DE102005000002B4 - Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
DE102005000002B4
DE102005000002B4 DE102005000002.9A DE102005000002A DE102005000002B4 DE 102005000002 B4 DE102005000002 B4 DE 102005000002B4 DE 102005000002 A DE102005000002 A DE 102005000002A DE 102005000002 B4 DE102005000002 B4 DE 102005000002B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
laser
welding
wavelength
transmissive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005000002.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005000002A1 (de
Inventor
Alexander Hofmann
Dr.-Ing. Hierl Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LPKF Laser and Electronics AG
Original Assignee
LPKF Laser and Electronics AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LPKF Laser and Electronics AG filed Critical LPKF Laser and Electronics AG
Priority to DE102005000002.9A priority Critical patent/DE102005000002B4/de
Publication of DE102005000002A1 publication Critical patent/DE102005000002A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005000002B4 publication Critical patent/DE102005000002B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91211Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods
    • B29C66/91216Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature with special temperature measurement means or methods enabling contactless temperature measurements, e.g. using a pyrometer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1603Laser beams characterised by the type of electromagnetic radiation
    • B29C65/1606Ultraviolet [UV] radiation, e.g. by ultraviolet excimer lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1603Laser beams characterised by the type of electromagnetic radiation
    • B29C65/1612Infrared [IR] radiation, e.g. by infrared lasers
    • B29C65/1616Near infrared radiation [NIR], e.g. by YAG lasers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/14Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using wave energy, i.e. electromagnetic radiation, or particle radiation
    • B29C65/16Laser beams
    • B29C65/1629Laser beams characterised by the way of heating the interface
    • B29C65/1635Laser beams characterised by the way of heating the interface at least passing through one of the parts to be joined, i.e. laser transmission welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9121Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature
    • B29C66/91221Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature of the parts to be joined
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/71Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/89Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles
    • G01N21/892Investigating the presence of flaws or contamination in moving material, e.g. running paper or textiles characterised by the flaw, defect or object feature examined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/739General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/7392General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic
    • B29C66/73921General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the material of at least one of the parts being a thermoplastic characterised by the materials of both parts being thermoplastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/91Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/912Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux
    • B29C66/9131Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the temperature, the heat or the thermal flux by measuring the heat or the thermal flux, i.e. the heat flux
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/96Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process
    • B29C66/967Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving special data inputs or special data outputs, e.g. for monitoring purposes
    • B29C66/9672Measuring or controlling the joining process characterised by the method for implementing the controlling of the joining process involving special data inputs or special data outputs, e.g. for monitoring purposes involving special data inputs, e.g. involving barcodes, RFID tags

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur prozessbegleitenden Erkennung von thermischen Schädigungen an der Strahleintrittsoberfläche des transmissiven Fügepartners beim Laserverschweißen von Kunststoffen im Durchstrahlverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass Teilbereiche dieser Oberfläche auf ein strahlungsdetektierendes Element optisch abgebildet werden, welches Wellenlängenbereiche von 300 bis 1200 nm detektiert und welches von der Strahlung des eingesetzten Schweißlasers durch mindestens ein wellenlängenselektives optisches Element abgeschirmt wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein System zur Sicherung der Qualität beim Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen, insbesondere zur Detektion von unerwünschten Einbrandstellen auf den Fügepartnern.
  • Das Durchstrahlschweißen von Kunststoffen kann mit verschiedenen Arten von Strahlungsquellen durchgeführt werden. In der DE 38 33 110 C2 wird beispielsweise ein Schweißverfahren beschrieben, das Halogenlampen als Strahlungsquelle verwendet, um die notwendige Energie zum Aufschmelzen der Fügepartner zu erzeugen. Alternativ dazu werden in jüngerer Zeit Laserstrahlquellen für das Durchstrahlschweißen eingesetzt, wie es beispielsweise in der DE 198 60 357 A1 dargestellt ist. Der Vorschub des Strahlfeldes zur Festlegung der Nahtgeometrie erfolgt dabei entweder durch eine Bewegung der Strahlquelle selbst mit einem Achssystem oder durch ein Ablenken der Laserstrahlung über drehbar gelagerte Spiegel in einem Scannersystem, wie es beispielsweise in der DE 199 19 191 A1 dargestellt ist.
  • Unabhängig von der Art der Strahlungsquelle werden die beiden Fügepartner beim Durchstrahlschweißen überlappend angeordnet, so dass die einfallende Strahlung durch den oberen Fügepartner hindurch in die Fügezone, d. h. die Kontaktebene der beiden Fügepartner, gelangen muß. Die meisten technisch eingesetzten Kunststoffe verfügen über eine ausreichende Transmissivität für optische Strahlung im sichtbaren und nahen infraroten Lichtspektrum, so dass diese überlappende Anordung möglich ist. Der untere Fügepartner wird bei den genannte Verfahren mit einem geeigneten Strahlungsabsorbierenden Zusatz versetzt, so dass die einfallende Strahlung in der Fügeebene in Wärme umgewandelt werden kann, um den Stoffschluß der Fügepartner herbeizuführen.
  • Das Wirkprinzip des Durchstrahlschweißens bedingt folglich, das die Intensität des Strahlungsfeldes auf der der Strahlungsquelle zugewandten Seite des transmissiven Fügepartners von vergleichbarer Größenordnung zu der nach dem Durchstrahlen in der Fügeebene auftreffenden Strahlungsintensität ist. Um eine wirtschaftliche, und damit möglichst hohe Prozessgeschwindigkeit zu erreichen, wird diese Intensität so groß wie möglich gewählt. Bei der Verwendung von nicht-kohärenten Strahlungsquellen wie beispielsweise den oben angesprochenen Halogenstrahlern können im erzeugten Strahlungsfeld typischerweise Maximalintensitäten von bis zu 1,5 W/mm^2 auftreten. Beim Einsatz von kohärenter Laserstrahlung dagegen können maximale Leistungsdichten von über 100 W/mm^2 erzielt werden.
  • Die Gleichung
    Figure DE102005000002B4_0002
    beschreibt die Temperaturerhöhung Delta T eines Volumenelements an der Oberfläche eines Körpers bis zu einer Tiefe Delta x unter Strahlungsexposition mit der Intensität I0 nach einer Dauer ts, dass hinreichend klein ist um eine homogene Verteilung der Volumenenergiequelle anzunehmen unter der weiteren Annahme, dass ts klein genug ist, um Wärmeleitungseffekte zu vernachlässigen. In der Formel beschreibt rho die Dichte, cp die spezifische Wärmekapazität und alpha den Absorptionskoeffizienten des Materials. Da der Absorptionsgrad typischerweise eingesetzter ungefärbter Kunststoff kleiner als 1 l/mm, der eines absorbierend eingefärbten Werkstoffs jedoch in der Regel größer als 10 l/mm ist, kommt es nach vorstehender Gleichung nur zu einer unwesentlichen Erwärmung der Decklage unter dem Strahlungseinfluß von beispielsweise 60°C, während in der Fügeebene schnell Temperaturen oberhalb des Schmelzbereiches der verwendeten Kunststoffe von beispielsweise 260°C erreicht werden. Diese dargestellte ideale Situation führt somit nicht zu einer Schädigung des Decklagenbauteils.
  • Sollte es jedoch in der Praxis zu einer lokale Erhöhung des Absorptionsgrades, beispielsweise durch eine oberflächliche Verschmutzung oder durch einen Partikeleinschluß nahe der Decklagenoberfläche kommen, so würde es gemäß der oben erläuterten Formel zu einer starken Erwärmung der Decklage kommen. Bei einer Bestrahlungsintensität, wie es oben im Falle der Verwendung von Laserstrahlung dargestellt wurde, kann sich diese Erwärmung sogar bis zu einer spontanen Entzündung an der Werkstückoberfläche steigern. Eine derartige Entzündung äußert sich durch eine breitbandige Strahlungsemission, die von der Strahleintrittseite der Decklage, und nicht aus der Fügebene, ausgeht. Das Emissionsspektrum umfasst dabei zu verschiedenen Anteilen Bereiche des visuellen und des kurzwelligen infraroten Lichtspektrums und kann auch unter Umständen ultraviolette Bestandteile enthalten.
  • Die aus einer solchen Entzündung resultierende Einbrandstelle kann aus funktionalen oder ästhetischen Gründen die Unbrauchbarkeit des gefertigten Produktes zur Folge haben. Um auf diese Weise unbrauchbar gewordene Produkte im Sinne einer Qualitätssicherung zu erkennen und auszusortieren, werden zum aktuellen Stand der Technik Bildverarbeitungssysteme eingesetzt, um ein Produkt nach dem Schweißvorgang zu inspizieren und eventuell vorhandene Einbrandstellen visuell zu erkennen. Nachteilig neben den hohen Kosten für entsprechende Systeme erweist sich dabei, dass die Verkettung des Schweiß- und Prüfprozesses die Störanfälligkeit der gesamten Produktionslinie erhöhen kann. Weiterhin ist die Größe der zu detektierenden Einschlüsse durch das Auflösungsvermögen des eingesetzten Kamerasystems begrenzt.
  • Eine pyrometrische Prozessüberwachung, wie sie beispielsweise in der DE 101 58 095 A1 dargestellt ist, wird eingesetzt, um die thermische Strahlungsemission aus der Fügeebene zu charakterisieren. Anhand des gewonnenen Messsignals sollen die Temperaturlage des Prozesses und ein auftretender Wärmestau an Nahtunterbrechungen bestimmt werden, weshalb das verwendete optische System einen Punkt der Fügeebene auf den Detektor des Pyrometers abbildet. Die eingesetzten Pyrometer detektieren mittel- bis langwelliges Infrarotlicht, typischerweise längerwellig als 1,6 Mikrometer, und sind in der Regel mit ihrer optischen Achse auf den Auftreffort der Schweißstrahlung in der Fügeebene gerichtet, um eine ortsaufgelöste Detektion entlang der gesamten Schweißnaht zu ermöglichen. Eine Detektion unterhalb von 1,6 μm liefert keine sinnvoll auswertbare Informationen mehr, da das Wellenlängenmaximum der thermischen Emission bei den auftretenden Prozesstemperaturen im Bereich von 5 Mikrometern liegt, so dass die detektierbare Intensität zu kürzeren Wellenlängen hin deutlich abnimmt.
  • Besonders im Falle einer Bewegung des Strahlfeldes mittels einer oben angesprochenen Spiegelablenkung ergibt sich bei der Erfassung der thermischen Strahlung jedoch das Problem, dass die vom Pyrometer detektierbaren Strahlungsanteile einer Verbrennungsemission durch die chromatischen Aberrationen der Bearbeitungsoptik auf mit der Spiegelbewegung variierende Orte abgebildet wird, so dass die Verwendung eines ortsfesten Pyrometers stark schwankende Pegel des detektierten Prozesssignals zur Folge hat. Weiterhin werden die optischen Elemente der Laserstrahlformung, die hinsichtlich ihrer Effizienz auf die Wellenlänge der Schweißlaserstrahlung, typischerweise zwischen 800 und 1100 Nanometern, optimiert sind, die von einem Pyrometer typischerweise detektierten Wellenlängenbereiche von 1,6 bis 5 μm stark dämpfen. Als Folge steht nur ein geringer Signalpegel mit entsprechend geringer Signifikanz zur Auswertung zur Verfügung. Demnach vermag ein solches System zwar besonders große und energiereiche Vorkommen der angesprochenen oberflächlichen Verbrennungen durch deren thermische Strahlungsemission zu erkennen, jedoch sind Entzündungen an mikroskopischen Partikeln durch das dafür ungeeignete Abbildungssystem nicht zu detektieren.
  • Aus der WO 03/1 06 100 A1 ist eine Laserbearbeitungsvorrichtung bekannt, bei der eine Temperaturerfassungseinheit mithilfe einer Abbildungsoptik nicht die Oberfläche des transmissiven Bauteils, sondern die Schweißzone selbst abtastet. Insoweit spielt die Problematik einer oberflächlichen Verbrennung des transmissiven Bauteils bei diesem Stand der Technik keine Rolle. Ferner wird bei dem Detektionsverfahren gemäß der vorgenannten Druckschrift eine Signalstrahlung einer Wellenlänge von deutlich über 1200 nm überprüft, da eben die thermische Strahlung im Bereich der heiß werdenden Schweißzone detektiert wird:
    Die JP 2000-0 42 769 A und DE 41 40 182 A1 offenbaren Verfahren und Vorrichtungen zur Überwachung der Schweißbeziehungen beim Laserschweißen, wobei lediglich eine Detektion der Schweißzone erfolgt und zwar in beiden Fällen der an der Oberfläche gelegenen Schweißzone.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Prozessüberwachungssystem für das Durchstrahlschweißen von Kunststoffen unter Verwendung von monochromatischer Laserstrahlung als Schweißstrahlung; zur Verfügung zu stellen, das eine sichere Erkennung von oberflächlichen Verbrennungen des der Strahlungsquelle zugewandten Fügepartners ermöglicht. Dabei soll das System die nachteiligen Eigenschaften nicht besitzen, die dem Stand der Technik entsprechende Prozessüberwachungssysteme, wie oben dargelegt, aufweisen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird in verfahrenstechnischer Weise durch die Merkmale des Patentanspruches 1 sowie in vorrichtungstechnischer Hinsicht durch die Merkmale des Patentanspruches 2 gelöst. Es wird dementsprechend im wesentlichen vorgeschlagen, ein Element, das Strahlung vorwiegend im visuellen Spektralbereich und im nahen Infrarot detektiert wie beispielsweise eine Photodiode, über ein geeignetes Strahlteilungselement koaxial in den Strahlengang der Schweißstrahlung zu integrieren. Im Gegensatz zu dem Stand der Technik entsprechenden pyrometrischen Detektionssystemen, die Bereiche aus der Fügeebene auf das Detektionselement abbilden, bildet eine erfindungsgemäße Vorrichtung Oberflächenbereiche des transmissiven Fügepartners auf dessen Strahleintrittseite auf das Detektionselement ab. Weiterhin wird der detektierte Wellenlängenbereich bei einem erfindungsgemäßen Detektionsverfahren so gewählt, dass er möglichst nahe an der Wellenlänge der eingesetzten Schweissstrahlung liegt, um so die für diesen Wellenlängenbereich günstigeren Abbildungseigenschaften der Fokussieroptik nutzen zu können, welche sowohl von Schweissstrahlung als auch von der Emission möglicher Verbrennungen durchstrahlt wird. Um die als Signalstrahlung bezeichnete Emission einer Verbrennung von der Laserstrahlung zu trennen, werden bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung optische Filter vor das Detektionselement gebracht, die die Wellenlänge des Schweißlasers entweder durch Reflexion oder Absorption mit einer möglichst geringen spektralen Bandbreite blockieren. Da derartige Elemente in der Praxis nie eine vollkommene spektrale Filterung der einfallenden Strahlung erlauben und die Schweißlaserstrahlung im Vergleich zur Signalstrahlung eine um Größenordnungen höhere Intensität besitzt, kann es notwendig werden, dass eine erfindungsgemäße Vorrichtung mehrere solcher Filterelemente verwenden muß, um ein ausreichendes Signal-/Rauschverhältnis zu ermöglichen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht somit in der Möglichkeit, ein kostengünstiges Verfahren zur sicheren Detektion von oberflächlichen Verbrennungen beim Laserdurchstrahlschweißen von Kunststoffen zur Verfügung zu stellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    optische Achse der Schweißlaserstrahlung
    2
    Strahleintrittsebene des oberen Fügepartners
    3
    absorbierender Fügepartner
    4
    Fügeebene
    5
    transmissiver Fügepartner
    6
    Einhüllende der Schweißlaserstrahlung
    7
    Fokussieroptik
    8
    Einhüllende der Signalstrahlung
    9
    optische Achse der Signalstrahlung
    10
    strahlungsdetektierendes Element
    11
    elektrisches Signalkabel
    12
    Fokussierlinse der Signalstrahlung
    13
    wellenlängenselektives Filterelement
    14
    wellenlängenselektiver Umlenkspiegel
    15
    Einrichtung zur Laserstrahlungserzeugung
    16
    gemeinsame optische Achse von Laser- und Signalstrahlung
    17
    Verbrennung
  • Beispiel
  • In einer beispielhaften Ausführung der Erfindung wird die Signalstrahlung (8), die von einer Verbrennung (17) auf der Strahleintrittsebene (2) des transmissiven Fügepartners (5) über die mit der Laserstrahlung (6) gemeinsam durchstrahlte Linse (7) kollimiert. Die Signalstrahlung (8) mit ihrer optischen Achse (9, 16) wird vom wellenlängenselektiven Spiegel (14) durchgelassen und von einerweiteren Fokussierlinse (12) auf das strahlungsdetektierende Element (10) gebündelt, dessen Signal über ein elektrisches Signalkabel (11) zu einer Auswerteinheit geführt werden kann. Die Laserstrahlung (6) mit ihrer optischen Achse (1, 16), die von der Laserstrahlquelle (15) erzeugt wird, wird vom Umlenkspiegel (14) um 90° abgelenkt. Rückreflexionen der Laserstrahlung aus der Fügeebene (4) und der Strahleintrittsebene (2), die mit der Signalstrahlung durch das nicht ideal wellenlängenselektive Verhalten des Umlenkspiegels (14) dennoch durch den Spiegel (14) hindurchtreten, werden durch einen weiteren wellenlängenselektiven Filter (13) abgeschwächt. Die in Richtung zum strahlungsdetektierenden Element (10) hin nach dem Filter (13) noch verbleibende Intensität der Laserstrahlung geht in das Grundrauschen des Auswertesignals ein.

Claims (6)

  1. Verfahren zur prozessbegleitenden Erkennung von thermischen Schädigungen an der Strahleintrittsoberfläche des transmissiven Fügepartners beim Laserverschweißen von Kunststoffen im Durchstrahlverfahren, dadurch gekennzeichnet, dass Teilbereiche dieser Oberfläche auf ein strahlungsdetektierendes Element optisch abgebildet werden, welches Wellenlängenbereiche von 300 bis 1200 nm detektiert und welches von der Strahlung des eingesetzten Schweißlasers durch mindestens ein wellenlängenselektives optisches Element abgeschirmt wird.
  2. Vorrichtung zum Laserdurchstrahlschweißen eines transmissiven und absorptiven Fügepartners, umfassend – eine Laserstrahlerzeugungseinrichtung, – ein entlang einer optischen Achse auf die Fügeebene zwischen transmissivem und absorptivem Fügepartner gelenkter Laserstrahl, gekennzeichnet durch – eine Einrichtung zur Erkennung von thermischen Schädigungen an der Strahleintrittsoberfläche des transmissiven Fügepartners umfassend – ein strahlungsdetektierendes Element für eine von der Strahleintrittsoberfläche des transmissiven Fügepartners emittierte Signalstrahlung im Wellenlängenbereich zwischen 300 und 1200 nm, – eine Abbildungsoptik mit einer optischen Achse zur Abbildung dieser Signalstrahlung auf das strahlungsdetektierende Element, wobei die optische Achse des Laserstrahls und die optische Achse der Abbildungsoptik mindestens auf einem Teilstück so zusammenfallen, dass sie sich auf der Strahleintrittsoberfläche des transmissiven Fügepartners schneiden, sowie – ein wellenlängenselektives optisches Element zur Abschirmung des strahlungsdetektierenden Elements vom Laserstrahl.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das strahlungsdetektierende Element durch ein wellenlängenselektiv reflektierendes Element von der Schweißlaserstrahlung abgeschirmt wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das strahlungsdetektierende Element durch ein wellenlängenselektiv absorbierendes Element von der Schweißlaserstrahlung abgeschirmt wird.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißlaserstrahlung und die von einer von der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu erkennenden Verbrennung ausgehende Strahlungsemission gemeinsam über mindestens einen bewegten Spiegel geleitet werden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das strahlungsdetektierende Element eine Silizium-Photodiode ist.
DE102005000002.9A 2005-01-13 2005-01-13 Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens Active DE102005000002B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000002.9A DE102005000002B4 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005000002.9A DE102005000002B4 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005000002A1 DE102005000002A1 (de) 2006-07-20
DE102005000002B4 true DE102005000002B4 (de) 2016-06-09

Family

ID=36642884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005000002.9A Active DE102005000002B4 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005000002B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016113950A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Fügeverfahren und Fügeeinrichtung zur Durchführung des Fügeverfahrens

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053956A1 (de) * 2009-11-19 2011-05-26 Conti Temic Microelectronic Gmbh Laserschweißvorrichtung
US9354211B2 (en) 2010-12-21 2016-05-31 Bielomatik Leuze Gmbh&Co.Kg Method of testing a weld between two plastic parts
EP4074492B1 (de) * 2021-04-13 2023-09-20 Leister Technologies AG System zum fügen von werkstücken aus thermoplastischem kunststoff mittels laserdurchstrahlschweissen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833110C2 (de) * 1988-09-29 1991-01-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4140182A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Carl Baasel Lasertechnik Gmbh, 8130 Starnberg, De Vorrichtung zum ueberwachen der laserbearbeitung eines werkstuecks
JP2000042769A (ja) * 1998-07-31 2000-02-15 Sumitomo Heavy Ind Ltd レーザ溶接状態監視装置及び監視方法
DE19860357A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Ibs Filtran Kunststoff Metall Laserschweißverfahren für Automatikgetriebeölfilter
DE19919191A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Bielomatik Leuze & Co Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen
EP1304560A1 (de) * 2001-10-22 2003-04-23 Laserquipment AG Verfahren zur Qualitätskontrolle von Kunststoffschweissnähten
DE10158095A1 (de) * 2001-05-05 2003-06-05 Huf Tools Gmbh Verfahren zur Kontrolle einer Schweißnaht in einem aus schweißfähigem Kunststoff bestehenden Werkstück und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
WO2003106100A1 (ja) * 2002-06-18 2003-12-24 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工装置、レーザ加工温度測定装置、レーザ加工方法及びレーザ加工温度測定方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3833110C2 (de) * 1988-09-29 1991-01-10 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE4140182A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Carl Baasel Lasertechnik Gmbh, 8130 Starnberg, De Vorrichtung zum ueberwachen der laserbearbeitung eines werkstuecks
JP2000042769A (ja) * 1998-07-31 2000-02-15 Sumitomo Heavy Ind Ltd レーザ溶接状態監視装置及び監視方法
DE19860357A1 (de) * 1998-10-22 2000-04-27 Ibs Filtran Kunststoff Metall Laserschweißverfahren für Automatikgetriebeölfilter
DE19919191A1 (de) * 1999-04-29 2000-11-02 Bielomatik Leuze & Co Verfahren und Vorrichtung zum Schweißen
DE10158095A1 (de) * 2001-05-05 2003-06-05 Huf Tools Gmbh Verfahren zur Kontrolle einer Schweißnaht in einem aus schweißfähigem Kunststoff bestehenden Werkstück und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1304560A1 (de) * 2001-10-22 2003-04-23 Laserquipment AG Verfahren zur Qualitätskontrolle von Kunststoffschweissnähten
WO2003106100A1 (ja) * 2002-06-18 2003-12-24 浜松ホトニクス株式会社 レーザ加工装置、レーザ加工温度測定装置、レーザ加工方法及びレーザ加工温度測定方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016113950A1 (de) * 2016-07-28 2018-02-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Fügeverfahren und Fügeeinrichtung zur Durchführung des Fügeverfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005000002A1 (de) 2006-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102785B3 (de) Verfahren und Überwachungseinrichtung zur Erfassung und Überwachung der Verschmutzung einer optischen Komponente in einer Vorrichtung zur Lasermaterialbearbeitung
EP1390727B1 (de) Verfahren zur kontrolle einer schweissnaht zwischen zwei aus schweissfähigem kunststoff bestehenden werkstücken
DE102007053632B4 (de) Verfahren zur koaxialen Strahlanalyse an optischen Systemen
EP2736700B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung und überwachung eines kunststoff-laserdurchstrahl-schweissprozesses
WO2006087213A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung und/oder klassifizierung von fehlstellen
WO2013110467A1 (de) Laserbearbeitungskopf mit fokussteuerung
EP2710806A1 (de) Prüfvorrichtung für eine kamera sowie ein verfahren zur prüfung einer kamera
DE102005000002B4 (de) Verfahren zur Detektion von thermischer Schädigung beim Laserdurchstrahlschweißen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102005010381A1 (de) Verfahren zur Vermessung von Phasengrenzen eines Werkstoffes bei der Bearbeitung mit einem Bearbeitungsstrahl sowie zugehörige Vorrichtung
EP3880396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines schweissprozesses zum verschweissen von werkstücken aus glas
DE4426490C2 (de) Verfahren zur Analyse von metallischen Teilen, die von einer Transporteinheit bewegt werden, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102019114477A1 (de) Automatische Materialerkennung mit Laser
WO2009052876A1 (de) Verfahren zur prozessüberwachung beim laser-beaufschlagen zweier fügepartner
DE102018128368A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Schweißprozesses zum Verschweißen von Werkstücken aus Glas
DE10310854B3 (de) Verfahren, Überwachungsvorrichtung und Laserbearbeitungsanlage mit Fehlstellenüberwachung einer optischen Komponente
EP2618958A1 (de) Nutzung der polarisation der wärmestrahlung zur detektion von 3d-strukturen
DE102012012981B3 (de) Optische Anordnung zur Laserbearbeitung einer Werkstückoberfläche sowie Verfahren zur Überwachung des Bearbeitungsprozesses
DE102009049064A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Fügetemperatur beim Laserstrahlschweißen von Thermoplasten
DE4006622A1 (de) Vorrichtung zum ueberwachen von mit laserstrahlung bearbeiteten werkstuecken
DE3814606C2 (de)
EP3330775B1 (de) Autofokussystem zur detektion von grenzflächen
DE102018211832A1 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Messung und Regelung eines Energieaufnahmepotentials in der Interaktionszone eines Beleuchtungsstrahls mit einem Pulvergasstrahl
EP4074492B1 (de) System zum fügen von werkstücken aus thermoplastischem kunststoff mittels laserdurchstrahlschweissen
DE102011113572B9 (de) Verfahren zur schnellen Bestimmung der separaten Anteile von Volumen- und Oberflächenabsorption von optischen Medien, eine Vorrichtung hierzu sowie deren Verwendung
EP2363737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbilden einer Umgebung auf eine Detektoreneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final