DE102004062777B4 - Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils Download PDF

Info

Publication number
DE102004062777B4
DE102004062777B4 DE200410062777 DE102004062777A DE102004062777B4 DE 102004062777 B4 DE102004062777 B4 DE 102004062777B4 DE 200410062777 DE200410062777 DE 200410062777 DE 102004062777 A DE102004062777 A DE 102004062777A DE 102004062777 B4 DE102004062777 B4 DE 102004062777B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holes
steel tube
press tool
steel
steel pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410062777
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004062777A1 (de
Inventor
Ludger Gehringhoff
Johannes Schäfers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE200410062777 priority Critical patent/DE102004062777B4/de
Publication of DE102004062777A1 publication Critical patent/DE102004062777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004062777B4 publication Critical patent/DE102004062777B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/28Perforating, i.e. punching holes in tubes or other hollow bodies
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/10Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of tubular bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils aus einem Stahlrohr (2), wobei das Stahlrohr (2) vor dem Umformvorgang auf eine Temperatur von 850°C bis 950°C erwärmt wird, beim Warmumformvorgang im Pressenwerkzeug (6) gebogen, partiell geplättet und mit Löchern (3) versehen wird, wobei die Löcher (3) als Durchzüge mit umlaufenden zum Rohrinnenraum (5) umgestellten Kragen (4) ausgebildet werden, und anschließend zumindest partiell gehärtet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils aus einem Stahlrohr.
  • Höchstfeste Rohre werden in der Fahrzeugstruktur eines Kraftfahrzeugs, beispielsweise im A-, B- oder C-Säulenbereich eingesetzt, um die Karosserie im Hinblick auf eine Sicherheitssteigerung, insbesondere bei einer Crashbelastung gezielt zu verstärken bzw. auszusteifen. Hierbei kommen Rohre aus höchstfesten Stählen zum Einsatz, die in einem Pressenwerkzeug warm umgeformt werden. In nachfolgenden Operationen werden in die umgeformten Rohrbauteile Löcher eingebracht, die im Wesentlichen aus Freigangs- und Lackführungsgründen benötigt werden. In der Praxis erfolgt das Einbringen der Löcher, beispielsweise mittels einer Laserbearbeitung, einer spanabhebenden Bearbeitung wie bohren oder Plasmaschneiden. Dieses nachträgliche Bearbeiten ist sehr kostenintensiv.
  • Durch die DE 24 52 486 A1 zählt ein Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils aus einer Platine in einem Presshärtverfahren zum Stand der Technik, bei dem eine aus härtbarem Stahl bestehende Platine auf Härtetemperatur erhitzt, dann in einem Pressenwerkzeug warm umgeformt und anschließend ausgehärtet wird, während das Blechprofil im Pressenwerkzeug verbleibt. Da das Blechprofil bei der im Zuge des Härtungsvorgangs vorgenommenen Kühlung im Pressenwerkzeug eingespannt ist, erhält man ein Produkt mit guter Maßhaltigkeit.
  • Im Rahmen der WO 99/07492 ist vorgesehen, dass vorbeschriebene Pressehärtverfahren zu modifizieren und im Pressenwerkzeug die randseitigen Bereiche von vorgefertigten Löchern abzubiegen, so dass Kragen entstehen.
  • In diesem Zusammenhang ist es ferner durch die DE 101 20 919 A1 bekannt, beim Umformvorgang die Kragen aus ungelochten Bereichen der Platine auszuformen.
  • Die DE 101 20 919 A1 betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils aus einer Platine oder einem Halbzeug. Die Platine bzw. das Halbzeug wird in einem Pressenwerkzeug zum Blechprofil warm umgeformt und gehärtet. Dabei werden Kragen werden als Durchstellungen aus ungelochten Bereichen im Blechprofil erzeugt.
  • Aus der DE 37 42 869 A1 geht eine rohrförmige Stabilisatorstange und ein Verfahren zu deren Herstellung hervor. Das Verfahren sieht vor, dass zunächst die Enden nacheinander erwärmt, geschmiedet, gelocht und abgekühlt werden und das Rohr anschließend als Ganzes angewärmt, gebogen und abgeschreckt wird. Dem schließt sich ein Anlassvorgang an. Die einzelnen Verfahrensschritte werden jeweils in spezialisierten Maschinen durchgeführt.
  • Der Erfindung liegt ausgehend vom Stand der Technik die Aufgabe zugrunde, ein fertigungstechnisch und ökonomisch verbessertes Karosseriebauteil zu schaffen und ein Verfahren zu dessen Herstellung aufzuzeigen.
  • Die Lösung des verfahrensmäßigen Teils der Aufgabe besteht in einem Verfahren gemäß Patentanspruch 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigen die abhängigen Patentansprüche 2 bis 6.
  • Erfindungsgemäß wird das Stahlrohr beim Warmumformvorgang im Pressenwerkzeug mit Löchern versehen. Dies erfolgt mittels einem oder mehreren in das Pressenwerkzeug integrierten Lochstempeln ohne Gegenhalter. Ein Vorlochen des Stahlrohrs ist nicht notwendig. Das Verfahren arbeitet abfalllos. Die ansonsten notwendigen Arbeitsschritte in der Vorfertigung bzw. in der Nachbearbeitung des Karosseriebauteils können entfallen. Hierdurch werden Werkzeug- und Arbeitskosten eingespart. Laser-, Bohr- oder Schneidanlagen sind für die Herstellung der Löcher in den Karosseriebauteilen nicht erforderlich.
  • Die Lochung der Stahlrohre im Pressenwerkzeug kann im Grunde mit beliebiger Richtung frei gewählt sein. Es wird vorteilhafterweise hydraulisch mit Lochzylindern gelocht. Beim Lochvorgang erfolgt kein Rohrverzug, da das Stahlrohr im Pressenwerkzeug voll umfänglich aufgenommen ist.
  • Die Löcher sind als Durchzüge mit umlaufenden Kragen ausgebildet, wobei die Kragen zum Rohrinnenraum umgestellt werden. Hierdurch wird eine Gratbildung außen am Lochrand vermieden. Die Kragen können darüber hinaus als Einführhilfe für nachgeschaltete Handlingoperationen, beispielsweise dem Handling mittels Robotern dienen. Zudem wird das Karosseriebauteil durch die umgestellten Kragen verstärkt und in der Knicksteifigkeit im Bereich des Lochs erhöht. Hierdurch kann die ansonsten zwangsläufig resultierende Schwächung der Steifigkeit des Stahlrohrs durch das Loch vermieden bzw. verringert werden.
  • Die Warmumformung der Stahlrohre erfolgt bei einer Temperatur zwischen 850°C und 950°C, wobei ein bevorzugter Temperaturbereich zwischen 910°C und 940°C liegt.
  • Beim Warmformvorgang wird dem Stahlrohr die grundsätzliche Kontur des Karosseriebauteils gegeben. Hierbei wird das Stahlrohr gebogen und gegebenenfalls partiell geplättet.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die Härtung des Stahlrohrs im Pressenwerkzeug. Hierbei ist das umgeformte Stahlrohr im Pressenwerkzeug eingespannt und wird durch schnelle Abkühlung zumindest partiell gehärtet.
  • Als Ausgangsrohr für die Herstellung des Karosseriebauteils kann sowohl ein nahtlos gezogenes Stahlrohr als auch ein geschweißtes Stahlrohr Verwendung finden. Insbesondere kommt ein Stahlrohr zum Einsatz mit einem Durchmesser zwischen 30 mm und 90 mm, sowie einer Wandstärke von 1,5 mm bis 3,0 mm, wobei Löcher im Stahlrohr mit einem Durchmesser zwischen 6 mm und 12 mm erzeugt werden.
  • Vorzugsweise kommt ein Stahlrohr aus einer Stahllegierung mit einem Kohlenstoffanteil zwischen 0,15 Gew.-% und 0,3 Gew.-% für die Fertigung der Karosseriebauteile zur Anwendung. Dieser Werkstoff lässt sich wirtschaftlich warm umformen und vollständig oder partiell vergüten. Darüber hinaus weist er die notwendigen Werkstoffeigenschaften hinsichtlich der geforderten Festigkeit und des Crashabsorptionsverhaltens auf.
  • Insbesondere bietet sich eine Stahllegierung an, die in Gewichtsprozenten ausgedrückt besteht aus Kohlenstoff (C) 0,18%–0,3%, Silizium (Si) 0,1%–0,7%, Mangan (Mn) 1,0%–4,0%, Chrom (Cr) 0,1%–0,8%, Molybdän (Mo) 0,1%–0,5%, Titan (Ti) 0,02%–0,05%, Bor (B) 0,002%–0,05%, Aluminium (Al) 0,01%–0,06%, Schwefel (S) max. 0,01%, Phosphor (P) max. 0,025%, wobei der Rest aus Eisen (Fe) besteht einschließlich etwaiger erschmelzungsbedingter Verunreinigungen.
  • Im Rahmen der Erfindung ist angestrebt, dass die verwendete Stahllegierung bzw. das daraus hergestellte Karosseriebauteil eine Streckgrenze RP 0,2 von ≥ 950 N/mm2, eine Zugfestigkeit Rm von ≥ 1.300 N/mm2 sowie eine Dehnung A5 von ≥ 6% besitzt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Karosseriebauteil aus einem warm umgeformten gebogenen Stahlrohr und
  • 2 im Schema technisch stark vereinfacht einen Ausschnitt aus einem Pressenwerkzeug mit einem darin befindlichen Stahlrohr beim Lochvorgang.
  • 1 zeigt ein Karosseriebauteil 1 bestehend aus einem warm umgeformten gebogenen Stahlrohr 2, welches über die Länge verteilt mit Löchern 3 versehen ist. Die Löcher 3 sind als Durchzüge mit umlaufenden Kragen 4 ausgebildet, wobei die Kragen 4 zum Rohrinnenraum 5 umgestellt sind (siehe hierzu auch 2).
  • Bei der Herstellung des Karosseriebauteils 1 wird ein Stahlrohr 2 in einem Pressenwerkzeug 6 warm umgeformt. Hierfür wird das Stahlrohr 2 auf eine Temperatur von 850°C bis 950°C, vorzugsweise auf 910°C bis 940°C erwärmt. Die Formgebung erfolgt dann im Pressenwerkzeug 6, wobei beim Umformvorgang die Löcher 3 hergestellt werden. Hierzu sind im Pressenwerkzeug 6 Lochstempel 7 in Form von Dornen integriert. Diese fahren beim Umformvorgang in das Stahlrohr 2 ein und durchstoßen die Wand 8 des Stahlrohrs 2, wobei die Löcher 3 mit den umlaufenden Kragen 4 erzeugt werden.
  • Noch im Pressenwerkzeug 6 eingespannt wird das umgeformte Stahlrohr 2 dann durch schnelle Abkühlung gehärtet. Dies kann vollständig oder auch nur partiell in Bereichen des Karosseriebauteils 1 erfolgen. Beim Umformvorgang kann das Stahlrohr 2 nicht nur gebogen, sondern auch partiell geplättet werden.
  • Als Ausgangsprodukt kommt ein Stahlrohr 2 aus härtbarem Stahl zum Einsatz. Hierbei kann sowohl ein nahtlos gezogenes Stahlrohr 2 als auch ein geschweißtes Stahlrohr 2 Verwendung finden.
  • Das Stahlrohr 2 weist einen Durchmesser dR zwischen 30 mm und 90 mm bei einer Wandstärke s von 1,5 mm bis 3,0 mm auf. Die im Pressenwerkzeug 6 hergestellten Löcher 3 besitzen einen Durchmesser dL zwischen 6 mm und 12 mm, wobei für die Praxis ein Verhältnis des Lochdurchmessers dL zum Rohrdurchmesser dR von 1:3 als vorteilhaft angesehen wird.
  • 1
    Karosseriebauteil
    2
    Stahlrohr
    3
    Loch in 2
    4
    Kragen an 3
    5
    Rohrinnenraum v. 2
    6
    Pressenwerkzeug
    7
    Lochstempel in 6
    8
    Wand v. 2
    dR
    Rohrdurchmesser v. 2
    dL
    Lochdurchmesser v. 3
    s
    Wandstärke v. 2

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils aus einem Stahlrohr (2), wobei das Stahlrohr (2) vor dem Umformvorgang auf eine Temperatur von 850°C bis 950°C erwärmt wird, beim Warmumformvorgang im Pressenwerkzeug (6) gebogen, partiell geplättet und mit Löchern (3) versehen wird, wobei die Löcher (3) als Durchzüge mit umlaufenden zum Rohrinnenraum (5) umgestellten Kragen (4) ausgebildet werden, und anschließend zumindest partiell gehärtet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlrohr (2) vor dem Umformvorgang auf eine Temperatur von 910°C bis 940°C erwärmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Härtung des Stahlrohrs (2) im Pressenwerkzeug durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein nahtlos gezogenes Stahlrohr (2) verwendet wird.
  5. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein geschweißtes Stahlrohr (2) verwendet wird.
  6. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stahlrohr (2) mit einem Durchmesser (dR) zwischen 30 mm und 90 mm sowie einer Wandstärke (s) von 1,5 mm bis 3,0 mm verwendet wird und Löcher (3) im Stahlrohr (2) mit einem Durchmesser (dL) zwischen 6 mm und 12 mm erzeugt werden.
DE200410062777 2004-12-21 2004-12-21 Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils Expired - Fee Related DE102004062777B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062777 DE102004062777B4 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410062777 DE102004062777B4 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004062777A1 DE102004062777A1 (de) 2006-07-06
DE102004062777B4 true DE102004062777B4 (de) 2006-11-09

Family

ID=36590539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410062777 Expired - Fee Related DE102004062777B4 (de) 2004-12-21 2004-12-21 Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004062777B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040224A1 (de) * 2006-08-28 2008-03-20 Magna Automotive Services Gmbh Verfahren und Werkzeug zum Warmumformen eines Metallwerkstücks

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117066B4 (de) * 2011-10-27 2022-10-13 Benteler Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur Herstellung eines warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugkarosseriebauteils sowie Verfahren zur Herstellung
DE102013105362A1 (de) 2013-05-24 2014-11-27 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und Härtungswerkzeug zum Härten eines Bauteils oder Halbzeugs
DE102018100542B4 (de) 2018-01-11 2023-02-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Öffnung in einer Wand eines Hohlprofiles und Hohlprofil, hergestellt nach diesem Verfahren
DE102019212376A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines als Blechumformteil ausgebildeten Fahrwerkbauteils mit wenigstens einer Lageraufnahme und hiermit hergestelltes Fahrwerkbauteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486A1 (de) * 1973-11-06 1975-05-07 Norrbottens Jaernverk Ab Verfahren zur herstellung eines werkstueckes aus gehaertetem stahl
DE3742869A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Rockwell Int Suspens Syst Co Rohrfoermige stabilisatorstange und verfahren zu deren herstellung
WO1999007492A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-18 Ssab Hardtech Ab A method of producing a hardened sheet steel product
DE10120919A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452486A1 (de) * 1973-11-06 1975-05-07 Norrbottens Jaernverk Ab Verfahren zur herstellung eines werkstueckes aus gehaertetem stahl
DE3742869A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-30 Rockwell Int Suspens Syst Co Rohrfoermige stabilisatorstange und verfahren zu deren herstellung
WO1999007492A1 (en) * 1997-08-07 1999-02-18 Ssab Hardtech Ab A method of producing a hardened sheet steel product
DE10120919A1 (de) * 2001-04-27 2002-10-31 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Blechprofils

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040224A1 (de) * 2006-08-28 2008-03-20 Magna Automotive Services Gmbh Verfahren und Werkzeug zum Warmumformen eines Metallwerkstücks

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004062777A1 (de) 2006-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0425059B1 (de) Rohrförmiges Stahlprofil für die Türverstärkung
EP2335984B1 (de) Crashbox und Verfahren zu deren Herstellung
EP3045551B1 (de) Verfahren zum partiellen wärmebehandeln einer warmgeformten und pressgehärteten kraftfahrzeugkomponente
DE102009040935B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen, insbesondere Karosseriebauteilen für ein Kraftfahrzeug, sowie Karosseriebauteil
EP2441850A1 (de) Kraftfahrzeugsäule sowie Verfahren zur Herstellung einer warmumgeformten und pressgehärteten Kraftfahrzeugsäule
EP3329022A1 (de) Karosserie- oder fahrwerkbauteil eines kraftfahrzeuges mit verbesserter crashperformance sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102016013466A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils
DE102013015420B4 (de) Stoßfängersystem und Verfahren für die Herstellung eines Stoßfängersystems
DE202012000616U1 (de) Struktur- und/oder Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug mit verbesserten Crasheigenschaften und Korrosionsschutz
DE102006025522B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung strukturierter, geschlossener Hohlprofile
DE102005041741B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines pressgehärteten Bauteils
DE102010012832A1 (de) Kraftfahrzeugsäule
WO2016074666A1 (de) Karosserie- oder fahrwerkbauteil eines kraftfahrzeugs mit korrosionsschutz sowie verfahren zu dessen herstellung
EP0862956B1 (de) Karosseriehohlträger, sowie Verfahren zur dessen Herstellung mittels Innenhochdruck
EP3548197B1 (de) Verfahren zur herstellung eines wenigstens partiell gehärteten profilbauteils
DE102004062777B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines gehärteten Karosseriebauteils
DE102007038713A1 (de) Partiell verstärktes Hohlprofil
WO2007121709A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeug-schwenklagers in schalenbauweise
EP1992710B1 (de) Verwendung einer Stahllegierung
DE102005060486B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Verbundteils sowie ein danach hergestelltes hochbelastbares Verbundteil und Verwendung
EP3352927A1 (de) Halbzeug und verfahren zur herstellung einer fahrzeugkomponente, verwendung eines halbzeugs und fahrzeugkomponente
EP1990435A1 (de) Verwendung einer Stahllegierung
DE102018107846B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Profilbauteils sowie Fahrzeugquerträger oder Fahrzeuglängsträger
DE60116885T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profils
EP4140612A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrproduktes aus stahl, insbesondere eines airbagrohrproduktes, sowie ein mit diesem verfahren hergestelltes rohrprodukt aus stahl, insbesondere ein airbagrohrprodukt

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee