DE102005057155A1 - Kältegerät mit Umluftkühlung - Google Patents

Kältegerät mit Umluftkühlung Download PDF

Info

Publication number
DE102005057155A1
DE102005057155A1 DE102005057155A DE102005057155A DE102005057155A1 DE 102005057155 A1 DE102005057155 A1 DE 102005057155A1 DE 102005057155 A DE102005057155 A DE 102005057155A DE 102005057155 A DE102005057155 A DE 102005057155A DE 102005057155 A1 DE102005057155 A1 DE 102005057155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
flap
chambers
refrigerating appliance
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005057155A
Other languages
English (en)
Inventor
Panagiotis Fotiadis
Alexander GÖRZ
Hans Ihle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102005057155A priority Critical patent/DE102005057155A1/de
Priority to EP06807316A priority patent/EP1957895A1/de
Priority to RU2008121416/21A priority patent/RU2429430C2/ru
Priority to CNA2006800447199A priority patent/CN101317051A/zh
Priority to PCT/EP2006/067463 priority patent/WO2007062905A1/de
Priority to US12/085,290 priority patent/US7980091B2/en
Publication of DE102005057155A1 publication Critical patent/DE102005057155A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/042Air treating means within refrigerated spaces
    • F25D17/045Air flow control arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/521Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam comprising a pivoted disc or flap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/02Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/04Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection
    • F25D17/06Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation
    • F25D17/062Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators
    • F25D17/065Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating air, e.g. by convection by forced circulation in household refrigerators with compartments at different temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/065Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return
    • F25D2317/0655Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air return through the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0661Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/066Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply
    • F25D2317/0665Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by the air supply from the top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2317/00Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2317/06Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation
    • F25D2317/067Details or arrangements for circulating cooling fluids; Details or arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces, not provided for in other groups of this subclass with forced air circulation characterised by air ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)

Abstract

Ein Kältegerät hat zwei unabhängig voneinander temperaturgeregelte, von einer gemeinsamen Verdampferkammer mit Kaltluft versorgte Kühlbereiche. In einer Verzweigung einer Kaltluftleitung (18, 20, 21), die die Kühlbereiche mit der Verdampferkammer verbindet, ist eine Klappe (19) angeordnet, die zwischen zwei jeweils einen Zweig (20; 21) der Leitung (18, 21, 22) versperrenden Stellungen schwenkbar ist. Die Schwenkbewegung der Klappe (19) ist über einen Exzenter (30) angetrieben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit Umluftkühlung, d.h. ein Kältegerät, in dessen Gehäuse ein Verdampferbereich und wenigstens ein Kühlbereich zur Aufnahme von Kühlgut voneinander abgeteilt sind und der Kühlbereich durch aus dem Verdampferbereich zugeführte Kaltluft gekühlt wird. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Kältegerät mit Umluftkühlung, das wenigstens zwei Kühlbereiche aufweist, die durch Zuführen von Kaltluft aus einer gemeinsamen Verdampferkammer unabhängig von einander temperaturgeregelt sind.
  • In einer unveröffentlichten deutschen Patentanmeldung der Anmelderin ist ein solches Kältegerät beschrieben, bei dem in einer Verzweigung einer Kaltluftleitung, die die Kühlbereiche mit der Verdampferkammer verbindet, eine Klappe angeordnet ist, die zwischen zwei jeweils einen zweiten der Leitung versperrenden Stellungen schwenkbar ist, um selektiv jeweils einen der zwei Kühlbereiche mit Kaltluft zu versorgen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Kältegerät der o.a. Art mit einem einfachen und robusten Stellmechanismus zum Antreiben der Schwenkbewegung der Klappe anzugeben.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schwenkbewegungen der Klappe über einen Exzenter angetrieben ist.
  • Einer ersten Ausgestaltung der Erfindung zu folge ist die Klappe an einen Hebelarm gekoppelt, der eine Umfangsfläche des scheibenförmigen Exzenters abtastet. Bei dieser Ausgestaltung kann der Exzenter nur eine Antriebskraft in einer Richtung auf den Hebelarm ausüben, so dass eine Rückstellbewegung des Hebelarms durch eine andere Kraft, insbesondere eine Gewichts- oder Federkraft, angetrieben sein muss.
  • Einer zweiten Ausgestaltung zufolge ist die Klappe an einen Hebelarm gekoppelt, der in einer Nut des Exzenters geführt ist. Hier kann der Exzenter Drehmomente in entgegengesetzte Richtungen auf den Hebelarm ausüben.
  • Um eine momentane Stellung der Klappe erfassen zu können, ist vorzugsweise an den Exzenter eine Scheibe starr gekoppelt, deren Umfang wenigstens einen Teil eines zu der Achse des Exzenters konzentrischen Kreises bildet, und der Scheibe ist ein Sensor zum Erfassen ihrer Drehstellung zugeordnet.
  • Von dem Sensor erfassbare Merkmale der Scheibe liegen vorzugsweise genau dann in einem Erfassungsbereich des Sensors, wenn sich die Klappe in einer der einen Zweig versperrenden Stellungen befindet. Wenn der Exzenter genau dann angehalten wird, wenn der Sensor eines dieser Merkmale erfasst, so ist gewährleistet, dass sich die Klappe in einer der Darstellungen befindet.
  • Vorzugsweise sind die zu erfassenden Merkmale einer Scheibe in einem Winkelabstand von 180° angeordnet.
  • Weitere und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht schräg von unten des Korpus eines erfindungsgemäßen Kältegeräts;
  • 2 einen Schnitt durch eine vertikal und in Tiefenrichtung verlaufende Mittelebene des Korpus entlang der Linie II aus 1;
  • 3 einen Schnitt durch den oberen Bereich des Korpus in einer gegen die Mittelebene zur Seite versetzten Ebene entlang der Linie III aus 1;
  • 4 eine detaillierte Seitenansicht eines Gebläsegehäuses des Kältegeräts gemäß einer ersten Ausgestaltung;
  • 5 eine fragmentarische Rückansicht des Gebläsegehäuses von 4; und
  • 6 eine zu 4 analoge Ansicht eines Gebläsegehäuses gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Korpus 1 eines erfindungsgemäßen Kältegeräts. Das Gerät hat eine Tür, die in der Fig. weggelassen ist. Das Innere des Korpus 1 ist unterteilt in einen Verdampferbereich 2 oben unter der Decke des Korpus 1, einen ersten Kühlbereich 3 und, von diesem durch eine isolierende Zwischenwand 4 getrennt, einen zweiten Kühlbereich 5. Im zweiten Kühlbereich 5 ist ein Auszugkasten untergebracht. Der erste Kühlbereich 3 ist normalerweise durch mehrere Kühlgutträger in übereinander liegende Fächer unterteilt, die allerdings in der Fig. weggelassen sind, um möglichst großflächig die Rückwand 6 des Korpus 1 zeigen zu können.
  • An der Vorderseite einer den Verdampferbereich 2 vom ersten Kühlbereich 3 trennenden Zwischenwand 7 (siehe 2) ist eine Lufteinlassöffnung 8 gebildet, durch die Luft aus dem ersten Kühlbereich 3 in den Verdampferbereich 2 eintreten kann. Leitungen, durch die Luft aus dem zweiten Kühlbereich 5 zum Verdampferbereich 2 strömen kann, können – in der Fig. nicht sichtbar – in Seitenwänden des Korpus 1 verlaufen; eine andere Möglichkeit ist eine Luftleitung im Innern der Tür, die in Höhe des zweiten Kühlbereichs 5 beginnt und gegenüber der Lufteinlassöffnung 8 endet.
  • Benachbart zur Rückwand 6 ist an der Zwischenwand 7 eine Verteilerhaube 9 befestigt, an der eine Vielzahl von Luftlöchern 10 gebildet ist, durch die hindurch aus dem Verdampferbereich 2 herrührende Kaltluft sich im Oberteil des ersten Kühlbereichs 3 in diverse Richtungen verteilt. Unterhalb der Verteilerhaube 9 befinden sich an der Rückwand 6 mehrere Paare von Öffnungen 11, aus denen ebenfalls Kaltluft ausströmen kann. Die Höhe dieser Paare von Öffnungen 11 ist so gewählt, dass, wenn Kühlgutträger in dem ersten Kühlbereich 3 montiert sind, jedes Paar von Öffnungen 11 ein Fach versorgt.
  • 2 zeigt das Kältegerät der 1 in einem Schnitt entlang einer sich vertikal und in Tiefenrichtung des Korpus 1 erstreckenden Mittelebene, die in 1 durch eine strichpunktierte Linie II dargestellt ist. Im Innern des Verdampferbereichs 2 sind in dem Schnitt Kühlschlangen eines Verdampfers 12 zu sehen, die von durch die Lufteinlassöffnung 8 eindringender Luft angeströmt werden. Die Zwischenwand 7 ist zur Rückwand 6 des Korpus hin abschüssig zu einer Rinne 13, in der sich vom Verdampfer 12 abtropfendes Kondenswasser sammelt. Über eine nicht dargestellte Rohrleitung erreicht das Kondenswasser einen im Sockelbereich 14 (siehe 1) des Korpus 1 untergebrachten Verdunster.
  • Hinter der Rinne 13, benachbart zur Rückwand 6, ist ein Gebläse untergebracht, das einen Motor 15, ein von diesem angetriebenes Schaufelrad 16 und ein Gehäuse 17 umfasst. An der Vorderseite des Gehäuses 17, in axialer Richtung des Schaufelrades, ist eine Ansaugöffnung gebildet. Die obere Hälfte des Gehäuses 17 verläuft in Umfangsrichtung eng um das Schaufelrad 16, nach unten ist das Gehäuse 17 offen, so dass durch eine Drehung des Schaufelrades 16 radial nach außen beschleunigte Luft in eine Kammer 18 abfließt, die die untere Hälfte des Gehäuses 17 ausfüllt.
  • In dieser Kammer 18 ist eine schwenkbare Klappe 19 untergebracht. In der in der Fig. gezeigten Stellung versperrt die Klappe 19 eine Kaltluftversorgungsöffnung 20, die vertikal nach unten zum ersten Kühlbereich 3 führt. Die Luft wird so zur Rückwand 6 hin und in einen Kaltluftversorgungsweg 21 hinein abgedrängt, der im Innern der Rückwand, vom ersten Kühlbereich 3 durch eine dünne Isolationsschicht 22 getrennt, zum zweiten Kühlbereich 5 führt. Wenn die an eine Zwischenwand 23 zwischen der Kaltluftversorgungsöffnung 20 und der Kaltluftversorgungsleitung 21 angelenkte Klappe 19 in eine in der Fig. als punktierter Umriss dargestellte vertikale Stellung gebracht wird, versperrt sie die Kaltluftversorgungsleitung 21, und der Kaltluftstrom erreicht durch die Kaltluftversorgungsöffnung 20 die Verteilerhaube 9. In der Fig. ist eines der Luftlöcher 10 zu sehen, durch die die Luft aus der Verteilerhaube 9 in den ersten Kühlbereich 3 ausströmt.
  • 3 zeigt einen Schnitt durch das Oberteil des Korpus 1 entlang der in 1 mit III bezeichneten Ebene. In dieser Fig. ist deutlicher das sich bogenförmig um das Schaufelrad 16 erstreckende Gehäuse 17 zu erkennen. Außerdem ist zu erkennen, dass in dieser Ebene die der Rückwand 6 zugewandte Seite der Verteilerhaube 9 eine Öffnung 24 hat, die mit einer Öffnung der Rückwand 6 fluchtet, die zu einem sich in der Rückwand 6 vertikal erstreckenden Verteilerweg 25 führt. Eine der mehreren weiteren, von dem Verteilerweg 25 in den ersten Kühlbereich 3 führenden Öffnungen 11 ist ebenfalls zu sehen.
  • Wenn die Kaltluftversorgungsöffnung 20 offen ist, resultiert aus der Umlenkung von durch diese vertikal abwärts strömender Luft in eine schräg abwärts und vorwärts verlaufende Richtung an den Luftlöchern 10 der Haube 9 ein Staudruck im Innern der Haube 9, der einen Teil der Luft in den Verteilerweg 25 hineintreibt. Wie groß dieser Teil ist, ist durch entsprechende Festlegung der Querschnitte der Luftlöcher 10, der Öffnungen 11, 24 und des Verteilerweges 25 festlegbar.
  • Bei einer vereinfachten Ausgestaltung könnten die Verteilerhaube 9 und der über sie gespeiste Verteilerweg 25 mit den Öffnungen 11 weggelassen sein, so dass Kaltluft durch die Öffnung 20 direkt in den ersten Kühlbereich 3 gelangen kann. In diesem Fall erstrecken sich in dem ersten Kühlbereich angebrachte, nicht dargestellte Fachböden zweckmäßigerweise nicht bis unmittelbar an die Rückwand 6, damit durch die Öffnung 20 ausgestoßene Kaltluft auch in tiefer liegende Regionen des ersten Kühlbereichs 3 erreichen kann.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht des Gebläsegehäuses 17. Teile, die sich im Inneren des Gehäuses befinden, wie die Klappe 19 und das Schaufelrad 16, sind als punktierte Umrisse gezeichnet. Die Klappe 19 ist zweimal dargestellt, jeweils in ihren die Kaltluftversorgungsleitung 21 bzw. -öffnung 20 versperrenden Stellungen.
  • Die Klappe 19 ist drehfest auf einer Welle 26 montiert, die in Bohrungen der in Draufsicht gezeigten Seitenwand 27 und einer gegenüberliegenden Seitenwand gelagert ist und von der ein Abschnitt über die Seitenwand 27 vorsteht, der einen Hebelarm 28 trägt.
  • Zwei von der Seitenwand 27 vorspringende Zapfen 29 dienen zur Halterung eines (nicht dargestellten) Motors, der über ein Untersetzungsgetriebe einen kreisscheibenförmigen Exzenter 30 drehantreibt, indem eine Antriebswelle des Untersetzungsgetriebes in eine viereckige Aussparung 31 des Exzenters 30 eingreift. Ein in Verlängerung der Aussparung 30 von dem Exzenter 30 abstehender Achszapfen 32 ist in der partiellen Rückansicht des Gehäuses 17 in 5 gezeigt und ist in einer Aussparung der Seitenwand 27 drehbar gelagert. Eine halbkreisförmige Scheibe 33 ist starr mit dem Achszapfen 32 verbunden; ihr Umfangsbogen ist konzentrisch zur Drehachse des Exzenters 30.
  • Eine nicht dargestellte Feder beaufschlagt den Hebelarm 28 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Umfangsfläche des Exzenters 30. In der in 4 mit durchgezogenen Linien gezeichneten Stellung des Exzenters 30 befindet sich die Klappe 19 in einer im wesentlichen vertikalen Stellung, in der sie den Durchgang zur Kaltluftversorgungsleitung 21 sperrt. Der Exzenter 30 setzt eine Drehung des Motors mit gleichbleibendem Drehsinn in eine Pendelbewegung der Klappe 19 um. Eine Drehung des Exzenters 30 um 180° bringt diesen in die in 4 als gestrichelter Umriss dargestellte Stellung; in dieser versperrt die Klappe 19 die Kaltluftversorgungsöffnung 20.
  • Das Übersetzungsverhältnis vom Motor auf den Hebelarm ist je nach Stellung des Hebelarms 28 variabel. Jeweils am Umkehrpunkt der Bewegung der Klappe, d.h. in den zwei in 4 gezeigten Extremstellungen, geht das Übersetzungsverhältnis auf 0, d.h. das zum Schwenken der Klappe verfügbare Drehmoment divergiert. Daher genügt auch ein schwacher Motor, um die Klappe 19 aus einer dieser Extremstellungen zu lösen, selbst wenn sie in dieser Stellung festgefroren sein sollte.
  • Oberhalb der halbkreisförmigen Scheibe 33 ist an der Seitenwand 27 eine Reflexionslichtschranke 34 montiert, die als Sensor zur Erfassung der Drehstellung des Exzenters 30 dient. Wenn der Umfangsbogen der Scheibe 33 vor der Lichtschranke 34 liegt, wird ein von dieser emittierter Lichtstrahl an dem Umfangsbogen reflektiert und erreicht eine Fotozelle der Lichtschranke 34. Sobald jedoch der Rand des Umfangsbogens erreicht ist, bricht die Reflexion ab. Eine nicht dargestellte Steuerschaltung ist somit anhand des abrupten Abfalls der von der Lichtschranke 34 aufgezeichneten Lichtintensität in der Lage, zu erkennen, dass die Klappe 19 eine Ihrer zwei Extrempositionen erreicht hat, und den sie antreibenden Motor in dieser Stellung anzuhalten. Welche der zwei Extremstellungen durch einen Abfall der Lichtintensität gekennzeichnet ist, hängt von dem – willkürlich festlegbaren – Drehsinn des Exzenters 30 ab. Die jeweils andere Extremposition ist durch einen Anstieg der von der Lichtschranke 34 aufgezeichneten Lichtintensität gekennzeichnet.
  • Anstelle der Lichtschranke 34 können auch andere Typen von Sensoren vorgesehen werden, um die Stellung der Scheibe zu erfassen, z. B. ein Hall-Sensor oder ein mechanischer Taster.
  • 6 zeigt eine zu 4 analoge Seitenansicht des Gehäuses 17 gemäß einer zweiten Ausgestaltung der Erfindung. Der Übersichtlichkeit halber ist nur eine Drehstellung des Exzenters 30 in 6 gezeigt. Elemente dieser Ausgestaltung, die funktionsgleich mit bereits mit Bezug auf 4 oder 5 beschriebenen Elementen sind, sind in 6 mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden nicht erneut im Detail erläutert. Die wesentliche Abweichung von der Ausgestaltung der 4 liegt darin, das der Exzenter 30 mit einer umlaufenden Nut 35 versehen ist, in die ein Zapfen 36 des Hebelarms 28 eingreift. Auch hier treibt die Drehung des Exzenters 30 um die von der Aussparung 31 definierte Achse eine oszillierende Schwenkbewegung des Hebelarms 28 an, wobei der Exzenter 30 allerdings in der Lage ist, ein Drehmoment sowohl im Urzeigersinn als auch im Gegenuhrzeigersinn auf den Hebelarm 28 auszuüben, je nach dem, an welcher Seitenwand der Nut 35 der Zapfen 36 anliegt.

Claims (6)

  1. Kältegerät mit zwei unabhängig voneinander temperaturgeregelten, von einer gemeinsamen Verdampferkammer (2) mit Kaltluft versorgten Kühlbereichen (3, 5), wobei in einer Verzweigung einer Kaltluftleitung (18, 20, 21), die die Kühlbereiche (3, 5) mit der Verdampferkammer (2) verbindet, eine Klappe (19) angeordnet ist, die zwischen zwei jeweils einen Zweig (20; 21) der Leitung (18, 21, 22) versperrenden Stellungen schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung der Klappe (19) über einen Exzenter (30) angetrieben ist.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (19) an einen Hebelarm (28) gekoppelt ist, der eine Umfangsfläche des scheibenförmigen Exzenters (30) abtastet.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (19) an einen Hebelarm (28) gekoppelt ist, der in einer Nut (35) des Exzenters (30) geführt ist.
  4. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Exzenter (30) eine Scheibe (33) starr gekoppelt ist, deren Umfang wenigstens einen Teil eines zur Drehachse des Exzenters (30) konzentrischen Kreises bildet und dass der Scheibe (33) ein Sensor (34) zum Erfassen ihrer Drehstellung zugeordnet ist.
  5. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Sensor (34) erfassbare Merkmale der Scheibe in einem Erfassungsbereich des Sensors (34) liegen, wenn sich die Klappe (19) in einer der einen Zweig (20; 21) versperrenden Stellungen befindet.
  6. Kältegerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Merkmale an der Scheibe (33) in einem Winkelabstand von 180° angeordnet sind.
DE102005057155A 2005-11-30 2005-11-30 Kältegerät mit Umluftkühlung Withdrawn DE102005057155A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057155A DE102005057155A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Kältegerät mit Umluftkühlung
EP06807316A EP1957895A1 (de) 2005-11-30 2006-10-16 Kältegerät mit umluftkühlung
RU2008121416/21A RU2429430C2 (ru) 2005-11-30 2006-10-16 Холодильный аппарат с циркуляционным воздушным охлаждением
CNA2006800447199A CN101317051A (zh) 2005-11-30 2006-10-16 包括循环冷却***的制冷装置
PCT/EP2006/067463 WO2007062905A1 (de) 2005-11-30 2006-10-16 Kältegerät mit umluftkühlung
US12/085,290 US7980091B2 (en) 2005-11-30 2006-10-16 Refrigeration device comprising a circulating cooling system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057155A DE102005057155A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Kältegerät mit Umluftkühlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005057155A1 true DE102005057155A1 (de) 2007-05-31

Family

ID=37908180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005057155A Withdrawn DE102005057155A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Kältegerät mit Umluftkühlung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7980091B2 (de)
EP (1) EP1957895A1 (de)
CN (1) CN101317051A (de)
DE (1) DE102005057155A1 (de)
RU (1) RU2429430C2 (de)
WO (1) WO2007062905A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006621A3 (de) * 2007-06-20 2009-07-29 Nidec Sankyo Corporation Kühlanlage
WO2011026727A3 (de) * 2009-09-02 2011-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem luftstromteiler
DE102017208901A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Dometic Sweden Ab Abdeckung für Kühlrippen eines Kühlschranks und Kühlschrank

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007016074A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102007049061A1 (de) 2007-10-12 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung sowie Wasch- oder Wäschetrockner mit einer solchen Vorrichtung
DE102008032800A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum Reinigen eines Bauteiles, insbesondere eines Verdampfers einer Kondensatoreinrichtung
DE102009001548A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrocknungsgerät mit einem innerhalb eines Prozessluftkreislaufs angeordneten Flusensieb und Verfahren zum Betreiben des Wäschetrocknungsgeräts
CN102263456B (zh) * 2010-05-28 2014-11-26 泰州乐金电子冷机有限公司 一种冰箱及控制其制冰口开闭的装置
DE102014222851A1 (de) * 2014-11-10 2016-05-12 BSH Hausgeräte GmbH No-Frost-Kältegerät
US10907889B2 (en) 2016-08-08 2021-02-02 Whirlpool Corporation Wall covering assembly with ventilated portion and air curtain system

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3747361A (en) * 1971-10-05 1973-07-24 Westinghouse Electric Corp Control arrangement for refrigerator-freezer having fast chill feature
US3759053A (en) * 1971-12-15 1973-09-18 Westinghouse Electric Corp Air control for fresh food compartment quick chill operation
US4009591A (en) * 1976-01-02 1977-03-01 General Electric Company Single evaporator, single fan combination refrigerator with independent temperature controls
US4834169A (en) * 1984-03-12 1989-05-30 Whirlpool Corporation Apparatus for controlling a refrigerator in low ambient temperature conditions
SU1532492A1 (ru) 1987-12-04 1989-12-30 Ивановский научно-исследовательский экспериментально-конструкторский машиностроительный институт Способ укладки полотна
JPH02118384A (ja) * 1988-10-26 1990-05-02 Toshiba Corp 冷蔵庫
KR970009025B1 (en) * 1990-09-26 1997-06-03 Samsung Electronics Co Ltd Control arrangements for refrigeration room temperature of refrigerators
US5201888A (en) * 1991-11-14 1993-04-13 White Consolidated Industries, Inc. Temperature control system for refrigerator/freezer combinations
US5231847A (en) * 1992-08-14 1993-08-03 Whirlpool Corporation Multi-temperature evaporator refrigerator system with variable speed compressor
US5375428A (en) * 1992-08-14 1994-12-27 Whirlpool Corporation Control algorithm for dual temperature evaporator system
JPH06100413B2 (ja) * 1992-08-28 1994-12-12 三洋電機株式会社 冷蔵庫の冷気制御装置
US5904049A (en) * 1997-03-31 1999-05-18 General Electric Company Refrigeration expansion control
KR100565621B1 (ko) * 2003-09-19 2006-03-29 엘지전자 주식회사 냉장고

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2006621A3 (de) * 2007-06-20 2009-07-29 Nidec Sankyo Corporation Kühlanlage
WO2011026727A3 (de) * 2009-09-02 2011-06-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einem luftstromteiler
DE102017208901A1 (de) 2017-05-26 2018-11-29 Dometic Sweden Ab Abdeckung für Kühlrippen eines Kühlschranks und Kühlschrank
DE102017208901B4 (de) 2017-05-26 2020-06-04 Dometic Sweden Ab Kühlschrank mit einer Abdeckung für Kühlrippen des Kühlschranks
US10724785B2 (en) 2017-05-26 2020-07-28 Dometic Sweden Ab Cover for cooling fins of a refrigerator and refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
US20090151387A1 (en) 2009-06-18
EP1957895A1 (de) 2008-08-20
CN101317051A (zh) 2008-12-03
WO2007062905A1 (de) 2007-06-07
RU2429430C2 (ru) 2011-09-20
RU2008121416A (ru) 2010-01-10
US7980091B2 (en) 2011-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005057155A1 (de) Kältegerät mit Umluftkühlung
EP2861922B1 (de) Kältegerät
EP2118594B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
DE602005000849T2 (de) Kältekammer
DE60220115T2 (de) Kühlschrank-Luftklappenanlage und Kühlschrank
EP2245395B1 (de) Kältegerät mit umluftkühlung
DE19633385C2 (de) Kühlluft-Verteilungsvorrichtung für einen Kühlschrank
DE19519850C2 (de) Luftverteilungsvorrichtung für einen Kühlschrank
DE19512476A1 (de) Kühlschrank
DE2707145C2 (de) Zentrifuge
DE102014218274A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem mit integrierter Anzeigeeinheit ausgebildetem Bedienelement zum Betätigen eines Deckels eines Frischhaltebehälters
EP1926945B1 (de) No-frost kältegerät
DE10204527B4 (de) Kühlluftversorgungsvorrichtung eines Kühlschranks
EP2997872B1 (de) Selbstfahrendes Arbeitsgerät
DE19633378C2 (de) Kühlluft-Verteilungseinrichtung für einen Kühlschrank
DE112004001723B4 (de) Gebläse ohne Einfrierblockierphänomen und Wärmetauschvorrichtung mit dem Gebläse
DE19633348C2 (de) Kühlluft-Verteilungsvorrichtung für einen Kühlschrank
DE69826771T2 (de) Kühlschrank
EP0275896B1 (de) Lüftungsvorrichtung
DE69820930T2 (de) Kühlschrank mit Kühlluftverteilungsvorrichtung
DE69826936T2 (de) Kühlschrank mit Kühlluftverteilungsvorrichtung
DE102014218511A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Innenraumbeleuchtung
DE102020120694A1 (de) Lüfter sowie Gargerät
DE2448896C2 (de) Kühlmöbel
DE578943C (de) Luftgekuehltes Kaeltemaschinenaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20121201