DE102004060003A1 - Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102004060003A1
DE102004060003A1 DE102004060003A DE102004060003A DE102004060003A1 DE 102004060003 A1 DE102004060003 A1 DE 102004060003A1 DE 102004060003 A DE102004060003 A DE 102004060003A DE 102004060003 A DE102004060003 A DE 102004060003A DE 102004060003 A1 DE102004060003 A1 DE 102004060003A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
line
fuel supply
pump
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004060003A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Schrott
Christian Dr. Vogel
Hakan Yalcin
Ludwig Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN B&W Diesel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN B&W Diesel GmbH filed Critical MAN B&W Diesel GmbH
Priority to DE102004060003A priority Critical patent/DE102004060003A1/de
Priority to FI20051270A priority patent/FI124567B/fi
Priority to JP2005355982A priority patent/JP4758746B2/ja
Priority to KR1020050121880A priority patent/KR20060067837A/ko
Priority to CN2005101314806A priority patent/CN1789693B/zh
Publication of DE102004060003A1 publication Critical patent/DE102004060003A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/20Closing valves mechanically, e.g. arrangements of springs or weights or permanent magnets; Damping of valve lift
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Um eine Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine, bei der Kraftstoff von einer Hochdruckpumpenanordnung aus einem Niederdruck- in einen Hochdruckbereich gefördert wird, der Hochdruckbereich eine Druckspeicherleitung aus mehreren mittels Förderleitungen miteinander verbundenen und jeweils an den Stirnseiten mittels Speicherdeckel, in diese jeweils alle Steuermittel zur Drosselung, Durchfluss- und Mengenbegrenzung zur Versorgung mindestens eines Zylinders integriert sind, verschlossene Speichereinheiten umfasst, derart weiterzubilden, dass kostenintensive Bauteile eingespart werden können, ohne deren Vorteile einzubüßen, ist vorgesehen, dass die Hochdruckpumpenanordnung mindestens zwei Hochdruckpumpen umfasst, die jeweils über eine separate Pumpenleitung hydraulisch entweder mit einer der Förderleitungen oder mit einem der Speicherdeckel einer der Speichereinheiten verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Diese Kraftstoffversorgungsanlage soll insbesondere bei mit Schweröl betriebenen großen Dieselbrennkraftmaschinen zum Einsatz kommen.
  • Aus der DE 101 57 135 B4 ist eine solche gattungsbildende Kraftstoffversorgungsanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Die Funktion der Brennstoffinjektoren wird insbesondere mittels magnetischer Ventile elektronisch kontrolliert, um eine ausreichend kurze und präzise Einspritzung zu gewährleisten.
  • Dabei ist bereits angesprochen, dass die Anwendung eines Common-Rail-Systems bei einer großen Dieselbrennkraftmaschine wegen der dabei erforderlichen Länge der Druckspeicherleitung bzgl. eines konstanten Speicherdrucks für alle Zylinder entlang der Motorachse problematisch ist. Aus diesem Grund ist bereits eine Druckspeicherleitung aus mehreren separaten, mittels Verbindungsleitungen miteinander verbundenen Speichereinheiten realisiert worden.
  • Weiterhin wird dort darauf hingewiesen, bei einer Druckspeicherleitung aus mehreren miteinander verbundenen Speichereinheiten diese Speichereinheiten so auszulegen, dass sie jeweils ein Speichervolumen zur Versorgung mind. zweier Zylinder aufweisen und sie hydraulisch parallel anzuordnen.
  • Um insbesondere die Kraftstoffversorgungsanlage, d.h. das Common-Rail-System platzsparender, flexibler und insbesondere mit einem modularen Aufbau umzusetzen und zudem die Betriebssicherheit der kompletten Kraftstoffversorgungsanlage zu erhöhen, ist realisiert, dass jeweils an beiden Stirnseiten der Speichereinheiten Speicherdeckel vorgesehen sind, in die Steuermittel zur Drosselung, Durchfluss- und Mengenbegrenzung integriert sind, die zur Versorgung der Einspritzung jeweils eines Zylinders benötigt werden, und dass im Hochdruckbereich strömungstechnisch zwischen der Hochdruckpumpenanordnung und zusammengesetzter Druckspeicherleitung mind. ein separater Pumpenspeicher angeordnet ist, der zur Kraftstoffförderung hydraulisch in einen Speicherdeckel einer Speichereinheit der Druckspeicherleitung mündet.
  • Durch die Auslegung jeder einzelnen Speichereinheit der Druckspeicherleitung so, dass diese jeweils ein Speichervolumen zur Bedienung etwa zweier Zylinder aufweisen, kann damit die Position einer Speichereinheit entlang der Brennkraftmaschine, sowie ihre Länge so gewählt werden, dass sich eine hinsichtlich Anordnung und hydraulischer Funktion optimale Druckspeicherleitung aufbauen lässt. Durch das Vorsehen von Speicherdeckeln jeweils an beiden Stirnseiten, in die hinsichtlich der Kraftstoffzuführung und -weiterleitung alle Funktionseinheiten integriert sind, ist die Nachrüstung an bestehenden Motortypen, aber auch die Erstausrüstung neuer Motortypen mit Common-Rail-Einspritzsystemen deutlich vereinfacht worden. Sämtliche Hydraulikanschlüsse sowie Halterungen zur Positionierung der Speichereinheiten entlang der Brennkraftmaschine sowie Abdichtelemente für die Speichereinheit sowie Funktionseinheiten, wie Mengenbegrenzungsventil befinden sich im bzw. am Speicherdeckel, so dass ein modularer Aufbau einfach möglich wird, und des weiteren die Betriebssicherheit erhöht ist, da die Speichereinheit und somit die gesamte Druckspeicherleitung frei sind von äußeren Kräften, die von Halterungen und hydraulischen Anschlüssen herrühren, die nunmehr durch die Speicherdeckel aufgenommen werden. Durch den im Hochdruckbereich zwischen Hochdruckpumpe und zusammengesetzter Druckspeicherleitung angeordneten separaten Pumpenspeicher, der zur Kraftstoffförderung mit wenigstens einem Speicherdeckel einer Speichereinheit der Druckspeicher leitung verbunden ist und von mindestens einer Hochdruckpumpe beaufschlagbar ist, wird erreicht, dass die von den Pumpen erzeugten dynamischen Druckanteile erheblich reduzierbar sind, bevor der geförderte Kraftstoff, also z.B. das Schweröl in die Pumpenleitungen eingespeist wird, welche letztendlich in die Druckspeicherleitung führen.
  • Trotz der vielen Vorteile hat der separate Pumpenspeicher zwischen der Hochdruckpumpenanordnung und der Druckspeicherleitung den Nachteil, sehr kostenintensiv zu sein.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine gattungsbildende Kraftstoffversorgungsanlage derart weiterzubilden, dass eben auf die kostenintensiven Pumpenspeicher verzichtet werden kann, ohne sich den Nachteil von auftretenden Druckamplituden in den Speichereinheiten einzuhandeln und dennoch einen günstigen Einspritzverlauf zu erreichen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird der Kraftstoff also somit von den einzelnen saugdrosselgesteuerten Hochdruckpumpen direkt in die Verbindungsleitungen zwischen den einzelnen Speichereinheiten gefördert und/oder direkt in die Speichereinheiten über einen separaten Anschluss der Speicherdeckel gefördert. Von dort gelangt der Kraftstoff, wie im Stand der Technik gemäß der DE 101 57 135 B4 ausgeführt ist, über die in die Speicherdeckel integrierten Schaltventile zu den einzelnen Injektoren der verschiedenen Zylinder der Brennkraftmaschine. D.h., erfindungsgemäß umfasst die Hochdruckpumpenanordnung mind. zwei Hochdruckpumpen, die jeweils über eine separate Pumpenleitung hydraulisch entweder mit einer der Förderleitungen oder/und mit einem der Speicherdeckel einer der Speichereinheiten verbunden sind.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. In der stark schematisierten Zeichnung zeigen:
  • 1: eine Gesamtdarstellung der erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage,
  • 2: eine Variante der erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage zur Ausführung der 1,
  • 3: eine weitere Variante der Kraftstoffversorgungsanlage und
  • 4: ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kraftstoffversorgungsanlage.
  • Das Schema nach 1 zeigt eine modular aufgebaute Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für eine nicht weiter dargestellte, nach dem Dieselbetrieb arbeitende Brennkraftmaschine. Dieser Dieselmotor ist für den Betrieb mit Schweröl ausgelegt, welches aus einem Kraftstofftank 1 im Niederdruckbereich über ein Kraftstoffniederdrucksystem 2 mittels mehrerer Hochdruckpumpen 3 über jeweils separate Pumpenleitungen 12 in einen Hochdruckbereich gefördert wird, der stromabwärts den Hochdruckpumpen 3 folgt. Bei der nicht dargestellten Brennkraftmaschine handelt es sich um einen Sechszylindermotor, bei dem jedem Zylinder ein Injektor 9 zugeordnet ist.
  • Im Hochdruckbereich zwischen Hochdruckpumpen 3 und Injektoren 9 ist eine Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 vorgesehen, welche unter dem Begriff „Common-Rail" bekannt ist, jedoch aus mehreren, hier drei separaten, mittels Förderleitungen 6 miteinander verbundenen Speichereinheiten 5 aufgebaut ist und sich durch einen internen Hochdruckspeicher auszeichnet, der im Vergleich zum Volumen der übrigen, unter Hochdruck stehenden Leitungen 6, 12 ein deutlich größeres Speichervolumen anbietet.
  • Die Speichereinheiten 5 sind aus rohrähnlichen Bauteilen 13 mit oder ohne Einbauten ausgestaltet, mittels Speicherdeckel 7 jeweils an den Stirnseiten abgedichtet und jeweils etwa auf Höhe der Zylinderköpfe entlang der nicht dargestellten Brennkraftmaschine angeordnet.
  • Jede Speichereinheit 5 ist mittels mind. einer Hochdruckleitung 8 mit mind. einem in der Regel elektronisch kontrollierten Injektor 9 verbunden.
  • Im vorliegenden Fall ist für zwei zu bedienende Zylinder je eine Speichereinheit 5 vorgesehen. Je nach Motortyp und Anwendungsfall werden die einzelnen untereinander verbundenen Speichereinheiten 5 von mehreren Hochdruckpumpen 3, im vorliegenden Fall von zwei Hochdruckpumpen 3 gefüllt. Die Hochdruckpumpen 3 werden üblicherweise über bekannte mechanische Mittel wie Nocken 14 und Steuerwelle 15 von der Kurbelwelle des Dieselmotors im Takt angetrieben und daher oft in vorteilhafter Weise in der Nähe des Kurbelraums angeordnet.
  • Vor den Hochdruckpumpen 3 ist jeweils ein elektromagnetisch angesteuertes Drosselventil 31 angeordnet, über welches die Fördermenge jeder Hochdruckpumpe 3 geregelt werden kann. Vom Drosselventil 31 wird der Kraftstoff über ein Saugventil 32 in den Pumpenraum 33 geleitet. In der Fördermasse der jeweiligen Hochdruckpumpe 3 schließt das Saugventil 32 und der Kraftstoff wird über ein Druckventil 34 in die Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 gedrückt.
  • Die Hochdruckpumpen 3 bauen also in der Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 einen vorgebbaren Hochdruck auf. Bei allen dargestellten Ausführungsbeispielen zweigt, in Strömungsrichtung der Kraftstoffförderung von Hochdruckpumpe 3 zur Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 betrachtet, hinter der letzten Speichereinheit 5 eine Entlastungseinrichtung 16 ab, um über eine Kraftstoffleitung Kraftstoff in den Kraftstofftank 1 zurückzuleiten. Die Entlastungseinrichtung 16 ist in Form eines Sicherheitsventils 11 und eines zusätzlichen Spülventils 10 ausgebildet. Sicherheitsventil 11 und Spülventil 10 können auch in Form eines einzigen Ventilelements realisiert sein. Das Spülventil 10 hat eine erste und zweite Schaltstellung. In der ersten kann Kraftstoff aus der Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 in den Kraftstofftank 1 strömen, in der zweiten muss der Kraftstoff über das Sicherheitsventil 11.
  • Außerdem ist in vorteilhafter Weise vor der ersten Speichereinheit 5 am ersten Speicherdeckel 7 eine Verzweigung mit einem Rückschlagventil 101 für einen Spülgang der Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 vorgesehen.
  • Andererseits gelangt von jeder Speichereinheit 5 aus der Kraftstoff über ein Schaltventil 71 in Verbindung mit einem Speicherdeckel 7 zum jeweiligen Injektor 9. Das Schaltventil 71 ist in der Regel als 3/2-Wege-Ventil, angesteuert von einem 2/2-Wege-Ventil, ausgeführt, der die Einspritzung über die Hochdruckleitung 8 und über diese zum jeweiligen Injektor 9, der aus einem konventionellen Nadelventil besteht, steuert.
  • Die zwei Hochdruckpumpen 3 gemäß dem Schema der 1 sind jeweils über eine separate Pumpenleitung 12 hydraulisch mit einer der Förderleitungen 6 verbunden. Die Hochdruckpumpen 3 münden dabei also räumlich hintereinander in aufeinanderfolgende Verbindungsleitungen 6, andere Kombinationen der Zuordnung von Hochdruckpumpe 3 und Verbindungsleitung 6 sind jedoch durchaus möglich, insbesondere in Abhängigkeit der Anzahl der Hochdruckpumpen 3 anzusetzen, die wiederum vom Motortyp und dessen Verwendung/Einsatz abhängt.
  • Der Anschluss der Pumpenleitungen 12 an die Verbindungsleitungen 6 erfolgt dabei in der Regel entweder über ein Adapterstück mit drei Anschlüssen, wobei dann jeweils die Förderleitung 6 aus zwei Teilstücken besteht, oder direkt mittels eines geschweißten Anschlusses, wobei dann die jeweilige Förderleitung bevorzugt einstückig ist.
  • Die 2 zeigt in etwa das gleiche Schema der 1 mit einer Variante bzgl. des Anschlusses der Hochdruckpumpen 3 an die Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13. Hier wird eine erste Hochdruckpumpe 3 direkt über eine Pumpenleitung 12 an den Speicherdeckel 7 der ersten Speichereinheit 5 der Druckspeicherleitung angeschlossen und alle weiteren Hochdruckpumpen 3, hier eben die zweite Hochdruckpumpe 3, jeweils räumlich hintereinander und in Achsrichtung der Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 gesehen in aufeinanderfolgenden Förderleitungen 6 in bevorzugter Weise mittels eines Adapterstückes mit drei Anschlüssen geführt.
  • In einer weiteren Ausführungsform gemäß der 3 können jedoch auch alle Hochdruckpumpen 3 jeweils direkt über eine Pumpenleitung 12 mit den Speicherdeckeln 7 und damit den Speichereinheiten 5 verbunden werden. Die betreffenden Speicherdeckel 7 weisen dafür einen separaten bzw. zusätzlichen Anschluss auf. Ein zusätzlicher Anschluss ist beim ersten Speicherdeckel nicht erforderlich, da hier keine Förderleitungen angeschlossen sind. Vorzugsweise ist an jeder Speichereinheit 5 eine Hochdruckpumpe 3 angeschlossen.
  • In einer weiteren Ausführungsform lassen sich aber auch bis zu zwei Hochdruckpumpen 3 an einer Speichereinheit 5 über jeweils einen Speicherdeckel 7 anschließen (eine Hochdruckpumpe 3 je Speicherdeckel 7). Natürlich können auch nur einzelnen beliebige, von der Raumanordnung günstig gelegene Speicherdeckel 7 direkt jeweils mit einer Hochdruckpumpe 3 hydraulisch verbunden sein.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem zwei oder mehrere Hochdruckpumpen 3 jeweils an eine Verbindungsleitung 6 angeschlossen sind.
  • In allen Fällen weisen die Pumpenleitungen 12 mindestens einen gleichen, vorzugsweise einen größeren Strömungsquerschnitt als ein Verbindungsleitungsstück bzw. Förderleitung 6 auf.
  • In einer weiteren bevorzugten alternativen Ausführung können alle Pumpenleitungen 12 auch zwecks Anschluss an eine Förderleitung 6 als Direktverbindung über zwei Anschlüsse des Ventilträgers, der das Saug- 32 und das Druckventil 34 der anzuschließenden Hochdruckpumpe 3 einschließt, ausgebildet sein, so dass eine Pumpe 3 je nach Bedarf ein, zwei oder mehr Speichereinheiten 5 mit Kraftstoff versorgt und außerdem über die Leitungen 6 zu den benachbarten Speichereinheiten die Verbindung zwischen den Speichereinheiten hergestellt wird.
  • Im Vergleich zum bisherigen Common-Rail-Konzept kann also der kostenintensive Pumpenspeicher eingespart werden. Durch die erfindungsgemäße Anbindung der Hochdruckpumpen 3 an die Druckspeicherleitung 5, 6, 7 und 13 verringern sich auch die Druckamplituden in den Speichereinheiten und ermöglichen so einen günstigen Einspritzverlauf.
  • Desweiteren ist entweder am freien Kraftstoffeintritt des ersten bzw. letzten Speichers 5 oder am freien Hochdruckanschluß der ersten oder letzten Hochdruckpumpe 3 eine Verbindungsleitung zum Kraftstoffniederdrucksystem 2 mit einem Rückschlagventil 101 angeschlossen. Dieses Rückschlagventil 101 ist so geschaltet, dass sich bei geöffnetem Spülventil 10 ein Kraftstofffluß vom Kraftstoffniederdrucksystem 2 vor dem Motor in den Kraftstoffrücklauf nach dem Motor ergibt. Durch diese Spülung wird die gesamte Kraftstoffversorgungsanlage bei gestopptem, mit Schweröl betriebenen Motor über das durchströmende Schweröl erwärmt und damit betriebsfähig gehalten. Beim Motorstart wird das Spülventil 10 geschlossen und das Rückschlagventil 101 schließt durch den Druckaufbau bei Förderung der Hochdruckpumpen 3 automatisch.
  • Es ist aber auch denkbar, die Kraftstoffzuführung aus dem Niederdrucksystem über ein Rückschlagventil 101 an einer der mittleren Speichereinheiten 5 bzw. Hochdruckpumpen 3 und die Ableitung an den beiden End-Speichereinheiten 5 über je ein Spülventil 10 zu realisierten.
  • 1
    Kraftstofftank
    2
    Kraftstoffniederdrucksystem
    3
    Hochdruckpumpe
    5
    Speichereinheit
    6
    Verbindungsleitung von Speichereinheit zu Speichereinheit
    7
    Speicherdeckel
    8
    Hochdruckleitung vor Injektor
    9
    Injektor
    10
    Spülventil
    11
    Sicherheitsventil
    12
    Pumpenleitung
    13
    Rohrähnliches Bauteil einer Speichereinheit
    14
    Nocken
    15
    Steuerwelle
    16
    Entlastungseinrichtung
    31
    Drossenventil
    32
    Saugventil
    33
    Pumpenraum
    34
    Druckventil
    71
    Schaltventil
    101
    Rückschlagventil

Claims (11)

  1. Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine, bei der Kraftstoff von einer Hochdruckpumpenanordnung von einem Niederdruck- in einen Hochdruckbereich gefördert wird, der Hochdruckbereich eine Druckspeicherleitung (5, 6, 7, 13) aus mehreren mittels Förderleitungen (6) miteinander verbundenen und jeweils an der Stirnseite mittels Speicherdeckel (7), in diese jeweils alle Steuermittel zur Drosselung, Durchfluss- und Mengenbegrenzung zur Versorgung mind. eines Zylinders integriert sind, verschlossenen Speichereinheiten (5) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpenanordnung mind. zwei Hochdruckpumpen (3) umfasst, die jeweils über eine separate Pumpenleitung (12) hydraulisch entweder mit einer der Förderleitungen (6) oder/und mit einem der Speicherdeckel (7) einer der Speichereinheiten (5) verbunden sind.
  2. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenleitungen (12) der einzelnen Hochdruckpumpen (3) jeweils räumlich hintereinander und in Achsrichtung der Druckspeicherleitung (5, 6, 7, 13) gesehen in aufeinander folgende Förderleitungen (6) mittels eines Adapterstückes mit drei Anschlüssen münden, oder direkt jeweils mit einer Förderleitung (6) verbunden sind.
  3. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Hochdruckpumpe (3) direkt über eine Pumpenleitung (12) an den Speicherdeckel (7) der ersten Speichereinheit (5) der Druckspeicherleitung angeschlossen ist und alle weiteren Hochdruckpumpen (3) jeweils räumlich hintereinander und in Achsrichtung der Druckspeicherleitung (5, 6, 7, 13) gesehen in aufeinander folgende Förderleitungen (6) mittels eines Adapterstückes mit drei Anschlüssen münden, oder direkt jeweils mit einer Förderleitung (6) verbunden sind.
  4. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Hochdruckpumpen (3) jeweils über eine Pumpenleitung (12) direkt hydraulisch an jeweils einen Speicherdeckel (7) einer Speichereinheit (5) der Druckspeicherleitung angeschlossen sind.
  5. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Speicherdeckel (7) zwecks des Anschlusses einer Hochdruckpumpe (3) einen zu diesem Zwecke separaten hydraulischen Anschluss aufweist.
  6. Kraftstoffversorgungsanlage nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass mind. an jeweils einem Speicherdeckel (7) jeder Speichereinheit (5) eine Hochdruckpumpe (3) angeschlossen ist.
  7. Kraftstoffversorgungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mind. Jeweils zwei Hochdruckpumpen jeweils räumlich hintereinander und in Achsrichtung der Druckspeicherleitung (5, 6, 7, 13) gesehen in jeweils aufeinander folgende Förderleitungen (6) münden.
  8. Kraftstoffversorgungsanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenleitungen (12) einen größeren Strömungsquerschnitt als die Förderleitungen (6) aufweisen
  9. Kraftstoffversorgungsanlage nach den Anspruch 1 bis 3 und 7, 8, dadurch gekennzeichnet, dass alle Pumpenleitungen (12) zwecks Anschluss an eine Förderleitung (6) als Direktverbindung über mindestens zwei Anschlüsse des Ventilträgers, der das Saug- (32) und Druckventil (34) der anzuschließenden Hochdruckpumpe (3) einschließt, ausgebildet sind, derart, dass eine Hochdruckpumpe (3) eine oder mehrere Speichereinheiten (5) mit Kraftstoff versorgt und mittels Leitungen zu den benachbarten Speichereinheiten (5) die Verbindung hergestellt ist.
  10. Kraftstoffversorgungsanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entweder am freien Kraftstoffeintritt der ersten bzw. letzten Speichereinheit (5) oder am freien Hochdruckanschluss der ersten bzw. letzten Hochdruckpumpe (3) eine Verbindungsleitung zum Kraftstoffniederdrucksystem (2) mit einem Rückschlagventil (101) vorgesehen ist.
  11. Kraftstoffversorgungsanlage nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kraftstoffzuführung an einer mittleren Speichereinheit (5) oder an einer mittleren Hochdruckpumpe (3) eine Verbin dungsleitung zum Kraftstoffniederdrucksystem (2) mit einem Rückschlagventil (101) vorgesehen ist und zur -ableitung an den beiden End-Speichereinheiten (5) jeweils eine Verbindungsleitung mit einem Spülventil angeschlossen ist.
DE102004060003A 2004-12-14 2004-12-14 Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine Ceased DE102004060003A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060003A DE102004060003A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine
FI20051270A FI124567B (fi) 2004-12-14 2005-12-09 Yhteispaineruiskutusjärjestelmän muotoinen polttoaineenjakelulaite useita polttomoottorikoneen sylintereitä varten
JP2005355982A JP4758746B2 (ja) 2004-12-14 2005-12-09 コモンレール式燃料供給装置
KR1020050121880A KR20060067837A (ko) 2004-12-14 2005-12-12 내연기관의 다수 실린더용 커먼 레일 시스템 형태의 연료공급 장치
CN2005101314806A CN1789693B (zh) 2004-12-14 2005-12-14 用于内燃机多个气缸的共轨喷射***形式的供油设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004060003A DE102004060003A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004060003A1 true DE102004060003A1 (de) 2006-07-06

Family

ID=35510639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004060003A Ceased DE102004060003A1 (de) 2004-12-14 2004-12-14 Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP4758746B2 (de)
KR (1) KR20060067837A (de)
CN (1) CN1789693B (de)
DE (1) DE102004060003A1 (de)
FI (1) FI124567B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047294A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-24 Man Diesel Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102009032305A1 (de) 2009-07-09 2011-01-13 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010002797A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Man Diesel & Turbo Se Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010003192A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Man Diesel & Turbo Se Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
WO2013068069A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-16 Liebherr Machines Bulle Sa Einspritzsystem
WO2014029457A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Hydac Electronic Gmbh Einrichtung zur bereitstellung von unter einem vorgebbaren druck stehenden fluiden
CN102192062B (zh) * 2010-03-12 2016-12-14 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 内燃机的燃料供给装置的吸入阀
DE102010031390B4 (de) 2010-07-15 2018-08-09 Man Diesel & Turbo Se Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006197B4 (de) * 2008-01-26 2020-06-04 Man Energy Solutions Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102013006301B4 (de) * 2013-04-12 2023-09-21 Man Energy Solutions Se Kraftstoffzuführ- und Spüleinrichtung für einen Gasmotor
CN103244329A (zh) * 2013-04-28 2013-08-14 哈尔滨工程大学 电控单体泵式高压共轨燃油***
DE102014007963A1 (de) * 2014-06-04 2015-12-17 Man Diesel & Turbo Se Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Motorsteuergerät
CN104214028A (zh) * 2014-07-30 2014-12-17 河南科技大学 一种单泵双轨燃油供给***
WO2018119775A1 (zh) * 2016-12-28 2018-07-05 白保忠 一种复进式顺序阀及其顺序驱动方法
CN109973272B (zh) * 2019-05-16 2024-07-12 中船动力研究院有限公司 一种低速柴油机
CN111305984B (zh) * 2020-03-31 2024-06-11 广西玉柴船电动力有限公司 一种降低压力波动的直列大型多缸柴油机柴油供给***
CN115596586A (zh) * 2022-11-21 2023-01-13 中车戚墅堰机车有限公司(Cn) 分散式高压共轨***

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI107831B (fi) * 1998-05-20 2001-10-15 Waertsilae Tech Oy Ab Polttoaineensyöttöjärjestelmä
DE50101950D1 (de) * 2000-03-01 2004-05-19 Waertsilae Nsd Schweiz Ag Versorgungsvorrichtung für ein Common Rail System
JP2002339836A (ja) * 2001-05-15 2002-11-27 Honda Motor Co Ltd 船外機用エンジンにおける燃料レール及び燃料導管の接続構造
DE10157135B4 (de) * 2001-11-21 2004-03-11 Man B & W Diesel Ag Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006047294A1 (de) * 2006-10-06 2008-04-24 Man Diesel Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102009032305A1 (de) 2009-07-09 2011-01-13 Man Diesel & Turbo Se Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010002797A1 (de) 2010-03-12 2011-09-15 Man Diesel & Turbo Se Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
CN102192062A (zh) * 2010-03-12 2011-09-21 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 内燃机的燃料供给装置的吸入阀
CN102192062B (zh) * 2010-03-12 2016-12-14 曼柴油机和涡轮机欧洲股份公司 内燃机的燃料供给装置的吸入阀
DE102010003192A1 (de) 2010-03-24 2011-09-29 Man Diesel & Turbo Se Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010003192B4 (de) 2010-03-24 2024-03-21 Man Energy Solutions Se Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102010031390B4 (de) 2010-07-15 2018-08-09 Man Diesel & Turbo Se Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
WO2013068069A1 (de) * 2011-11-07 2013-05-16 Liebherr Machines Bulle Sa Einspritzsystem
WO2014029457A1 (de) * 2012-08-22 2014-02-27 Hydac Electronic Gmbh Einrichtung zur bereitstellung von unter einem vorgebbaren druck stehenden fluiden

Also Published As

Publication number Publication date
CN1789693A (zh) 2006-06-21
KR20060067837A (ko) 2006-06-20
CN1789693B (zh) 2010-04-21
JP4758746B2 (ja) 2011-08-31
FI20051270A0 (fi) 2005-12-09
FI20051270A (fi) 2006-06-15
FI124567B (fi) 2014-10-15
JP2006170201A (ja) 2006-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10157135B4 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
EP1485609B1 (de) Vorrichtung zum einspritzen von kraftstoff an stationären verbrennungskraftmaschinen
EP2516839B1 (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung
DE102004060003A1 (de) Kraftstoffversorgungsanlage in Form eines Common-Rail-Systems für mehrere Zylinder einer Brennkraftmaschine
WO2003067072A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2016075041A2 (de) Niederdruckregelsystem einer kraftstofffördereinrichtung eines kraftstoffeinspritzsystems sowie ein absteuerventil dazu
EP1247977A1 (de) Kraftstoffsystem
DE102005033638A1 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine
WO2002092998A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung mit druckübersetzungseinrichtung und druckübersetzungseinrichtung
DE102004053421A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE10332484A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Verbrennungskraftmaschinen
EP1350948A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10139052A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere mit Direkteinspritzung, Computerprogramm, Steuer- und/oder Regelgerät, sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1188926B1 (de) Hochdruckpumpe für ein Speichereinspritzsystem sowie Speichereinspritzsystem
WO2013037481A1 (de) Hochdruckpumpensystem
WO2013037538A1 (de) Niederdruckkreislauf für ein kraftstoffeinspritzsystem sowie kraftstoffeinspritzsystem
WO2001033070A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für brennkraftmaschinen mit konstantem lecköldruck im injektor
EP1608869B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem speichereinspritzsystem
DE102008058288A1 (de) Druckbegrenzungsventil und Hochdruckpumpe mit einem Druckbegrenzungsventil
DE10061873A1 (de) Kraftstoffspeicherrohr eines Kraftstoffeinspritzsystems für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102004008478A1 (de) Fördermengenregelung einer Hochdruckpumpe
DE10104634A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit verbesserter Druckversorgung der Injektoren
DE10154133C1 (de) Kraftstoffsystem
DE102010003517A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102007039893B4 (de) Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL SE, 86153 AUGSBURG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final