DE102006003716B4 - Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006003716B4
DE102006003716B4 DE102006003716A DE102006003716A DE102006003716B4 DE 102006003716 B4 DE102006003716 B4 DE 102006003716B4 DE 102006003716 A DE102006003716 A DE 102006003716A DE 102006003716 A DE102006003716 A DE 102006003716A DE 102006003716 B4 DE102006003716 B4 DE 102006003716B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection mold
injection
tool
mold
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006003716A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006003716A1 (de
Inventor
Ingo Gutöhrlein
Helmut Ernst
Johann Berndanner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Automotive SE and Co KG
Original Assignee
Rehau AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau AG and Co filed Critical Rehau AG and Co
Priority to DE102006003716A priority Critical patent/DE102006003716B4/de
Publication of DE102006003716A1 publication Critical patent/DE102006003716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006003716B4 publication Critical patent/DE102006003716B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C45/561Injection-compression moulding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/56Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using mould parts movable during or after injection, e.g. injection-compression moulding
    • B29C45/561Injection-compression moulding
    • B29C2045/5645Resilient compression means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen (24) mit einem Spritzgusswerkzeug (1) mit folgenden Schritten: – Einspritzen fließfähiger Kunststoffmasse in eine Spritzgussform (5), solange zwei zueinander bewegliche Werkzeugteile (2, 4) des Spritzgusswerkzeugs (1), nämlich ein erstes Werkzeugteil (2) und ein zweites Werkzeugteil (4), die eine Spritzgussform (5) begrenzen, eine Einspritzposition (1) zueinander einnehmen, bis zur Füllung der Spritzgussform (5), gekennzeichnet durch folgende weitere Verfahrensschritte: – Öffnen einer Strömungsverbindung (20) zwischen der Spritzgussform (5) und einer Überlaufkavität (19), – Aufeinandernzubewegen der Werkzeugteile (2, 4) zur Verkleinerung des Volumens der mit Kunststoffmasse gefüllten Spritzgussform (5) bis hin zu einer Überlauf-Endposition (2) bei geöffneter Strömungsverbindung (20), – Schließen der Strömungsverbindung (20) zwischen der Spritzgussform (5) und der Überlaufkavität (19), – weiteres Aufeinanderzubewegen der Werkzeugteile (2, 4) zur weiteren Verkleinerung des Volumens der Spritzgussform (5) bis hin zu einer Prägeposition (3) bei geschlossener Strömungsverbindung (20).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1
  • Ein derartiges Verfahren ist durch offenkundige Vorbenutzung bekannt. Grundsätzlich lassen sich mit bekannten Spritzgusswerkzeugen nach dem bekannten Herstellungsverfahren auch Kunststoffteile mit unterschiedlichen Dicken herstellen. Beispiele derartiger Kunststoffteile sind Seitenschutzleisten für Kraftfahrzeuge. Problematisch bei derartigen Kunststoffteilen ist, dass sich aufgrund der abschnittsweise unterschiedlichen Dicke der komplementär zur Raumform der Kunststoffteile ausgebildeten Spritzgussform in diesen unterschiedlich dicken Formabschnitten ein unterschiedliches Fließverhalten beim Einspritzen der Kunststoffmasse einstellt. Dies kann z. B. zu am fertigen Kunststoffteil sichtbaren und unerwünschten Fließlinien führen. Weiterhin führen die unterschiedlichen Dicken des herzustellenden Kunststoffteils dazu, dass beim Aushärten der Kunststoffmasse sich ein unterschiedlicher Schwund einstellt. Dies führt dazu, dass sich am Übergang zwischen dickeren und dünneren Bereichen des herzustellenden Kunststoffteils auf der Sichtseite charakteristische Abzeichnungen, so genannte Einfallstellen, bilden, die ebenfalls unerwünscht sind, da sie den optischen Gesamteindruck des Kunststoffteils beeinträchtigen. Zur Verringerung des zuletzt genannten Problems der Einfallstellen ist es bekannt, die Kunststoffmasse nach dem Einspritzen im Spritzgusswerkzeug durch Volumenverkleinerung der Spritzgussform vorzuverdichten. Dieses Vorverdichten ist als Prägen bekannt. Hierdurch wird der nachfolgende Schwund insgesamt verringert. Ab einem gewissen Dickenunterschied kann auch durch das Prägen eine unerwünschte Bildung von Einfallstellen nicht vollständig verhindert werden.
  • Die JP 10058502 A beschreibt einen Spritzgussprozess zur Herstellung von Kühlschrankelementen. Die US 2004/96539 A1 offenbart ein Spritzgusswerkzeug für die Fertigung von optischen Linsen. In der US 454 534 ist die Fertigung einer Kupplung für Eisenbahnwaggons beschrieben. Die DE 42 35 673 A1 offenbart eine Formvorrichtung zur Herstellung von Kunstharzformlingen für Kraftfahrzeuge.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die Ausbildung von Fließlinien verhindert wird.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Der Einsatz einer Überlaufkavität ermöglicht es wie beim zuerst genannten erfindungsgemäßen Verfahren, beim Einspritzen mit einer relativ großvolumigen Spritzgussform zu arbeiten, sodass eingleichmäßiges Befüllen der Spritzgussform ohne Gefahr von Fließlinien erreicht wird. Bei geöffneter Überlaufkavität kann dann das Volumen der Spritzgussform zunächst ohne Verdichtung der Kunststoffmasse verkleinert werden, was das Kunststoffteil insgesamt kostengünstiger und leichter macht. Zudem wird durch das Verkleinern des Spritzgussformvolumens ohne Verdichtung eine Vorbereitung der Kunststoffmasse für das nachfolgende Prägen erreicht. Anschließend erfolgt beim Prägen ein Verdichten der gesamten Kunststoffmasse, wodurch die Gefahr von Einfallstellen reduziert wird.
  • Bei einer bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mit Hilfe der Überlaufkavität ein großvolumiges Einspritzen mit nachfolgender Gewichtsreduzierung und Prägevorbereitung des Kunststoffteils erreicht. Nachfolgend erfolgt das abschnittsweise Prägen. Hierdurch werden nicht nur Fließlinien sicher verhindert, sondern auch Einfallstellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch ein Spritzgusswerkzeug in einer ersten Momentanposition bei der Herstellung einer Kunststoff-Seitenschutzleiste für ein Kraftfahrzeug; und
  • 2 bis 4 zur 1 ähnliche Darstellung des Spritzgusswerkzeugs in weiteren Momentanpositionen des Herstellungsverfahrens.
  • Ein in der Zeichnung schematisch dargestelltes Spritzwerkzeug 1 hat ein einspritzdüsenseitiges erstes Werkzeugteil 2 und ein relativ zum ersten Werkzeugteil 2 längs einer Verlagerungsrichtung (Doppelpfeil 3) verlagerbares, auswerferseitiges zweites Werkzeugteil 4. In einer in 4 gezeigten Schließstellung des Spritzgusswerkzeugs 1 begrenzen die beiden Werkzeugteile 2, 4 eine Spritzgussform 5. Mit dem Spritzgusswerkzeug 1 können Seitenschutzleisten für Kraftfahrzeuge hergestellt werden. Die Schnittebene der 1 bis 4 steht senkrecht auf der Leisten-Längsachse.
  • Das in den 1 bis 4 untere zweite Werkzeugteil 4 hat einen mittleren Werkzeugformabschnitt 6. Dieser begrenzt zusammen mit einem diesen umgebenden Formgrundkörper 7 des zweiten Werkzeugteils 4 jeweils abschnittsweise die Spritzgussform 5 auf Seiten des zweiten Werkzeugteils 4. Gegenüber dem Formgrundkörper 7 ist der Werkzeugformabschnitt 6 längs der Verlagerungsrichtung 3 zwischen einer in 4 gezeigten Einrückstellung und einer relativ zur Einrückstellung weiter in die Spritzgussform 5 hinein verlagerten, in den 1 bis 3 gezeigten Ausrückstellung verlagerbar. In die Ausrückstellung ist der Werkzeugformabschnitt 6 durch ein Federelement 8 vorgespannt. Letzteres ist gebildet durch einen Elastomerkörper, z. B. aus Hartgummi, der zwischen einem Formgrundkörper 7 des zweiten Werkzeugteils 4 und dem Werkzeugformabschnitt 6 angeordnet ist. Der Formgrundkörper 7 hat hierzu eine Ausnehmung 9, die das komplementär hierzu geformte Federelement 8 aufnimmt.
  • Der Formgrundkörper 7 ist mehrteilig ausgeführt und hat neben einem Grundformabschnitt 11, der zur Spritzgussform 5 hin den Werkzeugformabschnitt 6 umgibt und zusammen mit diesem auf Seiten des zweiten Werkzeugteils 4 die Spritzgussform 5 begrenzt, noch einen Hauptkörper 12. Der Grundformabschnitt 11 ist als fester Einsatz im Hauptkörper 12 ausgeführt und ist in einer Ausnehmung 13 des Hauptkörpers 12 aufgenommen. Quer zur Verlagerungsrichtung 3 verjüngen sich der Formgrundkörper 7 und komplementär hierzu der Werkzeugformabschnitt 6 über Stufen 14, 15. Die Stufe 14 des Grundformabschnitts 11 dient als Widerlager des Werkzeugformabschnitts 6 gegen die Vorspannung des Federelements 8. Zwischen der Stufe 14 des Grundformabschnitts 11 und der Spritzgussform 5 weist der Grundformabschnitt 11 einen Führungsbereich 16 auf, über den der Werkzeugformabschnitt 6 bei der Verlagerung zwischen der Ausrückstellung und der Einrückstellung geführt ist.
  • Die Verlagerung der beiden Werkzeugteile 2 und 4 zueinander von einer in 1 gezeigten Offenstellung zur in 4 gezeigten Schließstellung ist geführt über parallel zur Verlagerungsrichtung 3 ausgeformte, komplementär aneinander anliegende Kantenbereiche 17, 18. Diese Kantenbereiche 17, 18 werden auch als Tauchkante bezeichnet.
  • Das Spritzgusswerkzeug 1 weist ferner eine Überlaufkavität 19 auf. Letztere steht mit der Spritzgussform 5 über einen Verbindungskanal 20 in Strömungsverbindung. Zwischen der Spritzgussform 5 und der Überlaufkavität 19 kann in den Verbindungskanal 20 als Absperrorgan ein Absperrstift 21 eingeführt werden. Letzterer ist in den 1 und 2 in einer Offenstellung, in der der Verbindungskanal 20 freigegeben ist, und in den 3 und 4 in einer Schließstellung, in der der Verbindungskanal 20 verschlossen ist, dargestellt. Diese Verlagerungsbewegung des Absperrstifts 21 ist geführt im Hauptkörper 12 und im Grundformabschnitt 11 des zweiten Werkzeugsteils 4. In der Schließstellung dringt ein führender Abschnitt 22 des Absperrstiftes 21 in eine komplementär hierzu geformte Sackausnehmung 23 im ersten Werkzeugteil 2 ein.
  • Ein erstes nicht zur Erfindung gehörendes Herstellungsverfahren für die Kunststoff-Seitenschutzleisten, bei dem nur die Eigenschaften des Federelements 8 ausgenutzt werden, nicht aber die Überlaufkavität 19, läuft folgendermaßen ab: In der Offenstellung der 1, der Einspritzposition des Spritzgusswerkzeugs 1, wird zunächst in die Spritzgussform 5 fließfähige Kunststoffmasse eingespritzt. Eingespritzt wird solange, bis die Spritzgussform 5 vollständig gefüllt ist. In der Einspritzposition beträgt eine Werkzeugöffnung a der beiden Werkzeugteile 2, 4 zueinander 2 mm. Die Spritzgussform hat im Bereich des mittleren Werkzeugformabschnitts 6 eine Stärke A von 3,5 mm. Auch andere Stärken A sind möglich, z. B. im Bereich zwischen 2,5 mm und 4 mm. Im Bereich des seitlichen Grundformabschnitts 11 ist die Spritzgussform zum Teil wesentlich stärker und hat längs der Verlagerungsrichtung 3, z. B. längs der mit S in 1 angedeuteten Ebene, eine Stärke von mehr als 5 mm.
  • Bei der nachfolgenden Beschreibung des ersten, nicht zur Erfindung gehörenden Herstellungsverfahrens wird von einem gegenüber der Zeichnung abgewandelten Spritzgusswerkzeug 1 ausgegangen, bei dem weder die Überlaufkavität 19 noch der Verbindungskanal 20 vorliegen. Nach dem Einspritzen wird bei diesem ersten Verfahren das Spritzgusswerkzeug 1 bis hin zu einer in 3 dargestellten Formabschnitts-Prägeposition geschlossen. Hierzu werden die beiden Werkzeugteile 2, 4 zur Verkleinerung des Volumens der mit Kunststoffmasse gefüllten Spritzgussform 5 längs der Verlagerungsrichtung 3 aufeinander zu bewegt, bis die Werkzeugöffnung sich auf einen Wert b von 0,5 mm verringert hat. Die Stärke der Spritzgussform im Bereich des mittleren Werkzeugformabschnitts 6 hat sich entsprechend diesem Schließbetrag von 1,5 mm verringert auf einen Wert von B von 2,0 mm. Entsprechend hat sich auch die Stärke S der Spritzgussform im Bereich des seitlichen Grundformabschnitts 11 auf einen Wert von S' = S – 1,5 mm reduziert.
  • In der Formabschnitts-Prägeposition nach 3 liegt der Werkzeugformabschnitt 6 immer noch in der Ausrückstellung vor, die er seit Beginn des ersten Herstellungsverfahrens nicht verlassen hat. In dieser Stellung wird der mittlere Abschnitt der Seitenschutzleiste im Bereich des Werkzeugformabschnitts 6 geprägt. Anschließend werden die beiden Werkzeugteile 2, 4 zur weiteren Verkleinerung des Volumens der Spritzgussform 5 bis hin zu einer in 4 dargestellten Formgrundkörper-Prägeposition aufeinander zu bewegt. Bei dieser Verlagerung von der Formabschnitts-Prägeposition in die Formgrundkörper-Prägeposition wird der mittlere Werkzeugformabschnitt 6 von der Ausrückstellung in die Einrückstellung verlagert. Längs der Verlagerungsrichtung 3 entspricht der Verlagerungsweg des Werkzeugformabschnitts 6 von der Ausrück- in die Einrückstellung exakt dem Verlagerungsweg der beiden Werkzeugteile 2 und 4 der relativ zueinander von der Formabschnitts-Prägeposition in die Formgrundkörper-Prägeposition, die mit der Schließstellung des Spritzgusswerkzeugs 1 zusammenfällt. Der Abstand der beiden Werkzeugteile 2 und 4 ist in der Formgrundkörper-Prägeposition daher 0. Die Stärke der Spritzgussform 5 im Bereich des mittleren Werkzeugformabschnitts 6 ist während der gesamten Verlagerungsbewegung der beiden Werkzeugteile 2 und 4 von der Formabschnitts-Prägeposition in die Formgrundkörper-Prägeposition konstant und beträgt weiterhin B = 2 mm. In der Formgrundkörper-Prägeposition kommen die Stufen 14, 15 des Grundformabschnitts 11 einerseits und des Werkzeugformabschnitts 6 andererseits voneinander frei und zwischen diesen liegt ein Abstand von 0,5 mm vor. Das Federelement 8 wird längs der Verlagerungsrichtung 3 um 0,5 mm komprimiert. Im Bereich des Grundformabschnitts 11 hat sich die Stärke der Spritzgussform, da hier kein elastisch verlagerbarer Formabschnitt wirkt, nochmals auf S'' = S' – 0,5 mm verringert. In der Formgrundkörper-Prägeposition werden also die seitlichen Abschnitte der Seitenschutzleiste mit größerer Materialstärke geprägt. Diese seitlichen Abschnitte dienen später zur Befestigung der Seitenschutzleiste an einer Fahrzeugkarosserie.
  • Nach dem Aushärten der Kunststoffmasse liegt in der Spritzgussform 5 eine Seitenschutzleiste 24 mit einem Mittelabschnitt 25 und zwei seitlichen Befestigungsabschnitten 26 und 27 vor. Die Seitenschutzleiste 24 kann dann über nicht dargestellte Auswerfer des zweiten Werkzeugsteils 4 ausgeworfen werden.
  • Durch das abschnittsweise Prägen der Seitenschutzleiste 24 während der Formabschnitts-Prägeposition zunächst im Mittelabschnitt 25 und in der Formgrundkörper-Prägeposition im Bereich der dickeren Befestigungsabschnitte 26, 27 wird eine gleichmäßige Verdichtung der Kunststoffmasse erreicht. Optische Abzeichnungen im Bereich von Dickenstufen der Seitenschutzleiste 24, so genannte Einfallstellen, werden hierdurch vermieden.
  • Nachfolgend wird ein zweites, erfindungsgemäßes Herstellungsverfahren für eine Seitenschutzleiste beschrieben, bei welchem die Überlaufkavität 19 zum Einsatz kommt, nicht aber das Federelement 8. Bei einem abgewandelten Spritzgusswerkzeug zur Durchführung dieses zweiten Herstellungsverfahrens kann also auf das Federelement 8 und auf eine Beweglichkeit zwischen dem Werkzeugformabschnitt 6 und dem Formgrundkörper 7 verzichtet werden. In der in 1 dargestellten Einspritzposition ist der Absperrstift 21 in der Offenstellung. Somit ist der Verbindungskanal 20 zwischen der Spritzgussform 5 und der Überlaufkavität 19 freigegeben. Nach dem Einspritzen entsprechend dem Beginn des vorstehend schon beschriebenen Verfahrens werden bei geöffnetem Verbindungskanal 20 die Werkzeugteile 2 und 4 zur Verkleinerung des Volumens der Spritzgussform 5 bis zu einer in der 2 dargestellten Überlauf-Endposition aufeinander zu bewegt. Während dieses Aufeinanderzubewegens bleibt der Verbindungskanal 20 geöffnet, so dass entsprechend der Volumenverkleinerung der Spritzgussform 5 überschüssige Kunststoffmasse durch den Verbindungskanal 20 in die Überlaufkavität 19 gelangt. Durch den Einsatz der Überlaufkavität 19 wird das Befüllen der Spritzgussform 5 optimiert. In der Überlauf-Endposition liegt zwischen den Werkzeugteilen 2 und 4 eine Werkzeugöffnung c von 1 mm vor. Da das Federelement 8 nicht zum Einsatz kommt, hat sich die Stärke der Spritzgussform 5 bei der Verlagerung von der Einspritz- in die Überlauf-Endposition sowohl im Bereich des mittleren Werkzeugformabschnitts 6 als auch im Bereich der seitlichen Grundformabschnitte 11 um jeweils 1 mm verringert, so dass z. B. im Bereich des mittleren Werkzeugformabschnitts 6 eine Stärke C von 2,5 mm vorliegt.
  • Anschließend erfolgt bei diesem zweiten Herstellungsverfahren ein Schließen der Strömungsverbindung zwischen der Spritzgussform 5 und der Überlaufkavität 19 durch Verlagern des Absperrstifts 21 in die Schließstellung. Dann werden die Werkzeugteile 2 und 4 zur weiteren Verkleinerung des Volumens der Spritzgussform 5 weiter aufeinander zu bewegt bis hin zur in 3 dargestellten Prägeposition. Diese weitere Verlagerung findet bei geschlossener Strömungsverbindung statt. Beim Übergang zwischen der Überlauf-Endposition nach 2 und der Prägeposition nach 3 findet ein gleichmäßiges Prägen durch den mittleren Werkzeugformabschnitt 6 und die seitlichen Grundformabschnitte 11 statt. Durch den Einsatz der Überlaufkavität 19 wird das Volumen der Spritzgussform 5 schon vor dem Prägen verkleinert. Hierdurch wird die hergestellte Seitenschutzleiste 24 leichter und kostengünstiger. Zudem wird durch die Volumenverkleinerung der Spritzgussform 5 vor dem Prägen die zu prägende Kunststoffmasse auf den Prägevorgang vorbereitet.
  • Ein drittes, nachfolgend beschriebenes Herstellungsverfahren kombiniert den Einsatz des Federelements 8 mit dem Einsatz der Überlaufkavität 19. Bei diesem Verfahren werden die Momentanpositionen nach den 1 bis 4 in dieser Reihenfolge angefahren. Nach dem Einspritzen nach 1 wird also zunächst die Überlauf-Endposition nach 2 eingestellt und dann die Prägeposition nach 3, wie im Zusammenhang mit dem zweiten Herstellungsverfahren beschrieben. Dieser Prägeschritt des dritten Herstellungsverfahrens prägt zunächst im Bereich des Werkzeugformabschnitts 6, verdichtet also die herzustellende Seitenschutzleiste 24 im Bereich des Mittelabschnitts 25. Es liegt also die Formabschnitts-Prägeposition vor. Anschließend werden die Werkzeugteile 2 und 4, wie im Zusammenhang mit dem ersten Herstellungsverfahren beschrieben, noch weiter aufeinander zu bewegt, so dass die Formgrundkörper-Prägeposition nach 4 erreicht wird. In dieser Position prägen die seitlichen Grundformabschnitte 11 am Ort der herzustellenden Befestigungsabschnitte 26 und 27 der Seitenschutzleiste 24. Das dritte Herstellungsverfahren kombiniert also die Vorzüge des ersten und des zweiten Herstellungsverfahrens.

Claims (1)

  1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen (24) mit einem Spritzgusswerkzeug (1) mit folgenden Schritten: – Einspritzen fließfähiger Kunststoffmasse in eine Spritzgussform (5), solange zwei zueinander bewegliche Werkzeugteile (2, 4) des Spritzgusswerkzeugs (1), nämlich ein erstes Werkzeugteil (2) und ein zweites Werkzeugteil (4), die eine Spritzgussform (5) begrenzen, eine Einspritzposition (1) zueinander einnehmen, bis zur Füllung der Spritzgussform (5), gekennzeichnet durch folgende weitere Verfahrensschritte: – Öffnen einer Strömungsverbindung (20) zwischen der Spritzgussform (5) und einer Überlaufkavität (19), – Aufeinandernzubewegen der Werkzeugteile (2, 4) zur Verkleinerung des Volumens der mit Kunststoffmasse gefüllten Spritzgussform (5) bis hin zu einer Überlauf-Endposition (2) bei geöffneter Strömungsverbindung (20), – Schließen der Strömungsverbindung (20) zwischen der Spritzgussform (5) und der Überlaufkavität (19), – weiteres Aufeinanderzubewegen der Werkzeugteile (2, 4) zur weiteren Verkleinerung des Volumens der Spritzgussform (5) bis hin zu einer Prägeposition (3) bei geschlossener Strömungsverbindung (20).
DE102006003716A 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug Expired - Fee Related DE102006003716B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003716A DE102006003716B4 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003716A DE102006003716B4 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006003716A1 DE102006003716A1 (de) 2007-08-02
DE102006003716B4 true DE102006003716B4 (de) 2012-09-06

Family

ID=38268134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003716A Expired - Fee Related DE102006003716B4 (de) 2006-01-26 2006-01-26 Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006003716B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102019807A (zh) * 2010-09-30 2011-04-20 神兴科技股份有限公司 胶体成型浮凸标记的方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US454534A (en) * 1891-06-23 Car-couplsng
DE4235673A1 (de) * 1991-10-22 1993-04-29 Honda Motor Co Ltd Formvorrichtung zur herstellung von kunstharzformlingen
JPH07315479A (ja) * 1994-05-31 1995-12-05 Shin Meiwa Ind Co Ltd 荷箱の天蓋装置
JPH07314579A (ja) * 1994-05-24 1995-12-05 Mitsubishi Rayon Co Ltd ボスを有する樹脂成形品及びそれを成形するための金型用部品及び金型装置
JPH1034720A (ja) * 1996-07-25 1998-02-10 Japan Steel Works Ltd:The 射出成形機用金型
JPH1058502A (ja) * 1996-08-19 1998-03-03 Okamura Sangyo Kk 射出圧縮成形方法
US20040096539A1 (en) * 2001-03-23 2004-05-20 Mccaffrey Nicholas John Injection molding method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US454534A (en) * 1891-06-23 Car-couplsng
DE4235673A1 (de) * 1991-10-22 1993-04-29 Honda Motor Co Ltd Formvorrichtung zur herstellung von kunstharzformlingen
JPH07314579A (ja) * 1994-05-24 1995-12-05 Mitsubishi Rayon Co Ltd ボスを有する樹脂成形品及びそれを成形するための金型用部品及び金型装置
JPH07315479A (ja) * 1994-05-31 1995-12-05 Shin Meiwa Ind Co Ltd 荷箱の天蓋装置
JPH1034720A (ja) * 1996-07-25 1998-02-10 Japan Steel Works Ltd:The 射出成形機用金型
JPH1058502A (ja) * 1996-08-19 1998-03-03 Okamura Sangyo Kk 射出圧縮成形方法
US20040096539A1 (en) * 2001-03-23 2004-05-20 Mccaffrey Nicholas John Injection molding method

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10034720 A Computerübersetzung engl. JP : JPO, 1998. - ISBN JP 10034720 A
JP 10034720 A Computerübersetzung engl. JP: JPO, 1998. & JP 10034720 A *
JP 10058502 A Computerübersetzung engl. JP : JPO, 1998. - ISBN JP 10058502 A
JP 10058502 A Computerübersetzung engl. JP: JPO, 1998. & JP 10058502 A *
JP 7314579 A Computerübersetzung engl. JP : JPO, 1998. - ISBN JP 7314579 A
JP 7314579 A Computerübersetzung engl. JP: JPO, 1998. & JP 07314579 A *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006003716A1 (de) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1804996B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen profilierter, zumindest abschnittsweise länglicher bauteile
DE4102319C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen hohler Körper
EP1712341B1 (de) Spritzgiessdüse mit zwei Austrittsöffnungen
EP3389978A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES ROHRES SOWIE SPRITZGIEßVORRICHTUNG
DE102009003981B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Spritzgießen eines Kunststoff-Formteils
DE19903338C1 (de) Spritzgießvorrichtung zum Hinterspritzen eines Obermaterials mit Kunststoff
DE102006003716B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen mit einem Spritzgusswerkzeug
DE69114258T2 (de) Düsevorrichtung zum spritzgiessen.
EP3240665B1 (de) Lochformer zum einsetzen in spritgussformen
EP2628587B1 (de) Formwerkzeug
DD158375A5 (de) Verfahren und einrichtung zum entfernen des angusses nach dem spritzgiessvorgang thermoplastischer artikel
DE4412179C2 (de) Formteil sowie Verfahren zur Herstellung des Formteils
EP3305497B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines hinterspritzten verbundformteils
DE10039864B4 (de) Spritzgußdüse
AT509616B1 (de) Spritzgiessvorrichtung
EP3551419B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von objekten aus einer erstarrenden formmasse mit schiebereinrichtung
DE102007015216B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers aus mindestens zwei Schichten Kunststoff
EP1623811B1 (de) Spritzgusswerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen, insbesondere derartiges Werkzeug zum Herstellen von zwei Kunststoffleisten verbindenden Spritzguss-Eckverbindungsteilen
DE10356931B4 (de) Spritzgusswerkzeug und Verfahren zum Betreiben eines Spritzgusswerkzeuges
DE19936956B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststofformteils
DE10001229C1 (de) Spritzgießwerkzeug zum Fertigen eines Kunststoffteils
DE10329419A1 (de) Reinigungsanlage an einem Kraftfahrzeug, Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils als Bestandteil einer Reinigungsanlage sowie Werkzeug zur Herstellung eines derartigen Kunststoffbauteils
DE102004038373B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigen eines zwei- oder mehrkomponentigen Kunstoff-Formteils mit umspritztem Tauchkantenspaltgrat
DE4317381A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
CH696433A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstsoff-Formteilen, insbesondere Ausgussteilen von Verpackungsbehältern.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121207

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801