DE102005008308B4 - Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like - Google Patents

Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like Download PDF

Info

Publication number
DE102005008308B4
DE102005008308B4 DE200510008308 DE102005008308A DE102005008308B4 DE 102005008308 B4 DE102005008308 B4 DE 102005008308B4 DE 200510008308 DE200510008308 DE 200510008308 DE 102005008308 A DE102005008308 A DE 102005008308A DE 102005008308 B4 DE102005008308 B4 DE 102005008308B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leak
test
interstitial space
leaks
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510008308
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005008308A1 (en
Inventor
Eckhard Dipl.-Ing. Plagemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CTA TANK- UND ANLAGENBAU GMBH, 12524 BERLIN, DE
Original Assignee
CTA TANK und ANLAGENBAU GmbH
CTA TANK- und ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CTA TANK und ANLAGENBAU GmbH, CTA TANK- und ANLAGENBAU GmbH filed Critical CTA TANK und ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE200510008308 priority Critical patent/DE102005008308B4/en
Publication of DE102005008308A1 publication Critical patent/DE102005008308A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005008308B4 publication Critical patent/DE102005008308B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/12Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water
    • G01M3/14Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/146Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/12Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water
    • G01M3/14Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/145Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point by observing elastic covers or coatings, e.g. soapy water for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for welds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/226Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Verfahren zur Lecksuche an Überwachungsräume bildenden Leckschutzauskleidungen aus durch Schweißnähte verbundenen Stahlblechen für mit Lecküberwachungssystem ausgerüstete Behälter, Tanks o. dgl., in denen grundwassergefährdende Flüssigkeiten eingelagert sind, bei dem zunächst der Prüfdruck im Überwachungsraum ermittelt und dokumentiert, anschließend das Lecküberwachungssystem außer Betrieb genommen wird und die zum Lecküberwachungssystem gehörenden Rohrleitungsanschlüsse demontiert werden, wobei die Überwachungsräume mit einem Prüfgas beaufschlagt werden, wobei die Lecksuche in einer Abfolge voneinander abhängig verknüpfter Bearbeitungs- und Prüfvorgänge in folgenden Arbeits- und Prüfschritten durchgeführt wird:
(P1) Reinigen der zu prüfenden Schweißnähte und Blechflächen der Leckschutzauskleidung von Produktresten, Ablagerungen, Verkrustungen, Farbresten, Rost, Schlacke oder sonstigen Verschmutzungen durch Bestrahlen mit Wasser oder feinkörnigem Sand bei Überdruck; und
(P2) Trocknen der zu prüfenden Schweißnähte und Blechflächen der Leckschutzauskleidung durch Wärmestrahlung mittels Propanbrenner, Heizer o. dgl.; und
(P3) Prüfung der Leckschutzauskleidung durch ein äußeres Kontrollieren visuell auffälliger Schweißnähte und Blechflächen auf große Lecks mittels Blasennachweis bei einem Unterdruck...
Leak detection method on leak-proofing lining galleries made of welded steel seams for equipped with leak monitoring system tanks, tanks o. The like., In which groundwater hazardous liquids are stored, in which first determines the test pressure in the interstitial space and documented, then the leak monitoring system is taken out of service and the piping connections belonging to the leak monitoring system are dismantled, the test chambers being supplied with a test gas, the leak detection being carried out in a sequence of interlinked machining and test operations in the following work and test steps:
(P1) cleaning the weld seams and sheet metal surfaces of the leakage protection lining of product residues, deposits, encrustations, paint residues, rust, slag or other soiling by irradiation with water or fine-grained sand under overpressure; and
(P2) drying the welds to be tested and sheet metal surfaces of the leak protection lining by thermal radiation by means of propane burner, heater o. and
(P3) Checking the leak-proof lining by externally checking visually noticeable welds and sheet-metal surfaces for large leaks by means of bubble detection at a negative pressure ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Lecksuche an dichten Überwachungsräume bildenden Leckschutzauskleidungen aus durch Schweißnähte verbundenen Stahlblechen für mit Lecküberwachungssystem ausgerüstete Behälter, Tanks o. dgl., in denen grundwassergefährdende Flüssigkeiten eingelagert sind, bei dem zunächst der Prüfdruck im Überwachungsraum ermittelt und dokumentiert, anschließend das Lecküberwachungssystem außer Betrieb genommen wird, die zum Lecküberwachungssystem gehörenden Rohrleitungsanschlüsse demontiert werden, wobei die Überwachungsräume mit einem Prüfgas beaufschlagt werden.The The invention relates to a method for leak detection on dense surveillance spaces forming Leak-proof linings made of welded steel seams for with Leak detection system equipped tanks, tanks o. The like., in which groundwater endangering liquids are stored at the first the test pressure in the surveillance room determined and documented, then the leak monitoring system except Operation, disassembles the piping connections associated with the leak monitoring system be, with the interstices with a test gas be charged.

Zum Schutz gegen das Austreten von brennbaren, insbesondere Grundwasser schädigende Flüssigkeiten aus Tanks, Behältern oder Silos infolge von Leckagen ist es bekannt, die gefährliche Flüssigkeit in doppelwandigen Behältern oder Tanks ( DE 40 15 821 A1 , DE 41 27 090 A1 ) zu lagern. Die Überwachung des zwischen Innen- und Außenmantel gebildeten Hohlraums wird mittels einer Unterducküberwachung durchgeführt, die eine Änderung des Unterdrucks im Hohlraum infolge einer Leckage feststellt und anzeigt. Diese bekannten Lösungen ermöglichen es jedoch nicht, die Leckage genau zu lokalisieren.To protect against the escape of flammable, especially groundwater damaging liquids from tanks, containers or silos due to leaks, it is known that the hazardous liquid in double-walled containers or tanks ( DE 40 15 821 A1 . DE 41 27 090 A1 ) to store. The monitoring of the cavity formed between the inner and outer shells is performed by means of a Unterducküberwachung that detects a change in the negative pressure in the cavity due to leakage and displays. However, these known solutions do not make it possible to accurately locate the leakage.

Aus der DE 40 00 699 C1 ist ein Verfahren zur Lokalisierung einer Leckage an einem gas- und/oder flüssigkeitsgefüllten Körper bekannt, der in einer Umhüllung angeordnet ist, wobei zwischen Umhüllung und Körper ein Hohlraum ausgebildet ist, durch Anordnung mindestens eines Senders im Hohlraum zwischen Körper und Umhüllung zur Abgabe einer bestimmten elektromagnetischen Strahlung und zumindest eines Empfängers zum Empfang und zur quantitativen Erfassung von Absorptionsbanden innerhalb der vom Sender abgegeben elektromagnetischen Strahlung.From the DE 40 00 699 C1 is a method for localizing a leak on a gas and / or liquid-filled body is known, which is arranged in a sheath, wherein a cavity is formed between the casing and body, by arranging at least one transmitter in the cavity between the body and casing for delivering a certain electromagnetic radiation and at least one receiver for receiving and for quantitatively detecting absorption bands within the electromagnetic radiation emitted by the transmitter.

Eine weitere bekannte Lösung ( DE 198 53 049 A1 ) setzt zum Feststellen eines Lecks bei einem Prüfobjekt, beispielsweise Vakuumapparate, Gas- und Tankbehälter, ein Trägergas wie Helium und ein Testgas wie Luft ein. Das Trägergas wird dem Prüfobjekt zugeführt, aus diesem entnommen und an dem außen am Prüfobjekt anliegenden Testgas vorbeigeführt wird, wobei das Testgas unter einem höheren Druck als das Trägergas anliegt. Zum Detektieren von Testgasbestandteilen werden Laserdioden, Absorptionszellen und Photodetektoren verwendet.Another known solution ( DE 198 53 049 A1 ) is used to detect a leak in a test object, such as vacuum apparatus, gas and tank containers, a carrier gas such as helium and a test gas such as air. The carrier gas is supplied to the test object, removed therefrom and passed to the outside of the test object adjacent test gas, wherein the test gas is applied at a higher pressure than the carrier gas. For detecting test gas constituents, laser diodes, absorption cells and photodetectors are used.

Auch mit diesem bekannten Stand der Technik kann der genaue Ort einer Leckage an größeren Tanks oder Behältern nicht ermittelt werden.Also With this known prior art, the exact location of a Leakage on larger tanks or containers can not be determined.

Diese Nachteile versucht der Stand der Technik nach DE 43 22 859 A1 , DE 102 34 190 A1 , DE 43 24 86 A1 ) dadurch zu beheben, dass flüssigkeitsselektive Sensorkabel innerhalb des zwischen Außen- und Innenboden gebildeten Überwachungsraums angeordnet oder eine Mehrzahl örtlich verteilter Leckagesensoren verwendet werden. Tankböden bzw. Überwachungsräume bestehen aus einer Vielzahl durch Schweißnähte verbundener Einzelbleche mit Flanschen, Überlappungen usw. Trotz einer Mehrzahl verlegter Leckagesensoren lässt sich der genaue Ort der Leckage nicht feststellen, da die Sensoren keineswegs entlang der Schweißnähte verlegt sind. Außerdem kann dieser bekannte Stand der Technik kostengünstig nur bei Tankneubauten eingesetzt werden.These disadvantages the prior art tries DE 43 22 859 A1 . DE 102 34 190 A1 . DE 43 24 86 A1 ) in that fluid-selective sensor cables are arranged within the interstitial space formed between the outer and inner floors, or a plurality of locally distributed leakage sensors are used. Tank bottoms or interspaces consist of a large number of individual sheets connected by weld seams with flanges, overlaps, etc. Despite a large number of misplaced leak sensors, the exact location of the leak can not be determined because the sensors are by no means laid along the weld seams. In addition, this known prior art can be used cost-effective only for new tank construction.

Bei diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein für Großtanks und Behälter gleichermaßen geeignetes Ortungsverfahren für Lecks bereitzustellen, das trotz seiner Robustheit über die notwendig hohe Genauigkeit verfügt, zuverlässig und zugleich kostengünstig sowohl für Tankneubauten als auch ältere Tankbauwerke anwendbar ist.at In this prior art, the object of the invention is to provide one for large tanks and containers equally suitable locating method for To provide leaks, despite its robustness over the necessary has high accuracy, reliable and at the same time cost-effective as well as Tank new buildings as well as older ones Tank structures is applicable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.These Task is achieved by the features of the main claim solved. Advantageous embodiments of the invention are in the subclaims described.

Der erfindungsgemäße Grundgedanke besteht darin, die Ortung der Lecks schrittweise, d.h. durch eine iterative Abfolge voneinander abhängig verknüpfter, jedoch einfach reproduzierbarer Bearbeitungs- und Prüfvorgänge durchzuführen, die Koordinaten des Lecks festzustellen und das festgestellte Leck unmittelbar nach seiner Lokalisierung sicher und kostengünstig zu beseitigen.Of the inventive idea consists of stepping the location of the leaks, i. by a iterative sequence of interrelated but easily reproducible sequences Performing processing and testing operations, the To determine coordinates of the leak and the leak detected immediately after its location safely and inexpensively.

Voraussetzung dafür ist, dass die Oberflächen der Leckschutzauskleidungen der Überwachungsräume äußerlich visuell kontrolliert werden können, so dass die zu prüfenden Schweißnähte und Blechflächen von Produktresten, Ablagerungen, Verkrustungen, Farbresten, Rost oder sonstigen Verschmutzungen befreit werden müssen. Dies geschieht zweckmäßigerweise im Arbeitsschritt P1 durch Bestrahlen mit Wasser oder Sand unter Hochdruck.The prerequisite for this is that the surfaces of the leak-proof linings of the monitoring device can be externally visually inspected, so that the welds and sheet surfaces to be tested from product residues, deposits, encrustations, paint residues, rust or other contamination must be exempted. This is done expediently in step P1 by irradiation with water or sand under high pressure.

Alle Prüfflächen werden anschließend durch von Propanbrennern oder Heizern erzeugte Wärmestrahlung im Arbeitsschritt P2 äußerlich intensiv getrocknet.All Test areas are subsequently by heat radiation generated by propane burners or heaters in the work step P2 outwardly dried intensively.

Das Innere des Tanks oder Behälters muss während des gesamten Prüfprozesses befahr- und begehbar sein, weshalb die Sauerstoff- und Kohlenmonoxydkonzentration sowie die explosionsfähige Dampf/Luftkonzentration im Behälter/Tank ständig gemessen und überwacht werden damit die Prüfarbeiten ohne Atemschutz möglich sind.The Interior of the tank or tank must while of the entire testing process be navigable and walkable, which is why the oxygen and carbon monoxide as well as the explosive Steam / air concentration in the tank / tank constantly measured and monitored become the testing work without respiratory protection possible are.

Bevor mit dem Prüfablauf begonnen werden kann, muss das vorhandene Lecküberwachungssystem des Tanks außer Betrieb genommen werden. Zweckmäßigerweise werden die Rohrleitungsanschlüsse des Lecküberwachungssystems demontiert und anstelle der Rohrleitungsanschlüsse Prüfanschlüsse für Manometer, Digitalmeßgeräte, Absperrventile usw. montiert, so dass die Überwachungsräume mit einem Prüfgas durckbeaufschlagt oder ein Durchströmen mit Gas durchgeführt werden kann.Before with the test procedure must be started, the existing leak detection system of the tank except Operation. Conveniently, become the pipe connections of the leak monitoring system dismantled and instead of the piping connections test connections for pressure gauges, digital measuring instruments, shut-off valves etc. mounted so that the interstitial space with A test gas is durckbeaufschlagt or a flow through carried out with gas can be.

Der erste Prüfschritt P3 des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, die gereinigten und getrockneten Prüfflächen einer äußeren visuellen Kontrolle zu unterziehen und auffällige Schweißnähte und/oder Blechflächen zu lokalisieren. Die lokalisierten Stellen werden mittels Blasennachweis unter Vakuumglocke bei Unterdruck auf das Vorhandensein großer Lecks geprüft. Eventuell festgestellte Lecks werden sofort mit Verschlussblechen durch Verschweißen geschlossen. Dies stellt sicher, dass die nachfolgende Prüfung der Überwachungsräume auf Dichtheit nicht durch aus großen Lecks entweichendes Prüfgas gestört oder verfälscht wird. Zum ersten Prüfschritt gehört des weiteren eine Vorkontrolle auf innere Dichtheit mittels Unterdruck, die es ermöglicht, Informationen über die Größenordnung eines vorhandenen Lecks zu erhalten. Nach einer Standzeit von drei Stunden kann durch die Prüfdruckveränderung auf die Größe des Lecks geschlußfolgert werden.Of the first test step P3 of the method according to the invention is the cleaned and dried test surfaces of an external visual To undergo inspection and conspicuous welds and / or sheet metal surfaces locate. The localized sites are identified by bubble detection under vacuum bell at low pressure for the presence of large leaks checked. Any detected leaks are immediately with closure plates by welding closed. This ensures that the subsequent examination of the interstitial space is up Do not leak through out big ones Leaks escaping test gas disturbed or falsified. To the first test step belongs Furthermore, a pre-inspection for internal tightness by means of negative pressure, which makes it possible information about the order of magnitude to receive an existing leak. After a lifetime of three Hours may be due to the test pressure change on the size of the leak be inferred.

Der erste Prüfschritt P3 ist somit eine Dichtheitsprüfung mit Unterdruck, die für das Aufspüren von Lecks an Schweißnähten und Blechflächen ohne großen apparativen Aufwand ausführbar ist und reproduzierbare Ergebnisse liefert.Of the first test step P3 is thus a leak test with negative pressure for tracking down from leaks at welds and sheet metal surfaces without big ones equipment expenditure executable is and delivers reproducible results.

An den ersten Prüfschritt P3 schließt sich die Prüfung der Überwachungsräume auf innere Dichtheit in mindestens zwei weiteren Schritten P4 und P5 an. Beim Schritt P4 werden aus den inneren Überwachungsräumen eventuell vorhandene Gasatmosphäre, Produkt und Wasser mit einem Prüfgas wie z.B. Wasserstoff oder Helium unter definierten Überdruck beaufschlagt und die äußeren Schweißnähte und Blechflächen mittels Schnüffelsonden geprüft. Bedingung ist, dass vor Beginn der Prüfung eventuell vorhandene Gasatmosphäre, Produktreste und Wasser in den Überwachungsräumen entfernt werden. Dies geschieht durch Absaugen über die vorhandenen Prüfanschlüsse. Festgestellte Lecks werden sofort mit einem Verschlußblech geschlossen, verschweißt und erneut geprüft.At the first test step P3 closes the exam the interstitial space inner tightness in at least two further steps P4 and P5 at. At step P4, it may become possible from the inner monitoring rooms existing gas atmosphere, Product and water with a test gas such as. Hydrogen or helium under defined overpressure impinged and the outer welds and sheet metal surfaces by means of sniffer probes checked. The condition is that before the start of the test possibly existing gas atmosphere, product residues and remove water in the monitoring rooms become. This is done by suction through the existing test connections. Identified Leaks are immediately closed with a closure plate, welded and again checked.

Kann im Schritt P4 kein Leck festgestellt werden, wird in einem weiteren Schritt P5 der entsprechende Überwachungsraum auf seinen Tiefpunkt ausnivelliert und durch Anbohrung eine Verbindung zur Außenatmosphäre hergestellt, so dass möglicherweise vorhandene Restmengen von Gasatmosphäre, Produkt und Wasser problemlos über die Anbohrungen abgesaugt werden können.can In step P4, no leak is detected, is in another Step P5 the corresponding monitoring space leveled to its low point and by tapping a connection produced to the outside atmosphere, so that maybe existing residual amounts of gas atmosphere, product and water easily on the Drilling can be sucked.

Der Schritt P5 enthält zusätzlich eine Trocknung der Überwachungsräume. Die Trocknung wird in einfacher Weise durchgeführt, in dem ein Trocknungsgas durch die Überwachungsräume über die Prüfanschlüsse hindurchgeführt wird. Eventuelle Restmengen an Flüssigkeit an unzugänglichen Stellen der Überwachungsräume werden dadurch ausgeblasen und der Innenraum der Überwachungsräume ausgetrocknet. Dies ist deshalb so wichtig, weil geringste Flüssigkeitsreste Lecks mit einer Leckrate kleiner qL = 10–2 Pa m3 s–1 verstopfen, wodurch diese dann nicht mehr nachweisbar sind. Nach dem Trocknen erfolgt die Prüfung der Schweißnähte und Blechflächen mit Schnüffelsonden.The step P5 additionally contains a drying of the interstices. The drying is carried out in a simple manner in which a drying gas is passed through the interstitial space via the test connections. Any residual amounts of liquid in inaccessible areas of the interstitial space are blown out and dried out the interior of the interstitial space. This is so important because even the smallest residual fluid clogs leaks with a leak rate smaller than q L = 10 -2 Pa m 3 s -1 , which means they can no longer be detected. After drying, the weld seams and sheet metal surfaces are tested with sniffer probes.

Ergibt auch der Schritt P5 keinen Nachweis eines Lecks an den Schweißnähten und Blechflächen der Leckschutzauskleidung, schließt sich ein dritter Prüfschritt mittels Blasennachweis bei Unterdruck an, der alle von außen zugänglichen Schweißnähte und Blechflächen umfasst. Sobald ein Leck festgestellt wird, erfolgt das Verschließen durch Verschweißen mit einem Verschlußblech.results also, the step P5 no evidence of leaks at the welds and sheet metal surfaces the leakage protection lining, a third test step is followed by means of bubble detection at negative pressure, which is accessible from the outside Welds and sheet metal surfaces includes. Once a leak is detected, the closure is done by weld together with a closure plate.

Das erfindungsgemäße Verfahren sichert durch seinen iterativen Ablauf vom einfachen zu einem schrittweise aufwendigeren Prüfumfang eine kostengünstige und zugleich überschaubare Lecksuche auch bei großen komplexen Tankbauwerken.The inventive method secures through its iterative process from simple to step by step more complex scope of testing a cost-effective and at the same time manageable Leak detection even at large complex tank structures.

Es ist sowohl für ältere Tankbauwerke als auch für Tankneubauten bestens geeignet und dem eher rauen Tankbetrieb gut angepasst.It is for both older tank farms as well as for Tank newbuild well suited and the rather rough tank operation well customized.

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnungen näher erläutert werden.The Invention will be described below to an embodiment of the hand Drawings closer explained become.

Es zeigen:It demonstrate:

1a und 1b eine Seitenansicht eines Überwachungsraumes aus überlappt bzw. stumpf geschweißten Tränenblechen, 1a and 1b a side view of a monitoring space of overlapped or butt welded tear sheets,

2 eine Seitenansicht eines Tanks mit horizontalem Boden und Anschlüssen für eine Prüfleitung, Saugleitung und eine Meßleitung zum Überwachungsraum, 2 a side view of a tank with horizontal bottom and connections for a test line, suction line and a measuring line to the interstitial space,

3 eine Draufsicht nach 2 und 3 a top view 2 and

4a bis 4d ein prinzipielles Ablaufschema des erfindungsgemäßen Verfahrens. 4a to 4d a schematic flow diagram of the method according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren soll für eine Lecksuche an einer Leckschutzauskleidung eines Tanks mit horizontalem Boden eingesetzt werden. In 1a und 1b ist schematisch der Tank 1 mit Überwachungsraum 2 gezeigt, welcher Letzterer aus überlappt geschweißten Tränenblechen 3, des oberen Tankbodens 4 und unteren Tankbodens 5 gebildet ist. Es ist selbstverständlich, dass der Überwachungsraum 2 auch aus überlappt geschweißten Glattblechen oder stumpf geschweißten Glattblechen bestehen kann, ohne die Erfindung zu verlassen.The method according to the invention is intended to be used for a leak detection on a leak protection lining of a tank with a horizontal bottom. In 1a and 1b is schematically the tank 1 with surveillance space 2 shown, which latter consists of overlapping welded tear sheets 3 . of the upper tank bottom 4 and lower tank bottom 5 is formed. It goes without saying that the surveillance space 2 may also consist of overlapped welded smooth plates or butt-welded smooth plates, without departing from the invention.

Wie 2 und 3 dargestellt ist mit dem Überwachungsraum 2 eine Meßleitung 6 mit Meßleitungsflansch 7 bzw. Verschraubung verbunden. Die Meßleitung 6 ist durch den Tankmantel 8 geführt. Eine ebenfalls durch den Tankmantel 8 geführte Saugleitung 9 mit Flansch 10 bzw. Verschraubung steht ebenso mit dem Überwachungsraum 2 in Verbindung, über die es möglich ist, den Überwachungsraum 2 zu evakuieren. Des Weiteren sind mindestens zwei Prüfstutzen 11 und 12, vorhanden die weitere Zugänge zum Überwachungsraum 2 ermöglichen. Diese vorhandenen Anschlüsse, die eigentlich zum Lecküberwachungssystem gehören, werden dazu genutzt, um die für die Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens notwendigen Geräte, Apparaturen und Einrichtungen wie Manometer bzw. digitale Meßgeräte 13, exgeschützte Vakuumpumpen 14, Trocknungsgeräte 15, Prüfgasflaschen 16, Druckminderer 17, Absperr- und Öffnungsventile 18 sowie Auffangbehälter 19 anzuschließen.As 2 and 3 is shown with the interstitial space 2 a measuring line 6 with measuring line flange 7 or screw connection connected. The measuring line 6 is through the tank jacket 8th guided. One also through the tank jacket 8th guided suction line 9 with flange 10 or screwing is also with the interstitial space 2 in connection with which it is possible the interception room 2 to evacuate. Furthermore, there are at least two test sockets 11 and 12 , the further accesses to the interstitial space are available 2 enable. These existing connections, which actually belong to the leak monitoring system, are used to the necessary for the execution of the method according to the invention devices, equipment and facilities such as manometers or digital meters 13 , ex protected vacuum pumps 14 , Drying equipment 15 , Test gas cylinders 16 , Pressure reducer 17 , Shut-off and opening valves 18 as well as collecting container 19 to join.

Die 3 zeigt in der Draufsicht des Tankbodens die Verteilung der Prüfstutzen 11 und 12, die des äußeren Umfangs des Tankmantels 8 angeordnet sind, die etwa einen Winkelabstand α von 120° aufweisen. Damit ist sichergestellt, dass der gesamte Überwachungsraum 2 vom Prüfgas gleichmäßig beaufschlagt wird, keine Druckspitzen im Überwachungsraum 2 verursacht werden und für die Geräte, Armaturen und Leitungen ausreichend Platz vorhanden ist.The 3 shows in the plan view of the tank bottom, the distribution of Prüfstutzen 11 and 12 , the outer circumference of the tank shell 8th are arranged, which have approximately an angular distance α of 120 °. This ensures that the entire surveillance space 2 uniformly applied by the test gas, no pressure peaks in the interstitial space 2 be caused and for the devices, fittings and lines sufficient space is available.

Der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den 4a bis 4d verdeutlicht.The course of the method according to the invention is in the 4a to 4d clarified.

Bevor mit der Durchführung der Lecksuche an der Leckschutzauskleidung des Tanks 1 begonnen werden kann, wird zunächst bei voll intaktem Leckschutzsystem der Prüfdruck im Überwachungsraum 2 mittels Manometer, beispielsweise digitalem Druckmeßgerät, gemessen und entsprechend dokumentiert. Das Leckschutzsystem wird anschließend außer Betrieb gesetzt, der Überwachungsraum 2 drucklos gemacht und die Rohrleitungsanschlüsse des Leckschutzsystems demontiert. An den Flansch 7 der Meßleitung 6, den Flansch 10 der Saugleitung 9 und den Prüfstutzen 11 und 12 werden die entsprechenden Geräte und Ausrüstungen, wie vordem beschrieben, montiert.Before carrying out the leak detection on the leak protection lining of the tank 1 can be started, is initially in fully intact leak protection system, the test pressure in the interstitial space 2 by means of pressure gauges, such as digital pressure gauge, measured and documented accordingly. The leak protection system is then put out of operation, the interstitial space 2 depressurized and dismantled the pipe connections of the leak protection system. To the flange 7 the measuring line 6 , the flange 10 the suction line 9 and the test socket 11 and 12 The appropriate equipment and equipment are installed as described above.

Für den weiteren Prüfvorgang am und im Tank müssen entsprechende Befahr-, Schleif- und Schweißgenehmigungen für das Innere des Tanks 1 vorliegen. Stromanschlüsse für die Beleuchtung im Inneren des Tanks und die Stromversorgung der Schweißgeräte müssen ebenso vorhanden sein.For further testing on and in the tank, appropriate driving, grinding and welding approvals for the interior of the tank are required 1 available. Power connections for the lighting inside the Tanks and the power supply of the welding equipment must also be available.

Während des gesamten Prüfablaufs muss die Sauerstoff- und Kohlenmonoxidkonzentration und die explosionsfähige Dampf/Luftkonzentration ständig im Tank und dem Prüfbereich gemessen und überwacht werden, damit ein Arbeiten ohne Atemschutz ohne weiteres möglich ist.During the entire test procedure must the oxygen and carbon monoxide concentration and the explosive vapor / air concentration constantly in the tank and the test area be measured and monitored, so that working without respiratory protection is readily possible.

Die Lecksuche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren beginnt mit dem Arbeitsschritt P1, der eine sorgfältige Reinigung der äußeren Prüfflächen der Leckschutzauskleidung, umfasst. Alle Schweißnähte und betreffenden Blechflächen werden mittels Wasserstrahl unter Hochdruck behandelt oder sandgestrahlt bis Ablagerungen, Farbreste, Rost, Produktreste, Schlacke oder Verschmutzungen sonstiger Art entfernt sind.The Leak detection by the method according to the invention begins with step P1, which requires careful cleaning the outer test surfaces of Leak protection lining includes. All welds and related sheet metal surfaces will be treated with a jet of water under high pressure or sandblasted to deposits, paint residues, rust, product residues, slag or soiling other kind are removed.

Die gereinigten Oberflächen werden anschließend im Arbeitsschritt P2 sorgfältig getrocknet. Dies geschieht beispielsweise durch von einem Propanbrenner oder Heizstrahler entwickelte Wärmestrahlung. Vor allem Eckbereiche müssen vollkommen trocken sein.The cleaned surfaces will be afterwards in step P2 carefully dried. This happens, for example, by a propane burner or radiant heater developed thermal radiation. Especially corner areas need be completely dry.

Im nachfolgend beschriebenen ersten Prüfschritt P3 wird eine visuelle Kontrolle der gereinigten Schweißnähte und Blechflächen auf Mängel, offensichtliche Fehlstellen oder sonstige Unregelmäßigkeiten durch Inaugenscheinnahme vorgenommen und die festgestellten Fehlstellen werden gekennzeichnet. Die gekennzeichneten Fehlstellen, d.h. die entsprechenden Schweißnähte und Blechflächen, werden sodann einer Dichtheitsprüfung mittels Blasennachweis bei Unterdruck an ihrer von außen zugänglichen Seite unterworfen. Die zu prüfenden Bereiche werden mit einer schaumbildenden handelsüblichen Prüflösung bestrichen. Eine Vakuumglocke (Prüfrahmen mit einem von außen einsehbaren Sichtfenster) wird auf den zu prüfenden Bereich gedrückt. Die Vakuumglocke wird mittels einer Vakuumpumpe bis zu einem Unterdruck von pu = 0,5 bar evakuiert. Bildet sich innerhalb der Vakuumglocke eine Schaumkrone, weist der durch die Vakuumglocke abgedeckte Prüfbereich ein Leck auf. Die Leckstelle ist lokalisiert und wird, nachdem die Vakuumglocke entlastet und vom Prüfbereich entfernt wurde, gekennzeichnet. Die Stelle wird gesäubert, getrocknet und mittels Verschlußblech durch Verschweißen mit dem Blech der Leckschutzauskleidung abgedichtet. Nach der Abdichtung wird die Leckstelle einer nochmaligen Prüfung mittels der Blasennachweismethode unterworfen. Diese Verfahrensweise wird fortgesetzt bis alle visuell festgestellten Fehlstellen beseitigt und abgedichtet sind, wie aus 4b zu entnehmen ist.In the first test step P3 described below, a visual inspection of the cleaned weld seams and sheet metal surfaces for defects, obvious defects or other irregularities is carried out by inspection and the identified defects are marked. The marked defects, ie the corresponding welds and sheet metal surfaces are then subjected to a leak test by means of bubble detection under negative pressure on their externally accessible side. The areas to be tested are coated with a foam-forming commercial test solution. A vacuum bell (test frame with a viewing window visible from the outside) is pressed onto the area to be tested. The vacuum bell is evacuated by means of a vacuum pump to a negative pressure of pu = 0.5 bar. If a foam crown forms within the vacuum bell, the test area covered by the vacuum bell has a leak. The leak is localized and marked after the vacuum bell has been unloaded and removed from the test area. The site is cleaned, dried and sealed by means of closure plate by welding to the sheet of the leak protection lining. After sealing, the leak is subjected to a repeat test by means of the bubble detection method. This procedure is continued until all visually detected defects are removed and sealed, as shown 4b can be seen.

Sind alle visuellen Fehlstellen beseitigt oder konnte kein Leck im Prüfschritt P3 festgestellt werden, wird mit dem Prüfschritt P4 begonnen, der die Prüfung des Überwachungsraums auf innere Dichtheit beinhaltet.are eliminated any visual imperfections or could not leak in the test step P3 are detected, is started with the test step P4, the exam the surveillance room on inner tightness includes.

Der Prüfschritt P4 zerfällt in zwei voneinander abhängige Teilschritte A1 und A2 (in 4b der Übersichtlichkeit nicht dargestellt), die nachfolgend näher beschrieben werden.The test step P4 is divided into two interdependent substeps A1 and A2 (in 4b the clarity not shown), which are described in more detail below.

Im Teilschritt A1 werden die zum Überwachungsraum 2 führenden Prüfstutzen 11 und 12 durch Absperren der entsprechenden Absperrarmaturen geschlossen. Die Saugleitung 9 bleibt offen und wird an eine exgeschützte Vakuumpumpe 14 angeschlossen, mit deren Hilfe im Überwachungsraum 2 ein Unterdruck erzeugt wird, der es ermöglicht, eventuell vorhandenes Produkt, Wasser einschließlich Gasatmosphäre abzusaugen und in den Auffangbehälter 19 zu entleeren. Nach dem Absaugen wird der Unterdruck auf etwa 0,5 bar über eine Standzeit von mindestens 3 Stunden zur Vorkontrolle gehalten und danach der Unterdruck im Überwachungsraum 2 auf etwa 300 mbar absolut eingestellt. Diese Maßnahme dient zur Abschätzung der Leckgröße.In sub-step A1, they become the interception space 2 leading test socket 11 and 12 closed by shutting off the corresponding shut-off valves. The suction line 9 remains open and is connected to an explosion-proof vacuum pump 14 connected, with their help in the interstitial space 2 a negative pressure is generated, which makes it possible to suck off any product, water including the gas atmosphere and into the collecting container 19 to empty. After suction, the vacuum is maintained at about 0.5 bar for a minimum of 3 hours for pre-inspection and then the negative pressure in the interstitial space 2 set to about 300 mbar absolute. This measure is used to estimate the leak size.

Der Überwachungsraum 2 wird sodann mit einem Prüfgas, beispielsweise Helium, Wasserstoff oder Wasserstoff-Stickstoff-Gemisch, aus der Prüfgasflasche 16 über einen Druckminderer 17 bis zu einem definierten Prüfdruck beaufschlagt, der so gewählt ist, dass an der Leckschutzauskleidung kein Schaden entsteht. Bei einer horizontalen Leckschutzauskleidung liegt der Prüfdruck beispielsweise bei 6 mbar. Alle Absperrventile an der Meßleitung 8, der Saugleitung 9 und den Prüfstutzen 11 bzw. 12 werden geschlossen, so dass der Überwachungsraum 2 unter dem definierten Prüfdruck liegt. Der Prüfdruck wird über das an die Messleitung 6 angeschlossene Manometer ständig kontrolliert.The surveillance room 2 is then with a test gas, for example helium, hydrogen or hydrogen-nitrogen mixture, from the test gas cylinder 16 via a pressure reducer 17 is applied to a defined test pressure, which is selected so that no damage occurs at the leak protection lining. For example, with a horizontal leak-proof lining, the test pressure is 6 mbar. All shut-off valves on the measuring line 8th , the suction line 9 and the test socket 11 respectively. 12 be closed, leaving the surveillance room 2 is below the defined test pressure. The test pressure is transmitted via the to the measuring line 6 connected pressure gauge constantly checked.

Die Lecksuche im Teilschritt A2 beginnt damit, dass eine Schnüffelsonde, die auf durch eventuell vorhandene Lecks austretende Prüfgasspuren anspricht, über die zu prüfenden Schweißnähte und Blechbereiche gezogen wird. Eine Wasserstoff-Schnüffelsonde detektiert bereits Spuren von Wasserstoff, setzt festgestellte Wasserstoffspuren in optische und akustische Warnsignale um, wobei die Lautstärke der Warnsignale bei Annäherung an das Leck zunehmen bzw. bei Entfernung vom Leck abnehmen.The Leak detection in substep A2 begins with a sniffer probe, the test gas traces emerging from any leaks appeals, about the ones to be tested Welds and Sheet metal areas is pulled. A hydrogen sniffer probe already detects traces of hydrogen, sets detected traces of hydrogen into visual and audible warning signals, with the volume of the Warning signals when approaching increase in the leak or remove it when removed from the leak.

Die Lokalisierung des Lecks erfolgt zweckmäßigerweise so, das der zu prüfende Bereich in entgegen gesetzter Richtung durchlaufen wird. Ist das Leck lokalisiert, wird es entsprechend gekennzeichnet.The Localization of the leak is advantageously carried out so that the area to be tested in the opposite direction. Is the leak localized, it will be marked accordingly.

Das Leck wird unmittelbar nach seiner Kennzeichnung durch ein Verschlußblech verschlossen und mit der Leckschutzauskleidung verschweißt oder nur durch eine Schweißnaht geschlossen.The Leak is closed immediately after its identification by a closure plate and welded to the leak protection liner or closed only by a weld.

Es schließt sich eine Nachprüfung des abgedichteten Lecks an. Dazu wird das Prüfgas im Überwachungsraum 2 entsprechend des gewählten Prüfdrucks nachgefüllt und gegebenenfalls im Bereich der Prüffläche ein Luftwechsel durchgeführt, damit die Prüfgaskonzentration im Umfeld der Prüffläche soweit abnimmt, dass eine erneutes Abschnüffeln der Schweißnähte und Blechflächen fehlerfrei möglich ist. Dieser Prüf- und Arbeitsablauf setzt sich solange fort bis alle festgestellten Lecks abgedichtet sind (siehe 4b).This is followed by a verification of the sealed leak. For this purpose, the test gas is in the interstitial space 2 refilled in accordance with the selected test pressure and, if appropriate, carried out in the test area an air change, so that the test gas concentration in the environment of the test area decreases so much that a re-sniffing the welds and sheet metal surfaces is possible without errors. This test and work continues until all leaked leaks are sealed (see 4b ).

Wenn kein Leck im Teilschritt A2 festgestellt oder alle festgestellten Lecks abgedichtet sind, beginnt der Prüfschritt P5. Der Überwachungsraum 2 wird durch Öffnen der Absperrventile an der Saugleitung 9 und den Prüfstutzen 11 bzw. 12 druckentlastet und das Prüfgas entweicht in die Atmosphäre.If no leak is detected in substep A2 or all leaked leaks are sealed, then test step P5 begins. The surveillance room 2 is achieved by opening the shut-off valves on the suction line 9 and the test socket 11 respectively. 12 depressurized and the test gas escapes into the atmosphere.

Mittels eines Nivelliergerätes wird der betreffende Überwachungsraum 2 auf seinen Tiefpunkt TP (siehe 1) ausnivelliert. Zum Tiefpunkt TP des Überwachungsraums 2 wird ein äußerer Zugang durch Anbohrung mit einem Durchmesser von bis zu 10 mm an 5 bis 10 Stellen hergestellt.By means of a leveling the relevant surveillance space 2 to its lowest point TP (see 1 ) leveled out. To the low point TP of the interstitial space 2 An external access is made by tapping with a diameter of up to 10 mm at 5 to 10 points.

Über diesen Zugang erfolgt anschließend das Absaugen eventuell vorhandener Restflüssigkeit.About this Access then takes place the suction of any remaining liquid.

Es schließt sich eine Trocknung und Entfeuchtung des Überwachungsraums 2 an. An den Prüfstutzen 11 wird bei geschlossenem Prüfstutzen 12 ein Trocknungsgerät 15 angeschlossen, das beispielsweise einen erwärmten Luftstrom erzeugt, der über den Überwachungsraum 2 beispielsweise der Saugleitung 9 zugeführt wird, so dass durch den Überwachungsraum eine Zwangsströmung stattfindet, die Feuchtigkeitspartikel im Inneren des Überwachungsraum mit sich reißt und den Überwachungsraum austrocknet. Als Trocknungsgas hat sich neben der Luft auch Stickstoff bewährt.This is followed by drying and dehumidifying the interstitial space 2 at. To the test socket 11 is when the test socket is closed 12 a drying device 15 connected, for example, generates a heated air flow over the interstitial space 2 for example, the suction line 9 is fed so that a forced flow takes place through the interstitial space, the moisture particles in the interior of the interstitial space tears with it and dehydrates the interstitial space. Nitrogen has proved to be the drying gas in addition to the air.

Die Luftfeuchtigkeit im Überwachungsraum wird durch Messung am vom Überwachungsraum ausströmenden Trocknungsgas gemessen. Die Zwangsströmung wird solange aufrechterhalten, bis die verbleibende geringe Restfeuchte die nachfolgende Prüfung nicht mehr wesentlich behindert oder verfälscht.The Humidity in the interstitial space is measured by measuring from the interstitial space outflowing Drying gas measured. The forced flow is maintained as long as until the remaining low residual moisture, the subsequent test is not more significantly impeded or falsified.

Die Anbohrungen werden mit Verschlussblechen abgedeckt und dicht mit den Blechen bzw. Winkeln der Leckschutzauskleidung verschweißt.The Burrs are covered with closure plates and tight with welded to the sheets or angles of the leak protection lining.

Das Trocknungsgerät 15 wird vom Prüfstutzen 11 demontiert und durch Absperren der Absperrarmatur geschlossen. Der andere Prüfstutzen 12 bleibt geschlossen und die Saugleitung 9 offen. Wie vordem beschrieben, wird über die offene Saugleitung 9 ein Prüfgas, beispielsweise ein Wasserstoff-Stickstoff-Gemisch, mit einem definierten Prüfdruck, beispielsweise 6 mbar, aus der Prüfgasflasche 16 über den Druckminderer 17 dem Überwachungsraum 2 erneut zugeführt.The drying device 15 is from the test socket 11 dismantled and closed by shutting off the shut-off valve. The other test piece 12 stays closed and the suction line 9 open. As previously described, is via the open suction line 9 a test gas, for example a hydrogen-nitrogen mixture, with a defined test pressure, for example 6 mbar, from the test gas cylinder 16 over the pressure reducer 17 the surveillance room 2 fed again.

Es schließt sich das Abschnüffeln der Schweißnähte und Blechflächen mit Wasserstoff-Schnüffelsonden an. Sobald diese beim Führen über die Prüffläche anspricht, ist ein Leck gefunden, das nach Lokalisierung und Kennzeichnung sofort durch ein Verschlußblech abgedeckt und mit der Leckschutzauskleidung verschweißt wird.It includes the snooping the welds and sheet metal surfaces with hydrogen sniffer probes at. As soon as these lead over the Test surface responds, there is a leak found after localization and labeling immediately through a closure plate covered and welded to the leak protection lining.

Das Prüfgas im Überwachungsraum 2 wird nachgefüllt, auf den entsprechenden Prüfdruck, beispielsweise 6 mbar, gebracht und gehalten. Eventuell auftretende Prüfgaskonzentrationserhöhungen in unmittelbarer Nähe des festgestellten und abgedichteten Lecks werden mit einer Luftumwälzung beseitigt.The test gas in the interstitial space 2 is refilled, brought to the appropriate test pressure, for example, 6 mbar, and held. Any test gas concentration increases occurring in the immediate vicinity of the leak detected and sealed are removed by air circulation.

Der Prüfschritt P5 setzt sich mit einem erneuten Abschnüffeln der Schweißnähte und Blechflächen des abgedichteten Lecks fort.Of the Test step P5 continues with another sniffing of the welds and sheet metal surfaces of the sealed leak.

Die Verfahrensweise setzt sich fort, bis alle festgestellten Lecks entsprechend abgedichtet und nachgeprüft sind.The The procedure continues until all detected leaks are commensurate sealed and inspected are.

Werden im Prüfschritt P5 keine Lecks ermittelt, beginnt die weitere Lecksuche mit dem Prüfschritt P6. Im Prüfschritt P6 wird die gesamte von außen zugängliche Prüffläche einer Dichtheitsprüfung nach dem Blasennachweis bei einem Prüfdruck von pu = 0,5 bar unterzogen. Die Prüfung entspricht der im Prüfschritt P3 beschriebenen Methode, nur mit dem Unterschied, dass die Prüfung nicht nur punktuell, sondern flächendeckend angewandt wird.If no leaks are determined in test step P5, the further leak detection begins with test step P6. In test step P6, the entire externally accessible test surface is subjected to a leak test after the bubble detection at a test pressure of pu = 0.5 bar. The test corresponds to that in test step P3 methodology, with the only difference that the test is not only applied on a point-by-point basis, but

11
Tanktank
22
Überwachungsraum monitoring room
33
TränenblechTränenblech
44
oberer Tankbodenupper tank bottom
55
unterer Tankbodenlower tank bottom
66
MeßleitungMeasurement line
77
Flansch bzw. Verschraubung von 6 Flange or screw connection of 6
88th
Tankmanteltank shell
99
Saugleitungsuction
1010
Flansch bzw. Verschraubung von 9 Flange or screw connection of 9
11, 1211 12
Prüfstutzentest connector
1313
MeßgeräteMeasuring device
1414
Vakuumpumpevacuum pump
1515
Trocknungsgerätdrying device
1616
Prüfgasflaschetest gas cylinder
1717
Druckmindererpressure reducer
1818
AbsperrarmaturenShut-off valves
1919
Auffangbehälterreceptacle
TPTP
Tiefpunktlow
αα
Winkelabstand der Prüfstutzen 11, 12 Angular distance of the test sockets 11 . 12

Claims (10)

Verfahren zur Lecksuche an Überwachungsräume bildenden Leckschutzauskleidungen aus durch Schweißnähte verbundenen Stahlblechen für mit Lecküberwachungssystem ausgerüstete Behälter, Tanks o. dgl., in denen grundwassergefährdende Flüssigkeiten eingelagert sind, bei dem zunächst der Prüfdruck im Überwachungsraum ermittelt und dokumentiert, anschließend das Lecküberwachungssystem außer Betrieb genommen wird und die zum Lecküberwachungssystem gehörenden Rohrleitungsanschlüsse demontiert werden, wobei die Überwachungsräume mit einem Prüfgas beaufschlagt werden, wobei die Lecksuche in einer Abfolge voneinander abhängig verknüpfter Bearbeitungs- und Prüfvorgänge in folgenden Arbeits- und Prüfschritten durchgeführt wird: (P1) Reinigen der zu prüfenden Schweißnähte und Blechflächen der Leckschutzauskleidung von Produktresten, Ablagerungen, Verkrustungen, Farbresten, Rost, Schlacke oder sonstigen Verschmutzungen durch Bestrahlen mit Wasser oder feinkörnigem Sand bei Überdruck; und (P2) Trocknen der zu prüfenden Schweißnähte und Blechflächen der Leckschutzauskleidung durch Wärmestrahlung mittels Propanbrenner, Heizer o. dgl.; und (P3) Prüfung der Leckschutzauskleidung durch ein äußeres Kontrollieren visuell auffälliger Schweißnähte und Blechflächen auf große Lecks mittels Blasennachweis bei einem Unterdruck von pu = 0,5 bar und sofortiges Ausbessern ggf. festgestellter Mängel und Fehler; und (P4) Prüfen des Überwachungsraums auf innere Dichtheit (Lecks) durch Beaufschlagung mit dem Prüfgas bei einem definierten Überdruck und einem nachfolgenden äußeren Abschnüffeln der Schweißnähte und Blechflächen nach austretendem Prüfgas durch auf das Prüfgas ansprechende Schnüffelsonden bei von Gasatmosphäre, Produkt und Wasser entleertem Überwachungsraum, wobei ermittelte Lecks unmittelbar nach Lokalisierung durch Schweißen verschlossen und danach erneut abgeschnüffelt werden; und (P5) Prüfen auf innere Dichtheit durch einen von außen hergestellten Zugang des zusätzlich getrockneten Überwachungsraums, wenn nach Schritt (P4) kein Leck nachweisbar ist, wobei festgestellte Lecks sofort nach Lokalisierung durch Schweißen verschlossen und danach erneut abgeschnüffelt werden, wobei folgende Einzelschritte ausgeführt werden: a) Ermitteln des Tiefpunkts des jeweils zu kontrollierenden Überwachungsraums durch Ausnivellieren; b) Herstellen eines Zugangs zu dem Tiefpunkt des Überwachungsraums durch Anbohren und/oder Schneiden sowie Absaugen ggf. vorhandener Gasatmosphäre, Produkt und Wasser; c) Trocknen des Überwachungsraums mittels Luftentfeuchter, Heizung oder Stickstoffbeaufschlagung; d) Messen der Luftfeuchtigkeit im Überwachungsraum; e) Verschließen der Bohrungen durch Verschlussbleche mittels Verschweißen; f) Beaufschlagen des Überwachungsraums mit Prüfgas und g) erneutes Abschnüffeln der zu prüfenden Schweißnähte und Blechflächen mittels Schnüffelsonden zur Feststellung der Dichtheit; (P6) sofern nach Schritt (P3, P4 und P5) kein Leck nachweisbar ist, Prüfen auf äußere Dichtheit aller Schweißnähte und Blechflächen durch Blasennachweis mittels Vakuumglocke bei einem Unterdruck von mindestens pu = 0,5 bar und unmittelbares Verschließen ggf. festgestellter Lecks durch Schweißen und nachfolgende erneute Prüfung.Leak detection method on leak-proofing lining galleries made of welded steel seams for equipped with leak monitoring system tanks, tanks o. The like., In which groundwater hazardous liquids are stored, in which first determines the test pressure in the interstitial space and documented, then the leak monitoring system is taken out of service and the piping connections belonging to the leak monitoring system are dismantled, the test chambers being supplied with a test gas, the leak detection being carried out in a sequence of interlinked machining and test operations in the following working and test steps: (P1) cleaning the welds and sheet surfaces to be tested Leak-proof lining of product residues, deposits, encrustations, paint residues, rust, slag or other contamination by irradiation with water or fine-grained sand b overpressure; and (P2) drying the weld seams to be tested and sheet metal surfaces of the leak protection lining by heat radiation by means of propane burner, heater or the like; and (P3) checking the leak-proof lining by externally checking visually prominent welds and sheet surfaces for large leaks by means of bubble detection at a vacuum of pu = 0.5 bar and repairing any defects and faults found immediately; and (P4) checking the interstitial space for internal leaks (leaks) by subjecting the test gas to a defined overpressure and subsequent external sniffing of the weld seams and sheet surfaces after escaping test gas by sniffer probes responding to the test gas in the monitored space emptied of gas atmosphere, product and water, wherein detected leaks are sealed immediately after localization by welding and then sniffed again; and (P5) checking for internal leakage by externally prepared access of the additionally dried interstitial space if no leak is detectable after step (P4), where detected leaks are sealed immediately after being located by welding and thereafter sniffed again, the following steps being performed a) Determining the low point of the monitoring space to be controlled in each case by leveling out; b) establishing access to the low point of the interstitial space by drilling and / or cutting as well as suction of any existing gas atmosphere, product and water; c) drying the interstitial space by means of a dehumidifier, heating or nitrogen treatment; d) measuring the humidity in the interstitial space; e) closing the holes by closure plates by welding; f) pressurizing the interstitial space with test gas and g) again sniffing the weld seams and sheet metal surfaces to be tested by means of sniffer probes to determine the tightness; (P6) if no leak is detectable after step (P3, P4 and P5), check for external tightness of all welds and sheet surfaces by bubble detection by means of vacuum bell at a negative pressure of at least pu = 0.5 bar and immediate closing of any detected leaks by welding and subsequent retest. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass während des gesamten Prüfvorgangs die Sauerstoff- und Kohlenmonoxidkonzentration sowie die explosionsfähige Dampf/Luftkonzentration ggf. auch anderer chemischen Verbindungen im Behälter/Tank gemessen und überwacht werden.Method according to claim 1, characterized in that that while of the entire inspection process the oxygen and carbon monoxide concentration as well as the explosive vapor / air concentration If necessary, also other chemical compounds in the tank / tank measured and monitored become. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Überwachungsraum vorhandene Gasatmosphäre, Lagerflüssigkeit und Wasser über Abscheider mit exgeschützten Vakuumpumpen über die Prüf-, Mess- und Saugleitungsanschlüsse des Lecküberwachungssystem abgesaugt und in einen Auffangbehälter zur Zwischenlagerung entleert werden.Method according to claim 1, characterized in that that in the interstitial space existing gas atmosphere, bearing liquid and water over Separator with ex protected Vacuum pumps over the test, Measuring and suction line connections of the leak monitoring system sucked off and emptied into a collecting container for temporary storage become. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Überwachungsraum ein Unterdruck von etwa 0,2 bis 0,8 bar zur Vorkontrolle über eine Standzeit von mindestens 3 h mittels exgeschützter Vakuumpumpe erzeugt wird.Method according to claim 1, characterized in that that in the interstitial space a negative pressure of about 0.2 to 0.8 bar for pre-control over a Service life of at least 3 h by means of explosion-proof vacuum pump is generated. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungsraum auf absolut 300 mbar evakuiert wird.Method according to claim 4, characterized in that that the interstitial space is evacuated to absolutely 300 mbar. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überwachungsraum mit Prüfgas bis zu einem von der Art und der Konstruktion der Leckschutzauskleidung abhängigen Gasüberdruck beaufschlagt wird, wobei der Druck des Prüfgases ständig durch Messung kontrolliert und gehalten wird.Method according to claim 1, characterized in that that the interstitial space with test gas to one of the nature and construction of the leak-proofing lining dependent Gas pressure is applied, the pressure of the test gas constantly controlled by measurement and kept. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Prüfgas Helium, Wasserstoff, Stickstoff oder ein Gemisch aus Wasserstoff und Stickstoff verwendet wird.Method according to Claim 6, characterized that as a test gas Helium, hydrogen, nitrogen or a mixture of hydrogen and nitrogen is used. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Prüfdruck des Prüfgases bei Tankböden und Tankmäntel auf 2 bis 6 mbar eingestellt wird.Method according to Claim 6, characterized that the test pressure of the test gas at tank bottoms and tank shells is set to 2 to 6 mbar. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Schnüffelsonden Helium- oder Wasserstoffsonden verwendet werden, die über die zu prüfende Schweißnaht oder Blechfläche gezogen werden.Method according to claim 1, characterized in that that as sniffing probes Helium or hydrogen probes can be used over the to be tested Weld or sheet metal surface to be pulled. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die festgestellten Lecks sofort nach ihrer Lokalisierung durch Schweißen abgedichtet und die abgedichteten Lecks erneut durch Abschnüffeln einer Dichtheitsprüfung unterzogen werden.Method according to claim 1, characterized in that that the detected leaks immediately after their localization by welding sealed and the leaked leaks again by sniffing a leak test become.
DE200510008308 2005-02-17 2005-02-17 Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like Active DE102005008308B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510008308 DE102005008308B4 (en) 2005-02-17 2005-02-17 Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510008308 DE102005008308B4 (en) 2005-02-17 2005-02-17 Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005008308A1 DE102005008308A1 (en) 2006-08-31
DE102005008308B4 true DE102005008308B4 (en) 2007-04-05

Family

ID=36794069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510008308 Active DE102005008308B4 (en) 2005-02-17 2005-02-17 Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005008308B4 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108572050A (en) * 2018-07-20 2018-09-25 常熟迈得医疗器械技术服务有限公司 A kind of urinal load leak check device
CN113702433A (en) * 2021-09-06 2021-11-26 浙江安胜科技股份有限公司 Detection device and detection method for thermal radiation detection performance of stainless steel vacuum vessel
CN114076662B (en) * 2021-11-15 2023-09-29 蚌埠通达汽车零部件有限公司 Welding seam detection device for automobile air cylinder
CN117644312B (en) * 2024-01-30 2024-04-26 西安核设备有限公司 Double-layer thin-wall D-section end face rib plate seal welding simulation leakage detecting piece and preparation method thereof

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002055A (en) * 1972-02-18 1977-01-11 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Process and apparatus for testing the tightness of seam joints of synthetic resin sheets by means of vacuum
DD241953A1 (en) * 1985-10-22 1987-01-07 Zentralinstitut Schweiss METHOD FOR THE TIGHTNESS TESTING OF DOUBLE-SIDED MEASURES
DE4000699C1 (en) * 1990-01-12 1991-05-23 Dipl. Ing. Wrede U. Niedecken Verwaltung Gmbh, 5047 Wesseling, De Localising leakage of gas and/or fluid - using EM radiation emitter in cavity between container e.g. pipe or tank and covering
DE4015821A1 (en) * 1989-10-12 1991-11-21 Sicherungsgeraetebau Gmbh Leak indicator for double-walled storage container of dangerous liquid - has vacuum pump connected to monitoring vol via suction line with liquid detector, pressure dependent switch and alarm
DE4127090A1 (en) * 1991-08-16 1993-02-18 Walter Nicolai Indicating liq. leakage from double-walled reservoir - timing duration of rise in pressure following cessation of vacuum pump operation
DE4322859A1 (en) * 1993-07-08 1995-01-12 Sepp Mueller Device for long-term leak monitoring on double-walled vascular systems, especially double-walled tank bottoms
DE4324865A1 (en) * 1993-07-23 1995-01-26 Gore W L & Ass Gmbh Leakage detection system
DE19853049A1 (en) * 1998-11-17 2000-06-21 Joachim Franzke Leak testing of engineering components comprises use of high pressure test gas, carrier gas, discharge tube detector and laser spectrometer, where both gases are constituents of air
DE10234190A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-12 S. Müller Patent Entwicklungs und Verpachtungs GmbH & Co. KG Long-term leakage monitoring arrangement for double bottom, especially flat-tank, installations, whereby the tank bottom is divided into segments, which are then separately monitored for leaks

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002055A (en) * 1972-02-18 1977-01-11 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Process and apparatus for testing the tightness of seam joints of synthetic resin sheets by means of vacuum
DD241953A1 (en) * 1985-10-22 1987-01-07 Zentralinstitut Schweiss METHOD FOR THE TIGHTNESS TESTING OF DOUBLE-SIDED MEASURES
DE4015821A1 (en) * 1989-10-12 1991-11-21 Sicherungsgeraetebau Gmbh Leak indicator for double-walled storage container of dangerous liquid - has vacuum pump connected to monitoring vol via suction line with liquid detector, pressure dependent switch and alarm
DE4000699C1 (en) * 1990-01-12 1991-05-23 Dipl. Ing. Wrede U. Niedecken Verwaltung Gmbh, 5047 Wesseling, De Localising leakage of gas and/or fluid - using EM radiation emitter in cavity between container e.g. pipe or tank and covering
DE4127090A1 (en) * 1991-08-16 1993-02-18 Walter Nicolai Indicating liq. leakage from double-walled reservoir - timing duration of rise in pressure following cessation of vacuum pump operation
DE4322859A1 (en) * 1993-07-08 1995-01-12 Sepp Mueller Device for long-term leak monitoring on double-walled vascular systems, especially double-walled tank bottoms
DE4324865A1 (en) * 1993-07-23 1995-01-26 Gore W L & Ass Gmbh Leakage detection system
DE19853049A1 (en) * 1998-11-17 2000-06-21 Joachim Franzke Leak testing of engineering components comprises use of high pressure test gas, carrier gas, discharge tube detector and laser spectrometer, where both gases are constituents of air
DE10234190A1 (en) * 2002-07-26 2004-02-12 S. Müller Patent Entwicklungs und Verpachtungs GmbH & Co. KG Long-term leakage monitoring arrangement for double bottom, especially flat-tank, installations, whereby the tank bottom is divided into segments, which are then separately monitored for leaks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005008308A1 (en) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7946439B1 (en) Protective steel membrane system and method of erection for secondary containment for an above ground storage tank
DE102010024134B4 (en) Method for the non-destructive testing of at least partially open hollow-shaped components or system components for leak-tightness in series production
DE102005008308B4 (en) Method for leak detection on leak-proof linings of tanks and containers or the like
US7461541B2 (en) Leak detection method for a primary containment system
RU91431U1 (en) HYDRAULIC STAND FOR TESTING DEEP-WATER HOUSING CASES
EP1077370A2 (en) A method of testing for a leak
US8104327B1 (en) Leak detection method for a primary containment system
KR101977578B1 (en) Apparatus And Method For Inspection Of Gas Leakage Of Pressure-Resistant Vessel Of Fuel Cell Electrical Vehicle
CN109931983A (en) A kind of pressurization tubing pressure detection technique of recyclable high intensity long life
CN206039928U (en) A experiment platform for detecting with monitoring oil gas pipeline defect
Sokolkin et al. Prospects of applications of acoustic emission methods to testing bottoms of tanks for oil and oil derivatives
KR101977501B1 (en) Internal inspection and maintenance method of 9% Ni liquefied natural gas storage tanks
CN110455464A (en) A kind of method of efficient detection container intracavity leakage
DE10338876A1 (en) Non-destructive leakage testing method for freight container involves performing a initial test to see if container is gas-tight and if so performing optical test to locate leak
JP3209894U (en) Defect detection equipment for buried piping
JP2000055795A (en) Detecting structure and monitoring system for leakage of gas and liquid
CN112591329B (en) Partition detection structure for vertical oil storage tank and construction method thereof
CN210400755U (en) Blind plate air tightness detection device for petroleum pipeline
CN208476484U (en) A kind of stainless steel tube leak detection test device
JPS61273382A (en) Method of maintaining and inspecting buried tank
DD241953A1 (en) METHOD FOR THE TIGHTNESS TESTING OF DOUBLE-SIDED MEASURES
Silber et al. Specimen Testing for Steam Generator Tube Leaks with Measurement of Flow Patterns
KR20180037633A (en) Boiler Burner Oil Gun Integrity Test Equipment for Thermal Power Plant
GB2500319A (en) A method of testing the integrity of a barrier
DE102004058315B3 (en) Piping, e.g. sewer pipe, leakage testing method, involves setting piping section to be tested under test pressure, and monitoring test pressures and reference pressure in inspection room and reference pressure chambers respectively

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CTA TANK- UND ANLAGENBAU GMBH, 12524 BERLIN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R409 Internal rectification of the legal status completed
R409 Internal rectification of the legal status completed