und Empfangseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeug ein Signal, das das Vorhandensein dieses Kraftfahrzeugs anzeigt, über die Sende- und Empfangseinrichtung 2, so wird dieses Signal seitens der Steuerungseinrichtung 3 analysiert. Beinhaltet dieses empfangene Signal Positions- oder Fahrbahnverlaufsinformationen, so kann seitens der Steuerungseinrichtung 3 analysiert werden, ob das entgegenkommende Kraftfahrzeug in einem Kurvenbereich, der für den eigenen Fahrer nicht oder nur schwer einsehbar ist, fährt. Ist dies der Fall, so kann zur Warnung dieses Kraftfahrers umgehend entweder die Hupe 4 und/oder die Beleuchtungseinrichtung zur Gabe eines Lichthupensignals angesteuert werden, um den entgegenkommenden Fahrer zu warnen. Sofern das vom anderen Fahrzeug gegebene Signal keine Positions- oder Fahrbahnverlaufsinformationen enthält, können diese aus dem eigenen Navigationssystem 6 abgegriffen werden. Ergibt diese Informationsanalyse, dass sich das entgegenkommende Kraftfahrzeug eben in einem nicht einsehbaren Bereich befindet, erfolgt automatisch und umgehend die Warnsignalgabe. Ergibt die Informationsanalyse – egal auf welcher Basis die Information erhalten wurde –, dass das entgegenkommende Fahrzeug auf einem geraden Fahrbahnabschnitt, dem eigenen Fahrzeug also direkt entgegenkommend fährt, unterbleibt die Warnsignalgabe, da diese nicht erforderlich ist.
  • Für den Fall jedoch, dass die Plausibilitätsprüfung der Information ergeben hat, dass eine Warnsignalgabe erfolgen muss, kann parallel am Display 10 eine Kartendarstellung erfolgen, im Rahmen welcher die Position des eigenen Kraftfahrzeugs wie auch des entgegenkommenden Kraftfahrzeugs dem Fahrer optisch angezeigt wird, so dass er unmittelbar die Situation auch räumlich einschätzen kann und er weis, wo das entgegenkommende Fahrzeug relativ zu dem seinen ist. Zusätzlich kann entweder der akustische Signalgeber 11 und/oder der optische Signalgeber 12 angesteuert werden, um den Fahrer auf die optische Darstellung hinzuweisen. Diese optische Darstellung am Display 10 kann variierend sein, das heißt, die Ist-Bewegung der beiden Kraftfahrzeuge relativ zueinander wird berücksichtigt, die Darstellung ändert sich also ständig abhängig von der Positionsveränderung. Hierzu wird zum einen die Information über die eigene Fahrzeuggeschwindigkeit, die ohne weiteres über die entsprechende Sensorik im eigenen Kraftfahrzeug ab gegriffen werden kann, wie auch die eigene Ist-Position, erfasst über das eigene Navigationssystem 6, verarbeitet, wie auch entsprechende Informationen betreffend das entgegenkommende Fahrzeug, die in diesem Fall vom entgegenkommenden Kraftfahrzeug mit dem Sendesignal übertragen werden müssen.
  • Sofern es die Situation erfordert, kann seitens der Steuerungseinrichtung 3 auch ein aktiver Eingriff in beispielsweise ein Betriebssystem wie das Bremssystem erfolgen. Wird mit dem Signal des entgegenkommenden Signals beispielsweise eine Information übertragen, dass es sich bei diesem um einen LKW handelt, und ergibt sich beispielsweise aus den Informationen des eigenen Navigationssystems 6, dass die Fahrbahn relativ eng ist beziehungsweise die Kurve relativ scharf ist, so kann sich beispielsweise unter Berücksichtigung der Ist-Geschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge in Kürze eine Gefahrensituation einstellen. Um dieser zu begegnen, kann beispielsweise automatisch die Verzögerung über die Steuerungseinrichtung 3 eingeleitet werden, z.B. eben durch Eingriff in das Bremssystem 7, oder in ein anderes Betriebssystem 7, z.B. die Motorsteuerung oder dergleichen.
  • In entsprechender Weise kann auch ein Fahrerassistenzsystem 8, z.B. ein Tempomat oder dergleichen, unmittelbar angesteuert und in seinem Betrieb aktiv verändert werden, wenn dies Situationsbedingt erforderlich ist.
  • 2 zeigt eine übliche Situation, die einer Warnsignalgabe zugrunde liegen kann. Gezeigt ist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1a sowie ein zweites erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1b, beide sind, wie bezüglich 1 beschrieben, entsprechend ausgerüstet.
  • Beispielsweise sendet das Kraftfahrzeug 1b ein Signal S, wie durch die Bogendarstellung angedeutet, das sein Vorhandensein anzeigt und beispielsweise auch weitere Informationen über seine Ist-Position, den Fahrbahnverlauf, Zusatzinformationen über die Fahrzeugart (LKW/PKW), seine Ist-Geschwindigkeit etc., beinhaltet. Dieses Signal S wird vom Kraftfahrzeug 1a empfangen und in der beschriebenen Weise verarbeitet. Ergibt sich aus den vorhandenen Daten, dass die befahrene Kurve 13 für den Fahrer des Fahrzeugs 1a nicht einsehbar ist, er mithin also dieses Kraftfahrzeug 1b nicht unmittelbar erkennen kann, erfolgt die Gabe des Hupsignals oder des Lichthupesignals, um den Fahrer des Fahrzeugs 1b zu warnen. Entsprechendes gilt natürlich im umgekehrten Betrieb, wenn zunächst das Fahrzeug 1a das Signal S sendet und das Fahrzeug 1b „antwortet".
  • Eine weitere potentielle Warnsituation ist in 2 ebenfalls dargestellt. Während die Fahrzeuge 1a und 1b auf verschiedenen Fahrbahnen 14a, 14b fahren, befindet sich unmittelbar in der Kurve 13 ein liegen gebliebenes Fahrzeug 1c auf derselben Fahrbahn 14a, die auch vom Fahrzeug 1a befahren wird. Auch dieses Fahrzeug 1c sendet ein entsprechendes Signal S aus, das sein Vorhandensein anzeigt. Darüber hinaus ist im gezeigten Beispiel die Warnblinkanlage angeschaltet, wie durch die Signaldarstellungen W angedeutet. Das ausgesendete Signal S enthält eine Information, dass die Warnblinkanlage in Betrieb ist. Empfängt nun der Fahrer des Fahrzeugs 1a das Signal S mit der Zusatzinformation, verbunden beispielsweise mit einer Information über die Ist-Geschwindigkeit dieses Kraftfahrzeugs 1c, die beispielsweise Null ist, sowie z.B. eine Positionsinformation, so kann unmittelbar die Gefahrensituation erkannt werden und zum einen sofort ein entsprechendes Warnsignal, hier vornehmlich akustisch, gegeben werden, wie auch ein unmittelbarer Eingriff in eines der Betriebssysteme 7 und/oder Fahrerassistenzsysteme 8 erfolgen kann und dem eigenen Kraftfahrer ein Warnsignal über die bevorstehende Gefahrensituation gegeben werden kann. Es kann dann über die Steuerungseinrichtung 3 gesteuert ein aktiver Systemeingriff erfolgen, um das Fahrzeug frühzeitig zu bremsen, alternativ kann auch allein der Fahrer aktiv werden, wenn ihm diese Gefahrensituation angezeigt wird, was auch in Verbindung mit dem Display 10 über eine entsprechende Darstellung erfolgen kann.

Claims (14)

  1. Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass eine Empfangseinrichtung (2) zum Empfangen eines von einem für den Fahrer nicht sichtbaren entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug (1b, 1c), dieses dadurch anzeigenden, gesendeten Signals (S) und eine mit der Empfangseinrichtung (2) kommunizierende Steuerungseinrichtung (3), die mit Hilfe des empfangenen Signals ermittelt, ob die Kraftfahrzeuge sich in einem Kurvenbereich befinden, und in Abhängigkeit davon durch automatisches Betätigen der Hupe und/oder der Beleuchtungseinrichtung ein akustisches und/oder optisches Warnsignal ausgibt, vorgesehen sind.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (S) wenigstens eine Information über die Position des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (1b, 1c) und/oder den Fahrbahnverlauf der befahrenen Straße (13, 14a, 14b) enthält, oder dass eine solche Information mittels eines kraftfahrzeugseitigen Navigationssystems (6) ermittelbar und mit dem Signal (S) verknüpfbar ist, in Abhängigkeit welcher Information die Gabe des Warnsignals erfolgt.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (S) wenigstens eine Information über die bereits erfolgte Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals seitens des ent gegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (1b, 1c) enthält.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (S) wenigstens eine Information über die Position des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (1b, 1c) enthält, in Abhängigkeit welcher eine optische Positionsdarstellung dieses Kraftfahrzeugs (1b, 1c) an einem Display (10) im Kraftfahrzeug (1) und/oder dem Fahrer über einen akustischen oder optischen Signalgeber (11, 12) ein Warnsignal ausgebbar ist.
  5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal (S) zusätzlich eine Information über die Ist-Geschwindigkeit des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs (1b, 1c) enthält, in Abhängigkeit welcher eine die Bewegung dieses Kraftfahrzeugs (1b, 1c) darstellende Positionsdarstellung ausgebbar ist.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Positionsinformation oder Fahrbahnverlaufsinformation und/oder wenigstens einer weiteren mit dem Signal (S) gegebenen Information betreffend das oder aufgenommen von dem entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug (1b, 1c) ein kraftfahrzeugseitig integriertes Fahrerassistenz- oder Betriebssystem (7, 8) automatisch ansteuerbar ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Signalempfangs die eigene Beleuchtungseinrichtung (5) von einem Dauerbetriebsmodus in einen anderen schaltbar ist.
  8. Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs bei Entgegenkommen oder Vorausfahren eines anderen Kraftfahrzeugs, wobei jedes Kraftfahrzeug eine Sende- und Empfangseinrichtung zum Senden und Empfangen von das jeweilige Kraftfahrzeug anzeigenden Signalen aufweist, wobei über eine mit der Sende- und Empfangseinrichtung kommunizierende Steuerungseinrichtung des einen Kraftfahrzeugs bei Empfang eines solchen Signals von dem anderen Kraftfahrzeug mit Hilfe des empfangenen Signals ermittelt wird, ob die Kraftfahrzeuge sich in einem Kurvenbereich befinden, und in Abhängigkeit davon automatisch die Hupe und/oder die Beleuchtungseinrichtung zur Warnsignalgabe betätigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Signal wenigstens eine Information über die Position des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs und/oder den Fahrbahnverlauf der befahrenen Straße übertragen wird, oder dass eine solche Information mittels eines kraftfahrzeugseitigen Navigationssystems ermittelt und mit dem Signal verknüpft wird, in Abhängigkeit welcher Information die Gabe des Warnsignals erfolgt.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Signal wenigstens eine Information über die bereits erfolgte Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals seitens des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs gegeben wird, wobei die Gabe des Warnsignals gegebenenfalls nur bei Vorliegen dieser Information erfolgt.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal wenigstens eine Information über die Position des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeugs enthält, in Abhängigkeit welcher eine optische Positionsdarstellung des Kraftfahrzeugs an einem Display im Kraftfahrzeug und/oder dem Fahrer ein Warnsignal ausgegeben wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal zusätzlich eine Information über die Ist-Geschwindigkeit des entgegenkommenden Kraftfahrzeugs enthält, in Abhängigkeit welcher eine die Bewegung des Kraftfahrzeugs darstellende Positionsdarstellung ausgegeben wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit der Positionsinformation und/oder wenigstens einer weiteren mit dem Signal gegebenen Information betreffend das oder aufgenommen von dem entgegenkommenden oder vorausfahrenden Kraftfahrzeug ein kraftfahrzeugseitig integriertes Fahrerassistenzoder Betriebssystem automatisch angesteuert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit des Signalempfangs die eigene Beleuchtungseinrichtung von einem Dauerbetriebsmodus in einen anderen geschaltet wird.
DE102006005690A 2006-02-08 2006-02-08 Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung Expired - Fee Related DE102006005690B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005690A DE102006005690B3 (de) 2006-02-08 2006-02-08 Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005690A DE102006005690B3 (de) 2006-02-08 2006-02-08 Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005690B3 true DE102006005690B3 (de) 2007-06-06

Family

ID=38047873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005690A Expired - Fee Related DE102006005690B3 (de) 2006-02-08 2006-02-08 Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006005690B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056354A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Fahrzeugen, denen eine Identifikationsinformation zugeordnet ist
DE102008025707A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Verkehrsführungsinformation für ein Fahrzeug
DE102010038550A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900882A1 (de) * 1989-01-13 1989-06-08 Vario Tech Gmbh Warnvorrichtung zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
DE29701527U1 (de) * 1997-01-30 1997-04-17 Denhof, Klaus Dieter, Dipl.-Architekt, 34516 Vöhl Warnanlage
US5983161A (en) * 1993-08-11 1999-11-09 Lemelson; Jerome H. GPS vehicle collision avoidance warning and control system and method
WO2002007002A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Modular Mining Systems, Inc. Portable vehicle-tracking module for traffic monitoring
DE10241133A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900882A1 (de) * 1989-01-13 1989-06-08 Vario Tech Gmbh Warnvorrichtung zum erhoehen der verkehrssicherheit bei kraftfahrzeugen
US5983161A (en) * 1993-08-11 1999-11-09 Lemelson; Jerome H. GPS vehicle collision avoidance warning and control system and method
DE29701527U1 (de) * 1997-01-30 1997-04-17 Denhof, Klaus Dieter, Dipl.-Architekt, 34516 Vöhl Warnanlage
WO2002007002A1 (en) * 2000-07-13 2002-01-24 Modular Mining Systems, Inc. Portable vehicle-tracking module for traffic monitoring
DE10241133A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-25 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur funkbasierten Gefahrenwarnung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007056354A1 (de) * 2007-11-16 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Datenaustausch zwischen zwei oder mehr Fahrzeugen, denen eine Identifikationsinformation zugeordnet ist
US8149135B2 (en) 2007-11-16 2012-04-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Data exchange system and method between two or more vehicles to which identification information is assigned
DE102008025707A1 (de) * 2008-05-29 2009-12-03 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Verkehrsführungsinformation für ein Fahrzeug
DE102010038550A1 (de) * 2010-07-28 2012-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern von Aktionen mehrerer Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11004340B2 (en) Method for operating a control device of a motor vehicle
DE102015201764B4 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Erzeugen einer Lichtverteilung durch ein Fahrzeug zur Ausgabe einer Fahranweisung
DE102012021419B3 (de) Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Fahrzeugs vor einem Überschreiten einer Geschwindigkeitsbeschränkung und Fahrzeug
DE102007053274B4 (de) Fahrerassistenzsystem für insbesondere motorisierte Zweiräder
DE102015201767B4 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Lichtverteilung zur Ausgabe einer Fahranweisung für ein anderes Fahrzeug
DE102006005022B3 (de) Kraftfahrzeug umfassend wenigstens eine Einrichtung zur Ausgabe akustischer und/oder optischer Informationen, sowie Verfahren zur Leitung eines Kraftfahrzeugs bei Annäherung eines vorfahrtsberechtigten Einsatzfahrzeugs
EP3478548B1 (de) Verfahren zum betrieb eines kraftfahrzeugs
DE102011109618A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges
EP1805741B1 (de) Verfahren zur drahtlosen übermittlung von verkehrsinformationen
DE102011117297A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems und dazugehöriges Fahrerassistenzsystem
DE102016223579A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Daten einer Verkehrssituation
DE102006039183A1 (de) Fahrerassistenzsystem zur lokalen und zeitlichen Bewertung und Prädiktion der Fahrdynamik eines Fahrzeugs
WO2016162282A1 (de) Steuerungs-system und verfahren zum unterstützen eines sicheren einscherens von kraftfahrzeugen nach einem überholvorgang
DE102006005021B4 (de) Verfahren zum Anzeigen einer Gefahrenstelle an oder auf einer Fahrbahn, sowie Einrichtung zum Erzeugen, Kommunizieren und Verarbeiten einer Gefahrenstelleninformation zwischen einem ersten und einem zweiten Kraftfahrzeug
DE112015004042B4 (de) Objekterkennungsvorrichtung
EP3770488B1 (de) Strassenleuchte mit kommunikationsschnittstelle zu fahrzeugen
DE102013020733A1 (de) Assistenzsystem und Assistenzverfahren zur Unterstützung eines Fahrzeugsführers bei Anfahr- und/oder Abbiegevorgängen eines Fahrzeugs
DE102010052129A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102011106808A1 (de) Verfahren und Assistenzsystem zur Vermeidung einer Kollision für ein Fahrzeug
DE102014207399A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bewältigung von Unfallrisikosituationen mit Lebewesen
EP3242815A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines fahrers eines fahrzeugs
DE102012023108A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017120954A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausgabe eines Kollisionswarnsignals an die Umgebung einer mittelspurgeführten Straßenbahn
DE102013003219A1 (de) Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße
DE102006005690B3 (de) Kraftfahrzeug umfassend eine Hupe und eine frontseitige Beleuchtungseinrichtung, sowie Verfahren zur automatischen Erzeugung und Gabe eines akustischen oder optischen Warnsignals mittels einer Hupe oder einer Beleuchtungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee