DE102006004836A1 - Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator - Google Patents

Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator Download PDF

Info

Publication number
DE102006004836A1
DE102006004836A1 DE102006004836A DE102006004836A DE102006004836A1 DE 102006004836 A1 DE102006004836 A1 DE 102006004836A1 DE 102006004836 A DE102006004836 A DE 102006004836A DE 102006004836 A DE102006004836 A DE 102006004836A DE 102006004836 A1 DE102006004836 A1 DE 102006004836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
section
turbine
condensate
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006004836A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Eckert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Cyplan Ltd
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006004836A priority Critical patent/DE102006004836A1/de
Priority to DE202007018540U priority patent/DE202007018540U1/de
Priority to EP07726279.8A priority patent/EP1984602B1/de
Priority to PCT/EP2007/051002 priority patent/WO2007088194A2/de
Priority to EP15189987.9A priority patent/EP3000994B1/de
Publication of DE102006004836A1 publication Critical patent/DE102006004836A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/02Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines
    • F01D1/06Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines with stationary working-fluid guiding means and bladed or like rotor, e.g. multi-bladed impulse steam turbines traversed by the working-fluid substantially radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/10Adaptations for driving, or combinations with, electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/18Lubricating arrangements
    • F01D25/22Lubricating arrangements using working-fluid or other gaseous fluid as lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C1/00Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid
    • F02C1/04Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly
    • F02C1/05Gas-turbine plants characterised by the use of hot gases or unheated pressurised gases, as the working fluid the working fluid being heated indirectly characterised by the type or source of heat, e.g. using nuclear or solar energy
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/50Bearings
    • F05D2240/53Hydrodynamic or hydrostatic bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlung der Antriebsseite eines Stators für einen Turbogenerator für ORC-Anlagen, wobei die Kühlung durch das Kondensat des Arbeitsmediums im ORC-Prozess erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Organic Rankine Zyklus (ORC)-Turbogenerator in einer axialen Anordnung zwischen einem Turbinen-Dampfgehäuse und einem Generatorabschnitt nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Der Organic Rankine Zyklus (ORC für engl. organic rankine cycle) ist ein thermodynamisches Verfahren zum Betrieb von Dampfturbinen mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasser bzw. Wasserdampf. Als Arbeitsmedium werden bei diesem Kreisprozess meist organische Flüssigkeiten mit einer niedrigen Verdampfungstemperatur verwendet. Ein solches Verfahren wird vor allem dann eingesetzt, wenn das zur Verfügung stehende Temperaturgefälle zwischen Wärmequelle und Wärmesenke zu niedrig für eine mit Wasserdampf angetriebene Turbine ist. Ein derartiger Zyklus wird daher vorwiegend zur Stromerzeugung mit Hilfe der Geothermie, einer Kraft-Wärme-Kopplung, bei Solarteichkraftwerken oder Meereswärmekraftwerken eingesetzt.
  • Bei kleinen Anlagen mit einer Leistung von weniger als 500 kW sind die spezifischen Kosten einer Turbinen-Generatoreinheit in einer herkömmlichen Bauform zu groß. Im Gegensatz zu Dampfturbinen laufen die entsprechenden thermodynamischen Kreisprozesse bei einer wesentlich niedrigeren Temperatur ab. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Turbine und den Generator zu einer Einheit zusammen zufassen. Dazu wird in einer bekannten Ausführungsform auf eine axiale Anordnung aus Turbine und Generator zurückgegriffen. Dabei ist das Schaufelrad der Turbine direkt auf der Generatorwelle befestigt. Die Befestigung wird bevorzugt als eine sich selbst zentrierende Befestigung, z.B. eine Hirtverzahnung ausgeführt. Die Turbinenwelle wird hierbei mittels einer Gleitringdichtung nach außen hin abgedichtet und führt direkt in den dahinter angekoppelten Generator.
  • Derartige Ausführungsformen weisen jedoch das Problem auf, dass das Arbeitsmedium vor allem bei hohen Drehzahlen der Turbine durch die Gleitringdichtung an der Verbindungsstelle zwischen Turbine und Generator infolge von Materialermüdungen und daraus resultierenden Lecks der Gleitringdichtung nach außen dringen kann. Derartige Turbogeneratoren erfordern somit einen erhöhten Wartungsaufwand und damit einhergehende größere Unterhaltungskosten.
  • Es besteht somit die Aufgabe, einen Turbogenerator zum Einsatz in einem ORC-Kreisprozess anzugeben, der einen robusten, wartungsarmen und auch bei sehr hohen Drehzahlen leckagesicheren Aufbau aufweist. Der geforderte Turbogenerator soll außerdem eine optimale innere Kühlung bei einem möglichst kompakten und platzsparenden Aufbau aufweisen.
  • Die Aufgabe wird mit einem ORC-Turbogenerator mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die Unteransprüche zweckmäßige bzw. vorteilhafte Ausführungsformen enthalten.
  • Erfindungsgemäß ist der ORC-Turbogenerator dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorabschnitt ein zur Umgebung hin dichtes und druckfest ausgebildetes Statorgehäuse in Verbindung mit einem in Richtung des Abdampfraumes des Turbinenabschnittes offenen Läuferraum aufweist.
  • Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Ausführungsformen, bei denen der Turbinenabschnitt und der Generatorabschnitt strikt voneinander getrennt sind, bildet bei dem erfindungsgemäßen ORC-Turbogenerator der Stator des Generatorabschnittes zusammen mit der Außenhülle des Turbinenabschnitts eine durchgängige und zur Umgebung hin drucksichere und absolut dichte Hülle, während der Läuferraum im Inneren des Stators mit dem Abdampfraum in Verbindung steht.
  • Damit entfällt einerseits die Gleitlagerdichtung vollständig, wobei sich der Dichtungsaufwand an der Turbinenwelle beträchtlich verringert und höhere Drehzahlen des Turbogenerators erreicht werden können. Die Luftreibung im Läuferinnenraum zwischen Läufer und Stator wird durch den im Abdampfraum des Turbinenabschnitts herrschenden Unterdruck minimiert, wodurch sich die Laufleistung des Turbogenerators zusätzlich erhöht.
  • Die Lagerung einer Generatorwelle ist zweckmäßigerweise in Form mindestens eines durch das Kondensat des ORC-Arbeitsmittels geschmierten Gleitlagers ausgebildet. Das Gleitlager dient zur Lagerung sowohl des Läufers im Generatorabschnitt, als auch des im Turbinenabschnitt angeordneten Turbinenläufers. Durch den Einsatz des kondensierten und sich in der Dampfphase wieder selbst von Verunreinigungen scheidenden ORC-Arbeitsmediums als Schmiermittel wird ein auch nach längeren Benutzungszeiten hochreiner und ein autark wirkender Schmiermittelkreislauf geschaffen.
  • Die Kühlung des Generatorabschnittes ist in Form einer durch das Kondensat des ORC-Arbeitsmediums durchströmten Kanalanordnung innerhalb des Läufers und/oder Stators ausgebildet. Dadurch wird zusätzlich ein hochreiner Kühlmittelkreislauf gebildet.
  • Der Läufer weist bei einer vorteilhaften Ausführungsform eine innerhalb der Generatorwelle eingebrachte zentrische Bohrung mit einem innerhalb der Bohrung stehenden, das Kondensat einleitenden Kühlrohr auf. Durch diese vorteilhafte Ausgestaltung wird ein Heißlaufen des Läufers durch eine Wärmeabfuhr durch das innerhalb des Läufers strömende ORC-Kondensat verhindert.
  • Zusätzlich dazu ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung mindestens eine, die zentrische Bohrung im Läufer mit der Gleitfläche des Gleitlagers verbindende und das Kondensat von der zentrischen Bohrung in das Gleitlager zuführende Gleitlagerbohrung vorgesehen. Die Schmierung des Gleitlagers wird durch diese Ausbildung mit dem Kühlmittelkreislauf innerhalb des Läufers gekoppelt, wobei der Läufer gekühlt und das Gleitlager gezielt geschmiert wird.
  • Zusätzlich dazu ist eine thermische Entkoppelung mindestens zwischen dem Stator und dem Dampfgehäuse des Turbinenabschnittes in Form mindestens eines radial von einem Kühlmittel durchströmten, im Statorgehäuse vorgesehenen Hohlraumes zweckmäßig. Diese Ausgestaltung dient der Kühlung des Stators, insbesondere der nahe dem Dampfraum des Turbinenabschnittes gelegenen Statorabschnitte und einer Verhinderung einer thermischen Überlastung des Stators und damit des Generatorabschnittes.
  • Das den Hohlraum durchströmende Kühlmittel kann ebenfalls das Kondensat des ORC-Arbeitsmittels sein. In diesem Fall wird das Arbeitsmittel in dem Arbeitsmittelkreislauf zum Antreiben der Turbine und in dem Kühl- und Schmiermittelkreislauf ungetrieben werden.
  • Der erfindungsgemäße ORC-Turbogenerator soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einer Figur näher erläutert werden. Es werden für gleiche bzw. gleich wirkende Teile die selben Bezugszeichen verwendet.
  • Für eine verständlichere Darstellung wird der Turbogenerator bei der folgenden Erläuterung in einen Generatorabschnitt A und einen Turbinenabschnitt B unterteilt. Der gesamte Turbogenerator weist jedoch einen kompakten und integrierten Aufbau auf, wobei die Abschnitte A und B zusammen eine in sich geschlossene Vorrichtung bilden.
  • Der Turbinenabschnitt besteht aus einem Turbinengehäuse 1 mit einem innerhalb des Gehäuses drehbar gelagerten Laufrad. Das Laufrad weist ein Laufradunterteil 2, eine Reihe von Laufradschaufeln 3 und ein Laufraddeckband 4 auf. Über eine Düse wird das Laufrad mit dem dampfförmigen Arbeitsmedium beaufschlagt. Die Düse besteht aus einem Düsengrundkörper 5, einer den Strom des Arbeitsmediums optimal leitenden Düsenöffnung 6 und einem Düsenabstandshalter 7 zum Arretieren der Düse in einer zweckmäßigen strömungsgünstigen Stellung zum Laufrad im Turbinenabschnitt. Ein Befestigungsbolzen 8 gewährleistet einen sicheren Sitz des Laufrades auf einer Welle 17, deren Aufbau weiter unten näher dargestellt wird.
  • Bei dem hier gezeigten Beispiel wird das Turbinenlaufrad tangential angetrieben, während das Arbeitsmedium den Turbinenabschnitt in axialer Richtung verläßt. Die Zuführung des Arbeitsmediums erfolgt über eine Zudampföffnung 9, die in einen Zudampfkanal 10 mündet. Der Zudampfkanal 10 leitet das heiße, dampfförmige Arbeitsmedium in die erwähnte Düsenöffnung 6 weiter. Nach dem Verlassen des Turbinenlaufrades gelangt das Arbeitsmedium in einem Abdampfdiffusor 11, der über eine Abdampföffnung 30 das Arbeitsmedium nach außen ableitet.
  • Der Generatorabschnitt A schließt sich über ein Lagerschild 12 an den Turbinenabschnitt B an. Über eine Druckausgleichsbohrung 13 ist das Innere des Generatorabschnittes A, insbesondere dessen Läuferraum 22, mit dem Inneren des Turbinenabschnittes B, insbesondere dem Raum des Laufrades, verbunden. Sowohl das Laufrad im Turbinenabschnitt, als auch der Läufer des Generatorabschnittes sind in einem gemeinsamen Gleitlager 14 gelagert und sitzen auf der Generatorwelle 17 auf. Die Generatorwelle 17 ist bis in den Turbinenabschnitt B geführt. Das Laufrad des Turbinenabschnittes ist dort über den bereits genannten Befestigungsbolzen 8 mit der Welle 17 verbunden.
  • Die Generatorwelle 17 weist eine oder mehrere Gleitlagerbohrungen 15 auf, die mit einer zentrischen Bohrung 16 im Inneren der Generatorwelle in Verbindung stehen. Über die zentrische Bohrung 16 wird das Kondensat des ORC-Arbeitsmediums geführt, wobei die Generatorwelle 17 gekühlt und gleichzeitig die Lauffläche des Gleitlagers 14 durch das über die Gleitlagerbohrung 15 heraus gepresste Kondensat geschmiert wird. Die zentrische Bohrung 16 wird über ein innerhalb der Bohrung stehendes Kühlrohr 27 beschickt. Das darin befindliche Kondensat gelangt unter Druck sowohl auf das Gleitlager 14 auf der Antriebsseite des Generatorabschnittes, als auch auf ein vergleichbares zweites Lager 14b auf der Generatorseite.
  • Das Kondensat wird nach dem Durchlaufen des Gleitlagers 14 über den Abdampfdiffusor 11 nach außen mit dem Strom des Arbeitsmediums abgeleitet.
  • In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Generatorabschnitt als ein permanent erregter Synchrongenerator ausgebildet. Der Läufer des Generators besteht dabei aus einer Reihe von auf die Welle 17 aufgesetzten Permanentmagneten 18. Die Permanentmagnete können beispielsweise aufgeklebt oder mit Kohlefaserbandagen gesichert sein. Die Statorwicklung besteht in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Ständerwicklung 19, die mit einem Verguss 20 versehen ist. Der Stator und damit der gesamte Generatorabschnitt ist in einem Ständergehäuse 21 untergebracht, das direkt an den Turbinenabschnitt B bzw. dessen Gehäuse 1 anschließt und mit diesem dicht verbunden ist. Wie erwähnt wird der Läuferraum 22 durch die Druckausgleichsbohrung 13 fortlaufend in Richtung des Turbinenabschnittes, insbesondere des Turbineninnenraums, entlüftet. Infolge der dort herrschenden Strömungsmechanik bildet sich ein teilweiser Unterdruck aus, der zu einer Verringerung der Luftreibung im Läuferraum führt.
  • Das Ständergehäuse 21 ist für eine thermische Entkopplung des Generatorabschnitts A vom Turbinenabschnitt B gekühlt. Dadurch werden die Köpfe der Statorwicklung im Generatorabschnitt vor einer Überhitzung geschützt. Hierzu weist das Ständergehäuse mindestens im Anschlussbereich zum Turbinenabschnitt, also auf der Antriebsseite des Generators, einen ringförmigen, radial von einem Kühlmittel durchströmten Hohlraum 23 auf. Dem Hohlraum 23 schließt sich in diesem Ausführungsbeispiel die eigentliche Statorkühlung 24 an, die sich mindestens abschnittsweise über die Mantelfläche des Ständergehäuses erstreckt und von dem Kühlmittel in axialer Richtung durchflossen wird. Die Komponenten 23 und 24 werden von einem Kühlmittelvorlauf 25 und einem Kühlmittelrücklauf 26 beschickt bzw. entleert.
  • Die zentrische Bohrung 16 wird wie beschrieben von dem Kühlrohr 27 beschickt. Das darin strömende Kühlmittel wird in die zentrische Bohrung gedrückt und tritt über die Gleitlagerbohrungen 15 und 15b in die Gleitlager 14 und 14b aus. Das Kühlmittel, für das wie beschrieben das Kondensat des Arbeitsmediums verwendet wird, tritt aus dem Gleitlager 14 in den Läuferraum 22 und wird von dort teilweise in den Turbinenabschnitt B abgesaugt oder über einen Kühlmittelablauf 29 aus dem Läuferraum entfernt. Das innerhalb des Gleitlagers 14b vorhandene Kondensat verlässt den Bereich der Generatorwelle 17 über einen Rücklauf 28. Die Anschlüsse 27, 28 und 28 bilden Abschnitte eines externen, dem Turbogenerator zugeordneten Kühlmittelkreislaufs, an den auch die Zu- und Abläufe 25 und 26 angeschlossen sein können. Bei der Verwendung des Kondensates des Arbeitsmediums als Kühl- und Schmiermittel des Turbogenerators liegt es nahe, die Anschlüsse für den Zu- und Rücklauf des Kühlmittels an den Vorratsbehälter des kondensierten Arbeitsmediums anzuschließen. Die für den thermodynamischen Kreisprozess notwendige Speisepumpe erzeugt in diesem Fall den für den Kühl- und Schmiermittelkreislauf erforderlichen Druck. Das Kondensat selbst ist weitgehend frei von Verunreinigungen, da es im thermodynamischen Kreisprozess eine Dampfphase durchläuft, bei dem sich das Arbeitsmedium von den eingetragenen Verunreinigungen durch Destillationsprozesse trennt.
  • Der Generator weist weiterhin die üblichen elektrischen Kabelanschlüsse auf. In dem gezeigten Beispiel sind diese aus der Statorwicklung über eine Kabelsabschottung 31 in einen Klemmkasten 32 mit einer darin angebrachten üblichen elektrischen Schaltung, beispielsweise einer Gleichrichterschaltung oder dergleichen geführt.
  • Es ist klar, dass im Rahmen fachmännischen Handelns an dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine Reihe von Änderungen erfolgen können, ohne den erfindungsgemäßen Grundgedanken zu verlassen. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • A
    Generatorabschnitt
    B
    Turbinenabschnitt
    1
    Turbinengehäuse
    2
    Laufradunterteil
    3
    Laufradschaufeln
    4
    Laufraddeckband
    5
    Düsengrundkörper
    6
    Düsenöffnung
    7
    Düsenabstandshalter
    8
    Befestigungsbolzen
    9
    Zudampföffnung
    10
    Zudampfkanal
    11
    Abdampfdiffusor
    12
    Lagerschild
    13
    Druckausgleichsbohrung
    14
    Gleitlager
    14b
    zweites Gleitlager
    15
    Gleitlagerbohrung
    15b
    zweite Gleitlagerbohrung
    16
    zentrische Bohrung
    17
    Generatorwelle
    18
    Permanentmagnet
    19
    Ständerwicklung
    20
    Verguss
    21
    Ständergehäuse
    22
    Läuferraum
    23
    Hohlraum
    24
    Statorkühlung
    25
    Kühlmittelvorlauf
    26
    Kühlmittelrücklauf
    27
    Kühlrohr
    28
    Rücklauf
    29
    Kühlmittelablauf
    30
    Turbineabdampföffnung
    31
    Kabelabschottung
    32
    Klemmkasten

Claims (7)

  1. Organic Rankine Zyklus (ORC)–Turbogenerator in einer axialen Anordnung zwischen einem Generatorabschnitt (A) und Turbinenabschnitt (B), dadurch gekennzeichnet, dass der Generatorabschnitt ein zur Umgebung hin dichtes und druckfest ausgebildetes Statorgehäuse (21) mit einem in Richtung des Abdampfraumes (11) des Turbinenabschnitts offenen Läuferraum (22) aufweist.
  2. Turbogenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein durch das Kondensat des ORC-Arbeitsmittels geschmiertes Gleitlager (14) zur Lagerung einer Generatorwelle (17) vorgesehen ist.
  3. Turbogenerator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung des Generatorabschnitts in Form einer durch das Kondensat des ORC-Arbeitsmediums durchströmten Kanalanordnung innerhalb des Läufers und/oder Stators ausgebildet ist.
  4. Turbogenerator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer eine innerhalb der Generatorwelle (17) eingebrachte zentrische Bohrung (16) mit einem innerhalb der Bohrung stehenden, das Kondensat einleitenden Kühlrohr (27) aufweist.
  5. Turbogenerator nach Anspruch 3 und 4, gekennzeichnet durch mindestens eine die zentrische Bohrung (16) mit der Gleitfläche des Gleitlagers (14) verbindende und das Kondensat von der zentrischen Bohrung in das Gleitlager zuführende Gleitlagerbohrung (15).
  6. Turbogenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine thermische Entkopplung mindestens zwischen dem Stator und dem Dampfgehäuse des Turbinenabschnittes in Form mindestens eines radial von einem Kühlmittel durchströmten, im Statorgehäuse (21) vorgesehenen Hohlraumes (23).
  7. Turbogenerator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das den Hohlraum (23) durchströmende Kühlmittel das Kondensat des ORC-Arbeitsmediums ist.
DE102006004836A 2005-11-17 2006-02-02 Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator Withdrawn DE102006004836A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006004836A DE102006004836A1 (de) 2005-11-17 2006-02-02 Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator
DE202007018540U DE202007018540U1 (de) 2006-02-02 2007-02-02 Organic Rankine Zyklus (ORC) - Turbogenerator
EP07726279.8A EP1984602B1 (de) 2006-02-02 2007-02-02 Organic rankine zyklus (orc) - turbogenerator
PCT/EP2007/051002 WO2007088194A2 (de) 2006-02-02 2007-02-02 Organic rankine zyklus (orc) - turbogenerator
EP15189987.9A EP3000994B1 (de) 2006-02-02 2007-02-02 Organischer rankine prozess (orc) - turbogenerator

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005018010 2005-11-17
DE202005018010.6 2005-11-17
DE102006004836A DE102006004836A1 (de) 2005-11-17 2006-02-02 Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004836A1 true DE102006004836A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006004836A Withdrawn DE102006004836A1 (de) 2005-11-17 2006-02-02 Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004836A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027349A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-24 Conpower Energieanlagen Gmbh & Co Kg. Einrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung aus Wärme
EP2110572A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Kühlung des Rotorblechpakets eines Magnetlagers
US7638892B2 (en) * 2007-04-16 2009-12-29 Calnetix, Inc. Generating energy from fluid expansion
US8102088B2 (en) 2008-01-25 2012-01-24 Calnetix Technologies, L.L.C. Generating electromagnetic forces with flux feedback control
US8169118B2 (en) 2008-10-09 2012-05-01 Calnetix Technologies, L.L.C. High-aspect-ratio homopolar magnetic actuator
US8183854B2 (en) 2008-11-07 2012-05-22 Calnetix Technologies, L.L.C. Measuring linear velocity
US8378543B2 (en) 2009-11-02 2013-02-19 Calnetix Technologies, L.L.C. Generating electromagnetic forces in large air gaps
US8395288B2 (en) 2005-09-21 2013-03-12 Calnetix Technologies, L.L.C. Electric machine with centrifugal impeller
US20130160450A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Frederick J. Cogswell Hemetic motor cooling for high temperature organic rankine cycle system
US8482174B2 (en) 2011-05-26 2013-07-09 Calnetix Technologies, Llc Electromagnetic actuator
US8564281B2 (en) 2009-05-29 2013-10-22 Calnetix Technologies, L.L.C. Noncontact measuring of the position of an object with magnetic flux
US8796894B2 (en) 2010-01-06 2014-08-05 Calnetix Technologies, L.L.C. Combination radial/axial electromagnetic actuator
US8847451B2 (en) 2010-03-23 2014-09-30 Calnetix Technologies, L.L.C. Combination radial/axial electromagnetic actuator with an improved axial frequency response
ITMI20131637A1 (it) * 2013-10-03 2015-04-04 Exergy Spa Turbina di espansione
US9024494B2 (en) 2013-01-07 2015-05-05 Calnetix Technologies, Llc Mechanical backup bearing arrangement for a magnetic bearing system
WO2016128319A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-18 Nuovo Pignone Tecnologie Srl A turboexpander-generator unit and a method for producing electric power
US9531236B2 (en) 2011-06-02 2016-12-27 Calnetix Technologies, Llc Arrangement of axial and radial electromagnetic actuators
US9559565B2 (en) 2013-08-22 2017-01-31 Calnetix Technologies, Llc Homopolar permanent-magnet-biased action magnetic bearing with an integrated rotational speed sensor
US9683601B2 (en) 2013-03-14 2017-06-20 Calnetix Technologies, Llc Generating radial electromagnetic forces
DE102017208434A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Abwärmerückgewinnungssystem
KR20210016028A (ko) * 2018-08-09 2021-02-10 이글 고우교 가부시기가이샤 커플링
DE102020127807A1 (de) 2020-10-22 2022-04-28 Seg Automotive Germany Gmbh Elektrische Maschine mit einem Stator und einem Rotor

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8395288B2 (en) 2005-09-21 2013-03-12 Calnetix Technologies, L.L.C. Electric machine with centrifugal impeller
US7638892B2 (en) * 2007-04-16 2009-12-29 Calnetix, Inc. Generating energy from fluid expansion
DE202007018628U1 (de) 2007-06-14 2009-01-15 Conpower Energieanlagen Gmbh & Co Kg. Einrichtung zur Stromerzeugung aus Wärme
DE102007027349B4 (de) * 2007-06-14 2009-02-05 Conpower Energieanlagen Gmbh & Co Kg. Einrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung aus Wärme
DE102007027349A1 (de) * 2007-06-14 2008-12-24 Conpower Energieanlagen Gmbh & Co Kg. Einrichtung und Verfahren zur Stromerzeugung aus Wärme
US8102088B2 (en) 2008-01-25 2012-01-24 Calnetix Technologies, L.L.C. Generating electromagnetic forces with flux feedback control
US8072104B2 (en) 2008-04-16 2011-12-06 Siemens Aktiengesellschaft Cooling of a magnetic bearing
EP2110572A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Kühlung des Rotorblechpakets eines Magnetlagers
US8169118B2 (en) 2008-10-09 2012-05-01 Calnetix Technologies, L.L.C. High-aspect-ratio homopolar magnetic actuator
US8183854B2 (en) 2008-11-07 2012-05-22 Calnetix Technologies, L.L.C. Measuring linear velocity
US8564281B2 (en) 2009-05-29 2013-10-22 Calnetix Technologies, L.L.C. Noncontact measuring of the position of an object with magnetic flux
US8378543B2 (en) 2009-11-02 2013-02-19 Calnetix Technologies, L.L.C. Generating electromagnetic forces in large air gaps
US8796894B2 (en) 2010-01-06 2014-08-05 Calnetix Technologies, L.L.C. Combination radial/axial electromagnetic actuator
US8847451B2 (en) 2010-03-23 2014-09-30 Calnetix Technologies, L.L.C. Combination radial/axial electromagnetic actuator with an improved axial frequency response
US8482174B2 (en) 2011-05-26 2013-07-09 Calnetix Technologies, Llc Electromagnetic actuator
US9531236B2 (en) 2011-06-02 2016-12-27 Calnetix Technologies, Llc Arrangement of axial and radial electromagnetic actuators
US20130160450A1 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Frederick J. Cogswell Hemetic motor cooling for high temperature organic rankine cycle system
US9689281B2 (en) * 2011-12-22 2017-06-27 Nanjing Tica Air-Conditioning Co., Ltd. Hermetic motor cooling for high temperature organic Rankine cycle system
US9024494B2 (en) 2013-01-07 2015-05-05 Calnetix Technologies, Llc Mechanical backup bearing arrangement for a magnetic bearing system
US9683601B2 (en) 2013-03-14 2017-06-20 Calnetix Technologies, Llc Generating radial electromagnetic forces
US9559565B2 (en) 2013-08-22 2017-01-31 Calnetix Technologies, Llc Homopolar permanent-magnet-biased action magnetic bearing with an integrated rotational speed sensor
ITMI20131637A1 (it) * 2013-10-03 2015-04-04 Exergy Spa Turbina di espansione
WO2015049607A1 (en) * 2013-10-03 2015-04-09 Exergy S.P.A. Expansion turbine
WO2016128319A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-18 Nuovo Pignone Tecnologie Srl A turboexpander-generator unit and a method for producing electric power
US10280796B2 (en) 2015-02-09 2019-05-07 Nuovo Pignone Tecnologie Srl Integrated turboexpander-generator with gas-lubricated bearings
DE102017208434A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Abwärmerückgewinnungssystem
WO2018210480A1 (de) 2017-05-18 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Abwärmerückgewinnungssystem
KR20210016028A (ko) * 2018-08-09 2021-02-10 이글 고우교 가부시기가이샤 커플링
EP3835608A4 (de) * 2018-08-09 2022-05-11 Eagle Industry Co., Ltd. Kopplung
KR102565890B1 (ko) * 2018-08-09 2023-08-09 이글 고우교 가부시기가이샤 커플링
US11879506B2 (en) 2018-08-09 2024-01-23 Eagle Industry Co., Ltd. Coupling
DE102020127807A1 (de) 2020-10-22 2022-04-28 Seg Automotive Germany Gmbh Elektrische Maschine mit einem Stator und einem Rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3000994B1 (de) Organischer rankine prozess (orc) - turbogenerator
DE102006004836A1 (de) Organic Rankine Zyklus (ORC)- Turbogenerator
DE3910451C2 (de)
DE102014220835A1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE102012202460A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
DE102006045178A1 (de) Elektrische Maschine
DE112019000673T5 (de) Schmier- und kühlsystem für eine elektrische maschine, elektrische maschine, die an einen turbolader gekoppelt ist, und entsprechender turbolader
EP2305981A1 (de) Elektrischer Turbolader
DE102010001212A1 (de) Kreiselpumpe
DE112013000614T5 (de) Fluidgekühlter, elektrisch unterstützter Turbolader
DE102010064061A1 (de) Turboverdichter und Verfahren zur Verdichtung von Gas
EP2566015A1 (de) Elektromotor
DE102020129525A1 (de) Abgasturbolader
DE112012002650T5 (de) Abwärmestromerzeuger
DE102006029888B3 (de) Kompressoranlage
EP3676484B1 (de) Kühlmittelpumpe mit anwendungsoptimiertem aufbau
WO2019166311A1 (de) Lagerung und antrieb für einen r718-verdichter
DE3247888A1 (de) Antrieb eines langsam laufenden ringfoermigen rotors einer arbeitsmaschine durch einen elektrischen motor
DE942338C (de) Einrichtung zur Kuehlung des Laeufers von wassergefuellten Unterwassermotoren mittels eines inneren Wasser-Kuehlkreislaufes
EP1544416A2 (de) Lagerung des Rotors einer Gasturbine
DE4330520C2 (de) Bohrgerät mit Kühlung
AT519081B1 (de) Verfahren zum kühlen des rotors eines elektrischen generators
DE102017203156A1 (de) Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE4020416C2 (de)
DE887917C (de) Kuehlung verbrennungselektrischer Fahrzeugantriebe, insbesondere von Kettenfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130111

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KREISER, ANDRE MANFRED, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ECKERT, FRANK, DE

Free format text: FORMER OWNER: ECKERT, FRANK, 07356 BAD LOBENSTEIN, DE

Owner name: DUERR CYPLAN LTD., READING, GB

Free format text: FORMER OWNER: ECKERT, FRANK, 07356 BAD LOBENSTEIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KREISER, ANDRE MANFRED, DIPL.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DUERR CYPLAN LTD., READING, GB

Free format text: FORMER OWNERS: DUERR CYPLAN LTD., READING, BERKSHIRE, GB; ECKERT, FRANK, 07356 BAD LOBENSTEIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KREISER, ANDRE MANFRED, DIPL.-ING., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee