DE102004063685B4 - Umfassende Nutzungsprofile - Google Patents

Umfassende Nutzungsprofile Download PDF

Info

Publication number
DE102004063685B4
DE102004063685B4 DE102004063685.0A DE102004063685A DE102004063685B4 DE 102004063685 B4 DE102004063685 B4 DE 102004063685B4 DE 102004063685 A DE102004063685 A DE 102004063685A DE 102004063685 B4 DE102004063685 B4 DE 102004063685B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
network
profile
services
user
service
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004063685.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004063685A1 (de
Inventor
Dr. Hasemann Jörg-Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102004063685.0A priority Critical patent/DE102004063685B4/de
Publication of DE102004063685A1 publication Critical patent/DE102004063685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004063685B4 publication Critical patent/DE102004063685B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/16Communication-related supplementary services, e.g. call-transfer or call-hold
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/42136Administration or customisation of services
    • H04M3/42153Administration or customisation of services by subscriber
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bereitstellung von Servicediensten des Betreibers eines Telekommunikationsnetzes, insbesondere eines Mobilfunknetzbetreibers, wobei die Servicedienste, wie die Mobilbox oder eine Rufumleitung, vom Nutzer vermittels seines Endgerätes eingestellt und aktiviert werden,wobei die Parameter eines Servicedienstes eingestellt und diese Einstellung als netzseitiges Profil insbesondere mittels eines Namens individualisiert und zusammen mit anderen netzseitigen Profilen gespeichert wird,wobei jedes individualisierte netzseitige Profil vom Nutzer über sein Endgerät durch Anwahl abrufbar ist,wobei eine Anwahl den Servicedienst mit allen in dem netzseitigen Profil zusammengefassten Parametern aktiviert,dadurch gekennzeichnet,dass ein netzseitig einstellbares Profil mit einem geräteseitig einstellbaren Profil zu einem Gesamtprofil verknüpft wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bereitstellung von Servicediensten, die der Betreiber eines Telekommunikationsnetzes, insbesondere ein Mobilfunknetzbetreiber, anbietet, wobei die Servicedienste, wie beispielsweise die Mobilbox oder eine Rufumleitung, vom Nutzer vermittels seines an das Telekommunikationsnetz angeschlossenen Endgerätes eingestellt und aktiviert werden. Die Erfindung betrifft zudem ein System zur Umsetzung des Verfahrens.
  • Solche zum Teil von Netzbetreibern angebotenen Servicedienste, wie beispielsweise die Anrufweiterschaltung, die Zeit, die bis zum Einschalten der Mailbox vergeht, der Ansagetext der Mailbox oder auch der Modus bei der Übermittlung von Sprachnachrichten, als SMS oder „Voicecall“, können bekanntermaßen - sofern diese Funktionalitäten seitens des Endgerätes oder des Netzes implementiert sind - jeweils vom Nutzer selber bei Bedarf über sein Mobiltelephon eingestellt und aktiviert werden. Da die Einstellung und die Aktivierung der Dienste unmittelbar über das Endgerät geschieht, ist dem Nutzer meist nicht bewusst, dass bei der Einstellung u.U. Servicedienste angerufen werden, und dass diese Einstellungen nichts mit den Geräteeinstellungen, die der Nutzer individuell für sein Telephon vornehmen kann, zu tun haben, sondern netzseitige nutzerindividuelle Einstellungen darstellen.
  • Im Fall dieser Dienste wird es vom Nutzer als nachteilig empfunden, dass er jedes mal, wenn er einen Service in Anspruch nehmen will, diesen durch eine komplexe Tastenfolge aktivieren oder einen anderen Service deaktivieren muss. Will er diese Servicedienste auch noch in Verbindung mit den individuellen Geräteeinstellungen bringen, so ist er relativ lang mit dem Programmieren über sein Endgerät beschäftigt, um beispielsweise das Verhalten des Endgerätes und seiner individuell zugeordneten Netzdienste in Einklang mit seiner aktuellen Situation (z.B. „Urlaub“, „Meeting“, „im Auto unterwegs“ ...) zu bringen.
  • Dabei hilft es ihm auch nur bedingt, dass es beispielsweise bei Mobiltelephonen möglich ist, seitens des Nutzers mehrere Geräteeinstellungen zu einer Gruppe (Nutzungsprofil) zusammenzufassen, wobei eine solches Nutzungsprofil dann als ganzer Satz von Einstellungen abgerufen und initialisiert werden kann. Dabei sind Mobiltelefone mit vorgegebenen Nutzungsprofilen bekannt, die es dem Nutzer erlauben, die Einstellungen des Endgerätes, insbesondere die Art des Klingeltons und dessen Lautstärke, für verschiedene Situationen vorzugeben. Solche Nutzungsprofile können entsprechend mit den Bezeichnungen „draußen“, „Besprechung“ oder „lautlos“ benannt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun darin, ein Verfahren zur Organisation der „externen“ Servicedienste zu schaffen, das sich mit einfachen Mitteln kostengünstig umsetzen lässt und das dem Nutzer die Inanspruchnahme der Servicedienste und damit die Handhabungseines Endgerätes, insbesondere seines Mobiltelephons, vereinfacht. Auch ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein System zur Umsetzung des Verfahrens zu schaffen.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruch 1 und ein System mit den Merkmalen des Anspruch 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den Unteransprüchen genannt.
  • Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung liegt zunächst darin, dem einmal im Hinblick auf eine besondere Lebenssituation in seinen Parametern eingestellten seitens des Netzes angebotenen Servicedienst als „netzseitiges“ Profil unter einem bestimmten Namen zu speichern, so dass diese Einstellung jederzeit vom Nutzer wieder abrufbar ist. Erfindungsgemäß werden also die Parameter eines Servicedienstes eingestellt, wobei diese Einstellung als netzseitiges Profil insbesondere mittels eines Namens individualisiert wird. Das netzseitige Profil wird dann zusammen mit anderen Profilen gespeichert, wobei jedes individualisierte netzseitige Profil vom Nutzer über sein Endgerät durch Anwahl abrufbar ist und wobei eine Anwahl alle in dem Profil zusammengefassten Parameter des Servicedienstes aktiviert.
  • Ein weiterer wesentlicher Gedanke liegt in der Zentralisierung und in der Zusammenfassung der netzseitig angebotenen Servicedienste zu einer Gruppe, nachfolgend Dienstegruppe genannt. Ein solche Dienstegruppe wird dann, wie von den oben genannten Nutzungsprofilen der Geräteeinstellungen bekannt, insbesondere mittels eines Namens individualisiert, so dass sie jederzeit durch den Nutzer erkannt und abgerufen werdenkann. Von derartigen Dienstegruppen können je nach Bedarf eine größere Anzahl eingerichtet werden. Sie werden vorteilhafterweise auf einem über das Telekommunikationsnetz zugänglichen zentralen Computer, dem sogenannten Network-Profiles-Server (NPS), unter ihrer Indiviodualisierung, z.B. unter ihrem Namen gespeichert. So sind sie vom Nutzer durch die Eingabe weniger einfacher Befehle über das Endgerät anwählbar und damit abrufbar. Erfindungsgemäß aktiviert ein einziger Abruf alle in der jeweiligen Dienstegruppe zusammengefassten Servicedienste auf einmal.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung ergibt sich daraus, dass die komplexen Einstellungen, die wegen der zunehmenden Anzahl angebotener Dienste immer aufwendiger wurden, sich nunmehr komfortabel und schnell mittels weniger Knopfdrücke auf dem Endgerät bewerkstelligen lassen. Die einfache Handhabung ist gerade unter dem Aspekt von Vorteil, dass es im Zusammenhang mit solchen netzseitigen Diensten eine Vielzahl von Parametern gibt, die entsprechend der Nutzungssituation eingestellt werden können. Mit der Verbesserung des Bedienkomforts trägt die Erfindung zu einer Steigerung der Akzeptanz der angebotenen Dienste bei.
  • Dabei ist es zunächst möglich, dass der Netzbetreiber selber verschiedene Profile vorgibt und unter bestimmten Namen anbietet. Der Nutzer kann dann unter den Profilen auswählen, eventuell einige Parameter etwas modifizieren und sie mit wenigen Befehlen aktivieren. Es ist jedoch besonders vorteilhaft, wenn der Nutzer sich die gewünschten Dienste selber individuell zu individualisierten, insbesondere auch mit Namenbezeichneten, netzseitigen Profilen oder auch Dienstegruppen zusammenstellen kann. Nachdem ein solches nutzerdefiniertes netzseitiges Profileingerichtet und insbesondere auf dem Server gespeichert ist, kann der Nutzer es nach eventuell vorhergehender Authorisierung selber abrufen. Diese Einrichtung eines nutzerdefinierten netzseitigen Profils oder einer Dienstegruppe erfolgt vorteilhafterweise im Zuge einer vom Nutzer durchgeführten Registrierung, bei der die einzelnen ausgewählten Dienste und die vorgebbaren Parameter der jeweiligen Dienste dem NPS bekannt gemacht werden. Dabei ist es vorteilhaft die Registrierung mittels einer Registrierungsdatei zu bewerkstelligen, die dem NPS Informationen über die einzelnen Merkmale und deren mögliche Einstellungen in den netzseitigen Profilen oder den Dienstegruppen übermittelt.
  • Eine solche Registrierungsdatei kann für einen persönlichen Mailboxdienst folgendermaßen aussehen: Sie erhält zunächst den Namen des Profils, z.B. „X-Mailbox System“, wobei der Name eine eindeutige Identifikation zulässt. Unter dem Namen kann der Nutzer unter verschiedenen Ansagetexten auswählen. Zur Auswahl stehen z.B. Ansage 1 (normal), Ansage 2 (Urlaub) und Ansage 3 (nur Ansage). Hinter diesen Ansagetexten können sich unterschiedliche, an andere Stelle aufgespielte oder vom Mobilfunkbetreiber voreingestellt Ansagetexte verbergen. Zudem kann bezüglich der Zeitspanne bis zum Einschalten der Mailbox unter verschiedenen Alternativen ausgewählt werden. So ist es denkbar, dass der Nutzer unter den Alternativen „sofort“, „nach 10 Sekunden“, „nach 30 Sekunden“ und „bei besetzt sofort“ auswählt. Auch die Art der Benachrichtigung kann unter verschiedenen Vorgaben gewählt werden. Dabei bietet sich eine Benachrichtigung per SMS, per Voice-MMS oder per Voice-Call an. Die Registrierungsdatei kann auch weitere Information enthalten, die für die interne Verwaltung wichtig ist. So kann sich der Nutzerverschiedene Mobilbox-Dienste selber generieren, die er später nur noch anhand des Namens identifizieren und mit wenigen Eingaben initiieren braucht.
  • In einer ähnlichen Form können auch andere Dienste am NPS registriert werden. Beispielhaft zu nennen sind u.a. besondere Einstellungen bei der SMS-Zustellung, beispielweise die Sperrung von Werbediensten, die zu bestimmten Zeiten nicht erwünscht sind, oder automatische Antworten auf bestimmte SMS oder Sprach Meldungen.
  • Mit Hilfe der Registrierungsdatei erkennt das NPS, welche Einstellungen des Dienstes möglich sind. Mit der Verwaltungsinformationen ist das NPS zudem in der Lage, Einstellungen des Dienstes vorzunehmen. Die Verwaltungsinformation beschreibt das dazu notwendige Vorgehen. Sie kann eine IP-Adresse und einen darüber erreichbaren Web-Service enthalten, der für die Zuweisung und Abfrage der Dienstekonfigurationen entsprechend der Nutzerwünsche zur Verfügung steht. So wird das NPS befähigt, neue Dienstekonfigurationen zu aktivieren oder „scharf“ zu schalten.
  • Eine ganz besondere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, die genannten netzseitig einstellbaren Profile oder Dienstegruppen mit den geräteseitig einstellbaren Profilen zu verknüpfen. Diese Kombination wird nachfolgend als kombinierte Nutzungseinstellung oder Gesamtprofilbezeichnet. Ein solches Gesamtprofil wird unter einer eindeutigen Bezeichnung, dem Profilnamen, geführt. Betreffend die Kombination sind grundsätzlich zwei Möglichkeiten denkbar. So können diese mit Profilnamen identifizierten Gesamtprofile entweder netzseitig oder endgeräteseitig verwaltet werden.
  • Im Falle der netzseitigen Verwaltung der kombinierten Nutzungseinstellungen ist es erforderlich, dem NPS die endgeräteseitig einstellbaren Geräteeinstellungen mitzuteilen. Das kann auch mit der oben beschriebenen Registrierungsdatei erfolgen, die vom Endgerät an das NPS geschickt wird. Das Verschicken der Registrierungsdatei kann beispielsweise per SMS aus der Benutzungsumgebung des Mobiltelefons erfolgen. Ebenfalls über SMS kann eine Authentifizierung des Nutzers geschehen. Alternative Formen der Übertragung der Registrierungsdatei und der Authentifizierung sind ebenfalls nicht ausgeschlossen.
  • Die in der Registrierungsdatei enthaltene Verwaltungsinformation kann zudem Information darüber enthalten, wie Veränderungen der Einstellungen per SMS übertragen werden können. Durch eine solche eingehende SMS kann im Mobiltelephon die Ausführung eines Programms in Form eines Clientprozess angestoßen werden, das die Einstellungen im Mobiltelephon vornimmt. Dabei kann es für den Nutzer vorteilhaft sein, wenn die vorgenommenen Änderungen quittiert werden. Die für die Handhabung notwendige Benutzungsumgebung und das im Mobiltelephon realisierte Programm wird vorteilhafterweise vom Hersteller des Mobiltelephons mitgeliefert.
  • Die Änderungen der Gesamtprofile können vom Netzwerkbetreiberdurchgeführt werden. Dafür kann ein geeigneter Client genutzt werden, der als „Web-Frontend“, „WAP-Frontend“ oder als Java-Client für Mobiltelefone ausgestaltet sein kann. Mittels dieses Clients kann der Nutzer die Gesamtprofile erstellen und nach seinen Vorstellungen konfigurieren. Zudem kann der Nutzer die Gesamtprofile ausführen. Dieses „Scharfschalten“ kann auch per SMS an den Server unter Angabe des Profilnamens erfolgen.
  • Im Fall einer seitens des Endgerätes organisierten Verwaltung der Gesamtprofile kann im Mobiltelephon ein System vorgesehen sein, das nach Registrierung des NPS die darauf abgelegten Registrierungsdateien auf das Mobiltelephon lädt und diese für die Zukunft synchronisiert hält. Zudem ist auf dem Mobiltelephon eine Benutzungsoberfläche vorzusehen, die die Erstellungen der netzseitigen Dienste und der seitens des Endgerätes veränderbaren Einstellungen erlaubt. Auch sollte seitens des Endgerätes eine Möglichkeit vorgesehen sein, die kombinierten Nutzungsprofile aktivieren zu können.
  • Mit der Aktivierung wird das NPS beauftragt, die Konfigurationen der einzelnen Dienste mittels der in den Verwaltungsinformationen der im NPS vorliegenden Registrierungsdateien durchzuführen. Diese Aktivierung kann beispielsweise mit Zusenden des gewählten Profils also der kombinierten Nutzungseinstellungen per SMS geschehen. Der Nutzer sollte dann über die vorgenommenen Änderungen, beispielsweise über die erfolgte oder nichterfolgte Änderungen, insbesondere per SMS, informiert werden. So kann die Profiländerung gegenüber dem Benutzer quittiert werden. Auch kann es vorteilhaft sein, den Nutzer zu benachrichtigen, falls eine kombinierte Nutzungseinstellungen nicht vollständig umgesetzt werden kann, weil beispielsweise die gewünschten Dienste nicht mehr am NPS registriert sind oder weil bestimmte Dienste neu dazugekommen sind.
  • Der Registrierungsprozess kann durch den Benutzer über einen geeigneten Client, insbesondere über eMail, Web oder WAP, oder vom Servicepersonal eines Call Centers durchgeführt werden. Vorteilhaft ist die Ausprägung dieser Schnittstelle als personalisiertes NPS-Webportal mit einem gesicherten und authentifiziertem Zugang, in dem die möglichen Dienste dem Benutzer zur Auswahl angeboten werden und diese nur angeklickt werden brauchen. Der Prozess der Übertragung der Registrierungsdateien erfolgt dann für den Benutzer unsichtbar. Es ist auch möglich, für Dienste externer Dritter eine Schnittstelle zum Einspielen der Registrierungsdateien bereitzustellen.
  • Noch einmal zusammengefasst liegt der Vorteil der Erfindung in der verbesserten Benutzbarkeit mobiler Dienste in unterschiedlichen Nutzungssituationen. Gerade vor dem Hintergrund, dass die Zahl und die Komplexität netzwerkseitiger Dienste zukünftig ansteigen wird, kommt dem erfindungsgemäßen übergreifenden Management von Diensteeinstellungen sowohl auf dem Handy als auch im Netz eine wichtige Rolle zu. Außerdem kann das NPS zu einer starken Kundenbindung beitragen, da ein Wechsel zu einem anderen Anbieter für den Nutzer umso aufwendiger und damit ärgerlicher ist, je mehr Dienste er über das NPS nutzt. In der Regel werden von einem anderen Netzbetreiber auch ganz andere Dienste bereitstellt.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Bereitstellung von Servicediensten des Betreibers eines Telekommunikationsnetzes, insbesondere eines Mobilfunknetzbetreibers, wobei die Servicedienste, wie die Mobilbox oder eine Rufumleitung, vom Nutzer vermittels seines Endgerätes eingestellt und aktiviert werden, wobei die Parameter eines Servicedienstes eingestellt und diese Einstellung als netzseitiges Profil insbesondere mittels eines Namens individualisiert und zusammen mit anderen netzseitigen Profilen gespeichert wird, wobei jedes individualisierte netzseitige Profil vom Nutzer über sein Endgerät durch Anwahl abrufbar ist, wobei eine Anwahl den Servicedienst mit allen in dem netzseitigen Profil zusammengefassten Parametern aktiviert, dadurch gekennzeichnet, dass ein netzseitig einstellbares Profil mit einem geräteseitig einstellbaren Profil zu einem Gesamtprofil verknüpft wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parameter eines Servicedienstes vom Nutzer eingestellt und zu dem netzseitigen Profil zusammengestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein netzseitiges Profil dem Nutzer zugeordnet wird, der das netzseitige Profil insbesondere nach einer Autorisierung abrufen kann.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass netzseitige Profile mehrerer Servicedienste in einer Dienstegruppe zusammengefasst werden.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die individualisierten netzseitigen Profile oder die Dienstegruppen auf einem über das Telekommunikationsnetz zugänglichen zentralen Computer (Server) gespeichert werden.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammenstellung eines netzseitigen Profils und/oder einer Dienstegruppe innerhalb einer vom Nutzer durchgeführten Registrierung stattfindet, in deren Rahmen die einzelnen ausgewählten Dienste und die vorgebbaren Parameter der jeweiligen Dienste dem Server mitgeteilt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Registrierung mittels einer Registrierungsdatei geschieht, die dem Server Informationen über die einzelnen Merkmale der Dienste und deren mögliche und erlaubte Einstellungen zur Verfügung stellt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gesamtprofil unter einer eindeutigen Bezeichnung, dem Profilnamen, geführt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtprofile netzseitig verwaltet werden.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtprofile seitens des Endgerätes verwaltet werden.
  11. System eingerichtet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102004063685.0A 2004-12-31 2004-12-31 Umfassende Nutzungsprofile Expired - Fee Related DE102004063685B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063685.0A DE102004063685B4 (de) 2004-12-31 2004-12-31 Umfassende Nutzungsprofile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004063685.0A DE102004063685B4 (de) 2004-12-31 2004-12-31 Umfassende Nutzungsprofile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004063685A1 DE102004063685A1 (de) 2006-07-27
DE102004063685B4 true DE102004063685B4 (de) 2021-06-24

Family

ID=36650230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004063685.0A Expired - Fee Related DE102004063685B4 (de) 2004-12-31 2004-12-31 Umfassende Nutzungsprofile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004063685B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046058A1 (de) * 2008-09-08 2010-03-11 T-Mobile International Ag Verfahren zur Übertragung und Aushandlung von Netzwerk kontrollierten Funktionsdaten zwischen einem Client und einem Server

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810869A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Cit Alcatel Verfahren zur Verwaltung von Telekommunikationsdienst-Daten eines Teilnehmers sowie Server und Vermittlungsstelle hierzu
EP0944002A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-22 SONY EUROPE GmbH Benutzerprofilsubsystem
WO1999049643A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Sonera Oyj Method and system for profile management
DE10144023A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-03 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Benutzerprofil-Konfiguration

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19810869A1 (de) * 1998-03-13 1999-09-16 Cit Alcatel Verfahren zur Verwaltung von Telekommunikationsdienst-Daten eines Teilnehmers sowie Server und Vermittlungsstelle hierzu
EP0944002A1 (de) * 1998-03-18 1999-09-22 SONY EUROPE GmbH Benutzerprofilsubsystem
WO1999049643A1 (en) * 1998-03-26 1999-09-30 Sonera Oyj Method and system for profile management
DE10144023A1 (de) * 2001-09-07 2003-04-03 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Benutzerprofil-Konfiguration

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004063685A1 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308289T2 (de) Vorrichtung für Telekommunikationsdienste
DE60020518T2 (de) Verwaltung von Benutzerprofilen
EP1430644B1 (de) Verfahren zur verbesserung der erreichbarkeit von teilnehmern, kommunikationssystem und kommunikationrrichtung
DE69924386T2 (de) Sofortige Nachrichtenübermittlung
DE60114692T2 (de) Verfahren zur Übertragung von gespeicherten Daten einer Datenbank
DE602004010098T3 (de) Verfahren zur änderung von einer nachrichtspeicherungs und weiterleitungsnetzwerkssystem und datenbenachrichtigungssystem
DE60213292T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung elektronischer post auf drahtlose kommunikationsendgeräte durch ein push-verfahren
WO1999017521A1 (de) Verfahren zum melden einer nachricht an einen teilnehmer
DE19711096A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung
DE10325889A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Nachrichten
EP2245804B1 (de) Verfahren zum internetbasierten messaging
DE102009030219A1 (de) Verfahren zur Übertragung einer elektronischen Kurznachricht an mehrere Empfänger
WO2004015939A1 (de) Verfahren und system zum blockieren von unerwünschten nachrichten
DE102004063685B4 (de) Umfassende Nutzungsprofile
DE602004002926T2 (de) Auswahl eines datenübertragungsverfahrens
DE10153946A1 (de) Verfahren zur Vereinheitlichung der Bediensteuerung bei Mobilfunkendgeräten
EP2560330A2 (de) Umleiten einer Multimedianachricht durch eine Multimedianachricht-Relaiseinrichtung in Abhängigkeit einer Umleitungs-anforderungsnachricht
DE10327056B4 (de) Verfahren zum Modifizieren einer Multimedia-Nachricht durch netzwerkseitige Anwendung von Applikationen sowie zugehöriges Funkkommunikationssystem
DE102004013861A1 (de) Bereitstellung einer personalisierten Anzeigeinformation bei einer Telekommunikationsanbahnung
EP1626602B1 (de) Verwalten von Kommunikationsverbindungen in einem Mobilfunksystem unter Verwendung von mehreren Teilnehmerprofilen
DE10241097B4 (de) Verfahren zum Gewinnen von Präsenzdaten
DE102005062332B4 (de) Behandlung von unverlangtem Inhalt an einem Telekommunikationsendgerät
WO2005034538A2 (de) Verfahren zum aufbauen einer kommunikationsverbindung
DE60037409T2 (de) Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen
DE102004015261B4 (de) Verfahren zum automatischen Generieren von aktuellen Presence-Informationen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110616

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee