DE102005015484A1 - Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges - Google Patents

Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges Download PDF

Info

Publication number
DE102005015484A1
DE102005015484A1 DE102005015484A DE102005015484A DE102005015484A1 DE 102005015484 A1 DE102005015484 A1 DE 102005015484A1 DE 102005015484 A DE102005015484 A DE 102005015484A DE 102005015484 A DE102005015484 A DE 102005015484A DE 102005015484 A1 DE102005015484 A1 DE 102005015484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric machine
vehicle
drive train
load change
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005015484A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dipl.-Ing. Ebner
Thomas Dipl.-Ing. Eibach
Pascal Dipl.-Ing. Heusler
Michael Dipl.-Ing. Kollender
Siegfried Dipl.-Ing. Saenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102005015484A priority Critical patent/DE102005015484A1/de
Publication of DE102005015484A1 publication Critical patent/DE102005015484A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/101Infinitely variable gearings
    • B60W10/105Infinitely variable gearings of electric type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/20Reducing vibrations in the driveline
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor (VM), mindestens einer Elektromaschine (P1, P2), einem vollautomatischen Getriebe (G) und mindestens einer Steuereinrichtung (St) zur Steuerung des Verbrennungsmotors (VM) und der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) und ein Verfahren hierzu. DOLLAR A Damit der Komfort eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb bei Maximierung des Rekuperationspotentials in allen Betriebsarten verbessert werden kann, wird ein Lastwechselschlag bzw. eine Ruckelschwingung in einem niederfrequenten Bereich bis 20 Hertz durch eine Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor, mindestens einer Elektromaschine, einem vollautomatischen Getriebe und mindestens einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Verbrennungsmotors und der mindestens einen Elektromaschine und ein Verfahren hierzu.
  • Entlang eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges von einem oder mehreren Antriebsaggregaten bis hin zu den angetriebenen Rädern gibt es eine Vielzahl von Leistungsübertragungen, beispielsweise durch kämmende Zahnräder. Diese Leistungsübertragungen sind mit Spiel behaftet. Kommt es nun zu einer starken Drehmomentänderung im Antriebsstrang, insbesondere einer Drehmomentumkehr, so wird zunächst das Spiel im Antriebsstrang durchlaufen. Nachdem das Spiel durchlaufen wurde, wird der Drehimpuls schlagartig auf den Antriebsstrang übertragen. Dies ist als Lastwechselschlag bekannt.
  • Durch den Lastwechselschlag wird das subjektive Komfortempfinden des Fahrers negativ beeinflusst und es wird eine unerwünschte Schwingung in das Fahrzeug, insbesondere den Antriebsstrang eingeleitet.
  • Im Anschluss an den Spieldurchlauf wird beispielsweise durch ein Beschleunigen ein schneller Momentenaufbau erzeugt. Aufgrund der kinetischen Energie kommt es zu einem Überschwingen des Antriebsstranges. Diese Schwingungen sind als Ruckelschwingungen bekannt.
  • Bei Fahrzeugen mit konventionellem verbrennungsmotorischen Antrieb ist es bekannt, dass bei einem Beschleunigungsvorgang oder dem Übergang vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb durch eine entsprechende Steuerung des Verbrennungsmotormoments, beispielsweise durch den Zündwinkel, ein Lastschlag bzw. eine Ruckelschwingung vermieden wird.
  • Bei Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor und einer Elektromaschine als Antriebe wird die Elektromaschine vorteilhaft ebenso generatorisch betrieben um Bremsenergie zurück zu gewinnen (Rekuperation).
  • Mit Hilfe der Elektromaschine kann durch Einleiten eines positiven oder negativen Moments in den Antriebsstrang ein Lastschlag bzw. eine Ruckelfunktion unterdrückt werden.
  • Aus der DE 101 26 348 ist ein Hybridfahrzeug mit einem automatisierten Schaltgetriebe bekannt, bei dem ein durch das Schalten des automatisierten Schaltgetriebes verursachter Lastschlag durch eine Elektromaschine unterdrückt wird. Die Elektromaschine wird zunächst zur Drehzahlsynchronisation vor dem Einlegen des zu schaltenden Ganges benutzt. Beim Einlegen des zu schaltenden Ganges wird die Elektromaschine so gesteuert, dass das Moment an der Getriebeeingangswelle Null ist und ein Lastschlag unterdrückt wird.
  • Aus der DE 197 21 298 ist ein Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei dem die durch einen Hubkolben-Verbrennungsmotor verursachte Ungleichförmigkeit der Kurbenwellendrehung hinreichend komfortabel gedämpft wird. Diese Dämpfung erfolgt durch eine Regelung, die aus einem am Antriebsstrang gemessenen Schwingungs-Istsignal ein Frequenzspektrum erzeugt und dieses mit einem durch eine Sollsignal-Vorgabeeinrichtung festgelegten Frequenzspektrum vergleicht. Frequenzen oberhalb einer Frequenzgrenze von 20 Hertz werden durch ein Lastmoment einer Elektromaschine und Frequenzen unterhalb dieser Frequenzgrenze durch eine schlupfende Kupplung gedämpft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Komfort eines Fahrzeuges mit Hybridantrieb bei Maximierung des Rekuperationspotentials in allen Betriebsarten zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass es vorgesehen ist, einen Lastwechselschlag bzw. eine Ruckelschwingung mit einer Frequenz kleiner als 20 Hertz durch eine Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine zu vermeiden.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann vorteilhaft der Komfort des Fahrzeuges durch die Vermeidung einer vom Fahrer negativ wahrgenommenen Längsbewegung des Fahrzeuges bzw. eines durch den Antriebsstrang verursachten Geräusches erhöht werden. Ebenso führt eine Vermeidung eines Lastwechselschlags bzw. einer Ruckelschwingung zu einem schnelleren Momentenwechsel und einer damit erhöhten Agilität des Fahrzeuges sowie zu einer Erhöhung des Rekuperationspotentials.
  • Findet das erfindungsgemäße Verfahren bei einem Wechsel vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb statt, so kann der Verbrennungsmotor auf einem stetigeren Momentenverlauf geführt werden, was in einer Verbrauchseinsparung resultiert.
  • Insbesondere bei einem Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb ist es mit Hilfe einer Elektromaschine möglich, einen Lastschlag bzw. eine Ruckelschwingung zu vermeiden. Bei Fahrzeugen mit einem konventionellen verbrennungsmotorischen Antrieb ist dies nicht möglich, da der Verbrennungsmotor nicht den erforderlichen Momentenverlauf erzeugen kann.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor. Konkrete Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 ein Diagramm mit dem Verlauf der Fahrpedalposition, der Momente eines Verbrennungsmotors und einer Elektromaschine sowie das Summenmoment bei einem Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb;
  • 2 ein Diagramm mit dem Verlauf der Fahrpedalposition, der Momente eines Verbrennungsmotors und einer Elektromaschine sowie das Summenmoment bei einem Wechsel vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb und
  • 3 einen schematischen Aufbau eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor und zwei Elektromaschinen.
  • In 1 ist ein durch den Fahrer initiierter Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb dargestellt, was durch den Verlauf der Fahrpedalposition FP deutlich wird. Das Fahrpedal ist zunächst bis zum Zeitpunkt 1 in einer Position maximaler Leistungsanforderung durch den Fahrer, also „voll durchgetreten". Zum Zeitpunkt 1 nimmt der Fahrer seinen Fuß vom Fahrpedal, welches zum Zeitpunkt 2 seine Ausgangsposition erreicht hat. In dieser Position bleibt das Fahrpedal im weiteren Verlauf des Diagramms.
  • Ein Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb oder umgekehrt kann ebenfalls durch andere Faktoren als den Fahrer verursacht werden, beispielsweise durch den Streckenverlauf.
  • Das in 1 dargestellte durch den Antriebsstrang übertragene Summenmoment MGes ergibt sich aus der Summe des Verbrennungsmotormoments MVM und des Elektromaschinenmoments MEM.
  • Enthält der erfindungsgemäße Antriebsstrang mehr als eine Elektromaschine, so ist das in 1 dargestellte Elektromaschinenmoment MEM als Summe der Momente der einzelnen Elektromaschinen zu sehen. Die Aufteilung der Momente auf die Elektromaschinen kann unter Berücksichtigung weiterer Kriterien, wie beispielsweise einer Wirkungsgradoptimierung, erfolgen.
  • Das Verbrennungsmotormoment MVM und das Elektromaschinenmoment MEM und somit auch das resultierende Summenmoment MGes werden erfindungsgemäß so gesteuert, dass ein Lastwechselschlag bzw. eine Ruckelschwingung vermieden werden.
  • Während des Zugbetriebes gemäß 1 ist bis zum Zeitpunkt 1 bei maximaler Leistungsanforderung durch den Fahrer das Verbrennungsmotormoment MVM auf einem maximalen Antriebsniveau, während das Elektromaschinenmoment MEM gleich Null ist. Das Summenmoment MGes entspricht somit dem Verbrennungsmotormoment MVM.
  • Durch die Reduktion der Leistungsanforderung bis auf Null geht das Verbrennungsmotormoment MVM zeitverzögert in das negative Moment des Schubbetriebes des Verbrennungsmotors VM über.
  • Um einen Lastschlag beim Übergang von einem positiven in ein negatives Summenmoment MGes (Flankenwechsel bei einem Zahnrad) zu vermeiden, wird das Elektromaschinenmoment MEM erfindungsgemäß in einer Weise gesteuert, dass der Gradient des Summenmoments MGes beim Momenten-Nulldurchgang möglichst klein ist und somit ein sanftes Anlegen der Zahnradflanke erfolgt.
  • Für die erfindungsgemäße Steuerung des Elektromaschinenmoments MEM ist die Trägheit bzw. Dynamik des Antriebsstranges sowie des Verbrennungsmotors VM und der Elektromaschine P1, P2 zu berücksichtigen.
  • Nach dem Anliegen der ein negatives Moment (Schubbetrieb) übertragenden Zahnradflanke wird das Elektromaschinenmoment MEM und damit das Summenmoment MGes erfindungsgemäß derart gesteuert, dass Ruckelschwingungen im Antriebsstrang vermieden werden.
  • Das Schubmoment des Verbrennungsmotors VM bleibt gemäß 1 nach Unterdrückung der Ruckelschwingung durch die Elektromaschine P1, P2 auf einem konstanten negativen Niveau.
  • Reicht die Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine P1, P2 zur vollständigen Unterdrückung der Ruckelschwingung nicht aus, so kann die resultierende Schwingung durch eine Folgeregelung der mindestens einen Elektromaschine P1, P2 unterdrückt werden.
  • Erfindungsgemäß ist es ebenfalls möglich, dass der Wechsel vom Zugbetrieb direkt in einen Schubbetrieb mit Rekuperation erfolgt. Hierbei wird also mindestens eine der Elektromaschinen P1, P2 generatorisch betrieben.
  • Es ist zu berücksichtigen, dass im Rekuperationsbetrieb die generatorisch betriebene Elektromaschine ein negatives Moment auf den Antriebsstrang ausübt, das beispielsweise bei einer veränderten Verzögerung oder bei einem Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb zu einer Torsion des Antriebsstranges und damit zu einer Ruckelschwingung führen kann.
  • Die Steuerung der mindestens einen Elektromaschine P1, P2 im Schubbetrieb mit Rekuperation erfolgt ebenfalls in einer Weise, dass Ruckelschwingungen im Antriebsstrang vermieden werden.
  • Die für die erfindungsgemäße Steuerung des Antriebsstranges erforderlichen Modelle des Antriebsstranges und seiner Komponenten werden vorzugsweise vor Markteinführung des Antriebsstranges, beispielsweise im Versuch oder auf einem Prüfstand, ermittelt und in einer Steuereinrichtung hinterlegt.
  • Vorteilhaft können die verwendeten Modelle für eine erfindungsgemäße adaptive (Vor-)Steuerung in Abhängigkeit von beispielsweise veränderten Fahrzeugparametern, Betriebszuständen oder Umgebungsbedingungen automatisch angepasst werden.
  • 2 zeigt einen Wechsel vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb. Dieser Wechsel ist entsprechend dem Verlauf der Fahrpedalposition FP durch den Fahrer initiiert.
  • Mit der Erhöhung der Leistungsanforderung durch den Fahrer wird erfindungsgemäß die Elektromaschine P1, P2 derart gesteuert, dass durch das positive Elektromaschinenmoment MEM der Gradient des Summenmoments MGes beim Momenten-Nulldurchgang möglichst klein ist.
  • Nach dem Anliegen der ein positives Moment (Zugbetrieb) übertragenden Zahnradflanke wird das Elektromaschinenmoment MEM und das Verbrennungsmotormoment MVM erfindungsgemäß unter Berücksichtigung der Trägheit bzw. Dynamik des Antriebsstranges, insbesondere des Verbrennungsmotors VM, derart gesteuert, dass Ruckelschwingungen im Antriebsstrang vermieden werden.
  • 3 stellt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Antriebsstranges eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor VM und zwei Elektromaschinen, nämlich der Elektromaschine P1 an der Motorwelle M und der Elektromaschine P2 an der Getriebeeingangswelle E, dar, die von einer Batterie B mit elektrischer Energie gespeist werden oder im Generatorbetrieb Energie an diese abgeben.
  • Die Elektromaschinen P1, P2 besitzen vorzugsweise einen gehäusefesten Stator, welcher in Wechselwirkung mit einem Rotor zur Erzeugung eines Antriebsmomentes und/oder zur Rekuperation elektrischer Energie in Wechselwirkung tritt. Der Rotor ist mit der Motorwelle M bzw. der Getriebeeingangswelle E antriebsfest verbunden, so dass mittels der Elektromaschine P1 bzw. P2 zusätzlich zu dem Verbrennungsmotor VM ein Moment in den Antriebsstrang einspeisbar ist oder aber ein im Antriebsstrang vorhandenes Moment (zumindest teilweise) zur Rekuperation elektrischer Energie genutzt werden kann.
  • Die Steuerung der beiden Elektromaschinen P1, P2 sowie des Verbrennungsmotors VM erfolgt durch mindestens eine erfindungsgemäße Steuereinrichtung St. Eine Wechselwirkung mit weiteren Steuereinrichtungen ist ebenfalls möglich.
  • Erfindungsgemäß kann also das zur Vermeidung eines Lastschlages bzw. einer Ruckelschwingung, insbesondere in einem Bereich bis 20 Hertz, notwendige Moment durch die Elektromaschine P1 und/oder die Elektromaschine P2 aufgebracht werden.
  • Die Motorwelle M ist über eine Kupplung KM unmittelbar mit der Eingangswelle E eines vollautomatischen Getriebes G verbindbar.
  • Bei der Kupplung KM kann es sich um eine trockene oder nasse Kupplung mit teilweiser oder voller Anfahrfunktionalität handeln.
  • Der Ausgang des Getriebes G ist mit den angetriebenen Rädern R verbunden. Es ist ebenfalls möglich, dass nur die Räder einer Achse angetrieben werden.
  • Ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Antriebsstrang kann auch nur eine Elektromaschine, beispielsweise die Elektromaschine P1 oder die Elektromaschine P2, umfassen.

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor (VM), mindestens einer Elektromaschine (P1, P2), einem vollautomatischen Getriebe (G) und mindestens einer Steuereinrichtung (St) zur Steuerung des Verbrennungsmotors (VM) und der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Lastwechselschlag durch eine Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) vermieden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastwechselschlag durch eine adaptive Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) vermieden wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastwechselschlag bei einem Wechsel vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb vermieden wird.
  4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lastwechselschlag bei einem Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb vermieden wird.
  5. Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor (VM), mindestens einer Elektromaschine (P1, P2), einem vollautomatischen Getriebe (G) und mindestens einer Steuereinrichtung (St) zur Steuerung des Verbrennungsmotors (VM) und der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2), dadurch gekennzeichnet, dass eine Ruckelschwingung in einem niederfrequenten Bereich bis 20 Hertz durch eine Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) vermieden wird.
  6. Antriebsstrang eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor (VM), mindestens einer Elektromaschine (P1, P2), einem vollautomatischen Getriebe (G) und mindestens einer Steuereinrichtung (St) zur Steuerung des Verbrennungsmotors (VM) und der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (St) ein Mittel zur Vermeidung eines Lastwechselschlags durch eine Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) ist.
  7. Antriebsstrang eines Fahrzeuges nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (St) ein Mittel zur Vermeidung eines Lastwechselschlags durch eine adaptive Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) ist.
  8. Antriebsstrang eines Fahrzeuges nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (St) ein Mittel zur Vermeidung eines Lastwechselschlags bei einem Wechsel vom Schubbetrieb in den Zugbetrieb ist.
  9. Antriebsstrang eines Fahrzeuges nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (St) ein Mittel zur Vermeidung eines Lastwechselschlags bei einem Wechsel vom Zugbetrieb in den Schubbetrieb ist.
  10. Antriebsstrang eines Fahrzeuges mit einem Verbrennungsmotor (VM), mindestens einer Elektromaschine (P1, P2), einem vollautomatischen Getriebe (G) und mindestens einer Steuereinrichtung (St) zur Steuerung des Verbrennungsmotors (VM) und der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (St) ein Mittel zur Vermeidung einer Ruckelschwingung in einem niederfrequenten Bereich bis 20 Hertz durch eine Vorsteuerung der mindestens einen Elektromaschine (P1, P2) ist.
DE102005015484A 2005-04-05 2005-04-05 Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges Withdrawn DE102005015484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015484A DE102005015484A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005015484A DE102005015484A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005015484A1 true DE102005015484A1 (de) 2006-05-18

Family

ID=36273931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005015484A Withdrawn DE102005015484A1 (de) 2005-04-05 2005-04-05 Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005015484A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008015041A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur verbesserung der fahreigenschaften eines hybridantriebs
DE102008032768A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeugs
EP2423065A2 (de) 2010-08-24 2012-02-29 Robert Bosch GmbH Verfahren und System zur Steuerung einer elektrischen Maschine in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102012206559A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Drehung von Drehunförmigkeiten eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
FR2996818A1 (fr) * 2012-10-17 2014-04-18 Renault Sa Procede et dispositif de gestion du positionnement d'un groupe motopropulseur de vehicule
EP2902288A3 (de) * 2013-12-13 2016-09-21 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Drehmomentvorgabe und zur Reduzierung von Triebstrangschlägen
DE102018203454A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Fahrzeug
DE102018126877A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anti-Ruckel-Eingriff
DE102019106309A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parallelhybridantrieb für ein Hybridelektrofahrzeug sowie Hybridelektrofahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008015041A1 (de) * 2006-08-03 2008-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur verbesserung der fahreigenschaften eines hybridantriebs
DE102008032768A1 (de) * 2008-07-11 2010-01-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeugs
EP2423065A2 (de) 2010-08-24 2012-02-29 Robert Bosch GmbH Verfahren und System zur Steuerung einer elektrischen Maschine in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102010039701A1 (de) 2010-08-24 2012-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zur Steuerung einer elektrischen Maschine in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
US8463477B2 (en) 2010-08-24 2013-06-11 Robert Bosch Gmbh Method and system for controlling an electrical machine in a drivetrain of a motor vehicle
US9803543B2 (en) 2012-04-20 2017-10-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Device and method for reducing rotational imbalances of a drive train for a hybrid vehicle
DE102012206559A1 (de) * 2012-04-20 2013-10-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Drehung von Drehunförmigkeiten eines Antriebsstrangs eines Hybridfahrzeugs
FR2996818A1 (fr) * 2012-10-17 2014-04-18 Renault Sa Procede et dispositif de gestion du positionnement d'un groupe motopropulseur de vehicule
EP2902288A3 (de) * 2013-12-13 2016-09-21 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Drehmomentvorgabe und zur Reduzierung von Triebstrangschlägen
DE102018203454A1 (de) * 2018-03-07 2019-09-12 Audi Ag Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Fahrzeug
US11453386B2 (en) 2018-03-07 2022-09-27 Audi Ag Hybrid drivetrain for a hybrid-driven vehicle and method for same
DE102018126877A1 (de) * 2018-10-29 2020-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anti-Ruckel-Eingriff
US11420614B2 (en) * 2018-10-29 2022-08-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anti-jerk engagement
DE102018126877B4 (de) 2018-10-29 2022-09-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Anti-Ruckel-Eingriff
DE102019106309A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Parallelhybridantrieb für ein Hybridelektrofahrzeug sowie Hybridelektrofahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015484A1 (de) Antriebsstrang eines Fahrzeuges und Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstranges
EP1925521B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschalten eines Verbrennungsmotors in einem Hybrid-Fahrzeugantrieb
DE102004023673B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Antriebsstranges eines Hybridfahrzeugs
EP2323862B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hybridantriebes für ein fahrzeug
DE102008002677A1 (de) System und Verfahren zum Steuern eines Kupllungseingriffs bei einem Hybridfahrzeug
DE102017103396A1 (de) Hybridfahrzeugsystem
EP2931546B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeuges
DE102014209737B4 (de) Starten einer kraftmaschine eines hybridelektrofahrzeugs mit einer vorgespannten dämpferfeder
WO2006105929A1 (de) Antriebsstrang eines fahrzeuges und verfahren zur steuerung eines antriebsstranges
EP2884083B1 (de) Verfahren zum Start eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE10025586A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
EP2731840A1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102012217210A1 (de) Control apparatus for hybrid vehicle
EP2349801A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren eines hybridfahrzeuges
DE102008053505A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges
DE102013112419A1 (de) Verfahren und System zur Anti-Ruck-Steuerung eines Hybrid-Elektrofahrzeuges
DE102011109353A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines schienenlosen Landfahrzeugs
DE102010062337A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Änderung der mechanischen Ankopplung eines Antriebaggregates an einen Triebstrang eines Kraftfahrzeuges, dessen Triebstrang mit mindestens zwei Antriebsaggregaten ausgerüstet ist
DE102017112989A1 (de) Adaptive steuerung von spiel in einem fahrzeugantriebsstrang
DE10040127B4 (de) Verfahren zum komfortverbesserten Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Automatikgetriebe
DE112007001256T5 (de) Fahrzeugantriebstrang, Steuereinrichtung für diesen und Verfahren zum Steuern des Fahrzeugantriebstrangs
DE69011973T2 (de) Automatische Gangwechsel-Steuereinrichtung für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Steuerung.
DE102017223274A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs
DE102015104172A1 (de) Verzögerung der spieldurchquerung für ein modulares hybridgetriebe
DE102018203454A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein hybridgetriebenes Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111213

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020170000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned