DE102005021491A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann Download PDF

Info

Publication number
DE102005021491A1
DE102005021491A1 DE102005021491A DE102005021491A DE102005021491A1 DE 102005021491 A1 DE102005021491 A1 DE 102005021491A1 DE 102005021491 A DE102005021491 A DE 102005021491A DE 102005021491 A DE102005021491 A DE 102005021491A DE 102005021491 A1 DE102005021491 A1 DE 102005021491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
temperature
internal combustion
combustion engine
catalyst
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005021491A
Other languages
English (en)
Inventor
Thorsten Allgeier
Winfried Langer
Jürgen FÖRSTER
Jens Thurso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005021491A priority Critical patent/DE102005021491A1/de
Priority to CNA2006100803138A priority patent/CN1861997A/zh
Priority to RU2006115798/06A priority patent/RU2006115798A/ru
Publication of DE102005021491A1 publication Critical patent/DE102005021491A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B69/00Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types
    • F02B69/02Internal-combustion engines convertible into other combustion-engine type, not provided for in F02B11/00; Internal-combustion engines of different types characterised by constructions facilitating use of same main engine-parts in different types for different fuel types, other than engines indifferent to fuel consumed, e.g. convertible from light to heavy fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N1/00Silencing apparatus characterised by method of silencing
    • F01N1/003Silencing apparatus characterised by method of silencing by using dead chambers communicating with gas flow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0602Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/0613Switch-over from one fuel to another
    • F02D19/0615Switch-over from one fuel to another being initiated by automatic means, e.g. based on engine or vehicle operating conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0639Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels
    • F02D19/0642Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions
    • F02D19/0647Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed characterised by the type of fuels at least one fuel being gaseous, the other fuels being gaseous or liquid at standard conditions the gaseous fuel being liquefied petroleum gas [LPG], liquefied natural gas [LNG], compressed natural gas [CNG] or dimethyl ether [DME]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/06Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with pluralities of fuels, e.g. alternatively with light and heavy fuel oil, other than engines indifferent to the fuel consumed
    • F02D19/0663Details on the fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02D19/0686Injectors
    • F02D19/0692Arrangement of multiple injectors per combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0027Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures the fuel being gaseous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0255Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus to accelerate the warming-up of the exhaust gas treating apparatus at engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/068Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for warming-up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/06Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a temperature sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/08Exhaust gas treatment apparatus parameters
    • F02D2200/0802Temperature of the exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/04Injectors peculiar thereto
    • F02M69/042Positioning of injectors with respect to engine, e.g. in the air intake conduit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Es werden eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann. Es ist ein Auswahlvorrichtung vorgesehen, die ermittelt, welcher Betriebsstoff für einen aktuellen Betriebszustand hinsichtlich der Abgasemissionen der Brennkraftmaschine vorteilhaft ist. Die Auswahlvorrichtung veranlasst den Betrieb der Brennkraftmaschine mit dem entsprechenden Betriebsstoff.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung bzw. einem Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.
  • Aus der DE 101 46 063 A1 ist bereits ein Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine bekannt, wobei die Brennkraftmaschine mit einem ersten und zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann. Dabei erfolgt eine automatische Umschaltung zwischen den verschiedenen Betriebsstoffen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann, mit den Merkmalen der unabhängigen Patentanspruche hat demgegenüber den Vorteil, dass eine Verringerung der Abgasemission der Brennkraftmaschine erreicht wird.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche. Besonders einfach werden als erster Betriebsstoff ein Gas und als zweiter Betriebsstoff eine Flüssigkeit verwendet. Als Gas eignet sich komprimiertes Erd- oder Flüssiggas und als flüssiger Betriebsstoff Benzin oder Diesel. Da die Reini gungswirkung eines Katalysators stark temperaturabhängig ist, wird die Temperatur des Katalysator bei der Auswahl des Betriebsstoffes berücksichtigt. Die Temperatur kann dabei entweder durch Auswertung eines Temperatursensors oder aber durch eine Berechnung ermittelt werden. Besonders wichtig für die Gesamtemissionen einer Brennkraftmaschine ist die Startphase, da in dieser Phase der Katalysator noch nicht zuverlässig die Abgase reinigt. Erfindungsgemäß wird vorgesehen, in einer ersten Phase in der der Katalysator noch keine Reinigungswirkung aufweist zunächst den gasförmigen Betriebsstoff zu verwenden. In einer zweiten Temperaturphase nach dem Start in dem der Katalysator bereits eine gute Reinigungswirkung für den flüssigen aber noch keine gute Reinigungswirkung für den gasförmigen Betriebsstoff aufweist, wird der flüssige Betriebsstoff verwendet. Wenn danach der Katalysator soweit erwärmt ist, dass er eine gute Reinigungswirkung für die Abgase beider Betriebsstoffe aufweist, so wird wieder der gasförmige Betriebsstoff verwendet da bei diesem die Emissionen geringer gehalten werden können als beim zweiten Betriebsstoff.
  • Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die 1 zeigt schematisch eine Brennkraftmaschine mit einem Katalysator, einer Steuervorrichtung und Einspritzventilen für den ersten und zweiten Betriebsstoff.
  • Beschreibung
  • In der 1 wird schematisch eine Brennkraftmaschine dargestellt, die einen Zylinder 11 und in dem Zylinder 11 ein Kolben 12 aufweist. Durch den vom Kolben 12 freigelassenen Raum des Zylinders 11 wird ein Brennraum 13 gebildet, in dem durch eine Luftzuführung 14 ein Gemisch von Luft und Betriebsstoff eingebracht wird. Das brennfähige Gemisch von Betriebsstoff und Luft wird in den Brennraum verbrannt, wodurch in dem Brennraum 13 eine Druckerhöhung erfolgt. Diese Druckerhöhung wird dann durch eine entsprechende Bewegung des Kolbens 12 in Bewegung umgesetzt, die beispielsweise zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges verwendet wird. Die bei der Verbrennung in dem Brennraum 13 entstehenden Verbrennungsprodukte, d. h. die Abgase werden durch die Abgasabführung 15 aus dem Brennraum 13 entfernt. Es handelt sich somit um eine Brennkraftmaschine, die üblicher Weise als Ottomotor oder Dieselmotor bereits gut be kannt ist. Aus Gründen der Vereinfachung wurden entsprechend Ein- und Auslassventile zum Einlassen des Luftbetriebsstoffgemisches in den Brennraum 13 bzw. zum Ablassen der Abgase in das Abgasrohr 15 nicht dargestellt. Weiterhin wurde aus Gründen der Vereinfachung auch keine Zündkerze, Glühkerze oder andere Sensoren oder Stellglieder wie sie bei Otto- und Dieselmotoren üblich sind, dargestellt, da sie für das Verständnis der Erfindung nicht von Bedeutung sind.
  • Die Zuführung des Betriebsstoffs erfolgt in der 1 in der Luftzuführung 14. Dazu sind Einspritzventile 2, 3 vorgesehen, die in die Luftzuführung 14 hineinragen. Das Einspritzventil 2 ist für die Einspritzung eines flüssigen Betriebsstoff beispielsweise Benzin ausgelegt. Über eine Verbindungsleitung 4 ist das Einspritzventil 2 mit einem Benzintank 5 verbunden. Ein Einspritzventil 2 für flüssigen Betriebsstoff kann aber auch direkt in den Brennraum münden, wie dies bei Dieselmotoren oder direkt einspritzenden Benzinmotoren üblich ist. Das Einspritzventil 3 ist zur Einspritzung eines gasförmigen Betriebsstoffes beispielsweise Erdgas ausgebildet. Dazu ist das Einspritzventil 3 über eine Zuleitung 6 mit einem Erdgasspeicher 7 verbunden. Die Einspritzung der Betriebsstoffe durch die Einspritzventile 2, 3 wird durch ein Steuergerät 1 gesteuert, welches durch entsprechende Ansteuerleitungen 8, entsprechende Steuerimpulse an die Einspritzventile 2, 3 sendet. In dem Steuergerät 1 ist eine Auswahlvorrichtung enthalten, die entscheidet, welche der Betriebsstoffe, d. h. entweder Benzin oder Gas in die Luftzuführung 14 eingespritzt werden soll. Üblicher Weise wird heute die Auswahlvorrichtung als Software in einem Universalsteuergerät 1 realisiert sein. Es sind aber auch mechanische Auswahlvorrichtungen oder entsprechende spezialisierte elektronische Schaltungen für diesen Zweck einsetzbar.
  • Die Verbrennungsprodukte der Verbrennung im Brennraum 13 werden durch das Abgasrohr 15 aus dem Brennraum 13 weggeführt und in die Umwelt abgegeben. Zur Reinigung werden dabei die Abgase durch einen Katalysator 16 hindurchgeleitet, indem eine Reinigung des Abgases erfolgt. Die Reinigungswirkung des Katalysators ist von der Temperatur des Katalysators 16 abhängig. Zur Beurteilung, in welchem Umfang der Katalysator 16 die Abgase reinigt, ist daher ein Temperatursensor 17 vorgesehen, der unmittelbar an oder im Katalysator 16 montiert ist und die Temperatur das Katalysator 16 über eine elektrische Leitung 8 an das Steuergerät 1 weitergibt. Alternativ kann eine Bestimmung der Temperatur des Katalysators 16 auch erfolgen, indem durch Messung eines anderen Temperatursignals und Vergleichswerten auf die Temperatur des Katalysators 16 geschlossen wird. Ein derartiger alternativer Temperatursensor kann beispielsweise der Temperatursensor 18 sein, der in unmittelbaren thermischen Kontakt mit dem Brennraum 13 steht. Ein derartiger Sensor 18 wäre beispielsweise ein Sensor der die Kühlwassertemperatur misst. Auch dieses Signal des Sensors 18 wird über eine Verbindungsleitung 8 an das Steuergerät 1 mitgeteilt. Weiterhin kann die Temperatur des Katalysators 16 auch einfach aufgrund einer Rechnung bestimmt werden, insbesondere indem die Betriebszustände der Brennkraftmaschine über einen gewissen Zeitraum ausgewertet werden und dann auf die Temperatur des Katalysators 16 geschlossen wird.
  • Neben der Temperatur hängt die Reinigungswirkung des Katalysators auch davon ab, welcher der beiden möglichen Betriebsstoffe in dem Brennraum 13 verbrannt wird. In einem sehr kalten Betriebszustand des Katalysators 16 wie er beispielsweise bei einem Kaltstart auftritt, hat der Katalysator 16 nur eine äußerst geringe Reinigungswirkung egal welcher Betriebsstoff in dem Brennraum 16 verbrannt wird. Unter Kaltstart wird hier ein Betriebszustand verstanden, bei dem ein Start der Brennkraftmaschine erfolgt und der Katalysator noch im wesentlichen die Umgebungstemperatur, d. h. eine Temperatur unter 40° C aufweist. In einer ersten Zeitdauer des Betriebs der Brennkraftmaschinen bleibt die Temperatur des Katalysators 16 auf einem so geringen Wert, dass der Katalysator im wesentlichen keine Reinigungswirkung für die Abgase aufweist. Mit dem Erreichen einer ersten Temperatur in der Größenordnung von ca. 260 ° C weist der Katalysator 16 bereits eine merkliche betriebsstoffabhängige Reinigungswirkung für die Abgase von flüssigen Betriebsstoffen, wie beispielsweise Benzin auf. Die Abgase dieser Betriebsstoffe können daher von dem Katalysator 16 gereinigt werden, sodass die Abgase die nach dem Katalysator 16 an die Umwelt abgegeben werden, sauberer sind als die Abgase der gasförmigen Betriebsstoffe. Wenn dann durch den weiteren Betrieb der Brennkraftmaschine die Katalysatortemperatur weiter ansteigt, so erreicht der Katalysator eine Temperatur von mehr als 370° C. Jenseits dieser Temperatur weist der Katalysator 16 eine gute Reinigungswirkung sowohl für die Abgase der flüssigen Betriebsstoffe wie Diesel oder Benzin wie auch der gasförmigen Betriebsstoffe wie Erdgas oder Flüssiggas (eine Mischung von Butan und/oder Propan) auf. Da jedoch bei der Verbrennung von gasförmigen Betriebsstoffen wie Erdgas oder Flüssiggas bereits bei der Verbrennung weniger Schadstoffe entstehen ist das nach dem Katalysator 16 abgegebene Abgas der gasförmigen Betriebsstoffe sauberer als das Abgas der flüssigen Betriebsstoffe. D. h. bei einer hohen Temperatur des Katalysators 16 ist es dann für die Abgasemissionen vorteilhaft, die Brennkraftmaschine mit gasförmigen Betriebsstoffen zu betreiben.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Auswahlvorrichtung für die Betriebsstoffe ermittelt, welche Betriebsstoffe für einen aktuellen Betriebszustand der Brennkraftmaschine hinsichtlich der Abgasemissionen vorteilhaft ist. Dabei ist insbesondere die Temperatur des Katalysators von Bedeutung, da anhand der Temperatur des Katalysators beurteilt werden, ob der Katalysator 16 eine gute Reinigungswirkung für den ersten Betriebsstoff (gasförmiger Betriebsstoff) und/oder für den zweiten Betriebsstoff (flüssiger Betriebsstoff) besitzt. In Abhängigkeit von dem jeweils nach dem Katalysator 16 zu erwartenden Abgasemissionen wird dann der entsprechend vorteilhafte Betriebsstoff ausgewählt.
  • Wenn die Brennkraftmaschine für einen ausreichend langen Zeitraum abgestellt wurde, so wird der Katalysator eine Temperatur aufweisen, die im wesentlichen der Umgebungstemperatur der Brennkraftmaschine entspricht. Mit dieser Temperatur weist der Katalysator 16 nur eine vernachlässigbare Reinigungswirkung für die Abgase der Brennkraftmaschine auf. Nach einem Start der Brennkraftmaschine ausgehend von diesem kalten Zustand, d. h. einem so genannten Kaltstart wird sich der Katalysator 16 mit zunehmender Betriebsdauer der Brennkraftmaschine zunehmend erwärmen bis er nach einem längeren Betrieb eine mehr oder weniger statische Endtemperatur erreicht. Ausgehend von diesem Temperaturanstieg wird durch die Auswahlvorrichtung eine im Zeitverlauf typische Auswahl der Betriebsstoffe vornehmen. Unmittelbar nach dem Kaltstart der Brennkraftmaschine wird zunächst der Betriebsstoff verwendet, der bei der Verbrennung geringere Abgasemissionen verursacht, d. h. sauberer verbrennt. Bei der Alternative zwischen Benzin/Diesel und Erdgas/Flüssiggas würde in diesem kalten Betriebszustand Erdgas/Flüssiggas bevorzugt. Die Auswahlvorrichtung wählt somit im kalten Betriebszustand des Katalysators 16 zunächst den gasförmigen Betriebsstoff aus. Nach einer Weile hat sich der Katalysator 16 soweit erwärmt, dass eine nennenswerte Reinigungswirkung für die Abgase von Benzin/Diesel möglich ist aber noch nicht für die Abgase von Erdgas/Flüssiggas. Die Auswahlvorrichtung wird somit nach einer gewissen Betriebsdauer der Brennkraftmaschine von einem Betrieb mit Erdgas/Flüssiggas auf einen Betrieb mit Benzin/Diesel umschalten. Dieser Betriebszustand mit dem Betriebsstoff Benzin/Diesel wird dann solange beibehalten bis die Katalysatortemperatur soweit angestiegen ist, dass eine Reinigungswirkung sowohl für die Abgase von Benzin/Diesel wie auch Erdgas/Flüssiggas gegeben ist. Die Auswahlvorrichtung wird dann wiederum den Betriebsstoffwechsel und auf Erdgas/Flüssiggas umschalten, da dieser Betriebsstoff bereits bei der Verbrennung weniger schädlicher Abgase erzeugt, die durch den Katalysator 16 aus dem Abgas entfernt werden müssen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswahlvorrichtung (1) vorgesehen ist, dass die Auswahlvorrichtung (1) ermittelt welcher Betriebsstoff für einen aktuellen Betriebszustand der Brennkraftmaschine hinsichtlich der Abgasemissionen vorteilhaft ist, und den Betrieb der Brennkraftmaschine mit dem entsprechenden Betriebsstoff veranlasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als erster Betriebsstoff ein gasförmiger Betriebsstoff und als zweiter Betriebsstoff ein flüssiger Betriebstoff verwendet wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als gasförmiger Betriebsstoff komprimiertes Erdgas (CNG) oder Flüssiggas (LPG) (Butan und/oder Propan) verwendet wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass als flüssiger Betriebsstoff Benzin oder Diesel verwendet wird.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlvorrichtung (1) zur Ermittlung welcher Betriebsstoffe für die Abgasemissionen vorteilhaft ist, die Temperatur eines Katalysators (16) der das Abgas der Brennkraftmaschine reinigt, ermittelt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlvorrichtung zur Ermittlung der Temperatur des Katalysators (16) das Signal eines Temperatursensors (17, 18) auswertet, wobei der Temperatursensor (17, 18) unmittelbar die Temperatur des Katalysators (16) oder eine andere Temperatur der Brennkraftmaschine misst.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlvorrichtung für die Ermittlung der Temperatur des Katalysators die Betriebsdauer und Betriebsart der Brennkraftmaschine berücksichtigt.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahlvorrichtung bei einer Inbetriebnahme der Brennkraftmaschine in einem kalten Zustand des Katalysators (16) als Betriebsstoff zuerst den ersten Betriebsstoff auswählt, dass die Auswahlvorrichtung nach einer Erwärmung des Katalysators (16) über eine erste Temperatur hinaus auf den zweiten Betriebsstoff umschaltet, dass die Auswahlvorrichtung bei einer Erwärmung des Katalysators (16) über eine zweite Temperatur hinaus wieder auf den ersten Betriebsstoff umschaltet, dass die zweite Temperatur höher ist als die erste Temperatur und wobei der Katalysator (16) bei einer Temperatur unterhalb der ersten Temperatur nur eine geringe Reinigung des Abgases bewirkt, bei einer Temperatur oberhalb der ersten Temperatur und unterhalb der zweiten Temperatur das Abgas des zweiten Betriebsstoffs gut reinigt und das Abgas des ersten Betriebsstoff nur schlecht reinigt, und bei einer Temperatur oberhalb der zweiten Temperatur das Abgas des ersten und zweiten Betriebstoff gut reinigt.
  9. Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass ermittelt wird welcher Betriebsstoff für einen aktuellen Betriebszustand hinsichtlich der Abgasemissionen der Brennkraftmaschine vorteilhaft ist, und dass der Betrieb der Brennkraftmaschine mit dem entsprechenden Betriebsstoff veranlasst wird.
DE102005021491A 2005-05-10 2005-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann Ceased DE102005021491A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021491A DE102005021491A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann
CNA2006100803138A CN1861997A (zh) 2005-05-10 2006-05-09 用于控制内燃机的装置和方法
RU2006115798/06A RU2006115798A (ru) 2005-05-10 2006-05-10 Устройство и способ управления двигателем внутреннего сгорания, который может работать на двух видах топлива

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005021491A DE102005021491A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021491A1 true DE102005021491A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37295254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005021491A Ceased DE102005021491A1 (de) 2005-05-10 2005-05-10 Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1861997A (de)
DE (1) DE102005021491A1 (de)
RU (1) RU2006115798A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044522A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-19 Man Diesel Se Vorrichtung zur Regelung eines mit flüssigem und/oder gasförmigen Kraftstoff betreibbaren Verbrennungsmotors
CN102926874A (zh) * 2012-11-07 2013-02-13 中国科学院工程热物理研究所 一种燃料灵活混用及切换的燃气轮机燃料供应装置及控制方法
EP2597278A1 (de) * 2010-07-21 2013-05-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP2602196A1 (de) 2011-12-09 2013-06-12 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Vereinzelungseinrichtung für kleinstückige Artikel und Verpackungsmaschine mit dieser
GB2525706A (en) * 2014-02-06 2015-11-04 Cummins Inc Fuel selection system and method for dual fuel engines
DE102014019554A1 (de) 2014-12-23 2016-06-23 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer mit einem gasförmigen Kraftstoff betreibbaren Verbrennungskraftmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9422882B2 (en) * 2010-09-08 2016-08-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus and method for an internal combustion engine
US20130306029A1 (en) * 2012-05-17 2013-11-21 Caterpillar Inc. Direct Injection Gas Engine and Method
DE102015204544A1 (de) * 2015-03-13 2016-09-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer zumindest zeitweise mit Gas betriebenen Brennkraftmaschine
CN112282974A (zh) * 2020-10-27 2021-01-29 奇瑞汽车股份有限公司 发动机及包括该发动机的车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146063A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Iav Gmbh Verfahren zum Betriebsartenwechsel für mit einem ersten flüssigen Brennstoff oder einem anderen zweiten Brennstoff zu betreibende Verbrennungsmotoren
DE10211122A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Kraftstoffen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10146063A1 (de) * 2001-09-14 2003-04-03 Iav Gmbh Verfahren zum Betriebsartenwechsel für mit einem ersten flüssigen Brennstoff oder einem anderen zweiten Brennstoff zu betreibende Verbrennungsmotoren
DE10211122A1 (de) * 2002-03-14 2003-09-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Kraftstoffen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044522A1 (de) * 2007-09-18 2009-03-19 Man Diesel Se Vorrichtung zur Regelung eines mit flüssigem und/oder gasförmigen Kraftstoff betreibbaren Verbrennungsmotors
DE102007044522B4 (de) 2007-09-18 2019-01-17 Man Diesel & Turbo Se Vorrichtung zur Regelung eines mit flüssigem und/oder gasförmigen Kraftstoff betreibbaren Verbrennungsmotors
EP2597278A1 (de) * 2010-07-21 2013-05-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP2597278A4 (de) * 2010-07-21 2014-07-23 Toyota Motor Co Ltd Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
US9027325B2 (en) 2010-07-21 2015-05-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Exhaust purification device of internal combustion engine
EP2602196A1 (de) 2011-12-09 2013-06-12 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Vereinzelungseinrichtung für kleinstückige Artikel und Verpackungsmaschine mit dieser
DE102012001360A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Theegarten-Pactec Gmbh & Co. Kg Vereinzelungseinrichtung für kleinstückige Artikel und Verpackungsmaschine mit dieser
CN102926874A (zh) * 2012-11-07 2013-02-13 中国科学院工程热物理研究所 一种燃料灵活混用及切换的燃气轮机燃料供应装置及控制方法
GB2525706A (en) * 2014-02-06 2015-11-04 Cummins Inc Fuel selection system and method for dual fuel engines
US9410490B2 (en) 2014-02-06 2016-08-09 Cummins, Inc. Fuel selection system and method for dual fuel engines
GB2525706B (en) * 2014-02-06 2020-05-20 Cummins Inc Fuel selection system and method for dual fuel engines
DE102014019554A1 (de) 2014-12-23 2016-06-23 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer mit einem gasförmigen Kraftstoff betreibbaren Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
RU2006115798A (ru) 2007-11-20
CN1861997A (zh) 2006-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021491A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine, die mit einem ersten und einem zweiten Betriebsstoff betrieben werden kann
DE102016214596B3 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10121609B4 (de) Verfahren zum Einstellen einer insbesondere nachrüstbaren Steuereinrichtung
DE102008020185B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine mit Stopp-Start-Automatik
DE112008001710T5 (de) Regenerationssystem mit einer integralen Spül- und Zündungsvorrichtung
EP2454462B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine für gasförmigen und flüssigen kraftstoff und brennkraftmaschine
EP2162610B1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE19945813A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006025259A1 (de) Bivalente Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betrieb einer bivalenten Brennkraftmaschine
DE102011089292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
EP2019918B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ansteuerung einer brennkraftmaschine
EP1873378B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Kraftstoffsorte eines in einem Kraftstoffversorgungssystem einer Brennkraftmaschine befindlichen Kraftstoffes und Kraftstoffversorgungssystem zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
EP1288465A2 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen mit Benzindirekteinspritzung
DE2602287A1 (de) Verfahren zum verbrennen eines brennstoffgemisches
EP2633175A1 (de) Verfahren zur überwachung einer adaption einer einspritzzeit eines einspritzventils einer brennkraftmaschine
WO2018069206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansteuerung einer kühlfluidpumpe
WO2011101394A1 (de) Verfahren zum betrieb einer verbrennungskraftmaschine mit zwei verschiedenen kraftstoffen
DE102007012309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Kraftstoffqualität bei einer Brennkraftmaschine
DE102007021477A1 (de) Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE112019006123T5 (de) Steuerungsvorrichtung
DE102007050304A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffversorgungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102019119836A1 (de) Maschinensteuerungssystem
DE10241444A1 (de) Brennstoffzufuhrvorrichtung einer Brennkraftmaschine
DE19706959A1 (de) Zündverfahren für einen Hubkolben-Gasmotor
DE102008042551A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection