DE102005032624A1 - Sitz für ein Fahrzeug - Google Patents

Sitz für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005032624A1
DE102005032624A1 DE102005032624A DE102005032624A DE102005032624A1 DE 102005032624 A1 DE102005032624 A1 DE 102005032624A1 DE 102005032624 A DE102005032624 A DE 102005032624A DE 102005032624 A DE102005032624 A DE 102005032624A DE 102005032624 A1 DE102005032624 A1 DE 102005032624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
monitor
emitting
emitting polymer
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102005032624A
Other languages
English (en)
Inventor
Cedric Sunnyvale Dupont
Daniel Santa Cruz Rosario
Arne Dr. Palo Alto Stoschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Publication of DE102005032624A1 publication Critical patent/DE102005032624A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/06Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing organic luminescent materials
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/049Mobile visual advertising by land vehicles giving information to passengers inside the vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0012Seats or parts thereof
    • B60R2011/0017Head-rests
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • G09F2023/005Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes on seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sitz für ein Fahrzeug mit einer Sitzfläche und einem auf einer der Sitzfläche abgewandten Seite des Sitzes angeordneten Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole, wobei der Monitor eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht und eine transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material umfasst.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft den Einsatz eines Monitors zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole, also z.B. zur flexiblen Darstellung von Anzeigen oder zur Darstellung von Filmen oder Filmsequenzen, in einem Fahrzeug, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, die Kundenakzeptanz von Monitoren in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, zu erhöhen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch einen Sitz für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer Sitzfläche und einem auf einer der Sitzfläche abgewandten Seite des Sitzes angeordneten Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole gelöst, wobei der Monitor eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht und eine, insbesondere im wesentlichen aus flexiblem Kunststoff bestehende, transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material umfasst, und wobei die Emissionsschicht in einer Ausgestaltung der Erfindung von einer Betrachtungsrichtung des Monitors aus unterhalb der transparenten Trägerschicht angeordnet ist. Der Monitor ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung auf einem weichem Material, insbesondere auf einem weichem Material einer Dicke von zumindest in etwa 2cm, aufgebracht.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Emissionsschicht ein erstes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer ersten Farbe und ein zweites Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer zweiten Farbe, wobei in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das erste Licht emittierende Polymer neben dem zweiten Licht emittierenden Polymer angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Emissionsschicht ein erstes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer ersten Farbe, ein zweites Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer zweiten Farbe und ein drittes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer dritten Farbe, wobei in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das erste Licht emittierende Polymer, das zweite Licht emittierende Polymer und das dritte Licht emittierende Polymer nebeneinander angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Licht emittierende Polymer eine Spiroverbindung, z.B. eine Spiroverbindung gemäß der Formel
    Figure 00020001
  • Einzelheiten derartiger Spiroverbindungen können der EP 0 676 461 B1 (incorporated by reference) oder der US 5 840 217 (incorporated by reference) entnommen werden.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Licht emittierende Polymer Polyphenylenevinylene (PPV), z.B. R-PPV, also z.B.
    Figure 00020002
    oder CN-PPV, also z.B.
    Figure 00030001
    oder Polyfluorene. Verfahren zur Lösung von Polymeren zum anschließenden Drucken (z.B. auf den transparenten Träger bzw. eine auf dem transparenten Träger angeordnete Elektrode) können z.B. der WO 03/019694 A2 (incorporated by reference) oder der DE 101 41 624 A1 (incorporated by reference) entnommen werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Monitor eine Mehrzahl zwischen der Emissionsschicht und der transparenten Trägerschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger Vorderelektroden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Monitor eine Mehrzahl auf einer der transparenten Trägerschicht abgewandten Seite der Emissionsschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger Rückelektroden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Monitor eine Mehrzahl zwischen der Emissionsschicht und der transparenten Trägerschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger im wesentlichen zueinander parallel verlaufender Vorderelektroden und eine Mehrzahl auf einer der transparenten Trägerschicht abgewandten Seite der Emissionsschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger im wesentlichen zueinander parallel verlaufender Rückelektroden, wobei die Vorderelektroden nicht parallel, insbesondere im wesentlichen orthogonal, zu den Rückelektroden angeordnet sind.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Emissionsschicht eine mittels eines Tintenstrahlverfahrens aufgebrachte Schicht.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem auf einer einem Bediener zugewandten Seite angeordneten, insbesondere vorgenannte Merkmale des an dem Sitz angeordneten Monitors umfassenden, Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole gelöst, wobei der Monitor eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht und eine transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material umfasst.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einem, insbesondere vorgenannte Merkmale des an dem Sitz angeordneten Monitors umfassenden, Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole gelöst, wobei der Monitor eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht und eine transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material umfasst.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Sitzes eines Kraftfahrzeuges;
  • 2 zeigt eine dreidimensionale Prinzipdarstellung eines Monitors;
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Emissionsschicht;
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Innenansicht eines Kraftfahrzeuges
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Sitzes 1 eines Kraftfahrzeuges 5. Der Sitz 1 umfasst in beispielhafter Ausgestaltung eine Kopfstütze 2, die mit einem weichen Material wie etwa Schaumstoff gefüttert ist. Bezugszeichen 4 bezeichnet eine Sitzfläche des Sitzes 1. Auf einer der Sitzfläche 4 abgewandten Seite 6 des Sitzes 1 bzw. der Kopfstütze 2 ist ein Monitor 3 zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole angeordnet, wobei ein in 1 und in 2 mit Bezugszeichen 8 bezeichneter Pfeil die Betrachtungsrichtung eines Betrachters des Monitors 3 angibt. Frei variierbare Bilder oder Symbole im Sinne der Erfindung können z.B. Filme, insbesondere Zeichentrickfilme, sein. Frei variierbare Bilder oder Symbole im Sinne der Erfindung können z.B. das Kraftfahrzeug betreffende Anzeigen, sein, die jedoch nicht durch den Monitor vorgegeben sind, sondern mittels einer (nicht dargestellten) Steuerung zur Ansteuerung des Monitors 3 erzeugbar sind. Besonders geeignet ist die Erfindung jedoch für die Darstellung von Zeichentrickfilmen.
  • 2 zeigt eine dreidimensionale Prinzipdarstellung des Monitors 3. Der Monitor 3 umfasst eine im wesentlichen aus flexiblem Material, insbesondere im wesentlichen aus flexiblem Kunststoff, bestehende transparente Trägerschicht 10. In Bezug auf die Betrachtungsrichtung sind unterhalb der transparenten Trägerschicht 10 transparente linien- oder streifenförmige Vorderelektroden 11A, 11B, 11C, 11D, z.B. aus ITO (indium tin oxide), angeordnet. In Bezug auf die Betrachtungsrichtung ist unterhalb der transparenten linien- oder streifenförmigen Vorderelektroden 11A, 11B, 11C, 11D sowie zwischen den transparenten linien- oder streifenförmigen Vorderelektroden 11A, 11B, 11C, 11D eine leitende Polymerschicht 12 z.B. aus PANI, PDOT oder PSS angeordnet. In Bezug auf die Betrachtungsrichtung unterhalb der leitenden Polymerschicht 12 und oberhalb von linien- oder streifenförmigen Rückelektroden 14A, 14B, 14C, 14D ist eine zumindest ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht 13 angeordnet. Die linien- oder streifenförmigen Vorderelektroden 11A, 11B, 11C, 11D und die linien- oder streifenförmigen Rückelektroden 14A, 14B, 14C, 14D verlaufen jeweils im wesentlichen zueinander parallel, jedoch sind die linien- oder streifenförmigen Vorderelektroden 11A, 11B, 11C, 11D im wesentlichen orthogonal zu den linien- oder streifenförmigen Rückelektroden 14A, 14B, 14C, 14D angeordnet.
  • Der in 2 dargestellte Aufbau ist lediglich beispielhaft. Es kann auch eine andere, in Analogie zur US 6 605 483 (incorporated by reference) ausgestaltete Anordnung der Schichten vorgesehen sein.
  • Als Bestandteil der zumindest ein Licht emittierendes Polymer umfassenden Emissionsschicht 13 können z.B. Spiroverbindungen, wie z.B. eine Spiroverbindung gemäß der Formel
    Figure 00060001
    verwendet werden. Einzelheiten derartiger Spiroverbindungen können der EP 0 676 461 B1 (incorporated by reference) oder der US 5 840 217 (incorporated by reference) entnommen werden. Weitere Einzelheiten zu Spiroverbindungen können der Internetseite www.covion.com/technology/tech_summary.html (incorporated by reference) entnommen werden.
  • In einer alternativen oder zusätzlichen Ausgestaltung umfasst die zumindest ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht 13 Polyphenylenevinylene (PPV), z.B. R-PPV, also z.B.
    Figure 00060002
    oder CN-PPV, also z.B.
    Figure 00070001
    oder Polyfluorene. Verfahren zur Lösung von Polymeren zum anschließenden Drucken können z.B. der WO 03/019694 A2 (incorporated by reference) oder der DE 101 41 624 A1 (incorporated by reference) sowie der oben genannten Internetseite www.covion.com/technology/tech_summary.html entnommen werden.
  • Es ist vorgesehen, dass die Emissionsschicht 13 – wie ausschnittsweise in 3 dargestellt – in Segmente 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 unterteilt ist, wobei die Segmente 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 derart ausgestaltet sind, dass zumindest zwei unterschiedliche, insbesondere jedoch drei unterschiedliche, Farben emittierbar sind. Es kann z.B. vorgesehen sein, dass das Licht emittierende Polymer der Segmente 20, 23 und 26 Covion PolySpiroRed CR01 ist, dass das Licht emittierende Polymer der Segmente 21 und 24 Covion PolySpiroBlue CB02 ist und dass das Licht emittierende Polymer der Segmente 22 und 25 PDY 132 (Covion Yellow) ist. Die Segmente 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 sind insbesondere derart angeordnet, dass ihr Mittelpunkt im wesentlichen an einer Kreuzungsstelle einer linien- oder streifenförmigen Vorderelektrode 11A, 11B, 11C, 11D und einer linien- oder streifenförmigen Rückelektrode 14A, 14B, 14C, 14D angeordnet ist.
  • In Alternative zu den in 3 dargestellten Segmenten 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 kann die Emissionsschicht 13 in Streifen unterteilt sein. So kann z.B. ein derartiger Streifen die Segmente 20, 21, 22 und ein weiterer Streifen die Segmente 23, 24, 25, 26 ersetzen. Es kann z.B. vorgesehen werden, dass das Licht emittierende Polymer des die Segmente 20, 21, 22 ersetzenden Streifens Covion PolySpiroRed CR01 ist, dass das Licht emittierende Polymer des die Segmente 23, 24, 25, 26 ersetzenden Streifens Covion PolySpiroBlue CB02 ist und dass das Licht emittierende Polymer eines weiteren Streifens PDY 132 (Covion Yellow) ist.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Innenansicht eines Kraftfahrzeuges 30 mit einem mit Bezugszeichen 31 bezeichneten Lenkrad 31. Das Lenkrad 31 weist einen entsprechend dem Monitor 3 ausgestalteten Monitor 32 zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole auf. Der Monitor 32 ist auf einem weichen Material, insbesondere auf einem weichen Material einer Dicke von zumindest in etwa 2cm, aufgebracht. Alternativ oder zusätzlich kann ein dem Monitor 32 entsprechender Monitor auch auf einem Armaturenbrett 33 angeordnet werden.
  • Die Erfindung steigert das subjektive Sicherheitsempfinden von Passagieren und Bedienern von Fahrzeugen in Bezug auf Monitore in dem Fahrzeug. Dies gilt insbesondere für Fondpassagiere in einem Kraftfahrzeug in Bezug auf einen erfindungsgemäßen Sitz im Vergleich mit einem Sitz mit einem herkömmlichen Monitor. Dies wiederum führt zu einer erhöhten Kundenakzeptanz eines erfindungsgemäß ausgestalteten und angeordneten Monitors im Vergleich mit einem herkömmlichen Monitor.
  • Die Schichten in den Figuren sind unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. So sind z.B. die Größenordnungen einiger Schichten übertrieben gegenüber anderen Schichten dargestellt, um das Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • 1
    Sitz
    2
    Kopfstütze
    3, 32
    Monitor
    4
    Sitzfläche
    5, 30
    Kraftfahrzeug
    6
    einer Sitzfläche abgewandte Seite
    3
    Pfeil
    10
    Trägerschicht
    11A, 11B, 11C, 11D
    linien- oder streifenförmige Vorderelektrode
    12
    leitende Polymerschicht
    13
    Emissionsschicht
    14A, 14B, 14C, 14D
    linien- oder streifenförmige Rückelektrode
    20, 21, 22, 23, 24, 25, 26
    Segment
    31
    Lenkrad
    33
    Armaturenbrett

Claims (17)

  1. Sitz für ein Fahrzeug mit einer Sitzfläche und einem auf einer der Sitzfläche abgewandten Seite des Sitzes angeordneten Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole, der Monitor umfassend: eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht; und eine transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material.
  2. Sitz nach Anspruch 1, wobei die transparente Trägerschicht im wesentlichen aus flexiblem Kunststoff besteht.
  3. Sitz nach Anspruch 1, die Emissionsschicht umfassend: ein erstes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer ersten Farbe; und ein zweites Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer zweiten Farbe.
  4. Sitz nach Anspruch 1, die Emissionsschicht umfassend: ein erstes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer ersten Farbe; ein zweites Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer zweiten Farbe; und ein drittes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer dritten Farbe.
  5. Sitz nach Anspruch 1, die Emissionsschicht umfassend: eine Spiroverbindung.
  6. Sitz nach Anspruch 1, die Emissionsschicht umfassend: Polyfluorene.
  7. Sitz nach Anspruch 1, der Monitor weiterhin umfassend: eine Mehrzahl zwischen der Emissionsschicht und der transparenten Trägerschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger Vorderelektroden.
  8. Sitz nach Anspruch 1, der Monitor weiterhin umfassend: eine Mehrzahl auf einer der transparenten Trägerschicht abgewandten Seite der Emissionsschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger Rückelektroden.
  9. Sitz nach Anspruch 1, der Monitor weiterhin umfassend: eine Mehrzahl zwischen der Emissionsschicht und der transparenten Trägerschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger im wesentlichen zueinander parallel verlaufender Vorderelektroden; und eine Mehrzahl auf einer der transparenten Trägerschicht abgewandten Seite der Emissionsschicht angeordnete linien- oder streifenförmigen im wesentlichen zueinander parallel verlaufender Rückelektroden, wobei die Vorderelektroden nicht parallel zu den Rückelektroden angeordnet sind.
  10. Sitz nach Anspruch 1, der Monitor weiterhin umfassend: eine Mehrzahl zwischen der Emissionsschicht und der transparenten Trägerschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger im wesentlichen zueinander parallel verlaufender Vorderelektroden; und eine Mehrzahl auf einer der transparenten Trägerschicht abgewandten Seite der Emissionsschicht angeordneter linien- oder streifenförmiger im wesentlichen zueinander parallel verlaufender Rückelektroden, wobei die Vorderelektroden im wesentlichen orthogonal zu den Rückelektroden angeordnet sind.
  11. Sitz nach Anspruch 1, wobei hinter dem Monitor eine Schicht aus einem weichen Material angeordnet ist.
  12. Lenkrad für ein Kraftfahrzeug mit einem auf einer einem Bediener zugewandten Seite angeordneten Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole, der Monitor umfassend: eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht; und eine transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material.
  13. Lenkrad nach Anspruch 12, wobei die transparente Trägerschicht im wesentlichen aus flexiblem Kunststoff besteht.
  14. Lenkrad nach Anspruch 12, die Emissionsschicht umfassend: ein erstes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer ersten Farbe; und ein zweites Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer zweiten Farbe.
  15. Lenkrad nach Anspruch 12, die Emissionsschicht umfassend: ein erstes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer ersten Farbe; ein zweites Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer zweiten Farbe; und ein drittes Licht emittierendes Polymer zum Emittieren von Licht einer dritten Farbe.
  16. Lenkrad nach Anspruch 15, wobei das erste Licht emittierende Polymer, das zweite Licht emittierende Polymer und das dritte Licht emittierende Polymer nebeneinander angeordnet sind.
  17. Kraftfahrzeug mit einem Monitor zur Darstellung frei variierbarer Bilder oder Symbole, der Monitor umfassend: eine ein Licht emittierendes Polymer umfassende Emissionsschicht; und eine transparente Trägerschicht aus einem flexiblen Material.
DE102005032624A 2004-07-22 2005-07-13 Sitz für ein Fahrzeug Pending DE102005032624A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59024404P 2004-07-22 2004-07-22
US60/590,244 2004-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005032624A1 true DE102005032624A1 (de) 2006-03-16

Family

ID=35853699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005032624A Pending DE102005032624A1 (de) 2004-07-22 2005-07-13 Sitz für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20060113827A1 (de)
DE (1) DE102005032624A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4160328B2 (ja) * 2002-07-03 2008-10-01 本田技研工業株式会社 燃料電池用セパレータの製造方法
IT202000017308A1 (it) * 2020-07-16 2022-01-16 Sdv S R L “apparecchiatura per realizzare simboli per selle o sedili o imbottiture in genere”

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502542A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5691695A (en) * 1996-07-24 1997-11-25 United Technologies Automotive Systems, Inc. Vehicle information display on steering wheel surface
DE19708610A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-24 Siemens Ag Pixel-Matrix-Anzeigeeinrichtung für Transportsysteme
DE10133896A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-30 Draexlmaier Lisa Gmbh Airbag-Klappe als Bildschirm
DE10345917A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-28 Autoliv Dev Kraftfahrzeuglenkrad mit einem Airbagmodul

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5555466A (en) * 1994-10-12 1996-09-10 Asa Electronics Corporation Vehicular audio/visual system having distribution box for connecting individual passenger monitors to multiple program sources
DE69739633D1 (de) * 1996-11-28 2009-12-10 Casio Computer Co Ltd Anzeigevorrichtung
JPH10288965A (ja) * 1997-04-14 1998-10-27 Casio Comput Co Ltd 表示装置
WO2002045466A1 (fr) * 2000-11-30 2002-06-06 Canon Kabushiki Kaisha Element luminescent et ecran
US6699597B2 (en) * 2001-08-16 2004-03-02 3M Innovative Properties Company Method and materials for patterning of an amorphous, non-polymeric, organic matrix with electrically active material disposed therein
US7361413B2 (en) * 2002-07-29 2008-04-22 Lumimove, Inc. Electroluminescent device and methods for its production and use

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502542A1 (de) * 1995-01-27 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Anzeigeeinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5691695A (en) * 1996-07-24 1997-11-25 United Technologies Automotive Systems, Inc. Vehicle information display on steering wheel surface
DE19708610A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-24 Siemens Ag Pixel-Matrix-Anzeigeeinrichtung für Transportsysteme
DE10133896A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-30 Draexlmaier Lisa Gmbh Airbag-Klappe als Bildschirm
DE10345917A1 (de) * 2003-10-02 2005-04-28 Autoliv Dev Kraftfahrzeuglenkrad mit einem Airbagmodul

Also Published As

Publication number Publication date
US20060113827A1 (en) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015116089B4 (de) Anzeigetafel, Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren der Anzeigetafel
DE102018128293A1 (de) Beidseitig transparente anzeigeanordnungen mit nicht-transparenten schaltungen
WO2019020476A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug, verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung, steuereinrichtung, und kraftfahrzeug
DE102017203173B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP3847498B1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem selbstleuchtenden bildschirmelement, kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung, sowie zugehöriges betriebsverfahren
DE102007012571A1 (de) Transparente Anzeigevorrichung für ein Kraftfahrzeug
EP2335024A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von informationen in einem fahrzeug
DE102018109087A1 (de) Selektives blickwinkel-bildverarbeitungs-anzeigesystem
DE102020215733A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102016219382A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102017102041A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE112018003382T5 (de) Frontscheibenanzeigevorrichtung
DE102005032624A1 (de) Sitz für ein Fahrzeug
DE102015007609B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102014103938A1 (de) Kraftfahrzeug-Innenverkleidungsteil mit OLED
DE102015209065B4 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung
DE102016123257B3 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102004031334A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102008052420A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012024871B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Darstellen einer Anzeige auf einer Anzeigevorrichtung
DE102017219017A1 (de) Verkleidungsteil für einen Fahrzeuginnenraum
EP1773618B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3983251B1 (de) Anzeigesystem für ein kraftfahrzeug
EP4373693A1 (de) Anzeigesystem und kraftfahrzeug mit einem anzeigesystem
DE102016209914A1 (de) Scheibenvorrichtung für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Fahrzeugscheibe und eine Anzeigeeinrichtung sowie Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120317

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication