DE102005035571A1 - Messanordnung mit einem Wiegandsensor - Google Patents

Messanordnung mit einem Wiegandsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102005035571A1
DE102005035571A1 DE102005035571A DE102005035571A DE102005035571A1 DE 102005035571 A1 DE102005035571 A1 DE 102005035571A1 DE 102005035571 A DE102005035571 A DE 102005035571A DE 102005035571 A DE102005035571 A DE 102005035571A DE 102005035571 A1 DE102005035571 A1 DE 102005035571A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring arrangement
induction coil
coil
arrangement according
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005035571A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Schirp
Stefan Garneyer
Oliver Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Original Assignee
Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Kostal GmbH and Co KG filed Critical Leopold Kostal GmbH and Co KG
Priority to DE102005035571A priority Critical patent/DE102005035571A1/de
Publication of DE102005035571A1 publication Critical patent/DE102005035571A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/4815Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals using a pulse wire sensor, e.g. Wiegand wire
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Meßanordnung mit einem Wiegandsensor, bestehend aus einer ersten Induktionsspule, welche einen Wieganddraht als Kern enthält, und mit mindestens einem relativ zum Wiegandsensor beweglich angeordneten Magneten, wobei eine zweite Induktionsspule vorgesehen ist, die mit einem Prüfstrom beaufschlagbar ist und die Prüfsignale in der ersten Induktionsspule induziert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Meßanordnung mit einem Wiegandsensor, bestehend aus einer ersten Induktionsspule, welche einen Wieganddraht als Kern enthält, und mit mindestens einem relativ zum Wiegandsensor beweglich angeordneten Magneten.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 102 59 223 B3 ist ein Positionsdetektor bekannt, bei der das Umklappen der magnetischen Domänen in einem Wieganddraht zur Zählung von Umdrehungen und zur Feststellung einer Umdrehungsrichtung genutzt wird. Die Anordnung weist eine Induktionsspule sowie ein weiteres Sensorelement auf, welches eine zweite Induktionsspule oder ein Hallsensor zur Drehrichtungserkennung sein kann.
  • Bei Anwendung eines solchen Sensors in einer sicherheitskritischen Applikationen, wie z. B. zur Lenkwinkelmessung in einem Kraftfahrzeug, ist die Diagnosefähigkeit ein wichtiges Glied in der Funktionskette. Es sollte dabei möglichst die gesamte Funktion des Wiegandsensors in der Applikation prüfbar sein. Ein möglicher Fehler ist beispielsweise, daß Umdrehungen nicht mitgezählt werden, wenn der elektrische Kontakt zu der Meßspule abreißt.
  • Es stellte sich daher die Aufgabe, eine Meßanordnung mit einem Wiegandsensor zu schaffen, der auf einfache und kostengünstige Weise diagnosefähig ausgebildet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine zweite Induktionsspule vorgesehen ist, die mit einem Prüfstrom beaufschlagbar ist und die Prüfsignale in der ersten Induktionsspule induziert.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung.
  • Es zeigen
  • 1 eine Skizze zum Funktionsprinzip einer erfindungsgemäßen Meßanordnung,
  • 2 eine Skizze zu einem Anwendungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Meßanordnung.
  • Ein Wieganddraht ist ein ferromagnetischer Draht mit einem weichmagnetischen Kern, der von einem hartmagnetischen Mantel umschlossen ist und bei dem Kern und Mantel eine entgegengesetzte Magnetisierung aufweisen. Durch ein äußeres Magnetfeld läßt sich die Magnetisierung des Kerns umkehren. Diese sprunghaft erfolgende Änderung kann durch eine Induktionsspule sehr gut nachgewiesen werden.
  • Die 1 skizziert eine Meßanordnung mit einer Meßspule (1), deren Windungen auf einem Wieganddraht (2) aufgebracht sind. Da der Wieganddraht (2) Änderungen eines äußeren Magnetfeldes registriert, kann durch einen beweglich angeordneten Permanentmagneten (5) ein Bewegungssensor oder ein Positionssensor realisiert werden. Der Wieganddraht ändert bei Über- oder Unterschreiten einer magnetischen Schwellwertfeldstärke die Magnetisierungsrichtung seines Kerns. An den Anschlußleitungen der Meßspule (1) kann eine induzierte Meßspannung (Umess_w) abgenommen werden, die von der Bewegung des Permanentmagneten (5) relativ zum Wieganddraht (2) bestimmt ist. Da diese Meßspannung (Umess_w) einen impulsförmigen Verlauf aufweist, kann eine Bewegungserfassung zweckmäßigerweise durch eine Zähleinrichtung (6) erfolgen.
  • Den Anspruch der Diagnosefähigkeit kann man erfüllen, indem man entweder in unmittelbarer Nähe oder sogar auf dem Wicklungskörper der Meßspule (1) mit dem Wieganddraht-Kern (2) eine Prüfspule (3) vorsieht. Durch Einbringen eines, vorzugsweise mit einem über die Zeit relativ gering ansteigenden Prüfstromes (Idiag) in die Prüfspule (3) wird ein Magnetfeld erzeugt, welches die Zündfeldstärke des Wieganddrahtes (2) überschreitet und damit das Umklappen der Domänen erzwingt. Der daraus in der Meßspule (1) entstehende Meßspannungsimpuls (Umess_w) läßt die Zähleinrichtung (6) um einen Schritt weiterzählen.
  • Alternativ kann auch vorgesehen werden, die Prüfspule (3) mit einem impulsförmigen Prüfstrom (Idiag) zu beaufschlagen, welcher jeweils einen Impuls in der Meßspule (1) induziert, der dem Impuls entspricht, den das Umklappen der Domänen im Wieganddraht (2) erzeugt und der somit von der Zähleinrichtung (6) registriert wird. Dieser Impuls kann damit zur Eigendiagnose ausgewertet werden.
  • Vorteilhaft, wenn nicht sogar wesentlich für eine ungestörte Überprüfung des Wiegandsensors ist, während des Prüfvorgangs die aktuelle Position des Permanentmagneten (5) zu berücksichtigen. Dies kann vorteilhaft durch einen Hallsensor (4) geschehen, der überprüft, ob sich der Permanentmagnet (5) in der Nähe des Wiegandsensors bzw. der Prüfspule (3) befindet, so daß die Prüfspule (3) nur dann mit einem Prüfstrom (Idiag) beaufschlagt wird, wenn der Permanentmagnet (5) ausreichend weit entfernt ist Vorteilhaft ist auch, den Hallsensor (4) in unmittelbarer Nähe von Prüfspule (3) und Wiegandsensor anzuordnen. Aufgrund der räumlich engen Anordnung dieser Elemente kann gleichzeitig mit dem Wiegandsensor auch der Hallsensor (4) durch die Prüfspule (3) überprüft werden.
  • Besonders vorteilhaft einsetzbar ist der beschriebene Wiegandsensor in Verbindung mit einem höher auflösenden Meßsystem. Eine mögliche Ausführungsform eines optischen Winkelsensors, beispielsweise für einen Lenkwinkelsensor in einem Kraftfahrzeug, ist in der 2 skizziert. Eine auf einer Welle (11) angeordnete Codierscheibe (10) ist mit einer optischen Winkelcodierung (12) versehen, die von einem optischen Abtastsystem (12) erfaßt werden kann. Die optische Winkelcodierung (12), von der nur ein Winkelausschnitt in der Figur dargestellt ist, erstreckt sich dabei vorzugsweise entlang des gesamten Umfangs der Codierscheibe (10).
  • Um auch einen Drehwinkel oberhalb von 360° sicher zu erfassen, sind auf der Codierscheibe (10) mindestens zwei Permanentmagnete (14) angeordnet, deren Drehbewegung an einem Wiegandsensor (15) vorbei verläuft und dabei von diesem Wiegandsensor (15) registriert wird. Eine mit dem Wiegandsensor (15) verbundene Zähleinrichtung bestimmt hierbei die Anzahl der vollständigen Umdrehungen der Codierscheibe (10), während das optische Abtastsystem (12) einen 360°-Winkelbereich mit hoher Genauigkeit auflöst.
  • Der Wiegandsensor (15) ist auf erfindungsgemäße Weise diagnosefähig ausgeführt, was bedeutet, daß er zumindest eine mit einem Prüfstrom beaufschlagbare, in der 2 nicht dargestellte Prüfspule aufweist.
  • Auch hier ist es zweckmäßig, wenn eine Überprüfung des Wiegandsensors (15) nur erfolgt, solange nicht der Magnet (14) bzw. einer der Magneten sich in dessen Nähe befindet. Vor der Beaufschlagung der Prüfspule mit dem Prüfstrom ist daher jeweils die Lage des/der Permanentmagnete(n) zu bestimmen. Vorteilhaft bei dieser Anordnung ist, daß zur Lagebestimmung des/der Permanentmagneten (14) kein zusätzlicher magnetempfindlicher Sensor, wie beispielsweise der Hallsensor in der 1, benötigt wird, sondern daß die durch das optische Abtastsystem (12) bestimmte Lage der Codierscheibe (10) innerhalb des 360°-Winkelbereichs zur Lagebestimmung des/der Permanentmagneten (14) verwendet werden kann.
  • 1
    erste Induktionsspule (Meßspule)
    2
    Wieganddraht
    3
    zweite Induktionsspule (Prüfspule)
    4
    Hallsensor
    5
    (Permanent)magnet
    6
    Zähleinrichtung
    10
    Codierscheibe
    11
    Welle
    12
    Abtastsystem
    13
    Winkelcodierung
    14
    Permanentmagnet(e)
    15
    Wiegandsensor
    Idiag
    Prüfstrom
    Umess_w
    Meßspannung(simpuls)
    Umess_h
    Meßspannung

Claims (14)

  1. Meßanordnung mit einem Wiegandsensor, bestehend aus einer ersten Induktionsspule (1), welche einen Wieganddraht (2) als Kern enthält, und mit mindestens einen relativ zum Wiegandsensor (1, 2; 15) beweglich angeordneten Magneten (5, 14), dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite Induktionsspule (3) vorgesehen ist, die mit einem Prüfstrom (Idiag) beaufschlagbar ist, und die Prüfsignale in der ersten Induktionsspule (1) induziert.
  2. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Induktionsspule (3) über den Prüfzeitraum mit einem konstanten Prüfstrom (Idiag) beaufschlagt ist.
  3. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Induktionsspule (3) über den Prüfzeitraum mit einem impulsförmigen Prüfstrom (Idiag) beaufschlagt ist.
  4. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ersten Induktionsspule (1) eine Zähleinrichtung (6) zugeordnet ist.
  5. Wiegandsensor nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfsignale von der Zähleinrichtung (6) erfaßbare Zählereignisse bewirken.
  6. Wiegandsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wiegandsensor einen Drehsensor ausbildet.
  7. Meßanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehsensor Umdrehungsanzahl und Umdrehungsrichtung einer Welle (11) erfaßt.
  8. Meßanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehsensor Bestandteil eines Lenkwinkelsensors in einem Kraftfahrzeug ist.
  9. Meßanordnung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßanordnung mindestens einen weiteren Sensor (4, 12) zur Erfassung von Dreh- oder Linearbewegungen aufweist.
  10. Meßanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu der Meßanordnung mindestens einen weiterer Sensor in Form eines Hallsensors (4) gehört.
  11. Wiegandsensor nach einem der Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Prüfstrom (Idiag) durch die zweite Induktionsspule (3) in dem Hallsensor (4) auswertbare Prüfsignale erzeugt.
  12. Meßanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Sensor (12) für ein optisches Meßverfahren vorgesehen.
  13. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (5, 14) ein Permanentmagnet ist.
  14. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Induktionsspule (1, 3) als Kern beide den gleichen Wieganddraht (2) aufweisen.
DE102005035571A 2005-07-29 2005-07-29 Messanordnung mit einem Wiegandsensor Withdrawn DE102005035571A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005035571A DE102005035571A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Messanordnung mit einem Wiegandsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005035571A DE102005035571A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Messanordnung mit einem Wiegandsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005035571A1 true DE102005035571A1 (de) 2007-02-01

Family

ID=37650336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005035571A Withdrawn DE102005035571A1 (de) 2005-07-29 2005-07-29 Messanordnung mit einem Wiegandsensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005035571A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054712A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Ssg Semiconductor Systems Gmbh Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position einer Sensor-Einrichtung relativ zu einem Magneten
DE102011002179A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Walter Mehnert Verfahren und Anordnung zur Synchronisation eines Segmentzählers mit einem Feinpositionssensor
US9631948B2 (en) 2012-04-15 2017-04-25 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Method and arrangement for synchronizing a segment counter with a fine position sensor
US9803998B1 (en) 2013-12-31 2017-10-31 Joral Llc Absolute position sensor with fine resolution
US10969214B2 (en) 2013-12-31 2021-04-06 Joral Llc Position sensor with Wiegand wire, position magnet(s) and reset magnet
DE102015106188B4 (de) 2015-04-22 2023-06-29 Fraba B.V. System zur Untersuchung einer Impulsdraht-Qualität und Verfahren zur Untersuchung einer Impulsdraht-Qualität

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008581A1 (de) * 1980-03-06 1981-09-10 Fa. Dr. Eugen Dürrwächter DODUCO, 7530 Pforzheim Induktiver weggeber
EP0276402A1 (de) * 1986-12-22 1988-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Hochgenauer Winkellagegeber mit fotoelektrisch abtastbaren Spuren
DE10259223B3 (de) * 2002-11-20 2004-02-12 Mehnert, Walter, Dr. Positionsdetektor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008581A1 (de) * 1980-03-06 1981-09-10 Fa. Dr. Eugen Dürrwächter DODUCO, 7530 Pforzheim Induktiver weggeber
EP0276402A1 (de) * 1986-12-22 1988-08-03 Siemens Aktiengesellschaft Hochgenauer Winkellagegeber mit fotoelektrisch abtastbaren Spuren
DE10259223B3 (de) * 2002-11-20 2004-02-12 Mehnert, Walter, Dr. Positionsdetektor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007054712A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Ssg Semiconductor Systems Gmbh Messvorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Position einer Sensor-Einrichtung relativ zu einem Magneten
DE102011002179A1 (de) * 2011-04-19 2012-10-25 Walter Mehnert Verfahren und Anordnung zur Synchronisation eines Segmentzählers mit einem Feinpositionssensor
DE102011002179B4 (de) 2011-04-19 2023-10-12 Avago Technologies International Sales Pte. Limited Verfahren und Anordnung zur Synchronisation eines Segmentzählers mit einem Feinpositionssensor
US9631948B2 (en) 2012-04-15 2017-04-25 Avago Technologies General Ip (Singapore) Pte. Ltd. Method and arrangement for synchronizing a segment counter with a fine position sensor
US9803998B1 (en) 2013-12-31 2017-10-31 Joral Llc Absolute position sensor with fine resolution
US10969214B2 (en) 2013-12-31 2021-04-06 Joral Llc Position sensor with Wiegand wire, position magnet(s) and reset magnet
DE102015106188B4 (de) 2015-04-22 2023-06-29 Fraba B.V. System zur Untersuchung einer Impulsdraht-Qualität und Verfahren zur Untersuchung einer Impulsdraht-Qualität

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0938646B1 (de) Anordnungen zum erfassen einer rotatorischen oder translatorischen bewegung
DE4400616C2 (de) Magnetischer Positionssensor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
WO2002046702A1 (de) Multiturn-codedrehgeber
EP1357365A2 (de) Einrichtung zur Positionserfassung
WO2007014599A1 (de) Vorrichtung zur detektion von umdrehungen einer lenkwelle
EP0988510B1 (de) Wegsensor
DE102005035571A1 (de) Messanordnung mit einem Wiegandsensor
WO2012010483A1 (de) Ermittlung der ankopplung von teilen an einer maschine
DE112008000430T5 (de) Linearer Positionssensor
DE19854038A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Verstellung translatorisch bewegter Verstelleinrichtungen in Fahrzeugen
DE102006020700B4 (de) Einrichtung zur Drehwinkelerfassung
EP2309232B1 (de) Positionsgeber mit Multiturn-Positionserfassung
EP2101157A2 (de) Magnetischer Drehwinkelsensor
DE202008018076U1 (de) Drehwinkelbestimmungsvorrichtung, insbesondere für die Lenkungswelle eines Kraftfahrzeuges
EP1688708A2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines absoluten Drehwinkels
DE10157565B4 (de) Drehschalteinheit mit zusätzlicher Schaltfunktion
WO1998057127A1 (de) Wegsensor
DE102012221327A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE10221340A1 (de) Sensoranordnung zur Detektierung eines Drehwinkels einer Welle
EP1610095B1 (de) Drehgeber zur Bestimmung des absoluten Drehwinkels einer Welle
DE102007043480A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines Drehwinkels
DE102005006769A1 (de) Sensorvorrichtung zur Verformungsmessung an verformbaren Materialien mit Selbstdiagnosefähigkeit
DE10308683B3 (de) Multiturn-Drehgeber
DE102009020076B4 (de) Vorrichtung zur Positionsmessung mit Materialprüfung
DE10349937B4 (de) Einrichtung zur berührungslosen Erfassung von Schaltstellungen in Kraftfahrzeugschließsystemen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20120731