DE102005021741B4 - Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102005021741B4
DE102005021741B4 DE200510021741 DE102005021741A DE102005021741B4 DE 102005021741 B4 DE102005021741 B4 DE 102005021741B4 DE 200510021741 DE200510021741 DE 200510021741 DE 102005021741 A DE102005021741 A DE 102005021741A DE 102005021741 B4 DE102005021741 B4 DE 102005021741B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
deformation element
energy
motor vehicle
longitudinal member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510021741
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005021741A1 (de
Inventor
Frank Heinemann
Thomas Büttner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200510021741 priority Critical patent/DE102005021741B4/de
Publication of DE102005021741A1 publication Critical patent/DE102005021741A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005021741B4 publication Critical patent/DE102005021741B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Deformationselement (31, 32), welches zwischen einem Längsträger (1) und einem Querträger (2a, 2b) eines Kraftfahrzeugs angeordnet und mit dem Längsträger (1) und dem Querträger (2a, 2b) mechanisch gekoppelt ist, wobei das Deformationselement (31, 32) über eine drehbar gelagerte Kraftumlenkvorrichtung (41, 42) mit dem Querträger (2a, 2b) mechanisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (31, 32) als ein Element ausgebildet ist und ringförmig umlaufend um den Längsträger (1) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug. Die Vorrichtung umfasst zumindest ein Deformationselement, welches zwischen einem Längsträger und einem Querträger des Kraftfahrzeugs angeordnet und mit dem Längsträger und dem Querträger mechanisch verbunden ist.
  • Neben fertigungstechnischen Erwägungen ist bei einer Konstruktion einer Frontpartie eines Kraftfahrzeugs das Crash-Verhalten ein entscheidender Punkt. Mit einer möglichst großen Energieabsorptionsfähigkeit durch plastische Verformung der Fahrzeugkarosserie im Bereich der Aufprallstelle soll eine Beschädigung bzw. eine Verformung des Kraftfahrzeugs insgesamt gering gehalten werden. Hierbei sind in Abhängigkeit von der jeweiligen Karosserielänge des Kraftfahrzeugs verschiedene Ausgestaltungen einer derartigen Energieabsorptionsvorrichtung bekannt.
  • Nach dem Stand der Technik ist es üblich, eine Anbindung eines vor der Achse gelegenen Querträgers mittels Deformationselementen an einen Längsträger durchzuführen. Eine bekannte Karosseriestruktur ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 198 12 701 A1 beschrieben. Die bekannte Karosseriestruktur weist zwei miteinander verbundene Querträger auf, zwischen denen ein erstes Deformationselement angeordnet ist. Das Deformationselement ist dabei horizontal orientiert und in Fahrrichtung ausgerichtet. Der dem Fahrzeuginneren näher gelegene Querträger ist an seinen Seitenbereichen mit zwei weiteren Deformationselementen verbunden, welche auf der gegenüberliegenden Seite an jeweils einen zugeordneten Längsträger angrenzen. Diese beiden Deformationselemente sind dabei derart orientiert, dass sie in Fahrrichtung horizontal ausgerichtet sind und in Verlängerung der Längsachse eines Längsträgers zwischen dem Längsträger und dem zweiten Querträger angeordnet sind. Dies bedeutet, in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie betrachtet sind somit der Querträger, die Deformationselemente und die Längsträger in Reihe zueinander ausgebildet.
  • Eine weitere bekannte Energieabsorptionsvorrichtung ist in der deutschen Offenlegungsschrift DE 199 10 978 A1 beschrieben. Auch bei dieser Energieabsorptionsvorrichtung ist ein Deformationselement zwischen einem Querträger und einem Längsträger des Kraftfahrzeugs ausgebildet. Das Deformationselement ist dabei an der dem Querträger zugewandten Vorderseite des Längsträgers ausgebildet. Auch bei dieser bekannten Energieabsorptionsvorrichtung sind somit in Längsrichtung der Fahrzeugkarosserie betrachtet der Querträger, das Deformationselement und der Längsträger in Reihe zueinander ausgebildet.
  • Eine schematische Darstellung der aus dem Stand der Technik bekannten Energieabsorptionsvorrichtungen ist in 1 gezeigt. Wie dort dargestellt, ist ein horizontal orientierter Längsträger 1 mit einem Querträger 2 über ein zwischen dem Querträger 2 und dem Längsträger 1 angeordnetes Deformationselement 3 mechanisch verbunden. Die drei Elemente 1 bis 3 sind dabei in Längsrichtung (horizontale Richtung) hintereinander ausgebildet. Bei einer Energieeinwirkung oder Krafteinwirkung F auf eine Typschadenbarriere T gemäß der Darstellung mit dem Pfeil wird der Querträger 2 in Richtung des Längsträgers 1 verschoben, in dem das Deformationselement 3 zusammen gequetscht wird. Dadurch erfolgt eine Energieabsorption durch die Energieabsorptionsvorrichtung. Ein Nachteil der bekannten Energieabsorptionsvorrichtungen ist in der baulich nicht optimal ausgestalteten Anordnung zu sehen. Diesbezüglich ist aufgrund der Reihenanordnung der Elemente eine relativ lange Vorrichtung ausgebildet. Dies führt jedoch insbesondere bei kleineren Karosserien zu Konstruktionsproblemen, wenn auch bei derartig kleinen Karosserien eine entsprechende Sicherheit im Falle eines Unfalls gewährleistet werden soll. Ein Kompromiss ist bei derartigen Konstruktionen darin erforderlich, dass die Länge des Längsträgers reduziert wird, um die gesamte Energieabsorptionsvorrichtung einbauen zu können. Ein weiterer Nachteil der bekannten Energieabsorptionsvorrichtungen ist darin zu sehen, dass ein relativ hohes Gewicht auf der Vorderachse lastet.
  • Vorrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind aus GB 2 122 551 A und US 6,050,624 bekannt.
  • Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Energieabsorption zu schaffen, bei der eine Energieabsorption im Falle einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug verbessert werden kann. Insbesondere ist es Aufgabe, eine Vorrichtung zu schaffen, welche relativ platzsparend ausgebildet ist und eine möglichst hohe Sicherheit im Falle einer Energieeinwirkung gewährleisten kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, welche die Merkmale nach Patentanspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug ausgebildet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst zumindest ein Deformationselement, welches zwischen einem Längsträger und einem Querträger eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Das Deformationselement ist mit dem Längsträger und dem Querträger mechanisch gekoppelt. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, dass das Deformationselement über eine drehbar gelagerte Kraftumlenkvorrichtung mit dem Querträger mechanisch verbunden ist. Dadurch kann eine erfindungsgemäße Vorrichtung geschaffen werden, welche eine verbesserte Energieabsorption im Falle einer Energieeinwirkung auf das Kraftfahrzeug ermöglicht. Darüber hinaus kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht werden, dass bei gleichen Ausmaßen der Energieabsorptionsvorrichtung im Vergleich zu Energieabsorptionsvorrichtungen aus dem Stand der Technik ein längerer Längsträger ausgebildet werden kann. Dies führt dazu, dass auch bei sogenannten schnellen Crashs mehr Crash-Länge zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus kann mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Gewichtslast auf die Vorderachse reduziert werden.
  • Es sei angemerkt, dass gemäß der Erfindung die beiden Deformationselemente als ein einziges Deformationselement ausgebildet sind, welches ringförmig umlaufend um den Längsträger angeordnet ist.
  • Die Kraftumlenkvorrichtung kann vorzugsweise aus einem Kraftumlenkelement ausgebildet sein. Dadurch kann die Kraftumlenkvorrichtung kompakt ausgebildet werden und stabil ausgeführt werden.
  • In vorteilhafter Weise ist das Deformationselement des Längsträgers vertikal zur Längsachse des Längsträgers an einer Längsseite des Längsträgers orientiert. Dadurch kann erreicht werden, dass eine durch einen Typschaden wirkende Kraft mittels der Kraftumlenkvorrichtung in ein Deformationselement umgeleitet wird, welches nicht in Fahrtrichtung wirkt, insbesondere vertikal zur Fahrtrichtung wirkt. Diesbezüglich wirkt das Deformationselement auch im Wesentlichen vertikal zur Energieeinwirkung bzw. Krafteinwirkung auf das Kraftfahrzeug.
  • Die Kraftumlenkvorrichtung ist in bevorzugter Weise bewegbar mit dem Längsträger verbunden. In dem die Kraftumlenkvorrichtung relativ zum Längsträger bewegbar ist, kann eine optimale Energieübertragung an das an der Längsseite des Längsträgers angeordnete Deformationselement erreicht werden, wodurch eine verbesserte Energieabsorption erzielt werden kann.
  • In vorteilhafter Weise ist die Kraftumlenkvorrichtung derart drehbar an dem Längsträger gelagert, dass eine Drehbewegung in einer parallel zur Längsachse des Längsträgers orientierten vertikalen Ebene durchführbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Es zeigen:
  • 1 eine Querschnittdarstellung einer aus dem Stand der Technik bekannten Energieabsorptionsvorrichtung;
  • 2 eine bekannte Vorrichtung zur Energieabsorption; und
  • 3 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Energieabsorption.
  • In allen Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 2 ist eine bekannte Vorrichtung I in schematischer Weise anhand einer Querschnittsdarstellung gezeigt. Die Vorrichtung I umfasst einen Längsträger 1, welcher eine Vorderseite 11 sowie eine obere Längsseite 12 und eine untere Längsseite 13 aufweist. Der Längsträger 1 ist im Ausführungsbeispiel mit seiner Längsachse im Wesentlichen horizontal orientiert. Des Weiteren umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung I einen Querträger 2a, welcher mit einem Kraftumlenkelement 41 mechanisch verbunden ist. Das Kraftumlenkelement 41 ist mit dem Längsträger 1 bewegbar verbunden. Der Längsträger 1 weist eine im Wesentlichen senkrecht zur Figurenebene orientierte Drehachse 41a auf, an der das Kraftumlenkelement 41 drehbar gelagert ist. Diesbezüglich kann das Kraftumlenkelement 41 eine Drehbewegung um die Achse 41a durchführen, wobei die Drehbewegung in der Figurenebene durchführbar ist. Wie des Weiteren aus der Darstellung gemäß 2 zu erkennen ist, umfasst die Vorrichtung I ein erstes Deformationselement 31. Das Deformationselement 31 ist an der oberen Längsseite 12 des Längsträgers 1 angeordnet. Diesbezüglich ist das erste Deformationselement 31 somit seitlich zu der im Ausführungsbeispiel horizontal verlaufenden Längsachse des Längsträgers 1 neben dem Längsträger 1 angeordnet.
  • Wie aus der Darstellung in 2 zu erkennen ist, ist das erste Deformationselement 31 im Wesentlichen vertikal orientiert, insbesondere vertikal zum Längsträger 1 angeordnet. Dies bedeutet, dass das erste Deformationselement 31 aufgrund seiner materiellen und baulichen Ausgestaltung seine bevorzugte Kompressionsrichtung in vertikaler Richtung aufweist. Diesbezüglich wird das erste Deformationselement 31 bei einer Energieeinwirkung bzw. einer Krafteinwirkung im Wesentlichen in vertikaler Richtung zusammengequetscht. Das Kraftumlenkelement 41 liegt an dem oberen Endbereich des ersten Deformationselements 31 an.
  • Erfolgt eine Energieeinwirkung oder eine Krafteinwirkung F gemäß der Pfeildarstellung in 2, beispielsweise im Wesentlichen in horizontaler Richtung, auf ein Kraftfahrzeug bzw. eine Typschadenbarriere T, so wird diese Energieeinwirkung auch auf den Querträger 2a übertragen. Dadurch wird eine Rotationsbewegung des Kraftumlenkelements 41 um die Achse 41a derart eingeleitet, dass das Kraftumlenkelement eine Drehbewegung im Urzeigersinn durchführt, wodurch eine Energieübertragung bzw. Kraftübertragung auf das erste Deformationselement 31 erfolgt und dieses zur Energieabsorption in vorzugsweise vertikaler Richtung zusammengequetscht wird. Das Kraftumlenkelement 41 nimmt somit die Energieeinwirkung bzw. Krafteinwirkung auf den Querträger 2a auf und leitet sie durch eine entsprechende Rotationsbewegung an das Deformationselement 31 weiter.
  • Eine weitere Vorrichtung ist in der schematischen Querschnittsdarstellung gemäß 3 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung II ein erstes und ein zweites Deformationselement 31 bzw. 32 auf. Es sei angemerkt, dass gemäß der Erfindung die beiden Deformationselemente 31 und 32 als ein einziges Deformationselement ausgebildet sind, welches ringförmig umlaufend um den Längsträger 1 angeordnet ist. Das zweite Deformationselement 32 ist dabei an einer unteren Längsseite 13 des Längsträgers 1 angeordnet. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung II ein zweites Kraftumlenkelement 42, welches mit einem zweiten Teil 2b des Querträgers mechanisch verbunden ist. Das zweite Kraftumlenkelement ist relativ beweg bar zum Längsträger 1 angeordnet und mit dem Längsträger 1 über eine Drehachse 42a verbunden. Das zweite Kraftumlenkelement 42 ist dabei derart drehbar um die Achse 42a gelagert, dass es eine Drehbewegung bzw. eine Rotationsbewegung um diese Achse 42a in der Figurenebene durchführen kann. Diesbezüglich kann analog zum Wirkprinzip gemäß dem Ausführungsbeispiel in 2 erreicht werden, dass bei einer Energieeinwirkung bzw. einer Krafteinwirkung auf den Teilbereich 2b des Querträgers eine Rotationsbewegung des Kraftumlenkelements 42 gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt wird und eine Energieübertragung bzw. eine Kraftübertragung auf das zweite Deformationselement 32 erfolgt, welches analog zum ersten Deformationselement 31 vertikal orientiert ist und im Falle einer Energieeinwirkung vorzugsweise in vertikaler Richtung zusammengequetscht wird.
  • Wie aus der Darstellung in 3 zu erkennen ist, sind die Deformationselemente 31 und 32, die Kraftumlenkelemente 41 und 42 sowie die Teilbereiche 2a und 2b des Querträgers im Wesentlichen symmetrisch zu einer im Ausführungsbeispiel horizontal orientierten Längsachse des Längsträgers 1 angeordnet. Mit der Ausführung gemäß 3 kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass im Falle einer Energieeinwirkung eine Energieabsorption sowohl durch das erste Deformationselement 31 als auch das zweite Deformationselement 32 bewirkt werden kann und diesbezüglich keine Momenteinwirkung auf den Längsträger 1 erfolgt.
  • Es sei angemerkt, dass gemäß der Erfindung die beiden Deformationselemente 31 und 32 als ein einziges Deformationselement ausgebildet sind, welches ringförmig umlaufend um den Längsträger 1 angeordnet ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die beiden Teilbereiche 2a und 2b eines einzigen Querträgers als zwei separate Querträger ausgebildet sind. Wie des Weiteren sowohl aus der Darstellung gemäß 2 als auch aus der Darstellung gemäß 3 zu erkennen ist, sind die vertikal orientierten Deformationselemente 31 und 32 im vorderen Bereich des Längsträgers 1 beabstandet zur Vorderseite 11 angeordnet. Die Ausgestaltung der Kraftumlenkelemente 41 und 42 sowie die Anordnung der Drehachsen 41a und 42a sowie der Anordnung der Deformationselemente 31 und 32 ist in den gezeigten Ausführungsbeispielen nicht abschließend, sondern kann im Hinblick auf die jeweils vorliegende Karosserieform bzw. den gegebenen Platzbedarf variiert werden. Wesentlich für die Erfindung ist das Vorhandensein der Kraftumlenkelemente, welche drehbar gelagert sind und dadurch eine Kraftübertragung auf seitlich des Längsträgers in vertikaler Richtung angeordnete Deformationselemente ermöglicht.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug mit zumindest einem Deformationselement (31, 32), welches zwischen einem Längsträger (1) und einem Querträger (2a, 2b) eines Kraftfahrzeugs angeordnet und mit dem Längsträger (1) und dem Querträger (2a, 2b) mechanisch gekoppelt ist, wobei das Deformationselement (31, 32) über eine drehbar gelagerte Kraftumlenkvorrichtung (41, 42) mit dem Querträger (2a, 2b) mechanisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (31, 32) als ein Element ausgebildet ist und ringförmig umlaufend um den Längsträger (1) ausgebildet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (31, 32) des Längsträgers (1) vertikal zur Längsachse des Längsträger (1) an einer Längsseite (12, 13) des Längsträgers (1) orientiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftumlenkvorrichtung (41, 42) bewegbar mit dem Längsträger (1) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftumlenkvorrichtung (41, 42) derart drehbar an dem Längsträger (1) gelagert ist, dass eine Drehbewegung in einer vertikalen Ebene parallel zur Längsachse des Längsträgers (1) durchführbar ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Deformationselement (31, 32) beabstandet zu einer Vorderseite (11) des Längsträgers (1) an einer Längsseite (12, 13) des Längsträgers (1) angeordnet ist.
DE200510021741 2005-05-11 2005-05-11 Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102005021741B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510021741 DE102005021741B4 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510021741 DE102005021741B4 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005021741A1 DE102005021741A1 (de) 2006-11-16
DE102005021741B4 true DE102005021741B4 (de) 2013-09-12

Family

ID=37295299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510021741 Expired - Fee Related DE102005021741B4 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005021741B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012215053A1 (de) 2011-08-29 2013-02-28 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co Kg Deformationselement für ein Fahrzeug

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1386452A (en) * 1921-08-02 barnard
DE516427C (de) * 1928-04-22 1931-01-23 Auguste Gregoire Bernard Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2256300A1 (de) * 1971-11-16 1973-06-28 Nissan Motor Stossdaempfende stosstangeneinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
US3771824A (en) * 1972-02-14 1973-11-13 L Applegate Vehicle bumper
DE2510100A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-11 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Elastische daempfung einer stossstange
GB2122551A (en) * 1982-06-28 1984-01-18 Hope Tech Dev Ltd Vehicle bumper assembly
EP0320771A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Fahrgastzelle und einer Energieumwandlungsvorrichtung
JPH0942345A (ja) * 1995-08-02 1997-02-10 Kyowa Kikai Seisakusho:Kk 衝撃力吸収装置
DE19910978A1 (de) * 1999-03-12 1999-09-30 Audi Ag Energieabsorptionsvorrichtung mit wenigstens einem Deformationselement
DE19812701A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Volkswagen Ag Karosseriestruktur für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges
US6050624A (en) * 1996-12-05 2000-04-18 Hyundai Motor Company Bumper mounting structure
US20010013705A1 (en) * 2000-02-15 2001-08-16 G P Daikyo Corporation Impact absorbing mechanism and bumper reinforcement having the mechanism
DE10227742A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeug

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1386452A (en) * 1921-08-02 barnard
DE516427C (de) * 1928-04-22 1931-01-23 Auguste Gregoire Bernard Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2256300A1 (de) * 1971-11-16 1973-06-28 Nissan Motor Stossdaempfende stosstangeneinrichtung fuer ein kraftfahrzeug
US3771824A (en) * 1972-02-14 1973-11-13 L Applegate Vehicle bumper
DE2510100A1 (de) * 1974-03-07 1975-09-11 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Elastische daempfung einer stossstange
GB2122551A (en) * 1982-06-28 1984-01-18 Hope Tech Dev Ltd Vehicle bumper assembly
EP0320771A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Fahrgastzelle und einer Energieumwandlungsvorrichtung
JPH0942345A (ja) * 1995-08-02 1997-02-10 Kyowa Kikai Seisakusho:Kk 衝撃力吸収装置
US6050624A (en) * 1996-12-05 2000-04-18 Hyundai Motor Company Bumper mounting structure
DE19812701A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Volkswagen Ag Karosseriestruktur für den Frontbereich eines Kraftfahrzeuges
DE19910978A1 (de) * 1999-03-12 1999-09-30 Audi Ag Energieabsorptionsvorrichtung mit wenigstens einem Deformationselement
US20010013705A1 (en) * 2000-02-15 2001-08-16 G P Daikyo Corporation Impact absorbing mechanism and bumper reinforcement having the mechanism
DE10227742A1 (de) * 2002-06-21 2004-01-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005021741A1 (de) 2006-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69706597T2 (de) Schienenfahrzeug mit einem Fahrerstand, der eine energieaufnehmende Struktur mit progressiver Verformung aufweist
DE4337082A1 (de) Fahrzeugkarosserie
EP1990251A1 (de) Energieverzehreinrichtung für mehrgliedrige Fahrzeuge
DE4307836B4 (de) Träger zur Energieabsorption bei quer zu seiner Längsrichtung erfolgenden Stößen
DE102019104565A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102017011968B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Batteriemodulen in einem Kraftfahrzeug
EP2698295B1 (de) Längenverstellbares Teleskoprohr, Stützwinde und Montageverfahren
WO2014029586A1 (de) Fahrzeug mit einem aufprallschutz
DE102015209771B4 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug mit Stoßfängerquerträger und Stoßfängerabdeckung
EP1180467A1 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102008000936B4 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug und Verbindungselement für eine solche Radaufhängung
DE102017007309B4 (de) Stoßfängeranordnung mit einem Querträger und zwei Crashboxen
DE60126209T2 (de) Aufbaustruktur mit verstärktem, unterem Längsträger
WO2016128129A1 (de) Auslegersystem für einen mobilkran sowie mobilkran
DE102006015877A1 (de) Crashboxvorrichtung
DE102015110436B3 (de) Kraftfahrzeug
WO2007031268A1 (de) Optimiertes aufprallsystem für 10°-lastfall
DE102005021741B4 (de) Vorrichtung zur Energieabsorption bei einer Energieeinwirkung auf ein Kraftfahrzeug
DE102014212587B4 (de) Anordnung für ein Kraftfahrzeug zur Absorption von Energie bei einem Unfall
DE69714696T2 (de) Teleskopmast für einen Turmkran
DE10223674A1 (de) Stoßfängeranordnung für einen Vorbau eines Kraftfahrzeugs
EP2017387B1 (de) Schutzplankenanordnung
DE102008011620B4 (de) Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102018007557B4 (de) Tragrahmenstruktur für eine Energiespeichereinheit eines Kraftfahrzeugs sowie Befestigungsanordnung einer solchen Tragrahmenstruktur an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE69525798T2 (de) Ausrücksystem für eine Heckladeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131213

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee