DE102004038543B4 - Method and device for producing a wooden material body - Google Patents

Method and device for producing a wooden material body Download PDF

Info

Publication number
DE102004038543B4
DE102004038543B4 DE102004038543A DE102004038543A DE102004038543B4 DE 102004038543 B4 DE102004038543 B4 DE 102004038543B4 DE 102004038543 A DE102004038543 A DE 102004038543A DE 102004038543 A DE102004038543 A DE 102004038543A DE 102004038543 B4 DE102004038543 B4 DE 102004038543B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
fiber
wood
chips
spray head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004038543A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004038543A1 (en
Inventor
Manfred Riepertinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Egger GmbH and Co OG
Original Assignee
Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34937452&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102004038543(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fritz Egger GmbH and Co OG filed Critical Fritz Egger GmbH and Co OG
Priority to DE102004038543A priority Critical patent/DE102004038543B4/en
Priority to DE502005006792T priority patent/DE502005006792D1/en
Priority to PL05012813T priority patent/PL1623807T5/en
Priority to EP05012813.1A priority patent/EP1623807B2/en
Priority to PT05012813T priority patent/PT1623807E/en
Priority to AT05012813T priority patent/ATE424980T1/en
Priority to ES05012813.1T priority patent/ES2321413T5/en
Publication of DE102004038543A1 publication Critical patent/DE102004038543A1/en
Publication of DE102004038543B4 publication Critical patent/DE102004038543B4/en
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

The method involves chipping timber into wood chips, breaking up thread-like fiber material into individual fibres, and distributing the fibers in the wood chips. A binder is applied at least to the wood chips, and a chip cake is formed. The cake is pressed to form a wooden body or part of a wooden body. The fiber is typically glass, carbon, plastics, metal, cellulose, hemp, flax, jute, coconut fiber etc. (not claimed). An independent claim is included for the use of a fiber spray head with a cutting device for breaking up fiber material.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers, insbesondere eines plattenförmigen Holzwerkstoffkörpers, sowie eine entsprechende Vorrichtung zu dessen Herstellung. Ferner betrifft die Erfindung einen Holzwerkstoffkörper, insbesondere einen plattenförmigen Holzwerkstoffkörper. Schließlich betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Mittels zum Herstellen einzelner Fasern.The The present invention relates to a process for producing a Engineered wood body, in particular a plate-shaped Engineered wood body, and a corresponding device for its production. Further The invention relates to a wood material body, in particular a plate-shaped wood material body. Finally, concerns the invention a use of a means for producing individual Fibers.

Im Folgenden ist mit dem Begriff Holzwerkstoffkörper ein Körper aus verpressten Holzpartikeln, beispielsweise ein plattenförmiger Körper, insbesondere eine Holzwerkstoffplatte, gemeint. Mit einer Holzwerkstoffplatte im Sinne der Erfindung ist jegliche Form von Partikel- oder Faserplatte wie zum Beispiel mitteldichte Faserplatte (MDF), hochdichte Faserplatte (HDF) oder Faserplatte von sehr geringer Dichte (LDF) gemeint. Auch Spanplatten oder OSB-Platten (Oriented-Strands-Board) fallen unter den Begriff Holzwerkstoffplatte. Es ist auch denkbar, eine Holzwerkstoffplatte aus mehreren, miteinander verklebten Einzelplatten vorzusehen.in the Below is the term wood material body, a body of compressed wood particles, for example a plate-shaped Body, in particular a wood-based panel, meant. With a wood-based panel Within the meaning of the invention is any form of particle or fiberboard such as medium density fiberboard (MDF), high density fiberboard (HDF) or very low density fiber board (LDF). Also Chipboard or Oriented Strand Board (OSB) boards are covered by the term Wood panel. It is also conceivable, a wood-based panel to provide several, glued together individual plates.

Mit dem Begriff Späne sind im Sinne der Erfindung Schnitzel, Späne oder vergleichbare durch Zerspanung hergestellte Partikel jedweder Form und Größe gemeint.With the term shavings are within the meaning of the invention chips, chips or comparable by cutting meant particles of any shape and size.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, Holzwerkstoffplatten, beispielsweise Spanplatten, aus einer oder mehreren Schichten von mit einem Bindemittel versehenen und verpressten Holzspänen herzustellen. Ein wesentliches Kriterium für die Qualität von insbesondere plattenförmigen Holzwerkstoffkörpern sind deren Festigkeitseigenschaften. Diese hängen wesentlich von der eingesetzten Spangeometrie und der Menge und Art des verwendeten Bindemittels ab. Es liegt auf der Hand, dass größere Späne zu einem besseren Zusammenhalt führen, während Klein- und Kleinstspäne weniger innig ineinander greifen können. Weiter implizieren kleine Späne eine größere, zu beleimende Spanoberfläche als große Späne, weswegen hier der gleiche Bindemittelanteil relativ zum Spangewicht wesentlich schlechtere Festigkeitseigenschaften der fertigen Platte nach sich zieht.Out the prior art it is known, wood-based panels, for example Particle boards, of one or more layers of with a binder provided and pressed wood chips produce. An essential Criterion for the quality in particular plate-shaped Wood-based bodies are their strength properties. These depend essentially on the used Spangeometrie and the amount and type of binder used from. It is obvious that larger chips for a better cohesion lead while small and miniscrews less intimately intertwined. Further, small implies Chips one bigger, too gluing chip surface as a big one chips, why here the same amount of binder relative to the Spangewicht much worse strength properties of the finished plate after pulls.

Um nun die Festigkeitseigenschaften einer aus Spänen aufgebauten Platte zu verbessern, ist es aus dem Stand der Technik, beispielsweise der WO 99/32285 A1 , bekannt, ein Gewebe, Gelege oder Vlies aus Naturfasern vorzusehen, welches innerhalb oder zwischen einzelnen Schichten aus mit Bindemittel versehenen Holzspänen eingefügt ist. Das Problem dabei ist jedoch der relativ hohe apparative Aufwand, weswegen sich die Anwendung dieser Technologie bis heute noch nicht durchsetzen konnte.In order to improve the strength properties of a chip made of chips, it is known from the prior art, for example WO 99/32285 A1 It is known to provide a fabric, scrim or web of natural fibers which is incorporated within or between individual layers of binder-added wood chips. However, the problem here is the relatively high expenditure on equipment, which is why the application of this technology could not prevail until today.

Aus der EP 0 771 259 B1 ist es bekannt, zur Herstellung ausschließlich von faserverstärkten Kunststoffteilen eine Vorrichtung bzw. einen Fasersprühkopf zur Bereitstellung von Fasern einzusetzen.From the EP 0 771 259 B1 It is known to use for producing only fiber-reinforced plastic parts, a device or a fiber spray head for the provision of fibers.

Aus der DE 17 03 076 A ist ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zum Herstellen eines Holzwerkstoffkörpers bekannt, wobei zunächst Holzmaterial zu Holzspänen zerspant wird, anschließend fadenförmiges Fasermaterial den Holzspänen zugegeben wird, dann Bindemittel zumindest auf die Späne aufgebracht wird und schließlich der gebildete Spänekuchen zu einem Holzwerkstoffkörper gepresst wird, wobei die Fäden, die aus Glasfasern bestehen, im Bereich der späteren Kanten des durch Verpressen von Holzspänen hergestellten Holzwerkstoffkörpers angeordnet werden.From the DE 17 03 076 A a method and a corresponding apparatus for producing a wood material body is known, wherein first wood material is chipped into wood chips, then filamentary fiber material is added to the wood chips, then binder is applied at least on the chips and finally the chip cake formed is pressed into a wood material body, said Filaments consisting of glass fibers are arranged in the region of the later edges of the wood material body produced by pressing wood chips.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die Herstellung von Holzwerkstoffkörpern mit hohen Festigkeitseigenschaften zu vereinfachen.Of the Invention is the technical problem underlying the production of wood material bodies with to simplify high strength properties.

Das zuvor aufgezeigte technische Problem wird gemäß einer ersten Lehre der vorliegenden Erfindung gelöst durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.The The technical problem indicated above is according to a first teaching of the present invention Invention solved by a method having the features of patent claim 1.

Das zuvor aufgezeigte technische Problem wird ferner gemäß einer zweiten Lehre der vorliegenden Erfindung gelöst durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen von Patentanspruch 14.The previously indicated technical problem is further according to a second teaching of the present invention solved by a device with the features of claim 14.

Schließlich wird das zuvor aufgezeigte technische Problem gemäß einer vierten Lehre der vorliegenden Erfindung gelöst durch die Verwendung eines Fasersprühkopfes mit einer Schneideeinrichtung zum Zerkleinern von fadenförmigen Fasermaterial für die Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers.Finally will the above-indicated technical problem according to a fourth teaching of the present invention Invention solved by the use of a fiber spray head with a cutting device for Shredding filiform Fiber material for the Production of a wood material body.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird als fadenförmiges Fasermaterial ein Material aus künstlichen Rohstoffen wie zum Beispiel Glas, Carbon, Kunststoff, Metall etc. oder ein Material aus natürlichem Rohstoff wie Zellulose, Hanf, Flachs, Jute, Kokos etc. verwendet. Auch Gemische aus diesen Materialien sind als Fasermaterial denkbar.According to one preferred embodiment as filamentous Fiber material a material of artificial Raw materials such as glass, carbon, plastic, metal etc. or a material of natural Raw materials such as cellulose, hemp, flax, jute, coconut etc. are used. Mixtures of these materials are conceivable as fiber material.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht ein solcher Faden aus mehreren parallelen Einzelfasern oder Faserteilen.According to one another preferred embodiment such a thread consists of several parallel individual fibers or Fiber parts.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Fäden, also das fadenförmige Fasermaterial, in Form einer oder mehrerer Spulen angeliefert, auf die ein oder mehrere Fäden aufgewickelt sind. Es ist auch denkbar, dass die Fäden mehrerer Spulen miteinander verbunden sind, so dass sich ein kontinuierlicher Faden für eine kontinuierliche Produktion ergibt, der über eine Vielzahl von Spulen verläuft.According to one another preferred embodiment become the threads, ie the filamentary fiber material, delivered in the form of one or more coils, to the one or several threads are wound up. It is also conceivable that the threads of several Coils are interconnected, leaving a continuous Thread for producing a continuous production, which has a variety of coils runs.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt ein Zerkleinern des fadenförmigen Fasermaterials quer zur Fadenlängsrichtung.According to one another preferred embodiment a comminution of the filamentary fiber material is transverse to the thread longitudinal direction.

Gemäß eine weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Einstreuen der Fasern mit einem Fasersprühkopf, insbesondere mit einem mit einer Schneideeinrichtung versehenen Fasersprühkopf. Mit einem solchen Fasersprühkopf, der insbesondere eine Schneideeinrichtung aufweist, kann auch das Zerkleinern zu einzelnen Fasern erfolgen.According to another preferred embodiment the sprinkling of the fibers with a fiber spray head, in particular with a fiber spray head provided with a cutter. With such a fiber spray head, which in particular has a cutting device, can also Crushing done to individual fibers.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird unmittelbar vor dem Zerkleinern und/oder Einstreuen ein Bindemittel auf die Fasern aufgebracht. Das Aufbringen des Bindemittels, bei dem es sich vorzugsweise um das selbe Bindemittel handelt, wie es für das Aufbringen auf die Holzspäne verwendet wird, erfolgt vorzugsweise mit einem Fasersprühkopf, insbesondere einem mit einer Schneideeinrichtung versehenen Fasersprühkopf.According to one another preferred embodiment becomes a binder immediately before crushing and / or spreading applied to the fibers. The application of the binder in which it is preferably the same binder as it is for application used on the wood chips is carried out, preferably with a Fasersprühkopf, in particular one with a cutting device provided Fasersprühkopf.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Fasern unmittelbar nach dem Zerkleinern des fadenförmigen Fasermaterials insbesondere einzeln in die Holzspäne eingestreut bzw. auf die Holzspäne aufgestreut. Es ist auch denkbar, die Fasern zunächst zu sammeln und erst anschließend mit den Holzspänen zu vermischen.According to one another preferred embodiment The fibers are immediately after the comminution of the filamentary fiber material in particular individually sprinkled in the wood chips or on the wood chips sprinkled. It is also conceivable to collect the fibers first and then with the wood chips to mix.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Fasern chemisch, beispielsweise durch Imprägnieren, oder mechanisch, beispielsweise durch Strecken, vorbehandelt.According to one another preferred embodiment the fibers are chemically impregnated, for example by impregnation, or mechanically, for example by stretching pretreated.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erfolgt ein Imprägnieren und/oder Strecken der Fasern in einem Fasersprühkopf der zuvor genannten Art oder unmittelbar davor oder danach. Entsprechendes gilt auch für das Aufbringen des Bindemittels auf die Fasern.According to one another preferred embodiment An impregnation takes place and / or stretching the fibers in a fiber spray head of the aforementioned kind or immediately before or after. The same applies to the application of the binder on the fibers.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Fasern zumindest teilweise in einer vorbestimmten Richtung eingestreut. Auch ist es denkbar, die Fasern an bestimmten Stellen in größerer Menge als an anderen Stellen einzustreuen.According to one another preferred embodiment the fibers are at least partially in a predetermined direction interspersed. It is also conceivable, the fibers in certain places in larger quantities as in other places.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden mehrere Streuköpfe, insbesondere mehrere Fasersprühköpfe der zuvor beschriebenen Art, verwendet.According to one another preferred embodiment become multiple scatter heads, in particular several fiber spray heads of previously described type used.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die Fasern in einer vorbestimmten Länge eingestreut, insbesondere in einer Länge von 10 bis 50 mm. Es ist auch denkbar, gleichzeitig Fasern unterschiedlicher Längen einzustreuen. Beispielsweise kann bei der Verwendung mehrerer Streu- oder Fasersprühköpfe jeder Kopf Fasern einer anderen Länge einstreuen.According to one another preferred embodiment the fibers are sprinkled in a predetermined length, in particular in one length from 10 to 50 mm. It is also conceivable, at the same time fibers of different lengths to intersperse. For example, when using several scattered or fiber spray heads each Head fibers of a different length Sprinkle.

Folgende Vorteile werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, der erfindungsgemäßen Vorrichtung, dem erfindungsgemäßen Holzwerkstoffkörper und der erfindungsgemäßen Erfindung erzielt:

  • – Variable Platzierung im Plattenaufbau: Durch die verhältnismäßig geringen apparativen Kosten und geringen Baugrößen können mehrere Streuköpfe vorgesehen sein, die eine im Schichtaufbau des Holzwerkstoffkörpers bzw. der Holzwerkstoffplatte variable Einbringung und damit Lage der Fasern ermöglicht. Es kann für die Bildung des Spänekuchens immer mindestens ein Streuaggregat für die beleimten Späne vorgesehen sein, in oder zwischen die ein Fasersprühkopf, auch Faserstreukopf genannt, integriert werden kann. Das Integrieren kann auch nachträglich in bestehende Vorrichtungen erfolgen. Für Verlegplatten, die ungeschliffen weiterverarbeitet werden, können die Fasern an den Oberflächen liegen, da so die Auswirkung auf die Biegefestigkeit optimiert ist. Zwischen Deckschicht und Mittelschicht können die Fasern vorgesehen werden, wenn eine geschliffene Oberfläche ermöglicht sein soll. Denkbar ist auch, die Fasern innerhalb einer evtl. mehrschichtigen Mittelschicht einzubringen.
  • – Variable Faserlänge: Durch die Verwendung von Fäden als Ausgangsprodukt für die Fasern ist eine große Bandbreite von Faserlängen denkbar. Sinnvolle Bereiche sind 10 bis 50 mm. Auch andere Längen sind denkbar, abhängig von der Art der Faser und abhängig von den gewünschten Eigenschaften, insbesondere Festigkeitseigenschaften.
  • – Variable Vorbehandlung: Eine Vorbehandlung der Fäden könnte chemisch, zum Beispiel durch Imprägnierung, oder mechanisch, zum Beispiel durch Streckung, geschehen. Im Zuge der Verarbeitung wäre aber ebenso eine andere Behandlung denkbar, insbesondere eine Beleimung, das heißt zum Beispiel ein Aufbringen von Bindemittel.
  • – Variabler Rohstoff: Je nach gewünschten Eigenschaften der fertigen Platte können verschiedene Faserarten verarbeitet werden. Neben den erwähnten Rohstoffen sind insbesondere dünne Metalldrähte denkbar.
The following advantages are achieved with the method according to the invention, the device according to the invention, the wood-based material body according to the invention and the invention according to the invention:
  • - Variable placement in the plate assembly: Due to the relatively low equipment costs and small sizes several scattering heads can be provided, which allows a variable in the layer structure of the wood material body or the wood-based panel introduction and thus position of the fibers. It can always be provided for the formation of the chip cake at least one scattering unit for the glued chips, in or between which a Fasersprühkopf, also called Faserstreukopf, can be integrated. The integration can also be done later in existing devices. For slabs that are processed unpolished, the fibers can be on the surfaces, as this optimizes the effect on the flexural strength. Between the cover layer and the middle layer, the fibers can be provided, if a ground surface is to be made possible. It is also conceivable to introduce the fibers within a possibly multi-layered middle layer.
  • Variable fiber length: By using filaments as the starting material for the fibers, a wide range of fiber lengths is conceivable. Sensible areas are 10 to 50 mm. Other lengths are conceivable, depending on the type of fiber and depending on the desired properties, in particular strength properties.
  • - Variable pre-treatment: Pre-treatment of the threads could be done chemically, for example by impregnation, or mechanically, for example by stretching. In the course of processing, however, another treatment would also be conceivable, in particular a gluing, that is, for example, applying a binder.
  • - Variable raw material: Depending on the desired properties of the finished plate different types of fibers can be processed. In addition to the above-mentioned raw materials, in particular thin metal wires are conceivable.

Schließlich soll im folgenden eine besonders bevorzugte Ausführungsform für einen Fasersprühkopf beschrieben werden, wie er erfindungsgemäß verwendet und ausgebildet sein kann. Er soll im folgenden beispielhaft anhand eines Mischkopfes bei der Anwendung in der Kunststoffteileherstellung beschrieben werden. Mit anderen Worten, die folgende Beschreibung bezieht sich zwar auf eine Anwendung zur Herstellung von Kunststoffteilen, kann aber gemäß der vorliegenden Erfindung entsprechend übertragen werden auf die Herstellung von Holzwerkstoffkörpern:
Vorrichtung zum Herstellen von mit Verstärkungsfasern durchsetzten Kunststoffteilen mit einer Mischkammer zur Erzeugung eines Gemisches aus chemisch reaktiven Kunststoffkomponenten, mit einer der Mischkammer nachgeordneten zylindrischen Auslaufkammer (7, 70) in der sich ein rohrförmiger Ansatz (11, 81) befindet, dessen Außendurchmesser geringer ist als der Innendurchmesser der Auslaufkammer (7; 70) und der mit der Innenwandung der Auslaufkammer (7, 70) einen ringförmigen Strömungskanal für das Gemisch aus den chemisch reaktiven Kunststoffkomponenten einschließt, wobei im rohrförmigen Ansatz (11, 81) ein in die Auslaufkammer (7, 70) mündender Faser-Förderkanal angeordnet ist, wobei der rohrförmige Ansatz (11, 81) an der Stirnseite (8, 80') eines reversierbar in der Auslaufkammer (7, 70) geführten Reinigungskolbens (8, 80) angeordnet ist und dass dem Faser-Förderkanal Förderwalzen (140, 150) mit einer Schneideinrichtung (160) zur Zuführung von Fasern zugeordnet sind.
Finally, a particularly preferred embodiment for a fiber spray head will be described below, as it can be used and designed according to the invention. It will be described below by way of example with reference to a mixing head for use in the production of plastic parts. In other words, the following description refers to an application for the production of plastic parts, but according to the present invention according to bear on the production of wooden material bodies:
Device for producing plastic parts interspersed with reinforcing fibers with a mixing chamber for producing a mixture of chemically reactive plastic components, with a cylindrical outlet chamber arranged downstream of the mixing chamber ( 7 . 70 ) in which a tubular approach ( 11 . 81 ), whose outer diameter is smaller than the inner diameter of the outlet chamber ( 7 ; 70 ) and with the inner wall of the outlet chamber ( 7 . 70 ) includes an annular flow channel for the mixture of the chemically reactive plastic components, wherein in the tubular approach ( 11 . 81 ) into the outlet chamber ( 7 . 70 ) is arranged outgoing fiber conveying channel, wherein the tubular approach ( 11 . 81 ) on the front side ( 8th . 80 ' ) of a reversible in the outlet chamber ( 7 . 70 ) guided cleaning piston ( 8th . 80 ) is arranged and that the fiber conveying channel conveyor rollers ( 140 . 150 ) with a cutting device ( 160 ) are assigned to the supply of fibers.

Bei der Verwendung von fließfähigem Kunststoff in Form von schmelzeflüssigem Thermoplast-Kunststoff bestand bislang ebenfalls nur die Möglichkeit, lange Verstärkungsfasern in Form der vorbeschriebenen Fasermatten in gesonderten Arbeitsschritten in das Kunststoffteil einzubringen.at the use of flowable plastic in the form of molten liquid Thermoplastics plastic has so far only been able to long reinforcing fibers in the form of the above-described fiber mats in separate steps in the plastic part to bring.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird als fließfähiger Kunststoff ein Gemisch aus chemisch reaktiven Kunststoffkomponenten in eine zylindrische Auslaufkammer geleitet, in der ein Reinigungskolben reversierbar geführt ist und durch dessen Zentrumsbereich ein Faser-Förderkanal verläuft. Infolge eines an der Stirnseite des Reinigungskolbens angeordneten rohrförmigen Ansatzes wird in der Auslaufkammer ein ringförmiger Strömungskanal geschaffen, durch den sich eine schlauchartige Gemischströmung bildet, in dessen Zentrumsbereich der Faser-Förderkanal mündet, wodurch die Möglichkeit besteht, lange Verstärkungsfasern in den fließfähigen Kunststoff einzubringen. Dem Faser-Förderkanal sind, vorzugsweise jeweils paarweise an seiner Eintrittsöffnung angeordnete Förderwalzen zugeordnet, die einen Endlos-Faserstrang von einer Spule abziehen und mit hoher Geschwindigkeit durch den Faser-Förderkanal schießen. Diese Förderwalzen sind mit Schneideinrichtungen versehen, wodurch die Verstärkungsfasern in Abschnitte bestimmter Länge unterteilt werden können. Werden mehrere Förderwalzenpaare mit unterschiedlichen Durchmessern zur Erzeugung von Faserabschnitten unterschiedlicher Länge nebeneinander angeordnet und sind diese Förderwalzen in beliebiger Abfolge zu der Eintrittsöffnung des Faser-Förderkanals positionierbar, so können dem Strom aus fließfähigem Kunststoff in zeitlicher Abfolge Verstärkungsfasern in unterschiedlicher Länge beigemengt werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Vorrichtung zur Erzeugung der beiden Ströme aus fließfähigem Kunststoff und aus langen Verstärkungsfasern über die Oberfläche eines Kunststofformwerkzeugs geführt wird, um ein flächiges, mit langen Verstärkungsfasern durchsetztes Kunststoffteil zu erzeugen. Durch Variierung der Länge der Faserabschnitte durch Zupositionierung der entsprechenden Förderwalzen auf die Eintrittsöffnung des Faser-Förderkanals kann ein Kunststoffteil geschaffen werden, das, je nach Festigkeitsanforderungen und Formbeschaffenheit, Fasern unterschiedlicher Länge enthält. So kann es z. B. vorteilhaft sein, stark geneigte Oberflächenbereiche des Formwerkzeugs mit fließfähigem Kunststoff zu überdecken der besonders lange Verstärkungsfasern enthält. Desgleichen kann durch unterschiedliche Geschwindigkeit der Förderwalzen dafür gesorgt werden, daß das Kunststoffteil in bestimmten Teilbereichen mit Fasern in höherer oder geringerer Dichte durchsetzt wird. Die Verstärkungsfasern werden dabei vollständig von fließfähigem Kunststoff ummantelt.In a preferred embodiment is used as a flowable plastic a mixture of chemically reactive plastic components in one guided cylindrical discharge chamber, in which a cleaning piston reversibly guided is and runs through the center region of a fiber conveying channel. As a result a arranged on the front side of the cleaning piston tubular neck is created in the outlet chamber, an annular flow channel through which forms a tubular mixture flow, in the center region of the Fiber conveying channel opens thus the possibility consists of long reinforcing fibers in the flowable plastic contribute. The fiber conveying channel are, preferably arranged in pairs at its inlet opening conveying rollers associated with pulling an endless fiber strand from a spool and at high speed through the fiber conveying channel shoot. These conveyor rollers are provided with cutting means, whereby the reinforcing fibers in sections of a certain length can be divided. Be several conveyor roller pairs with different diameters for the production of fiber sections different length arranged side by side and these conveyor rollers in any order to the entrance opening of the fiber conveying channel positionable, so can the stream of flowable plastic in time sequence reinforcing fibers in different lengths be added. This is particularly advantageous when the device for generating the two streams made of flowable plastic and of long reinforcing fibers over the surface of a Plastic molding tool is performed, a flat, with long reinforcing fibers to produce interspersed plastic part. By varying the length of the Fiber sections by Zupositionierung of the corresponding conveyor rollers on the entrance opening of the fiber conveying channel A plastic part can be created that, depending on the strength requirements and shape, containing fibers of different lengths. So can it z. B. be advantageous, strongly inclined surface areas of the mold cover with flowable plastic the extra long reinforcing fibers contains. Likewise, by different speed of the conveyor rollers be taken care of that this Plastic part in certain areas with fibers in higher or lower density is interspersed. The reinforcing fibers are completely from flowable plastic jacketed.

Der mit der vorbeschriebenen Vorrichtung geschaffene ringförmige Strömungskanal kann anstelle eines fest mit dem Reinigungskolben verbundenen rohrförmigen Ansatzes auch mit Hilfe eines Tauchrohres geschaffen werden, das den Reinigungskolben zentrisch durchsetzt und den Faser-Förderkanal bildet. Damit besteht die Möglichkeit, daß der Reinigungskolben unabhängig vom Tauchrohr bewegt werden kann. Das Tauchrohr kann den Reinigungskolben sowie dessen hydraulische Betätigungselemente durchsetzen und im Gehäuse der Vorrichtung befestigt sein. Damit ergibt sich der Vorteil, daß die Einrichtungen zur Erzeugung langer Verstärkungsfasern und zum Transport dieser Verstärkungsfasern durch den Faser-Förderkanal im Tauchrohr gehäusefest angeordnet werden können.Of the created with the above-described device annular flow channel may instead of a fixedly connected to the cleaning piston tubular approach also be created with the help of a dip tube, the cleaning piston penetrated centrally and forms the fiber conveyor channel. That exists the possibility, that the Cleaning piston independent can be moved by the dip tube. The dip tube can be the cleaning piston and its hydraulic actuators prevail and in the housing of the Device attached. This has the advantage that the facilities for producing long reinforcing fibers and for transporting these reinforcing fibers through the fiber conveying channel Housing firmly in the dip tube can be arranged.

Anstelle der vorbeschriebenen Vorrichtungen zur Erzeugung einer schlauchartigen Strömung aus fließfähigem Kunststoff kann auch eine Ringdüse verwendet werden, in deren Zentrumsbereich der Faser-Förderkanal oder ein Kanal zur Förderung anderer Füllstoffe mündet.Instead of the above-described devices for producing a hose-like Flow out flowable plastic Can also use a ring nozzle be in their central area of the fiber conveying channel or a channel for promotion other fillers empties.

Ausführungsbeispiele des Fasersprühkopfes werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:embodiments of the fiber spray head explained in more detail with reference to the drawing. It shows:

1 in Seitenansicht den Schnitt durch einen Mischkopf zur Erzeugung eines Gemischstromes aus chemisch reaktiven Kunststoffkomponenten mit einer Einrichtung zur Zusammenführung des Gemischstromes mit einem Strom aus langen Verstärkungsfasern, und 1 in side view, the section through a mixing head for generating a mixture stream of chemically reactive plastic components with a means for merging the mixture stream with a stream of long reinforcing fibers, and

2 einen Mischkopf nach 1 mit einer abgewandelten Einrichtung zur Zusammenführung des Gemischstromes mit einem Strom aus langen Verstärkungsfasern. 2 a mixing head after 1 with a modified device for merging the mixture flow with a stream of long reinforcing fibers.

Die 1 zeigt den Mischkopf einer Polyurethananlage, in dem chemisch reaktive Kunststoff komponenten, wie Polyol und Isocyanat zu einem Gemisch aus fließfähigem Kunststoff vermengt werden. Gemäß 1 ist in einer Mischkammer 1 ein Steuerkolben 2 angeordnet, der mittels eines Hydraulikkolbens 3 reversierbar in der Mischkammer 1 geführt ist. In die Mischkammer 1 münden senkrecht zur Zeichnungsebene führende Injektionsöffnungen (nicht dargestellt) für die chemisch reaktiven Kunststoffkomponenten. Mit dem Steuerkolben 2 werden die Injektionsöffnungen zeitgleich auf- und zugesteuert, desgleichen erfüllt der Steuerkolben 2 die Funktion, das in der Mischkammer 1 aus den reaktiven Kunststoffkomponenten gebildete Reaktionsgemisch aus der Mischkammer 1 auszutreiben und die Wände der Mischkammer 1 von Reaktionsgemisch zu reinigen.The 1 shows the mixing head of a polyurethane plant in which chemically reactive plastic components, such as polyol and isocyanate are mixed to form a mixture of flowable plastic. According to 1 is in a mixing chamber 1 a control piston 2 arranged, by means of a hydraulic piston 3 reversible in the mixing chamber 1 is guided. In the mixing chamber 1 open perpendicular to the drawing plane leading injection ports (not shown) for the chemically reactive plastic components. With the control piston 2 the injection ports are opened and closed at the same time, likewise the control piston fulfills 2 the function that works in the mixing chamber 1 Reaction mixture formed from the reactive plastic components from the mixing chamber 1 drive out and the walls of the mixing chamber 1 to purify from reaction mixture.

Im rechten Winkel zur Mischkammer 1 ist eine Beruhigungskammer 4 angeordnet, in der ein erster Reinigungskolben 5 reversierbar geführt ist. Der erste Reinigungskolben 5 ist mittels eines zweiten Hydraulikkolbens 6 betätigbar.At right angles to the mixing chamber 1 is a calming chamber 4 arranged in which a first cleaning piston 5 is guided reversibly. The first cleaning piston 5 is by means of a second hydraulic piston 6 actuated.

An die Beruhigungskammer 4 schließt sich im rechten Winkel ein Auslaufrohr 7 an, in dem ein zweiter Reinigungskolben 8 reversierbar geführt ist. Der zweite Reinigungskolben 8 ist mittels eines dritten Hydraulikkolbens 9 betätigbar. Das Auslaufrohr 7 mündet mit seiner Austragsöffnung 10 in den Formhohlraum einer Spritzform (nicht dargestellt).To the calming chamber 4 closes at right angles an outlet pipe 7 in which a second cleaning flask 8th is guided reversibly. The second cleaning piston 8th is by means of a third hydraulic piston 9 actuated. The outlet pipe 7 opens with its discharge opening 10 in the mold cavity of an injection mold (not shown).

Der zweite Reinigungskolben 8 und der dritte Hydraulikkolben 9 werden von einem Tauchrohr 11 zentrisch durchsetzt, das im Zylinderdeckel 12 des Hydraulikzylinders 13 befestigt ist.The second cleaning piston 8th and the third hydraulic piston 9 be from a dip tube 11 centered in the cylinder cover 12 of the hydraulic cylinder 13 is attached.

Durch das Tauchrohr 11 sind von außen Füllstoffe bis unmittelbar zur Austragsöffnung 10 in das aus dem Auslaufrohr 7 strömende Reaktionsgemisch einführbar.Through the dip tube 11 are fillers from the outside to directly to the discharge opening 10 in the out of the outlet pipe 7 flowing reaction mixture can be introduced.

Besonders geeignet ist das Tauchrohr 11 zur Einführung von langen Fasern, beispielsweise zum Einführen von Strängen aus Glasfasern oder Kohlestoffasern.Particularly suitable is the dip tube 11 for the introduction of long fibers, for example for introducing strands of glass fibers or carbon fibers.

Die Faserstränge werden über Förderwalzen 14 und 15 erfaßt und durch das in der zentrischen Bohrung 83' angeordnete Tauchrohr 11 in das Reaktionsgemisch eingeschossen.The fiber strands are transported by conveyor rollers 14 and 15 grasped and by that in the centric bore 83 ' arranged dip tube 11 injected into the reaction mixture.

Eine der Förderwalzen 14 kann mit Schneideinrichtungen in Form von vier auf dem Walzenumfang verteilten Messern 16 versehen sein, wodurch der Faserstrang in bestimmte Längeabschnitte unterteilt werden kann. Die Länge der Abschnitte ist beliebig variierbar. Grundsätzlich können über die Förderwalzen 14 und 15 auch bereits vorher in Längenabschnitte unterteilte Faserstränge durch das Tauchrohr 11 in das Reaktionsgemisch eingeschossen werden. Der Faserstrang wird nach dem Einführen durch die Einführöffnung 17 zunächst von der Förderwalze 15 und der Andruckwalze 18 erfaßt, worauf der Faserstrang zwischen die beiden Förderwalzen 14 und 15 gelangt und von diesen zentrisch durch das Tauchrohr 11 geschossen wird.One of the conveyor rollers 14 can with cutting devices in the form of four distributed on the roll circumference knives 16 be provided, whereby the fiber strand can be divided into certain longitudinal sections. The length of the sections can be varied as required. Basically, about the conveyor rollers 14 and 15 also previously divided into lengths fiber strands through the dip tube 11 be injected into the reaction mixture. The fiber strand is after insertion through the insertion 17 first of the conveyor roller 15 and the pressure roller 18 detected, whereupon the fiber strand between the two conveyor rollers 14 and 15 passes and from these centric through the dip tube 11 is shot.

Je nach Länge des Tauchrohres 11 können die Langfaserstränge oder sonstige Füllstoffe in beliebigen Bereichen des Auslaufrohres 7 in das Reaktionsgemisch eingeschossen werden. Die Fasern oder die sonstigen Füllstoffe gelangen zentrisch in das durch das Auslaufrohr 7 strömende Reaktionsgemisch und werden somit bei der Überleitung in den Formhohlraum gleichförmig im Gießteil verteilt.Depending on the length of the dip tube 11 can the long fiber strands or other fillers in any areas of the outlet pipe 7 be injected into the reaction mixture. The fibers or other fillers arrive centrally in the through the outlet pipe 7 flowing reaction mixture and are thus distributed uniformly in the casting during the transfer into the mold cavity.

Die Förderung der Faserstränge oder der son stigen Füllstoffe durch das Tauchrohr 11 kann durch ein Fluidisierungsmittel, wie z. B. Druckgas, unterstützt werden, das durch die Öffnung 19 eingeführt wird. Anstelle oder zusätzlich zu dem Fluidisierungsmittel können auch weitere fluide Mittel in das Reaktionsgemisch eingebracht werden. So können beispielsweise neben Fasersträngen zusätzlich Füllstoffe mit einem Fluidisierungsgas in das Reaktionsgemisch eingetragen werden.The promotion of the fiber strands or the son-like fillers through the dip tube 11 can by a fluidizing agent, such as. As compressed gas, are supported by the opening 19 is introduced. Instead of or in addition to the fluidizing agent, other fluid agents may also be introduced into the reaction mixture. For example, in addition to fiber strands, fillers with a fluidizing gas can additionally be introduced into the reaction mixture.

Die Erfindung ist am Beispiel eines Tauchrohres 11 erläutert, das den im Auslaufrohr 7 reversierbar geführten Reinigungskolben 8 durchsetzt. Ein Tauchrohr der beschriebenen Art kann jedoch auch im Steuerkolben 2 und in der Mischkammer 1 eines einfachen Geradeausmischkopfes angeordnet sein, dessen Mischkammer 1 keine Beruhigungskammer 4 nachgeordnet ist.The invention is based on the example of a dip tube 11 explained that in the outlet pipe 7 reversibly guided cleaning piston 8th interspersed. However, a dip tube of the type described can also in the control piston 2 and in the mixing chamber 1 a simple straight mixing head to be arranged, the mixing chamber 1 no calming chamber 4 is subordinate.

Das Tauchrohr 11 kann auch bei einem Mischkopf, der lediglich aus einer Mischkammer 1 und einer Beruhigungskammer 4 besteht, im Reinigungskolben und in der Beruhigungskammer angeordnet sein.The dip tube 11 can even with a mixing head, which only consists of a mixing chamber 1 and a calming chamber 4 exists, be arranged in the cleaning piston and in the settling chamber.

Die 2 zeigt einen dem Mischkopf nach 1 entsprechenden Mischkopf, wobei für die übereinstimmenden Funktionselemente die gleichen Bezugszeichen 1 bis 6 verwendet wurden.The 2 shows one after the mixing head 1 corresponding mixing head, wherein for the matching functional elements the same reference numerals 1 to 6 were used.

An die Beruhigungskammer 4 schließt sich im rechten Winkel ein Auslaufrohr 70 an, in dem ein Reinigungskolben 80 reversierbar geführt ist. Der Reinigungskolben 80 ist mittels eines dritten Hydraulikkolbens 90 betätigbar. Das Auslaufrohr 70 mündet mit seiner Austragsöffnung 100 in den Formhohlraum einer Spritzform (nicht dargestellt).To the calming chamber 4 closes at right angles an outlet pipe 70 in which a cleaning piston 80 is guided reversibly. The cleaning piston 80 is by means of a third hydraulic piston 90 actuated. The outlet pipe 70 opens with its discharge opening 100 in the mold cavity of an injection mold (not shown).

Der zweite Reinigungskolben 80 weist einen rohrartigen Ansatz 81 und der dritte Hydraulikkolben 90 weist ein rohrförmiges Ansatzstück 82 auf. Sowohl der rohrartige Ansatz 81 als auch das rohrartige Ansatzstück 82 werden von einem im Reinigungskolben 80 fest eingepreßten Rohr gebildet, so daß der Reinigungskolben 80. der rohrartige Ansatz 81 und das rohrartige Ansatzstück 82 ein einheitliches Bauteil bilden. Der rohrförmige Ansatz 81 und das rohrartige Ansatzstück 82 können auch einstückig mit dem Reinigungskolben 80 verbunden sein, d. h. alle Teile können aus einem einstückigen Drehteil bestehen. Durch den Reinigungskolben 80 sowie den rohrförmigen Ansatz 81 und das rohrförmige Ansatzstück 82 verläuft eine zentrische Bohrung 83, die von einem Tauchrohr 111 umschlossen ist.The second cleaning piston 80 has a tube-like approach 81 and the third hydraulic piston 90 has a tubular extension piece 82 on. Both the tube-like approach 81 as well as the tubular extension piece 82 be from one in the cleaning flask 80 firmly pressed tube formed so that the cleaning piston 80 , the tubular approach 81 and the tubular extension 82 form a single component. The tubular approach 81 and the tubular extension 82 Can also be made in one piece with the cleaning piston 80 be connected, ie all parts may consist of a one-piece rotary member. Through the cleaning piston 80 and the tubular approach 81 and the tubular extension 82 runs a centric bore 83 by a dip tube 111 is enclosed.

Der Reinigungskolben 80 und das rohrartige Ansatzstück 82 durchsetzen einen Zylinderdeckel 120.The cleaning piston 80 and the tubular extension 82 enforce a cylinder cover 120 ,

Durch die zentrische Bohrung 83 sind von außen Füllstoffe in das aus dem Auslaufrohr 70 strömende Reaktionsgemisch einführbar. Das Zusammentreffen der Füllstoffe mit dem Reaktionsgemisch kann je nach Länge des rohrförmigen Ansatzes 81 oder der axialen Positionierung des Reinigungskolbens 80 frei gewählt werden. Für die Erfindung ist wesentlich, daß durch den rohrartigen Ansatz 81 eine schlauchförmige Strömung aus Reaktionsgemisch erzeugt wird, in die die Füllstoffe zentrisch eingetragen werden. Die Füllstoffe werden dabei vom Reaktionsgemisch ummantelt und vermischen sich aufgrund der Tatsache, daß die Füllstoffe und das Reaktionsgemisch in derselben Transportrichtung gefördert werden auf besonders schonende Weise. Das erfindungsgemäße Verfahren und die hierzu angegebenen Vorrichtungen eignen sich daher besonders für die Beimengung von langen Fasern in das Reaktionsgemisch, insbesondere von Strängen aus Glasfasern oder Kohlestoffasern. Es können jedoch auch Naturfasern, wie z. B. Hanffasern verwendet werden.Through the centric bore 83 are externally fillers in the out of the outlet pipe 70 flowing reaction mixture can be introduced. The meeting of the fillers with the reaction mixture may vary depending on the length of the tubular extension 81 or the axial positioning of the cleaning piston 80 be chosen freely. For the invention is essential that through the tubular approach 81 a tubular flow of reaction mixture is generated, in which the fillers are entered centrally. The fillers are encased in the reaction mixture and mix due to the fact that the fillers and the reaction mixture are conveyed in the same direction of transport in a particularly gentle manner. The method according to the invention and the devices specified for this purpose are therefore particularly suitable for the addition of long fibers into the reaction mixture, in particular strands of glass fibers or carbon fibers. However, it can also be natural fibers such. B. hemp fibers are used.

Die endlos auf einer Faserspule aufgewickelten Fasern (z. B. Glasfaserrovings) werden von Förderwalzen 140 und 150 erfaßt und durch die zentrische Bohrung 83 in das schlauchartige Reaktionsgemisch eingetragen.The endlessly wound on a fiber spool fibers (eg Glasfaserrovings) are from conveyor rollers 140 and 150 detected and through the centric bore 83 entered in the tubular reaction mixture.

Die Förderwalzen 140 und 150 sowie deren Antriebe sind auf einem am rohrartigen Ansatzstück 82 befestigten Gehäuse 84 gelagert und bewegen sich zusammen mit dem Reinigungskolben 80.The conveyor rollers 140 and 150 as well as their drives are on a at the tubular extension piece 82 attached housing 84 stored and move together with the cleaning piston 80 ,

Eine der Förderwalzen 140 ist mit Schneideinrichtungen in Form von auf dem Walzenumfang verteilten Messern 160 versehen, wodurch der Faserstrang in bestimmte Längenabschnitte unterteilt werden kann. Die Länge der Abschnitte ist je nach Anzahl der Messer und Walzenumfang beliebig variierbar. Der Faserstrang wird nach dem Einführen durch die Einführöffnung 170 zunächst von der Förderwalze 150 und der Andruckwalze 180 erfaßt, worauf der Faserstrang zwischen die beiden Förderwalzen 140 und 150 gelangt und von dieser zentrisch in die Bohrung 83 geschossen wird.One of the conveyor rollers 140 is with cutting devices in the form of distributed on the roll circumference knives 160 provided, whereby the fiber strand can be divided into certain lengths. The length of the sections can be varied as required, depending on the number of knives and roll circumference. The fiber strand is after insertion through the insertion 170 first of the conveyor roller 150 and the pressure roller 180 detected, whereupon the fiber strand between the two conveyor rollers 140 and 150 passes and from this centrally into the hole 83 is shot.

Grundsätzlich können die Förderwalzen 140 und 150 bzw. das Gehäuse 84 anstelle der Befestigung am rohrförmigen Ansatzstück 82 bzw. am Reinigungskolben 80 auch unabhängig vom Reinigungskolben 80 befestigt sein, z. B. am Zylinderdeckel 120, wobei die Überführung der von den Förderwalzen 140 und 150 beschleunigten Faserstränge in die zentrische Bohrung 83 im rohrartigen Ansatzstück 82 durch Zwischenschaltung eines Teleskoprohres erfolgen kann.In principle, the conveyor rollers 140 and 150 or the housing 84 instead of attachment to the tubular extension piece 82 or on the cleaning piston 80 also independent of the cleaning piston 80 be attached, z. B. on the cylinder cover 120 wherein the transfer of the from the conveyor rollers 140 and 150 accelerated fiber strands in the centric bore 83 in the tubular extension 82 can be done by interposing a telescopic tube.

Die Transportgeschwindigkeit, mit der die Faserstränge durch die zentrische Bohrung 83 geschossen werden, ist auf die Strömungsgeschwindigkeit der schlauchartigen Reaktionsgemischströmung nach der Maßgabe abgestimmt, daß bei intensiver und homogener Durchmischung der langen Faserabschnitte mit dem Reaktionsgemisch Faserbruch in jedem Fall ausgeschlossen werden kann. Die Vermischung kann z. B. bei gleichen Transportgeschwindigkeiten der beiden Elemente erfolgen, es können jedoch auch durch geringe Geschwindigkeitsdifferenzen und dadurch an den Kontaktbereichen zwischen Fasern und Reaktionsgemisch hervorgerufene Scherströmungen die Vermischungseffekte gesteigert werden.The transport speed with which the fiber strands through the centric bore 83 are shot, is tuned to the flow rate of the tubular reaction mixture flow according to the proviso that with intensive and homogeneous mixing of the long fiber sections with the reaction mixture fiber breakage can be excluded in any case. The mixing can z. B. at the same transport speeds of the two elements, but it can also be increased by low speed differences and thereby caused at the contact areas between fibers and reaction mixture shear flows, the mixing effects.

Im Betrieb wird das aus der Beruhigungskammer 4 austretende Reaktionsgemisch in der Auslaufkammer 70 umgelenkt und durch den Ringkanal, der durch das Auslaufrohr 70 und den rohrförmigen Ansatz 81 gebildet wird, zu einem schlauchartigen Fließstrom geformt, in dessen zentrische Öffnung die Füllstoffe eingetragen werden. Die Füllstoffe werden dadurch nicht unmittelbar mit dem Reaktionsgemisch in Kontakt gebracht sondern erst im Verlauf einer mit dem Reaktionsgemisch gleichgerichteten Transportphase.In operation, this is from the settling chamber 4 exiting reaction mixture in the outlet chamber 70 deflected and through the annular channel, through the outlet pipe 70 and the tubular approach 81 is formed, formed into a tube-like flow stream, in the central opening of the fillers are registered. The fillers are thereby not brought into direct contact with the reaction mixture but only in the course of a rectified with the reaction mixture transport phase.

Anstelle der in den Ausführungsbeispielen nach den 1 und 2 dargestellten Mischköpfe (Bezugszeichen 1 bis 6), die fließfähigen Kunststoff in Form eines Reaktionsgemisches liefern, können die Auslaufröhre 7 bzw. 70 auch an eine Plastifiziereinheit angeschlossen werden, wie sie bei einer Kunststoffspritzgießmaschine zur Herstellung von Kunststoffteilen aus Thermoplast-Kunststoff verwendbar ist. Auch ist ein Anschluß an einen Extruder möglich. Beide Vorrichtungen liefern fließfähigen Kunststoff in Form einer Thermoplast-Kunststoffschmelze.Instead of in the embodiments of the 1 and 2 shown mixing heads (reference numeral 1 to 6 ), which provide flowable plastic in the form of a reaction mixture, can the spout 7 respectively. 70 be connected to a plasticizing unit, as used in a plastic injection molding machine for the production of plastic parts made of thermoplastic plastic. Also, a connection to an extruder is possible. Both devices provide flowable plastic in the form of a thermoplastic plastic melt.

Claims (15)

Verfahren zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers, insbesondere eines plattenförmigen Holzwerkstoffkörpers, mit den folgenden Schritten: – Zerspanen von Holzmaterial zu Holzspänen, – Zerkleinern von fadenförmigem Fasermaterial zu einzelnen Fasern, – Einstreuen der Fasern in die Holzspäne, – Aufbringen eines Bindemittels zumindest auf die Späne, – Bilden eines Spänekuchens unter Verwendung der Holzspäne und Fasern und – Pressen des Kuchens zu einem Holzwerkstoffkörper oder Teil eines Holzwerkstoffkörpers.Method for producing a wooden material body, in particular a plate-shaped Engineered wood body, with the following steps: - Cutting wood material to wood shavings, - Mincing of threadlike Fiber material to individual fibers, - sprinkling the fibers in the wood chips, - Apply a binder at least on the chips, - forming a chip cake using the wood chips and fibers and - pressing of the cake to a wooden material body or part of a wood material body. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das fadenförmige Fasermaterial ein Material aus künstlichen Rohstoffen, wie Glas, Carbon, Kunststoff oder Metall, ist oder ein Material aus natürlichem Rohstoff, wie Zellulose, Hanf, Flachs, Jute oder Kokos, oder ein Gemisch aus diesen Materialien.Method according to claim 1, characterized in that that the filamentous Fiber material a material of artificial Raw materials, such as glass, carbon, plastic or metal, is or is Material of natural Raw material, such as cellulose, hemp, flax, jute or coconut, or a Mixture of these materials. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das fadenförmige Fasermaterial aus mehreren parallelen Einzelfasern oder Faserteilen besteht.Method according to claim 1 or 2, characterized that the filamentous Fiber material of several parallel individual fibers or fiber parts consists. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das fadenförmige Fasermaterial in Form einer oder mehrerer Spulen vorgesehen ist, auf die ein oder mehrere Fäden aufgewickelt sind, wobei insbesondere mehrere Spulen miteinander derart verbunden sind, dass sich ein kontinuierlicher Faden für eine kontinuierliche Produktion ergibt, der über eine Vielzahl von Spulen verläuft.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the thread-shaped Fiber material is provided in the form of one or more coils, on the one or more threads are wound, in particular, a plurality of coils with each other connected so that there is a continuous thread for continuous production that's over a variety of coils runs. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zerkleinern des fadenförmigen Fasermaterials quer zur Fadenlängsrichtung erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the comminution of the filamentary fiber material transversely to the thread longitudinal direction he follows. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstreuen der Fasern mit einem Fasersprühkopf, insbesondere mit einem mit einer Schneideeinrichtung versehenen Fasersprühkopf, erfolgt, wobei mit dem Fasersprühkopf insbesondere auch das Zerkleinern zu einzelnen Fasern erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the sprinkling of the fibers with a Fasersprühkopf, in particular with a fiber spray head provided with a cutting device, takes place, being with the fiber spray head in particular, the comminution to individual fibers takes place. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor dem Zerkleinern und/oder Einstreuen, vorzugsweise mit einem Fasersprühkopf, insbesondere einem mit einer Schneideeinrichtung versehenen Fasersprühkopf, ein Bindemittel auf die Fasern aufgebracht wird, wobei das Bindemittel vorzugsweise das selbe Bindemittel ist, welches nach dem Einstreuen der Fasern zumindest auf die Späne aufgebracht wird.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that immediately before crushing and / or sprinkling, preferably with a fiber spray head, in particular a fiber spray head provided with a cutting device Binder is applied to the fibers, wherein the binder Preferably, the same binder, which after sprinkling the Fibers at least on the chips is applied. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern unmittelbar nach dem Zerkleinern des fadenförmigen Fasermaterials, insbesondere einzeln, in die Holzspäne eingestreut und/oder aufgestreut werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the fibers immediately after crushing the filamentary fiber material, in particular individually, interspersed in the wood chips and / or scattered become. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern chemisch, beispielsweise durch Imprägnieren, oder mechanisch, beispielsweise durch Strecken, vorbehandelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the fibers are chemically impregnated, for example by impregnation, or mechanically, for example by stretching, pretreated. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Imprägnieren und/oder Strecken der Fasern in einem Fasersprühkopf, insbesondere einem mit einer Schneideeinrichtung versehenen Fasersprühkopf, erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that an impregnation and / or stretching the fibers in a fiber spray head, in particular one with a cutting device provided Fasersprühkopf takes place. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern zumindest teilweise in einer vorbestimmten Richtung und/oder an bestimmten Stellen in größerer Menge als an anderen Stellen eingestreut werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the fibers at least partially in a predetermined direction and / or in certain places in greater quantity than others Spaces are interspersed. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Streuköpfe, vorzugsweise mehrere Fasersprühköpfe, insbesondere mit einer Schneideeinrichtung versehene Fasersprühköpfe, verwendet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that a plurality of scattering heads, preferably a plurality of fiber spray heads, in particular with a cutting device provided Fasersprühköpfe be used. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern in einer vorbestimmten Länge, insbesondere in einer Länge von 10–50 mm und/oder in unterschiedlichen Längen, vorzugsweise durch Verwendung mehrerer Streu- oder Fasersprühköpfe, wobei jeder Kopf Fasern einer anderen Länge einstreut, eingestreut werden.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the fibers in a predetermined length, in particular in one length from 10-50 mm and / or in different lengths, preferably by using several Litter or fiber spray heads, wherein each head scatters fibers of a different length, interspersed become. Vorrichtung zum Herstellen eines Holzwerkstoffkörpers, vorzugsweise eines plattenförmigen Holzwerkstoffkörpers, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–13, aufweisend: – ein Mittel zum Zerspanen von Holzmaterial zu Holzspänen, – ein Mittel zum Zerkleinern von fadenförmigem Fasermaterial zu einzelnen Fasern, – ein Mittel zum Einstreuen der Fasern in die Holzspäne, – ein Mittel zum Aufbringen eines Bindemittels zumindest auf die Späne, – ein Mittel zum Bilden eines Spänekuchens unter Verwendung der Holzspäne und Fasern, und – ein Mittel zum Pressen des Kuchens zu einem Holzwerkstoffkörper oder Teil eines Holzwerkstoffkörpers.Apparatus for producing a wooden material body, preferably a plate-shaped wooden material body, in particular for carrying out a method according to one of claims 1-13, comprising: a means for cutting wood material into wood chips, a means for comminuting filamentary fiber material into individual fibers Means for sprinkling the fibers into the wood chips, - means for applying a binder to at least the chips, - means for forming a chip cake using the wood chips and fibers, and - means for pressing the cake into one Wooden material body or part of a wooden material body. Verwendung eines Fasersprühkopfes, insbesondere eines Fasersprühkopfes mit einer Schneideeinrichtung zum Zerkleinern von fadenförmigem Fasermaterial, für die Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers, insbesondere eines plattenförmigen Holzwerkstoffkörpers.Use of a fiber spray head, in particular one Fasersprühkopfes with a cutting device for comminuting filamentary fiber material, for the Production of a wood material body, in particular a plate-shaped Engineered wood body.
DE102004038543A 2004-08-06 2004-08-06 Method and device for producing a wooden material body Expired - Fee Related DE102004038543B4 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038543A DE102004038543B4 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Method and device for producing a wooden material body
PT05012813T PT1623807E (en) 2004-08-06 2005-06-15 Method and device for producing a wood-based object
PL05012813T PL1623807T5 (en) 2004-08-06 2005-06-15 Method and device for producing a wood-based object
EP05012813.1A EP1623807B2 (en) 2004-08-06 2005-06-15 Method and device for producing a wood-based object
DE502005006792T DE502005006792D1 (en) 2004-08-06 2005-06-15 Method and device for producing a wooden material body
AT05012813T ATE424980T1 (en) 2004-08-06 2005-06-15 METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A WOOD BODY
ES05012813.1T ES2321413T5 (en) 2004-08-06 2005-06-15 Procedure and device for manufacturing a body of wood-derived material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004038543A DE102004038543B4 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Method and device for producing a wooden material body

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004038543A1 DE102004038543A1 (en) 2006-03-16
DE102004038543B4 true DE102004038543B4 (en) 2008-10-09

Family

ID=34937452

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004038543A Expired - Fee Related DE102004038543B4 (en) 2004-08-06 2004-08-06 Method and device for producing a wooden material body
DE502005006792T Active DE502005006792D1 (en) 2004-08-06 2005-06-15 Method and device for producing a wooden material body

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005006792T Active DE502005006792D1 (en) 2004-08-06 2005-06-15 Method and device for producing a wooden material body

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1623807B2 (en)
AT (1) ATE424980T1 (en)
DE (2) DE102004038543B4 (en)
ES (1) ES2321413T5 (en)
PL (1) PL1623807T5 (en)
PT (1) PT1623807E (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038833B4 (en) * 2005-08-17 2010-06-17 Kronotec Ag OSB board and method of making an OSB board
ES2623824T3 (en) 2014-05-02 2017-07-12 SWISS KRONO Tec AG Procedure and installation to manufacture a wood fiber panel
EP3023261B1 (en) 2014-11-20 2017-03-15 Flooring Technologies Ltd. Method for finishing a wooden material panel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703076A1 (en) * 1968-03-28 1972-01-05 Teutoburger Sperrholzwerk Geor Particle board, as well as processes for their manufacture
WO1999032285A1 (en) * 1997-12-18 1999-07-01 Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H. Particle board with a high degree of flexural resistance and a high bend-elasticity modulus
EP1056892B1 (en) * 1998-02-16 2003-04-16 Rolf Prof. Dr. Hesch Device and method for producing a fiber composite
EP0771259B1 (en) * 1995-05-08 2003-08-06 Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH Device for manufacturing plastic parts with incorporated reinforcement fibres

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1653161A1 (en) * 1966-05-21 1971-01-21 Friedrich Bilger Reinforcement of wood pulp boards as well as pressed boards and molded parts with wood components
GB1360803A (en) * 1972-04-21 1974-07-24 Nat Res Dev Fibrereinforced articles
SE8008552L (en) * 1980-12-05 1982-06-06 Lars Hammarberg ARMED REMOTE DISC ALSO SET FOR ITS MAKE
US4528154A (en) 1983-06-15 1985-07-09 Atlantic Richfield Company Preparation of molded lignocellulosic compositions using an emulsifiable polyisocyanate binder and an emulsifiable carboxy functional siloxane internal release agent
US5002713A (en) 1989-12-22 1991-03-26 Board Of Control Of Michigan Technological University Method for compression molding articles from lignocellulosic materials
GB2248246A (en) * 1990-09-14 1992-04-01 Furniture Ind Res Ass Reinforced fiberboard

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1703076A1 (en) * 1968-03-28 1972-01-05 Teutoburger Sperrholzwerk Geor Particle board, as well as processes for their manufacture
EP0771259B1 (en) * 1995-05-08 2003-08-06 Krauss-Maffei Kunststofftechnik GmbH Device for manufacturing plastic parts with incorporated reinforcement fibres
WO1999032285A1 (en) * 1997-12-18 1999-07-01 Österreichische Homogenholz Gesellschaft M.B.H. Particle board with a high degree of flexural resistance and a high bend-elasticity modulus
EP1056892B1 (en) * 1998-02-16 2003-04-16 Rolf Prof. Dr. Hesch Device and method for producing a fiber composite

Also Published As

Publication number Publication date
ES2321413T3 (en) 2009-06-05
EP1623807B2 (en) 2016-06-01
DE102004038543A1 (en) 2006-03-16
EP1623807A1 (en) 2006-02-08
EP1623807B1 (en) 2009-03-11
ES2321413T5 (en) 2016-11-07
PT1623807E (en) 2009-04-23
PL1623807T3 (en) 2009-08-31
DE502005006792D1 (en) 2009-04-23
ATE424980T1 (en) 2009-03-15
PL1623807T5 (en) 2017-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19655331B4 (en) Apparatus for producing plastic parts interspersed with reinforcing fibers
DE69533432T2 (en) Plastic composite product and its manufacturing process
EP2714349B1 (en) Device and method for gluing fibers
DE19836787A1 (en) Process and plasticizing extruder for the production of fiber-reinforced plastics
DE19859472A1 (en) Process for the production of injection molded parts reinforced with long fibers
EP2101983A2 (en) Mixture of plastic with wood particles
EP0153588B1 (en) Method for the continuous production of shaped articles, in particular slabs, from a mix of plaster of paris, and fibre materials as well as a device for carrying out the method
DE19930920A1 (en) Long fiber reinforced thermoplastic material and method of making the same
EP2403698B1 (en) Apparatus for producing plastic parts interspersed with reinforcing fibres
DD231029A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPOUNDING THERMOPLASTS, ESPECIALLY THERMOPLASTIC DEVICES
EP1623807B1 (en) Method and device for producing a wood-based object
EP1056892B1 (en) Device and method for producing a fiber composite
EP0448657B1 (en) Flat-extrusion process for the production of wood products bonded with inorganic or organic binders, in particular laminated panels
EP2830842A1 (en) Device and method for applying a reactive mixture consisting of at least two components to a substrate
WO2020038598A1 (en) Mixing plastic with wood particles in an extrusion plant
EP1100664B1 (en) Device for the preparation of a chemical reactive plastic components' mixture with natural fibers.
DE10210107A1 (en) Production of thermoplastics/natural fiber products (e.g. chipboard) is improved by introducing the plastics components in strand form
DE2063169A1 (en) Method and device for the continuous production of profiles from synthetic resin reinforced with fibers
DE102004001527A1 (en) Plant and method for gluing fibers for the production of fiberboard, in particular MDF boards u. Like. Wood-based panels
EP2347874B1 (en) Method and device for mixing a particle mixture with an adhesive
EP0035974A1 (en) Device for producing a glass fibre reinforced plastics granulate
DE19654564C2 (en) Casting process suitable for the plant and construction site for the manufacture of a large-format component reinforced by fibers with a relatively large thickness made of concrete
CH681990A5 (en)
AT403713B (en) INSULATION BOARD FROM WOOD MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE69937842T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A MAT AND OBJECTS PRODUCED FROM THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee