DE60037409T2 - Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen - Google Patents

Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen Download PDF

Info

Publication number
DE60037409T2
DE60037409T2 DE60037409T DE60037409T DE60037409T2 DE 60037409 T2 DE60037409 T2 DE 60037409T2 DE 60037409 T DE60037409 T DE 60037409T DE 60037409 T DE60037409 T DE 60037409T DE 60037409 T2 DE60037409 T2 DE 60037409T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document template
egs
imb
fst
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60037409T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60037409D1 (de
Inventor
Davide Mandato
Ernö Kovacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Deutschland GmbH
Original Assignee
Sony Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Deutschland GmbH filed Critical Sony Deutschland GmbH
Publication of DE60037409D1 publication Critical patent/DE60037409D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60037409T2 publication Critical patent/DE60037409T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/465Distributed object oriented systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • H04W4/029Location-based management or tracking services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/56Unified messaging, e.g. interactions between e-mail, instant messaging or converged IP messaging [CPM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/04Protocols specially adapted for terminals or networks with limited capabilities; specially adapted for terminal portability
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/303Terminal profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/306User profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/51Discovery or management thereof, e.g. service location protocol [SLP] or web services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/52Network services specially adapted for the location of the user terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/02Services making use of location information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L51/00User-to-user messaging in packet-switching networks, transmitted according to store-and-forward or real-time protocols, e.g. e-mail
    • H04L51/04Real-time or near real-time messaging, e.g. instant messaging [IM]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufspüren lokaler Netzwerkressourcen, ein Computer-Software-Programm-Produkt zum Umsetzen eines solchen Verfahrens als auch zum Zugreifen auf einem Gateway-Server auf Informationen über lokale Netzwerkressourcen.
  • Die hier vorgestellte Erfindung betrifft allgemein das Feld der mobilen Multimedia-Verteilungsplattformen, Computer-Netzwerke, verteilter Verarbeitungssysteme, Datenbanken, tragbarer Computer und drahtloser Kommunikation.
  • Diese Erfindung weist ein Verfahren und eine Gruppe von Einheiten zum geeigneten Einsetzen verfügbarer Telekommunikation und/oder Multimedia-Ressourcen durch genaues Steuern der Benutzerprofilinformation in einem vereinheitlichten Sofort-Nachrichten-System.
  • Genauer spezifiziert, berücksichtigt dieses Verfahren die veränderlichen Charakteristiken der Umgebung, in der die Teilnehmervorrichtungen agieren. Die Abonnenten können nicht nur ihre persönlichen Benutzerprofile übereinstimmend mit den Positions- und/oder Situationsänderungen aktualisiert bekommen, sondern auch in den Genuss beliebiger Netzwerkkommunikation und/oder Multimediaressourcen kommen, die in der Umgebung verfügbar sind (siehe die Konzepte von mobilen Ad-hoc-Netzwerken).
  • Das IMB-(Sofort-Nachrichten-Vermittler)-System ist ein Beispiel für eine Anwendung dieser Erfindung. Eine andere Anwendung kann beispielsweise Videokonferenzen einschließen, wobei die hier präsentierte Erfindung dem Benutzer den Zutritt zu der erforderlichen, in der Umgebung verfügbaren Ausrüstung ermöglichen könnte.
  • Der Zweck des IMB-Dienstes ist, die Information zu liefern, die durch einen Dienste-Abonnenten zum anderen basierend auf den Instruktionen des letzteren versendet wurde. Diese Instruktionen sind innerhalb des IMB-Systems gespeichert – welches den IMB-Dienst implementiert – und sind zum Steuern des IMB-Systems verwendet, um die bevorzugte Endgerätevorrichtung des angerufenen Teilnehmers auszuwählen. Sobald ausgewählt, verwendet das IMB-System eine solche Endgerätevorrichtung zum Liefern der Information des angerufenen Teilnehmers zum angerufenen Teilnehmer. Der angerufene Teilnehmer hat auch die Möglichkeit, Kopien einer gegebenen eingehenden Nachricht auf anderen Endgerätevorrichtungen zu empfangen.
  • Angenommen, dass die Art der Endgerätevorrichtung des angerufenen Teilnehmers von der des anrufenden Teilnehmers verschieden ist, kann das IMB-System gefordert sein, eine genaue Nachrichtenformat-Konvertierung auszuführen. Diese Informationsverarbeitung kann sogar weiterhin mit zusätzlicher Funktionalität ausgeweitet sein, solcher wie einem Hinzufügen von Zahle-pro-Ansicht-Inhalt zu der Originalinformation.
  • Die am 1. März 2000 im Namen von Sony International (Europa) GmbH gelistete EP 1 130 869 offenbart eine Technik zum Verwalten der Benutzerprofildaten auf der Basis eines Nachrichtensystems.
  • Das Dokument „Jini – An environment for spontaneous federation of networked services", Teppo Kurki, Januar 1999, präsentiert ein JINI-System, welches den Rechnervorrichtungen ermöglicht, andere Vorrichtungen oder Dienste aufzuspüren, die im Netz verfügbar sind. Die sogenannten JINI-geeigneten Vorrichtungen sind in der Lage, die von ihnen angebotenen Dienste anzukündigen, sodass andere Vorrichtungen im Netzwerk nach diesen Diensten nachschauen und sie benutzen können. Im Netzwerk ist ein Lookup-Dienst für das Aufrechterhalten der Wege zu den in dem Netzwerk verfügbaren Diensten und zum Anordnen dieser Dienste zu Gruppen zuständig. Der Lookup-Dienst enthält in einer internen Datenbank eine Liste von Dienstschnittstellen, die in dem Netz für jeden Client verfügbar sind. Nachdem Aufspüren des Lookup-Dienstes kann eine Client-Vorrichtung diesen Lookup-Dienst nach Diensten von einem bestimmten Typ abfragen. Der Lookup-Dienst sucht seine interne Datenbank auf Übereinstimmungen mit der Anfrage des Clients und gibt korrespondierende Objekte an den Client aus.
  • Das Dokument „Jini (TM) architecture overview", Sun technical Write paper, Januar 1999, beschreibt, dass in dem JINI-System der Lookup-Dienst auch eine Benutzerschnittstelle für einen Dienst speichern kann. Dementsprechend ist ein Client in der Lage, einen Dienst direkt über diese in dem Lookup-Dienst gespeicherte Benutzerschnittstelle zu manipulieren.
  • Das Dokument „A universal information appliance", Eustice et al., 1999 beschreibt ein Verfahren für eine persönliche Vorrichtung zum Wechselwirken mit Anwendungen eines Netzwerkes oder zum Zugreifen auf einen Informationsspeicher, der in einem Netzwerk angeordnet ist.
  • WO 99/09658 A beschreibt ein System, das ein Web-Autorensystem, Webseiten-Verwaltung und Kommunikations-Softwaretechnologie einschließlich der Dienste wie Email-Verwaltung oder Dokumenten-Ausdruck bereitstellt. Alle Dienste sind über das Internet erreichbar und ablaufbar gemacht und das ganze System befindet sich auf einer Internet-Webserverseite.
  • Das Dokument „Composable ad hoc lacation-based services for heterogeneous mobile clients", Hodes et al., Oktober 1999, offenbart ein System, das einen Dienstewechselwirkungs-Proxy (SIP), einen Dienstewechselwirkungs-Client (SIC) und einen Beaconing-Daemon aufweist. Wenn ein Client eine Zelle oder ein Netzwerk betritt, empfängt er ein Rundsendungs-Signal, das von dem Beaconing-Daemon gesendet worden ist und registriert sich an der Basisstation der Zelle. Der Client kann den Meta-Dienst namens „Index" anfordern, welcher eine Liste verfügbarer Dienste liefert. Basierend auf den Inhalten der Rückmeldung übergibt der Client gekennzeichnete Benutzerschnittstellen-Tasten für unbekannte Dienste, führt Skripte in einer Datenbank aus, um eine lokal-spezifische Rekonfiguration zu ermöglichen und teilt dem lokalen Dienstewechselwirkungs-Proxy mit, die Position der laufenden Dienste neu zuzuordnen und alle benötigten Widget-Eindungs-Neuzuordnungen zu konfigurieren.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Möglichkeit vorzuschlagen, (mobile) Ad-Hoc-Netzwerke wirksam einzusetzen und lokale Netzwerkressourcen aufzuspüren. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Technik zum Integrieren derartiger Netzwerke in ein Sofortnachrichten-System vorzuschlagen.
  • Diese Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche erreicht. Die abhängigen Ansprüche entwickeln die zentrale Idee der vorliegenden Erfindung weiter.
  • Entsprechend vorliegender Erfindung ist hierfür ein Verfahren zum Aufspüren lokaler Ressourcen in einem Netzwerk vorgeschlagen. Zumindest eine vordefinierte Dokumentenvorlage ist für einen Knoten eines Netzwerkes bereitgestellt. Die Vorlage ist eine vordefinierte Information über eine logische Gruppierung von Front-End-Schnittstellen, die dem Benutzer angeboten sind (in der lokalen Umgebung des Knotens). Schließlich ist die Vorlage von dem Knoten zu einer Benutzervorrichtung übermittelt.
  • Die Dokumentenvorlage kann durch den Benutzer angepasst werden.
  • Die Vorlage kann insbesondere durch Hinzufügen, Löschen und/oder Modifizieren der Front-End-Schnittstellen und/oder der Front-End-Beschreibungen (Spezifikationen) angepasst werden.
  • Die Vorlage kann in einer zentralen Benutzerprofil-Datenbank eines Netzwerkes gespeichert und/oder lokal in der Benutzervorrichtung zwischengespeichert werden.
  • Die lokal zwischengespeicherten angepassten Dokumentenvorlagen können synchronisierte Dokumentenvorlagen sein, die in der zentralen Benutzerdatenbank gespeichert sind.
  • Die Dokumentenvorlage ist spezifisch für einen gegebenen Dienst (z. B. IMB) und weist Informationen über die Benutzung der lokal verfügbaren Ressourcen auf.
  • Die Dokumentenvorlage kann Informationen über lokal verfügbare Front-End-Schnittstellen aufweisen, welche sogar nicht fähig sind, an einem direkten Aufspürprozess mit einem Benutzerendgerät teilzunehmen.
  • Die Dokumentenvorlagen können durch einen beliebigen Eingangs-Server eines Nachrichtenübertragungsdienstes angeboten werden.
  • Der Knoten kann im Falle der Modifikation einer Dokumentenvorlage automatisch zu der Benutzervorrichtung eine Mitteilung senden.
  • Nach einem weiteren Aspekt vorliegender Erfindung ist ein Software-Programm-Produkt zum Umsetzen des Verfahrens wie oben angegeben vorgeschlagen.
  • Entsprechend noch einem weiteren Aspekt vorliegender Erfindung ist ein Eingangs-Server für die Informationen über die lokalen Netzwerkressourcen bereitgestellt.
  • Weitere Merkmale, Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden einem Durchschnittsfachmann klar werden, wenn die nachfolgende detaillierte Beschreibung der Ausgestaltungen in Verbindung mit den Figuren in den angehängten Zeichnungen betrachtet wird.
  • 1 zeigt eine allgemeine Ansicht einer veränderlichen Umgebung eines Nachrichtensystems,
  • 2 zeigt die Zuordnung zwischen den Informationselementen (in Form eines vereinfachten UML-Klassendiagramms),
  • 3 zeigt mögliche Szenarien in Form eines SDL-Diagramms,
  • 4 zeigt die Systemarchitektur der vorliegenden Erfindung,
  • 5 zeigt den Datenfluss zwischen einer Besucher-Front-End-Schnittstelle, einem Eingangsserver (EGS) und einem heimischen IMB-System,
  • 6 zeigt den Datenfluss zwischen einer Besucher-Front-End-Schnittstelle, einem Eingangsserver, einem heimischen IMB-System und einem Besucher-IMB-System,
  • 7 zeigt einen automatischen Modus eines HIS-Unterstützungs-Szenarios in Form eines vereinfachten UML-Nachrichtenfolgen-Diagramms,
  • 8 zeigt den manuellen Modus eines HIS-Unterstützungs-Szenarios in Form eines vereinfachten UML-Nachrichtenfolgen-Diagramms,
  • 9 zeigt den manuellen Modus mit Anpassung eines HIS-Unterstützungs-Szenarios in Form eines vereinfachten UML-Nachrichtenfolgen-Diagramms, und
  • 10 zeigt einen beaufsichtigten Modus eines HIS-Unterstützungs-Szenarios in Form eines vereinfachten UML-Nachrichtenfolgen-Diagramms.
    ACM Ad-Hoc-Rechner-Manager
    AV Audio/Video
    DDM Vorrichtungs-Aufspür-Manager
    EGS Eingangs-Dienst
    EGSS Eingangs-Dienst-Server
    EGSC Eingangs-Dienst-Client
    FS Front-End-Satz
    FST Front-End-Satz-Dokumentenvorlage
    HIS Heim-IMB-System
    HW Hardware
    GUI Graphical User Interface/grafische Benutzerschnittstelle
    IMB Sofortnachrichten-Broker
    EP Internet-Protokoll
    LM Standort-Manager
    MASS Mobile Anwendungs-Unterstützungs-Umgebung
    ODP Offene verteilte Verarbeitung
    OSGi Open Services Gateway Initiative/ Offendienste-Gateway-Initiative
    PDA Personal Data Assistant/persönlicher Datenassistent
    SDM Dienste-Aufspür-Manager
    SW Software
    UIM Unified Instant Messaging/vereinheitlichte Sofortbenachrichtigung
    UML Unified Modeling Language/vereinheitlichte Modelliersprache
    VDM Virtual Device Manager/virtueller Vorrichtungs-Manager
    VF Virtual Front-End/virtuelle Front-End-Schnittstelle
    VFS Virtual Front-End Set/virtueller Front-End-Schnittstelle-Satz
    VIS Visitor IMB System/Besucher-IMB-System
  • IMB-Teilnehmer können überall kontaktiert werden, sofern sie reisen können (d. h. erreichbar an verschiedenen Positionen/Büros sind) und/oder sie können ihren Satz verfügbarer Endgerätevorrichtungen zu jedem beliebigen Zeitpunkt neu konfigurieren.
  • 1 stellt den einfachsten Fall eines globalen einzigartigen IMB-Systems (d. h. keine Unterscheidung zwischen HIS und VIS erforderlich ist).
  • Ein anrufender Teilnehmer, der in Moskau lokalisiert ist, versucht eine Sofortnachricht an einen Geschäftsmann HJK (d. h. den angerufenen Teilnehmer) durch Verbinden des IMB-Systems 1 durch eine Web-Schnittstelle 2 (durch Benutzung eines PCs mit Internet-Zugriff) zu senden. Der anrufende Teilnehmer weis nicht, wo sich der Geschäftsmann momentan befindet. Alles was der anrufende Teilnehmer über den angerufenen Teilnehmer weis, ist der IMB-Teilnehmername des Geschäftsmannes (z. B. imb://[email protected]).
  • Basierend auf der (globalen) Benutzerprofil-Datenbank 3 gespeicherten Information, löst das IMB-System die aktive (i) FS des Geschäftsmannes und (ii) die aktuelle Endgerätevorrichtung auf.
  • Nachdem Erhalt solcher Information kann das IMB-System schließlich die Sofortnachricht (mit einem genauen Datenformat wie durch die ausgewählte Endgerätevorrichtung vorgeschrieben) zum angerufenen Teilnehmer leiten.
  • Der angerufene Teilnehmer kann sich zu verschiedenen Standorten (z. B. kann er in der Firma XYZ in Stuttgart sein) oder in verschiedene Situationen begeben (unterwegs oder zuhause kann er nur ein Mobiltelefon und ein Laptop benutzen). Als ein Spezialfall kann ein Hotel in Los Angeles ein neues Zuhause für den Geschäftsmann für eine bestimmte Zeitperiode werden. In einem solchen Fall wird das Hotel auf einer EGS 5 (welche entweder öffentlich oder privat sein kann) die FST veröffentlichen, die einen Satz von Front-End-Schnittstellen beschreiben, die das Hotel beabsichtigt, seinen Kunden als ein Premium-Dienst anzubieten.
  • Der Geschäftsmann kann daher an Ort und Stelle diese Möglichkeit auffinden und kann dann entscheiden, ob und wie sie zu benutzen ist. Zum Beispiel kann der Geschäftsmann den Multimedia-Meeting-Raum 6 reservieren, der durch das Hotel ABC angeboten ist, wo der Geschäftsmann einen vorhandenen Overhead-Projektor, ein Mikrophon und Lautsprecher benutzen kann. Der Geschäftsmann kann somit in den Raum seinen Laptop 7 bringen und automatisch mit der Vielfalt vorher erwähnter Peripheriegeräte verbinden, um eine AV-Präsentation abzuliefern.
  • Das EGS 5 hat somit die Umgebung durch das Vorbereiten einer virtuellen Vorrichtung präpariert, durch welche die verschiedenen Peripheriegeräte (in diesem Beispiel als drahtlos netzwerkbetrieben angenommen, z. B. durch Funkverbindungen mit Bluetooth) als Ganzes gesteuert sein können. Der Geschäftsmann kann daher seine Besucher-Front-End-Schnittstelle zum Kontaktieren der EGS 5 benutzen (z. B. seinen Laptop 7) als auch die VF reservieren und sie benutzen.
  • Um so zu tun, muss der Geschäftsmann jedoch die durch das EGS 5 des Hotels veröffentlichte FST durch Einschluss der Information über seinen Laptop in die FST anpassen. In der Zwischenzeit würde der Geschäftsmann an seinem Mobiltelefon 8 erreichbar sein (durch das IMB-System 1) und keine Sofortnachrichten an dem durch das Hotel veröffentlichten Faxgerät 9 empfangen wollen (z. B. aus privaten Gründen). Um das zu tun, muss er die FST durch Hinzufügen seines Mobiltelefones 8 und Entfernen des Faxgerätes 9 des Hotels weiterhin anpassen.
  • Nachfolgend sind die Schlüsselkonzepte dieser Erfindung erklärt (siehe 2).
    Konzept-Name Konzept-Definition
    Eingangs-Dienst (EGS) (5 in Figur 1) Ein netzwerkbetriebener Dienst, der eine Information veröffentlicht, die netzwerkbetriebene Telekommunikation und/oder Multimedia-Ressourcen betrifft, die in seiner Umgebung verfügbar sein können.
    Front-End-Schnittstelle Eine HW/SW-Einheit, die IMB-Teilnehmer mit einer (möglicherweise grafischen) Benutzerschnittstelle zum Empfangen von Sofortnachrichten versorgt und einige IMB-Konto-Management-Vorgänge ausführt.
    Besucher-Front-EndSchnittstelle Erreichbare IMB-Teilnehmer können auf die EGS von einer privaten Front-End-Schnittstelle zugreifen, am besten eine tragbare Vorrichtung wie ein Mobiltelefon oder ein PDA. Zu jeder gegebenen Zeit können die IMB-Teilnehmer null, eine oder mehrere Benutzer-Front-End-Schnittstellen in Anspruch nehmen.
    Virtuelle Front-End-Schnittstelle (VF) Eine Zusammensetzung einer oder mehrerer Front-End-Schnittstellen und keiner oder mehrerer zusätzlicher HW/SW-Einheiten (z. B. Peripherie-Vorrichtungen wie eines Mikrophons). Die verschiedenen Teile können entweder direkt verkabelt oder drahtlos miteinander verbunden werden, um so die IMB-Teilnehmer mit einer integrierten Einheit zu versorgen, welche die Funktionalität von jeder ihren Komponenten und die Synergien, die zwischen ihnen eingerichtet werden können wirksam macht.
    Front-End-Schnittstellen-Satz (FS) 10 P Eine einzigartig identifizierte logische Gruppierung von Front-End-Schnittstellen, die durch einen IMB-Teilnehmer so konfiguriert ist, um das IMB-System anzuweisen, wie er/sie genau zu erreichen ist. Die Front-End-Schnittstellen sind nach Priorität angeordnet.
    Front-End-Schnittstellen-Satz-Dokumentenvorlage (FST) 11 Eine vordefinierte FS, die durch eine Organisation durch ein EGS veröffentlicht wurde. Die FST kann automatisch durch EGS oder manuell durch einen EGS-Administrator zusammengesetzt sein. Im vorherigen Fall können für einen gegebenen Satz von Front-End-Schnittstellen multiple FST's vorpräpariert werden, jede mit einem einzigartigen Anordnungsschema. Jede FST ist wie eine normale FS einem einzigartigen Identifizierer zugewiesen. Eine von den FST's sollte als eine voreingestellte betrachtet werden (wieder entweder algorithmisch oder manuell).
    Virtueller Front-End-Schnittstellen-Satz (VFS) 12 Die Zusammensetzung einer oder mehrerer Front-EndSchnittstellen und/oder einer oder mehrerer virtueller Front-End-Schnittstellen. Die diese Art von FS betreffende Information ist entweder verfügbar wie durch eine EGS veröffentlicht und/oder automatisch durch Ausführen einer Vorrichtungs- und/oder Dienste-Suche gesammelt. Die VFS ist eine (rein logisch) Spezifikation des FS-Konzeptes.
  • Folgende Paragrafen beschreiben die vorliegende Erfindung durch das Befolgen der ODP-Methodik als einer Richtlinie. Genauer spezifiziert sind die fünf ODP-Ansichtspunkte (unterhalb aufgelistet) hierbei auf eine unkonventionelle Weise verwendet:
    das Vorhaben (benutze Fall-Anforderungen aus der Perspektive des Kunden) Information (Aufbaustruktur der durch das System verwalteten Information) rechnerisch (Systemfunktionalität)
    die Konstruktion (die die Systemfunktionalität umsetzenden und Verteilungstransparenz bereitstellenden Mechanismen) Technologie (technische Lösungen, die zum Erreichen der Ziele der vorher erwähnten Ansichtspunkte benutzt sind)
  • Ansichtspunkt Vorhaben
  • Zielsetzung:
  • Das hierbei beschriebene System ist ein Teil eines Dienstes, der den mobilen Benutzern ermöglicht, einen schnellen Zugang zu den Diensten und Ressourcen zu erhalten, die in den Umgebungen lokalisiert sind. Die Eintragung der Ressourcen ist ferner durch das Bereitstellen von dienste-spezifischen Dokumentenvorlagen vereinfacht, die die bevorzugten Wege zum Verwenden lokaler Dienste beschreiben. Ungeachtet dessen können die Dokumentenvorlagen weiterhin nach den Bedürfnissen der Benutzer zugeschnitten werden.
  • Ein anderer Vorteil dieser Erfindung ist es, dass sie es den Vorrichtungen ermöglicht, die nicht von einem Vorrichtungs- und Dienst-Suchprozess partizipieren können, so in die Dienste-Dokumentenvorlage aufgenommen zu werden. Ein anderer vorteilhafter Aspekt dieser Erfindung ermöglicht dem Benutzer nicht nur den heimischen Dienst, sondern auch die Dienste eines besuchten Netzwerkes zu verwenden.
  • Diese Erfindung fokussiert auf der Definition des Client-Teils (der EGSC) des Systems und auf der Integration der EGS in einem IMB-System.
  • Beispiel:
  • Die Geschäftsleute (die IMB-Teilnehmer sind), die wiederholt in einem gegebenen Hotel übernachten, können es angenehm finden, Informationen über den Satz der Front-End-Schnittstellen durch eine Abfrage der EGS des Hotels zu erhalten (d. h. eine FST), die dort verfügbar sind. Um das zu tun, müssen die Geschäftsleute einfach eine EGS aufspüren (durch Benutzung einer DDM und einer SDM) und eine veröffentlichte FST erhalten (eventuell durch Auswählen einer aus einer Vielzahl).
  • Die Geschäftsleute können sich somit die ausgewählte FST aus der EGS schnappen. Dabei erhält der Geschäftsmann zuerst eine vorkonfigurierte Dokumentenvorlage und zweitens muss man keine Vorrichtungs-Suche, Dienste-Suche, virtuelle Vorrichtungsverwaltung und IMB-Benutzerprofil-Datenbankverwaltung ausführen.
  • Sobald solche Information einmal abgerufen worden ist, kann der Geschäftsmann sie anpassen, um beliebige Front-End-Schnittstellen hinzuzufügen, die zur Hand verfügbar sind (z. B. ein Mobiltelefon) und sie zu speichern. Auf diese Weise kann der Geschäftsmann zu einer späteren Zeit die FS zu der Angepassten sofort umschalten, wann immer er das gegebene Hotel besucht. Der Anpassungsprozess kann beliebige der nachfolgenden Vorgänge aufweisen (eventuell kombiniert miteinander):
    Hinzufügen der Beschreibung einer Front-End-Schnittstelle
    Entfernen der Beschreibung einer Front-End-Schnittstelle
    Modifizieren der Beschreibung einer Front-End-Schnittstelle (beispielsweise modifizieren bestimmter Eigenschaften der Front-End-Schnittstellen oder weise das System an, nur an die Besucher-Front-End-Schnittstelle Mitteilungen zu senden, warm immer eine Nachricht an der gegebenen Front-End-Schnittstelle eintrifft, z. B. im Fall eines Faxgerätes).
  • Außerdem kann der Geschäftsmann eine beliebige VF benutzen, die in der ausgewählten FST beschrieben ist, entweder so wie sie ist oder mit einer beliebigen Besucher-Front-End-Schnittsteile integriert, die er zur Hand verfügbar haben mag (z. B. ein Mobiltelefon).
  • Sollte keine EGS verfügbar sein, könnte ein erreichbarer IMB-Teilnehmer, der eine von einem Ad-Hoc-Rechner-Manager (ACM) angetriebene mobile Vorrichtung verwendet, die ACM-Funktionalität verwenden, um die verfügbaren Front-End-Schnittstellen in der Umgebung zu suchen und die Informationen über sie in einer neuen frischen FS zu sammeln oder eine vorher existierende FS zu aktualisieren. Außerdem können die IMB-Teilnehmer durch Verwendung der lokalen Information wie von dem Lokalisierungs-Manager (wenn erhältlich) bereitgestellt, die FS (aufgespürt durch die ACM) mit der Lokalisierungsinformation verknüpfen. Auf diese Weise kann ein IMB-Teilnehmer später automatisch eine FS (wenn überhaupt) abrufen, die ihre/seine aktuelle Position vorgibt.
  • Zusätzliche Punkte sind:
    • – Sicherheit: verschiedene Sicherheitsebenen können erwirkt werden. Beispielsweise kann ein Teil oder die gesamte FST-Information, die durch eine EGS veröffentlicht ist, nur autorisierten Benutzern verfügbar gemacht sein müssen (Personal und Kunden). Jede EGS sollte entscheiden, welche FST-Information öffentlich verfügbar sein sollte und welche abgesichert sein muss.
    • – Dynamische Konfiguration: Die Front-End-Schnittstellen sollten einfach als logische Namen in der FS bezeichnet sein. Die ACM ist daher verantwortlich für die Bereinigung der physikalischen Adressen anhand des IMB-Systems.
  • Wie vorher erwähnt, sind diese Mechanismen lediglich darauf fokussiert, so viele wie möglich Rechenaufgaben von den Front-End-Schnittstellen abzunehmen (nämlich Vorrichtungs-Suche, Dienste-Suche und das Zusammensetzen virtueller Vorrichtungen), welche ein erreichbarer IMB-Teilnehmer zur Hand verfügbar haben könnte.
  • Dennoch spiegelt diese Idee die allgemeine IMB-System-Architektur recht bemerkenswert, insofern als die hierbei präsentierten Konzepte zu einer Verarbeitungsverteilung führen, welche die Verwendung der IMB-Dienste in einem weltweiten Maßstab effizient adressieren kann. Erreichbare IMB-Teilnehmer können somit nicht nur existierende Front-End-Schnittstellen, wie sie durch eine EGS veröffentlicht sind, wirksam machen, sondern sogar an lokale IMB-Systeme für deren Routing-Bedarf weiterleiten.
  • Wann immer die administrativen Grenzen überquert werden (d. h. dass der heimische Diensteanbieter des IMB-Teilnehmers von dem Besuchten verschieden sein kann) ist die Versorgung mit einer genauen internen IMB-Dienstanbieter-Richtlinie erforderlich (d. h. kommerzielle Verträge).
  • Szenarien
  • Nachfolgend sind mögliche Verwendungen der hier vorgestellten Funktionalität beschrieben. Als ein vorbereitender Schritt versucht der IMB-Teilnehmer eine EGS durch Benutzung entweder einer öffentlichen Front-End-Schnittstelle (z. B. eines Digitalempfängers in einem Hotelzimmer) oder einer ACM-fähigen Besucher- Front-End-Schnittstelle aufzuspüren.
    • 1. Der Fall verfügbares EGS 1.1 Der Fall einer FST-Anpassung 1.2 Der Fall einer FST-Aktivierung 1.3 Automatische Wiederauffindung einer gespeicherten angepassten FST
    • 2. Der Fall nicht verfügbarer EGS 2.1 Der Fall verfügbarer LM: benutze geografische Lokalisierung zum Wiederauffinden verknüpfter FS 2.2 Der Fall nicht verfügbarer LM: führe Vorrichtungs-Suche, Dienste-Suche und virtuelle Vorrichtungs-Zusammensetzung aus
    • 3. Der Fall manueller Wiederauffindung einer gespeicherten FS: umgehe alle EGS-Funktionalität und wähle die mit der aufgespürten EGS verknüpfte FS als einen aktiven Kontext manuell aus.
  • Die Rolle des Systems in der Gesellschaft
  • Das beschriebene System ist eine Hilfsfunktion, die den mobilen Benutzern ermöglicht, auf die Telekommunikationsressourcen unmittelbar an den Standorten zuzugreifen, die der Benutzer besucht.
  • Die Einschränkungen des Systems
  • Das System ist eine spezielle Art eines Lookup- oder Verzeichnis-Dienstes, der auf den bereitgestellten Dienst und Ressource-Informationen für mobile Benutzer gerichtet ist. Es ersetzt die normalen Verzeichnis-Dienste für einen standorttransparenten Zugriff nicht. Es ist ferner in dem Sinne spezialisiert, dass es Dienste spezifische Dokumentenvorlage bereitstellt.
  • Informations-Ansichtspunkt
  • Im Wesentlichen stimmt die Aufbaustruktur der Information, die durch das hier vorgestellte System verwaltet ist mit der einen in EP 1130869 beschriebenen, mit dem einzigen Unterschied, dass die Dokumentvorlagen (FST) durch die EGS angeboten sind.
  • Diese Dokumentenvorlagen sind de facto als eine FS aufgebaut, mit dem einzigen Unterschied, dass sie lediglich von semantischer Natur sind. Eine FST ist eine solche in der Tat, solange ein IMB-Teilnehmer keine Instanz davon verwendet. Tatsächlich kann eine FST parametrisiert werden, um den IMB-Teilnehmern die Freiheit zu lassen, bestimmte Eigenschaften zu konfigurieren (z. B. physikalische oder logische Vorrichtungsadressen). Das gilt speziell (aber nicht ausschließlich) für VF. Die IMB-Teilnehmer können auch ferner eine FST durch Auswählen nur gewünschter Front-End-Schnittstellen anpassen.
  • Der IMB-Teilnehmer kann daher die ausgewählte (und evtl. angepasste) FST in ihrem/seinem Benutzer-Raum in der Benutzerprofil-Datenbank speichern. Die gespeicherte FST (welche nun de facto eine FS ist) sollte nach dem Namen der EGS als ein voreingestellter Name genannt sein. Sollte die EGS multiple FST's veröffentlichen, dann sollten die verknüpften Namen korrespondierend benutzt werden, wenn solche Information (eventuell kundenspezifisch angepasst) im Benutzer-Raum gespeichert wird.
  • Sollte geografische Positionsinformation eher als EGS-Unterstützung verfügbar sein, sollte die gespeicherte FS mit einem Merkkürzel genannt werden, das mit der gegebenen geografischen Position verknüpft ist.
  • In beiden Fällen ist der FS-Name für eine spätere Wiederauffindung verwendet.
  • Die EGS-Darstellung in dem Informations-Modell
  • Jedes EGS ist in der Benutzerprofil-Datenbank als ein Gateway konfiguriert. Als ein solches stellt es einen FST-Behälter dar. Sobald eine FST durch ein EGS erhalten und angepasst ist, kann der IMB-Teilnehmer sie in ihrem/seinem Benutzer-Raum in der Benutzerprofil-Datenbank speichern. Das ist ein typischer Copy-und-Paste-Prozess: die Information ist von dem originalen FST (welcher nicht modifiziert ist) in den Benutzer-Raum kopiert, wo sie später modifiziert sein kann (wenn erforderlich).
  • Als eine Ausnahme kann die Information über bestimmte gemeinsam benutzte Front-End-Schnittstellen (z. B. ein Faxgerät) einfach bezeichnet sein, sodass beliebige spätere Änderungen betreffend solche Front-End-Schnittstellen automatisch zu allen FS verbreitet werden, die von den FST's umgangen worden waren, zu welchen die gegebenen Front-End-Schnittstellen gehören.
  • Zwischengespeicherte Front-End-Schnittstellen-Information
  • Im Falle einer Hinzufügung von Front-End-Schnittstellen zu einer FST, sollte die korrespondierende Front-End-Schnittstellen-Information bereits im elektronischen Format verfügbar sein, um den Anpassungsprozess zu beschleunigen.
  • Wie in den nachfolgenden Paragrafen erklärt sein wird, kann es unmöglich sein: diese Art der Information ist tatsächlich in der Benutzerprofil-Datenbank gespeichert, die zu einer gegebenen Zeit unerreichbar sein kann. Zum Beispiel kann der erreichbare IMB-Teilnehmer an einem Standort sein, wo ihr/sein Heim-IMB-System nicht erreichbar ist.
  • Um mit diesen Fällen fertig zu werden, sollte eine mit der hier beschriebenen Erfindung konforme Front-End-Schnittstelle eine lokale Kopie der Information speichern, die ihre Fähigkeiten beschreibt. Der IMB-Teilnehmer erzeugt ursprünglich diese Front-End-Schnittstellen-Information durch Anpassen einer Dokumentenvorlage und speichert dann das Ergebnis sowohl in der Benutzerprofil-Datenbank als auch in einem Front-End-Schnittstellen-Cache (mit dem gleichen Format wie in der Benutzerprofil-Datenbank verwendet). Derart zwischengespeicherte Front-End-Schnittstellen-Information sollte konsistent mit der einen in einer solchen in der Datenbank gespeicherten aufrechterhalten werden.
  • Hierfür sollten erreichbare IMB-Teilnehmer, wann immer sie innerhalb des HIS-Abdeckungsbereichs zurückkehren, die zwischengespeicherte Information, die in deren Front-End-Schnittstellen enthalten ist, mit der einen in der HIS-Benutzerprofil-Datenbank konsistent machen.
  • Feiner gegliederte EGS-Information
  • Die EGS kann auch zusätzliche tiefstufige Information bereitstellen, betreffend die Beschreibung eines beliebigen erfassten (oder manuell konfigurierten) Netzwerkes, mit welchem die veröffentlichten Front-End-Schnittstellen verbunden sind. Diese Information ist entsprechend der Spezifikation des virtuellen Vorrichtungs-Managers strukturiert, die in der europäischen Patentanmeldung 99 124 216.5 beschrieben ist.
  • Rechenbetonter Ansichtspunkt
  • Die EGS-Funktionalität
  • Die EGS kann so programmiert werden, um unter Benutzung der ACM-Funktionalität entweder ein konfiguriertes, festes Netzwerk zu veröffentlichen oder die Umgebungen zu überwachen (nachschauen nach beliebigen hinzugefügten, entfernten oder aktualisierten Front-End-Schnittstellen). In dem letzteren Fall sind die Änderungen der Netzwerk-Zusammensetzung sofort auf die korrespondierende FST-Information gespiegelt, die in der Benutzerprofil-Datenbank gespeichert ist. Änderungen der Netzwerk-Topologie sind auch aufgezeichnet.
  • Die Mitteilungen sind dann an die Besucher-Front-End-Schnittstellen aller erreichbaren IMB-Teilnehmer versendet (wenn welche verfügbar sind), anzeigend, dass eine Änderung stattgefunden hat. Dieser Mitteilungs-Prozess setzt menschliches Eingreifen voraus, insofern als der IMB-Teilnehmer die gegebene Änderung akzeptieren oder nicht akzeptieren kann (z. B. neu aufgespürte, hinzugefügte Front-End-Schnittstellen können sein oder nicht von Interesse sein für den IMB-Teilnehmer, der dann sie nicht in ihren/seinen Benutzer-Raum aufnehmen würde).
  • Heim- und Besucher-IMB-System
  • Es kann notwendig sein, das IMB-System hervorzuheben, das von dem erreichbaren IMB-Teilnehmer zu jeder gegebenen Zeit effektiv benutzt ist. Das System kann mit dem einen übereinstimmen, mit dem der Teilnehmer normalerweise registriert ist, oder es kann sich unterscheiden. Dieser Unterschied kann infolge der Verwendungsgründe des IMB-Systems vorkommen (d. h. der geografischen Verteilung verschiedener Systemkomponenten) oder der administrativen Gründe (d. h. der Teilnehmer erreicht einen Standort, wo der Abdeckungsbereich ihres/seines IMB-Diensteanbieters nicht verfügbar ist).
  • Es ist deshalb sinnvoll zwei Typen von IMB-Systemen zu identifizieren: das Heim-IMB-System (HIS), welches mit einem identisch ist, wo der Teilnehmer registriert ist; und dem Besucher-IMB-System (VIS) in allen anderen Fällen.
  • Wann immer ein EGS erfasst wird, kann ein Besucher versuchen ihr/sein HIS zu kontaktieren: wenn es nicht erreichbar ist oder wenn die Kosten zum Erreichen des HIS untragbar sind, muss ein VIS verwendet werden.
  • In dem vorherigen Fall wird der IMB-Teilnehmer ein temporäres Kundenkonto auf dem lokalen VIS erhalten, vorausgesetzt, dass die Organisationen, die das HIS und das VIS verwalten entweder übereinstimmen oder eine gemeinsame kommerzielle Vereinbarung in Bezug auf Kundenkonten-Belange haben.
  • In dem letzteren Fall wird der IMB-Teilnehmer immer noch ein temporäres Kundenkonto an dem lokalen VIS erhalten, aber wird auch in der Lage sein, das HIS zu informieren, dass sie/er aktuell bei dem VIS vor Ort ist. Auf diese Weise kann HIS jegliche Sofortnachrichten (welche andere IMB-Teilnehmer, die innerhalb des Abdeckungsbereichs von HIS lokalisiert sind zu einem erreichbaren senden können) zu dem FS umlenken, das in dem VIS spezifiziert ist. Dieser Umlenkungsmechanismus erfordert eine präventive kommerzielle Vereinbarung zwischen den Organisationen, die die zwei Systeme verwalten.
  • Das Benutzen des VIS ist eine Ausnahme, die nur auf die Fälle beschränkt ist, in welchen eine direkte Verbindung zum HIS von einem gegebenen Standort aus entweder unmöglich oder nicht sicher oder einfach zu teuer ist. Ein beliebiges IMB-System kann zu einer gegebenen Zeit entweder als ein HIS, ein VIS oder beides agieren. Wann immer als ein VIS agiert, benutzt das IMB-System eine getrennte Benutzerprofil-Datenbank-Partition (oder sogar eine getrennte vollausgebildete Datenbank) zum Speichern der Gastkonten.
  • EGS Betriebs-Modi
  • Das EGS kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Drei mögliche Modis sind vorstellbar:
    • 1. Voll automatisch: benutzt die (voreingestellte) FST wie von dem EGS veröffentlicht, ohne menschliches Eingreifen. Durch einfaches Erzeugen eines EGS in der Umgebung eines EGS erhält der erreichbare IMB-Teilnehmer ihren/seinen Benutzer-Raum automatisch aktualisiert, so wie die FST zu benutzen, die durch das gegebene EGS veröffentlicht ist. Dieser Modus kann benutzt werden, um sofort den Gebrauch von beliebigen Front-End-Schnittstellen zu machen, die in den Umgebungen verfügbar sind (z. B. eines Faxgerätes).
    • 2. Beaufsichtigt: basierend auf Informationen (Einschränkungen), die von dem erreichbaren IMB-Teilnehmer bereitgestellt sind, wählt das EGS automatisch die FST aus (aus den vielen möglichen, die durch das EGS veröffentlicht sind), welche solche Einschränkungen erfüllen. Drei Unter-Modi's sind möglich: 2.1 basierend auf den Front-End-Schnittstellen: die Beaufsichtigung ist vollständig durch die Front-End-Schnittstelle selbst ausgeführt. 2.2 EGS-basierend: die Beaufsichtigung ist vollständig durch das EGS im Namen der Front-End-Schnittstelle ausgeführt. 2.3 Zusammenwirkend: die Beaufsichtigung ist durch die Front-End-Schnittstelle selbst ausgeführt, mit Ausnahme einiger Ressourcen beanspruchender Berechnungen, welche nichtsensitive Daten bearbeiten.
    • 3. Manuell: die FST-Auswahl ist ausschließlich durch menschliches Eingreifen ausgeführt. Drei Unter-Modi's sind möglich: 3.1 basierend auf den Front-End-Schnittstellen: die Anpassung ist vollständig durch die Front-End-Schnittstelle selbst ausgeführt. 3.2 EGS-basierend: die Anpassung ist vollständig durch das EGS im Namen der Front-End-Schnittstelle ausgeführt. 3.3 Zusammenwirkend: die Anpassung ist durch die Front-End-Schnittstelle selbst ausgeführt, mit Ausnahme einiger Ressourcen beanspruchender Berechnungen, welche nichtsensitive Daten bearbeiten.
  • Es ist vorstellbar, dass der Beaufsichtigungs- und Manuell-Modus die breiteste Verwendung finden werden. Mit diesem Umfang kann der IMB-Teilnehmer mit dem EGS entweder durch ihre/seine Besucher-Front-End-Schnittstelle oder durch eine beliebige Front-End-Schnittstelle interagieren, die in der Nachbarschaft des EGS verfügbar ist.
  • Der voreingestellte Modus ist der manuelle. Zu jeder gegebenen Zeit kann der IMB-Teilnehmer zwischen den drei oben erwähnten Modis umschalten. Der neu ausgewählte Modus wird nach dem nächsten Besuch des EGS oder mit jeder Umgebungs-Veränderung wirksam.
  • In jedem Fall ersetzt der Mitteilungsmechanismus die Funktionalität von jedem der vorher erwähnten Modi in dem Sinne, dass menschliches Eingreifen in diesem Fall immer erforderlich ist.
  • Validierung
  • In beiden Fällen, dem mit Anpassung der FST und dem Wiederverwenden vorher gespeicherter Informationen, muss beachtet werden, sicherzustellen, dass solche Information mit dem aktuellen Status der veränderlichen Umgebung konsistent ist.
  • Genauer spezifiziert, ist sicherzustellen, dass solche Information (i) kompatibel mit dem Satz von Front-End-Schnittstellen ist, die der IMB-Teilnehmer in diesen spezifischen Umständen zur Verfügung hat, und (ii) konsistent mit dem aktuellen Status der Umgebung ist, die diese Information beschreibt.
  • Der erstgenannte Punkt betrifft VF: vordefinierte Information kann ungültig sein, wenn auf eine gegebene Front-End-Schnittstelle angewandt (d. h. im Falle die Besucher- Front-End-Schnittstelle war nicht in der Lage, zu einer späteren Zeit an einer der Vorrichtungen anzukoppeln, welche übereinstimmt, um die vordefinierte VF zu bilden). Das kann beim Versuch passieren, eine vordefinierte VF-Information zu benutzen, die innerhalb einer FST durch ein EGS veröffentlicht wurde oder beim Wiederabrufen eines VFS aus dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers.
  • In diesem Fall ist der Validierungsprozess von einem vorreservierenden begleitet: wenn die beworbene VF-Dokumentenvorlage, die in der FST enthalten ist, kompatibel mit den Besucher-Front-End-Schnittstelle(n) ist, sind die gebündelten Ressourcen (z. B. ein Mikrophon, ein Overhead-Projektor etc.) automatisch für die gegebene Besucher-Front-End-Schnittstelle reserviert. Die Reservierungs-Richtlinie kann abhängig von dem Typ der Ressource variieren (z. B. exklusiver Zugriff wie im Falle eines Mikrophons, mit oder ohne einer Autorisierungs-Steuerung durch eine Zugriff-Steuer-Liste ACL) und in Abhängigkeit von einem Pachtzeit-Mechanismus, um so zu verhindern, dass ein partieller Fehler allgemeine Entkräftungs-Probleme verursachen kann.
  • Ähnliche Reservierungsmechanismen haben auch Platz, wann immer eine vordefinierte VF so wie sie ist benutzt wird.
  • Der spätere Punkt (d. h. das Validieren der FST-Konsistenz mit Bezug auf den aktuellen Umgebungszustand) behandelt die eigentliche Veränderlichkeit der Umgebung. Die FST kann tatsächlich eine alte Konfiguration von Front-End-Schnittstellen wiedergeben, welche nicht länger konsistent mit der aktuellen ist (d. h. Front-End-Schnittstellen können, seit dem letzten Mal als die FST erzeugt und/oder aktualisiert wurde, hinzugefügt, entfernt oder verändert worden sein).
  • Diese Probleme rufen nach einer vorausgehenden Verifikations-Phase (Validierung), welche stattfinden sollte sobald eine FST oder VFS aus dem Benutzer-Raum wieder abgerufen worden ist oder zum allerersten Mal eine eine FST enthaltende Vorlageninformation durch ein EGS erhalten worden ist.
  • Es ist die Pflicht des EGS den Validierungsprozess in Abhängigkeit von dem erreichbaren IMB-Teilnehmer auszuführen, wobei der Grund dazu ist, die Besucher-Front-End-Schnittstellen (am besten tragbare) von den Ressource beanspruchenden Aufgaben zu entlasten.
  • Benutzer-Raum-Aktualisierung
  • Jede Aktualisierung des Benutzer-Raums kann durch das EGS über die Benutzerprofil-Datenbank ausgeführt werden, die von der VIS gesteuert ist. Alternativ kann der IMB-Teilnehmer das Gleiche unter Verwendung der Besucher- Front-End-Schnittstelle tun (z. B. manuell oder geopositions-basierend FS abrufen).
  • Szenarien
  • Der Einfachheit halber sind Sicherheitsprobleme berücksichtigt worden. Ein Gesamtbild ist in 3 dargestellt.
  • Der Fall verfügbares BGS: Fall der FST-Anpassung
    • 1. Wähle die FST im manuellen Modus
    • 2. Validiere FST (nur wenn FST VF-Information enthält: in diesem Fall führe
    • ebenso eine Ressourcen-Reservierung aus).
    • 3. Passe die FST an
    • 4. Speichere angepasste FST in dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 5. Aktiviere angepasste FST
  • Der Fall verfügbares EGS: Fall der FST-Aktivierung
    • 1. Wähle FST (entweder in automatischem, beaufsichtigtem oder manuellem Modus)
    • 2. Validiere FST (nur wenn FST VF-Information enthält: in diesem Fall führe ebenso eine Ressourcen-Reservierung aus).
    • 3. Speichere die FST in dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 4. Aktiviere angepasste FST
  • Der Fall verfügbares EGS: automatischer Wiederabruf einer gespeicherten angepassten FST
    • 1. Rufe angepasste FST, die mit dem gegebenen EGS verknüpft ist aus dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 2. Validiere angepasste FST (in jedem Fall)
    • 3. Speichere angepasste FST in dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 4. Aktiviere angepasste FST
  • Der Fall kein verfügbares EGS: Fall LM verfügbar
    • 1. Erhalte Geo-Standort aus LM
    • 2. Rufe FS ab, die mit dem gegebenen Geo-Standort verknüpft ist aus dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 3. Validiere FS
    • 4. Speichere aktualisierte FS in dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 5. Aktiviere FS
  • Der Fall kein verfügbares EGS: Fall LM nicht verfügbar
    • 1. Aufspüren von Front-End-Schnittstellen
    • 2. Zusammensetzung virtueller Front-End-Schnittstellen (optional)
    • 3. Erzeuge FS (oder VFS wenn eine VF erstellt worden war)
    • 4. Speichere FS in dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 5. Aktiviere FS
  • Der Fall eines manuellen Abrufs eines gespeicherten FS
    • 1. Rufe das benutzerspezifizierte FS ab (oder angepasste FST) aus dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 2. Validiere FS
    • 3. Speichere aktualisierte FS in dem Benutzer-Raum des IMB-Teilnehmers
    • 4. Aktiviere FS
  • Konstruktions-Ansichtspunkt
  • Die 4 stellt die Systemarchitektur einer Besucher-Front-End-Schnittstelle in Bezug auf andere Einheiten dar, welche mitwirken, um die Funktionalität bereitzustellen, die in dem vorliegenden Dokument beschrieben ist (nämlich das EGS, das HIS und das VIS). Die Benutzung eines VIS ist eine Ausnahme für jene Fälle, in welchen eine direkte Verbindung zum HIS von einem gegebenen Standort entweder unmöglich, nicht zuverlässig oder einfach zu teuer sein kann.
  • Die Figur zeigt wie das EGS von einer Seite an ein Ad-Hoc-Netzwerk und an dem VIS von der anderen Seite angeschlossen (und überwacht) ist.
  • Intern bietet die Besucher-Front-End-Schnittstelle (in der Figur als Rechen-Einheit angezeigt) eine EGSC-Einheit mit einigen Untereinheiten, wobei jede eine spezifische Aufgabe betreut:
    Einheiten-Name Einheiten-Beschreibung
    ACM-Einheit 13 Die Figur bietet eine vereinfachte interne Ansicht einer solchen Einheit in Form von drei Hauptfunktionalitäten, die in diesem Kontext effektiv genutzt werden können, nämlich die Vorrichtungs-Such-Manager-(DDM)-Einheit, die Dienste-Such-Manager-(SDM)-Einheit und die Virtuellvorrichtungen-Such-Manager-(VDM)-Einheit.
    Koordination-Einheit 14 Diese Einheit stellt die Steuerlogik bereit, die alle Vorgänge koordiniert, um die Aufgaben auszuführen, die in den vorherigen Paragrafen beschrieben worden sind. Diese Einheit koordiniert folgende Einheiten: ACM-Einheit, FS-Validierungs-Einheit, Standort-Manager-Einheit, EGS-Aufspüreinheit, FS-Anpassungseinheit, FS-Manuellwahl-Einheit, Moduswahl-Einheit und IMB-Kundenkonten-Verwaltungs-Clienteinheit. Sollten keine EGS verfügbar sein, kann die Koordinations-Einheit (als voreingestelltes Verhalten) die ACM-Einheit zum Überwachen der Ad-Hoc-Netzwerke benutzen und eventuell ein VF zusammensetzen.
    FS-Validierungs-Einheit 15 Diese Einheit führt den Validierungsprozess aus, d. h. verifiziert die Kompatibilität jeglicher VF-Information, die in einer FST enthalten ist mit den Eigenschaften der Front-End-Schnittstelle. Die Einheit beachtet ebenso die Ressourcen-Reservierung. Die Einheit führt beides aus, die VF-Validierung und die Ressourcen-Reservierungs-Prozesse durch eine Kooperation mit der VDM-Einheit.
    Standort-Manager-Einheit 16 Diese Einheit stellt geografische Standortinformationen bereit.
    EGS Aufspür-Einheit 17 Diese Einheit sucht nach jedem verfügbaren EGS innerhalb des Abdeckungsbereiches der Besucher-Front-End-Schnittstelle unter Kooperation mit dem SDM.
    FS-Anpassungs-Einheit 18 Diese Einheit stellt eine GUI bereit, um dem IMB-Teilnehmer zu ermöglichen, die angepasste Information in eine gegebene FST einzugeben. Die Einheit achtet dann auf die Ausführung der entsprechenden Anpassung. Diese Einheit weist eine lokale Kopie der Information auf, die in der HIS-Benutzerprofil-Datenbank bezüglich der gegebenen Front-End-Schnittstellen enthalten ist. Diese Einheit erhält die lokale Kopie konsistent mit der korrespondierenden Information, die in der Datenbank gespeichert ist.
    Modus-Auswahl-Einheit 19 Diese Einheit agiert als Wähler eines Betriebsmodi des EGS, stellt im Falle des beaufsichtigten Modus eine GUI, um dem IMB-Teilnehmer zu ermöglichen, die Einschränkungen einzugehen, die von der EGS gegenüber seinen veröffentlichten FST's erfüllt sein sollten.
    IMB-Kundenkonten Verwaltungs-Clienteinheit 20 Diese Einheit ermöglicht eine direkte Manipulation in der Benutzerprofil-Datenbank.
    FS-Manuell-Auswal-Untereinheit 21 Eine Untereinheit der IMB-Kundenkonten-Verwaltungs-Clienteinheit. Diese stellt eine GUI bereit, um dem IMB-Teilnehmer zu ermöglichen, das System dazu zu bringen, eine gespeicherte FS (eventuell eine angepasste FST) aus der Benutzerprofil-Datenbank abzurufen.
  • Die Besucher-Front-End-Schnittstelle kann direkt mit HIS wegen folgender Gründe kommunizieren:
    • – benachrichtige HIS über die Identität einer frisch beigetretenen VIS
    • – rufe eine gespeicherte FS aus der Benutzerprofil-Datenbank
  • Das EGS kommuniziert mit dem VIS, welches seinerseits eine Kommunikationsverbindung mit dem HIS zum Ausführen der oben beschriebenen Umlenkungsfunktionalität haben kann.
  • In dem Falle, dass der erreichbare EVM-Teilnehmer keine Besucher-Front-End-Schnittstelle (z. B. Mobiltelefon) verfügbar zur Hand hat, ist die minimale Voraussetzung zum Benutzen der in diesem Dokument beschriebenen Funktionalität einen Zugang zu einer öffentlichen ACM-fähigen Front-End-Schnittstelle zu haben (z. B. ein Digitalempfänger im Hotelzimmer). Diese Front-End-Schnittstelle muss konform mit der hier beschriebenen Architektur sein.
  • Die Kontrolle, ob der aktuelle Zustand des Ad-Hoc-Netzwerkes mit beliebiger FS-Information konsistent ist, die aus der Benutzerprofil-Datenbank abgerufen wurde, ist aus leistungsbedingten Gründen in dem EGS wünschenswert. Beliebige eventuelle Inkonsistenzen werden sofort dem IMB-Teilnehmer mitgeteilt, um ihr/ihm die Entscheidung zu überlassen, ob die Veränderung zu akzeptieren oder nicht ist.
  • Technologischer Ansichtspunkt
  • Diese Erfindung ist in einen Satz von Einheiten gegliedert, welche vollständig als Software-Einheiten (SW-Komponenten) umgesetzt werden können.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die SW-Einheiten einen Plattform von unabhängigen Charakter bieten, vorausgesetzt, dass die IMB-Architektur für alle möglichen HW/SW-Ausführungen ihrer internen Komponenten und der Front-End-Schnittstellen offen ist.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Einheiten einfach einsetzbar sind (möglicherweise über ein Telekommunikation-Netzwerk, z. B. über das Internet) und einfach (re)konfigurierbar. Es ist vorteilhaft, wenn die Einheiten über das Netzwerk heruntergeladen, installiert oder aktualisiert sein können.
  • Aus diesen und vielen anderen Gründen ist der Gebrauch einer Java-basierenden MASS-middle-ware als der Wahlplattform vorteilhaft. In einem solchen Kontext sind die oben beschriebenen Einheiten de facto MASS-Komponenten. Als solche stellt jede Einheit eine API-Spezifikation und ihre Implementation bereit.
  • Außerdem stellen bestimmte Einheiten auch eine GUI zum Erfüllen der MMI-Anforderungen. Beispiele sind: die Modus-Auswahl-Einheit.
  • Die EGS kann auch nach MASS-Architektur ausgebildet sein.
  • 5 summiert die meisten von den hier vorgestellten Konzepten auf. Wegen Einfachheit ist die Visualisierung des Sofortnachrichten-Datenflusses zwischen der Besucher-Front-End-Schnittstelle 22 und dem IMB-System 1 ausgelassen worden.
  • Die erste Phase ist das Aufspüren des EGS: sobald ein EGS aufgespürt ist, kann der IMBG-Teilnehmer entweder manuell eine von den FST's auswählen, die durch ein gegebenes EGS 5 (manueller Modus) veröffentlicht worden sind, oder das letztere veranlassen, automatisch eine neue FS im Namen des Teilnehmers aufzusetzen (beaufsichtigter oder automatischer Modus).
  • Sollte das EGS 5 nicht verfügbar sein, hat der erreichbare IMB-Teilnehmer drei Optionen: (i) HIS wie gewöhnlich zu benutzen, (ii) die ACM zum Aufspüren der Konfiguration des Ad-Hoc-Netzwerkes zu benutzen, oder (iii) zu versuchen zu sehen, ob eine FS, die mit der gegebenen geografischen Position verknüpft ist, in ihrem/seinem Benutzer-Raum verfügbar ist.
  • Die Figur zeigt klar, dass die Hauptfunktionalität des EGS ist: (i) die Umgebung zu überwachen und jedes dort verfügbare Ad-Hoc-Netzwerk zu identifizieren, (ii) solche Information den Besucher-Front-End-Schnittstellen bekannt zu geben, (iii) die FS-Validierungs-Aufgabe auszuführen, und (iv) auf die HIS-Benutzerprofil-Datenbank im Namen des IMB-Teilnehmers zuzugreifen. Im letzteren Falle speichert das EGS und/oder ruft Daten ab (nämlich FS-Information) aus dem Benutzer-Raum. Die Besucher-Front-End-Schnittstelle hat jedoch die Option, den letzteren Schritt direkt ohne Unterstützung des EGS auszuführen.
  • Die 6 summiert die meisten der hier vorgestellten Konzepte auf. Diese Figur unterscheidet sich von der 5 insofern, als sie eine Situation darstellt, in welcher das HIS nicht erreichbar sein könnte (entweder aus physikalischen oder wirtschaftlichen Gründen) und daher ist die Unterstützung durch VIS erforderlich. Wegen Einfachheit ist die Visualisierung des Sofortnachrichten-Datenflusses zwischen der Besucher-Front-End-Schnittstelle und dem HIS und/oder VIS ausgelassen worden. In einer analogen Weise ist der geopositinsbasierende FS-Abruf in dieser Figur nicht dargestellt.
  • Die erste Phase ist das Aufspüren des EGS: sobald ein EGS aufgespürt ist, kann der IMB-Teilnehmer entweder manuell eine von den FST's auswählen, die durch ein gegebenes EGS (manueller Modus) veröffentlicht worden sind, oder das letztere veranlassen, automatisch eine neue FS im Namen des Teilnehmers aufzusetzen (beaufsichtigter oder automatischer Modus).
  • Sollte das EGS 5 nicht verfügbar sein, hat der erreichbare IMB-Teilnehmer drei Optionen: (i) HIS wie gewöhnlich zu benutzen, (ii) die ACM zum Aufspüren der Konfiguration des Ad-Hoc-Netzwerkes zu benutzen, oder (iii) zu versuchen zu sehen, ob eine FS, die mit der gegebenen geografischen Position verknüpft ist, in ihrem/seinem Benutzer-Raum verfügbar ist.
  • Die Figur zeigt klar, dass die Hauptfunktionalität des EGS ist: (i) die Umgebung zu überwachen und jedes dort verfügbare Ad-Hoc-Netzwerk zu identifizieren, (ii) solche Information den Besucher-Front-End-Schnittstellen bekannt zu geben, (iii) die FS-Validierungs-Aufgabe auszuführen, und (iv) auf die VIS-Benutzerprofil-Datenbank im Namen des IMB-Teilnehmers zuzugreifen. Im letzteren Falle speichert das EGS und/oder ruft Daten ab (nämlich FS-Information) aus dem Benutzer-Raum. Die Besucher-Front-End-Schnittstelle hat jedoch die Option, den letzteren Schritt direkt ohne Unterstützung des EGS auszuführen (durch Kontaktieren entweder des HIS oder alternativ des VIS).
  • 7 stellt den Informationsfluss zwischen dem EGS, der Besucher-Front-End-Schnittstelle, dem HIS im Falle eines automatischen Modus mit direkter HIS-Unterstützung dar. Dieser Fall behandelt eine vorher gespeicherte Kopie der gegebenen FST, die in dem Benutzer-Raum verfügbar ist. Alternativ kann die Besucher-Front-End-Schnittstelle die Validierung selbst ausführen.
  • Sobald der Validierungsprozess abgeschlossen ist, registriert das EGS die Besucher-Front-End-Schnittstelle automatisch als einen Netzwerkänderungen-Abhörer, um so zu einem späteren Zeitpunkt Mitteilungen über jede erfasste Netzwerkänderung (z. B. Topologie-Änderungen in einem mobilen Ad-Hoc-Netzwerk) an die Besucher-Front-End-Schnittstelle zu senden.
  • Alternativ kann das EGS mit dem HIS (oder VIS) im Namen der Besucher-Front-End-Schnittstelle kommunizieren.
  • Die 8 repräsentiert den Informationsfluss zwischen dem EGS, der Besucher-Front-End-Schnittstelle und dem HIS im Falle des manuellen Modus mit direkter HIS-Unterstützung und ohne Anpassung. Dieser Fall behandelt eine vorher gespeicherte Kopie der gegebenen FST, die in dem Benutzer-Raum verfügbar ist. Alternativ kann die Besucher-Front-End-Schnittstelle die Validierung selbst ausführen.
  • Sobald der Validierungsprozess abgeschlossen ist, registriert das EGS die Besucher-Front-End-Schnittstelle automatisch als einen Netzwerkänderungen-Abhörer, um so zu einem späteren Zeitpunkt Mitteilungen über jede erfasste Netzwerkänderung (z. B. Topologie-Änderungen in einem mobilen Ad-Hoc-Netzwerk) an die Besucher-Front-End-Schnittstelle zu senden.
  • Alternativ kann das EGS mit dem HIS (oder VIS) im Namen der Besucher-Front-End-Schnittstelle kommunizieren.
  • Die 9 repräsentiert den Informationsfluss zwischen dem EGS, der Besucher-Front-End-Schnittstelle und dem HIS im Falle des manuellen Modus mit direkter HIS-Unterstützung und mit einer Anpassung. Dieser Fall behandelt eine vorher gespeicherte Kopie der gegebenen FST, die in dem Benutzer-Raum verfügbar ist.
  • Sobald der Validierungsprozess abgeschlossen ist, registriert das EGS die Besucher-Front-End-Schnittstelle automatisch als einen Netzwerkänderungen-Abhörer, um so zu einem späteren Zeitpunkt Mitteilungen über jede erfasste Netzwerkänderung (z. B. Topologie-Änderungen in einem mobilen Ad-Hoc-Netzwerk) an die Besucher-Front-End-Schnittstelle zu senden.
  • Alternativ kann das EGS mit dem HIS (oder VIS) im Namen der Besucher-Front-End-Schnittstelle kommunizieren.
  • Die 10 repräsentiert den Informationsfluss zwischen dem EGS, der Besucher-Front-End-Schnittstelle und dem HIS im Falle des beaufsichtigten Modus mit direkter HIS-Unterstützung. Alternativ kann die Besucher-Front-End-Schnittstelle die Beaufsichtigung und/oder die Validierung selbst ausführen.
  • Sobald der Validierungsprozess abgeschlossen ist, registriert das EGS die Besucher-Front-End-Schnittstelle automatisch als einen Netzwerkänderungen-Abhörer, um so zu einem späteren Zeitpunkt Mitteilungen über jede erfasste Netzwerkänderung (z. B. Topologie-Änderungen in einem mobilen Ad-Hoc-Netzwerk) an die Besucher-Front-End-Schnittstelle zu senden.
  • Alternativ kann das EGS mit dem HIS (oder VIS) im Namen der Besucher-Front-End-Schnittstelle kommunizieren.
  • Diese Erfindung verallgemeinert das IMB-Konzept durch Behandlung einer veränderlichen Umgebung anstatt einer statischen, die durch die originale IMB-Erfindung abgedeckt ist.
  • In einer veränderlichen Umgebung kann der Kontext, in welchem der Benutzer mit dem IMB-System wechselwirkt, in der Zeit verändert sein.
  • Die Erfindung fokussiert daher auf noch einem weiteren Aspekt der Umgebungsveränderlichkeit, die durch die vorher erwähnten Patente nicht abgedeckt ist: ad-hoc wirksam einsetzen der Netzwerk-Telekommunikation und/oder Multimedia-Ressourcen, die in den Umgebungen verfügbar sein können.
  • Obgleich im Kontext des IMB-Dienstes repräsentiert, kann diese Erfindung auf ebenso andere Netzwerkdienste mutatis mutandis (entsprechend) angewandt werden.
  • Außerdem beschreibt diese Erfindung im Vergleich mit dem internen Stand der Technik eine neue IMB-Eigenschaft: den Mitteilungsmechanismus, welcher einen IMB-Teilnehmer über das Eintreffen einer Sofortnachricht an einer bestimmten Front-End-Schnittstelle informiert (z. B. an einem Faxgerät).

Claims (14)

  1. Verfahren zum Aufspüren lokaler Netzwerkressourcen, aufweisend die Schritte zum: – Bereitstellen wenigstens einer vordefinierten Dokumentenvorlage (11) an wenigstens einen Eingangs-Server (5) eines Netzwerkes, wobei die Dokumentenvorlage (11) eine vordefinierte Information für eine logische Gruppe von Front-End-Schnittstellen (10) ist, die einem Benutzer in der – Umgebung des Eingangs-Servers (5) angeboten sind, und Übertragen der Dokumentenvorlage (11) von dem Eingangs-Server (5) zu einer Benutzervorrichtung, und – individuellen Anpassen der Dokumentenvorlage (11) durch den Benutzer, gekennzeichnet durch die Schritte zum: Speichern der Dokumentenvorlage (11) in einer zentralen Benutzerprofil-Datenbank (3), wobei die Dokumentenvorlage (11) durch Hinzufügen und/oder Entfernen von Front-End-Schnittstellen individualisiert ist.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlage (11) lokal in der Benutzervorrichtung in den Cache-Speicher aufgenommen sein kann.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die lokal im Cache-Speicher aufgenommenen individualisierten Dokumentenvorlagen mit den in der zentralen Benutzerprofil-Datenbank (3) gespeicherten Dokumentenvorlagen synchronisiert sein können.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlage (11) für einen gegebenen Dienst spezifisch ist und Informationen über die Benutzung lokal verfügbarer Ressourcen enthält.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlage (11) Informationen über lokal verfügbare Front-End-Schnittstellen enthält, welche sogar nicht in der Lage sind, an einem direkten Ressourcen-Entdeckungsprozess beteiligt zu sein.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlagen (11) durch einen Eingangs-Server (5) eines Nachrichtenübertragungsdienstes angeboten sind.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingangs-Server (5) automatisch eine Benachrichtigung in dem Fall an die Benutzervorrichtung sendet, wenn die Front-End-Schnittstellen einer Dokumentenvorlage (11) modifiziert worden sind.
  8. Computer-Software-Programm-Produkt, welches angepasst ist, ein Verfahren entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche umzusetzen, wenn es in einer netzwerkbetriebenen Rechnervorrichtung ausgeführt wird.
  9. System zum Aufspüren lokaler Netzwerkressourcen, aufweisend – einen Eingangs-Server (5), der wenigstens eine vordefinierte Dokumentenvorlage (11) aufweist, wobei die Dokumentenvorlage (11) eine vordefinierte Information für eine logische Gruppe von Front-End-Schnittstellen (10) ist, die einem Benutzer in der Umgebung des Eingangs-Servers (5) angeboten sind, wobei der Eingangs-Server (5) angepasst ist, die Dokumentenvorlage (11) an eine Benutzervorrichtung zu übertragen, gekennzeichnet durch – eine zentrale Benutzerprofil-Datenbank (3) mit gespeicherter Dokumentenvorlage (11), die zuvor durch den Benutzer individualisiert worden ist, wobei die Dokumentenvorlage (11) durch Hinzufügen und/oder Entfernen von Front-End-Schnittstellen individualisiert ist.
  10. Eingangs-Server nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlage (11) lokal in der Benutzervorrichtung in den Cache-Speicher aufgenommen sein kann.
  11. Eingangs-Server nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die lokal im Cache-Speicher aufgenommenen individualisierten Dokumentenvorlagen mit den in der zentralen Benutzerprofil-Datenbank (3) gespeicherten Dokumentenvorlagen synchronisiert sein können.
  12. Eingangs-Server nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlage (11) für einen gegebenen Dienst spezifisch ist und Informationen über die Benutzung lokal verfügbarer Ressourcen enthält.
  13. Eingangs-Server nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Dokumentenvorlage (11) Informationen über lokal verfügbare Front-End-Schnittstellen enthält, welche sogar nicht in der Lage sind, an einem direkten Ressourcen-Entdeckungsprozess beteiligt zu sein.
  14. Eingangs-Server nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass er automatisch eine Benachrichtigung in dem Fall an die Benutzervorrichtung sendet, wenn die Front-End-Schnittstellen einer Dokumentenvorlage (11) modifiziert worden sind.
DE60037409T 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen Expired - Lifetime DE60037409T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00116036A EP1176506B1 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60037409D1 DE60037409D1 (de) 2008-01-24
DE60037409T2 true DE60037409T2 (de) 2008-11-27

Family

ID=8169346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60037409T Expired - Lifetime DE60037409T2 (de) 2000-07-26 2000-07-26 Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1176506B1 (de)
DE (1) DE60037409T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2432191A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-21 Alcatel Lucent Verfahren und Systeme zur Bereitstellung eines Dienstes

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999009658A2 (en) * 1997-08-15 1999-02-25 Inergy Online, Inc. Server-sided internet-based platform independent operating system and application suite

Also Published As

Publication number Publication date
EP1176506A1 (de) 2002-01-30
EP1176506B1 (de) 2007-12-12
DE60037409D1 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60020518T2 (de) Verwaltung von Benutzerprofilen
DE602005002150T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von universellen Fernmelderelaisdiensten
DE60219133T2 (de) Besucherportal zur Unterstützung von Datenkommunikation von umherstreifenden mobilen Endgeräten
DE69924386T2 (de) Sofortige Nachrichtenübermittlung
DE69637221T2 (de) Universelles Nachrichtenablieferungssystem
DE69632121T2 (de) Universelles Nachrichtenspeichersystem
CN103229493B (zh) 传输管理***
US7529805B2 (en) Distributed web services network architecture
DE60114692T2 (de) Verfahren zur Übertragung von gespeicherten Daten einer Datenbank
US20030033379A1 (en) Intelligent central directory for soft configuration of IP services
CN101300779B (zh) 一种向订购者提供服务的方法和***
US20080208950A1 (en) Method and Apparatus for Integrating and Managing Information of Mobile Terminal
CN109413640A (zh) 会话信息查询方法、网元及计算机存储介质
DE112010003363T5 (de) Mehrfache anwenderidentität und brückendarstellung
DE10311074A1 (de) Verfahren und Anordnungen in einem Telekommunikationsnetz
US20100094940A1 (en) Method and system for sharing community network service information
US9237206B2 (en) Method and apparatus for updating personal information in communication system
DE60120367T2 (de) Verfahren zum informationsaustausch zwischen mobiltelefonbenutzer
DE60037409T2 (de) Verfahren zur Entdeckung von lokalen Netzwerkressourcen
US20040199643A1 (en) Distributed service component systems
DE60035796T2 (de) Verfahren und System zur Dienststeuerung in einem Datenkommunikationsnetz
Cisco Getting Started
EP2891270B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aktualisierung von persönlichen informationen in einem kommunikationssystem
Strimpakou et al. COMPACT: middleware for context representation and management in pervasive computing
JP2006304158A (ja) 仮想閉域網システム、サーバ、ユーザ端末、アクセス方法、プログラム及び記録媒体

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: MANDATO, DAVIDE, 70327 STUTTGART, DE

Inventor name: KOVACS, ERNOE, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition