DE102005023529A1 - LCD-Display - Google Patents

LCD-Display Download PDF

Info

Publication number
DE102005023529A1
DE102005023529A1 DE200510023529 DE102005023529A DE102005023529A1 DE 102005023529 A1 DE102005023529 A1 DE 102005023529A1 DE 200510023529 DE200510023529 DE 200510023529 DE 102005023529 A DE102005023529 A DE 102005023529A DE 102005023529 A1 DE102005023529 A1 DE 102005023529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lcd
display
region
extensions
indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510023529
Other languages
English (en)
Inventor
Achim Güssow
Rainer Siebert
Thorsten Voss
Mathias Frodermann
Jörg Neinert
Franz-Josef Laukemper
Markus Knoop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Behr Hella Thermocontrol GmbH
Original Assignee
Behr Hella Thermocontrol GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr Hella Thermocontrol GmbH filed Critical Behr Hella Thermocontrol GmbH
Priority to DE200510023529 priority Critical patent/DE102005023529A1/de
Publication of DE102005023529A1 publication Critical patent/DE102005023529A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1343Electrodes
    • G02F1/134309Electrodes characterised by their geometrical arrangement
    • G02F1/134327Segmented, e.g. alpha numeric display
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133524Light-guides, e.g. fibre-optic bundles, louvered or jalousie light-guides
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133526Lenses, e.g. microlenses or Fresnel lenses

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Das LCD-Display ist versehen mit einem LCD-Element (16), das eine ebene Anzeigeseite (18) mit an dieser angeordneten transparenten Elektroden (20) von Anzeigeelementen aufweist, und mit einer transluzenten Abdeckscheibe (22), die bei Betrachtung der Anzeigeseite (18) des LCD-Elements (16) vor diesem angeordnet ist und eine dem LCD-Element (16) abgewandte, insbesondere zylindrisch, ballig oder sphärisch vorgewölbte, Außenseite (24) aufweist. Die Anzeigeelementelektroden (20) sind im mittleren Bereich des LCD-Elements (16) in einer Erstreckung gestreckter als die Anzeigeelemente im Bereich der quer zu dieser Erstreckung liegenden Enden des LCD-Elements (16).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein LCD-Display, wie es beispielsweise als Anzeigeelement bei einem Klimasteuergerät Anwendung findet.
  • LCD-Displays weisen zwei übereinanderliegende Glasscheiben mit an diesen angeordneten transparenten Elektroden auf, wobei die beiden Glasscheiben längs ihrer Ränder abgedichtet sind und Flüssigkristalle in den so begrenzten Raum zwischen den beiden Glasplatten untergebracht sind. Mithin ist die Anzeigeseite eines LCD-Displays eben.
  • In zunehmendem Maße geht man aus designerischen und optischen Gründen dazu über, die Anzeigeflächen von LCD-Displays in die Kontur der des LCD-Displays umgebenden Baugruppen zu legen. So ist es beispielsweise wünschenswert, dass die Anzeigefläche eines LCD-Displays der geschwungenen Form der Instrumententafel eines Fahrzeuges folgt. Ein LCD-Display würde grundsätzlich auch dann arbeiten, wenn die die Flüssigkristalle einschließenden Glasplatten gewölbt sind. Die Herstellung derartiger LCD-Displays ist jedoch extrem aufwendig und nahezu unmöglich, da über die gesamte Anzeigefläche ein gleichbleibender Abstand beider Glasplatten gewährleistet sein muss.
  • Bisher geht man daher dazu über, das LCD-Display mit seiner Anzeigeseite gegenüber der geschwungenen Kontur der Instrumententafel rückgesetzt anzuordnen, um in die sich so ergebende Vertiefung eine (Kunststoff-)Abdeckscheibe einzusetzen, die der Kontur der Instrumententafel folgt. Diese Abdeckscheibe ist transluzent (beispielsweise Rauchglas-Immitation).
  • Für ein ansprechendes optisches Design ist es wünschenswert, wenn sich bei der zuvor beschriebenen Konstellation die einzelnen Symbole des LCD-Displays als in der gewölbten Oberfläche der Abdeckscheibe liegend darstellen würden. Mit anderen Worten ist es wünschenswert, wenn die Anzeigeseite des LCD-Displays für den Betrachter als gewölbte Struktur erscheint.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein LCD-Display mit optisch verbesserter Anzeige zu schaffen, bei dem die Symbole als auf einer gewölbten Fläche liegend dargestellt sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung ein LCD-Display vorgeschlagen, das versehen ist mit
    • – einem LCD-Element, das eine ebene Anzeigeseite mit an dieser angeordneten transparenten Elektroden von Anzeigeelementen aufweist, und
    • – einer transluzenten Abdeckscheibe, die bei Betrachtung der Anzeigeseite des LCD-Elements vor diesem angeordnet ist und eine dem LCD-Element abgewandte, insbesondere zylindrisch, ballig oder sphärisch vorgewölbte Außenseite aufweist,
    • – wobei die Anzeigeelementelektroden im mittleren Bereich des LCD-Elements in einer Erstreckung gestreckter sind als die Anzeigeelemente im Bereich der quer zu dieser Erstreckung liegenden Enden des LCD-Elements.
  • Nach der Erfindung sind die Anzeigesymbole des LCD-Displays im mittleren Bereich der Anzeigeseite gegenüber den Symbolen in den Endbereichen der Anzeigeseite verzerrt dargestellt. Insbesondere erfolgt dies durch eine Streckung der Anzeigesymbole in einer Richtung, die quer zu derjenigen Richtung verläuft, längs derer die zuvor genannten Enden des LCD-Elements angeordnet sind. Durch diese Verzerrung der Symbole, d. h. der verzerrten Struktur der Anzeigeelementelektroden, wird für den Betrachter der Eindruck erweckt, dass die Symbole auf der gewölbten (Außen-)Seite der Abdeckscheibe liegen.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Anzeigeelementelektroden im Bereich der Enden des LCD-Elements zu den Enden hin gewölbt verlaufen. Auch hierdurch verstärkt sich der Eindruck der Darstellung der Symbole auf einer gewölbten Fläche.
  • Ferner ist es zweckmäßig, wenn die Vorwölbung der Außenseite des Abdeckelements bezogen auf zwei senkrecht zueinander verlaufende Mittelachsen der Anzeigeseite des LCD-Elements symmetrisch ist, wobei die eine Mittelachse in Richtung der Streckung der Anzeigeelementelektroden im mittleren Bereich der Anzeigeseite verläuft.
  • Die zuvor beschriebene Verzerrung der Symbolik des LCD-Displays kann auch dadurch realisiert werden, dass die Symbole in den Endbereichen des LCD-Elements gegenüber den Symbolen im mittleren Bereich gestaucht sind.
  • Wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, wird erfindungsgemäß das Layout des LCD-Displays leicht verzerrt dargestellt. An den Enden sind die Symbole kleiner als die Symbole im mittleren Bereich. Die Abdeckscheibe wird vorzugsweise in ihrer Dicke bis kurz vor das LCD-Anzeigeelement gezogen, um einen Unterschied in der Farbe zu vermeiden. Beide Seiten der Abdeckscheibe sind gewölbt; alternativ kann die dem LCD-Element zugewandte untere Seite der Abdeckscheibe plan sein. Durch die Betrachtung der Außenseite der Abdeckscheibe wird mittels Täuschung dem Betrachter suggeriert, die Anzeige würde der Oberfläche folgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch das in einer Instrumententafel integrierte LCD-Display,
  • 2 eine Draufsicht auf die Anzeigeseite des LCD-Elements des LCD-Displays nach 1 und
  • 3 eine perspektivische Darstellung der übereinanderliegenden Abdeckscheibe und LCD-Element gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • In 1 ist gezeigt, wie das LCD-Display 10 in der in diesem Ausführungsbeispiel durch eine Instrumententafel 12 eines Fahrzeuges gebildete Außenfläche 14 integriert ist. Das LCD-Display 10 umfasst ein LCD-Element 16, das auf einer Anzeigeseite 18 mehrere Anzeigeelementelektroden 20 aufweist. Vor dem LCD-Element 16 ist eine transluzente oder Rauchglas-Abdeckscheibe 22 angeordnet, deren dem Betrachter zugewandte Außenseite 24 der Kontur der Oberfläche 14 folgt.
  • 2 zeigt die verzerrte Ausbildung der Anzeigeelementelektroden 20 an der Anzeigeseite 18 des LCD-Elements 16.
  • In 3 sind Abdeckscheibe 22 und LCD-Element 16 perspektivisch dargestellt.
  • 10
    LCD-Display
    12
    Instrumententafel
    14
    Außenfläche, Oberfläche
    16
    LCD-Element
    18
    Anzeigeseite
    20
    Anzeigeelementelektroden
    22
    Abdeckscheibe
    24
    Außenseite

Claims (3)

  1. LCD-Display mit – einem LCD-Element (16), das eine ebene Anzeigeseite (18) mit an dieser angeordneten transparenten Elektroden (20) von Anzeigeelementen aufweist, und – einer transluzenten Abdeckscheibe (22), die bei Betrachtung der Anzeigeseite (18) des LCD-Elements (16) vor diesem angeordnet ist und eine dem LCD-Element (16) abgewandte, insbesondere zylindrisch, ballig oder sphärisch vorgewölbte Außenseite (24) aufweist, – wobei die Anzeigeelementelektroden (20) im mittleren Bereich des LCD-Elements (16) in einer Erstreckung gestreckter sind als die Anzeigeelemente im Bereich der quer zu dieser Erstreckung liegenden Enden des LCD-Elements (16).
  2. LCD-Display nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeelementelektroden (20) im Bereich der Enden des LCD-Elements (16) zu diesen hin gewölbt verlaufen.
  3. LCD-Display nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorwölbung der Außenseite (24) der Abdeckscheibe (22) bezogen auf zwei senkrecht zueinander verlaufende Mittelachsen der Anzeigeseite (18) des LCD-Elements (16) symmetrisch ist, wobei die eine Mittelachse in Richtung der Streckung der Anzeigeelementelektroden (20) im mittleren Bereich der Anzeigeseite (18) verläuft.
DE200510023529 2005-05-21 2005-05-21 LCD-Display Withdrawn DE102005023529A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023529 DE102005023529A1 (de) 2005-05-21 2005-05-21 LCD-Display

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023529 DE102005023529A1 (de) 2005-05-21 2005-05-21 LCD-Display

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023529A1 true DE102005023529A1 (de) 2006-12-07

Family

ID=37401677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510023529 Withdrawn DE102005023529A1 (de) 2005-05-21 2005-05-21 LCD-Display

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023529A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2361575A (en) * 1999-03-16 2001-10-24 Innomind Internat Ltd a method of manipulating a matrix display
DE10110757A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Bildschirm in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2361575A (en) * 1999-03-16 2001-10-24 Innomind Internat Ltd a method of manipulating a matrix display
DE10110757A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Bildschirm in einem Kraftfahrzeug

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
YEH,Pocchi, GU,Claire: Optics of Liquid Crystal Displays. New York: 1999, John Wiley & Sons, Inc., S.248-249. ISBN 0-471-18201-X
YEH,Pocchi, GU,Claire: Optics of Liquid Crystal Displays. New York: 1999, John Wiley & Sons, Inc.,S.248-249. ISBN 0-471-18201-X *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4323082C2 (de) Anzeigeeinheit für Kraftfahrzeuge
DE102006030012B4 (de) LCD und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2931327A1 (de) Anzeigesystem, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2009138369A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2847320B2 (de) Feldeffektsteuerbare Flussigkristall-Anzeigezelle mit einem gedreht-nematischen Flüssigkristall
DE2853639B2 (de) Passive elektrooptische Anzeigezelle
DE102019206921A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE19925985A1 (de) Flüssigkristallanzeige mit umschaltbarem Blickwinkel
EP2284603B1 (de) LCD-Anzeigeelement
DE102005023529A1 (de) LCD-Display
DE102020104057A1 (de) Rahmen für Anzeigevorrichtung, zugeordnete Anzeigevorrichtung und Herstellungsverfahren
EP2054256A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE2651062A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP1962129B1 (de) Passiv-Matrix Flüssigkristall-Anzeigeelement und aus einer Vielzahl solcher Elemente zusammengesetzte Flüssigkristall-Anzeigetafel
DE102021133314A1 (de) Anzeigevorrichtung, welche eine hintergrundbeleuchtungseinheit und ein flüssigkristallpanel
DE2450698C2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE102010021032A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2849402A1 (de) Anzeigevorrichtung zur darstellung von veraenderlichen und festen informationen, insbesondere fluessigkristallzelle
DE60201483T2 (de) Elektrodenanordnung für eine in der Ebene schaltende Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE2361863A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
DE2448045A1 (de) Anzeigevorrichtung unter verwendung einer fluessigkristallzelle
DE10332641B3 (de) Anzeigevorrichtung, insbesondere für eine Bedieneinheit in z.B. einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE2542235A1 (de) Fluessigkristall-anzeige mit bistabiler cholesterinischer fluessigkristall- schicht
DE3741995B4 (de) STN Flüssigkristallzelle
EP0040308A1 (de) Flüssigkristallanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal