DE102005033509B4 - Hydraulische Motorlagerbaueinheit - Google Patents

Hydraulische Motorlagerbaueinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102005033509B4
DE102005033509B4 DE200510033509 DE102005033509A DE102005033509B4 DE 102005033509 B4 DE102005033509 B4 DE 102005033509B4 DE 200510033509 DE200510033509 DE 200510033509 DE 102005033509 A DE102005033509 A DE 102005033509A DE 102005033509 B4 DE102005033509 B4 DE 102005033509B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine mount
mount assembly
housing shell
assembly according
hydraulic engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510033509
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005033509A1 (de
Inventor
Heinrich Meyer
Marc Stira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boge Elastmetall GmbH
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200510033509 priority Critical patent/DE102005033509B4/de
Publication of DE102005033509A1 publication Critical patent/DE102005033509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005033509B4 publication Critical patent/DE102005033509B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/101Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by buffering features or stoppers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1208Resilient supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • F16F1/3849Mounting brackets therefor, e.g. stamped steel brackets; Restraining links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Hydraulische Motorlagerbaueinheit vorzugsweise zum Einsatz in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem motorseitigen Befestigungsteil mit einem Haltepunkt zur Festlegung an einem Motorhaltepunkt und einem am Haltepunkt festgelegten elastischen Federelement, und einem karosserieseitigen Lagerunterteil, in welchem eine hydraulische Schwingungsdämpferbaueinheit aufgenommen ist und mit dem das elastische Federelement verbunden ist, wobei
die Motorlagerbaueinheit in einer Gehäuseschale (13) aufgenommen ist, die mindestens ein Befestigungselement (16, 17) zur Festlegung an einem karosserieseitigen Lagerpunkt und eine Aufnahmevorrichtung (14) zur gemeinsamen Festlegung des Lagerunterteils (12) und des mit diesem verbundenen Federelementes (3) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Aufnahmevorrichtung (14) als kreisförmig an der Innenseite der Gehäuseschale (13) umlaufende Nut (15) gestaltet ist, in welche ein umlaufender Flansch (21) des Lagerunterteiles (12) eingreift, wobei die Aufnahmevorrichtung (14) mindestens einen am Innenumfang der Gehäuseschale (13) angeordneten Bereich veränderlicher Nutbreite aufweist, in welchen ein in der Breite angepasster Flansch (21) des Lagerunterteils (12) eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine hydraulische Motorlagerbaueinheit mit den im gattungsbildenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmalen.
  • Derartige hydraulische Motorlagerbaueinheiten sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlicher Ausgestaltung bekannt. Sie sind in der Regel bestimmt für die Lagerung eines Antriebsmotors in einem Kraftfahrzeug und sollen die Übertragung störender Schwingungen und Geräusche vom Motor auf die Karosserie verhindern.
  • Die EP 1 336 771 A2 zeigt eine hydraulische Motorlagerbaueinheit zum Einsatz in Kraftfahrzeugen, die aus einem motorseitigen Befestigungsteil mit einem Haltepunkt zur Festlegung an einem Motorhaltepunkt und einem am Haltepunkt festgelegten elastischen Federelement und einem karosserieseitigen Lagerunterteil besteht, in welchem eine hydraulische Schwingungsdämpferbaueinheit aufgenommen ist und mit dem das elastische Federelement verbunden ist. Darüber hinaus ist die gezeigte Motorlagerbaueinheit in einer Gehäuseschale aufgenommen, die mindestens ein Befestigungselement zur Festlegung an einem karosserieseitigen Lagerpunkt und eine Aufnahmevorrichtung zur gemeinsamen Festlegung des Lagerunterteils und des mit diesem verbundenen Federelementes aufweist.
  • In der WO 2004/088164 A2 wird ein kompakter und hinsichtlich seiner Schwingungstilgereigenschaften verbesserter Schwingungstilger beschrieben. Hier wird ebenfalls eine Schalenbauweise genutzt, die eine hohe Steifigkeit aufweist und hohe Beanspruchungen des Gehäuses zulässt.
  • Motorlagerbaueinheiten bestehen üblicherweise aus einem motorseitigen Befestigungsteil, welches mit einem Haltepunkt zur Festlegung an einem Motorhaltepunkt versehen ist. Am Befestigungsteil wiederum ist ein elastisches Federelement, beispielsweise in Form eines Gummikegels festgelegt, wobei das Federelement wiederum an seiner dem Befestigungsteil abgewandten Unterseite mit einem Lagerunterteil verbunden ist. Der Gummikegel umschließt dabei eine im Innern der Motorlagerbaueinheit befindliche flüssigkeitsgefüllte Arbeitskammer, welche darüber hinaus an ihrer Unterseite durch eine zum Lagerunterteil gehörende Trennplatte begrenzt ist. Die Trennplatte grenzt die Arbeitskammer gegen eine auf der gegenüber liegenden Seite der Arbeitskammer vorhandene Ausgleichskammer ab, die über einen in der Trennplatte eingearbeiteten Überströmkanal mit der Arbeitsplatte verbunden ist. Die miteinander in Verbindung stehenden, zum Federelement gehörigen Bauteile und das Lagerunterteil werden während des Montageprozesses der Motorlagerbaueinheit durch einen Bördelungsvorgang fest miteinander verbunden. Dabei wird in der Regel eine umlaufende Außenkante des Federelementes oder des Lagerunterteils so verformt, dass sie einen flanschartigen Vorsprung des korrespondierenden Gegenbauteils hintergreift.
  • Die Bördelung ist dabei so auszugestalten, dass zum einen eine sichere Abdichtung des Innenbereichs der Motorlagerbaueinheit gegen Austritt der im Innern der Baueinheit vorhandenen Flüssigkeit gewährleistet ist und darüber hinaus alle am Lager auftretenden Anschlagkräfte, Tragkörperkräfte sowie hydraulischen Kräfte formschlüssig übertragen werden können. Diese Anforderungen können nur dadurch erfüllt werden, dass während des Bördelungsprozesses das im Bereich der Verbindung umgeformte Material bis über seine Streckgrenze beansprucht wird. In der Praxis hat es sich als notwendig erwiesen, zur Erreichung der erforderlichen Festigkeitswerte spezielle Legierungen, beispielsweise für das Lagerunterteil, einzusetzen, sofern die umlaufende Außenkante des Lagerunterteils beim Bördelungsprozess umgeformt wird.
  • Zwar hat sich die Herstellweise der geschilderten gattungsgemäßen hydraulischen Motorlagerbaueinheiten in der Praxis bislang bewährt, die Verbindungstechnik der Verbördelung der Bauteile ist jedoch im Hinblick auf die erforderlichen Festigkeitseigenschaften mit den daraus resultierenden hochfesten verwendeten Materialien kostenintensiv als auch durch die Genauigkeit des Herstellprozesses produktionstechnisch aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine hydraulische Motorlagerbaueinheit der eingangs geschilderten gattungsgemäßen Art so weiter zu entwickeln, dass bei Verbesserung der Betriebssicherheit des hydraulischen Systems eine einfache Montage sowie die Verwendung kostengünstigerer Materialien für die Gehäusebauteile der Motorlagerbaueinheit möglich wird.
  • Diese Aufgabe wird in Zusammenschau mit den gattungsbildenden Merkmalen der Motorlagerbaueinheit durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannte technische Lehre gelöst.
  • Erfindungswesentlich ist es, dass die zur Festlegung der Motorlagerbaueinheit dienende Aufnahmevorrichtung der Gehäuseschale als kreisförmig an der Innenseite der Gehäuseschale umlaufende Nut gestaltet ist, in welche ein umlaufender Flansch der Motorlagerbaueinheit eingreift. Die umlaufende Nut ist dabei U-förmig ausgebildet, wodurch eine einfache Herstellung der korrespondierenden Bauteile sowohl an der Motorlagerbaueinheit als auch an der Gehäuseschale gewährleistet ist.
  • Die Aufnahmevorrichtung weist dabei mindestens einen am Innenumfang der Gehäuseschale angeordneten Bereich veränderlicher Nutbreite auf, in welchen der in der Breite angepasste Flansch des Lagerunterteils eingreift.
  • Vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Anordnung zwei sich diametral gegenüber liegender Bereiche veränderlicher Nutbreite. Die veränderliche Nutbreite bewirkt, dass mindestens eine der beiden seitlichen Begrenzungsflächen der umlaufenden Nut einen zur Horizontalebene des Lagerunterteils verlaufenden spitzen Winkel bildet, so dass beim Zusammenbau der Gehäuseschalenteile eine in der Längsachse der Motorlagerbaueinheit wirkende Kraftkomponente erzeugt wird, die ein Zusammenpressen der Einzelbauteile der Motorlagerbaueinheit bewirkt. Die Presskräfte führen zu einer Systemabdichtung zwischen Lagerunterteil und Federelement, so dass unter allen Betriebsbedingungen eine Abdichtung des hydraulischen Systems zur Umgebung sichergestellt ist. Die schräg laufenden Begrenzungsflächen der Nut sorgen dabei für einen definierten axialen Vorspannweg und somit eine daraus resultierende Abdichtung des Gesamtsystems.
  • Die Motorlagerbaueinheit ist vorteilhafterweise in einer Gehäuseschale aufgenommen, die mindestens ein Befestigungselement zur Festlegung an einem karosserieseitigen Lagerpunkt und mindestens eine Aufnahmevorrichtung zur gemeinsamen Festlegung des Lagerunterteils und des mit diesem verbundenen Federelementes aufweist.
  • Vorteil der erfindungsgemäßen konstruktiven Gestaltung ist die Tatsache, dass die vom Haltepunkt am Befestigungsteil vom Motor in die Motorlagerbaueinheit eingeleiteten Kräfte über das Federelement auf die Gehäuseschale formschlüssig übertragen werden und somit eine Verbördelung der einzelnen Bauelemente der Motorlagerbaueinheit entfallen kann. Die auf die Gehäuseschale übertragenen Kräfte werden problemlos in den karosserieseitigen Lagerpunkt der Gehäuseschale weitergeleitet.
  • Besondere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich ergänzend aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Es hat sich insbesondere als vorteilhaft erwiesen, die Gehäuseschale zweiteilig auszuführen und sie mittels einer lösbaren oder unlösbaren Verbindung miteinander zu koppeln, da die zweiteilige Ausführung das Einbringen der Motorlagerbaueinheit in das Innere der Gehäuseschale wesentlich erleichtert und gleichzeitig eine besonders kompakte Bauweise der Gehäuseschale gewährleistet ist.
  • Die lösbare Verbindung der Gehäuseschalenteile kann dabei beispielsweise eine Schraubverbindung sein, wohingegen die unlösbare Verbindung in aller Regel durch eine Vernietung realisiert werden kann.
  • Zur Versteifung der Gehäuseschale kann es darüber hinaus zweckmäßig sein, diese als ringförmiges Basiselement zu gestalten, welches an einer Ringöffnungsseite mit einem U-förmigen Versteifungsbauteil mit zwei Seitenschenkeln und einem Verbindungssteg verbunden ist, wobei das Versteifungsbauteil das Befestigungsteil der Motorlagerbaueinheit übergreift. Durch diese konstruktive Gestaltung wird ein Gehäuseschalenkäfig erzeugt, welcher unter allen Betriebszuständen die auftretenden Kräfte ohne Verformungen aufnehmen kann.
  • Darüber hinaus kann das Versteifungsbauteil an seiner dem Befestigungsteil zugewandten Innenseite ein Anschlagelement aufweisen, welches vorteilhafterweise aus elastischem Material besteht und bei extremen Bewegungen des Haltepunktes der Motorlagerbaueinheit als Resultat besonderer Kraftwirkungen am Motor eine Beschädigung der Motorlagerbaueinheit verhindert.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße hydraulische Motorlagerbaueinheit,
  • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Motorlagerbaueinheit aus 1 und
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Seitenansicht A aus 2.
  • Die in der 1 im Schnitt dargestellte hydraulische Motorlagerbaueinheit, die vorzugsweise zur Lagerung des Antriebsmotors eines Kraftfahrzeuges eingesetzt wird, weist ein motorseitiges Befestigungsteil 1 auf, welches mittels eines Haltepunktes 2 am Antriebsmotor des Kraftfahrzeuges festgelegt wird. Das Haltepunkt 2 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einer Bohrung, durch die eine Verschraubung mit dem Antriebsmotor vorgenommen wird. Alternativ denkbar sind natürlich auch Verschraubungen, bei denen Schraubbolzen am Befestigungsteil 1 der Motorlagerbaueinheit vorhanden ist. Am Befestigungsteil 1 ist ein elastisches Federelement 3 festgelegt, welches im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Gummikegel gestaltet ist. Der Gummikegel umschließt eine Arbeitskammer 4, die mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllt ist und an ihrer dem Befestigungsteil 1 gegenüber liegenden Unterseite von einer Trennplatte 5 begrenzt ist. In der Trennplatte befindet sich ein Überströmkanal 6, der mit einer unterhalb der Trennplatte 5 befindlichen Ausgleichskammer 7 verbunden ist. Die Ausgleichskammer wird an der der Trennplatte 5 gegenüber liegenden Seite durch einen elastischen Balg 8 begrenzt.
  • Innerhalb der Trennplatte 5 befindet sich darüber hinaus eine hydraulische Schwingungsdämpferbaueinheit 9, auf deren Erläuterung an dieser Stelle aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet wird, da sie aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt und im vorliegenden Fall nicht erfindungswesentlich ist.
  • Unterhalb des die Ausgleichskammer 7 bildenden Balges 8 ist die Motorlagerbaueinheit durch einen Bodendeckel 10 verschlossen. Der Bodendeckel 10 bildet zusammen mit der Trennplatte 5 sowie einem am Federelement 3 festgelegten Gehäusering 11 ein Lagerunterteil 12, wobei – wie aus der Figur ersichtlich – der Balg 8 zwischen dem Bodendeckel 10 und der Trennplatte 5 geklemmt ist.
  • Wie der 1 darüber hinaus zu entnehmen ist, wird die beschriebene Motorlagerbaueinheit bestehend aus Befestigungsteil 1, Federelement 3 und Lagerunterteil 12 in einer Gehäuseschale 13 aufgenommen. Die Gehäuseschale 13 weist in ihrem unteren Bereich, welcher das Lagerunterteil 12 umschließt, eine Aufnahmevorrichtung 14 auf, die entsprechend einer zweckmäßigen Ausgestaltung als umlaufende Nut 15 ausgebildet ist. Die Nut 15 weist einen U-förmigen Querschnitt auf und besitzt somit eine obere Begrenzungsfläche 15a, eine untere Begrenzungsfläche 15b sowie eine Nutgrund 15c. Zur Festlegung der Motorlagerbaueinheit innerhalb der aus den Flächen 15a, 15b und 15c gebildeten Aufnahmevorrichtung weist das Lagerunterteil 12 einen korrespondierende umlaufenden flanschartigen Vorsprung auf, welcher Bestandteil des Bodendeckels 10, der Trennplatte 5 sowie des Gehäuseringes 11 am Federelement 3 ist.
  • Der 1 ist darüber hinaus zu entnehmen, dass die Gehäuseschale 13 mit zwei diametral gegenüber liegenden Befestigungselementen 16 und 17 in Form von Durchgangsbohrungen zur Festlegung der Gehäuseschale an karosserieseitigen Lagerpunkten versehen ist.
  • Der Aufbau der erfindungsgemäßen Gehäuseschale zur Aufnahme der Motorlagerbaueinheit ist im Einzelnen der Darstellung der 2 zu entnehmen. Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass die Gehäuseschale 13 zweiteilig ausgeführt ist und aus den Gehäuseschaltenteilen 13a und 13b besteht. Entsprechend der strichpunktierten Linie in der 2 werden die beiden Gehäuseschalenteile 13a und 13b nach Einbringen der Motorlagerbaueinheit in den Innenraum der Halbschalen miteinander in den Befestigungspunkten 18a bis 18d miteinander verbunden. Diese Verbindung kann sowohl mittels einer Verschraubung lösbar erfolgen als auch unlösbar beispielsweise mittels einer Nietverbindung realisiert werden.
  • Der 2 ist darüber hinaus zu entnehmen, dass die Gehäuseschale 13 in zusammengebautem Zustand im Wesentlichen aus einem ringförmigen Basiselement 23 besteht, in welchem die Aufnahmevorrichtung 14 angeordnet ist, und an seiner einen Ringöffnungsseite, aus der das Befestigungsteil 1 hervorsteht, mit einem U-förmigen Versteifungsbauteil 19 versehen ist, welches aus zwei Seitenschenkeln 19a, 19b sowie einem Verbindungssteg 19c aufgebaut ist. Innerhalb des U-förmigen Versteifungsbauteiles 19 befindet sich ein Anschlagelement 20, welches der Innenkontur des Versteifungsbauteiles 19 angepasst ist.
  • Wie den 1 und 2 zu entnehmen ist, umschließt die Gehäuseschale 13 die Motorlagerbaueinheit käfigartig und bildet somit ein kompaktes Gesamtbauteil, wobei die Gehäuseschale 13 gleichzeitig durch die erfindungsgemäße Aufnahme vorrichtung 14 den Zusammenhalt von Lagerunterteil 12 und Federelement 3 sicherstellt. Über die Flansch-/Nutkombination von Lagerunterteil 12 und Gehäuseschale 13 können alle Anschlagkräfte, Tragkörperkräfte und hydraulischen Kräfte formschlüssig auf die Gehäuseschale 13 übertragen werden, so dass gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Motorlagerbaueinheiten, bei denen keine Gehäuseschale vorhanden ist, die Trennplatte 5 und Bodendeckel 10 leichter ausgeführt werden können. Darüber hinaus entfällt durch die neuartige Aufnahmevorrichtung die bislang übliche Verbördelung von Lagerunterteil und Federelement.
  • Entsprechend einer vorteilhaften Weiterentwicklung der erfindungsgemäßen Motorlagerbaueinheit ist diese darüber hinaus so ausgestaltet, dass mittels einer speziellen Gestaltung der Aufnahmevorrichtung 14 in Richtung der Längsachse L der Motorlagerbaueinheit wirkende Anpresskräfte in Richtung des Pfeiles P bereitgestellt werden können. Diese Anpresskräfte dienen zur Systemabdichtung der Motorlagerbaueinheit, da es sich bei dieser um ein hydraulisches System handelt und somit eine Abdichtung gegen einen Austritt von Hydraulikflüssigkeit aus dem Inneren der Motorlagerbaueinheit gewährleistet sein muss.
  • Zum Zwecke der Systemabdichtung ist die Aufnahmevorrichtung 14 zur Festlegung der Motorlagerbaueinheit speziell ausgebildet, wie dies aus der 3 deutlich wird.
  • Aus dieser Figur ist ersichtlich, dass der umlaufende Flansch 21 mit veränderlicher Breite ausgeführt ist. Es ergeben sich somit zwei im spitzen Winkel α zur Horizontalebene H verlaufende Anlageflächen 22a und 22b. Die unteren Begrenzungsflächen 15b der die Aufnahmevorrichtung bildenden Nut 15 in der Gehäuseschale 13 sind entsprechend der Ausgestaltung der Anlageflächen 22a und 22b im gleichen spitzen Winkel ausgeführt, so dass beim Zusammenbau der Gehäuseschalenteile 13a und 13b die Anlageflächen 22a und 22b an den unteren Begrenzungsflächen 15b entlang gleiten können. Die obere Begrenzungsfläche 15a der Aufnahmevorrichtung ist dabei horizontal ausgeführt. Aus der Anordnung der parallelen Schrägen an den Gehäuseschalenteilen 13a und 13b sowie am Lagerunterteil 12 führt beim Zusammenfügen der Schalenteile zu einer axialen Vorspannung zwischen dem Bodendeckel 10, der Trennplatte 5 sowie dem Gehäusering 11 in Richtung des auch in der 3 dargestellten Pfeiles P. Die aneinander liegenden Bauteile werden somit in axialer Richtung zusammengepresst, so dass eine definierte Abdichtung des Gesamtsystems Motorlagerbaueinheit gegeben ist. Durch das Umschließen der Motorlagerbaueinheit mittels der erfindungsgemäßen Gehäuseschale 13 und der innerhalb der Gehäuseschale angeordneten Aufnahmevorrichtung 14 in der dargelegten Ausgestaltungsform sind besondere Materialanforderungen an die einzelnen Bauelemente der Gesamtkonstruktion im Hinblick auf Festigkeit und Dehnfähigkeit des Materials nicht mehr notwendig. Die Bauteile können somit kostengünstig beispielsweise aus üblichem Aluminiumguss ohne besondere Materialanforderungen hergestellt werden.
  • 1
    Befestigungsteil
    2
    Haltepunkt
    3
    Federelement
    4
    Arbeitskammer
    5
    Trennplatte
    6
    Überströmkanal
    7
    Ausgleichskammer
    8
    Balg
    9
    Schwingungsdämpferbaueinheit
    10
    Bodendeckel
    11
    Gehäusering
    12
    Lagerunterteil
    13
    Gehäuseschale
    13a
    Gehäuseschalenteil
    13b
    Gehäuseschalenteil
    14
    Aufnahmevorrichtung
    15
    Nut
    15a
    obere Begrenzungsfläche
    15b
    untere Begrenzungsfläche
    15c
    Nutgrund
    16
    Befestigungselement
    17
    Befestigungselement
    18a
    Befestigungspunkt
    18b
    Befestigungspunkt
    18c
    Befestigungspunkt
    18d
    Befestigungspunkt
    19
    Versteifungselement
    19a
    Seitenschenkel
    19b
    Seitenschenkel
    19c
    Verbindungssteg
    20
    Anschlagelement
    21
    Flansch
    22a
    Anlagefläche
    22b
    Anlagefläche
    23
    Basiselement

Claims (11)

  1. Hydraulische Motorlagerbaueinheit vorzugsweise zum Einsatz in Kraftfahrzeugen, bestehend aus einem motorseitigen Befestigungsteil mit einem Haltepunkt zur Festlegung an einem Motorhaltepunkt und einem am Haltepunkt festgelegten elastischen Federelement, und einem karosserieseitigen Lagerunterteil, in welchem eine hydraulische Schwingungsdämpferbaueinheit aufgenommen ist und mit dem das elastische Federelement verbunden ist, wobei die Motorlagerbaueinheit in einer Gehäuseschale (13) aufgenommen ist, die mindestens ein Befestigungselement (16, 17) zur Festlegung an einem karosserieseitigen Lagerpunkt und eine Aufnahmevorrichtung (14) zur gemeinsamen Festlegung des Lagerunterteils (12) und des mit diesem verbundenen Federelementes (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) als kreisförmig an der Innenseite der Gehäuseschale (13) umlaufende Nut (15) gestaltet ist, in welche ein umlaufender Flansch (21) des Lagerunterteiles (12) eingreift, wobei die Aufnahmevorrichtung (14) mindestens einen am Innenumfang der Gehäuseschale (13) angeordneten Bereich veränderlicher Nutbreite aufweist, in welchen ein in der Breite angepasster Flansch (21) des Lagerunterteils (12) eingreift.
  2. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Nut (15) im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist.
  3. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmevorrichtung (14) zwei Bereiche veränderlicher Nutbreite aufweist.
  4. Hydraulische Motorlagerbaueinheit Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der beiden seitlichen Begrenzungsflächen (15a, 15b) der umlaufenden Nut (15) durch die veränderliche Nutbreite einen zur Horizontalebene des Lagerunterteils (12) verlaufenden spitzen Winkel bildet, und dass der am Lagerunterteil (12) befindliche korrespondierende Flansch (21) der schräg verlaufenden Begrenzungsfläche (15a, 15b) angepasst ist.
  5. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach einem der Ansprüche von 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorlagerbaueinheit in einer Gehäuseschale (13) formschlüssig aufgenommen ist.
  6. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschale (13) mindestens zweiteilig gestaltet ist, wobei die Gehäuseschalenteile (13a, 13b) lösbar miteinander verbunden sind.
  7. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschale (13) mindestens zweiteilig gestaltet ist, wobei die Gehäuseschalenteile unlösbar miteinander (13a, 13b) verbunden sind.
  8. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschale (13) im Wesentlichen ein ringförmiges Basiselement (18) aufweist, welches an einer Ringöffnungsseite mit einem U-förmigen Versteifungsbauteil (19) mit zwei Seitenschenkeln (19a, 19b) und einem Verbindungssteg (19c) verbunden ist, wobei das Versteifungsbauteil (19) das Befestigungsteil (1) der Motorlagerbaueinheit übergreift.
  9. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsbauteil (19) an seiner dem Befestigungsteil (1) zugewandten Innenseite ein Anschlagelement (20) aufweist.
  10. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (20) im Querschnitt dem Versteifungsbauteil (19) angepasst U-förmig ausgebildet ist.
  11. Hydraulische Motorlagerbaueinheit nach einem der vorstehend genannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseschale (13) aus Aluminiumguss hergestellt ist.
DE200510033509 2005-07-14 2005-07-14 Hydraulische Motorlagerbaueinheit Active DE102005033509B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510033509 DE102005033509B4 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Hydraulische Motorlagerbaueinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510033509 DE102005033509B4 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Hydraulische Motorlagerbaueinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005033509A1 DE102005033509A1 (de) 2007-01-18
DE102005033509B4 true DE102005033509B4 (de) 2008-03-27

Family

ID=37563548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510033509 Active DE102005033509B4 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Hydraulische Motorlagerbaueinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005033509B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007460A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Audi Ag Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1925846A3 (de) * 2006-11-22 2009-07-22 Carl Freudenberg KG Hydraulisch dämpfendes Aggregatelager
DE202008000685U1 (de) * 2008-01-17 2008-03-20 Anvis Deutschland Gmbh Vorrichtung zum elastischen Lagern einer Motorgetriebeeinheit an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102008007137A1 (de) * 2008-01-31 2009-08-06 Carl Freudenberg Kg Hydraulisch dämpfendes Aggregatelager
DE102010024903A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Anvis Deutschland Gmbh Vorrichtung zum elastischen Lagern eines Motors und Verfahren zum Herstellen desselben
FR2971459B1 (fr) * 2011-02-14 2014-10-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Insert de liaison entre un support-moteur et un groupe motopropulseur equipant un vehicule automobile
JP6469497B2 (ja) 2015-03-31 2019-02-13 株式会社ブリヂストン 防振装置
DE102015225138A1 (de) 2015-12-14 2017-06-14 Contitech Vibration Control Gmbh Kraftfahrzeuglager
FR3063937B1 (fr) * 2017-03-14 2019-03-29 Vibracoustic Nantes Sas Dispositif antivibratoire et methode d'assemblage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336771A2 (de) * 2002-02-15 2003-08-20 C.F. GOMMA S.p.A. Hydroelastisches Lager, insbesondere für einen Verbrennungsmotor
WO2004088164A2 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 Cooper-Standard Automotive Inc. Engine mount

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1336771A2 (de) * 2002-02-15 2003-08-20 C.F. GOMMA S.p.A. Hydroelastisches Lager, insbesondere für einen Verbrennungsmotor
WO2004088164A2 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 Cooper-Standard Automotive Inc. Engine mount

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007460A1 (de) 2013-04-30 2014-10-30 Audi Ag Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005033509A1 (de) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005033509B4 (de) Hydraulische Motorlagerbaueinheit
DE102006003938B4 (de) Hydraulisch gedämpfte Karosseriebefestigung mit durchragendem Bolzen
DE69618126T2 (de) Elastisches Lager mit Befestigungssystem das als Haltemechanismus funktioniert und Methode zu dessen Fertigung
DE19628651C2 (de) Elastische Halterung mit zwei axial zusammengedrückten Elementen
DE2746676C2 (de)
DE60205547T2 (de) Hydraulisches Antischwingungslager
EP1586789A1 (de) Elastisches Fahrerhauslager
DE3528213C3 (de) Schwingungsdämpfendes hydraulisches Stützlager
DE202007012689U1 (de) Bauteil zum Einbau unter der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs
DE4212190A1 (de) Elastische lagerung mit einer fluidfuellung
DE102017006163B4 (de) Lagerelement und Lager
DE102009039841A1 (de) Feder-Dämpfer-Element für eine Fahrerhauslagerung
DE3440681A1 (de) Schwingungsabsorbierende befestigung
DE102012002806A1 (de) Federbein und Gehäuse eines Federbeins
DE69811118T2 (de) Schwingungsdämpfender ring für die radaufhängung eines kraftfahrzeuges
DE102004047173B4 (de) Elastisches Motorlager zur Lagerung einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug und Verfahren zur Dimensionierung eines solchen Lagers
EP1069338B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE102013206290A1 (de) Motorlager
DE19910308B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager mit Axialanschlägen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen hydraulisch dämpfenden Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen
DE4405441A1 (de) Träger für ein schwingungsverursachendes Aggregat
DE10354727B4 (de) Lagerbuchse
DE602006000834T2 (de) Antriebsaggregat mit Geräuschdämpfungsvorrichtung
DE10350257B4 (de) Dämpferlager
DE1525995B2 (de) Abdichtung eines lagers zwischen zwei oszillierend zueinander schwenkenden teilen
DE19932583B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BOGE ELASTMETALL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 88046 FRIEDRICHSHAFEN, DE

Effective date: 20141119