DE102005019200B3 - Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse - Google Patents

Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse Download PDF

Info

Publication number
DE102005019200B3
DE102005019200B3 DE200510019200 DE102005019200A DE102005019200B3 DE 102005019200 B3 DE102005019200 B3 DE 102005019200B3 DE 200510019200 DE200510019200 DE 200510019200 DE 102005019200 A DE102005019200 A DE 102005019200A DE 102005019200 B3 DE102005019200 B3 DE 102005019200B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint part
sleeve
outer joint
arrangement according
connecting flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510019200
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dr.-Ing. Cermak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
GKN Driveline Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Driveline Deutschland GmbH filed Critical GKN Driveline Deutschland GmbH
Priority to DE200510019200 priority Critical patent/DE102005019200B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005019200B3 publication Critical patent/DE102005019200B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/10Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially
    • F16D1/108Quick-acting couplings in which the parts are connected by simply bringing them together axially having retaining means rotating with the coupling and acting by interengaging parts, i.e. positive coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/076Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/12Mounting or assembling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufgelenk 11 und einem Anschlußflansch 12, mit einer drehmomentübertragenden Hülse 13, die das Gelenkaußenteil 14 des Gleichlaufgelenks 11 und den Anschlußflansch 12 jeweils im Drehsinn formschlüssig übergreift, und mit Axialsicherungsmitteln, die das Gelenkaußenteil 14 und den Anschlußflansch 12 miteinander verbinden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufgelenk und einem Anschlußflansch. Bei den heutigen Verbindungen zwischen sogenannten Scheibengelenken und Anschlußflanschen wird das Drehmoment durch eine kraftschlüssige Schraubenverbindung übertragen. Hierbei werden die Schrauben durch Durchgangslöcher in dem einen der Teile durchgesteckt und in Gewindelöcher in dem anderen der Teile eingedreht. Die Schrauben werden hierbei zunächst auf Zug belastet, um die Anlageflächen reibschlüssig miteinander zu verbinden. Wird das reibschlüssig zwischen den Anlageflächen übertragbare Drehmoment überschritten, so kommt es zum Gleiten zwischen den Stirnflächen und zum relativen Verdrehen von Gelenkaußenteil und Anschlußflansch gegeneinander, bis es zu einer an sich nicht gewollten formschlüssigen Übertragung durch das Anschlagen der Schraubenschäfte in den Durchgangslöchern kommt. Hierbei werden die Schrauben dann auf Scherung beansprucht. Verbindungsanordnungen der vorstehend genannten Art sind beispielsweise in der DE 32 103 89 A1 und der DE 299 10 810 U1 beschrieben.
  • Um diesen Zustand zu vermeiden, ist es möglich, die Vergrößerung des kraftschlüssig übertragbaren Moments durch Erhöhung der Schraubzugkraft mittels größerer Schrauben zu bewirken oder den Flanschdurchmesser der zu verbindenden Teile und damit den Teilkreis, auf dem die Verbindungsschrauben angeordnet werden können, zu vergrößern. Die Verwendung größerer Schrauben führt zu erhöhten Kosten; die Vergrößerung des Flanschdurchmessers ist im Hinblick auf Bauraumbeschränkungen selten durchführbar.
  • Aus der DE 196 45 880 A1 ist eine Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufgelenk und einem Anschlußflansch bekannt, bei der das Gelenkaußenteil einen hohlzylindrischen Verlängerungsabschnitt aufweist, der eine Innsteckverzahnung trägt, und der Anschlußflansch einen zylindrischen Ansatz mit einer Außensteckverzahnung aufweist, der in die genannte Innensteckverzahnung eingreift. Die axiale Fixierung der beiden Teile Gelenkaußenteil und Anschlußflansch erfolgt durch ein im Querschnitt U-förmiges übergreifendes Spannband. Die genannten Abschnitte mit Steckverzahnungen führen zu einer axialen Verlängerung,
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige hoch belastbare Verbindungsanordnung zur Verbindung von Gleichlaufgelenken und An schlußflanschen bereitzustellen. Die Lösung hierfür ist gekennzeichnet durch eine drehmomentübertragende Hülse, die das Gelenkaußenteil des Gleichlaufgelenks und den Anschlußflansch jeweils im Drehsinn formschlüssig übergreift und durch Axialsicherungsmittel, die das Gelenkaußenteil und den Anschlußflansch miteinander verbinden.
  • Mit den hiermit genannten Mitteln kann eine Entkopplung der Drehmomentübertragung von den erforderlichen Axialsicherungsmitteln erfolgen, so daß die Mittel zur Drehmomentübertragung optimiert werden können. Als Axialsicherungsmittel stehen verschiedene Möglichkeit zur Verfügung, die später erläutert werden.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Hülse eine Innenverzahnung aufweist und der Anschlußflansch und das Gelenkaußenteil jeweils passende ergänzende Außenverzahnungen. Hierbei wird insbesondere vorgeschlagen, daß die Verzahnungen von Anschlußflansch und Gelenkaußenteil im Querschnitt übereinstimmen. Es ist allerdings möglich, daß das Gelenkaußenteil und der Anschlußflansch gleichartige Verzahnungen mit allerdings unterschiedlicher Profilverschiebung aufweisen.
  • In einer ersten Ausführungsform kann die Hülse anschlaglos auf den Anschlußflansch oder das Gelenkaußenteil aufgeschoben werden. Hierbei kann die axiale Sicherung insbesondere mittels Preßsitz erfolgen. Die anschlaglose Ausführung hat den Vorteil, daß beispielsweise die Verzahnungen auf dem Gelenkaußenteil und dem Anschlußflansch gerollt sein können, während die Hülse aus einem abgelängten Strangprofil bestehen kann.
  • Ergänzend ist es möglich, daß die Hülse durch eine umlaufende Einprägung, die in eine Umfangsnut auf einem der Teile eingreift, axial gesichert ist. Alternativ hierzu ist es möglich, daß die Hülse mittels eines Sicherungsringes, der in sich ergänzende Umfangsnuten in der Hülse und auf einem der Teile eingreift, auf dem einen der Teile axial gesichert ist.
  • In besonders günstiger Ausführungsform ist es auch möglich, die Hülse nur gegenüber einem der beiden Teile Gelenkaußenteil und Anschlußflansch mittels Preßsitz festzulegen und gegenüber dem anderen der Teile mit Spiel, so daß durch Lösen der Axialsicherungsmittel eine einfache Trennung der Verbindungsanordnung möglich ist.
  • In allgemein bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, daß die Axialsicherungsmittel durch umfangsverteilte Axialschrauben gebildet werden, die das Gelenkaußenteil durchsetzen und in den Anschlußflansch eingedreht sind und die hierbei von der Drehmomentübertragung völlig frei gehalten werden können. Alternativ hierzu können die Axialsicherungsmittel allerdings auch durch die Hülse selber gebildet werden, indem ein Preßsitz zwischen der Hülse einerseits und jeweils Anschlußflansch und Gelenkaußenteil andererseits hergestellt wird. Auf andere Weise können die Axialsicherungsmittel durch die Hülse gebildet werden, indem diese beispielsweise an den Enden umgebördelt wird oder indem diese die vorgenannten Axialsicherungsarten mittels Einprägung oder mittels Sicherungsring zweifach gegenüber jedem der beiden Bauteile Anschlußflansch und Gelenkaußenteil aufweist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend beschrieben.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung in einer ersten Ausführungsform im Längsschnitt;
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung in einer zweiten Ausführungsform im Längsschnitt;
  • 3 zeigt eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung in einer dritten Ausführungsform im Längsschnitt;
  • 4 zeigt ein erfindungsgemäßes Gelenkaußenteil nach einer der 1 bis 3 in axialer Ansicht in einer ersten Ausführungsform;
  • 5 zeigt eine zum Gelenkaußenteil nach 4 passende Hülse in axialer Ansicht;
  • 6 zeigt einen zum Gelenkaußenteil nach 4 und zur Hülse nach 5 passenden Anschlußflansch in axialer Ansicht;
  • 7 zeigt ein erfindungsgemäßes Gelenkaußenteil nach einer der 1 bis 3 in axialer Ansicht in einer zweiten Ausführungsform;
  • 8 zeigt eine zum Gelenkaußenteil nach 7 passende Hülse in axialer Ansicht;
  • 9 zeigt einen zum Gelenkaußenteil nach 7 und zur Hülse nach 8 passenden Anschlußflansch in axialer Ansicht.
  • In 1 ist eine erfindungsgemäße Verbindungsanordnung im Längsteilschnitt gezeigt, die als wesentliche Komponenten ein Gleichlaufgelenk 11, einen Anschlußflansch 12 und eine Hülse 13 umfaßt. Das Gleichlaufgelenk 11 ist als sogenanntes VL-Verschiebegelenk ausgebildet und umfaßt ein Gelenkaußenteil 14 mit ersten umfangsverteilten Kugelbahnen 15, ein Gelenkinnenteil 16 mit zweiten umfangsverteilten Kugelbahnen 17, sowie in Paare der genannten Kugelbahnen eingreifende drehmomentübertragende Kugeln 18. Die Mehrzahl der umfangsverteilten Kugeln 18 wird von einem Kugelkäfig 19 in einer gemeinsamen Ebene gehalten. Das Gelenkinnenteil 16 hat eine Innenöffnung 20, in die ein Wellenzapfen 21 drehgesichert und axial gesichert eingesteckt ist. An das Gelenkaußenteil 14 schließt sich ein im wesentlichen durchmessergleicher Anschlußflansch 12 mit einem Bodenteil 22 und einem Zapfen 23 an. Der Zapfen 23 trägt eine äußere Längsverzahnung 24 zur Einleitung von Drehmoment. Die Stirnflächen 25 bzw. 26 am Anschlußflansch 12 bzw. 26 am Gelenkaußenteil 14 stützen sich unmittelbar aneinander ab, da der Anschlußflansch 12 und das Gelenkaußenteil 14 mittels Axialschrauben 27 axial miteinander verspannt sind. Die Schrauben 27 sind durch Durchgangslöcher 28 im Gelenkaußenteil 14 eingesteckt und in Gewindelöcher 29 im Anschlußflansch 12 eingeschraubt. Die Köpfe 30 der Verbindungsschrauben 27 stützten sich mittelbar an einer äußeren Stirnfläche 31 des Gelenkaußenteils 14 ab. Die Schraubenköpfe 30 sichern hierbei ein Ringdeckelelement 32 am Gelenkaußenteil 14, wobei zwischen den beiden Teilen eine Ringdichtung 33 erkennbar ist. Der Anschlußflansch 12 trägt eine erste Außenverzahnung 36, das Gelenkaußenteil 14 trägt eine zweite gleichartige Außenverzahnung 37, die beide formschlüssig mit einer durchgehenden Innenverzahnung 38 der Hülse 13 drehfest zusammenwirken.
  • Unter weitgehender Entlastung der Schrauben 27 von Scherkräften wird das gesamte Drehmoment vom Gelenkaußenteil 14 auf den Anschlußflansch 12 über die aufgeschobene Hülse 13 übertragen. Die Hülse 13 kann im Preßsitz auf die beiden Teile aufgeschoben sein, so daß sie allein hierdurch axial gegenüber Gelenkaußenteil 14 und Anschlußflansch 12 gesichert ist.
  • In 2 sind gleiche Einzelheiten wie in 1 mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. Ergänzend ist zwischen der Stirnfläche 26 des Gelenkaußenteils 14 und der Stirnfläche 25 des Anschlußflansches 12 in dieser Ausführung ein O-Ring 34 zur Abdichtung zwischen Gelenkaußenteil 14 und Anschlußflansch 12 eingelegt. Der Anschlußzapfen 23 des Anschlußflansches 12 trägt in abweichender Ausführung hier eine Innenverzahnung 24' zum Einstecken einer Steckwelle. Am Anschlußflansch 12 ist in der hier gezeigten Ausführung eine Umfangsnut 39 im Bereich der Verzahnung 36 erkennbar, in die eine Einprägung 40 der Hülse 13 zur Axialsicherung der Hülse mit dem Anschlußflansch eingerollt oder eingeprägt ist. Zwischen Hülse 13 und Gelenkaußenteil 14 kann eine Übergangspassung bestehen. Die Axialsicherung zwischen Anschlußflansch 12 und Gelenkaußenteil 14 übernehmen hierbei ausschließlich die Schrauben 27. Die übrigen Einzelheiten stimmen mit den in 1 gezeigten überein.
  • In 3 sind gleiche Einzelheiten wie in 2 mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Auf die vorangehende Beschreibung wird insoweit Bezug genommen. Auch hier ist ein O-Ring 34 zwischen den Stirnflächen 26 des Gelenkaußenteils 14 und 25 des Anschlußflansches 12 eingelegt. Abweichend von 2 ist hierbei eine tiefe Ringnut 42 im Bereich der Verzahnung 36 im Anschlußflansch 12 eingestochen, dem eine Ringnut 43 in der Verzahnung 38 der Hülse 13 gegenüberliegt. In beide greift zur Axialsicherung ein Sicherungsring 41 ein. Zwischen Hülse 13 und Gelenkaußenteil 14 kann eine Übergangspassung bestehen. Die Axialsicherung zwischen Anschlußflansch 12 und Gelenkaußenteil 14 übernehmen hierbei ausschließlich die Schrauben 27. Die übrigen Einzelheiten stimmen mit den in 1 gezeigten überein.
  • In 4 ist ein Gelenkaußenteil 14 nach einer der 1 bis 3 in axialer Ansicht gezeigt. Es sind die umfangsverteilten ersten Kugelbahnen 15 erkennbar, die, wie bei VL-Gelenken üblich, einen Schrägungswinkel aufweisen, der in Umfangsrichtung jeweils von Bahn zu Bahn wechselt. Jeweils zwischen zwei Kugelbahnen 15 sind im Gelenkaußenteil 14 die Durchgangslöcher 28 für die Axialsicherungsschrauben erkennbar. Am Außenumfang des Gelenkaußenteils 14 ist die Verzahnung 37 als wellenförmige Verzahnung erkennbar.
  • In 5 ist eine zum Gelenkaußenteil 14 nach 4 passende Hülse 13 in axialer Ansicht gezeigt, die aus Material, insbesondere Blech konstanter Wandstärke besteht und dabei innen eine Innenverzahnung 38 mit einer Rundzahnprofilierung bildet, die sich in gleicher Weise am Außenumfang der Hülse 13 abbildet. Die Hülse 13 kann in Spielpassung oder im Preßsitz in drehfestem Eingriff auf das Gelenkaußenteil aufgeschoben werden.
  • In 6 ist ein zu den Bauteilen nach den 4 und 5 passende Anschlußteil in axialer Ansicht gezeigt, wenn auch in einem geänderten Maßstab. Im ringförmigen Anschlußflansch 12, der von dem Boden 22 geschlossen wird, sind die umfangsverteilten Gewindelöcher 29 erkennbar sowie die Innenverzahnung 24' des zentralen Anschlußzapfens 23. Auch der Anschlußflansch 12 trägt eine wellenförmige Außenverzahnung 36, die in Zähnezahl und Form der Außenverzahnung 37 des Gelenkaußenteils entspricht. Hiermit kann die Hülse 13 ebenso in drehfestem Eingriff, sei es in Preßpassung oder in Spielpassung, mit ihrer Verzahnung 38 auf den Anschlußflansch 12 aufgeschoben werden, um in dieser Weise eine drehfeste Verbindung zwischen Gelenkaußenteil, Hülse und Anschlußflansch herzustellen. Die Axialsicherung der Teile erfolgt durch das Eindrehen der genannten Schrauben.
  • In 7 ist ein Gelenkaußenteil 14 nach einer der 1 bis 3 in axialer Ansicht gezeigt. Es sind die umfangsverteilten ersten Kugelbahnen 15 erkennbar, die, wie bei VL-Gelenken üblich, einen Schrägungswinkel aufweisen, der in Umfangsrichtung jeweils von Bahn zu Bahn wechselt. Jeweils zwischen zwei Kugelbahnen 15 sind im Gelenkaußenteil 14 die Durchgangslöcher 28 für die Axialsicherungsschrauben erkennbar. Am Außenumfang des Gelenkaußenteils 14 ist die Verzahnung 37 als Spitzverzahnung erkennbar.
  • In 8 ist eine zum Gelenkaußenteil 14 nach 7 passende Hülse 13 in axialer Ansicht gezeigt, die aus gezogenem oder gerolltem Material mit zylindrischem Außenumfang besteht und dabei innen eine Innenverzahnung 38 in Form einer Kerbverzahnung bildet. Die Hülse 13 kann in Spielpassung oder im Preßsitz in drehfestem Eingriff auf das Gelenkaußenteil aufgeschoben werden.
  • In 9 ist ein zu den Bauteilen nach den 7 und 8 passende Anschlußteil in axialer Ansicht gezeigt, wenn auch in einem geänderten Maßstab. Im ringförmigen Anschlußflansch 12, der von dem Boden 22 geschlossen wird, sind die umfangsverteilten Gewindelöcher 29 erkennbar sowie die Innenverzahnung 24' des zentralen Anschlußzapfens 23. Auch der Anschlußflansch 12 trägt eine wellenförmige Außenverzahnung 36, die in Zähnezahl und Form der Außenverzahnung 37 des Gelenkaußenteils entspricht. Hiermit kann die Hülse 13 ebenso in drehfestem Eingriff, sei es in Preßpassung oder in Spielpassung, mit ihrer Innenverzahnung 38 auf den Anschlußflansch 12 aufgeschoben werden, um in dieser Weise eine drehfeste Verbindung zwischen Gelenkaußenteil, Hülse und Anschlußflansch herzustellen. Die Axialsicherung der Teile erfolgt durch das Eindrehen der genannten Schrauben.
  • 11
    Gleichlaufgelenk
    12
    Anschlußflansch
    13
    Hülse
    14
    Gelenkaußenteil
    15
    erste Kugelbahnen
    16
    Gelenkinnenteil
    17
    zweite Kugelbahnen
    18
    Kugel
    19
    Kugelkäfig
    20
    Einstecköffnung
    21
    Anschlußwelle/Wellenzapfen
    22
    Boden
    23
    Anschlußzapfen
    24
    Längsverzahnung
    24'
    Innenverzahnung
    25
    Stirnfläche
    26
    Stirnfläche
    27
    Schraube
    28
    Durchgangsbohrung/Durchgangsloch
    29
    Gewindebohrung/Gewindeloch
    30
    Schraubenkopf
    31
    Stirnfläche
    32
    Ringdeckel
    33
    Dichtung
    34
    O-Ring
    35
    36
    Verzahnung
    37
    Verzahnung
    38
    Innenverzahnung
    39
    Umfangsnut
    40
    Einprägung
    41
    Sicherungsring
    42
    Ringnut
    43
    Ringnut

Claims (14)

  1. Verbindungsanordnung zwischen einem Gleichlaufgelenk (11) und einem Anschlußflansch (12), gekennzeichnet durch eine drehmomentübertragende Hülse (13), die das Gelenkaußenteil (14) des Gleichlaufgelenks (11) und den Anschlußflansch (12) jeweils im Drehsinn formschlüssig übergreift und durch Axialsicherungsmittel, die das Gelenkaußenteil (14) und den Anschlußflansch (12) miteinander verbinden.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) eine Innenverzahnung (38) aufweist und der Anschlußflansch (12) und das Gelenkaußenteil (14) jeweils passende ergänzende Außenverzahnungen (36, 37).
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen (36, 37) von Anschlußflansch (12) und Gelenkaußenteil (14) im Querschnitt übereinstimmen.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) anschlaglos im Preßsitz auf den Anschlußflansch (12) oder das Gelenkaußenteil (14) aufgeschoben ist.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) durch eine umlaufende Einprägung (40), die in eine Umfangsnut (39) auf einem der Teile (12, 14) eingreift, axial gesichert ist.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) mittels eines Sicherungsringes (41), der in sich ergänzende Umfangsnuten (43; 42) in der Hülse (13) und auf einem der Teile (12, 14) eingreift, axial gesichert ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherungsmittel durch umfangsverteilte Axialschrauben (27), die das Gelenkaußenteil (14) durchsetzen und in den Anschlußflansch (12) eingedreht sind, gebildet werden.
  8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherungsmittel durch die Hülse (13) gebildet werden.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherungsmittel durch einen Preßsitz zwischen der Hülse (13) einerseits und jeweils Anschlußflansch (12) und Gelenkaußenteil (14) andererseits gebildet werden.
  10. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherungsmittel durch zwei umlaufende Einprägungen, die in entsprechende Umfangsnuten auf dem Anschlußflansch (12) und dem Gelenkaußenteil (14) eingreifen, gebildet werden.
  11. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialsicherungsmittel durch zwei Sicherungsringe, die in sich ergänzende Umfangsnuten in der Hülse (13) einerseits und auf jeweils einem der Teile Gelenkaußenteil (14) und Anschlußflansch (12) andererseits eingreifen, gebildet werden.
  12. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen (36, 37) am Anschlußflansch (12) und am Gelenkaußenteil (14) gerollte Verzahnungen sind.
  13. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (13) ein abgelängtes Strangprofil mit geformten Verzahnungen (38) ist.
  14. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnungen (36, 37) am Anschlußflansch (12) einerseits und am Gelenkaußenteil (14) andererseits eine unterschiedliche Profilverschiebung aufweisen.
DE200510019200 2005-04-25 2005-04-25 Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse Expired - Fee Related DE102005019200B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019200 DE102005019200B3 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510019200 DE102005019200B3 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005019200B3 true DE102005019200B3 (de) 2007-01-04

Family

ID=37545277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510019200 Expired - Fee Related DE102005019200B3 (de) 2005-04-25 2005-04-25 Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005019200B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095885A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Shaft Form Engineering Gmbh Gleichlaufgelenk
WO2010127794A2 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Bf New Technologies Gmbh Gleichlaufgelenk und gelenkwelle
FR2963649A1 (fr) * 2010-08-04 2012-02-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de transmission de couple d'un moteur electrique
DE102011104058A1 (de) 2011-06-11 2012-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung zwischen einer Gelenkwelle und einem Getriebe
DE102013007709A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Gelenk und Antriebsstrang eines Fahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210389A1 (de) * 1981-09-14 1983-04-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verbindungsanordnung zum verdrehsicheren verspannen von mit ihren stirnflaechen einander zugekehrten flanschen mittels in flanschbohrungen angeordneten schraubverbindungen
DE19645880A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Verbindung eines Gleichlaufgelenkes mit einer Getriebewelle
DE29910810U1 (de) * 1998-07-30 1999-09-16 Gkn Loebro Gmbh Monoblocgelenk mit Zentrierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210389A1 (de) * 1981-09-14 1983-04-07 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verbindungsanordnung zum verdrehsicheren verspannen von mit ihren stirnflaechen einander zugekehrten flanschen mittels in flanschbohrungen angeordneten schraubverbindungen
DE19645880A1 (de) * 1995-11-16 1997-05-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Verbindung eines Gleichlaufgelenkes mit einer Getriebewelle
DE29910810U1 (de) * 1998-07-30 1999-09-16 Gkn Loebro Gmbh Monoblocgelenk mit Zentrierung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007095885A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Shaft Form Engineering Gmbh Gleichlaufgelenk
US7682257B2 (en) 2006-02-22 2010-03-23 Shaft-Form-Engineering Gmbh Constant velocity joint
DE102007004931B4 (de) 2006-02-22 2019-02-14 Bf New Technologies Gmbh Gleichlaufgelenk
WO2010127794A2 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Bf New Technologies Gmbh Gleichlaufgelenk und gelenkwelle
WO2010127794A3 (de) * 2009-05-08 2011-01-27 Bf New Technologies Gmbh Gleichlaufgelenk und gelenkwelle
FR2963649A1 (fr) * 2010-08-04 2012-02-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de transmission de couple d'un moteur electrique
DE102011104058A1 (de) 2011-06-11 2012-12-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung zwischen einer Gelenkwelle und einem Getriebe
WO2012171613A1 (de) 2011-06-11 2012-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung zwischen einer gelenkwelle und einem getriebe
DE102011104058B4 (de) 2011-06-11 2023-11-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung zwischen einer Gelenkwelle und einem Getriebe
DE102013007709A1 (de) 2012-05-08 2013-11-14 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Gelenk und Antriebsstrang eines Fahrzeugs
DE102013007709B4 (de) 2012-05-08 2023-11-09 Neumayer Tekfor Engineering Gmbh Gelenk und Antriebsstrang eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009362B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Gleichlaufdrehgelenk
DE112006003997B4 (de) Gleichlaufdrehgelenkverbinder mit direkter Drehmomentübertragung durch eine Stirnverzahnung
DE102005003388B4 (de) Schraubenloses Befestigungssystem für ein Gleichlaufgelenk
DE102008009363B4 (de) Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Gleichlaufdrehgelenk
DE1291586B (de) Differentialgetriebe mit Reibungskupplungen
DE102011014621B4 (de) Verbindungsanordnung einer Welle-Nabe-Verbindung
DE20321656U1 (de) Seitenwelle mit einem Gegenbahngelenk mit gleicher Orientierung von gegenüberliegenden Bahnpaaren
WO2007039259A1 (de) Gelenkanordnung
DE102005019200B3 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung mittels einer Hülse
DE102004008538B4 (de) Differential mit einer Bolzenbefestigungsbaugruppe
DE102005035706B4 (de) Längsvariable Verzahnung
DE10001421C2 (de) Getriebe mit integrierter Drehspielkupplung
DE102007015104A1 (de) Kopplungseinrichtung und Kupplungsanordnung mit einer solchen Kopplungseinrichtung
WO2013149774A1 (de) Radnaben-drehgelenk-anordnung
DE10325411A1 (de) Anordnung aus Gleichaufgelenk, Schmierfettabdeckung und Flansch
DE102014012543B4 (de) Verbindungsanordnung eines homokinetischen Drehgelenks mit einer Welle
DE10141113A1 (de) Sicherung von axial aufeinander schiebbaren Bauteilen
DE10336118B4 (de) Wellenverbindung und Verfahren zur Herstellung und zur Demontage
DE102006049352B3 (de) Differentialanordnung mit integriertem Gleichlaufdrehgelenk und Dichtungsanordnung
DE10221438B4 (de) Faltenbalgkappe mit Preßsitz
WO2008080438A1 (de) Rolleinheit für ein tripodegelenk mit erhöhter lebensdauer
DE102009035346A1 (de) Gelenkwelle-Getriebe-Verbindung und Verfahren zur Herstellung einer solchen
DE102013018649B4 (de) Formschlüssige Kupplung
DE102008020848B4 (de) Gleichlaufgelenk
WO2012171613A1 (de) Verbindungsanordnung zwischen einer gelenkwelle und einem getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee