DE102005037184A1 - Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en - Google Patents

Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en Download PDF

Info

Publication number
DE102005037184A1
DE102005037184A1 DE102005037184A DE102005037184A DE102005037184A1 DE 102005037184 A1 DE102005037184 A1 DE 102005037184A1 DE 102005037184 A DE102005037184 A DE 102005037184A DE 102005037184 A DE102005037184 A DE 102005037184A DE 102005037184 A1 DE102005037184 A1 DE 102005037184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
enyloxy
hexene
oil
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005037184A
Other languages
English (en)
Inventor
Aurelia Reckziegel
Horst Surburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Symrise AG
Original Assignee
Symrise AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Symrise AG filed Critical Symrise AG
Priority to DE102005037184A priority Critical patent/DE102005037184A1/de
Priority to JP2008525558A priority patent/JP2009508974A/ja
Priority to US11/997,986 priority patent/US20090018051A1/en
Priority to PCT/EP2006/065088 priority patent/WO2007017478A1/de
Priority to EP06792713A priority patent/EP1915123A1/de
Publication of DE102005037184A1 publication Critical patent/DE102005037184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q13/00Formulations or additives for perfume preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2068Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen oder einer (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltenden Mischung als Mittel zum Versehen von (a) Haaren oder (b) textilen Fasern mit einem frisch-grünen Duft.

Description

  • Die Erfindung betrifft neue Verwendungen des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens (cis-3-Hexenylprenylether) sowie Mischungen, die diese Verbindung enthalten.
  • In Pishchevaya Promyshlennost (Moscow, Russian Federation) (1990), (1), 62–63 werden ausgehend von (Z)-Hex-3-en-1-ol (Blätter-Alkohol) verschiedene (Z)-Hex-3-enylether hergestellt und geruchlich beschrieben. Unter anderem wird (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen aufgeführt, dessen Geruch als blumig-fruchtig mit grünen Nuancen umschrieben wird. Erwähnt wird ferner, dass die offenbarten (Z)-Hex-3-enylether in der Parfümerie einsetzbar sind.
  • In eigenen Untersuchungen zeigte (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen einen sehr intensiven, äußerst natürlichen und modernen grünen Geruch, der mit blumig-fruchtigen Noten gepaart ist. Der grüne Geruch erinnert an Erbsen, grüne Bohnen und Blätter, die fruchtige Note wird von Apfel, die blumige Note von Veilchen bestimmt, daneben sind krautige Nuancen zu bemerken.
  • Insgesamt ähnelt (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens in seinen geruchlichen Eigenschaften denen der im Markt erhältlichen Riechstoffe (Z)-1-(1-Ethoxyethoxy)-hex-3-en (CAS No. 28069-74-1, Leafacetal, Produktname der Firma IFF) und 4-Methyl-3-decen-5-ol (CAS No. 81782-77-6, Undecavertol, Produktname der Firma Givaudan).
  • US 6,340,666 beschreibt 3-Hexenyl-2-methylallylether geruchlich als eine Verbindung mit frischen Noten wie grün, pilzig, frisch geschnittenes Gras, fruchtig (Rhabarber) und Veilchen. Es wird ohne nähere Begründung ausgeführt, dass das (Z)-Isomer geruchlich attraktiver sei. Erwähnt wird weiter, dass diese Verbindung ausser in der Feinparfümerie beispielsweise auch zur Parfümierung von Seifen, Reinigungs- und Waschmitteln oder Weichspülern dienen kann.
  • Gesucht werden – insbesondere für die Parfümierung von tensidhaltigen Formulierungen, wie zum Beispiel für Shampoos, Waschmittel oder Weichspüler – häufig Riechstoffmischungen mit einer besonders frisch-grünen Kopfnote, wobei diese gleichzeitig ein ausgeprägtes Blooming (Geruch aus einer wässrigen Tensidlösung) aufweisen sollen. Eine weitere wichtige anwendungstechnische Anforderung an Riechstoffmischungen für tensidhaltige Produkte ist deren Substantivität gegenüber dem bzw. Retention am Substrat, insbesondere Haaren oder textilen Fasern. Die Bedeutung der Substantivität und der Retention wird z. B. in EP 1 201 738 A1 ausführlich dargelegt, vgl. dort die Abschnitte [0004]–[0005]. Gesucht werden daher auch generell Riechstoffe mit hoher Substantivität und/oder Retention.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung, der in engem Zusammenhang mit den vorgenannten allgemeinen Aufgaben steht, betrifft die Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen oder einer (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltenden Mischung als Mittel zum Versehen von (a) Haaren oder (b) textilen Fasern mit einem frisch-grünen Duft.
  • In Pishchevaya Promyshlennost (Moscow, Russian Federation) (1990), (1), 62-3 findet sich kein Hinweis auf die besonders hohe und im Vergleich mit strukturell verwendeten Substanzen überraschende Substantivität, Retention und fixierende Wirkung des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens, welche dafür verantwortlich ist, dass die erfindungsgemäße Verwendung zu hervorragenden Ergebnissen führt. Haare und textile Fasern, die mit (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen behandelt wurden, besitzen nämlich einen überraschend lange anhaltenden frischen, grünen, blumig-fruchtigen Duft, der auch einem Waschen (mit Wasser) besonders gut widersteht.
  • Diesen Erkenntnissen entsprechend betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung die Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen als Mittel zum Erhöhen der Substantivität und/oder Retention einer Riechstoffmischung (gegenüber bzw. auf Haaren bzw. textilen Fasern). Durch Zusatz von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen zu einer vorgegebenen Riechstoffmischung nur geringer Substantivität und/oder Retention werden diese Eigenschaften in besonders vorteilhafter Weise verbessert. So lässt sich beispielsweise eine zwar frisch duftende, aber aufgrund nur mangelhafter Substantivität der enthaltenen Duftstoffe nicht zum Weitergeben eines Frischegeruchs an Wäsche (textile Fasern) oder Haare geeignete wässrige Waschlösung (bzw. ein entsprechendes Waschmittel oder Shampoo oder dergleichen) durch Zusatz von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen in eine Lösung überführen, die einen Frischegeruch hervorragend weitergibt – und an den behandelten Substraten (Haare bzw. textile Fasern) haftet der Frischegeruch lange an.
  • Ein entsprechendes erfindungsgemäßes Verfahren zum Versehen von (a) Haaren oder (b) textilen Fasern mit einem frischen Duft umfasst die folgenden Schritte:
    • – Bereitstellen einer (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltenden Mischung,
    • – Applizieren der Mischung auf das Haar oder die textilen Fasern.
  • Eine für die erfindungsgemäßen Verwendungen bzw. die entsprechenden Verfahren besonders geeignete Mischung ist eine Lösung, die umfasst: (a) Wasser, (b) (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen sowie (c) ein oder mehrere Tenside, wobei die Konzentration (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen in der Lösung im Bereich von 10–7–10–1 Gew.-% liegt. Weitere Riechstoffe und/oder sonstige übliche Zusatzstoffe können vorhanden sein.
  • Die bereits in Pishchevaya Promyshlennost (Moscow, Russian Federation) (1990), (1), 62-3 erwähnte gibt keine Hinweise zu den besonderen olfaktorischen Effekten des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens im Zusammenhang mit wässrigen, tensidhaltigen Produkten.
  • Überraschenderweise wird in den erfindungsgemäßen Verwendungen, Verfahren, Lösungen und Mischungen aufgrund der Verwendung des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens eine natürliche, modern sehr starke grüne Kopfnote erreicht, wobei auch interessante Veilchen und Apfel-Nuancen auftreten, nicht nur in Verbindung mit einer hohen Substantivität/Retention, sondern auch in Verbindung mit einem überraschenden Blooming (das ist der über einer tensidhaltigen wässrigen Lösung wahrgenommene Geruch). Diese Kombination gesuchter Eigenschaften ergab sich nicht aus dem Stand der Technik.
  • Wie sich aus den Beispielen weiter unten im Detail ergibt, zeigt insbesondere die dem (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen geruchlich durchaus ähnliche Verbindung (Z)-1-(1-Ethoxyethoxy)-hex-3-en (Leafacetal, Produktname der Firma IFF) diese glückliche Kombination von Eigenschaften nicht.
  • Dementsprechend betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung die Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen zum Erhöhen des über einer tensidhaltigen wässrigen Lösung (z. B. einer Waschlauge) wahrgenommenen Geruches (d.h. zum Erhöhen des Blooming) anderer Riechstoffe.
  • Durch Verwendung des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen lässt sich in der Regel bereits in geringer Dosierung in einer resultierenden Parfümkomposition die gewünschte frische Kopfnote mit einem ausgeprägten Blooming und einer erhöhten Substantivität für wässrige, tensidhaltige Anwendungen erzielen.
  • Das (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen kann in einer Vielzahl von Produkten verwendet werden. Der pH-Wert einer wässrigen, den erfidungsgemäß einzusetzenden Ether enthaltenden Formulierung ist nicht kritisch, da das (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen sowohl in sauren als auch basischen Medien sehr stabil ist (siehe insoweit auch die Beispiele 1 – 3). Es hat sich allerdings gezeigt, dass der erfindungsgemäß einzusetzende Ether in Anwendungen/Formulierungen mit basischem pH-Wert ein besonders ausgeprägtes Blooming aufweist und bewirkt, vorzugsweise liegt der pH-Wert dann im Bereich von pH 8 bis 13. Vorzugsweise ist in einer erfindungsgemäßen Lösung dieser pH-Bereich eingestellt.
  • Beispiele für Riechstoffe, mit denen das (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen vorteilhaft kombiniert werden kann, finden sich z. B. in S. Arctander, Perfume and Flavor Materials, Vol. I und II, Montclair, N. J., 1969, Selbstverlag oder K. Bauer, D. Garbe und H. Surburg, Common Fragrance and Flavor Materials, 4rd. Ed., Wiley-VCH, Weinheim 2001.
  • Im Einzelnen seien genannt:
    Extrakte aus natürlichen Rohstoffen wie Etherische Öle, Concretes, Absolues, Resine, Resinoide, Balsame, Tinkturen wie z. B.
    Ambratinktur; Amyrisöl; Angelicasamenöl; Angelicawurzelöl; Anisöl; Baldrianöl; Basilikumöl; Baummoos-Absolue; Bayöl; Beifußöl; Benzoeresin; Bergamotteöl; Bienenwachs-Absolue; Birkenteeröl; Bittermandelöl; Bohnenkrautöl; Buccoblätteröl; Cabreuvaöl; Cadeöl; Calmusöl; Campheröl; Canangaöl; Cardamomenöl; Cascarillaöl; Cassiaöl; Cassie-Absolue; Castoreum-absolue; Cedernblätteröl; Cedernholzöl; Cistusöl; Citronellöl; Citronenöl; Copaivabalsam; Copaivabalsamöl; Corianderöl; Costuswurzelöl; Cuminöl; Cypressenöl; Davanaöl; Dillkrautöl; Dillsamenöl; Eau de brouts-Absolue; Eichenmoos-Absolue; Elemiöl; Estragonöl; Eucalyptus-citriodora-Öl; Eucalyptusöl; Fenchelöl; Fichtennadelöl; Galbanumöl; Galbanumresin; Geraniumöl; Grapefruitöl; Guajakholzöl; Gurjunbalsam; Gurjunbalsamöl; Helichrysum-Absolue; Helichrysumöl; Ingweröl; Iriswurzel-Absolue; Iriswurzelöl; Jasmin-Absolue; Kalmusöl; Kamillenöl blau; Kamillenöl römisch; Karottensamenöl; Kaskarillaöl; Kiefernadelöl; Krauseminzöl; Kümmelöl; Labdanumöl; Labdanum-Absolue; Labdanumresin; Lavandin-Absolue; Lavandinöl; Lavendel-Absolue; Lavendelöl; Lemongrasöl; Liebstocköl; Limetteöl destilliert; Limetteöl gepreßt; Linaloeöl; Litsea-cubeba-Öl; Lorbeerblätteröl; Macisöl; Majoranöl; Mandarinenöl; Massoirindenöl; Mimosa-Absolue; Moschuskörneröl; Moschustinktur; Muskateller-Salbei-Öl; Muskatnußöl; Myrrhen-Absolue; Myrrhenöl; Myrtenöl; Nelkenblätteröl; Nelkenblütenöl; Neroliöl; Olibanum-Absolue; Olibanumöl; Opopanaxöl; Orangenblüten-Absolue; Orangenöl; Origanumöl; Palmarosaöl; Patchouliöl; Perillaöl; Perubalsamöl; Petersilienblätteröl; Petersiliensamenöl; Petitgrainöl; Pfefferminzöl; Pfefferöl; Pimentöl; Pineöl; Poleyöl; Rosen-Absolue; Rosenholzöl; Rosenöl; Rosmarinöl; Salbeiöl dalmatinisch; Salbeiöl spanisch; Sandelholzöl; Selleriesamenöl; Spiklavendelöl; Sternanisöl; Styraxöl; Tagetesöl; Tannennadelöl; Tea-tree-Öl; Terpentinöl; Thymianöl; Tolubalsam; Tonka-Absolue; Tuberosen-Absolue; Vanilleextrakt; Veilchenblätter-Absolue; Verbenaöl; Vetiveröl; Wacholderbeeröl; Weinhefenöl; Wermutöl; Wintergrünöl; Ylangöl; Ysopöl; Zibet-Absolue; Zimtblätteröl; Zimtrindenöl, sowie Fraktionen davon, bzw. daraus isolierten Inhaltsstoffen;
  • Einzel-Riechstoffe aus der Gruppe
    der Kohlenwasserstoffe, wie z. B. 3-Caren; α-Pinen; β-Pinen; α-Terpinen; γ-Terpinen; p-Cymol; Bisabolen; Camphen; Caryophyllen; Cedren; Farnesen; Limonen; Longifolen; Myrcen; Ocimen; Valencen; (E,Z)-1,3,5-Undecatrien; Styrol; Diphenylmethan;
    der aliphatischen Alkohole wie z. B.
    Hexanol; Octanol; 3-Octanol; 2,6-Dimethylheptanol; 2-Methyl-2-heptanol; 2-Methyl-2-octanol; (E)-2-Hexenol; (E)- und (Z)-3-Hexenol; 1-Octen-3-ol; Gemisch von 3,4,5,6,6-Pentamethyl-3/4-hepten-2-ol und 3,5,6,6-Tetramethyl-4-methyleneheptan-2-ol; (E,Z)-2,6-Nonadienol; 3,7-Dimethyl-7-methoxyoctan-2-ol; 9-Decenol; 10-Undecenol; 4-Methyl-3-decen-5-ol;
    der aliphatischen Aldehyde und deren Acetale wie z. B.
    Hexanal; Heptanal; Octanal; Nonanal; Decanal; Undecanal; Dodecanal; Tridecanal; 2-Methyloctanal; 2-Methylnonanal; (E)-2-Hexenal; (Z)-4-Heptenal; 2,6-Dimethyl-5-heptenal; 10-Undecenal; (E)-4-Decenal; 2-Dodecenal; 2,6,10-Trimethyl-5,9-undecadienal; Heptanaldiethylacetal; 1,1-Dimethoxy-2,2,5-trimethyl-4-hexen; Citronellyloxyacetaldehyd;
    der aliphatischen Ketone und deren Oxime wie z. B.
    2-Heptanon; 2-Octanon; 3-Octanon; 2-Nonanon; 5-Methyl-3-heptanon; 5-Methyl-3-heptanonoxim; 2,4,4,7-Tetramethyl-6-octen-3-on; 6-Methyl-5-hepten-2-on;
    der aliphatischen schwefelhaltigen Verbindungen wie z. B.; 3-Methylthiohexanol; 3-Methylthiohexylacetat; 3-Mercaptohexanol; 3-Mercaptohexylacetat; 3-Mercaptohexylbutyrat; 3-Acetylthiohexylacetat; 1-Menthen-8-thiol;
    der aliphatischen Nitrile wie z. B.; 2-Nonensäurenitril; 2-Tridecensäurenitril; 2,12-Tridecadiensäurenitril; 3,7-Dimethyl-2,6-octadiensäurenitril; 3,7-Dimethyl-6-octensäurenitril;
    der aliphatischen Carbonsäuren und deren Ester wie z. B. (E)- und (Z)-3-Hexenylformiat; Ethylacetoacetat; Isoamylacetat; Hexylacetat; 3,5,5-Trimethylhexylacetat; 3-Methyl-2-butenylacetat; (E)-2-Hexenylacetat; (E)- und (Z)-3-Hexenylacetat; Octylacetat; 3-Octylacetat; 1-Octen-3-ylacetat; Ethylbutyrat; Butylbutyrat,; Isoamylbutyrat; Hexylbutyrat; (E)- und (Z)-3-Hexenylisobutyrat; Hexylcrotonat; Ethylisovalerianat; Ethyl-2-methylpentanoat; Ethylhexanoat; Allylhexanoat; Ethylheptanoat; Allylheptanoat; Ethyloctanoat; Ethyl-(E,Z)-2,4-decadienoat; Methyl-2-octinat; Methyl-2-noninat; Allyl-2-isoamyloxyacetat; Methyl-3,7-dimethyl-2,6-octadienoat;
    der acyclischen Terpenalkohole wie z. B. Citronellol; Geraniol; Nerol; Linalool; Lavadulol; Nerolidol; Farnesol; Tetrahydrolinalool; Tetrahydrogeraniol; 2,6-Dimethyl-7-octen-2-ol; 2,6-Dimethyloctan-2-ol; 2-Methyl-6-methylen-7-octen-2-ol; 2,6-Dimethyl-5,7-octadien-2-ol; 2,6-Dimethyl-3,5-octadien-2-ol; 3,7-Dimethyl-4,6-octadien-3-ol; 3,7-Dimethyl-1,5,7-octatrien-3-ol 2,6-Dimethyl-2,5,7-octatrien-1-ol; sowie deren Formiate, Acetate, Propionate, Isobutyrate, Butyrate, Isovalerianate, Pentanoate, Hexanoate, Crotonate, Tiglinate, 3-Methyl-2-butenoate;
    der acyclischen Terpenaldehyde und -ketone wie z. B.; Geranial; Neral; Citronellal; 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal; 7-Methoxy-3,7-dimethyloctanal; 2,6,10-Trimethyl-9-undecenal; Geranylaceton; sowie die Dimethyl- und Diethylacetale von Geranial, Neral, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal;
    der cyclischen Terpenalkohole wie z. B. Menthol; Isopulegol; alpha-Terpineol; Terpinenol-4; Menthan-8-ol; Menthan-1-ol; Menthan-7-ol; Borneol; Isoborneol; Linalooloxid; Nopol; Cedrol; Ambrinol; Vetiverol; Guajol; sowie deren Formiate, Acetate, Propionate, Isobutyrate, Butyrate, Isovalerianate, Pentanoate, Hexanoate, Crotonate, Tiglinate, 3-Methyl-2-butenoate;
    der cyclischen Terpenaldehyde und -ketone wie z. B.; Menthon; Isomenthon; 8-Mercaptomenthan-3-on; Carvon; Campher; Fenchon; alpha-Ionon; beta-Ionon; alpha-n-Methylionon; beta-n-Methylionon; alpha-Isomethylionon; beta-Isomethylionon; alpha-Iron; alpha-Damascon; beta-Damascon; beta-Damascenon; delta-Damascon; gamma-Damascon; 1-(2,4,4-Trimethyl-2-cyclohexen-1-yl)-2-buten-1-on; 1,3,4,6,7,8a-Hexahydro-1,1,5,5-tetramethyl- 2H-2,4a-methanonaphthalen-8(5H)-on; Nootkaton; Dihydronootkaton; alpha-Sinensal; beta-Sinensal; Acetyliertes Cedernholzöl (Methylcedrylketon);
    der cyclischen Alkohole wie z. B. 4-tert.-Butylcyclohexanol; 3,3,5-Trimethylcyclohexanol; 3-Isocamphylcyclohexanol; 2,6,9-Trimethyl-Z2,Z5,E9-cyclododecatrien-1-ol; 2-Isobutyl-4-methyltetrahydro-2H-pyran-4-ol;
    der cycloaliphatischen Alkohole wie z. B. alpha,3,3-Trimethylcyclohexylmethanol; 2-Methyl-4-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl)butanol; 2-Methyl-4-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl)-2-buten-1-ol; 2-Ethyl-4-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl)-2-buten-1-ol; 3-Methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl)-pentan-2-ol; 3-Methyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl)-4-penten-2-ol; 3,3-Dimethyl-5-(2,2,3-trimethyl-3-cyclopent-1-yl)-4-penten-2-ol; 1-(2,2,6-Trimethylcyclohexyl)pentan-3-ol; 1-(2,2,6-Trimethylcyclohexyl)hexan-3-ol;
    der cyclischen und cycloaliphatischen Ether wie z. B. Cineol; Cedrylmethylether; Cyclododecylmethylether; (Ethoxymethoxy)cyclododecan; alpha-Cedrenepoxid; 3a,6,6,9a-Tetramethyldodecahydronaphtho[2,1-b]furan; 3a-Ethyl-6,6,9a-trimethyldodecahydronaphtho(2,1-b]furan; 1,5,9-Trimethyl-13-oxabicyclo[10.1.0]trideca-4,8-dien; Rosenoxid; 2-(2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-yl)-5-methyl-5-(1-methylpropyl)-1,3-dioxan;
    der cyclischen und makrocyclischen Ketone wie z. B.; 4-tert.-Butylcyclohexanon; 2,2,5-Trimethyl-5-pentylcyclopentanon; 2-Heptylcyclopentanon; 2-Pentylcyclopentanon; 2-Hydroxy-3-methyl-2-cyclopenten-1-on; 3-Methyl-cis-2-penten-1-yl-2-cyclopenten-1-on; 3-Methyl-2-pentyl-2-cyclopenten-1-on; 3-Methyl-4-cyclopentadecenon; 3-Methyl-5-cyclopentadecenon; 3-Methylcyclopentadecanon; 4-(1-Ethoxyvinyl)-3,3,5,5-tetramethylcyclohexanon; 4-tert.-Pentylcyclohexanon; 5-Cyclohexadecen-1-on; 6,7-Dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4(5H)-indanon; 8-Cyclohexadecen-1-on; 9-Cycloheptadecen-1-on; Cyclopentadecanon; Cyclohexadecanon;
    der cycloaliphatischen Aldehyde wie z. B.; 2,4-Dimethyl-3-cyclohexencarbaldehyd; 2-Methyl-4-(2,2,6-trimethyl-cyclohexen-1-yl)-2-butenal; 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexencarbaldehyd; 4-(4-Methyl-3-penten-1-yl)-3-cyclohexencarbaldehyd;
    der cycloaliphatischen Ketone wie z. B.; 1-(3,3-Dimethylcyclohexyl)-4-penten-1-on; 1-(5,5-Dimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-4-penten-1-on; 2,3,8,8-Tetramethyl-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2-naphtalenylmethylketon; Methyl-2,6,10-trimethyl-2,5,9-cyclododecatrienylketon; tert.-Butyl-(2,4-dimethyl-3-cyclohexen-1-yl)keton;
    der Ester cyclischer Alkohole wie z. B.; 2-tert-Butylcyclohexylacetat; 4-tert-Butylcyclohexylacetat; 2-tert-Pentylcyclohexylacetat; 4-tert-Pentylcyclohexylacetat; Decahydro-2-naphthylacetat; 3-Pentyltetrahydro-2H-pyran-4-ylacetat; Dexahydro-2,5,5,8a-tetramethyl-2-naphthylacetat; 4,7-Methano-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-5, bzw. 6-indenylacetat; 4,7-Methano-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-5, bzw. 6-indenylpropionat; 4,7-Methano-3a,4,5,6,7,7a-hexahydro-5, bzw. 6-indenylisobutyrat; 4,7-Methanooctahydro-5, bzw. 6-indenylacetat;
    der Ester cycloaliphatischer Carbonsäuren wie z. B.; Allyl-3-cyclohexylpropionat; Allylcyclohexyloxyacetat; cis- und trans-Methyldihydrojasmonat; cis- und trans-Methyljasmonat; Methyl-2-hexyl-3-oxocyclopentancarboxylat; Ethyl-2-ethyl-6,6-dimethyl-2-cyclohexencarboxylat; Ethyl-2,3,6,6-tetramethyl-2-cyclohexencarboxylat; Ethyl-2-methyl-1,3-dioxolan-2-acetat;
    der araliphatischen Alkohole wie z. B.; Benzylalkohol; 1-Phenylethylalkohol; 2-Phenylethylalkohol; 3-Phenylpropanol; 2-Phenylpropanol; 2-Phenoxyethanol; 2,2-Dimethyl-3-phenylpropanol; 2,2-Dimethyl-3-(3-methylphenyl)propanol; 1,1-Dimethyl-2-phenylethylalkohol; 1,1-Dimethyl-3-phenylpropanol; 1-Ethyl-1-methyl-3-phenylpropanol; 2-Methyl-5-phenylpentanol; 3-Methyl-5- phenylpentanol; 3-Phenyl-2-propen-1-ol; 4-Methoxybenzylalkohol; 1-(4-Isopropylphenyl)ethanol;
    der Ester von araliphatischen Alkoholen und aliphatischen Carbonsäuren wie z. B.; Benzylacetat; Benzylpropionat; Benzylisobutyrat; Benzylisovalerianat; 2-Phenylethylacetat; 2-Phenylethylpropionat; 2-Phenylethylisobutyrat; 2-Phenylethylisovalerianat; 1-Phenylethylacetat; alpha-Trichlormethylbenzylacetat; alpha,alpha-Dimethylphenylethylacetat; alpha,alpha-Dimethylphenylethylbutyrat; Cinnamylacetat; 2-Phenoxyethylisobutyrat; 4-Methoxybenzylacetat;
    der araliphatischen Ether wie z. B. 2-Phenylethylmethylether; 2-Phenylethylisoamylether; 2-Phenylethyl-1-ethoxyethylether; Phenylacetaldehyddimethylacetal; Phenylacetaldehyddiethylacetal; Hydratropaaldehyddimethylacetal; Phenylacetaldehydglycerinacetal; 2,4,6-Trimethyl-4-phenyl-1,3-dioxane; 4,4a,5,9b-Tetrahydroindeno[1,2-d]-m-dioxin; 4,4a,5,9b-Tetrahydro-2,4-dimethylindeno[1,2-d]-m-dioxin;
    der aromatischen und araliphatischen Aldehyde wie z. B. Benzaldehyd; Phenylacetaldehyd; 3-Phenylpropanal; Hydratropaaldehyd; 4-Methylbenzaldehyd; 4-Methylphenylacetaldehyd; 3-(4-Ethylphenyl)-2,2-dimethylpropanal; 2-Methyl-3-(4-isopropylphenyl)propanal; 2-Methyl-3-(4-tert.-butylphenyl)propanal; 3-(4-tert.-Butylphenyl)propanal; Zimtaldehyd; alpha-Butylzimtaldehyd; alpha-Amylzimtaldehyd; alpha-Hexylzimtaldehyd; 3-Methyl-5-phenylpentanal; 4-Methoxybenzaldehyd; 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd; 4-Hydroxy-3-ethoxybenzaldehyd; 3,4-Methylendioxybenzaldehyd; 3,4-Dimethoxybenzaldehyd; 2-Methyl-3-(4-methoxyphenyl)propanal; 2-Methyl-3-(4-methylendioxyphenyl)propanal;
    der aromatischen und araliphatischen Ketone wie z. B. Acetophenon; 4-Methylacetophenon; 4-Methoxyacetophenon; 4-tert.-Butyl-2,6-dimethylacetophenon; 4-Phenyl-2-butanon; 4-(4-Hydroxyphenyl)-2-butanon; 1-(2-Naphthalenyl)ethanon; Benzophenon; 1,1,2,3,3,6-Hexamethyl-5- indanylmethylketon; 6-tert.-Butyl-1,1-dimethyl-4-indanylmethylketon; 1-[2,3-dihydro-1,1,2,6-tetramethyl-3-(1-methylethyl)-1H-5-indenyl]ethanon; 5',6',7',8'-Tetrahydro-3',5',5',6',8',8'-hexamethyl-2-acetonaphthon;
    der aromatischen und araliphatischen Carbonsäuren und deren Ester wie z. B. Benzoesäure; Phenylessigsäure; Methylbenzoat; Ethylbenzoat; Hexylbenzoat; Benzyl-benzoat; Methylphenylacetat; Ethylphenylacetat; Geranylphenylacetat; Phenylethyl-phenylacetat; Methylcinnmat; Ethylcinnamat; Benzylcinnamat; Phenylethylcinnamat; Cinnamylcinnamat; Allylphenoxyacetat; Methylsalicylat; Isoamylsalicylat; Hexylsalicylat; Cyclohexylsalicylat; Cis-3-Hexenylsalicylat; Benzylsalicylat; Phenylethylsalicylat; Methyl-2,4-dihydroxy-3,6-dimethylbenzoat; Ethyl-3-phenylglycidat; Ethyl-3-methyl-3-phenylglycidat;
    der stickstoffhaltigen aromatischen Verbindungen wie z. B. 2,4,6-Trinitro-1,3-dimethyl-5-tert.-butylbenzol; 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert.-butylacetophenon; Zimtsäurenitril; 5-Phenyl-3-methyl-2-pentensäurenitril; 5-Phenyl-3-methylpentansäurenitril; Methylanthranilat; Methy-N-methylanthranilat; Schiffsche Basen von Methylanthranilat mit 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, 2-Methyl-3-(4-tert.-butylphenyl)propanal oder 2,4-Dimethyl-3-cyclohexencarbaldehyd; 6-Isopropylchinolin; 6-Isobutylchinolin; 6-sec.-Butylchinolin; Indol; Skatol; 2-Methoxy-3-isopropylpyrazin; 2-Isobutyl-3-methoxypyrazin;
    der Phenole, Phenylether und Phenylester wie z. B. Estragol; Anethol; Eugenol; Eugenylmethylether; Isoeugenol; Isoeugenylmethylether; Thymol; Carvacrol; Diphenylether; beta-Naphthylmethylether; beta-Naphthylethylether; beta-Naphthylisobutylether; 1,4-Dimethoxybenzol; Eugenylacetat; 2-Methoxy-4-methylphenol; 2-Ethoxy-5-(1-propenyl)phenol; p-Kresylphenylacetat;
    der heterocyclischen Verbindungen wie z. B. 2,5-Dimethyl-4-hydroxy-2H-furan-3-on; 2-Ethyl-4-hydroxy-5-methyl-2H-furan-3-on; 3-Hydroxy-2-methyl-4H-pyran-4-on; 2-Ethyl-3-hydroxy-4H-pyran-4-on;
    der Lactone wie z. B. 1,4-Octanolid; 3-Methyl-1,4-octanolid; 1,4-Nonanolid; 1,4-Decanolid; 8-Decen-1,4-olid; 1,4-Undecanolid; 1,4-Dodecanolid; 1,5-Decanolid; 1,5-Dodecanolid; 1,15-Pentadecanolid; cis- und trans-11-Pentadecen-1,15-olid; cis- und trans-12-Pentadecen-1,15-olid; 1,16-Hexadecanolid; 9-Hexadecen-1,16-olid; 10-Oxa-1,16-hexadecanolid; 11-Oxa-1,16-hexadecanolid; 12-Oxa-1,16-hexadecanolid; Ethylen-1,12-dodecandioat; Ethylen-1,13-tridecandioat; Cumarin; 2,3-Dihydrocumarin; Octahydrocumarin.;
  • Bevorzugt bei der Herstellung von Parfümkompositionen sind Kombinationen mit macrocyclischen Moschusriechstoffen wie z. B. 1,15-Pentadecanolid; cis- und trans-11-Pentadecen-1,15-olid; cis- und trans-12-Pentadecen-1,15-olid; 1,16-Hexadecanolid; 9-Hexadecen-1,16-olid; 10-Oxa-1,16-hexadecanolid; 11-Oxa-1,16-hexadecanolid; 12-Oxa-1,16-hexadecanolid; Ethylen-1,12-dodecandioat; Ethylen-1,13-tridecandioat
  • In Parfümkompositionen beträgt die eingesetzte Menge des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens 0,05 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 20%, bezogen auf die gesamte Parfümkomposition.
  • Die das (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltenden Parfümöle können in konzentrierter Form, in Lösungen oder in den unten beschriebenen modifizierten Formen verwendet werden z. B. für die Parfümierung von sauren, alkalischen und neutralen Reinigungsmitteln, wie z. B. pulver- und schaumförmigen Teppichreinigern, flüssigen Waschmitteln, pulverförmigen Waschmitteln, Wäschevorbehandlungsmitteln wie Bleichmittel, Einweichmittel und Fleckenentferner, Wäscheweichspülern, Waschseifen, Waschtabletten, sowie Körperpflegemitteln wie z. B. festen und flüssigen Seifen, Duschgelen, Shampoos, kosmetischen Emulsionen vom Öl-in-Wasser-, vom Wasser-in-Öl- und vom Wasser-in-Öl-in-Wasser-Typ Haarpflegeprodukten wie z. B. Haarsprays, Haargelen, festigenden Haarlotionen, Haarspülungen, permanenten und semipermanenten Haarfärbemitteln, Haarverformungsmitteln wie Kaltwellen und Haarglättungsmitteln, Haarwässern, Haarcremes und -lotionen.
  • Die den erfindungsgemäß zu verwendenden Ether enthaltenden Parfümöle können in flüssiger Form, unverdünnt oder mit einem Lösungsmittel verdünnt für Parfümierungen eingesetzt werden. Geeignete Lösungsmittel hierfür sind z. B. Ethanol, Isopropanol, Diethylenglycolmonoethylether, Glycerin, Propylenglycol, 1,2-Butylenglycol, Dipropylenglycol, Diethylphthalat, Triethylcitrat, Isopropylmyristat usw.
  • Des Weiteren können die den erfindungsgemäß zu verwendenden Ether enthaltenden Parfümöle an einem Trägerstoff adsorbiert sein, der sowohl für eine feine Verteilung der Riechstoffe im Produkt als auch für eine kontrollierte Freisetzung bei der Anwendung sorgt. Derartige Träger können poröse anorganische Materialien wie Leichtsulfat, Kieselgele, Zeolithe, Gipse, Tone, Tongranulate, Gasbeton usw. oder organische Materialien wie Hölzer und Cellulose-basierende Stoffe sein.
  • Die den erfindungsgemäß zu verwendenden Ether enthaltenden Parfümöle können auch mikroverkapselt, sprühgetrocknet, als Einschluss-Komplexe oder als Extrusions-Produkte vorliegen und in dieser Form dem zu parfümierenden Produkt hinzugefügt werden.
  • Gegebenenfalls können die Eigenschaften der derart modifizierten Parfümöle durch sog. „Coaten" mit geeigneten Materialien im Hinblick auf eine gezieltere Duftfreisetzung weiter optimiert werden, wozu vorzugsweise wachsartige Kunststoffe wie z. B. Polyvinylalkohol verwendet werden.
  • Die Mikroverkapselung der Parfümöle kann beispielsweise durch das sogenannte Koazervationsverfahren mit Hilfe von Kapselmaterialien z. B. aus polyurethan-artigen Stoffen oder Weichgelatine, erfolgen. Die sprühgetrockneten Parfümöle können beispielsweise durch Sprühtrocknung einer das Parfümöl enthaltenden Emulsion bzw. Dispersion hergestellt werden, wobei als Trägerstoffe modifizierte Stärken, Proteine, Dextrine und pflanzliche Gummen verwendet werden können. Einschluss-Komplexe können z. B. durch Eintragen von Dispersionen von dem Parfümöl und Cyclodextrinen oder Harnstoffderivaten in ein geeignetes Lösungsmittel, z. B. Wasser, hergestellt werden. Extrusions-Produkte können durch Verschmelzen der Parfümöle mit einem geeigneten wachsartigen Stoff und durch Extrusion mit nachfolgender Erstarrung, ggf. in einem geeigneten Lösungsmittel, z. B. Isopropanol, erfolgen.
  • Bevorzugte Produkte, die im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, sind (a) Parfümölmischungen für tensidhaltige Formulierungen, wie z. B. Reinigungsmittel, Waschmittel, Weichspüler sowie Körperpflegemittel sowie (b) die entsprechenden tensidhaltigen Formulierungen selbst.
  • Die tensidhaltigen Formulierungen; die im Rahmen der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, umfassen allgemein Substanzen aus der Klasse der anionischen Tenside, wie zum Beispiel Carboxylate, Sulfate, Sulfonate und Phosphate, der kationischen Tenside, wie zum Beispiel quartäre Ammoniumsalze, der amphoteren Tenside, wie zum Beispiel Betaine, und der nichtionischen Tenside, wie zum Beispiel Ethoxylate und Propoxylate.
  • Unter den anionischen Tensiden sind die Sulfate und Sulfonate bevorzugt. Bei den Sulfaten sind solche mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und einem Ethoxylierungsgrad von 1 bis maximal 5 bevorzugt. Insbesondere bevorzugt ist Natriumlaurylethersulfat, vorzugsweise mit einem mittleren Ethoxylierungsgrad von 2 bis 4.
  • Unter den Sulfonaten sind insbesondere die linearen Natriumalkylbenzolsulfonate mit durchschnittlich ca. 12 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, wobei diese aus homologen Resten mit 10 bis 14 Kohlenstoffatomen bestehen („Dodecylbenzolsulfonat"), bevorzugt.
  • Aus der Gruppe der nichtionischen Tenside sind die ethoxylierten Fettalkohole, die durch Ethoxylierung von Alkoholen mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen erhalten werden (Fettalkoholethoxylate mit 12 bis 18 C-Atomen), bevorzugt. Der Ethoxylierungsgrad kann dabei in weiten Grenzen variieren, besonders bevorzugt sind jedoch Produkte mit einem durchschnittlichen Ethoxylierungsgrad von 5 bis 10, insbesondere von 7 Mol addiertem Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol.
  • Unter den Betainen sind insbesondere solche vom Säureamidtyp mit der aufgeführten Struktur bevorzugt.
  • Figure 00160001
  • Ein bevorzugter Rest RC=O ist dabei der Schnitt aus den Fettsäuren des Kokosöls, in dem die Laurylsäure mit 45–50% der Hauptbestandteil ist.
  • In Kombination mit ausgewählten Tensiden sind die günstigen Eigenschaften des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens überraschend stark ausgeprägt. Eine entsprechende erfindungsgemäße Tensidformulierung (erfindungsgemäße Mischung) umfasst (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen und ein oder mehrere Tenside, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus:
    • – Lineare Alkylbenzolsulfonate (insbesondere die oben genannten, wie z. B. die linearen Natriumalkylbenzolsulfonate),
    • – Fettalkoholethoxylate mit 12–18 C-Atomen (insbesondere die oben genannten, also z. B. die mit dem oben als bevorzugt gekennzeichneten Ethoxylierungsgrad),
    • – Laurylethersulfate (insbesondere die oben genannten, also z. B. das oben genannte Natriumlaurylethersulfat) und
    • – Betaine (insbesondere die oben genannten, also z. B. Betaine vom Säureamidtyp mit der oben aufgeführten Struktur).
  • Lineare Alkylbenzolsulfonate und Fettalkoholethoxylate mit 12–18 C-Atomen werden dabei vorzugsweise nebeneinander eingesetzt, insbesondere in Vollwaschmittelpulvern.
  • Ebenso werden Laurylethersulfate (insbesondere das oben genannte Natriumlaurylethersulfat) und Betaine (insbesondere Betaine vom Säureamidtyp mit der oben aufgeführten Struktur) vorzugsweise nebeneinander eingesetzt, insbesondere in Feinwaschmitteln, Shampoos und Duschgelen.
  • Die Konzentration der oberflächenaktiven Stoffe in den erfindungsgemäßen Tensidformulierungen ist in der Regel unkritisch. Bevorzugte Konzentrationen sind abhängig vom Typ des Tensids und der jeweiligen Anwendung. Sie können zum Beispiel in speziellen Bleichprodukten kleiner 1 Gew.-%, in Seifen oder Waschpulver aber größer 99 Gew.-% sein.
  • Für bestimmte Anwendungsgebiete sind in erfindungsgemäßen Tensidformulierungen bestimmte Kombinationen und Konzentrationen bevorzugt. So sind erfindungsgemäße Mischungen (Waschmittelformulierungen) bevorzugt, in denen der Anteil an linearen Alkylbenzolsulfonaten im Bereich von 7–10 Gew.-% und/oder der Anteil an Fettalkoholethoxylaten mit 12–18 C-Atomen im Bereich von 3–6 Gew.-% liegt, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Mischung. Zudem sind erfindungsgemäße Mischungen (Formulierungen für Feinwaschmittel, Shampoos und Duschgele) bevorzugt, in denen der Anteil an Natriumlaurylethersulfat im Bereich von 7–13 Gew.-% und/oder der Anteil an Betain (insbesondere Betain vom Säureamidtyp mit der oben aufgeführten Struktur) im Bereich von 1–3 Gew.-% liegt, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Mischung.
  • Bei Anwendung erfindungsgemäßer Tensidformulierungen ist die Substantivität des (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens auf Haaren und textilen Fasern derart ausgeprägt, dass der Eindruck entsteht, dass die vorhandenen Tenside das (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen zwar zunächst in die wässrige Phase hineinbringen, diese Verbindung jedoch in Gegenwart von Haaren oder textilen Fasern aus der wässrigen Phase heraus- und auf die Haare bzw. die textile Faser gedrängt wird. Eine wissenschaftliche Erklärung für diese Beobachtung gibt es jedoch derzeit nicht.
  • Die das (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexens enthaltenden Mischungen zeigen eine überraschend erhöhte Substantivität bzw. Retention gegenüber Haar, Wolle, Baumwolle sowie anderen Textilfasern.
  • Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung:
  • Vorbemerkung:
  • Die Eigenschaften „Substantivität" und „Blooming" wurden in den nachfolgenden Beispielen durch ein Experten-Panel (8–12 Personen) evaluiert.
  • Für die Bestimmung der Substantivität wurde unparfümierte Weichspülermasse, Shampoomasse oder Waschpulver mit (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen beziehungsweise mit der als Vergleich herangezogenen Substanz (Z)-1-(1-Ethoxyethoxy)-hex-3-en in üblicher Konzentration parfümiert. Für die geruchliche Beurteilung wurde eine 7-Punkte Skala genutzt, in der von 0 (ohne Geruch) bis 6 (sehr starker Geruch) bewertet wird.
  • Für die Beurteilung des Bloomings wurde eine schwach tensidhaltige wässrige Lösung mit 0,1% (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen beziehungsweise mit der als Vergleich herangezogenen Substanz (Z)-1-(1-Ethoxyethoxy)-hex-3-en versetzt. Für die geruchliche Beurteilung wurde eine 7-Punkte Skala genutzt, in der von 0 (ohne Geruch) bis 6 (sehr starker Geruch) bewertet wird.
  • Die Bestimmung der Eigenschaft „Stabilität" erfolgte anhand der verbleibenden Menge (in%) der zu untersuchenden Riechstoffe nach einer Lagerzeit von 1 (1M) bzw. 2 Monaten (2M) bei einer konstanten Temperatur von 40°C in den jeweiligen gebrauchsfertigen Formulierungen (d.h. nach Einarbeitung des jeweiligen Riechstoffs in die betreffende Grundmasse) der nachfolgenden Beispiele.
  • Bestimmung der Substantivität (Beispiele 1–3) und Stabilität (Beispiele 1 und 3
  • Beispiel 1
  • Shampoo
  • Die jeweils zu evaluierende Substanz wurde als 50 Gew.%-ige Lösung in Diethylphthalat in einer Dosierung von 0,6 Gew.-% in eine Shampoo-Grundmasse folgender Zusammensetzung eingearbeitet:
    Natriumlaurylethersulfat 12%
    (z. B. Texapon NSO, Fa. Cognis Deutschland GmbH)
    Cocamidopropylbetain 2%
    (z. B. Dehyton K, Fa. Cognis Deutschland GmbH)
    Natriumchlorid 1,4%
    Citronensäure 1,3%
    Rosenriechstoffmischung 0,5%
    Phenoxyethanol, Methyl-, Ethyl-, Butyl-,
    und Propylparaben 0,5%
    Wasser 82,3%
  • Der pH-Wert der Shampoo-Grundmasse lag bei etwa 6. Hieraus werden 100 mL einer 20 Gew.%-igen wässrigen Shampoo-Lösung (als Beispiel einer erfindungsgemäßen Lösung) hergestellt. In dieser Shampoo-Lösung werden 2 Haarsträhnchen gemeinsam für 2 Minuten gewaschen und anschließend 20 Sekunden unter fließendem handwarmen Wasser gespült. Eine Haarsträhne wird nass in Aluminiumfolie eingepackt und die zweite Haarsträhne mit einem Fön getrocknet. Beide Haarsträhnen werden von einem Panel geruchlich beurteilt.
  • Figure 00200001
  • Beispiel 2
  • Weichspüler
  • Die zu evaluierende Substanz wird als 50 Gew.%-ige Lösung in Diethylphthalat in einer Dosierung von 0,5 Gew.-% in eine Weichspüler-Grundmasse folgender Zusammensetzung eingearbeitet:
    Quarternäres Ammoniummethosulfat (Esterquat), ca. 90% 5,5%
    (z. B. Rewoquat WE 18, Fa. Witco Surfactants GmbH)
    Alkyldimethylbenzylammoniumchlorid, ca. 50% 0,2%
    (z. B. Preventol R50, Fa. Bayer AG)
    Farblösung, ca. 1%-ig 0,3%
    Pfirsichriechstoffmischung 0,3%
    Wasser 93,7%
  • Der pH-Wert des Weichspüler-Grundmasse lag im Bereich 2–3. Zwei Stofflappen werden mit 370 g einer 1%-igen wässrigen Weichspüler-Lösung (als Beispiel einer erfindungsgemäßen Lösung) in einer Linetest-Maschine im Weichspülprogramm 30 Minuten bei 20°C gespült. Die Lappen werden ausgewrungen und anschließend 20 Sekunden geschleudert. Ein Lappen wird nass eingeschweißt, und einer zum Trocknen aufgehängt. Anschließend werden beide Lappen durch ein Panel geruchlich beurteilt.
  • Figure 00210001
  • Beispiel 3
  • Waschpulver
  • Die zu evaluierende Substanz wird als 50 Gew.%-ige Lösung in Diethylphthalat in einer Dosierung von 0,4 Gew.-% in eine Waschpulver-Grundmasse der folgenden Rezeptur eingearbeitet:
    Lineares Na-Alkylbenzolsulfonat 8,8%
    Ethoxylierter Fettalkohol C12-18 (7 EO) 4,7%
    Na-Seife 3,2%
    Entschäumer
    DOW CORNING(R) 2-4248S
    POWDERED ANTIFORM,
    Silikonöl auf Zeolith als Trägermaterial 3,9%
    Zeolith 4A 28,3%
    Na-Karbonat 11,6%
    Na-Salz eines Copolymers aus Acryl-
    und Maleinsäure (Sokalan CP5) 2,4%
    Na-Silikat 3,0%
    Carboxymethylzellulose 1,2%
    Dequest 2066 2,8%
    ([[(Phosphonomethyl)imino]bis[(ethylennitrilo)bis (methylen)]]tetrakis-phosphonsäure, Natriumsalz)
    Optischer Aufheller 0,2%
    Na-Sulfat 6,5%
    Protease 0,4%
    Natriumperborattetrahydrat 22,0%
    TAED 1,0%
  • Zwei Stofflappen werden mit 370 g einer 1%-igen wässrigen Waschpulverlauge (als Beispiel einer erfindungsgemäßen Lösung, der pH- Wert der Waschpulverlauge liegt deutlich im basischen Bereich) in einer Linetest-Maschine im Hauptwaschgang 45 Minuten bei 60°C gewaschen. Die Lappen werden zunächst 5 Minuten mit kaltem Wasser gespült, ausgewrungen und anschließend 20 Sekunden geschleudert. Ein Lappen wird nass eingeschweißt, und einer zum Trocknen aufgehängt. Anschließend werden beide Lappen durch ein Panel geruchlich beurteilt.
  • Figure 00230001
  • Bestimmung des Blooming (Beispiel 4)
  • Beispiel 4
  • Das Blooming der Shampoo-Lösung aus Beispiel 1, der Weichspüler-Lösung aus Beispiel 2 und der Waschpulverlauge aus Beispiel 3 wurden jeweils aus einem offenen 250 mL Becherglas heraus durch ein Panel auf einer Skala von 0–6 beurteilt.
  • Figure 00230002
  • Figure 00240001
  • Riechstoffkompositionen
  • Beispiel 5:
  • Riechstoffkomposition, besonders geeignet für einen Einsatz in Shampoos, bestehend aus:
    Figure 00250001
    Figure 00260001
    Figure 00270001
    Figure 00280001
  • Verwendete Abkürzungen:
    • DPG:
      Dipropylenglycol;
      TEC:
      Triethylcitrat
  • Ein Haarwaschtest wurde, wie in Beispiel 1 angegeben, durchgeführt, wobei für die Parfümierung des Shampoos die Riechstoffmischung I beziehungsweise Riechstoffmischung II verwendet wurde.
  • Figure 00280002
  • Neben der verbesserten Substantivität wurde bei den mit der Riechstoffmischung II (erfindungsgemäß, d.h. mit (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen) gewaschenen Haarsträhnen auch eine deutlich frischere modern-grüne Kopfnote festgestellt, die auch durch Veilchen-, Maiglöckchen-, Jasmin- und Apfelaspekte gekennzeichnet war.

Claims (10)

  1. Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen oder einer (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltenden Mischung als Mittel zum Versehen von (a) Haaren oder (b) textilen Fasern mit einem frisch-grünen Duft.
  2. Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen als Mittel zum Erhöhen der Substantivität und/oder Retention einer Riechstoffmischung.
  3. Verfahren zum Versehen von (a) Haaren oder (b) textilen Fasern mit einem frisch-grünen Duft, mit folgenden Schritten: – Bereitstellen einer (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltenden Mischung, – Applizieren der Mischung auf das Haar oder die textilen Fasern.
  4. Lösung umfassend – Wasser – (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen sowie – ein oder mehrere Tenside, wobei die Konzentration an (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen in der Lösung im Bereich von 10–7–10–1 Gew.-% liegt.
  5. Lösung nach Anspruch 4, wobei der pH-Wert der Lösung im Bereich von 8 bis 13 liegt.
  6. Verwendung nach Anspruch 1 oder Verfahren nach Anspruch 3, wobei die (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen enthaltende Mischung eine Lösung nach Anspruch 4 oder 5 ist.
  7. Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen zum Erhöhen des über einer tensidhaltigen wässrigen Lösung wahrgenommenen Geruches anderer Riechstoffe.
  8. Mischung umfassend (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-3-hexen und ein oder mehrere Tenside, die ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus: Lineare Alkylbenzolsulfonate, Fettalkoholethoxylate mit 12–18 C-Atomen, Laurylethersulfate und Betaine.
  9. Mischung nach Anspruch 8, wobei der Anteil an linearen Alkylbenzolsulfonaten im Bereich von 7–10 Gew.-% und/oder der Anteil an Fettalkoholethoxylaten mit 12–18 C-Atomen im Bereich von 3–6 Gew.-% liegt, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Mischung.
  10. Mischung nach Anspruch 8, wobei der Anteil an Natriumlaurylethersulfat im Bereich von 7–13 Gew.-% und/oder der Anteil an Betain im Bereich von 1–3 Gew.-% liegt, jeweils bezogen auf die Gesamtmasse der Mischung.
DE102005037184A 2005-08-06 2005-08-06 Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en Withdrawn DE102005037184A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037184A DE102005037184A1 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en
JP2008525558A JP2009508974A (ja) 2005-08-06 2006-08-04 (z)−1−(3−メチルブテ−2−エニルオキシ)ヘクス−3−エンの使用
US11/997,986 US20090018051A1 (en) 2005-08-06 2006-08-04 Uses of (z)-1-(3-methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-ene
PCT/EP2006/065088 WO2007017478A1 (de) 2005-08-06 2006-08-04 Verwendungen von (z)-1-(3-methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en
EP06792713A EP1915123A1 (de) 2005-08-06 2006-08-04 Verwendungen von (z)-1-(3-methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005037184A DE102005037184A1 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037184A1 true DE102005037184A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=37056844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005037184A Withdrawn DE102005037184A1 (de) 2005-08-06 2005-08-06 Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20090018051A1 (de)
EP (1) EP1915123A1 (de)
JP (1) JP2009508974A (de)
DE (1) DE102005037184A1 (de)
WO (1) WO2007017478A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908984A1 (fr) * 2006-11-23 2008-05-30 Oreal Composition cosmetique comprenant au moins un aldehyde volatil
FR2908982A1 (fr) * 2006-11-23 2008-05-30 Oreal Composition cosmetique comprenant au moins un solvant volatil hydrocarbone aprotique
US20080161394A1 (en) * 2006-11-23 2008-07-03 Jean-Yves Fouron Cosmetic composition comprising at least one volatile carbonic acid ester
FR2908989B1 (fr) * 2006-11-23 2012-08-17 Oreal Composition cosmetique comprenant au moins un ester volatil
CN103828416B (zh) 2011-09-28 2018-12-18 英特尔公司 训练个人区域网部件的技术
JP6129319B2 (ja) * 2012-09-14 2017-05-17 シムライズ アーゲー 香気物質としての不飽和ラクトン
JP6099141B2 (ja) * 2013-05-23 2017-03-22 花王株式会社 ボロニア様香料組成物
JP2017122101A (ja) * 2017-02-17 2017-07-13 シムライズ アーゲー 香気物質としての不飽和ラクトン

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929678A (en) * 1974-08-01 1975-12-30 Procter & Gamble Detergent composition having enhanced particulate soil removal performance
US6147037A (en) * 1996-08-19 2000-11-14 The Procter & Gamble Company Fragrance delivery systems
US6340666B1 (en) * 2000-09-06 2002-01-22 International Flavors & Fragrances Inc. Allyl ether

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009508974A (ja) 2009-03-05
EP1915123A1 (de) 2008-04-30
US20090018051A1 (en) 2009-01-15
WO2007017478A1 (de) 2007-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043587A1 (de) 2-Methyl-2-alkenyl-substituierte 1,3-Dioxane als Riechstoffe
EP2578671A1 (de) Riechstoffe mit Maiglöckchennote
EP2662098B1 (de) Verwendung bestimmter Verbindungen zum Verändern von Gerüchen
EP1747186B1 (de) Riechstoffmischung umfassend 3-Methylbenzylisobutyrat
DE102005037184A1 (de) Verwendung von (Z)-1-(3-Methyl-but-2-enyloxy)-hex-3-en
EP2848611B1 (de) Octahydrobenzofurane und Octahydrochromene - Verfahren zur Herstellung und ihre Verwendung als Duftstoffe
DE10330865A1 (de) 4,8-Dimethyl-7-nonen-2-on und 4,8-Dimethylnonan-2-on als Riechstoffe
DE112007000301B4 (de) Mischungen ungesättigter makrocyclischer Epoxide als Riechstoffe
EP1797025B1 (de) 4-isoamylcyclohexanol als riechstoff
WO2018233804A1 (de) Neue ambra- und/oder indolartige riechstoffkompositionen
DE10348062A1 (de) Kurzkettige Enolester als Riechstoff-Prekursoren
DE10333379A1 (de) Acetale, ihre Verwendung als Reichstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1599434B1 (de) 4-cyclohexyl-2-butanol als riechstoff
EP3112448B1 (de) Derivate des 1-(4-methylcyclohexyl)-ethanols
EP3026048B1 (de) Hexahydrobenzofurane und Hexahydrochromene - Verfahren zur Herstellung und ihre Verwendung als Duftstoffe
DE102005033642A1 (de) 4-Isomaylcyclohexanon als Riechstoff
EP3612620A1 (de) 4-ethyl-octen-2/3-nitril als riechstoff
DE102008000275A1 (de) Alkenacetale und ihre Verwendung als Riechstoffe
EP1753851A1 (de) Verwendungen von 2-(1,1,4-trimethylpent-3-enyl)-4,7-dihydro-1,3-dioxepin
EP1648526B1 (de) Cis-3,3,5-trimethylcyclohexylester
EP1923389A1 (de) 2-Isopropyl-5-methyloxepan und dessen Verwendung als Riechstoff
WO2021008696A1 (de) Riechstoffmischung enthaltend 1,3-propandiol
DE102004029809A1 (de) Verwendung eines Gemisches von cis- und trans-3-Methyl-gamma-decalacton sowie Riechstoffkompositionen und parfümierte Artikel umfassend ein solches Gemisch
WO2018192652A1 (de) 1,1-dimeth/ethoxynon-3-in als riechstoff
WO2018196988A1 (de) Ethyl-2-acetyl-2,4-dimethyl-pent-4-enoat als riechstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee